Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
1558 VVZ Einträge (aus 23360) gefunden für: Lecture Dies Professor Ders Fakultäten Statistiken
Suchdauer: 900 Millisekunden
Nur die ersten 250 Einträge werden angezeigt!
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122155] Empirische Forschung in der Sozialen Arbeit — Seminar (hybrid)
Sandra Fendrich, M.A. Sebastian Volberg, Ebru Balaban-Feldens- Score: 10.16 Das Seminar gibt Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten amtlicher Statistiken und Surveys im Rahmen wissenschaftlicher Forschung. Hierbei werden grundlegende Informationen zu Sozialstatistiken und Survey-Daten vorgestellt und deren Analysemöglichkeiten mit Blick auf Möglichkeiten und Grenzen diskutiert. Bei den amtlichen Statistiken finden u.a. Bevölkerungsdaten und der Mikrozensus ebenso abgeschlossener Forschungsvorhaben am Forschungsverbund DJI/TU Dortmund: 1) Sekundäranalysen amtlicher Statistiken, 2) Qualitative und quantitative Primärerhebungen und 3) Berichterstattung und Indikatorenentwicklung. In jeder Sitzung gewähren Mitarbeiter:innen der Forschungsprojekte Einblicke in aktuelle Forschungsfragen und methodische Ansätze. Die Veranstaltung findet wöchentlich statt, wobei sich Sitzungen Beachtung wie die amtliche Kinder- und Jugendhilfestatistik, anhand derer Entwicklungen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe u.a. zu Kindertageseinrichtungen, den Hilfen zur Erziehung oder auch zu Gefährdungseinschätzungen der Jugendämter gem. § 8a Abs. 1 SGB VIII vor dem Hintergrund der Frage des Kinderschutzes beobachtet werden können. Die Seminarinhalte orientieren sich an Schwerpunkten laufender und und Selbstlernphasen jeweils abwechseln. Die Sitzungen im April und Mai finden online via Zoom statt. Im Juni und Juli sind Sitzungen in Präsenz geplant. Die Studienleistung besteht aus Vorbereitungsaufgaben, die in den Sitzungen besprochen werden, und einem Portfolio, für das Aufgaben zu den Themenschwerpunkten sowie eine Reflexionsfrage bearbeitet werden sollen und welches nach Ende der Empirische Forschung in der Sozialen Arbeit
-
Physik
[020601] Physik A/B 1 für B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik (sowie Studierende anderer Fakultäten mit Nebenfach Physik) — Vorlesung
Zhe Wang- Score: 8.99 P. A. Tipler, G. P. Mosca, "Physik", Spektrum-Verlag D. Halliday, R. Resnick, J. Walker: "Physik", Wiley VCH D. Meschede: "Gerthsen Physik", Springer (im Netz der TU Dortmund online verfügbar) Die Vorlesungsfolien werden auf der Webseite der Vorlesung bereitgestellt Physik A/B 1 für B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik (sowie Studierende anderer Fakultäten mit Nebenfach Physik)
-
Statistik
[05] Data Literacy - Elementares Datenverständnis — blendend learning-Veranstaltung
Henrike Weinert- Score: 8.86 Studierende aller Fakultäten. Kann im Bachelor und im Master besucht werden.
-
Hochschulverwaltung
[000000] TU Dortmund im Gespräch — Vorlesung
Pascal Ulrich Alscher- Score: 8.39 Im kommenden Sommersemester findet an ausgewählten Donnerstagen die Vortragsreihe „TU Dortmund im Gespräch“ statt, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Ziel ist es, Forschung an der TU Dortmund in einem interdisziplinären Format vorzustellen und die Mitglieder unserer Universität miteinander ins Gespräch zu bringen. An den acht geplanten Terminen wird es jeweils zwei Vorträge von Professor *innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben. Im Anschluss daran wird es die Möglichkeit für Rückfragen und Diskussionen geben. Die Veranstaltung ist für alle Mitarbeiter*innen und Studierenden der TU Dortmund geöffnet. Die Teilnahme wird voraussichtlich sowohl in Präsenz im Audimax auf dem Campus Nord als auch digital via Zoom möglich sein.
-
Statistik
[050627] Generalized Linear Models — Vorlesung
Andreas Groll- Score: 8.13 The lecture will be given in an inverted classroom-style. Every week, 2 lecture videos will be uploaded in Moodle and each Thursday, from 10-11 am, there will be a Q&A session on those videos in lecture room CT/ZE 15 (BCI-Building in front of HG II). Start: Thursday, 07.04.2022, exceptionally from 11-12 am !!!
-
Institut für katholische Theologie
[147128] Vorlesung Systematische Theologie: Soteriologie - Lehre von der Erlösung / Lecture on Systematic Theology: Doctrine of Redemption — Vorlesung
Gregor Taxacher- Score: 7.93 Vorlesung Systematische Theologie: Soteriologie - Lehre von der Erlösung / Lecture on Systematic Theology: Doctrine of Redemption
-
Institut für katholische Theologie
[147129] Didaktisches Seminar zur Vorlesung Soteriologie / Didactic Seminar on the Lecture Soteriologie — Seminar
Gregor Taxacher- Score: 7.68 Didaktisches Seminar zur Vorlesung Soteriologie / Didactic Seminar on the Lecture Soteriologie Gemeinsame Belegung mit 147128 "Vorlesung aus dem Bereich der Systematischen Theologie"
-
Physik
[020129] Quantum theory of semiconductors — Vorlesung
Doris Reiter- Score: 7.53 Semiconductors play a vital role in modern devices used in computers, smartphones and quantum technologies. Using a microscopic description of semiconductors, the lecture will introduce the basic concepts of semiconductor theory. The lecture covers several topics from semiconductor physics including semiconductor band structures, heterostructures, excitons, light-matter interaction, transport theory as well as two dimensional materials like graphene or transition metal dichalcogenides. This gives a solid background to understand modern research papers. Literature: A script will be provided during the lecture.
-
Lehrstuhl Informatik XII, Informatik
[042503] Computer Vision — Vorlesung
Univ.-Prof. Dr. Gernot Fink- Score: 7.27 Topical focus areas (Schwerpunktgebiete): 2 (..., Embedded Systems, ...), 7 (Intelligent Systems) Specialization Module (Vertiefungsmodul INF-MA-502) for Master (Applied) Computer Science For up-to-date information on the lecture please refer to the accompanying web page. NOTE: There is no Moodle room associated with this lecture!
-
Physik
[020128] Ask me anything: Quantum Dots — Seminar
Doris Reiter- Score: 7.27 To cover these topics, the students are given material (either lecture notes, fundamental papers or recent research articles) covering one session. Each session will be hosted by a student, who is responsible for asking questions to the lecturer, such that the full content of the session is covered. The chair shall also involve other students to participate in the discussions.
-
Physik
[020505] Practical aspects of instrumentation — Vorlesung mit Übung
Dozenten der Elementarteilchenphysik, Kevin Alexander Kröninger- Score: 7.24 Dozenten der Elementarteilchenphysik, Kevin Alexander Kröninger The lecture will be given by Prof. Dr. Andreas Jung from Purdue University who will hold the Ulrich Bonse visiting chair for instrumentation during the summer term 2022.
-
Raumplanung, Fachgebiet Raumplanungs- und Umweltrecht
[091081] Raum, Recht und Verwaltung I — Vorlesung
Klaus Joachim Grigoleit- Score: 7.20 Für Studierende des Studium fudamentale Zielgruppe: Studierende anderer Fakultäten Freie Plätze: unbegrenzt Teilnahmenachweis (2 LP): aktive und regelmäßige Teilnahme Anmeldung: per E-Mail an rur.rp@tu-dortmund.de
-
Raumplanung, Fachgebiet International Planning Studies
[092012a] Lecture Series International Planning Sessions — Seminar
Ing. Sophie Schramm- Score: 7.14 Die Veranstaltung ist teilnahmebeschränkt. Das Anmeldeverfahren für alle Veranstaltungen findet zu Semesterbeginn statt. Informationen und Fristen werden auf der Homepage der Fakultät, per E-Mail und in der Informations- und Einführungsveranstaltung vor Vorlesungsbeginn bekanntgegeben. The participation in this course is limited. The application procedure for all courses starts at the beginning Lecture Series International Planning Sessions
-
Fachgebiet StädteBauProzesse, Raumplanung
[09124e] Freihandzeichnen — Übung
Daniel Thulesius- Score: 7.07 Für Studierende des Studium fundamentale Freie Plätze: 12 Zielgruppe: Studierende des B.Sc. und M.Sc. Raumplanung und Studierende andere Fakultäten Es ist mit einer Kostenbeteiligung von insgesamt ca. 10,00 € für diverse Eintritte zu rechnen.
-
Institut für Journalistik
[157540i] Aktuelle Forschungsfelder: Sport und Statistik - Mit Daten Geschichten erzählen — Blockseminar
Dipl.-Journ. Christina Elmer- Score: 7.04 Welchen Einfluss hat es, wenn Sportereignisse im heimischen Stadion ausgetragen werden? Ist die Defensive wirklich wichtiger als die Offensive, um eine Meisterschaft zu gewinnen? Und wann ist eigentlich das beste Sportler-Alter? Diese und andere Fragen zeigen, dass im Sportjournalismus mit Statistiken interessante Geschichten erzählt werden können. Daten werden in Sportredaktionen immer relevanter. In diesem Seminar sollen Studierende aus der Journalistik und Statistik/Data Science in interdisziplinären Teams Wissenswertes zu verschiedenen Sportarten recherchieren, auswerten und präsentieren. Ein Fokus liegt dabei auf der Überprüfung von weit verbreiteten Sport-Mythen. Journalistik-Studierende vertiefen nicht nur ihre Kenntnisse im Sportjournalismus, sondern lernen gemeinsam mit Statistik
-
Fachgebiet Ressourcen- und Energiesysteme, Raumplanung
[09401] Methodik wissenschaftlichen Arbeitens — Seminar (digital)
Martin Christian Faulstich- Score: 6.82 Die Lehrveranstaltung dient interessierten Doktorand*innen der Fakultät Raumplanung dazu, ihre wissenschaftlichen Ergebnisse im Kreis anderer Doktorand*innen sowie Professor*innen und Habilitand*innen zu präsentieren und zu diskutieren. Durch gezieltes, konstruktives Feedback soll die Praxis guten wissenschaftlichen Arbeitens gesichert werden. Die Doktorand*innen erhalten die Möglichkeit Vortrag, der anschließend im Plenum diskutiert wird. Die Diskussion dient der wissenschaftlichen und didaktischen Aufarbeitung des Themas und soll die Doktorand*innen mit individueller Unterstützung auf Konferenzen und den Promotionsvortrag vorbereiten. Die Veranstaltung findet als Blockseminar in 3-4 je zweitägigen Blöcken statt. Der erste Block findet am 27. Juli 2021 statt. Nach aktuellem Stand in einem Rahmen ohne externes Fachpublikum das wissenschaftliche Präsentieren zu üben und zu verbessern. Die Veranstaltung wird als Blockseminar angeboten. Es gibt Einführungen zum zielgerichteten Darstellen von Forschungsinhalten, zum wissenschaftlichen Vortragen und Präsentieren sowie zum Thema Feedback geben und nehmen. Alle Teilnehmenden präsentieren den Stand Ihrer Forschung in einem 20-minütigen findet dieses erste Blockseminar online statt. Je nachdem wie die Pandemiesituation sich entwickelt, kann sich dies jedoch ändern. Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben.
-
Lehrstuhl für Datenverarbeitungssysteme
[080385] Scheduling Problems and Solutions — Vorlesung
Dr.-Ing. Uwe Schwiegelshohn, Sabine Winterhoff, M.Sc. Ganesh Nileshwar- Score: 6.76 Scheduling is generally understood as the mapping of jobs or tasks to machines or resources. In practice, these problems occur in various forms in the areas of industrial production, logistics, process management as well as in the generation of service schedules and timetables. In the context of this lecture we will first consider problems for the one machine model and analyze them by theoretical methods. Afterwards, we will use these results to address more complex problems with several machines. The third part of the lecture concerns different variants of production line problems. In the lecture we discuss deterministic and online algorithms. We distinguish so called easy and hard problems. The latter will although be addressed with heuristic approaches yielding performance guarantees
-
Technische Universität Dortmund, Kulturwissenschaften, Institut für Journalistik
[157540a] Aktuelle Forschungsfelder: Transportation im Journalismus — Seminar
Stefanie Holtrup- Score: 6.11 Narration und Transportation in Journalismus und Werbung Narrative Darstellungsformate haben sowohl in der Werbung als auch im Journalismus ihren Platz gefunden. Denn durch eine erzählerische Perspektive können z. B. Emotionen besonders gut vermittelt werden. Dies erfüllt insbesondere in der Werbung eine wichtige Funktion und trägt zur Werbewirkung bei. Im Journalismus gilt (galt) andererseits , dass dieser mit Fakten und Statistiken besonders gut überzeugen kann. Doch auch hier haben narrative Darstellungsformate - abhängig vom Thema und dem Ziel - ihre Daseinsberechtigung. Grund dafür, dass narrative Darstellungsformate unter bestimmten Bedingungen besonders gut bewertet werden und eine positive Wirkung nach der Rezeption erzielen, ist, dass diese dazuführen, dass der Leser sich in den rezipierten Text hineinversetzt fühlt und dargestellte Emotionen miterleben kann. Dies nennt man narratives Engagement bzw. Transportation. Wie genau ist narrative Transportation definiert? Welche Faktoren beeinflussen diese und welche Wirkungen kann diese erzielen? Im Seminar wollen wir diesen Fragen theoretisch wie empirisch auf den Grund, in dem wir ein kleines empirisches Projekt durchführen.
-
Arbeitsgebiet Datentechnik
[000000] Versuch 207 (Digitaler Signalprozessor/Digital Signal Processor) — Labor
Carolin-Maria Linker- Score: 5.79 Stunden ablaufen. Für diese Session werden verschiedene Termine angeboten. Die Termine werden auf deutsch und englisch angeboten; die Wahl der Sprache ist frei. English - The practical training lab "Digital Signal Processor" is a mandatory part of the lectures "Signal Processing for Robotics and Automation (SPRA)" and "Theoretische Grundlagen der Informationstechnik (TGIT)". The material provided German - Der Versuch "Digitaler Signalprozessor (v207)" ist Vorleistung der Vorlesung "Theoretische Grundlagen der Informationstechnik (TGIT)" sowie "Signal Processing for Robotics and Automation (SPRA)". Das hier im LSF per Link zur Verfügung gestellte Dokument zur Vorbereitung ist zwingend vor dem Termin zu bearbeiten, was überprüft wird. Der Versuch wird in einer Session von etwa 3 bis 4
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160173] Musikinformatik — Blockseminar
Mark Gotham- Score: 5.53 Musikinformatik (160173): „Grundlagen, Methoden, Perspektiven“ Anmeldung: Anmeldung im LSF erforderlich Studienleistung: Übungen, Präsentation Modulleistung: Wissenschaftliche Hausarbeit oder Code mit Kommentar ‚Musikinformatik‘ deckt ein breites Spektrum von computergestützten Methoden, die bei der Suche nach einem neuen musikalischen Verständnis eingesetzt werden können. Dieser Kurs erwartet ein gewisses Wissen in Musiktheorie und -analyse (z.B., Akkorde, Tonarten, Partituren, Tempo). Dies bedeutet, dass die musikalischen Ideen als vertrauter Maßstab für die Erforschung der rechnerischen Seite dienen können. Vorherige Erfahrung mit Programmierung, Data Science und fortgeschrittener Mathematik ist willkommen, aber nicht erforderlich. Wir werden lesen und Übungen machen mit: Dem music21 Benutzerhandbuch von Cuthbert et al.: https://web.mit.edu/music21/doc/usersGuide/index.html … und, wenn möglich, auch mit Müllers Grundlagen der Musikverarbeitung: ‚Fundamentals of Music Processing‘ (‚FMP‘), Springer 2015: https://www.audiolabs-erlangen.de/fau/professor/mueller/bookFMP https://www.audiolabs-erlangen.de/resources/MIR/FMP/C0/C0.html Beide ‚Lehrbücher‘ sind sowohl kostenlos als auch online (URLs wie oben). Dies bietet eine praktische Einführung in die computergestützte Verarbeitung von Musik und deckt dabei auch einige der breiteren Grundlagen ab: symbolische Darstellungen von Musik; objektorientierte Programmierung; Möglichkeiten und Herausforderungen in der computergestützten Analyse. Die Studenten werden am meisten von diesem Kurs /-in eine zu einem solchen relevanten Thema präsentieren, das im Voraus vereinbart wurde. Dies geschieht typischerweise in Form einer Überprüfung der jüngsten Literatur. Für die Modulleistung können die Teilnehmer entweder eine 20-seitige Hausarbeit zu einem der Kursthemen schreiben (in der Regel das gleiche Thema, auf dem der Student vorgestellt hat) oder eine praktische Umsetzung der Ideen in der
-
Lehrstuhl Informatik II, Informatik, Lehrstuhl Informatik I
[040145] Theoretische Informatik für Studierende der Angewandten Informatik — Vorlesung
N. N- Score: 5.37 Anmeldung im Sommersemester 2022 Bitte melden Sie sich zur Vorlesung "Grundbegriffe der Theoretischen Informatik" an. https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=266609&purge=y&topitem=lectures⊂item=editlecture&asi=t0I2cUuJt6uNrBAJJwGo Theoretische Informatik für Studierende der Angewandten Informatik
-
Informatik
[041243] Machine Learning Paradigms for Complex Data — Vorlesung
Erich Schubert, Emmanuel Müller, Daniel Gunter Wilmes- Score: 5.32 The lecture provides insights into advanced machine learning methods that form the basis for an emerging research area. Traditional methods have been considered for several years in the literature and are covered by basic machine learning lectures. However, due to the large and complex data used in today’s applications, some of these traditional methods are applicable only on relatively small and simple problem instances. Recently, research has addressed this challenge by proposing novel machine learning paradigms for large and high dimensional data. They aim at scalability with respect to size and dimensionality of data in todays and future applications. The lecture will derive novel challenges for machine learning out of recent application scenarios. The focus will be on advanced machine on the data. Outlier mining techniques in high dimensional data. Challenges and recent solutions in research and industrial projects. Overview on our future work in this research area. At the end of the lecture, the participants should be aware of – and able to explain – the necessity of advanced machine learning concepts. They should be able to assess and compare different approaches of data analysis
-
Lehrstuhl Mathematische Statistik und industrielle Anwendungen, Statistik
[059876] Introduction to Causal Inference — Vorlesung mit Übung
Markus Pauly, M.Sc. Philip Buczak, Menggang Yu- Score: 4.74 Please see https://www.statistik.tu-dortmund.de/3099.html for more information. Note: The course will run from June, 17th to July, 29th. As an exception, the first lecture will take place during the tutorial slot on June, 17th from 14:15 - 15:45 in CDI 120.
-
Fachgebiet StädteBauProzesse, Raumplanung
[09124f] Städtebauliches Kolloquium — Kolloquium
Claudia Becker, Renée Tribble- Score: 4.47 ?Welche Strategien gibt es? Was und wer sind treibende Kräfte? Wo liegen die Herausforderungenund wo die Potenziale? Welche Möglichkeiten gibt es, selbst aktiv zu werden, inklusive Freiräumezu schaffen und Nachbarschaften gerecht zu entwickeln? Das Kolloquium richtet sich an alle Studierenden aller Semester an der TU Dortmund, an Kolleginnen und Kollegen anderer Fachgebiete und Fakultäten, in Verwaltungen Städtebauliches Kolloquium *** Update 6. Juli 2022 *** Die Abgabefrist der Studienleistung (Essay) wird bis zum 25.07.2022, 23:59 h, verlängert. *** Update 1. Juni 2022 *** Achtung, es gibt eine Terminverschiebung: das Kolloquium vom 21.06.2022 wird auf Mittwoch, 29.06.2022 verschoben! Es gab einen Terminkonflikt bei den eingeladenen Gästen. Am 21.06.2022 bieten wir für die formalen und einordnen sowie Bezüge zur Raum- und Stadtplanung herstellen können. Die Veranstaltung - in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek der TU Dortmund - findet online in der Zeit von 18:00 - 20:30 h statt; hier ist der dazugehörige Link: Städtebauliches Kolloquium - Literaturarbeit Thema: SBP Städtebauliches Kolloquium | Being Public Going Public - SoSe 2022 https , privaten Büros, in Verbänden und Initiativen. Die Veranstaltung ist Teil des Studium Fundamentale - bitte melden Sie sich wie gewohnt über LSF an. Die Anmeldefunktion ist freigeschaltet und Sie müssen sich bis spätestens 16. Mai 2022, 23:59 h angemeldet haben (also einen Tag vor der ersten Veranstaltung). Weitere Informationen http://www.staedtebauleitplanung.de inhaltlichen Anforderungen an Ihre Studienarbeit stattdessen einen Input und Schulungsveranstaltung zur Literaturarbeit an. Wir empfehlen gerade Ihnen die Teilnahme insbesondere in den ersten zwei Studienjahren; die Veranstaltung ist offen für alle. Für Ihre Studienleistung ist es wichtig, dass Sie die gängigen wissenschaftlichen Arbeitsweisen anwenden können und idealerweise auch in die fachliche Debatte
-
Statistik
[051096] Visualisierung von Sportdaten — Seminar
Katja Ickstadt, Philipp Doebler, Andreas Groll, Dipl.-Journ. Christina Elmer- Score: 4.35 Die Zulassung zu dieser Veranstaltung erfolgt nicht allein auf Basis eines Losverfahrens, sondern berücksichtigt darüber hinaus weitere Kriterien (bspw. Fachsemester, Dringlichkeit). Dazu bitten wir alle Interessenten folgende Umfrage auszufüllen:https://umfragen.tu-dortmund.de/index.php/161648?lang=de Deadline hierfür ist der 8.3., eine Registrierung im LSF ist nicht nötig. Alle registration in the LSF is not necessary. All interested students will be informed by the lecturers whether they have received a place or not.
