Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
70 VVZ Einträge (aus 23360) gefunden für: Faculty'S Absprache Rund Kommunikativen Facilitation Rund Pädagogisch Rehabilitationswissenschaftliche
Suchdauer: 46 Millisekunden
-
Qualitative Forschungsmethoden und strategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe, Rehabilitationswissenschaften
[132259] Abschlussarbeiten- und Forschungskolloquium des Fachbereichs — Kolloquium
Prof. Matthias Hastall, Alexander Röhm, Michelle Möhring, Cosima Nellen- Score: 11.86 Ziel des Forschungskolloquiums ist es, in gemeinsamer Runde aktuelle Abschluss- und Qualifikationssarbeiten sowie Forschungsarbeiten des Lehrstuhls zu besprechen und projektspezifische Anregungen zu geben.
-
Sozialwissenschaften
[171200] Spezielle Soziologie: »Future Work – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft« — Seminar (hybrid)
Lea Zindel- Score: 11.47 Wie sehen Arbeits- und Organisationsformen in Zukunft aus? Diese Frage werden wir im Seminar behandeln. In den letzten Jahren hat sich im Bereich von Arbeit und Organisation viel gewandelt. Seit Jahrzehnten schon werden Themen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0 oder New Work mit der Angst um Arbeitsplatzverlusten verknüpft, Maschinen die menschliche Arbeitskraft überflüssig machen und zu Verlusten von Arbeitsplätzen führen. In diesem Seminar wollen wir uns daher mit den Themen Arbeit und Organisation detailliert auseinandersetzen, mit den differenten Formen von Beschäftigung, Steuerungsformen von Arbeit sowie der zunehmenden Entgrenzung von Arbeit und Leben. In der zweiten Seminarhälfte sollen die Studierenden in Kleingruppen selbst gewählte Zukunftsszenarien Rund um das Thema Arbeit und
-
Sozialwissenschaften
[171209] ENTFÄLLT: Spezielle Soziologie: »Future Work – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft« — Seminar (hybrid)
Lea Zindel- Score: 11.47 Wie sehen Arbeits- und Organisationsformen in Zukunft aus? Diese Frage werden wir im Seminar behandeln. In den letzten Jahren hat sich im Bereich von Arbeit und Organisation viel gewandelt. Seit Jahrzehnten schon werden Themen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0 oder New Work mit der Angst um Arbeitsplatzverlusten verknüpft, Maschinen die menschliche Arbeitskraft überflüssig machen und zu Verlusten von Arbeitsplätzen führen. In diesem Seminar wollen wir uns daher mit den Themen Arbeit und Organisation detailliert auseinandersetzen, mit den differenten Formen von Beschäftigung, Steuerungsformen von Arbeit sowie der zunehmenden Entgrenzung von Arbeit und Leben. In der zweiten Seminarhälfte sollen die Studierenden in Kleingruppen selbst gewählte Zukunftsszenarien Rund um das Thema Arbeit und
-
Statistik
[055002] Statistikberatung — Übung
Swetlana Herbrandt- Score: 11.47 Studierende anderer Fakultät (Bachelor, Master, Promotion) Wir bieten Hilfe bei Fragen rund um das Thema Statistik (z.B. zur Methodenwahl, Berechnung in Statistiksoftware wie SPSS oder R, Interpretation der Ergbenisse). Anmeldung zur Beratung bitte per E-Mail an sbaz@tu-dortmund.de. Weitere Informationen: https://sbaz.zhb.tu-dortmund.de
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122337] Inklusion im Neoliberalismus - Schule neu denken — Blockseminar
Sonja Herzog- Score: 10.14 Im Seminar werden interdisziplinäre theoretische Zugänge rund um das Thema "Inklusion" zuerst diskutiert und dann im Rahmen einer kleinen Projektarbeit zum Thema "inklusive Schule" präsentiert sowie reflektiert. Am 13.05.22 findet die Vorbesprechung online statt, sowie (vermutlich) auch das ganze Seminar. Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
-
Rehabilitationswissenschaften
[134876] Projektgruppe 2.1 Begleitveranstaltung — Seminar
Kerstin Guhlemann- Score: 9.85 Die Veranstaltung findet nicht auf dem Campus statt! Es werden Räume der Sozialforschungsstelle, zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TU, in Eving genutzt. Vom Campus sind es rund 45 Min. mit dem ÖPNV oder 25 Min mit dem Auto. Vom Hauptbahnhof sind es 15 Minuten mit ÖPNV. Adresse: Sfs, Evinger Platz 17, Raum 79-81 Anfahrtsskizze:http://www.sfs.tu-dortmund.de/cms/de/DieSFS/Kontakt_Anfahrt/index.html
-
Fachgebiet Raumbezogene Modellierung, Raumplanung
[0920381] Digital Geographies — Seminar
René Westerholt- Score: 8.49 The participation in this course is limited. The application procedure for all courses starts at the beginning of the semester. More information and deadlines will be announced on the Faculty's website, via E- Mail and through the introductory event.
