Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
376 VVZ Einträge (aus 34842) gefunden für: Lecture Abdin Aber
Suchdauer: 565 Millisekunden
Nur die ersten 250 Einträge werden angezeigt!
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Masterstudiengänge in Management and Economics, Wahlmodul im Bereich Economics, Module Empirical Economics: Selected Problems
[075010] S Business cycle analysis and forecasting — Seminar
Apl. Prof. Dr. Torsten Schmidt- Score: 6.86 This module deals with the advanced analysis of specific topics in the field of empirical economics (e.g., labor economics, health economics, or education economics). In a basic lecture, the participants are introduced to the theoretical and empirical concepts of the topic. The lectures will also review some important empirical studies of the topic, explaining the way the economic problem was represented by an econometric model. The students will then be assigned to present major publications of the research field in order to deepen the knowledge obtained through the lecture. This module deals with the advanced analysis of specific topics in the field of empirical economics (e.g., labor economics, health economics, or education economics). In a basic lecture, the participants are introduced to the theoretical and empirical concepts of the topic. The lectures will also review some important empirical studies of the topic, explaining the way the economic problem was represented by an econometric model. The students will then be assigned to present major publications of the research field in order to deepen the knowledge obtained through the lecture.
-
XII. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
— Studiengang Master Computational Engineering, Optional Courses
[126511] Training of Competences, part 2 (MSc-CE-W02) — Übung
Ulrike Königs- Score: 6.57 Different Lecturers of ZFA Different Lecturers of ZFA
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Anwendungsmodule
[211049] Computational Neuroscience: Vision and Memory — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. rer. nat. Laurenz Wiskott- Score: 6.53 This lecture presents models of selforganization in neural systems, in particular addressing vision (receptive fields, neural maps, invariances, attention) and associative memory (Hopfield network). This lecture presents models of selforganization in neural systems, in particular addressing vision (receptive fields, neural maps, invariances, attention) and associative memory (Hopfield network ). Mostly lecture notes will be provided.
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150265] Algebra II (komplexe halbeinfache Lie-Algebren) — Vorlesung
Claudia Knauber, Prof. Dr. Gerhard Röhrle- Score: 6.46 Klassifikation der halbeinfachen komplexen Lie-Algebren anhand derer Wurzelsysteme zu erarbeiten. Die Vorlesung baut auf der linearen Algebra auf. Weitergehende Kenntnisse in Algebra sind sehr hilfreich aber nicht unabdingbar. Erst gegen Ende der Vorlesung werden Aussagen der algebraischen Geometrie verwendet. J. Anker and B. Orsted (Eds). Lie theory. Progress in Mathematics, 229. Birkhäuser Boston, Inc ., Boston, MA, 2005. N. Bourbaki, Éléments de mathématique. Groupes et algèbres de Lie. Chapitre I - VIII, Actualités Scientifiques et Industrielles, Hermann, Paris 1975. R.W. Carter, G. Segal, I. Macdonald, Lectures on Lie groups and Lie algebras. London Mathematical Society Student Texts, 32. Cambridge University Press, Cambridge, 1995. R. W. Carter, Introduction to algebraic groups and Lie , Interscience, 1962. J.P. Serre, Lie Algebras and Lie Groups, 1964 lectures given at Harvard University. Second edition. Lecture Notes in Mathematics, 1500. Springer-Verlag, Berlin, 1992. P. Tauvel, R. W. T. Yu, Lie algebras and algebraic groups. Springer Monographs in Mathematics. Springer-Verlag, Berlin, 2005. J. Tits, Liesche Gruppen und Algebren. Hochschultext. Springer-Verlag, Berlin, 1983.
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Bachelor in Management and Economics, Profilierungsphase, Wahlpflichtmodule im Bereich Economics, Modul Introductory Migration Economics
[073007] V Introductory Migration Economics — Vorlesung
Dr. Lisa-Sofie Höckel- Score: 6.40 This module gives an introduction to the topic of migration economics. The module consists of an introductory lecture and a literature seminar. The literature gives an overview of the basic theoretical and empirical concepts dealt with in migration economics. The seminar aims to deepen specific topics dealt with in the lecture. Students are required to independently prepare for this. In doing so , it is expected that each student summarizes and presents a journal article from the field of migration economics. This module gives an introduction to the topic of migration economics. The module consists of an introductory lecture and a literature seminar. The literature gives an overview of the basic theoretical and empirical concepts dealt with in migration economics. The seminar aims to deepen specific topics dealt with in the lecture. Students are required to independently prepare for this. In doing so, it is expected that each student summarizes and presents a journal article from the field of migration economics.
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Biomolekulare Chemie"
[181810] Inorganic Chemistry IV (Advanced Organometallic Chemistry) — Vorlesung
Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner- Score: 6.39 Online lecture. First lecture 05.04.2022
-
International Course Catalogue
— Humanities, Faculty of Philosophy and Educational Research, Institute of Philosophy
[030094] Special Topics in Philosophy of Science — Seminar
Jun.Prof. Dr. Jan Baedke- Score: 6.39 Besides logic, epistemology and philosophy of language, philosophy of science is one of the core disciplines of theoretical philosophy. This seminar belongs to the lecture “General Philosophy of Science�?; further information on the subjects are given there. The seminar extends and deepens special topics the lecture deals with. Therefore, attending makes only sense when you also visit the lecture. It is obligatory for starters of the master program HPS+. Depending on the attendees the language of the course will be German and/or English. NF Math., NW; HPS+
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Fakultätsfremdes Aufbaumodul
[030003] General Philosophy of Science — Vorlesung
Jun.Prof. Dr. Jan Baedke- Score: 6.31 ��philosophy of physics�? and “philosophy of biology�?) have been developed not until the 18th century and reflect the increasing significance of specific scientific knowledge for modern philosophy. The lecture gives an overview over the present status of general philosophy of science. It deals, on the one hand, with problems of methods and certain key concepts (such as “explanation�? and � ��understanding�?); on the other hand, it examines questions that focus on the significance of the historicity of scientific knowledge for the present sciences.The lecture is initially addressed to students of philosophy in general and of the master program HPS+ in particular. It is open for interested students of other subjects with (at least) basic knowledge in theoretical philosophy, which is possible to gain in the module � ��Introduction to theoretical philosophy�? (SE1). Parallel to the lecture an accompanying seminar will be offered which serves to deepen and to complement the topics of the lecture. Participation in the seminar is recommended, but only for students of HPS+ it is a requirement in order to complete the “basic module 1�?. The language of the lecture will be English. You will be informed about modalities concerning credits in the first session of the lecture. HPS+ Introductory Literature:Martin Curd, M. & James A. Cover (Eds.), Philosophy of Science. The Central Issues.2nd ed., New York, London 2013.Simon Lohse & Thomas Reydon (Hgg.): Grundriss Wissenschaftsphilosophie. Die Philosophien der Einzelwissenschaften. Hamburg 2017.Alexander Rosenberg, Philosophy of Science. A Contemporary Introduction. 2nd ed., New York 2005.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Veranstaltungen ohne Modulzuordnung
[080452] K RUSTlab Lectures Forschungs- und Doktorand*innenkolloquium — Kolloquium
Prof. Dr. Estrid Sørensen- Score: 6.30 K RUSTlab Lectures Forschungs- und Doktorand*innenkolloquium Fokus des RUSTlabs ist die Erforschung wissens- und technikintensiver Welten sowie auch die Methoden dafür. Das Kolloquium setzt sich aus den Veranstaltungen RUSTlab Lectures und dem Machine Room zusammen. Bei den Lectures stellen Gäste und Angehörige des Lehrstuhls Kulturpsychologie und Wissensanthropologie ihre Forschung zur Diskussion. Im Machine Room wird mit ethnographischen
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Wahrnehmung
[118312] S Wahrnehmung (Perception) — Seminar
Prof. Dr. Jonas Rose- Score: 6.05 This seminar complements the lecture 'perception' by adding a more hands-on approach. You will give short lectures and conduct mini-experiments to highlight specific topics and deepen the understanding of selected mechanisms. Seminar language: english Freitag, 10-12 Uhr, GA 04/187
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Vorlesungen
[210006] Introduction to Religious Studies — Vorlesung
Dr. phil. Jens Schlamelcher- Score: 5.97 to clarify the complex relation and entanglement between 'religion' and the 'scientific study of religion' In general, this course includes a broad overview on theoretical approaches in the social science and humanities and their relevance for the scientific of religion. You will find the recorded lectures on moodle, once a week you will have the chance to meet via Zoom to discuss the texts and the lecture as well as asking questions. Course Requirements: Recorded and uploaded lectures, online-tools, weekly Zoom-meetings Course Requirements: weekly assignments and online tests, oral exam This course aims to introduce Master Students with no background in Religious Studies to this scientific subject. Broadly speaking, religious Studies is divided into two branches, one with a theoretical and humanities and their relevance for the scientific of religion. You will find the recorded lectures on moodle, once a week you will have the chance to meet via Zoom to discuss the texts and the lecture as well as asking questions. Course Requirements: Recorded and uploaded lectures, online-tools, weekly Zoom-meetings Course Requirements: weekly assignments and online tests, oral exam
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Anwendungsmodule
[126509] High-Performance Computing on Multi- and Manycore Processors (MSc-CE-WP25 und MSc-BI-W55) — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Andreas Vogel- Score: 5.97 The lecture addresses parallelization for multi- and manycore processors. Thread-based programming concepts (pthreads, C++11 threads, OpenMP, OpenCL) are introduced and best- practice implementation aspects are highlighted based on applications from scientific computing. In the first part, the lecture provides an overview on relevant data structures, solver techniques and programming advanced topics for shared-memory computation from the engineering science including finite element methods and artificial intelligence. Based on a scientific paper, students present their topic to the lecture audience in form of a beamer presentation and numerical illustrations. The lecture addresses parallelization for multi- and manycore processors. Thread-based programming concepts (pthreads, C++11 threads, OpenMP, OpenCL) are introduced and best- practice implementation aspects are highlighted based on applications from scientific computing. In the first part, the lecture provides an overview on relevant data structures, solver techniques and programming patterns from scientific computing. An introduction to multi-threading programming on multicore systems is then provided intelligence. Based on a scientific paper, students present their topic to the lecture audience in form of a beamer presentation and numerical illustrations.Â
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Vorlesungen
[050646] US Literary and Cultural Practices in the Long 20th Century — Vorlesung
Prof. Dr. Martin Lüthe- Score: 5.94 Pulitzer price win (2017) for his “vernacular authenticity and rhythmic dynamism�? here. In the course of this lecture, we will focus on important moments and crucial cultural texts from roughly the 1920s through the 1990s and thus aspire to come to terms with the changes and continuities of the last century in US cultural production. Texts will be made available on Moodle. The content of this lecture will be made available in an asynchronous format. The lectures will be published by Monday, 16.00 o’clock and I will be available on Mondays at 17.00 in Zoom for inquiries and discussions. The lecture on April 25th and the lecture before the written exam, on June 27th will be held in person in HGA 10, starting at 16.15, their recordings will be published by the end of the week on Moodle
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Arts, MA WM IIIa
[030007] Epistemology — Vorlesung
Jun.Prof. Dr Peter Brössel- Score: 5.86 This lecture is dedicated to classic topics of epistemology. What should I believe? What are justificatory reasons? What is knowledge? Can I trust the testimonies of others? How should I revise my credences in the face of disagreement with a peer or an expert? The lecture is dedicated exclusively to contemporary proposals to answer these questions and is, therefore, aimed at advanced students
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150226] Differentialgeometrie II (Differential Geometry II) — Vorlesung
Jun.-Prof. Dr. Luca Asselle- Score: 5.84 Course description: This is a follow up course of the "Differential Geometry 1“ lecture held in the fall term 2021/2022. In this course we will discuss several classical topics which are still of large interest in current research, such as: i) Morse theory resp. homology and its applications to geometry, topology, and dynamics (classification of surfaces, bounds on the number .) This lecture is aimed at students who would like to specialize in differential geometry, differential topology, or symplectic geometry, and is also suitable for physics students. Students are assumed to have good knowledge in analysis (Analysis 1-4) and geometry (linear algebra, differential geometry 1). Basic knowledge in functional analysis (Hilbert and Banach spaces) is desirable but not strictly necessary. The required functional analytical background for i) and ii) (infinite dimensional manifolds, Sobolev spaces of loops, the stable manifold theorem, the mountain pass theorem, etc.) will be thoroughly discussed during the course. The course will be taught entirely (lectures and exercise classes) in english. Vortragssprache: Englisch 1- Hirsch, Differential topology, Graduate Texts in Math. No . 33, Springer-Verlag, New York-Heidelberg, 1976. 2- Milnor, Morse theory, Princeton University Press, 1963. 3- Milnor, Lectures on the h-cobordism theorem, Princeton University Press, 1965. 4- Moeckel, Celestial mechanics (especially central configurations), Lecture notes. 5- Schwarz, Morse homology, Progress in Math. Vol III, 1993.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Wahrnehmung
[118311] V Wahrnehmung (Perception) — Vorlesung
Prof. Dr. Jonas Rose- Score: 5.81 In this lecture, we will cover the neural basis of different sensory modalities. Starting with the physical stimulus and its detection at the receptor we will then continue along the sensory hierarchy in the brain. Finally, the modulation of the stimulus through attention, categorization and multimodal integration ill be covered. In addition to our focus on human sensory systems, we will compare the sensory systems and capabilities of different species. The lecture will be held in english.Â
-
XII. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
— Studiengang Master Computational Engineering, Optional Courses
[126514] Case Studies B (MSc-CE-W03) — Anleitung zu wiss. Arbeiten
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Hackl, Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Höffer, Universitätsprofessor Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch, Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark, Prof. Dr. techn. Günther Meschke, Prof. Dr.-Ing. Tamara Nestorovic, Prof. Dr. rer. nat. Harro Stolpe- Score: 5.77 The project topic is usually determined by the respective lecturer or one of his/her assistants. In addition to this, students may also conduct project work on topics defined by companies from industry or official authorities. However, the project work must be completed under the supervision of one of the course’s lecturers. The projects are usually devised so as to integrate lecturer or one of his/her assistants. In addition to this, students may also conduct project work on topics defined by companies from industry or official authorities. However, the project work must be completed under the supervision of one of the course’s lecturers. The projects are usually devised so as to integrate interdisciplinary aspects such aso Noticing problems and describing themo
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Vorlesungen
[050636] The Literature of Sensibility — Vorlesung
Prof. Dr. phil. Burkhard Niederhoff- Score: 5.72 The eighteenth century saw the rise of sensibility (Empfindsamkeit in German). Sensibility has often been dismissed as sentimental, but it has been going surprisingly strong ever since its beginning about three hundred years ago, surfacing in today’s culture primarily in advertising and film. The lecture will focus on literary works from the eighteenth century, including masterpieces like it come from?). The lecture will be offered as a videocast with three additional Zoom sessions (not mandatory), in which students will have a chance to asks questions. I am aiming to make the entire lecture available at the beginning of the semester to make it possible for students to study at their own pace. Assessment/requirements: reading a selection of texts; response sheet and oral exam.
-
XII. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
— Studiengang Master Computational Engineering, Compulsory Optional Courses
[126518] Case Studies A (MSc-CE-WP24) — Anleitung zu wiss. Arbeiten
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Hackl, Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Höffer, Universitätsprofessor Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch, Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark, Prof. Dr. techn. Günther Meschke, Prof. Dr.-Ing. Tamara Nestorovic, Prof. Dr. rer. nat. Harro Stolpe- Score: 5.66 The project topic is usually determined by the respective lecturer or one of his/her assistants. In addition to this, students may also conduct project work on topics defined by companies from industry or official authorities. However, the project work must be completed under the supervision of one of the course’s lecturers. The projects are usually devised so as to integrate interdisciplinary by the respective lecturer or one of his/her assistants. In addition to this, students may also conduct project work on topics defined by companies from industry or official authorities. However, the project work must be completed under the supervision of one of the course’s lecturers. The projects are usually devised so as to integrate interdisciplinary aspects such aso Noticing problems and describing themo
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Vorlesungen
[050612] Corpus Linguistics — Vorlesung
Prof. Dr. Christiane Meierkord, Olga Sadovnikova- Score: 5.65 This series of lectures introduces students to the field of modern corpus linguistics. After a brief look at the history of this discipline and its role in modern linguistics, the lectures will describe how corpora are planned, compiled, annotated and analysed. Students will also get a chance to familiarise themselves with a number of different corpora, most notably with those that are of interest in an English linguistics framework, including the British National Corpus (BNC), the Corpus of Contemporary American English (COCA) and of Historical American English (COHA), the International Corpus of English (ICE), the International Corpus of Learner English (ICLE) and the Global Web-Based English (GloWbE) corpus. The lecture course is based on the following books: Crawford, William
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150275] Convex and Integral Geometry (Part 2) — Vorlesung
Dr. Daniel Rosen, Dr. Holger Sambale, Prof. Dr. Christoph Thäle- Score: 5.64 In the first part of this lecture we develop further the concepts and results from integral geometry. We especially deal systematically with intrinsic volumes and their surrounding theory in higher dimensions. The second part of the lecture is devoted to the celebrated Brunn-Minkoswki inequality and discusses a number of its striking applications. This course is a continuation of the course
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Promotionsstudiengang (Graduate school of Chemistry and Biochemistry)
[186080] Interdisciplinary Lecture Series: Chemical and Biochemical Colloquium — Kolloquium
Dozent(inn)en der Fakultät- Score: 5.63 Interdisciplinary Lecture Series: Chemical and Biochemical Colloquium
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Masterstudiengänge in Management and Economics, Wahlmodul im Bereich Economics, Module Microeconometrics
[075000] V Microeconometrics — Vorlesung
Prof. Dr. Thomas Bauer- Score: 5.53 This module deals with the advanced analysis of econometric methods applicable to micro data. In particular, discrete choice and selection models as well as advanced empirical evaluation methods are covered. Within the lecture, the participants are introduced to the theoretical concepts of the methods. Within the tutorials, these methods are applied to real world data by making use of the econometric software package STATA. This module deals with the advanced analysis of econometric methods applicable to micro data. In particular, discrete choice and selection models as well as advanced empirical evaluation methods are covered. Within the lecture, the participants are introduced to the theoretical concepts of the methods. Within the tutorials, these methods are applied to real world data
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Masterstudiengänge in Management and Economics, Wahlmodul im Bereich Economics, Module Microeconometrics
[075001] Ü Microeconometrics — Übung
Dr. Amrei Stammann- Score: 5.53 This module deals with the advanced analysis of econometric methods applicable to micro data. In particular, discrete choice and selection models as well as advanced empirical evaluation methods are covered. Within the lecture, the participants are introduced to the theoretical concepts of the methods. Within the tutorials, these methods are applied to real world data by making use of the econometric software package STATA. This module deals with the advanced analysis of econometric methods applicable to micro data. In particular, discrete choice and selection models as well as advanced empirical evaluation methods are covered. Within the lecture, the participants are introduced to the theoretical concepts of the methods. Within the tutorials, these methods are applied to real world data
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Master Programme Biochemistry (M.Sc.), 2nd Term (2. Semester), Elective Courses, Focal Point Programme: Proteins in Biomedicine
[185850] Special Lecture: Proteins in Signal Transduction and Energy Conversion — Vorlesung
Prof. Dr. Klaus Gerwert, Prof. Dr. Eckhard Hofmann, PD Dr. Carsten Kötting, Kuhlmann, PD Dr. Mathias Lübben, Prof. Dr. rer. nat. Katrin Marcus-Alic, Prof. Dr. Axel Mosig, Prof. Dr. rer. nat. Barbara Sitek, Prof. Dr. rer. nat. Raphael Stoll, Ingrid Vetter- Score: 5.53 Special Lecture: Proteins in Signal Transduction and Energy Conversion Friday, 13:00-14:30, Lecture Hall Biophysics NDEF04-397, Start: 22. 4. 2022, Registration: kurs-bibi@rub.de, key word “Master-Signal�?
