Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
75 VVZ Einträge (aus 23360) gefunden für: Faculty'S Rund Medienf7 Zentrum
Suchdauer: 60 Millisekunden
-
Fachgebiet Raumbezogene Modellierung, Raumplanung
[0920381] Digital Geographies — Seminar
René Westerholt- Score: 8.49 The participation in this course is limited. The application procedure for all courses starts at the beginning of the semester. More information and deadlines will be announced on the Faculty's website, via E- Mail and through the introductory event.
-
Fachgebiet International Planning Studies, Raumplanung
[093034] Housing and Human Settlement Planning — Seminar
Ing. Sophie Schramm- Score: 8.17 The participation in this course is limited. The application procedure for all courses starts at the beginning of the semester. More information and deadlines will be announced on the Faculty's website, via E- Mail and through the introductory event
-
Raumplanung, Lehrstuhl Urbane, regionale und Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Fachgebiet Urbane, regionale und internationale Wirtschaftsbeziehungen (WISO)
[0920382] Globalization — Seminar
Maren Kaliske, Felix Dornseifer- Score: 7.66 The participation in this course is limited. The application procedure for all courses starts at the beginning of the semester. More information and deadlines will be announced on the Faculty's website, via E- Mail and through the introductory event
-
Zentrum für HochschulBildung
[zhb040722] Stuff and Tools for Scientific Work — Seminar (hybrid)
Joana Eichhorn- Score: 6.98 Zentrum für HochschulBildung Präsentationen vorzubereiten. Inhalte des Seminars: Zeitmanagement und Teamwork Literaturrecherche und -verwaltung wissenschaftliche Texte lesen und exzerpieren Zitieren nach APA 7 Wissenschaftssprache und Aufbau einer Hausarbeit Forschungsfrage formulieren Gliederung erstellen Präsentationen planen, erstellen und halten !Konkrete Termine werden zeitnah bekannt gegeben!
-
Rehabilitationspsychologie
[132256] Psychologie in Rehabilitation und Gesundheitsförderung — Vorlesung
Olga Kunina-Habenicht- Score: 6.84 BA 2016 (fachlich): PsychG1 BA 2016 (schulisch): KuG2, JuG2 Bitte beachten Sie: am 7.4., 14.4., 21.4., 28.4. und 7.7. findet die Vorlesung online (synchron) statt!
-
Zentrum für HochschulBildung
[Fu120102] Universitätschor — Orchesterprobe
Heinke Kirzinger- Score: 6.24 Zentrum für HochschulBildung
-
Raumplanung, Fachgebiet International Planning Studies
[092012a] Lecture Series International Planning Sessions — Seminar
Ing. Sophie Schramm- Score: 6.21 of the semester. More information and deadlines will be announced on the Faculty's website, via E- Mail and through the introductory event.
-
Physik
[020110] Übungen zur Höheren Quantenmechanik — Wahlpflichtübung
Gudrun Hiller- Score: 6.09 Veranstaltung : Technische Informatik (Übung) (7)
-
Statistik
[050903] Statistics in Toxicology I (Modelling) — Vorlesung
Franziska Kappenberg- Score: 6.02 Module MS 6-7 / MD "Applications"
-
Qualitative Forschungsmethoden und strategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe, Rehabilitationswissenschaften
[132259] Abschlussarbeiten- und Forschungskolloquium des Fachbereichs — Kolloquium
Prof. Matthias Hastall, Alexander Röhm, Michelle Möhring, Cosima Nellen- Score: 5.93 Ziel des Forschungskolloquiums ist es, in gemeinsamer Runde aktuelle Abschluss- und Qualifikationssarbeiten sowie Forschungsarbeiten des Lehrstuhls zu besprechen und projektspezifische Anregungen zu geben.
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013171A] Diagnose und Förderung II (HR, SPHR, BK) (mit Bachelorarbeit) — Seminar
Anna-Katharina Roos- Score: 5.88 1) Studienleistung in "Diagnose und Förderung I" (HR, SPHR & BK). 2) Studienleistung in Modul HR7 bzw. SPHR5 bzw. BK7 zum Abschluss von "Diagnose und Förderung II".
