Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
60 VVZ Einträge (aus 23360) gefunden für: Lecture Aller Besser
Suchdauer: 43 Millisekunden
-
Statistik
[050627] Generalized Linear Models — Vorlesung
Andreas Groll- Score: 8.13 The lecture will be given in an inverted classroom-style. Every week, 2 lecture videos will be uploaded in Moodle and each Thursday, from 10-11 am, there will be a Q&A session on those videos in lecture room CT/ZE 15 (BCI-Building in front of HG II). Start: Thursday, 07.04.2022, exceptionally from 11-12 am !!!
-
Physik
[020129] Quantum theory of semiconductors — Vorlesung
Doris Reiter- Score: 7.53 Semiconductors play a vital role in modern devices used in computers, smartphones and quantum technologies. Using a microscopic description of semiconductors, the lecture will introduce the basic concepts of semiconductor theory. The lecture covers several topics from semiconductor physics including semiconductor band structures, heterostructures, excitons, light-matter interaction, transport theory as well as two dimensional materials like graphene or transition metal dichalcogenides. This gives a solid background to understand modern research papers. Literature: A script will be provided during the lecture.
-
Lehrstuhl Informatik XII, Informatik
[042503] Computer Vision — Vorlesung
Univ.-Prof. Dr. Gernot Fink- Score: 7.27 Topical focus areas (Schwerpunktgebiete): 2 (..., Embedded Systems, ...), 7 (Intelligent Systems) Specialization Module (Vertiefungsmodul INF-MA-502) for Master (Applied) Computer Science For up-to-date information on the lecture please refer to the accompanying web page. NOTE: There is no Moodle room associated with this lecture!
-
Physik
[020128] Ask me anything: Quantum Dots — Seminar
Doris Reiter- Score: 7.27 To cover these topics, the students are given material (either lecture notes, fundamental papers or recent research articles) covering one session. Each session will be hosted by a student, who is responsible for asking questions to the lecturer, such that the full content of the session is covered. The chair shall also involve other students to participate in the discussions.
-
Lehrstuhl für Datenverarbeitungssysteme
[080385] Scheduling Problems and Solutions — Vorlesung
Dr.-Ing. Uwe Schwiegelshohn, Sabine Winterhoff, M.Sc. Ganesh Nileshwar- Score: 6.76 Scheduling is generally understood as the mapping of jobs or tasks to machines or resources. In practice, these problems occur in various forms in the areas of industrial production, logistics, process management as well as in the generation of service schedules and timetables. In the context of this lecture we will first consider problems for the one machine model and analyze them by theoretical methods. Afterwards, we will use these results to address more complex problems with several machines. The third part of the lecture concerns different variants of production line problems. In the lecture we discuss deterministic and online algorithms. We distinguish so called easy and hard problems. The latter will although be addressed with heuristic approaches yielding performance guarantees
-
Informatik
[049307] Stress vorbeugen und Anspannungen abbauen — Workshop
Sandra Lenz- Score: 6.73 Der Workshop richtet sich an Informatik-Studierende aller Fachsemester
-
Institut für katholische Theologie
[147128] Vorlesung Systematische Theologie: Soteriologie - Lehre von der Erlösung / Lecture on Systematic Theology: Doctrine of Redemption — Vorlesung
Gregor Taxacher- Score: 6.57 Vorlesung Systematische Theologie: Soteriologie - Lehre von der Erlösung / Lecture on Systematic Theology: Doctrine of Redemption
-
Statistik
[05] Data Literacy - Elementares Datenverständnis — blendend learning-Veranstaltung
Henrike Weinert- Score: 6.43 Studierende aller Fakultäten. Kann im Bachelor und im Master besucht werden.
