Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
93 VVZ Einträge (aus 23360) gefunden für: Lecture Claus Rund Mitarbeit
Suchdauer: 65 Millisekunden
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030405] Physikalische Chemie 3 — Vorlesung
Claus Czeslik- Score: 8.60 Claus Czeslik
-
Statistik
[052001] Einführung in die Data Science II — Vorlesung
Claus Weihs, Katja Ickstadt, Jens Teubner, Andreas Groll- Score: 8.29 Claus Weihs, Katja Ickstadt, Jens Teubner, Andreas Groll
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030406] Übungen zu Physikalische Chemie 3 — Übung
Wiss. MA, Claus Czeslik- Score: 8.19 Wiss. MA, Claus Czeslik
-
Statistik
[050627] Generalized Linear Models — Vorlesung
Andreas Groll- Score: 8.13 The lecture will be given in an inverted classroom-style. Every week, 2 lecture videos will be uploaded in Moodle and each Thursday, from 10-11 am, there will be a Q&A session on those videos in lecture room CT/ZE 15 (BCI-Building in front of HG II). Start: Thursday, 07.04.2022, exceptionally from 11-12 am !!!
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030408] Physikalisch-Chemisches Praktikum (siehe besonderen Aushang) — Praktikum
Wiss. MA, Claus Czeslik- Score: 8.10 Wiss. MA, Claus Czeslik
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030407] Physikalisch-Chemisches Praktikum 2 (siehe besonderen Aushang) — Praktikum
Wiss. MA, Claus Czeslik- Score: 8.01 Wiss. MA, Claus Czeslik
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030414] Seminar zum Physikalisch-Chemischen Praktikum (M-PC-2B) — Seminar
Claus Czeslik- Score: 8.01 Claus Czeslik
-
Physik
[020129] Quantum theory of semiconductors — Vorlesung
Doris Reiter- Score: 7.53 Semiconductors play a vital role in modern devices used in computers, smartphones and quantum technologies. Using a microscopic description of semiconductors, the lecture will introduce the basic concepts of semiconductor theory. The lecture covers several topics from semiconductor physics including semiconductor band structures, heterostructures, excitons, light-matter interaction, transport theory as well as two dimensional materials like graphene or transition metal dichalcogenides. This gives a solid background to understand modern research papers. Literature: A script will be provided during the lecture.
-
Lehrstuhl Informatik XII, Informatik
[042503] Computer Vision — Vorlesung
Univ.-Prof. Dr. Gernot Fink- Score: 7.27 Topical focus areas (Schwerpunktgebiete): 2 (..., Embedded Systems, ...), 7 (Intelligent Systems) Specialization Module (Vertiefungsmodul INF-MA-502) for Master (Applied) Computer Science For up-to-date information on the lecture please refer to the accompanying web page. NOTE: There is no Moodle room associated with this lecture!
-
Physik
[020128] Ask me anything: Quantum Dots — Seminar
Doris Reiter- Score: 7.27 To cover these topics, the students are given material (either lecture notes, fundamental papers or recent research articles) covering one session. Each session will be hosted by a student, who is responsible for asking questions to the lecturer, such that the full content of the session is covered. The chair shall also involve other students to participate in the discussions.
-
Lehrstuhl für Datenverarbeitungssysteme
[080385] Scheduling Problems and Solutions — Vorlesung
Dr.-Ing. Uwe Schwiegelshohn, Sabine Winterhoff, M.Sc. Ganesh Nileshwar- Score: 6.76 Scheduling is generally understood as the mapping of jobs or tasks to machines or resources. In practice, these problems occur in various forms in the areas of industrial production, logistics, process management as well as in the generation of service schedules and timetables. In the context of this lecture we will first consider problems for the one machine model and analyze them by theoretical methods. Afterwards, we will use these results to address more complex problems with several machines. The third part of the lecture concerns different variants of production line problems. In the lecture we discuss deterministic and online algorithms. We distinguish so called easy and hard problems. The latter will although be addressed with heuristic approaches yielding performance guarantees
-
Institut für katholische Theologie
[147128] Vorlesung Systematische Theologie: Soteriologie - Lehre von der Erlösung / Lecture on Systematic Theology: Doctrine of Redemption — Vorlesung
Gregor Taxacher- Score: 6.57 Vorlesung Systematische Theologie: Soteriologie - Lehre von der Erlösung / Lecture on Systematic Theology: Doctrine of Redemption
-
Institut für katholische Theologie
[147129] Didaktisches Seminar zur Vorlesung Soteriologie / Didactic Seminar on the Lecture Soteriologie — Seminar
Gregor Taxacher- Score: 6.36 Didaktisches Seminar zur Vorlesung Soteriologie / Didactic Seminar on the Lecture Soteriologie
-
Maschinenbau
[075087] Fachwissenschaftliche Projektarbeit (Teamarbeit) — Projekt
Ulrich Alexander Handge, und Mitarbeiter- Score: 6.07 Ulrich Alexander Handge, und Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[075191] Fachwissenschaftliche Projektarbeit (MA-Studiengang Logistik) — Projekt
Clausen und Mitarbeiter- Score: 6.07 Clausen und Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[075187] Fachwissenschaftliche Projektarbeit (BA-Studiengang Logistik) — Seminar
Clausen und Mitarbeiter- Score: 6.07 Clausen und Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[077521] Konstruktionsprojekt — Wahlpflichtübung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Künne, Mitarbeiter- Score: 6.07 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Künne, Mitarbeiter
-
Institut für katholische Theologie
[147500] Verabschiedung Mitarbeiter — keine Angabe
N.N.- Score: 6.07 Verabschiedung Mitarbeiter
-
Physik
[020505] Practical aspects of instrumentation — Vorlesung mit Übung
Dozenten der Elementarteilchenphysik, Kevin Alexander Kröninger- Score: 5.99 The lecture will be given by Prof. Dr. Andreas Jung from Purdue University who will hold the Ulrich Bonse visiting chair for instrumentation during the summer term 2022.