-
Sozialwissenschaften
[171200] Spezielle Soziologie: »Future Work – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft« — Seminar (hybrid)
Lea Zindel- Score: 5.74 Wie sehen Arbeits- und Organisationsformen in Zukunft aus? Diese Frage werden wir im Seminar behandeln. In den letzten Jahren hat sich im Bereich von Arbeit und Organisation viel gewandelt. Seit Jahrzehnten schon werden Themen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0 oder New Work mit der Angst um Arbeitsplatzverlusten verknüpft, Maschinen die menschliche Arbeitskraft überflüssig machen und zu Verlusten von Arbeitsplätzen führen. In diesem Seminar wollen wir uns daher mit den Themen Arbeit und Organisation detailliert auseinandersetzen, mit den differenten Formen von Beschäftigung, Steuerungsformen von Arbeit sowie der zunehmenden Entgrenzung von Arbeit und Leben. In der zweiten Seminarhälfte sollen die Studierenden in Kleingruppen selbst gewählte Zukunftsszenarien Rund um das Thema Arbeit und
-
Sozialwissenschaften
[171209] ENTFÄLLT: Spezielle Soziologie: »Future Work – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft« — Seminar (hybrid)
Lea Zindel- Score: 5.74 Wie sehen Arbeits- und Organisationsformen in Zukunft aus? Diese Frage werden wir im Seminar behandeln. In den letzten Jahren hat sich im Bereich von Arbeit und Organisation viel gewandelt. Seit Jahrzehnten schon werden Themen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0 oder New Work mit der Angst um Arbeitsplatzverlusten verknüpft, Maschinen die menschliche Arbeitskraft überflüssig machen und zu Verlusten von Arbeitsplätzen führen. In diesem Seminar wollen wir uns daher mit den Themen Arbeit und Organisation detailliert auseinandersetzen, mit den differenten Formen von Beschäftigung, Steuerungsformen von Arbeit sowie der zunehmenden Entgrenzung von Arbeit und Leben. In der zweiten Seminarhälfte sollen die Studierenden in Kleingruppen selbst gewählte Zukunftsszenarien Rund um das Thema Arbeit und
-
Statistik
[055002] Statistikberatung — Übung
Swetlana Herbrandt- Score: 5.74 Studierende anderer Fakultät (Bachelor, Master, Promotion) Wir bieten Hilfe bei Fragen rund um das Thema Statistik (z.B. zur Methodenwahl, Berechnung in Statistiksoftware wie SPSS oder R, Interpretation der Ergbenisse). Anmeldung zur Beratung bitte per E-Mail an sbaz@tu-dortmund.de. Weitere Informationen: https://sbaz.zhb.tu-dortmund.de
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Psychologie
[122746] Beratung — Seminar
Anke Hufer-Thamm- Score: 5.49 Veranstaltung : Versuch zu Signale und Systeme A ‘Passive Filterschaltungen’ (7)
-
Sozialwissenschaften, Institut für Didaktik integrativer Fächer
[172107] Diagnose und individuelle Förderung im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht — Seminar
Eva-Maria Goll- Score: 5.46 Notwendigkeit, Möglichkeiten und Ansätze zu Diagnostik und individueller Förderung bezüglich ausgewählter Themen des gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichts stehen im Zentrum der Lehrveranstaltung. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse über Lernvoraussetzungen aufgearbeitet und hinsichtlich ihrer Konsequenzen für Unterricht reflektiert.
-
Maschinenbau
[077540] Antriebstechnik I (Grundlagen der Antriebstechnik) — Vorlesung mit Übung
Jens Bechthold- Score: 5.38 Maschinenbaus eingebunden sind. Vertiefungsrichtung ? Maschinentechnik" - Antriebstechnik ( I und II ) als spezielles Pflichtfach (6. und 7. Semester) - Oberstufenlaborpraktikum Antriebstechnik (7.Semester) - Sondergebiete der Antriebstechnik als Wahlpflichtfach (8. Semester) Weitere Vertiefungsrichtungen - Antriebstechnik I als Wahlpflichtfach (6. Semester) - Antriebstechnik II als Wahlpflichtfach (7 . Semester) - Oberstufenlaborpraktikum Antriebstechnik (7.Semester) - Sondergebiete der Antriebstechnik als Wahlpflichtfach (8. Semester)
-
Physik
[020205] Statistische Methoden der Datenanalyse II (Blockkurs *im SS22*) — Blockkurs
Michael Schmelling, Johannes Albrecht- Score: 5.32 Neuer Termin: 18.-22.7.2022 Weitere Informationen im Moodle
-
Institut für Philosophie und Politikwissenschaft
[142319] Überblick Fachdidaktische Theorien (Didactic Theory) — Seminar
Ulrich Kröger- Score: 5.32 Teilgebiete: D1: Formen des Philosophierens Modulzuordnung: BAM7: Überblick Fachdidaktische Theorien
-
Institut für Journalistik
[157319] Narrative Darstellungsformen — Seminar
Susanne Wegner- Score: 5.20 . Dabei wird die Reportage im Zentrum des Seminars stehen.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122337] Inklusion im Neoliberalismus - Schule neu denken — Blockseminar
Sonja Herzog- Score: 5.07 Im Seminar werden interdisziplinäre theoretische Zugänge rund um das Thema "Inklusion" zuerst diskutiert und dann im Rahmen einer kleinen Projektarbeit zum Thema "inklusive Schule" präsentiert sowie reflektiert. Am 13.05.22 findet die Vorbesprechung online statt, sowie (vermutlich) auch das ganze Seminar. Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
-
Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit, DoBuS Dortmunder Zentrum Behinderung und Studium
[133914] Lehren und Lernen mit neuen Medien - Vertiefende Fragestellungen für Unterricht und Rehabilitation blinder und sehbehinderter Menschen — Seminar
Dr. Birgit Drolshagen- Score: 5.04 Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit, DoBuS Dortmunder Zentrum Behinderung und Studium
-
Rehabilitationswissenschaften
[134876] Projektgruppe 2.1 Begleitveranstaltung — Seminar
Kerstin Guhlemann- Score: 4.93 Die Veranstaltung findet nicht auf dem Campus statt! Es werden Räume der Sozialforschungsstelle, zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TU, in Eving genutzt. Vom Campus sind es rund 45 Min. mit dem ÖPNV oder 25 Min mit dem Auto. Vom Hauptbahnhof sind es 15 Minuten mit ÖPNV. Adresse: Sfs, Evinger Platz 17, Raum 79-81 Anfahrtsskizze:http://www.sfs.tu-dortmund.de/cms/de/DieSFS/Kontakt_Anfahrt/index.html
-
Physik
[020856] Theorie Weicher und biologischer Materie II — Vorlesung mit Übung
Jan Kierfeld- Score: 4.90 Die Vorlesung richtet sich an das 7.Semester aufwärts (Mastervorlesung, Modulhandbuch PHY7313). Kenntnisse in TuS und aus den Grundvorlesungen werden vorausgesetzt.