-
Fachgebiet Europäische Planungskulturen, Raumplanung
[091172] Planungssysteme und Planungskulturen in Europa — Vorlesung mit Seminar
Karsten Zimmermann- Score: 4.10 Europäische Raumplanung und Planungssysteme in Europa Die Vorlesung bietet eine grundlegende Einführung in die zunehmend wichtiger werdende europäische Dimension der Raumplanung und Raumentwicklung. Im ersten Teil der Vorlesung erfolgt eine Darstellung der Kompetenzen und Initiativen der Europäischen Union. Schwerpunkte bilden das Europäische Raumentwicklungskonzept und die Territoriale Agenda der Europäischen Union. Aufbauend auf der Darstellung dieser grundlegenden Dokumente europäischer Raumentwicklungspolitik sollen dann Aspekte der Umsetzung angesprochen. Dazu gehören z.B. die grenzüberschreitende Kooperation bzw. Planung (früher INTERREG, jetzt Europäische Territoriale Zusammenarbeit) und ESPON (Europäische Raumbeobachtung). Zudem werden die über die Raumplanung hinausgehenden raumwirksamen Fachpolitiken der EU angesprochen. Insbesondere die Struktur- und Regionalpolitik (Strukturfonds) finden besondere Beachtung. Weitere raumwirksame Fachpolitiken sind die Verkehrspolitik, die Umweltpolitik, die Wettbewerbspolitik und die Agrarpolitik. Der zweite Teil ist einer ausführlichen Einführung in verschiedene europäische Planungssysteme gewidmet, darunter die Niederlande, Frankreich , England, Italien, Polen, Schweden und die Schweiz. Das Vorlesungsseminar wird sich an folgenden Fragen orientieren: Wie weit ist der europäische Integrationsprozess in den Bereichen der Raumplanung, Stadtpolitik und Raumentwicklung voran geschritten? Welche Ziele verfolgt die europäische Raumentwicklung? Mit welchen Mitteln arbeitet die europäische Raumentwicklungspolitik? Welche Folgen ergeben sich daraus für die Raumplanung auf den Ebenen der Nationalstaaten, der Regionen und Kommunen? Kommt es zu einer Europäisierung der Raumplanungssysteme in Europa? Wie unterscheiden sich die Raumplanungssysteme in den Staaten Europas? Können wir von den Niederlanden oder Frankreich lernen?
-
Raumplanung, Lehrstuhl Immobilienentwicklung
[09123a] Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft — Seminar
Michael Nadler- Score: 4.07 Prüfung: Teilleistung (benotet) Prüfungsform: Studienarbeit Die Bearbeitung der Teilleistung erfordert die regelmäßige und aktive Mitarbeit der Studierenden. Diese umfasst insbesondere mündliche und schriftliche Diskussionsbeiträge sowie: Die DGNB Prüfung P1 zum DGNB Registered Professional ist im Sinne einer Zertifizierung zusätzlich zum normalen Leistungsnachweis im Modul 23 (Studienarbeit und Präsentation) möglich. Die genauen Vorteile, Chancen und der Prüfungsablauf werden zu Beginn des Seminars vorgestellt. In der ersten Vorlesungswoche werden zudem den angemeldeten Seminarteilnehmern die Themenliste für die Studienarbeiten per Email übermittelt. Hierfür können alle Teilnehmer drei Themenpräferenzen angeben. Die Zuordnung zu den Seminarthemen (inklusive der Bekanntgabe der Einstiegsliteratur ) erfolgt in der ersten Seminarsitzung. Parallel zur Ausarbeitung der Studienarbeiten werden die Grundlagen zur Nachhaltigkeit im Bau- und Immobiliensektor vorgestellt. Sorgfältige Vorbereitung, regelmäßige Anwesenheit sowie aktive Mitarbeit im Seminar sind unverzichtbare Voraussetzungen für die erfolgreiche Seminarteilnahme. Die freiwillige DGNB-Prüfung wie auch die Präsentation der Studienarbeiten erfolgt am Ende der Vorlesungszeit (Ende Juni/Anfang Juli 2020). Für Studierende des „Studiums Oecologicum“ gilt: Die Seminarplätze unterliegen einer Platzvergabe durch die Fakultät. Sollten nach der fakultätsinternen Platzvergabe noch Plätze frei sind, kann die Veranstaltung im Rahmen des Studium Oecologicum besucht werden. Es werden 4 LP vergeben, sofern neben der aktiven mündlichen Mitarbeit auch die Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft
-
Informatik, Lehrstuhl Informatik XII
[040271] Fachprojekt "Dokumentenanalyse" — Fachprojekt
Univ.-Prof. Dr. Gernot Fink, M.Sc. Fabian Wolf- Score: 4.03 Das Fachprojekt Dokumentenanalyse befasst sich mit der automatischen Verarbeitung von Texten, die sowohl maschinenlesbar als auch in Form von Dokumentenabbildern vorliegen können. Die automatische Verarbeitung dient dabei dem Wissensgewinn und der Interpretation der entsprechenden Inhalte. Insbesondere soll ausgenutzt werden, dass sich die verwendeten Methoden von der Domäne der maschinenlesbaren Texte in die Domäne der durch Bilder repräsentierten Texte übertragen lassen. Die praktischen Aufgaben sollen mit Python und SciPy umgesetzt werden. Die Sprache Python bietet eine Fülle von funktionalen und objektorientierten Konzepten, die sich in diesem Zusammenhang eigenen. Darüber hinaus steht mit SciPy eine Programmbibliothek für wissenschaftliche numerische Berechnungen zur Verfügung. Nach einer Einführungsphase gliedert sich das Fachprojekt in zwei Bearbeitungsphasen. In der ersten Phase bearbeiten die Studierenden Aufgaben zur Analyse maschinenlesbarer Dokumente, wie z.B. die Schlagwortsuche oder die Kategorisierung von Texten. In der zweiten Phase schließen sich bis zu vier Studierende zur Bearbeitung einer Projektaufgabe aus dem Bereich der bildbasierten Dokumentenanalyse zusammen . Dabei wenden die Studierenden die in der ersten Phase erlernten Methoden an und erweitern diese auf die Analyse von Dokumentabbildern.
-
Germanistik
[152120] Akten, Briefe, Zettel - die verfängliche Welt der Schriftstücke — Seminar
Arno Bangert- Score: 3.95 Akten, Briefe, Zettel - die verfängliche Welt der Schriftstücke Mit dem Begriff Literatur verbindet man das Erzählen von Geschichten. Immer wieder trifft die Leserin, der Leser, in solchen Geschichten auf Schriftstücke, die (implizit) auf die medialen Bedingungen der literarischen Kommunikation verweisen. Durch die Schriftstücke im Text wird die Schrift als Medium des Erzählens selbst zum Thema des Erzählten. Dabei spielen neben den kommunikativen nicht selten auch die dinglichen Qualitäten der Schriftstücke eine besondere Rolle. Man denke etwa an geheimnisvolle Briefe, von denen zwar bekannt ist, dass sie existieren, deren Inhalt jedoch unbekannt ist. Oder an mysteriöse Dokumente in verborgenen Archiven, von denen es heißt, sie enthielten den Schlüssel zu drängenden Fragen. E.T.A. Hoffmann in seinen „Elixieren“, Umberto Eco in „Der Name der Rose “, Kleist in seinem „Kohlhaas“ und viele andere Autoren haben sich solcher und weiterer Erzähltechniken bedient, um ein Netz von Anspielungen und Verweisen zu weben. Zeichen in der Zeichenwelt, Schriftstücke in der Schrift, stiften eine auratische Welt der Doppelt- oder Mehrfachkodierungen und tragen dergestalt wesentlich dazu bei, die Lust des Lesers an der Stiftung von Zusammenhängen nicht nur anzuregen , sondern gleichzeitig auch zu befriedigen. Im Seminar soll es darum gehen, die Erzählqualitäten solcher Schriftstücke und das Zusammenspiel mit anderen Elementen der Erzählordnung narratologisch zu untersuchen. Lernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen im Zuge der aktiven Aneignung der Seminarinhalte die folgenden Kenntnisse und Kompetenzen erwerben: die Fähigkeit, die dinglichen
-
Institut für Didaktik integrativer Fächer, Sozialwissenschaften
[172000] Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften — Vorlesung
Dorothee Gronostay- Score: 3.92 Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften Die Vorlesung ist als Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften konzipiert und bietet entsprechend einen breiten Überblick über alle fachdidaktischen Wissensbereiche: Ziele und Inhalte politisch-sozialwissenschaftlicher Bildung sowie deren Begründungen (Leitfrage: Was sollen Schüler/-innen lernen?) Instruktions- und Vermittlungsstrategien (Leitfrage: Wie können politisch -sozialwissenschaftliche Lehr-Lernprozesse gestaltet werden?) Schülerkognitionen (Leitfrage: Welche Ausgangsbedingungen von Unterricht gibt es auf Seiten der Schüler/-innen?) Fachbezogene Diagnostik (Leitfrage: Wie können Ausgangsbedingungen, Lernprozesse und Lernergebnisse diagnostiziert und evaluiert werden?) und Fachbezogene Lehr-Lernforschung (Leitfrage: Was charakterisiert die Fachdidaktik Sowi als Wissenschaftsdisziplin?). Die Vorlesung sieht eine aktive Mitarbeit der Studierenden vor. Dies beinhaltet neben der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungssitzungen (Textlektüre) die regelmäßige Bearbeitung von Lernaufgaben. Die Aufgabenbearbeitungen der Studierenden werden im Kontext der Vorlesung vorgestellt und besprochen.
-
Germanistik, Institut für Diversitätsstudien, Kulturwissenschaften
[152204] Geschichte der Kinderliteratur: Aufklärung, Romantik, Biedermeier — Seminar (digital)
Oxane Leingang- Score: 3.91 Kurzbeschreibung Während die Kinderliteratur der Aufklärung dem Primat der didaktischen Funktion verpflichtet war, kristallisierte sich bereits im späten 18. Jahrhundert eine Auffassung heraus, die sich von der aufgeklärten Anthropologie eines mündiges, rationales Kindes absetzt und in ihrem Kern als mythisch bezeichnet werden kann. Expressive Emotionalität, überbordende Phantasie, Beseelung der Natur und Naivität machen das romantische Kindheitsbild aus. Die Nähe zum Unendlichen und die Selbstverständlichkeit des Wunderbaren werden zu wichtigen Kennzeichen der kindlichen Geistesart. Im Gegensatz zu dieser Sakralisierung des ersten Lebensabschnitts setzt die restaurative Ideologie des Biedermeier die Kindheitskonstruktion zur Funktionalisierung der Kinder ein, die für die Entlastungsbedürfnisse der Eltern in Anspruch genommen werden: Die unbedingte Kindesliebe wird zum Quell der narzisstischen Befriedigung. In vielen Werken fungiert außerdem die rückprojizierte, christliche Idylle als Gegenbild zur Gottvergessenheit einer säkularisierten, technisierten Moderne. Lernziele/Kompetenzen Im Rahmen des Seminars werden gängige Kindheitsbilder und Erziehungskonzepte in der Kinderliteratur der Spätaufklärung, der Romantik und des Biedermeier untersucht. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Teilnahmevoraussetzung ist u.a. die Bereitschaft zur Lektüre und zur wissenschaftlichen Analyse eines sehr umfangreichen Textpensums. Das Seminar setzt solide, germanistische und kinderliterarische Grundlagenkenntnisse aus mind. einer Einführungsveranstaltung voraus und eignet sich nicht für Studienanfänger. Bitte beachten Sie, dass sich das Veranstaltungsformat je nach Situation und administrativen Vorgaben im Sommersemester 2022 noch ändern kann. Modulprüfung Der Erwerb der Studienleistung erfolgt über ein Referat. Modulprüfung: Hausarbeit Eignung für angewandte Studiengänge Das Seminar entwickelt Perspektiven der Inklusion und ist auch für die Angewandten Studiengänge geeignet. Weitere
-
Germanistik
[150102] Einführung in die Literaturwissenschaft — Seminar
Charlotte Jaekel- Score: 3.90 Kurzbeschreibung Gegenstand der Einführung in die Literaturwissenschaft ist die Vermittlung grundlegender literaturwissenschaftlicher Probleme, Begrifflichkeiten und Analysemethoden, die anhand ausgewählter Texte in gemeinsamer Arbeit erprobt werden. Die Auswahl der Beispieltexte ist so beschaffen, dass wesentliche Kenntnisse zu den drei Hauptgattungen ‚Lyrik‘, ‚Epik‘ und ‚Dramatik‘ vermittelt werden. Darüber hinaus wird die Literaturwissenschaft in kulturwissenschaftlicher Perspektive in ihren zentralen Fragestellungen und Perspektiven vorgestellt. Sowohl in der Zentralveranstaltung wie in den begleitenden Tutorien werden anhand von Übungen wichtige Techniken literaturwissenschaftlichen Arbeitens vertiefend eingeübt. Zudem werden in der Einführung die Grundlagen für die im Bachelor -Studium zu führenden individuellen Lesebiographien vermittelt. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden werden mit den grundlegenden literaturwissenschaftlichen Problemen und Techniken vertraut und lernen eigenständig mit Texten umgehen. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der Seminarlektüre, zur eigenständigen Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzungen und der dort gestellten Aufgaben (Zusammenfassung, Essay, Test o.ä.) sowie zur Teilnahme an einer intensiven Seminardiskussion. Für diese Veranstaltung (einschließlich der Tutorien) wird eine Anwesenheitspflicht beantragt. Modulprüfung Klausur (die spezifischen formalen Bedingungen, wie Zeit, Raum o.ä., werden von der Dozentin / dem Dozenten bekannt gegeben) Einführung in die Literaturwissenschaft
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122116] Konzepte in der Elementarpädagogik - Neue Zeit! — Blockseminar
Hedwig Metschies- Score: 3.88 Ausgehend von Vorstellungen über das Wesen des Kindes wurden seit Fröbel verschiedene pädagogische Konzepte entwickelt, um kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu ermöglichen und zu begleiten. So existieren diverse Konzepte der Elementarpädagogik wie z.B. die Waldorfpädagogik, die Pädagogik Montessoris , die Reggio-Pädagogik, der Situationsansatz oder das Konzept des „Offenen Kindergartens". Daneben existieren in der Elementarpädagogik Konzepte, die sich an den Bildungsplänen der Länder orientieren (z.B. das Konzept der Alltagsorientierten Sprachbildung). Das Seminar will die Grundannahmen verschiedener Konzepte darstellen und die unterschiedlichen Perspektiven auf kindliche Entwicklungsprozesse zueinander in Beziehung setzen und in ihrer pädagogischen Konsequenz diskutieren. Konzepte in der Elementarpädagogik - Neue Zeit! Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013129] Geometrie und Sachrechnen in der Primarstufe (Vorlesung) — Vorlesung
- Score: 3.87 Die Vorlesung und die Übungen werden 14-tägig besucht. Diese Veranstaltung wird regulär im Wintersemester angeboten. Das Angebot im Sommersemester erfolgt unter Kapazitätsvorbehalt. WICHTIGE INFORMATION ZUR BEDARFSABFRAGE UND ZUR OFFIZIELLEN ANMELDEPHASE Bei der Bedarfsabfrage melden Sie nur Bedarf für die zugehörige Übung an. Dies impliziert den Bedarf für die Vorlesung. Beachten Sie, dass Sie sich in der Anmeldephase auch nur für die Übung anmelden müssen! Dies gilt für sämtliche Vorlesungen und Übungen des IEEM, ausgenommen sind Erstsemestervorlesungen & die Didaktik der Zahlen. Das bedeutet, dass Sie unbedingt an Bedarfsabfrage UND an der Anmeldephase teilnehmen müssen, beidesmal melden Sie sich nur für die Übung. Geometrie und Sachrechnen in der Primarstufe (Vorlesung)
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013130] Geometrie und Sachrechnen in der Primarstufe (Übung) — Übung
Lara Sprenger, Stephan Tomaszewski- Score: 3.85 WICHTIGE INFORMATION ZUR BEDARFSABFRAGE UND ZUR OFFIZIELLEN ANMELDEPHASE Bei der Bedarfsabfrage melden Sie nur Bedarf für die zugehörige Übung an. Dies impliziert den Bedarf für die Vorlesung. Beachten Sie, dass Sie sich in der Terminanmeldung auch nur für die Übung anmelden müssen! Dies gilt für sämtliche Vorlesungen und Übungen des IEEM, ausgenommen sind Erstsemestervorlesungen & die Didaktik der Zahlen. Diese erfolgt mithilfe der Angabe von drei Prioritäten, wobei "Priorität 1" Ihre höchste Priorität und "Priorität 3" Ihre niedrigste Priorität bei der Wahl Ihrer Übungsgruppenzeit kennzeichnet. Aus Gründen der Chancengleichheit geben Sie bitte unbedingt auch genau drei (!) Prioritäten an. Studierende, die nur eine oder zwei Prioritäten angeben, werden bei der Platzvergabe als Geometrie und Sachrechnen in der Primarstufe (Übung)
-
Mathematik
[013109] Arithmetik, Funktionen und ihre Didaktik II (Übung) — Übung
Meike Böttcher, Lara Gayer- Score: 3.84 WICHTIGE INFORMATION ZUR BEDARFSABFRAGE UND ZUR OFFIZIELLEN ANMELDEPHASE Bei der Bedarfsabfrage melden Sie nur Bedarf für die zugehörige Übung an. Dies impliziert den Bedarf für die Vorlesung. Beachten Sie, dass Sie sich in der Terminanmeldung auch nur für die Übung anmelden müssen! Dies gilt für sämtliche Vorlesungen und Übungen des IEEM, ausgenommen sind Erstsemestervorlesungen & die Didaktik der Zahlen. Diese erfolgt mithilfe der Angabe von drei Prioritäten, wobei "Priorität 1" Ihre höchste Priorität und "Priorität 3" Ihre niedrigste Priorität bei der Wahl Ihrer Übungsgruppenzeit kennzeichnet. Aus Gründen der Chancengleichheit geben Sie bitte unbedingt auch genau drei (!) Prioritäten an. Studierende, die nur eine oder zwei Prioritäten angeben, werden bei der Platzvergabe als letztes
-
Lehrstuhl Informatik VII, Informatik
[041406] Aktuelle Themen der graphischen Datenverarbeitung — Blockseminar
Priv.-Doz. Dr. habil. Frank Weichert- Score: 3.84 In diesem Seminar werden aktuelle Themen der graphischen Datenverarbeitung anhand von Publikationen auf den Konferenzen SIGGRAPH und Eurographics vertieft. Die ACM SIGGRAPH ist die weltweit wichtigste Konferenz in der Computergraphik, die Eurographics die wichtigste europäische Konferenz. Diese beiden Konferenzen sind quasi die "Weltmeisterschaft" und "Europameisterschaft" in Computergraphik. Aktuelle Themen der graphischen Datenverarbeitung
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013108] Arithmetik, Funktionen und ihre Didaktik II (Vorlesung) — Vorlesung
Christoph Selter- Score: 3.83 WICHTIGE INFORMATION ZUR BEDARFSABFRAGE UND ZUR OFFIZIELLEN ANMELDEPHASE Bei der Bedarfsabfrage melden Sie nur Bedarf für die zugehörige Übung an. Dies impliziert den Bedarf für die Vorlesung. Beachten Sie, dass Sie sich in der Terminanmeldung, die später folgt, auch nur für die Übung anmelden müssen! Dies gilt für sämtliche Vorlesungen und Übungen des IEEM, ausgenommen sind Erstsemestervorlesungen & die Didaktik der Zahlen. Das bedeutet, dass Sie unbedingt an Bedarfsabfrage UND an der Anmeldephase teilnehmen müssen, beidesmal melden Sie sich nur für die Übung.
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160137] Einführung in die Systematische Musikwissenschaft — Seminar
Hauke Egermann- Score: 3.83 Das Seminar führt in die verschiedenen Forschungsbereiche der Systematischen Musikwissenschaft ein, wie z.B.: die musikalische Akustik, die Musikpsychologie, die Musiksoziologie. Dabei werden auch empirische Forschungsmethoden vorgestellt und relevante Theorien und Arbeiten der verschiedenen Felder diskutiert. Einführung in die Systematische Musikwissenschaft
-
Raumplanung, Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung
[09202201] E 01 - Masterplan informelle Orte in Herne — Projekt
Andrea Rüdiger- Score: 3.82 Eine digitale Voranmeldung (Stimmungsbild) erfolgt in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Die Verteilung auf alle angebotenen M-Projekte und M-Entwürfe findet zu Beginn der Veranstaltungszeit des Semesters statt. Bitte die Informationen auf der Homepage der Fakultät und in der Einführungsveranstaltung beachten. Der Masterentwurf wird als Gruppenarbeit von in der Regel 4-6 Studierenden bearbeitet . Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
-
Fachgebiet Europäische Planungskulturen, Raumplanung
[092011] Aktuelle Debatten in Raumforschung und Raumplanung — Vorlesung
Karsten Zimmermann- Score: 3.82 Zur Aktualität der Raumplanung in Deutschland Über den politischen Stellenwert der Raumplanung in Deutschland wird regelmäßig intensiv diskutiert und nicht wenige Stimmen in dieser Debatte äußern Bedenken hinsichtlich der Durchsetzungsfähigkeit und Relevanz der Raumplanung – auf allen Ebenen. Andererseits erleben wir fast täglich die Problematisierung von Sachverhalten, die nach raumplanerischen Zugangsweisen verlangen. Die Liste ist lang und reicht von der Wohnungskrise in Ballungsräumen, der Diskussion um die Luftreinhaltung in Städten, den Strukturwandel nach dem Kohleausstieg, das neue Unbehagen an der städtebaulichen Qualität unserer Städte, die Notwendigkeit einer Bodenreform, Verzögerungen bei Infrastrukturplanungen uvm. Die Vorlesung mit Seminaranteilen wird in diese Themen einführen und
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160165] Musikgeschichte I — Vorlesung
Univ.-Prof. Dr. phil. Michael Stegemann- Score: 3.82 Achtung, diese Verantstaltung beginnt erst am 25.04.2022! Von Babylon nach Paris – viereinhalb Jahrtausende Einstimmigkeit / Die Schule von Notre-Dame und die frühe Mehrstimmigkeit / Das Alte und das Neue – von der Ars antiqua zur Ars nova / Troubadours und Trouvères, Minnesang und Meistersinger / Die Wiedergeburt Europas aus dem Geist der Antike – Renaissance / Wahrheit statt Kunstfertigkeit – Claudio Monteverdi und die Anfänge der Oper / Die »Tugend« der Virtuosität – die Emanzipation der Instrumentalmusik / Im Glanz des »Sonnenkönigs« – der französische Barock / »Das Staunen der Welt« – Venedig, Vivaldi und das Solokonzert / Dreimal Geburtsjahr 1685 – Domenico Scarlatti, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel.