-
Informatik
[049303] Vertiefungsmodul für Tutor:innen: Einzelbetreuung von Studierenden — Workshop
Sandra Lenz- Score: 8.42 Im Fokus der Veranstaltung stehen methodisch-didaktische Themen und der mit ihnen verbundene Erfahrungsaustausch zur Gestaltung von Beratungs-/Einzelbetreuungsangeboten, die von Tutor:innen geleitet werden (z.B. HelpDesk, Praktikum). In die Veranstaltung eingebunden werden Erkenntnisse rund um das digitale Lehren und Lernen sowie Ergebnisse aus Befragungen von Erstsemester-Studierenden zu
-
Fachgebiet International Planning Studies, Raumplanung
[093034] Housing and Human Settlement Planning — Seminar
Ing. Sophie Schramm- Score: 8.17 The participation in this course is limited. The application procedure for all courses starts at the beginning of the semester. More information and deadlines will be announced on the Faculty's website, via E- Mail and through the introductory event
-
Raumplanung, Lehrstuhl Urbane, regionale und Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Fachgebiet Urbane, regionale und internationale Wirtschaftsbeziehungen (WISO)
[0920382] Globalization — Seminar
Maren Kaliske, Felix Dornseifer- Score: 7.66 The participation in this course is limited. The application procedure for all courses starts at the beginning of the semester. More information and deadlines will be announced on the Faculty's website, via E- Mail and through the introductory event
-
Rehabilitationssoziologie, Rehabilitationswissenschaften
[134975] Eigene pädagogische Interventionen selber gestalten — Kompaktveranstaltung
Bastian Pelka- Score: 7.28 Eigene pädagogische Interventionen selber gestalten Wollen Sie selber Kurse, Seminare, Tutorien oder Schulungen anbieten? Haben Sie vielleicht schon Erfahrung als Seminarleitung, Freizeitbegleitung oder als Teamer_in in der Jugendarbeit? Können Sie sich vorstellen, pädagogische Inhalte zu entwerfen? Dieses Kolloquium stellt einen Reflexionsraum für alle zur Verfügung, die selber pädagogische Inhalte entwerfen und als Lehrende auftreten wollen . Berichten Sie von Ihren Erfahrungen, profitieren Sie von der Darstellung erfolgreicher (oder gescheiterter) pädagogischer Interventionen. Das Kolloquium bietet Raum für praktische Darstellungen (Wie motiviere ich eine Gruppe? Wie moderiere ich eine Online-Weiterbildung?), aber auch theoretische Überlegungen (welche pädagogischen Ansätze nutze ich?).
-
Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit
[131653] Pädagogische und didaktische Grundfragen im Förderschwerpunkt Sehen — Seminar
Sarah Weigelt- Score: 7.19 Pädagogische und didaktische Grundfragen im Förderschwerpunkt Sehen
-
Institut für Psychologie, Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung
[122754] Vertiefung Pädagogische Psychologie — Seminar
Anke Hufer-Thamm- Score: 7.11 Vertiefung Pädagogische Psychologie
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160154] Klassenmusizieren — Blockseminar
Sabine Föster- Score: 7.06 ?(Wie) kann das Klassenmusizieren in die Leistungsbeurteilung integriert werden?Diese und weitere Fragen rund um das Thema Klassenmusizieren sollen im Seminarthematisiert werden.Die Möglichkeiten und Grenzen des Klassenmusizierens in heterogenenLerngruppen in unterschiedlichen Altersstufen sollen ausgelotet und kritischreflektiert werden. Unterschiedliche Formate, Materialien und Konzepte werdenpraktisch
-
Institut für Psychologie, Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung
[122757] Master-Begleitseminar: Pädagogische Psychologie — Seminar
Dipl.-Psych. Ricarda Steinmayr- Score: 6.94 Master-Begleitseminar: Pädagogische Psychologie
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Psychologie
[122738] Kolloquium Pädagogische Psychologie & Differentielle Psychologie — Kolloquium
Dipl.-Psych. Ricarda Steinmayr- Score: 6.86 Kolloquium Pädagogische Psychologie & Differentielle Psychologie
-
Politikwissenschaft
[143204] Seminar Parteien — Blockseminar
Matthias Kortmann, Matthias Frey, Arvid Rose- Score: 6.78 Bei Rückfragen rund ums Seminar wenden Sie sich bitte direkt an Matthias Frey oder Arvid Rose. Ab dem Wintersemester 2021/22 sind Seminarzulassungen ausschließlich bei rechtzeitiger, korrekter Anmeldung über das LSF möglich. Insbesondere heißt das, dass keine nachträglichen Zulassungen von Studierenden erfolgen, die sich nicht rechtzeitig angemeldet haben. Auch ein
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122336] Ethische Dimensionen pädagogischer Praxis — Blockseminar
Dr. Douglas Yacek- Score: 6.78 Ethische Dimensionen pädagogischer Praxis
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung
[400085] Element 2: Pädagogische Diskurse zu Gymnasium und Gesamtschule / Probleme und Aufgaben der Gymnasialpädagogik — Bedarfsabfrage
- Score: 6.78 Element 2: Pädagogische Diskurse zu Gymnasium und Gesamtschule / Probleme und Aufgaben der Gymnasialpädagogik