-
Anglistik und Amerikanistik
[154151] World Englishes — Hauptseminar
Andreas Johannes Weilinghoff, Raquel Romasanta- Score: 4.77 Lehramtsstudiengänge LABGGHRG/HRSGeGyGe/BKSP 2009 603, 703, 704 603, 802 603, 802 703 2016 603, 703, 704 603, 802, 803 603, 802, 803 703 Angewandte Sprachwissenschaften ∠ewandte Literatur-/Kulturwissenschaften: POB.A.ALKB.A.ASM.A.ALKM.A.AS PO ab WS 16/17 Kern: Komp: Kern: 6bc, 7bc, 8c Komp: 4ac 1ab, 2ab PO ab WS 21/22 Kern: Komp: Kern: 6bc, 7ab, 8c Komp: 4ac 1abcd, 2ab, 3
-
Institut für Philosophie und Politikwissenschaft
[142328] Kolloquium Praktische Philosophie (Research Seminar Practical Philosophy) — Kolloquium
Dr. phil. Martina Herrmann, Christian Neuhäuser- Score: 4.77 Teilgebiete: A Modulzuordnung: MAM4: Forschungsseminar I/II MAPP Modul 10: Interdisziplinäres Masterkolloquium MAREPOL Modul 7: Masterkolloquium
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160433] Mode als Mediengeschichte — Seminar
M.A. Nathalie Dimic- Score: 4.72 Modul KdT7 für Nf KuWi: Besuch der Veranstaltung "Transferprozesse" ( 160437).Modul KdT6 für GyGe: Besuch der Veranstaltung "wissenschafftliches Argumentieren" (160431).
-
Soziale und Emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik
[133884] Entspannung und Rituale zur Förderung der Gesundheit von Lehrkräften und Schüler:innen — Kompaktveranstaltung
Dipl. Sportl., Dipl. Mot. Jürgen Lippek- Score: 4.59 Studierende, die das Seminar im Rahmen von PG oder SF 3.7 belegen möchten, müssen sich über die PG-Sammelanmeldung anmelden! Die direkte Anmeldung ist nur für Studierende im Förderschwerpunkt ESE, die das Seminar im Rahmen von SFE 3.3 wählen möglich! Alle anderen Studierenden werden nur zugelassen, wenn sie dem Seminar über die Sammelanmeldung zugeteilt wurden. MA LABG 16: SFE 3.3 MA-PO 2014, MA -PO 2016: BK, Gym/Ges PG 4; SF 3.7
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160437] Transferprozesse -"Mode im Ohr. Ein Podcast-Projekt" — Seminar
M.A. Jasmin Assadsolimani- Score: 4.59 Modul KdT7 für Nf KuWi: Besuch der Veranstaltung "Transferprozesse" ( 160437).Modul KdT6 für GyGe: Besuch der Veranstaltung "wissenschafftliches Argumentieren" (160431).
-
Physik
[020142] Laser: Grundlagen und Anwendungen — Seminar
Dr. Ilja Akimov- Score: 4.35 Liebe Studierende, wenn Sie teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte über das Moodle System an. Oder kommen Sie direkt zum ersten Treffen am 7. April in P1-02-110 um 8:15 Uhr. Bis dahin, Ilya Akimov
-
Lehrstuhl Informatik XII, Informatik
[042503] Computer Vision — Vorlesung
Univ.-Prof. Dr. Gernot Fink- Score: 4.35 Topical focus areas (Schwerpunktgebiete): 2 (..., Embedded Systems, ...), 7 (Intelligent Systems) Specialization Module (Vertiefungsmodul INF-MA-502) for Master (Applied) Computer Science For up-to-date information on the lecture please refer to the accompanying web page. NOTE: There is no Moodle room associated with this lecture!
-
Soziale und Emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik
[134250] Entspannung und Rituale zur Förderung der Gesundheit von Lehrkräften und Schüler_innen — Kompaktveranstaltung
Dipl. Sportl., Dipl. Mot. Jürgen Lippek- Score: 4.35 MA-PO 2014, MA-PO 2016: BK, Gym/Ges PG 4; SF 3.7 MA LABG 16: SFE 3.3
-
Germanistik
[153110] Fontanes "Der Stechlin" und Manns "Buddenbrooks" - Deutsches Zeitgeschehen des 19. Jahrhunderts im Spiegel zweier bedeutender Romane der Jahrhundertwende — Seminar
Michael Schäfer- Score: 4.29 Ausdruck geistiger und politisch-gesellschaftlicher Tendenzen der ersten Hälfte der wilhelminischen Epoche (und der zu ihr geführt habenden Dekaden) begreifend. Im Zentrum der Seminarlektüre sollen dabei Aspekte wie Ökonomie, Klasse, Politik, Religion und Geschlechterverhältnisse stehen. So untersucht das Seminar u.a. die These, ob das Spätwerk des „alten Preußen“ Fontane nicht mithin eher von durchaus Hausarbeit 5. Inklusionsanteil Thematisierung von Geschlecht, Religion, Herkunft, sozialer/ökonomischer Status im Rahmen der Textanalysen 6. Eignung für angewandte Studiengänge ja 7. Weitere Angaben keine 8. Literatur Fontane, Der Stechlin; Th. Mann, Buddenbrooks Näheres wird zu Seminarbeginn bekanntgegeben