-
Institut für Soziologie, Sozialwissenschaften
[171300] Spezielle Soziologie: Migrationssoziologie — Seminar (hybrid)
JProf. Dr. Karolina Barglowski, Paula Wallmeyer- Score: 3.81 Die Analyse der Ursachen und Konsequenzen von Migration ist zu einem zentralen Thema unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen geworden. Die Migrationsforschung ist damit ein genuin interdisziplinäres Fach. Das Seminar führt einerseits in die Kernthemen der Migrationsforschung ein, und vermittelt andererseits einen spezifisch soziologischen Blick auf Migrationsprozesse. Dieser soziologische Blick fokussiert die gesellschaftlichen Ursachen und Konsequenzen von individuellen und kollektiven Wanderungsentscheidungen. Dabei ist es explizites Ziel der Soziologie verallgemeinerbare Aussagen über die gesellschaftlichen Herausforderungen und Auswirkungen für Migrant:innen und die Gesellschaften, in die sie wandern, zu treffen. Grundlage des Seminars sind sowohl klassische Texte der Migrationssoziologie, als auch aktuelle Studien, die sich mit der Herausbildung transnationaler Räume und der Diversifikation von Migrationsprozessen und -typen beschäftigen. Die Veranstaltung gliedert sich in vier Abschnitte: (1) Einführung, (2) Erklärungsansätze zum Entstehen von Migration (3) Integration/Adaption/Akkulturation, (4) Neuere Debatten der Migrationsforschung.
-
Maschinenbau
[07xxxx] Tutorien MB Log und WIng (im Wechsel) — Tutorium
N.N.- Score: 3.81 Dieser Kurs richtet sich an Studierende der Fakultät Maschinenbau, die ihre kulturellen Sprachkompetenzen („soft skills“) über das rein Technische hinaus erweitern möchten. In einer einstündigen Vorlesung beschäftigen wir uns mit der Wechselbeziehung zwischen Kultur und Technik, mit Technologiegeschichte und Technologiekritik sowie mit aktuellen Entwicklungen wie z.B. Twitter und Blogs . Aufbauend auf die Vorlesung und die ausgewählte Lektüre wird die Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen im Rahmen der wöchentlich unter der Leitung von amerikanischen Muttersprachlern stattfindenden zweistündigen Diskussionsgruppen vertieft. Unter direktem Bezug auf die inhaltlichen Schwerpunkte und die interkulturelle Ausrichtung des Programms werden die Präsentationsfähigkeiten in der englischen Sprache trainiert. Die Veranstaltung lässt sich im Rahmen des UNIcert® Fremdsprachenzertifikat-Programms anrechnen.
-
Informatik, Lehrstuhl Informatik II
[040116] Übung zu Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 — Übung
Maurice Rolvien, Joon Hyung Lee- Score: 3.81 Die begleitenden Übungen zu DAP 2 dienen zur Vertiefung des in der Vorlesung kennen gelernten Stoffes. Hierzu dienen regelmäßig ausgegebene Übungsaufgaben, die die Studierenden selbstständig bearbeiten sollen. In den Präsenzzeiten kleiner Übungsgruppen werden die Lösungen der Aufgaben besprochen. Im begleitenden Praktikum zu DAP 2 soll ein Teil der in der Vorlesung behandelten Algorithmen und Datenstrukturen selbstständig von den Studierenden implementiert werden. Für die abschließende Klausur wird eine erfolgreiche Teilnahme an den Übungen vorausgesetzt. Für die Modulprüfung muss zusätzlich zur bestandenen Klausur das Praktikum erfolgreich bestanden werden. Voraussetzung für die Teilnahme an DAP2 ist der Praktikumsschein von DAP1.
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[036330] Berufsfeldpraktikum: Begleitseminar "Theoriegeleitete Erkundung des Berufsfelds im Fach Chemie" — Seminar
Rupert Scheuer- Score: 3.80 Platzvergabe Die Plätze werden nach Ablauf der Belegungsfrist vergeben. Falls die Anzahl an Anmeldungen die Anzahl an max. Plätzen übersteigt, werden die Plätze mit dem LSF-Losverfahren verlost. Begleitseminar Das Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum startet mit einer Vorbesprechung am Di 05.04.2022; 10:15 Uhr. Praktikum (Praxisphase) Umfang: Ergänzend zum Begleitseminar ist eine in der Regel vierwöchige außerschulischen Praxisphase zu absolvieren. In Absprache mit dem Dozenten des Begleitseminars kann sie in begründeten Fällen auf drei Wochen reduziert werden. Die Anwesenheitszeit in der Praktikumseinrichtung beträgt insgesamt 60 Stunden und wird von der Praktikumsstelle bescheinigt (Formular siehe Moodleraum). Ort: Die Praktikumseinrichtung ist im außerschulischen (!) Bereich von den Studierenden auf der Basis der Vorgaben der Praktikumsordnung selbst dem Dozenten des Begleitseminars vorzuschlagen (vgl. Prüfungsordnung LA Bachelor TU Dortmund). Mögliche Praktikumsstellen werden zu Beginn des Seminars vom Dozenten vorgestellt. Zeitpunkt: Die Praxisphase liegt in der Regel in der anschließenden vorlesungsfreien Zeit. Sie kann aber auch semesterbegleitend ab der 2 . Semesterhälfte, oder in einem späteren Semester absolviert werden. Die Termine können individuell mit der Praktikumsstelle abgestimmt werden. In der Vorbesprechung werden die verschiedenen Optionen besprochen. Ein vollständig absolviertes Begleitseminar muss nicht erneut besucht werden. Anerkennung für das BFP Eine abgeschlossene Berufsausbildung wird voll für das komplette BFP-Modul im Studiengang anerkannt . Für die Anerkennung müssen die Dokumente im Original und persönlich dem Modulbeauftragten (siehe Modulhandbuch) vorlegt werden.
-
Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie, Raumplanung, Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung
[091093Ü] Empirische Analysemethoden - Übung — Übung
rer.nat. Joachim Scheiner, Katrin Lehn- Score: 3.79 Die Übung begleitet die gleichnamige Vorlesung (Nr. 091093). In praktischen Anwendungen werden verschiedene Verfahren der Analyse von Daten, die mit qualitativen Methoden erhoben wurden, sowie der beschreibenden und der prüfenden Statistik geübt. Neben der Auswertung wird auch auf die Interpretation von Befunden eingegangen. Dazu werden wieder vier Termine angeboten. Die Gruppen vom vergangenen
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122917] Sammelanmeldung "Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule — Sammelanmeldung
- Score: 3.79 Bitte beachten Sie, dass für die Anmeldung zur Modulprüfung in diesem Seminar die Studienleistungen aus der Vorlesung „Einführung in die Entwicklungspsychologie“ bzw. „Einführung in die Elementarpädagogik“ vorausgesetzt werden. Sammelanmeldung "Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule
-
Germanistik
[151601] Funktional-pragmatische Diskursanalyse — Blockseminar
Dr. Phil. Jutta Fienemann- Score: 3.79 Ziel des Seminars ist es, die Studierenden an die Transkription und Analyse gesprochener Sprache heranzuführen. Die Studierenden sollen selbst Erfahrungen an authentischen Gesprächsdaten sammeln. Der Schwerpunkt liegt auf dem Arbeiten mit dem Transkriptionsprogramm Exmaralda. Transkriptionskonvention ist HIAT (Halbinterpretative Arbeitstranskription) nach Ehlich und Rehbein. Das Seminar soll in erster Linie in die praktische Arbeitsweise der Gesprächsanalyse einführen: Datenerstellung, Transkription und Analyse der Gespräche. Auf der Basis der selbstständig angefertigten Transkripte werden im Anschluss ausgewählte Phänomene der gesprochenen Sprache diskutiert. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, eigenständig ein Projekt (Erhebung und Transkription eigener Sprachdaten) zu realisieren, das die im Seminar vorgestellte Arbeitsweise praktisch umsetzt. Lernziele sind das Kennenlernen verschiedener handlungstheoretischer Analysekategorien auf unterschiedlichen Ebenen sowie die Fähigkeit, authentische Diskurse angemessen zu analysieren. Das Seminar ist für die Angewandten Studiengänge geeignet. Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
-
Germanistik
[150104] Einführung in die Literaturwissenschaft — Seminar
Dr. Ellen Risholm- Score: 3.79 Kurzbeschreibung Gegenstand der Einführung in die Literaturwissenschaft ist die Vermittlung grundlegender literaturwissenschaftlicher Probleme, Begrifflichkeiten und Analysemethoden, die anhand ausgewählter Texte in gemeinsamer Arbeit erprobt werden. Die Auswahl der Beispieltexte ist so beschaffen, dass wesentliche Kenntnisse zu den drei Hauptgattungen ‚Lyrik‘, ‚Epik‘ und ‚Dramatik‘ vermittelt werden. Darüber hinaus wird die Literaturwissenschaft in kulturwissenschaftlicher Perspektive in ihren zentralen Fragestellungen und Perspektiven vorgestellt. Sowohl in der Zentralveranstaltung wie in den begleitenden Tutorien werden anhand von Übungen wichtige Techniken literaturwissenschaftlichen Arbeitens vertiefend eingeübt. Zudem werden in der Einführung die Grundlagen für die im Bachelor -Studium zu führenden individuellen Lesebiographien vermittelt. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden werden mit den grundlegenden literaturwissenschaftlichen Problemen und Techniken vertraut und lernen eigenständig mit Texten umgehen. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der Seminarlektüre, zur eigenständigen Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzungen und der dort gestellten Aufgaben (Exzerpte, Essay, Test o.ä.) sowie zur Teilnahme an einer intensiven Seminardiskussion. Für diese Veranstaltung wird eine Anwesenheitspflicht beantragt. Modulprüfung Klausur (die spezifischen formalen Bedingungen, wie Zeit, Raum o.ä., werden von der Dozentin / dem Dozenten bekannt gegeben) Zu erwerbende Literatur: Vogt, Jochen: Einladung zur Literaturwissenschaft Einführung in die Literaturwissenschaft
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013122] Zahlen (Übung) — Übung
Sabrina Heiderich, Greta Brodowski, Alexandra Preuss- Score: 3.78 WICHTIGE INFORMATION ZUR BEDARFSABFRAGE UND ZUR OFFIZIELLEN ANMELDEPHASE Bei der Bedarfsabfrage melden Sie nur Bedarf für die zugehörige Übung an. Dies impliziert den Bedarf für die Vorlesung. Beachten Sie, dass Sie sich in der Terminanmeldung auch nur für die Übung anmelden müssen! Dies gilt für sämtliche Vorlesungen und Übungen des IEEM, ausgenommen sind Erstsemestervorlesungen & die Didaktik der Zahlen. Diese erfolgt mithilfe der Angabe von drei Prioritäten, wobei "Priorität 1" Ihre höchste Priorität und "Priorität 3" Ihre niedrigste Priorität bei der Wahl Ihrer Übungsgruppenzeit kennzeichnet. Aus Gründen der Chancengleichheit geben Sie bitte unbedingt auch genau drei (!) Prioritäten an. Studierende, die nur eine oder zwei Prioritäten angeben, werden bei der Platzvergabe als
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160264] ...graphie! — Blockseminar
Jette Flügge- Score: 3.78 Termin: Voraussichtlich August Die der Lithographie verwandten Drucktechniken Alu-/Zinkographie und Papyrographie ermöglichen eine direkte Umsetzung von Zeichnungen und Fotos. In Alugraphie und Zinkographie wird das Bild auf der aufgerauten Oberfläche der jeweiligen Metallplatte angelegt. Das Auftragen der ölhaltigen Mal- und Zeichenmittel kommt dem Zeichnen und Malen auf Papier sehr nahe. Die Zeichnung wird dann chemisch behandelt, um das Fett in der Platte zu verankern und die offenen Stellen hydrophil zu machen. Beim Einwalzen der mit Wasser feucht gehaltenen Platte mit ölhaltiger Druckfarbe haftet diese nur an den gezeichneten Stellen. In der Radierpresse kann diese nun gedruckt werden. Auch die Druckergebnisse kommen der Zeichnung mit Tusche oder Bleistift auf Papier sehr nahe. Bei der Papyrographie wird ein Laserausdruck druckbar gemacht. Sie ermöglicht die Umsetzung von bereits vorhandenen Zeichnungen, aber auch Fotovorlagen als monochromen Druck. Der papierne Druckstock ermöglicht einen collageartigen Umgang. Die Druckauflage ist durch das empfindliche Material begrenzt. Die Diskussion über die jeweiligen Arbeiten und das gemeinsame Entwickeln von technischen Lösungen gibt einen breiten Einblick in die Möglichkeiten der Technik. Die Anwesenheit beim ersten Termin ist dringend erforderlich. Eine Anmeldung über lsf oder Moodle ist nicht möglich: Seminar-Anmeldung ab dem 01.03.2022 über graphik.fk16@tu-dortmund.de
-
Institut für Sport und Sportwissenschaft
[160822A] Analyse und Planung von Sportunterricht II [GyGe/HRSGe] - Begleitseminar — Seminar
Akad. Rat Jürgen Swoboda- Score: 3.76 Aufbauend auf dem im Vorbereitungsseminar erarbeiteten sportdidaktischen Fundament und der Unterrichtsvorhabenskizze sollen die Teilnehmer:innen des Begleitseminars Ihr eigenes Unterrichtsvorhaben unter den schulischen Bedingungen während der Praxisphase des "Praxissemesters" im Sinne des forschenden Lernens weiter (bzw. neu) planen, durchführen und auswerten. Dabei wird sowohl auf die Analyse /Evaluation der Lerngruppe und Rahmenbedingungen des Schulsports in der eigenen Schule als auch auf die konkrete Planung einer Einzelstunde eingegangen. Speziell für die Auswertung des eigenen Unterrichtsvorhabens werden im Begleitseminar die Grundlagen gelegt, wobei die angebotenen Auswertungsvarianten Leistungsbewertung, Fremd- und Selbstevaluation des eigenen Unterrichtsvorhaben, Fallanalyse nach Scherler ausführlicher berachtet werden. Sowohl für die (Weiter-)planung als auch die Auswertung des eigenen Unterrichtsvorhabens werden während des gesamten "Praxissemesters" Möglichkeiten zur individuellen Beratung angeboten. Außerdem bietet der Lernort "Universität" die Möglichkeit, sich mit den anderen Kommiliton:innen über die Erfahrungen in der Schule und dem Schulsport, im ZfsL und mit der Planung, Umsetzung sowie Auswertung der Unterrichtsvorhaben auszutauschen. Und es findet eine Unterstützung sowie Beratung bei der Erstellung des Praktikumsberichtes im Fach Sport statt.
-
Institut für Journalistik
[157321] Masterkolloquium II — Seminar
Wiebke Möhring- Score: 3.76 Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der eigenen Masterarbeit und die Auseinandersetzung mit den Vorschlägen der anderen Kolloquiumsteilnehmer*innen.
-
Physik
[020415] Ringvorlesung Protonentherapie — Vorlesung
Kevin Alexander Kröninger- Score: 3.75 Die Studierenden haben durch die Vorlesung Grundkenntnisse in verschiedenen Disziplinen erworben, welche im Zusammenhang mit der Protonentherapie stehen. Sie sind in der Lage, sich in ein komplexes Gebiet selbständig einzuarbeiten und die wesentlichen Inhalte zu begreifen. Sie können das Gelernte mit der Protonentherapie verbinden.
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160231] Kunst und Natur — Blockseminar
Kurt Wettengl- Score: 3.74 Von der Zeit der Renaissance bis in die Zeit der Entstehung der modernen Naturwissenschaft arbeiten Kunst und Wissenschaften zusammen. Die Künstler*innen fanden Formen der Visualisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse, sofern sie nicht selbst Künstler*innen und Wissenschaftler*innen waren. Mit dem "Ende der Naturgeschichte" im 18. Jahrhundert trennten sich die Wege. Heute aber kommt der Kunst und deren Visualisierungsstrategien wieder ein stärkeres Gewicht zu. Außerdem beauftragen sich Künstlerinnen und Künstler selbst, zu forschen oder die wissenschaftliche Forschung mit ihrer Kunst zu befragen. Das Seminar wirft insbesondere einen Blick auf das 17. Jahrhundert wie auf unsere Gegenwart. Die Blumenaquarelle Georg Flegels (1566-1637), die Forschung der Künstlerin Maria Sibylla Merian (1647-1717) und die Brasilien-Expedition (1637-1644), an der neben Wissenschaftlern die Maler Albert Eckhout und der Maler Frans Post teilnahmen bilden die Schwerpunkte des 17. Jahrhunderts. Zu den Eckpunkten der Auseinandersetzung mit Natur und Ökologie heute gehören im Seminar Arbeiten von Mark Dion, Joos van de Plas, Sanna Kannisto, Maximilian Prüfer, Anita Albus, Cornelia Hesse-Honegger und sowie Kunstprojekte, die sich auf das Ruhrgebiet beziehen. Das Seminar stellt eine wissenschaftliche Vertiefung und Erweiterung zu den Ausstellungen FLOWERS im Museum Ostwall (30. April – 25. September) und #KunstBlumen auf der Ebene Campus Stadt im Dortmunder U dar. Bitte melden Sie sich über das LSF an.
-
Raumplanung, Fachgebiet Europäische Planungskulturen
[092012e] Planungskommunikation und Konfliktbewältigung — Seminar
Karsten Zimmermann- Score: 3.74 Konflikte sind in der Planung allgegenwärtig. Man muss nicht die Erinnerung an Stuttgart 21 bemühen, um diese zu bestätigen. Es reicht schon der Blick in manche regionale Tageszeitung, wo über Konflikte beim Ausbau der Windenergie, bei der Planung einer Umgehungsstraße oder eines neuen Wohngebiets häufig berichtet. Wir werden uns in dem Seminar mit dem Phänomen „Planungskonflikt“ theoretisch auseinandersetzen (welche Dynamiken der Eskalation sind denkbar? Was sind typische Konfliktkonstellationen?) und mögliche Folgen für die offenbar zunehmende Konfliktbereitschaft in der Raumplanung diskutieren. Neben den unmittelbar auf die Bewältigung von Konflikten bezogenen Verfahren (Mediation) werden wir auch andere Kommunikationsstrategien diskutieren (z.B. Kommunikationsmanagement, Nutzung von Ausstellungen ). Ein weiterer Schwerpunkt wird die Digitalisierung der Planungskommunikation sein. Als Fallbeispiele, die in Form von Referaten vorgestellt werden sollen, kommen neben Stuttgart 21 und dem Ausbau des Frankfurter Flughafens auch die derzeit laufende Suche nach einem Atommüllendlager und der Ausbau der Windenergie in der Nordsee in Betracht.
-
Institut für Diversitätsstudien
[151609] Sprachförderung mit Musik in der Primarstufe und in der Förderschule — Seminar
PD Kerstin Leimbrink- Score: 3.73 Kurzbeschreibung: In diesem Blockseminar werden wir uns zunächst verschiedene Sprachförderkonzepte im Vorschul- und Grundschulbereich anschauen, die musikalisch fundiert sind. Ein Schwerpunkt bildet dabei die Förderung des phonologischen Bewusstseins als Voraussetzung für das Lesen und den Schriftspracherwerb in der Grundschule. Wir werden gemeinsam einen „Musikbaukasten“ mit Übungen zur rhythmisch-musikalischen Sprachförderung für Kinder mit L1 und L2 Deutsch erarbeiten und im Seminar erproben. Es wird erwartet, dass Studierende nach der Vorbesprechung in kleinen Projektgruppen zusammenarbeiten und sich intensiv mit der Forschungsliteratur und mit Sprachförderkonzepten auseinandersetzen. Die Gruppeneinteilung wie auch Hinweise zur weiteren Erarbeitung erfolgen in der Vorbesprechung und in individuellen Sprechstunden. Die Teilnahme an der Vorbesprechung und an den weiteren Sitzungen ist obligatorisch. Diese Veranstaltung richtet sich vorrangig an Lehramtsstudierende, die ein Lehramt für die Primarstufe oder für die Förderschule studieren. Sprachförderung mit Musik in der Primarstufe und in der Förderschule
-
Raumplanung, Fachgebiet Landschaftsökologie und Landschaftsplanung
[0920341] Methoden der Umweltplanung und Forschung — Seminar
Dietwald Gruehn- Score: 3.72 M.Sc. Raumplanung (2012): Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist der Nachweis der aktiven Mitarbeit nach §19 MPO. Daran werden folgende Anforderungen gestellt: Präsentation auf der Grundlage einer schriftlichen Ausarbeitung (Hausarbeit). Für Studierende des „Studiums Oecologicum“ gilt: Die Seminarplätze unterliegen einer Platzvergabe durch die Fakultät. Sollten nach der fakultätsinternen Platzvergabe noch Plätze frei sind, kann die Veranstaltung im Rahmen des Studium Oecologicum besucht werden. Es werden 4 LP vergeben, sofern neben der aktiven mündlichen Mitarbeit auch die Studienleistung absolviert wird. Methoden der Umweltplanung und Forschung
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122402] Der Kompetenzbegriff in der internationalen Berufsbildung – Auswirkungen für die Berufsbildungspraxis und für die Weiterentwicklung von Berufsbildungssystemen — Seminar
Thomas Schröder- Score: 3.71 Der Kompetenzbegriff in der internationalen Berufsbildung – Auswirkungen für die Berufsbildungspraxis und für die Weiterentwicklung von Berufsbildungssystemen
-
Raumplanung, Studien- und Projektzentrum
[091020] Tutor/-innen-Schulung — Übung
Dipl.-Ing. Ulla Greiwe- Score: 3.70 Die Kompaktschulung dient der Vorbereitung der Einführungsphase und bereitet auf den Einstieg in die Projektarbeit vor. Während des Semesters gibt es die begleitende Schulung für das Tutorium der A-Projekte. Ziel der Schulung ist es, die Tutor/-innen dazu zu befähigen, die A-Projekte (Modul 2) kontinuierlichim Prozess des forschenden Lernens zu unterstützen und alle Phasen zu unterstützen. Die Tutor/-innen werden zudem in ihrer Beratungstätigkeit unterstützt, erhalten methodische Kenntnisse für das Arbeiten in Gruppen, Informationen zu den jeweiligen Arbeitsschritten sowie Hilfe bei aktuell auftretenden Problemen des wissenschaftlichen Arbeitens in Gruppen. Dazu gehören insbesondere folgende Themen: Vorbereitung der Einführungsphase Einstieg in die gruppenbasierte Projektarbeit Exkursionen Diskutieren Konfliktmanagement, Motivation und Lernerfolge Diese Themen bilden grob die Abfolge der Kompaktschulung und der wöchentlichen Schulungen. Dabei wird erwartet, dass alle Tutor/-innen sich aktiv an der Schulung beteiligen, eigene Erfahrungen einbringen und neue Ideen gemeinsam erarbeiten und diskutieren. Programm und Reihenfolge können an die Anforderungen der Projekte angepasst werden.