-
Dekanat Informatik, Informatik
[041108] Übung zu Personalmanagement für Informatiker (Informatik im Kontext) — Übung
Stefan Dißmann, Jan Digutsch- Score: 6.69 Die Übungen werden in einer Kompaktphase nach Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Seminarform durchgeführt. Dazu ist in Zweiergruppen ein Thema aus dem Bereich Führung, Motivation oder Gesundheit auszuarbeiten und im Rahmen eines Vortrags zu präsentieren. Die Einteilung in Gruppen und die Vergabe der Themen erfolgt durch die Veranstalter. Details werden nach Absprache mit den
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122344] Rousseaus gesellschaftstheoretische und pädagogische Schriften — Seminar
M.A. Klaus-Christian Zehbe- Score: 6.56 Rousseaus gesellschaftstheoretische und pädagogische Schriften
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122121] Konzeptionelle Herausforderung früher Bildung: Kindliche Sexualität aus Sicht pädagogischer Fachkräfte — Seminar
Stephanie Spanu- Score: 6.49 Konzeptionelle Herausforderung früher Bildung: Kindliche Sexualität aus Sicht pädagogischer Fachkräfte
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Schulentwicklungsforschung
[122237] Pädagogisch-psychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens — Seminar
Justine Stang-Rabrig- Score: 6.49 Pädagogisch-psychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122347] Pädagogischer Takt als Vermittlung zwischen Theorie und Praxis der Bildung — Seminar
Ruprecht Mattig- Score: 6.42 Pädagogischer Takt als Vermittlung zwischen Theorie und Praxis der Bildung
-
Raumplanung, Fachgebiet International Planning Studies
[092012a] Lecture Series International Planning Sessions — Seminar
Ing. Sophie Schramm- Score: 6.21 of the semester. More information and deadlines will be announced on the Faculty's website, via E- Mail and through the introductory event.
-
Physik
[020125] Angewandte Laserspektroskopie — Vorlesung
Joachim Franzke, Sebastian Brandt- Score: 6.07 Die Lehrveranstaltung wird nach Absprache entweder in Präsenz oder digital stattfinden. Die Modulprüfung erfolgt mündlich. Die Vorlesung kann mit einem Lehrstuhlexperiment ergänzt werden für das zusätzliche 2 CP (Praktikum) vergeben werden.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122302] Einführung in die Sozial- und Kulturgeschichte der Erziehung, Bildung und Sozialisation — Vorlesung
Phillip Dylan Thomas Knobloch- Score: 6.01 “ sprechen, die die Voraussetzung bilden für pädagogisches Handeln. Erziehung erweist sich hierbei nicht bloß als Absicht oder Wirkung pädagogischer Interaktionen, sondern ist vielmehr in ein sozio-kulturelles Feld eingebettet, in dem pädagogische Erfahrungen akkumuliert, weitergegeben und abgestoßen werden. In der Vorlesung werden diese historischen „Erziehungskulturen“ exemplarisch rekonstruiert und
-
Bewegungserziehung und Bewegungstherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung, Rehabilitationswissenschaften, Musikerziehung und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung
[134704] Projektstudium: — Seminar (hybrid)
Meike Wieczorek- Score: 5.55 BA-PO 2016: P1 Die Veranstaltung findet präsent und digital statt. Dies erfolgt in Absprache mit den Seminarteilnehmern und unter Einhaltung der aktuellen Abstand- und Hygienemaßnahmen.
-
Germanistik
[151808] Einführung in die Feldforschung und Korpuslinguistik — Seminar
Caroline Reher, Philipp Cirkel- Score: 5.50 Kurzbeschreibung Das Seminar gibt eine Einführung in die Datenerhebungsmethoden der Feldforschung und der Korpuslinguistik. Dabei werden sowohl Themen rund um die Vorbereitung einer Feldforschung, Experimentgestaltung, Interviewtechniken, Fragebogenerstellung, die Wahl der geeigneten technischen Geräte, Transkriptions- und Annotationsverfahren, als auch die Kombination von Feldforschung und
-
Physik
[020203a] Beschleunigerphysik II — Vorlesung
Shaukat Khan, Wolfram Helml- Score: 5.28 Einführung: Wiederholung der Konzepte der Beschleunigerphysik Synchrotronstrahlung: Theorie der Synchrotronstrahlung und Überblick über Synchrotronlichtquellen Freie-Elektronen-Laser: Theorie und Überblick über die existierenden Anlagen Kollektive Phänomene: Wake-Felder, Impedanz und Strahlinstabilitäten Sonstiges: Weitere Themen nach Absprache Matlab: Ein Teil der Übungsaufgaben führt in die
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122400] Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern am Berufskolleg — Seminar
Francesco Ciociola- Score: 4.88 Je ein weiterer Termin während und nach der Praxisphase nach Absprache. Für Studierende der Schulform BK ist es verbindlich, vor der Auswahl der Praktikumsschule am ersten Seminartermin teilzunehmen! Es findet am ersten Seminartermin eine begleitete Auswahl der Praktikumsschule im Hinblick auf die studierten Fächer statt.
