Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
77 VVZ Einträge (aus 23360) gefunden für: Faculty'S Räumlichen Transformationen Digitale Zeitalters Raumplaner
Suchdauer: 60 Millisekunden
-
Fachgebiet Raumbezogene Modellierung, Raumplanung
[0920381] Digital Geographies — Seminar
René Westerholt- Score: 8.49 The participation in this course is limited. The application procedure for all courses starts at the beginning of the semester. More information and deadlines will be announced on the Faculty's website, via E- Mail and through the introductory event.
-
Fachgebiet International Planning Studies, Raumplanung
[093034] Housing and Human Settlement Planning — Seminar
Ing. Sophie Schramm- Score: 8.17 The participation in this course is limited. The application procedure for all courses starts at the beginning of the semester. More information and deadlines will be announced on the Faculty's website, via E- Mail and through the introductory event
-
Raumplanung, Lehrstuhl Urbane, regionale und Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Fachgebiet Urbane, regionale und internationale Wirtschaftsbeziehungen (WISO)
[0920382] Globalization — Seminar
Maren Kaliske, Felix Dornseifer- Score: 7.66 The participation in this course is limited. The application procedure for all courses starts at the beginning of the semester. More information and deadlines will be announced on the Faculty's website, via E- Mail and through the introductory event
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160215] PPI – Grundlagen digitaler Bildbearbeitung — Seminar (hybrid)
Timo-Mathias Klos- Score: 7.56 PPI – Grundlagen digitaler Bildbearbeitung Anwendung in der Kunst erarbeitet. -Werkzeuge und Programmoberflächen kennenlernen -Dateiformate verstehen (Tiff/JPEG...) -Arbeiten mit Masken und Ebenen -Bildanpassungen (Helligkeit/Farbigkeit/Ausschnitt/Transformationen...) -Bildretusche und Bildmontage -Bildoptimierung (Schärfen/Störungen entfernen/...) -Vorbereitung für weitere Arbeitsschritte (Layout/Animation/Internet) -Druckdaten erstellen (Format/Bildgröße/Auflösung) All die erworbenen Kenntnisse dienen als Grundlage zur Umsetzung weiterer künstlerischer Arbeit und helfen die Qualität digitaler Bilder zu optimieren. Sie sind zum Großteil sowohl mit Adobe Photoshop, als auch Affinity Photo anzuwenden. Anmeldung: ab 01.04.2022 (11:15 ) nur per moodle.tu-dortmund.de (nicht per LSF oder Email)
-
Rehabilitationssoziologie
[134972] Entwicklung eines ‚Dortmunder Modells‘ für digitale Teilhabe mit den Dortmunder Wohlfahrtsorganisationen. Untersuchungsdimension: digitale Teilhabe — Seminar
Bastian Pelka- Score: 6.74 Entwicklung eines ‚Dortmunder Modells‘ für digitale Teilhabe mit den Dortmunder Wohlfahrtsorganisationen. Untersuchungsdimension: digitale Teilhabe
-
Germanistik
[151704] Filmbildung in der Schule — Blockseminar
Matthias Thiele- Score: 6.64 /Fahle, Oliver (Hrsg.): Orte filmischen Wissens. Filmkultur und Filmvermittlung im Zeitalter digitaler Netzwerke, Marburg: Schüren 2011.
-
Wirtschaftswissenschaften
[11xxxx] Digitale Transformation — Seminar
Manuel Wiesche- Score: 6.56 Digitale Transformation
-
Wirtschaftswissenschaften
[11xxxx] Digitale Transformation — Seminar
Manuel Wiesche- Score: 6.56 Digitale Transformation
-
Raumplanung, Fachgebiet International Planning Studies
[092012a] Lecture Series International Planning Sessions — Seminar
Ing. Sophie Schramm- Score: 6.21 of the semester. More information and deadlines will be announced on the Faculty's website, via E- Mail and through the introductory event.
-
Räumliche Transformation im digitalen Zeitalter, Raumplanung
[0920354] Stadtplanung und die Mobilitätswende im suburbanen Raum – planungstheoretische Reflexionen — Seminar
Ing. Meike Levin-Keitel- Score: 6.08 Räumliche Transformation im digitalen Zeitalter, Raumplanung
-
Fachgebiet International Planning Studies, Raumplanung
[0910203] A 03 - Mit Jugendlichen gemeinsam stadtmachen: Potenziale digitaler Beteiligungsformate — Projekt
Dipl.-Ing. Katrin Gliemann, M.Sc. Sabine Bongers-Römer- Score: 5.30 A 03 - Mit Jugendlichen gemeinsam stadtmachen: Potenziale digitaler Beteiligungsformate
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160449] Bühne und Leben - "0110" — Seminar
Henrike Schmitz- Score: 5.19 Automatisierungs- und Digitalisierungsprozesse sind gang und gebe – auch die Filmrolle als analoges Speichermedium im Kino wurde nach langen Jahren schließlich von digitalen Bildspuren abgelöst. Aber wie schaut es eigentlich mit Textilien aus? Wo und in welchen digitalen Formen finden wir diese und wie nehmen wir sie sinnlich wahr? Wie lassen sich digitale Bilder und Formen adäquat in Textilien Lochkarte jedoch längst von digitaler Datenverarbeitung abgelöst. Innerhalb des Seminars werden digitale Übersetzungsprozesse von Textilien in digitale (Mode-)Räume und deren Effekte analysiert. Lässt sich eine haptische Erfahrung ins Virtuelle übersetzen? Wie sähe der Code dazu aus? Das Seminar findet 14-tägig statt und setzt eine aktive Teilnahme voraus.