-
Qualitative Forschungsmethoden und strategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe, Rehabilitationswissenschaften
[132259] Abschlussarbeiten- und Forschungskolloquium des Fachbereichs — Kolloquium
Prof. Matthias Hastall, Alexander Röhm, Michelle Möhring, Cosima Nellen- Score: 5.93 Ziel des Forschungskolloquiums ist es, in gemeinsamer Runde aktuelle Abschluss- und Qualifikationssarbeiten sowie Forschungsarbeiten des Lehrstuhls zu besprechen und projektspezifische Anregungen zu geben.
-
Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik
[066041/066141] FVT - Fluid Separations/ Thermische Verfahrenstechnik II — Übung
Held u. Mitarbeiter- Score: 5.85 Held u. Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[075111] Umschlag- und Entsorgungstechnik (BA-Studiengang Logistik) — Wahlpflichtübung
Petra Mattner, Clausen und Mitarbeiter- Score: 5.85 Petra Mattner, Clausen und Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[074589] Masterarbeit — Masterarbeit
Univ.-Prof. Dr. rer. med. Michael ten Hompel, und Mitarbeiter- Score: 5.85 Univ.-Prof. Dr. rer. med. Michael ten Hompel, und Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[074588] Bachelorarbeit — Bachelorarbeit
Univ.-Prof. Dr. rer. med. Michael ten Hompel, und Mitarbeiter- Score: 5.85 Univ.-Prof. Dr. rer. med. Michael ten Hompel, und Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[074787] Fachwissenschaftliche Projektarbeit — Projekt
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Otto, und Mitarbeiter- Score: 5.85 Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Otto, und Mitarbeiter
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030151] Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter — Seminar
Carsten Strohmann- Score: 5.85 Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030152] Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter — Seminar
Guido Clever- Score: 5.85 Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030150] Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter — Seminar
Andreas Steffen- Score: 5.85 Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030153] Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter — Seminar
Sebastian Henke- Score: 5.85 Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter
-
Physik
[020150] Gruppenseminar Prof. Kierfeld (Weiche Materie und Biologische Physik) — Seminar
Jan Kierfeld- Score: 5.78 für Mitarbeiter
-
Lehrstuhl für Thermodynamik
[067041] TH - Thermodynamik II für Bio- und Chemieingenieurwesen — Übung
Sadowski u. Mitarbeiter- Score: 5.78 Sadowski u. Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[074587] Fachwissenschaftliche Projektarbeit — Projekt
Univ.-Prof. Dr. rer. med. Michael ten Hompel, und Mitarbeiter- Score: 5.78 Univ.-Prof. Dr. rer. med. Michael ten Hompel, und Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[074595] Exkursion in Industrieunternehmen — Exkursion
Univ.-Prof. Dr. rer. med. Michael ten Hompel, und Mitarbeiter- Score: 5.78 Univ.-Prof. Dr. rer. med. Michael ten Hompel, und Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[075127] Methoden zur Planung und Steuerung der Transportlogistik — Übung
Petra Mattner, Clausen und Mitarbeiter- Score: 5.78 Petra Mattner, Clausen und Mitarbeiter
-
Sozialwissenschaften
[171200] Spezielle Soziologie: »Future Work – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft« — Seminar (hybrid)
Lea Zindel- Score: 5.74 Wie sehen Arbeits- und Organisationsformen in Zukunft aus? Diese Frage werden wir im Seminar behandeln. In den letzten Jahren hat sich im Bereich von Arbeit und Organisation viel gewandelt. Seit Jahrzehnten schon werden Themen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0 oder New Work mit der Angst um Arbeitsplatzverlusten verknüpft, Maschinen die menschliche Arbeitskraft überflüssig machen und zu Verlusten von Arbeitsplätzen führen. In diesem Seminar wollen wir uns daher mit den Themen Arbeit und Organisation detailliert auseinandersetzen, mit den differenten Formen von Beschäftigung, Steuerungsformen von Arbeit sowie der zunehmenden Entgrenzung von Arbeit und Leben. In der zweiten Seminarhälfte sollen die Studierenden in Kleingruppen selbst gewählte Zukunftsszenarien Rund um das Thema Arbeit und
-
Sozialwissenschaften
[171209] ENTFÄLLT: Spezielle Soziologie: »Future Work – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft« — Seminar (hybrid)
Lea Zindel- Score: 5.74 Wie sehen Arbeits- und Organisationsformen in Zukunft aus? Diese Frage werden wir im Seminar behandeln. In den letzten Jahren hat sich im Bereich von Arbeit und Organisation viel gewandelt. Seit Jahrzehnten schon werden Themen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0 oder New Work mit der Angst um Arbeitsplatzverlusten verknüpft, Maschinen die menschliche Arbeitskraft überflüssig machen und zu Verlusten von Arbeitsplätzen führen. In diesem Seminar wollen wir uns daher mit den Themen Arbeit und Organisation detailliert auseinandersetzen, mit den differenten Formen von Beschäftigung, Steuerungsformen von Arbeit sowie der zunehmenden Entgrenzung von Arbeit und Leben. In der zweiten Seminarhälfte sollen die Studierenden in Kleingruppen selbst gewählte Zukunftsszenarien Rund um das Thema Arbeit und
-
Statistik
[055002] Statistikberatung — Übung
Swetlana Herbrandt- Score: 5.74 Studierende anderer Fakultät (Bachelor, Master, Promotion) Wir bieten Hilfe bei Fragen rund um das Thema Statistik (z.B. zur Methodenwahl, Berechnung in Statistiksoftware wie SPSS oder R, Interpretation der Ergbenisse). Anmeldung zur Beratung bitte per E-Mail an sbaz@tu-dortmund.de. Weitere Informationen: https://sbaz.zhb.tu-dortmund.de
-
Raumplanung, Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung
[09123d] Aktuelle Themen der Verkehrs- und Mobilitätsforschung — Seminar
rer.nat. Joachim Scheiner- Score: 5.65 Prüfung: Teilleistung (benotet)Es wird aktive Mitarbeit in folgender Form erwartet: regelmäßige Teilnahme, rege mündliche Mitarbeit,Lesen eines Grundlagentextes pro Woche, Übernahme eines Referates.Die studentischen Referate werden in der ersten Sitzung vergeben.Die benotete Prüfungsleistung besteht in einer Hausarbeit auf Grundlage des Referats (65%) sowie inder mündlichen Mitarbeit (35%). Für Studierende des „Studiums Oecologicum“ gilt: Die Seminarplätze unterliegen einer Platzvergabe durch die Fakultät. Sollten nach der fakultätsinternen Platzvergabe noch Plätze frei sind, kann die Veranstaltung im Rahmen des Studium Oecologicum besucht werden. Es werden 4 LP vergeben, sofern neben der aktiven mündlichen Mitarbeit auch die Studienleistung absolviert wird.