-
Institut für katholische Theologie
[147129] Didaktisches Seminar zur Vorlesung Soteriologie / Didactic Seminar on the Lecture Soteriologie — Seminar
Gregor Taxacher- Score: 6.36 Didaktisches Seminar zur Vorlesung Soteriologie / Didactic Seminar on the Lecture Soteriologie
-
Physik
[020505] Practical aspects of instrumentation — Vorlesung mit Übung
Dozenten der Elementarteilchenphysik, Kevin Alexander Kröninger- Score: 5.99 The lecture will be given by Prof. Dr. Andreas Jung from Purdue University who will hold the Ulrich Bonse visiting chair for instrumentation during the summer term 2022.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122064] Migration und Bildung — Seminar
habil. Thomas Geier- Score: 5.57 Im Seminar stellt die Lektüre und Erarbeitung von Texten seitens aller Seminarteilnehmer eine wichtige sowie vorausgesetzte Arbeitsgrundlage dar
-
Mathematik
[010498] Studienvorkurs (für Studiengänge P/C/I/ET...) — Tutorium
Timm Treskatis- Score: 5.32 Offene Sprechstunde zur Mathematik für Studierende aller MINT-Fächer im ersten Studiejahr Seminarraumgebäude, 2. OG, vor Raum 2.008Montag bis Freitag, während der Vorlesungszeit und während der vorlesungsfreien Zeit
-
Informatik
[041243] Machine Learning Paradigms for Complex Data — Vorlesung
Erich Schubert, Emmanuel Müller, Daniel Gunter Wilmes- Score: 5.32 The lecture provides insights into advanced machine learning methods that form the basis for an emerging research area. Traditional methods have been considered for several years in the literature and are covered by basic machine learning lectures. However, due to the large and complex data used in today’s applications, some of these traditional methods are applicable only on relatively small and simple problem instances. Recently, research has addressed this challenge by proposing novel machine learning paradigms for large and high dimensional data. They aim at scalability with respect to size and dimensionality of data in todays and future applications. The lecture will derive novel challenges for machine learning out of recent application scenarios. The focus will be on advanced machine on the data. Outlier mining techniques in high dimensional data. Challenges and recent solutions in research and industrial projects. Overview on our future work in this research area. At the end of the lecture, the participants should be aware of – and able to explain – the necessity of advanced machine learning concepts. They should be able to assess and compare different approaches of data analysis
-
Lehrstuhl Mathematische Statistik und industrielle Anwendungen, Statistik
[059876] Introduction to Causal Inference — Vorlesung mit Übung
Markus Pauly, M.Sc. Philip Buczak, Menggang Yu- Score: 4.74 Please see https://www.statistik.tu-dortmund.de/3099.html for more information. Note: The course will run from June, 17th to July, 29th. As an exception, the first lecture will take place during the tutorial slot on June, 17th from 14:15 - 15:45 in CDI 120.
-
Rehabilitationswissenschaften
[134999] Religiöse Heterogenität in der Schule — Blockseminar
Leonie Seebach- Score: 4.50 Für ein friedliches Zusammenleben von Menschen in weltanschaulich und religiös pluralen Gesellschaften sind interkulturelle bzw. interreligiöse Kompetenzen unverzichtbar. In einer Schule der Heterogenität müssen Lehrkräfte dementsprechend für den Umgang mit unterschiedlichen religiösen und säkularen Weltsichten aller Akteure ausgebildet sein. Die Möglichkeiten einer interkulturell sowie
-
Raumplanung, Fachgebiet International Planning Studies
[092012a] Lecture Series International Planning Sessions — Seminar
Ing. Sophie Schramm- Score: 4.47 Lecture Series International Planning Sessions
-
Institut für Journalistik, Institut für Diversitätsstudien