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Masterstudiengänge in Management and Economics, Wahlmodul im Bereich Economics, Module Introduction to Microecnometrics
[075001a] Ü Introduction to Microecnomics — Übung
Dr. Amrei Stammann- Score: 5.53 This module deals with the advanced analysis of econometric methods applicable to micro data. In particular, discrete choice and selection models as well as advanced empirical evaluation methods are covered. Within the lecture, the participants are introduced to the theoretical concepts of the methods. Within the tutorials, these methods are applied to real world data by making use of the econometric software package STATA. This module deals with the advanced analysis of econometric methods applicable to micro data. In particular, discrete choice and selection models as well as advanced empirical evaluation methods are covered. Within the lecture, the participants are introduced to the theoretical concepts of the methods. Within the tutorials, these methods are applied to real world data
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Promotionsstudiengang (Graduate school of Chemistry and Biochemistry)
[186084] Elective Lecture selected from the Master Programmes — Vorlesung
Die Dozent(inn)en der Chemie und Biochemie- Score: 5.47 Elective Lecture selected from the Master Programmes
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Studiengang "Geosciences M.Sc."
[177101] Hydrogeomechanics — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Rebecca Harrington- Score: 5.45 , with 1.5 hours devoted to lecture and 1.5 hours devoted to assignments that are largely computer based. Class meetingsOne weekly lecture meeting of 1.5 hours, and one 1.5 hour meeting for exercises/discussion.AssessmentA series of eight (largely computer based) assignments (50%), one 15-minute oral presentation (25%), and one final exam covering the lecture topics to be covered in class, listed below (25%).Lecture TopicsTopic 1: Forces, traction, and stresses Assignment 1: Stress and strainTopic 2: Stress and constitutive laws Assignment 2: StressTopic 3: Rock failure Assignment 3: Brittle deformationTopic 4: Faults and fluid flowTopic 5: Probing the subsurface: logging Assignment 4: Learning from logsTopic 6: Stresses around wells Assignment 5: Stress concentration aroundcircular wellsTopic 7
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Promotionsstudiengang (Graduate school of Chemistry and Biochemistry)
[186085] Exercises to the Elective Lecture selected from the Master Programmes — Übung
Die Dozent(inn)en der Chemie und Biochemie- Score: 5.44 Exercises to the Elective Lecture selected from the Master Programmes
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Masterstudiengänge in Management and Economics, Wahlmodul im Bereich Economics, Module Introduction to Microecnometrics
[075000a] V Introduction to Microecnomics — Vorlesung
Prof. Dr. Thomas Bauer- Score: 5.43 This module deals with the advanced analysis of econometric methods applicable to micro data. In particular, discrete choice and selection models as well as advanced empirical evaluation methods are covered. Within the lecture, the participants are introduced to the theoretical concepts of the methods. Within the tutorials, these methods are applied to real world data by making use of the econometric software package STATA. This module deals with the advanced analysis of econometric methods applicable to micro data. In particular, discrete choice and selection models as well as advanced empirical evaluation methods are covered. Within the lecture, the participants are introduced to the theoretical concepts of the methods. Within the tutorials, these methods are applied to real world data
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Master of Science, Courses in Physics Major, Nuclear and Particle Physics
[160403] Quantum Field Theory I — Vorlesung
Priv. Doz. Dr. Hermann Krebs- Score: 5.42 The first lecture will take place on April 19, 2021.
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Master Programme Biochemistry (M.Sc.), 2nd Term (2. Semester), Elective Courses
[185800] Special Lecture in a Focal Point Programme — Vorlesung
Die Dozent(inn)en der Schwerpunkte- Score: 5.42 Special Lecture in a Focal Point Programme
-
Fakultätsübergreifendes
— Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS), Master Materials Science and Simulation, Lectures for the 2nd semester
[136241] Polymers & Shape memory alloys — Vorlesung
apl. Prof. Dr.-Ing. Jan Frenzel, Dr. rer. nat. Klaus Neuking- Score: 5.42 Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS),Master Materials Science and Simulation,Lectures for the 2nd semester,
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Informationstechnik, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211026] Knowledge Graphs — Vorlesung mit Übung
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Maribel Acosta Deibe- Score: 5.38 , allow for harnessing and uncovering patterns from the data. Currently, KGs are used in the data-driven business processes of multinational companies like Google, Microsoft, IBM, eBay, and Facebook. Furthermore, thousands of KGs are openly available on the web following the Linked Data (https://lod-cloud.net/) principles. Goal: In this lecture, students will learn about the foundations of modelling , querying, publishing, and reasoning over KGs. The topics will be complemented with exercises and Jupyter Notebooks (https://jupyter.org/) to show how KG technologies work in practice. Lecture is Mondays from 12-14 in HZO 100, and tutorial is Thursdays from 12-14 also in HZO 100. Aidan Hogan et al. Knowledge Graphs. 2020. https://arxiv.org/pdf/2003.02320.pdf Andreas Harth. Introduction to Linked Data. (Specific chapters will be provided in the lecture). Pascal Hitzler, Markus Krötzsch, Sebastian Rudolph. Foundations of Semantic Web Technologies. Chapman & Hall/CRC, 2009.
-
XII. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
— Studiengang Master Computational Engineering, Compulsory Optional Courses
[126515] Advanced Finite Element Methods (MSc-CE-WP04) — Vorlesung
Prof. Dr. techn. Günther Meschke- Score: 5.35 finite elements. In addition, an overview of nonlinear constitutive models including elasto-plastic and damage models is given. The second part of the lecture focuses on algorithms to solve the resulting non-linear equilibrium equations by load- and arc-length controlled Newton-type iteration schemes. Finally, the non-linear finite element method is used for the non-linear stability analysis of structures. The lectures are supplemented by exercises to support the understanding of the underlying theory and to demonstrate the application of the non-linear finite element method for the solution of selected examples. Furthermore, practical applications of the non-linear finite element method are demonstrated by means of a commercial finite element program. NOTE: Introductory course on Monday, 09 constitutive models including elasto-plastic and damage models is given. The second part of the lecture focuses on algorithms to solve the resulting non-linear equilibrium equations by load- and arc-length controlled Newton-type iteration schemes. Finally, the non-linear finite element method is used for the non-linear stability analysis of structures. The lectures are supplemented by exercises to support
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Vorlesungen
[210005] Key Concepts in the Study of Religion — Vorlesung
Dr. phil. Jens Schlamelcher- Score: 5.35 ; the chronological dimension of religion: concepts and questions upon the possible 'evolution of religion' Â In the second part of the course, Lecturers from CERES will present their current research projects. The course consists of recorded lectures that can be viewed via Moodle, Literature to be prepared for each session, and online meetings (to be announced via Moodle). Students will get credits of life; the social dimension of religion: religious roles and instituions; the chronological dimension of religion: concepts and questions upon the possible 'evolution of religion' In the second part of the course, Lecturers from CERES will present their current research projects. The course consists of recorded lectures that can be viewed via Moodle, Literature to be prepared for each session
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Promotionsstudiengang (Graduate school of Chemistry and Biochemistry), Organic Chemistry
[181842] Organic Synthesis I: Stoechiometric Organometallics — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Gerald Dyker- Score: 5.35 Video lecture, information per mail to Gerald.Dyker@rub.de
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Biomolekulare Chemie"
[181811] Exercises to "Inorganic Chemistry IV" — Übung
Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner- Score: 5.35 Starting date to be announced in the lecture
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Master Programme Biochemistry (M.Sc.), 2nd Term (2. Semester), Elective Courses
[185801] Exercises to the Special lecture in a Focal Point Programme — Übung
Die Dozent(inn)en der Schwerpunkte- Score: 5.32 Exercises to the Special lecture in a Focal Point Programme
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Masterstudiengänge in Management and Economics, Wahlmodul im Bereich Management, Modul Cases in Management Accounting
[074002] S Cases in Managament Accounting — Seminar
Svenja Marsula- Score: 5.27 Registration for the assessment via the lecturer within the deadline set by the chair. Detailed information on the registration procedure willbe published on the chair's website
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Anwendungsmodule
[211048] Autonomous Robotics: Action, Perception, and Cognition — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. rer. nat. Gregor Schöner- Score: 5.26 create an account, please enter your degree program specifically (e.g. Master in Angewandte Informatik). Just listing "Master" doesn't help us. We really like to know what disciplinar you come from so we can make sure we have the right offering given your background. Registering in this way enables you to see all material, access the links to the ZOOM lectures, and upload your solutions to exercises . Some of the material is visible also to unregistered visitors. At the scheduled lecture times, we will have live life video-streamed lectures. Registered participants will be able to see the ZOOM link under "live sessions" in the e-learning portion of this web page. This works best if you use the ZOOM app, but a web based ZOOM interface works too. You can use audio to ask questions and  are welcome to activate your video camera as well, especially during discussion. Live sessions will start on Thursday, 14th of April 2022 at 14:15. The lectures will be recorded and will be available for asynchronous viewing. Participating in the live session and asking questions is highly encouraged, however. The discussion portion of the lecture is not put online. We will have live sessions for  the exercises at the listed times. The exercise sessions will not be recorded.  All course material will be on this webpage, including links to all the video material, to the lecture slides, exercises, and readings. After registering, you will be able to upload your solutions to the exercises and will also be able to see your results once your submission has been corrected. You will be also be able to use discussion
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Masterstudiengänge in Management and Economics, Wahlmodul im Bereich Economics, Modul Econometric Evaluation of Economic Policies
[075012] V Econometric Evaluation of Economic Policies — Vorlesung
Prof. Dr. Thomas Bauer- Score: 5.24 Tight public budgets increase the need to learn more about the effectiveness and efficiency of public policy measures. The empirical evaluation of these policies, however, is connected with difficult methodological problems. This module discusses the newest developments in the literature on the empirical evaluation of economic policy measures. A lecture introduces the basic concepts. Central in the literature on the empirical evaluationof economic policy measures. A lecture introduces the basicconcepts. Central contributions to the literature will be presentedby the students themselves and discussed by the participants in adetailed way. Fr. 14-16 Uhr, RWI-Essen
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Masterstudiengänge in Management and Economics, Wahlmodul im Bereich Management, Modul Advanced Seminar in Management Accounting
[074007] S Advacend Seminar in Management Accounting — Seminar
Niklas Alexander Kister- Score: 5.23 Registration for the assessment via the lecturer withinthe deadline set by the chair. Detailed information on the registration procedure will be published on the chair's website.
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Master Programme Chemistry (M.Sc.), 2nd term (2. Semester), Elective Courses, Functional Materials
[181786] Materials Synthesis: Modern Fabrication Processes for the Creation of Functional Materials: Fundamentals and Applications — Vorlesung
Prof. Anjana Devi- Score: 5.16 First lecture 04.04.2022 + registration via Moodle
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Master of Science, Courses in Physics Major, Solid State Physics
[160309] Semiconductor Physics II: Experiments with Semiconductor Quantum Devices — Vorlesung
Dr. rer. nat. Arne Ludwig- Score: 5.14 The lecture will focus on experiments on the quantum level with semiconductor structures. In this context quantized transport, spin properties, spin manipulations and optical phenomena will be presented. The experiments will largely cover self-assembled InAs quantum dots as a model system of an artificial atom. Exemplarily spin transport in self-assembled InAs quantum dots and the methods of optical readout of the sucessful spin initialization will be presented. Applications of the different devices with new functionality will be discussed. Applied quantum mechanics on nanostructured devices will be the central scope in this lecture.The students will gain insight in modern quantum experiments with semiconductor heterostructures. Applied quantum mechanics, transport phenomena, spin phenomena
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Fachwissenschaftliche Vertiefung
[211120] Student Conference: Research Project — Anleitung zu wiss. Arbeiten
Prof. Dr. Thorsten Berger, Dr. Jacob Krüger- Score: 5.12 Learning outcomes: The students work alone (groups can be possible if the project is complex enough) on a scientific project of their choice under supervision. Besides obtaining knowledge on the project topic, during the lectures students will learn about scientific work, research methods, scientific writing, presenting, and related topics. Project topics can stem from any innovative field in software engineering (or even computer science as a whole). We will provide some example topics, but the students are encouraged to define their own ones together with their supervisor. During the lectures, students will do a short kick-of presentation to introduce their topics to the group. Besides the lecture, the course requires the students to work independently on their project following
-
Fakultätsübergreifendes
— Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS), ICAMS Graduate School - Scale Bridging Materials Modelling, Lecture series - Scale bridging modelling II+ III
[440201] Lecture series Scale bridging modelling II + III — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Alexander Hartmaier, Prof. Dr. Ingo Steinbach- Score: 5.06 Lecture series Scale bridging modelling II + III Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS),ICAMS Graduate School - Scale Bridging Materials Modelling,Lecture series - Scale bridging modelling II+ III,
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Promotionsstudiengang (Graduate school of Chemistry and Biochemistry), Theoretical Chemistry
[188274] Theoretical Spectroscopy — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Dominik Marx- Score: 5.03 Starting 06.04. The lecture will be given as a live stream via zoom. Please register via e-mail to Professor Marx (dominik.marx@rub.de) as soon as possible and not later than March 31.
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin"
[184654] Biochemistry of Metabolism — Seminar
- Score: 4.98 Wednesday 10:15-11:45, Lecture Hall Biophysics NDEF04-397, Start: 7. 4. 2022, Registration: kurs-bibi@rub.de, key word “Master-Metab�?
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Master of Science, Courses in Physics Major, Solid State Physics
[160310] Semiconductor Physics II (Exercises) — Übung
Dr. rer. nat. Arne Ludwig- Score: 4.94 The content of the lecture will be solidified.Deeper insight to the quantum nature semiconductor physics. Training of basic applied quantum mechanical questions in semiconductor physics. S.M. Sze: The Physics of Semiconductor DevicesDavies: The Physics of Low-Dimensional Semiconductors
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Geographisches Institut, Gestufter Studiengang Geographie (Abschluss: B.Sc. / B.A.), Wahlmodule, Wahlpflichtmodule B.Sc. / B.A.
[170120b] Methoden der Stadt- und Regionalanalyse: Introduction to programming and applied statistics — Seminar
Panagiotis Sismanidis- Score: 4.89 Regionalanalyse (Alternative zur Übung und dem Seminar aus der Humangeographie). Anrechenbar als Wahlpflichtmodul. The course consists of 12 lectures, 8 of which are dedicated to intr oducing the fundamentals of Python and 4 to data analysis and visualization. Each lecture includes a set of compulsory assignments. To complete this course
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150242] Statistik I — Vorlesung
Prof. Dr. Johannes Lederer- Score: 4.89 in Exponentialfamilien, Suffizienz, Invarianz und asymptotische statistische Verfahren. Es wird eine intensive Mitarbeit in der Vorlesung und in den begleitenden Übungen erwartet. The lecture treats the foundations of mathematical statistics. Active participation in the lectures and exercise classes is expected. Wir werden einige Lektionen virtuell halten. Informationen dazu finden Sie nach Vorlesungsbeginn auf
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Geographisches Institut, Gestufter Studiengang Geographie (Abschluss: B.Sc. / B.A.), Wahlmodule, Wahlpflichtmodule B.Sc. / B.A.
[170120a] Methoden der Stadt- und Regionalanalyse: Introduction to programming and applied statistics — Seminar
Panagiotis Sismanidis- Score: 4.89 - und Regionalanalyse (Alternative zur Übung und dem Seminar aus der Humangeographie). Anrechenbar als Wahlpflichtmodul. The course consists of 12 lectures, 8 of which are dedicated to intr oducing the fundamentals of Python and 4 to data analysis and visualization. Each lecture includes a set of compulsory assignments. To complete
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Fakultätsfremdes Ergänzungsmodul
[080310] S Big data in applied Economic research (FEG) — Seminar
Prof. Dr. Zohal Hessami- Score: 4.89 that rely on machine learning algorithms. The main objective is to understand the rationale and intuition behind these algorithms and their relative advantages and disadvantages. Students learn to communicate and discuss published articles from the current literature on big data and machine learning. Termine siehe Veranstaltung 075800 / Lecture dates please have a look at Lecture number 075800 A list
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, B.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Anwendungsmodule
[211044] Autonomous Vehicles and Artificial Intelligence — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Thorsten Berger- Score: 4.89 Specification and Implementation of autonomous vehicles based on ROS2 Artificial intelligence for autonomous vehicles Simulation of autonomous vehicles Localization & perception Mission planning Quality assurance for autonomous vehicles In the course’s lecture, we provide the required theoretical background and practically apply the course’s content in exercises by building a self-driving robot. If you are interested in the course, please apply for participation until March 27, using the following form: https://evastud.uv.ruhr-uni-bochum.de/evasys/online.php?p=avai-lecture
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Vorlesungen
[050657] Renaissance Culture — Vorlesung
Prof. Dr. phil. Anette Pankratz- Score: 4.89 Until today, the English Renaissance is deeply embedded in cultural memory: Henry VIII and his wives, Shakespeare in and out of love, Queen Elizabeth and Walter Raleigh bowling against the Armada. The aim of the lecture course is to put all these images connected with 16th-century England between the reigns of Henry VII and James I into the broader framework of the European Renaissance, i .e. the rediscovery of classical antiquity and the beginning of the modern world. It will look at the changes in the world picture, the Reformation and its consequences, the system of Tudor foreign and domestic politics, Elizabethan court culture, the beginnings of capitalism, colonialism and self-fashioning. Last but not least, the lecture course will focus on the flourishing Renaissance literature: from
-
XX. Medizinische Fakultät
— Veranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten, Veranstaltungen für Studierende des Masterstudiengangs "Molecular and Developmental Stem Cell Biology", Vorlesungen
[203001] Stem Cell Lecture Series — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Beate E.M. Brand-Saberi, Prof. Dr. Andreas Faissner, und Gastvortragende, Prof. Dr. Stefan Wiese, Prof. Dr. rer. nat. Holm Zähres- Score: 4.78 Stem Cell Lecture Series
-
XII. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
— Studiengang Master Computational Engineering, Compulsory Courses
[126501] Fluid Dynamics (MSc-CE-P06) — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Höffer, Dipl.-Ing. Ulf Winkelmann- Score: 4.73 The technical basics of dynamic fluid flows are introduced, studied and recapitulated as well as related problems which are relevant for practical applications and solution procedures with an emphasis put on computational aspects. The lectures and exercises contain the following topics: Short review of hydrostatics and dynamics of incompressible flows involving friction (conservation of mass as related problems which are relevant for practical applications and solution procedures with an emphasis put on computational aspects. The lectures and exercises contain the following topics: Short review of hydrostatics and dynamics of incompressible flows involving friction (conservation of mass, energy and momentum, Navier-Stokes equations)Potential flowIsotropic turbulence and turbulence in a
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Master of Science - Sport & Exercise Sciences for Health & Performance (M.Sc.)(PO >=2018), Module 3: Sports Medicine & Sports Nutrition
[100908] Seminar Sports nutrition for Health and Performance Part II — Seminar
Prof. Dr. Petra Platen- Score: 4.70 The course provides basics regarding nutrition and sports specific nutritional strategies. Based on this knowledge the students will develop different questions in small groups and perform some field investigations with a subsequent analysis and presentation of the results. Provided during the Information lecture
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030051] Intensivlesekurs Antike Philosophie — Seminar
Dr. Philipp Steinkrüger- Score: 4.69 Dieser Kurs ist der intensiven Lektüre antiker philosophischer Werke gewidmet. Wir lesen einen zu Beginn des Semesters angekündigten Text Satz für Satz und Wort für Wort. Der Fokus des Seminars liegt auf der Analyse der philosophischen Argumente, wir werden aber auch philologische Probleme besprechen. Wir lesen den Text in einer Übersetzung, werden von Zeit zu Zeit aber auch das Original
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Master Programme Biochemistry (M.Sc.), 2nd Term (2. Semester), Elective Courses, Focal Point Programme: Biochemistry of Stem Cells
[185890] Lecture Series in the Focal Point Programme "Biochemistry of Stem Cells" — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Beate E.M. Brand-Saberi, Dr. Helmut Bühler, Prof. Dr. rer. nat. Rolf Heumann, Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Christina Sengstock, Prof. Dr. Stefan Wiese, Prof. Dr. rer. nat. Holm Zähres- Score: 4.63 Lecture Series in the Focal Point Programme "Biochemistry of Stem Cells"
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Medien, Gender und Queer
[051715] Bauch, Beine, Pop: Das Musikvideo zwischen Plattform-Feminismus und Queerer Kritik — Seminar
Dr. Katrin Köppert- Score: 4.58 , Po stehen stellvertretend für Fragen der Selbsttechnologien und stereotypen Körperbilder, aber auch der Body- und Sex-Positivity. Folglich sollen mit Blick auf queer-feministische, afrofuturistische und dekoloniale Ansätze kapitalismuskritische, ent-hindernde und antirassistische Möglichkeitsräume nicht nur der Videos an sich, sondern des Internets diskutiert werden. Anwendungen wie Remixing , Sampling, Repetition und Modulation, aber auch Aspekte des Open Access werden so einigen Re-Lektüren unterzogen. Vor allem aber wollen wir auch Musikvideos teilen, um dem Netzwerk-Prinzip der Ähnlichkeit (Homophilie, nach Wendy Chun 2018) ein klein wenig entgegenzuwirken.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Aufbaumodulphase, Übungen MEL
[050609B] Medieval English Literature, Gruppe B — Übung
Julia Wellnitz- Score: 4.58 slide presentation based on this report at the end of the course. Several quizzes, a bibliography and a review are also part of the requirements. The lectures, seminars and virtual teaching sessions (which can be used to ‘compare notes’ with fellow students and/or consult on an individual or group basis with the lecturer) introduce both medieval literature as well as the more practical aspects
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen in Mathematik für Studierende der Angewandten Informatik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
[126510] Numerical Methods and Stochastics (MSc-CE-WP08) — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Johannes Lederer, Dr. Mario Lipinski, Mahima Yadav- Score: 4.58 density, parameter estimation, prediction.- Multivariate statistics: correlation, principal component analysis, factoranalysis.- Linear models: multiple linear regression, F-test for linear hypotheses, Analysis of Variance. Some of the lectures will be held virtually; find all information on Moodle after the lectures have started.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Aufbaumodulphase, Übungen MEL
[050609A] Medieval English Literature, Gruppe A — Übung
Dr. phil. Daniel McCann- Score: 4.58 slide presentation based on this report at the end of the course. Several quizzes, a bibliography and a review are also part of the requirements. The lectures, seminars and virtual teaching sessions (which can be used to ‘compare notes’ with fellow students and/or consult on an individual or group basis with the lecturer) introduce both medieval literature as well as the more practical aspects
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Master of Science - Sport & Exercise Sciences for Health & Performance (M.Sc.)(PO >=2018), Module 6: Master Thesis and Scientific Writing
[100926] Seminar Scientific Writing — Seminar
Prof. Dr. Daniel Hahn- Score: 4.56 This course provides insight how to plan and to structure a scientific manuscript for publication in relevant journals in the field of Sports, Exercise and Health Science. It further provides insight into the process of manuscript submission in order to understand the peer-review process Di. 16.00 - 18.00 Uhr; 14täglich will be given during the lecture
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Master of Science - Sport & Exercise Sciences for Health & Performance (M.Sc.)(PO >=2018), Module 3: Sports Medicine & Sports Nutrition
[100917] Seminar Applied Exercise Physiology & Sports Nutrition for Health & Performance — Seminar
Robin Schäfer- Score: 4.49 . Provided during the Information lecture
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Master of Science, Courses in Physics Major, Astronomy, Astrophysics
[160614] Astroparticle Physics — Vorlesung
Prof. Dr. Anna Franckowiak- Score: 4.42 The lecture is targeted to Master students (but Bachelor students are also welcome). The new field of astroparticle physics will be introduced mainly from an experimental point of view, including cosmic rays, gamma rays, neutrinos, dark matter and gravitational wave.s Gliederung: Kommentar: More details here: https://www-zeuthen.desy.de/~afrancko/astroparticleSS2022.html Vorauss: C. Grupen
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Sprachpraxis, Katalanisch
[051095] El còmic com a espai de pensament i expressió cultural (auf Katalanisch) — Proseminar
Lic. phil. Imma Marti Esteve- Score: 4.39 Dieses Seminar wird auf Katalanisch gehalten, gilt aber auch als Landeskundeseminar Spanisch
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Sprachpraxis, Portugiesisch
[051096] História e culturas tupi-guarani (auf Portugiesisch) — Proseminar
Dr. Marcos Machado Nunes- Score: 4.37 História e culturas tupi-guarani: Dieses Seminar wird auf Portugiesisch gehalten, gilt aber auch als Landeskundeseminar Spanisch
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin"
[184652] Computer Simulation von Proteinen — Seminar
- Score: 4.35 Friday 8:30-10:00, Lecture Hall Biophysics NDEF04-397 (but see below) Preliminary Talk 8.4. 2022, Registration: till.rudack@rub.de, keyword „Master-Comp“ Currently per Zoom: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/65834450730?pwd=R2JsdG8rZU1JNHl0cnY2ZFFDaXpLdz09
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Master Programme Biochemistry (M.Sc.), 2nd Term (2. Semester), Elective Courses, Focal Point Programme: Biomolecular Chemistry
[185810] Lecture Series in the Focal Point Programme — Seminar
Prof. Dr. rer. nat. Martina Havenith-Newen, Prof. Dr. rer. nat. Christian Herrmann, Prof. Dr. Stefan M. Huber, Prof. Dr. Sebastian Kruss, Prof. Dr. rer. nat. Dominik Marx, Prof. Dr. rer. nat. Nils Metzler-Nolte, Dr. Wilma Neumann, Prof. Dr. Poul B. Petersen, Prof. Dr. Axel Rosenhahn, Prof. Dr. Lars Schäfer, Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schuhmann- Score: 4.35 Lecture Series in the Focal Point Programme
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Archäologische Wissenschaften, Module Optionalbereich Institut für Archäologische Wissenschaften, [Profil Praxis], Alt aber neu - Neue Ausstellungsperspektiven für die Kunstsammlungen Antike
[040435] Praktische Beispiele moderner Ausstellungsgestaltung — Übung
Lucas Luigi Latzel- Score: 4.33 Archäologische Wissenschaften,Module Optionalbereich Institut für Archäologische Wissenschaften,[Profil Praxis],Alt aber neu - Neue Ausstellungsperspektiven für die Kunstsammlungen Antike
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Studiengang "Geosciences M.Sc."