-
Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik
[066110/066111] FVT - Dimensionierung thermischer Trennapparate (anmeldepflichtig) — Blockkurs
M. Sc. Stefan Thomas Schlüter, Held u. Mitarbeiter- Score: 5.58 M. Sc. Stefan Thomas Schlüter, Held u. Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[072585] Fachwissenschaftliche Projektarbeit (Teamarbeit) — Projekt
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.Ing. E.h. A. E. Tekkaya, und Mitarbeiter- Score: 5.52 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.Ing. E.h. A. E. Tekkaya, und Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[072550] Ringvorlesung Umformtechnik I (Blechumformung) — Wahlpflichtvorlesung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.Ing. E.h. A. E. Tekkaya, und Mitarbeiter- Score: 5.46 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.Ing. E.h. A. E. Tekkaya, und Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[072595] Exkursionen in Industrieunternehmen (nach Ankündigung) — Exkursion
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.Ing. E.h. A. E. Tekkaya, und Mitarbeiter- Score: 5.46 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.Ing. E.h. A. E. Tekkaya, und Mitarbeiter
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030490] Seminar für Wissenschaftliche Mitarbeiter der PC — Seminar
Lehrende der Physikalischen Chemie- Score: 5.46 Seminar für Wissenschaftliche Mitarbeiter der PC
-
Informatik
[041243] Machine Learning Paradigms for Complex Data — Vorlesung
Erich Schubert, Emmanuel Müller, Daniel Gunter Wilmes- Score: 5.32 The lecture provides insights into advanced machine learning methods that form the basis for an emerging research area. Traditional methods have been considered for several years in the literature and are covered by basic machine learning lectures. However, due to the large and complex data used in today’s applications, some of these traditional methods are applicable only on relatively small and simple problem instances. Recently, research has addressed this challenge by proposing novel machine learning paradigms for large and high dimensional data. They aim at scalability with respect to size and dimensionality of data in todays and future applications. The lecture will derive novel challenges for machine learning out of recent application scenarios. The focus will be on advanced machine on the data. Outlier mining techniques in high dimensional data. Challenges and recent solutions in research and industrial projects. Overview on our future work in this research area. At the end of the lecture, the participants should be aware of – and able to explain – the necessity of advanced machine learning concepts. They should be able to assess and compare different approaches of data analysis
-
Fachgebiet StädteBauProzesse, Raumplanung
[0920335] Strukturwandel in der Peripherie — Seminar
Claudia Becker, Dipl.-Ing. Michael von der Mühlen, Stephan Schmickler- Score: 5.17 M.Sc. Raumplanung (2012): Voraussetzung für den Abschluss ist der Nachweis der erfolgreichen aktiven Mitarbeit nach §19 MPO. Daran werden folgende Anforderungen gestellt: Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe und Erarbeitung eines städtebaulichen Konzeptes im Rahmen des oben beschriebenen Arbeitsfeldes (benotet) Erarbeitung eines Referates als Input für die Projektarbeit (unbenotet)
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122337] Inklusion im Neoliberalismus - Schule neu denken — Blockseminar
Sonja Herzog- Score: 5.07 Im Seminar werden interdisziplinäre theoretische Zugänge rund um das Thema "Inklusion" zuerst diskutiert und dann im Rahmen einer kleinen Projektarbeit zum Thema "inklusive Schule" präsentiert sowie reflektiert. Am 13.05.22 findet die Vorbesprechung online statt, sowie (vermutlich) auch das ganze Seminar. Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
-
Raumplanung, Fachgebiet Raumbezogene Informationsverarbeitung und Modellbildung
[09123c] Innovative Technologien und Methoden zur Digitalisierung der Raumplanung — Seminar
Dr. rer. nat. habil. Nguyen Xuan Thinh- Score: 5.06 Prüfung: Teilleistung (benotet) Prüfungsform: Studienarbeit Studierende, die einen Leistungsnachweis für Modul 23 erwerben wollen, müssen eine regelmäßige und aktive Mitarbeit erbringen. Sorgfältige Vorbereitung, regelmäßige Anwesenheit sowie aktive Mitarbeit im Seminar sind unverzichtbare Voraussetzungen für die erfolgreiche Seminarteilnahme. Das Seminar wird mit einer benoteten Seminararbeit