-
Institut für Sport und Sportwissenschaft
[160822B] Analyse und Planung von Sportunterricht II [BK] - Begleitseminar — Seminar
Akad. Rat Jürgen Swoboda- Score: 3.70 Aufbauend auf dem im Vorbereitungsseminar erarbeiteten sportdidaktischen Fundament und der Unterrichtsvorhabenskizze sollen die Teilnehmer:innen des Begleitseminars Ihr eigenes Unterrichtsvorhaben unter den schulischen Bedingungen während der Praxisphase des "Praxissemesters" im Sinne des forschenden Lernens weiter (bzw. neu) planen, durchführen und auswerten. Dabei wird sowohl auf die Analyse /Evaluation der Lerngruppe und Rahmenbedingungen des Schulsports in der eigenen Schule als auch auf die konkrete Planung einer Einzelstunde eingegangen. Speziell für die Auswertung des eigenen Unterrichtsvorhabens werden im Begleitseminar die Grundlagen gelegt, wobei die angebotenen Auswertungsvarianten Leistungsbewertung, Fremd- und Selbstevaluation des eigenen Unterrichtsvorhaben, Fallanalyse nach Scherler ausführlicher berachtet werden. Sowohl für die (Weiter-)planung als auch die Auswertung des eigenen Unterrichtsvorhabens werden während des gesamten "Praxissemesters" Möglichkeiten zur individuellen Beratung angeboten. Außerdem bietet der Lernort "Universität" die Möglichkeit, sich mit den anderen Kommiliton:innen überdie Erfahrungen in der Schule und dem Schulsport, im ZfsL und mit der Planung, Umsetzung sowie Auswertung der Unterrichtsvorhaben auszutauschen. Und es findet eine Unterstützung sowie Beratung bei der Erstellung des Praktikumsberichtes im Fach Sport statt.
-
Statistik
[050849] Klinische Studien — Vorlesung
Jörg Rahnenführer- Score: 3.69 Die Vorlesung findet ab dem 04.04.2022 als Hybrid-Vorlesung statt. Zu den Vorlesungsterminen, d.h. jeweils Montag und Mittwoch um 10:15, findet die Vorlesung in Hörsaal M/E 21 statt und wird gleichzeitig über Zoom übertragen. Die Einschreibung in den Kurs erfolgt über Moodle (Passwort: student), dort steht auch der Zoom-Link. Zusätzlich stehen Videos für Vorlesungsinhalte zur Verfügung, die im Sommersemester 2020 erstellt wurden. Der Übungsbetrieb wird ablaufen wie üblich, mit wöchentlichen Übungsblättern, wobei die Abgaben elektronisch im Moodle hochgeladen werden müssen. Die Übung selbst findet voraussichtlich ebenfalls hybrid statt, die genauen Termine der Übung werden in der ersten Vorlesung am 04.04. festgelegt.
-
Lehrstuhl Informatik VII, Lehrstuhl Informatik XI, Lehrstuhl Informatik IV, Informatik
[040503] Mathematik für Informatik 2 — Vorlesung
Prof. Dr. Mario Botsch- Score: 3.69 Die Vorlesung führt in die mathematischen Grundlagen ein, die für ein Studium der Informatik notwendig und wichtig sind. Während die Mathematik für Informatiker 1 sich der linearen Algebra und diskreten Strukturen widmet, behandelt Mathematik für Informatiker 2 die Grundlagen der Analysis. Die Vorlesung setzt keine anderen Veranstaltungen voraus, also insbesondere auch nicht Mathematik für Informatiker 1, sondern definiert die notwendigen Grundlagen in den ersten Vorlesungsstunden. Selbstverständlich ist ein gutes Basiswissen in Mathematik, wie es etwa aus einem Leistungskurs Mathematik oder dem Vorkurs Mathematik resultiert, für das Verständnis der Vorlesung hilfreich.
-
Germanistik
[151322] Die Stimme/Position der Armut in der Literatur. — Seminar
Ute Gerhard- Score: 3.69 Die Stimme/Position der Armut in der Literatur. theoretischen Überlegungen sollen anhand exemplarischer literarischer Texte (einschließlich Kinder- und Jugendliteratur) die jeweiligen literarischen Projekte und ihre Verfahren genauer analysiert und ihre Effekte diskutiert werden. Die Lehrveranstaltung ist auch für Studierende der Angewandten Literatur- und Kulturwissenschaften geeignet. Die Lehrveranstaltung thematisiert Fragen der Heterogenität. Die Lehrveranstaltung diskutiert die Frage, ob die zeitgenössische deutschsprachige Literatur auf Probleme wie „Armut“, soziale Ungleichheit oder prekäre Lebensweisen überhaupt reagiert, und wenn ja, wie. Versucht Sie, soziale Probleme sichtbar zu machen und gelingt ihr das? Gibt sie „den Armen“ eine Stimme oder produziert sie ihrerseits Ausgrenzungen und Verwerfungen? Ausgehend von
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160204] Documenta-Konzeptionen: Kunst - Vermittlung - Pädagogik — Seminar
Andreas Zeising- Score: 3.68 Die Kasseler documenta, die seit 1955 im fünfjährigen Turnus stattfindet, war lange Zeit die unbestritten wichtigste internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Von jeher war es das Ziel der documenta, die Gegenwartskunst auf ihre gesellschaftliche, weltanschauliche und politische Tragweite hin zu befragen. In dieser Hinsicht ist die Geschichte der Ausstellung ein Spiegel unterschiedlichster, ja höchst konträrer Sichtweisen auf zeitgenössische Kunst. Hinzu trat seit den 1960er Jahren der Anspruch, neue pädagogische Ansätze der Kunstvermittlung in die Ausstellung zu implementieren. Sie reichen von der »Besucherschule« eines Bazon Brock bis zum performativen »Unlearning«, das für die transkulturelle Verfasstheit unserer globalisierten Gegenwart sensibilisieren soll. Mit dem Begriff des »lumbung« stellt die aktuelle documenta fifteen das Konzept des gemeinschaftlichen Teilens von Ressourcen in den Mittelpunkt, das von vornherein im Schnittfeld künstlerischer, ökonomischer und pädagogischer Prozesse angesiedelt ist. Das Seminar ist für die Teilnahme an der geplanten Exkursion zur Documenta obligatorisch, es kann aber auch ganz unabhängig davon besucht werden.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122047] Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule mit Projektarbeit zu grundschulpädagogischen Handlungsfeldern: Projektseminar: Videobasierte Unterrichtsanalyse — Seminar
Bernadette Gold- Score: 3.68 Gegenstand des Seminars ist die theoriebasierte Analyse von Grundschulunterricht anhand der wissenschaftlichen systematischen Beobachtung von Unterrichtsvideos. In einem ersten Teil werden Grundlagen über systematische Beobachtung behandelt und gemeinsam geübt. Im zweiten und zentralen Bestandteil des Seminars führen Sie in Gruppen ein Projekt durch, in dem Sie selbstständig eine grundschulbezogene Fragestellung anhand der wissenschaftlichen Beobachtung von Unterrichtsvideos beantworten. Die Prüfung besteht aus einer Kurzpräsentation, die die theoretischen Grundlagen des Themas, die Fragestellung, die Vorgehensweise und Ergebnisse der Videoanalyse darstellt Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule mit Projektarbeit zu grundschulpädagogischen Handlungsfeldern: Projektseminar: Videobasierte Unterrichtsanalyse
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122048] Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule mit Projektarbeit zu grundschulpädagogischen Handlungsfeldern: Projektseminar: Videobasierte Unterrichtsanalyse — Seminar
Bernadette Gold- Score: 3.68 Gegenstand des Seminars ist die theoriebasierte Analyse von Grundschulunterricht anhand der wissenschaftlichen systematischen Beobachtung von Unterrichtsvideos. In einem ersten Teil werden Grundlagen über systematische Beobachtung behandelt und gemeinsam geübt. Im zweiten und zentralen Bestandteil des Seminars führen Sie in Gruppen ein Projekt durch, in dem Sie selbstständig eine grundschulbezogene Fragestellung anhand der wissenschaftlichen Beobachtung von Unterrichtsvideos beantworten. Die Prüfung besteht aus einer Kurzpräsentation, die die theoretischen Grundlagen des Themas, die Fragestellung, die Vorgehensweise und Ergebnisse der Videoanalyse darstellt. Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule mit Projektarbeit zu grundschulpädagogischen Handlungsfeldern: Projektseminar: Videobasierte Unterrichtsanalyse
-
Informatik, Lehrstuhl Informatik XI
[041221] Praktische Optimierung — Vorlesung
Univ.-Prof. Dr. Günter Rudolph- Score: 3.67 Bei der Optimierung komplexer Systeme speziell in den Ingenieurwissenschaften stellt sich meist schnell heraus, dass die Reichweite analytischer und exakter Lösungsmethoden wegen idealisierender Voraussetzungen für die Praxis zu eingeschränkt ist. Die "Praktische Optimierung" behandelt deshalb solche Lösungsansätze, die sich für praxisrelevante Problemklassen wie die nichtkonvexe Optimierung unter dem Black-Box-Szenario, die Optimierung bei Unsicherheit sowie zeitvarianter Probleme, die mehrkriterielle und schließlich die symbolische Optimierung bewährt haben. Methodisch kommen hier direkte deterministische Suchverfahren als auch etwa evolutionäre Algorithmen zum Einsatz. Besonderes Augenmerk gilt der Hybridisierung der Optimierverfahren mit statistischen Methoden: Bei zeitinvarianten Problemen werden Prognosemodelle, bei der Optimierung unter Unsicherheit statistische Testverfahren, zur Funktionsapproximation etwa Krigingverfahren oder Neuronale Netze benutzt. Weitere Themen berühren softwaretechnische Fragen zur Kopplung von Optimierverfahren und (kommerziellen) Simulatoren sowie die sinnvolle Nutzung paralleler Hardware. In den Übungen soll sich mit den Lösungsansätzen aktiv auseinandergesetzt werden, wobei existierende Schnittstellen zu Simulatoren softwaretechnisch bedient werden müssen. Neben dem Erwerb von Einsicht in die Problematik und analytische Struktur der jeweiligen Problemklasse sollen die Studierenden methodisches Spezialwissen zur praktischen Lösung solcher Probleme erlangen. Sie sollen die praxisorientierten Lösungsansätze kennen und beherrschen sowie die Fähigkeit besitzen, selbständig praxisrelevante Probleme bearbeiten zu können. Schließlich sollen die Ergebnisse auch kritisch beurteilt werden können. Zur praktischen Umsetzung wird ausschließlich R eingesetzt (eine Einführung erfolgt im Rahmen der Übung). Status der Vorlesung im Rahmen der DPO: Da diese Vorlesung erst für den
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160205] documenta fifteen (Exkursion nach Kassel) — Exkursion
Andreas Zeising- Score: 3.66 Die »documenta fifteen« stellt, wie bereits die vorangegangene documenta-Ausstellung des Jahres 2017, gesellschaftspolitische Fragen zur Diskussion. Erstmals wurde mit der kuratorischen Leitung keine Einzelpersönlichkeit betraut, sondern ein Team, nämlich das in Jakarta (Indonesien) beheimatete Künstler- und Kuratorenkollektiv Ruangrupa. Die Ausstellung in Kassel steht denn auch im Zeichen des kollektiven Miteinanders, des Austauschs und des voneinander Lernens. Die Exkursion findet vom 15.-18. September statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Voraussetzung zur Teilnahme an der Exkursion ist der Besuch des Seminars »Documenta-Konzeptionen«.
-
Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie, Raumplanung
[091182] Demographischer Wandel und Siedlungsstruktur — Vorlesung mit Seminar
Susanne Frank- Score: 3.66 VS Suburbanisierung – Reurbanisierung – GentrifizierungDie industriegesellschaftlichen Siedlungsstrukturen sind in Bewegung geraten. Im 20. Jahrhundert und insbesondere in den Nachkriegsdekaden haben die westlichen Industriestädte mehr und mehr Einwohner und auch immer mehr Arbeitsplätze an ihr Umland abgegeben. Suburbanisierung wird deshalb allgemein als bedeutendster Zug der fordistischen Stadtentwicklung betrachtet. Angesichts massiver Suburbanisierungswellen wurde noch Mitte der 1990er Jahre von Stadtflucht, der Auflösung oder sogar einem Verschwinden der Städte gesprochen. Verlierer dieses Trends waren die Innenstädte, denn ins Umland wanderten „überproportional die jüngeren, besser gestellten, und aktiveren Familienhaushalte sowie die dynamischeren, expandierenden Betriebe“ (Siebel 2005, S . 1138). Im Gegenzug erschienen die Kernstädte immer mehr als Orte, an denen sich vor allem diejenigen konzentrierten, die auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt wenig Chancen hatten (und haben): ArbeiterInnen, Arbeitslose, Arme, Alte, Alleinerziehende und AusländerInnen.In den letzten Jahren beginnt sich dieses Bild grundlegend zu wandeln. Mit der „Renaissance der Stadt“ als Wohn- und Arbeitsort wird am Beginn des 21. Jahrhunderts eine tiefgreifende Trendwende in der Stadtentwicklung ausgemacht. Mit der Globalisierung und dem Wandel von der Industrie- zu einer wissens- und kulturbasierten Dienstleistungsökonomie geht eine Transformation der wirtschaftlichen Basis der Städte einher, die diese als Standort für Arbeit und Wohnen wieder attraktiv macht – und zwar aus der Sicht sowohl der Unternehmen als auch der Beschäftigten. In vielen westeuropäischen Städten werden Bevölkerungszuwächse und eine Abschwächung, teils sogar eine Umkehr des Suburbanisierungstrends konstatiert. „Reurbanisierung“ ist in aller Munde. Folge der Wiederentdeckung der Innenstädte durch urban gesinnte Mittelschichten ist die selektive Aufwertung kernstädtischer Räume. Gentrifizierungsprozesse und die Entstehung von neuen, von
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Schulentwicklungsforschung
[122209] Allgemeine Didaktik und Grundlagen der Vermittlung — Seminar
Georg Karl Deutschmann- Score: 3.65 weiterer Fokus, mit dem Sie sich im Seminar auseinandersetzen werden, liegt auf Problematiken der empirischen Erfassbarkeit von erziehungswissenschaftlichen Gegenständen (z.B. Unterrichtsqualität, Bildungsstandards). Ablauf des Seminars: Zu jeder Sitzung ist die Lektüre eines oder mehrerer Texte zum Thema der Sitzung verpflichtend um eine gemeinsame Wissensbasis für eine kritische Auseinandersetzung zu schaffen. Um Ihnen die Wissensstrukturierung zu vereinfachen, werden zu jedem Text Verständnisfragestellungen im Moodle-Kurs bereitgestellt die Sie in Eigenregie optional beantworten können. Die erste Hälfte jeder Seminarsitzung steht im Zeichen der Ergebnissicherung und Einordnung der Inhalte. In der zweiten Hälfte werden sie sich kritisch mit den gelernten Inhalten auseinandersetzen. Die kritische Kritikpunkte und Fragestellungen aus dem Text zu extrahieren, um diese dann, durch Sie geleitet, im Seminar zu besprechen. Organisation: Es ist angesetzt, das Seminar vor Ort in den Räumlichkeiten der TU Dortmund durchzuführen. Sollte die dynamisch-pandemische Lage es notwendig machen, werden die Sitzungen digital per Zoom durchgeführt. Unabhängig von der Durchführungsform ist der Moodle-Kurs die zentrale Anlaufstelle für Informationen, Dateien und die Kommunikation. (Basis- und erweiterte) Literaturen werden hier bereitgestellt. Prüfungsleistung: Ihre aktive Mitarbeit sowie die gewissenhafte Vorbereitung der Basistexte ist die Grundlage für die Teilnahme am Seminar. Die Prüfungsvorleistung besteht in der literaturbasierten Vorbereitung und Übernahme einer Diskussionsleitung. Die Termine und Themen der Allgemeine Didaktik und Grundlagen der Vermittlung
-
Fluid Mechanics, Bio- und Chemieingenieurwesen
[064010] FM - Strömungsmechanik II — Vorlesung mit Übung
Dr. Natalie Germann- Score: 3.64 Hier werden die Bewegungsgleichungen newtonscher Fluide, exakte Lösungen der Navier-Stokes-Gleichungen, Grenzschichten, die Turbulenz, die Umströmung und Durchströmung von Körpern, der Widerstand und nicht-newtonsche Fluide behandelt
-
Fachgebiet Raumbezogene Informationsverarbeitung und Modellbildung, Raumplanung
[091103Ü] GIS in der Raumplanung - Übung — Übung
Dr. rer. nat. habil. Nguyen Xuan Thinh, M. Sc. Haniyeh Ebrahimi Salari, M.Sc. Marius Pasquale Trzecinski- Score: 3.64 Die Zuordnung der Teilnehmer/innen zu den Übungsgruppen wird zu Beginn des Vorlesungsteils der Veranstaltung „GIS in der Raumplanung" verbindlich festgelegt. Daher ist die Anwesenheit beim ersten Termin dieser Vorlesung des Moduls 10 absolut notwendig! Für die Teilnehmer/innen stehen Benutzerkonten und EDV-Arbeitsplätze zur Verfügung. Diese dienen der selbstständigen Einarbeitung und später der GIS in der Raumplanung - Übung Bearbeitung der Seminararbeit.
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013178] Arithmetik in der Primarstufe — Seminar
Maren Laferi- Score: 3.64 In Rahmen des Seminars werden die bisher im Studium erworbenen mathematikdidaktischen Grundlagen an exemplarischen Unterrichtsinhalten des Arithmetikunterrichts der Grundschule (v.a. zur Subtraktion und Division) vertieft, erweitert und vernetzt. Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch, ansonsten verlieren Sie Ihren Anspruch auf den Seminarplatz. Für den Erwerb der Seminarleistung (3 LP) wird von den Teilnehmenden neben aktiver und regelmäßiger Teilnahme die schriftliche Planung, Durchführung und Reflexion von Seminarsitzungen im Team erwartet. Die genaue Organisation des Seminars wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Arithmetik in der Primarstufe
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122031] Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule — Vorlesung
Christiane Ruberg- Score: 3.64 Die Vorlesung wird begleitend zum Seminar „Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule mit Projektarbeit zu grundschulpädagogischen Handlungsfeldern“ besucht. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Geschichte der Grundschule sowie ihr (demokratie-)pädagogisches Selbstverständnis, Professionalisierungsaufgaben von Grundschullehrkräften angesichts gesellschaftlicher Transformationen, Formate kompetenzorientierten Lernens in der Grundschule, förderorientierte Lernbegleitung im Anfangsunterricht, sowie Grundschulpädagogik als universitäre Disziplin. Im Kontext der Thematisierung von Kooperations- und Netzwerkaktivitäten wird ein Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit mit Eltern gelegt. Zudem werden aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in die Vorlesung integriert, indem z.B. nach den Erträgen der Erfahrungen Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule aus dem (digitalen) Distanzunterricht gefragt wird. Die Vorlesung findet nach Möglichkeit in Präsenz statt und wird in deutscher Sprache angeboten.
-
Germanistik
[153106] Agnostizismus, Atheisms, Nihilismus - Variationen der Religionskritik zwischen Tradition und Moderne — Seminar (digital)
M.A. Victor Wanka- Score: 3.63 In diesem Seminar werden unterschiedlich Formen der Religionskritik vergleichend analysiert. Konstrastierend dazu gilt es die positive Bedeutung der Religion besonders in der Perspektive religionssoziologischer Analysen Max Webers und Niklas Luhmanns herausarbeiten. Lässt sich eine religionsphilosophische Konzeption wie der Deismus tatsächlich als anthropologischer Fortschritt deuten? Vor diesem Hintergrund wird in historisch-chronologischer Hinsicht diskutiert, welchen Wandlungen die verschieden (anti-) religiösen Konzeptionen unterliegen. Beginnend in der Antike liegt der epochale Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Neuzeit. An Hand verschiedener Texte werden grundlegende thematische Inhalte vermittelt. Auf dieser Grundlage lernen die Studierenden, das Thema der Veranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Fragestellungen zu den Texten, die teils von den Studierenden selbständig entwickelt werden, ordnen das Thema des jeweiligen Textes in den Seminarkontext ein. Auf Sekundärliteratur, die einen einführenden Überblick zur Veranstaltung bietet aber auch spezielle Aspekte expliziert wird im Rahmen der Veranstaltung hingewiesen Erwerb von Studienleistungen: z. B Agnostizismus, Atheisms, Nihilismus - Variationen der Religionskritik zwischen Tradition und Moderne . Referat, kurze schriftlichen Ausarbeitung, oder Exzerpt Zum Erwerb einer Prüfungsleistung: Die Prüfungsleistung besteht aus einer Schriftlichen Hausarbeit (Umfang: 12 Seiten)
-
Physik
[020636] Introduction to particle accelerator physics — Seminar
Adolfo Vélez Saiz- Score: 3.62 I will try as much as possible to accomodate the lectures not to coincide with your other duties. How: The 1st week will be devoted to go through the material you will be provided with. You can download the lectures (ppt) from the moodle and we will dedicate the time to go deeper into the introduced concepts. In 2nd week you will be given the choice to select a topic on which you will have to do
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160211] Praktisches Arbeiten im gymnasialen Kunstunterricht — Blockseminar
Vincent Schmid- Score: 3.62 Der praktische Teil des Unterrichts stellt an Sie als angehende Kunsterzieher:innen vielfältige Anforderungen. Die Verschiedenheit der Themenbereiche des Lehrplans verlangt von Ihnen vielseitige Lösungen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, auch eigene Vorlieben einfließen zu lassen, denn angehende Kunsterzieher:innen bringen ihr künstlerisches Profil mit in die Arbeit an der Schule.In der Veranstaltung klären Sie zunächst Ihre Ressourcen und erfahren, wie diese in Aufgaben für den späteren Kunstunterricht einfließen können. Die Planung und Umsetzung von schüler:innenorientierten Aufgaben wird anhand von Beispielen aus den Bereichen Zeichnung, Plastik, Malerei und bewegtes Bild gezeigt und im Lauf der Sitzungen von Ihnen praktisch erprobt. Die Veranstaltung stellt somit Beziehungen zwischen den wesentlichen didaktischen und pädagogischen Anforderungen des praktischen Kunstunterrichts und der künstlerischen Praxis her. Das Seminar findet Samstags als Blockveranstaltung statt. Die Teilnahme an allen Tagen ist erforderlich. Zudem erstellen Sie für die Studienleistung eine Ausarbeitung eines zwei- und eines dreidimensionalen Themas aus der Veranstaltung.
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122104] Lehrforschungsprojekt 1 - Projekt Soziale Arbeit 1 — Seminar
M.A. Holger3 Schmidt- Score: 3.62 Das zweisemestrige Profilstudium Soziale Arbeit zielt darauf ab, die Teilnehmer:innen zu einer eigenständigen Forschungsarbeit in einem ausgewählten Themenfeld der Sozialen Arbeit zu befähigen (dieses Semester: „Praktiken/Praxis der Problematisierung und Problembearbeitung in der Sozialen Arbeit"). Dies umfasst alle Prozesse eines empirischen Forschungsprojektes und reicht von der Erarbeitung Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit theoretischer Grundlagen über die Erstellung und Planung eines Forschungsdesigns bis hin zur Realisierung, Auswertung und Berichtlegung. Die Seminarteilnahme setzt den erfolgreichen Abschluss des Moduls 5/7 sowie die genaue Lektüre sowohl deutsch- als auch englischsprachiger Texte voraus.