[177359] Medical Geology — Vorlesung / Seminar
Dr. Andre Banning- Score: 4.31 Lecture: Introduction to Medical Geology – definition, research questions and methods of the emerging discipline, interplay of geogenic contaminants, chronic exposure and endemic diseases using international examples of Medical Geological problems and phenomena; How can geoscientists contribute to understanding and tackling public health issues? Interdisciplinary approach and future challenges specific Medical Geology topic using self-researched literature. Lecture: Introduction to Medical Geology – definition, research questions and methods of the emerging discipline, interplay of geogenic contaminants, chronic exposure and endemic diseases using international examples of Medical Geological problems and phenomena; How can geoscientists contribute to understanding and tackling public health
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Master of Science, Courses in Physics Major, Astronomy, Astrophysics
[160620] Selected Topics of Astronomy II (Seminar) — Seminar
Prof. Dr. Dominik J. Bomans, Prof. Dr. rer. nat. Ralf-Jürgen Dettmar, Prof. Dr. Anna Franckowiak, Prof. Dr. Hendrik Hildebrandt- Score: 4.29 to the seminar participants as part of a lecture and thus practice presentation techniques.
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Master Programme Biochemistry (M.Sc.), 2nd Term (2. Semester), Elective Courses, Focal Point Programme: Proteins in Biomedicine
[185851] LAB-DAYS — Praktikum
Dr. Katalin Barkovits, Dr. Thilo Bracht, Prof. Dr. rer. medic. Martin Eisenacher, Prof. Dr. Klaus Gerwert, Prof. Dr. Eckhard Hofmann, PD Dr. Carsten Kötting, Kuhlmann, PD Dr. Mathias Lübben, Prof. Dr. rer. nat. Katrin Marcus-Alic, Prof. Dr. Axel Mosig, Prof. Dr. rer. nat. Barbara Sitek, Prof. Dr. rer. nat. Raphael Stoll, Ingrid Vetter- Score: 4.29 Lecture Hall Biophysics (ND 04/397), course begin to be announced
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050552] Lehrdichtung aus unterschiedlichen Epochen im Unterricht der Sekundarstufen I und II (1.2, A.2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 4.28 Das Verhältnis von Philosophie und Literatur ist seit Platons Dichter-Kritik ein zentrales Thema der Philosophie,aber auch der Literaturdidaktik. Philosophie konstruiert sich in der Tat bis heute nicht selten in derAuseinandersetzung mit der Dichtung. Die Anerkennung der Relevanz literarischer Artikulation und Vermittlungvon philosophischen Gehalten verdankt sich aber vor allem
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Archäologische Wissenschaften, Module Optionalbereich Institut für Archäologische Wissenschaften, [Profil Praxis], Alt aber neu - Neue Ausstellungsperspektiven für die Kunstsammlungen Antike
[040429] Alte Sammlung - Neue Technik, Versuchslabor Kunstsammlungen Antike — Seminar
Lucas Luigi Latzel- Score: 4.25 Archäologische Wissenschaften,Module Optionalbereich Institut für Archäologische Wissenschaften,[Profil Praxis],Alt aber neu - Neue Ausstellungsperspektiven für die Kunstsammlungen Antike
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[050624] Shakespeare’s Intertextual Afterlives: Concepts and Case Studies — Vorlesung
Uwe Klawitter, Prof. Dr. Roland Weidle- Score: 4.19 This course of lectures – delivered by two lecturers in dialogue with each other and the participants – seeks to generate insights into the rich field of the productive reception of Shakespeare’s plays. The ‘afterlives’ (a term from reception theory) chosen for discussion are representative 20th and 21st-century re-imaginations in narrative fiction, drama, poetry and film
-
XIX. Fakultät für Biologie und Biotechnologie
— Veranstaltungen für Hörerinnen und Hörer aller Semester, Vorlesungen
[190509] Lecture Series Neurobiology (part SS) — Vorlesung
Dr. Michael Andriske, Claudia Distler-Hoffmann, Prof. Dr. Andreas Faissner, Prof. Stefan Herlitze, Dr. Wolfgang Kruse, Dr. Frank Paris, Prof. Dr. Andreas Reiner, PD Dr. Jacqueline Reinhard-Recht, Dr. Lars Roll, Dr. David Wegrzyn, Prof. Dr. Stefan Wiese, Dipl.-Biol. Paul Michael Ziemba- Score: 4.17 Lecture Series Neurobiology (part SS)
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480020] Interviews und teilnehmende Beobachtung (Methodenwoche) — Workshop
Yvonne Kohlbrunn, Daniel Weller- Score: 4.14 Inhalt Qualitative Erhebungsverfahren sind breit gefächert, so ist es möglich verbale Daten (Interviews, Gruppendiskussionen, Transkription gesprochener Einheiten, uvm.), Beobachtungsdaten, Dokumente, aber auch audiovisuelle Daten vielschichtig zu erheben und auszuwerten. Dieser Workshop fokussiert zwei konkrete Erhebungsverfahren (Qualitative Interviews und (teilnehmende) Beobachtung) und diskutiert Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen, die sich Erhebung und Nachbereitung ergeben. Im ersten Slot wird die Qualitative Interviewforschung beleuchtet und mit einer praktischen Übung zur Formulierung von Leitfaden-Fragen abgeschlossen. Der zweite Block beschäftigt sich mit der ethnographischen Beobachtung und schließt mit einer Übung zur Verschriftlichung von Beobachtungen ab. Der
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Forschungsorientiertes Praktikum
[112170] S Forschungsorientiertes Praktikum — Seminar
Jr.-Prof. Dr. Malte Elson- Score: 4.14 Studierende führen eigenständig eine Studie zu einer Forschungsfrage aus den Bereichen Medienpsychologie, pädagogische Psychologie, Kognitionspsychologie, Sozialpsychologie oder Methoden durch. Das Design der Studie ist i.d.R. experimentell, aber auch andere Formen sind möglich. Die Studierende arbeiten i.d.R. mit Messung oder Beobachtung von Verhalten (psychophysiologische oder neuropsychologische Verfahren werden nicht eingesetzt). Studierende führen eigenständig eine Studie zu einer Forschungsfrage aus den Bereichen Medienpsychologie, pädagogische Psychologie, Kognitionspsychologie, Sozialpsychologie oder Methoden durch. Das Design der Studie ist i.d.R. experimentell, aber auch andere Formen sind möglich. Die Studierende arbeiten i.d.R. mit Messung oder Beobachtung von Verhalten
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Master-Veranstaltungen, Master Ostasienwissenschaften, Vertiefung Koreanistik (PO 2020), Kernbreich
[090452] Kanonbildung in Nord- und Südkorea — Seminar
Prof. Dr. Marion Eggert- Score: 4.07 Die Kreierung eines identitätsstiftenden kulturellen Kanons begann in Korea vermutlich spätestens im 1. Jahrtausend AD, erlebte aber immer wieder Brüche im Rahmen der Dynastiewechsel. Es gibt also ein gemeinsames, aber zugleich sehr brüchiges Fundament für die Kanon-Bildung in Süd- und Nordkorea, die sich zudem in beiden Landesteilen naturgemäß unter dem Eindruck jeweils gegenw
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 2 Fach (PO 2016), Modul MBW: Bibelwissenschaften
[010100] Vorlesung: Weisheit in Israel und seiner Umwelt — Vorlesung
Prof. Dr. theol. Peter Mommer- Score: 4.07 Weisheit ist im Alten Orient ein internationales Phänomen. Das alttestamentliche Israel hat daran in seiner ganz eigenen Weise Anteil. Zur Weisheitsliteratur gehören hier einige Psalmen, die Sprüche, der Prediger, Hiob, aber auch eine Reihe von Erzählungen in allen Bereichen des AT. In ihrer Unterschiedenheit von abendländischer Philosophie übt dieses System seinen besonderen Reiz aus richtet sich in erster Linie an Pfarramtsstudierende. Studierende anderer Studiengänge sind aber dennoch willkommen.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM b
[030053] Grundlagen der Technikethik aus Dekolonialer Sicht — Seminar
Christos Simis- Score: 4.07 Technik findet man heutzutage überall, im Alltag sowie in der Bildung oder im Beruf. Technologien eröffnen zwar unzweifelhaft neue Möglichkeiten, bergen aber auch etliche Gefahren. Technik ethisch zu reflektieren ist deshalb von fundamentaler Bedeutung. Welche Vorteile und Nachteile haben selbstfahrende Autos, Robotik in der Pflege, KI-Assistenten und andere technische Artefakte? Zugleich wird Technik zwar überall genutzt, aber hauptsächlich in der westlichen Welt entwickelt. Was bedeutet dies hinsichtlich der Machverhältnisse zwischen westlichen und nicht westlichen Kulturkreisen? Wie ist dies ethisch relevant? In diesem Seminar werden sich die Teilnehmenden mit Grundfragen und -Themen der Technikethik aus dekolonialer Perspektive auseinandersetzen sowie Methoden und Theorien der
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[051623] "Lernen, mit den Gespenstern zu leben". Das Gespenstische als Denk- und Erfahrungsmodell — Seminar
Catherin Persing- Score: 3.95 Das Gespenst gehört zum klassischen Inventar fantastischer und volkstümlicher Erzählungen, spukt aber keineswegs nur durch Kunst und Brauchtum, sondern sucht von jeher auch die Wissenschaft heim – etwa im Versuch, dem Geisterglauben und daran anknüpfenden Phänomenen wie dem Spiritismus mit Vernunft beizukommen, aber auch im theoretischen Zugriff auf neue technische Medien wie die aber auch als einflussreiches kulturwissenschaftliches Konzept. Als Figur der Wiederholung erscheint das Gespenst in postmodernem Gewand, untergräbt durch seine Unabgeschlossenheit epistemische Gewissheiten und schwebt zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Leben und Tod, Materialität und Immaterialität. Inwiefern ist aber auch unsere eigene Gegenwart gespenstisch? Welches Wissen vermitteln uns
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin"
[184651] Aktuelle Methoden der Proteinbiochemie und Strukturbiologie - Expression, Reinigung und Analyse und Strukturbiologie von Proteinen — Vorlesung
Dr. Katalin Barkovits, Dr. Thilo Bracht, Prof. Dr. rer. medic. Martin Eisenacher, Prof. Dr. Klaus Gerwert, Prof. Dr. Eckhard Hofmann, PD Dr. Carsten Kötting, PD Dr. Mathias Lübben, Prof. Dr. rer. nat. Katrin Marcus-Alic, Prof. Dr. Axel Mosig, Prof. Dr. rer. nat. Barbara Sitek, Prof. Dr. rer. nat. Raphael Stoll, Ingrid Vetter- Score: 3.94 Wednesday, 11:15-12:45, Start: 6. 4. 2022, Lecture Hall Biophysics NDEF04-397, Registration: kurs-bibi@rub.de, key word “Bachelor-Methods�? or “Master-Methods�?