-
Rehabilitationswissenschaften
[134876] Projektgruppe 2.1 Begleitveranstaltung — Seminar
Kerstin Guhlemann- Score: 4.93 Die Veranstaltung findet nicht auf dem Campus statt! Es werden Räume der Sozialforschungsstelle, zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TU, in Eving genutzt. Vom Campus sind es rund 45 Min. mit dem ÖPNV oder 25 Min mit dem Auto. Vom Hauptbahnhof sind es 15 Minuten mit ÖPNV. Adresse: Sfs, Evinger Platz 17, Raum 79-81 Anfahrtsskizze:http://www.sfs.tu-dortmund.de/cms/de/DieSFS/Kontakt_Anfahrt/index.html
-
Maschinenbau
[072580] Bachelorarbeiten (Aktuelle Themen: www.iul.eu/de/lehre/angebote-fuer-studien-und-abschlussarbeiten/abschlussarbeiten) — Bachelorarbeit
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.Ing. E.h. A. E. Tekkaya, und Mitarbeiter- Score: 4.90 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.Ing. E.h. A. E. Tekkaya, und Mitarbeiter
-
Maschinenbau
[072581] Masterarbeiten (Aktuelle Themen: www.iul.eu/de/lehre/angebote-fuer-studien-und-abschlussarbeiten/abschlussarbeiten) — Masterarbeit
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.Ing. E.h. A. E. Tekkaya, und Mitarbeiter- Score: 4.90 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.Ing. E.h. A. E. Tekkaya, und Mitarbeiter
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Schulentwicklungsforschung
[122234] Wissenschaftliche Präsentationen – Formate zur Vorstellung eigener Forschungsarbeiten — Blockseminar
Annika Ohle-Peters- Score: 4.80 aktive Mitarbeit in den Sitzungen, Anfertigung eines wissenschaftlichen Posters incl. eines 20minütigen Vortrages
-
Sozialwissenschaften
[171413] Digitale Demokratie — zwischen Neuorientierung und Desorientierung des politischen Systems — Seminar
Jens Fischer, Ursula Siebel-Militzer- Score: 4.76 Von Teilnehmenden wird die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in der Seminargruppe sowie eigenständiger Erarbeitung von Quellenmaterial erwartet.
-
Lehrstuhl Mathematische Statistik und industrielle Anwendungen, Statistik
[059876] Introduction to Causal Inference — Vorlesung mit Übung
Markus Pauly, M.Sc. Philip Buczak, Menggang Yu- Score: 4.74 Please see https://www.statistik.tu-dortmund.de/3099.html for more information. Note: The course will run from June, 17th to July, 29th. As an exception, the first lecture will take place during the tutorial slot on June, 17th from 14:15 - 15:45 in CDI 120.
-
Raumplanung, Fachgebiet Landschaftsökologie und Landschaftsplanung
[0920341] Methoden der Umweltplanung und Forschung — Seminar
Dietwald Gruehn- Score: 4.58 M.Sc. Raumplanung (2012): Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist der Nachweis der aktiven Mitarbeit nach §19 MPO. Daran werden folgende Anforderungen gestellt: Präsentation auf der Grundlage einer schriftlichen Ausarbeitung (Hausarbeit). Für Studierende des „Studiums Oecologicum“ gilt: Die Seminarplätze unterliegen einer Platzvergabe durch die Fakultät. Sollten nach der fakultätsinternen Platzvergabe noch Plätze frei sind, kann die Veranstaltung im Rahmen des Studium Oecologicum besucht werden. Es werden 4 LP vergeben, sofern neben der aktiven mündlichen Mitarbeit auch die Studienleistung absolviert wird.
-
Lehrstuhl Informatik XI, Informatik
[043103] Vorbereitungsseminar Praxissemester — Seminar
Johannes Fischer, Jan Hendrik Krone- Score: 4.53 LABG2009: Studienleistung durch aktive Mitarbeit im Vorbereitungsseminar und Bearbeitung von Aufgaben z.B. Erstellen einer Studien- bzw. Unterrichtsskizze und Kurzvorträge nach Vorgabe des Veranstalters
-
Raumplanung, Fachgebiet International Planning Studies
[092012a] Lecture Series International Planning Sessions — Seminar
Ing. Sophie Schramm- Score: 4.47 Lecture Series International Planning Sessions
-
Raumplanung, Fachgebiet Raumplanungs- und Umweltrecht
[09123f] Weiter? Höher? Schneller! – Die Beschleunigung von Planungsverfahren — Seminar
Klaus Joachim Grigoleit, M. Sc. Nico Fröse- Score: 4.25 Prüfung: Teilleistung (benotet) Prüfungsform: Studienarbeit Die Bearbeitung der Teilleistung erfordert die regelmäßige und aktive Mitarbeit der Studierenden. Diese umfasst insbesondere mündliche und schriftliche Diskussionsbeiträge sowie:
-
Informatik
[049303] Vertiefungsmodul für Tutor:innen: Einzelbetreuung von Studierenden — Workshop