-
Informatik
[049303] Vertiefungsmodul für Tutor:innen: Einzelbetreuung von Studierenden — Workshop
Sandra Lenz- Score: 4.21 Im Fokus der Veranstaltung stehen methodisch-didaktische Themen und der mit ihnen verbundene Erfahrungsaustausch zur Gestaltung von Beratungs-/Einzelbetreuungsangeboten, die von Tutor:innen geleitet werden (z.B. HelpDesk, Praktikum). In die Veranstaltung eingebunden werden Erkenntnisse rund um das digitale Lehren und Lernen sowie Ergebnisse aus Befragungen von Erstsemester-Studierenden zu
-
Rehabilitationstechnologie, Rehabilitationswissenschaften
[133131] Hilfsmittellabor (Vertiefungsübung) — Vertiefungsübung
Susanne Dirks, Tonja-Katrin Machulla- Score: 3.88 gemischt: präsent oder digital - asynchron BA LABG 11: AWTSF; BA LABG 16: MAT; BA Reha 16: EinVer; BA EW 12 ab SoSe 13: Modul 5, G7EW; BA EW ab WiSe 17/18: EinVerEW; BA Inf. 07: Inf-BA-RT 1; BA HRGe: Element 4
-
Lehrstuhl für Mikro- und Nanoelektronik
[080191] Nanotechnologie — Übung
Philipp Czyba, Dr.-Ing. Stefan Tappertzhofen, Marion Brünninghaus-Willmes, Raphael Dominik Ahlmann- Score: 3.77 Theoretische Grundlagen2. Grundlagen der Quantenmechanik3. Quantenmechanisches Atommodell4. Quantisierungseffekte5. Atomarer Magnetismus Neue Materialien und Bauelemente6. Kurzkanaleffekte7. Skalierungspotentiale8. Neue Materialien9. Neue Bauelemente10. Plasmonik und Spintronik11. Informationsspeicher12. Tieftemperaturelektronik Neuartige Speicher und Rechnerarchitekturen13. In Memory Computing
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160112] Festivalberichterstattung - Blockseminar (Dortmund & Gohrisch), mit Exkursion und Schreibschule zu den Schostakowitsch-Tagen 2022 (29.6.2022-3.7.2022) — Blockseminar
Alexander Gurdon, Hannah Schmidt- Score: 3.66 Festivalberichterstattung - Blockseminar (Dortmund & Gohrisch), mit Exkursion und Schreibschule zu den Schostakowitsch-Tagen 2022 (29.6.2022-3.7.2022) -Tagen in Gohrisch (bei Dresden), vom 29.6.-3.7.2022 https://www.schostakowitsch-tage.de/gohrisch/schostakowitsch-in-gohrisch/ Erstes Treffen: noch bekanntgegeben (Mi. 27.4. entfällt) (alle weiteren Termine werden dort besprochen) In diesem Seminar soll es um das Thema der journalistischen Festivalberichterstattung gehen. Wie berichtet man über ein Festival? Welche unterschiedlichen Formen kann es hierbei geben
-
Lehrstuhl für Mikro- und Nanoelektronik
[080026] Elektronische Materialien und Bauelemente — Wahlpflichtvorlesung
Alexander Gumprich, Philipp Czyba, Dr.-Ing. Stefan Tappertzhofen, Marion Brünninghaus-Willmes- Score: 3.66 Inhalte: Theoretische Grundlagen1. Einführung/MOS Transistoren2. Kurzkanaleffekte3. SkalierungspotentialeHalbleitertechnologie4. Herstellung von Reinstsilizium5. Oxidation, Deposition und Dotierung6. Lithographie und Strukturierung7. CMOS Technologie8. AnalysemethodenNeue Materialien und Bauelemente9. Neue Materialien10. Neue Bauelemente11. Informationsspeicher12. Rekonfigurierbare Logik13. Neue
-
Germanistik
[152122] Modalitätsausdrücke — Blockseminar
Dr. Phil. Jutta Fienemann- Score: 3.59 BS 2.1 Kompaktseminar, Termine werden im LSF bekannt gegeben In unserem Seminar werden wir uns mit Modalitätsausdrücken im Deutschen und in anderen Sprachen beschäftigen. Im Zentrum des Seminars stehen die Modalverben, der Modus von Äußerungen sowie Matrixkonstruktionen. Weitere Themen sind Modalpartikeln, Indikativ, Konjunktiv sowie Redewiedergaben. Lernziele sind das Kennenlernen verschiedener
-
Institut für Philosophie und Politikwissenschaft
[142324] Menschenrechte (Human Rights) — Blockseminar
Verena Risse- Score: 3.55 Teilgebiete: A1 Praktische Philosophie/Theorie des Handelns A2 Ethik, angewandte Ethik A3 Rechts-, Staats- und Sozialphilosophie Modulzuordnung: BAM6: Exploration BAM8: Exploration: Philosophie der Gegenwart MAM2: Vertiefung Praktische Philosophie MAM2-HRSGe: Vertiefung Politische Philosophie MAPP Modul 4: Seminar Philosophische Perspektive (Bereich A3) MAPP Modul 7: Politische Ideen
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160154] Klassenmusizieren — Blockseminar