[151315] Kinderwelten (zusammen mit der Journalistik und Sachunterrichtsdidaktik) — Seminar
Raphaela Tkotzyk- Score: 4.39 Für Studierende, die das Seminar im Wintersemester 2021/22 bereits belegt haben, ist in diesem Sommersemester keine weitere Teilnahme möglich. Kurzbeschreibung: Junge Kinder sind als Zielgruppe ein recht neues Feld für wissenschaftliche Forschung. Wie denken sie über Politik? Was für ein Medienverständnis haben sie? Welche Informationen erreichen sie und wie können Erwachsene diese besser Forschungsprojekten ist Grundlage des erfolgreichen Abschlusses (2CP). Weitere Leistungen nach Absprache. Inklusionsanteil: In der inhaltlichen Konzeption der Veranstaltung werden Inklusionsaspekte fachwissenschaftlich bzw. fachdidaktisch berücksichtigt. Im Fach Deutsch geht es vor allem auch darum, Diversitätsmerkmale besonders in den Blick zu nehmen und eine Beteiligung aller Kinder optimal zu ermöglichen
-
Lehrstuhl Informatik II, Informatik, Lehrstuhl Informatik I
[040145] Theoretische Informatik für Studierende der Angewandten Informatik — Vorlesung
N. N- Score: 4.11 Anmeldung im Sommersemester 2022 Bitte melden Sie sich zur Vorlesung "Grundbegriffe der Theoretischen Informatik" an. https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=266609&purge=y&topitem=lectures⊂item=editlecture&asi=t0I2cUuJt6uNrBAJJwGo
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160172] Geschichte des Jazz — Seminar
Jan Duve- Score: 4.00 Auch wenn Jazz bis heute zahllose spannende Fusionen mit Rock-, Pop-, Kunst- und Volksmusiken aller Welt eingegangen ist, bezeichnet er doch im Kern davon unterscheidbare, eigenständige und genuine musikalische Praxen. Diese werden im Seminar in ihren Charakteristiken untersucht, in ihren historisch-stilistischen Ausprägungen nachgezeichnet und hinsichtlich ihrer Entstehungskontexte verortet und
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160168] Die Macht der Musik – Welche Wirkungen hat Musikhören auf den Menschen? — Seminar
Maren Hochgesand- Score: 3.76 „Die Macht der Musik – Welche Wirkungen hat Musikhören auf den Menschen?“ donnerstags von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Von der „Macht der Musik“ ist oft die Rede, doch welche Auswirkungen genau kann Musikrezeption auf uns Menschen haben? Stimmt es, dass man beim Musikhören besser lernen kann? Kann Musikhören zu aggressivem Verhalten führen? Und kann Musik wirklich unser Kaufverhalten beeinflussen? Um
-
Institut für Journalistik
[000000] Kinderwelten - Vorstellung zu Medien, Politik und Journalismus — Seminar
Elisa Sobkowiak- Score: 3.76 Junge Kinder sind als Zielgruppe ein recht neues Feld fürwissenschaftliche Forschung. Wie denken sie über Politik? Was für einMedienverständnis haben sie? Welche Informationen erreichen sie undwie können Erwachsene diese besser an sie herantragen? Mit diesen undweiteren Fragen möchte sich das Seminar „Kinderwelten“ beschäftigen.Dabei werden Studierende auch selbst zu Forschenden: In qualitativen
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122066] Lehrer*innenprofessionalität — Seminar
habil. Thomas Geier- Score: 3.70 gegenüber gestellt und diskutiert werden. Zu diesem Zweck wird auf den didaktischen Ansatz der Pro-Contra-Debatte zurückgegriffen. Die Lektüre und Vorbereitung von Texten seitens aller Seminarteilnehmenden stellt eine wichtige Arbeitsgrundlage dar.
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160164] Interpretationsforschung - Clavier oder Klavier - Die historische Aufführungspraxis — Seminar
Univ.-Prof. Dr. phil. Michael Stegemann- Score: 3.70 sind vielfältig und zeigen – jenseits aller Dogmatik – faszinierende Möglichkeiten und Grenzen, die an ausgewählten Beispielen vorgestellt und diskutiert werden sollen.