-
Wirtschaftswissenschaften
[11xxxx] Modellbildung und Simulation in der Wirtschaftswissenschaft und Ökonomischen Bildung — Seminar
Andreas Liening, Mario Holesch- Score: 3.62 Das Planspiel CCC ist eine objektorientierte, internetgestützte, im Blended-Learning-Verfahren organisierte Unternehmenssimulation, in der die Teilnehmenden in Kleingruppen (max. 5 Studierende) die Rolle von Unternehmensvorständen konkurrierender Aktiengesellschaften der Textilbranche übernehmen. Aufgabe ist es, das Unternehmen über einen mehrperiodigen Zeitraum durch die Untiefen eines globalisierten Wettbewerbsumfeldes zu führen. Es kommen eine Vielzahl von digitalen Medien zum Einsatz (Video-News, E-Bulletins, Wikis etc.), welche die Entscheidungen der Vorstände unterstützen. Modellbildung und Simulation in der Wirtschaftswissenschaft und Ökonomischen Bildung
-
Rehabilitationswissenschaften
[130006sam] Sammelanmeldung Inklusive Bildung - IB1 — Sammelanmeldung
Susanne Quinten, Meike Wieczorek, Bettina Bläsing- Score: 3.62 BA Reha 2016: IB1 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Einzeleinträgen der Seminare! Die Anmeldung für die Seminare im Modul "Inklusive Bildung 1 (IB 1)" erfolgt als Prioritätenanmeldung unter Angabe von insgesamt drei Prioritäten, d.h. jede/r Studierende gibt bitte drei priorisierte Veranstaltungen an. Nach Ablauf der Anmeldephase erfolgt die endgültige Zuordnung zu einer der drei Veranstaltungen unter Berücksichtigung der angegebenen Prioritäten über die Modulkoordination.
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[036408] Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum im Fach Sachunterricht (Naturwissenschaften) — Seminar
Rupert Scheuer- Score: 3.61 Platzvergabe Die Plätze werden nach Ablauf der Belegungsfrist vergeben. Falls die Anzahl an Anmeldungen die Anzahl an max. Plätzen übersteigt, werden die Plätze mit dem LSF-Losverfahren verlost. Anträge inkl. der Nachweise (z.B. Geburtsurkunde) wg. Härtefall §8 (3) FSB MA SU müssen 14 Tage VOR dem Ablauf der Belegungsfrist beim Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Sachunterricht (Kontaktdaten siehe www.sachunterricht.tu-dortmund.de / Studieninformation / Prüfungsausschuss) gestellt werden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Der Vorsitzende des PA SU informiert über die Annahme bzw. Ablehnung des Antrages schriftlich. Begleitseminar Das Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum startet mit einer Vorbesprechung am Di 05.04.2022; 10:15 Uhr. Praktikum (Praxisphase ) Umfang: Ergänzend zum Begleitseminar ist eine in der Regel vierwöchige außerschulische Praxisphase zu absolvieren. In Absprache mit dem Dozenten des Begleitseminars kann sie in begründeten Fällen auf drei Wochen reduziert werden. Die Anwesenheitszeit in der Praktikumseinrichtung beträgt insgesamt 60 Stunden und wird von der Praktikumsstelle bescheinigt (Formular siehe Moodleraum). Ort: Die Praktikumseinrichtung ist im außerschulischen (!) Bereich von den Studierenden auf der Basis der Vorgaben der Praktikumsordnung selbst dem Dozenten des Begleitseminars vorzuschlagen (vgl. Prüfungsordnung LA Bachelor TU Dortmund). Mögliche Praktikumsstellen werden zu Beginn des Seminars vom Dozenten vorgestellt. Zeitpunkt: Die Praxisphase liegt in der Regel in der anschließenden vorlesungsfreien Zeit. Sie kann aber auch semesterbegleitend ab der 2. Semesterhälfte, oder in einem späteren Semester absolviert werden. Die Termine können individuell mit der Praktikumsstelle abgestimmt werden. In der Vorbesprechung werden die verschiedenen Optionen besprochen. Ein vollständig absolviertes Begleitseminar muss nicht erneut besucht werden. Anerkennung für das BFP Der Prüfungsausschuss Sachunterricht hat in seiner
-
Raumplanung, Fachgebiet Raumplanungs- und Umweltrecht
[09123f] Weiter? Höher? Schneller! – Die Beschleunigung von Planungsverfahren — Seminar
Klaus Joachim Grigoleit, M. Sc. Nico Fröse- Score: 3.60 Prüfung: Teilleistung (benotet) Prüfungsform: Studienarbeit Die Bearbeitung der Teilleistung erfordert die regelmäßige und aktive Mitarbeit der Studierenden. Diese umfasst insbesondere mündliche und schriftliche Diskussionsbeiträge sowie: Weiter? Höher? Schneller! – Die Beschleunigung von Planungsverfahren
-
Germanistik
[152112] Roland Barthes oder Strukturen über Strukturen — Seminar
Benjamin Thimm- Score: 3.60 Barthes mittels der strukturalistischen Methode Dinge wie Texte, Werbung, Mythen und Mode zu entziffern, die Struktur von Zeichensystemen offenzulegen versuchte (Mythen des Alltags, Elemente der Semiologie); ‹schreibbar›, da Barthes im Laufe seines Schaffens mehr und mehr die (poststrukturalistische) Vorstellung betonte ein Zeichensystem, offen und unabgeschlossen sei (S/Z, Das Reich der Zeichen, Die Lust am Text); ‹jenseits› schließlich, da Barthes zum Ende seines Leben hin sich auf die Suche nach dem begab, was der Zen-Buddhismus als Satori (auch das ein Begriff, der sich bei Barthes findet) bezeichnen würde: die unmittelbare Einsicht, die jede Deutung, jede schriftsprachliche Analyse zum verstummen bringt (Die Vorbereitung des Romans, Die helle Kammer). Lernziele/Kompetenzen Ausgehend von der Vorstellung des Seminars als Liebesbeziehung hat diese Veranstaltung ein dreifaches Ziel: Sie will (1) Begegnungen mit Thesen und Konzepten Barthes’ ermöglichen, die das eigene begriffliche (Analyse-)Instrumentarium erweitern; (2) sie will als Diskussionsplattform dazu ermuntern, Begriffe und Konzepte kritisch zu diskutieren und für die eigene wissenschaftliche Praxis produktiv zu machen (Übergang zum Schreiben); (3) schließlich will sie im Spiegel des Barthes’schen Œuvres einen Einblicks in die (post-)strukturalistische Theorie(-geschichte) bieten (Barthes gilt, ob zu Recht oder Unrecht, als ein Mitbegründer des Poststrukturalismus). Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Eine (erfolgreiche) Teilnahme an der Veranstaltung setzt – neben der obligatorischen Anwesenheit in der ersten . Literatur Die zugrunde gelegte Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben und, sofern rechtlich tragbar, in Moodle zur Verfügung gestellt. Zum Einstieg empfohlen: Ottmar Ette, Roland Barthes. Eine intellektuelle Biographie, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1999.
-
Lehrstuhl Informatik V, Informatik
[040216] Übung zu Übersetzerbau — Übung
Oliver Rüthing- Score: 3.60 In den Übungen wird durch konkrete Aufgabenstellungen die Möglichkeit gegeben, das in der Vorlesung "Übersetzerbau" theoretisch erworbene Wissen anzuwenden und zu festigen. Durch eine strukturierte Rekapitulation des Stoffes stellen die Übungen eine gute Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einer Prüfung über die Vorlesung "Übersetzerbau" dar. Die erfolgreiche Teilnahme an der Übung ist notwendige Studienleistung für die Modulprüfung. Die Modalitäten werden in der ersten Vorlesung bekanntgegeben. Die Übungen finden regelmäßig am Montag 10.15-11.45 Uhr in OH 14, R 104 und Dienstag 10.15-11.45 Uhr in OH 14, R 304 statt (2 wöchentlicher Rythmus).
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160240] MALTECHNIK. A CLOSER LOOK — Seminar
Jutta Niggemann- Score: 3.60 Anmeldung über das LSF ab dem 01.03.2022 Einführung und Vertiefung in die klassischen Techniken der Malerei. Die Studierenden erlernen in diesem Seminar anhand einer praktischen Übung, die Technik des mehrschichtigen Bildaufbaus auf großformatigen Geweben. Ausgehend von der Herstellung eines grundierten Bildträgers wird über die kompositorische Anlage einer Unterzeichnung, der Bildaufbau über die Farbanlage in wässrigem Medium bis zur malerischen Ausarbeitung mit ölbasierten Farben vermittelt. Zudem werden die unterschiedlichen Malmaterialien vorgestellt und anhand von Probetafeln die jeweilige Charakteristik erörtert. LN: Kontinuierliche künstlerische Arbeit, Teilnahme an Videokonferenzen, Modulabschluss: Präsentation oder Abgabe
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122146] Einführung in die Theorien der Professionalität und Handlungskompetenz in der Sozialen Arbeit — Seminar
Matthias Vollhase- Score: 3.60 Einführung in die Theorien der Professionalität und Handlungskompetenz in der Sozialen Arbeit Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122139] Terminänderung!! Lehrforschungsprojekt 3 — Blockseminar
Nikias Obitz- Score: 3.59 Das Lehrforschungsprojekt 3 findet als Blockveranstaltung statt. Die Blockveranstaltung ist für einen Freitag oder Samstag zum Ende des Semesters geplant. Zu Beginn des Semesters werden Terminvorschläge mitgeteilt.Aufgrund der aktuellen Situation ist zu überlegen, die Blockveranstaltung in Präsenz umzusetzen. Die Präsentation der Forschungsergebnisse ist für das Lehrforschungsprojekt 3 Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit vorgesehen, erst nach erfolgreichem Abschluss kann dann die Modulprüfung abgelegt werden. Die Modulabschlussprüfung wird in Form eines Forschungsberichts abgelegt.
-
Sozialwissenschaften
[171103] Forschungswerkstatt II: Qualitative und interpretative Sozialforschung — Seminar
Angelika Poferl- Score: 3.59 Die Forschungswerkstatt umfasst zwei Teilveranstaltungen (I und II) und erstreckt sich über zwei Semester. Sie vermittelt weiterführende Kenntnisse und Kompetenzen in qualitativen und interpretativen Forschungsmethoden. Die forschungspraktische Arbeit erfolgt in Form eines eigenen kleinen Forschungsvorhaben anhand ausgewählter Themen, wobei sich die Forschungswerkstatt Teil II (Sommersemester ) auf Grundlagen der Datenaufbereitung und Datenauswertung, der Fallkonstruktion, der theoretischen Interpretation und der Präsentation von Ergebnissen konzentriert.
-
Germanistik
[151204] Arbeit im Film — Seminar
Dr. Ellen Risholm- Score: 3.58 Kurzbeschreibung Gegenstand dieses Seminars sind zeitgenössische, deutschsprachige Filme (u. a. aus der Berliner Schule), die auf verschiedene Art und Weise ‚Arbeit‘ thematisieren, inszenieren, reflektieren und praktizieren. Wir werden uns mit filmwissenschaftlichen Kategorien wie Narrativität, Temporalität und Mise-en-Scène im Hinblick sowohl auf die politischen Aspekte der Darstellung von Grisebach, und Die Schöpfer der Einkaufswelten (2001) von Harun Farocki. Literatur: Ein Semesterapparat wird zusammengestellt. Lernziele/ Kompetenzen Zu den Fragen, die im Laufe des Seminars gemeinsam diskutiert werden, zählen: Was sind die arbeitspolitischen Aspekte der Filme? Was sind ihre ästhetischen Merkmale? Wie kann man Arbeit und Gender zusammendenken? Zugleich wird das Seminar in die Grundlagen der Filmanalyse einführen, das mediale Grundwissen ausbauen und die Fähigkeit vermitteln, Filme als komplexe ‚Texte‘ zu betrachten. Die Studierenden erlernen die Fertigkeit, den kulturwissenschaftlichen Kontext der Filme zu erschließen. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Um am Ende des Seminars die Studienleistung/ Teilnahme bestätigt zu bekommen, müssen Texte der Seminarlektüre exzerpiert werden. Für das Seminar wird eine Anwesenheitspflicht beantragt. Modulprüfung Wissenschaftliche Arbeit bzw. mündliche Modulprüfung (Lehramt) Eignung für das Studium der angewandten Literatur- und Kulturwissenschaften Dieses filmwissenschaftliche Seminar eignet sich für die angewandten Studiengänge. Arbeit, als auch auf ästhetische Merkmale der Kinematographie auseinandersetzen. U.a. werden in dem Seminar folgende Filme gemeinsam angeschaut, diskutiert und mit einschlägigen film- und kulturtheoretischen Texten verknüpft: Barbara (2012) von Christian Petzold, Marseille (2004) von Angela Schnanelec, Toni Erdmann (2016) von Maren Ade, In den Gängen (2018) von Thomas Stuber, Western (2017) von Valeska
-
Germanistik
[153108] Bauernkrieg und Reformation in der Frühen Neuzeit — Seminar (digital)
M.A. Victor Wanka- Score: 3.58 Reformation und Bauernkrieg gehören mit ihrem revolutionären Charakter in die Entwicklung des frühbürgerlichen Selbstbewusstseins. Dies soll nicht nur vor dem Hintergrund der Kritik an Abgabenlast und Leibeigenschaft gezeigt werden. Wichtig erscheint in diesem Zusammenhang auch die religiöse Kritik der Reformatoren an der alten Kirche als päpstlicher Machtinstitution, wodurch zugleich wichtige Schritte auf dem Weg des europäischen Freiheitsdenkens realisiert werden. Vor diesem Hintergrund will die Veranstaltung verdeutlichen, inwiefern Bauernkrieg und Reformation auf die Verwirklichung humanistischer Menschenwürde zielen. An Hand verschiedener Texte werden grundlegende thematische Inhalte vermittelt. Auf dieser Grundlage lernen die Studierenden, das Thema der Veranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Fragestellungen zu den Texten, die teils von den Studierenden selbständig entwickelt werden, ordnen das Thema des jeweiligen Textes in den Seminarkontext ein. Auf Sekundärliteratur, die einen einführenden Überblick zur Veranstaltung bietet aber auch spezielle Aspekte expliziert wird im Rahmen der Veranstaltung hingewiesen Erwerb von Studienleistungen: z. B Bauernkrieg und Reformation in der Frühen Neuzeit . Referat, kurze schriftlichen Ausarbeitung, oder Exzerpt Zum Erwerb einer Prüfungsleistung: Die Prüfungsleistung besteht aus einer Schriftlichen Hausarbeit (Umfang: 12 Seiten)
-
Sozialwissenschaften, Institut für Didaktik integrativer Fächer
[172005] Tutorium "Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften" — Tutorium
Jannis Gluth- Score: 3.58 Tutorium "Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften" Das Angebot richtet sich an alle Bachelor-Studierenden des Fachs Sozialwissenschaften, insbesondere auch an Wiederholer/-innen. Das Tutorium dient der Vor-/Nachbereitung der Vorlesungsinhalte (z.B. Besprechung der Teilstudienleistungen, Klärung von Verständnisfragen, weitere Inhalte nach Bedarf) und der Prüfungsvorbereitung auf die Modulabschlussklausur. Ihre Fragen zum Tutorium beantwortet Ihnen der Tutor Marc Moesch (marc.moesch@tu-dortmund.de)
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160133] Leistungsbewertung im Musikunterricht — Seminar
M.A. Wiebke Wolf- Score: 3.58 In diesem Seminar wird das Thema Leistungsbewertung im Musikunterricht sowohl aus theoretischer als auch praktischer Perspektive beleuchtet. Neben einer theoriebasierten Auseinandersetzung mit dem Leistungsbegriff, werden auch die Vorgaben für Leistungsbewertung in den Lehrplänen als auch die spezifischen Herausforderungen, die mit der Beurteilung von Leistungen in einem ästhetisch -künstlerischen Fach einhergehen, diskutiert. Zusätzlich werden auch die verschiedenen schulpraktischen Möglichkeiten und alternativen Konzepte von Leistungsbewertung im Musikunterricht behandelt. Der Fokus liegt hierbei auf der Leistungsbewertung in der Grundschule, ist in den Grundzügen aber auch auf die weiterführende Schule übertragbar. Anmeldung über das LSF erforderlich!
-
Germanistik
[153204] Friedrich Glauser — Seminar
Prof. Dr. Martin Stingelin- Score: 3.58 Kurzbeschreibung: Vergegenwärtigen Sie sich bitte (vielleicht selbst gerade zurückgekehrt aus den Ferien), um sich das oft angeführte Bild des schweizerischen Schriftstellers Friedrich Glauser (1896–1938) als sogenannter ‚Außenseiter der Gesellschaft‘ unmittelbar vor Augen zu führen, die Antwort auf folgende Frage aus seinem autobiographischen Text „Morphium. Eine Beichte“, in dem sich Glauser 1932 ebenso offen wie selbstironisch Rechenschaft über seine Drogensucht und die damit einhergehende Beschaffungskriminalität ablegt: „Ich hatte kaum die Anstalt verlassen, stürzte ich schon in eine Apotheke. Können Sie sich einen Menschen vorstellen, der, kommt er in eine neue Stadt, vor allem Ausschau nach Apotheken hält? Landschaft? Museen? Bauten? Uninteressant. Apotheken sind wichtig.“ Glauser nun aber, der wußte, wie beschämend es ist, wenn andere sich unberufenerweise zum Fürsprecher über sogenannte ‚Randgruppen‘ aufschwingen, trat selbst überraschenderweise nicht als Anwalt von ‚Außenseitern‘ in Erscheinung. Er hat aber in den 1930er Jahren eine literarische Figur geschaffen, deren hervorstechendste Eigenschaft die Einfühlsamkeit in alle Gesellschafts(mit)glieder, auch die scheinbar abstehendsten oder entlegensten ist (und die gleichzeitig die Fragwürdigkeit dieser organologischen Metaphern implizit kritisiert): den Fahnderwachtmeister der Berner Kriminalpolizei Jakob Studer, Protagonist der Kriminalromane Schlumpf Erwin Mord, Die Fieberkurve, Matto regiert, Der Chinese und Krock & Co., die neben ihrem Vorläufer Der Tee der drei alten Damen, dem autobiographisch grundierten Fremdenlegionärsroman Gourrama und unbekannteren Artikeln von Friedrich Glauser, etwa zur DADA-Bewegung (in der er selbst engagiert war) oder zum französischen Film (1932), im Zentrum dieses Hauptseminars stehen werden. Hörbar werden soll dabei – nicht zuletzt am Beispiel von Friedrich Glausers eigener Stimme – die heterogene Polyphonie von Ideolekten, die auch den Respekt vor dem Eselsgesang (und eben nicht ‑gebrüll
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122108] Soziale Arbeit und Schule — Seminar
Oliver Schleck- Score: 3.57 Das Seminar wird in der Nachmeldephase nicht geöffnet, die Zuteilungen werden händisch rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn durch die Lehrperson erfolgen! Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122157] Soziale Arbeit und Schule — Seminar
Oliver Schleck- Score: 3.57 Das Seminar wird in der Nachmeldephase nicht geöffnet, die Zuteilungen werden händisch rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn durch die Lehrperson erfolgen! Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122010] Mitgestaltung von Projekttagen zur „Suchtprävention“ an der Matthias-Claudius-Schule in Bochum — Blockseminar
Christiane Ruberg- Score: 3.57 Im Rahmen einer Kooperation mit der Matthias-Claudius-Gesamtschule in Bochum beteiligen sich die Studierenden aktiv an der Planung und Durchführung von Projekttagen vom13.bis 15.06.2022 in der 8. Jahrgangsstufe zum Thema „Suchtprävention“ und können sich so in der LehrerInnenrolle im Kontext des Projektlernens an einer für ihre inklusive Lernkultur mit dem Deutschen Schulpreis (2. Platz ) ausgezeichneten Schule erproben. In vorbereitenden Sitzungen an der TU Dortmund wird die konkrete Umsetzung verschiedener Themenbausteine gemeinsam mit Lehrkräften der Schule abgestimmt und erarbeitet. Gerne können die Studierenden hier auch eigene Ideen entwickeln und einbringen. Zum Seminar gehören auch eine Hospitation an der Matthias-Claudius-Gesamtschule. Die aktive Teilnahme an der Projektwoche ist verbindlich und wird als Studienleistung angerechnet. Als Modulprüfung wird die schriftliche theoriefundierte Reflexion der eigenen Projektbegleitung erwartet. Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz statt und wird in deutscher Sprache angeboten. Mitgestaltung von Projekttagen zur „Suchtprävention“ an der Matthias-Claudius-Schule in Bochum
-
Wirtschaftswissenschaften
[11xxxx] Einkommensteuer der Studierenden — Blockkurs
Martina Köster- Score: 3.57 Hinweise zur Belegung dieser Veranstaltung im Rahmen des Studium Fundamentale: Die Anmeldung zu der Veranstaltung hat bis zum 08.04.2022 unter denis.saimak@tu-dortmund.de unter Angabe des Studiengangs und der Matrikelnummer (!!!) zu erfolgen (nur für Studium Fundamentale!). Welche Anforderungen müssen die Studierenden für einen Teilnahmeschein erfüllen (hierfür erhalten sie 2 CPs )?:Aktive Teilnahme an drei der vier Termine. Lösung und Einreichung der einzelnen Aufgaben Welche Anforderungen müssen die Studierenden für einen Leistungsschein erfüllen (hierfür erhalten sie 3 CPs)?: nicht möglich Es werden nur Anmeldungen mit der Uni-Mail Adresse berücksichtigt!!! Inhaltlich werden steuerliche Aspekte, die Studenten tangieren, erörtert. Dazu zählen Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie der Sozialversicherung (z. B. Aushilfsjobs, Tätigkeit als studentische Hilfskraft), einkommensteuerliche Grundlagen und zuletzt die Absetzbarkeit der Aufwendungen für ein Erststudium. Neben theoretischem Wissen, das im Rahmen der Veranstaltung vermittelt wird, wird ein praxisnaher Bezug hergestellt. Des Weiteren werden einige Fallbeispiele besprochen.-->Keine Vorkenntnisse erforderlich Einkommensteuer der Studierenden
-
Dekanat Informatik, Informatik
[041102] Übung zu IT-Recht - Grundlagen für Informatiker (Informatik im Kontext) — Übung
Dipl.-Inform. Günter Krüger- Score: 3.56 Die Übungen werden in Form von Vorträgen mit zugehörigen Ausarbeitungen durchgeführt. Die Einteilug in Gruppen und die Vergabe der Themen erfolgt durch die Veranstalter. Details werden nach Absprache mit den Teilnehmern in der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Details zur Veranstaltung (auch zur Übung) finden Sie im Kommentar zur Vorlesung, Link siehe unten.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122062] Wer steuert die Schule? — Seminar
Esther Dominique Klein- Score: 3.56 In den letzten Jahrzehnten hat sich der Diskurs um Schulqualität und Schulentwicklung in Deutschland entscheidend verändert. Wurde bis in die 1990er Jahre hinein Schulentwicklung v.a. durch die Schulaufsicht betrieben, ist heute die Einzelschule selbst für die Qualität der Schule zuständig. Sie hat mehr Gestaltungsspielraum erhalten, wird aber auch stärker an den erzielten Wirkungen gemessen . Durch die gestärkte Eigenverantwortung der Schulen haben aber auch andere, nicht-staatliche Akteure (z. B. Eltern, Stiftungen, wirtschaftliche Akteure) mehr Möglichkeiten bekommen, Schule zu beeinflussen und mitzugestalten.Im Seminar wird der Steuerungsbegriff geklärt, es werden die verschiedenen Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten von Staat, Schule und nicht-staatlichen Akteuren im Schulsystem Wer steuert die Schule? herausgearbeitet und deren Bedeutung für die pädagogische Praxis reflektiert.