-
Rehabilitationssoziologie
[134970] Entwicklung eines ‚Dortmunder Modells‘ für digitale Teilhabe mit den Dortmunder Wohlfahrtsorganisationen. Untersuchungsdimension: Arbeit — Seminar
M. A. Jan Jochmaring- Score: 5.19 Entwicklung eines ‚Dortmunder Modells‘ für digitale Teilhabe mit den Dortmunder Wohlfahrtsorganisationen. Untersuchungsdimension: Arbeit
-
Raumplanung, Räumliche Transformation im digitalen Zeitalter
[092012f] Reallabore als Instrument der Stadtentwicklung? Der sozio-räumliche Beitrag von Nachhaltigkeitsexperimenten zur gesellschaftlichen Transformation — Seminar
Ing. Meike Levin-Keitel- Score: 5.11 Raumplanung, Räumliche Transformation im digitalen Zeitalter
-
Rehabilitationssoziologie
[134974] Digitaler Arbeits- und Gesundheitsschutz in Werkstätten für Menschen mit Behinderung — Kompaktveranstaltung
Dr., AR a.Z. Jana Isabell York- Score: 5.08 Digitaler Arbeits- und Gesundheitsschutz in Werkstätten für Menschen mit Behinderung Im Seminar lernen Sie Strategien eines systematischen Arbeits- und Gesundheitsschutzes kennen, bevor wir den Umsetzungsstand etablierter Instrumente im Setting Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) kritisch beleuchten. In enger Kooperation mit den Recklinghäuser Werkstätten GmbH werden wir anschließend konkrete digitale Materialien des Arbeits- und Gesundheitsschutzes erarbeiten und gemeinsam
-
Rehabilitationssoziologie
[134971] Entwicklung eines ‚Dortmunder Modells‘ für digitale Teilhabe mit den Dortmunder Wohlfahrtsorganisationen. Untersuchungsdimension: Gesundheit — Seminar
Dr., AR a.Z. Jana Isabell York- Score: 5.03 Entwicklung eines ‚Dortmunder Modells‘ für digitale Teilhabe mit den Dortmunder Wohlfahrtsorganisationen. Untersuchungsdimension: Gesundheit
-
Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Rehabilitationswissenschaften
[134814] Gelingensfaktoren beruflicher Integration benachteiligter SuS — Kompaktveranstaltung
Sandra Brüggershemke- Score: 4.98 MA PO 2009 SFL 4.1/4.2 digitale Veranstaltung
-
Technische Universität Dortmund, Architektur und Bauingenieurwesen, Lehrstuhl Baubetrieb und Bauprozessmanagement
[000000] WPF Sondergebiete des Bauprozessmanagements - Digitales Planen und Bauen aus Sicht der öffentlichen Hand — Wahlpflichtvorlesung
Dr.-Ing. Mike Gralla, Iris Rüters- Score: 4.98 WPF Sondergebiete des Bauprozessmanagements - Digitales Planen und Bauen aus Sicht der öffentlichen Hand
-
Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Rehabilitationswissenschaften
[134831] Schulische Inklusion in der Praxis: Ansätze, Möglichkeiten, Grenzen — Seminar (digital)
Florian Schindler- Score: 4.93 MA-PO 2009 SF-L 4.1 digitale Veranstaltung
-
Sozialwissenschaften
[171413] Digitale Demokratie — zwischen Neuorientierung und Desorientierung des politischen Systems — Seminar
Jens Fischer, Ursula Siebel-Militzer- Score: 4.88 Digitale Demokratie — zwischen Neuorientierung und Desorientierung des politischen Systems
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122031] Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule — Vorlesung
Christiane Ruberg- Score: 4.83 Die Vorlesung wird begleitend zum Seminar „Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule mit Projektarbeit zu grundschulpädagogischen Handlungsfeldern“ besucht. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Geschichte der Grundschule sowie ihr (demokratie-)pädagogisches Selbstverständnis, Professionalisierungsaufgaben von Grundschullehrkräften angesichts gesellschaftlicher Transformationen, Formate
-
Maschinenbau
[075218] Modellierung Digitaler Ökosysteme in der Produktion und Logistik — Wahlpflichtvorlesung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe, Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Anne Antonia Scheidler- Score: 4.65 Modellierung Digitaler Ökosysteme in der Produktion und Logistik
-
Maschinenbau
[075219] Modellierung Digitaler Ökosysteme in der Produktion und Logistik — Wahlpflichtübung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe, Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Anne Antonia Scheidler- Score: 4.65 Modellierung Digitaler Ökosysteme in der Produktion und Logistik
-
Rehabilitationssoziologie, Rehabilitationswissenschaften
[134976] Digitale Teilhabe — Kompaktveranstaltung
Bastian Pelka, Andrea Gerards- Score: 4.65 Digitale Teilhabe
-
Lehrstuhl für Datenverarbeitungssysteme
[080055] Blockpraktikum Simulation digitaler Schaltungen in VHDL — Praktikum
Sabine Winterhoff, M. Sc. Diana Kleingarn, Arne Moos, Aaron Larisch- Score: 4.61 Blockpraktikum Simulation digitaler Schaltungen in VHDL
-
Institut für Diversitätsstudien
[151325] Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begabte Schüler*innen mit digitalen Medien fordern — Seminar (digital)
Florian Koch, Jasmin Zielonka- Score: 4.53 begabten Schüler*innen ein passgenaues Angebot bereitstellen sollte, um auch diese individuell zu fördern. Im Seminar werden didaktische und methodische Strategien und darauf aufbauend digitale unterrichtspraktische Impulse und Konzepte zur individuellen Förderung von begabten Schüler*innen in heterogenen Lerngruppen erarbeitet, wobei ein Schwerpunkt auf den Einbezug von neuen Medien gelegt wird . Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Teilnahmeleistung: Erstellung digitaler unterrichtspraktischer Impulse und Konzepte in Gruppenarbeit Studienleistung: Erstellung, Erprobung und Evaluation digitaler unterrichtspraktischer Impulse und Konzepte in Einzelarbeit Modulprüfung / Vermittlungskonzept nach individueller Absprache Weitere Hinweise auf Moodle Literatur: Das Material und Literaturhinweise werden über