-
Dekanat Informatik, Informatik
[041102] Übung zu IT-Recht - Grundlagen für Informatiker (Informatik im Kontext) — Übung
Dipl.-Inform. Günter Krüger- Score: 4.88 Die Übungen werden in Form von Vorträgen mit zugehörigen Ausarbeitungen durchgeführt. Die Einteilug in Gruppen und die Vergabe der Themen erfolgt durch die Veranstalter. Details werden nach Absprache mit den Teilnehmern in der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Details zur Veranstaltung (auch zur Übung) finden Sie im Kommentar zur Vorlesung, Link siehe unten.
-
Bewegungserziehung und Bewegungstherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung, Musikerziehung und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung
[134705] Mit 4 Akkorden durch die Rock und Popmusik — Seminar (hybrid)
Claudia Schmidt- Score: 4.88 BA-PO 2016 Studienbeginn ab WS 16/17: IB1 Das Seminar findet präsent und digital statt. Dies erfolgt in Absprache mit den Seminarteilnehmern und unter Einhaltung der aktuellen Abstand- und Hygienemaßnahmen. ACHTUNG: Die Platzvergabe erfolgt über die Sammelanmeldung!
-
Bewegungserziehung und Bewegungstherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung, Musikerziehung und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung
[131820] Tanzimprovisation — Seminar (hybrid)
Bettina Bläsing- Score: 4.88 LABG BA-PO 2009: BKMSF; LABG BA-PO 2016: KuBi; Die Veranstaltung findet digital (synchron) und präsent im Sportgebäude (Halle 4) statt. Dies erfolgt in Absprache mit den Seminarteilnehmern und unter Einhaltung der aktuellen Abstand- und Hygienemaßnahmen. ACHTUNG: Die Platzvergabe erfolgt über die Sammelanmeldung!
-
Bewegungserziehung und Bewegungstherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung, Musikerziehung und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung
[131819] Tanzen - Lernen - Denken — Seminar (hybrid)
Bettina Bläsing- Score: 4.88 LABG BA-PO 2009: BKMSF LABG BA-PO 2016: KuBi Die Veranstaltung findet digital (synchron) und präsent im Sportgebäude (Halle 4) statt. Dies erfolgt in Absprache mit den Seminarteilnehmern und unter Einhaltung der aktuellen Abstand- und Hygienemaßnahmen. ACHTUNG: Die Platzvergabe erfolgt über die Sammelanmeldung!
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160204] Documenta-Konzeptionen: Kunst - Vermittlung - Pädagogik — Seminar
Andreas Zeising- Score: 4.32 unterschiedlichster, ja höchst konträrer Sichtweisen auf zeitgenössische Kunst. Hinzu trat seit den 1960er Jahren der Anspruch, neue pädagogische Ansätze der Kunstvermittlung in die Ausstellung zu implementieren. Sie reichen von der »Besucherschule« eines Bazon Brock bis zum performativen »Unlearning«, das für die transkulturelle Verfasstheit unserer globalisierten Gegenwart sensibilisieren soll. Mit dem Begriff des »lumbung« stellt die aktuelle documenta fifteen das Konzept des gemeinschaftlichen Teilens von Ressourcen in den Mittelpunkt, das von vornherein im Schnittfeld künstlerischer, ökonomischer und pädagogischer Prozesse angesiedelt ist. Das Seminar ist für die Teilnahme an der geplanten Exkursion zur Documenta obligatorisch, es kann aber auch ganz unabhängig davon besucht werden.
-
Bewegungserziehung und Bewegungstherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung, Musikerziehung und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung
[134912] Psychomotorische Entwicklungsförderung über die Lebensspanne — Seminar (hybrid)
YoonSun Huh- Score: 4.14 BA Reha 2016: IP2; IP3 BA EW ab SoSe 2013: Modul 6: IP 1 EW BA EW ab WiSe 17/18: IP2-EW Das Seminar findet vom 06.04.-13.07.22 wöchentlich digital statt. Die Blocktermine am 14.05.22 und 25.06.22 finden in Präsenz in der Sporthalle statt. Dies erfolgt in Absprache mit den Seminarteilnehmern und unter Einhaltung der aktuellen Abstand- und Hygienemaßnahmen.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122009] Umgang mit Ungewissheit als Professionalisierungsanliegen — Seminar
Christiane Ruberg- Score: 4.08 Mehrperspektivität, Widersprüche, Antinomien und Spannungen begleiten pädagogisches Denken und Handeln sowie deren Theoriebildung seit ihrer Entstehung als Wissenschaft im 18. Jh. und so gilt Ungewissheit im erziehungswissenschaftlichen sowie schulpädagogischen Diskurs geradezu als „Klassiker der Pädagogik“ (vgl. Gruschka 2018). Aus strukturtheoretischer Perspektive sind Ungewissheit und Antinomien angesichts sich ständig wandelnder Anforderungen Strukturmerkmale und Konstitutionsvariablen pädagogischen Handelns. Ebenso markiert die Erziehung in der Gegenwart für eine offene und ungewisse Zukunft immer schon eine zentrale pädagogische Unwägbarkeit. Aktuell werden Ungewissheitsdiagnosen- und erfahrungen insbesondere mit den komplexen gesellschaftlichen Entwicklungen und damit einhergehenden
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Körperbehinderung
[130764] Einführung in die Unterrichtsplanung und -gestaltung — Seminar
Marcel Feichtinger- Score: 3.94 Beratungstermin für 2er-Teams über den ganzen Tag 09.06.2022, Unterricht in 'Ihrer' Klasse Absprache mit den Schulen hierzu steht noch aus, aber stellen Sie sich eher auf 2G ein.