-
Physik
[020636] Introduction to particle accelerator physics — Seminar
Adolfo Vélez Saiz- Score: 3.62 I will try as much as possible to accomodate the lectures not to coincide with your other duties. How: The 1st week will be devoted to go through the material you will be provided with. You can download the lectures (ppt) from the moodle and we will dedicate the time to go deeper into the introduced concepts. In 2nd week you will be given the choice to select a topic on which you will have to do
-
Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie, Raumplanung
[091182] Demographischer Wandel und Siedlungsstruktur — Vorlesung mit Seminar
Susanne Frank- Score: 3.47 Stadtentwicklung betrachtet. Angesichts massiver Suburbanisierungswellen wurde noch Mitte der 1990er Jahre von Stadtflucht, der Auflösung oder sogar einem Verschwinden der Städte gesprochen. Verlierer dieses Trends waren die Innenstädte, denn ins Umland wanderten „überproportional die jüngeren, besser gestellten, und aktiveren Familienhaushalte sowie die dynamischeren, expandierenden Betriebe“ (Siebel 2005, S auch der Beschäftigten. In vielen westeuropäischen Städten werden Bevölkerungszuwächse und eine Abschwächung, teils sogar eine Umkehr des Suburbanisierungstrends konstatiert. „Reurbanisierung“ ist in aller Munde. Folge der Wiederentdeckung der Innenstädte durch urban gesinnte Mittelschichten ist die selektive Aufwertung kernstädtischer Räume. Gentrifizierungsprozesse und die Entstehung von neuen, von
-
Arbeitsgebiet Datentechnik
[000000] Versuch 207 (Digitaler Signalprozessor/Digital Signal Processor) — Labor
Carolin-Maria Linker- Score: 2.99 Stunden ablaufen. Für diese Session werden verschiedene Termine angeboten. Die Termine werden auf deutsch und englisch angeboten; die Wahl der Sprache ist frei. English - The practical training lab "Digital Signal Processor" is a mandatory part of the lectures "Signal Processing for Robotics and Automation (SPRA)" and "Theoretische Grundlagen der Informationstechnik (TGIT)". The material provided
-
Statistik
[051096] Visualisierung von Sportdaten — Seminar
Katja Ickstadt, Philipp Doebler, Andreas Groll, Dipl.-Journ. Christina Elmer- Score: 2.99 registration in the LSF is not necessary. All interested students will be informed by the lecturers whether they have received a place or not.
-
Institut für Diversitätsstudien
[151201] Ringvorlesung Literaturpädagogik — Vorlesung
Gudrun Marci-Boehncke- Score: 2.95 allem digitalen Medien erworben werden? Welche Organisation ist notwendig für eine Bildungspartnerschaft? Die Veranstaltung stellt verschiedene Partnerinstitutionen für Sie als angehende Lehrkräfte aller Schularten zur Organisation von Leseförderung entlang der Bildungskette vor. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Regelmäßiger Besuch der Veranstaltungen Literatur: Wird in den Einzelsitzungen
-
Germanistik
[152212] Utopie — Seminar
Henning Teschke- Score: 2.93 , verwechselt, verliert sie ihren vertikalen Zug und resigniert zur Anbetung der Stärke. Wird die Utopie aber als unerreichbarer Horizont vor sich hergetragen, wirkt sie als ewiger Aufschub, der dem schlechten Bestand unfreiwillig zuarbeitet - alles wird besser, nichts wird gut. Nur wenn der Superlativ sich nichts abmarkten lässt, enthüllen Indikativ und Imperativ ihre Identität. Lernziele
-
Germanistik, Institut für Diversitätsstudien, Kulturwissenschaften
[151714] Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit lyrischen Texten im Deutschunterricht — Seminar (digital)
Florian Koch- Score: 2.89 Kurzbeschreibung: "Ich glaube, dass die Schule den Menschen die Gedichte vermiest hat.“ (Cornelia Jentzsch, Literaturkritikerin) Lyrische Texte, insbesondere Gedichte, finden im Schulalltag aller Bundesländer und aller Schulformen in nahezu jeder Jahrgangsstufe Eingang in die Lehrpläne. Dass lyrische Texte, anders als Texte der beiden weiteren Gattungen Dramatik oder Epik, von vielen
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160163] »Bizarrerie und Heulerei« – Franz Schuberts Auseinandersetzung mit Beethoven — Hauptseminar
