Herzlich Willkommen

Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)


Suchergebnis:

1270 VVZ Einträge (aus 27896) gefunden für: Faculty'S Died

Suchdauer: 833 Millisekunden

Nur die ersten 250 Einträge werden angezeigt!


  •    Mercator School of Management | Betriebswirtschaftslehre
    [000000] German Language Course for SESIP Students   —  Übung
    Beatrix Fehse
    • Score: 6.16  vorweisen können, teilnehmen. Eine Anmeldung über die internationalen Fachkoordinatoren der jeweiligen Gastgeber-Fakultät ist erforderlich.   The course is meant for SESIP students with no or very limited knowledge of German. It focuses on everyday oral and written communication. An oral and a written exam have to be passed. Please register for the course with your host faculty's international coordinator. Der Kurs richtet sich an Studierende, die noch keine oder nur sehr begrenzte Kenntnisse im Deutschen haben. Frei nach dem Motto „Sag’s einfach auf Deutsch!“ wird insbesondere über verschiedene interaktive Übungen der Erwerb der deutschen Alltagssprache angeregt und gefördert. Neben dem Sprechen und Zuhören wird selbstverständlich auch der Umgang mit Texten angebahnt, die entweder lesend erschlossen oder eigenständig geschrieben werden. Auch wird ein phonetisches Training angeboten, und es werden Grundkenntnisse über die Wortbildung und den Satzbau des Deutschen vermittelt sowie Hilfen zur individuellen Erweiterung des Wortschatzes gegeben. Abgeschlossen wird der Kurs mit einer mündlichen Prüfung und einem schriftlichen Test. Auf Wunsch können auch Studierende, die bereits Sprachzertifikate
  •    Methodenkompetenzen (E1), Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
    [000000] Drama Group - 3 Cr.   —  Seminar/Übung
    Ulrike Wright, Nicole Winkler
    • Score: 4.02  Inhalte: Auftritte vor Publikum setzen voraus, dass man über Selbstvertrauen und trainierte Kommunikationsfähigkeiten sprachlicher und nonverbaler Art verfügt. Häufig muss man andere als die eigenen, persönlichen Interessen vertreten, d. h. man agiert im Rahmen einer bestimmten Funktion und eignet sich dazu ein Verhalten an, das dem Spielen einer Rolle verwandt ist. Die Theater-Arbeit kann hier wertvolle Grundfertigkeiten heranbilden, die schließlich in Aufführungsprojekten eine Art „Feuerprobe“ bestehen. Appearing in public presupposes a certain self-confidence and the ability to communicate on a verbal and non-verbal level, something which can be attained through coaching. It is often necessary to represent interests which are different to your own personal interests, i.e. you have to operate Fachbereiche.    Learning Aims: Cast your inhibitions effortlessly aside by joining in theatre games and drama exercises as part of a multinational group of students from many different faculties.   Lernen Sie sich selbst als Gegenstand von Beobachtung durch andere kennen, und entwickeln Sie ein Verständnis von Stimmbildung und Körpersprache, das auf den Betrachter abgestimmt ist, damit Sie ihre Leistung
  •    Turkistik
    [000000] Textproduktion   —  Seminar
    Nurten Kum
    • Score: 2.41  Die Lehrveranstaltung setzt sich zum Ziel, einen Überblick über die linguistischen Methoden der Textbeschreibung und die Klassifikation von Gebrauchtextsorten zu geben, um den Studierenden das Verfahren der Rezeption und der Analyse von diesen Texten bewusst zu machen. Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden für die Produktion eigener Texte genutzt. Die Studierenden lernen, die vorgegebenen Formen angemessen in der türkischen Sprache anzuwenden. Die Übungen sollen die Studierenden befähigen, die lineare Textproduktion zu beherrschen, kohärente Texte zu schreiben und umfangreiche gegenstandsbezogene Texte zu produzieren.
  •    Maschinenbau
    [000000] Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen   —  Übung
    Dr.-Ing. Dieter Bathen
    • Score: 2.34  Beschreibung:Haupteinsatzgebiete für Ingenieure in der chemischen Industrie sind die Planung und Bau sowie der sichere Betrieb von Chemieanlagen. Die vorliegende Vorlesung befasst sich daher mit wesentlichen Aspekten aus beiden Bereichen, wobei neben theoretischen Konzepten ein besonderer Schwerpunkt auf praxisrelevanten Arbeitsmethoden liegt. Im Einzelnen werden die Planungsunterlagen (z .B. diverse Fließbildtypen), die verschiedenen Typen von Chemieanlagen, die notwendigen Infrastruktur, die Planung einer Anlage von der Prozesssynthese über die Aufstellungsplanung bis zur Wirtschaftlichkeitsrechnung sowie der Betrieb und die Optimierung von Chemieanlagen angesprochen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der bestimmte Teilbereiche vertieft werden. Zudem lernen die Teilnehmer im Rahmen einer Exkursion zu einem Chemiepark in der näheren Umgebung die Arbeitsweise eines Ingenieurs und einen typischen Planungsprozess in der Industrie kennen.  Lernziele: Die Studierenden kennen die theoretischen Konzepte und praxisrelevanten Arbeitsmethoden bei der Planung und dem Bau von Chemie-Anlagen und können die notwendigen Planungsunterlagen (z.B. diverse Fließbildtypen , Aufstellungspläne, ...) erstellen. Sie sind in der Lage, systematisch die verschiedenen Arbeitsschritte bei der Planung einer Anlage von der Prozesssynthese über die Aufstellungsplanung bis zur Wirtschaftlichkeitsrechnung durchzuführen.
  •    Maschinenbau
    [000000] Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen   —  Vorlesung
    Dr.-Ing. Dieter Bathen
    • Score: 2.34  Beschreibung:Haupteinsatzgebiete für Ingenieure in der chemischen Industrie sind die Planung und Bau sowie der sichere Betrieb von Chemieanlagen. Die vorliegende Vorlesung befasst sich daher mit wesentlichen Aspekten aus beiden Bereichen, wobei neben theoretischen Konzepten ein besonderer Schwerpunkt auf praxisrelevanten Arbeitsmethoden liegt. Im Einzelnen werden die Planungsunterlagen (z .B. diverse Fließbildtypen), die verschiedenen Typen von Chemieanlagen, die notwendigen Infrastruktur, die Planung einer Anlage von der Prozesssynthese über die Aufstellungsplanung bis zur Wirtschaftlichkeitsrechnung sowie der Betrieb und die Optimierung von Chemieanlagen angesprochen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der bestimmte Teilbereiche vertieft werden. Zudem lernen die Teilnehmer im Rahmen einer Exkursion zu einem Chemiepark in der näheren Umgebung die Arbeitsweise eines Ingenieurs und einen typischen Planungsprozess in der Industrie kennen.  Lernziele: Die Studierenden kennen die theoretischen Konzepte und praxisrelevanten Arbeitsmethoden bei der Planung und dem Bau von Chemie-Anlagen und können die notwendigen Planungsunterlagen (z.B. diverse Fließbildtypen , Aufstellungspläne, ...) erstellen. Sie sind in der Lage, systematisch die verschiedenen Arbeitsschritte bei der Planung einer Anlage von der Prozesssynthese über die Aufstellungsplanung bis zur Wirtschaftlichkeitsrechnung durchzuführen.
  •    Geschichte
    [000000] Theorieseminar - Was ist Körpergeschichte?   —  Seminar
    Dr. Frank Becker
    • Score: 2.32  Die ältere Forschung hielt den menschlichen Körper für eine biologische Entität, die dem historischen Wandel weitgehend enthoben sei. Die Geschichtswissenschaft habe sich also nicht für ihn zu interessieren. Erst spät setzte sich die Erkenntnis durch, dass nicht nur die Gestaltung des körperlichen Erscheinungsbildes (Körperzeichen etc.), sondern auch die Wahrnehmung und Bewertung des Körpers , das Wissen über ihn und die Interventionen in seine Funktionsweise, seine Bedürfnisse und seine Abläufe „menschengemacht“ und dadurch historisch spezifisch sind. Vor allem die historische Diskursanalyse in der Tradition Michel Foucaults, aber auch die Geschlechter- und die Medizingeschichte haben auf diesem Feld Pionierarbeit geleistet. Das Seminar will grundlegende Theorietexte zur Körpergeschichte
  •    Maschinenbau
    [000000] Instrumentelle Bewegungsanalyse   —  Vorlesung/Übung
    Dr.-Ing. Dominik Raab
    • Score: 2.28  Inhalt Die Veranstaltung „Instrumentelle Bewegungsanalyse“ thematisiert mit Messtechnik, Modellierung, Datenaufbereitung und Datenanalyse wesentliche Aspekte des Ingenieurwesens, die anhand von praxisorientierten Anwendungen aus der Gang- und Bewegungsanalyse veranschaulicht werden. Da die instrumentelle Bewegungsanalyse ein durch Interdisziplinarität geprägtes Forschungsgebiet ist, kann zudem Einblick in zahlreiche angrenzende Disziplinen gewährt werden. Dabei stehen insbesondere die Mechanik, die Medizin und die Statistik im Vordergrund. Die Veranstaltung ist in zwei Einheiten untergliedert. In der ersten Semesterhälfte wird die instrumentelle Datenerhebung von menschlichen Bewegungen thematisiert. Dies umfasst neben den biomechanischen Grundlagen vorwiegend die Messtechnik der instrumentellen Bewegungsanalyse und die biomechanische Modellierung auf Basis von gemessenen Daten. Die zweiten Semesterhälfte widmet sich danach der anwendungsbezogenen Datenanalyse. Hier werden Methoden der Statistik und des Assessments vermittelt, die es ermöglichen große Datenmengen gezielt auszuwerten und allgemeingültige Erkenntnisse aus stichprobenhaften Datenerhebungen abzuleiten. Der Fokus der Veranstaltung liegt dabei auf der Auswertung von menschlichen Bewegungen. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen (2 SWS Vorlesung) steht die praktische Einarbeitung (2 SWS Übung) im Zentrum der Veranstaltung. Die Studierenden können das erworbene Wissen in einer semesterbegleitend Seminarübung direkt anwenden und zudem im Rahmen von zwei Laborübungen eigenständig Messungen durchführen. Die Veranstaltung ist mit 5 Credits bewertet.   Lernziele In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Kenntnisse und Zusammenhänge der instrumentellen Bewegungsanalyse aus ingenieurwissenschaftlicher Sicht vermittelt. Die Studierenden werden durch die Veranstaltung in die Lage versetzt selbstständig menschliche Körpermodelle zu erstellen, biomechanische Messungen durchzuführen, Rohdaten zu prozessieren und
  •    Maschinenbau
    [000000] Internationale Rohstoffmärkte   —  Vorlesung/Übung
    Dr.-Ing. Rüdiger Deike, B.Eng. Bettina Vennemann
    • Score: 2.28  Die wirtschaftliche Entwicklung in den bevölkerungsreichen Schwellenländern führt zu einer extrem wachsenden Nachfrage nach Rohstoffen. Veränderte Rohstoffmärkte mit oligopolistischen und zum Teil monopolistischen Strukturen haben zu einer bisher nicht gekannten Volatilität der Märkte geführt. Die Produktion, der Handel und die Verwendung der wichtigsten Rohstoffe für die Eisen- und Stahl- sowie die NE-Metallindustrie werden ausführlich beschrieben. Der mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Schwellenländer einhergehende Strukturwandel auf den Rohstoffmärkten für Metalle und mineralische Rohstoffe wird analysiert. Die zukünftige Rohstoffversorgung wird unter dem Aspekt der physischen sowie der politisch ökonomischen Verfügbarkeit diskutiert. Die Studierenden sind in der Lage die strukturellen Veränderungen die auf den Rohstoffmärkten in den letzten 15 Jahren stattgefunden haben zu analysieren, sie zu bewerten und auf der Basis dieser Erkenntnisse Schlussfolgerungen für die zukünftigen Entwicklungen auf den globalen Rohstoffmärkten abzuleiten. Die Studierenden wissen wie Rohstoffe an den Börsen gehandelt werden und welche Bedeutung Warentermingeschäfte im Rohstoffhandel haben. Die
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Häusliche Arbeitsteilung   —  Seminar
    Prof. Dr. Anja Steinbach
    • Score: 2.28  Die in einem Haushalt zu leistende Arbeit kann allgemein in Produktions- und Reproduktionsarbeit – in bezahlte und unbezahlte Arbeit – unterteilt werden. Produktionsarbeit bedeutet dabei nichts anderes als die finanzielle Versorgung des Haushaltes qua Erwerbsarbeit. Reproduktionsarbeit dagegen umfasst alle Tätigkeiten, deren Erledigung für das Wohlergehen der Haushaltsmitglieder dringend erforderlich ist, die aber nicht entlohnt werden. Zur Reproduktionsarbeit gehört aber nicht nur die Hausarbeit im eigentlichen Sinne (Einkaufen, Waschen, Putzen, etc.), sondern auch Kinderpflege und -betreuung, die Versorgung alter oder kranker Familienangehöriger sowie die Aufrechterhaltung von Kontakten mit Verwandten und Bekannten. Das traditionelle Familienmodell sieht vor, dass die beiden Arbeitsbereiche – Produktions- und Reproduktionsarbeit – jeweils einem Geschlecht zuzuordnen sind: Der Mann übernimmt danach die finanzielle Versorgung der Familie, während die Frau sich unentgeltlich um Haushalt und Familie kümmert. Die Frage ist nun, inwieweit dieses traditionelle Modell auch heute noch beobachtet werden kann: Ist die unbezahlte Arbeit nach wie vor Frauensache? Ist die gleichberechtigte
  •    Experimentelle Wirtschaftsforschung (ehem. Quantitative Wirtschaftspolitik)
    [0489] Einführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung (Übung)   —  Übung
    Dr. Holger Rau
    • Score: 2.27  Einführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung (Übung) DRINGEND BEACHTEN:Um die erforderlichen Passwörter für den Moodle-Kurs/Semesterapparat/DuEPublico zu erhalten, müssen Sie die Vorlesung "Einführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung" im LSF belegen.
  •    Maschinenbau
    [000000] Modellierung von Logistiksystemen   —  Übung
    Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche, Dr.-Ing. Alexander Goudz
    • Score: 2.27  Beschreibung:Die Vorlesung enthält eine Einführung in die ereignisdiskrete Simulation zur Abbildung diskreter stochastischer Prozesse. Es werden grundlegende Kapitel der Stochastik behandelt sowie die Vorgehensweise bei der Modellierung und Analyse logistischer Systeme anhand von Projekten aus der industriellen Praxis. Des weiteren wird in die Optimierung in Verbindung mit der Simulationstechnik eingeführt. Die Teilnehmer werden zunächst mit kleineren Modellen konfrontiert und später an die Lösung komplexerer Aufgabenstellungen herangeführt. Inhalte im Einzelnen: - Grundlegende Begriffe - Taxonomie der ereignisdiskreten Simulationssysteme - Stochastische Grundlagen - Erzeugung von Zufallszahlen - Einführung in bausteinorientierte Simulationssysteme - Beschreibung von Bausteingruppen - Spezielle Programmierssprachen - Validierung von Simulationsmodellen - Ergebnisdienste und Interpretationen - Animationen und ihre Aussagekraft - Durchführung von Simulationsstudien - Simulationstechnik als Bestandteil von Beratungsprojekten Lernziele: Die Teilnehmer haben die ereiginisdiskrete Simulationstechnik im Unterschied zur kontinuierlichen Simulation kennen gelernt und sind in der Lage für konkrete Aufgabenstellungen die jeweils günstigste Technik zu nutzen. Sie verstehen die Grundprinzipien der jeweiligen Technik und beherrschen eine konkrete Software. Sie sind in der Lage Modelle mittlerer Grösse und moderater Komplexität zu erstellen. Die Studenten erwerben die Fähigkeit verschiedene Softwarefunktionen zu nutzen um das Verhalten der Modelle zu analysieren und die Ergebnisse zu erklären . Die Teilnehmer können die Güte von Simulationsstudien beurteilen und Kriterien zur Validierung der Modelle anwenden.
  •    Maschinenbau
    [000000] Modellierung von Logistiksystemen   —  Vorlesung
    Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche, Dr.-Ing. Alexander Goudz
    • Score: 2.27  Beschreibung:Die Vorlesung enthält eine Einführung in die ereignisdiskrete Simulation zur Abbildung diskreter stochastischer Prozesse. Es werden grundlegende Kapitel der Stochastik behandelt sowie die Vorgehensweise bei der Modellierung und Analyse logistischer Systeme anhand von Projekten aus der industriellen Praxis. Des weiteren wird in die Optimierung in Verbindung mit der Simulationstechnik eingeführt. Die Teilnehmer werden zunächst mit kleineren Modellen konfrontiert und später an die Lösung komplexerer Aufgabenstellungen herangeführt. Inhalte im Einzelnen: - Grundlegende Begriffe - Taxonomie der ereignisdiskreten Simulationssysteme - Stochastische Grundlagen - Erzeugung von Zufallszahlen - Einführung in bausteinorientierte Simulationssysteme - Beschreibung von Bausteingruppen - Spezielle Programmierssprachen - Validierung von Simulationsmodellen - Ergebnisdienste und Interpretationen - Animationen und ihre Aussagekraft - Durchführung von Simulationsstudien - Simulationstechnik als Bestandteil von Beratungsprojekten Lernziele: Die Teilnehmer haben die ereiginisdiskrete Simulationstechnik im Unterschied zur kontinuierlichen Simulation kennen gelernt und sind in der Lage für konkrete Aufgabenstellungen die jeweils günstigste Technik zu nutzen. Sie verstehen die Grundprinzipien der jeweiligen Technik und beherrschen eine konkrete Software. Sie sind in der Lage Modelle mittlerer Grösse und moderater Komplexität zu erstellen. Die Studenten erwerben die Fähigkeit verschiedene Softwarefunktionen zu nutzen um das Verhalten der Modelle zu analysieren und die Ergebnisse zu erklären . Die Teilnehmer können die Güte von Simulationsstudien beurteilen und Kriterien zur Validierung der Modelle anwenden.
  •    Maschinenbau
    [000000] Wassertechnik   —  Übung
    Prof. Dr.-Ing. Stefan Panglisch
    • Score: 2.27  Inhaltsstoffe natürlicher Wässer, Trinkwasserqualität Lernziele: Die Studierenden kennen die Grundlagen zum Medium „Wasser“. Aufbauend auf diesem Grundlagenwissen verstehen die Studierenden. die physikalisch chemischen Vorgänge und die mikrobiologischen Vorgänge bei Wasseraufbereitungsprozessen und Abwasserreinigungsprozessen. Die Studierenden kennen die Verfahrenstechniken bei der Trinkwasseraufbereitung
  •    Maschinenbau
    [000000] Produkt und Positionierung   —  Vorlesung
    Dipl. Wirt.-Ing. Karsten Neuberger
    • Score: 2.27  Beschreibung:Mit der Veranstaltung sollen die Grundlagen zur Positionierung und Produktpolitik in der Automobilwirtschaft vermittelt werden. Die Veranstaltung soll die Studenten in die Lage zu versetzen, Produktstrategien von Automobilherstellern und Zulieferern zu analysieren und zu bewerten. Dazu werden die Marktsegmente definiert und Pro-dukt-Preis-Strategien zur Bildung von USP´s abgeleitet . Im zweiten Teil der Veran-staltung stehen dann die verschiedenen Produkt-Technologien (Plattformen, Module) und ihre ökonomische Beurteilung im Fokus.  Lernziele: Der Studierende soll in die Lage sein, Positionierungen und Produktstrategien für Autobauer zu erarbeiten und die Produktstrategien der Autobauer zu beurteilen. Der Kurs soll zusätzlich Grundwissen über die Zusammenhänge und Märkte der Auto-mobilwirtschaft vermitteln. Ferner ist Lernziel, die wesentlichen Elemente zur erfolg-reichen Kommunikation in der Automobilwirtschaft zu vermitteln.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Methoden der Sozialen Arbeit: Sicheres Handeln im Kinderschutz durch Fallanalysen. Die Gefährdungseinschätzung im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes   —  Übung
    Lioba Siegmund
    • Score: 2.25  Methoden der Sozialen Arbeit: Sicheres Handeln im Kinderschutz durch Fallanalysen. Die Gefährdungseinschätzung im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes Die Arbeit im Kinderschutz stellt eine besondere Herausforderung an die eigene Profession von Sozialarbeier*innen dar. An bekannten und unbekannten Fallbeispielen aus der Kinder- und Jugendhilfe soll die Arbeit im Kinderschutz in den Blick genommen und diskutiert werden. Des Weiteren wird in praktischen Übungen die Gefährdungseinschätzung des Jugendamtes erprobt und vermittelt, welche Merkmale und Kriterien für die Bearbeitung von Kindeswohlgefährdungen Anwendung finden. Zudem werden die Möglichkeiten, aber auch Grenzen des Jugendamtes und der Familiengerichte betrachtet.
  •    Maschinenbau
    [000000] Verbrennungsmotoren   —  Übung
    Prof. Sebastian Kaiser, wiss. Mitarbeiter
    • Score: 2.25  Beschreibung:Die Veranstaltung führt in die Grundlagen des Verbrennungsmotors ein. Sie hat ihren Schwerpunkt in der Vermittlung der innermotorischen Prozesse von Gemischbildung und Verbrennung von Diesel und Ottomotoren. 1. Einleitung 2. Komponenten und Dynamik des Hubkolbenmotors 3. Kraftstoffe und Leistungskenngrößen von Verbrennungsmotoren 4. Arbeitsprozesse im Verbrennungsmotor 5 . Ladungswechsel in Verbrennungsmotoren 6. Aufladung 7. Gemischbildung, Zündung und Verbrennung im Ottomotor 8. Gemischbildung und Verbrennung im Dieselmotor 9. Homogen kompressionsgezündete Verbrennung (HCCI) 10. Umweltprobleme bei der motorischen Verbrennung Lernziele: Die Studierenden verstehen die Konzepte des Verbrennungsmotors, kennen die Grundlagen des innermotorischen Verbrennungsprozesses und die Grundlagen der technischen Realisierung. Sie verstehen die Entwicklungsziele und die Bedeutung
  •    Philosophie
    [000000] Einführung in die praktische Philosophie I: Metaethik und normative Ethik   —  Vorlesung
    Dr. Neil Roughley
    • Score: 2.24  Einführung in die praktische Philosophie I: Metaethik und normative Ethik Die Vorlesung führt in das Gebiet der theoretischen Ethik ein, wobei sie dies in zwei großen Schritten tut. Der erste Teil der Veranstaltung behandelt die Grundfragen der Metaethik: Was sind Werte und Normen und gibt es sie wirklich? Was bedeuten „gut“ und „sollen“? Was sind moralische Urteile? Präsentiert und diskutiert werden verschiedene Antworten auf diese Fragen, die realistische und antirealistische, kognitivistische und nonkognitivistische, deskriptivistische und nondeskriptivistische Ansätze anbieten. Der zweite Teil der Vorlesung diskutiert die Hauptfragen der normativen Ethik: Was sind die Kriterien richtigen Handelns? Was macht es aus, dass jemand ein guter Mensch ist? Gibt es ein Grundprinzip der Moral? Sind die primären Gegenstände moralischer Bewertung Personen, Handlungen oder Weltzustände? Vorgestellt und diskutiert werden die Antworten auf diese Fragen, die von tugendethischen, kontraktualistischen, Kantianischen und konsequentialistischen Konzepten gegeben werden.    
  •    Sozialwissenschaften
    [000000] Grundlagen des politischen Systems der BRD: Parteien im Kontext der Institutionen   —  Seminar
    Dr. Arno Von Schuckmann
    • Score: 2.24  Der Wettstreit der Ideen ist eine Determinante eines demokratisch verfassten politischen Systems. Politischer Wettbewerb setzt jedoch voraus, dass Ideen und Meinungen unter gleichen Bedingungen in die Öffentlichkeit hineingetragen werden. In diesem Prozess nehmen Parteien eine besonders prominente Rolle ein, da sie Interessen aggregieren, selektieren und öffentlich machen und diese so in den politischen Diskurs einspeisen. Ziel des Seminars ist die Analyse der Bedeutung von Parteien im Kontext des politischen Systems der BRD. Die Studierenden lernen die Entstehung, den organisatorischen Aufbau, die Funktionen sowie die Handlungsmöglichkeiten der Parteien im institutionellen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland kennen. Im Laufe des Seminars sollen die folgenden Leitfragen beantwortet werden : Was sind Parteien und wie sind sie entstanden? Wie sind die rechtlichen Grundlagen ausgestaltet? Wie organisieren sich Parteien und inwiefern lassen sich Ähnlichkeiten zur Struktur des politischen Systems erkennen? Wie unterscheiden sich die Parteien und wie lassen sie sich verorten? Was wollen die einzelnen Parteien? Welche Rolle spielen die Parteien in den Institutionen? Inwiefern sind die Parteien
  •    Maschinenbau
    [000000] Antriebstechnik   —  Vorlesung/Übung
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Söffker
    • Score: 2.24  Antriebstechnik Begriffe/Stichworte: Elektrische und fluidische Aktoren, Linearaktoren, Rotatorische Aktoren, Modellbildung Aktorik, Hydraulische Anlagen und Komponenten, Wirkungsgrad, Vergleich der Antriebskonzepte Lehrform: Manuskript, Übungsaufgaben Das Vorlesungsmanuskript wird über die Lehrstuhlseiten für die Teilnehmer der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Die Vorlesung wird mittels Tablet-PC gehalten.   Lernziele: Die Antriebstechnik ist eine moderne und grundlegende Ingenieurdisziplin. Die Umsetzung von Kräften und Momenten, von translatorischen und rotatorischen Bewegungen erfolgt mit Hilfe konventioneller und unkonventioneller Aktorik. Die Veranstaltung Antriebstechnik konzentriert sich auf die Darstellung eines Überblicks der Antriebsprinzipien, der zugrundeliegenden Effekte , prinzipieller praktischer Realsierung sowie der Berechnung des Leistungs- und dynamischen Verhaltes. Das Ziel der Veranstaltung Antriebstechnik ist, den Studierenden die Grundlagen, deren Anwendung und Zusammenhänge zu vermitteln. Die Studierenden lernen den o.g. Kontext in seinen Grundlagen kennen und anzuwenden. Studienleistung: Die Art und Dauer der Prüfung wird gemäß der Prüfungsordnung vom Lehrenden vor Beginn des Semesters bestimmt. Sprache: Deutsch   Link: http://www.uni-due.de/srs/v-xxx.shtml Bemerkung/Vorleistung: Diese Veranstaltung setzt die Kenntnisse der höheren Ingenieurmathematik sowie die der Systemdynamik voraus.
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld - Landtagswahl NRW 2022   —  Seminar
    Sandra Plümer
    • Score: 2.24  Das Seminar wirft einen Blick auf die anstehende nordrhein-westfälische Landtagswahl 2022, die wir parallel zum Kurs hautnah miterleben können. Nach einer Einführung in die Geschichte der NRW Landtagswahlen werden die Rahmenbedingungen, der Wahlkampf sowie die Ergebnisse der Wahl eingeordnet. Die Studierenden entwerfen dazu ein Analysewerkzeug. Wenn möglich, werden Gäste nach der Landtagswahl
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Spezielles Handlungsfeld: Armuts- und Ungleichheitsdiskurse in Deutschland - Einblicke in Politik, Medien und Administration   —  Seminar
    Dr. Christopher Smith Ochoa
    • Score: 2.23  Die Debatte um Armut und Ungleichheit in Deutschland besteht aus einer Kombination von Fakten, Emotionen, Werten und Überzeugungen, die sich im Beziehungsgeflecht zwischen Wissenschaft, Politik und Medien abspielt und in konkrete institutionelle Praktiken Eingang findet. So erweisen sich die zunehmend lautstark geführten Diskussionen um die Rolle sozialer Ungleichheit als ein diskursiver Wettbewerb, in dem um die Definition politischer Probleme, Forderungen und Maßnahmen gerungen wird. Vor diesem Hintergrund behandelt das Seminar die Diskursivierung von Armut und Ungleichheit in Deutschland und eröffnet einen vielseitigen Einblick in verschiedene, einschlägige Themenfelder, die die öffentliche Diskussion um die politisch umstrittenen Phänomene maßgeblich prägen. Insgesamt bietet das Seminar somit ein erstes Verständnis über das Verhältnis zwischen Sprache, Ideologie und Moral in der politischen Auseinandersetzung mit Armut und Ungleichheit. Das Seminar unterteilt sich in drei einzelne Abschnitte, die jedoch miteinander zusammenhängen. In einem ersten Schritt wird die zentrale Rolle von Diskursen und Erzählungen in der Sozialpolitik aus Sicht der interpretativen Politikforschung vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Hier wird insbesondere auf die grundlegenden Prinzipien der sozialen Gerechtigkeit sowie die damit verbundenen Weltanschauungen und Akteursgruppen in der öffentlichen Diskussion eingegangen. Der zweite Schritt widmet sich der Medialisierung von Armut und Ungleichheit am Beispiel unterschiedlicher Medien (Zeitungen, Social Media etc.), die die Subjektivität und die wachsende Thematisierung der Phänomene deutlich machen. Dabei werden die mediale Konstruktion von Armut und Ungleichheit mittels Bilder, Figuren und Deutungen hervorgehoben. Im dritten Schritt beschäftigen wir uns mit dem Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, sowohl als regierungsamtlichem Instrument als auch als zentralem Diskurstreiber. So wird ein Einblick in die Wissensproduktion und die
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Einführung in die Internationalen Beziehungen   —  Seminar
    Dr. rer. pol. Oliver Schwarz
    • Score: 2.23  Einführung in die Internationalen Beziehungen Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Dies setzt voraus, dass die 3G-Zutrittsregelungen auch im Sommersemester weiterhin Bestand haben. Aktuell läuft die Corona-Epidemie-Hochschulverordnung des Landes NRW am 1. April 2022 aus.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] *Begleitveranstaltungen Supervision - Gruppe 1 - 3   —  Übung
    Dipl.Sozialpädagogin/- Supervisorin DGSv. Ina Ravenschlag
    • Score: 2.22    Die Supervision findet praktikumsbegleitend statt. Sie wird von ausgebildeten und anerkannten SupervisorInnen (DGSv) durchgeführt. Primäres Ziel der Supervision ist der Erwerb und die Erweiterung der eigenen Reflexionskompetenz hinsichtlich der Berufsrolle. Die Supervision bietet die Möglichkeit, in kleinen, verbindlichen Supervisionsgruppen: ·         Einblick in viele verschiedene Arbeitsfelder zu erhalten ·         Fragestellungen während des Praktikums z.B. hinsichtlich des Aufgabengebietes, des Umganges mit der Zielgruppe, Kolleg*innen und Vorgesetzten professionell zu reflektieren ·         persönliche Anliegen in Bezug auf die Entwicklung der Berufsrolle zu klären ·         die Gruppe als gemeinsames Lernfeld zu erleben ·         Gruppendynamik zu erleben ·         von der Kompetenz der Supervisorinnen und der Gruppe zu profitieren Die Supervision wird in Gruppen mit max. 15 Personen durchgeführt. Die Termine sind in der Regel in fünf dreistündigen Blöcken gebündelt. Die Teilnahme an der Supervision sollte praktikumsbegleitend stattfinden.      
  •    Institut für Ostasienwissenschaften
    [000000] Korean 4   —  Sprachkurs
    Dr. Stefan Knoob, Dr. phil. Youngnam Lee
    • Score: 2.22   Die Einteilung in die Freitagsgruppe G1, G2 oder G3 erfolgt durch die Lehrenden! Dozentin: Frau Lee
  •    Institut für Ostasienwissenschaften
    [000000] Japanisch 4   —  Sprachkurs
    Yuka Ando, Dr. Yuko Sugita
    • Score: 2.22  Bitte melden Sie sich hier für Japanisch 4 an. Die Einteilung in die Gruppe 1 oder 2 erfolgt durch die Lehrenden.
  •    Mathematik
    [000000] Mathematische Modellierung   —  Übung
    Joyce Peters-Dasdemir
    • Score: 2.22  Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Modellierens und vertiefen Sie Ihr mathematisches Wissen und Können. Fragen wie "Wie entwickelt sich die Weltbevölkerung (das Klima oder Epidemien)?" deuten die Relevanz von Mathematik für große praktische Probleme an. Dabei geht es um die Anwendung von Mathematik, das Erkunden von Realsituationen und Problemen und die fachliche und fachdidaktische Reflexion um damit einhergehende Prozesse der Modellbildung und -validierung. Für das Sommersemester 22 sind die Veranstaltungen im Präsenzmodus geplant. Die Veranstaltung wird von Frau Joyce Peters-Dasdemir (joyce.peters-dasdemir@uni-due.de) geleitet.
  •    Mathematik
    [000000] Mathematische Modellierung   —  Vorlesung
    Joyce Peters-Dasdemir
    • Score: 2.22  Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Modellierens und vertiefen Sie Ihr mathematisches Wissen und Können. Fragen wie "Wie entwickelt sich die Weltbevölkerung (das Klima oder Epidemien)?" deuten die Relevanz von Mathematik für große praktische Probleme an. Dabei geht es um die Anwendung von Mathematik, das Erkunden von Realsituationen und Problemen und die fachliche und fachdidaktische Reflexion um damit einhergehende Prozesse der Modellbildung und -validierung. Für das Sommersemester 22 sind die Veranstaltungen im Präsenzmodus geplant. Die Veranstaltung wird von Frau Joyce Peters-Dasdemir (joyce.peters-dasdemir@uni-due.de) geleitet.
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Geschwisterbeziehungen   —  Seminar
    Prof. Dr. Anja Steinbach
    • Score: 2.22  Die Mehrheit der Menschen besitzt Geschwister und macht die Erfahrung einer ganz besonderen Familienbeziehung, die in der Regel die längste des Lebens darstellt. Geschwister prägen die Kindheit und sind oft wichtige Bezugspersonen im Erwachsenenalter. Geschwisterbeziehungen spielen aber nicht nur an sich eine ganz besondere Rolle im Lebensverlauf, sie sind darüber hinaus eingebettet in ein Geflecht aus Beziehungen des weiteren Familiensystems – insbesondere die Eltern-Kind-Beziehungen. Im Seminar geht um Fragen der Ähnlichkeit von Geschwistern, die Ausgestaltung von Geschwisterbeziehungen und dem Einfluss von Geschwistern auf Outcomes in verschiedenen wichtigen Lebensbereichen wie beispielsweise Bildung und Erwerbstätigkeit.
  •    Philosophie
    [000000] Einführung in die Erkenntnistheorie   —  Vorlesung
    Dr. Christian Prenzing
    • Score: 2.22  Einführung in die Erkenntnistheorie B.A. LA GyGe: M3: BK B.A. LA HRSGe: M3: BK B.A. (ab WS 2012/13): M3: BKFür max. 20 Schüler geöffnet, Erwerb eines Leistungsnachweises (Klausur als Modulprüfung) möglich. Wenn die Schüler einen Leistungsnachweis erbringen möchten, ist folgendes zu beachten: Die beiden Vorlesungen Einführung in die Theoretische Philosophie sowie Einführung in die Erkenntnistheorie schließen mit EINER Modulprüfung ab (Klausur). Die Schüler dürfen sich dieser 90 minütigen Klausur unterziehen.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] III.3: *Die ökologische Frage als Herausforderung für die Erziehungswissenschaft   —  Seminar
    Dr. Marco Steffen
    • Score: 2.21  III.3: *Die ökologische Frage als Herausforderung für die Erziehungswissenschaft
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Arbeitsmarktpolitik: Aktuelle Forschungsperspektiven   —  Seminar
    Michael Wiedemeyer
    • Score: 2.21  Das Seminar verfolgt zwei Zielsetzungen: (1) Die Strukturen, Instrumente und Institutionen der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik sollen analysiert und kritisch reflektiert werden.   (2) Unter Rückgriff auf aktuelle Forschungsergebnisse soll  zudem die konkrete Erbringung sozialer Dienstleitungen im JobCenter-Kontext diskutiert werden. Dabei werden sowohl die Adressat*innen- wie auch die Fachkräfteperspektive Berücksichtigung finden. Die Einbindung in lfde. Forschungsvorhaben ist geplant.