Sabine Föster- Score: 3.53 ?(Wie) kann das Klassenmusizieren in die Leistungsbeurteilung integriert werden?Diese und weitere Fragen rund um das Thema Klassenmusizieren sollen im Seminarthematisiert werden.Die Möglichkeiten und Grenzen des Klassenmusizierens in heterogenenLerngruppen in unterschiedlichen Altersstufen sollen ausgelotet und kritischreflektiert werden. Unterschiedliche Formate, Materialien und Konzepte werdenpraktisch
-
Germanistik
[152106] Kathrin Rögglas Erzählungen — Seminar
Matthias Thiele- Score: 3.46 Für das Seminar anzuschaffende Literatur: Röggla, Kathrin: die alarmbereiten, Frankfurt am Main: Fischer 2012. (ISBN 978-3-596-17415-7)Röggla, Kathrin: Nachtsendung. Unheimliche Geschichten, Frankfurt am Main: Fischer 2016. (ISBN 978-3-10-002487-9) Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:Balint, Iuditha/Nusser, Tanja/Parr, Rolf (Hg.): Kathrin Röggla, München: Edition Text + Kritik 2017.Marx
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160262] Hochdruckgebiete — Seminar
Jette Flügge- Score: 3.44 Die Anwesenheit am ersten Termin ist dringend erforderlich. Im Zentrum des Seminars steht die technische und künstlerische Umsetzung von Hochdruckgraphiken. In gemeinsamen Besprechungen ergründen wir die technischen Möglichkeiten in Verbindung mit inhaltlichen Fragestellungen. Der Hochdruck ermöglicht die Annäherung an ein Motiv mittels der Aufschlüsselung in Farbe und Keine-Farbe. Lineaturen
-
Politikwissenschaft
[143204] Seminar Parteien — Blockseminar
Matthias Kortmann, Matthias Frey, Arvid Rose- Score: 3.39 Bei Rückfragen rund ums Seminar wenden Sie sich bitte direkt an Matthias Frey oder Arvid Rose. Ab dem Wintersemester 2021/22 sind Seminarzulassungen ausschließlich bei rechtzeitiger, korrekter Anmeldung über das LSF möglich. Insbesondere heißt das, dass keine nachträglichen Zulassungen von Studierenden erfolgen, die sich nicht rechtzeitig angemeldet haben. Auch ein
-
Anglistik und Amerikanistik
[154152] Multilingualism — Hauptseminar
Sarah Buschfeld- Score: 3.19 Lehramtsstudiengänge LABGGHRG/HRSGeGyGe/BKSP 2009 603, 703, 704 603, 802 603, 701, 702, 802 703 2016 603, 703, 704 603, 802, 803 603, 701, 702, 802, 803 703 Angewandte Sprachwissenschaften ∠ewandte Literatur-/Kulturwissenschaften: POB.A.ALKB.A.ASM.A.ALKM.A.AS PO ab WS 16/17 Kern: Komp: Kern: 6bc, 7b, 8c Komp: 4ac 2abc, 3a PO ab WS 21/22 Kern: Komp: Kern: 6bc, 8c Komp: 4ac
-
Lehrstuhl Informatik II, Informatik
[041410] Markov Chain Monte Carlo-Algorithmen — Seminar
Amin Coja-Oghlan- Score: 3.19 SEMINARTERMIN TEIL (DO 7. APRIL, 16:15 IN OH12, 2.063). Grundlage des Seminars ist das Buch D. Levin, E. Wilmer, Y. Peres: Markov Chains and Mixing Times, AMS (2009).
-
Institut für Kunst und Materielle Kultur
[160423] Methoden - "Einführung in die Methoden und Methodologie vestimentärer Kulturanalyse" — Seminar
Adrian Ruda- Score: 2.94 Kleidung kann auf unterschiedliche Art und Weise in das Zentrum wissenschaftlichen Erkenntnisinteresses gestellt werden: Sie kann beispielsweise konkret als Objekt (oder Rest davon) vorliegen, als Fotografie oder Zeichnung abgebildet sein, schriftlich verzeichnet oder beschrieben werden und sie kann Gegenstand von historischen oder aktuellen Erzählungen und Gesprächen sein. Je nachdem
-
Lehrstuhl für Mikro- und Nanoelektronik
[080110] Quantencomputer — Wahlpflichtvorlesung
Philipp Czyba, Dr.-Ing. Stefan Tappertzhofen, Marion Brünninghaus-Willmes- Score: 2.90 . Grundlegende Quantenoperationen7. Komplexe Quantengatter8. Quantenfehlerkorrektur und Quantenteleportation9. Problem von Deutsch10. Grover Iteration und QuantenverschlüsselungExperimentelle und Praktische Ausführung von Quantencomputern11. Vakuum und Tieftemperaturtechnik12. Technische Realisierung von qBits (Ionenfallen, Quantenpunkte und supraleitende qBits13. Tieftemperaturelektronik
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122104] Lehrforschungsprojekt 1 - Projekt Soziale Arbeit 1 — Seminar
M.A. Holger3 Schmidt- Score: 2.90 theoretischer Grundlagen über die Erstellung und Planung eines Forschungsdesigns bis hin zur Realisierung, Auswertung und Berichtlegung. Die Seminarteilnahme setzt den erfolgreichen Abschluss des Moduls 5/7 sowie die genaue Lektüre sowohl deutsch- als auch englischsprachiger Texte voraus.