-
Sozialforschungsstelle Dortmund, Rehabilitationswissenschaften
[133942] Digitale Teilhabe: Neue Lernorte für Menschen mit und ohne Behinderungen — Kompaktveranstaltung
Christoph Kaletka- Score: 4.36 Digitale Teilhabe: Neue Lernorte für Menschen mit und ohne Behinderungen
-
Soziale und Emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik
[134456] Beratungskompetenzen im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung — Seminar
Katharina Elisabeth Sindlinger- Score: 4.29 BA LABG 16: SFE 2.2 14-tägig, Beginn: 2. Woche Bitte beachten Sie: am Dienstag, 5.4., 16-18 Uhr gibt es zu dem Seminar eine *digitale Einführung*
-
Rehabilitationswissenschaften
[134171] Virtual Reality und Bewegung in der Schule - digitale Teilhabe durch ein Service Learning Projekt — Seminar
Dr. Caterina Schäfer- Score: 4.29 Virtual Reality und Bewegung in der Schule - digitale Teilhabe durch ein Service Learning Projekt
-
Arbeit, Inklusion und Technologie, Rehabilitationswissenschaften
[134994] Individualisierte Hilfsmittelentwicklung durch Einsatz digitaler Fabrikationstechnologien — Kompaktveranstaltung
Lukas Hellwig- Score: 4.22 Individualisierte Hilfsmittelentwicklung durch Einsatz digitaler Fabrikationstechnologien
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Körperbehinderung, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[133745] Begleitveranstaltung Praxissemester - Förderschwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung — Kompaktveranstaltung
Marcel Feichtinger- Score: 4.15 Praxissemester PS Die Begleitveranstaltung soll - nach Möglichkeit - in Präsenz stattfinden. Je nach Entwicklung der allgemeinen Pandemiesituation erfolgt ggf. ein Wechsel in ein digitales Format. Eine Information erfolgt frühestmöglich über den Moodle-Arbeitsraum.
-
Germanistik
[151603] Digitaler Deutschunterricht — Seminar
Sandra Konitzer- Score: 4.12 Digitaler Deutschunterricht Titel Digitaler Deutschunterricht Kurzbeschreibung Die Digitalisierung stellt nicht erst seit der Corona-Pandemie eine große Aufgabe für Schule dar. Von Ihnen als angehenden jungen Lehrkräften wird erwartet, dass Sie die Kompetenz mitbringen, Unterrichtsentwicklung insbesondere auch in diesem Feld voranzubringen. Dieses Seminar soll Sie daher einerseits mit theoretischen Hintergründen zum Einsatz neuer Medien im Deutschunterricht vertraut machen und Sie andererseits anleiten, (erste) praktische Umsetzungsmöglichkeiten zu entwickeln. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden lernen am Beispiel eines konkreten Gegenstandes die Ableitung von Unterrichtsinhalten und deren didaktische Ausgestaltung unter Einbezug digitaler Medien vor dem Hintergrund aktueller Theorien kennen
-
Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur, Architektur und Bauingenieurwesen
[1011202] Geschichte der Baukunst II/IV (Modul 111/112) — Vorlesung mit Seminar
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sonne, M.Sc. Gina von den Driesch, M.Sc. Hannah Ulla Marianne Kaiser- Score: 4.08 Bachelor B1Modul 111: Geschichte und Theorie 1 Zeitpunkt: 2. SemesterForm: KlausurPrüfungsgegenstand ist der Stoff des 1. und 2. Fachsemesters des viersemestrigen VL-Zyklus. Die Vorlesung findet im SoSe 2020 als digitale Live-Veranstaltung statt. Bachelor B1 Modul 112: Geschichte und Theorie 2 Zeitpunkt: 4. SemesterForm: mündliches Referat im Seminar und schriftliche Hausarbeit aus dem Stoff des 3. und 4. Fachsemesters des viersemestrigen VL-Zyklus. Die Vorlesung findet im SoSe 2020 als digitale Live-Veranstaltung statt.
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160198] Digitale Musikproduktion in der Schule — Seminar
Jan Duve- Score: 4.08 Digitale Musikproduktion in der Schule Technische Fortschritte insbesondere der letzten 10 Jahre haben Homerecording, Sequencing und Sampling einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Obwohl digitale Medien im Zusammenhang mit Musik auch zunehmend von Schülerinnen und Schülern in ihrer Freizeit gebraucht werden sowie in didaktischer Hinsicht vielfältige Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten bieten, werden sie im Musikunterricht oft nur
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122058] Unterricht mit digitalen Medien individualisieren und interaktiv gestalten — Seminar
Nadine Sonnenburg- Score: 3.95 In dem Seminar werden zunächst Hintergründe zur Individualisierung, Differenzierung sowie zur individuellen Förderung im Unterricht erarbeitet, um darauf aufbauend analoge sowie digitale Instrumente und Verfahren zur Umsetzung zu beleuchten. Durch die Nutzung und Erstellung von digitalen interaktiven Lernmaterialien zielt dieses Seminar zugleich auf die Förderung der mediendidaktischen Kompetenzen der Studierenden. Ein besonderer Fokus wird daher auf die Nutzung digitaler Medien im Unterricht gelegt. Das Seminar wird im Rahmen des DigiFellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre von der TU Dortmund gefördert. Die erste Sitzung am 5.4.2022 wird noch digital stattfinden. Der Link dazu wird rechtzeitig per E-Mail versendet. Interessierte Nachrücker*innen wenden sich dazu
-
Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung
[09202104] M 04 - Masterplan informelle Orte in Herne — Projekt
Andrea Rüdiger, Dipl.-Ing. Frank Othengrafen, M.Sc. Lars Niclas Sievers- Score: 3.95 Eine digitale Voranmeldung (Stimmungsbild) erfolgt in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Die Verteilung auf alle angebotenen M-Projekte und M-Entwürfe findet zur ersten Veranstaltungszeit des Semesters statt. Bitte die Informationen auf der Homepage der Fakultät beachten.