Univ.-Prof. Dr. phil. Michael Stegemann- Score: 2.83 Achtung, diese Veranstaltung beginnt erst am 26.04.2022! Der Titel dieses (Haupt)Seminars geht auf eine Tagebuchnotiz Schuberts vom 16. Juni 1816 zurück, wie »schön u. erquickend« es doch sei, Musik »frey aller Bizarrerie zu hören, welche bey den meisten Tonsetzern jetzt zu herrschen pflegt, u. einem unserer größten deutschen Künstler beynahe allein zu verdanken ist, von dieser Bizzarrerie
-
Institut für Diversitätsstudien
[151317] Bildungskooperationen mit Bibliotheken: Möglichkeiten für den Deutschunterricht — Seminar
Tatjana Vogel-Lefèbre- Score: 2.73 Kurzbeschreibung: Kooperationen mit Bibliotheken bieten die Möglichkeit die Lese- und Medienkompetenz aller Schüler*innen zu fördern und gemeinsame Projekte umzusetzen. Im Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten Bibliotheken heutzutage bieten und lernen, wie Kooperationen entwickelt und etabliert werden können. Dabei wird es darum gehen, welche Ansprechpartner*innen es für Sie gibt, wie
-
Institut für Kunst und Materielle Kultur
[160408] Design des Alltags - "Rote Fäden" — Seminar
Henrike Schmitz- Score: 2.73 Zwischenprodukt, in dessen Produktion demzufolge nur die Aufforderung zur Weiterverarbeitung liegt. Wir schauen uns dieses Halbzeug genauer an: Was macht Fäden aus? Aus welchen Materialien bestehen diese und was wird aus ihnen erzeugt? Wie produzieren wir unsere eigenen Fäden und welches textile Objekt soll und kann daraus wie entstehen? Bitte zum Seminar vorhandene Reste von Fäden, Schnüre, Bänder aller Art
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154337] Vorbereitungsseminar-Kurs A (Fokus Sekundarstufe) — Seminar
Veronik Janek- Score: 2.63 Sekundarstufe, es sind jedoch Interessierte aller Schulformen willkommen.
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154338] Vorbereitungsseminar-Kurs B (Fokus Primarstufe) — Seminar
Fabian Maria Esleben- Score: 2.63 Primarstufe, es sind jedoch Interessierte aller Schulformen willkommen.
-
Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit
[133905] Inklusion zwischen Vision und Menschenrecht - Konsequenzen für das Bildungssystem — Seminar
Dr. Birgit Drolshagen- Score: 2.63 (schul-)praktischen Umsetzung Ideen und Konzepte fehlen, wie ein inklusives Bildungssystem aussehen kann und wie das Ziel der schulischen Inklusion erreicht werden kann. Der Auftrag zur Weiterentwicklung des Schulsystems erfordert von der Politik über die allgemeine und Rehapädagogik bis hin zu Lehrkräften, Eltern und SuS Konzepte oder Handlungen auf Seiten aller Systembeteiligter. Wie diese aussehen
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154339] Vorbereitungsseminar-Kurs C (Fokus Sekundarstufe) — Blockseminar
Sonja Putzke- Score: 2.63 Sekundarstufe, es sind jedoch Interessierte aller Schulformen willkommen.
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160215] PPI – Grundlagen digitaler Bildbearbeitung — Seminar (hybrid)
Timo-Mathias Klos- Score: 2.63 Dieses Seminar widmet sich den Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung und ist für Studierende aller Bereiche des Seminars für Kunst und Kunstwissenschaft gedacht, die noch keine Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Bildern haben, ihr Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten. Folgende und viele weitere Schwerpunkte werden gemeinsam in praktischen Übungen und anhand von Beispielen der
-
Institut für Diversitätsstudien
[151325] Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begabte Schüler*innen mit digitalen Medien fordern — Seminar (digital)
Florian Koch, Jasmin Zielonka- Score: 2.63 Kurzbeschreibung: Die individuelle Förderung aller Schüler*innen ist spätestens seit PISA von zentraler Bedeutung. Die zunehmende Heterogenität stellt Lehrer*innen vor neue unterrichtliche und außerunterrichtliche Herausforderungen, die häufig dazu führen, dass der unterrichtliche Schwerpunkt auf der Defizitförderung liegt, wenngleich ein niveaudifferenzierter Deutschunterricht auch besonders