-
Germanistik
[151808] Einführung in die Feldforschung und Korpuslinguistik — Seminar
Caroline Reher, Philipp Cirkel- Score: 2.75 Kurzbeschreibung Das Seminar gibt eine Einführung in die Datenerhebungsmethoden der Feldforschung und der Korpuslinguistik. Dabei werden sowohl Themen rund um die Vorbereitung einer Feldforschung, Experimentgestaltung, Interviewtechniken, Fragebogenerstellung, die Wahl der geeigneten technischen Geräte, Transkriptions- und Annotationsverfahren, als auch die Kombination von Feldforschung und
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160216] ZWEIhochX – Physik und Kunst zwischen Zeit und Raum — Seminar (hybrid)
Timo-Mathias Klos, Jörg Debus- Score: 2.75 Das Seminar findet in Kooperation mit der Fakultät Physik (im Rahmen des Sonderforschungsbereichs TRR160 der experimentellen und theoretischen Arbeitsgruppen) statt. Im Zentrum stehen tiefgreifende gemeinsame Diskussionen und Überlegungen zu Dimensionssprüngen in Zeit und Raum. Sowohl in der Forschungswelt der Physik, als auch in der bildenden Kunst bewegen wir uns - unterschiedlich schnell
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160213] Diversitätsdialoge: Kulturelle Identitäten - Eine Frage der Perspektive zwischen Musik-Kunst-Theologie — Blockseminar
Christopher Kreutchen- Score: 2.57 ? Das kulturelle »WIR« im Spannungsverhältnis zwischen ›Utopie‹ und erklärtem Ziel eines ›demokratischen Miteinanders‹ wird im Zentrum des Seminars stehen. Dabei verlangt die Identitätsfrage nach einer ›Standortbestimmung‹, nach einer kritischen Auseinandersetzung mit ihren gesellschaftlichen Schattenseiten wie (religiöses) Othering, nach einer Selbstvergewisserung über die eigenen Perspektiven und Selbstbilder
-
Institut für Diversitätsstudien
[151608] Bilingualer Erstspracherwerb — Blockseminar
Barbara Mertins- Score: 2.55 WS 21/22: 6bc, 7b, 8c PO ab WS 21/22: 3c, 4bc M.A. AS PO ab WS 16/17: 2abc, 3a PO ab WS 21/22: 1cd, 2abc, 3a, 4bc Eignung für den EMF - Modul 5: Vertiefte Beschäftigung mit Fragen und Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung Modul 4: Profil-Linguistik (wenn passend zum Sprachprofil)
-
Institut für Diversitätsstudien
[152203] „Kinderstücke2022“ – Die Mülheimer Theatertage — Blockseminar
Stefan Schroeder- Score: 2.31 deutschsprachigen Raum mit anschließender Jurydiskussion und Preisverleihung. An unserem ersten Blockwochenende bereiten wir zunächst den Besuch durch die Lektüre und Analyse der ausgewählten Texte vor (Sa/So, 7./8.5., jeweils 9-14 Uhr). Anschließend begleiten wir die 5 Festivaltage Ende Mai 2021, es ist also vorgesehen, im Rahmen unserer Möglichkeiten in diesem Zeitraum mehrere Male nach Mülheim zu fahren gibt zwei Block-Wochenenden (Sa/So, 7./8.5. + Sa/So, 28./29.5., jeweils 9-14 Uhr) sowie fünf Festivaltage (voraussichtlich in der letzten Maiwoche – unter Vorbehalt). Es ist also vorgesehen, im Rahmen unserer Möglichkeiten in diesem Zeitraum mehrere Male nach Mülheim zu fahren. Die Motivation dazu sollte Voraussetzung für die Seminarteilnahme sein. Seminarteilnehmer*innen erhalten vergünstigte
-
Raumplanung, Regionalentwicklung und Risikomanagement
[09124b] Forschungskolloquium: A World on the Move: Migration und ihre Treiber in einer globalisierten Welt — Kolloquium
Stefan Greiving, M.Sc. Philip Marcello Kruse- Score: 2.27 Teilnahmenachweis (2 LP): aktive und regelmäßige Teilnahme (an allen Veranstaltungen) Leistungsnachweis (3 LP): aktive und regelmäßige Teilnahme (an allen Veranstaltungen); Abgabe eines Essays im Umfang von 5-7 A4 Normseiten zu einer Fragestellung die sich in das Themenspektrum der Vorträge des Forschungskolloquiums einbettet. Die Ausarbeitung setzt sich pointiert mit der gewählten Fragestellung
-
Institut für evangelische Theologie
[146123] Kulturelle Identitäten - Eine Frage der Perspektive zwischen Musik-Kunst-Theologie — Blockseminar
Stephanie Lerke- Score: 2.05 ? Das kulturelle »WIR« im Spannungsverhältnis zwischen ›Utopie‹ und erklärtem Ziel eines ›demokratischen Miteinanders‹ wird im Zentrum des Seminars stehen. Dabei verlangt die Identitätsfrage nach einer ›Standortbestimmung‹, nach einer kritischen Auseinandersetzung mit ihren gesellschaftlichen Schattenseiten wie (religiöses) Othering und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF), nach einer
-
Institut für Diversitätsstudien
[150103] Einführung in die Literaturwissenschaft — Seminar
Sigrid Nieberle- Score: 2.02 gehören auch Kenntnisse der wichtigsten literaturwissenschaftlichen Theorieschulen Hermeneutik, Strukturalismus und Dekonstruktion/Poststrukturalismus sowie die Vermittlung ihrer textanalytischen Methoden – insbesondere der Narratologie. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Das Modul BL 1 besteht aus dieser einzelnen Veranstaltung mit 7 ECTS. Die Veranstaltung findet nach Möglichkeit in Präsenz oder hybrid; falls die Pandemie-Situation dies nicht zulässt, dann ausschließlich digital statt.Bitte orientieren Sie sich beim Workload an den folgenden Vorgaben laut Modulhandbuch: 7 ECTS = 210 h = ca. 16 h pro Woche! Die genaue Organisationsform wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Die Veranstaltung wird über die Lernplattform Moodle durchgeführt. Literatur: Die meisten der im Seminar
-
Institut für Diversitätsstudien
[150105] Einführung in die Literaturwissenschaft — Seminar (digital)
Anna Maria Olivari- Score: 2.02 Kenntnisse der wichtigsten literaturwissenschaftlichen Theorieschulen Hermeneutik, Strukturalismus und Dekonstruktion/Poststrukturalismus sowie die Vermittlung ihrer textanalytischen Methoden – insbesondere der Narratologie. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Das Modul BL 1 besteht aus dieser einzelnen Veranstaltung mit 7 ECTS. Die Veranstaltung findet nach Möglichkeit in Präsenz oder hybrid; falls die Pandemie-Situation dies nicht zulässt, dann ausschließlich digital statt. Bitte orientieren Sie sich beim Workload an den folgenden Vorgaben laut Modulhandbuch: 7 ECTS = 210 h = ca. 16 h pro Woche! Die genaue Organisationsform wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Die Veranstaltung wird über die Lernplattform Moodle durchgeführt. Literatur: Die meisten der im Seminar behandelten Texte