-
Germanistik
[152125] Grammatische Besonderheiten sprachlicher Mittel in Gesprächen — Seminar
Daniel Düring- Score: 3.79 Fremdsprache. Berlin: ESV Hoffmann, Ludger (2018): Grammatik und gesprochene Sprache im Diskurs. In: Deppermann, A./Reineke, S. (Hg.): Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext. Berlin/Boston: de Gruyter, 5-28 Thielmann, Winfried (2021): Wortarten. Eine Einführung aus funktionaler Perspektive. Berlin/Boston: De Gruyter Zifonun, Gisela/Hoffmann, Ludger/Strecker, Bruno et al. (1997
-
Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur, Architektur und Bauingenieurwesen
[1081912] Spezialgebiete der Denkmalpflege (Bachelor/Master) (WPF) — Seminar
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sonne, Ingrid Scheurmann, M.Sc. Gina von den Driesch- Score: 3.44 : 03.05., 10.05., 17.05., 07.06., 14.06., 28.06., letzte Veranstaltung: 12.07.2019, 10:00-15:00 Uhr oder nach Absprache im Seminar, Fakultätssitzungssaal, GB II, EG, Campus Süd + Vor-Ort-Termine, die im Seminar bekannt gegeben werden.
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Körperbehinderung
[132966] Sexualpädagogik Inklusive — Seminar
Marcel Feichtinger- Score: 3.44 bisherigen Planungen des Kompakttages, ca. 16 - 19 Uhr 21.06.22 - Durchführung des Projekttages an der Gesamtschule, Gesamter Morgen/Vormittag 23.06.22 - Abschlusssitzung Absprache mit den Schulen hierzu steht noch aus, aber stellen Sie sich eher auf 2G ein.
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122116] Konzepte in der Elementarpädagogik - Neue Zeit! — Blockseminar
Hedwig Metschies- Score: 3.42 Ausgehend von Vorstellungen über das Wesen des Kindes wurden seit Fröbel verschiedene pädagogische Konzepte entwickelt, um kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu ermöglichen und zu begleiten. So existieren diverse Konzepte der Elementarpädagogik wie z.B. die Waldorfpädagogik, die Pädagogik Montessoris , die Reggio-Pädagogik, der Situationsansatz oder das Konzept des „Offenen
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122149] ‚Jugend' + ‚Kriminalität' = Jugendkriminalität? Diskurse, (Re-)Konstruktionen und Bearbeitungen — Seminar
M.A. Holger3 Schmidt- Score: 3.42 verlaufen Grenzziehungen zwischen ‚Normalität' und ‚Abweichung'? Und wer bestimmt diese? Im Seminar werden auf Grundlage sozialwissenschaftlicher, kriminologischer und (sozial-)pädagogischer Literatur empirische und theoretische Antworten auf diese – für die Soziale Arbeit relevanten – Fragen verhandelt.
-
Germanistik
[152120] Akten, Briefe, Zettel - die verfängliche Welt der Schriftstücke — Seminar
Arno Bangert- Score: 3.37 Mit dem Begriff Literatur verbindet man das Erzählen von Geschichten. Immer wieder trifft die Leserin, der Leser, in solchen Geschichten auf Schriftstücke, die (implizit) auf die medialen Bedingungen der literarischen Kommunikation verweisen. Durch die Schriftstücke im Text wird die Schrift als Medium des Erzählens selbst zum Thema des Erzählten. Dabei spielen neben den kommunikativen nicht Erzählqualitäten der Schriftstücke von den im engeren Sinne kommunikativen zu unterscheiden, die Fähigkeit, die unterschiedlichen hiermit verbundenen Erzählfunktionen zu bestimmen, die Fähigkeit, das Handlungssystem und die Figurenkonstellation bezogen auf die Schriftstücke zu untersuchen, die Fähigkeit, Rolle und Bedeutung der Schriftstücke mit Hilfe des Modells der Erzählebenen zu analysieren
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122339] Theorie und Praxis - Aspekte eines Grundproblems (Lektüreseminar) — Seminar
PD Peter Kauder- Score: 3.27 Der Aufsatz von W. Böhm „Theorie und Praxis – das pädagogische Grundproblem“ (2016) soll Absatz für Absatz besprochen und genau analysiert werden (= Lektüreseminar). Der Text eröffnet manche überraschende Aspekte des Theorie-Praxis-Problems, v.a. den, dass die Erwartung an ein Studium, direkte Handlungsanleitungen zur unmittelbaren Umsetzung zu erhalten, notwendig enttäuscht wird, und zwar
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122031] Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule — Vorlesung
Christiane Ruberg- Score: 3.27 Die Vorlesung wird begleitend zum Seminar „Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule mit Projektarbeit zu grundschulpädagogischen Handlungsfeldern“ besucht. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Geschichte der Grundschule sowie ihr (demokratie-)pädagogisches Selbstverständnis, Professionalisierungsaufgaben von Grundschullehrkräften angesichts gesellschaftlicher Transformationen, Formate