  •    Chemie
    [000000] Fachdidaktik III (Forschungsprojekt)   —  Projekt
    Dr. rer. nat Mathias Ropohl, Dr. rer. nat. Carolin Eitemüller
    • Score: 2.21  Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Projektarbeit sind die Teilnahme am Seminar Vorbereitung Praxissemester und am Praxissemester.
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Übung zur Vorlesung Verteilung, Wachstum, Ökologie   —  Übung
    Dr. Miriam Rehm
    • Score: 2.20  Die Übung ergänzt die Verteilungs-Vorlesung mit dem Ziel die Fähigkeit zu vermitteln, eigenständige ökonometrische Forschung zu Veteilungsfragen zu betreiben.
  •    Sprachkurse (E1)
    [000000] Spanisch A1 - Zusatzkurse   —  Sprachkurs
    • Score: 2.20  Die Kursinhalte, Voraussetzungen, Lehrwerke etc. entsprechen den regulär angekündigten Spanisch-A1-Kursen. Bitte entnehmen Sie die Informationen dort. Die Klausurtermine werden in Kürze angekündigt. 
  •    Geschichte
    [000000] Hauptseminar Frühe Neuzeit - Frühneuzeitliche Fürstenhöfe – Politik und Kultur   —  Hauptseminar
    Dr. Stefan Brakensiek
    • Score: 2.20  Die europäischen Fürstenhöfe der Frühen Neuzeit bildeten die wichtigsten Zentren politischer Macht, die zugleich große kulturelle Strahlkraft entwickelten. Davon zeugen bis heute Schlösser und Kunstsammlungen, Residenzstädte und Parkanlagen sowie zahlreiche musikalische und dichterische Werke. Um die Monarchen und ihre Familien gruppierten sich nicht nur Frauen und Männer des Hochadels , Diplomaten aus anderen Ländern und das Leitungspersonal aus Militär und Staatsverwaltung, sondern auch zahlreiche Personen, die für die Versorgung des Hofes, für die künstlerische Gestaltung des Hoflebens, für die Unterhaltung des anspruchsvollen höfischen Publikums und für die Finanzierung dieser extrem kostspieligen Lebensform sorgten. Keineswegs kann von einer einheitlichen höfischen Gesellschaft , Methoden und Erträgen aktueller Forschung vertraut gemacht. Erwartet werden die Übernahme eines Referates und die aktive Beteiligung an der Diskussion.  
  •    Romanistik
    [10401502] Proseminar: Französische Literaturwissenschaft: Paul Verlaine (1844-1896) und der Symbolismus   —  Proseminar
    Ines Kremer
    • Score: 2.20  Der Dichter Paul Verlaine (1844-1896) gilt als eine der schillerndsten Figuren im französischen Literaturbetrieb des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Seine Poesie begeistert durch ihre Eleganz und eine scheinbare Einfachheit, die bei näherer Betrachtung komplexe Kunstgriffe enthüllt. Im Rahmen des Kurses sollen Verlaines Frühwerk, die Poèmes saturniens (1866), sowie die späteren Fêtes galantes (1869) und die Romances sans paroles (1874) behandelt werden. Im Fokus stehen dabei die Frage nach der lyrischen Stimme, dem lyrischen Ich, sowie die Einordnung seines Œuvres in die literarischen Strömungen seiner Zeit. Ziel des Proseminars ist die Vertiefung sowohl literarhistorischer als auch methodologischer Grundkenntnisse der französischen Literaturwissenschaft. Darüber hinaus wird ein besonderes Augenmerk auf die kulturwissenschaftliche Perspektive gelegt, und die Studierenden werden an das Arbeiten mit ausgewählten theoretischen Ansätzen herangeführt. Bitte erwerben und lesen Sie vor Vorlesungsbeginn den folgenden Text in der genannten Ausgabe: Verlaine, Paul: Fêtes galantes. Romances sans paroles. Précédé de Poèmes saturniens. Paris: Gallimard, 1973. (ISBN: 978-2070-320530) Voraussetzung für das Erbringen der Prüfungsleistung (Hausarbeit) ist die aktive Teilnahme (Arbeitsaufträge/Referat/Exposé).
  •    Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
    [000000] Übung vor Originalen   —  Übung
    Dr. Gabriele Genge
    • Score: 2.20  Die Blockveranstaltung soll mit Methoden der Beschreibung und Vermittlung von Kunstwerken und Denkmälern in der Stadt bekannt machen, und deren globale Vernetzungsprozesse in den Blick nehmen. Sie findet als Block statt. Bei der Einführungsveranstaltung werden die Themen für Kurzreferate verteilt und die Literatur bekanntgegeben. Für die Studierenden des BA LA Einzelfachs und die Studierenden der Kunstwissenschaft ist die Möglichkeit gegeben, darüber hinaus an einem digitalen Projekt der Kunstvermittlung teilzunehmen. Alles weitere erfahren Sie in der ersten Sitzung.
  •    Didaktik der Chemie
    [000000] Spezielle Organische Chemie   —  Praktikum
    Dr. rer. nat Mathias Ropohl, Susanne Gerlach, Jan-Martin Österlein
    • Score: 2.20  Die Vorbesprechung zum Praktikum und die Sicherheitsbelehrung finden am 01.08.2022, 14:15 Uhr in Raum SL 312 statt. Das bestandene Modul „Organische Chemie I“ ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum. Der Nachweis für das bestandene Modul „Organische Chemie I“ ist – wenn möglich – in der Vorbesprechung, spätestens aber am 08.08.2022 im Praktikum vorzulegen. Die Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung ist verpflichtend für die Teilnahme am Praktikum.
  •    Theoretische Chemie
    [000000] Allgemeine Chemie   —  Praktikum
    PD Dr. rer. nat. Holger Somnitz
    • Score: 2.20  vsl. Termine: 2 jeweils zweiwöchige inhaltsgleiche Blockveranstaltungen im Zeitraum zwischen Ende-August bis Anfang Oktober 2022. Die finalen Termine stehen noch nicht fest! Die Anmeldung muss per E-Mail bis zum 15.07.2022 an die Adresse holger.somnitz@uni-due.de (mit Angabe des Studienganges, Studiensemester, Matr.-Nr. und gewünschtem Block - ohne Garantie) erfolgen. Studierende, die die Klausur noch nicht bestanden haben, können sich unter Vorbehalt anmelden. Dies bitte bei der Anmeldung angeben.
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Deskriptive Statistik am Beispiel gesundheitlicher Ungleichheit   —  Seminar
    Dr. Anette Schönborn
    • Score: 2.20  Descriptive statistics on the example of health inequalities   Die Deskriptive Statistik stellt die Basis von Auswertungen dar und ist Ausgangspunkt für weitergehende statistische Tests. Sie beinhaltet die Aufbereitung, Analyse und Visualisierung von empirischen Daten. Lage- und Skalenparameter bzw. Mittel- und Streuungswerte geben ebenso wie graphische Darstellungen erste Informationen zu vorliegenden Daten. Durch diese kann im Rahmen der univariaten Statistik ein Eindruck von der Verteilung der Merkmale gewonnen werden. Sehr wichtig ist diesbezüglich die Kenntnis über das Skalenniveau der Daten, die untersucht werden sollen, da die Wahl des Mittels zur Beschreibung von Verteilungen von diesem abhängt. Dies betrifft auch die bivariate Statistik, in der erste Zusammenhänge zwischen Variablen berechnet und interpretiert werden.   Die in der Statistik-Vorlesung vermittelten Inhalte der deskriptiven Statistik werden im Rahmen des Seminars beispielhaft am Thema „Gesundheitliche Ungleichheit“ praktisch angewendet. Ausgehend von konkreten Fragestellungen werden Berechnungen mit ALLBUS-Datensätzen vorgenommen. Diese sowie die grafische Aufbereitung werden mit der Statistik-Software SPSS durchgeführt
  •    Betriebswirtschaftslehre
    [000000] Kompetenzentwicklung im Kontext von Person und Umwelt   —  Seminar
    M. A. Marie Rustemeyer, M. Ed. Linda Gökel
    • Score: 2.19  Die Vorabanmeldung erfolgt ab März über das LSF. Die verbindliche Anmeldung erfolgt in der Auftakt(Pflicht-)veranstaltung.   Verpflichtender Sprechstundentermin für die Gruppenleistungen (ca. 30 min): 04.05.2022 / 05.05.2022 Freiwilliger Sprechstundentermin für die Einzelleistung (ca. 30 min): 22.06.2022 / 23.06.2022 Die Anmeldung zu den Sprechstundenterminen erfolgt über den Moodle-Kursraum.
  •    Maschinenbau
    [000000] Die Methode der finiten Elemente 1   —  Übung
    Prof. Dr.-Ing. Wojciech Kowalczyk, wiss. Mitarbeiter
    • Score: 2.19  Die Methode der finiten Elemente 1 Beschreibung:Die Methode der finiten Elemente (FEM) hat sich zum Standardwerkzeug der Festigkeitslehre entwickelt. Die Vorlesung gibt einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Methode. Den Hauptteil der Lehrveranstaltung bilden Rechenübungen und selbstständig zu bearbeitende praktische Aufgaben am Computer. Dabei werden ausgewählte Probleme der Festigkeitslehre mit dem FE -Programmsystem Z88Aurora bearbeitet. Der Schwerpunkt liegt bei der Behandlung linearer, statischer Probleme. Lehrform: Vorlesung, PowerPoint, Übung, PC  Lernziele: Die Lehrveranstaltung stellt das Verständnis für die grundlegenden mathematischen Methoden zur Behandlung von linearen Problemen her. Die Studierenden sind in der Lage, die geeignete Finite Elemente Formulierung vorzunehmen, um eine Fragestellung aus
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Wirtschaftsgeschichte und ökonomische Theorie: Ökonomische Paradigmen im Vergleich   —  Seminar
    Dr. Jakob Kapeller
    • Score: 2.19  Das Seminar wirft einen historischen Blick auf Fragen ökonomischer Entwicklung und ökonomischer Theorie und verbindet eine Einführung in die Wirtschaftsgeschichte mit einer vergleichenden Diskussion unterschiedlicher ökonomischer Denkrichtungen und Theorien. Dabei wird, aufbauend auf einem systematischen Vergleich der konzeptionellen Grundlagen unterschiedlicher ökonomischer Paradigmen, die Genese dieser Theorieansätze vor dem Hintergrund ihres wirtschaftshistorischen Kontexts erläutert. Darüber hinaus werden die Implikation unterschiedlicher Theorien am Beispiel konkreter Problemstellungen untersucht. Die TeilnehmerInnen sollen in die Lage versetzt werden grundlegende Argumentationsstränge und theoretische Basisannahmen unterschiedlicher ökonomischer Theorien aus Vergangenheit und Gegenwart zu benennen und zu identifizieren. Darüber hinaus soll ein Überblick über die bevorzugten Themen, die methodischen Grundlagen und die möglichen Anwendungen alternativer ökonomischer Theorien gegeben werden.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern: Die etwas „anderen“ Familien: Die Herstellung von Familie im Kontext von Non-Normativität   —  Seminar
    Dr. Alexandra König
    • Score: 2.19  Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern: Die etwas „anderen“ Familien: Die Herstellung von Familie im Kontext von Non-Normativität "Kernfamilie" wird nicht selten darüber definiert, dass die Generationen durch biologische Verwandtschaft verbunden sind und die Mitglieder - insbesondere Eltern und Kinder - durch räumliche Nähe. In dem Seminar werden wir uns Familien ansehen, die von diesen Erwartungen abweichen: Zum einen Adoptionsverfamilien und zum anderen transnationale Familien, d.h. Familien, wo Eltern und Kinder temporär in verschiedenen Ländern leben. Studien zu diesen Familien und ihr "doing family" werden besprochen und in Theorien der Familien und Kindheit eingeordnet. Selbstverständliche Annahmen über Familie, die auch die pädagogoische Praxis anleiten, sollen an den non-normativen Beispielen reflektiert werden. Vorausgesetzt wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar (Vor- und Nachbereitung der Sitzungen).
  •    Institut für Ostasienwissenschaften
    [000000] Einführung in die deutsche Literaturwissenschaft (IN-EAST Exchange students only)   —  Seminar
    • Score: 2.18  Einführung in die deutsche Literaturwissenschaft (IN-EAST Exchange students only) Dieses Seminar ist ausschließlich für Gaststudierende des IN-EAST. Unterrichtssprache: Deutsch Credits: Die Studierenden können 5 Credits erhalten, 3 für die Abschlussprüfung und 2 für die aktive Teilnahme und das Erbringen zusätzlicher Leistungen, wie z.B. das Halten eines Referats.
  •    Anglistik
    [000000] Introduction to Linguistics I Übung Gr.1   —  Übung
    Dr. Nuria Hernandez
    • Score: 2.18  Begleitende Übung zur Vorlesung "Introduction to Linguistics". Die Anmeldung für die einstündige Übung ist über das zentrale Anmeldeverfahren erforderlich. Bitte auf die entsprechenden Ankündigungen achten.
  •    Sozialwissenschaften
    [000000] Einführung in die Sozioökonomie   —  Seminar
    Dr. Jakob Kapeller
    • Score: 2.18  Einführung in die Sozioökonomie Das Ziel des Seminars ist die Vermittlung grundlegender Elemente sozioökonomischen Denkens, insbesondere Kenntnisse über zentrale Fragestellungen, die historische Genese, aktuelle Forschungsprobleme und zeitgenössische Anwendungen der Sozioökonomie. Die TeilnehmerInnen werden dabei schrittweise in unterschiedliche Aspekte sozioökonomischer Forschungstätigkeit eingeführt und haben dabei die Möglichkeit das erworbene Wissen in praktischen Übungen anzuwenden. Die erste Hälfte des Seminars widmet sich vorwiegend der wissenschaftstheoretischen Grundhaltung sowie zentralen Quellen der Sozioökonomie. Der zweite Teil des Seminars widmet sich hingegen aktuellen Fragen der sozioökonomischen Forschung und setzt dabei spezifische methodische und thematische Schwerpunkte. 
  •    Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
    [000000] Grosse Bilder   —  Übung
    Prof. Jörg Eberhard
    • Score: 2.18  Das Bildformat und der malerische Vortrag beziehen sich bei kleinen und großen Bildern anschaulich auf die Dimension und die Gestik des menschlichen Körpers. Diese Übung ermöglicht die Auseinandersetzung mit großformatiger Malerei, die aus in ihrer Dimension nicht verkleinerten malerischen Formen und Gesten aufgebaut ist. Möglich ist hier gegenständliche oder abstrakte Malerei nach eigenen Themen und Motiven.Dazu: ästhetische Reflexion der Arbeiten und Korrekturen; handwerkliche AnleitungenDie Veranstaltung beinhaltet Vorlesungen, die ich alle zwei Wochen zu Beginn der Übung halte.
  •    Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
    [000000] Verflochtene Geschichten von Skulptur und Fotografie   —  Seminar
    Kerstin Meincke
    • Score: 2.17  Die Medien Fotografie und Skulptur blicken auf eine leidenschaftliche Beziehungsgeschichte zurück. Seit ihrer Erfindung wurde die Fotografie für die Reproduktion von dreidimensionalen Objekten eingesetzt. Die Debatte um die Möglichkeiten und Grenzen fotografischer Kunstreproduktion begleitete diese Praxis quasi von Beginn an. Künstlerinnen und Künstler haben sich an ihr gleichsam abgearbeitet wie die Kunst- und die Medientheorie. Das Seminar wird sich dieser Beziehung aus unterschiedlichen Perspektiven widmen und einen Bogen von den ersten Auseinandersetzungen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart spannen. Theoretische Texte und künstlerische Positionen werden gleichermaßen und in Bezug aufeinander besprochen. Dabei wird es weniger um die dokumentarischen Prämissen fotografischer Skulpturendarstellungen gehen als um die Frage, wie Fotografie und Skulptur sich im medialen und experimentellen Wechselspiel gegenseitig beeinflussen und verändern können, wie das eine Medium durch das andere bedingt sein kann, um darüber auch geltende Skulpturenbegriffe zu erweitern und neu zu justieren.Besprochen werden unter anderem Arbeiten der Frühzeit der Fotografie (Daguerre, Talbot) oder Fotografien von Künstlerinnen und Künstlern, die Fotografie gezielt nutzten und nutzen, um die Inszenierung oder Rezeption ihrer eigenen Werke zu steuern (wie z.B. Auguste Rodin, Constantin Brancusi oder Robert Smithson) sowie künstlerische Positionen, die sich im Medium Fotografie insbesondere auch mit Skulpturen kolonialer Provenienzen auseinandersetzten (u.a. Man Ray, Walker Evans).Innerhalb dieses Spannungsfelds werden auch nicht künstlerische Anwendungsbereiche (z.B. museale oder wissenschaftliche) sowie die Zirkulation und Distributionswege fotografischer Skulpturendarstellungen betrachtet - physische Abzüge, digitale Bilder, Drucke in Zeitschriften oder Büchern.
  •    Kommunikationswissenschaft
    [000000] Kultur, Emotion, Konflikt   —  Seminar
    PD Dr. Robin Kurilla
    • Score: 2.17  Die Veranstaltung eruiert die Relationen von Kultur, Emotion und Konflikt aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Ein besonderes Augenmerk liegt auf kulturspezifischen und historischen Unterschieden bei der kommunikativen Sinnbewirtschaftung von Emotion und Konflikt. Die Themen der einzelnen Sitzungen und die dazugehörige Literatur werden in der einführenden Sitzung
  •    Ingenieurwissenschaften
    [000000] Gute Unternehmensführung Global – Rechtliche und Ethische Aspekte   —  Vorlesung
    Dipl. Wirt.-Ing. Karsten Neuberger, Honorarprofessor Dr. Wolfgang Schneider
    • Score: 2.17  Lehrform Vorlesung mit Praktikum (Unternehmensbesuch) und integrierten Fallstudien Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, aktuelle Fragenstellungen zu rechtlichen und ethischen Grundsätzen guter Unternehmensführung zu beantworten. Sie können beispielsweise Korruption, Wettbewerbsverstöße, Umweltvergehen einordnen und Maßnahmen zu deren Verhinderung ergreifen. Beschreibung Vor dem Hintergrund zahlreicher Skandale, vor allem in der jüngeren Zeit, behandelt die Vorlesung die rechtlichen und ethischen Grundsätze guter Unternehmensführung. Die Ausrichtung ist global, so wie es im internationalen Sprachgebrauch unter‚ Corporate Governance and Compliance‘ verstanden wird. Die Vorlesung behandelt die rechtlich und ethisch ‚kritischen‘ Verhaltensweisen, wie beispielsweise Korruption, Wettbewerbsverstöße, Umweltvergehen, und geht auch auf die Verantwortlichkeit für die gesamte Lieferkette ein (Corporate Governance). Besprochen werden zudem die notwendigen Maßnahmen zur Etablierung, Kommunikation und Durchsetzung der zentralen Erfordernisse an gute Unternehmensführung (Corporate Compliance). Einbezogen werden Praktiker (‚Compliance Officers’) aus Unternehmen.  
  •    Kommunikationswissenschaft
    [000000] Praxis, Vollzug, Materialität   —  Seminar
    Dr. Hannes Krämer
    • Score: 2.16  Das Seminar fragt nach der Bedeutung einer Theorie sozialer Praktiken für die Analyse von Kommunikationsverhältnissen. Praxistheoretische Ansätze schlagen eine Alternative zu gängigen sozialtheoretischen Erklärungen vor wie etwa individualistische (Handlungstheorien) oder kollektivistische (Systemtheorien) Erklärungsschemata. Indem zentral auf die Praxis fokussiert wird, wird eine Zwischenposition jenseits der Dichotomie von Handlung und Struktur bezogen. Dabei geraten auch andere Begriffe in den Fokus wie etwa Praxis, Vollzug, Materialität. Welche konzeptionellen wie empirischen Konsequenzen ein solcher Fokus auf kommunikative Praktiken hat, soll im Seminar ergründet werden.Dazu werden die theoriehistorischen Bezüge, die zentralen Begriffe und die methodologischen Konsequenzen einer Theorie sozialer Praktiken diskutiert. Diese Annährung führt erstens in die vielfältige Diskussion um die Praxistheorie ein, stellt zweitens zentrale Studien dazu vor und macht drittens deutlich, worin ein möglicher Gewinn für die Kommunikationswissenschaft liegt.
  •    Sozialwissenschaften
    [000000] Aktuelle Problemstellungen in Politik und Gesellschaft: aktuelle Herausforderungen für die deutsche Friedens- und Entwicklungspolitik   —  Seminar
    Dr. sc. pol. Tobias Debiel
    • Score: 2.16  Aktuelle Problemstellungen in Politik und Gesellschaft: aktuelle Herausforderungen für die deutsche Friedens- und Entwicklungspolitik Das Seminar behandelt aktuelle Herausforderungen für die deutsche Friedens- und Entwicklungspolitik. Es orientiert sich neben wissenschaftlicher Literatur insbesondere an Policy Papers, Regierungsdokumenten und Hintergrundstudien, die von Think Tanks herausgegeben werden.Der erste Teil beinhaltet konzeptionelle Leitorientierungen, so insbesondere Krisenprävention und Konfliktbearbeitung , nachhaltige Entwicklung sowie feministische Außen- und Entwicklungspolitik. Im zweiten Teil stehen die Krisen- und Kriegsherde Ukraine und Afghanistan im Mittelpunkt.Drittens werden entwicklungspolitische Herausforderungen thematisiert, so insbesondere die Folgen der Corona-Pandemie, die Auswirkungen des Klimawandels sowie die Frage von Geschlechtergerechtigkeit als Querschnittsthema.Die erste Sitzung am 07
  •    Sozialwissenschaften
    [000000] Qualitätsbestimmung politischer Regime im internationalem Vergleich (SoSe 2022)   —  Seminar
    Dr. Toralf Stark
    • Score: 2.16  Die Notwendigkeit der Qualitätsbestimmung demokratischer politischer Regime ist aktueller denn je. Eine im Februar 2022 von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichte Studie zeigt, Demokratien stehen unter Druck, die Zahl autokratischer Systeme steigt. . Dabei galte lange Zeit die Prämisse, das politische Systeme sich vorrangig von autortären zu demokratischen Systemen transformieren, Fukuyama sprach in diesem Zusammenhang vom "End of History" in dem die Demorkatie über die Autokratie triumphiert hat. Doch dieses "democratic paradigm" gilt nicht zuletzt mit den Entwicklungen in Polen, Ungarn und der Türkei als überholt. Vielmehr finden sich in der Demokratie- und Transformations neue Konzepte, wie beispielsweise Democratic Backsliding, Re-autocratization oder Regression of Democracy. Die Frage die sich hier stellt: Welchen Beitrag können hier politische Indizes leisten?  Während sich die etablierten Indizes vorrangig mit der Frage nach den vorherrschenden politischen Ordnungen beschäftigten, wenden sich die neueren Messinstrumente eher der Frage zu, welche Qualitätsunterschiede sich in den etablierten demokratischen Staaten feststellen lassen. Neben den Instrumenten zur Messung von Demokratien gibt es auch Bestrebungen die Funktions- und Qualitätsunterschiede autokratischer Regime empirisch vergleichend zu erfassen. Beginnend mit einem Überblick über die etablierten Ansätze der Demokratiemessung, beispielsweise dem Freedom House und dem Polity IV Ansatz von Jaggers/Gurr, werden auch neuere Ansätze, zu nennen sind hier vor allem der Neue Index der Demokratie von Hans Joachim Lauth, der Bertelsmann Transformationsindex und die Varieties of Democracy behandelt. Desweiteren werden Aufsätze zur Modernisierungstheorie und politischen Kulturforschung besprochen. Mit der Vorstellung dieser Ansätze soll versucht werden, die folgenden Fragen zu beantworten: Was verbirgt sich hinter dem Begriff „politisches Regime“? Wie erfolgt die Bestimmung unterschiedlicher Ausprägungen von Regimen? Was sind die
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Übung: Qualitative Forschungsmethoden - Gruppe 3   —  Übung
    Dr. Nina Schuster
    • Score: 2.16  Übung qualitative Forschungsmethoden Diese Übung begleitet die Vorlesung „Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden“. Sie hat das Ziel, das dort erworbene Wissen zu vertiefen, zu reflektieren und auszuprobieren. Im Zentrum steht, praktische Erfahrungen mit der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung qualitativer Methoden zu machen, und zwar am Beispiel von leitfadengestützten Interviews. Anhand praktischer Übungen werden die Teilnehmenden beispielhaft eigene Forschungserfahrungen sammeln, indem sie in kleinen Gruppen einen Forschungsprozess üben, d. h. eine Forschungsfrage und ein Untersuchungsdesign zu einem bestimmten Thema entwickeln, ein Interview vorbereiten, es durchführen und auswerten. Die Übung fungiert zugleich als Beratungs- und Auswertungsgruppe. Dabei wird die übende Forschungspraxis begleitet durch eine Reflexion zu Methoden, Forschungsprozess und Interviewsituation. Darüber hinaus vertieft die Übung Techniken, die, wie das Schreiben von Memos und die Transkription, zur Arbeit mit qualitativen Interviews, aber auch mit anderen Methoden der qualitativen Sozialforschung, gehören. Im Rahmen der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eigener Interviews der Studierenden stehen u. a. folgende Fragen im Fokus: –         Wie sehen Forschungsfrage und -design einer Studie aus, die Interviews verwendet? Welche Vorteile, aber auch Grenzen hat die Forschung mit Interviews? –         Wie entstehen in der und durch die Erhebungssituation Meinungen, Positionen und Perspektiven? Was geschieht mit dem so generierten Wissen in der weiteren Verwendung in Forschungsarbeiten und            Praxiskontexten? Wie kann der Umgang damit verbessert werden? (Fragen von Objektivität und Subjektivität, von Perspektiven, Interessen etc.) Auch wenn die Durchführung einer eigenen Forschungsarbeit, z. B. im Rahmen der Bachelorarbeit, noch nicht direkt ansteht, können Sie sich hier bereits auf forschendes Arbeiten vorbereiten. Sie eignen sich damit Fähigkeiten zu einem besseren
  •    Medizin
    [000000] Englisch für Mediziner   —  Übung
    • Score: 2.15  Die Kurse zum medizinischen Fachenglisch Medizin IMedizin IIMedizin IIIkönnen in der bekannten Form nicht mehr stattfinden.Bitte beachten Sie die aktuellen Angaben im Internet unter  www.uni-due.de/medizinstudium  bzw. die Aushänge und Homepages der einzelnen Institute und Kliniken sowie die Informationen im Online-System "LSF" unter  www.lsf.uni-due.de  
  •    Maschinenbau
    [000000] Kontinuumsmechanik und FE-Methoden   —  Übung
    Prof. Dr.-Ing. Wojciech Kowalczyk
    • Score: 2.15  Beschreibung:Die Methode der finiten Elemente (FEM) hat sich zum Standardwerkzeug der Festigkeitslehre entwickelt. Die Vorlesung gibt einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Methode. Den Hauptteil der Lehrveranstaltung bilden Rechenübungen und selbstständig zu bearbeitende praktische Aufgaben am Computer. Dabei werden ausgewählte Probleme der Festigkeitslehre mit dem FE -Programmsystem Z88Aurora bearbeitet. Der Schwerpunkt liegt bei der Behandlung linearer, statischer Probleme. Lehrform: Vorlesung, PowerPoint, Übung, PC Lernziele: Die Lehrveranstaltung stellt das Verständnis für die grundlegenden mathematischen Methoden zur Behandlung von linearen Problemen her. Die Studierenden sind in der Lage, die geeignete Finite Elemente Formulierung vorzunehmen, um eine Fragestellung aus
  •    Deutsch als Zweit-/Fremdsprache, Germanistik
    [000000] Unterrichten in mehrsprachigen Klassen an Schulen in schwieriger Lage   —  Blockseminar
    Daniel Schiek
    • Score: 2.15  Die Arbeit in mehrsprachigen Klassen an Schulen in schwieriger Lage stellt besondere Ansprüche an die Lehrkräfte und die Gestaltung ihres Unterrichts. Um Grundvoraussetzungen fürs Lernen zu ermöglichen, muss die Schule ein sicherer Hafen für ihre Schüler:innen sein und verlässliche soziale und pädagogische Strukturen anbieten, an denen sich alle Beteiligten orientieren können. Der Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen ist für die Schüler:innen in mehrsprachigen Klassen der Schlüssel zu Wissens- und Kompetenzerwerb. Kontinuierliches sprachliches Lernen muss die Unterrichtsplanung stets im Blick halten, um Bildungserfolg zu ermöglichen.   Das Seminar beleuchtet organisatorische Aspekte gelingender Bildung an Schulen in schwieriger Lage sowie die Umsetzung durchgängiger sprachlicher Bildung im
  •    Maschinenbau
    [000000] Kontinuumsmechanik und FE-Methoden   —  Vorlesung
    Prof. Dr.-Ing. Wojciech Kowalczyk
    • Score: 2.15  Beschreibung: Die Methode der finiten Elemente (FEM) hat sich zum Standardwerkzeug der Festigkeitslehre entwickelt. Die Vorlesung gibt einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Methode. Den Hauptteil der Lehrveranstaltung bilden Rechenübungen und selbstständig zu bearbeitende praktische Aufgaben am Computer. Dabei werden ausgewählte Probleme der Festigkeitslehre mit dem FE -Programmsystem Z88Aurora bearbeitet. Der Schwerpunkt liegt bei der Behandlung linearer, statischer Probleme. Lehrform: Vorlesung, PowerPoint, Übung, PC Lernziele: Die Lehrveranstaltung stellt das Verständnis für die grundlegenden mathematischen Methoden zur Behandlung von linearen Problemen her. Die Studierenden sind in der Lage, die geeignete Finite Elemente Formulierung vorzunehmen, um eine Fragestellung aus
  •    Die Schreibwerkstatt
    [000000] Schreiben in den Wissenschaften – digital (Kurs B)   —  Anleitung zum selbständigen Arbeiten
    Dr. phil. Alexander Holste
    • Score: 2.15  Die Schreibwerkstatt Inhalte: Das konventionell-funktionale Schreiben im Studium stellt für Studierende aller Fakultäten häufig eine neue Herausforderung dar. So sind einerseits diverse Hausarbeiten, andererseits eine Abschlussarbeit zu verfassen. Das Seminar bereitet im Schwerpunkt auf das Schreiben vor und berücksichtigt dabei die Planung des Schreibprojekts, die Dokumentation von empirischen Erhebungen und deren Verarbeitung zu nutzbarem Forschungsmaterial, die Recherche von Literatur sowie das Exzerpieren aus dieser, die Bildung eines roten Fadens und eines konventionell-funktionalen Textaufbaus, das Formulieren in Form von Wortwahl, Satzbau, Absatzaufbau, Zeitformen, Modus etc., die schriftliche Verarbeitung und Einbindung von Abbildungen, Tabellen und weiteren Visualisierungen und die Überarbeitung des Textentwurfs. Kursziele: Ziel des Seminars ist es, die Textsorte wissenschaftliche Arbeit kennenzulernen und einzuüben. Dazu werden kleine Schreibaufgaben gelöst, die möglichst Teilschritte der konkreten Schreibprojekte von den Seminarteilnehmenden sind. Führen Teilnehmende kein Schreibprojekt durch, sind vergleichbare Teilaufgaben im Rahmen des Seminars zu bearbeiten.Im Rahmen der gemeinsamen Arbeit wird zu einem erheblichen Teil auch diejenige Medienkompetenz vermittelt, die erforderlich ist, um kooperativ und/oder wissenschaftlich zu schreiben.
  •    Die Schreibwerkstatt
    [000000] Schreiben in den Wissenschaften – digital (Kurs D)   —  Anleitung zum selbständigen Arbeiten
    Dr. phil. Alexander Holste
    • Score: 2.15  Die Schreibwerkstatt Das konventionell-funktionale Schreiben im Studium stellt für Studierende aller Fakultäten häufig eine neue Herausforderung dar. So sind einerseits diverse Hausarbeiten, andererseits eine Abschlussarbeit zu verfassen. Das Seminar bereitet im Schwerpunkt auf das Schreiben vor und berücksichtigt dabei die Planung des Schreibprojekts, die Dokumentation von empirischen Erhebungen und deren Verarbeitung zu nutzbarem Forschungsmaterial, die Recherche von Literatur sowie das Exzerpieren aus dieser, die Bildung eines roten Fadens und eines konventionell-funktionalen Textaufbaus, das Formulieren in Form von Wortwahl, Satzbau, Absatzaufbau, Zeitformen, Modus etc., die schriftliche Verarbeitung und Einbindung von Abbildungen, Tabellen und weiteren Visualisierungen und die Überarbeitung des Textentwurfs. Kursziele: Ziel des Seminars ist es, die Textsorte wissenschaftliche Arbeit kennenzulernen und einzuüben. Dazu werden kleine Schreibaufgaben gelöst, die möglichst Teilschritte der konkreten Schreibprojekte von den Seminarteilnehmenden sind. Führen Teilnehmende kein Schreibprojekt durch, sind vergleichbare Teilaufgaben im Rahmen des Seminars zu bearbeiten. Im Rahmen der gemeinsamen Arbeit wird zu einem erheblichen Teil auch diejenige Medienkompetenz vermittelt, die erforderlich ist, um kooperativ und/oder wissenschaftlich zu schreiben.