-
Informatik, Lehrstuhl Informatik XIII
[040315] Betriebliche Informationssysteme — Vorlesung
Christian Janiesch- Score: 3.56 Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die Anmeldung im LSF verpflichtend!
-
Rehabilitationswissenschaften, Theorie der Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung, Gender und Diversity in Inklusion und Arbeit
[134013sam] Sammelanmeldung Pädagogik der Vielfalt (Anmeldung mit Prioritäten) — Sammelanmeldung
Sven Anderson, Katharina Dieckmann- Score: 3.56 Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt ausschließlich über die Sammelanmeldung 1340Sam. Wählen Sie hierüber bitte für Sie mögliche Zeitslots aus. Die Zuteilung zu den einzelnen Seminargruppen (Prioritätsanmeldung) findet nach der Anmeldephase Ende März statt. Sammelanmeldung Pädagogik der Vielfalt (Anmeldung mit Prioritäten) Rehabilitationswissenschaften, Theorie der Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung, Gender und Diversity in Inklusion und Arbeit
-
Sozialwissenschaften
[171201] Kulturen alternder Gesellschaften — Seminar (hybrid)
Lea Zindel- Score: 3.55 Das Seminar betrachtet Arbeit und Erwerbstätigkeit im Spiegel einer alternden Gesellschaft. Die Themen der einzelnen Sitzungen fokussieren die Chancen, Anforderungen an sowie die spezifischen Bedarfe von älteren Beschäftigten in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Aufgegriffen werden Fragen nach der geschlechtsspezifischen Erwerbstätigkeit und Einkommenssituation älterer Personen und den Prekaritätsrisiken in Hinblick auf die Rente sowie den Kriterien für gesundheitsförderliche Arbeitsumgebungen. Thematisiert werden sowohl die Bedeutung des Alters in Hinsicht auf Erfahrungswissen und Karriere bei Hochqualifizierten als auch die spezifischen Problemlagen in Tätigkeitsfeldern am unteren Ende der Qualifikationsstruktur (sog. Einfacharbeit). Außerdem richtet sich der Blick auf aktuelle Entwicklungen wie die Digitalisierung und ihre Potentiale sowie Gefahren für alter(n)sgerechtes Arbeiten. Dabei wird in erster Linie auf sozialwissenschaftliche Studien und Erklärungsansätze (insb. Arbeits- und Organisationssoziologie) zurückgegriffen.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122302] Einführung in die Sozial- und Kulturgeschichte der Erziehung, Bildung und Sozialisation — Vorlesung
Phillip Dylan Thomas Knobloch- Score: 3.55 Einführung in die Sozial- und Kulturgeschichte der Erziehung, Bildung und Sozialisation Siegfried Bernfeld schrieb in seinem Buch über die Grenzen der Erziehung (1925), dass „Erziehung […] die Summe der Reaktionen einer Gesellschaft auf die Entwicklungstatsache“ von Kindern sei. Jede Gesellschaft und jede Kultur reagiert also auf die Tatsache, das Kinder in ihrem Aufwachsen beeinflusst werden können. In diesem Sinne lässt sich von historisch verschiedenen „Erziehungskulturen “ sprechen, die die Voraussetzung bilden für pädagogisches Handeln. Erziehung erweist sich hierbei nicht bloß als Absicht oder Wirkung pädagogischer Interaktionen, sondern ist vielmehr in ein sozio-kulturelles Feld eingebettet, in dem pädagogische Erfahrungen akkumuliert, weitergegeben und abgestoßen werden. In der Vorlesung werden diese historischen „Erziehungskulturen“ exemplarisch rekonstruiert und
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160236] Das Werk in seinem Präsentationskontext – eine Analyse vor Ort — Exkursion
Esther Hertha Meier- Score: 3.55 Das Bild und das Objekt an sich gibt es nicht. Jedes Werk wird in einem Kontext präsentiert oder gebraucht, so dass im Umkehrschluss die Umgebung die Rezeption bestimmt. Der Raum, in dem es zu sehen ist, und die Handlung, in die es eingebunden ist, bilden einen Resonanzraum, der unsere Wahrnehmung bestimmt. Dies gilt für den ersten Kontext der Werke, gleichermaßen wie für die heutige Präsentation historischer Objekte und Bilder. Im Rahmen der Exkursion wollen wir ähnliche Werke in verschiedenen Kontexten ansehen – das jeweilige Werk selbst in seinem historischen Zusammenhang betrachten und seine gegenwärtige Ausstellung analysieren. Im Mittelpunkt stehen dabei Objekte des Mittelalters, die in sehr unterschiedlichen Museen, in Kirchen und auf Burgen aufbewahrt werden. Bei der
-
Raumplanung, Fachgebiet Raumplanungs- und Umweltrecht
[0910206] A 06 - „Ausgetankt?! Die Tankstelle im Wandel“ — Projekt
Dipl.-Ing. Stefan Lindert, M.Sc. Charlotte Joachimsthaler, M. Sc. Nico Fröse- Score: 3.54 motorisierten Individualverkehr ist dabeiinsbesondere die Schaffung der infrastrukturellen Voraussetzungen. Weitreichende stadtplanerischeKonsequenzen hieraus scheinen zumindest möglich, werden sich doch die bislang noch spärlichverteilten Ladepunkte im Stadtbild weiter ausbreiten müssen und die der Betankung herkömmlicherVerbrennungsmotoren dienenden Tankstellen zunehmend an Nachfragern verlieren.Es stellt sich letztlich die Frage der Konsequenzen der veränderten Flottenstruktur Deutschlands fürherkömmliche Tankstellen, deren Anzahl sich bereits seit dem Jahr 1969 kontinuierlich verringert hat.Was bedeutet dies für die Stadtgesellschaft, für die Tankstellen inzwischen auchVersorgungsfunktionen einnehmen und bisweilen als Orte der Begegnung dienen. Werden dieseNebendienstleistungen künftige wirtschaftlichen Restriktionen und Potenziale bestehen,wenn der Tankstellenbetrieb aufgegeben wird und eine Nachnutzung zu finden ist?In einem zweiten Schritt wird sich das Projekt mit dem Thema Elektromobilität befassen. WelcheFörderungen sind hier vom Gesetzgeber vorgesehen? Welche städtebaulichen Anforderungen geltenfür die Errichtung öffentlich nutzbarer Ladepunkte und welche Rahmenbedingungen sind dabei zuberücksichtigen? Es stellt sich die Frage nach alternativen Antriebsformen wie Wasserstoff odersynthetischen Kraftstoffen und der hierzu erforderlichen (Tank-)infrastruktur.Als Untersuchungsraum für das Projekt ist das Ruhrgebiet definiert worden. Der Wandel derAntriebsformen und die sich hieraus ergebenden Folgen lassen sich lokal beobachten, darüber hinausstehen Interviewpartner zu den Fragen der Zulässigkeit A 06 - „Ausgetankt?! Die Tankstelle im Wandel“
-
Germanistik
[150114] Einführung in die Sprachwissenschaft (Seminar) — Seminar
Caroline Reher- Score: 3.54 entsteht Ihnen kein Nachteil, wenn Sie gegebenenfalls erst ab der zweiten Sitzung teilnehmen können. Kurzbeschreibung Das Seminar führt in die Teilbereiche und Forschungsgegenstände der Sprachwissenschaft ein und gibt einen Überblick über Grammatik und Lexik des Deutschen. Dabei werden die behandelten Phänomene aus den Teilgebieten Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik aus sprachvergleichender Perspektive betrachtet. In begleitenden Übungen werden die vermittelten Analysetechniken angewendet und vertieft. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden kennen grundlegende theoretische Konzepte der Sprachwissenschaft. Sie sind mit den sprachlichen Strukturen des Deutschen vertraut und in der Lage, diese Strukturen zu erkennen und zu analysieren. Sie erwerben die notwendigen analytischen und argumentativen Kompetenzen, um selbst Hypothesen zu linguistischen Phänomenen und Prozessen zu bilden und zu überprüfen. Studienleistung/Modulprüfung aktive Teilnahme; regelmäßige Bearbeitung von Übungsaufgaben Die Modulprüfung (90-minütige benotete Klausur) wird in der Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft" abgelegt. Inklusionsanteil nein Empfehlung Angewandte Studiengänge Für angewandte Einführung in die Sprachwissenschaft (Seminar) Format der Veranstaltung Dieses Seminar findet in Präsenz statt. Wenn Sie zu dem Seminar zugelassen sind, erscheinen Sie bitte zur ersten Sitzung. Sollten Sie nicht zugelassen worden sein, aber an dem Seminar teilnehmen wollen, bewerben Sie sich bitte erneut in LSF und erscheinen nicht zur ersten Sitzung. Ich lasse nach der ersten Sitzung im Rahmen der Kapazitäten weitere Studierende zu. Es
-
Fachgebiet Ressourcen- und Energiesysteme, Raumplanung
[09202101] M 01 - Szenarien für einen ressourcen- und flächensparsamen Windenergieausbau in Deutschland — Projekt
M. Sc. Julian Leber, M.Sc. Charlotte Joachimsthaler- Score: 3.53 Der European Green Deal stellt einen Plan für ein nachhaltiges und wettbewerbsfähiges Europa dar und fokussiert in diesem Zuge die Themen des Klimaschutzes, der Ökologie und der Nachhaltigkeit. Für eine nachhaltige Industriegesellschaft sollten eine gekoppelte Energie- und Ressourcenwende angestrebt werden. Der Transformationsprozess der Stromerzeugung und der damit verbundene infrastrukturelle dem damit verbundenen Ressourcenbedarf. Ursachen sind die unsicheren technologischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, wie auch aktuelle Herausforderungen der Planung und Umsetzung von Windenergieanlagen. Um die Windenergie, als eine der Leittechnologien der Energiewende, ausbauen zu können, wird nicht nur die raumplanerisch relevante Ressource Fläche in Anspruch genommen, auch rohstoffliche Ressourcen müssen in die Produktion einfließen, um die Windenergieanlagen herstellen zu können. Um einer ressourcenschonenden Energiewende nahezukommen, ist dieser Ressourcenbedarf möglichst gering zu halten. Der zeitweise Mehrverbrauch von metallischen Rohstoffen im Zuge des Ausbaus von Windenergieanlagen stellt ein marktwirtschaftliches Risiko dar, weil Deutschland als rohstoffarmes Land von Wasserhaushalts, Emissionen, aber auch Energieeinsatz, der dem Ziel der Energieeinsparung entgegensteht und ggf. neue Produktionskapazitäten erforderlich machen kann. Um den metallischen Rohstoffbedarf zur Herstellung der Windenergieanlagen zu verringern, ist entweder die Zahl der Anlagen und relevanten Komponenten, die herzustellen sind, zu verringern oder verwendete Primärrohstoffe durch einen höheren Anteil an Recyclingrohstoffen zu substituieren. Konkrete Strategien sind dabei eine verlängerte Lebens- und Nutzungsdauer, z.B. durch Reparatur oder Repowering von relevanten Anlagenteilen, und die Erhöhung von Recycling- und Rezyklateinsatzquoten verwendeter Metalle. Planerisch relevante Fragestellungen der planungsrechtlichen Zulässigkeit sowie der Flächenverfügbarkeit schließen hier unmittelbar an. Am Lehrstuhl für
-
Raumplanung, Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung
[09123d] Aktuelle Themen der Verkehrs- und Mobilitätsforschung — Seminar
rer.nat. Joachim Scheiner- Score: 3.53 Prüfung: Teilleistung (benotet)Es wird aktive Mitarbeit in folgender Form erwartet: regelmäßige Teilnahme, rege mündliche Mitarbeit,Lesen eines Grundlagentextes pro Woche, Übernahme eines Referates.Die studentischen Referate werden in der ersten Sitzung vergeben.Die benotete Prüfungsleistung besteht in einer Hausarbeit auf Grundlage des Referats (65%) sowie inder mündlichen Mitarbeit (35%). Für Studierende des „Studiums Oecologicum“ gilt: Die Seminarplätze unterliegen einer Platzvergabe durch die Fakultät. Sollten nach der fakultätsinternen Platzvergabe noch Plätze frei sind, kann die Veranstaltung im Rahmen des Studium Oecologicum besucht werden. Es werden 4 LP vergeben, sofern neben der aktiven mündlichen Mitarbeit auch die Studienleistung absolviert wird. Aktuelle Themen der Verkehrs- und Mobilitätsforschung
-
Raumplanung, Fachgebiet StädteBauProzesse
[09202203] E 03 - On(e) Campus: Freiräume und andere Entwicklungsstrategien — Projekt
Claudia Becker, Renée Tribble, M.A. Susanne Priebs- Score: 3.53 Eine digitale Voranmeldung (Stimmungsbild) erfolgt in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Die Verteilung auf alle angebotenen M-Projekte und M-Entwürfe findet zu Beginn der Veranstaltungszeit des Semesters statt. Bitte die Informationen auf der Homepage der Fakultät und in der Einführungsveranstaltung beachten.
-
Rehabilitationswissenschaften
[130005sam] Sammelanmeldung Inklusive Bildung - IB2 — Sammelanmeldung
OStRin i. H. PD Dr. Katharina Subellok, Anna-Lena Scherger, Alexandra Niephaus- Score: 3.53 BA Reha 2016: IB2 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Einzeleinträgen der Seminare! Die Anmeldung für die Seminare im Modul "Inklusive Bildung 2 (IB 2)" erfolgt als Prioritätenanmeldung unter Angabe von insgesamt drei Prioritäten, d.h. jede/r Studierende gibt bitte drei priorisierte Veranstaltungen an. Nach Ablauf der Anmeldephase erfolgt die endgültige Zuordnung zu einer der drei Veranstaltungen unter Berücksichtigung der angegebenen Prioritäten über die Modulkoordination.
-
Gender und Diversity in Inklusion und Arbeit
[13007Sam] Sammelanmeldung Arbeit und Gesundheit, AuG1 — Sammelanmeldung
Tomke Sabine Gerdes, Katrin List, Christina Meyn, Christiane Schnell- Score: 3.53 BA Reha 2016: AuG1 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Einzeleinträgen der Seminare! Die Anmeldung für die Seminare/Kompaktveranstaltungen im Modul "Arbeit und Gesundheit 1 (AuG 1)" erfolgt als Prioritätenanmeldung unter Angabe von insgesamt drei Prioritäten, d.h. jede/r Studierende gibt bitte drei priorisierte Veranstaltungen an. Nach Ablauf der Anmeldephase erfolgt die endgültige Zuordnung zu einer der drei Veranstaltungen unter Berücksichtigung der angegebenen Prioritäten über die Modulkoordination.
-
Institut für Diversitätsstudien
[151905] Geschichte erzählen: Wie „kalte“ Erinnerung „heiß“ wird (mit Workcamp) — Seminar
Gudrun Marci-Boehncke- Score: 3.52 Rhythmus: 14-tägig mit Exkursion (18.-21.07.2022, Jugendherberge Wewelsburg) Diese Veranstaltung findet in der Vorbereitung synchron digital statt und erfordert Gruppenarbeit in eigener Organisation. Die Exkursion nach Wewelsburg ist verpflichtender Bestandteil. Aufgrund der Unterbringungskapazitäten gibt es eine Beschränkung in der Anzahl der Teilnehmenden. Kurzbeschreibung: Jugendliche heute erreicht wird. Jan Assmann spricht von „heißen“ Erinnerungen, die es braucht, um eine lebendige Erinnerungskultur aufrecht zu halten. In dieser Veranstaltung versuchen wir deshalb, für Studierende als Gestaltende „heiße“ Erinnerungen zu ermöglichen: Sie arbeiten im Team, lernen selbst viel über die Zeit vor und während der NS-Diktatur und die Rolle der Wewelsburg im Nationalsozialismus. Ziel vor Ort wird Vorbereitung wird von Seiten der Seminarleitung digital synchron und asynchron gestaltet. Die Exkursion ist (natürlich) in Präsenz und mit Übernachtung in der Jugendherberge Wewelsburg. Im Vorfeld werden historische Grundlagen aktualisiert und medientechnisches und mediendidaktisches Wissen vermittelt. Vor Ort findet die Konzeption und Erstellung digitaler .berprüfungsmaterialien (Biparcours) in Gruppen und themenfokussiert statt. Die aktive Teilnahme wird erreicht durch die Vorbereitung und Produkterstellung (inklusive Exkursionsteilnahme) und eine abschließende Präsentation der Ergebnisse in Gruppen. Zusätzliche Studienleistungen und mündliche und schriftliche Prüfungen entweder mit Forschungs- oder mit Vermittlungsfokus sind möglich. Inklusionsanteil: In der inhaltlichen Konzeption der Veranstaltung werden Inklusionsaspekte fachwissenschaftlich bzw. fachdidaktisch berücksichtigt. Literatur: Im Moodle-Raum werden vorbereitende Texte zur Verfügung gestellt. Sonstige Hinweise: Begrenzte Teilnahme (20 Personen) mit persönlicher Anmeldung und Motivationsschreiben. Die Zusammensetzung der Gruppe muss an die organisatorischen Möglichkeiten vor Ort angepasst werden (Zimmergröße). Ein Zuschuss wird beantragt, kann aber
-
Physik
[020203a] Beschleunigerphysik II — Vorlesung
Shaukat Khan, Wolfram Helml- Score: 3.52 Einführung: Wiederholung der Konzepte der Beschleunigerphysik Synchrotronstrahlung: Theorie der Synchrotronstrahlung und Überblick über Synchrotronlichtquellen Freie-Elektronen-Laser: Theorie und Überblick über die existierenden Anlagen Kollektive Phänomene: Wake-Felder, Impedanz und Strahlinstabilitäten Sonstiges: Weitere Themen nach Absprache Matlab: Ein Teil der Übungsaufgaben führt in die
-
Statistik
[050007] Grundlagen der Versuchsplanung — Seminar
Christine Müller- Score: 3.52 Die Art. den Leistungsnachweis zu erwerben, wird zur Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben. Grundlagen der Versuchsplanung
-
Institut für Diversitätsstudien
[151205] Einführung in die Theaterwissenschaft und die Theaterpraxis — Seminar
Stefan Schroeder- Score: 3.52 , Möglichkeiten und Ziele des Gegenwartstheaters erörtert. Dies schließt Zugänge zur Aufführungsanalyse, zur Theatergeschichte und zur Schauspieltheorie und -praxis ein. Darauf aufbauend wird die Brücke zur Theaterpraxis im Sinne eines konkret berufsbezogenen und theaterpädagogisch fundierten Arbeitsbereichs geschlagen. Die so gewonnenen Kenntnisse lassen sich in Berufsfeldern der künstlerischen Praxis ebenso anwenden wie im Deutschunterricht, in dem szenische und performative Methoden der Vermittlung von Literatur und Theater stark an Relevanz gewonnen haben. Zum Seminar gehört zudem die Fortführung des im WiSe 21/22 etablierten Theaterkritik-Podcasts, der Inszenierungen kritisch und in Gesprächsform in Dreier-Teams reflektiert. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Das Seminar findet in Präsenz statt . Die Studienleistung/Aktive Teilnahme/der erfolgreiche Veranstaltungsabschluss wird durch die Mitwirkung am Theaterkritik-Podcast oder alternativ durch ein Referat oder eine schriftliche Leistung erbracht. Die Modulprüfung nach LABG wird im BLS-Modul in Form der dafür vorgesehenen mündlichen Prüfung, im BL2- und BL3-Modul durch eine Hausarbeit erbracht. Studierende der Angewandten Einführung in die Theaterwissenschaft und die Theaterpraxis Rhythmus: Wöchentlich in Präsenz Kurzbeschreibung: Das Seminar wird wissenschaftliche und praktische Perspektiven auf die Kunstform und das Berufsfeld Theater miteinander verknüpfen. Dazu werden die zentralen theaterwissenschaftlichen Begriffe wie Performativität, Phänomenologie, Theatersemiotik etc. am Beispiel aktueller Theaterformen und Inszenierungen erkundet und es werden Wege
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122102] Theorie und Forschung in der Sozialen Arbeit 1 — Seminar
M.A. Holger3 Schmidt- Score: 3.51 Im Seminar werden zunächst Grundzüge qualitativer Sozialforschung und wissenschaftlichen Fremdverstehens skizziert. Daran schließt die Diskussion von grundlagentheoretischen Prämissen, Voraussetzungen und den ‚tricks of the trade' (Becker 1998) einer interaktionstheoretisch informierten Interviewforschung an. Die gewonnenen Erkenntnisse finden sodann in der gemeinsamen Konstruktion eines Theorie und Forschung in der Sozialen Arbeit 1 Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit Leitfadens sowie in forschungspraktischen Übungen Eingang. Die Seminarteilnahme setzt die genaue Lektüre sowohl deutsch- als auch englischsprachiger Texte voraus.