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122394] (Medien-) Geschichte der Erziehung, Bildung und Sozialisation — Seminar
Phillip Dylan Thomas Knobloch- Score: 3.27 In Deutschland sprach man sowohl abfällig, als auch lobend vom „pädagogischen Jahrhundert“, in Frankreich erkannte man, dass im siècle des lumières („Jahrhundert der Aufklärer“) der allgemeine Ruf sei, dass wir Menschen erziehen müssen. In der europäischen Aufklärung spielte das pädagogische Denken eine zentrale Rolle. Erziehung wurde im 18. Jahrhundert über die rein praktische Herausforderung
-
Rehabilitationssoziologie
[134973] Virtual Reality in der pädagogischen Praxis — Seminar
Bastian Pelka- Score: 3.27 mit Behinderungen und in einer Senioren*inneneinrichtung die VR-Technologie demonstrieren. Dazu entwickeln sie selber eine kurze Einführungseinheit, die sie konkret umsetzen werden. Welche Anwendungen (z.B. VR-Reisen, Games, Entspannung) wollen Sie welcher Zielgruppe vorstellen? Wie agieren Sie pädagogisch? Wie bewerten Sie den Nutzen dieser Technologie für die Zielgruppen?
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122063] Migration und Bildung — Seminar
habil. Thomas Geier- Score: 3.13 Von Migrationsbewegungen ist das Erziehungssystem in vielerlei Hinsicht grundlegend betroffen. Nicht nur gewohnte Praxen und Institutionalisierungsformen pädagogischen Handelns, auch pädagogische Selbstverständnisse und Programme werden unter Bedingungen der Vielfalt von Zugehörigkeiten, Lebensformen und biographischen Mustern sowie demokratisch nicht legitimierbarer sozialer Ungleichheit prekär
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122395] (Medien-) Geschichte der Erziehung, Bildung und Sozialisation — Seminar
Phillip Dylan Thomas Knobloch- Score: 3.13 „Reformpädagogik“ (engl.: progressive education; franz.: l’éducation nouvelle) ist im engeren Sinne ein Sammelbegriff für viele verschiedene pädagogische Programme, die als Teil der Lebensreformbewegung auf die Folgen der zunehmenden Industrialisierung und gesellschaftlichen Modernisierung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert reagierten. In Deutschland gehörten hierzu beispielsweise die
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122062] Wer steuert die Schule? — Seminar
Esther Dominique Klein- Score: 3.01 herausgearbeitet und deren Bedeutung für die pädagogische Praxis reflektiert.
-
Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung
[132729] Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern (Anmeldung mit Prioritäten!) — Seminar
SSchLin i.H. Dorothea Sickelmann-Wölting, Katharina Hanusa, Michael Schurig, Nicolai Amann, Milena Sahm, Laura Linnepe- Score: 2.95 ausschließlich für alle Studierenden des Studiengangs 'Lehramt für sonderpädagogische Förderung' angeboten. Alle anderen Lehramtsstudierenden der Fakultät werden durch das DoKoLL begleitet. Im Modul ‚Pädagogisches Orientierungspraktikum‘ sollen Studierende einen ersten Überblick über unterschiedliche Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern in Schule und Unterricht sowie einen ersten studienbegleitenden Einblick in die berufliche Realität erhalten. Insgesamt umfasst das Modul sowohl das vierwöchige pädagogische Orientierungspraktikum als auch die darauf vorbereitende Pflichtveranstaltung ‚Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern in Schule und Unterricht‘. Diese wird NUR im Sommersemester angeboten und ist Voraussetzung zur Anmeldung für das Praktikum. Das Modul wird abgeschlossen durch 1. die erfolgreiche
-
Institut für Diversitätsstudien
[151325] Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begabte Schüler*innen mit digitalen Medien fordern — Seminar (digital)
Florian Koch, Jasmin Zielonka- Score: 2.94 . Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Teilnahmeleistung: Erstellung digitaler unterrichtspraktischer Impulse und Konzepte in Gruppenarbeit Studienleistung: Erstellung, Erprobung und Evaluation digitaler unterrichtspraktischer Impulse und Konzepte in Einzelarbeit Modulprüfung / Vermittlungskonzept nach individueller Absprache Weitere Hinweise auf Moodle Literatur: Das Material und Literaturhinweise werden über
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Didaktik integrativer Fächer
[172xxx] Sammelanmeldung "Regionale Erkundungen" — Exkursion