-
Fachgebiet Raumbezogene Modellierung, Raumplanung
[09116c] Urban Analytics — Vorlesung mit Seminar
René Westerholt- Score: 2.60 Mit der zunehmenden Digitalisierung verschiedenster Lebensbereiche entstehen (bewusst oder unbewusst) Daten in verschiedenen Domänen unseres Alltages. Viele dieser oft unstrukturierten und inkohärent erhobenen Daten können eine hilfreiche zusätzliche Informationsquelle für das bessere Verständnis städtischer und (in geringerem Maße) ländlicher Räume darstellen. Einige dieser Datenströme erlauben
-
Germanistik
[151202] Interpretationstheorien des 19. und 20. Jahrhunderts — Vorlesung
Claas Morgenroth- Score: 2.45 Interpretationstheorien befassen und dazu exemplarische Texte und Positionen vorstellen, von Schleiermacher bis Susan Sontag, von Hélène Cixous bis Walter Benjamin. Die Lernziele und Kompetenzen des Seminars ergeben sich von (fast) selbst und wiederholen sich in den Teilnahmevoraussetzungen: Lesen, lesen, lesen, literarische Kenntnisse aller Art, die Lust an der regen Teilnahme und am intellektuellem Streit. Das
-
Informatik
[049308] Einstieg in LaTeX — Workshop
Sandra Lenz- Score: 2.45 erstellt. Dieser Workshop richtet sich an Informatik-Studierende aller Fachsemester, die vielleicht bereits von LaTeX gehört haben, bisher jedoch selbst noch nicht damit gearbeitet haben. Wir wollen gemeinsam ein erstes LaTeX-Dokument erstellen. Die Teilnehmenden lernen grundlegende LaTeX-Befehle und deren Anwendung kennen. Ziel ist außerdem der Erwerb von Handwerkszeug, um das erlangte Praxiswissen zu
-
Institut für Diversitätsstudien
[151701] Schlüssel zum Text: Literaturmuseum, Dichterhaus und Archiv — Seminar
Innokentij Kreknin- Score: 2.34 dabei kritisch thematisiert. Denn besonders die Literatur mit ihren Imaginationsräumen ist seit jeher daran beteiligt, Ideen von Vielfalt, Gerechtigkeit und Autonomie zu entwickeln und den Leserinnen und Lesern als prospektives Versprechen an eine bessere Welt anzubieten. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Das Seminar findet in Präsenz statt. Verbindlich ist der Besuch der drei Vorträge am 6
-
Institut für Journalistik
[157541p] Journalismus Seminare: Interviewtraining und Programmredaktion NRWision — Seminar
- Score: 2.30 Partizipativen Journalismus steckt - auch für professionelle Medienmacher. Voraussetzungen: Fernseherfahrung ist gern gesehen, aber keine Voraussetzung. Das Seminar ist offen für Mitglieder ALLER Journalistik-Studiengänge und Semester.
-
Germanistik
[152210] Didaktische Poesie? Das Lehrgedicht — Seminar
Claas Morgenroth- Score: 2.30 Lehrgedichts und der Lyrikanalyse befassen, den Epochenmerkmalen von Barock und Aufklärung, schließlich der Erfindung der modernen Literatur um 1800. Die Lernziele und Kompetenzen des Seminars ergeben sich von (fast) selbst und wiederholen sich in den Teilnahmevoraussetzungen: Lesen, lesen, lesen, literarische Kenntnisse aller Art, die Lust an reger Diskussion und am intellektuellen Streit. Das Seminar steht
-
Institut für Didaktik integrativer Fächer, Sozialwissenschaften
[172118] Sammelanmeldung "Sachunterrichtsdidaktik G" — Seminar
Thomas Goll, Eva-Maria Goll, Dörte Kanschik, Alexandra Karalic- Score: 2.23 als Zielgruppe ein recht neues Feld für wissenschaftliche Forschung. Wie denken sie über Politik? Was für ein Medienverständnis haben sie? Welche Informationen erreichen sie und wie können Erwachsene diese besser an sie herantragen? Mit diesen und weiteren Fragen möchte sich das Seminar „Kinderwelten“ beschäftigen. Dabei werden Studierende auch selbst zu Forschenden: In qualitativen Interviews mit
-
Germanistik
[151210] Die andere Heimat — Seminar
Claas Morgenroth- Score: 2.16 Kenntnisse aller Art, die Lust an reger Diskussion und am intellektuellen Streit. Das Seminar steht den angewandten Studiengängen selbstverständlich offen. Die Texte des Seminars werden in einem Reader zusammengestellt bzw. müssen (sofern es sich um Romane der Gegenwartsliteratur handelt) angeschafft werden.