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160149] Grundlagen der musikalischen Akustik — Seminar
Martin Ebeling- Score: 3.51 apl. Prof. Dr. Martin Ebelingmartin.ebeling@tu-dortmund.deTel.: 015201845933Grundlagen der musikalischen Akustik S 161149, Freitag 12:00 – 14:00, EF 50 / U.215 Studiobühne, Beginn: 22.04.2022Die musikalische Akustik ist eine wissenschaftliche Disziplin, die den gesamten Umfangmusikalischer Aktivitäten des Menschen aus naturwissenschaftlicher Perspektive untersucht.Ihr Ziel ist es zu verstehen ,wie Musik sowohl physikalisch als auch psychologisch „funktioniert“.Der als Musik bezeichnete Schall ist Gegenstand der Physik, insbesondere der Akustik, das Hörenvon Schall wird durch die Psychoakustik beschrieben. Das Auffassen des musikalischen Schalls alsMusik wir durch die Ton- und Musikpsychologie untersucht.Einerseits kann Musik als vom Menschen planvoll erzeugte Schallereignisse physikalisch betrachtetwerden. Hier ergeben sich etwa die Themenfelder:• Eigenschaften akustischer Schwingungen;• Physik der Musikinstrumente;• Physiologie und Akustik der menschlichen Stimme;• Schallfortpflanzung und Raumakustik.Andererseits kann die Aufnahme, Verarbeitung und Auffassung musikalischen Schalls durch denMenschen untersucht werden. Das führt auf die Themenfelder:• Physiologie des Gehörs;• Psychoakustik musikalischer Signale;• Tonpsychologie;• Rhythmusverarbeitung;• elementare musikalische Formen;• Neuroakustik, also die Codierung von Tonhöhe, Klangfarbe, Harmonie und Lautheit imauditorischen System;Die musikalische Akustik ist „multidisziplinär“, weil sie Methoden und Erkenntnisse der Physik,der Physiologie, der Psychologie und der Ingenieurwissenschaften (soweit sie mit der Erzeugung,Aufzeichnung oder der Grundlagen der musikalischen Akustik
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154340] Begleitseminar für das Praxissemester A (alle SF) — Seminar
Jan Rüdiger- Score: 3.50 Studierende, die ab Februar 2022 den schulpraktischen Teil des Praxissemesters absolvieren, besuchen während des Sommersemesters 22 ein Begleitseminar, das an die konkreten Unterrichtserfahrungen der Studierenden anknüpft. Das Begleitseminar will so einen Beitrag dazu leisten, dass die individuelle Entwicklung der im Praxissemester zu erwerbenden Kompetenzen in der Gruppe reflektiert werden können. Das Seminar gliedert sich in die folgenden drei Blöcke: Berichten, Reflektieren, Problematisieren, Planen Unterrichtsvorhaben vorstellen, Feedback geben und verarbeiten, Handlungspläne erstellen Lehrerrolle analysieren, Beziehungsebene des beruflichen Handlungsfelds und die eigene Professionalisierung reflektieren
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154341] Begleitseminar für das Praxissemester B (alle SF) — Seminar
Jessica Balland- Score: 3.50 Studierende, die ab Februar 2022 den schulpraktischen Teil des Praxissemesters absolvieren, besuchen während des Sommersemesters 22 ein Begleitseminar, das an die konkreten Unterrichtserfahrungen der Studierenden anknüpft. Das Begleitseminar will so einen Beitrag dazu leisten, dass die individuelle Entwicklung der im Praxissemester zu erwerbenden Kompetenzen in der Gruppe reflektiert werden können. Das Seminar gliedert sich in die folgenden drei Blöcke: Berichten, Reflektieren, Problematisieren, Planen Unterrichtsvorhaben vorstellen, Feedback geben und verarbeiten, Handlungspläne erstellen Lehrerrolle analysieren, Beziehungsebene des beruflichen Handlungsfelds und die eigene Professionalisierung reflektieren
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013111] Didaktik I & II: Didaktik der Zahlen, Linearen Algebra und Geometrie (Übung) — Übung
Kim-Alexandra Rösike, Sebastian Groß- Score: 3.50 Hinweis zur Vergabe der Übungsgruppenplätze: Das Recht auf einen Übungsgruppenplatz haben nur Studierende, die beide Anmeldephasen im LSF durchlaufen haben (also die Bedarfsabfrage und die Terminanmeldung). Studierenden, die an einer und/oder beiden Anmeldephasen nicht teilgenommen haben, kann aus kapazitären Gründen hinterher voraussichtlich kein Übungsgruppenplatz angeboten werden. Das bedeutet, dass Sie unbedingt an Bedarfsabfrage UND an der Anmeldephase teilnehmen müssen, beidesmal melden Sie sich nur für die Übung an. Didaktik I & II: Didaktik der Zahlen, Linearen Algebra und Geometrie (Übung)
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160164] Interpretationsforschung - Clavier oder Klavier - Die historische Aufführungspraxis — Seminar
Univ.-Prof. Dr. phil. Michael Stegemann- Score: 3.50 Achtung, diese Veranstaltung beginnt erst am 25.04.2022! Die Frage nach dem angemessenen Instrument für die Interpretation der vor 1830 entstandenen Musik für Tasteninstrumente stellt sich nicht erst seit den Anfängen der historischen (oder historisch orientierten) Aufführungspraxis in den 1960er Jahren. Die Klangwege von der Orgel über Cembalo, Virginal, Clavichord & Co. hin zum modernen Flügel Interpretationsforschung - Clavier oder Klavier - Die historische Aufführungspraxis sind vielfältig und zeigen – jenseits aller Dogmatik – faszinierende Möglichkeiten und Grenzen, die an ausgewählten Beispielen vorgestellt und diskutiert werden sollen.
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160235] Das Kloster im späten Mittelalter – ein Ort der Bilder — Seminar
Esther Hertha Meier- Score: 3.50 Das Klosterleben des Mittelalters war geprägt von streng regulierten Riten und Regeln, die die Gemeinschaft zusammenbanden. Innerhalb der klar definierten Gruppe von Männern oder Frauen fungierten Architektur und Bilder jeglicher Art als Medium der Frömmigkeit und der Kommunikation. Die räumliche Disposition der Klosteranlage entsprach dem klar strukturierten Tagesablauf und war auf die Ausübung von Ritus, Frömmigkeit, Verwaltung und Wirtschaft ausgerichtet. Innerhalb dieser Gemeinschaftsform konnten bildliche Darstellungen unterschiedliche Funktionen erfüllen. Viele Klöster waren auch ein Ort der Kunstproduktion: es wurde gewebt und gestickt, gemalt und geschnitzt. Die Werke, die fähige Klosterangehörige schufen, waren für den Gebrauch im eigenen Kloster bestimmt oder entstanden für Das Kloster im späten Mittelalter – ein Ort der Bilder
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122351] Globalisierung und Kolonialität als Probleme von Erziehungs- und Bildungstheorien — Seminar
Phillip Dylan Thomas Knobloch- Score: 3.50 “, „Bildungsgutscheine“ und „Bildungsgesellschaft“, die den Eindruck erwecken, wir wüssten selbst nicht so genau, was es mit dem Begriff der „Bildung“ auf sich hat. Abhilfe schafft hier eine historisch-systematische Rekonstruktion einschlägiger ideengeschichtlicher Stationen der Bildungstheorie vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Die Themen des Seminars umfassen die klassischen Bildungstheorien des Neuhumanismus, Formen der Bildungskritik sowie die Re-Formulierungsversuche einer Theorie der allgemeinen Bildung. Für den Begriff der „Bildung“, der in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft von anderen pädagogischen Grundbegriffen wie „Erziehung“, „Lernen“ und „Sozialisation“ unterschieden wird, lässt sich in anderen Sprachen selten eine angemessene sprachliche Übersetzung finden. In unserem alltäglichen Sprachgebrauch treffen wir allerdings auch auf Wortungetüme wie „Bildungsgipfel
-
Studium Fundamentale, Raumplanung
[09124a] English Urban Planning (Fachsprachlicher Englischkurs) — Übung
Geoff Tranter- Score: 3.49 Die Veranstaltung ist ausschließlich für Bachelor-Studierende der Fakultät Raumplanung im Rahmen des Studium fundamentale geöffnet.Inhalt und Ziele:Der Schwerpunkt des fachsprachlichen Englischkurses im Rahmen des Studium fundamentale bildet die Rezeption und Produktion studienrelevanter Texte im Bereich der Raumplanung. Dazu gehören die Aneignung eines spezifischen Fachwortschatzes sowie der Kenntniserwerb fachsprachlicher syntaktischer Strukturen. Der Kurs bereitet konkret auf Studienaufenthalte im englischsprachen Ausland vor und vermittelt entsprechende sprachliche Kompetenzen in den vier Fertigkeitsbereichen. Unterrichtsmaterial stellt eine Kopiervorlage dar.
-
Arbeit, Inklusion und Technologie
[133616] Berufliche Teilhabe bei psychischer Beeinträchtigung aus multiprofessioneller Perspektive — Seminar
Tomke Sabine Gerdes- Score: 3.49 Psychisch beeinträchtigte Menschen stehen vor verschiedenen Hürden auf dem Weg in Erwerbsarbeit und das Rehabilitationssystem hat sich in vielfältiger Weise seit den 1970er Jahren weiterentwickelt, um dieser Zielgruppe die Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Ein Schwerpunkt im Seminar liegt deshalb auf der Reha-Landschaft unter Berücksichtigung von Anspruch und Realität. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich den multiprofessionellen Teams in den verschiedenen Reha-Einrichtungen und beleuchtet die unterschiedlichen Berufe und Qualifizierungshintergründe der Akteurinnen und Akteure, die hier kooperieren (müssen), um psychisch beeinträchtigte Menschen umfassend zu begleiten. Als unbenotete Studienleistung ist vorgesehen, dass die Studierenden sich in Kleingruppen mittels Leitfadeninterviews in verschiedene Einrichtungen begeben und forschend tätig sind. Es sollen die konkreten Einsatzbereiche, die Kooperationsmöglichkeiten, aber auch -hürden verschiedener Akteur*innen beleuchtet und die Ergebnisse im Seminar vorgestellt werden. Damit soll der kritische Blick für die Vorteile sowie die Hürden von Multidisziplinärität in der (beruflichen) Rehabilitation geschärft werden. AKTUELL (24 .3.22): Grundsätzlich sollen alle Veranstaltungen in Präsenz abgehalten werden, da dies im SoSe22 für den Uni-Betrieb so vorgesehen ist. Bitte achten Sie auf die tagesaktuellen Vorgaben bezüglich Hygiene-Regeln auf der TU-Homepage.
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160168] Die Macht der Musik – Welche Wirkungen hat Musikhören auf den Menschen? — Seminar
Maren Hochgesand- Score: 3.49 Die Macht der Musik – Welche Wirkungen hat Musikhören auf den Menschen? „Die Macht der Musik – Welche Wirkungen hat Musikhören auf den Menschen?“ donnerstags von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Von der „Macht der Musik“ ist oft die Rede, doch welche Auswirkungen genau kann Musikrezeption auf uns Menschen haben? Stimmt es, dass man beim Musikhören besser lernen kann? Kann Musikhören zu aggressivem Verhalten führen? Und kann Musik wirklich unser Kaufverhalten beeinflussen? Um die Wirkungen von Musik zu verstehen, sollen zunächst einzelne Wirkungsweisen und die möglichen Effekte auf physiologischer, kognitiver, emotionaler und sozialer Ebene betrachtet werden. Auf Grundlage dieser verschiedenen Wirkungsdimensionen werden im Rahmen des Seminars einzelne Phänomene durch die Lektüre ausgewählter empirischer Studien genauer unter die Lupe genommen, überprüft und diskutiert.
-
Germanistik
[150118] Einführung in die Sprachwissenschaft (Seminar) — Seminar
Sarah Schimke- Score: 3.48 entsteht Ihnen kein Nachteil, wenn Sie gegebenenfalls erst ab der zweiten Sitzung teilnehmen können. Kurzbeschreibung In diesem Seminar werden zentrale Inhalte der germanistischen Sprachwissenschaft, wie sie in der Vorlesung behandelt werden, aufgegriffen, eingeübt, und insbesondere aus der Perspektive des Spracherwerbs betrachtet. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden kennen linguistische Beschreibungsmodelle auf verschiedenen sprachlichen Ebenen und haben exemplarische Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Diskussionen, insbesondere zum Spracherwerb, erhalten. Studienleistung/Modulprüfung Studienleistung: erfolgreiche Bearbeitung von Arbeitsblättern Die Modulprüfung (90-minütige benotete Klausur) wird in der Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft" abgelegt. Inklusionsanteil nein Einführung in die Sprachwissenschaft (Seminar) Format der Veranstaltung Dieses Seminar findet in Präsenz statt. Wenn Sie zu dem Seminar zugelassen sind, erscheinen Sie bitte zur ersten Sitzung. Sollten Sie nicht zugelassen worden sein, aber an dem Seminar teilnehmen wollen, bewerben Sie sich bitte erneut in LSF und erscheinen nicht zur ersten Sitzung. Ich lasse nach der ersten Sitzung im Rahmen der Kapazitäten weitere Studierende zu. Es Empfehlung Angewandte Studiengänge Für angewandte Studiengänge geeignet. Weitere Angaben/Hinweise Parallel zum Seminar ist die Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft" zu belegen.
-
Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitationspsychologie
[132270] Ausgewählte Störungsbilder der Kinder- und Jugendpsychiatrie — Seminar
Olga Kunina-Habenicht- Score: 3.48 BA PO-16: IB 2.2 Das Seminar gehört zu "Diagnostik und Förderung in verschiedenen Entwicklungsbereichen". Das Seminar soll einen Überblick über ausgewählte Störungsbilder der Kindes- und Jugendpsychiatrie geben, die für rehabilitationspädagogische Fachkräfte im Arbeitsalltag relevant sein können. Dazu werden u. a. die Symptomatik, Klassifikation, Diagnostik, Ätiologie, Prävalenz der Störung und entsprechende Fördermöglichkeiten erarbeitet. Anhand von Fallbeispielen sollen die allgemeinen Grundlagen der Störungsbilder vertieft und veranschaulicht werden. Ausgewählte Störungsbilder der Kinder- und Jugendpsychiatrie
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160266] Gedankenschnipsel — Seminar
- Score: 3.48 Die Anwesenheit beim ersten Termin ist dringend erforderlich. Zentral ist das Collagieren oder collageartige Vorgehen, denn manchmal ist es die Spannung zwischen der taktischen Sammelwut oder dem Zufallsfund, welche der Auslöser für bildnerische Prozesse sein kann. Die Handhabe von vielfältigen Papierstücken kann unerwartete Bildwelten entstehen lassen. Erzählungen werden angedeutet, verworfen oder verfälscht. Es besteht immer die Möglichkeit, skurrile Annahmen zu formen und nach ihrer Haltbarkeit zu überprüfen. Der Diebstahl fremder Gedanken soll das eigene Schaffen bereichern und die Lust am Spiel wecken. Dieses Seminar soll dazu dienen, das Zusammenführen von unterschiedlichsten Materialen oder Inhalten zu erproben. Gemeinsam werden die Möglichkeiten der Collage ausgereizt und Bildfindungen diskutiert. Ein besonderes Augenmerk wird die Suche nach einer kompositorischen Stabilität sein. Materialliste: - Schere / Cutter / Skalpell - Klebstoffe wie z.B. Planatol, säurefreies Klebeband, Leim und Ähnliche - Materialien für die Collage (Bücher, Magazine, Zeitungen) - Bevorzugte Materialien zum Zeichnen - Papier LN: Kontinuierliche künstlerische Arbeit Modulabschluss: Präsentation Manuel Sobottka; 1996 in Gladbeck geboren; seit 2015 Studium der Kunst an der Technischen Universität Dortmund; künstlerische Schwerpunkte im Bereich der Graphik und Malerei, insbesondere der Collage; 2019 Artist in Residence, Graniti; lebt und arbeitet in Dortmund. Eine Anmeldung über lsf oder Moodle ist nicht möglich: Seminar-Anmeldung ab dem 01.03.2022 über graphik.fk16@tu-dortmund.de
-
Raumplanung, Fachgebiet Raumplanungs- und Umweltrecht
[0920371] Planungs- und Genehmigungsrecht für die Energieinfrastruktur — Seminar
Claudia Becker, Phillip Fest- Score: 3.48 M.Sc. Raumplanung (2012): Voraussetzung für den Abschluss ist der Nachweis der erfolgreichen aktiven Mitarbeit nach §19 MPO. Daran werden folgende Anforderungen gestellt: Die Studierenden halten jeweils ein 20-minutiges Referat. Es werden Referats- und Hausarbeits-Themen aus den beiden Bereichen sowie interdisziplinäre Themen angeboten und zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Der erfolgreiche Vortrag sowie eine aktive Beteiligung an den Vortragsdiskussionen sind Voraussetzung für die Modulprüfung in Form einer benoteten, schriftlichen Einzelarbeit (Umfang: 10-12 Seiten). Zu Beginn der Veranstaltung legen die Studierenden fest, ob es sich um eine benotete oder unbenotete Leistung handeln soll. Planungs- und Genehmigungsrecht für die Energieinfrastruktur
-
Institut für Diversitätsstudien
[150103] Einführung in die Literaturwissenschaft — Seminar
Sigrid Nieberle- Score: 3.47 Umfang und Rhythmus: Der Kurs ist vierstündig und teilt sich in zwei Komponenten: Ein asynchroner Anteil im Umfang von 2 Stunden pro Woche wird im Vorfeld des Seminars selbständig bearbeitet. Ein synchroner Anteil im Umfang von 2 Stunden findet für alle Kursteilnehmer*innen per Zoom (oder falls es die Pandemie-Lage zulässt: in Präsenz) mittwochs von 10–12 Uhr statt. Kurzbeschreibung: Ziel der Einführung in die Literaturwissenschaft ist die Vermittlung grundlegender literaturwissenschaftlicher Probleme, Begriffe und Analysemethoden. Beispielhaft hierfür sind Fragen nach den besonderen Eigenschaften, die einen Text zu ‚Literatur‘ machen; nach der Bedeutung und Funktion von Autorschaft oder nach grundsätzlichen Problemen einer ‚richtigen‘ Interpretation und Analyse. Diese Aspekte werden gehören auch Kenntnisse der wichtigsten literaturwissenschaftlichen Theorieschulen Hermeneutik, Strukturalismus und Dekonstruktion/Poststrukturalismus sowie die Vermittlung ihrer textanalytischen Methoden – insbesondere der Narratologie. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Das Modul BL 1 besteht aus dieser einzelnen Veranstaltung mit 7 ECTS. Die Veranstaltung findet nach Möglichkeit in Präsenz oder hybrid; falls die Pandemie-Situation dies nicht zulässt, dann ausschließlich digital statt.Bitte orientieren Sie sich beim Workload an den folgenden Vorgaben laut Modulhandbuch: 7 ECTS = 210 h = ca. 16 h pro Woche! Die genaue Organisationsform wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Die Veranstaltung wird über die Lernplattform Moodle durchgeführt. Literatur: Die meisten der im Seminar behandelten Texte werden über einen Moodle-Raum digital zur Verfügung gestellt. Einzelne Titel müssen erworben werden. Schwerpunktmäßig wird mit der folgenden Publikation gearbeitet, die als Volltext über die Lizenz der TU eingesehen werden kann / zur Anschaffung empfohlen wird: Lahn, Silke / Jan Christoph Meister: Einführung in die Erzähltextanalyse. Stuttgart: Metzler 2016, 3., akt. u. erw. Auflage
-
Institut für Diversitätsstudien
[150105] Einführung in die Literaturwissenschaft — Seminar (digital)
Anna Maria Olivari- Score: 3.47 Umfang und Rhythmus: Der Kurs ist vierstündig und teilt sich in zwei Komponenten: Ein asynchroner Anteil im Umfang von 2 Stunden pro Woche wird im Vorfeld des Seminars selbständig bearbeitet. Ein synchroner Anteil im Umfang von 2 Stunden findet für alle Kursteilnehmer*innen per Zoom (oder falls es die Pandemie-Lage zulässt: in Präsenz) montags von 16–18 Uhr statt. Kurzbeschreibung: Ziel der Einführung in die Literaturwissenschaft ist die Vermittlung grundlegender literaturwissenschaftlicher Probleme, Begriffe und Analysemethoden. Beispielhaft hierfür sind Fragen nach den besonderen Eigenschaften, die einen Text zu ‚Literatur‘ machen; nach der Bedeutung und Funktion von Autorschaft oder nach grundsätzlichen Problemen einer ‚richtigen‘ Interpretation und Analyse. Diese Aspekte werden anhand Kenntnisse der wichtigsten literaturwissenschaftlichen Theorieschulen Hermeneutik, Strukturalismus und Dekonstruktion/Poststrukturalismus sowie die Vermittlung ihrer textanalytischen Methoden – insbesondere der Narratologie. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Das Modul BL 1 besteht aus dieser einzelnen Veranstaltung mit 7 ECTS. Die Veranstaltung findet nach Möglichkeit in Präsenz oder hybrid; falls die Pandemie-Situation dies nicht zulässt, dann ausschließlich digital statt. Bitte orientieren Sie sich beim Workload an den folgenden Vorgaben laut Modulhandbuch: 7 ECTS = 210 h = ca. 16 h pro Woche! Die genaue Organisationsform wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Die Veranstaltung wird über die Lernplattform Moodle durchgeführt. Literatur: Die meisten der im Seminar behandelten Texte werden über einen Moodle-Raum digital zur Verfügung gestellt. Einzelne Titel müssen erworben werden. Schwerpunktmäßig wird mit der folgenden Publikation gearbeitet, die als Volltext über die Lizenz der TU eingesehen werden kann / zur Anschaffung empfohlen wird: Lahn, Silke / Jan Christoph Meister: Einführung in die Erzähltextanalyse. Stuttgart: Metzler 2016, 3., akt. u. erw. Auflage
-
Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie, Raumplanung
[0920352] Smart Cities — Seminar
Susanne Frank- Score: 3.46 Die Diskussionen um Smart Cities sind inzwischen fast unüberschaubar geworden. Im Seminar konzentrieren wir uns auf die Frage, wie die Vernetzungen technischer Systeme neuartige Verbindungen von physischer und digitaler Welt schaffen, die die Stadtentwicklung und das städtische (Zusammen-)Leben tiefgreifend verändern. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, relevante Entwicklungen und kontroverse , Automated Assisted LivingBürger*innen: Smart Citizen, Chancen für eine demokratische BeteiligungskulturZivilgesellschaft: die Rolle der sozialen Netzwerke im WWWNeue Planstädte: Masdar, Songdo & Co.Der öffentliche Raum als „Filterblase“„Plattformurbanismus“, „algorithmischer Urbanismus“Der Seminarplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt und kann auf Anregung der Teilnehmer*innen ergänzt bzw. verändert fachliche Diskussionen in diesem Themenfeld zu kennen, zu verstehen und kritisch zu reflektieren sowie eigene begründete Positionen zu entwickeln.Mögliche Themen sind:Was sind „Smart Cities“?SC als Geschäftsmodell global agierender TechnologiekonzerneSC als Branding im StandortwettbewerbEthisch-moralische Fragen der Datengewinnung, -nutzung und -vernetzung, DatenschutzPrivate Konsument*innen: Smart Homes werden.Die Veranstaltung ist als Lektüreseminar konzipiert. Sie wendet sich an lese- und diskussionsfreudige Studierende, die Interesse und Spaß an fundierten fachlichen Auseinandersetzungen haben. Unerlässliche Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft, auch anspruchsvollere Texte in deutscher und englischer Sprache von Woche zu Woche gründlich zu lesen und sich an den Seminardiskussionen aktiv zu beteiligen. Die Übernahme eines Referats (für einen unbenoteten Schein) und das Verfassen einer Hausarbeit zum Seminarthema (für einen benoteten Schein) sind ebenfalls Teilnahmevoraussetzungen.