Ludger Basten- Score: 2.85 alten Synagoge (vor dem Theater) 2: Chemie: Wasser Mülheim - Di 17.05.Treffpunkt: 09:45 Uhr am RWW Wasserwerk Mülheim-Styrum, Moritzstr. 12Die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft zählt zu den größten Wasserversorgern in Deutschland. Rund eine Million Menschen von der niederländischen Grenze bei Borken bis in den niederbergischen Raum bei Wülfrath werden von der RWW mit Trink¬wasser und Betriebswasser beliefert. Nach der zweistündigen Führung durch das Wasserwerk und einer anschließenden Mittagspause steht am Nachmittag eine museumspädagogische Führung durch das benachbarte Aquarius Wassermuseum auf dem Programm. Dieses Museum befindet sich in einem über 100 Jahre alten ehemaligen Wasserturm. Auf 14 Ebenen bieten 30 Stationen eine Fülle von Informationen und Erlebnismöglichkeiten rund um das
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122003] Heterogene Lerngruppen / Individualität und Differenz — Vorlesung
Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Danny Dignaß- Score: 2.68 Bildungsarbeit, adaptive Lernumgebungen mit differenzierenden Aufgabenformaten, einer reflexiven Lernbegleitung und multiprofessionellen Betreuung. Die ineinandergreifenden Vorlesungen greifen hierzu eine innovative Praxis auf, führen in grundlegende pädagogische Architekturen guter Grundschulen ein und klären Professionalisierungserwartungen wie Organisationsformen und Ausrichtungen professioneller
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122004] Gemeinsames Lernen, Integration / Gemeinsames Lernen, Inklusion — Vorlesung (hybrid)
Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Danny Dignaß- Score: 2.68 Bildungsarbeit, adaptive Lernumgebungen mit differenzierenden Aufgabenformaten, einer reflexiven Lernbegleitung und multiprofessionellen Betreuung. Die ineinandergreifenden Vorlesungen greifen hierzu eine innovative Praxis auf, führen in grundlegende pädagogische Architekturen guter Grundschulen ein und klären Professionalisierungserwartungen wie Organisationsformen und Ausrichtungen professioneller
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122331] "Global Citizenship Education". Theoretische und empirische Forschungsperspektien (Teil 1) — Seminar
Ruprecht Mattig- Score: 2.50 Global Citizenship Education (GCE) ist ein pädagogisches Konzept, das aktuell in internationalen erziehungswissenschaftlichen Debatten viel diskutiert wird. Grundlegende Idee von GCE ist es, die internationale Dimension von Erziehung und Bildung zu reflektieren. Die bildungspolitische Bedeutung von GCE wird darin deutlich, dass GCE eine wichtige Rolle im Rahmen der 17 Ziele für Nachhaltigkeit
-
Germanistik
[152210] Didaktische Poesie? Das Lehrgedicht — Seminar
Claas Morgenroth- Score: 2.34 zu verbinden. Diese pädagogische Haltung fand noch einige Nachahmer im 18. Jahrhundert, musste sich dann aber der Idee des autonomen Kunstwerks beugen. An die Stelle des literarischen Nutzens trat die Freude und das Vergnügen. Wie aber konnte es dazu kommen und was bedeutet das für unser heutiges Verständnis von Gedichten? Vor dem Hintergrund dieser Frage wollen wir uns mit den Grundlagen des
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[036330] Berufsfeldpraktikum: Begleitseminar "Theoriegeleitete Erkundung des Berufsfelds im Fach Chemie" — Seminar
Rupert Scheuer- Score: 2.28 Regel vierwöchige außerschulischen Praxisphase zu absolvieren. In Absprache mit dem Dozenten des Begleitseminars kann sie in begründeten Fällen auf drei Wochen reduziert werden. Die Anwesenheitszeit in der Praktikumseinrichtung beträgt insgesamt 60 Stunden und wird von der Praktikumsstelle bescheinigt (Formular siehe Moodleraum). Ort: Die Praktikumseinrichtung ist im außerschulischen (!) Bereich von
-
Institut für Journalistik, Institut für Diversitätsstudien
[151315] Kinderwelten (zusammen mit der Journalistik und Sachunterrichtsdidaktik) — Seminar
Raphaela Tkotzyk- Score: 2.16 Forschungsprojekten ist Grundlage des erfolgreichen Abschlusses (2CP). Weitere Leistungen nach Absprache. Inklusionsanteil: In der inhaltlichen Konzeption der Veranstaltung werden Inklusionsaspekte fachwissenschaftlich bzw. fachdidaktisch berücksichtigt. Im Fach Deutsch geht es vor allem auch darum, Diversitätsmerkmale besonders in den Blick zu nehmen und eine Beteiligung aller Kinder optimal zu ermöglichen
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[036408] Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum im Fach Sachunterricht (Naturwissenschaften) — Seminar
Rupert Scheuer- Score: 1.71 ) Umfang: Ergänzend zum Begleitseminar ist eine in der Regel vierwöchige außerschulische Praxisphase zu absolvieren. In Absprache mit dem Dozenten des Begleitseminars kann sie in begründeten Fällen auf drei Wochen reduziert werden. Die Anwesenheitszeit in der Praktikumseinrichtung beträgt insgesamt 60 Stunden und wird von der Praktikumsstelle bescheinigt (Formular siehe Moodleraum). Ort: Die