-
Arbeitsgebiet Datentechnik
[000000] Versuch 207 (Digitaler Signalprozessor/Digital Signal Processor) — Labor
Carolin-Maria Linker- Score: 3.83 Versuch 207 (Digitaler Signalprozessor/Digital Signal Processor) German - Der Versuch "Digitaler Signalprozessor (v207)" ist Vorleistung der Vorlesung "Theoretische Grundlagen der Informationstechnik (TGIT)" sowie "Signal Processing for Robotics and Automation (SPRA)". Das hier im LSF per Link zur Verfügung gestellte Dokument zur Vorbereitung ist zwingend vor dem Termin zu bearbeiten, was überprüft wird. Der Versuch wird in einer Session von etwa 3 bis 4
-
Raumplanung, Fachgebiet StädteBauProzesse
[09202203] E 03 - On(e) Campus: Freiräume und andere Entwicklungsstrategien — Projekt
Claudia Becker, Renée Tribble, M.A. Susanne Priebs- Score: 3.83 Eine digitale Voranmeldung (Stimmungsbild) erfolgt in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Die Verteilung auf alle angebotenen M-Projekte und M-Entwürfe findet zu Beginn der Veranstaltungszeit des Semesters statt. Bitte die Informationen auf der Homepage der Fakultät und in der Einführungsveranstaltung beachten.
-
Institut für katholische Theologie
[147124] Fachpraktisches Seminar / Practical seminar for religious education — Seminar
Frederike Gabelt- Score: 3.71 Das Fachpraktische Seminar richtet sich an Studierende der Sonderpädagogischen Förderung, die das Praxissemester nicht im Fach Kath. Religionslehre besuchen (Veranstaltung aus dem Bereich MAM5.3b). Das Seminar wird als wöchentliche Veranstaltung in Präsenz an der TU stattfinden. Dabei wird sich vorbehalten, das Seminar abhängig von der Corona-bedingten Entwicklung in ein digitales Format
-
Raumplanung, Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung
[09202201] E 01 - Masterplan informelle Orte in Herne — Projekt
Andrea Rüdiger- Score: 3.60 Eine digitale Voranmeldung (Stimmungsbild) erfolgt in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Die Verteilung auf alle angebotenen M-Projekte und M-Entwürfe findet zu Beginn der Veranstaltungszeit des Semesters statt. Bitte die Informationen auf der Homepage der Fakultät und in der Einführungsveranstaltung beachten. Der Masterentwurf wird als Gruppenarbeit von in der Regel 4-6 Studierenden bearbeitet
-
Institut für Journalistik
[000000] Stipendien, Projekte und Startups - Wer fördert den digitalen Journalismus der Zukunft? — Seminar
Lukas Erbrich- Score: 3.50 In diesem Seminar werden wir uns mit Organisationen beschäftigen, die Sie als Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten bei der Gründung digitaler Medienunternehmen oder bei Ihrer Tätigkeit als Freiberuflerin oder Freiberufler mit Know-How und finanziellen Mitteln unterstützen. Diese Organisationen werden ihre Förderkonzepte bei uns in Zoomkonferenzen vorstellen. Ihre Prüfungsleistung besteht
-
Institut für Diversitätsstudien
[151503] Lesen – Erfahrungen aus der Praxis (Digitales Begleitseminar Praxissemester Literaturdidaktik), Kurs B — Blockseminar (digital)
Hanna Höfer, Malte Delere- Score: 3.41 Lesen – Erfahrungen aus der Praxis (Digitales Begleitseminar Praxissemester Literaturdidaktik), Kurs B Kurzbeschreibung: Die Begleitung zum Praktikumssemester mit dem Schwerpunkt Literaturdidaktik findet mit zwei digitalen Seminarsitzungen und Gruppenarbeitsterminen (verpflichtend) auf der Moodle-Plattform statt. In Arbeitsgruppen diskutieren Sie (digitale) Lernsettings, untersuchen und reflektieren anhand von Videoanalysen Lernsettings fremder und eigener Unterrichtspraxis. Sie reflektieren Ihre
-
Institut für Diversitätsstudien
[151501] Lesen – Erfahrungen aus der Praxis (Digitales Begleitseminar Praxissemester Literaturdidaktik), Kurs A — Blockseminar (digital)
Hanna Höfer, Malte Delere- Score: 3.41 Lesen – Erfahrungen aus der Praxis (Digitales Begleitseminar Praxissemester Literaturdidaktik), Kurs A Kurzbeschreibung: Die Begleitung zum Praktikumssemester mit dem Schwerpunkt Literaturdidaktik findet mit zwei digitalen Seminarsitzungen und Gruppenarbeitsterminen (verpflichtend) auf der Moodle-Plattform statt. In Arbeitsgruppen diskutieren Sie (digitale) Lernsettings, untersuchen und reflektieren anhand von Videoanalysen Lernsettings fremder und eigener Unterrichtspraxis. Sie reflektieren Ihre
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160276] On(e) Campus — Seminar
Christin Ruppio, Martin Kaltwasser, Maik Ronz, Renée Tribble- Score: 3.30 Veränderungen, Ergänzungen, räumlichen oder multimedialen Interventionen und künstlerischen Eingriffen in diesen Raum münden. Dazu dient unser Campus als konkretes wie grenzenloses Labor, als künstlerischer Spielraum mit Publikumsverkehr. Anmeldung ab dem 01.03.22 bis zum 01.04.22 ausschließlich über das LSF!