Sandra Lenz- Score: 4.21 Im Fokus der Veranstaltung stehen methodisch-didaktische Themen und der mit ihnen verbundene Erfahrungsaustausch zur Gestaltung von Beratungs-/Einzelbetreuungsangeboten, die von Tutor:innen geleitet werden (z.B. HelpDesk, Praktikum). In die Veranstaltung eingebunden werden Erkenntnisse rund um das digitale Lehren und Lernen sowie Ergebnisse aus Befragungen von Erstsemester-Studierenden zu
-
Lehrstuhl Informatik II, Informatik, Lehrstuhl Informatik I
[040145] Theoretische Informatik für Studierende der Angewandten Informatik — Vorlesung
N. N- Score: 4.11 Anmeldung im Sommersemester 2022 Bitte melden Sie sich zur Vorlesung "Grundbegriffe der Theoretischen Informatik" an. https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=266609&purge=y&topitem=lectures⊂item=editlecture&asi=t0I2cUuJt6uNrBAJJwGo
-
Raumplanung, Lehrstuhl Immobilienentwicklung
[09123a] Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft — Seminar
Michael Nadler- Score: 3.85 Prüfung: Teilleistung (benotet) Prüfungsform: Studienarbeit Die Bearbeitung der Teilleistung erfordert die regelmäßige und aktive Mitarbeit der Studierenden. Diese umfasst insbesondere mündliche und schriftliche Diskussionsbeiträge sowie: Die DGNB Prüfung P1 zum DGNB Registered Professional ist im Sinne einer Zertifizierung zusätzlich zum normalen Leistungsnachweis im Modul 23 (Studienarbeit und ) erfolgt in der ersten Seminarsitzung. Parallel zur Ausarbeitung der Studienarbeiten werden die Grundlagen zur Nachhaltigkeit im Bau- und Immobiliensektor vorgestellt. Sorgfältige Vorbereitung, regelmäßige Anwesenheit sowie aktive Mitarbeit im Seminar sind unverzichtbare Voraussetzungen für die erfolgreiche Seminarteilnahme. Die freiwillige DGNB-Prüfung wie auch die Präsentation der Studienarbeiten erfolgt am Ende der Vorlesungszeit (Ende Juni/Anfang Juli 2020). Für Studierende des „Studiums Oecologicum“ gilt: Die Seminarplätze unterliegen einer Platzvergabe durch die Fakultät. Sollten nach der fakultätsinternen Platzvergabe noch Plätze frei sind, kann die Veranstaltung im Rahmen des Studium Oecologicum besucht werden. Es werden 4 LP vergeben, sofern neben der aktiven mündlichen Mitarbeit auch die
-
Physik
[020636] Introduction to particle accelerator physics — Seminar
Adolfo Vélez Saiz- Score: 3.62 I will try as much as possible to accomodate the lectures not to coincide with your other duties. How: The 1st week will be devoted to go through the material you will be provided with. You can download the lectures (ppt) from the moodle and we will dedicate the time to go deeper into the introduced concepts. In 2nd week you will be given the choice to select a topic on which you will have to do
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160154] Klassenmusizieren — Blockseminar
Sabine Föster- Score: 3.53 ?(Wie) kann das Klassenmusizieren in die Leistungsbeurteilung integriert werden?Diese und weitere Fragen rund um das Thema Klassenmusizieren sollen im Seminarthematisiert werden.Die Möglichkeiten und Grenzen des Klassenmusizierens in heterogenenLerngruppen in unterschiedlichen Altersstufen sollen ausgelotet und kritischreflektiert werden. Unterschiedliche Formate, Materialien und Konzepte werdenpraktisch
-
Raumplanung, Fachgebiet Ressourcen- und Energiesysteme
[0920373] Klimaneutrale Entwicklung neuer Wohn- und Gewerbegebiete — Seminar
Andreas Hübner- Score: 3.51 M.Sc. Raumplanung (2012): Voraussetzung für den Abschluss ist der Nachweis der erfolgreichen aktiven Mitarbeit nach §19 MPO. Daran werden folgende Anforderungen gestellt: es werden Referate vergeben, die von den Studierenden im Rahmen der Veranstaltung vorgetragen und diskutiert werden. Darüber hinaus können alle teilnehmenden Studierenden eine Prüfung (Teilleistung) in Form einer mündlichen
-
Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie, Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung
[09123h] Innovativer und bezahlbarer Wohnungsneubau in den Kommunen: Wohnungspolitische Strategien und die Rolle lokaler Akteur*innen — Seminar
Dipl.-Ing. Ulla Greiwe, Dipl.-Ing. Frank Othengrafen- Score: 3.41 Voraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss der Module 1,2,8,9 und 12 Prüfung: Teilleistung (benotet) Es wird eine aktive Mitarbeit in Form mündlicher Beteiligung und durch die Übernahme eines Referats erwartet. Die Referatsthemen werden beim 1. Seminartermin vergeben. Ferner muss eine Seminararbeit verfasst werden.