-
Germanistik
[151320] Sprache & Präsenz - Theater & Literatur, Theaterpraktische Arbeit mit modernen Theatertexten — Blockseminar
Sarah Jasinszczak- Score: 1.71 Schauspiel Dortmund statt. Modulprüfung: Am Seminarabschluss steht eine praktische Studienleistung, die sich darauf bezieht, gemeinsam einen chorischen Text zu präsentieren. Modulprüfungen sind nicht vorgesehen, können in Absprache bei Herrn Lachmann absolviert werden. Inklusionsanteil: enthalten, zu körperlichen Beeinträchtigungen gibt es den Hinweis: die Probebühnen im Theater Dortmund sind leider nicht
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013162] Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum (HR BK, Gy) — Seminar Kompaktform
Stephanie Kepp- Score: 1.70 Umfang von 60 Stunden an einer Schule. Die Schule müssen Sie sich selbst organisieren. Es ist sinnvoll, frühzeitig Kontakt zu einer Schule aufzunehmen. Dazu erhalten sie Unterlagen und Informationen im Seminar. Während dieses Praktikums ist eine anschlussfähige Unterrichtsstunde zu halten, welche im Rahmen des abschließenden Berichtes darzustellen und auszuwerten ist. Sie können sich Ihre pädagogisch
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013161] Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum (G) — Seminar Kompaktform
Stephanie Kepp- Score: 1.70 darzustellen und auszuwerten ist. Sie können sich Ihre pädagogisch-mathematische Tätigkeit im Umfang von mindestens 60 Stunden in einer schulischen oder außerschulischen Institution (z.B. Nachhilfeinstitut) bescheinigen lassen. Für den abschließenden Bericht benötigen Sie außerdem eine Lerngruppe, in welcher Sie eine anschlussfähige Unterrichtsstunde durchführen können. Die damit verbundene Organisation und
-
Germanistik
[152124] Grammatik und gesprochene Sprache- ONLINE — Seminar (digital)
Susanne Beckmann- Score: 1.65 gesprochene Sprache im Diskurs. In: Deppermann, Arnulf/Reineke, Silke (Hrsg.): Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext. Berlin, Boston: De Gruyter, S. 5-28. Hoffmann, Ludger (2021): Deutsche Grammatik. Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag. Kameyama
-
Raumplanung, Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung
[0910312] F 12 - Aktive Mobilität als Potenzial für mehr gesundheitliche Chancengleichheit? Eine Untersuchung planerischer Handlungsmöglichkeiten am Fallbeispiel der Stadt Dortmund — Projekt
M.Sc. Paula Quentin, M.Sc. David Hölzel- Score: 1.46 bietet das Thema der Projektgruppe einen breiten Rahmen zur eigenständigen Schwerpunktsetzung im Spektrum zwischen sozialwissenschaftlich orientierter Mobilitätsforschung und ingenieurwissenschaftlich orientierter Verkehrsforschung (zur Differenzierung siehe Wilde, Klinger 2017). Dementsprechend ist eine Anpassung und Präzisierung des Projekttitels in Absprache mit Projektbetreuung und -beratung
-
Germanistik
[152214] Mehr als nur Almanya: Perspektiven auf den türkisch-deutschen Film — Seminar
Sarah Reininghaus- Score: 1.37 in Diskursen, Medien und Texten; Perspektivwechsel, Empathie, Ambiguitätstoleranz 3. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen im Lehramt: Abschluss von BL1 4. Modulprüfung im Lehramt: Möglichkeit der Modulprüfung Angewandte Studiengänge: nach Absprache alle Möglichkeiten, die die Studienordnung vorsieht 5. Inklusionsanteil s. 2. Lernziele/Kompetenzen 6. Eignung für angewandte Studiengänge Das
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Schulentwicklungsforschung
[122209] Allgemeine Didaktik und Grundlagen der Vermittlung — Seminar
Georg Karl Deutschmann- Score: 1.33 zentraler Begriffe der Erziehungswissenschaft aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive (u.A. pädagogisches Handeln, Didaktik, Bildung). Sie setzen sich im Seminar mit der historischen Synthese und Fortentwicklung didaktischer Modelle (bildungstheoretische, lerntheoretische und konstruktivistische Didaktik) auseinander und ordnen diese aus einer erziehungswissenschaftlich-forschenden Sicht ein. Ein
-
Germanistik
[152110] Stadterzählungen des 21. Jahrhunderts — Blockseminar
Anna-Lena Roderfeld- Score: 1.28 Verfügung gestellt, ebenso ausgewählte Sekundärtexte. Studienleistung und Modulprüfung Die Modulprüfung wird in Form einer Hausarbeit erbracht. Andere Prüfungsformen sind nach Absprache und in Übereinstimmung mit den jeweiligen Prüfungsordnungen möglich. Empfehlung Angewandte Studiengänge Gut geeignet für Studierende der angewandten Literatur- und Kulturwissenschaft – diese sollten jedoch mindestens