-
Institut für Diversitätsstudien
[151401] Lesen. Theoretisch-praktisch-produktiv (Digitales Seminar zur Vorbereitung des Praxissemesters im Bereich Literaturdidaktik) — Vorlesung mit Seminar
Gudrun Marci-Boehncke, Hanna Höfer, Malte Delere- Score: 3.27 Lesen. Theoretisch-praktisch-produktiv (Digitales Seminar zur Vorbereitung des Praxissemesters im Bereich Literaturdidaktik) Kurzbeschreibung: Dieses digitale Seminar bereitet Sie auf das Praxissemester im Fach Deutsch vor, im Zentrum stehen hier literaturdidaktische Fragestellungen, v.a. die Förderung des Lesens und erweiterter literarischer Kompetenzen sowie die Förderung der Medienkompetenz. Die Bausteine des Seminars orientieren sich an den Aufgabenfeldern der Praktikumsordnung und bereiten Sie in den Interessenslagen. Berücksichtigt werden verschiedene Schulformen und inklusiver Unterricht im Sinne des Universal Design for Learning (UDL). Sie diskutieren (digitale) Lernsettings und frischen grundlegende Begriffe der Literaturdidaktik auf (Gattungswissen, Interpretationsansätze, verschiedene handlungs- und produktionsorientierte Verfahren mit unterschiedlichen Medien). In den Medienworkshops erhalten Sie Wissen über den Einsatz digitaler Medien und erwerben eigene praktische Erfahrungen. Vor diesen Hintergründen üben Sie dann aktiv die Planung von Unterrichtsreihen und -einheiten sowie die Unterrichtsreflexion mit Blick auf eine mediatisierte Welt anhand von Videoanalysen. Wir gehen aktuell von einer rein digitalen Veranstaltung aus. Kompetenzen: - Grundlagen didaktischer Planung
-
Soziale und Emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik, Rehabilitationswissenschaften
[135058] Spezifische Fragestellungen der Didaktik und Unterrichtsorganisation - Deeskalation in der Schule — Kompaktveranstaltung
Barbara Strumann- Score: 3.23 finden digital über Zoom statt. Die praktische Erprobung ist gegenwärtig in Präsenz geplant. Ggf. wäre eine Verlegung in ein digitales Format möglich.
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122117] Kindliche Lebenswelten — Seminar
M. A. Tessa-Marie Menzel- Score: 3.15 In diesem Seminar (z.Z. in Präsenz geplant) nähern wir uns den kindlichen Lebenswelten Familie und Medien. Während wir uns in der ersten Hälfte der Veranstaltung insbesondere mit theoretischen Fragen wie „Wer, wie, was ist Familie?“ und „Welche Bedeutung haben (digitale) Medien im Familienalltag?“ beschäftigen, besteht der zweiten Teil aus einer kleinen Projektphase, in der in Kleingruppen
-
Informatik
[049303] Vertiefungsmodul für Tutor:innen: Einzelbetreuung von Studierenden — Workshop
Sandra Lenz- Score: 2.99 Im Fokus der Veranstaltung stehen methodisch-didaktische Themen und der mit ihnen verbundene Erfahrungsaustausch zur Gestaltung von Beratungs-/Einzelbetreuungsangeboten, die von Tutor:innen geleitet werden (z.B. HelpDesk, Praktikum). In die Veranstaltung eingebunden werden Erkenntnisse rund um das digitale Lehren und Lernen sowie Ergebnisse aus Befragungen von Erstsemester-Studierenden zu
-
Institut für Diversitätsstudien
[151703] Future Literacies: Sci-Fi und KI in Literatur und Medien. (Mit Exkursion) — Seminar
Gudrun Marci-Boehncke, Hanna Höfer- Score: 2.79 Rhythmus: Die Veranstaltung findet i.d.R. 14-tägig statt. Es ist ein Wechsel zwischen analoger und digitaler Präsenz geplant. Teilnahmebegrenzung. Kurzbeschreibung: Wie wird unsere Gesellschaft künftig aussehen? Welche Rolle spielen in diesem Prozess die unterschiedlichen medialen Erzählungen? Welche politischen und didaktischen Funktionen besitzen utopische Texte und Science selbst zu tragen. Studienleistungen können in analoger oder digitaler Form erstellt werden – nähere Absprachen erfolgen über die Moodle-Plattform und in der ersten Sitzung. Inklusionsanteil: In der inhaltlichen Konzeption der Veranstaltung werden Inklusionsaspekte fachwissenschaftlich bzw. fachdidaktisch berücksichtigt. Literatur: (zur Orientierung) Manuela Lenzen: Künstliche Intelligenz: Was sie
-
Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung, Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122005] Vorbereitungsseminar zum Praxissemester: Lehrerprofessionalität und Lehrerkompetenzen — Seminar
Danny Dignaß- Score: 2.73 Das Seminar wird einen Schwerpunkt auf empirische Bildungsforschung im Bezug auf professionelle Lehrer*innenkompetenzen im Zusammenhang mit Unterrichtsqualität setzen. Darüber hinaus wird das Professionswissen von Lehrkräften zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht thematisiert. Wenn Sie sich für das Thema Lehrerinnen- und Lehrerprofessionalität interessieren, erhalten Sie im Rahmen des
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160293] foto eins – Grundlagen der Fotografie — Seminar
Felix Dobbert- Score: 2.73 foto eins ist ein wiederkehrendes Seminar zu den Grundlagen der Fotografie und für Studierende der ersten Semester gedacht oder jene, die das Seminar bisher noch nicht belegt hatten. Es dient zur Vermittlung von elementaren Kenntnissen der Kameratechnik, digitaler Bildbearbeitung sowie Grundlagen der Bildgestaltung. Das neu erlernte Wissen soll in einer künstlerischen Arbeit angewendet werden