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Master Programme Biochemistry (M.Sc.), 2nd Term (2. Semester), Elective Courses, Focal Point Programme: Molecular Medicine
[185880] Lecture Series in the Focal Point Programme — Ringvorlesung
Prof. Dr. med. Thomas Klaus Brüning, Prof. Dr. med. Albrecht Bufe, Prof. Dr. rer. nat. Ralf Erdmann, Prof. Dr. med. Stephan Hahn, Prof. Dr. rer. nat. Kornelia Jaquet, Prof. Dr. rer. nat. Lars Ingo Ole Leichert, Prof. Dr. med. Huu Phuc Nguyen, Prof. Dr. rer. nat. Joachim Rassow, Prof. Dr. rer. nat. Monika Raulf, Prof. Dr. rer. nat. Eike Steinmann, Prof. Dr. rer. nat. Jörg Tatzelt, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Konstanze F. Winklhofer- Score: 3.94 Lecture Series in the Focal Point Programme
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Seminare
[150534] Seminar über Symplektische Geometrie — Seminar
Prof. Dr. Peter Heinzner- Score: 3.94 , Lagrange Untermannigfaltigkeiten, lokale Normalenformen und Tubenumgebungen von Untermannigfaltigkeiten besprochen. Eine Vorbesprechung des Seminars findet am Dienstag den 5.4.2022 um 12:00 Uhr über Zoom statt. Einen Link finden Sie im gleichnamigen Moodle Kurs. Ana Cannas da Silva: Lectures on Symplectic Geometry
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Master Programme Biochemistry (M.Sc.), 2nd Term (2. Semester), Elective Courses, Focal Point Programme: Membrane and Nervous System Biochemistry
[185830] Lecture Series in the Focal Point Programme "Membrane and Nervous System Biochemistry" — Vorlesung
apl. Prof. Dr. rer. nat. Irmgard Dietzel-Meyer, Prof. Dr. Andreas Faissner, Prof. Dr. rer. nat. Eckart Förster, Prof. Dr. rer. nat. Thomas Günther-Pomorski, Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Onur Güntürkün, Dr. rer. nat. Patrick Happel, Prof. Dr. rer. nat. Rolf Heumann, Prof. Dr. rer. nat. Michael Hollmann, Prof. Dr. phil. habil. Denise Manahan-Vaughan, Prof. Dr. rer. nat. Carsten Theiss, Dr. rer. nat. Dirk Wolters- Score: 3.94 Lecture Series in the Focal Point Programme "Membrane and Nervous System Biochemistry"
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030017] Einführung in Fichtes Philosophie (HE) — Seminar
Dr. phil. Johannes-Georg Schülein- Score: 3.94 Johann Gottlieb Fichte ist neben Hegel und Schelling eine der zentralen Figuren in der klassischen deutschen Philosophie nach Kant. Sein maßgeblicher Beitrag zur Philosophie wird oft darin gesehen, dass er für eine umfassende Grundlegung unserer Wissensansprüche argumentiert, indem er sie auf die Instanz eines „absoluten Ich“ zurückführt. Zugleich verfolgt er damit aber ein praktisches ihrer Probleme, aber auch die philosophischen Konzeptionen der klassischen deutschen Philosophie in einem erweiterten Sinn bieten. Die Literatur zum Seminar wird zum Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Forschungsseminare
[050544] Theorie und Poetik der digitalen Literatur (online) — Forschungsseminar
Prof. Dr. Natalie Binczek- Score: 3.94 Das Forschungsseminar fragt nach dem Beitrag der Digitalität für die Literatur, indem es sich Konzepten und Projekten zuwendet, die digitale Literatur begrifflich konturieren oder aber ästhetisch erproben. Im Fokus stehen keineswegs nur digital erzeugte und rezipierbare Daten, sondern auch in Papierform publizierte Texte, die gleichwohl zentrale Phänomene und Operationen des Digitalen mit den Mitteln der gedruckten Schrift sich anzueignen versuchen. Das Seminar wird sich einer historischen Aufarbeitung des Feldes widmen und die auf die früheren Diskurse der Hypertextualität sowie der Netzliteratur sichten. Es wird sich auch mit den aktuellen Positionen der Literaturwissenschaft und Essayistik befassen und beleuchten, wie sie die digitale Gegenwart perspektivieren. Vor allem aber
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051601] Ansätze der Theatertheorie — Vorlesung
Prof. Dr. phil. Jörn Etzold- Score: 3.90 ührend vorgestellt – aber zugleich werden Möglichkeiten aufgezeigt, mit ihren Ansätzen und Begriffen über Theater, Performance, Darstellung und Vorstellung zu sprechen oder neue und andere Theaterformen zu entwerfen. Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende am Anfang des BA-Studiums, kann aber auch von fortgeschrittenen Studierenden mit Gewinn besucht werden. Jenen Studierenden wird besonders der zusätzliche Besuch des vertiefenden Begleitseminars empfohlen. Die Vorlesung wird zugleich gestreamt und ist später auch als Stream verfügbar. Das reibungslose technische Funktionieren kann aber nicht garantiert werden. Beginn der 1. Sitzung: 13.4. Anforderungen für: -TN: Klausur -LN: nicht möglich
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030029] Übung Prädikatenlogik: Logik II — Seminar
Prof. Dr. Christian Straßer- Score: 3.85 Übungseinheit zur Lehrveranstaltung "Prädikatenlogik: Logik II".In der Übung werden Übungszettel gelöst, Unklarheiten beseitigt, Materie vertieft, etc.Der Kurs kann auch ohne Einschreibung in die Übung absolviert werden, ich empfehle aber die Übung für ein besseres Verständnis. NF Math.+NW
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150258] Quantengruppen — Vorlesung
Kudret Bostanci, Jun.-Prof. Dr. Deniz Kus- Score: 3.74 Anschluss mehrere Anwendungen diskutieren, z.B. in der Darstellungstheorie von Lie Algebren, Knotentheorie und Kristallinen Basen sowie Luztig's PBW Theorem beweisen. Abe: Hopf algebras Kassel: Quantum groups Jantzen: Lectures on quantum groups
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Übungen
[050575] Stimme und Sprechen im Darstellenden Spiel (3.3, A.4) — Übung
Cornelia Kupferschmid, Prof. Dr. Sebastian Susteck- Score: 3.74 Sprechen kann doch jede und jeder? – Na klar, aber wie? Je nach Situation verändert sich, bewusst oder auch unbewusst, unsere Stimme und unser Sprechen. Unsere Stimme dient uns als Mittel um Informationen weiterzugeben, ist aber zugleich Ausdruck unserer Persönlichkeit und der hinter unserer Aussage stehenden Haltung. Warum macht unsere Stimme aber manchmal einfach, was sie möchte, bekommt
-
II. Katholisch-Theologische Fakultät
— Systematische Theologie, Vorlesungen
[020083] Theologische Grundlagen der christlichen abendländischen Kunst Teil 2: Allgemeine Themen — Exkursion
Prof. Dr. theol. Markus Knapp, Dr. phil. Philipp Reichling, Katharina Werbeck- Score: 3.73 3 Exkursionen ganztägig samstags 9-17 Uhr Nur in Verbindung mit Teil 1 (Vorlesung), voraussichtlich drei Exkursionen ganztägig. 21.05.2022 Cappenberg 25.06.2022 Dortmund 09.07.2022 Soest (Änderungen vorbehalten) auch für interessierte BA VII Studierende, aber ohne Anrechnung
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Sozialstruktur und sozialer Wandel
[080201] S Empirische Sozialstrukturanalyse (SozStrukt, Teil II) — Seminar
Dr. Anja Mays- Score: 3.70 Die Sozialstruktur in Deutschland hat sich – wie auch in anderen modernen Gesellschaften in den letzten Dekaden – stark verändert. Diese Veränderungen betreffen viele gesellschaftliche Ebenen, wie z.B. das Arbeits- und Erwerbsleben, die Paar- und Familienverhältnisse, aber auch die Migration, Religion und Alterung der Gesellschaft. Neben einer Einführung in die Vorgehensweisen und Datenquellen der empirischen Sozialstrukturforschung werden wir uns im Seminar u.a. mit ausgewählten aktuellen Studien zur ökonomischen Ungleichheit, zur Chancengleichheit und zu Prozessen der inter- und intragenerationalen Mobilität bzw. zur sozialen Reproduktion im Bildungssystem beschäftigen. Aber auch die Bedeutung askriptiver (zugeschriebener) Merkmale – insbesondere Geschlecht und ethnische
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Öffentliche Finanzen und staatliches Handeln
[080227] S Survey Experiments in Public Economics (ÖfFin, Teil II) — Seminar
Maximilian Thomas- Score: 3.65 a broad range of topics, including public preferences for redistribution and social mobility, public spending and public debt, as well as immigration policy. The introductory part of the seminar is held as a lecture. Following the introduction, participants are expected to present one of the research papers and engage in active discussion. The language of the seminar will be English
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150260] Hochdimensionale Numerik und Diskrepanz — Vorlesung
Jun.-Prof. Dr. Markus Weimar- Score: 3.62 (Netze und Gitter) Integrationsfehler in Hilberträmen mit reproduzierendem Kern Hlawka-Zaremba-Identität und Koksma-Hlawka-Ungleichung Fluch der Dimension Die Vorlesung wendet sich an Studierende der Mathematik im fortgeschrittenen Bachelor- oder Master-Studium (z.B. ab 3.-4. FS im B.Sc.). Weitere Studierende sind aber auch herzlich willkommen! Die Vorlesung findet voraussichtlich in Pr äsenz statt. Nähere Informationen finden sich im Moodle-Kurs der Veranstaltung. Chen, W., Srivastav, A. und Travaglini, G.: A Panorama of Discrepancy Theory. Lecture Notes in Mathematics 2107. Springer, Cham, 2014. Dick, J. und Pillichshammer, F.: Digital Nets and Sequences - Discrepancy Theory and Quasi-Monte Carlo Integration. Cambridge University Press, Cambridge, 2010. Kuipers, L. und Niederreiter
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Fachwissenschaftliche Vertiefung
[260025] Designing Explainable AI (XAI)_ENG — Blockseminar
Professor Dr. Christian Meske, Ina Schwanebeck-Lepski- Score: 3.50 Sonntag, German Research Center for Artificial Intelligence). After introductory lectures on the topics of Explainable Artificial Intelligence and Design Science Research by the lecturers, the students work independently on their scientific projects (in groups). Exchange among the groups through constructive discussions and feedback rounds is encouraged. The lecturers provide assistance with the work
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210056] Einführung in hinduistische Religionen — Übung
Jun.-Prof. Dr. Jessie Pons- Score: 3.49 Der Hinduismus gilt heute die vorherrschende Religion in Indien, ist aber eigentlich ein Sammelbegriff für eine Vielzahl religiöser Lehren und Praktiken, die sich ergänzen, überlagern und gelegentlich auch widersprechen. Die Lehrveranstaltung gibt einen einführenden Überblick über die historische Entwicklung und die verschiedenen Strömungen, die darunter zusammengefasst werden und ist als Selbststudium konzipiert, d.h. die Teilnehmer bekommen Texte zum Thema, die eigenständig durchzuarbeiten sind. Ergänzend gibt es während der Vorlesungszeit es vier Sitzungen, wo Fragen usw. diskutiert werden können. Literaturhinweise und weitere Termine werden während der ersten Sitzung besprochen. Der Hinduismus gilt heute die vorherrschende Religion in Indien, ist aber eigentlich ein
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050527] Opern für Germanisten — Hauptseminar
apl. Prof. Dr. phil. Ralph Köhnen- Score: 3.49 'Prima la musica, dopo le parole’ – so lautete aus Sicht der Komponisten lange Zeit die Rangfolge der Künste. Spätestens Mozart machte aber die Erfahrung, dass ein guter Librettist unerlässlich ist für die Oper – die ‚Zauberflöte‘ ist dafür das berühmteste Beispiel. Und so können auch Literatur- und Kulturwissenschaftler Funde machen, denn natürlich sind diejenigen Werke ins kollektive Gedächtnis eingegangen, die neben ihrer Musikalität eine tragfähige Semantik und also Allgemeingültigkeit für verschiedene Epochen bereithalten, also auch Antworten auf gesellschaftliche Fragen bieten. Diese Zusammenhänge sollen mit musikologischen Ansätzen, vor allem aber an folgenden Operntexten erarbeitet werden: Wolfgang A. Mozart/Schikaneder: ‚Die Zauberflöte‘ (Reclam) Carl
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Arts (PO 2016 und 2019), Modul 04 Praktische Theologie (PT)
[010532] Seminar: Kirche und öffentliches Leben — Seminar
Julia Durchgraf- Score: 3.47 Religion gilt vielen als Privatsache. Sie mag tatsächlich eine sehr persönliche Sache sein - sie ist aber aus dem öffentlichen Raum nicht wegzudenken und hat vielfältige Auswirkungen auf die Gesellschaft. In „Kirche“ gewinnt die christliche Religion öffentliche Gestalt. Wir beleuchten zentrale Praxisfelder der Kirche in Gottesdienst (inklusive Schulgottesdienst), Predigt, Seelsorge
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Sprachpraxis, Französisch
[050971] Übersetzung ins Deutsche, Französisch — Übung
PD Dr. Bettina Full- Score: 3.47 050971 Übersetzung Französisch-Deutsch für M.A.- und M.Ed.-Studierende Übersetzungen vermitteln zwischen Sprachen, Epochen und Kulturen, rücken aber auch Differenzen, Spezifika und Grenzen des Verstehens in den Blick. Sie sensibilisieren für Erzähltechniken, rhetorische Strategien und sprachliche Register ebenso wie für Nuancen der Wortbedeutung und des Stils. Eingeübt wird die
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Basismodul Religionswissenschaft/Interkulturelle Theologie
[010625] Seminar: Lived religions in plural cities (Blockseminar - online) — Blockseminar
Prof. Dr. theol Claudia Jahnel, Daniel Jara Jhayya- Score: 3.44 The Blockseminar is organized in the framework of the UNIC alliance of Post-Industrial European cities by the joint work of RUB and the University of Deusto in Spain. It will count with the participation of students from all over Europe and guest-lecturers from around the world. The Blockseminar aims to challenge the notion of post-modern cities as secular or post-religious spaces and points im Rahmen der UNIC-Allianz postindustrieller europäischer Städte gemeinsam von der RUB und der Universität Deusto in Spanien veranstaltet. Es wird mit der Teilnahme von Studentierende von RUB und Deusto, aber auch von anderen Universitäten der UNIC-Allianz sowie mit Gastdozentierenden aus der ganzen Welt gerechnet. Das Blockseminar verfolgt das Ziel, die Vorstellung von postmodernen St
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480029] Interaktive Grafiken und Dashboards mit R und Shiny (Methodenwoche) — Workshop
Sebastian Gerhartz, Daniel Weller- Score: 3.39 Inhalt Interaktive Grafiken und sogenannte Dashboards können hilfreiche Tools zur explorativen Datenanalyse darstellen, aber auch in der späteren Ergebnisdarstellung zum Einsatz kommen. Wenn eine Studie eine Vielzahl interessanter Analyseperspektiven und -ergebnisse liefert oder besonders viele Teilpopulationen, Messzeitpunkte o.ä. abbildet erlauben es interaktive Darstellungsformen, die ganze Komplexität der gewonnenen Daten für Interessierte angemessen aufbereitet, aber ohne die sonst oft notwendige Vorauswahl bestimmter Aspekte zu präsentieren. Das R-Paket Shiny ermöglicht das Erstellen interaktiver Web-Applikationen aus R heraus. Mit den von Shiny bereitgestellten Funktionen lassen sich die gewohnten tabellarischen und graphischen Datenvisualisierungen leicht um �
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050511] 'Robinson Crusoe' und seine Kindeskinder (in der Lyrik) — Proseminar
PD Dr. Tanja van Hoorn- Score: 3.39 ötzlichen totalen Isolation auf einer Insel bewährt und alle Schwierigkeiten inklusive der Begegnung mit einem dann doch noch überraschend auftauchenden Fremden meistert. Daneben aber gibt es auch eine Linie der Robinson-Poesie. Während in der angloamerikanischen Literatur zumeist das postkoloniale Erbe verarbeitet wird, thematisieren die deutschsprachige Robinson-Gedichte nach 1945 vor allem Robinsons Einsamkeit. Im Seminar sprechen wir zunächst über den Urtext, Defoes Robinson Crusoe (diesen Text besorgen Sie sich bitte selbst in der angegebenen Ausgabe). Dann wenden wir uns der poetischen Robinson-Rezeption zu und diskutieren einige ausgewählte englischsprachige (Derek Walcott und Elizabeth Bishop), vor allem aber wichtige deutschsprachige Robinson-Gedichte (von Christa Reinig über H.C. Artmann
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480010] Interaktive Grafiken und Dashboards mit R und Shiny — Workshop
Sebastian Gerhartz, Daniel Weller- Score: 3.39 Inhalt Interaktive Grafiken und sogenannte Dashboards können hilfreiche Tools zur explorativen Datenanalyse darstellen, aber auch in der späteren Ergebnisdarstellung zum Einsatz kommen. Wenn eine Studie eine Vielzahl interessanter Analyseperspektiven und -ergebnisse liefert oder besonders viele Teilpopulationen, Messzeitpunkte o.ä. abbildet erlauben es interaktive Darstellungsformen, die ganze Komplexität der gewonnenen Daten für Interessierte angemessen aufbereitet, aber ohne die sonst oft notwendige Vorauswahl bestimmter Aspekte zu präsentieren. Das R-Paket Shiny ermöglicht das Erstellen interaktiver Web-Applikationen aus R heraus. Mit den von Shiny bereitgestellten Funktionen lassen sich die gewohnten tabellarischen und graphischen Datenvisualisierungen leicht um �
-
International Course Catalogue
— Humanities, Faculty of Philosophy and Educational Research, Institute of Philosophy
[030092] Understanding Scientific Understanding, oder: Was heißt 'Wissenschaftliches Verstehen'? — Seminar
Prof. Dr. Helmut Pulte- Score: 3.39 ‚Verstehen‘ bzw. ‚Understanding‘ wurde, wissenschaftstheoriegeschichtlich betrachtet, zunächst in der Theorie der Geisteswissenschaften terminologisch, und zwar als Gegenbegriff zur naturwissenschaftlichen ‚Erklärung‘ (Dilthey: „Die Natur erklären wir, das Seelenleben verstehen wir.“) Seit etwa zwei Jahrzehnten wird Verstehen aber auch als komplementäre oder konkurrierende zumindest befördern können, obwohl sie – strikt genommen – ‚falsch‘ sind und daher selber keine Erklärungsleistungen liefern, aber umgekehrt auch, ob Verstehen nicht ein bloßes ‚subjektives Abfallprodukt‘ objektiver Erklärungsleistungen ist und daher als Konzept aus der Wissenschaftstheorie verbannt werden sollte.Das Seminar geht diesen und anderen Problemen anhand systematischer Analysen
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Fremdsprachenausbildung, Polnisch
[051201] Einstufungstest Polnisch für Studierende der Slavischen Philologie (Schwerpunkt Polonistik) — Sprachtest
Agata Przyborowska-Stolz- Score: 3.37 üssen aber in der ersten Vorlesungswoche eine Kopie des Studiennachweises bei der Polinschlektorin einreichen. Mo., 04.04.22, 10.00 – 14.00 Uhr
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, Repetitorium
[050249] Repetitorium zur ÜÜ I — Repetitorium
Mirka Philipps-Nottelmann- Score: 3.37 trainiert, um einen guten Einstieg in die ÜÜ I zu ermöglichen. Auch Studierende, die noch nicht die ÜÜ I besuchen werden, sich aber dennoch vorbereiten möchten, können gerne teilnehmen. (in der vorlesungsfreien Zeit)
-
XIII. Fakultät für Maschinenbau
— MINT Module/Technische Wahlfächer Master-Studiengang
[440612] Engineering Ceramics and Coating Technology — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. rer. nat. Robert Vaßen- Score: 3.32 allowing the selection of ceramics for specific needs. A broad knowledge in different coating technologies gives the students the ability to select suitable coating methods especially for wear, corrosion and high temperature applications as thermal barrier coatings. Special emphasis will be laid on different thermal spray technologies. Block course, first lecture 6.4.2022. Further dates (Lab course) t
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Wahlpflichtbereich, AM 3 Teil 3
[030301] Demokratielernen und Antidiskriminierung als Herausforderungen für die außerschulische Bildungsarbeit — Hauptseminar / Oberseminar
Kilian Hüfner- Score: 3.30 Antidemokratische Strömungen in Deutschland aber auch weltweit fordern die Demokratieerziehung und politische Bildung seit einiger Zeit vermehrt heraus. Tatsächlich lassen sich antidemokratische und ressentimentgeladene Haltungen nicht mehr allein in aktivistischen Milieus, sondern zunehmend in der sogenannten „bürgerlichen Mitte“ ausmachen. Doch auch so – und durch die pandemiebedingte menschenfeindlicher Haltungen, der Entstehung und Reproduktion derartiger Haltungen aber vor allem auch Interventionschancen gegenüber diesen Haltungen. Denn in Deutschland gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten politischer bzw. demokratischer Bildung, insbesondere auch in außerschulischen Kontexten. Entsprechende Angebote sollen bewirken, dass sich (junge) Menschen beteiligen, einmischen
-
VI. Juristische Fakultät
— Vorlesungen, Methodik und Schlüsselqualifikationen
[060316] Einführung in die italienische Rechtssprache — Kurs
Dr. Judit Beke-Martos, Marisella Campolucci- Score: 3.28 Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaft mit Vorkenntnissen der italienischen Sprache. Das Hauptziel besteht in der Vermittlung der rechtssprachlichen Grundkenntnisse. Wir werden weiterhin mit dem Lehrbuch "Campus A1/A2", aber überwiegend mit italienischen juristischen Texten arbeiten. Anwesenheit ist Pflicht. Introduzione alla lingua giuridica italiana Questo
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Übungen
[050572] Sprechen (3.3, A.4) — Übung
apl. Prof. Dr. phil. Ralph Köhnen- Score: 3.28 Anhand ausgewählter Textbeispiele (v.a. Gedichte, aber auch andere Gattungen) sollen mögliche Formen des Sprechens, Intonierens oder ‚Performens‘ eingeübt werden. Dabei sollen auch Grundlagen der Sprechtechnik vermittelt werden. Texte werden mit Beginn der Blockveranstaltung zur Verfügung gestellt. Die regulär 1std. Veranstaltung wird an zwei Blocktagen à 6 Stunden absolviert, und
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480013] Typenbildende Qualitative Verfahren — Workshop
Yvonne Kohlbrunn, Daniel Weller- Score: 3.28 Verfahren, sowie das Entdecken von Möglichkeiten, aber auch Limitierungen. Vorstellung und theoretische Einbettung der typenbildenden Inhaltsanalyse Vorstellung und theoretische Einbettung der dokumentarischen Methode Praktisches Erproben beider Verfahren am Material Abschlussdiskussion Zielgruppe Studierende und Promovierende mit Grundkenntnissen über qualitative Methoden, die
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Fremdsprachenausbildung, Russisch
[051200] Einstufungstest Russisch für Studierende der Slavischen Philologie (Schwerpunkt Russistik) und der Russischen Kultur — Sprachtest
Paulina Grekow, Maria Rönnau- Score: 3.28 üssen aber in der ersten Vorlesungswoche eine Kopie des Studiennachweises bei der Russischlektorin einreichen. 4.04.2022 (10-15 Uhr), 7.04.2022 (10-15 Uhr)
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 8: Erleben und Verhalten, Erziehung und Bildung
[100015] Seminar Kulturelle Bildung — Seminar
Constanze Schulte- Score: 3.28 Kulturelle Bildung als Schlagwort ist in aller Munde. Aber: was ist das eigentlich genau? Mit praxisorientierten Methoden lernen die Studierenden Ziele, Prinzipien, Herangehensweisen und Herausforderungen kulturpädagogischer Settings kennen. Eine kritische Auseinandersetzung mit Begriffen und Diskursen dient dabei als Voraussetzung kritischer Reflexion. Die Entwicklung und Umsetzung einer
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Seminare im zweiten Studienjahr, Neuere Geschichte
[270023] S: Linker Antisemitsmus. Eine ambivalente Geschichte (Teil II) — Seminar
Dr. Lasse Wichert, Niklas Woywod- Score: 3.28 Antizionismus, aber auch linke Gegenstimmen zu dieser Entwicklung. Ferner werden auch aktuelle Tendenzen linker Theoriebildung, etwa die Frage nach dem Verhältnis von Postkolonialismus und Antisemitismus in den Blick genommen.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Seminare im zweiten Studienjahr, Mittelalterliche Geschichte
[040081] S: Legenden und Helden? Das spätmittelalterliche Turnier zwischen Kampftheater, Politik und Repräsentation — Seminar
Prof. Dr. phil. Klaus Oschema- Score: 3.21 Turniers, das einerseits als Vorbereitung auf den Einsatz im Krieg wahrgenommen wurde, zum späten Mittelalter hin aber auch geradezu theatralische Züge annehmen konnte. Auf der Basis exemplarisch ausgewählter Quellen sollen zentrale Entwicklungen und Charakteristika, aber auch herausragende Vertreter der ritterlichen Turnierkultur näher betrachtet werden, um anhand dieses Themas zugleich das
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, MA-Fachstudienphase, Seminare
[050320] Kurzgeschichten, Short Stories oder kurze Geschichten? (A2, V1) — Seminar
Dr. Peter Osterried- Score: 3.21 Es ist eine literaturwissenschaftliche Binsenweisheit, dass die Kurzgeschichte sich eigentlich einer Definition entzieht, überkreuzte sie sich doch immer schon mit Novelle, Erzählung und Anekdote (Kilchenmann 1984); folglich hat die Gattungsbezeichnung mehr zuschreibenden denn definitorischen Charakter. So gibt es wenige programmatische Schriften bzw. normative Theorien (Poe), aber dafür umso ühlen, obwohl auch symbolhafte Erzählungen einer Ilse Aichinger und selbst einige Parabeln von Kafka ihm zugerechnet werden. Am Ende dieses Erkenntnisweges kann also keine eindeutige Klassifikation stehen, aber immerhin ein Kaleidoskop, dessen verschiedenen Formen durchaus analysierbare Techniken zugrunde liegen, die bis jetzt mal wiederholt, mal überworfen bzw. negiert und vor allem oft in originellster
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230011] Raumporträt – zeichnen vor Ort — Seminar / Übung
Agnes Mrowiec- Score: 3.21 beherbergt ist, auf den Grund. Dabei thematisieren wir seine Lage, seine Räume aber auch das, was über die reine Raumkonstruktion hinaus geht, sei es bestimmte Materialitäten, z.B. der moosbehaftete Beton am Gebäude, die Weitläufigkeit des Platzes davor oder seine Mehrgeschossigkeit, die sich nur von bestimmten Blickwinkeln aus gänzlich erschließt. Zunächst untersuchen wir hierbei die Gesetzm äßigkeiten perspektivischen Sehens und seiner zeichnerischen Umsetzung – aber unter Einhaltung der Erkenntnis, dass es sehr einfache Kniffe gibt, um die Strenge der Konstruktion spielerisch zu brechen und so scheinbar Bekanntes neu zu entdecken. Denn gerade die Langsamkeit des Zeichnens lenkt unseren Blick konstant auf Dinge, die uns entgehen würden, hätten wir nicht einen Stift und ein Blatt Papier bemüht und uns
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Tutorien
[050133] Arabisch II-Tutorium — Tutorium
Dr. Khatima Bouras-Ostmann- Score: 3.20 äßige Teilnahme an den Tutorien ist keine Pflicht, wird aber ausdrücklich empfohlen. Hinweis zur Durchführung: Die Tutorien werden grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Teilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert.