  •    Sozialwissenschaften
    [000000] Politikgestaltung und -implementation in Politikfeldern   —  Vorlesung
    Prof. Dr. rer. soc. Ulrike Berendt
    • Score: 2.15  Die beiden Phasen der Politikimplementation und -evaluation werden aus der Sicht der Policy-Analyse betrachtet und zentrale Befunde der politikwissenschaftlichen Implementations- und Evaluationsforschung vorgestellt. Anhand verschiedener Fallbeispiele werden die konkreten Implementations- und Evaluationsprozesse illustriert, wobei ein besonderes Augenmerk auf die zugrundeliegenden Rahmenbedingungen, Probleme und Einflussfaktoren/Bedingungen der Implementationseffektivität sowie Lösungsansätze zur Verbesserung der Effektivität gelegt wird.Im ersten Block „Grundlagen, Perspektiven und Konzepte“ werden die Grundlagen und Konzepte zum Veranstaltungsthema erarbeitet. Einführend wird zunächst eine klassische policy-analytische Einordnung der Phasen Implementation und Evaluation des Politikprozesses vorgenommen. Dies und eine Beschreibung des Politikprozesses ermöglichen die systematische Analyse der Besonderheiten dieser beiden Phasen.An diese grundlegende theoretische Fundierung schließt sich in einem zweiten Block – „Aspekte der Politikgestaltung und -implementation“ - eine Einführung in die Implementationsforschung an. Nach einer Diskussion der Begriffe und Konzepte der Politikfeldbezogenen Verwaltungsanalyse schließen sich die Methoden der Implementationsforschung an.In einem dritten Block werden die Aspekte der Wirksamkeit von Politiken – die Politikevaluation – betrachtet. Hierzu werden zunächst die Wirksamkeit und die Erfolgsmaßstäbe von Politiken diskutiert, um in der Folge die öffentliche Politik als Verwaltungsobjekt bestimmen zu können. Bevor abschließend die Methoden der Evaluationsforschung behandelt werden, werden zunächst die Evaluationsgegenstände und -kriterien in der Politikanalyse kritisch behandelt.In einem abschließenden, anwendungsorientierten Block werden ausgewählte Fallbeispiele vorgestellt und diskutiert.Zur Veranstaltung angemeldete Studierende werden automatisch zum Online-Semesterapparat hinzugefügt. Das Seminar ist als E-Learning Veranstaltung mit Präsenzphasen
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] IV.2: Wessen Wissen? Körper, Kunst und postkoloniale Bildung   —  Seminar
    Sabine Hattinger-Allende
    • Score: 2.15    In Form einer reflexiven Betrachtung der Produktion und Vermittlung von Wissen beschäftigen sich die Studierenden in diesem Seminar mit zentralen Dimensionen der Verschränkung von ‘Wissen’ und ‘Macht‘ in Bezug auf neo-koloniale Weltverhältnisse. Fokussiert wird dabei nicht nur die Eingebundenheit moderner Wissenschaften in neo-koloniale Konfigurationen, sondern auch die Verstrickungen von schulischem Lehren und Lernen mit der Tradierung herrschaftsförmiger Praxen und Perspektiven. So wird etwa bearbeitet, wie die Institution Schule, die mit der generationalen Weitergabe von Wissen betraut ist, nicht nur in der Vermittlung bestimmter Denktraditionen Machtverhältnisse reproduziert, sondern mit ihrer disziplinierenden Wirkung auf (Kinder-)Körper auch die arbeitsteilige Spaltung zwischen Körper und Geist fortschreibt. Postkoloniale Bildung wird mit dem Fokus auf Verletzung und Gewalt, die selbst das westliche Subjekt erfasst, als Pädagogik der Befriedung gesetzt, die auf beiden Seiten der Herrschaftsverhältnisse zur Linderung von Leid führen kann. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die gegenwärtigen Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen mit gesellschaftlichen Ordnungsverhältnissen (insbesondere in Bezug auf neo-koloniale Verhältnisse) zu verknüpfen und die Studierenden an postkoloniale Perspektiven auf Bildung und Schule heranzuführen. Anhand der Lektüre von postkolonialen Denker*innen wird als Gegenstandshorizont die Ko-Konstruktion und Produktion von ‘Identität’ und ‘Alterität’ fokussiert. Vor diesem Hintergrund wird herausgearbeitet, in welcher Weise die Figur des Fremden/Anderen in die humanistische Ideengeschichte eingeschrieben ist und die Grenzen des Menschlichen markiert. Zur Diskussion kommen Perspektivität und Positionalität von Wissen und es wird das Konzept des situierten Wissens vorgestellt. Befragt wird dabei der Anspruch des Erkenntnissubjekts auf Objektivität ohne leibliche Situiertheit oder Involviertheit. Im Anschluß an die Reflexion über
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Soziologie II: Strukturen moderner Gesellschaften   —  Vorlesung
    Dr. Carsten G. Ullrich
    • Score: 2.15  Die Vorlesung umfasst sowohl die Makrosoziologie als auch die Sozialstrukturanalyse. Es werden grundlegende makrosoziologische Begriffe und Theorien erläutert. Zentral sind dabei die Themenbereiche "soziale Ungleichheit" (u.a. Klassen- und Schichttheorien, neuere Ansätze der Ungleichheitstheorie, Individualisierung, Mobilität) und "sozialer Wandel" (u.a. klassische Evolutionstheorien, soziale Differenzierung, Modernisierungstheorien). Die Form und der Wandel moderner Gesellschaften werden an unterschiedlichen sozialstrukturellen Bereichen (u.a. Arbeit, Familie, Bildung, soziale Ungleichheit) erläutert.
  •    Bauwissenschaften
    [000000] Verkehrstechnik und Digitalisierung - Verkehrswesen 2   —  Vorlesung/Übung
    M.A. Paula Ruppert, Dr.-Ing. Dirk Wittowsky, MBA, M. Sc. Inga Wolf, B.Sc. Maik Luksch
    • Score: 2.14  Die Verkehrstechnik umfasst Methoden und Technologien zur Erfassung, Steuerung und Dimensionierung von Verkehrsanlagen sowie der Abbildung des Verkehrsablaufs. Sie entwickelt dabei Verkehrskonzepte und Verkehrsleitsysteme für alle Verkehrsträger und entwirft und bemisst Verkehrsanlagen (von der Lichtsignalanlage bis hin zur innerstädtischen Parkraumsteuerung) bzw. organisiert effizient Transport - und Verkehrsabläufe (begonnen bei der innerbetrieblichen Transportplanung bis zum interkontinentalen Verkehr). Behandelt werden alle Verkehrsanlagen von der Autobahn, über die Landstraße bis hin zu innerstädtischen Straßenverkehrsanlagen. Gerade in Zeiten der Digitalisierung sind auch Themen wie die Vernetzung der unterschiedlichen Verkehrssysteme, Buchungs- und Informationssysteme oder die Steuerung von Last-Mile Verkehren sowie die Smart City ein wichtiges Thema. Lernziele Die Studierenden lernen die grundlegenden Zusammenhänge und Verfahren kennen, die für eine Arbeit als Verkehrsingenieur notwendig sind. Hierzu gehören neben theoretischen Grundlagen auch die praktische Arbeitsmethodik im Umgang mit gängigen Richtlinien. Die Grundsätze und Methoden der Straßenverkehrstechnik bilden hierfür die Grundlage. Außerdem lernen die Studierenden wie Verkehrsanlagen dimensioniert werden und wie sich Verkehr steuern und optimieren lässt. Am Ende der Veranstaltung kennen sie grundlegende Methoden zur Ermittlung der Verkehrslage und können ein Programm für eine Lichtsignalanlage entwickeln und bewerten. Die Studierenden bekommen einen Überblick über Verkehrsbeeinflussungssysteme zur Beeinflussung der Verkehrsnachfrage und zur Optimierung des Verkehrsangebotes. Lehrinhalt Die Vorlesung behandelt die folgenden Themen: Grundlagen der Fahrdynamik Statische Grundlagen Verkehrskenngrößen HBS Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlage Berechnung von Lichtsignalanlagen (RILSA) Einführung Verkehrsleittechnik Verkehrsdatenerfassung, Datenaufbereitung und
  •    Betriebswirtschaftslehre
    [000000] Wiederholung statistischer Grundlagen für Econometrics (Master)   —  Vorlesung/Übung
    Prof. Dr. Lilia Wasserka-Zhurakhovska
    • Score: 2.14  Die Veranstaltung wird im Sommersemester 2022 online als zeitpunktunabhängiges Distanzformat angeboten. Bitte beachten Sie weitere Ankündigungen zum Modul Econometrics (Master) auf der Website des Lehrstuhls. In diesem Kurs werden kondensiert statistische Grundlagenkenntnisse vermittelt, die in der Vorlesung Econometrics (Master) als bekannt vorausgesetzt werden. Inhalte sind z .B. Zufallsvariablen, Erwartungswert, Varianz, gemeinsame und bedingte Verteilungen, sowie Eigenschaften von Schätzern und Hypothesentests. Es werden keine Inhalte behandelt, die nicht Teil der Veranstaltungen Statistik oder Empirische Wirtschaftsforschung in den Bachelorstudiengängen der Mercator School of Management sind. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist freiwillig und wird Studierenden empfohlen, deren Bachelorstudium keine entsprechenden Veranstaltungen enthalten hat oder die eine Wiederholung dieser Inhalte wünschen. Die Folien zur Veranstaltung auf moodle heruntergeladen werden. Dort wird auch der Link zur Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt. Die Folien sowie die Videoaufzeichnung können zusammen mit der angegebenen Literatur zum Eigenstudium verwendet werden. In der Vorlesung Econometrics werden die
  •    Die Schreibwerkstatt
    [000000] Schreiben in den Wissenschaften – digital (Kurs A)   —  Anleitung zum selbständigen Arbeiten
    Dr. phil. Alexander Holste
    • Score: 2.14  Die Schreibwerkstatt Inhalte: Das konventionell-funktionale Schreiben im Studium stellt für Studierende aller Fakultäten häufig eine neue Herausforderung dar. So sind einerseits diverse Hausarbeiten, andererseits eine Abschlussarbeit zu verfassen. Das Seminar bereitet im Schwerpunkt auf das Schreiben vor und berücksichtigt dabei die Planung des Schreibprojekts, die Dokumentation von empirischen Erhebungen und deren Verarbeitung zu nutzbarem Forschungsmaterial, die Recherche von Literatur sowie das Exzerpieren aus dieser, die Bildung eines roten Fadens und eines konventionell-funktionalen Textaufbaus, das Formulieren in Form von Wortwahl, Satzbau, Absatzaufbau, Zeitformen, Modus etc., die schriftliche Verarbeitung und Einbindung von Abbildungen, Tabellen und weiteren Visualisierungen und die Überarbeitung des Textentwurfs. Kursziele: Ziel des Seminars ist es, die Textsorte wissenschaftliche Arbeit kennenzulernen und einzuüben. Dazu werden kleine Schreibaufgaben gelöst, die möglichst Teilschritte der konkreten Schreibprojekte von den Seminarteilnehmenden sind. Führen Teilnehmende kein Schreibprojekt durch, sind vergleichbare Teilaufgaben im Rahmen des Seminars zu bearbeiten.
  •    Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
    [000000] Transfer als Methode   —  Blockseminar
    Alke Vierck
    • Score: 2.14  Die Ästhetische Erfahrung ist ein bestimmender Faktor des Kunstunterrichts. Dennoch behält die Originalbegegnung im Museum oft den Charakter einer zeitlich begrenzten Ausnahme im Rahmen von Exkursionen. Wie kann ihr Potential nicht nur punktuell hinzugezogen, sondern für die weitere Unterrichtsentwicklung maßgeblich ausgeschöpft werden? Welche Methoden öffnen die kreative und kognitive Auseinandersetzung mit Kunstwerken? In welche didaktischen Prozesse können sie münden? Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Entwicklung eigener Methoden für die experimentelle und kreativitätsfördernde Kunstbetrachtung. Praxisorientiert geht es der Frage nach, wie aus der sinnlichen und körperlichen Wahrnehmungserfahrung heraus langfristige Unterrichtskonzepte entstehen können. Die Begegnung von Lernenden und Bildern bildet den Ausgangspunkt didaktischer und ästhetischer Entwicklungsprozesse, die aus einer einmaligen Erfahrung eine vertiefte künstlerische Auseinandersetzung entstehen lassen. Dabei bilden sowohl analoge als auch digitale Aspekte von Performance und Spiel Schlüssel für die überfachliche und lebensweltbezogene Gestaltung von Unterricht. Das Blockseminar findet mit einem digitalen Auftakt statt
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Vertiefung Soziologie: Einführung in die Soziologie abweichenden Verhaltens und sozialer Kontrolle   —  Seminar
    Dr. habil. Jan Wehrheim
    • Score: 2.14  Vertiefung Soziologie: Einführung in die Soziologie abweichenden Verhaltens und sozialer Kontrolle Falls möglich findet das Seminar in Präsenz statt, falls nicht live via BigBlueButton. Für den letztgenannten Fall ist es wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen im LSF anmelden! Die Zugangsdaten zum moodle-Kurs bekommen Sie dann kurzfristig per email zugeschickt. Es werden kriminalosoziologische bzw. "Kriminologische Grundlagentexte" (überwiegend) aus dem gleichnamigen, von Daniela Klimke und Aldo Legnaro herausgegebenen, Sammelband (Wiesbaden 2015) diskutiert. Die regelmäßige Lektüre der Sitzungstexte ist also wie auch die eigene "Suche" nach aktuellen Beispielen zu den Textinhalten die Voraussetzung für die Teilnahme.
  •    Germanistik
    [000000] Linguistische Anwendungsbereiche - am Beispiel des Verlagswesens   —  Blockseminar
    Dr. Sabine Walther
    • Score: 2.13  Linguistische Anwendungsbereiche und Beruf – Am Beispiel des Verlagswesens In diesem Seminar sollen Sie zunächst einzelne linguistische Berufsfelder kennenlernen. Mit Hilfe des Ratgebers „Linguistische Berufe“ (Becker-Mrotzek, Brünner, Cölfen (Hg.) 2000) sollen Sie die Tätigkeitsfelder einzelner Berufe erarbeiten und im Anschluss recherchieren, ob, und wenn ja wie, sich die Tätigkeitsfelder , insbesondere die sprachlich-kommunikativen Aufgaben, bis in die Gegenwart verändert haben. In einem zweiten Schritt werden Sie in Arbeitsprozesse und -tätigkeiten eines Verlags eingeführt. Dabei wird die Spracharbeit im Mittelpunkt stehen. Sie erfahren etwas über die Arbeit mit Autor*innen, die Textarbeit (Textbeurteilung, -korrektur, -erarbeitung), die Buchherstellung, Werbung und Pressearbeit. Sie erhalten die Möglichkeit, einzelne Tätigkeiten an Beispielen zu erproben. (Text-)Übungen sollen helfen, einzelne Arbeitsabläufe kennenzulernen.   Um in diesem Blockseminar mitarbeiten zu können, benötigen Sie das folgende Handwerkszeug: -    Literaturgrundlage: Becker-Mrotzek, Brünner, Cölfen (Hg.) (2000): Linguistische Berufe. Ein Ratgeber zu aktuellen linguistischen Berufsfeldern. Forum Angewandte Linguistik. Band 37. Frankfurt am Main et al. Peter Lang (Das Buch wird für die Arbeit am 8. April 2022 benötigt. Es ist neu und antiquarisch günstig zu bekommen.) -    Laptop/Notebook: Für die Arbeit im Seminar benötigen Sie ein Laptop o. Ä., um im Internet zu recherchieren, Texte (z.B. in Word, PDF) zu er- und bearbeiten und zu lesen. -    anonymisierte Hausarbeit: Für Übungen zur ,Manuskriptarbeit ’ anonymisieren Sie bitte eine eigene, abgeschlossene und deutschsprachige Hausarbeit, die Sie in digitaler Version Ihren Kommiliton*innen (via Moodle) bereitstellen können. In einem Moodle-Kursraum werden Texte als Arbeitsgrundlage für die einzelnen Blockveranstaltungen bereitgestellt.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Forschungswerkstatt II - Qualitative Forschungsmethoden: Partizipative Zugänge   —  Projektseminar
    Dr. Silke Schreiber-Barsch
    • Score: 2.13  Die Forschungswerkstatt II zum Thema "Qualitative Forschungsmethoden: Partizipative Zugänge" schließt an die Forschungswerkstatt I aus dem Wintersemester 2021/22 an. Die Veranstaltung findet 14-tägig statt; zusätzliche Termine nach Absprache.
  •    Katholische Theologie
    [000000] Einführung in die Systematische Theologie   —  Seminar
    M. Ed. Alexander Fuhrherr
    • Score: 2.13  Einführung in die Systematische Theologie Rahner, Johanna, Einführung in die katholische Dogmatik, Darmstadt 2008. Stosch, Klaus von, Einführung in die Systematische Theologie, Paderborn ³2014. Leonhardt, Rochus, Grundinformation Dogmatik: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Forschungswerkstatt II: "Mixed Analysis"   —  Projektseminar
    Dr. Esther Winther
    • Score: 2.13  Das Projektseminar startet asynchron. Alle Studierende, die die Forschungswerkstatt I absolviert haben, sind automatisch im Moodle-Kursraum eingeschrieben. Die erste synchrone Präsenzveranstaltung findet am 27.04.2022, 10:15 Uhr, statt.
  •    Universitätsbibliothek
    [000000] Politikwissenschaft   —  Einführung
    Delia Eva Bauer-Krupp
    • Score: 2.13  Einführung in die Recherche mit fachspezifischen Datenbanken: In diesem Kurs erwerben Sie Kompetenzen für die Suche, Beschaffung und Verarbeitung von fachspezifischer Literatur. Anhand ausgewählter geeigneter Datenbanken - wiso, Social Sciences Citation Index, u.a. - wird die Literatursuche bedarfsspezifisch vorbereitet, eine passende Suchstrategie entwickelt und die Recherche praktisch und
  •    Institut für Ostasienwissenschaften
    [000000] Einführung in die politischen Systeme Japans und Südkoreas (OA1/2 & OA3)   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Axel Klein, Prof. Dr. Hannes Mosler
    • Score: 2.13  Einführung in die politischen Systeme Japans und Südkoreas (OA1/2 & OA3) Einführung in die politischen Systeme Japans und Südkoreas In dieser Lehrveranstaltung werden die Studierenden in die wesentlichen Elemente und Charakteristika der politischen Systeme Japans und Südkoreas eingeführt. Der Kurs ist inhaltlich zweigeteilt, wobei in einem Teil der Fall Japan, im anderen der Fall Südkorea behandelt wird. Beide Semesterhälften behandeln dieselben inhaltlichen Schwerpunkten, ohne die Besonderheiten der Länder außer Acht zu lassen. So wird jeweils zunächst das Regierungssystem vorgestellt und in den folgenden Sitzungen die politischen Parteien, das Wahlsystem und die Außenpolitik behandelt. In einer weiteren Sitzung befasst sich der Kurs darüber hinaus noch explizit mit Fragen von Dysfunktionalitäten beider Demokratien, um neben einem generellen Grundwissen über die Charakteristika des jeweiligen politischen Systems auch ein geschärftes Verständnis seiner Funktionsweisen zu unterstützen. In seiner Gänze erlaubt der Kurs den Studierenden, durch die systematisch gegenübergestellten Inhalte der beiden Länder ein vergleichendes Verständnis der jeweiligen Spezifika in Design, Funktion und Praxis. Da dieser Kurs eine Einführungsvorlesung ist, wird der Hauptteil in entsprechender Wissensvermittlung durch die Dozierenden vorgenommen. Die Studierenden sind jedoch angehalten, nicht nur die Lektüre des Kurses intensiv vorzubereiten, sondern sich auch im Unterricht durch Fragen und kommentierende Redebeiträge einzubringen, um so ihr eigenes Verständnis sowie auch das aller anderen Teilnehmenden zu fördern. Weitere Details zum Semesterverlauf, den Bedingungen für eine erfolgreiche Teilnahme
  •    Romanistik
    [20402201] Proseminar: Spanische Literaturwissenschaft: Rioplatensische Lyrik des 20. Jahrhunderts   —  Proseminar
    Guillermo Millán Arana
    • Score: 2.13  Das Adjektiv rioplatense bezeichnete, unter anderem, die Bürger der Provincias Unidas del Río de la Plata, des Protostaats, der sich nach der Mai-Revolution von 1810, im Zuge der Unabhängigkeitsbewegung, bildete. Im Laufe der Jahre entstanden aus dieser politischen Ordnung die heutigen Staaten Argentinien und Uruguay. Bis heute verbindet beide Länder eine enge kulturelle, geschichtliche und politische Verwandtschaft. In diesem Proseminar werden exemplarisch Gedichte und lyrische Prosa verschiedener Autoren behandelt. Geschichtlich umfasst die Produktion grob die ersten Jahrzehnte unter dem Einfluss der panhispanischen Strömung des modernismo bis zur Zeit der Militärdiktaturen (in Uruguay von 1973 bis 1985, in Argentinien von 1976 bis 1983). Hinweise: Die Gedichte sind als Sammlung in einem Reader zusammengetragen. Dieser ist ab dem 07.03.2022 in der Druckerei duprintes, Gladbecker Str. 6, 45141 Essen, erhältlich. Seminarsprachen sind Deutsch und Spanisch. Die Veranstaltung findet voraussichtlich in Präsenz statt. Sollte sich das Infektionsgeschehen drastisch verschlechtern, könnte der Kurs in den Distanzunterricht wechseln. Dieser fände dann über die Videokonferenzplattform Zoom statt . Anforderungen: Studierende, die 4-5 ECTS für das Seminar bekommen, müssen einen Lektüretest bestehen und eine Seminararbeit verfassen. Teilnehmer, die 3 ECTS erhalten, können zwischen der Seminararbeit und einer mündlichen Prüfung wählen. Die regelmäßige Teilnahme versteht sich von selbst. Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung. Zulassungsvoraussetzung: Nachweis über die bestandene Einführung in die spanische Literaturwissenschaft.
  •    Mathematik
    [000000] Einführung in die Mathematikgeschichte   —  Vorlesung/Übung
    Dr. rer. nat. Claudia Böttinger
    • Score: 2.13  Einführung in die Mathematikgeschichte In der Veranstaltung geht es in erster Linie um die Entwicklung historischer Zahldarstellungen und den damit verbundenen arithmetischen und algebraischen Ideen beginnend mit der Keilschrift in Mesopotanien und ägyptischen Hieroglyphen bis hin zur heutigen Zahldarstellung, die sich in der Renaissance allmählich durchsetzte. Neben den mathematischen Verfahren geht es immer auch um die historische Würdigung. Dies bedeutet die Betrachtung der mathematischen Ideen im historischen Kontext und einen Ausblick auf den Stellenwert innerhalb der Entwicklung der Mathematik. Ziel ist eine Würdigung der mathematischen Errungenschaften der jeweiligen Zeit aus der Perspektive der Arithmetik. Dabei bleibt die Veranstaltung eine Mathematikveranstaltung, bei der Sie regelmäßig Aufgaben bearbeiten, die auf den historischen Inhalten aufbauen oder dazu in Beziehung stehen. Die Aufgaben sind so angelegt, dass man sich ohne zusätzliche Mathematikveranstaltung einarbeiten kann. Bei Rückfragen dürfen Sie selbstverständlich gerne an mich wenden: claudia.boettinger@uni-due.de Die Veranstaltung richtet sich an Mathematik-Studierende im Bachelor und wird im Bereich E2 mit 4 cr angerechnet. Sie wird im Bereich E2 für Studierenden der MSM (Duisburg) mit 6 cr. Für die übrigen Studierenden ist diese Veranstaltung als E3-Veranstaltung anerkannt mit 6 cr. Für alle Studierenden schließt die Veranstaltung mit einer Klausur ab. Der Termin wird mit den Teilnehmern abgesprochen.   Dazu gibt es einen moodle-Kurs, in dem alle Informationen bereit gestellt werden. Das Passwort heißt   fibonacci  
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Soziologie der Gewalt   —  Seminar
    Dr. André Armbruster
    • Score: 2.12  Die Soziologie hat in den letzten beiden Jahrzehnten bemerkenswerte Fortschritte in der Analyse von physischer Gewalt gemacht. Das Seminar reflektiert erstens diese Erkenntnisgewinne, indem zentrale theoretische Beiträge und Studien intensiv diskutiert werden. Darunter fallen unterschiedliche Konzeptionen von Macht, die in je eigener Verbindung zu Gewalt stehen, die Grenzen einer rationalistischen Erklärung von Gewalt oder auch die Mikrosoziologie der Gewalt, die gegenwärtig die Forschung dominiert. Im Anschluss an diesen mikrosoziologischen Ansatz bilden empirische Studien den zweiten Abschnitt des Seminars. Es werden die „Karrieren“ jugendliche Gewalttäter:innen untersucht. Zu fragen ist ferner, wie vermeintliche Einzeltäter:innen sozial eingebettet sind und welche Rolle Organisationen
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Soziologie der Gewalt   —  Seminar
    Dr. André Armbruster
    • Score: 2.12  Die Soziologie hat in den letzten beiden Jahrzehnten bemerkenswerte Fortschritte in der Analyse von physischer Gewalt gemacht. Das Seminar reflektiert erstens diese Erkenntnisgewinne, indem zentrale theoretische Beiträge und Studien intensiv diskutiert werden. Darunter fallen unterschiedliche Konzeptionen von Macht, die in je eigener Verbindung zu Gewalt stehen, die Grenzen einer rationalistischen Erklärung von Gewalt oder auch die Mikrosoziologie der Gewalt, die gegenwärtig die Forschung dominiert. Im Anschluss an diesen mikrosoziologischen Ansatz bilden empirische Studien den zweiten Abschnitt des Seminars. Es werden die „Karrieren“ jugendliche Gewalttäter:innen untersucht. Zu fragen ist ferner, wie vermeintliche Einzeltäter:innen sozial eingebettet sind und welche Rolle Organisationen
  •    Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
    [000000] Die Kunst im hohen und späten Mittelalter in Deutschland und den Niederlanden   —  Seminar
    Dr. Thomas Blisniewski
    • Score: 2.12  Die Kunst im hohen und späten Mittelalter in Deutschland und den Niederlanden In der Zeit vom 11. bis zum 15. Jahrhundert vollziehen sich viele stilistische Wandlungen in der europäischen Kunst. Aber nicht nur die Stile ändern sich; es ändern sich auch die Funktionen der Kunst und die sozialen Strukturen.Die Veranstaltung wird sich vor allem der Malerei widmen, doch werden in längeren Exkursen auch Architektur, Bildhauerei und Kunsthandwerk berücksichtigt werden . Natürlich dominieren christliche Themen in diesem halben Jahrtausend, doch entwickeln sich auch schon sehr früh Vorformen des Genrebildes und der Portraitmalerei und weiterer profaner Themen.Ziel ist es, eine Einführung in die „Kunstentwicklung(en)“ jener Jahrhunderte zu erarbeiten. Erwerb der CP durch Hausarbeit im Anschluss an die Veranstaltung. Literatur wird während der Veranstaltung genannt.  
  •    Betriebswirtschaftslehre, Mercator School of Management | Betriebswirtschaftslehre
    [000000] Fortgeschrittener Kurs Französisch für Wirtschaftswissenschaftler   —  Seminar/Übung
    Susanne Sauter
    • Score: 2.12  Beschreibung: Der Kurs richtet sich an Studierende der MSM, die ihre Französischkenntnisse erweitern und verbessern möchten. Die mündliche und schriftliche Geschäftskommunikation und die Bewältigung von berufsbezogenen Situationen stehen dabei in diesem Kurs im Vordergrund. Auch das Verstehen und Interpretieren von kurzen wirtschaftsbezogenen oder politischen Zeitungstexten soll verbessert werden. Die Voraussetzung ist ein Sprachniveau ab A2 (etwa 2-3 Jahre Französischunterricht).   Unterrichtsprache: Französisch und Deutsch   Qualifikationsziele: Dieser Kurs möchte die Studierenden befähigen, in wirtschafts- und berufsbezogenen Kontexten adressatengerecht schriftlich und mündlich richtig zu kommunizieren. Daher werden Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Grammatik, Lese- und Hörverständnis sowie Sprachgewandtheit wiederholt und erweitert und die schriftliche Handelskorrespondenz eingeführt. Die interkulturellen Unterschiede in deutschen oder französischen beruflichen Situationen werden erarbeitet.
  •    Marketing und Handel
    [1119] Praxisprojekt Category Management   —  Projekt
    Dr. rer. pol. Hendrik Schröder
    • Score: 2.12  Die Anmeldung erfolgt über die betreuenden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 
  •    Studium liberale (E3)
    [000000] E3 - GesWi_Sozioökon - Einführung in die Mikroökonomik - Cr. 4-6   —  Vorlesung/Übung
    Prof. Dr. Till van Treeck, M.Sc. Daniel Obst
    • Score: 2.11  E3 - GesWi_Sozioökon - Einführung in die Mikroökonomik - Cr. 4-6 Die Veranstaltung Einführung in die Mikroökonomik besteht aus einer asynchronen Video-Vorlesung (die Sie selbstständig ortsunabhängig ansehen können) und Präsenz-Übung (die wöchentlich am Campus Essen stattfindet). Die Vorlesungsvideos finden Sie gesammelt im Moodleraum. Bitte beachten Sie, dass die erste Präsenzübung erst am 22.04.2022 stattfindet. Bitte schauen Sie sich vor der ersten Präsenzübung die Vorlesungsvideos zum ersten Kapitel an.   Inhalte: Die Vorlesung führt in grundlegende Konzepte und Theorien aus dem Bereich der Mikroökonomik ein. Neben dem neoklassischen Handlungsmodell, neoklassischer Haushalts-und Unternehmenstheorie sowie dem Marktmodell werden auch Ergänzungen hierzu aus der Perspektive der Verhaltensökonomik diskutiert Lernziele: Die Studierenden entwickeln ein
  •    Studium liberale (E3)
    [000000] E3 - GesWi_Sozio - Einführung in die Soziologische Theorie - Cr. 7-7   —  Vorlesung/Übung
    Dr. Gregor Bongaerts
    • Score: 2.11  E3 - GesWi_Sozio - Einführung in die Soziologische Theorie - Cr. 7-7 Inhalte: Die Vorlesung behandelt diejenigen klassischen und aktuellen soziologischen Theorien, die die Konstruktion des Gegenstandsbereichs der Soziologie maßgeblich geprägt haben und weiterhin prägen: z.B. Emile Durkheim, Max Weber, Georg Simmel, George Herbert Mead, Talcott Parsons, Alfred Schütz, Peter L. Berger und Thomas Luckmann, Harold Garfinkel, Jürgen Habermas, Niklas Luhmann, Pierre Bourdieu, Bruno Latour usw. Lernziele: Die Studierenden lernen klassische und aktuelle soziologische Theorien mit Blick auf ihren historischen Kontext und ihre jeweiligen Möglichkeiten, aber auch Grenzen soziologischen Verstehens und Erklärens kennen. In der zugehörigen ÜB "Klassische Theorien" vertiefen Studierende die Vorlesungsinhalte in Auseinandersetzung mit Primärliteratur der behandelten Theorien . Die Studierenden erwerben dabei entsprechende Lesekompetenzen und üben sich durch die Bearbeitung von Übungsaufgaben im Rahmen von E-Learning-Einheiten in eigenständigem theoretischen Denken. (Quelle: MHB BA Soziologie)
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Einführung in die Onlineethnografie   —  Seminar
    Annika Becker
    • Score: 2.11  Einführung in die Onlineethnografie Ethnographisches Forschen beschäftigt sich mit der Beobachtung verschiedenster sozialer Praktiken in gesellschaftlichen Zusammenhängen. Durch die Verlagerung von (Kommunikations-)Praktiken ins Internet wird auch die Beobachtung digital stattfindender Kommunikationen, Darstellungen und Praktiken möglich, sodass für die Beobachtung keine physische Kopräsenz mehr erforderlich ist. Empirische Beispiele sind Beobachtungen von Chatgruppen, Austauschforen oder der Darstellung von Protesten in sozialen Medien.   Das Seminar bietet eine Einführung in die Grundlagen des ethnographischen Forschens. Der Fokus wird dabei auf die Online-Ethnographie gelegt. Dazu sollen Grundlagen (online-)ethnografischen Forschens diskutiert werden. Diese umfassen unter anderem die folgenden Fragen: Welche Themen eignen sich für die Untersuchung eines online-ethnografischen Vorhabens? Wie begrenze ich ein Forschungsfeld? Welche Forschungsdaten entstehen beim online-ethnografischen Forschen und wie können diese ausgewertet werden? Diese Grundlagen sollen von den Teilnehmenden in der Untersuchung kleinerer Forschungsfragen im Seminar praktisch angewandt werden.   Englischer Seminartitel: Introduction to Online-Ethnography
  •    Institut für Technologien der Metalle (itm)
    [000000] Recycling of Oxidic and Metallic Materials   —  Vorlesung
    Dr.-Ing. Rüdiger Deike, B.Eng. Bettina Vennemann
    • Score: 2.11  Beschreibung:Mit Kriterien wie Rohstoffeffizienz und Energieproduktivität werden die Rahmenbedingungen für die technologische Entwicklung der Zukunft definiert. Die Veränderungen im Bereich der Verfügbarkeit sich nicht regenerierender Rohstoffe für die Produktion von Metallen wird unter Ressourcen und Kostengesichtspunkten dargestellt. Auf der Basis dieser Entwicklungen werden Abfallstoffe (Filterstäube, Schlämme usw.) in ihrer Zusammensetzung und ihrem mengenmäßigen Aufkommen diskutiert. Verfahren zur Extrahierung von Wertstoffen (z.B. Zink, Nickel usw.) aus diesen Konzentraten werden beschrieben. Dabei wird auf die metallurgischen Besonderheiten eingegangen, die in vielen Fällen die Entwicklungen komplexer Verfahrenstechniken bei hohen Temperaturen notwendig machen.  Lernziele: Die
  •    Institut für Technologien der Metalle (itm)
    [000000] Plastomechanik und Umformverfahren   —  Übung/Praktikum
    Dr.-Ing. Rüdiger Deike, B.Eng. Bettina Vennemann
    • Score: 2.10  Beschreibung:In dieser Vorlesung werden die umformenden Fertigungsverfahren und die für sie relevanten Berechnungsmethoden behandelt. Auf der Basis der Elementaren Plastomechanik werden die Warm- und Kaltwalzverfahren zur Herstellung von Blechen und Bändern, ihrer Weiterverarbeitung durch Kaltwalzen und Oberflächenveredeln behandelt. Es folgen die Verfahren zur Berechnung der Massivumformverfahren sowie die Durchdrück- und Durchziehverfahren für Vollquerschnitte, Rohre und Profile. Die Anwendung höherer Rechenverfahren der Plastomechanik werden am Beispiel der Gleitlinientheorie und der Schrankenverfahren behandelt. Lernziele: Der Studierende kann Umformverfahren und ihre zugehörigen Berechnungsmethoden sowohl der elementaren als auch der höheren Plastomechanik einschätzen und anwenden.
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Ringveranstaltung/Forschungskolloquium   —  Kolloquium
    Dr. Jakob Kapeller
    • Score: 2.10  Das sozioökonomische Forschungskolloquium gibt den Studierenden im MA Sozioökonomie die Möglichkeit an aktuelle Forschungsdebatten der Sozioökonomie zu partizipieren und sich mit Forschungsarbeiten im fortgeschrittenen Stadium aktiv auseinanderzusetzen. Dadurch können die TeilnehmerInnen nicht nur Ihre theoretischen und methodischen Kenntnisse erweitern, sondern haben auch die Gelegenheit die wissenschaftliche Diskussionskultur kennenzulernen sowie an der kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken. In jeder der zweiwöchentlich stattfindenden Einheiten steht ein deutsch- oder englischsprachiger Vortrag zu aktuellen oder jüngst abgeschlossenen Forschungsarbeiten im Zentrum. Die Vorträge haben typischerweise eine Länge von 45-60 Minuten – die verbleibende Zeit steht dann
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Home Office   —  Seminar
    Dr. Frank Kleemann
    • Score: 2.10  Laut Prüfungsordnung vorgesehen ist, dass Sie die Prüfungsleistung (Projektarbeit) im kommenden Wintersemester erbringen. In diesem Fall melden Sie sich erst in der Prüfungsanmeldefrist des Wintersemesters an. Abgabetermin für die Projektarbeit ist dann der 28.02.2023. Es besteht aber, insbesondere für Studierende, die im Wintersemester ein Auslandssemester machen und sich wegen entsprechender Beurlaubung an der UDE im Wintersemester nicht für die Prüfung anmelden könnten, die Möglichkeit, die Prüfung vorgezogen bereits in diesem Sommersemester zu absolvieren. In diesem (und nur in diesem) Fall melden Sie sich bitte im Anmeldungszeitraum 2.-13. Mai zur Prüfung an. Abgabetermin ist dann der 30.09.2022.