-
Institut für Diversitätsstudien
[151901] Literatur und Karneval: Grenzfiguren und Maskeraden in Musik/Theater Literatur und Tanz des 20. Jahrhunderts — Seminar
Gastprofessorin Cornelia Bartsch- Score: 2.16 Figuren auf der Grenze, geschaffen, um Norm und Grenze erst zu produzieren, gehört zu den Methoden der Postcolonial Studies. Das Seminar wird die Begriffe der Grenzfigur und der Maskerade in intersektionaler Perspektive zusammenbringen und transkulturell nach Cross-dressers, Transgenders und liminalen Figuren aller Art als Figuren karnevalesker Sehnsucht fragen. Teilnahmemodalitäten und Leistungen
-
Institut für Diversitätsstudien
[151313] Media Digidactic_MOOC — Seminar (digital)
Gudrun Marci-Boehncke- Score: 2.16 erwartet. Die Plattform arbeitet mit Selbstüberprüfungsm.glichkeiten für deklaratives Wissen und fordert aber auch einen individuellen Anwendungsbezug der jeweiligen Themen, der keine standardisierten Lösungen für die Aufgabenabgaben möglich macht. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Die vollständige Bearbeitung aller Aufgaben ist die Voraussetzung für eine aktive Teilnahme. Auf Wunsch können mit mir
-
Informatik, Lehrstuhl Informatik VII
[049001] Vorkurs Informatik — Blockkurs
Priv.-Doz. Dr. habil. Frank Weichert- Score: 2.04 Der Vorkurs Informatik wendet sich an Studienanfängerinnen und -anfänger der Informatik, der Angewandten Informatik (Ingenieurinformatik), des Lehramtstudiums Informatik und aller Informatik anwendenden Fachrichtungen. Sein Anliegen ist, mit der Informatik vertraut zu machen: Was ist das überhaupt? Es soll Informatik-Grundwissen vermittelt werden, das bei Belegung des Fachs "Informatik" in der
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160182] Singen lernen – singend lernen. Didaktisch-methodische Dimensionen vokaler Praxis — Seminar (hybrid)
Ulrike Kranefeld, Nina Dyllick- Score: 2.04 Singen lernen – singend lernen. Didaktisch-methodische Dimensionen vokaler Praxis Durch seine Universalität eröffnet Singen besonders vielfältige und umfassende musikalische Gestaltungsmöglichkeiten. Weil hierbei die Stimme hinsichtlich aller grundlegenden musikalischen Eigenschaften von Anfang an gestaltbar ist, bietet Singen zugleich besondere Möglichkeiten für musikalisches Lernen. Welches
-
Institut für Sport und Sportwissenschaft
[160601B] Fundamentum Spiel — Seminar
Akad. Rat Jürgen Swoboda, Carina Thomas- Score: 2.04 Ländern, Kulturen und Zeiten (wieder-)entdecken und nachspielen, z.B. - Korfball (Niederlande) - Boules (Frankreich) - American Football (USA) - Labu labu, Tigerspiel (Indonesien) In der Veranstaltung werden die theoretischen Grundlagen dargestellt bzw. erarbeitet und die o.g. Spielformen vorgestellt, praktisch erprobt und reflektiert. Adressaten: Für Studierende aller
-
Lehrstuhl Bodenpolitik, Bodenmanagement und kommunales Vermessungswesen, Raumplanung
[0920384] Land Policies in Europe — Seminar
Dipl.-Ing. Thomas Hartmann, M.Sc. Peter Rico Davids- Score: 1.93 will present each other the results of their study. • Second, students learn how to systematically analyse land policies and its instruments. Students will learn how policy instruments impact scarcity of land, based on effectiveness, efficiency, legitimacy, and justice. This teaching goals will be taught with a series of input lectures and with the book “Planning, Law and Economics: the rules we make
-
Institut für Journalistik
[157541h] Journalismus Seminare: Medien-Experimente & Formatentwicklung / Redaktion NRWision — Seminar