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160217] Kolloquium Multimedia (PC-Pool) — Kolloquium
Timo-Mathias Klos- Score: 2.73 Das Kolloquium dient auf der einen Seite der technischen Unterstützung und gewährleistet Hilfestellung beim selbstständigen Arbeiten mit Affinity Photo/Adobe Photoshop und Affinity Publisher/Adobe Indesign und beim Umgang mit digitalen Medien. Auch digitale Reproduktionen künstlerischer Arbeiten bis ca. DinA1 können hier im PC-Pool mittels Scanner angefertigt werden. Auf der anderen Seite
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160121] Digitalisierung und klassische Musik - Blockseminar in Kooperation mit dem Mozartfest Würzburg, 28.5.-30.5. — Blockseminar
Prof. Dr. Holger Noltze- Score: 2.67 . Mozart im Stream aus winzigen Ohrstöpseln: Hören wir anders? Die Perspektive ist analytisch-kritisch, zugleich neugierig auf die Chancen, die in den neuen Medien lägen. These: Wir haben das Internet in Bezug auf seine Möglichkeiten für Musik noch nicht verstanden. Im Labor sollen auf dem Wege einer Analyse gelungener oder misslungener digitaler Praxis Kriterien für Qualität und Innovation diskutiert werden, es wird aber auch um die eigene – musikjournalistische, digitale – Praxis gehen. Phänomenologische Vorabaufgabe: Jede/jeder möge je ein Beispiel für (herausragend) gelungene und misslungene Präsenz von „klassischer“ Musik im Netz suchen und dazu eine 10-Minuten Präsentation für die Gruppe vorbereiten. Lektüreempfehlung: Holger Noltze: World Wide Wunderkammer. Ästhetische Erfahrung in der
-
Raumplanung, Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung
[09111e] Projekt-Check – ein digitales Werkzeug zur Unterstützung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung — Übung (digital)
M.Sc. Stephan Große, M.Sc. Stefan Wilms- Score: 2.61 Projekt-Check – ein digitales Werkzeug zur Unterstützung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122002] Einführung in die Schulpädagogik — Vorlesung (hybrid)
Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Danny Dignaß- Score: 2.51 . Die Vorlesung führt in zugehörige wissenschaftliche Diskurse und neuere Forschungsbefunde ein und greift zentrale Schulentwicklungsthemen wie Ganztagsschule, Leistungsbeurteilung, Demokratiebildung und Professionalisierung im Netzwerk auf. Die Vorlesung wird in deutscher Sprache abgehalten und mit einer benoteten Klausur, die die Allgemeine Didaktik einschließt, abgeschlossen. Ein digitales
-
Raumplanung, Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung
[0920326] Kopf oder Zahl, Pflicht oder Wahl? – Werte und Bewerten in politischen Raumplanungsprozessen — Seminar
Dipl.-Ing. Frank Othengrafen, Julija Bakunowitsch, M.Sc. Sabine Bongers-Römer- Score: 2.38 and Value in Planning, In: Journal of the American Planning Association 49(2), S. 216-225. Müller, A. (2017): Planungsethik. Eine Einführung für Raumplaner, Landschaftsplaner, Stadtplaner und Architekten, Tübingen. Peters, W.; Weingarten, E.; Schicketanz, S.; Balla, S., Bunge, T. (2017): Die Alternativenprüfung in der Strategischen Umweltprüfung und der Umweltverträglichkeitsprüfung, Forschungsprojekt im
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122003] Heterogene Lerngruppen / Individualität und Differenz — Vorlesung
Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Danny Dignaß- Score: 2.24 Lerngemeinschaften, deren Ziel der Aufbau eines inklusiven Lehr-und Lernverständnisses ebenso ist wie die Förderung von Autonomie- und Selbstwirksamkeitserleben der Kinder. Beide Vorlesungen werden in deutscher Sprache abgehalten und sowohl mit einer unbenoteten als auch mit einer benoteten Klausur abgeschlossen. Ein digitales Ergänzungsangebot liegt vor. Die Veranstaltung hat einen besonderen Mehrwert für
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122004] Gemeinsames Lernen, Integration / Gemeinsames Lernen, Inklusion — Vorlesung (hybrid)
Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Danny Dignaß- Score: 2.24 Lerngemeinschaften, deren Ziel der Aufbau eines inklusiven Lehr-und Lernverständnisses ebenso ist wie die Förderung von Autonomie- und Selbstwirksamkeitserleben der Kinder. Beide Vorlesungen werden in deutscher Sprache abgehalten und sowohl mit einer unbenoteten als auch mit einer benoteten Klausur abgeschlossen. Ein digitales Ergänzungsangebot liegt vor. Die Veranstaltung hat einen besonderen Mehrwert für
-
Germanistik
[151710] Text und Bild — Seminar (digital)
Klaus Schenk- Score: 2.24 Jugendliteratur. Aber auch in einem weiteren Sinn hat sich eine Wandlung in der Relation zwischen Text und Bild vollzogen, die mit den Möglichkeiten digitaler Medien sowie mit den Herausforderungen der Inklusion einhergeht. In dieser Hinsicht soll die Auswahl und die didaktisch-methodische Umsetzung von Text-Bild-Relationen im Literaturunterricht thematisiert werden. Das Seminar ist digital geplant und