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Tutorien
[050134] Arabisch IV-Tutorium — Tutorium
Dr. Khatima Bouras-Ostmann- Score: 3.20 äßige Teilnahme an den Tutorien ist keine Pflicht, wird aber ausdrücklich empfohlen. Hinweis zur Durchführung: Die Tutorien werden grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Teilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Seminare im zweiten Studienjahr, Alte Geschichte
[040071] S: Caligula — Seminar
Isidor Brodersen- Score: 3.20 Das althistorische Proseminar bietet eine vertiefte Beschäftigung mit den Inhalten und Methoden der Alten Geschichte an, die Sie im Integrierten Proseminar kennen gelernt haben. Zentral ist dabei neben der Analyse epochentypischer Quellen (z.B. Inschriften und Münzen, aber auch literarisches Material) die Auseinandersetzung mit der modernen Forschung. Am Beispiel des als "verr
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Forschungsorientiertes Praktikum
[112168] S Forschungsorientiertes Praktikum - Kognitionspsychologie — Seminar
Katharina Beck, Carina Zöllner- Score: 3.20 methodischen Herangehensweise. Die Datenauswertung und Interpretation der entsprechenden Datenerhebung sowie die Erstellung des Abschlussberichts erfolgen in der Fortführung dieser Veranstaltung im Sommersemester 2022. Diese Veranstaltung ist einstündig angekündigt, wird aber wieder an ausgewählten Terminen zweistündig stattfinden.
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Seminare
[150530] Übung Geschichte der Stochastik im 17. und 18. Jahrhundert — Übung
Prof. Dr. Herold Dehling- Score: 3.20 ist in erster Linie als Begleitveranstaltung zum Seminar “Klassische Werke der Mathematik im lateinischen Original�? gedacht, kann aber auch unabhängig von dem Seminar besucht werden. Credit Points werden nur im Zusammenhang mit dem o.g. Seminar im Rahmen des Optionalbereichs vergeben.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 3 Teil 1
[030252] Einführung in Sozialisationstheorien (ohne Tutorium) — Einführungsseminar
Dr. Ulrike Deppe- Score: 3.20 Erarbeitung der sozialwissenschaftlichen Perspektiven werden die veränderten Sozialisationsbedingungen von Kindern und Jugendlichen im historisch-gesellschaftlichen Prozess, aber auch die Kontexte und die Entwicklung von Sozialisationstheorien nachgezeichnet. Sozialisation als ein zentraler Begriff der Bildungssoziologie und der Erziehungswissenschaft wird hier kategorial auch in Abgrenzung zu den
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Seminare
[201841] Vorklinisches Wahlfach (mit Benotung) Seminar Neuropsychoanalyse — Seminar
Prof. Dr. Nikolai Axmacher, Prof. Dr. med. Henrik Kessler- Score: 3.20 äume, Traumatisierung…), aber auch Studien zu den Mechanismen der psychodynamischen Psychotherapie sowie psychodynamische Konzeptualisierungen neuropsychologischer Symptome vorgestellt und diskutiert.In diesem Semester liegt der Schwerpunkt der bearbeiteteten Texte auf den Themen "Selbst" und "Scham". Donnerstag, 15:45-17:15 Uhr, GAFO 05/609, Beginn: 12.04.2018
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480009] Datenanalyse in R (Teil I: Deskriptive Analysen und Korrelationen) — Workshop
Daniel Weller- Score: 3.20 Haufigkeits- und Kreiztabellen Bivariate Korrelationen (Spearmans Rho, Kendalls Tau, Pearsons R) Erstellung von einfachen Verteilungs- und Auszählungsgrafiken Der Workshop setzt Vorkenntnisse in der Bedienung von R voraus, sodass ein vorheriger Besuch des Workshops „Einführung in R“ für Einsteiger empfohlen, aber nicht vorausgesetzt wird. Zielgruppe Studierende und Promovierende mit
-
XII. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
— Studiengang Master Computational Engineering, Compulsory Optional Courses
[128047] Objektorientierte Modellierung und Programmierung der Finite-Elemente-Methode / Objekt-oriented Modelling and Implementation of Structural Analysis Software (MSc-BI-W39 und MSc-CE-WP10) — Seminar
Prof. Dr. techn. Günther Meschke- Score: 3.19 to gain insights into both topics – object-oriented programming and finite element theory – students implement an object-oriented finite element program for the analysis of spatial truss structures. This combination of the theory of numerical methods with object-oriented programming provides an inspiring basis for the successful study of computational engineering. In the lecture, the fundamentals . In order to gain insights into both topics – object-oriented programming and finite element theory – students implement an object-oriented finite element program for the analysis of spatial truss structures. This combination of the theory of numerical methods with object-oriented programming provides an inspiring basis for the successful study of computational engineering. In the lecture
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210050] Arbeitsweisen der Religionswissenschaft — Übung
Dr. phil. Jens Schlamelcher- Score: 3.18 in the course "Introduction to Scientific Work" on different dates. The common kick-off date will take place on Friday, April 8th at 12:15 p.m. - after the parallel lecture 'Introduction to Religious Studies'. There, the tutorials will be distributed and you will receive all further necessary information.
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Studiengang "Geosciences M.Sc."
[177102] Induced seismicity seminar — Seminar
Prof. Dr. Rebecca Harrington- Score: 3.18 of topics below.AssessmentOral topic presentation and leading of one discussion topic (50%), general discussion participation (50%).Lecture Topics (tentative)Topic 1: Overview of induced earthquakesTopic 2: Faults and fluid flowTopic 3: Influence of lithology on induced earthquakesTopic 4: Statistical properties of induced earthquakesTopic 5: Earthquakes induced by reservoir impoundmentTopic 6
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Pflichtmodule
[211011] Systemsicherheit — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Ghassan Karame- Score: 3.12 Inhalt Der groß angelegte Einsatz von Online-Diensten ist zwar eindeutig vorteilhaft, hat aber zu einer Zunahme von Sicherheitsbedrohungen für bestehende Dienste geführt. Mit zunehmender Größe des globalen Netzwerks steigen auch die Anreize für Angreifer, den Betrieb von Online-Anwendungen zu missbrauchen, und ihr Vorteil bei der Durchführung erfolgreicher Angriffe wird betr and protocols, and (2) analyze / reason about basic protection mechanisms for modern OSs, software, and hardware systems. Students will also develop the ability to reason about the security of a given protocol and independently develop appropriate security defenses and security models. Form of examination Written exam (120 min), registraion over FlexNow Form of Teaching Lecture with exercises. An integral
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Arts (PO 2016 und 2019), Modul 02 Kirchengeschichte (KG)
[010325] Proseminar: Evangelische Frauen im langen 19. Jahrhundert — Proseminar
Charlotte Langenhorst- Score: 3.11 Dass sich Frauen im 19. Jahrhundert vielfältig durch Liebestätigkeiten (diakonisches Handeln) hervorgetan haben, mag noch recht bekannt sein. Weniger bekannt ist jedoch ihr schriftliches Wirken. In diesem Seminar werden wir uns mit Frauen wie Elisabeth Fry, Amalie Sieveking, Friederike und Caroline Fliedner oder Florence Nightingale, aber auch mit Themen wie der evangelischen Frauenbewegung um
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010301] Vorlesung: KG V (eLearning) — Vorlesung
Prof. Dr. theol. Ute Gause- Score: 3.11 Das „kurze" 20. Jahrhundert, von 1914 bis 1989, ist gekennzeichnet als das der „Weltkriege und Revolutionen" (M.Greschat) – neben dieser Kennzeichnung ist es ebenfalls als „Explosion der Moderne" (K. Nowak) charakterisiert worden. Die vielfältigen Verwerfungen (Kirche im 1. und 2. Weltkrieg), Wiederaufbau und Neukonstituierung der Kirchen sollen behandelt werden, aber auch die vielf
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Fachwissenschaftliche Vertiefung
[211118] Seminar zu Approximationsalgorithmen — Seminar
Prof. Dr. Maike Buchin- Score: 3.11 Viele Optimierungsprobleme, die in der Praxis auftreten, sind NP-schwer, so dass für diese keine polynomiellen Algorithmen bekannt sind. Ein Ansatz, um diese dennoch zu lösen, sind approximative Algorithmen. Dies sind Algorithmen die nicht zwingend die optimale Lösung finden, aber eine Lösung die nicht viel schlechter als die optimale Lösung ist. In diesem Seminar betrachten wir
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Koreanistik
[091012] TOPIK-Vorbereitung II — Übung
Dr. Jaewon Nielbock-Yoon- Score: 3.11 In diesem Kurs werden die Kursteilnehmer auf den TOPIK II vorbereitet, der im Oktober 2022 stattfindet. Besonders werden das Aufsatzschreiben trainiert, aber auch Lese-, Hörverständnis, die für den TOPIK II relevant sind. Ebenso werden die Formen er Aufgabenstellung eingeübt, die für den TOPIK II typisch sind. Zudem werden Übungsmaterialien für das Vokabeltraining und die Einübung der
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Geographisches Institut, Gestufter Studiengang Geographie (Abschluss: M.Sc.), Wahlmodule
[170096] Microeconomics of Competitiveness: Firms, Clusters and Economic Development — Seminar
Prof. Dr. Matthias Kiese, Simon Rohde- Score: 3.05 's or region's productivity. Course Contents and Structure The course has been designed not only for students at Harvard but as a platform that can be taught at universities throughout the world. The course platform consists of case studies and other written materials plus an extensive library of video content that can be used in class including lectures by Prof. Porter for all sessions and videotapes -hour session will typically include case discussions in small and large groups, audio-visual inputs featuring Prof. Porter and case protagonists, as well as a brief lecture input introducing the key theoretical concept illustrated by the case. As coursework, groups of up to four students prepare a case study analysing the competitiveness of a cluster of their own choice. The best paper will be submitted
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050513] Kolonialismus und Populärkultur um 1900 — Proseminar
Stephan Strunz- Score: 3.05 In populären Medien wie Zeitschriften, Abenteuer- und Kolportageromanen, aber auch im Film wurde in Deutschland um 1900 eine Form der Welterkenntnis propagiert, die Europäer*innen als Spitze einer hierarchisierten Pyramide der Kulturen festschrieb. Gleichzeitig entfesselte die Populärkultur aber auch eine überbordende und widersprüchliche Phantasmagorie des nicht-europäischen Anderen
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Bachelor in Management and Economics, Profilierungsphase, Wahlpflichtmodule im Bereich Economics, Modul International Finance
[073025] V International Finance — Vorlesung
Prof. Dr. Matthias Busse- Score: 3.04 , the causes and effects of various financial crises are discussed. In this lecture you will receive a solid basis for the independent analysis of topics related to exchange rates. This helps you to understand and assess the globalization process.
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Bachelor in Management and Economics, Profilierungsphase, Wahlpflichtmodule im Bereich Economics, Modul International Finance
[073026] Ü International Finance — Übung
Prof. Dr. Matthias Busse- Score: 3.04 , the causes and effects of various financial crises are discussed. In this lecture you will receive a solid basis for the independent analysis of topics related to exchange rates. This helps you to understand and assess the globalization process.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Bachelor Psychologie (PO 2017), 6. Semester, Schwerpunkt Beratung und Intervention, Modul Beratung & Intervention III (KP: 6)
[112535] S Die Rolle der Väter für das Wohlbefinden und Gesundheit der Familie — Seminar
Dr. Alexandru Agache, Petra Lazer- Score: 3.04 Die Väter (die „neuen Väter") gewannen in den letzten Jahren verstärkt an medialer und gesellschaftlicher Aufmerksamkeit aber sie sind in der Psychologie praktisch noch immer ein völlig vernachlässigtes Thema. In diesem Seminar wollen wir diese Lücke füllen. Was macht das Vatersein heute aus? Welche Determinanten und Wirkungen hat das väterliche Engagement? Wie gestaltet sich
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480011] Datenanalyse in SPSS (Teil II: Gruppenvergleiche und Varianzanalysen) — Workshop
Daniel Weller- Score: 3.04 -Tests) Gruppenvergleiche (Student- und Welch-Tests, Mann-Whitney-Tests, Kruskal-Wallis-Tests, ANOVA) Post-Hoc-Tests für Mehrgruppenvergleiche und statistische Test-Adjustierungen Der Workshop setzt Vorkenntnisse in der Bedienung von SPSS voraus, sodass ein vorheriger Besuch des Workshops „Einführung in SPSS“ für Einsteiger empfohlen, aber nicht vorausgesetzt wird. Zielgruppe Studierende und Promovierende
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Übungen zu speziellen Methoden und Theorien, Alte Geschichte
[040108] ÜMT: Griechische Historiographie — Übung
Isidor Brodersen- Score: 3.04 , aber nicht notwendig. Literatur: Marincola, J. (Hg.): Greek and Roman Historiography, Oxford 2011.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 2 Teil 2
[030245] Lernen bei sich und anderen fördern — Proseminar
Prof. Dr. Julian Roelle- Score: 3.04 Verbesserung für das Lernen Anderer aber auch für das eigene Lernen (z. B. im Rahmen von Prüfungsvorbereitung) eingesetzt werden. Unter anderem werden in diesem Seminar die Themen Lerntagebuch, Lernen durch Zeichnen, Lernen durch Lehren und Concept Mapping behandelt. Arbeitsformen in dem Seminar sind Impulsreferate durch den Dozenten, Co-Moderationen durch Studierende sowie verschiedene Varianten
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480012] Datenanalyse in R (Teil II: Gruppenvergleiche und Varianzanalysen) — Workshop
Daniel Weller- Score: 3.04 -Tests) Gruppenvergleiche (Student- und Welch-Tests, Mann-Whitney-Tests, Kruskal-Wallis-Tests, ANOVA) Post-Hoc-Tests für Mehrgruppenvergleiche und statistische Test-Adjustierungen Der Workshop setzt Vorkenntnisse in der Bedienung von R voraus, sodass ein vorheriger Besuch des Workshops „Einführung in R“ für Einsteiger empfohlen, aber nicht vorausgesetzt wird. Zielgruppe Studierende und Promovierende mit
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Biopsychologie
[112636] S Tiermodelle in der Psychiatrie — Seminar
Prof. Dr. Jonas Rose- Score: 3.04 Wie verhalten sich schizophrene Mäuse? Können Ratten depressiv werden? Und warum werden Hamster nicht alkoholabhängig?Tiermodelle sind in den Neurowissenschaften weit verbreitet, aber besonders im Kontext psychiatrischer Störungen nicht unumstritten. In diesem Seminar sollen unterschiedliche Tiermodelle psychiatrischer Störungen, ihre Aussagekraft und Limitationen besprochen werden. Ziel
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Wahlpflichtbereich (Basis- und Aufbaumodul)
[010124] Seminar: Engel und Dämonen – Übernatürliche Wesen im Alten Testament und seinem Umfeld — Seminar
Karina Krainer- Score: 3.04 Bilder und Vorstellungen von Engeln und Dämonen begegnen uns alltäglich: In Form von Schmuck, in der Werbung, in Sprichwörtern und Liedtexten (von Kirchenmusik bis Black Metal), in Comics und Fantasy- oder Horrorromanen und natürlich im Fernsehen und auf Netflix. Solche Vorstellungen werden oft (vermeintlich) auf die Bibel zurückgeführt. Aber stimmt das immer? In diesem Seminar werden wir
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 2 Teil 2
[030286] Motivation und Emotionen in der Schule — Hauptseminar / Oberseminar
Dr. Roman Abel- Score: 3.04 Emotionen und Motivation wirken sich auf das Lernen und die Leistung in der Schule aus. Umgekehrt beeinflussen Lernleistungen aber auch Emotionen und Motivation von Schüler/innen. Vor diesem Hintergrund zielt das Seminar darauf ab, grundlegende motivationspsychologische Theorien und Befunde mit Bezug zu schulischem Lernen zu vermitteln. Unter anderem werden in diesem Seminar die Entstehung von
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 2 Teil 2
[030287] Motivation und Emotionen in der Schule — Hauptseminar / Oberseminar
Dr. Roman Abel- Score: 3.04 Emotionen und Motivation wirken sich auf das Lernen und die Leistung in der Schule aus. Umgekehrt beeinflussen Lernleistungen aber auch Emotionen und Motivation von Schüler/innen. Vor diesem Hintergrund zielt das Seminar darauf ab, grundlegende motivationspsychologische Theorien und Befunde mit Bezug zu schulischem Lernen zu vermitteln. Unter anderem werden in diesem Seminar die Entstehung von
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Medienpraxismodule
[051745] Kommentar & Glosse - journalistische Meinungsbildung — praktische Übung
Casy Dinsing- Score: 3.04 In einer Zeit, in der alle zu allem eine Meinung haben, und Meinungen als Fakten verkauft werden, sollten gerade Medien-Menschen genau wissen, wie sie diese formulieren und veröffentlichen. Kommentare und Glossen zielen auf die Meinungsbildung beim Rezipienten ab. Das bedeutet aber nicht, dass der Rezipient die Meinung des Journalisten vertreten soll, vielmehr regt guter Journalismus dazu an
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010047] Lektüre zum Oberkurs Altgriechisch — Sprachkurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 3.04 aber auch Grammatikwiederholungen geben. Zusammen mit dem Oberkurs Altgriechisch bildet dieser Kurs das „Aufbaumodul Altgriechisch“ im Optionalbereich. (1) und (2) wie beim Unterkurs (LV.-Nr. 010040) angegeben (3) Gemoll, W.: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, 10., völlig neu bearb. Auflage, München 2006. (auch der ältere, grüne Gemoll darf benutzt werden!)