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Didaktik integrativer Fächer
[172xxx] Sammelanmeldung "Regionale Erkundungen" — Exkursion
Ludger Basten- Score: 1.97 alten Synagoge (vor dem Theater) 2: Chemie: Wasser Mülheim - Di 17.05.Treffpunkt: 09:45 Uhr am RWW Wasserwerk Mülheim-Styrum, Moritzstr. 12Die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft zählt zu den größten Wasserversorgern in Deutschland. Rund eine Million Menschen von der niederländischen Grenze bei Borken bis in den niederbergischen Raum bei Wülfrath werden von der RWW mit Trink¬wasser und Betriebswasser beliefert. Nach der zweistündigen Führung durch das Wasserwerk und einer anschließenden Mittagspause steht am Nachmittag eine museumspädagogische Führung durch das benachbarte Aquarius Wassermuseum auf dem Programm. Dieses Museum befindet sich in einem über 100 Jahre alten ehemaligen Wasserturm. Auf 14 Ebenen bieten 30 Stationen eine Fülle von Informationen und Erlebnismöglichkeiten rund um das : Geographie: Naturmuseum Dortmund - Mi 25.05.Treffpunkt: 10.45 Uhr, Haupteingang Museum, Münsterstr. 271, Selbstanreise, geführte Besichtigung ab 11.00 Uhr (Ende ca. 16.00 Uhr) 6: Geschichte: Mittelater - Museum Adlerturm Dortmund - Mi 01.06.Treffpunkt: 10:00 Uhr am Museum, Günter-Samtlebe-Platz 2 (ehemals Ostwall 51a), 44135 Dortmund 7: Technik: Recycling Remondis Lünen - Mi 08.06.Treffpunkt: 09.15 Uhr
-
Physik
[020119] Grundbegriffe der Physik: Von der antiken Astronomie zur modernen Physik — Vorlesung
Dr. Wolfgang Rhode- Score: 1.89 , D1, F5 - Modulzuordnungen: - LABG 2009: BA-Module 5, 7 (bei Studienbeginn ab WS 2015/16 : BAM 5, 6); - LABG 2009: MA-Module: 1, 3, 4 - Modellversuch: MA-Module B, C - MAPP: Modul 8 - Nebenfächer: Module S(-); NF Philosophie im BSc/MSc Physik - Für Studierende in Weiterbildungsstudien (Senioren-Studium) geöffnet: ja Zusätzlich: Studium fundamentale, Schüler Uni und Lehrerfortbildung Programm: 1. Tour d’Horizon 2. Antike Astronomie 3. Symmetrien, Atomismus und Elementenlehre in der Antike 4. Das aristotelische Weltbild und seine antiken Kontrahenten 5. Mittelalterliche Aristoteles-Kritik; Astronomie bis Kopernikus 6. Galilei, Kepler und die kopernikanische Revolution 7. Die Begründung der experimentellen Methode 8. Physik zwischen Technik und Metaphysik
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160119] Kulturelle Identitäten zwischen Kunst, Musik und Theologie – eine Frage der Perspektive — Blockseminar
Alexander Gurdon- Score: 1.87 erklärtem Ziel eines ›demokratischen Miteinanders‹ wird im Zentrum des Seminars stehen. Dabei verlangt die Identitätsfrage nach einer ›Standortbestimmung‹, nach einer kritischen Auseinandersetzung mit ihren gesellschaftlichen Schattenseiten wie (religiöses) Othering, nach einer Selbstvergewisserung über die eigenen Perspektiven und Selbstbilder, die ausgehandelt und gegenüber Dritten vertreten werden
-
Germanistik
[150104] Einführung in die Literaturwissenschaft — Seminar
Dr. Ellen Risholm- Score: 1.87 . 7., erweiterte und aktualisierte Aufl. München: Fink 2016. Seghers, Anna: Der Ausflug der toten Mädchen und andere Erzählungen. Berlin: Aufbau 2009. Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Stuttgart: Reclam 2014. Weiteres Material in Moodle
-
Germanistik
[151305] Diagnoseverfahren für DaZ-LernerInnen — Seminar
Jana Gamper- Score: 1.87 Sprach- und Lernständen von mehrsprachigen LernerInnen, die Teilhabe und Partizipation in der Schule erleichtert. 6. Eignung für angewandte Studiengänge Die Veranstaltung ist auch für Studierende DaF/DaZ-Zertifikat geeignet. 7. Weitere Angaben/ Hinweise keine 8. Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben
-
Germanistik
[151805] Nominalflexion im DaZ-Erwerb — Blockseminar
Jana Gamper- Score: 1.67 . Eignung für angewandte Studiengänge Die Veranstaltung ist auch für Studierende des DaF/DaZ-Zertifikats als auch für den Studiengang „Angewandte Sprachwissenschaft“ geeignet. 7. Weitere Angaben/Hinweise keine 8. Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben
-
Germanistik
[151806] Lernersprachenanalyse — Blockseminar
Jana Gamper- Score: 1.67 F/DaZ-Zertifikats als auch für den Studiengang „Angewandte Sprachwissenschaft“ geeignet. 7. Weitere Angaben/Hinweise keine 8. Literatur Dimroth, Christine (2019): Lernersprachen. In: Jeuk, Stefan; Settinieri, Julia (Hrsg.): Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch. Berlin: De Gruyter Mouton, 21-45. weiterführende Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben
-
Institut für Diversitätsstudien
[151401] Lesen. Theoretisch-praktisch-produktiv (Digitales Seminar zur Vorbereitung des Praxissemesters im Bereich Literaturdidaktik) — Vorlesung mit Seminar
Gudrun Marci-Boehncke, Hanna Höfer, Malte Delere- Score: 1.46 Kurzbeschreibung: Dieses digitale Seminar bereitet Sie auf das Praxissemester im Fach Deutsch vor, im Zentrum stehen hier literaturdidaktische Fragestellungen, v.a. die Förderung des Lesens und erweiterter literarischer Kompetenzen sowie die Förderung der Medienkompetenz. Die Bausteine des Seminars orientieren sich an den Aufgabenfeldern der Praktikumsordnung und bereiten Sie in den
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013190] Mathematikdidaktische Vertiefung A/B — Seminar
Michael Kortmann, Stefan Korntreff- Score: 1.44 "Mathematikdidaktischen Vertiefung A/B" belegen wollen melden Sie Ihren Bedarf hier an. Hinweis nur für Studierende aus dem Lehramtsmasterstudiengang nach LABG 2009 mit dem Schwerpunkt G mit Vertiefung in der Sekundarstufe oder BK: Die Veranstaltung "Mathematikdidaktische Vertiefung A/B" entspricht der Veranstaltung "Mathematikdidaktische Vertiefung" aus Modul G7b bzw. Modul BK14.