-
Institut für Kunst und Materielle Kultur
[160423] Methoden - "Einführung in die Methoden und Methodologie vestimentärer Kulturanalyse" — Seminar
Adrian Ruda- Score: 2.24 , der neben objektbasierten oder ethnografischen Ansätzen auch mediale Repräsentationen von Kleidung in Schrift und Bild (in analoger und digitaler Form) berücksichtigt. Ziel ist es, Kenntnis über grundlegende Methoden vestimentärer Kulturanalyse zu erlangen und den Umgang mit ihnen eigenständig zu erproben. Reflexionen über spezifische methodische Erfordernisse eines Forschungssettings können anhand
-
Institut für Kunst und Materielle Kultur
[160473] Forschungskontexte 1 — Projekt
N.N., Gudrun Marlene König- Score: 2.24 Formen und Inhalte der Vermittlung diversifiziert. Verstärkt geht es in Zeiten von Youtube, Instagram, Podcasts und Zoom um die digitale Kommunikation von Wissen sowie die Vermittlung von Erlebnissen und alltäglichen Praktiken und nicht zuletzt um den Austausch über Community Portale und Social Networks. Nachdem wir uns mit verschiedenen Akteuren sowie Forschungsfeldern und Methoden unseres Fachs
-
Institut für Diversitätsstudien
[151905] Geschichte erzählen: Wie „kalte“ Erinnerung „heiß“ wird (mit Workcamp) — Seminar
Gudrun Marci-Boehncke- Score: 1.99 es sein, die dortige Ausstellung über die Entwicklung verschiedener digitaler .berprüfungstools für Schüler*innen unterschiedlicher Zielgruppen nachhaltiger zu machen. Eingeschlossen in den Aufenthalt sind erlebnispädagogische Teile zur historischen Archäologie und ein Vortrag zur aktuellen Jugendkultur und Ihrer politischen Verantwortung als Lehrkräfte. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Die Vorbereitung wird von Seiten der Seminarleitung digital synchron und asynchron gestaltet. Die Exkursion ist (natürlich) in Präsenz und mit Übernachtung in der Jugendherberge Wewelsburg. Im Vorfeld werden historische Grundlagen aktualisiert und medientechnisches und mediendidaktisches Wissen vermittelt. Vor Ort findet die Konzeption und Erstellung digitaler .berprüfungsmaterialien (Biparcours) in Gruppen und
-
Institut für Diversitätsstudien
[153105] Musik/Sound und Differenz in Literatur, Film und Theater der Gegenwart — Seminar
Gastprofessorin Cornelia Bartsch- Score: 1.95 , Ethnizität, Klasse oder Disability durch Sound und Musik produziert? Diesen Fragen nach der „Soundproduktion von Differenz“ in intersektionaler Perspektive wird die Lehrveranstaltung anhand von Beispielen aus Literatur, Film und Theater der Gegenwart nachgehen. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Studienleistungen können durch Kurzreferate, Essays oder digitale Beiträge (Wikis) auf der Lernplattform
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160241] EXTENDED_REALITIES.OBJ – THE PAINTED PIECE AS AN URBAN RE:ENACTMENT — Seminar
Ulvis Müller-Kämpfe- Score: 1.95 Kompetenz des Bildermachens die Grenzen dieser Architektur stets zu durchlöchern, zu verflüssigen, zu durchkreuzen, zu überschreiten versteht.“ Schwarte, Ludger (2015): 73 Zeitgenössische Malerei experimentiert zunehmend mit ihren eigenen Gattungsgrenzen, indem sie ihr bildräumliches Potential erweitert; in der Ausdehnung eines solchen Malereibegriffs potenzieren sich auch digitale Möglichkeitsräume
-
Institut für Diversitätsstudien
[151327] Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht – Theoretische Grundlagen, Verfahren und Übungen — Seminar (digital)
Achim Schudack- Score: 1.95 in digitaler Form geplant, mit wöchentlichen gemeinsamen Videositzungen, Präsentationen auch von Teilnehmer*innen und Gruppenarbeiten in separaten Räumen. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Informationen zur erfolgreichen Teilnahme (bzw. zum Erwerb des 3. Creditpoints) werden in der einführenden Videokonferenz bzw. in einer vorbereitenden Mail gegeben. Inklusionsanteil: Das Seminar ist im
-
Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie, Raumplanung
[091062] Raum und Geschlecht — Vorlesung
Sandra Huning- Score: 1.92 -zuschreibungen entstanden sind und welche Rolle Raumplanung dabei spielt(e). Wie sind gesellschaftliche Normen von Geschlecht und Sexualität in der Produktion, in der Gestaltung und in der Nutzung von Räumen institutionalisiert? Welche räumlichen Anforderungen ergeben sich durch neue Geschlechterrollen in Bezug auf Haushaltstypen, Lebensstile, neue Formen von Mobilität und Arbeit? Die Veranstaltung wird
-
Institut für Diversitätsstudien
[151901] Literatur und Karneval: Grenzfiguren und Maskeraden in Musik/Theater Literatur und Tanz des 20. Jahrhunderts — Seminar
Gastprofessorin Cornelia Bartsch- Score: 1.84 : Studienleistungen können durch Kurzreferate, Essays oder digitale Beiträge (Wikis) auf der Lernplattform erbracht werden (wird zu Beginn der LV besprochen). Literatur: Literatur wird in Moodle bereitgestellt.