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Übungen zu speziellen Methoden und Theorien, Alte Geschichte
[040107] ÜMT: Cicero: Atticusbriefe — Übung
Isidor Brodersen- Score: 2.96 ist hierbei der Umgang mit antiker Literatur; gleichzeitig werden methodische und fachliche Kenntnisse geschult. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand von Referaten und Diskussionen das Thema vertieft zu erfassen und auf adäquatem wissenschaftlichem Niveau zu bearbeiten. Sprachkenntnisse (Latein) sind von Vorteil, aber nicht notwendig. Literatur: Cicero: Atticus-Briefe. Lateinisch – deutsch, hg
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
[050392] Sprache und (rechte) Ideologie — Proseminar
Dr. Nicole Auerbach-Kutscher- Score: 2.96 Ideologien genauer erfassen kann und welche Rolle vor allem Sprache für das Entstehen und die Festigung solcher Weltanschauungen spielt, werden wir im Seminar anhand von Beispielen historischer, aber auch zeitgenössischer Ideologien untersuchen. Blocktermine, jeweils: 10:15-16:30h 01.04.2022 (Fr.), wenn möglich in Präsenz 08.04.2022 (Fr.), wenn möglich in Präsenz 14.05.2022 (Sa.), per Zoom 10
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480008] Datenanalyse in SPSS (Teil I: Deskriptive Analysen und Korrelationen) — Workshop
Daniel Weller- Score: 2.96 Haufigkeits- und Kreiztabellen Bivariate Korrelationen (Spearmans Rho, Kendalls Tau, Pearsons R) Erstellung von einfachen Verteilungs- und Auszählungsgrafiken Der Workshop setzt Vorkenntnisse in der Bedienung von SPSS voraus, sodass ein vorheriger Besuch des Workshops „Einführung in SPSS“ für Einsteiger empfohlen, aber nicht vorausgesetzt wird. Zielgruppe Studierende und Promovierende mit
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050514] Gottfried Benn: Lyrik und Prosa — Proseminar
PD Dr. Gregor Schwering- Score: 2.96 ünstlerischen Wucht und Brisanz verloren. Aber auch die eher konzeptuelle frühe Prosa des Autors (’Rönne-Novellen’) vermag durch ihre geistesscharfe und experimentelle Machart zu beeindrucken. Dies nachzuvollziehen, möchte das Seminar einladen und nimmt daher vor allem die Dichtung des jungen Benn in den Blick. Die CPs können über die Teilnahme an einer Expertengruppe erworben werden. Mo: 10 - 12 Uhr
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050538] Spektakel. Poetologien des Aufsehens (1.3, A.3) — Hauptseminar
PD Dr. Rupert Gaderer- Score: 2.96 Das Spektakel bezeichnet ein Ereignis, das ein besonderes Aufsehen erregt. Darunter werden zunächst das Schauspiel, die Schaustellung und die theatralische Aufführung verstanden. Das Spektakel bezeichnet aber auch den Lärm, den Krach und das Rauschen, die die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen. Das Seminar beschäftigt sich mit Medien, die ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080392] S Capitalism, intersectional inequalities, and social movements (IT, Teil I; FW, Teil III) — Seminar
Christoph Sorg, Prof. Dr. Sabrina Zajak- Score: 2.93 29.04, 11-1pm (online), 12.05, 11-5pm (offline), 13.05, 11-5pm (offline), Unspecified date: online lectures (see below), 23.06, 11-5pm (offline), 24.06, 11-5pm (offline), 22.07, 11-1pm (online, final presentations) Critical theories of capitalism have (re-)gained popularity since the North Atlantic Financial Crisis. The collapse of the financial sector and the subsequent global recession (~ 10-15 pages per person) For the „Modulprüfung“: oral exal 29.04, 11-1pm (online), 12.05, 11-5pm (offline), 13.05, 11-5pm (offline), Unspecified date: online lectures (see below), 23.06, 11-5pm (offline), 24.06, 11-5pm (offline), 22.07, 11-1pm (online, final presentations) Fraser, Nancy 2014: Behind Marx's Hidden Abode. For an Expanded Conception of Capitalism. In: New Left Review
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Lasers and Photonics (PO 2015), mandatory elective modules LAP, Practical Subjects
[141262] Maths for Laser engineers — Vorlesung mit Übung
Dipl.-Inf. Martin Benning- Score: 2.92 ÂteÂgraÂtiÂon DifÂfeÂrenÂtiÂal equaÂtiÂons FouÂrier transÂforÂmaÂtiÂon StaÂtisÂtics InÂforÂmaÂtics ExÂerÂciÂses with MatÂlab MISÂCELÂLAÂNEOUS: EXAM: lab, registration:Â directly with the lecturer Kick-off: 04.04.2022, 11:00-11:30 pm Start: 11.04.2022 This course will be offered for the last time in summer semester 2022.
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Studiengang "Geosciences M.Sc."
[177053] Rock physics — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Jörg Renner- Score: 2.92 composition and microstructure. Learn the use and limits of empirical and theoretical concepts for the description of heterogeneous media. Please, attend an (online) organizational meeting on Monday April 4th, 2022, at 10 am. One of the purposes of the meeting is to settle the course format (weekly lectures vs. block course) and the dates. Furthermore, I will introduce the course subject and objectives.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Empiriemodul
[080220] S Kommunale Konflikte: Anerkennung, Kompromiss und das Leben im Dissens (Emp, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Jürgen Straub, Dilek A. Tepeli- Score: 2.91 Gemeinschaften beitragen. Im Laufe von zwei Semestern werden wir uns mit ausgewählten Konflikttheorien beschäftigen – von Georg Simmels wegweisendem Ansatz bis zu Lewis Cosers Theorie sowie Norbert Elias‘ Theorie der Etablierten-Außenseiter-Figuration und anderen aktuellen Überlegungen –, aber auch selbst ausgewählte lokale Konflikte untersuchen. Dabei möchten wir auf affektive Dynamiken und � �berhaupt auf die Rolle von Gefühlen bei der Entstehung, Stabilisierung und Transformation von polemogenen, sozialen Auseinandersetzungen besonders achten. Zu diesem Zweck werden wir psychologische und psychoanalytische Theorien einbeziehen, aber auch neuere Konzepte aus der aktuellen Soziologie und Philosophie der Emotionen. Die vorgesehenen empirischen Studien werden in Kleingruppen durchgeführt und im
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Sozialtheorie und Kulturpsychologie, Mastermodul Kulturpsychologie, Kultur- und Sozialtheorie
[080403] S - Kolonialisierung und Dekolonialisierung des Wissens (KPKS, Teil I / II) — Seminar
Prof. Dr. Dieter Haller- Score: 2.91 direkt durch Bildungsinstitutionen in den Kolonien, zum anderen indirekt durch den Transport europäischer Denkkategorien auf native Verfasstheiten, die auch zur Verwaltung der besetzen Gebiete herangezogen wurden.Nicht immer aber standen die Forschenden im Sold der Kolonialadministrationen, viele wandten sich gegen die Kolonisierung als Ganzes oder gegen bestimmte Auswüchse des Kolonialismus sind. Und wir betrachten die Rolle, die „nichtweiße“ Wissenschaftler in der Vergangenheit und in der Gegenwart in den Kanon der Lehre eingepflegt werden oder diesen transzendieren (können). Insbesondere – aber nicht ausschließlich – die Sozial- und Kulturwissenschaften werden betrachtet.Im Seminar wechseln sich vermutlich ZOOM-Sitzungen mit Sitzungen der Eigenarbeit ab, im Falle eines
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050521] Selber schreiben - Literarische Texte in der Mache — Proseminar
apl. Prof. Dr. phil. Ralph Köhnen, Ulrich Land- Score: 2.91 Ziele: Kompetenz und Vergnügen beim Abfassen und Vortragen literarischer Kurztexte. Am Ende des Blockseminars soll ein Booklet mit den Texten der Teilnehmenden entstehen und möglichst im Rahmen einer Abendveranstaltung präsentiert werden. - Inhalt: Schreiben kann jede(r). Seit dem 1. Schuljahr. Aber hier mal keine Gebrauchstexte. Texte aber, die trotzdem zu gebrauchen sind. Die
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Hauptseminare
[050103] Islamismus im späten Osmanischen Reich und der Republik Türkei — Hauptseminar
Dr. phil. Selim Aslantas, Prof. Dr. phil. Johann Büssow- Score: 2.91 ülhamid II. (1876-1909). Seit der zweiten osmanischen Verfassungsperiode verlor der Islamismus die Förderung der Regierung, insbesondere im intellektuellen Leben blieb sein Einfluss aber weiterhin stark. Die Entwicklung des Islamismus in der Republik Türkei wird in der türkischen akademischen Diskussion oft mit den Begriffen von Zentrum und Peripherie analysiert. Demnach kann er von der Zeit der Ein -Parteien-Regierung bis in die 2000er Jahre als „Peripherie“-Ideologie bezeichnet werden, näherte sich aber dem „Zentrum“, nachdem 2002 die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) an die Macht kam, und wurde ab den 2010er Jahren eine der Ideologien des „Zentrums“. Das Seminar behandelt sowohl die historische Entwicklung des osmanischen und türkischen Islamismus als politische Bewegung als auch die
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030033] Darstellungsformen der Logik — Seminar
Dr. Daniel Skurt, Dr. phil. habil. Peter Steinacker- Score: 2.89 Die Klassische Logik kann auf verschiedene Arten dargestellt werden. Dies ist z.T. historisch bedingt, aber auch durch die jeweiligen Interessen und Zielsetzungen ihrer „Erfinder“ determiniert. Die Vorlesung soll Zugänge zu diesen Darstellungsformen eröffnen, zu ihrer Vergleichbarkeit beitragen und Vor- und Nachteile der jeweiligen Darstellungsform erörtern. Die Vorlesung gibt einen
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150281] Vorlesung über Mannigfaltigkeiten und Transformationsgruppen — Vorlesung
Prof. Dr. Peter Heinzner- Score: 2.89 Differentialgeometrie, symplektischen Geometrie, komplexen Geometrie und Topologie vorbereitet. Angelehnt an diese Vorlesung können Themen für Abschlußarbeiten vergeben werden. Bei Interesse kann die Vorlesung über einen zweiten Teil im WS 22/23 fortgesetzt werden. Sie richtet sich in erster Linie an Masterstudierende, kann aber bei Interesse auch von Bachelorstudierenden besucht werden. Warner: Foundations
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 1 Teil 2
[030276] Heimkindheiten in den 1950er und 1960er Jahren — Hauptseminar / Oberseminar
Friederike Thole- Score: 2.89 Anlass für dieses Seminar sind insbesondere die mittlerweile auch medial sehr präsenten Aufarbeitungsprozesse von Misshandlungen/ Menschenrechtsverletzungen in deutschen Kinderheimen unterschiedlichster Trägerschaft aber insbesondere in der katholischen Kirche. Die Prozesse der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in pädagogischen Kontexten sind mittlerweile zu einem wichtigen Thema für die
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Mediengeschichte und Medientheorie
[270062] ÜF: Sacco & Vanzetti. Historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf einen Justizmord — Übung
Dr. Lasse Wichert- Score: 2.89 Als die Italoamerikaner Ferdinando "Nicola" Sacco und Bartolomeo Vanzetti im August 1927 in den USA hingerichtet wurden, war die Weltöffentlichkeit alarmiert. Große Protestkundgebungen gab es in vielen europäischen Großstädten. Neben den linken Arbeiterbewegungen beteiligten sich aber vor allem in den USA auch religiöse Gruppen unterschiedlicher Coleur im Rahmen einer breiten
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480022] Datenanalyse in Stata (Methodenwoche) — Workshop
Daniel Weller- Score: 2.89 des Workshops „Einführung in Stata“ für Einsteiger empfohlen, aber nicht vorausgesetzt wird. Außerdem wird eine Vorbildung im Gebiet der Statistik vorausgesetzt. Zielgruppe Studierende und Promovierende mit Grundkenntnissen in Stata, die eigene quantitative Datenanalysen durchführen möchten.
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Medienästhetik und Medientechnik
[051714] I feel you. Bühnen des Affekts in virtuellen Umgebungen von Emojis bis Emotion AI — Seminar
Katja Grashöfer- Score: 2.89 . Aber auch in anderen, teilweise bereits viel alltäglicheren Kommunikationszusammenhängen begegnen uns virtuelle Umgebungen als Bühnen des Affekts: Die Bandbreite reicht von der Verwendung von Emojis in Textnachrichten, über das Design von Charakteren in Computerspielen bis hin zu Ausstellungskonzeptionen in Museen, die ihre Besucher:innen zum Eintauchen und Erleben immersiver Erlebniswelten
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM c
[030035] Grundlagentexte KdP: Kant, Kritik der Urteilskraft — Seminar
Dr. phil. Johannes-Georg Schülein- Score: 2.89 in derselben Schrift zu behandeln, liegt nicht unmittelbar auf der Hand. Kant ist jedoch der Ansicht, dass das Leben und das Ästhetische uns etwas darüber zeigen, wie Freiheit und Natur miteinander zusammenhängen. Anhand dieser Leitfrage werden wir uns Kants Buch erarbeiten und dabei wesentliche seiner bis heute wirkmächtig gebliebenen Thesen kennenlernen. Vorkenntnisse in Kant sind von Vorteil, aber
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Übungen
[050382] Mittelbairisch — Übung
Robert Jakob Pittner- Score: 2.89 verschiedene Texte (vorwiegend humorvoller Art) analysiert werden. Ziel ist es nicht den mittelbairischen Dialekt zu erlernen, sondern interessante Einzelheiten darüber zu erfahren. Dialektkenntnisse sind dazu nicht erforderlich (gute Deutschkenntnisse aber schon), allerdings sollten die TeilnehmerInnen über Grundkurskenntnisse in allen Bereichen der Grammatik verfügen und darüberhinaus viel Interesse
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010036] Fernkurs Hebräisch — Sprachkurs
Prof. Dr. theol. Peter Mommer- Score: 2.89 , das biblische Hebräisch im Selbststudium zu erlernen. Dazu wird, durchschnittliches Arbeitstempo vorausgesetzt, etwa ein halbes Jahr benötigt. Sie arbeiten mit dem Material selbständig. Während der Arbeit mit dem Fernkurs besteht aber jederzeit Gelegenheit, mit mir Rücksprache zu halten, um aufgekommene Fragen durchzusprechen, den Lernfortschritt zu kontrollieren oder einfach nur um gemeinsam
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480024] Datenanalyse in R (Methodenwoche) — Workshop
Daniel Weller- Score: 2.89 Workshops „Einführung in R“ für Einsteiger empfohlen, aber nicht vorausgesetzt wird. Außerdem wird eine Vorbildung im Gebiet der Statistik vorausgesetzt. Zielgruppe Studierende und Promovierende mit Grundkenntnissen in R, die eigene quantitative Datenanalysen durchführen möchten.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Fakultätsfremdes Aufbaumodul
[030036] Argumentieren: Wie und wozu? — Seminar
Jun.Prof. Dr. Joachim Horvath- Score: 2.89 Gesellschaft. Für das Seminar sind Grundkenntnisse in elementarer Logik und Argumentationstheorie zwar hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt. Die Lektüre englischer Texte sollte hingegen kein Problem darstellen.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Praxisbezogene Studien (PS)
[030076] Philosophieren mit literarischen Texten im Philosophieunterricht — Seminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 2.89 Das Verhältnis von Philosophie und Literatur ist seit Platons Dichter-Kritik ein zentrales Thema der Philosophie. Philosophie konstruiert sich in der Tat bis heute nicht selten in der Auseinandersetzung mit der Dichtung. Die Anerkennung der Relevanz literarischer Artikulation und Vermittlung von philosophischen Gehalten verdankt sich aber vor allem philosophiedidaktischer Bemühungen, abstrakte
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050708] Shakespeare’s Intertextual Afterlives: Critical Perspectives — Seminar
Uwe Klawitter, Prof. Dr. Roland Weidle- Score: 2.81 This class is particularly recommended to the Master students taking part in the lecture “Shakespeare’s Intertextual Afterlives: Concepts and Case Studies�?, but it is also open to all students who wish to know more about how 20th and 21st-century novelists, playwrights, poets and film-makers use Shakespearean plays to express their own concerns. The class offers an opportunity for a
-
VI. Juristische Fakultät
— Rechtswissenschaftliche Fremdsprachenlehrveranstaltungen (§ 7 Abs. 1 Ziff. 3 JAG NRW vom 11.03.2003)
[060306] U.S. Intellectual Property Law — Kurs
Dr. Judit Beke-Martos- Score: 2.81 , but also how and when to enforce those rights against an infringer. The course will reference current United States laws, cases, as well as rules and procedures enforced by the U.S. Patent and Trademark Office and U.S. Copyright Office. Some participation is expected during the lectures. Dozent:Herr Benjamin M. Hanrahan, Esq.; ab 3. Semester, Zoom Video Course, montags 14-16 Uhr, erster Termin 11. April
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[051656] "Up dat ju dat allent sche, en jewelk hore unde se." - Eine kleine Einführung in das (geistliche) Spiel des Mittelalters — Seminar
Laura Frölich- Score: 2.77 ätantike und der Neuentdeckung durch die dramatisierten Osterfeiern bis hin zu den Passionsspielen ab dem 13. Jahrhundert und zum weltlichen Theater an der Schwelle zur Renaissance. Anhand von mehreren Beispielen wollen wir einerseits einen Überblick über die Theatergeschichte des Mittelalters gewinnen, andererseits aber auch die Auswirkungen mittelalterlicher Theaterpraktiken auf unser heutiges Theaterverständnis diskutieren: Inwiefern haben sich die Bühnensituation und der institutionelle Kontext verändert? Welche Rolle spielte der Mensch auf den Bühnen des Mittelalters? --- Es werden keine Latein-, Alt- oder Mittelhochdeutsch-Kenntnisse vorausgesetzt, sehr wohl aber der Spaß an der Beschäftigung mit zeitgenössischen Quellen, seien es Dirigierrollen oder Bühnenpläne, und das Interesse
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
[050318] Rheinromantik (A2, V4, A5, V5) — Seminar
Prof. Dr. phil. Peter Goßens- Score: 2.77 Schönheit des Rheins ist auch und vor allem durch die frühen Formen des Tourismus, aber auch durch Dampfschiffe und Eisenbahnen zu erklären: Seit dem Ende des 18. Jahrhundert war die Reise zum Rhein und seinen Burgruinen eine Reise in eine Märchen und Sagen umwobene ursprüngliche Gegenwelt. Friedrich Schlegel beschrieb sein Reiseerlebnis folgendermaßen: "Für mich sind nur die Gegenden sch ön, welche man gewöhnlich rauh und wild nennt; denn nur diese sind erhaben, nur erhabene Gegenden können schön sein, nur diese erregen den Gedanken der Natur. [...] Nichts aber vermag den Eindruck so zu verschönern und zu verstärken als die Spuren menschlicher Kühnheit an den Ruinen der Natur, kühne Burgen auf wilden Felsen - Denkmale der menschlichen Heldenzeit, sich anschließend an jene h
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050439] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Reinhold Katers- Score: 2.77 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050434] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 2.77 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050435] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 2.77 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050436] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Dr. Maximilian Wick- Score: 2.77 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050438] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Reinhold Katers- Score: 2.77 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Studien- und Prüfungsberatung (BA/MA)
[050349] Wie schreibe ich eine BA-(MA)-Arbeit? Themenfindung, Recherche, Schreibberatung — Blockseminar
Prof. Dr. phil. Peter Goßens- Score: 2.77 Die BA-Arbeit (ggf. auch die MA-Arbeit) ist ein wichtiger Schritt am Ende Ihres Studiums. der einen vor eine Reihe von Herausforderungen stellt. Zum einen sind zahlreiche Formalia zu erfüllen und Fristen einzuhalten. Dann sind aber auch die Themenfindung für die BA-Arbeit und die sorgfältige und umfassende Recherche, schließlich der Prozess des Schreibens eine neue, besondere -Projekten, aber auch MA-Studierende sind - besonders bei den ersten drei Sitzungen - herzlich willkommen.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Veranstaltungen ohne Modulzuordnung