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Einführung in die politische Theorie   —  Vorlesung
    Dr. Franziska Martinsen
    • Score: 2.10  Einführung in die politische Theorie Die Vorlesung gibt sowohl eine systematisierende Überblicks- als auch eine vertiefende Perspektive auf das Gebiet der Politischen Theorie einschließlich ihrer Ideengeschichte. Im Fokus steht das Denken über das Politische, das in seiner Pluralität anhand zentraler Theoriestränge und -schulen nachvollzogen, systematisiert und in Bezug auf aktuelle gesellschaftstheoretische Problemstellungen erläutert wird. Ausführlicher dargestellt werden liberale, republikanische, deliberative und radikaldemokratische Theorien sowie die Rational Choice Theorie, die Kritische Theorie und neuere kritische Theorien wie feministische, postkolonialistische und poststrukturalistische Ansätze. Die Vorlesung lädt die Studierenden dazu ein, sich mit ausgewählten Positionen und insbesondere deren Argumentationen
  •    Maschinenbau
    [000000] Product Engineering   —  Vorlesung/Übung
    Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck, Dr.-Ing. Carsten Krause
    • Score: 2.10  Beschreibung:Aufbauend auf vorherigen Vorlesungen aus dem Grundstudium dient diese Vorlesung als Einführungsveranstaltung in den Studienschwerpunkt Produkt Engineering. Bestandteil der Vorlesung ist die Wertschöpfungskette im Unternehmen mit Interaktion (Produktentwicklung und -zulassung, AV, Produktion, Materialfluss/Logistik, Quality Management (QM) und Normung), die aktuellen IT- Werkzeuge des Produktdatenmanagements, sowie als Beispiel die Entwicklung und Produktion in der Medizintechnik (Anforderungsprofil, Zulassungsprozedur, Produktentwicklung, Produktion) und das Quality Management.  Lernziele: Den Studierenden werden die Wertströme entlang der Wertschöpfungskette und die daraus resultierenden Grundzüge für eine integrierte Produktgestaltung vermittelt. Sie sind danach in der Lage, die vielfältigen Aspekte und Tätigkeitsfelder im Produkt Engineering zu überblicken.
  •    Betriebswirtschaftslehre
    [000000] Lehr-/Lernmethoden (Zusatzcurriculum)   —  Seminar
    Prof. (apl.) Dr. Karl Düsseldorff
    • Score: 2.10  Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende als Quereinsteiger.   Die Anmeldung erfolgt über das LSF.
  •    Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
    [000000] Schrift und Bild   —  Übung
    Prof. Jörg Eberhard
    • Score: 2.10  Einige Punkte zum Thema: • Dies ist eine Malereiveranstaltung, in der wir versuchen, das Verhältnis von Schrift und Bild zu untersuchen.• Das Bild zeigt etwas, die Schrift kodiert etwas.Dies tut sie mit Schriftzeichen, Worten und Texten.• Wie erscheint Schrift auf einem Bild, wie erscheint Schrift in einem Bild?• Kann Schrift ein „Bild“ ersetzen?• Welchen Einfluss haben Typografie, Schriftart und Schriftfarbe auf ein Bild? Die Veranstaltung beinhaltet Vorlesungen, die ich alle zwei Wochen zu Beginn der Übung halte.  
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden   —  Vorlesung
    Dr. Carsten G. Ullrich
    • Score: 2.10  Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden Die Vorlesung bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze und Methoden in der qualitativen Forschung. Nach der Behandlung grundlegender Aspekte (Methodologie, Geschichte der qualitativen Forschung, Forschungsdesigns) werden die wichtigen Einzelmethoden der qualitativen Forschung (Interview, Gruppendiskussion, Beobachtung, Interpretationsverfahren) sowie komplexere Forschungsansätze
  •    Germanistik, Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
    [000000] Sprachgebrauch   —  Blockseminar
    Dr. Heike Roll
    • Score: 2.10  Die drei Einzelseminare des Moduls Mehrsprachigkeit finden unter dem übergeordneten Thema 'Sprachgebrauch, Identität und Zugehörigkeit in den Medien im Kontext von Mehrsprachigkeit' statt. Schwerpunkt des Seminars "Sprachgebrauch" bildet die Auseinandersetzung mit Themen wie Sprachbiographie, Sprache im Gebrauch, mehrsprachige Kommunikation, Sprachweitergabe. Nach einem Einstieg in die Theorie sollen die Studierenden selbständig Forschungsmethoden anwenden (bspw. Transkribieren und Auswerten, Beobachten, Interviewen).
  •    Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM)
    [000000] Kursorganisation mit der Lehr-Lernplattform MOODLE   —  Einzelveranstaltung
    Dr. Anke Petschenka
    • Score: 2.10  Anmeldung: Anke Petschenka@uni-due.de Telefon 0201/183-6666 oder 0203/379-6666 an beiden Campi nach Vereinbarung Zielgruppe: Lehrende Das Moodle-System ist ein intuitiv zugängliches Kursmanagementsystem, mit dem die Präsenzlehre um virtuelle Elemente bereichert werden kann. Die Veranstaltung führt in die technischen Rahmenbedingungen und die Handhabung ein.
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Vorbereitung Praxissemester   —  Seminar
    M. Ed. Frederik Heyen
    • Score: 2.10  Teilnahmevoraussetzung ist die erfolgreiche Zulassung im LSF und die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Seminar.   Hinweis für Bachelorstudierende: Falls Sie sich noch im Bachelor befinden und die Veranstaltung vorziehen wollen, müssen Sie spätestens innerhalb der Prüfungsanmeldephase in den Master umgeschrieben sein, um sich für die Prüfungsleistung anmelden und diese ablegen zu können. Eine
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Arbeit mit Pflegekindern in der Jugendhilfe (Gruppe 2)   —  Übung
    Julia Kress
    • Score: 2.10  Die Pflegekinderhilfe ist eine Form der stationären Hilfe zur Erziehung gem.§27ff. SGB VIII. Es wird ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen gegeben und es werden Einblicke in die Lebenswirklichkeiten von Pflegekindern vermittelt. 
  •    Institut für Ostasienwissenschaften
    [000000] Intensive Korean 2   —  Sprachkurs
    Dr. Stefan Knoob
    • Score: 2.10    BA MOAS: Die Einteilung in die Freitagsgruppe G1 (08-10), G2 (10-12) oder G3 (12-14) erfolgt durch die Lehrenden. MA CEAS: The assignment to individual groups (Friday G2 or G3) will be organized by the lecturers
  •    Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS, Studium liberale (E3)
    [000000] E3 - IOS - Profiling - Im Fluss der Zeichen - Gruppe 1 + 2 - Cr. 3-3   —  Blockseminar
    Dr. Oliver Bidlo
    • Score: 2.09  Inhalte: Der Begriff des Profilings ist schillernd und weckt viele Assoziationen. Im Rahmen des Seminars soll es besonders um die Kunst des Interpretierens, des Lesens von Orten, Menschen und Räumen gehen. Im Verlauf des Seminars soll erarbeitet werden, dass Tatorte, wie überhaupt die ganze Welt, aus Zeichen gesponnen bzw. zeichenbehaftet sind. Lernt man diese Zeichenketten, die die Welt wie einen Schleier umhüllen, zu dekodieren (z.B. durch Text-, Bild- und/oder Raumhermeneutik; also die Kunst des Interpretierens) kann man "mehr" lesen als es die Oberfläche eines Ortes, Bildes, einer Situation oder eines Sachverhaltes hergibt. Lernziele: Im Verlauf des Seminars nähern sich die Studierenden aus verschiedenen alltäglichen, theoretischen und praktischen Perspektiven dem Begriff des Profilings unter dem Aspekt des Interpretierens von Din­gen oder Sachverhalten. Unter anderem an kriminologischen Beispielen wird dies veran­schau­licht. Lernziel ist die spätere praktische Anwendung dieser Methode z.B. im Studium, Beruf oder im Alltag.
  •    Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
    [000000] 3-tägige Exkursion zur Biennale für aktuelle Fotografie (Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg)   —  Exkursion
    Dr. Birgit Mersmann
    • Score: 2.09  Die dreitägige Exkursion (12.-14.5.2022) dient dem Besuch der Campustage, die eigens für Studierende von der Biennale für aktuelle Fotografie 2022 organisiert werden. Die von Iris Sikking kuratierte Biennale steht unter dem Motto From Where I Stand. In einer Reihe von 6 thematisch unterschiedlichen Ausstellungen erforscht sie, wie eine nachhaltigere, inklusive und selbstbestimmte Zukunft möglich werden könnte. Im Mittelpunkt stehen die komplexen, wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen Mensch, Umwelt und Technologien, die für das Leben im 21. Jahrhundert prägend sind. Die Ausstellung rückt fotografische Positionen in den Fokus, die sich zwischen Kunst, Journalismus und Aktivismus bewegen. Die Biennale für aktuelle Fotografie findet in drei benachbarten Städten (Mannheim, Ludwigshafen , Heidelberg) und sechs Museen statt und bietet ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Studierende erhalten die Möglichkeit, sich an Kurator*innenführungen im Interviewformat zu beteiligen sowie bei Interesse Portfolio- und Selbstpräsentationen eigener Arbeiten und Projekte im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen vorzustellen.    Link: https://biennalefotografie.de/  
  •    Germanistik
    [000000] Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum im Fach Deutsch: digital Lehren lernen! (Seminarleitung O. Göbel)   —  Seminar
    N.N.
    • Score: 2.09  Ziel des Seminars ist es, Kompetenzen zum fachspezifischen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken sowie pädagogische Medienkompetenz zu erlangen. Es dient der erweiterten Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld Lehren und Lernen außerhalb von Schule. In digitalen Seminarbegleitveranstaltungen werden die Teilnehmer*innen fachbezogen auf die digitale 1-zu-1-Lernbetreuung vorbereitet , die sie in Kooperation mit der Plattform LernFair in der Praxisphase als individuelle, fachliche Lernunterstützung einer Schülerin oder eines Schülers online durchführen. In der dreimonatigen Praxisphase (80 Zeitstunden) bereiten sich die Studierenden inhaltlich und methodisch auf das Unterrichten im Fach Deutsch im digitalen Umfeld vor. Die Studierenden sollen deutschdidaktische Problemfelder im .04./04.06./09.07.2022 (jeweils samstags), jeweils 10-16 Uhr) (Morek) Die Anmeldung erfolgt bis zum 30.03.2022 ausschließlich über jeweils eine der beiden folgenden E-Mail-Adressen: a)    oliver.goebel@uni-due.de b)    miriam.morek@uni-due.de   Die Anmeldung gilt sowohl für das Begleitseminar als auch für die (Online-) Praxisphase. Formalitäten und Dokumentation: Die Registrierung für ein Praktikum ist für die Studierenden unter https://www.lern-fair.de/helfer/digital-lehren-lernen möglich. Zwischen dem 4. und 11.April 2022 findet das Kennenlerngespräch in Form eines Gruppenscreenings an zwei Auswahlterminen statt. Die genauen Termine werden Ihnen zeitnah mitgeteilt. Nach dem Screening zwischen "Lern-Fair - Die Plattform des Corona School e.V“ und dem/der Praktikant*in, wird ein Praktikumsvertrag aufgesetzt, der alle Rahmenbedingungen schriftlich festhält. Während des gesamten Praktikumszeitraums werden die absolvierten Stunden von den Studierenden in einem Zeiterfassungsdokument protokolliert, welches nach Abschluss des Praktikums vom Verein überprüft wird. Anschließend stellt "Lern-Fair - Die Plattform des Corona School e.V“ eine Praktikumsbescheinigung aus, sodass die Praxisphase im Modul angerechnet werden kann. Die
  •    Mathematik
    [000000] Handlungsleitende Diagnose im Mathematikunterricht   —  Seminar
    Iina Kröger
    • Score: 2.09    Inhalt: In diesem Seminar steht die Diagnose von Vorstellungen und Fehlvorstellungen von Mathematiklernenden im Fokus. Daher werden zunächst Grundbegriffe und Grundideen der Diagnose im Mathematikunterricht thematisiert und an einigen Beispielen diskutiert, welche gedankliche Substanz in Schülerprodukten steckt. Im Zentrum der Veranstaltung steht die theoriegeleitete Entwicklung eines eigenen Diagnoseinstruments zu einem selbstgewählten mathematischen Inhalt, die Erhebung von Schülerleistungen sowie die Analyse der erhobenen Schülerleistungen. Die Schulen müssen dazu selbstständig von den Teilnehmenden organisiert werden.   Organisatorisches: Das Seminar findet im Sommersemester 2022 in Präsenz statt, sofern die Rahmenbedingungen und Vorgaben dies ermöglichen. Sollte ein Distanzformat erforderlich werden, findet das Seminar online mit BigBlueButton-Videokonferenzen statt, die dann über den Moodle-Kurs zur Lehrveranstaltung erreicht werden können. Alle wichtigen Informationen (wie z.B. Zugangsdaten zum Moodle-Kurs) werden nach der Belegungsfrist (s.u.) an alle über das LSF angemeldeten Teilnehmer*innen per E-Mail verschickt.   Für die Teilnahme an diesem Seminar ist aus organisatorischen Gründen eine Belegung bis zum 03.04.2022, 20:00 Uhr im LSF erforderlich. (!!! ACHTUNG: Hierbei handelt es sich um eine Ausschlussfrist !!!)   Teilnahmevoraussetzung: Für die Teilnahme an diesem Seminar wird der erfolgreiche Abschluss des Moduls "Didaktische Analyse ausgewählter Unterrichtsthemen (DAU)" zwingend vorausgesetzt!   Leistung: Die Modulteilleistung im Seminar besteht aus der Präsentation und schriftlichen Ausarbeitung der durchgeführten Fallstudie (Umfang 5-10 Seiten pro Person) und wird benotet. Die Note trägt 4/7 zur Gesamtnote des Moduls "Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht" bei.
  •    Studium liberale (E3), Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
    [000000] E3 - IOS - Einführung in Nachhaltige Entwicklung - Cr. 3-3   —  Blockseminar
    M.A. Paula Ruppert
    • Score: 2.09  Vorleistung: 7-minütiges Impulsreferat Prüfungsleistung: 5-6-seitiges Essay (12.500-15.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, exkl. Literaturverzeichnis und Abbildungen). Abgabefrist: 10.07.2022 Die Note setzt sich zu 100% aus dem Essay zusammen. Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht. Ob die Noten des E-Bereichs in die BA -Endnote eingehen oder nicht, haben die Studiengänge individuell in den Prüfungsordnungen festgelegt. Wir haben die Angaben in den "Studiengangsspezifischen Informationen" zusammengestellt. Für das Zertifikat BNE werden 3 Credits (Grundlagenseminar I) benötigt. Mit der Zulassung zum Kurs in LSF sind Sie zugleich automatisch zur Prüfung angemeldet. Eine weitere Prüfungsanmeldung ist nicht erforderlich.
  •    Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
    [000000] Aktuelle Forschung in der Abteilung   —  Vorlesung
    Dr. rer. nat. Claudia Weis
    • Score: 2.09  Die Veranstaltung ist ein Angebot für die Bachelorstudiengänge der Abteilung und richtet sich vorrangig an Studierende in der Endphase des Bachelorstudiums. Sie gibt einen Einblick in die Forschungsthemen der Abteilung. BAI-Studierende haben die Möglichkeit, im Rahmen der Veranstaltung 2 unbenotete E1-Credits zu erwerben. Im Sommersemster 2021 gibt es eine Online-Version der Veranstaltung in Moodle. Die Teilnahme ist über das Belegungsverfahren hier im LSF möglich. Angemeldete Teilnehmer erhalten zu Vorlesungsbeginn eine E-Mail mit Link und Einschreibeschlüssel zum Moodle-Kurs. Die Inhalte können asynchron und zu individuellen Zeiten erarbeitet werden. Abgabefristen zum Erwerb der E1-Credits werden gegen Ende des Semesters liegen und im Moodle-Kurs bekanntgegeben. Es wird genug Zeit sein , die Aufgaben zu bearbeiten.  
  •    Marketing und Handel
    [0075] Praxisprojekt Marketing und Handel I   —  Projekt
    Dr. rer. pol. Hendrik Schröder
    • Score: 2.09  Die Anmeldung erfolgt über die betreuenden Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Einführung in die Politikwissenschaft für das Lehramt Grundschule   —  Vorlesung
    Vertretungsprof. Dr. Kristina Weissenbach
    • Score: 2.08  Einführung in die Politikwissenschaft für das Lehramt Grundschule Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen das Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit wesentlichen Bestandteilen politischer Systeme, unter besonderem Fokus auf das politische System Deutschlands. Der Wahlkampf, die politische Kommunikation und besondere Formen der Politikvermittlung für Kinder stehen dabei im Vordergrund. Wöchentliche aktuelle Stunden, sowie die Landtagswahlen in Nordrhein -Westfalen (15.Mai 2022) werden hierbei als Hintergrundfolie dienen. Außerdem werden Fragen zur Realisierung von digital gestütztem Distanzunterricht behandelt.Die Vorlesung findet als Online-Veranstaltung synchron im Wochenrhythmus statt.
  •    Maschinenbau
    [000000] Grundlagen des Personalmanagements   —  Vorlesung
    Akad. Oberrätin Dr. rer. pol. Katharina Jörges-Süß
    • Score: 2.08  Beschreibung:Mitarbeiter sind von zentraler Bedeutung für Organisationen. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, sich mit Fragen des Personalmanagements zu befassen. Nach einer Einordnung des Personalmanagements in den Kontext der Unternehmensorganisation erfolgt eine Erläuterung der Ziele und Rahmenbedingungen des Personalmanagements. Im Anschluss werden die wichtigsten personalwirtschaftlichen Funktionen dargestellt. Die Lehrinhalte werden in der vorlesungsbegleitenden Übungsveranstaltung vertieft. Lernziele: Die Studierenden kennen die Ziele und Rahmenbedingungen des Personalmanagement und sind in der Lage, die wichtigsten personalwirtschaftlichen Funktionen voneinander zu unterscheiden, zu beschreiben, zu analysieren und zu bewerten.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] PS: *Forschungswerkstatt BiWi I: Themenschwerpunkt "Diagnose und Förderung von Lernprozessen"   —  Lernwerkstatt
    Dr. Stephan Otto
    • Score: 2.08  Die Veranstaltung führt die Studierenden in die Grundlagen der empirischen Forschung in der Erziehungswissenschaft im Kontext der Organisation Schule ein. Die Studierenden erhalten einen exemplarischen Einblick in den empirischen Forschungsprozess. Auf Grundlage dieser Erläuterungen wählen die Studierenden eigenständig einen Themenbereich aus dem Kontext Schule aus, zu dem sie selbst ein
  •    Maschinenbau
    [000000] Sensorik und Aktuatorik   —  Übung
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Söffker, Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm, Dr.-Ing. Patrick Driesch
    • Score: 2.08  Beschreibung:Sensoren und Aktuatoren sind neben der Steuerelektronik, dem in der Software enthaltenen Prozesswissen sowie dem eigentlichen Arbeitsprozess ein unverzichtbarer Bestandteil jedes mechatronischen Systems. Die Vorlesung führt über die Definition und die Systematik von Sensoren und Aktuatoren, einer Einführung in die angewandten grundlegenden physikalischen-technischen Effekte sowie der Erläuterung typischer Sensorcharakteristiken hin zu einem Überblick über technische Anwendungen überwiegend aus Robotik, Fahrzeugtechnik und allgemeinem Maschinenbau. Gliederung - Datenerfassung - nutzbare physikalisch-technische Effekte - Grundaufbau von Sensoren und Aktuatoren - Eigenschaften von Sensoren und Aktuatoren - Anwendungen  Lernziele: Die Teilnehmer sollen verstehen, welche Rolle Sensoren und Aktuatoren in mechatronischen Systemen spielen und wie diese grundsätzlich aufgebaut sind. Die grundlegenden nutzbaren physikalisch-technischen Effekte sowie die Grundprinzipien bei der Nachbearbeitung der Messsignale sollen bekannt sein und der Absolvent soll für die jeweilige Anwendung beurteilen können, welche Sensoren und Aktuatoren vorteilhaft eingesetzt werden können.
  •    Mobilitäts- und Stadtplanung, Bauwissenschaften
    [000000] Öffentliche Verkehrssysteme - Verkehrswesen 4   —  Vorlesung/Übung
    Dr.-Ing. Holger Kloth, M.A. Sara Klemm, Dr.-Ing. Dirk Wittowsky
    • Score: 2.08  Beachtung finden hier aktuelle Themen wie z.B. die Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr.   Lernziele   Die Studierenden beherrschen die Grundlagen des ÖPNV und kennen die Einsatzgebiete der unterschiedlichen Verkehrssysteme. Sie sind in der Lage Liniennetze zu verstehen und zu entwickeln sowie die notwendigen Infrastrukturen wie Haltestellen oder Mobilstationen zu planen. Außerdem verstehen sie die Fahrplangestaltung und können unterschiedliche Maßnahmen priorisieren.   Lehrinhalte Die Vorlesung behandelt die folgenden Themen: Grundlagen des ÖPNV Betrachtung und Bewertung unterschiedlicher Verkehrssysteme ÖPNV-Netze und ÖPNV-Linie Haltestellen und Umsteigeanlagen Maßnahmen zur Priorisierung des ÖPNV Fahrplangestaltung  
  •    Institut für Technologien der Metalle (itm)
    [000000] Recycling of Oxidic and Metallic Materials   —  Übung/Praktikum
    Dr.-Ing. Rüdiger Deike, B.Eng. Bettina Vennemann
    • Score: 2.08  Beschreibung:Mit Kriterien wie Rohstoffeffizienz und Energieproduktivität werden die Rahmenbedingungen für die technologische Entwicklung der Zukunft definiert. Die Veränderungen im Bereich der Verfügbarkeit sich nicht regenerierender Rohstoffe für die Produktion von Metallen wird unter Ressourcen und Kostengesichtspunkten dargestellt. Auf der Basis dieser Entwicklungen werden Abfallstoffe (Filterstäube, Schlämme usw.) in ihrer Zusammensetzung und ihrem mengenmäßigen Aufkommen diskutiert. Verfahren zur Extrahierung von Wertstoffen (z.B. Zink, Nickel usw.) aus diesen Konzentraten werden beschrieben. Dabei wird auf die metallurgischen Besonderheiten eingegangen, die in vielen Fällen die Entwicklungen komplexer Verfahrenstechniken bei hohen Temperaturen notwendig machen.  Lernziele: Die
  •    Maschinenbau
    [000000] Manipulatortechnik   —  Vorlesung/Übung
    Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm, Prof. Dr.-Ing. Tobias Bruckmann
    • Score: 2.08  Beschreibung: In dieser Vorlesung werden die wesentlichen Grundlagen der Robotik zusammengestellt, wobei sich die Betrachtungen in erster Linie auf Industrieroboter als frei programmierbare multifunktionale Manipulatoren konzentrieren. Im Einzelnen werden folgende Schwerpunkte behandelt: Der Industrieroboter als mechatronisches System Einführung der Bauformen und Gestaltungselemente wie Hebel -zu-Punkt-Bewegung mehrerer Antriebe, Vorgabe kartesischer Bewegungen Einfache Verfahren zur Kollisionsvermeidung auf Basis von Potentialfeldern In Beispielen wird die Anwendung dieser Verfahren demonstriert.   Lernziele: Die Studierenden sind mit typischen Bauformen von Industrierobotern vertraut und in der Lage, die kinematische Beschreibung für Roboterarme aufzustellen. Sie sind in der Lage, Verfahren der Trajektorienberechnung anzuwenden. Die Studierenden sind für weiterführende Themen wie die Aufstellung der Dynamikgleichungen oder die Regelung von Manipulatoren vorbereitet.    
  •    Maschinenbau
    [000000] Sensorik und Aktuatorik   —  Vorlesung
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Söffker, Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm, Dr.-Ing. Patrick Driesch
    • Score: 2.08  Beschreibung:Sensoren und Aktuatoren sind neben der Steuerelektronik, dem in der Software enthaltenen Prozesswissen sowie dem eigentlichen Arbeitsprozess ein unverzichtbarer Bestandteil jedes mechatronischen Systems. Die Vorlesung führt über die Definition und die Systematik von Sensoren und Aktuatoren, einer Einführung in die angewandten grundlegenden physikalischen-technischen Effekte sowie der Erläuterung typischer Sensorcharakteristiken hin zu einem Überblick über technische Anwendungen überwiegend aus Robotik, Fahrzeugtechnik und allgemeinem Maschinenbau. Gliederung - Datenerfassung - nutzbare physikalisch-technische Effekte - Grundaufbau von Sensoren und Aktuatoren - Eigenschaften von Sensoren und Aktuatoren - Anwendungen  Lernziele: Die Teilnehmer sollen verstehen, welche Rolle Sensoren und Aktuatoren in mechatronischen Systemen spielen und wie diese grundsätzlich aufgebaut sind. Die grundlegenden nutzbaren physikalisch-technischen Effekte sowie die Grundprinzipien bei der Nachbearbeitung der Messsignale sollen bekannt sein und der Absolvent soll für die jeweilige Anwendung beurteilen können, welche Sensoren und Aktuatoren vorteilhaft eingesetzt werden können.
  •    Maschinenbau
    [000000] Automobile Produktionstechnik   —  Vorlesung/Übung
    Prof. Dr.-Ing. Gerd Witt
    • Score: 2.08  Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Wissensvermittlung zu Themen wie Angebotserstellung und -bearbeitung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Montage sowie Produktionsstrategien spezialisiert auf die Bedarfe der Automobilindustrie. Dabei werden sowohl die Optimierung bestehender Produktionsprozesse als auch innovative Produktionskonzepte thematisiert.
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Einführung in die Mikroökonomik   —  Vorlesung
    M.Sc. Daniel Obst
    • Score: 2.08  Einführung in die Mikroökonomik Die Veranstaltung Einführung in die Mikroökonomik besteht aus einer asynchronen Video-Vorlesung (die Sie selbstständig ortsunabhängig ansehen können) und Präsenz-Übung (die wöchentlich am Campus Essen stattfindet). Die Vorlesungsvideos finden Sie gesammelt im Moodleraum. Bitte beachten Sie, dass die erste Präsenzübung erst am 22.04.2022 stattfindet. Bitte schauen Sie sich vor der ersten Präsenzübung die Vorlesungsvideos zum ersten Kapitel an.   Aus dem Modulhandbuch (LA BA GyGe Sowi): Die Vorlesung führt in grundlegende Konzepte und Theorien aus dem Bereich der Mikroökonomik ein. Neben dem neoklassischen Handlungsmodell, neoklassischer Haushalts-und Unternehmenstheorie sowie dem Marktmodell werden auch Ergänzungen hierzu aus der Perspektive der Verhaltensökonomik diskutiert Lernziele: Die Perspektiven jenseits der Neoklassik kennen, lernen, unterschiedliche Menschenbilder und deren Handlungsmaximen in der mikroökonomischen Theorie kritisch zu reflektieren, entwickeln ein Verständnis für Stärken und Schwächen des methodologischen Individualismus. Literatur Bofinger, Peter (2015): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Einführung in die Wissenschaft von Märkten, 4. aktualisierte Auflage, Pearson
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] R Schulung   —  Anleitung zum selbständigen Arbeiten
    Diplom Sozialwissenschaftler Michael Löttgen
    • Score: 2.08  Den Studierenden wird im Rahmen der Schulung das Angebot unterbreitet, den Umgang mit R zu erlernen. Ziel ist es, den Studierenden Hilfestellungen beim Erlernen des sicheren Umgangs mit R zu geben. Es werden Grundlagen im Umgang mit R geschult und eingeübt. Zu den Grundlagen gehören das Anlegen von Vektoren, Matrizen und Data Frames, die Vorstellung zentraler Funktionen, das Einlesen von Datensätzen und vieles mehr. Einen Schwerpunkt im Rahmen der Schulung wird die Datenvisualisierung darstellen. Die Vorstellung inferenzstatistische Analyse im Rahmen der Schulung wird ausgespart. Bei aktiver Teilnahme an der Schulung wird die Programmierung inferenzstatistischer Analysen mit R für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedoch keine Herausforderung mehr werden. Vorgesehen sind zunächst vier Blockveranstaltungen an den nachfolgend angegebenen Terminen im LF052. Mittwoch, den 17. August von 10:00 bis 14:00 Uhr Mittwoch, den 24. August von 10:00 bis 14:00 Uhr Mittwoch, den 31. August von 10:00 bis 14:00 Uhr Mittwoch, den 7. September von 10:00 bis 14:00 Uhr Der Schulungsleiter wird ausreichend Zeit für das Nachvollziehen und Einüben der Schulungsinhalte einräumen. Sollten die vier angesetzten Blockveranstaltungen nicht ausreichen, die vorgesehenen Inhalte zu bearbeiten und einzustudieren, behält sich der Schulungsleiter vor, die Schulung um maximal drei ebenfalls mittwochs zu gleichen Zeiten stattfindende Blockveranstaltungen zu erweitern. Die Blockveranstaltungen sind in Präsenz vorgesehen, solange es die Regelungen zum Infektionsschutz erlauben. Maximal 24 Studierende können an den Blockveranstaltungen teilnehmen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfordert eine verbindliche Anmeldung. Schreiben Sie hierzu die Kursleitung bis spätestens zum Sonntag, 14. August 2022 mit folgendem Betreff: „Anmeldung zur R-Schulung“ unter der E-Mail-Adresse: michael.loettgen@uni-duisburg-essen.de an und erbitten Sie die Teilnahme. Der Schulungsleiter bestätigt Ihre Teilnahme. ECTS können in der Veranstaltung nicht
  •    Mathematik
    [000000] Didaktik der Stochastik   —  Übung
    Dr. Christian Büscher
    • Score: 2.08    Die Teilnahme an der Modulprüfung setzt voraus, dass die Module M1 und D1 erfolgreich abgeschlossen wurden.
  •    Mathematik
    [000000] Didaktik der Stochastik   —  Vorlesung
    Dr. Christian Büscher
    • Score: 2.08  Die Teilnahme an der Modulprüfung setzt voraus, dass die Module M1 und D1 erfolgreich abgeschlossen wurden.
  •    Germanistik
    [000000] Literarische Sozialisation   —  Vorlesung
    Dr. Margarete Hopp
    • Score: 2.07  Mit der Belegung dieser Veranstaltung sind folgende Lernergebnisse verbunden: Die Studierenden kennen• den Begriff der Literarischen Sozialisation in Abgrenzung zur Lese- und Mediensozialisation,• die gesellschaftliche und historische Bedeutung Literarischer Sozialisation,• die Ergebnisse einschlägiger Studien zur Literarischen Sozialisation im Hinblick auf die Bedeutung von Familie, Peer Group
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] MB1: *Forschungswerkstatt BiWi I: Klassenführung und Unterrichtsqualität (Themenschwerpunkt Schul- und Unterrichtsentwicklung) (NEU am 21.04.)   —  Blockseminar
    Dipl.-Päd. Kerstin Darge
    • Score: 2.07  Das Seminar bereitet aus bildungswissenschaftlicher Perspektive auf die Anforderungen des Praxissemesters und die Durchführung eines Studienprojektes vor. Dabei wird „Klassenführung“ als ein Aspekt von Unterrichtsqualität in den Mittelpunkt gerückt und anhand dieses Themas die Verbindung zwischen Theorie und Praxis auf professionetheoretischer Basis bearbeitet. Zur Planung und Realisierung des eigenen Studienprojekts erfolgt die Erarbeitung quantitativer Methoden der Schul- und Unterrichtsforschung, die den Ausgangpunkt bilden. Im Rahmen des Seminars kommen u.a. digitale Lernmodule, die Textarbeit und Übungsaufgaben beinhalten, zum Einsatz.   Das Seminar wird als Blended-Learning angeboten (E-Learning-Anteile & Präsenzveranstaltungen im Block)
  •    Methodenkompetenzen (E1), Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
    [000000] Mathe für schlaue Füchse - 3 Cr.   —  Seminar/Übung
    Dr. rer. nat. Claudia Böttinger
    • Score: 2.07  Inhalte: Mathe für schlaue Füchse ist ein Programm zur Förderung mathematisch interessierter Grundschulkinder. Während es außerschulische Einrichtungen zur Förderung von Sonderbegabungen etwa im musischen oder sportlichen Bereich gibt (Musikschulen, Sportvereine), ist die Förderung intellektueller Fähigkeiten auf die Schule beschränkt. Damit das Potential dieser Kinder gefördert wird, bedarf es einer konsequenten Förderung. Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie theoretische Grundlagen für die Arbeit mit mathematisch interessierten Kindern kennen und können diese sofort praktisch in der Arbeit mit Kindern umsetzen. Die Kinder (3. und 4. Klasse) kommen wöchentlich während der Seminarzeit an 9 Terminen an die Universität, um an herausfordernden Aufgaben zu arbeiten. Dabei begleiten Sie die Kinder und gestalten selbst eine Sitzung in Rücksprache.  Zur Vorbereitung werden ausgewählte Themen rund um die Kommunikation mit Kindern besprochen. Sie lernen Merkmale von Themen kennen, die zur Förderung der Kinder geeignet sind und können so Ihr eigenen mathematischen Fähigkeiten schulen. Theoretische Grundlagen: Lernumgebungen unter besonderer Berücksichtigung interessierter Kinder, Merkmale (mathematischer) Begabung, Kommunikationsmuster in der Mathematik, Besprechung ausgewählter mathematischer Lernumgebungen   Lernziele: Vermittlung von Grundkenntnissen zur mathematischen Begabung im Grundschulalter Förderung der Kommunikationsfähigkeit mit Kindern Sensibilisierung für die Bedürfnisse leistungsstarker Kinder   Die Veranstaltung ist eine Service-Learning Veranstaltung, d. h. es wird eine Beziehung zwischen der Theorie und der Praxis hergestellt. Sie erhalten ein Zertifikat von UNIAKTIV über die Teilnahme, das Sie gut für Bewerbungsunterlagen nutzenkönnen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die Interesse an der Arbeit mit Kindern haben und bereit sind, sich auf mathematische Fragen einzulassen. Eine gesonderte Mathematik-Ausbildung an der Universität ist nicht erforderlich.
  •    Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
    [000000] Die Aufklärung: Kunst im Diskurs der Wissenschaft und Politik   —  Seminar
    Dr. Gabriele Genge
    • Score: 2.06  Die Aufklärung: Kunst im Diskurs der Wissenschaft und Politik Die Aufklärung, das "Zeitalter der Vernunft" läutet einen scheinbar epochalen Wandel im Verständnis von Kunst, Wissenschaft und kulturellem Selbstverständnis ein. "Aufklärung", so Immanuel Kant im Jahr 1784, "ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit." Ist damit zugleich gesagt, dass Potential und Wirkmacht der Aufklärung universale Geltung besitzen, oder der handelt es sich um ein Produkt westlicher Denktraditionen, dessen fatale Auswirkungen bis heute erkennbar bleiben? Nicht zuletzt mit Achille Mbembes "Kritik der schwarzen Vernunft" erfolgt die historische Verknüpfung der Aufklärung mit dem "Schwarzwerden der Welt", dem Rassismus und dem neoliberalen Kapitalismus. Die Komplexität und Widersprüchlichkeit jener Epoche der großen "Entdeckungsreisen", die die Befestigung und zugleich Relativierung von Ästhetik, Moral und Subjektautonomie, die Propagierung demokratischer Grundwerte und politischer Freiheit sowie uneingeschränkter Säkularisierung betrieb, zeigt aus heutiger Sicht ebenso Irrwege und Potential radikaler modernistischer Ansätze. Die Vorlesung wendet sich jenen ambivalenten Seiten der Aufklärung zu, wobei der Focus auf den künstlerischen Beiträgen liegen wird, aber ebenso auf deren Rezeption und kunsttheoretischer Deutung im Kontext aufklärerischer Philosophie/ Ästhetik bzw. bürgerlicher Wissenskultur. Anhand exemplarischer Themen soll die Diskussion aufklärerischer Postulate bis in die Gegenwart verfolgt werden.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Methoden der Sozialen Arbeit: Beratung in der Sozialen Arbeit (Gruppe 1)   —  Übung
    Lioba Siegmund
    • Score: 2.06  Für die Teilnahme wird die Bereitschaft zur Mitarbeit an den praktischen Übungen vorausgesetzt.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Methoden der Sozialen Arbeit: Beratung in der Sozialen Arbeit (Gruppe 2)   —  Übung
    Lioba Siegmund
    • Score: 2.06  Für die Teilnahme wird die Bereitschaft zur Mitarbeit an den praktischen Übungen vorausgesetzt.