-
Institut für Diversitätsstudien
[151313] Media Digidactic_MOOC — Seminar (digital)
Gudrun Marci-Boehncke- Score: 1.84 Rhythmus: Digital asynchron Kurzbeschreibung: Diese Veranstaltung ist in den letzten beiden Semestern von Studierenden für Sie entwickelt worden. Es geht darum, Grundlagenwissen für moderne, digitale Medienbildung in der Schule zu vermitteln. Dazu gehören die Kenntnis von Theorien und vielen digitalen Angeboten, das Wissen um Erwartungen an Sie als Lehrkräfte, Entscheidungshilfen für die
-
Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie, Raumplanung
[0920352] Smart Cities — Seminar
Susanne Frank- Score: 1.74 Die Diskussionen um Smart Cities sind inzwischen fast unüberschaubar geworden. Im Seminar konzentrieren wir uns auf die Frage, wie die Vernetzungen technischer Systeme neuartige Verbindungen von physischer und digitaler Welt schaffen, die die Stadtentwicklung und das städtische (Zusammen-)Leben tiefgreifend verändern. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, relevante Entwicklungen und kontroverse
-
Raumplanung, Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung
[0910208] A 08 - All Eyes on the City – Neue Ansätze für Dortmunds Innenstadt — Projekt
M.Sc. Lars Niclas Sievers, M.Sc. Sabine Bongers-Römer, M.Sc. Lena Unger- Score: 1.52 Als Raumplaner*innen besitzen wir unterschiedliche Möglichkeiten, um die Gestaltung und Nutzung öffentlicher Räume aktiv zu lenken. Dafür ist es notwendig auch die Bedürfnisse der Bevölkerung in den Blick zu nehmen. Welche Anforderungen stellen junge Menschen an urbane Räume, wenn sie Parks in Open-Air-Bühnen für Technopartys verwandeln? Wie nehmen Kinder und Jugendliche die öffentlichen Räume erhalten. Vorgesehen sind zudem inhaltliche Inputs vom Jugendamt der Stadt Dortmund, dem Büro plan+lokal sowie dem Unternehmen Stadt und Handel. Aufgrund der inhaltlichen Nähe werden wir im Studienjahr zudem mit dem A-Projekt 03 „Mit Jugendlichen gemeinsam stadtmachen: Potenziale digitaler Beteiligungsformate“ zusammenarbeiten. Eine Kooperation mit einem Masterseminar des Fachgebietes Städtebau- und
-
Institut für Diversitätsstudien
[151323] Ein interdisziplinärer Blick auf Inklusion: philosophische, literarische und didaktische Überlegungen — Seminar (digital)
Lynn Hartmann- Score: 1.42 verschiedener inklusiver Bildungs- und Teilhabeangebote. Dabei spielt auch die Einbeziehung von Kinder- und Jugendliteratur und die Betrachtung verschiedener Medien zum schulischen und außerschulischen Einsatz eine wichtige Rolle. Ziel ist die Vermittlung konkreter Handlungsmöglichkeiten. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Digitale (synchrone und asynchrone) Teilnahme Begleitende Portfolioaufgaben
-
Germanistik
[151208] Anekdote — Seminar
Tobias Lachmann- Score: 1.31 und großer Form im Hinblick auf ihre epistemologischen wie poetologischen Potentiale, ihre historischen Transformationen und ihre spezifischen Subjektivierungsweisen analysiert. 3. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden reflektieren und vertiefen die erworbenen Kompetenzen im Bereich text- und medienanalytischer Verfahren nach unterschiedlichen wissenschaftlichen Modellen in Theorie und Praxis
-
Raumplanung, Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie
[0910308] F 08 - Gemeinschaftliche Wohnprojekte. Ein Beitrag zu suffizienten Wohnen und einer kommunalen Suffizienzstrategie? — Projekt
Anja Szypulski, Dipl.-Ing. Patricia Feiertag- Score: 1.30 ): Vom Recht auf Suffizienz. In: Rätz, Werner; Von Egan-Krieger, Tanja; Muraca, Barbara et al. (Hg.), Ausgewachsen! Ökologische Gerechtigkeit. Soziale Rechte. Gutes Leben. Hamburg, S. 57–65. Websites Digitale Ringvorlesung “Genug. Perspektiven zur Energiesuffizienz”https://energysufficiency.de/publikationen/ Ecovillage Hannover eG.https://www.ecovillage-hannover.de/ Forschungsprojekt Opi
-
Institut für Diversitätsstudien
[152203] „Kinderstücke2022“ – Die Mülheimer Theatertage — Blockseminar
Stefan Schroeder- Score: 1.30 . An einem weiteren Blockwochenende werden wir die gesehenen Aufführungen und die Juryentscheidung nachbesprechen (Sa/So, 28./29.5., jeweils 9-14 Uhr). Sollte das Festival wie im Jahr 2021 wieder ins Digitale verlagert werden müssen, werden wir unsere Planung entsprechend anpassen. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Das Seminar findet in Präsenz statt. Für die Studienleistung bzw. den „erfolgreichen
-
Fachgebiet StädteBauProzesse, Raumplanung
[0920321] Historische und zukünftige Entwicklung schwerindustrieller Agglomerationen – Schwerpunkt Ruhr — Seminar
Christoph Zöpel- Score: 1.21 (Hg.): Die deutsche Stadt im Industriezeitalter, Wuppertal 1978 Siebel, Walter (Hg.): Die europäische Stadt, Frankfurt/a. M. 2004 2. Zu Ruhr: Landeregierung Nordrhein-Westfalen: Entwicklungsprogramm Ruhr 1968-1973, Düsseldorf 1968 Reicher, Christa/ Kunzmann, Klaus R./ Polivka, Jan/ Roost, Frank/ Utku, Yasemin/ Wegener, Michael (Hg.): Schichten einer Region. Kartenstücke zur räumlichen Struktur des
-
Germanistik, Institut für Diversitätsstudien, Kulturwissenschaften
[151712] Filmbildung fokussiert: Jüdisches Leben in Kurz- und Spielfilmen — Seminar
Michaela Günther- Score: 1.11 Studiengänge eher nicht lohnenswert. 7. Weitere Angaben/Hinweise Wegen der Filmvorführungen werden mindestens drei Sitzungen um etwa 30 Min verlängert, die Anwesenheit ist hier obligatorisch. Sollte der Wechsel in ein hybrides bzw. digitales Format notwendig sein, ist das selbständige Anschauen der Filme zur Vorbereitung obligatorisch.
-
Germanistik
[152110] Stadterzählungen des 21. Jahrhunderts — Blockseminar
Anna-Lena Roderfeld- Score: 0.97 die Einführungsveranstaltung im 1. Semester besucht haben. Weitere Angaben/Hinweise Digitales Vortreffen in der letzten VL-Woche: Fr, 15.7., 16-18 Uhr (Teilnahme obligatorisch) Die Block-Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Beachten Sie jedoch, dass sich das Veranstaltungsformat je nach Situation und administrativen Vorgaben noch ändern kann. Termine: Mittwoch, 10.8., 10-14 Uhr Donnerstag, 11