-
Informatik, Lehrstuhl Informatik XI
[041221] Praktische Optimierung — Vorlesung
Univ.-Prof. Dr. Günter Rudolph- Score: 1.44 Masterstudiengang als Basisvorlesung eingerichtet wurde, hat sie im Diplomstudiengang einen Sonderstatus: Sie kann entweder als Wahlpflichtvorlesung im Katalog A (Praktische Informatik) oder Wahlvorlesung im den Schwerpunktgebieten 6 + 7 (Computational Intelligence bzw. Intelligente Systeme) geprüft werden. Sie müssen sich natürlich vor der Prüfung entscheiden, welchen Status die Vorlesung für
-
Germanistik
[153204] Friedrich Glauser — Seminar
Prof. Dr. Martin Stingelin- Score: 1.37 Fremdenlegionärsroman Gourrama und unbekannteren Artikeln von Friedrich Glauser, etwa zur DADA-Bewegung (in der er selbst engagiert war) oder zum französischen Film (1932), im Zentrum dieses Hauptseminars stehen werden. Hörbar werden soll dabei – nicht zuletzt am Beispiel von Friedrich Glausers eigener Stimme – die heterogene Polyphonie von Ideolekten, die auch den Respekt vor dem Eselsgesang (und eben nicht ‑gebrüll
-
Germanistik
[152224] Bilingualer Erstspracherwerb — Blockseminar
Marie-Christin Flohr- Score: 1.32 bilingualer Erstspracherwerb. Die Klausur dauert 90 Minuten. 5. Inklusionsanteil (Hinweise zum Inklusionsanteil sind in der Sprachwissenschaft nur im Teilmodul BLS 1 notwendig.) 6. Eignung für angewandte Studiengänge Die Veranstaltung ist auch für Studierende des Bachelors „Angewandte Sprachwissenschaft“ zu empfehlen. 7. Weitere Angaben/Hinweise Im Rahmen des Seminars werden die Studierenden sich auch
-
Germanistik, Institut für Diversitätsstudien, Kulturwissenschaften
[151712] Filmbildung fokussiert: Jüdisches Leben in Kurz- und Spielfilmen — Seminar
Michaela Günther- Score: 1.13 Studiengänge eher nicht lohnenswert. 7. Weitere Angaben/Hinweise Wegen der Filmvorführungen werden mindestens drei Sitzungen um etwa 30 Min verlängert, die Anwesenheit ist hier obligatorisch. Sollte der Wechsel in ein hybrides bzw. digitales Format notwendig sein, ist das selbständige Anschauen der Filme zur Vorbereitung obligatorisch.
-
Germanistik
[152214] Mehr als nur Almanya: Perspektiven auf den türkisch-deutschen Film — Seminar
Sarah Reininghaus- Score: 1.05 Seminar ist für Studierende der Angewandten Studiengänge ausdrücklich geeignet. 7. Weitere Angaben/Hinweise 8. Literatur Literatur wird im Moodle-Arbeitsraum zur Verfügung gestellt werden.
-
Germanistik
[152110] Stadterzählungen des 21. Jahrhunderts — Blockseminar
Anna-Lena Roderfeld- Score: 0.99 die Einführungsveranstaltung im 1. Semester besucht haben. Weitere Angaben/Hinweise Digitales Vortreffen in der letzten VL-Woche: Fr, 15.7., 16-18 Uhr (Teilnahme obligatorisch) Die Block-Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Beachten Sie jedoch, dass sich das Veranstaltungsformat je nach Situation und administrativen Vorgaben noch ändern kann. Termine: Mittwoch, 10.8., 10-14 Uhr Donnerstag, 11
-
Germanistik
[152208] Verschwörungsromane zwischen Aufklärung und Postmoderne — Seminar
Tobias Lachmann- Score: 0.83 Angewandten Literatur- und Kulturwissenschaften: Hausarbeit zu einem individuell abgestimmten Thema. 7. Inklusionsanteil In diesem Seminar werden die Inklusionsanteile fachwissenschaftlich gefasst. Dabei stehen Konzepte der kulturellen Randständigkeit, Aspekte von Devianz, Legalität und Illegalität, soziale Fragen, Mechanismen von Exklusion und Inklusion sowie Überlegungen zum Verhältnis von Literatur
-
Germanistik
[151208] Anekdote — Seminar
Tobias Lachmann- Score: 0.75 In den Lehramtsstudiengängen: Benotete mündliche Prüfung (Reflexion und Transfer). Für Studierende der Angewandten Literatur- und Kulturwissenschaften: Hausarbeit zu einem individuell abgestimmten Thema. 7. Inklusionsanteil In diesem Seminar werden die Inklusionsanteile fachwissenschaftlich gefasst. Dabei stehen Konzepte der kulturellen Randständigkeit, Aspekte von Devianz, Legalität und