  •    Turkistik
    [000000] Auf nach Almanya! Türkische Gastarbeiter in Deutschland   —  Seminar
    Dr. phil Berna Pekesen
    • Score: 2.06  Studienleistung: Hausarbeit im Umfang von 12-13 Seiten. Bitte finden Sie hier (HRSGe) und hier (GyGe) die Studienpläne.   Die Studienleistung kann für Studierende des Bachelor Türkeistudien anerkannt werden für die Studienleistung "Zeitgeschichte" im geplanten Master Türkeistudien.
  •    Germanistik
    [000000] Zeitlichkeitsbedingungen des sprachlichen Handelns   —  Seminar/Übung
    Prof. Dr. Michael Beißwenger
    • Score: 2.06  Die Art und Weise, wie wir Kommunikation organisieren und wie wir kommunikative Äußerungen sprachlich gestalten, ist ganz wesentlich von den Zeitlichkeitsbedingungen geprägt, unter denen Kommunikation stattfindet: In gesprochener Sprache sind Äußerungen flüchtig und irreversibel und die Gesprächsbeteiligten nehmen sich kontinuierlich in all ihren Verhaltensäußerungen wechselseitig wahr (Synchronisierung). Beim sprachlichen Handeln mit Texten hingegen wird die Flüchtigkeit der Sprachäußerung dadurch überwunden, dass Sprache unter Rückgriff auf ein Schriftsystem auf einem externen, flächigen Träger (Papyrus, Pergament, Papier, digitaler Träger) fixiert wird, auf dem alle Elemente der Äußerung simultan präsent zur Verfügung stehen. Solange sie nicht an die Rezipient:innen herausgegeben werden , sind schriftliche Äußerungen zudem reversibel und können von der oder dem Schreibenden beliebig oft wiedergelesen, evaluiert und überarbeitet werden. Im Prozess des Lesens hingegen arbeiten die Leserin und der Leser mit dem Äußerungsprodukt; wie sie damit umgehen und welche Sinnzuschreibungen sie zum Text vornehmen, kann von der Verfasserin bzw. dem Verfasser bei der Planung und Gestaltung der Textäußerung zwar zu einem gewissen Grad antizipiert werden, entzieht sich jedoch seinem bzw. ihrem unmittelbaren Zugriff. Im Seminar werden wir anhand ausgewählter Ausschnitte aus der wissenschaftlichen Diskussion um die Besonderheiten von gesprochener und geschriebener Sprache zunächst grundlegende Konzepte erarbeiten, die für die Klärung der Zeitlichkeitsbedingungen in mündlichen Gesprächen, in Prozessen der Textproduktion und beim sprachlichen Handeln mit Texten benötigt werden. Anschließend werden wir für ausgewählte Bereiche des sprachlichen Handelns herausarbeiten, wie die die jeweiligen Zeitlichkeitsbedingungen die sprachliche Gestaltung von Kommunikation beeinflussen. Die Grundlage für die Erarbeitung der Seminarinhalte bilden Konzepte der Linguistischen Pragmatik, der Interaktionslinguistik
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] II.1 BK: Berufspädagogisches Tutorium - Gruppe 1   —  BL (Blended Learning)
    Ann-Katrin Peters
    • Score: 2.06  der Moodle-Kursräume finden Sie auch auf unserer Homepage: https://www.uni-due.de/berupaed/lehre.php Das Passwort für den Moodle-Kurs können Sie per E-Mail an berufspaedagogik@uni-due.de erfragen. Bitte nutzen Sie dafür zwingend Ihre Uni-Mailadresse (@stud.uni-due.de).   Die Veranstaltung ist eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten mit speziellem Fokus auf die Berufspädagogik. Das Ziel ist die Verknüpfung der Vorlesungsinhalte aus den Veranstaltungen II.1 - Einführung in die Berufspädagogik und II.2 – Struktur & Organisation der beruflichen Bildung mit den besonderen Anforderungen wissenschaftlicher Arbeitsweisen. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei abwechselnde Phasen. Beginnend mit einer Inputphase, werden den Studierenden die relevanten Inhalte zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Berufspädagogik durch die Tutoren vermittelt. In der darauffolgenden Arbeitsphase sollen sich die Studierenden in Form von Übungsaufgaben mit den zuvor vermittelten Inhalten auseinandersetzen, diese vertiefen und mit den Vorlesungsinhalten aus II.1 & II.2, die sich mit grundlegenden Begrifflichkeiten und Strukturen der beruflichen Bildung sowie mit Veränderungen und daraus resultierenden Bedingungen gesellschaftlicher Rahmenbedingungen auch hinsichtlich verschiedener Gruppen Benachteiligter auseinandersetzen, verknüpfen.Die Übungsaufgaben werden von den Studierenden individuell bearbeitet, wobei die Tutoren unterstützende Hilfeleistung im Rahmen der Tutoriensitzungen sowie über die Platform Moodle anbieten.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] II.1 BK: Berufspädagogisches Tutorium - Gruppe 2   —  BL (Blended Learning)
    Ann-Katrin Peters
    • Score: 2.06  Übersicht der Moodle-Kursräume finden Sie auch auf unserer Homepage: https://www.uni-due.de/berupaed/lehre.php Das Passwort für den Moodle-Kurs können Sie per E-Mail an berufspaedagogik@uni-due.de erfragen. Bitte nutzen Sie dafür zwingend Ihre Uni-Mailadresse (@stud.uni-due.de).   Die Veranstaltung ist eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten mit speziellem Fokus auf die Berufspädagogik. Das Ziel ist die Verknüpfung der Vorlesungsinhalte aus den Veranstaltungen II.1 - Einführung in die Berufspädagogik und II.2 – Struktur & Organisation der beruflichen Bildung mit den besonderen Anforderungen wissenschaftlicher Arbeitsweisen. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei abwechselnde Phasen. Beginnend mit einer Inputphase, werden den Studierenden die relevanten Inhalte zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Berufspädagogik durch die Tutoren vermittelt. In der darauffolgenden Arbeitsphase sollen sich die Studierenden in Form von Übungsaufgaben mit den zuvor vermittelten Inhalten auseinandersetzen, diese vertiefen und mit den Vorlesungsinhalten aus II.1 & II.2, die sich mit grundlegenden Begrifflichkeiten und Strukturen der beruflichen Bildung sowie mit Veränderungen und daraus resultierenden Bedingungen gesellschaftlicher Rahmenbedingungen auch hinsichtlich verschiedener Gruppen Benachteiligter auseinandersetzen, verknüpfen.Die Übungsaufgaben werden von den Studierenden individuell bearbeitet, wobei die Tutoren unterstützende Hilfeleistung im Rahmen der Tutoriensitzungen sowie über die Platform Moodle anbieten.
  •    Romanistik
    [30200103] Vorlesung: Französische und spanische Fachdidaktik: Einführung in die Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen   —  Vorlesung
    Dr. Daniel Reimann
    • Score: 2.06  Vorlesung: Französische und spanische Fachdidaktik: Einführung in die Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen Die Vorlesung findet sowohl in Präsenz als auch asynchron/distant statt. Nach Anmeldung im LSF erhalten Sie per Mail weitere Informationen und Programmablauf. Kommentar Die Vorlesung ist sprachenübergreifend konzipiert und wendet sich an Lehramtsstudierende der Fächer Französisch und Spanisch. Sie wird grundlegend in die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen einführen. Nach einem Einblick in die Geschichte des Unterrichts der romanischen Sprachen und Literaturen im deutschen Sprachraum sowie einem Überblick über historische und aktuelle methodische Tendenzen des Fremdsprachenunterrichts werden die Ziele des gegenwärtigen Unterrichts in den romanischen Sprachen untersucht. Ausgangspunkte hierfür sind zunächst der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen und die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz. Nach Auseinandersetzung mit diesen Rahmenbedingungen des Fremdsprachenunterrichts wird zunächst insbesondere die Lernerperspektive, dann verzahnend die Lern- und Lehrperspektive fokussiert: Es erfolgt eine Einführung in Spracherwerbs- und Sprachlerntheorien bzw. -hypothesen und in individuelle Voraussetzungen des Sprachenlernens; besondere Aufmerksamkeit wird dabei und „Grammatik“) und kommunikativer (Teil-) Kompetenzen (Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung), die Entwicklung inter- und transkultureller Kompetenz, Literaturunterricht, medienpädagogische und -didaktische Aspekte. Abschließend werden Fragen der Selbst- und Fremdevaluation einschließlich der Zertifizierung behandelt sowie ausgewählte Forschungsfelder und -methoden
  •    Sozialwissenschaften
    [000000] Grundlagen des politischen Systems der BRD - Bürger und Staat (SoSe 2022)   —  Seminar
    Dr. Toralf Stark
    • Score: 2.05  Ein demokratisches System wie es beispielsweise in der Bundesrepublik Deutschland etabliert ist, benötigt die Unterstützung seiner Bürger:innen, diese bildet die Grundlage für deren Persitenz. Neben einer ausgeprägeten Legimtität drückt sich eine solche Unterstützung auch in dem Zufriedenheits- und dem Vertrauensniveau der Bürger:innnen in das politische System und seine handelnden Akteur :innen aus. Nicht erst die Demonstrationen gegen die Coronapolitik oder das erstarken rechtspopulsitischer Kräfte verdeutlicht, dass bei einigen Teilen der deutschen Bürgerschaft diese Zufriedenheit nicht mehr so ausgeprägt zu seien scheint. Sie fordern eine direktere Beteiligung am politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess. Dies führt uns zu folgenden Fragen: Welches Demokratieverständnis ist innerhalb der Bevölkerung verfestigt? Welche Möglichkeiten der politischen Beteiligung sind in Deutschland möglich? Wie sinnvoll sind neue Partizipationsmechanismen wie Bürgerparlamente oder Bürgerräte? Ziel des Seminars ist es, die Rolle des Bürgers im deutschen politischen System genauer zu betrachten und deren Einfluss aus das politische Vertrauen und die politische Unterstützung zu analysieren. Dafür werden die zentralen Aspekte rund um die Demokratie, politische Beteiligungsverfahren, politische Einstellungen und das Konzept der politischen Unterstützung ausführlich vorgestellt und hinsichtlich ihrer empirischen Anwendbarkeit diskutiert.
  •    Mathematik
    [000000] Analysis   —  Vorlesung
    Dr. Franziska Heinloth
    • Score: 2.05  Die Übungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche und finden zu den im LSF eingetragenen Terminen voraussichtlich in Präsenz statt. Melden Sie sich im LSF rechtzeitig für eine Übungsgruppe an, dann werden Sie im Moodle-Kursraum in die entsprechende Gruppe aufgenommen. Die Vorlesung wird voraussichtlich in Präsenz stattfinden, hier werden zur Vorlesungszeit synchron ausgewählte Inhalte vertieft und ist Gelegenheit für Fragen, die Inhalte werden zusätzlich asynchron in Form von Lernpfaden auf Moodle bereitgestellt.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Einführung in das Zivilrecht (BGB I) (BA Erziehungswissenschaft)   —  Vorlesung
    Dr. Daniela Schweigler
    • Score: 2.04  Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Grundstrukturen des Bürgerlichen Rechts und zeigt dessen Bedeutung für die Soziale Arbeit auf. Behandelt werden u.a. die Grundsätze des Vertragsrechts, des Haftungsrechts und des Familienrechts. Die Veranstaltung wird als Blended Learning durchgeführt in einer Mischung aus digitalen (Video-)Einheiten und insgesamt 5 Präsenzterminen. In den
  •    Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
    [000000] Übung zu "Höhere Mathematik in Anwendungen des Ingenieurwesens"   —  Übung
    Dr. rer. nat. Claudia Weis
    • Score: 2.04  Die Übung startet in der 1. Vorlesungswoche, d.h. am 06.04.2022 Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende im Einstiegsschwerpunkt für Informatikerinnen und Informatiker des neuen Studiengangs "Cyber Physical Systems". Die Veranstaltung ist in Präsenz vorgesehen. Es wird in jedem Fall einen begleitenden Moodle-Kurs geben, in dem Übungsaufgaben und Vorlesungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Die Zugangsdaten erhalten Sie in der ersten Veranstaltung oder über das Belegverfahren zur *Vorlesung* hier im LSF. Sollte ein vollständiger Wechsel auf ein Distanzformat notwendig werden, werden über die Zugangsdaten ausschließlich über das Belegverfahren bekannt gegeben.
  •    Turkistik
    [000000] Syntax   —  Seminar
    Dr. Ekin Şen
    • Score: 2.04  Syntax (eine Teildisziplin der Linguistik) ist die Lehre von den formalen Regeln und Eigenschaften der Wortgruppen. Diese Teildisziplin erforscht die Regeln, nach denen Wörter Phrasen und Phrasen Sätze bilden. In dieser Lehrveranstaltung werden im Allgemeinen Phrasen- und Satzstrukturen des Türkischen analysiert. Insbesondere werden die Zusammensetzungen der Wörter, Phrasenbildung, strukturelle Beziehungen, Haupt- und Nebensatzstrukturen, Linksverzweigung des Türkischen (im Vergleich zur Rechtsverzweigung des Deutschen) diskutiert und erklärt. Dabei werden in verschiedenen Phrasen- und Satzbeispielen die Eigenschaften der Wörter, Phrasen und Sätze im Türkischen analysiert und die syntaktischen Prinzipien (gemeinsame Eigenschaften) und Parameter (verschiedene Eigenschaften) zwischen dem Türkischen
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Vertiefung in der quantitativen Forschung   —  Seminar
    Dr. Dirk Hofäcker
    • Score: 2.04  Die Veranstaltung knüpft an die forschungsmethodische Grundlgenveranstaltung im 1. Semester an und vertieft fortgeschrittene Verfahren der quantitativen Datenanalyse sowie methodenübergreifender Ansätze (Mixed methods). Die methodischen Inhalte werden dabei anhand ausgewählter Beispieldatensätze praktisch vertieft. Hierfür kommt das Statistikprogramm SPSS zur Anwendung. Anhand von Beispielen aus der Forschung wird die Präsentation und Aufbereitung der Ergebnisse beispielhaft verdeutlicht. Die konkreten Themen werden zu Beginn der Veranstaltung in einer Planungssitzung festgelegt.   Mögliche Themen sind etwa: 1. Strukturentdeckende Verfahren - Clusteranalyse - Faktorenenalyse 2. Hypothesentestende Verfahren - lineare Regression - logistische Regression (binomial-/Multinomial) 3. Mixed
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung   —  Seminar
    Dr. Silke Schreiber-Barsch
    • Score: 2.04  Die Veranstaltung führt ein in die Grundlagen der Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung / Weiterbildung und des Lebenslangen Lernens. Ziel ist es, den Studierenden eine systematische Orientierung und einen Überblick über Kernpfeiler der Erwachsenenbildung / Weiterbildung und das System des Lebenslangen Lernens zu vermitteln. Hierzu orientiert sich die Veranstaltung an vier Perspektiven auf Erwachsenenbildung / Weiterbildung: Lernende und Zielgruppen; Lehrende und Planende; Institutionen und Stakeholder; Politik und System. Darüber können die Besonderheiten des Lernens Erwachsener, aber auch die Spannungsverhältnisse im System des Lebenslangen Lernens und aktuelle Entwicklungstrends herausgearbeitet, diskutiert und reflektiert werden.
  •    Mathematik
    [000000] Begleitseminar zum Praxissemester   —  Blockseminar
    Dr. Lukas Donner, Dr. Julia Kaiser
    • Score: 2.04  Das  Begleitseminar findet im Sommersemester 2022 in Präsenz statt, sofern die Rahmenbedingungen und Vorgaben dies ermöglichen. Sollte ein Distanzformat erforderlich werden, finden die Termine online mit BigBlueButton-Videokonferenzen statt, die dann über den Moodle-Kurs zum Seminar erreicht werden können. In den Moodle-Kurs werden Sie nach Ablauf der Belegungsfrist (s. u.) eingeschrieben ; hierüber werden Sie per Mail informiert.  Für die Verbuchung des Seminars beim Prüfungsamt ist eine Belegung dieser Veranstaltung bis zum 10.03.2022, 20:00 Uhr, im LSF erforderlich. (!!! ACHTUNG: Hierbei handelt es sich um eine Ausschlussfrist !!!)
  •    Sprachkurse (E1)
    [000000] Koreanisch I_kompakt   —  Sprachkurs
    Jungyeon Lee
    • Score: 2.04  Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung: •  Keine Vorkenntnisse im Koreanischen. Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte Kursniveau deutlich unter- bzw. überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen. •  Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung. Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung: •  Es besteht Anwesenheitspflicht. Maximal erlaubte Fehlzeit: 4 x 90 Minuten bzw. zwei Sitzungen. Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.
  •    Methodenkompetenzen (E1), Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
    [000000] Projektmanagement 2.0: Klassisch oder agil, was darf es denn sein? - 3 Cr.   —  Seminar/Übung
    Dipl.-Kfm. Gregor Mönnighoff
    • Score: 2.04  Inhalte: Die zunehmende Dynamik in den Märkten und Unternehmen hat auch das Arbeiten in Projekten verändert. So hat generell der Stellenwert der Projektarbeit in Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Zudem liefern die agilen Projektmanagement-Ansätze neue Organisations- und Arbeitsformen, um mit der zunehmenden Dynamik zurecht zu kommen. Agile Methoden scheinen Antworten auf viele aktuelle Fragestellungen zu liefern und erfreuen sich daher großer Beliebtheit. Aber sind agile Ansätze für alle Projekte die Heilsbringer? Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen überhaupt erfüllen, um erfolgreich mit den verschiedenen Ansätzen arbeiten zu können? Worin liegen die Unterschiede zwischen agilen und klassischen Ansätzen? Und woran kann ich die Entscheidung festmachen, ob ich eher klassisch oder agil in meinem Projekt vorgehen sollte? Auf diese und weitere Fragen will der Kurs Antworten liefern und zum Nachdenken anregen.   Gliederung: Das Wesen von Projekten Schöne neue Welt: Was Projektarbeit sexy macht Einführung in die agile Projektwelt: Scrum und die 3-5-3- Teamrollen- Prozesse- Artefakte- Kanban-Board- Mindset- Exkurs: eduScrum Einführung in die klassische Projektwelt: Planung ist das halbe Leben• Ausgewählte Methoden des klassischen Projektmanagements- Projektsteckbrief- Zieldefinition- Stakeholderanalyse- Risikomanagement- Phasenplanung- Projektstrukturplan- Ablauf- und Terminplanung- Ressourcen- und Kostenplanung Welche Projektwelt passt zu welchem Projekt?   Lernziele: Die Teilnehmer/-innen werden am Ende des Kurses ein Grundverständnis für die unterschiedlichen Ansätze des Projektmanagements besitzen. Darüber hinaus erhalten sie eine Entscheidungshilfe, ob im Projekt eher der klassische oder der agile Ansatz angewendet werden sollte. Die Teilnehmer werden wichtige Elemente des agilen und klassischen Ansatzes kennen und die Anwendung verschiedener Methoden in praktischen Übungen im Kurs erfahren.   Methode: Als didaktische Methode wird im Kurs eduScrum verwendet. EduScrum ist eine
  •    Sprachkurse (E1), Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
    [000000] Deutsch C1/2   —  Sprachkurs
    Dr. Irina Argisheva
    • Score: 2.04  Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung: •  Vorkenntnisse im Deutschen, die der abgeschlossenen Niveaustufe B2 entsprechen. •  Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte Kursniveau deutlich unter- bzw. überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen. •  Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung: Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust.  Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung: •  Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG. Maximal erlaubte Fehlzeit: 4 x 90 Minuten; Teilnahme an mindestens 12 Veranstaltungsterminen. Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.
  •    Institut für Technologien der Metalle (itm)
    [000000] Theoretische Metallurgie   —  Übung
    Dr.-Ing. Rüdiger Deike
    • Score: 2.04  Beschreibung:An praxisnahen Beispielen wird die Anwendung des idealen und realen Gasgesetzes in metallurgischen Prozessen (Auslegung von Filteranlagen usw.) vorgestellt. Die Grundlagen der Kristallstrukturlehre werden an typischen Phasen- und Strukturänderungen im System Eisen und Kohlenstoff erläutert. Für typische Reaktionen, wie sie in metallurgischen Prozessen ablaufen, werden die entsprechenden thermodynamischen Gleichgewichte berechnet. An metallurgischen Schlacken werden binäre und ternäre Zustandsdiagramme erläutert. Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage chemisch physikalische Kenntnisse auf metallurgische Probleme anzuwenden. Die Studierenden sind fähig anhand entsprechender Tabellenwerke und der darin enthaltenen Freien Standardenthalpien zu berechnen, ob Reaktionen ablaufen und welche Enthalpieänderungen damit verbunden sind. Auf der Basis entsprechender Berechnungen sind die Studierenden in der Lage einfache metallurgische Prozesse zu bilanzieren und zu optimieren.
  •    Institut für Technologien der Metalle (itm)
    [000000] Theoretische Metallurgie   —  Vorlesung
    Dr.-Ing. Rüdiger Deike
    • Score: 2.04  Beschreibung:An praxisnahen Beispielen wird die Anwendung des idealen und realen Gasgesetzes in metallurgischen Prozessen (Auslegung von Filteranlagen usw.) vorgestellt. Die Grundlagen der Kristallstrukturlehre werden an typischen Phasen- und Strukturänderungen im System Eisen und Kohlenstoff erläutert. Für typische Reaktionen, wie sie in metallurgischen Prozessen ablaufen, werden die entsprechenden thermodynamischen Gleichgewichte berechnet. An metallurgischen Schlacken werden binäre und ternäre Zustandsdiagramme erläutert. Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage chemisch physikalische Kenntnisse auf metallurgische Probleme anzuwenden. Die Studierenden sind fähig anhand entsprechender Tabellenwerke und der darin enthaltenen Freien Standardenthalpien zu berechnen, ob Reaktionen ablaufen und welche Enthalpieänderungen damit verbunden sind. Auf der Basis entsprechender Berechnungen sind die Studierenden in der Lage einfache metallurgische Prozesse zu bilanzieren und zu optimieren.
  •    Sozialwissenschaften
    [000000] Steuerungs- und Governancetheorien   —  Vorlesung
    Dr. Franziska Martinsen
    • Score: 2.04  Die Vorlesung führt ein in die politikwissenschaftlichen Debatten um den sowohl weit verbreiteten als auch unklaren und nicht zuletzt umstrittenen Begriff der Governance. Aus politiktheoretischer Perspektive wird dargelegt, worin die spezifischen Potentiale des Begriffs der Governance bestehen, gegen welche Begriffe er sich mit Erkenntnisgewinn abzusetzen vermag und welche wissenschaftstheoretischen Grenzen ihm möglicherweise gesetzt sind. Vergleichend werden die Begriffe „Governance“ „Steuerung“ und „Regierung“ miteinander ins Verhältnis gesetzt. Schließlich wird in kritischer Perspektive „Governance“ dem Begriff „Gouvernementalität“ kontrastierend gegenübergestellt, um aufzuzeigen, in welchen Hinsichten das Konzept der Governance fruchtbar gemacht und weiterentwickelt werden könnte. Die Vorlesung findet grundsätzlich in Präsenz statt. Aus didaktischen Gründen können einzelne Sitzungen auch online durchgeführt werden. Die Vorlesungsinhalte erfahren Sie zu Beginn der Veranstaltung.  
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern: Kindheit und Familie im Kontext von Non-Normativität   —  Seminar
    Dr. Jessica Schwittek
    • Score: 2.03  Biologische Verwandtschaft sowie das Zusammenleben an einem Ort stellen vermeintlich selbstverständliche Charakteristika von Familien dar. Im Seminar setzen wir uns mit diesem "normativen Bild" auseinander und wenden uns Familien zu, die diesem Bild nicht entsprechen. Ein Schwerpunkt wird auf Adoptivfamilien liegen, die sich nicht durch biologische Verwandtschaft konstituieren, ein weiterer Schwerpunkt liegt bei transnationalen Familien, also solchen, die (zumindest zeitweise) an unterschiedlichen Orten leben. Wir schauen uns empirische Studien zu beiden Familienformen an und diskutieren, wie Familien mit Non-Normativität umgehen und wie sie (dennoch) Familie herstellen. Kritisch reflektiert werden hierüber auch die Problematiken normativer Bilder von der "guten Familie" und deren Wirksamkeit in pädagogischen Kontexten. Von den Teilnehmenden wird die regelmäßige Anwesenheit im Seminar sowie die Vor- und Nachbereitung der Sitzungen durch das Lesen von Texten und die Bearbeitung von Arbeitsaufträgen erwartet. 
  •    Germanistik, Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
    [000000] „Welcome to School“   —  Praktikum
    Ulla Reuschenbach
    • Score: 2.03  Oliver Göbel/Ursula Reuschenbach     „Welcome to School“ Ziel dieses Praktikums ist es, die Beschulung von Seiteneinsteiger*innen bzw. Schüler*innen mit Migrationshintergrund vorwiegend in Vorbereitungsklassen zu unterstützen und zu verbessern. Die Schüler*innen dieser Klassen erhalten im Deutschunterricht eine intensive Sprachförderung in der für sie neuen Sprache, um somit eine möglichst schnelle Integration zu erreichen. Hierbei sollen die Studierenden den Lehrkräften im Rahmen ihres BFP assistieren und wenn möglich auch eigenverantwortlich Aufgaben im Rahmen des Unterrichts übernehmen. So erhalten sie Einblick in ein schulisches Tätigkeitsfeld mit dem Fokus auf eine besondere Lerngruppe.   Zielgruppe des Praktikums: Studierende des Lehramtes GyGe, GS, BK und HRSGe   Maximale Teilnehmerzahl: 25   Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über folgende E-Mail-Adresse: oliver.goebel@uni-due.de   Belegungsfrist: Bis 25. März 2022   Die Anmeldung gilt sowohl für das Begleitseminar als auch für die Praxisphase in der Schule. Die erste Sitzung ist obligatorisch für die Zulassung zum Praktikum. Die Studierenden werden verbindlich (nicht lehramtsspezifisch) an bereits feststehende Teil der Praktikumsstunden auch nach den Sommerferien absolviert werden. Die Einsatzzeiten an der Schule sprechen die Studierenden individuell mit ihren Schulen ab. Denken Sie in diesem Zusammenhang bitte auch an den Nachweis für die Masernschutzimpfung.   Es werden 80 Stunden Praktikum absolviert, die mit 3 CP kreditiert werden. Das Begleitseminar wird mit einem Portfolio abgeschlossen und umfasst ebenfalls 3 CP. Die Studierenden werden inhaltlich und methodisch auf Unterrichtssequenzen in Deutsch als Fremdsprache (phonetische Grundlegung, Aussprachetraining, sprachliche Interaktion in elementaren Alltagssituationen, Möglichkeiten der Förderung und Organisation von sozialer Integration) vorbereitet. Außerdem erhalten sie grundlegende Informationen zu den Lebenssituationen von Menschen mit
  •    Maschinenbau
    [000000] Grundlagen des Marketing   —  Vorlesung/Übung
    Dr. Ellen Enkel
    • Score: 2.03  In der Veranstaltung Grundlagen des Marketings werden die folgenden Inhalte besprochen: Grundbegriffe und Definitionen, Wozu braucht man Marketing? Positionierung und Ziele, Zusammenhang zur Innovation Preispolitik Vertriebspolitik Kommunikationspolitik Marketing-Plan Branding/Markenstrategie Konsumentenverhalten   Grundlagenliteratur: Meffert, H.; Burmann, Ch.; Kirchgeorg, M. und Eisenbeiß, M .: Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. 13. Auflage. Springer Gabler: Wiesbaden.   In der zugehörigen Übung werden die Studierenden in Gruppen die theoretischen Grundlagen in die Praxis übertragen. Dazu werden sie das Marketing eines Mobilitätsunternehmens analysieren und, entsprechend der Theorie, verbessern. Die Auswahl und Akquise des Unternehmens erfolgt durch die Gruppe (3 -4 Studierende) selbstständig. Es müssen etablierte Unternehmen größer als 200 Mitarbeiter sein. Die Datenerhebung zum IST Zustand des Marketings erfolgt über Telefoninterviews mit den Marketingverantwortlichen und online Recherche. Das verbesserte Marketingkonzept soll auf Basis der Theorie begründet werden und passgenau für das Unternehmen und dessen Ziele sein. Beide Teilbereiche werden in Form von Präsentationsfolien mit Notizen und Quellenangaben (im Anhang mit zusammenfassenden Transkripten der Interviews, Screenshots etc.) vor Ende des Semesters hochgeladen und den anderen Studenten vorgestellt. Die Präsentation entspricht der Prüfungsleistung der Vorlesung.
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Kooperation zwischen Schule und Eltern – Der Ansatz der Erziehungs- und Bildungspartnerschaften in der Praxis   —  Seminar
    Dr. Helen Baykara-Krumme, Markus Kohlmeier
    • Score: 2.02  Vor dem Hintergrund der Diskussion über den engen Zusammenhang zwischen Bildungschancen und familialem Hintergrund sowie der - auch - migrationsbedingten Pluralisierung der Gesellschaft hat die Kooperation zwischen Schule und Elternhaus in den vergangenen Jahren zunehmende Aufmerksamkeit erfahren. Demnach kann die Institution Schule ihre Aufgaben wie auch gesellschaftliche Herausforderungen wie den Abbau von Bildungsungleichheit und die Herstellung von Chancengleichheit in der Bildung nur bewältigen, wenn sie viel enger als bisher mit Eltern zusammenarbeitet. „Parental involvement“ und damit verknüpfte Initiativen und Projekte werden international schon lange diskutiert, durchgeführt und erforscht. Auch in Deutschland wird nun seit einigen Jahren im Rahmen des Ansatzes der „Erziehungs- und Bildungspartnerschaften“ die klassische „Elternarbeit“ von Schulen weiterentwickelt und ausgebaut. Konkret zeigt sich dies in einer stärkeren Sensibilisierung von Lehrer*innen für die Zusammenarbeit mit Eltern sowie an den derzeit an vielen Orten entstehenden Familiengrundschulzentren. In diesem Projektseminar stehen die international und in Deutschland diskutierten Ansätze der Kooperation zwischen Schule und Eltern im Fokus. Nach einer Erarbeitung des Literatur- und Forschungsstandes werden wir mit den Studierenden kleine Studienprojekte entwickeln und anschließend direkt ins Feld gehen (Grundschulen in Duisburg), um zu erkunden, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern aktuell gestaltet. Vorgesehen sind Interviews mit Lehrer*innen und Eltern. Die Ergebnisse der Recherchen und der Forschung werden in der Projektarbeit, die im nachfolgenden Semester erstellt wird, zusammenfassend dargelegt.
  •    Studium liberale (E3), Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
    [000000] E3 - IOS - Schizophrenie in Medien, Medizin und Literatur Gr. 1 + Gr. 2 - Cr. 3-3   —  Blockseminar
    Dr. Constanze Wilkie-Fiebach
    • Score: 2.02  Inhalte: Bis in die 1920er Jahre hinein galt vielen der Irrsinn als nicht darstellbar. In den letzten Jahrzehnten hat sich diese Einstellung umgekehrt und das Motiv des Wahnsinns ist zu einer Modeerscheinung ge­wor­den. Ursprünglich ein Untersuchungsgegenstand der Medizin, hat die Schizophrenie immer mehr Ein­gang in Printmedien und Film und ebenso in die Literatur gefunden. Der Umgang mit diesem Krank­heitsbild und mit den davon Betroffenen unterscheidet sich allerdings je nach Bereich. Nach dem Blick auf das medizinhistorische und heute gültige medizinische Verständnis dieser Erkrankung stellen wir uns die Frage, wie sich Literatur dem Phänomen der Krankheit Schizophrenie nähert, welchen Um­gang Printmedien mit Schizophrenie pflegen und wie dieses Motiv Niederschlag im Medium Film fin ­det. Durch die Untersuchung ausgewählter literarischer Texte sowie verschiedener Filme sollen unter­schiedliche Arten der Darstellung des Wahnsinns-Motivs herausgearbeitet und interpretiert werden. Ebenso soll erörtert werden, welche Funktion diese Darstellung im Hinblick auf die Stigmatisierung und Ausgrenzung Schizophrener hat, die sie in der Gesellschaft immer wieder erfahren. Lernziele: Die Studierenden kennen das medizinische Verständnis des Krankheitsbildes Schizophrenie und dessen medizinhistorische Entwicklung, Grundzüge der motivbezogenen Film- und Text­analyse sowie die mögliche Wirkung der unterschiedlichen Darstellungsarten für die von der Krankheit Betroffenen.
  •    Sozialwissenschaften
    [000000] Einführung in die Internationalen Beziehungen   —  Seminar
    Dr. rer. pol. Oliver Schwarz
    • Score: 2.02  Einführung in die Internationalen Beziehungen Das Seminar ist auf das Format der asynchronen Distanzlehre ausgerichtet. Das heißt, die inhaltlichen Beiträge des Dozenten und die Präsentationen der Studierenden werden aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt. Der inhaltliche Austausch vollzieht sich über Moodle. Lediglich zu Beginn und zum Ende des Semesters ist die virtuelle Präsenz aller Teilnehmenden per Videoübertragung zur
  •    Maschinenbau
    [000000] Kognitive Technische Systeme   —  Übung
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Söffker
    • Score: 2.02  Forschungsanwendungen des Lehrstuhls SRS aus dem Arbeitsbereich Kognitive Technische Systeme: - Situations-Operator-Modellbildung - Stabilisierung nichtlinearer dynamischer Systeme ohne Modellkenntnis - Personalisierte, lernfähige und interaktive Fahrerassistenz - Planungs- und Assistenzsysteme im Luftverkehr - Lernfähige mobile Robotik   Lehrform: Das Vorlesungsmanuskript wird über die Lehrstuhlseiten für die Teilnehmer der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Die Vorlesung wird mittels Tablet-PC gehalten. Die der Veranstaltung zugrundeliegenden Publikationen werden als Hintergrundmaterial in Form von PDF-Dokumenten online zur Verfügung gestellt.   Lernziele: Die Automatisierungstechnik ist – auf Grund ihres fachübergreifenden, system-orientierten Ansatzes – eine interdisziplinäre Ingenieurdisziplin .Das Ziel der Veranstaltung Kognitive Technische Systeme ist, die Studierenden mit den Grundlagen der modernen Informatik, mit Filtermethoden, mit Methoden der Künstlichen Intelligenz sowie der Kognitiven Technischen Systeme vertraut zu machen, so dass sie die Weiterentwicklung der Regelungs- und Automatisierungstechnik mit den Mitteln der kognitiven künstlichen Intelligenz im Sinne einer Erweiterung erkennen können, die zugrundeliegenden Methoden beherrschen und anwenden können.   Studienleistung: Die Art und Dauer der Prüfung wird gemäß der Prüfungsordnung vom Lehrenden vor Beginn des Semesters bestimmt. Sprache: Deutsch Link: http://www.uni-due.de/srs/v-rt.shtml   Bemerkung/Vorleistung: Diese Veranstaltung setzt Kenntnisse der Regelungs- und Automatisierungstechnik, der Regelungstheorie, die Kenntnis mindestens einer modernen Programmiersprache, sowie die Fähigkeit deutsche und englischsprachige Forschungspublikationen zu lesen. Die Veranstaltung ist als Abschlussveranstaltung des Masterstudiums konzipiert und bereitet auf Forschungsarbeiten im Kontext der Kognitiven Technischen Systeme vor.