[080430] K Doktorand*innen-Kolloquium — Kolloquium
Prof. Dr. Jürgen Straub- Score: 2.76 Teilnehmerzahl auf max. 25 Personen. Dies bedeutet, dass die Veranstaltung primär für DoktorandInnen des Lehrstuhls für Sozialtheorie und Sozialpsychologie konzipiert ist, in Einzelfällen aber auch für passende Projekte aus anderen Feldern offen ist. s. moodle, wo sich auch das ständig aktualisierte Programm finden lässt
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 7, Modul 7 - Korb 2 Mittelalter
[040235] KOL: Neue Forschungen zur Mittelalterlichen Geschichte — Kolloquium
Prof. Dr. phil. Klaus Oschema, Apl.-Prof. Malte Prietzel- Score: 2.76 stehen laufende Arbeiten aus dem Umfeld des «Bochumer Mittelalters» ebenso im Zentrum wie Präsentationen von auswärtigen Kolleginnen und Kollegen. Die Veranstaltung ist offen für Studierende in den Masterstudiengängen, die einen entsprechenden Leistungsnachweis benötigen. Sie versteht sich darüber hinaus aber auch als Treffpunkt und Plattform für all jene am Standort Bochum, die an aktuellen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030020] Formale Methoden und Techniken der Philosophie (SE) — Seminar
Dr. Sara Ayhan- Score: 2.76 Papineau „Philosophical Devices: Proofs, Probabilities, Possibilities, and Sets“ sein.Der CP-Erwerb wird auf Grundlage eines Selbstbenotungskonzeptes geschehen. Ihr werdet dadurch viele Freiheiten haben, aber auch gleichzeitig sehr selbstständig arbeiten müssen, da letztlich (in einem gewissen Rahmen) ihr entscheidet, wie viel ihr macht und was für eine Note euch dafür gegeben werden sollte
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 4 Teil 2
[030261] Lernen an non-formalen Orten — Proseminar
Sarah Hohrath- Score: 2.76 . Daher sind Schülerlabore authentische Lernumgebungen, um einen Einblick in Wissenschaft und wissenschaftliche Methoden zu erhalten. Aber auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen Schülerlabore als Forschungsraum, um beispielsweise Erkenntnisse über das Lernen von Schülerinnen und Schülern zu erhalten. Museen stellen Lernräume für Besuchende dar, die sie freiwillig aufsuchen, um
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Übungen
[050447] Mittelalterliche Hörspiele. Szenisches Lesen mittelhochdeutscher Texte — Übung
Holger Kahle- Score: 2.76 Die mittelhochdeutsche Literatur ist voll von spannenden Dialogszenen, in denen Figuren Streitigkeiten austragen, Geheimnisse offenbaren oder sich ihre Liebe gestehen. Im Gegensatz zur neuhochdeutschen Literatur- und Theaterkultur ist das (Vor-)Lesen, Darstellen und Hören mittelhochdeutscher Texte aber nicht Teil einer breiteren Medienkultur. Genau diesen Befund nimmt die Veranstaltung zum
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 6, Modul 6 - Korb 4 langes 19. Jahrhundert
[040222] OS: Emotional Encounters? Sex und Liebe im britischen Empire — Oberseminar
Dr. Nina Verheyen, Heike von Hagen- Score: 2.76 einzubeziehen, zum Beispiel die Geschichte von Gewalt, aber auch von Freundschaft, Verwandtschaft sowie religiös konturierter Gottes- oder Nächstenliebe? Ist die Geschichte der Gefühle in erster Linie ein Gegenstand oder beschreibt sie auch einen analytischen Zugang und wenn ja, wo liegen dessen Chancen und Grenzen? Einführende Literatur: Ulrike Lindner, Dörte Lerp
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Mediengeschichte und Medientheorie
[051740] Medien der Logistik — Seminar
Doktor Mathias Denecke- Score: 2.76 öglich zu gestalten. Um beispielsweise Waren global zirkulieren zu lassen oder etwa aus unterschiedlichen Ländern stammende Teile für den Fahrzeugbau just-in-time verfügbar zu machen, bedarf es unterschiedlicher digitaler Medien. Die Bandbreite reicht von RFID-Chips und Barcodes über Software-Anwendungen bis hin zu sogenannten smarten Infrastrukturen, bezieht aber auch die Hände derjenigen ein, die
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480014] Datenmanagement in Data Science — Workshop
Valentin Fuchs, Daniel Weller- Score: 2.76 richtet sich an alle, die sich eingehender mit den Herausforderungen der Datenverarbeitung im Bereich Data Science befassen möchten. Spezielle Vorkenntnisse in Programmiersprachen wie R oder Python sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Basismodul II: Grundlagentexte und Methoden der Medienwissenschaft
[051760] Basismodul 2: Methoden der Medienwissenschaft. Die Praxis von Theorie und Methode in den Medienwissenschaften — Hauptseminar
Dr. Christoph Engemann- Score: 2.76 digitalen Medien angemessenen Methoden und Theorien hat diese Entwicklung vorangetrieben. Die sogenannte Digitalisierung und das konfliktreiche Spannungsfeld zwischen Theorie und Methode nimmt dieses Seminar zum Anlass um die verschiedenen Ansätze der Medienwissenschaft und der Erforschung Digitaler Medien in Deutschland aber auch in der internationalen Debatte einführend zu behandeln. Dabei wird es
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211028] Komplexitätstheorie — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Thomas Zeume- Score: 2.71 are distinct is considered one of the most significantopen questions in theoretical computer science, and even mathematics. However, P and NP are only two examples of complexity classes. Other classes arise in the study of required space, efficient parallelizability of problems,and solvability by randomized algorithms, among others.The lecture aims at giving a broad overview of the basic concepts and results
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080338] S Doing health in a digitized world - (Digitale) Gesundheitskompetenz im Alltag (G&G, Teil II; FW, Teil II) — Seminar
Prof. Dr. Sebastian Merkel- Score: 2.65 einen steht eine Vielzahl an gesundheitsbezogenen Tools auf dem Smartphone zur Verfügung: Schrittzähler, Fitnesstracking oder Meditationsapps sind nur einige Beispiele. Aber auch, um sich über Symptome zu informieren, eine Ärztin zu suchen und einen Termin zu vereinbaren. Im Fokus des Seminars steht die (Nicht-)Nutzung digitaler Gesundheitstechniken von Studierenden. Was wird wann von wem (nicht strukturelle Dimensionen fokussieren, aber auch mit neuen Ansätzen der Kompetenzforschung, die den Kompetenzbegriff als soziale Praktik sehen. Weiterhin werden methodische Grundlagen vermittelt, um das Konzept zu operationalisieren. Der zweite Teil besteht aus einer praktischen Anwendung der erlernten Theorie und Methodik. Das Smartphone ist hierbei essentieller Bestandteil der Veranstaltung, da es
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Übungen
[050370] Grammatisches Grundwissen — Übung
Dr. Daniel Händel- Score: 2.65 üben des jeweils aktuellen Themas – die Nutzung des Präsenzangebots wird empfohlen, ist aber keine Pflicht.Sofern im Sommersemester 2022 wider Erwarten keine Präsenz möglich sein sollte, findet der optionale Teil via Element-Chat statt. II. Workload- und Leistungsnachweis durch obligatorische Übung und obligatorischen Test zu jedem Thema via Moodle: Sie müssen zu jedem Thema eine Übung erhalten Sie per E-Mail, nachdem Sie der Übung zugeteilt worden sind. Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen Platz in dieser Übung erhalten haben, aber nicht teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig ab! Andernfalls werde ich die Übung als nicht bestanden kreditieren. Pflichtlektüre: Pittner, Karin/Berman, Judith (2021): Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. 7., überarb. u. erw. Aufl. T�
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Proseminare
[051257] Homo und Post-Sovieticus: LGBTQ im postsowjetischen Raum — Proseminar
Dr. Daria Khrushcheva- Score: 2.65 aber keine automatische De-Stigmatisierung. Russland legalisierte Homosexualität 1993, zwanzig Jahre später änderte aber das sogenannte „Gesetz gegen homosexuelle Propaganda“ die Atmosphäre im Lande und zwang die LGBTQ-Szene erneut ins Verborgene. In Turkmenistan und Usbekistan sind homosexuelle Handlungen unter Männern nach wie vor strafbar und können mit bis zu drei Jahren Haft geahndet
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Fachdidaktische Transformation ausgewählter sozialwissenschaftlicher Inhalte
[080418] S Soziologie der Lebensformen im sozialwissenschaftlichen Unterricht (Koop) — Seminar
Prof. Dr. Karim Fereidooni, Prof. Dr. Heike Kahlert- Score: 2.65 . Ausgewählte Inhalte werden im Rahmen der Lehrveranstaltung fachdidaktisch für den Einsatz im sozialwissenschaftlichen Unterricht transformiert (pandemiebedingt ohne Kooperation mit dem Schüler*innenlabor der RUB). Das Seminar soll – wenn das Pandemiegeschehen es zulässt – in Präsenz ab dem 05.04.2022 durchgeführt werden. Der Wechsel in einen digitalen Modus ist aber – je nach Pandemieentwicklung – möglich. Ein Seminarplan geht Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Seminars per E-Mail zu. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen:1. Vortrag2. fachdidaktische Transformation eines Themas3. digitale mündliche Modulabschlussprüfung (Prüfungstermine: 18.07.; 19.07. und 20.07. von 10-13 Uhr und 14-17 Uhr. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich zu Beginn des WS 2022/23 pr
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480006] Datenanalyse in Python — Workshop
Sebastian Gerhartz, Daniel Weller- Score: 2.64 ��Einführung in Python“ für Einsteiger empfohlen, aber nicht vorausgesetzt wird. Die besprochenen Analyseverfahren können im Workshop nicht im Detail hergeleitet werden. Grundlegende Kenntnisse der Verfahren aus Statistik-Grundkursen sollten daher mitgebracht werden. Zielgruppe Studierende und Promovierende, die Python für die eigene empirische Forschung einsetzen möchten. Programierkenntnisse werden nicht
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Biopsychologische und medizinische Grundlagen, Modul Gehirn und Verhalten
[112245] Ü Das menschliche Gehirn - ein Mal- und Bastelkurs (5) — Übung
Gesa Berretz, Prof. Dr. med. Pedro M. Faustmann, Noemi Rook- Score: 2.64 Bei diesem Seminar handelt es sich um eine praktische Übung. Ziel des Seminars ist, die Gestalt, Struktur und Anatomie des Gehirns, aber auch die physiologischen und biopsychologischen Eigenschaften, Leistungen und Aufgaben der unterschiedlichen Hirnareale zu erlenen. Im Gegensatz zu klassischen Seminaren werden die Studenten aktiv miteinbezogen. Darüber hinaus sollen möglichst viele
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Biopsychologische und medizinische Grundlagen, Modul Gehirn und Verhalten
[112248] Ü Das menschliche Gehirn - ein Mal- und Bastelkurs (8) — Übung
Gesa Berretz, Prof. Dr. med. Pedro M. Faustmann, Noemi Rook- Score: 2.64 Bei diesem Seminar handelt es sich um eine praktische Übung. Ziel des Seminars ist, die Gestalt, Struktur und Anatomie des Gehirns, aber auch die physiologischen und biopsychologischen Eigenschaften, Leistungen und Aufgaben der unterschiedlichen Hirnareale zu erlenen. Im Gegensatz zu klassischen Seminaren werden die Studenten aktiv miteinbezogen. Darüber hinaus sollen möglichst viele
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480027] Datenanalyse in Python (Methodenwoche) — Workshop
Sebastian Gerhartz, Daniel Weller- Score: 2.64 ��Einführung in Python“ für Einsteiger empfohlen, aber nicht vorausgesetzt wird. Die besprochenen Analyseverfahren können im Workshop nicht im Detail hergeleitet werden. Grundlegende Kenntnisse der Verfahren aus Statistik-Grundkursen sollten daher mitgebracht werden. Zielgruppe Studierende und Promovierende, die Python für die eigene empirische Forschung einsetzen möchten. Programierkenntnisse werden nicht
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Biopsychologische und medizinische Grundlagen, Modul Gehirn und Verhalten
[112273] Ü Das menschliche Gehirn - ein Mal- und Bastelkurs (11) — Übung
Gesa Berretz, Prof. Dr. med. Pedro M. Faustmann, Noemi Rook- Score: 2.64 Bei diesem Seminar handelt es sich um eine praktische Übung. Ziel des Seminars ist, die Gestalt, Struktur und Anatomie des Gehirns, aber auch die physiologischen und biopsychologischen Eigenschaften, Leistungen und Aufgaben der unterschiedlichen Hirnareale zu erlenen. Im Gegensatz zu klassischen Seminaren werden die Studenten aktiv miteinbezogen. Darüber hinaus sollen möglichst viele
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Biopsychologische und medizinische Grundlagen, Modul Gehirn und Verhalten
[112247] Ü Das menschliche Gehirn - ein Mal- und Bastelkurs (7) — Übung
Gesa Berretz, Prof. Dr. med. Pedro M. Faustmann, Noemi Rook- Score: 2.64 Bei diesem Seminar handelt es sich um eine praktische Übung. Ziel des Seminars ist, die Gestalt, Struktur und Anatomie des Gehirns, aber auch die physiologischen und biopsychologischen Eigenschaften, Leistungen und Aufgaben der unterschiedlichen Hirnareale zu erlenen. Im Gegensatz zu klassischen Seminaren werden die Studenten aktiv miteinbezogen. Darüber hinaus sollen möglichst viele
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051615] Kolloquium für Masterkandidat*innen — Kolloquium
Prof. Dr. phil. Jörn Etzold, Marie Hewelt- Score: 2.64 von Ideen und Exposés. Es können aber auch Stücke gesichtet oder theoretische Texte vorgeschlagen werden, die durch eine gemeinsame Lektüre besser erschlossen werden können. Das Kolloquium soll im Sommersemester zu Blockterminen in Präsenz stattfinden. Bitte melden Sie sich für das Kolloquium per Mail bei joern.etzold@rub.de an. Eine Anmeldung per eCampus ist weder nötig noch m
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Biopsychologische und medizinische Grundlagen, Modul Gehirn und Verhalten
[112244] Ü Das menschliche Gehirn - ein Mal- und Bastelkurs (4) — Übung
Gesa Berretz, Prof. Dr. med. Pedro M. Faustmann, Noemi Rook- Score: 2.64 Bei diesem Seminar handelt es sich um eine praktische Übung. Ziel des Seminars ist, die Gestalt, Struktur und Anatomie des Gehirns, aber auch die physiologischen und biopsychologischen Eigenschaften, Leistungen und Aufgaben der unterschiedlichen Hirnareale zu erlenen. Im Gegensatz zu klassischen Seminaren werden die Studenten aktiv miteinbezogen. Darüber hinaus sollen möglichst viele
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Studien- und Prüfungsberatung (BA/MA)
[050347] Beratung für BA-Studierende ab dem 7. Studiensemester — Beratung
Dr. phil. Christiane Dahms, Dr. phil. Uwe Lindemann- Score: 2.64 Das Beratungsgespräch richtet sich an Studierenden, die die Regelstudienzeit von 6 Studiensemestern überschritten haben und sich mindestens im 7. Studiensemester, evtl. aber auch in einem noch höheren Studiensemester befinden. Die Erfahrungen mit Beratungsterminen dieser Art haben gezeigt, dass Verzögerungen im Studienablauf auch studienorganisatorische Ursachen haben können: Fehlt
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Biopsychologische und medizinische Grundlagen, Modul Gehirn und Verhalten
[112241] Ü Das menschliche Gehirn - ein Mal- und Bastelkurs (1) — Übung
Gesa Berretz, Prof. Dr. med. Pedro M. Faustmann, Noemi Rook- Score: 2.64 Bei diesem Seminar handelt es sich um eine praktische Übung. Ziel des Seminars ist, die Gestalt, Struktur und Anatomie des Gehirns, aber auch die physiologischen und biopsychologischen Eigenschaften, Leistungen und Aufgaben der unterschiedlichen Hirnareale zu erlenen. Im Gegensatz zu klassischen Seminaren werden die Studenten aktiv miteinbezogen. Darüber hinaus sollen möglichst viele
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Übungen
[050496] Textanalytische Übung (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) (ohne Campuspräsenz, synchron) — Übung
apl. Prof. Dr. phil. Ralph Köhnen- Score: 2.64 . Dabei geht es gleichermaßen um Praktisches (Wo finde ich eigentlich Sekundärliteratur? Wie bereitet man ein Referat/eine Hausarbeit vor?), Methodisches (Wie formuliere ich eine Leitfrage?) und um theoretische Angänge (Wie beantworte ich meine Forschungsfrage am besten?). Um andere Gattungen wenigstens zu streifen, sollen zwei Lyrik-Sitzungen eingerichtet werden, aber auch zwei Sitzungen zu Goethes
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Biopsychologische und medizinische Grundlagen, Modul Gehirn und Verhalten
[112246] Ü Das menschliche Gehirn - ein Mal- und Bastelkurs (6) — Übung
Gesa Berretz, Prof. Dr. med. Pedro M. Faustmann, Noemi Rook- Score: 2.64 Bei diesem Seminar handelt es sich um eine praktische Übung. Ziel des Seminars ist, die Gestalt, Struktur und Anatomie des Gehirns, aber auch die physiologischen und biopsychologischen Eigenschaften, Leistungen und Aufgaben der unterschiedlichen Hirnareale zu erlenen. Im Gegensatz zu klassischen Seminaren werden die Studenten aktiv miteinbezogen. Darüber hinaus sollen möglichst viele
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Proseminare, Literaturwissenschaft
[050918] François Villon und die Epochenschwelle - französische Lyrik zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit — Proseminar
Marc Schäfer- Score: 2.64 Sprache kommen dabei Fragen der Autorschaft, Selbstautorisierung, des literarischen Feldes, aber auch zeichentheoretische und moralisch-religiöse Problemstellungen. Zur Anschaffung empfohlen wird folgender Band: François Villon, Poésies complètes, hg. v. Claude Thiry, Paris 1991. [ISBN: 2253057029]
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Biopsychologische und medizinische Grundlagen, Modul Gehirn und Verhalten
[112243] Ü Das menschliche Gehirn - ein Mal- und Bastelkurs (3) — Übung
Gesa Berretz, Prof. Dr. med. Pedro M. Faustmann, Noemi Rook- Score: 2.64 Bei diesem Seminar handelt es sich um eine praktische Übung. Ziel des Seminars ist, die Gestalt, Struktur und Anatomie des Gehirns, aber auch die physiologischen und biopsychologischen Eigenschaften, Leistungen und Aufgaben der unterschiedlichen Hirnareale zu erlenen. Im Gegensatz zu klassischen Seminaren werden die Studenten aktiv miteinbezogen. Darüber hinaus sollen möglichst viele
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 3 Teil 2
[030255] Schulische Sozialisation — Proseminar
Dr. Ulrike Deppe- Score: 2.64 Familie aufgerückt. Welche sozialisatorischen Prozesse mit dem Schulbesuch verbunden sind, wie sich Sozialisation von Erziehung und Unterricht in Schule unterscheidet, aber auch wie diese Prozesse miteinander verflochten sind, sind Fragen, die im Seminar gemeinsam bearbeitet werden. Auf der Basis einführender theoretischer Texte sowie anhand von konkreten Unterrichtsprotokollen und Studien zu Schule
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 1 Fach (PO 2016), Ergänzungsbereich
[010023] Hauptseminar: Alttestamentliche Figuren im Neuen Testament — Hauptseminar
Dr. theol. Ann-Christin Grüninger, Carolin Schaefer- Score: 2.64 An unzähligen Stellen im Neuen Testament wird auf das Alte Testament Bezug genommen. Daraus folgt, dass ohne Kenntnis des alttestamentlichen Textes auch die meisten neutestamentliche Texte nicht adäquat verstanden werden können. Dies zeigt sich nicht zuletzt auch an den konkreten Figuren: Im Neuen Testament werden viele Figuren erwähnt, die bereits im Alten Testament vorkamen. Aber: Um
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 1
[030001] Vernunft und Rationalität in der Moderne (HE) — Vorlesung
Prof. Dr. Birgit Sandkaulen- Score: 2.64 Was heißt Vernunft? Für unser Selbst- und Weltverständnis ist diese Frage von entscheidender Bedeutung. Bei näherem Hinsehen zeigt sich aber, dass kaum ein Begriff so umstritten und vieldeutig ist wie der Begriff der Vernunft. Dies gilt insbesondere für die Philosophie der Neuzeit und Moderne. Der Begriff der Vernunft ist ein Grundbegriff der neueren Philosophie und zugleich werden von