-
Politikwissenschaft
[143204] Seminar Parteien — Blockseminar
Matthias Kortmann, Matthias Frey, Arvid Rose- Score: 3.39 Bei Rückfragen rund ums Seminar wenden Sie sich bitte direkt an Matthias Frey oder Arvid Rose. Ab dem Wintersemester 2021/22 sind Seminarzulassungen ausschließlich bei rechtzeitiger, korrekter Anmeldung über das LSF möglich. Insbesondere heißt das, dass keine nachträglichen Zulassungen von Studierenden erfolgen, die sich nicht rechtzeitig angemeldet haben. Auch ein
-
Bewegungserziehung und Bewegungstherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung, Rehabilitationswissenschaften, Musikerziehung und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung
[134900] Körperorientierte Methoden in der kulturellen Bildung — Seminar (hybrid)
Susanne Quinten- Score: 3.32 Bedingungen zum Erwerb einer unbenoteten Studienleistung: 1. Aktive Teilnahme in den Online-Meetings (z.B. Diskussionsbeiträge und Mitarbeit in Breakout-Sessions) 2. Erarbeitung einer körperorientierten Methode in der Kleingruppe unter BErücksichtigung vorgegebener Aspekte, dabei Übernahme mindestens eines inhaltlichen Aspektes der Methode, Mitwirkung an der Erstellung eines Posters über die
-
Raumplanung, Fachgebiet Raumbezogene Informationsverarbeitung und Modellbildung
[0920343] Entwicklung und Anwendung von Landschaftsindizes — Seminar
Dr. rer. nat. habil. Nguyen Xuan Thinh, M.Sc. Marius Pasquale Trzecinski- Score: 3.07 M.Sc. Raumplanung (2012): Die Veranstaltung ist aufgrund praktischer Übungen im PC-Pool teilnahmebeschränkt. Voraussetzung für den Abschluss ist der Nachweis der erfolgreichen aktiven Mitarbeit nach §19 MPO. Daran werden folgende Anforderungen gestellt: regelmäßige und aktive Teilnahme an den Diskussionen und der Erarbeitung von Wissen in den Seminarsitzungen sowie Vorbereiten und Halten eines
-
Arbeitsgebiet Datentechnik
[000000] Versuch 207 (Digitaler Signalprozessor/Digital Signal Processor) — Labor
Carolin-Maria Linker- Score: 2.99 Stunden ablaufen. Für diese Session werden verschiedene Termine angeboten. Die Termine werden auf deutsch und englisch angeboten; die Wahl der Sprache ist frei. English - The practical training lab "Digital Signal Processor" is a mandatory part of the lectures "Signal Processing for Robotics and Automation (SPRA)" and "Theoretische Grundlagen der Informationstechnik (TGIT)". The material provided
-
Statistik
[051096] Visualisierung von Sportdaten — Seminar
Katja Ickstadt, Philipp Doebler, Andreas Groll, Dipl.-Journ. Christina Elmer- Score: 2.99 registration in the LSF is not necessary. All interested students will be informed by the lecturers whether they have received a place or not.
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160191] terzwerk Radio — Seminar
Prof. Dr. Holger Noltze- Score: 2.92 Kultur-Podcast- oder Radiomachen gehört, von der Formatentwicklung und Themenfindung bis zur Realisierung. Audio-Einsteiger sind ausdrücklich willkommen. Bereitschaft zu aktiver und regelmäßiger Mitarbeit wird erwartet.
-
Sprache und Kommunikation in Rehabilitation und Pädagogik
[134206] Forschungskolloquium für Abschlussarbeiten — Kolloquium
Univ.-Prof. Dr. Ute Ritterfeld- Score: 2.92 Dieses Kolloquium bietet einen Rahmen, um Qualifikations- und Projektarbeiten vorzustellen. Mit diesem Angebot möchten wir interessierten Studierenden und MitarbeiterInnen die Gelegenheit eröffnen, (1) Ideen und Vorgehensweisen konstruktiv zu diskutieren, (2) konstruktive und argumentative Diskussionen und (3) Ergebnispräsentationen zu üben. Diese können gerne auch in englischer Sprache erfolgen
-
Raumplanung, Fachgebiet Raumplanungs- und Umweltrecht
[0920371] Planungs- und Genehmigungsrecht für die Energieinfrastruktur — Seminar
Claudia Becker, Phillip Fest- Score: 2.78 M.Sc. Raumplanung (2012): Voraussetzung für den Abschluss ist der Nachweis der erfolgreichen aktiven Mitarbeit nach §19 MPO. Daran werden folgende Anforderungen gestellt: Die Studierenden halten jeweils ein 20-minutiges Referat. Es werden Referats- und Hausarbeits-Themen aus den beiden Bereichen sowie interdisziplinäre Themen angeboten und zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Der
-
Hochschulverwaltung
[000000] TU Dortmund im Gespräch — Vorlesung
Pascal Ulrich Alscher- Score: 2.78 *innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben. Im Anschluss daran wird es die Möglichkeit für Rückfragen und Diskussionen geben. Die Veranstaltung ist für alle Mitarbeiter*innen und Studierenden der TU Dortmund geöffnet. Die Teilnahme wird voraussichtlich sowohl in Präsenz im Audimax auf dem Campus Nord als auch digital via Zoom möglich sein.
-
Germanistik
[151808] Einführung in die Feldforschung und Korpuslinguistik — Seminar
Caroline Reher, Philipp Cirkel- Score: 2.75 Kurzbeschreibung Das Seminar gibt eine Einführung in die Datenerhebungsmethoden der Feldforschung und der Korpuslinguistik. Dabei werden sowohl Themen rund um die Vorbereitung einer Feldforschung, Experimentgestaltung, Interviewtechniken, Fragebogenerstellung, die Wahl der geeigneten technischen Geräte, Transkriptions- und Annotationsverfahren, als auch die Kombination von Feldforschung und
-
Institut für Didaktik integrativer Fächer, Sozialwissenschaften
[172000] Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften — Vorlesung
Dorothee Gronostay- Score: 2.45 Wissenschaftsdisziplin?). Die Vorlesung sieht eine aktive Mitarbeit der Studierenden vor. Dies beinhaltet neben der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungssitzungen (Textlektüre) die regelmäßige Bearbeitung von Lernaufgaben. Die Aufgabenbearbeitungen der Studierenden werden im Kontext der Vorlesung vorgestellt und besprochen.