  •    Studium liberale (E3)
    [000000] Nicht mehr E3 geöffnet: E3 - GeiWi_Geschi - Der Kampf gegen Kinderarbeit in globaler Perspektive (18.-21. Jh.) - Cr. 3-3   —  Blockseminar
    PD Dr. Nina Schneider
    • Score: 2.02  Inhalte: Diese Veranstaltung bietet eine Einführung in ein wenig bearbeitetes Forschungsfeld - die globale Bewegung gegen Kinderarbeit. Historisch gesehen war Kinderarbeit in den meisten Regionen der Welt die Norm, wenngleich in sehr unterschiedlichen Formen. Warum also, engagierten sich seit dem 18. Jh. ProtagonistInnen für die Regulierung von Kinderarbeit? In der Veranstaltung gehen wir folgenden Fragen nach: Wer waren die Akteure, die sich in unterschiedlichen Gesellschaften und zu verschiedenen Zeiten gegen Kinderarbeit einsetzten und warum und wie engagierten sie sich? Wie unterschieden sich KinderarbeitsgegnerInnen? Zunächst werden wir uns einzelne europäische Länder anschauen und in einem zweiten Schritt auch außereuropäische anti-Kinderarbeitsbewegungen. Dabei werden wir einzelne Biographien von KinderarbeitsgegnerInnen näher betrachten und in ihren nationalen und regionalen Kontext stellen. Am Ende stellen wir die Frage: Inwiefern und auf welche Weise waren die unterschiedlichen nationalen und regionalen ProtagonistInnen im Kampf gegen Kindearbeit global verflochten? Der zeitliche Fokus liegt auf der Zeit zwischen 1888 und 1938, einer Hochphase der Bewegung gegen Kinderarbeit weltweit. Im Unterschied zur gut erforschten heutigen Kinderarbeit fehlen bisher detaillierte Forschungen zur Geschichte der Kinderarbeit aus transnationaler und nicht-westlicher Perspektive. Erst in jüngster Zeit haben einige wenige Studien begonnen, Regionen und Epochen zu vergleichen und Verflechtungen zu untersuchen (Cunningham, Hindman, Heywood). Die Veranstaltung ist also ausgesprochen forschungsnah und die Analyse einzelner Biographien von KinderarbeitsgegnerInnen macht die Geschichte der Anti- Kinderarbeitsbewegung lebendig. Methodisch werden wir uns mit dem historischen Vergleich, der Verflechtungsgeschichte, der Global- und Biographiegeschichte auseinandersetzen. Vorraussetzung für die Teilnahme ist die Lektüre englischsprachiger Texte.
  •    Maschinenbau
    [000000] Kognitive Technische Systeme   —  Vorlesung
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Söffker
    • Score: 2.02  Forschungsanwendungen des Lehrstuhls SRS aus dem Arbeitsbereich Kognitive Technische Systeme: - Situations-Operator-Modellbildung - Stabilisierung nichtlinearer dynamischer Systeme ohne Modellkenntnis - Personalisierte, lernfähige und interaktive Fahrerassistenz - Planungs- und Assistenzsysteme im Luftverkehr - Lernfähige mobile Robotik Lehrform: Das Vorlesungsmanuskript wird über die Lehrstuhlseiten für die Teilnehmer der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Die Vorlesung wird mittels Tablet-PC gehalten. Die der Veranstaltung zugrundeliegenden Publikationen werden als Hintergrundmaterial in Form von PDF-Dokumenten online zur Verfügung gestellt. Lernziele: Die Automatisierungstechnik ist – auf Grund ihres fachübergreifenden, system-orientierten Ansatzes – eine interdisziplinäre Ingenieurdisziplin.Das Ziel der Veranstaltung Kognitive Technische Systeme ist, die Studierenden mit den Grundlagen der modernen Informatik, mit Filtermethoden, mit Methoden der Künstlichen Intelligenz sowie der Kognitiven Technischen Systeme vertraut zu machen, so dass sie die Weiterentwicklung der Regelungs- und Automatisierungstechnik mit den Mitteln der kognitiven künstlichen Intelligenz im Sinne einer Erweiterung erkennen können, die zugrundeliegenden Methoden beherrschen und anwenden können. Studienleistung: Die Art und Dauer der Prüfung wird gemäß der Prüfungsordnung vom Lehrenden vor Beginn des Semesters bestimmt. Sprache: Deutsch Link: http://www.uni-due.de/srs/v-rt.shtml Bemerkung/Vorleistung: Diese Veranstaltung setzt Kenntnisse der Regelungs- und Automatisierungstechnik, der Regelungstheorie, die Kenntnis mindestens einer modernen Programmiersprache, sowie die Fähigkeit deutsche und englischsprachige Forschungspublikationen zu lesen. Die Veranstaltung ist als Abschlussveranstaltung des Masterstudiums konzipiert und bereitet auf Forschungsarbeiten im Kontext der Kognitiven Technischen Systeme vor.  
  •    Ingenieurwissenschaften
    [000000] Einführung in die Konstruktionslehre   —  Vorlesung/Übung
    Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck, Dr.-Ing. Carsten Krause
    • Score: 2.01  Einführung in die Konstruktionslehre Beachten Sie die Bekanntmachungen auf der Internetseite https://www.uni-due.de/vip/bekanntmachungen.php.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Organisation und Qualität (Gruppe 2)   —  Projektseminar
    Dr. Andreas Müller
    • Score: 2.01  Qualitätsmanagement bedeutet die Sicherstellung der Qualität der (Dienst-)Leistungen von Organisationen und beinhaltet die permanente Verbesserung der Prozesse im Hinblick auf die internen Mitarbeiteranforderungen und externen Kundenerwartungen. In dieser Übung werden in Gruppenarbeit konkrete Projekte gemeinsam mit Partnern aus der Zivilgesellschaft / der sozialen Lebenswelt  der Studierenden
  •    Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
    [000000] „Affectionately, Marcel“. Die gesammelten Schriften von Künstler:innen   —  Seminar
    Dr. Hauke Ohls
    • Score: 2.01  „Affectionately, Marcel“. Die gesammelten Schriften von Künstler:innen Die Schriften von bildenden Künstler:innen stellen als Bezugsquelle im kunstwissenschaftlichen Arbeiten eine besondere Herausforderung dar. Dies liegt zunächst an der hohen Varianz der Schriften: Sie können von Kommentaren und Erläuterungen der eigenen Kunst oder bestimmter Werke/Werkgruppen, über Traktate zur Arbeitsweise und dem jeweiligen Ästhetikverständnis, bis hin zu philosophischen beziehungsweise gesellschaftstheoretischen Abhandlungen reichen und autobiographische oder gar rein fiktionale Geschichten inkludieren. Oftmals sind die Abgrenzungen in einzelne Genres nicht strikt gegeben, sodass es ein tastendes und interpretatives Vorgehen benötigt, um die jeweilige Schrift angemessen einzuordnen. Die Schriften von bildenden Künstler:innen stellen als Bezugsquelle im kunstwissenschaftlichen Arbeiten eine besondere Herausforderung dar. Dies liegt zunächst an der hohen Varianz der Schriften: Sie können von Kommentaren und Erläuterungen der eigenen Kunst oder bestimmter Werke/Werkgruppen, über Traktate zur Arbeitsweise und dem jeweiligen Ästhetikverständnis, bis hin zu philosophischen beziehungsweise gesellschaftstheoretischen Abhandlungen reichen und autobiographische oder gar rein fiktionale Geschichten inkludieren. Oftmals sind die Abgrenzungen in einzelne Genres nicht strikt gegeben, sodass es ein tastendes und interpretatives Vorgehen benötigt, um die jeweilige Schrift angemessen einzuordnen. Der untersuchte Bereich wird möglichst weit gehalten, sodass unter anderem Briefe, Essays, Interviews, Kritiken, Rezensionen, Texte in Skizzenbüchern, Werkbeschreibungen, Autobiographien, Transkripte
  •    Methodenkompetenzen (E1), Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
    [000000] Ready-Steady-Go: Selbstmanagement für die Studieneinstiegsphase - 3 Cr.   —  Seminar/Übung
    M.A. Katja Kettler
    • Score: 2.01  Ready-Steady-Go: Selbstmanagement für die Studieneinstiegsphase - 3 Cr. Das Studium beginnt und Selbstorganisation ist gefragt. Oft startet das Studium mit Neugier und der Freude über die Freiheit, holpert dann aber über die ersten Verwirrungen in die "Bulimie-Lernphase" der ersten Prüfungsperiode. Doch das Studium ist mehr als nur fachliches Lernen. Es stellt jeden Studierenden vor die Fragen, wie er mit sich selbst umgeht, sich selbst ausrichtet und motiviert und dabei noch Zeit für Freizeitaktivitäten hat. Dort und im Studium trifft man auf unglaublich viele Menschen, KommilitonInnen, mit denen man sich austauschen, aber auch später eventuell Projekte durchführen oder durch die man an Jobangebote kommen kann. Dies sollte man ab dem Studienstart im Auge behalten, denn nie wieder im Leben wird es so einfach sein, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu finden . Inhalte: Zeitmanagement (der dritten Generation) in Theorie und Praxis Lernphasen planen und Lernpläne einhalten Effizientes Lernen mit Spaß Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Lebens- und Studienziele definieren Selbstmotivation und Sinnfindung im Studium Die Kunst des Fragens: Themen mit Freude bearbeiten (Die Antithese zum "Bulimie-Lernen") Der bewusste Umgang mit Kontakten und Netzwerken , um sich die Bewerbungsphase und Praktikumssuche zu verkürzen Ressourcenanalyse: Was habe ich schon gelernt? Was bringe ich mit, um gut arbeiten zu können? Schwächen ausgleichen mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat Versatile Selbstmanagementtools   Lernziele: Sich selbst durch Motivationslöcher bringen Aufschieberitis und Dringlichkeitssucht überwinden: kurz – einfach früher anfangen zu lernen
  •    Sozialwissenschaften
    [000000] Grundlagen des politischen Systems der BRD   —  Seminar
    Prof. Dr. rer. soc. Ulrike Berendt
    • Score: 2.00  An die Inhalte der Vorlesung Grundlagen der Politikwissenschaft anknüpfend, sollen thematische Vertiefungen ausgewählter Schwerpunkte entlang verschiedener Beispiele aus dem Bereich der Politikberatung vorgenommen werden. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Blöcke.Im ersten Block werden die Grundlagen und Konzepte zum Veranstaltungsthema erarbeitet. Einführend wird zunächst das politische System der BRD entsprechend systemtheoretischer Modelle problemorientiert erschlossen. Dies und eine Beschreibung des Politikprozesses ermöglichen die systematische Analyse der Strukturen und Prozesse des politischen Systems der BRD. An diese grundlegende theoretische Fundierung schließt sich eine Einführung in Begriffe und Konzepte der Politikberatung an.Im zweiten Block werden die Beispiele zur Politikberatung erarbeitet. Rückgekoppelt an die theoretischen Erörterungen im ersten Teil, werden Parteien, Interessengruppen und schließlich die Massenmedien in den Blick gerückt und anhand unterschiedlicher Beispiele aus der Praxis der Politikberatung erschlossen.Zur Veranstaltung angemeldete Studierende werden automatisch zum Online-Semesterapparat hinzugefügt. Das Seminar ist als E-Learning Veranstaltung mit Präsenzphasen konzipiert. Beginn ist der 14.04.2022: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Bitte beachten Sie den o.a. Raumhinweis. Es gilt in jedem Fall (!) eine FFP2-Maskenpflicht. Anmerkung: Tagesaktuelle Informationen zu den Corona-Schutzmaßnahmen an der UDE finden Sie als Studierende auf der UDE-Homepage hier: https://www.uni-due.de/de/covid-19/studierende.php
  •    Sozialwissenschaften
    [000000] Grundlagen des politischen Systems der BRD   —  Seminar
    Prof. Dr. rer. soc. Ulrike Berendt
    • Score: 2.00  An die Inhalte der Vorlesung Grundlagen der Politikwissenschaft anknüpfend, sollen thematische Vertiefungen ausgewählter Schwerpunkte entlang verschiedener Beispiele aus dem Bereich der Politikberatung vorgenommen werden. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Blöcke.Im ersten Block werden die Grundlagen und Konzepte zum Veranstaltungsthema erarbeitet. Einführend wird zunächst das politische System der BRD entsprechend systemtheoretischer Modelle problemorientiert erschlossen. Dies und eine Beschreibung des Politikprozesses ermöglichen die systematische Analyse der Strukturen und Prozesse des politischen Systems der BRD. An diese grundlegende theoretische Fundierung schließt sich eine Einführung in Begriffe und Konzepte der Politikberatung an.Im zweiten Block werden die Beispiele zur Politikberatung erarbeitet. Rückgekoppelt an die theoretischen Erörterungen im ersten Teil, werden Parteien, Interessengruppen und schließlich die Massenmedien in den Blick gerückt und anhand unterschiedlicher Beispiele aus der Praxis der Politikberatung erschlossen.Zur Veranstaltung angemeldete Studierende werden automatisch zum Online-Semesterapparat hinzugefügt. Das Seminar ist als E-Learning Veranstaltung mit Präsenzphasen konzipiert. Beginn ist der 14.04.2022: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Bitte beachten Sie den o.a. Raumhinweis. Es gilt in jedem Fall (!) eine FFP2-Maskenpflicht. Anmerkung: Tagesaktuelle Informationen zu den Corona-Schutzmaßnahmen an der UDE finden Sie als Studierende auf der UDE-Homepage hier: https://www.uni-due.de/de/covid-19/studierende.php
  •    Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
    [000000] Expanded Art. Entgrenzung und Ausweitung von Kunst und Ästhetik   —  Vorlesung
    Dr. Birgit Mersmann
    • Score: 2.00  Die Kunst lebt und überlebt, indem sie permanent die Grenzen dessen, was als Kunst definiert und kanonisiert wird, verschiebt und überschreitet. Ihr Kreations- und Innovationspotenzial zeichnet sich immer auch durch ein Transgressionsmoment aus. Die kontinuierliche Auflösung der Grenzen zwischen den Künsten und über diese hinaus steigert sich symptomatisch im 20. Jahrhundert. An dessen Anfang stehen die Aufbruchsbewegungen der Avantgarde, ihre Tabubrüche, Grenzverstöße und experimentellen Kunstüberschreitungen. Am Übergang zum 21. Jahrhundert tritt die Entgrenzungsgeschichte der bildenden Kunst in eine noch radikalere Phase der “Ausweitung der Kunstzone” ein: Kunst interagiert unmittelbar mit Politik und gesellschaftlichem Leben. Anhand bahnbrechender Künstlerfiguren und Kunstbewegungen gibt die Vorlesung einen Überblick über die wichtigsten historischen und konzeptionellen Stationen einer Entgrenzungs- und Ausweitungsgeschichte der Kunst von der Idee des Gesamtkunstwerks über die experimentellen Kunstpraktiken und Ästhetiken der Avantgarde und Nachmoderne bis hin zur gegenwärtigen Intervention der Kunst in den öffentlichen Raum als politischen Ort der Lebensgestaltung und Meinungsbildung. Im Mittelpunkt der historisch-kritischen und interdisziplinären Analyse stehen die Auflösung der Grenzen zwischen den Einzelkünsten, zwischen bildender und darstellender Kunst, Kunst und Natur, Kunst und Leben, Kunst und Technik/Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft sowie Kunst und urbanem Raum.  
  •    Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
    [000000] Geschichte der Architektur von der frühen Neuzeit bis zur Moderne   —  Seminar
    Dr. Gabriele Genge
    • Score: 2.00  In dieser Veranstaltung zur Geschichte der Architektur wird es zunächst darum gehen, ein an Grundbegriffen orientiertes architektonisches Beschreibungsvokabular zu entwickeln (Bauelemente, Bautypen etc.). Durch die Analyse ausgewählter Denkmäler vom 15. bis zum 20. Jahrhundert soll die Möglichkeit geboten werden, einen Überblick über die Architekturgeschichte zu gewinnen und am Einzelwerk Zugangsmöglichkeiten zu erproben.Doch der Bereich der neuzeitlichen Architektur lässt sich nicht allein als formanalytisches Problem begreifen, vielmehr soll methodisch auch der Bedeutungsgehalt der Architektur, ihre "Sprache" erschlossen werden. Bauwerke werden daher mit schriftlichen Dokumenten aus der zeitgenössischen Architekturtheorie konfrontiert, die historischen Bedingtheiten des Bauens, wie soziale Rolle des Architekten, Auftraggebersituation und politische Dimension der Bauten ebenso behandelt werden. Die Spannbreite der Baugattungen des gewählten Zeitraums reicht von der Sakralarchitektur bis hin zum Industriebau.Architektur ist eine stark öffentlichkeitsbezogene Kunstform, sie bietet daher auch innerhalb der heutigen Forschung eine Plattform für die unterschiedlichsten methodischen Herangehensweisen, die im Seminar diskutiert werden sollen.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] III.3: "What the hell is going on here?!" – Praktiken schulischer Akteur*innen mit Hilfe von Theorie & Empirie verstehen, reflektieren – & transformieren!? (NEU am 18.03.22)   —  Seminar
    Julia Winter
    • Score: 2.00  Ausgehend von ethnographischen Beobachtungen, die an einer inklusiven Grundschule gemacht wurden, verfolgen wir das Ziel die alltäglichen Handlungspraktiken verschiedener schulischer Akteur*innen und ihre Kontexte zu verstehen. Im Laufe des Semesters diskutieren wir mithilfe theoretischer Grundlagen und weiteren empirischen Studien die zugrundeliegenden Hintergründe, Logiken und Auswirkungen der Praktiken. Darüber hinaus soll individuell reflektiert werden, welche Konsequenzen daraus für die eigene Handlungspraxis als Lehrkraft gezogen werden. Geplant ist eigene Schwerpunktsetzungen zu ermöglichen und sich über diese auszutauschen. Erwartet wird die regelmäßige Arbeit mit – dem individuellen Lernprozess entsprechend auch selbst gesuchten – Quellen. Die diskutierten Praktiken können im Verlauf des
  •    Maschinenbau
    [000000] Arbeitswissenschaft   —  Übung
    Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche, Dr.-Ing. Alexander Goudz
    • Score: 2.00  Beschreibung:Die Vorlesung befasst sich mit der Organistion von Mitarbeitern in logistischen Systemen. Behandelt werden Themen wie Qualifikation, Schichtmodelle, Führung, Motivation usw. Anhand eines Planspiels wird der Einfluss der Mitarbeiterorganisation auf das Betriebsgeschehen verdeutlicht. Im Rahmen von Exkursionen zu einschlägigen Institutionen werden relevante Sachverhalte die für die Beurtieilung von Arbeitssystemen wichtig sind vorgestellt und im Rahmen der Vorlesung vertieft. Themen sind dabei beispielsweise: Lärm, Beleuchtung, Belastungen des Muskel- und Skelettsystems, Psychische Belastungen, Vibrationen, Umgang mit Gefahrstoffen usw. Lernziele: Die Teilnehmer haben typische Arbeitssysteme der Logistik kennen gelernt. Sie verstehen verschiedene Belastungen und Beanspruchungen. Sie können Organisationsformen durch die Teilnahme am Planspiel beurteilen. Die Studierenden können verschiedene Methoden zur Beurteilung der Belastung und Beanspruchung anwenden und für konkrete Situationen Gestaltungsvorschläge zur Organisation von Arbeitssystemen ausarbeiten.
  •    Maschinenbau
    [000000] Arbeitswissenschaft   —  Vorlesung
    Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche, Dr.-Ing. Alexander Goudz
    • Score: 2.00  Beschreibung:Die Vorlesung befasst sich mit der Organistion von Mitarbeitern in logistischen Systemen. Behandelt werden Themen wie Qualifikation, Schichtmodelle, Führung, Motivation usw. Anhand eines Planspiels wird der Einfluss der Mitarbeiterorganisation auf das Betriebsgeschehen verdeutlicht. Im Rahmen von Exkursionen zu einschlägigen Institutionen werden relevante Sachverhalte die für die Beurtieilung von Arbeitssystemen wichtig sind vorgestellt und im Rahmen der Vorlesung vertieft. Themen sind dabei beispielsweise: Lärm, Beleuchtung, Belastungen des Muskel- und Skelettsystems, Psychische Belastungen, Vibrationen, Umgang mit Gefahrstoffen usw. Lernziele: Die Teilnehmer haben typische Arbeitssysteme der Logistik kennen gelernt. Sie verstehen verschiedene Belastungen und Beanspruchungen. Sie können Organisationsformen durch die Teilnahme am Planspiel beurteilen. Die Studierenden können verschiedene Methoden zur Beurteilung der Belastung und Beanspruchung anwenden und für konkrete Situationen Gestaltungsvorschläge zur Organisation von Arbeitssystemen ausarbeiten.
  •    Maschinenbau
    [000000] Umweltmesstechnik   —  Vorlesung/Übung
    Dr. Asbach
    • Score: 2.00  Bitte schreiben Sie sich auch in Moodle für die Veranstaltung ein. Die Daten dafür finden Sie unter: https://www.uni-due.de/verfahrenstechnik/verfahrenstechnik_lehre.shtml
  •    Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
    [091110610] Einführung in die Parasitologie   —  Seminar/Praktikum
    Dr. Bernd Sures, Dr. Daniel Grabner
    • Score: 2.00  Einführung in die Parasitologie Der Termin für die verbindliche Vorbesprechung ist der XX.XX.2022 um XX Uhr.
  •    Sprachkurse (E1)
    [000000] Italienisch B1   —  Sprachkurs
    Marica Tomasella
    • Score: 2.00  Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung: • Vorkenntnisse im Italienischen von ca. 120 Unterrichtsstunden. • Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte Kursniveau deutlich unter- bzw. überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen. • Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung. Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung: • Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG. Maximal erlaubte Fehlzeit: 2 x 90 Minuten; Teilnahme an mindestens 12 Veranstaltungsterminen. Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.
  •    Geschichte
    [000000] Spezialvorlesung Alte Geschichte - Wirtschafts- und Sozialgeschichte der griechisch-römischen Antike   —  Vorlesung
    apl. Prof. Dr. Eckhard Meyer-Zwiffelhoffer
    • Score: 2.00  Die Vorlesung wird in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der griechischen und römischen Antike vom 7. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. einführen. Sie behandelt exemplarisch die verschiedenen Bereiche des Erwerbslebens wie Landwirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Bergbau, Handel und Geldwirtschaft sowie deren Einbettung in Haushalt und Familie, in soziale Verbände und politische Gemeinschaften. Im Hintergrund steht dabei die Frage nach den Begriffen, Konzepten und Modellen, mittels derer wir heute diese vorindustriellen Verhältnisse angemessenen beschreiben können, ohne den Charakter ihrer ‚Ökonomien’, die sich deutlich von den industrialisierten Volkswirtschaften der Neuzeit unterscheiden, zu verkennen.
  •    Geschichte
    [000000] Kolloquium zur Global- und Frühneuzeitgeschichte   —  Kolloquium
    Dr. Christoph Marx, Dr. Stefan Brakensiek, Prof. Dr. Jan C. Jansen
    • Score: 2.00  In diesem Kolloquium werden aktuelle Forschungsprobleme und -kontroversen im Bereich der Globalgeschichte und der Frühneuzeitgeschichte vorgestellt und diskutiert. Außerdem erhalten fortgeschrittene Teilnehmer/innen die Möglichkeit, ihre eigenen Arbeiten zu präsentieren. Weniger fortgeschrittene Teilnehmer/innen werden die Möglichkeit begrüßen, spezifische Arbeitsweisen und Forschungs ­probleme kennen zu lernen. Die Termine und Themen der einzelnen Sitzungen werden zu Semesterbeginn ausgehängt. Die Teilnahme ist für Doktoranden und Master­kandidaten in den Bereichen Frühneuzeitgeschichte und Außereuropäische Geschichte verpflichtend, sie ist freiwillig für Studierende, die einen Schwerpunkt auf diesen Bereich zu setzen beabsichtigen oder schon gesetzt haben.  
  •    Turkistik
    [000000] Vorbereitungsseminar Berufsfeldpraktikum: Organisation von Lernen und Lehren/   —  Seminar
    Dr. Nedime Pinar Oguzkan-Savvidis
    • Score: 2.00  Die Veranstaltung dient der Vorbereitung des Berufsfeldpraktikums im Fach Türkisch. Im Mittelpunkt steht die Tätigkeit des Lehrers im Lehr- und Lernprozess "Unterricht" in seiner Schulumgebung. Diese Veranstaltung richtet sich ebenfalls an die Studierenden, die ihr Praktikum im für das Fach relevanten außerschulischen Bereich absolvieren möchten. Themen wie: die Arbeitsweise und Ordnung der
  •    Sprachkurse (E1)
    [000000] Schwedisch A1   —  Sprachkurs
    Sebastian Kaufmann, Philipp Windmüller
    • Score: 2.00  Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung: •  Keine Vorkenntnisse im Schwedischen. Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte Kursniveau deutlich unter- bzw. überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen. •  Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung. Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung: •  Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG. Maximal erlaubte Fehlzeit: 4 x 90 Minuten; Teilnahme an mindestens 12 Veranstaltungsterminen. Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen
  •    Sprachkurse (E1)
    [000000] Latein: Optionale Prüfungsvorbereitung_Latinum/Kleines Latinum_ES   —  Sprachkurs
    Gereon Huber
    • Score: 2.00  Inhalte/Lernziele: Der Sprachkurs bereitet in zwei Schritten auf die schriftliche und mündliche Latinumsprüfung vor: 1. Der erste Teil besteht aus Probeklausuren, die in dem erforderlichen Zeitrahmen geschrieben und anschließend besprochen werden. Die Erklärungen und Erläuterungen umfassen auch eine individuelle Leistungseinordnung. 2. Der zweite Teil simuliert mündliche Latinumsprüfung . Prüfungstexte werden in 30-minütiger Stillarbeit einzeln übersetzt; die Ergebnisse werden in Gruppen ausgetauscht. Anschließend wird mit einem Teilnehmer eine Prüfungssituation simuliert und besprochen.
  •    Philosophie
    [000000] SE Praktische Philosophie: Rechtskritik   —  Seminar
    Dr. Eva Weiler
    • Score: 1.99  Antike und frühe mittelalterliche Rechtsvorstellungen basieren auf der Annahme, dass der Mensch die gerechte und moralisch gute Einrichtung der politischen Gemeinschaft erkennen und entsprechend umsetzen kann. „Gerecht“ bedeutet hier ein dem natürlichen oder göttlichen Recht entsprechendes Verhältnis der einzelnen Menschen zueinander und zur politischen Gemeinschaft als ganzer. In der Moderne wird diese Auffassung brüchig: holistische Vorstellungen der Natur oder einer göttlichen Gemeinschaft werden nach und nach durch ein naturwissenschaftliches Verständnis ersetzt, und mit ihnen schwindet der Glaube daran, dass sich die politische Macht und die von ihr erlassenen Gesetze aus der Natur oder aus Gott heraus erkennen und begründen lassen. Die moderne Rechtsauffassung dreht deshalb die Begründungsrichtung um: Es wird nicht mehr eine gerechte Ordnung vorausgesetzt, aus der sich dann Ansprüche und Pflichten einzelner ableiten lassen. Vielmehr bilden Grund- und Freiheitsrechte der Individuen, also sogenannte subjektive Rechte, die Basis der Rechtsordnung, deren Struktur sich dann aus dem Schutz dieser Rechte ergibt. Subjektive Rechte, zu denen auch die Menschenrechte gehören, gelten vielen als eine der wichtigsten Errungenschaften der Moderne. Allerdings gibt es an diesen Rechten auch grundlegende Kritik: subjektive Rechte sichern private Interessen, die gegen andere Personen durchgesetzt werden und häufig die Erfüllung von deren Interessen ausschließen. Damit stärken sie, so die Kritik, ein (Selbst-)Verständnis von Personen, die sich nicht als Mitglieder der politischen Gemeinschaft verstehen , sondern vornehmlich als abgesonderte, auf sich selbst bezogene Individuen mit Interessen, die sich wesentlich gegen andere richten. In den letzten Jahren, in denen die schädlichen Auswirkungen der Handlungen Einzelner auf Umwelt und Klima besonders deutlich geworden sind, hat diese Kritik noch einmal neues Gewicht bekommen. Wir werden uns im Seminar zunächst die Begründung subjektiver Rechte anschauen
  •    Dezernat Gebäudemanagement
    [000000] Beethoven und die Folgen   —  Seminar
    • Score: 1.99  Beethoven und die Folgen
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Forschungs- und Entwicklungsprojekt   —  Seminar
    Dr. Simone Leiber
    • Score: 1.99  Die sozialstaatlichen Rahmenbedingungen in Deutschland haben sich in den letzten Dekaden deutlich verändert: Privatisierung, Ökonomisierung und Wettbewerb prägen die Situation der Leistungsanbieter, während von Leistungsempfänger*innen oder Klient*innen mehr Eigenverantwortung verlangt wird. Gleichzeitig geht mit dem Trend zur Stärkung vorsorgender oder investiver Sozialpolitik eine gewisse Aufwertung von Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit einher. Die Soziale Arbeit ist einerseits von Veränderungen in der professionellen Erbringung betroffen, andererseits war und ist sie selbst beteiligt an der Entstehung, Umsetzung, Evaluation und Weiterentwicklung, etwa von aktivierender, vorbeugender oder investiver Sozialpolitik. Welche Auswirkungen hat der transformierte Sozialstaat auf die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch die Soziale Arbeit oder die Lebenslage ihrer Klient*innen? Und wie reagieren individuelle sowie kollektive Akteur*innen (z.B. Verbände) der Sozialen Arbeit auf die sozialstaatliche Transformation? Welche Handlungsspielräume werden bei der Umsetzung, etwa von Aktivierungspolitiken genutzt? Welche politischen (Gegen-)Initiativen werden eingebracht? Inwiefern, mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg unterstützt die Soziale Arbeit die Interessen sozial Benachteiligter im sozialpolitischen Prozess auf kommunaler, nationaler oder internationaler Ebene. Diese und ähnliche Fragestellungen zum Verhältnis von wohlfahrtsstaatlicher Transformation und Sozialer Arbeit in unterschiedlichen Politik- und Handlungsfeldern stehen im Fokus des zweisemestrigen Forschungs- und Entwicklungsprojekts. Wir werden uns zum Einstieg mit ausgewählten theoretisch-analytischen Zugängen zum Verhältnis von Sozialpolitik und Sozialer Arbeit beschäftigen. Parallel erörtern wir methodologische und methodische Fragen zur Vorbereitung eigener (Gruppen-)Forschungsprojekte. Hierauf aufbauend steigen wir in die Konzeption individueller Forschungsdesigns ein, die im Rahmen der Seminargruppe von der
  •    Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
    [091114520] (Einführung in die) Molekularbiologie (LA Ba und Bio B.Sc.); Einführung in die molekulare Zellbiologie (MolBio Bachelor)   —  Vorlesung
    Dr. Perihan Nalbant, Dr. Hemmo Meyer, Dr. Shirley Knauer
    • Score: 1.99  (Einführung in die) Molekularbiologie (LA Ba und Bio B.Sc.); Einführung in die molekulare Zellbiologie (MolBio Bachelor)
  •    Kommunikationswissenschaft
    [000000] Konversationsanalyse & Interview   —  Seminar
    Dr. Maximilian Krug
    • Score: 1.99  Als methodisches Rüstzeug für die empirische Arbeit werden wir uns im Semiar mit zwei Forschungsmethoden und ihrem jeweiligen konzeptuellen Hintergrund beschäftigen: der ethnomethodologischen Konversationsanalyse und (leitfadenbasierten/narrativen) Interviews. Das Ziel des Seminars besteht in einem konzeptuellen wie analysepraktischen Verständnis dieser Methoden, so dass Studierende informierte Entscheidungen über die Wahl des geeigneten Forschungsinstruments in Abhängigkeit vom jeweiligen Forschungsinteresse treffen können. Die ethnomethodologischen Konversationsanalyse bietet sich als Instrumentarium an, wenn man soziale Interaktion auf der Ebene der zwischen den Interaktionsbeteiligten ablaufenden kommunikativen Mikro-Prozesse untersuchen möchte. Sie basiert auf den Grundannahmen der Ethnomethologie (Garfinkel) und wendet diese auf den Gegenstand 'Kommunikation / soziale Interaktion' an. Wir werden die grundlegenden Prinzipien und Arbeitsweisen erarbeiten und reflektieren, inwiefern zentrale Beschreibungsdimensionen und -konzepte (z.B. ‘Overlap’, ‘Gesprächspause’, ’Sequenzialität’), die anfänglich auf der Basis von Audiodaten entwickelt worden sind, angesichts einer aktuellen auf Videodaten basierenden multimodalen Zugriffsweise weiterhin haltbar sind bzw. überdacht werden sollten.Im zweiten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit leitfadengestützten und narrativen Interviews, die Einblicke in die subjektive Sichtweise bzw. Darstellung von Personen auf Ereignisse etc. bieten. Wir werden uns mit der Konzipierung von Interviewfragen und der Durchführung des Interviews beschäftigen und mit der Inhaltsanalyse nach Mayring eine mögliche Auswertungsmethode vorstellen und anwenden.Für beide Forschungsmethoden werden die Studierenden in kleinen Projekten selbst Daten erheben, die aufbereitet, in Auszügen transkribiert und exemplarisch ausgewertet werden. Abschließend werden die Möglichkeiten und Grenzen beider Ansätze reflektiert. 