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Biopsychologische und medizinische Grundlagen, Modul Gehirn und Verhalten
[112242] Ü Das menschliche Gehirn - ein Mal- und Bastelkurs (2) — Übung
Gesa Berretz, Prof. Dr. med. Pedro M. Faustmann, Noemi Rook- Score: 2.64 Bei diesem Seminar handelt es sich um eine praktische Übung. Ziel des Seminars ist, die Gestalt, Struktur und Anatomie des Gehirns, aber auch die physiologischen und biopsychologischen Eigenschaften, Leistungen und Aufgaben der unterschiedlichen Hirnareale zu erlenen. Im Gegensatz zu klassischen Seminaren werden die Studenten aktiv miteinbezogen. Darüber hinaus sollen möglichst viele
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Proseminare
[050456] "Under der linden / an der heide" - Lustorte und die Tradition des "locus amoenus" in der mittelhochdeutschen Literatur — Proseminar
Caroline Fußbach, Caroline Fußbach, Sebastian Ostmeyer- Score: 2.64 Seit der Spätantike ist der locus amoenus, der liebliche Ort, ein verbreiteter literarischer Topos. Beschrieben wird eine ideale, paradiesische Naturlandschaft, in der Frühling herrscht, die Vögel zwitschern und Bäche plätschern. Aber so stereotyp seine Ausstattung, so variabel ist die Verwendungsweise dieses Topos, dessen Nachwirkungen in der mittelalterlichen Literatur bereits Ernst
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Biopsychologische und medizinische Grundlagen, Modul Gehirn und Verhalten
[112249] Ü Das menschliche Gehirn - ein Mal- und Bastelkurs (9) — Übung
Gesa Berretz, Prof. Dr. med. Pedro M. Faustmann, Noemi Rook- Score: 2.64 Bei diesem Seminar handelt es sich um eine praktische Übung. Ziel des Seminars ist, die Gestalt, Struktur und Anatomie des Gehirns, aber auch die physiologischen und biopsychologischen Eigenschaften, Leistungen und Aufgaben der unterschiedlichen Hirnareale zu erlenen. Im Gegensatz zu klassischen Seminaren werden die Studenten aktiv miteinbezogen. Darüber hinaus sollen möglichst viele
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Biopsychologische und medizinische Grundlagen, Modul Gehirn und Verhalten
[112250] Ü Das menschliche Gehirn - ein Mal- und Bastelkurs (10) — Übung
Gesa Berretz, Prof. Dr. med. Pedro M. Faustmann, Noemi Rook- Score: 2.64 Bei diesem Seminar handelt es sich um eine praktische Übung. Ziel des Seminars ist, die Gestalt, Struktur und Anatomie des Gehirns, aber auch die physiologischen und biopsychologischen Eigenschaften, Leistungen und Aufgaben der unterschiedlichen Hirnareale zu erlenen. Im Gegensatz zu klassischen Seminaren werden die Studenten aktiv miteinbezogen. Darüber hinaus sollen möglichst viele
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Biopsychologische und medizinische Grundlagen, Modul Gehirn und Verhalten
[112274] Ü Das menschliche Gehirn - ein Mal- und Bastelkurs (12) — Übung
Gesa Berretz, Prof. Dr. med. Pedro M. Faustmann, Noemi Rook- Score: 2.64 Bei diesem Seminar handelt es sich um eine praktische Übung. Ziel des Seminars ist, die Gestalt, Struktur und Anatomie des Gehirns, aber auch die physiologischen und biopsychologischen Eigenschaften, Leistungen und Aufgaben der unterschiedlichen Hirnareale zu erlenen. Im Gegensatz zu klassischen Seminaren werden die Studenten aktiv miteinbezogen. Darüber hinaus sollen möglichst viele
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010529] Fachdidaktisches Hauptseminar: Ist der Mensch zukunftsfähig? Herausforderungen für die Zukunft der Menschheit. — Hauptseminar
Dr. theol. Michael Waltemathe- Score: 2.64 ächtigen sozialem Wandel bewegen sich die Themen des Seminar. Der Zugang zu diesen Themen ist sozial, kulturell, theologisch aber auch technisch begründet. Es geht um Kunst und Religion genauso wie um Technologie und Aktivismus, das Transzendieren des Menschen und Fragen von Kunst und Künstlichkeit. Im Rahmen des Seminar besteht die Möglichkeit, die Arbeitsergebnisse auf der Tagung ‘Was lehrt uns die Kunst
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210023] A generation under a spell - witchcraft in modern society — Seminar
Anna Kira Hippert, Dunja Sharbat Dar- Score: 2.64 sich in einem steten Wandel befindet. Der Religionswissenschaftliche Medieninformationsdienst schreibt dazu: „Wicca wird als Sammelbegriff für Gruppen genutzt, die sich einer bestimmten neuheidnischen, von vorchristlichen europäischen, aber auch von außereuropäischen Religionsinhalten geprägten ritualorientierten Mysterienreligion zurechnen. Im Deutschen wird der Begriff oft synonym zu �
-
VI. Juristische Fakultät
— Rechtswissenschaftliche Fremdsprachenlehrveranstaltungen (§ 7 Abs. 1 Ziff. 3 JAG NRW vom 11.03.2003)
[060301] U.S. Constitutional Law II: Fundamental Rights — Kurs
Dr. Judit Beke-Martos- Score: 2.61 review, the right to privacy, the right to bear arms, freedom of religion, the death penalty as well as same-sex marriage. This course is a core course for the Certificate Program of the Legal Faculty. The course is though a lecture, some participation is expected. Required reading: Unit III of Einführung in die Anglo-Amerikanische Rechtssprache (Band I, 3. Auflage) Introduction to Anglo
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Politikwissenschaft, Mastermodul Politikfeldanalyse
[080321] S Social Media in Policy-Prozessen: Datensammlung und -analyse mit Python (EDG, Teil II; PFA, Teil II) — Seminar
Erik Wolfes-Wenker- Score: 2.54 .Mit der Etablierung von sozialen Medien zeigen sich aber nicht nur für die Policy-Forschung interessante Phänomene, sondern es entsteht auch eine große Menge digitaler Verhaltensdaten, um deren Verarbeitung und Analyse sich das Forschungsparadigma der Computational Social Science (CSS) herausgebildet hat.In diesem Kurs erarbeiten die Teilnehmer*innen Bodies of Knowledge der für die Analyse von Policy-Prozessen relevanten Forschung zu sozialen Medien und erlernen technische Kenntnisse, die für die Gewinnung, Aufbereitung, Visualisierung und Analyse von Social-Media-Daten erforderlich sind. Dabei erkunden wir die Möglichkeiten der Programmiersprache Python, in deren Funktionalitäten eingeführt wird. Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, wohl aber die Bereitschaft zum eigenst
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Übungen
[050371] Grammatisches Grundwissen — Übung
Dr. Daniel Händel- Score: 2.54 äsenzangebot zum Einüben des jeweils aktuellen Themas – die Nutzung des Präsenzangebots wird empfohlen, ist aber keine Pflicht.Sofern im Sommersemester 2022 wider Erwarten keine Präsenz möglich sein sollte, findet der optionale Teil via Element-Chat statt. II. Workload- und Leistungsnachweis durch obligatorische Übung und obligatorischen Test zu jedem Thema via Moodle: Sie müssen zu jedem zum konkreten Ablauf erhalten Sie per E-Mail, nachdem Sie der Übung zugeteilt worden sind. Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen Platz in dieser Übung erhalten haben, aber nicht teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig ab! Andernfalls werde ich die Übung als nicht bestanden kreditieren. Pflichtlektüre: Pittner, Karin/Berman, Judith (2021): Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. 7., �
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, MA-Fachstudienphase, Seminare
[050315] Benjamin und Baudelaire (A2, A3, A5, V5) — Seminar
Prof. Dr. phil. Peter Goßens- Score: 2.53 öchte sich Benjamins einflußreichen Essays widmen und sie einerseits kritisch lesen, sich andererseits aber auch mit dem zentralen Gegenstand seiner Überlegungen beschäftigen: Charles Baudelaire und seiner Arbeit als Dichter, Essayist und Übersetzer. Textgrundlagen: Die Texte werden via Moodle zur Verfügung gestellt. Für Bücherkäufer: Folgende Ausgaben, die sicherlich auch antiquarisch erh
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Studienprogramm Stadt- und Regionalentwicklung, Mastermodul Stadt- und Regionalforschung
[080383] S Analysen städtischer Entwicklungen mit R (S&R, Teil I) — Seminar
Daniel Schubert- Score: 2.53 Sozialer Wandel aber auch zeitliche Stabilität der Wohn- und Lebenssituationen von Bürgern lassen sich über Analysen mehrfach erhobener Individualdaten untersuchen. Dabei ist es aus soziologischer Sicht möglich zu untersuchen, wie sich die Wohnzufriedenheit dynamisch in Abhängigkeit von der Wohnsituation entwickelt. Im Seminar werden unter anderem Befragungsdaten der Lebens
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Arts, MA WM IIIc
[030055] Ernst Cassirer: Essay on Man/Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur — Seminar
apl. Prof. Dr. phil. Burkhard Liebsch- Score: 2.53 ßend soll kritisch beleuchtet werden, wie heute, ›nach 1945‹, der Ansatz Cassirers zu beurteilen wäre.Zweifellos markiert diese Jahreszahl eine (im Einzelne zu diskutierende) Zäsur in der deutschen, europäischen und globalen Geschichte. Tangiert das aber auch die Art und Weise, in der Kulturanthropologie zu betreiben ist? Wird in Cassirers Ansatz selbst deutlich, wie er aus dem Kontext seiner Zeit
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050551b] Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begleitseminar zum Praxissemester (PS2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 2.53 ätze werden bis Ende April final zugeteilt. Bis dahinbleiben Sie ggf. in der Warteschlange. Sie können aber fest davon ausgehen, dass Sie einen Platz garantiertbekommen. Bisher war dies zudem immer zum jeweiligen Wunschtermin der Fall. Auch die Termine bzw. derTurnus stehen schon fest (immer freitags 8.30-10.00 Uhr) Über die Inhalte und Methoden des Seminars sowieüber den konkreten Ablauf (Seminarplan
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Proseminare, Literaturwissenschaft
[050917] Madame de La Fayette, La Princesse de Clèves — Proseminar
Dr. Isabel Müller- Score: 2.53 Romanischen Bibliothek finden Sie aber auch noch zahlreiche andere Editionen. Wer es vorzieht, den Text in digitalisierter Form zu lesen, sollte bitte darauf achten, dass er/sie in jeder Sitzung ein geeignetes Endgerät dabeihat (ebook-Reader, Tablett oder Notebook) und dass das verwendete Leseprogramm es erlaubt, den Text mit Kommentaren zu versehen. Das Smartphone ist dafür nicht geeignet und
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Empiriemodul
[080219] S Bürgermeister:innen in Deutschland (Emp, Teil I) — Seminar
Dr. David Gehne- Score: 2.53 Bürgermeister:innen sind die Gallionsfigur der kommunalen Selbstverwaltung. Wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt, stößt man auf ein Paradox: Jeder kennt „seinen“ Bürgermeister“, aber über den Bürgermeister als zentralen Akteur der Kommunalpolitik ist wenig bekannt. Diese Lücke schließt das Seminar. Neben einer Einführung zu zentralen Themen rund um B�
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
[050389] Lexikalische Ambiguität — Proseminar
Andreas Bierwald- Score: 2.53 In einer idealen Welt könnte jedem Wort genau eine Bedeutung zugeschrieben werden. Tatsächlich lassen viele Wörter aber mehr als eine Interpretation zu, z.B. „Mutter“, „Maus“, „Schule“ oder „Bank“. Manchmal lassen sich zwischen solchen Interpretationen Zusammenhänge erkennen, wie z.B. bei „Schule“ (1. Gebäude, 2. Institution), manchmal hingegen jedoch nicht, wie z.B. bei
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050551a] Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begleitseminar zum Praxissemester (PS2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 2.53 ätze werden bis Ende April final zugeteilt. Bis dahinbleiben Sie ggf. in der Warteschlange. Sie können aber fest davon ausgehen, dass Sie einen Platz garantiertbekommen. Bisher war dies zudem immer zum jeweiligen Wunschtermin der Fall. Auch die Termine bzw. derTurnus stehen schon fest (immer freitags 8.30-10.00 Uhr) Über die Inhalte und Methoden des Seminars sowieüber den konkreten Ablauf (Seminarplan
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050551c] Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begleitseminar zum Praxissemester (PS2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 2.53 ätze werden bis Ende April final zugeteilt. Bis dahinbleiben Sie ggf. in der Warteschlange. Sie können aber fest davon ausgehen, dass Sie einen Platz garantiertbekommen. Bisher war dies zudem immer zum jeweiligen Wunschtermin der Fall. Auch die Termine bzw. derTurnus stehen schon fest (immer freitags 8.30-10.00 Uhr) Über die Inhalte und Methoden des Seminars sowieüber den konkreten Ablauf (Seminarplan
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlpflichtbereich, VM 5 Teil 2
[030329] Datenanalyse mit SPSS - Von den Rohdaten zur Hypothesenüberprüfung — Übung
Prof. Dr. Joachim Wirth- Score: 2.53 Interpretation inferenzstatistischer Verfahren zur Überprüfung von Hypothesen. Für ein Verständnis der Techniken sind grundlegende Kenntnisse im Bereich der Evaluation von Instrumenten und Studien sowie Kenntnisse im Bereich der Konstruktion Fragebogen und Testverfahren notwendig, die entweder bereits erworben sein oder aber im Selbststudium anhand der angegebenen Literatur erarbeitet werden m
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 5, Modul 5 - Korb 2 Mittelalter
[040191] ÜF: Klosterreform im 15. Jahrhundert — Übung
Dr. Brigitte Flug- Score: 2.53 freiwillig und gemäßigt, aber auch drastisch und mit brutaler Gewalt erfolgen konnte, und schließlich auch von Möglichkeiten, sich einer Reform mehr oder minder erfolgreich zu widersetzen. In der Übung sollen solche Fragen gemeinsam untersucht und die hierzu erhaltenen Quellen bearbeitet werden. Vorausgesetzt werden aktive Mitarbeit, die Erstellung einer Bibliographie sowie eine Kurzpräsentation.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Wahlpflichtbereich, AM 2 Teil 3
[030291] Instruktionspsychologische Ansätze für den Unterricht — Oberseminar
Prof. Dr. Joachim Wirth- Score: 2.53 neugestaltet. Studierende lernen so, Lernmaterialien, wie sie bspw. durch Schulbuchverlage vorgegeben werden, theoretisch fundiert zu analysieren, zu bewerten und an die eigenen Lehrziele anzupassen. Die Arbeitsstände der Kleingruppen werden im Plenum kontinuierlich diskutiert, so dass alle Studierenden sich zwar in einen Ansatz vertiefen, aber trotzdem Einblicke in alle bearbeiteten
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030031] Logik Texte - Zur Geschichte der modernen Logik — Seminar
Jun.Prof. Dr. Hitoshi Omori, Dr. Daniel Skurt- Score: 2.52 logic on the basis of selected texts and thereby approach its instrumental significance for the modern sciences, including philosophy.The seminar is aimed at students who have already made their first experiences in the field of logic with the lecture “Grundzüge der Logik�? and is held bilingually in German and English. NF Math.+NW Karel Berka, Lothar Kreiser. Logik-Texte - Kommentierte Auswahl
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210026] East Asian Religions and the birth of the "World Religions" — Seminar
Dr. phil. Licia Di Giacinto- Score: 2.52 in Chicago in Connection with the Columbian Exposition of 1893. 2 Bände. Chicago: The Parliament Publishing Company, 1893. Masuzawa, Tomoko (2005): The Invention of World Religions. Or how European Universalism Was Preserved in the Language of Pluralism. Chicago Ill. u.a.: Univ. of Chicago Press. Tiele, C. P. Elements of the Science of Religion. Gifford Lectures. Edinburgh: William Blackwood, 1897-99.
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051625] Ästhetisch involviert: Distanz und Relationen (mit Exkursion zur documenta fifteen) — Seminar
Leon Gabriel- Score: 2.44 Kolonialgeschichte, der ökologischen Zerstörung, der andauernden ökonomischen Krisen und mehr sind performative Künste zunehmend mit Fragen der Verstrickung, Involvierung und Verantwortung beschäftigt. Darstellung beschäftigt sich insofern mit denjenigen Ungleichheiten/Asymmetrien, die Beziehungen selbst inhärent sind – gerade auch den Beziehungsweisen mit und durch Kunst. Aber was bleibt dann von der Politik aber auch von Ansätzen zur Kritik an der ästhetischen Distanz angesichts des Relationalen und seiner Asymmetrien bzw. zu der Verbindung von Kunst mit anderen Praktiken. Vor allem sieht der Kurs zwei zentrale Beispiele vor: Die Arbeiten des libanesischen Künstlers Walid Raad (derer wir uns über ausgewähltes Material nähern) sowie einer Exkursion zur diesjährigen documenta fifteen (siehe Seminares ist die Exkursion zur documenta fifteen nach Kassel am 24. Juni (Freitag – morgens Hin-, abends Rückfahrt). Kassel kann mit geringfügigem Aufpreis sehr gut mit dem Semesterticket erreicht werden, das reduzierte Tagesticket für die documenta kostet 19 €. Diese Kosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen, der Seminarleiter bemüht sich aber um eine mögliche Förderung, um diese
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050437] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 (online - synchron) — Grundkurs
Dr. Nina Bartsch, Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 2.44 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050433] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 (ohne Campuspräsenz - synchron) — Grundkurs
Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 2.44 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030021] Nietzsche: Zur Genealogie der Moral (HE) — Seminar
Dr. Dimitri Liebsch- Score: 2.43 formuliert, fragt er nicht nach moralischen Werten, sondern nach dem Wert von Moral und deren Entstehung. Damit hält die Genealogie eine Vorwegnahme von metaethischen Ansätzen (etwa im Sinne Luhmanns) und wesentliche Impulse für Freuds Psychoanalyse oder das Denken Foucaults und Bourdieus bereit. Neben diesem innovativen Potential lässt sich aber nicht übersehen, dass uns aus der Genealogie eine
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Forschungsmodul
[080318] S Digitalpolitik und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung (FOR, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Jörg Bogumil- Score: 2.43 Die Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen, oft auch als E-Government bezeichnet, ist schon seit Jahrzehnten ein beliebtes Modernisierungsthema, aber lange ohne große Praxiskonsequenzen. Durch das 2017 verabschiedete Online-Zugangsgesetz (OZG) ist die Digitalisierung der 575 wichtigsten Verwaltungsleistungen für die Bürger bis zum Jahre 2022 durch zwei miteinander zusammenh
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Sprachen und Kulturen Ostasiens, O-K1 Grundmodul Ostasien
[090100] Grundzüge der Geschichte Chinas II — Vorlesung
Prof. Dr. Christine Moll-Murata- Score: 2.43 jeweils die Lektüre und Diskussion von Übersetzungen zentraler Quellentexte, die in einem Reader zusammengestellt sind. Die Veranstaltung wendet sich an Hörer aller Fächer, aber chinesische Namen und Texttitel werden auch auf Chinesisch vorgestellt. Donnerstag, 14.30-15.30, nach vorheriger Vereinbarung, bitte telefonisch 0234-322 8254 oder per E-Mail Christine.Moll-Murata@rub.de The Cambridge
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010040] Unterkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien (auch Modul MR08-2 für RW) — Sprachkurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 2.43 Terminkonflikten an einem Tutorium) teilnehmen. Allen anderen, besonders denjenigen, die das Graecum anstreben, ist dies aber genauso zu empfehlen. (1) Baseis. In 16 Schritten zum Graecum. Nach einem Konzept von M. Hänisch, bearb. von A. Harbach, B. Reis und Th. Ihnken, 2., korrigierte Auflage, Göttingen 2012. (2) Bornemann, E. / Risch, E.: Griechische Grammatik, Frankfurt a. M. 1978.(3) Grund- und