Stefan Malter- Score: 1.75 Medienmacher. Voraussetzungen: Das Seminar ist offen für Mitglieder aller Journalistik-Studiengänge. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit 5 CP belohnt. Termine: Das Seminar findet an ausgewählten Terminen im Semester statt – voraussichtlich an Donnerstagen von 14 bis 17 Uhr bei NRWision, Otto-Hahn-Straße 20. Den Auftakttermin und die weiteren Treffen geben wir rechtzeitig zum Semesterstart bekannt. Anmeldung
-
Germanistik
[151106] Sprachreflexion – Inhaltsfeld Sprache in der gymnasialen Oberstufe — Seminar
Amina Hallab- Score: 1.67 Schülerinnen und Schüler für diese Themen zu begeistern und einzuladen über Sprache, ihr Wesen und ihren Gebrauch nachzudenken. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen aktive Teilnahme; Konzeption einer Unterrichtssequenz (benotete Teilleistung) Auch, wenn in diesem Seminar der Fokus auf dem Lehramt Gy/Ge liegt, sind interessierte Studierende des Lehramts aller Schulformen willkommen. Das Seminar findet
-
Institut für Diversitätsstudien
[151323] Ein interdisziplinärer Blick auf Inklusion: philosophische, literarische und didaktische Überlegungen — Seminar (digital)
Lynn Hartmann- Score: 1.67 gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen, unabhängig von den persönlichen Voraussetzungen. Die Formulierung „alle“ schließt somit die gesellschaftlichen Kriterien Alter, Geschlecht, soziale Situiertheit, Nationalität, sprachliche Fähigkeiten und körperliche und geistige Voraussetzungen mit ein. Das Seminar gliedert sich in vier Teilbereiche. Den ersten Bereich stellen die Grundlagen der Inklusionsdebatte dar
-
Germanistik, Institut für Diversitätsstudien, Kulturwissenschaften
[151716] Schlachtfeld, Projektionsfläche, Statussymbol ... - literarische Inszenierungen von Körperbildern — Blockseminar
Maria Winters- Score: 1.55 prägt unsere Wahrnehmung und Literatur ist, so sagte Siegfried Lenz vor einigen Jahren in einem Interview, für uns eine Möglichkeit, diese Prozesse besser zu verstehen. Im Seminar werden wir anhand ausgewählter Primärliteratur für alle Schulstufen untersuchen, wie Körper dargestellt werden und welche Rolle sie spielen. Welche Vorbilder bietet schulische Lektüre? Wie werden Körper literarisch
-
Germanistik
[151910] Stellenkunde — Seminar (digital)
Claas Morgenroth- Score: 1.53 Sinn. Die Lernziele und Kompetenzen ergeben sich (fast) von selbst und wiederholen sich in den Teilnahmevoraussetzungen: Lesen, lesen, lesen, literarische Kenntnisse aller Art, die Lust an reger Diskussion und am intellektuellen Streit. Das Seminar steht den angewandten Studiengängen selbstverständlich offen. Die Texte des Seminars werden in einem Reader zusammengestellt. Kolloquium: Stellenkunde
-
Raumplanung, Fachgebiet Ressourcen- und Energiesysteme
[0910311] F 11 - Circular Cities - was Dortmund von Amsterdam lernen kann — Projekt
Martin Christian Faulstich, Maren Gluch- Score: 1.53 bieten ein positives Zusammenleben aller Stadtbewohner*innen zu ermöglichen und dabei sowohl soziale, als auch ökologische und wirtschaftliche Entwicklungen in den Blick zu nehmen. Im Rahmen des F-Projektes sind drei große Schwerpunktthemen zu betrachten: 1) Bestandsaufnahme: Was macht eine zirkuläre Stadt aus? Die Ansätze der Zirkularität können vielfältig sein: Erhöhte
-
Fachgebiet StädteBauProzesse, Raumplanung
[09124f] Städtebauliches Kolloquium — Kolloquium
Claudia Becker, Renée Tribble- Score: 1.14 ?Welche Strategien gibt es? Was und wer sind treibende Kräfte? Wo liegen die Herausforderungenund wo die Potenziale? Welche Möglichkeiten gibt es, selbst aktiv zu werden, inklusive Freiräumezu schaffen und Nachbarschaften gerecht zu entwickeln? Das Kolloquium richtet sich an alle Studierenden aller Semester an der TU Dortmund, an Kolleginnen und Kollegen anderer Fachgebiete und Fakultäten, in Verwaltungen