  •    Germanistik
    [000000] poet in residence: Jan Wagner   —  Vorlesung
    Dr. Andreas Erb
    • Score: 1.98  In seinen beiden Essener Poetikvorlesungen wird sich Jan Wagner mit zwei Aspekten der Lyrik auseinandersetzen, die nicht nur für sein eigenes Tun von Bedeutung sind, sondern in jeder Runde, in der zwei oder mehr Dichter zusammenkommen, zu langen und angeregten, manchmal hitzigen Diskussionen führen. Zum einen soll es um lyrische Formen gehen, und zwar nicht nur um solche, die zum literarischen Erbe gehören wie das Sonett, die Sestine und andere, Formen also, die von manchen Dichtern als einengend, ja einschnürend wie ein Korsett empfunden werden, von anderen hingegen als Ermunterung. Zweitens (und durchaus anschließend an Fragen der Form) wird das Übersetzen von Gedichten im Zentrum stehen, und wie beim ersten Vortrag sollen auch hier zahlreiche Beispiele einen Einblick in die lyrische Werkstatt geben, Übersetzungen also aus dem britischen und amerikanischen Englisch von so unterschiedlichen Dichtern wie Dylan Thomas, Ted Hughes und Simon Armitage, um nur einige zu nennen. Ist es wirklich die Poesie, die beim Übertragen von einer Sprache in die andere verloren geht? Mit welchen Verlusten ist zu rechnen, und geht es überhaupt ohne den Verlust? Wann ist der Moment gekommen, in dem der
  •    Turkistik
    [000000] Spracherwerb   —  Seminar
    Dr. David Icyer
    • Score: 1.98  Den Verlauf des Seminars, die Literaturangaben und alle notwendigen Informationen erhalten die Studierenden in der ersten Sitzung. Moodle: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=34952  
  •    Methodenkompetenzen (E1), Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
    [000000] Argumentationstechniken: Vom logischen Beweis zur rhetorischen Taktik - 3-4 Cr.   —  Seminar/Übung
    M.A. Ralph Kier
    • Score: 1.98  Inhalte: Sind Ihnen schon einmal in einem wichtigen Gespräch die Argumente ausgegangen? Hat man Ihnen gezeigt, dass der Standpunkt, den Sie vertreten, keine vernünftige Basis hat? Wissen Sie, was eine Strohpuppe ist oder was mit einer Brunnenvergiftung gemeint ist? Eine Vielzahl der redlichen und unredlichen Techniken, die in der alltäglichen Argumentationspraxis angewendet werden, lassen sich auf eine Handvoll formaler Muster reduzieren. Aristoteles hat diese Muster als Topoi bezeichnet, als Orte, die der Redner aufsucht, um just in time die geeigneten Argumente zu finden. Lange ist es her, werden Sie denken, dass Aristoteles einen Beitrag zur Rhetorik geliefert hat. Das ist richtig. Doch die Audio-Übungsbeispiele, die in diesem Seminar eingesetzt werden, stammen von Leuten, die Ihnen irgendwie bekannt vorkommen werden: Personen des öffentlichen Lebens, Politiker, Künstler oder Moderatoren. All diese Leute haben etwas gemein: Sie greifen in ihrer Argumentation auf Techniken zurück, die aus der Topik des Aristoteles stammen – ausnahmslos. Die einzelnen Techniken – seien es logische Beweise, Wahrscheinlichkeitsschlüsse oder rhetorische Taktiken – werden anhand von Beispielen aus diversen TV-Formaten (Talkshows, Bundestagsde­batten, Interviews, Reportagen, Spielfilmen, etc.) vorgestellt. Zu Wort kommt der Mann von der Straße, der ganz beiläufig nach seiner Meinung gefragt wird, aber auch der gut vorbereitete Medienprofi, der gezielt argumentiert und bewusst formale Mittel oder dirty tricks einsetzt. Die Beispiele vermitteln einen Überblick über die logischen und pseudologischen Mittel, die uns zur Verfügung stehen, um andere von unseren Einstellungen und Meinungen zu überzeugen. In diesem Seminar werden Anregungen gegeben, echte oder medienvermittelte Kommunikationssituationen etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, als man es gemeinhin tut. Zu diesem Zweck werden Gesprächsmitschnitte hinsichtlich ihrer logischen Struktur analysiert. Wenn Sie Ihren Blick für diese Strukturen
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Einführung in die Internationalen Beziehungen   —  Seminar
    Dr. rer. pol. Oliver Schwarz
    • Score: 1.98  Einführung in die Internationalen Beziehungen Das Seminar führt in die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen (IB) ein. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Fähigkeit, aus wissenschaftlichen Originaltexten (deutsch und englisch) zentrale theoretische Konzepte der internationalen Politik zu erschließen und auf unterrichtsrelevante Themen zu übertragen. Im Blickpunkt stehen hierzu beispielsweise das Wechselspiel zwischen Gewaltkonflikten und Friedensstrategien, die Außenpolitik einzelner Staaten, multilaterale Formen der Zusammenarbeit, die europäische Integration, menschliche Entwicklung und Menschenrechte sowie Probleme und Möglichkeiten von Global Governance.
  •    Geschichte
    [000000] Ringvorlesung „Interkulturelle Geschichte – Heterogenität – Inklusion“ (ONLINE)   —  Vorlesung
    Lehrende des Instituts, Dr. Markus Bernhardt
    • Score: 1.98  MA Lehramt HRSGeMA Lehramt GyGe 2-Fach-Master (Geschichtspraxis interkulturell) Lehramt MA (Modul 3) GyGe / HRSGe Master Geschichtspraxis: Modul 1 (Einführung in die Interkulturelle Geschichte) Die Ringvorlesung wird im Sommersemester 2022 nur online angeboten! Für die Teilnahme wenden Sie sich bitte an die Abteilung Didaktik der Geschichte: didaktikdergeschichte@uni-due.de! Sie werden dann ab
  •    Germanistik, Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
    [000000] Berufsfeldpraktikum Sprachförderung an der Grundschule   —  Praktikum
    Julia Schubert
    • Score: 1.97  An welche Studierende richtet sich das Praktikum?   Praktikum und Blockseminar richten sich an Lehramtsstudierende im Bachelorstudium der Schulform HRSGe und GyGe, die ihre Praxisphase an einer Grundschule absolvieren möchten.    Das Seminar ist nicht für Studierende der Schulform Grundschule geöffnet.    Hinweis ZuS: Dieses BFP wird nach erfolgreichem Abschluss mit 6 CP für die Zusatzqualifikation Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft (https://www.uni-due.de/daz-daf/zus/index.php) angerechnet.   Leitgedanken für das Berufsfeldpraktikum:    Für angehende Lehrkräfte an weiterführenden Schulen, ist es besonders wichtig, dass sie eine möglichst gute Vorstellung von der Schülerschaft haben, die sie neu aufnehmen.   -        Mit welchen Voraussetzungen kommen Kinder, speziell die, die neu zugewandert sind, an die weiterführende Schule? -        Mit welchen Voraussetzungen kommen sie in die Grundschule? -        Wie sieht die Kommunikation in der Schule aus, wenn Kinder ohne jegliche Deutschkenntnisse (dafür aber häufig Vielfalt an Sprachkenntnissen anderer Sprachen) in die Schule kommen und der Anteil dieser Schüler*innen in der Schule überwiegt? -        Wie verläuft die Alphabetisierung dieser Kinder? -        Wie werden sie auf den Übergang an die weiterführende Schule vorbereitet?   Das Berufsfeldpraktikum soll es Studierenden der weiterführenden Schule ermöglichen, diese Erfahrungen in einer Grundschule zu sammeln, in der neu zugewanderte Kinder unterrichtet werden. Als Praktikant*innen werden Sie vor der Aufgabe stehen, konkrete Projekte zu entwickeln und durchzuführen, die diesen Kindern den Zugang zur deutschen Sprache erleichtern. Im Mittelpunkt stehen die sprachliche Einzel- oder Kleingruppenförderung neu zugewanderter Kinder sowie andere Angebote im schulischen Kontext jenseits des Regelunterrichts. Hierfür erwerben Studierende an den Seminartagen tiefgehende Kompetenzen in den Ablauf und die Gestaltung des Erlernens des Lese- und Schreibprozesses, in die Diagnose
  •    Geschichte
    [000000] Textkompetenzmodul (2. Fachsemester)   —  Vorlesung/Proseminar
    apl. Professor Dr. Uwe Ludwig, Dr. Stefan Brakensiek, Dr. Ute Schneider, Dr. Ralf-Peter Fuchs, Dr. Benjamin Scheller, Dr. Wolfgang Blösel, Dr. Carsten Binder, Dr. Nicole Wiederroth, Dr. Sonja Richter, PD Dr. Teresa Schröder-Stapper, Dr. Nils Bennemann, Ato Quirin Schweizer, Johanna Wittmann, Dr. Anna Michaelis, M.A. Nadja Hemmers, Lena Filzen
    • Score: 1.97  . ein Regierungssystem geschaffen, das zwar die traditionelle republikanische Hülle des römischen Staates bewahrte, in dem jedoch der Princeps die politische Macht in den Händen behielt. Augustus konnte Akzeptanz in Heer, Senat, Ritterschaft und der stadtrömischen Bevölkerung für das Prinzipat gewinnen. In solchem Maße sollte dies keinem seiner Nachfolger Tiberius, Caligula, Claudius und Nero mehr gelingen. Literaturhinweise:K. Christ, Die Geschichte der römischen Kaiserzeit. Von Augustus bis Konstantin, München 42002.H. Brandt, Die Kaiserzeit. Römische Geschichte von Octavian bis Diocletian 31 v. Chr. bis 284 n. Chr., München 2021.   Richter QÜ Alte Geschichte 12-Fach-BachelorBA Lehramt HRSGeBA Lehramt GyGejeweils Grundlagenmodul 2 (Textkompetenz), Gruppe: Alte Geschichte 12-Fach-BA: Zusätzlich inhaltliche Thema, aber auch für die Arbeitsweise des Historikers ("Woher kommt das Wissen?") erlangt werden.   Binder PS + TKÜ Alte Geschichte 12-Fach-BachelorBA Lehramt HRSGeBA Lehramt GyGeJeweils Grundlagenmodul 2 (Textkompetenz), Gruppe: Alte Geschichte 1 Am Beispiel eines Themas aus dem Bereich der Vorlesung werden im althistorischen Proseminar das wissenschaftliche Arbeiten, die epochenspezifische Methodik und das Handwerkszeug der Alten Geschichte vorgestellt und gelernt. Die Bearbeitung methodischer und historischer Problemstellungen sowie die althistorische Quellenarbeit werden an ausgewählten Beispielen aus dem Themenfeld der Vorlesung erörtert und eingeübt.   Gruppe 2 - Alte Geschichte Blösel VL, Überblicksvorlesung - Der frühe Prinzipat von Augustus bis zum Tode Neros2-Fach -BA: Grundlagenmodul 2, 4; Vertiefungsmodul 1, 2BA LA HRSGe: Grundlagenmodul 2, 4;BA LA GyGe: Grundlagenmodul 2, 4; Vertiefungsmodul 12-Fach-MA: Ältere/Sektorale Geschichte, Vertiefung Geschichte Augustus hatte seit 27 v. Chr. ein Regierungssystem geschaffen, das zwar die traditionelle republikanische Hülle des römischen Staates bewahrte, in dem jedoch der Princeps die politische Macht in den Händen behielt
  •    Ingenieurwissenschaften
    [000000] Digitalisierung in der Produktion   —  Vorlesung/Übung
    Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck, Dr.-Ing. Carsten Krause
    • Score: 1.97  Beschreibung: Für moderne Digitalisierungskonzepte, wie Industrie 4.0 ist nicht der Computer die Kerntechnologie, sondern das Internet. Durch die globale Vernetzung über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg gewinnt die Digitalisierung der Produktion ein neues Qualitätsniveau: Das Internet der Dinge, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und immer intelligenter werdende Produktionsstätten läuten eine neue Ära ein: die vierte industrielle Revolution, die Industrie 4.0. Im Rahmen dieser Vorlesung werden die technologischen Komponenten am Beispiel des führenden ERP-Softwareherstellers SAP vorgestellt. Studierende lernen Grundlagen und Einsatzszenarien der SAP HANA-Technologie, der SAP Cloud-Plattform, der Möglichkeiten von SAP Leonardo sowie programmiertechnische Grundlagen im Bereich ABAP und
  •    Dezernat Gebäudemanagement
    [000000] Einführung in die Soziologie von ABO   —  Prüfung
    • Score: 1.97  Einführung in die Soziologie von ABO
  •    Anglistik
    [000000] Introduction to Linguistics I Übung Gr. 2   —  Übung
    Frauke Milne
    • Score: 1.97  Begleitende Übung zur Vorlesung "Introduction to Linguistics". Die Anmeldung für den einstündigen Kurs ist über das zentrale Anmeldeverfahren erforderlich. Bitte auf die entsprechenden Ankündigungen achten.
  •    Anglistik
    [000000] Introduction to Linguistics I Übung Gr. 4   —  Übung
    Laura Imhoff
    • Score: 1.97  Begleitende Übung zur Vorlesung "Introduction to Linguistics". Die Anmeldung für den einstündigen Kurs ist über das zentrale Anmeldeverfahren erforderlich. Bitte auf die entsprechenden Ankündigungen achten.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Vertiefung zu 8.1: Migrationsrecht   —  Seminar
    Ass.jur. Sündüz Özcan-Kara
    • Score: 1.96  Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen im Kontext der Flüchtlingshilfe. Inhaltlich geht es um das Recht auf Asyl in Deutschland inklusive der damit verbundenen rechtlichen Fragestellungen im Rahmen der Flüchtlingsberatung, die sich hinsichtlich der Anerkennung als Flüchtling, der Erteilung eines Aufenthaltsrechts und der Berechtigung, soziale Leistungen zu
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Gesundheitliche Ungleichheit: Ausmaß – Ursachen – Perspektiven   —  Seminar
    Prof. Dr. Marcel Erlinghagen
    • Score: 1.96  Um einen Leistungsnachweis in diesem Semester zu erzielen, ist die persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung sowie die Beteiligung an einer Referatsgruppe zwingend erforderlich. Nur unter dieser Voraussetzung kann am Ende des Seminars die Modulprüfung als mündliche Prüfung abgelegt werden.Zudem wird eine regelmäßige Teilnahme erwartet.   [englische Übersetzung des Titels: "Health
  •    Maschinenbau
    [000000] Produktentwicklung   —  Vorlesung
    Dr.-Ing. Arun Nagarajah
    • Score: 1.96  „Im Rahmen der Vorlesungen werden die bereits erworbenen Kenntnisse im Bereich der Produktentwicklung erweitert. Der thematische Schwerpunkt wird auf Herausforderungen in der Produktentwicklung liegen, deren Lösungsmöglichkeiten werden im Laufe der Veranstaltung behandelt.   Ziel ist die Vermittlung tiefergehender Methoden der Produktentwicklung. Nach dem Besuch der Lehrveranstaltung sind die
  •    Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM)
    [000000] Nutzung der Lehr-Lernplattform MOODLE   —  Einzelveranstaltung
    Dr. Anke Petschenka
    • Score: 1.96  Anmeldung: anke.petschenka@uni-due.de Telefon: 0201 / 183-6666 oder 0203 / 379-6666 an beiden Campi nach Vereinbarung Zielgruppe: Studierende Das Moodle-System ist ein intuitiv zugängliches Kursmanagementsystem, mit dem die Präsenzlehre um virtuelle Elemente bereichert werden kann. Die Veranstaltung führt Studierende in die Nutzung ein.
  •    Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften
    [000000] Informationen zu den Tutorien der Individualsportarten   —  Tutorium
    Dipl. Sportwiss. Gabi Flecken, Studienrat Ingo Burghardt, Dorien Beckers, Ann-Kathrin Lobert
    • Score: 1.96  Die Tutorien für die Individualsportarten starten voraussichtlich in der zweiten Vorlesungswoche. Derzeit unterliegen diese besonderen Regelungen für die Durchführung von Präsenzveranstaltungen und müssen angemeldet werden.Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des jeweils zuständigen Dozierenden unter "Aktuelles".
  •    Maschinenbau, Institut für Technologien der Metalle (itm)
    [000000] Werkstofftechnik 2 für ISE Praktikum   —  Praktikum
    Dr.-Ing Olga Myronova
    • Score: 1.96  Beschreibung:Den Studierenden werden in Kleingruppen die Grundlagen komplexer werkstoffkundlicher Vorgänge vermittelt. Anschließend werden von den Studenten selber unter Anleitung praktische Versuche dazu durchgeführt. Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage, anhand der durchgeführten Versuche die physikalischen und chemischen Grundlagen komplexer werkstoffkundlicher Vorgänge zu verstehen
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] III.3: Digitales Lehren und Lernen in Vermittlungskontexten   —  Seminar
    Micha Gittinger
    • Score: 1.96  Das Seminar behandelt die grundlegenden wissenschaftlichen Ansätze des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien. Neben diesen Grundlagen werden die Möglichkeiten, aber auch Einschränkungen erarbeitet und vor dem Hintergrund der Vermittlungskontexte reflektiert. Das Seminar wird (Stand Juni 2021) im Hybridformat (synchron und asynchron) stattfinden. Die genauen Termine werden in der ersten
  •    Mathematik
    [000000] Funktionentheorie I   —  Vorlesung/Übung
    Dr. rer. nat. Georg Weiß, Dr. Katarína Bellová
    • Score: 1.96  Inhalte der Vorlesung: Die Komplexen Zahlen Möbiustransformationen Holomorphe Funktionen Der Satz über inverse Abbildung Wegintegrale Cauchy's Integralsatz für Sterngebiete Stammfunktionen Die Fresnelschen Integrale Cauchy's Integralsatz für einfach zusammenhängende Gebiete Cauchy's Integralsatz für Kreisscheiben Anwendungen der Cauchyformel für die Kreisscheibe Der Weierstraßsche Konvergenzsatz Anwendungen der Taylorentwicklung Spezielle Funktionen Das starke Maximumprinzip Das Minimumprinzip Das Schwarzsche Lemma Carathéodory's Abschätzung für die Ableitung Isolierte Singularitäten Laurent-Entwicklung Der Satz von Casorati-Weierstraß Die Residuenformel Formel und Satz von Rouché Der Satz von Arzelà-Ascoli Eine Verstärkung des Satzes von Rouché Schlichte Abbildungen Analytische
  •    Mathematik
    [000000] Differentialgleichungen (BA-/MA-Seminar)   —  Seminar
    Professor Dr. rer. nat. Ulrich Dierkes, M. Sc. Sebastian Holthausen
    • Score: 1.96  Vorbesprechung: 01.03.2022, 13 Uhr, WSC-N-U-4.05 (Die Teilnahme an der Vorbesprechung verpflichtet Sie nicht zur Teilnahme am Seminar) Interessierte Studierende, die nicht zur Vorbesprechung kommen können/konnten, melden sich bitte bei: sebastian.holthausen@uni-due.de Inhalt: Es werden Vorträge aus den Bereichen Differentialgeometrie, Differentialgleichungen und Variationsrechnung vergeben, die als Grundlage für eine Bachelor-, bzw. in der Regel Masterarbeit dienen können.   Bitte beachten Sie, dass für den Zugang zur Veranstaltung ein "3-G-Nachweis" erforderlich ist. Dies gilt auch für das Seminar. Informieren Sie sich bitte vor der Veranstaltung auf der Webseite der Universität über die gültigen Vorgaben der Coronaschutzverordnung.  
  •    , Sprachkurse (E1)
    [000000] Deutsche Gebärdensprache A1.2_ES   —  Sprachkurs
    Bernd Lindemann
    • Score: 1.96  Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung: •  Vorkenntnisse in der deutschen Gebärdensprache von ca. 30 Unterrichtsstunden. Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte Kursniveau deutlich unter- bzw. überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen. •  Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung. Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung: •  Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG. Maximal erlaubte Fehlzeit: 2 x 90 Minuten; Teilnahme an mindestens 10 Veranstaltungsterminen. Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.
  •    Sprachkurse (E1)
    [000000] Niederländisch A1   —  Sprachkurs
    Sabine Wallmann, M.A. Michael Wentker, Marlies van der Meer
    • Score: 1.96  Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung: • Keine Vorkenntnisse im Niederländischen. Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte Kursniveau deutlich unter- bzw. überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen. • Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung. Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung: • Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG. Maximal erlaubte Fehlzeit: 4 x 90 Minuten; Teilnahme an mindestens 12 Veranstaltungsterminen. Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen
  •    Geschichte
    [000000] Hauptseminar Mittelalter Master - Königtum in Deutschland und Frankreich im Mittelalter   —  Hauptseminar
    Dr. Amalie Fößel
    • Score: 1.96  Im Masterseminar sollen grundlegende Aspekte des französischen und deutschen Königtums im hohen Mittelalter vergleichend erarbeitet werden: Die Königswerdung in den beiden Monarchien, Vorstellungen und Strategien von Herrschaft und Regierungshandeln, das Verhältnis von Königtum und Kirche sowie die Beziehungen zwischen Königen und weltlichen Großen. In einem weiteren Schwerpunkt ist nach Aufgabenfeldern und Handlungsspielräumen der Königinnen und ihre jeweilige Rolle an den Höfen zu fragen. Die Themenfelder sollen quellennah und forschungsbasiert bearbeitet werden. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die politischen und gesellschaftlichen Strukturen der beiden Reiche im Hochmittelalter zu entwickeln und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem deutschen und dem französischen
  •    Katholische Theologie
    [000000] Nachklausur - Primitivreligion WS 21/22   —  Klausur
    Dr. Dr. Hubertus Lutterbach
    • Score: 1.96  Theomail vom 31.05.2022: Die Nachklausur "Primitivreligion" (WiSe 2021/22) findet statt am Mittwoch, 15. Juni von 18.00 bis 19.00 Uhr. Raum: S05 T00 B42 Teilnahmeberechtigt sind - wie in der Lehrveranstaltung miteinander abgesprochen -, die die Erstklausur nicht bestanden haben oder die ein aerztliches Attest fuer den Zeitpunkt der Erstklausur vorlegen koennen. Um allseitiger Transparenz willen bitte ich Sie, dass Sie sich am 13. oder 14. Juni mit einer formlosen Mail an meine Mail-Adresse unter dem Betreffwort "Nachklausur Primitivreligion" anmelden. Bitte melden Sie sich nur an diesen beiden Tagen an und ausschliesslich unter dem genannten Betreffwort fuer die Klausur an.
  •    , Sprachkurse (E1)
    [000000] Deutsche Gebärdensprache A1.2_kompakt   —  Sprachkurs
    Matthias Bork
    • Score: 1.96  Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung: •  Vorkenntnisse in der deutschen Gebärdensprache von ca. 30 Unterrichtsstunden. Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte Kursniveau deutlich unter- bzw. überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen. •  Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung. Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung: •  Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG. Maximal erlaubte Fehlzeit: 2 x 90 Minuten; Teilnahme an mindestens 10 Veranstaltungsterminen. Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.
  •    Sprachkurse (E1)
    [000000] Türkisch A1_ES   —  Sprachkurs
    Şenay Aslan Yılmaz, Necip Soy, Gökçe Iper
    • Score: 1.96  Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung: •  Keine Vorkenntnisse im Türkischen – auch nicht in mündlicher Form.    Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte  Kursniveau deutlich unter- bzw. überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. •  Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen. •  Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung. Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung: •  Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG. Maximal erlaubte Fehlzeit: 4 x 90 Minuten; Teilnahme an mindestens 12 Veranstaltungsterminen. Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.
  •    Studium liberale (E3),
    [000000] E3 - GeiWi_Kowi - Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitskommunikation: Erkundungen im Praxisfeld - Cr. 4-4   —  Blockseminar
    Dr. Guido Wolf
    • Score: 1.96  Inhalte: Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeits-Management sind seit vielen Jahren zu strategisch bedeutsamen Handlungsfeldern für Wirtschaftsunternehmen geworden. Gesellschaftliche Entwicklungen wie zuletzt die Bewegung „Fridays for Future“ verstärken diese Bedeutung. Ohnehin verlangen gesetzlich verankerte Berichtspflichten, aber auch das energisch vorgetragene Interesse an belegbaren Nachhaltigkeitsaktivitäten schon seit einiger Zeit professionelle Kommunikationsarbeit, die sich an nationalen wie internationalen Standards der Berichterstattung zu orientieren hat. Schon hier deutet sich an, dass Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitskommunikation relevante Berufsfelder für Absolvierende kommunikationswissenschaftlicher Studiengänge aufspannen. Die Auftaktveranstaltung setzt mit einer Vermittlung wesentlicher Inhalte eines umfassenden Nachhaltigkeitsansatzes ein. Dabei werden die wichtigsten Standards für Nachhaltigkeitskommunikation berücksichtigt. In Lerngruppen vertiefen die Studierenden ihre Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeits-bezogenen Ansätzen und Standards, um auf eine fundierte Auseinandersetzung mit einem Praxisfall vorbereitet zu sein. Bei diesem Praxisfall handelt es sich um einen börsennotierten global Player der Energiewirtschaft. Dessen Nachhaltigkeitsansatz, den der weltweit verantwortliche Nachhaltigkeitsbeauftragte am 13.05.22 näher vorstellen wird, wie auch die verschiedene Kommunikationsprodukte und -auftritte des Konzerns werden Gegenstand der weiteren Erkundungen sein. Es ist vorgesehen, dass die Studierenden im Rahmen der eigentlichen Blockveranstaltung in Anlehnung an die Methode „Sounding Board“ ihre Sichtweisen und Wahrnehmungen gegenüber dem Nachhaltigkeitsbeauftragten vorstellen.   Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage, ihr im Studium erworbenes Wissen auf den konkreten Praxisfall von Nachhaltigkeitsmanagement sowie Nachhaltigkeitskommunikation anzuwenden und kommunikationswissenschaftlich begründete Beurteilungen abzuleiten.
  •    Gesundheitsökonomik
    [0942] Health Care Systems   —  Vorlesung/Seminar
    Dr. Martin Karlsson, apl. Prof. Dr. Boris Augurzky
    • Score: 1.95  Für die Kick-Off Veranstaltung sowie die Vorträge sind Video-Konferenzen geplant. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Lehrstuhls.
  •    Anglistik
    [000000] Introduction to Linguistics I Übung Gr. 3   —  Übung
    Dr. Lucia Siebers
    • Score: 1.95  Begleitende Übung zur Vorlesung "Introduction to Linguistics". Die Anmeldung für den einstündigen Kurs ist über das zentrale Anmeldeverfahren erforderlich. Bitte auf die entsprechenden Ankündigungen achten.
  •    Betriebswirtschaftslehre
    [000000] Ringvorlesung "Cultural Management & Economics" (Kulturwirt)   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Joachim Prinz
    • Score: 1.95  (21.06.2022) Liebe Studierende, am Montag, 04.07.2022, findet die Klausur Cultural Management & Economics von 16 - 17 Uhr im Raum LB 338 am Campus Duisburg statt. Die für den 11.07. vorgesehene Q&A-Session findet daher nicht statt. Die Einwahldaten für die Q&A-Session am 27.06. werden in Kürze bekanntgegeben. (05.04.2022) Liebe Studierende, alle Termine zu den Q&A-Sessions finden Sie ab sofort
  •    Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft, Psychologische Forschungsmethoden - Medienbasierte Wissenskonstruktion
    [000000] Forschungsprojekt Medienbasierte Wissenskonstruktion   —  Projekt
    Dr. Daniel Bodemer, Dr. Lenka Schnaubert, M. Sc. Jule Marleen Krüger, M. Sc. Lydia Harbarth, M. Sc. Oktay Ülker
    • Score: 1.95  In diesem Forschungsprojekt kann ein Thema aus unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls gewählt werden. Die Forschungsschwerpunkte umfassen die Analyse und Unterstützung medienbasierter und bildungsrelevanter Kommunikations- und Verarbeitungsprozesse. Themengebiete, die zur Auswahl stehen, fokussieren Augmented Reality, Metakognition, Group Awareness-Tools, Quellengedächtnis oder die Interaktion mit künstlicher Intelligenz. Das gewählte Thema wird in einer Kleingruppe bearbeitet und dabei individuell von entsprechenden Expert*innen des Fachgebiets betreut.
  •    Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
    [000000] Grundkurs (Kurz)Film   —  Übung
    Peter Liffers
    • Score: 1.95  Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, gleich welchen Studiengangs und Semesters, die mit dem Medium Film arbeiten wollen und bisher keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben, also auch als Service für andere Veranstaltungen. Einführung in den Prozess der Video-Arbeit mit den Teilaspekten Kamera-Arbeit, Ton-Aufnahme und Filmschnitt/Postproduktion mit Davinci -Resolve oder einem  anderen, Ihnen zugänglichen Programm. Er soll die technischen Fertigkeiten vermitteln, die zur Realisierung künstlerischer Videoarbeiten notwendig sind. Wir können im Laufe des Semesters kleinere eigene Projekte aufnehmen und nachbearbeiten.
  •    Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
    [000000] Höhere Mathematik in Anwendungen des Ingenieurwesens   —  Vorlesung
    Dr. rer. nat. Claudia Weis
    • Score: 1.95  Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende im Einstiegsschwerpunkt für Informatikerinnen und Informatiker des neuen Studiengangs "Cyber Physical Systems". Die Veranstaltung ist in Präsenz vorgesehen. Es wird in jedem Fall einen begleitenden Moodle-Kurs geben, in dem Übungsaufgaben und Vorlesungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Die Zugangsdaten erhalten Sie in der ersten Veranstaltung oder über das Belegverfahren zur Vorlesung hier im LSF. Sollte ein vollständiger Wechsel auf ein Distanzformat notwendig werden, werden über die Zugangsdaten ausschließlich über das Belegverfahren bekannt gegeben.
  •    Germanistik
    [000000] Schülerinfotag Niederlandistik   —  Prüfung
    Tina Konrad, M.A.
    • Score: 1.95  Am Freitag, den 24. Mai 2019, lädt der Fachbereich „Niederländische Sprache und Kultur“ interessierte Schülerinnen und Schüler zu einem Ausflug an den Campus Essen ein. Dabei stellt sich nicht nur die Niederlandistik vor, sondern die Gäste erfahren auch, mit welchen anderen Bereichen das Fach kombinierbar ist. Außerdem geben Fachstudierende einen kleinen Einblick in den Uni-Alltag und warum es sich lohnt, die Sprache, Literatur und Kultur des Nachbarlandes zu studieren. Die Schülerinnen und Schüler erwartet außerdem eine lockere Fragerunde mit Studierenden sowie kleine Spiele rund um das Thema Niederlande.
  •    Germanistik
    [000000] Soziolinguistik: Theorien und Methoden   —  Blockseminar
    Dr. Nantke Pecht
    • Score: 1.95  Lehrmethoden: Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Präsenzveranstaltung, die aktive Teilnahme ist verpflichtend.  Voraussetzungen: Die Lektüre wissenschaftlicher Texte stellt eine wichtige Voraussetzung zur Teilnahme dar.  Studienleistungen: Die regelmäßige aktive Teilnahme und die intensive Lektüre der durchgenommenen Texte sowie das fristgerechte Einreichen der Kursaufgaben und der
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Adressaten- und kontextspezifische Programmplanung   —  Projektseminar
    Dr. Silke Schreiber-Barsch
    • Score: 1.95  Die Veranstaltung widmet sich einem der Kernaufgabengebiete und Arbeitsfelder der Erwachsenenbildung / Weiterbildung: der adressaten- und kontextspezifischen Programmplanung.  Ziel der Veranstaltung ist es, sowohl einen systematischen Überblick über grundlegende theoretische und wissenschaftliche Bezüge zu Programmplanung und Programmforschung zu erarbeiten als auch einen Transfer in Programme und Angebote zu entwickeln. Dieser Transfer erfolgt über die eigenständige Konzipierung eines Bildungsangebotes und dessen Präsentation im Seminarkontext. Die Prüfungsleistung ist ein benoteter Werkstattbericht.  Die Veranstaltung läuft wöchentlich und mit einem Blocktermin (Termin nach Absprache).
  •    Geschichte
    [000000] Geschichtsdidaktische Begleitveranstaltung für das Berufsfeldpraktikum (Institutionen der Geschichtskultur)   —  Praxisbegleitseminar
    Dorothea Bessen
    • Score: 1.95  Die Übung umfasst die Vorbereitung, Betreuung und Auswertung eines mindestens vierwöchigen Berufsfeldpraktikums in außerschulischen Institutionen. Dazu gehören Archive, Museen, Bibliotheken, Stiftungen, Verlage, Presseämter, Hörfunk- und Fernsehanstalten, Zeitungsverlage, Dokumentationszentren, Gedenkstätten sowie Agenturen und Forschungseinrichtungen. Voraussetzung ist ein nachweisbar vorliegender historischer Bezug des gewählten Praktikumsplatzes. Durch Besuche von Einrichtungen "vor Ort" sollen vielfältige Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder ermöglicht werden. Die Übernahme kleinerer Arbeiten zu einzelnen Berufsfeldern sowie das Verfassen eines Praktikumsberichtes werden vorausgesetzt. Die Praktikumsphase sollte während oder nach dem Seminar absolviert werden.  
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] MB1: Forschungswerkstatt BiWiI: Inklusive Bildung in der digitalen Welt (Themenschwerpunkt "Schule als Sozialisationsraum")   —  Lernwerkstatt
    Dr. Anke B. Liegmann
    • Score: 1.95  Die Forschungswerkstatt bereitet auf das "Forschende Lernen" und die Durchführung eines Studienprojekts im Praxissemester vor, indem der Themenbereichs "Digitale und analoge Medien" im Hinblick auf Vermittlung, Aneignung und Performanz zunächst theoretisch erarbeitet wird. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Erarbeitung  qualitativer Forschungsmethoden. Auf Basis von Beispielen aus der bildungswissenschaftlichen Forschungspraxis werden im Seminar Forschungsskizzen für das Studienprojekt entwickelt, die sich vorwiegend auf Basis von Beobachtungen oder Befragungen in der Praxis realisieren lassen.