-
Germanistik, Institut für Diversitätsstudien, Kulturwissenschaften
[152108] Franz Kafka: Erzählungen — Seminar (digital)
Klaus Schenk- Score: 2.35 gerückt werden. Ebenso aber bieten Kafkas Erzählungen Möglichkeiten dazu, das literarische Paradigma der Moderne zu überdenken. Das Seminar ist digital geplant und enthält synchrone sowie asynchrone Anteile. Bitte beachten Sie, dass sich das Veranstaltungsformat je nach Situation und administrativen Vorgaben noch ändern kann. Vorausgesetzt werden eine regelmäßige Mitarbeit und die Lektüre der Texte
-
Germanistik
[151710] Text und Bild — Seminar (digital)
Klaus Schenk- Score: 2.18 enthält synchrone sowie asynchrone Anteile. Bitte beachten Sie, dass sich das Veranstaltungsformat je nach Situation und administrativen Vorgaben noch ändern kann. Vorausgesetzt werden eine regelmäßige Mitarbeit und die Lektüre der Texte. Im Seminar können alle Prüfungsformen des Moduls absolviert werden. Das Seminar entwickelt Perspektiven der Inklusion.
-
Germanistik
[151908] Examens- und Forschungskolloquium: Pikareskes Erzählen — Seminar (digital)
Klaus Schenk- Score: 2.03 enthält synchrone sowie asynchrone Anteile. Bitte beachten Sie, dass sich das Veranstaltungsformat je nach Situation und administrativen Vorgaben noch ändern kann. Vorausgesetzt werden eine regelmäßige Mitarbeit und die Lektüre der Texte. Im Seminar können alle Prüfungsformen des Moduls absolviert werden. Das Seminar entwickelt Perspektiven der Inklusion und ist auch für die Angewandten Studiengänge
-
Germanistik
[152118] Literatur um 1800 — Seminar
Henning Teschke- Score: 2.03 methodisch angeleitete Deutung von Texten Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Regelmäßige Anwesenheit, Bereitschaft zur Mitarbeit, Referat Literatur Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas Friedrich Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen Dorothea Schlegel, Florentin Friedrich Hölderlin, Gedichte Jean Paul, Siebenkäs Karoline von Günderrode, Gedichte Heinz Schlaffer, Die kurze Geschichte
-
Lehrstuhl Bodenpolitik, Bodenmanagement und kommunales Vermessungswesen, Raumplanung
[0920384] Land Policies in Europe — Seminar
Dipl.-Ing. Thomas Hartmann, M.Sc. Peter Rico Davids- Score: 1.93 will present each other the results of their study. • Second, students learn how to systematically analyse land policies and its instruments. Students will learn how policy instruments impact scarcity of land, based on effectiveness, efficiency, legitimacy, and justice. This teaching goals will be taught with a series of input lectures and with the book “Planning, Law and Economics: the rules we make
-
Germanistik
[152212] Utopie — Seminar
Henning Teschke- Score: 1.91 /Kompetenzen Historische Einordnung und methodisch angeleitete Deutung von Texten Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Regelmäßige Anwesenheit, Bereitschaft zur Mitarbeit, Referat Literatur Ulrike Meinhof, Falsches Bewusstsein Franz Kafka, Amerika John Cage, As slow as possible Olympe de Gouges, Erklärung der Rechte der Frau und der Bürgerin Karl Marx, Der Traum von einer Sache Christoph Türcke, Heimat Aristophanes
-
Institut für Sport und Sportwissenschaft
[160820A] Analyse und Planung von Sportunterricht I [GyGe/BK/HRSGe] - Vorbereitungsseminar — Seminar
Akad. Rat Jürgen Swoboda- Score: 1.91 Unterrichtsvorhabens. Hinweis: Das konkrete Seminarprogramm wird in der 1. Sitzung vorgestellt. Voraussetzungen: · Bachelor-Abschluss Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit sowie Teamarbeit Erstellung einer Skizze zu einem Unterrichtsvorhaben (Alternative: Erstellung einer Skizze zu einem Studienvorhaben in Verbindung mit der Veranstaltung „Einführung in die empirische
-
Germanistik
[151107] Wortschatzarbeit im DaF-Unterricht - ONLINE Veranstaltung — Seminar (digital)
Susanne Beckmann, Abdullah Al Hayek- Score: 1.84 Wortschatzes unter dem Aspekt seiner strukturellen Verankerung mit anderen sprachlichen Kompetenzbereichen; Reflexion der Bedingungen des Lehrens, Lernens und Unterrichtens unter den Voraussetzungen kultureller Diversität Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Literatur Altmayer, Claus/Biebighäuser, Katrin/Haberzettl, Stefanie/ Antje Heine, Antje (Hrsg.) (2021): Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122155] Empirische Forschung in der Sozialen Arbeit — Seminar (hybrid)
Sandra Fendrich, M.A. Sebastian Volberg, Ebru Balaban-Feldens- Score: 1.69 abgeschlossener Forschungsvorhaben am Forschungsverbund DJI/TU Dortmund: 1) Sekundäranalysen amtlicher Statistiken, 2) Qualitative und quantitative Primärerhebungen und 3) Berichterstattung und Indikatorenentwicklung. In jeder Sitzung gewähren Mitarbeiter:innen der Forschungsprojekte Einblicke in aktuelle Forschungsfragen und methodische Ansätze. Die Veranstaltung findet wöchentlich statt, wobei sich Sitzungen
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Didaktik integrativer Fächer
[172xxx] Sammelanmeldung "Regionale Erkundungen" — Exkursion
Ludger Basten- Score: 1.42 alten Synagoge (vor dem Theater) 2: Chemie: Wasser Mülheim - Di 17.05.Treffpunkt: 09:45 Uhr am RWW Wasserwerk Mülheim-Styrum, Moritzstr. 12Die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft zählt zu den größten Wasserversorgern in Deutschland. Rund eine Million Menschen von der niederländischen Grenze bei Borken bis in den niederbergischen Raum bei Wülfrath werden von der RWW mit Trink¬wasser und Betriebswasser beliefert. Nach der zweistündigen Führung durch das Wasserwerk und einer anschließenden Mittagspause steht am Nachmittag eine museumspädagogische Führung durch das benachbarte Aquarius Wassermuseum auf dem Programm. Dieses Museum befindet sich in einem über 100 Jahre alten ehemaligen Wasserturm. Auf 14 Ebenen bieten 30 Stationen eine Fülle von Informationen und Erlebnismöglichkeiten rund um das
-
Germanistik, Institut für Diversitätsstudien, Kulturwissenschaften
[151714] Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit lyrischen Texten im Deutschunterricht — Seminar (digital)
Florian Koch- Score: 1.38 Klassenarbeiten Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen: Bereitschaft zur aktiven regelmäßigen Mitarbeit Erstellung eines Portfolios Ausarbeitung von Unterrichtsimpulsen Bitte beachten Sie, dass sich das Veranstaltungsformat je nach Situation und administrativen Vorgaben im Sommersemester 2022 noch ändern kann. Literatur Das Material wird über Moodle zur Verfügung gestellt. Abraham, Ulf / Kepser
-
Institut für Diversitätsstudien
[151323] Ein interdisziplinärer Blick auf Inklusion: philosophische, literarische und didaktische Überlegungen — Seminar (digital)
Lynn Hartmann- Score: 1.38 während des Semesters Medienleistung oder schriftliche Ausarbeitung für den 3 ECTS Lust auf Mitarbeit und Austausch Inklusionsanteil: In der inhaltlichen Konzeption der Veranstaltung werden Inklusionsaspekte fachwissenschaftlich bzw. fachdidaktisch berücksichtigt. Literatur: Die Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. Sonstige Hinweise: Bitte melden Sie sich, wenn Sie besondere
-
Institut für Diversitätsstudien
[152203] „Kinderstücke2022“ – Die Mülheimer Theatertage — Blockseminar
Stefan Schroeder- Score: 1.27 Veranstaltungsabschluss“/die „Aktive Teilnahme“ ist die Mitarbeit an einem Referat erforderlich. Informationen zu Referatsthemen und zur Organisation werden zu Semesterbeginn per Rundmail bekannt gegeben. Die Modulprüfung nach LABG wird im BLS-Modul in Form der dafür vorgesehenen mündlichen Prüfung, im BL2-Modul durch eine Hausarbeit erbracht. Studierende des BVM-Moduls können eine Teilleistung in Form einer Hausarbeit
-
Germanistik
[151320] Sprache & Präsenz - Theater & Literatur, Theaterpraktische Arbeit mit modernen Theatertexten — Blockseminar
Sarah Jasinszczak- Score: 1.27 empathisch, mit möglichst wenigen Kompromissen. In diesem Seminar erarbeiten wir uns diese Skills mit praktischen Übungen zu Fragen wie, bin ich jetzt offen, für das was passieren wird, habe ich das Gesamtgeschehen im Überblick? Von der Erprobung des Körperbewusstseins bis zur Ausgestaltung von Texten ist eine kreative Mitarbeit gewünscht. Am Ende des Seminars steht eine Chorpräsentation auf dem Campus als
-
Germanistik
[152216] Lesefreude wecken & Lesekompetenz fördern: Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht — Seminar (digital)
Jasmin Zielonka- Score: 1.27 Mitarbeit Erstellung eines Portfolios Ausarbeitung von Unterrichtsimpulsen Bitte beachten Sie, dass sich das Veranstaltungsformat je nach Situation und administrativen Vorgaben im Sommersemester 2022 noch ändern kann. Literatur: Das Material wird über Moodle zur Verfügung gestellt. Abraham, Ulf / Kepser, Mattis: Literaturdidaktik Deutsch. Berlin 2016. Baurmann, Jürgen: Methoden im
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Körperbehinderung
[132904] Anfangsunterricht im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung — Seminar
Sabine Stroth- Score: 1.17 unterrichtlichen Mitarbeit zu entwickeln.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Schulentwicklungsforschung
[122209] Allgemeine Didaktik und Grundlagen der Vermittlung — Seminar
Georg Karl Deutschmann- Score: 1.08 Anlaufstelle für Informationen, Dateien und die Kommunikation. (Basis- und erweiterte) Literaturen werden hier bereitgestellt. Prüfungsleistung: Ihre aktive Mitarbeit sowie die gewissenhafte Vorbereitung der Basistexte ist die Grundlage für die Teilnahme am Seminar. Die Prüfungsvorleistung besteht in der literaturbasierten Vorbereitung und Übernahme einer Diskussionsleitung. Die Termine und Themen der
-
Germanistik, Institut für Diversitätsstudien, Kulturwissenschaften
[151716] Schlachtfeld, Projektionsfläche, Statussymbol ... - literarische Inszenierungen von Körperbildern — Blockseminar
Maria Winters- Score: 1.01 Teilnahme daran ist verpflichtend. Teilnahmemodalitäten: Mitwirkung an einer Seminarmoderation, aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen mit anschließender Präsentation, die Bereitschaft, mittels eigener Ideen Theorie und Praxis zu verbinden Lernziele, Kompetenzen: Die Lektüre verschiedener Primärtexte, geeignet für unterschiedliche Altersstufen, wird in der Diskussion theoretisch reflektiert und