  •    Sprachkurse (E1)
    [000000] Latein für Anfänger_ES   —  Sprachkurs
    Christian Reindl, Christoph Löhrmann
    • Score: 1.95  Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung: •  Keine Vorkenntnisse im Lateinischen. Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte Kursniveau deutlich unter- bzw. überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen. •  Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung. Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung: Blended Learning-Kurs (Gruppe 1 / Reindl): •  Vor einer Moodlesitzung müssen Pflichtaufgaben gemacht worden sein. D.h., Pflicht-Übersetzungen müssen wöchentlich zu einem festgelegten Termin in Etherpad geschrieben oder dem Dozenten per Email zugeschickt werden. Der Dozent korrigiert die Übersetzungen. Ebenso müssen Pflicht-Übungen gemacht werden, zu denen es dann Musterlösungen zur Selbstkontrolle gibt. •  Wer dreimal eine Pflicht-Übersetzung nicht abgibt, darf die Abschlussklausur nicht mitschreiben. Präsenz-Kurs (Gruppe 2 / Löhrmann): • Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG. Maximal erlaubte Fehlzeit: 4 x 90 Minuten; Teilnahme an mindestens 24 Veranstaltungsterminen. Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] ENTFÄLLT! Forschungswerkstatt I: Dem Habitus auf der Spur: Studium, Biographie und (Fach-)Habitus   —  Projektseminar
    Dr. Helmut Bremer
    • Score: 1.95  Die Veranstaltung dient dazu, ein Verfahren der qualitativen Bildungsforschung vertieft kennen zu lernen, selbst anzuwenden und theoretisch rückzubinden. Inhaltlich werden dabei Fragen der Hochschulsozialisations- und Fachkulturforschung sowie der (erwachsenen-)pädagogischen Professionsforschung aufgegriffen. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem „Fachhabitus“ von Studierenden der Erziehungswissenschaft und danach, inwiefern deren Formen der Aneignung des Studiums und die Entwicklung des disziplinären Selbstverständnisses mit dem biographisch erworbenen „milieuspezifischen Habitus“ zusammenhängen. Dazu sollen in Interviewteams lebensgeschichtliche Interviews mit Studierenden der Erziehungswissenschaft (möglichst mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung) geführt werden. Die Erhebungen sollen vorzugsweise in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden und werden im Wintersemester 22/23 im Seminar „Forschungswerkstatt II“ hermeneutisch ausgewertet. So besteht im Rahmen des zweisemestrigen Moduls die Möglichkeit, alle Etappen des Forschungsprozesses kennen zu lernen.Elemente des Seminars sind: (kurzer) Überblick über Methoden der qualitativen (Weiter-)Bildungsforschung, Einarbeitung in die Theorie und in das Themenfeld, Konkretisierung der Fragestellung und Entwicklung des Forschungsdesigns, Einarbeitung in die Methode, Konzeption eines Interviewleitfadens, Rekrutierung von Interviewpersonen, Durchführen des Interviews.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] IV.2.2: *Numerisches und sprachliches Wissen bei Einschulung (Teil 2)   —  Seminar
    Julia Hartmann
    • Score: 1.95  Das Projektseminar „Numerisches und sprachliches Wissen bei Einschulung“ gliedert sich in zwei Semester.Im ersten Teil des Seminars stehen der kindliche Spracherwerb und der Erwerb numerischer Kompetenz im Vordergrund. Die Theorien werden mit sprachlichen und numerischen Entwicklungsmodellen gestützt. Daneben soll die eigene Rolle im Bildungswesen fortlaufend reflektiert werden und die Rolle der Lehrkraft im Spannungsfeld Entwicklungsprozessen und Didaktik verortet werden.  Die Erarbeitung dieses Wissen geschieht anhand von englischen und einigen deutschen Texten. Teil 2 beschäftigt sich aufbauend dann mit Prozessen des Schriftsprach- und Rechenerwerb. Problematiken im Erwerb, Lese-Rechtschreibschwäche sowie Rechenschwäche werden ebenso eingeordnet und diskutiert, als auch das Augenmerk auf die heterogenen Startbedingungen und Lernvorraussetzungen bei Schulstart gelegt. Ein Schwerpunkt im zweiten Teil sind zusätzlich die pädagogische Diagnostik und die individuelle Förderung im Schulalltag. Es wird großen Wert auf eine gute Verzahnung von Theorie und Praxis gelegt. Unbedingte Teilnahmevoraussetzung sollte sein: Bereitschaft englische Texte zu erarbeiten, Inhalte aktiv mit zu diskutieren  sowie
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Arm, aber sexy? Über die Folgen der sozialen Ungleichheit   —  Seminar
    Dr. Jenny Preunkert
    • Score: 1.95  Arm, aber sexy? Über die Folgen der sozialen Ungleichheit Noch nie gab es so viel Vermögen wie heute auf der Welt, trotzdem gibt es Armut und die Zahl an Betroffenen wächst weltweit aber auch in Deutschland. Dabei sind bestimmte Gruppen wie Frauen, Kinder oder Menschen mit Migrationshintergrund einem höheren Armutsrisiko ausgesetzt als andere, auch variiert das Ausmaß und die Intensität von Armut von Land zu Land. In dem Seminar werden wir Armut aus verschiedenen theoretischen Perspektiven betrachten und Ursachen wie Folgen anhand empirischer Fälle diskutieren. Zentrale Fragen sind dabei: Was bedeutet Armut für die Betroffenen, für die Politik aber auch für die Gesellschaften? Wie hat sich der Blick auf Armut mit der Zeit gewandelt? In welcher Beziehung stehen Fragen der Armuts-und Ungleichheitsforschung zu feministischen und postkolonialen Debatten aber auch zum Klimawandel?   In dem Seminar wird Armut auf Basis von soziologischen Theorien und Studien diskutiert, d.h. es wird eine gewisse Lesefreudigkeit erwartet. Gleichzeitig sollen Sie sich eigene kleinere Fragestellung erarbeiten, was die Bereitschaft zur eigenen Literaturrecherche erfordert. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit. Studienleistung sind ein Referat sowie eine regelmäßige aktive
  •    Germanistik
    [000000] Grundkurs: Internetbasierte Kommunikation   —  Seminar/Übung
    Prof. Dr. Michael Beißwenger, M.A. Sarah Steinsiek
    • Score: 1.95  Wichtige Hinweise: Studierende, die in einem der vorigen Semester bereits ein Seminar "Digitale Kommunikation" (bei Prof. Beißwenger oder PD Dr. Pappert) oder das Seminar "Grundkurs: Internetbasierte Kommunikation" bei Frau Steinsiek besucht haben, können aufgrund hoher thematischer Überschneidung in diesem Seminar nicht erneut eine Studienleistung erwerben – auch dann nicht, wenn das zuvor besuchte Seminar für das Modul Linguistik III angerechnet wurde. Das Seminar findet ab der zweiten Vorlesungswoche (13.04.) als Präsenzveranstaltung statt. Anstelle der Sitzung am 06.04. erhalten die Teilnehmer:innen eine Aufgabe zur eigenständigen Erarbeitung, die auf das Seminarthema hinführt und mit deren Bearbeitung die Teilnehmenden signalisieren, dass sie ihren per LSF zugewiesenen Seminarplatz verbindlich antreten. Die Aufgabe wird zu Beginn der Vorlesungszeit an alle Zugelassenen per Rundmail verteilt. Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist für Studierende aus dem E2-Bereich geöffnet. Wir werden in der ersten Sitzung über die Modalitäten für E2-Studierende informieren.
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Von der Forschungsfrage zum Forschungsdesign: How to do Research (Properly)? (Methodoloie und Forschungsdesign)   —  Seminar
    Jun.-Prof. Dr. Stephan Scheel
    • Score: 1.95  , um anschliessend ein passendes Forschungsdesign zu entwickeln, dass es erlaubt, die Daten und Informationen zu generieren, die notwendig sind, um diese Frage zu beantworten. Auf Grundlage von gemeinsamer Lektüre diskutieren wir dabei u.a. die folgenden Fragen, die für die Entwicklung eines inhaltlich überzeugenden Forschungsdesigns zentral sind: Welche Anforderungen sollte eine sozialwissen -schaftlich relevante Fragestellung erfüllen? Warum ist es wichtig, die zentralen Begriffe und Analysekategorien der Forschungsfrage zu definieren und was sollte man dabei beachten? Warum ersetzen Begriffsdefinitionen keine Theorie und warum ist es wichtig, auch empirische Sozialforschung theoretisch zu verankern? Was versteht man unter Epistemologie und wie und warum hängen methodologische Fragen mit epistemologischen und theoretischen Überlegungen zusammen? Wie entwickelt man eine passende Methodologie für seine Forschungsfrage? Welche methodischen Ansätze gibt es überhaupt und was sind die jeweiligen Stärken und Schwächen von qualitativen und quantitativen Methoden bzw. vergleichenden und mixed method Ansätzen? Aufbauend auf diesen inhaltlichen Diskussionen und weiterführenden Übungen sollen die Studierenden zum Abschluss des Seminars ein eigenes Forschungsdesign zu einem fiktiven Thema entwickeln und auf einer Mini-Konferenz (Blockseminar) präsentieren. Das Forschungsdesign bildet wiederum die inhaltliche Grundlage für die einzureichende Hausarbeit, welche Prüfungsleistung des Seminars darstellt.
  •    Mathematik
    [000000] ESAGA Oberseminar   —  Oberseminar
    Die Dozenten des Graduiertenkollegs 2553
    • Score: 1.95  Die Dozenten des Graduiertenkollegs 2553
  •    Germanistik
    [000000] Einführung in die Literaturwissenschaft   —  Vorlesung
    PD Dr. Stefan Hermes
    • Score: 1.95  Einführung in die Literaturwissenschaft
  •    Chemie
    [000000] Einführung in die Betriebswirtschaftslehre   —  Vorlesung
    Dr.-Ing. Alexander Goudz
    • Score: 1.95  Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  •    Entwicklungsbiologie
    [091106720] Molekulare Mechanismen der Organentwicklung (Vorlesung)   —  Vorlesung
    Dr. Andrea Vortkamp, Dr. Manuela Wülling
    • Score: 1.94  Bitte melden sie sich in dem Moodle Kurs Molekulare Mechanismen der Organentwicklung an. Die Vorlesung findet in Zoom statt. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmern zugesandt.
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Reflexion der berufspraktischen Studien im Studienschwerpunkt „Berufliche Weiterbildung“   —  Seminar
    PD Dr. phil. habil. Anna Rosendahl
    • Score: 1.94  Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an die MA-EWB Studierenden, die ihr studienbegleitendes Praktikum im Schwerpunkt "Berufliche Weiterbildung" absolvieren/absolviert haben!
  •    Angewandte Informatik / Networks and Communication Systems
    [000000] Seminar: Networks and Communication Systems   —  Seminar
    Dr. Ing. Amr Rizk
    • Score: 1.94  DRINGEND BEACHTEN:Um die erforderlichen Passwörter für den Moodle-Kurs/Semesterapparat/DuEPublico zu erhalten, müssen Sie die Veranstaltung im LSF belegen.
  •    Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik (Softec)
    [0774] Paradigmen und Konzepte der Softwareentwicklung   —  Vorlesung/Übung
    Dr. Stefan Eicker
    • Score: 1.94  DRINGEND BEACHTEN:Um die erforderlichen Passwörter für den Moodle-Kurs/Semesterapparat/DuEPublico zu erhalten, müssen Sie die Veranstaltung im LSF belegen.
  •    Philosophie
    [000000] SE Praktische Philosophie: Wieviel verlangt uns die Moral ab? Das Demandingness-Problem.   —  Seminar
    Dr. Achim Lohmar
    • Score: 1.94  SE Praktische Philosophie: Wieviel verlangt uns die Moral ab? Das Demandingness-Problem. Die meisten Ethiker sind der Auffassung, dass es positive altruistische Pflichten gibt. Die Moral verlangt nicht nur, dass wir andere nicht schädigen sollen, sondern auch, dass wir das Wohlergehen anderer z.B. durch Spenden befördern sollen. Es gibt jedoch Uneinigkeit darüber, in welchem Umfang wir uns für das Wohl anderer engagieren müssen. Konsequentialisten tendieren zu der Auffassung, dass die Ansprüche altruistischer Verpflichtungen sehr viel größer sind als wir gewöhnlich zu denken geneigt sind. Nach dieser Auffassung ist die Moral sehr anspruchsvoll. Andere kritisieren eine solche Auffassung als zu anspruchsvoll und denken, dass es keine moralische Verpflichtung geben kann, die uns erheblich Opfer abverlangen würde. Dieses Problem der „Demandingness“ der Moral ist eins der
  •    Geschichte
    [000000] Einführungsmodul (1. Fachsemester) - Mittelalter   —  Einführung
    Dr. Amalie Fößel, Dr. Benjamin Scheller, M.A. Nadja Hemmers
    • Score: 1.94  Einführungsmodul 1. Fachsemester VL SchellerÜberblicksvorlesung Mittelalter - Das Spätmittelalter (ca. 1200 - 1500)2-Fach-BachelorBA Lehramt HRSGeBA Lehramt GyGe Die Vorlesung gibt zum einen Überblick über Grundstrukturen von Politik, Gesellschaft und Kultur im Europa des Spätmittelalters (ca. 1200 – ca. 1500) und soll die zentralen Entwicklungen und Tendenzen herauspräparieren, die diese (Teil Grundlagenmodul 2 Textkompetenzmodul Die Quellenübung thematisiert ausgewählte Quellen des Mittelalters und berücksichtigt dabei zentrale Quellengattungen und Themen der mittelalterlichen Geschichte. Die Studierenden sollen grundlegende Kompetenzen der Quellenarbeit erwerben. Literaturhinweise:Hans-Werner Goetz: Proseminar Geschichte, Stuttgart 42014.Michael Brauer: Quellen des Mittelalters, Paderborn 2013 .   Einführungsseminar Fößel - Kaiser und Papst im 11. Jahrhundert2-Fach-BA: 1. FSBA LA HRSGe: 1. FSBA LA GyGe: 1. FS Kaiser und Papst galten im Mittelalter als universale Herrschaftsträger. Beide standen in engen Beziehungen zueinander, die seit karolingischer Zeit immer wieder auch vertraglich geregelt wurden und sich vordergründig dadurch gestalteten, dass die Kaiser in Rom durch den Papst gekrönt wurden und sie im Gegenzug politischen und militärischen Schutz für Kirche und Papsttum garantierten. Im 11. Jahrhundert führten neue kirchenpolitische Konzepte in eine Krise, die in der Forschung als sog. Streit um die Investitur bezeichnet wird. Im Seminar sollen die verschiedenen Konflikte und Diskussionen sowie die damit zusammenhängenden Reformbestrebungen quellennah erarbeitet werden. Darüber hinaus wird eine
  •    Bauwissenschaften
    [000000] Vertiefung integrierte Verkehrsplanung - Städtebau 5   —  Seminar/Übung
    M.A. Paula Ruppert, Dr.-Ing. Dirk Wittowsky
    • Score: 1.94  Eine integrierte Verkehrsplanung umfasst verkehrsträgerübergreifende Aspekte und befasst sich auch mit innovativen Mobilitätsformen und -angeboten. Dabei stehen die Wechselwirkungen zwischen Verkehr, Stadtstruktur, Umwelt und Technik im Fokus. Ziel ist es nachhaltige Maßnahmen und interdisziplinäre Strategien zu entwickeln und Verkehrs- und Mobilitätskonzepte zu erarbeiten, die den gesellschaftlichen Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht werden, wirtschaftliche notwendige Infrastrukturen bereitstellen und dabei dennoch nachhaltig (3-V-Strategie) sind. Dabei werden das planerische Handeln und verkehrspolitische Leitbilder betrachtet. Dem folgend bestehen die Handlungsansätze nicht nur aus dem engeren Verkehrsbereich, sondern nehmen auch Bezug auf die Entwicklung von Stadt -/Siedlungsstrukturen und das Verkehrsangebot. Lernziele Die Studierenden lernen die konzeptionelle Zusammenstellung von verkehrsplanerischen Zielen und das Aufstellen von Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. Sie kennen die wichtigsten Eigenschaften von unterschiedlichen Verkehrsmitteln und können Erreichbarkeitsanalysen und Wirkungsmodele bewerten, um gewünschte und nicht gewünschte Effekte zu beurteilen. Sie können Konzepte und Szenarien entwerfen und kennen komplexerer statistische Verfahren. Zudem beschäftigt sich die Veranstaltung mit dem Thema Nachhaltigkeit in Verkehrs- und Mobilitätssystemen. Dabei werden Methoden der Umweltforschung behandelt und das Mobilitätsverhalten und der Wandel der Verkehrsangebote beschrieben, um Umweltwirkungen abzuschätzen. Zudem werden Politikmaßnahmen zur Reduzierung der Emissionen im Verkehr und Methoden der Maßnahmenbewertung diskutiert. Anhand von Referaten erarbeiten die Studierenden eigenständig definierte Themen und stellen diese zur Diskussion vor. Sie lernen aktuelle Fragestellungen im Bereich der integrierten Verkehrsplanung zu bearbeiten und dazu Stellungnahmen zu verfassen. Lehrinhalte Die Vorlesung behandelt die folgenden Themen in Bezug auf Projekte der
  •    Evangelische Theologie
    [000000] Sünde und Gnade – Theologie für die Gegenwart   —  Seminar
    PD Dr. Margit Ernst-Habib
    • Score: 1.93  Sünde und Gnade – Theologie für die Gegenwart Sünde, Schuld, Gnade, Vergebung – mit diesen Begriffen werden Kernthemen christlicher Theologie angesprochen, die in der Gegenwart vielfach ihre Bedeutung und sogar ihre Relevanz verloren zu haben scheinen. In der Alltagssprache kenne wir „Sünden“ fast nur noch im Zusammenhang mit Diäten oder Verkehrsverfehlungen. Müssen wir daher „Schluss mit der Sünde“ (Huizing) machen? Oder führt uns ein biblisch fundiertes und zeitgemäßes Verständnis von Sünde und Gnade dazu, dieses Grundthema des christlichen Glaubens als zutiefst relevant für eine Welt, die in zerstörerische Beziehungen und Systemen gefangen zu sein scheint, herauszuarbeiten? Das Seminar wird nicht nur biblische Ansätze und klassische Grundlagentexte der Theologiegeschichte bearbeiten, sondern auch neuere Ansätze (feministisch -theologisch, befreiungstheologische, interreligiöse usw.) in die Fragestellung einbeziehen: Wie ändert sich etwa unser Verständnis von Sünde und Gnade, wenn wir nicht nur die Sünde und Rechtfertigung der Täter:innen theologisch reflektieren, sondern auch die ernstnehmen, die unter der Sünde anderer zu leiden haben? Wie trugen gerade die christliche Verkündigung und Theologie zum Thema Sünde und Gnade zur Marginalisierung, gar
  •    Institut für Sozioökonomie
    [000000] Übung zur VL Wissenschaftstheorie und Einführung in die Methoden der Sozioökonomie   —  Übung
    Axel Dockhorn
    • Score: 1.93  Übung zur VL Wissenschaftstheorie und Einführung in die Methoden der Sozioökonomie Der Besuch der Veranstaltung ist freiwillig & dient der Unterstützung der Lehrinhalte der zugehörigen Vorlesung. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung in LSF ist nicht notwendig. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung werden in der zugehörigen Vorlesung bekanntgegeben.   Ziel dieses Tutoriums ist es, eine Einführung in den Gebrauch der Open Source Software R zu geben und die quantitativen Inhalte der Vorlesung „Wissenschaftstheorie und Einführung in die Methoden der Sozioökonomie“ praktisch aufzuarbeiten. Das Tutorium orientiert sich dabei an der Struktur der Vorlesung, es ist jedoch nicht als Wiederholung der Themen oder Vorlesungsfolien gedacht, sondern soll dabei helfen, die in der Vorlesung theoretisch eingeführten Konzepte praktisch in R zu implementieren. Daher ist es erforderlich , dass Sie sich bereits vor dem Tutorium mit den Inhalten der Vorlesung befasst haben. Nur so können diese im Tutorium effektiv in der Praxis umgesetzt werden. Die TeilnehmerInnen erwerben in diesem Tutorium praktische Grundkenntnisse in der Open Source Software R, insbesondere in Datenaufbereitung, Visualisierung und der linearen Regressionsanalyse. Ziel ist es, dass die TeilnehmerInnen zum Abschluss des Tutoriums von der Installation der Software bis zur Durchführung von Regressionsanalysen selbstständig sämtliche Schritte durchführen können, um auf die Erstellung von Hausarbeiten und auf wissenschaftliches Arbeiten vorbereitet zu sein.
  •    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
    [000000] Aktuelle Problemstellungen in Politik und Gesellschaft - Stärken und Schwächen repräsentativer und direkter Demokratie   —  Seminar
    Dr. Andreas Kost
    • Score: 1.93  Demokratie lebt von der aktiven Mitwirkung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Die im modernen Verfassungsstaat übliche Herrschaftsform ist jedoch die der repräsentativen Demokratie, in welcher das Volk nicht direkt die Herrschaft ausübt, sondern dies mittels repräsentativer Organe bzw. gewählter Reräsentantinnen und Repräsentanten geschieht. Existieren hier unvereinbare Gegensätze oder lassen sich die typischen Merkmale beider Demokratieformen miteinander verbinden? Für die repräsentative Demokratie ist der Prozess der politischen Willensbildung über Parteien und Wahlen typisch. Über Wahlen erlangen Volksvertreter das (freie) Mandat, um in Sachfragen die Wählerinnen und Wähler bindende Entscheidungen zu treffen. In einem konzeptionellen Gegensatz und in einem der Verfassungswirklichkeit eher herauszuarbeiten. Durch entsprechende Texte, Referate sowie auch einige Übungen wird die Veranstaltungsthematik erschlossen. Prüfungsformat ist eine Hausarbeit, deren Voraussetzung zur Zulassung eine Präsentation in Form eines Referates ist.  Bedarfsweise kann neben der eigentlichen Präsenzveranstaltung auch auf ein Online-Format zurückgegriffen werden. 
  •    Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre
    [0003] Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsdidaktik (Modul: Bachelorarbeit)   —  Übung
    Dr. Thomas Retzmann
    • Score: 1.93  Die Übung ist Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des Lehramts für das Berufskolleg "Wirtschaft und Verwaltung": a) berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften in Verbindung mit einem Unterrichtsfach, b) große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften in Verbindung mit einer kleinen beruflichen Fachrichtung. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie die Bachelorarbeit an der
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Wohnen und Wohnungslosigkeit - ENTFÄLLT   —  Seminar
    Dr. habil. Jan Wehrheim
    • Score: 1.93  Falls möglich findet das Seminar in Präsenz statt, falls nicht live via BigBlueButton. Für den letztgenannten Fall ist es wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen im LSF anmelden! Die Zugangsdaten zum moodle-Kurs bekommen Sie dann kurzfristig per email zugeschickt. Die Veranstaltung ist für die Masterstudiengänge Soziale Arbeit sowie Urbane Kultur, Gesellschaft, Raum geöffnet.
  •    Geographie
    [000000] Begleitveranstaltung zur MA-Arbeit   —  Kolloquium
    Dr. Inga Gryl
    • Score: 1.93  Begleitveranstaltungen BA- und MA-Arbeiten Inga Gryl Die Begleitveranstaltungen zur Bachelor- und Masterarbeit bei Inga Gryl finden voraussichtlich online statt. Die Einschreibung in Moodle ist dazu nötig und für das SoSe ab dem 01.03. möglich: Für Masterstudierende, die ein MA-Begleitseminar belegen müssen oder ihre MA-Arbeit bei Inga Gryl schreiben, ist der Schlüssel: SUMa2022  .
  •    Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
    [091111620] Aquatic Organisms   —  Vorlesung/Übung
    Dr. Daniel Hering, Dr. Armin Lorenz
    • Score: 1.93  Die Veranstaltung beginnt am 14.4.2021 / the course will start at 14th of April. Die Veranstaltung findet zunächst online statt / the course will be given online.
  •    Kommunikationswissenschaft
    [000000] Multimodale Kommunikation & MobilesEye Tracking   —  Seminar
    Dr. Karola Pitsch
    • Score: 1.93  Studien- und Prüfungsleistungen:Für die Anmeldung zur Abschlussprüfung des Moduls "Vertiefung Methodologie und Methoden" müssen die von den Dozenten in der 1. Sitzung bekannt gegebenen Studienleistungen erbracht werden.
  •    Romanistik
    [20402202] Proseminar: Spanische Literaturwissenschaft: Zwei Autorinnen des Franquismus: Carmen Laforet und Carmen Martín Gaite   —  Proseminar
    Guillermo Millán Arana
    • Score: 1.93  Trotz der widrigen sozialen und politischen Umstände der spanischen Nachkriegszeit und des Franquismus, traten in dieser Zeit viele und bedeutende Schriftstellerinnen in die literarische Sphäre. In diesem Seminar sollen zwei von Frauen geschriebene Romane behandelt werden: Carmen Laforets Nada, der 1944 den frisch etablierten Premio Nadal gewann, und Carmen Martín Gaites Entre visillos, der 13 Jahre später mit demselben Preis gewürdigt wurde. In Nada, einer Ich-Erzählung, schildert die 18-jährige Waise Andrea ihre Erfahrungen während ihres ersten Jahres in Barcelona. Hier ist sie zum Studium gezogen ist und kommt bei Verwandten unter. Der Bürgerkrieg ist gerade vorbei, und Stadt und Leute befinden sich in einem kläglichen Zustand. Hingegen ist das Geschehen von Entre visillos in einer spanischen Kleinstadt während des Franquismus angesiedelt. Hinter dem materiellen Komfort verbergen sich die kleinbürgerlichen Existenzängste der Protagonistinnen. In ihren Gesprächen scheint auch die Eintönigkeit und Tristesse des Provinzlebens durch. Doch die Ankunft des jungen Deutschlehrers Pablo Klein setzt in den heranwachsenden Mädchen neue Kräfte frei. Zusätzlich zu den Romanen werden im Unterricht . Seminarsprachen sind Deutsch und Spanisch. Die Veranstaltung findet voraussichtlich in Präsenz statt. Sollte sich das Infektionsgeschehen drastisch verschlechtern, könnte der Kurs in den Distanzunterricht wechseln. Dieser fände dann über die Videokonferenzplattform Zoom statt. Anforderungen: Studierende, die 4-5 ECTS für das Seminar bekommen, müssen einen Lektüretest bestehen und eine Seminararbeit verfassen . Teilnehmer, die 3 ECTS erhalten, können zwischen der Seminararbeit und einer mündlichen Prüfung wählen. Die regelmäßige Teilnahme versteht sich von selbst. Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung. Zulassungsvoraussetzung: Nachweis über die bestandene Einführung in die spanische Literaturwissenschaft.
  •    Berufsorientierende Veranstaltungen/Zentrales Praktikumsbüro
    [000000] Workshop: Schreiben für die berufliche Praxis   —  Übung
    Dr. Claudia Drawe
    • Score: 1.93  Workshop: Schreiben für die berufliche Praxis Wissenschaftliches Schreiben stößt im Berufsleben oft auf Widerstand – Ob es um das Verfassen einer Agenda für ein Meeting, das Briefing eines Vorgesetzten, die Betreffzeile einer E-Mail oder Texte für die Firmen-Website und -Social Media-Kanäle geht, im Berufsalltag gelten eigene Regeln. Dieser praxisnahen Schreib-Workshop macht Sie mit den wichtigsten Anforderungen und Erwartungshaltungen vertraut. Unser Gastdozent, Joachim Ochs, ist Geschäftsführer der strategischen Kommunikationsberatung R.O.E. Consulting GmbH und hat sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in Großkonzernen Erfahrungen gesammelt. Anhand praktischer Beispiele und Übungen lernen Sie die wichtigsten Regeln für die schriftliche Kommunikation mit Vorgesetzten und Kolleg*innen kennen und erleichtern sich den Start
  •    Studium liberale (E3), Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
    [000000] E3 - IOS - Aktuelle Asylpolitik im Kontext europäischer und nationaler Regelungen - Cr. 3-3   —  Blockseminar
    Birgit Naujoks
    • Score: 1.93  Inhalte: Es werden die Grundlagen des nationalen Asylrechts vor dem Hintergrund des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) erläutert. Viele rechtliche Regelungen bieten Ansatzpunkte für eine Diskussion über die aktuelle Flüchtlingspolitik auf europäischer und nationaler Ebene. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, welcher Einfluss bzw. welche Wechselwirkungen zwischen Flüchtlingspolitik, Wahlkampf und Wählerverhalten bestehen. Lernziele: Studierende sind in der Lage, die Situation von Flüchtlingen in rechtlicher und politischer Hinsicht differenziert einschätzen zu können. Sie kennen die unterschiedlichen Aufenthaltsstatus und die damit verbundenen Rechte bzw. Einschränkungen und können Medienberichte, Äußerungen von Politikern, Gesetzesvorhaben etc. einordnen und
  •    Sprachkurse (E1)
    [000000] Türkisch A2_ES   —  Sprachkurs
    Mahmut Uludag
    • Score: 1.93  Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung: Vorkenntnisse im Türkischen von ca. 60 Unterrichtsstunden, z.B. erfolgreiche Absolvierung des Kurses Türkisch A1. Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte Kursniveau deutlich unter- bzw. überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen. Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung. Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung: Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG. Maximal erlaubte Fehlzeit: 4 x 90 Minuten; Teilnahme an mindestens 12 Veranstaltungsterminen. Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.  
  •    Sprachkurse (E1)
    [000000] Englisch C1_kompakt   —  Sprachkurs
    Dr. Gregor Pudzich
    • Score: 1.93  Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung: • Erfolgreiche Absolvierung des Kurses Englisch B2, bzw. C1 Zuweisung durch den Einstufungstest. Sollten Sie noch keinen Niveaustufenkurs mit uns abgeschlossen haben, ist die Absolvierung des Einstufungstests obligatorisch. Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte Kursniveau deutlich unter- bzw . überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden und Sie werden nach Möglichkeit in einer anderen, Ihren Sprachkenntnissen entsprechenden, Gruppe untergebracht. • Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung. Unentschuldigtes Fehlen führt zum Kursplatzverlust. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung: • Es besteht Anwesenheitspflicht. • Mindestens 85% der Präsenzsitzungen müssen besucht, sowie 85% aller Moodleaufgaben absolviert werden. Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.
  •    Mathematik
    [000000] Einführung in die Mathematikdidaktik am Beispiel Zahlbereiche   —  Vorlesung
    Bärbel Barzel
    • Score: 1.92  Einführung in die Mathematikdidaktik am Beispiel Zahlbereiche
  •    Mathematik
    [000000] Forschungsseminar Algebraische Geometrie   —  Seminar
    Die Dozenten des Graduiertenkollegs 2553
    • Score: 1.92  Die Dozenten des Graduiertenkollegs 2553
  •    Studium liberale (E3)
    [000000] E3 - GesWi_PoWi - Konzepte und Modelle der Vergleichenden Politikwissenschaft - Cr. 4-4   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Susanne Pickel
    • Score: 1.92  Die Veranstaltung findet als inverted classromm-Veranstaltung asynchron online und in Präsenz statt. Die asynchronen Termine werden durch eine Fragestunde in Präsens zum Vorlesungstermin, Mittwoch 16-17 Uhr, ergänzt. Bei den Präsenz-Terminen werden Aufgaben besprochen, die im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt werden. Die erste Sitzung findet in Präsenz am 6. April 2022 statt. Inhalte Was bedeutet der Erfolg der AfD in Deutschland und das Erstarken der Links- und Rechtspopulisten in Italien für die politische Parteienlandschaft in den jeweiligen Ländern? Welchen Effekt hatten unterschiedliche Sperrklauseln wie bei den Wahlen zum Europäischen Parlament 2019? Diese Art politikwissenschaftlicher Fragen systematisch vergleichend zu beantworten ist eine Kunst, die Sie erlernen können. In der Vorlesung erhalten Sie hierzu einen Überblick über die methodischen und inhaltlichen Grundlagen der Vergleichenden Politikwissenschaft. In methodischer Hinsicht lernen Sie verschiedene Forschungsdesigns, jeweils geeignete quantitative Analysemethoden auf der Individual- und Makroebene sowie Strategien der systematischen Fallauswahl kennen. Inhaltlich erwerben Sie Kenntnisse bezüglich grundlegender theoretischer Konzepte, Typologien und Theorien in den Untersuchungsgebieten Polity (politische Institutionen und Strukturen) und Politics (politische Prozesse). Lernziele Diese Methoden und Inhalte können Sie anschließend anwenden, um institutionengeleitete Vergleiche politischer Systeme durchzuführen, unterschiedliche Regierungs-, Wahl- und Parteiensysteme zu klassifizieren, die Konsequenzen verschiedener Wahlsysteme zu erläutern und die Effekte politischer Kultur darzustellen. Zur Verdeutlichung der Vorgehensweise erhalten Sie in jeder Vorlesungssitzung inhaltliche Aufgaben, deren Lösung wir gemeinsam erarbeiten und diskutieren werden.  
  •    Bildungswissenschaften, Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
    [000000] MB1: Sprachsensible Schul- und Unterrichtsentwicklung (Themenschwerpunkt: Schul- und Unterrichtsentwicklung)   —  Lernwerkstatt
    Christine Enzenbach, Dr. Stefanie Jahn
    • Score: 1.92  Aufgabe der Studierenden ist es, ausgehend von einem gewählten Themenschwerpunkt, ein forschungsbasiertes Projekt für das Praxissemester zu planen. Die Studierenden sollen insbesondere Einstellungen und Handeln als Lehrkraft sowie die der Institution Schule in der Migrationsgesellschaft untersuchen, wobei sowohl eine Selbstreflexion (eigene Sprachlernerfahrung, Selbstbild als Lehrer in Bezug auf Mehrsprachigkeit, Sprachbildung und -förderung) als auch eine Reflexion von Einstellungen und Handeln anderer Lehrkräfte und der Institution Schule vorgenommen werden soll. In der Veranstaltung werden die Themenkomplexe Mehrsprachigkeit, Heterogenität und Sprachbildung auf den Ebenen einzelner Schülerinnen und Schüler bzw. Kleingruppen, dem Klassenverband und Schule als System vertieft. In diesen drei Themenbereichen werden die Inhalte Mehrsprachigkeit (sprachliche Heterogenität, Mehrsprachigkeit als Ressource; Förderung der Herkunftssprachen), Linguistische Analyse (Diagnose der Sprachkompetenz von SuS; sprachliche Anforderungen von Unterricht; Ermittlung des sprachlichen Lernbedarfs) und Sprachbildung (Prinzipien der Sprachbildung und -förderung, Methoden und Werkzeuge) fokussiert. Exemplarische Forschungsfragestellungen sind die folgenden: -Wie geht die besuchte Schule auf Mehrsprachigkeit ein und mit Mehrsprachigkeit um? -Wie können die sprachlichen Kompetenzen eines Schülers/einer Schülerin oder einer gesamten Lerngruppe erfasst und ggf. geeignete Förderempfehlungen ausgesprochen werden? -Welche Sprachstandsmessverfahren werden an der Schule eingesetzt und welche Auswirkungen haben die Ergebnisse? -Wie reagieren Lehrkräfte auf nicht-deutsche Äußerungen im Unterricht? - Wie werden die Herkunftssprachen im Unterricht mit einbezogen? - Wie können kleine sprachfördernde Einheiten, einzelne Stunden oder Lernaufgaben sprachbildend gestaltet werden?
  •    Bildungswissenschaften
    [000000] Theoriesystematische Bestimmungsversuche der Sozialen Arbeit   —  Vorlesung
    Dr. Carsten Schröder
    • Score: 1.92  In der Vorlesung stehen unterschiedliche theoriesystematische Bestimmungsversuche der Sozialen Arbeit im Mittelpunkt, die vorgestellt und diskutiert werden. Zum Abschluss der Veranstaltung werden die unterschiedlichen theoriesystematischen Bestimmungsversuche dann miteinander diskutiert.
  •    Studium liberale (E3)
    [000000] E3 - GeiWi_Germ - Werkentstehungsszenarien in Text und Bild - Cr. 3-3   —  Vorlesung
    PD Dr. Simone Loleit
    • Score: 1.92  Wie entstehen literarische Werke? Und wie lässt sich der Begriff des literarischen Werks (epochenspezifisch) definieren und von anderen Werken – der bildenden Kunst, Musik, Wissenschaft, des Handwerks – abgrenzen? Interessanterweise umkreisen und diskutieren literarische Texte – und das gilt nicht erst für die neuere, sondern auch für die Literatur älterer Epochen – dieses Thema auf vielfältige bildhafte Vergleiche benutzt. Z. B. vergleicht Thomasin von Zerklaere im Prolog seiner Moraldidaxe „Der Welsche Gast“ seine Tätigkeit als Autor mit der eines Zimmermanns, der ein Haus aus Stein und Holz baut und jedes Stück an die richtige Stelle setzen muss. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass Thomasin an dieser Stelle auf ein literaturtheoretisches Problem, nämlich die Frage nach der Intertextualität literarischer Texte, zu sprechen kommt. Eine wichtige Rolle spielen auch die unterschiedlichen Medien der Schrift und der mündlichen Erzählung. Z. B. wird in einer Reihe von schriftliterarischen Werken die Fiktion mündlichen Erzählens aufgebaut, so etwas in Giovanni Boccaccios populärer und einflussreicher Novellensammlung „Dekameron“, in dem erzählt wird, wie eine zehnköpfige Gruppe vornehmer junger Leute vor der Pest aus Florenz auf einen toskanischen Landsitz flieht und sich dort wechselweise an zehn Tagen jeweils zehn Geschichten erzählt. Relevant für das mittelalterliche Verständnis literarischer Werke ist auch die Vorstellung, dass der geschriebene Text in einem Entsprechungsverhältnis zur Welt (als göttlicher Schöpfung) steht. Ein eindrückliches Beispiel hierfür ist das in ‚Brandans Meerfahrt‘ entworfene Szenario, dass der Abt Brandan ein Buch über die göttlichen Wunder verbrennt, weil er das darin Berichtete für unwahr hält, und dieses Buch dann durch eine Reise zu den einzelnen Wundern wiederherstellen muss. Zu berücksichtigen ist auch die Materialität literarischer Werke, d. h. für die mittelalterliche Literatur im Wesentlichen die einzelnen Handschriften, in der diese überliefert