-
Raumplanung
[09124c] Recht und Ethik in der Planung — Seminar
Klaus Joachim Grigoleit- Score: 3.46 Die weiteren Termine werden mit den Studierenden in der ersten Veranstaltung besprochen! Recht und Ethik in der Planung
-
Informatik, Lehrstuhl Informatik XI
[043101] Didaktik der Informatik — Vorlesung
Arno Pasternak, Johannes Fischer- Score: 3.46 Modul Einführung in die Didaktik der Informatik aus dem Bachelorstudiengang Didaktik der Informatik
-
Technische Universität Dortmund, Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung
[400128] BS1.2 Einführung in die Methoden der Zugägnge der Sprachwissenschaft — Bedarfsabfrage
- Score: 3.46 BS1.2 Einführung in die Methoden der Zugägnge der Sprachwissenschaft
-
Germanistik
[152212] Utopie — Seminar
Henning Teschke- Score: 3.45 Kurzbeschreibung Sobald eine Gesellschaft der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich keinen Sinn mehr zu geben vermag, sobald die Zerstörung sich nicht mehr produktiv verklärt, schlägt die Stunde der Utopien. Der negativ regressiven ebenso wie dem Traum nach vorwärts, durchleuchtet vom Strahl der Idee. Zwei Gefahren entstehen dabei. Wird die Utopie mit dem, was schlicht vorhanden ist , verwechselt, verliert sie ihren vertikalen Zug und resigniert zur Anbetung der Stärke. Wird die Utopie aber als unerreichbarer Horizont vor sich hergetragen, wirkt sie als ewiger Aufschub, der dem schlechten Bestand unfreiwillig zuarbeitet - alles wird besser, nichts wird gut. Nur wenn der Superlativ sich nichts abmarkten lässt, enthüllen Indikativ und Imperativ ihre Identität. Lernziele , Die Vögel Thomas Schölderle, Geschichte der Utopie. Eine Einführung Studienleistung/Modulprüfung Stundenprotokoll und schriftliche Hausarbeit Inklusionsanteil Ja Empfehlung Angewandte Studiengänge Ja Weitere Angaben/Hinweise /Kompetenzen Historische Einordnung und methodisch angeleitete Deutung von Texten Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Regelmäßige Anwesenheit, Bereitschaft zur Mitarbeit, Referat Literatur Ulrike Meinhof, Falsches Bewusstsein Franz Kafka, Amerika John Cage, As slow as possible Olympe de Gouges, Erklärung der Rechte der Frau und der Bürgerin Karl Marx, Der Traum von einer Sache Christoph Türcke, Heimat Aristophanes
-
Raumplanung, Fachgebiet Ressourcen- und Energiesysteme
[0910311] F 11 - Circular Cities - was Dortmund von Amsterdam lernen kann — Projekt
Martin Christian Faulstich, Maren Gluch- Score: 3.44 Nicht nur die Bevölkerungszahl in Städten steigt, sondern damit auch deren Ressourcenverbrauch und lokal freigesetzte Emissionen. Mit Blick auf die immer knapper werdenden Ressourcen wird ein Umdenken zwingend notwendig - weg von der gegenwärtigen Wegwerfmentalität und hin zum zukunftsfähigen Kreislaufdenken. Circular Cities – zirkuläre Städte – wollen im Sinne der Circular Economy Ansätze bieten ein positives Zusammenleben aller Stadtbewohner*innen zu ermöglichen und dabei sowohl soziale, als auch ökologische und wirtschaftliche Entwicklungen in den Blick zu nehmen. Im Rahmen des F-Projektes sind drei große Schwerpunktthemen zu betrachten: 1) Bestandsaufnahme: Was macht eine zirkuläre Stadt aus? Die Ansätze der Zirkularität können vielfältig sein: Erhöhte Ressourcenschonung, in dem alle Ressourcen im Kreislauf geführt und Abfälle ebenfalls als Ressource gedacht werden. Eine Transformation der Geschäftsmodelle, in dem z.B. Leistungen wie „Mobilität“ oder „Beleuchtung“ anstelle eines eigenen Automobils oder dem Erwerb von Glühbirnen in den Vordergrund treten. Eine Förderung lokaler Produkte, Dienstleistungen und Lebensmittel, die das Bewusstsein und die Wertschätzung für die Produktion in die Städte zurückholen und gleichzeitig Ressourcen schonen und Transportwege verkürzen. 2) Beispiel Amsterdam: Warum nennt sich Amsterdam Circular City? Die Niederlande gelten als Vorreiter der Circular Economy, die Stadt Amsterdam als Paradebeispiel einer Circular City. Daher soll in der zweiten Phase untersucht werden, welche Ansätze der Zirkularität Amsterdam verfolgt, welche Ziele und welchen Zeitplan sich die Stadt gesetzt hat und wie weit die Umsetzung ist. Darüber hinaus stellt sich die Frage, welche Hürden es gibt und inwieweit die Coronapandemie die Entwicklungen beeinflusst. 3) Transfer: Was kann Dortmund von Amsterdam lernen? In dieser Phase soll untersucht werden, in welchen Aspekten sich Dortmund und Amsterdam hinsichtlich der
-
Raumplanung, Lehrstuhl Immobilienentwicklung
[0920361] Immobilien-Projektentwicklung (IPE) — Seminar
Michael Nadler- Score: 3.44 Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Studenten im Laufe des Semesters die notwendigen Analysen und Konzepte für ein einzelnes Neubauprojekt im Wohn- und Gewerbebau phasenorientiert konzeptionieren und im Hinblick auf die Machbarkeit entscheidungsorientiert analysieren. Die Projektfläche(n) werden durch den Lehrstuhl vorgegeben und in Abhängigkeit von der Projektgröße und Komplexität erfolgt eine Gruppenbildung. Ggf. erfolgt eine Kooperation mit anderen komplementären Studiengängen und/oder Universitäten. Die Veranstaltung zur Immobilien-Projektentwicklung ist die Voraussetzung für die Veranstaltung „Immobilienvermögensentwicklung“ sowie "Immobilienbestandsentwicklung".
-
Wirtschaftswissenschaften
[11xxxx] Einführung in die Spieltheorie — Vorlesung mit Übung (hybrid)
Lars Metzger- Score: 3.44 Im Modul Mikroökonomie I kann wahlweise die Veranstaltung "Personalökonomik" oder "Einführung in die Spieltheorie" belegt werden. Hinweise zur Belegung dieser Veranstaltung im Rahmen des Studium Fundamentale: Die Anmeldung zu der Veranstaltung hat bis zum 08.04.2022 unter denis.saimak@tu-dortmund.de unter Angabe des Studiengangs und der Matrikelnummer (!!!) zu erfolgen (nur für Studium Fundamentale!). Welche Anforderungen müssen die Studierenden für einen Teilnahmeschein erfüllen (hierfür erhalten sie 2 CPs)?: nicht möglich. Welche Anforderungen müssen die Studierenden für einen Leistungsschein erfüllen (hierfür erhalten sie 3 CPs)?: Klausur am Ende des Semesters. Es werden nur Anmeldungen mit der Uni-Mail Adresse berücksichtigt!!! Einführung in die Spieltheorie
-
Arbeit, Inklusion und Technologie
[133595] Habitustheorien als Grundlage einer emanzipativen Rehabilitationspädagogik — Seminar
Lena Hünefeld- Score: 3.44 Berufliche Rehabilitationspädagogik und berufliche Benachteiligtenförderung können dazu tendieren, die Betroffenen allein aus einer Defizitperspektive zu betrachten. Trotzdem besteht der manchmal schwer einzulösende Anspruch, die Stärken der Betroffenen zu beachten. Einen Ausgangspunkt für diesen Ansatz bietet die Habitustheorie von Pierre Bourdieu. Sie fokussiert die besondere Vernunft jedes Menschen anhand der besonderen Umstände, unter denen sein bisheriges Leben verlaufen ist. Dieses Seminar soll Einblicke in diese komplexe Theorie geben. Auf der Basis dieser Verständnisse sollen konkrete Förderszenarien entwickelt werden, mit denen diese unterschiedlichen Spielarten von Vernunft sichtbar gemacht werden können.
-
Gender und Diversity in Inklusion und Arbeit
[13008Sam] Sammelanmeldung Arbeit und Gesundheit, AuG 2 — Sammelanmeldung
Dr. Anke Thierack, Dr., AR a.Z. Jana Isabell York, Michelle Möhring, Katrin List, Jens Maylandt- Score: 3.44 BA Reha 2016: AuG2 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Einzeleinträgen der Seminare! Die Anmeldung für die Seminare/Kompaktveranstaltungen im Modul "Arbeit und Gesundheit 2 (AuG 2)" erfolgt als Prioritätenanmeldung unter Angabe von insgesamt drei Prioritäten, d.h. jede/r Studierende gibt bitte drei priorisierte Veranstaltungen an. Nach Ablauf der Anmeldephase erfolgt die endgültige Zuordnung zu einer der drei Veranstaltungen unter Berücksichtigung der angegebenen Prioritäten über die Modulkoordination.
-
Institut für katholische Theologie
[147110] Die Ouvertüren der Bibel - Vertiefung AT — Seminar
Egbert Ballhorn- Score: 3.44 Die Ouvertüren der Bibel - Vertiefung AT
-
Germanistik
[151805] Nominalflexion im DaZ-Erwerb — Blockseminar
Jana Gamper- Score: 3.44 151805 Seminar "Nominalflexion im DaZ-Erwerb" 1. Kurzbeschreibung Die Nominalflexion des Deutschen bringt sowohl aus linguistischer als auch aus erwerbstheoretischer Perspektive zahlreiche Herausforderungen mit sich. Genus- und Pluralzuweisung auf der einen und die Wahl der Kasusformen am Artikel und am Adjektiv auf der anderen Seite erscheinen undurchsichtig und arbiträr. Dies führt oftmals zu teils langen Erwerbsphasen, in denen sich LernerInnen des Deutschen als Zweitsprache (DaZ) den einzelnen Zielstrukturen annähern. 2. Lernziele/Kompetenzen Ziel des Seminars ist es auf der einen Seite, die Merkmale der Nominalflexion im Deutschen offenzulegen und dahinterliegende Prinzipien er erfassen. Auf Basis dieser Gegenstandsanalysen soll dann durch Projektgruppen erarbeitet werden, wie sich DaZ-Lernende die Merkmale der Nominalflexion im Deutschen aneignen, welche Teilschritte sie im Erwerb durchlaufen und worin besondere Hürden im Erwerb bestehen. Dazu analysieren die Projektgruppen (gegenstandsbezogen) verschiedene Korpora und Tests und setzen ihre Ergebnisse in Bezug zu bestehenden Erkenntnissen aus der Erwerbsforschung. Das Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse zur Nominalflexion und zu Erwerbsprozessen im Bereich DaZ sowie methodische Grundlagenkenntnisse im Bereich der empirischen Datenanalyse. 3. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Das Seminar umfasst besonders in der zweiten Hälfte umfassende Projektarbeitsphasen. Die Bereitschaft zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten wird deshalb vorausgesetzt. 4. Studienleistung/Modulprüfung Hausarbeit 6 . Eignung für angewandte Studiengänge Die Veranstaltung ist auch für Studierende des DaF/DaZ-Zertifikats als auch für den Studiengang „Angewandte Sprachwissenschaft“ geeignet. 7. Weitere Angaben/Hinweise keine 8. Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122008] Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern — Seminar
Christiane Ruberg- Score: 3.43 Das Seminar befasst sich mit Berufsanforderungen von Lehrer*innen, die zunehmend in einem globalisierten Umfeld arbeiten. Aufgaben und Anforderungen von Lehrkräften in heterogenen und inklusiven Lernfeldern, der Perspektivenwechsel von der Schüler*innenrolle zur Lehrer*innenrolle sowie die Auseinandersetzung und Reflexion der individuellen Eignung für den Beruf der Grundschullehrkraft sind zentrale Inhalte. Da ein Auslandsaufenthalt Kompetenzen stärken kann, die später im Klassenzimmer gebraucht werden und helfen kann, globale Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen einzuordnen und authentisch fachbezogen zu vermitteln, wird in diesem Begleitseminar als Schwerpunkt die Internationalisierung in der Lehrer*innenbildung aufgegriffen , indem Schul – und Lehrer*innensysteme im internationalen Vergleich diskutiert werden. In enger Kooperation mit dem Referat Internationales an der TU Dortmund werden darüber hinaus wichtige Hinweise für ein Praktikum im Ausland gegeben. Das Seminar richtet sich aber nicht nur an diejenigen, die das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Ausland absolvieren möchten, sondern an alle, die Interesse daran
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160268] OBSESSION — Seminar
Marie von Heyl- Score: 3.43 Anmeldung unter mail@marievonheyl.de Obsession ist ursprünglich ein Begriff aus der Psychologie, der aber auch in der Alltagssprache verwendet wird für Zustände, in denen man so von einem Gefühl oder einer Idee eingenommen ist, dass man diesem durch wiederkehrende, ins Zwanghafte kippende Handlungen nachgeht. Wie die Kunstgeschichte zeigt, muss im künstlerischen Arbeiten diese Art der Fixierung auf einen Gegenstand nicht rein pathologisch bleiben, sondern kann produktiv werden. Die ans Obsessive grenzende Wiederholung spielt scheinbar in der Kunst eine große Rolle, doch wo verläuft die Grenze zwischen produktivem Ritual und lähmendem Zwang? Im Seminar gehen wir dem Begriff als Beziehungsmodus nach und fragen, inwieweit Obsession auch als Methode künstlerischen Arbeitens verstanden werden kann. Wir lesen deutsche und englische Texte, die Obsession entweder zum Thema haben oder selbst aus einer obsessiven Fixierung entstanden sind. Anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte und zeitgenössischen Kunst sprechen wir über Obsession im Verhältnis zu Produktion. Vor allem aber sind die Studierenden aufgefordert, eigene Arbeiten zu produzieren, in denen die Fixierung auf Inhalte und /oder die gezielte Ritualisierung von Arbeitsschritten methodisch erprobt wird.
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160224] Pilgerwege in Europa — Seminar
Dr. Niklas Gliesmann- Score: 3.43 Materieller Kultur in ein Netz historischer und heutiger Raumbeziehungen auf Mikro- und Makroebenen eingebunden. Durch die Architektur und die erhaltenen Objekte, sowie mit Blick auf die während der Wallfahrt zu beschreitenden Wege verdichtet sich der Blick auf die Menschen, die diese Orte einst erbaut oder begründet haben, die sie unterhielten, und nicht zuletzt auf die, die sie besuchten. Das Seminar erschließt einige Orte, die wichtige (mittelalterliche) Pilgerziele waren und es für manche Menschen auch heute noch sind. Die Gebäude, Goldschmiedearbeiten und die Kirchenausstattung haben manchmal eine wechselvolle Geschichte zwischen bewahrender Tradition und stetiger Erneuerung und sind mit den Reliquien, wundertätigen Bildern, speziellen Bilderzählungen oder anderen Artefakten
-
Institut für Diversitätsstudien
[152201] Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur und -medien — Vorlesung (hybrid)
Gudrun Marci-Boehncke- Score: 3.43 Rhythmus: wöchentlich Vorlesung = asynchron/digital, Tutorium synchron (wenn möglich analog) Kurzbeschreibung: In dieser Vorlesung erhalten Sie einen Einblick in die mediale Sozialisation von Kindern von der Frühen Bildung bis zum Erwachsenenalter. Exemplarisch werden unterschiedliche Medien, Genre und Themen aufgegriffen. Ziel der Veranstaltung ist es, historische und systematische Aspekte des Medienwirkungsfeldes zu vermitteln und Form und Inhalt sowie Analysemöglichkeiten von kinder- und jugendliterarischen Texten zu berücksichtigen. Ebenso werden Vermittlungsaspekte thematisiert. Dazu gehört sowohl die Distribution im Medienverbund als auch die Aufbereitung in didaktischen Kontexten der vorschulischen und schulischen Bildung. In die Vorlesung integriert sind praktische Tutorien zum Kennenlernen von digitalen Arbeitsformen mit und zu Kinder- und Jugendmedien. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Mit diversen medialen Formaten möchte ich Sie in dieser Veranstaltung digital erreichen. Sie können sich die Inhalte der Vorlesung im eigenen Rhythmus als Filme oder Audio-Dateien aneignen. Zur Vertiefung und zum sozialen Austausch gibt es im angekündigten Veranstaltungsfenster Mittwoch 12 .00 – 14.00 Uhr ein Tutorium, wo wir beispielhaft über einzelne Texte sprechen oder andere Fragen klären. Sie haben die Möglichkeit zum Erwerb einer Studienleistung, diese ist auch eine der Voraussetzung für die Möglichkeit, eine Modularbeit in dieser Veranstaltung zu schreiben. Die andere Voraussetzung dazu ist die Anmeldung zum Zertifikat Literaturpädagogik. Für die Studienleistung bearbeiten sie zwei Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur und -medien
-
Mathematik
[011xxx] Bedarfsabfrage für Vorlesungen, Proseminare und Seminare im Lehramt Gymnasium (Fach) — keine Angabe
- Score: 3.42 Die Bedarfsabfrage in Mathematik (LA Gym, Vorlesungen, Proseminare und Seminare im FACH) findet NICHT via LSF statt. Parallel zur LSF-Abfrage erfolgt hierzu eine persönliche Anmeldung (Proseminare, Seminare) im Dekanat Mathematik; die Anmeldung für die Übungen zu den Vorlesungen geschieht wie üblich zu Beginn der Vorlesungszeit. Die Bedarfsanmeldung für die Veranstaltungen am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) finden Sie unter der entsprechenden Rubrik: Vorlesungen Didaktik I/II (Bachelor), Didaktik III (Master), Seminar Diagnose und individuelle Förderung sowie Vorbereitungs- und Begleitseminare (Berufsfeldpraktikum, Praxissemester) Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Fakultät für Mathematik (http://www.mathematik.tu-dortmund.de).
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160233] StadtPilgerTouren – Kunstgeschichte unterwegs — Blockseminar
- Score: 3.42 Blockseminar vor Originalen im Stadtgebiet Dortmund. Die Kooperation der TU Dortmund mit dem Projekt „StadtPilgerTouren. Dortmund mit anderen Augen sehen“ der Ev. Stadtkirche St. Petri und des Ev. Bildungswerks Dortmund ermöglicht es Studierenden, touristisch erschlossene und weniger bekannte Orte in Dortmund kennenzulernen, sich diese kunsthistorisch zu erarbeiten und zu einer geführten „Stadt PilgerTour“ zusammenzustellen. Zum Seminarinhalt gehört es auch, die erschlossenen Inhalte für verschiedene Zielgruppen der Erwachsenenbildung, d.h. für Menschen ab 16 Jahren, aufzuarbeiten und entsprechende Bewerbungsstrategien für die Angebote zu entwickeln. Je nach Teilnehmendenzahl werden die Touren in Kleingruppen erarbeitet. Die Touren finden zum Ende der Semesterferien statt. Bitte melden Sie sich über das LSF an.
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013169] Diagnose und Förderung II (G, SPG) — Seminar
Michael Kortmann, Katharina Knaudt, Celine Linker, Annika Neitemeier, Lia Marie Brüggemeyer- Score: 3.42 Zum aktuellen Zeitpunkt wird das Seminar voraussichtlich in Präsenz stattfinden. Aufbauend auf den Inhalten des Seminars Diagnose und Förderung I (Schwerpunkt: Diagnose) steht in der Veranstaltung Diagnose und Förderung II die individuelle Förderung im Vordergrund, um praxisnah die diagnosegeleitete Planung individueller Förderungen einzelner Lernender zu thematisieren. Planungsaspekte einer gelungenen Förderung werden dazu zunächst gemeinsam erarbeitet. Darauf aufbauend werden Sie in Tandems, auf der Grundlage der Auswertung eines diagnostischen Gespräches, vier individuelle Fördereinheiten planen und mit einem eigens gewählten Grundschulkind durchführen. Bereits vor der ersten Seminarsitzung sollten sich alle Teilnehmenden daher um die Kontaktaufnahme zu einem Kind (über Schulen, Bekannte , …), welches sie fördern möchten, gekümmert haben. Die Reflexionen der videographierten Fördereinheiten ermöglichen eine Analyse der Lernprozesse und einen Rückblick auf die Förderplanung. Von den Teilnehmenden am Seminar wird, neben der aktiven Teilnahme im Seminar und der Gestaltung, Durchführung und Reflexion der mathematischen Fördereinheiten, ein Bericht in schriftlicher Form zum Modulabschluss erwartet
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Körperbehinderung
[134156] Strategien, Methoden und Prinzipien der Unterstützten Kommunikation — Seminar
Laura Linnepe- Score: 3.42 Das Seminar beschäftigt sich auf der Grundlage individueller Zugangsvorrausetzungen mit den verschiedenen Möglichkeiten der Ausstattung und der Förderung von Menschen, die auf besondere Unterstützung im Bereich Kommunikation angewiesen sind. Dabei stehen zum einen die Strukturierung und Anordnung von Vokabular bei nicht-elektronischen Hilfsmitteln sowie die Darstellung von Sprache auf - PECs und PODDs als Methode zum Einsatz nicht-elektronischer Kommunikationshilfen - Darstellung von Sprache auf komplexen elektronischen Kommunikationshilfen - Ansteuerungsmöglichkeiten bei komplexen motorischen Beeinträchtigungen (Scanning, Augensteuerung..) - Die Bedeutung des Umfelds; Prinzipen der Förderung und des Einsatzes von Hilfsmitteln im Bereich der Unterstützten Kommunikation; Partnerstrategien; Modeling - Spielen als Routine; Adaptionen der Materialien; Veränderungen im Verhalten der Spielpartner - Grundlagen von Literacy – die Bedeutung von Lesen und Schreiben in der Unterstützten Kommunikation Prüfungsformen und –leistungen Mündliche Prüfung, Dauer: 30 Min., benotet Strategien, Methoden und Prinzipien der Unterstützten Kommunikation
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122065] Rassismus in und durch Schule — Seminar
habil. Thomas Geier- Score: 3.41 Die Schule als Ort der Produktion und Reproduktion rassistischer Zuschreibungen und Ausschlüsse stellt ebenso einen zentralen Gegenstand der Rassismusforschung dar. Denn Schule in Deutschland ist eine in mehrfacher Hinsicht machtvolle Organisation, die historisch die (rassistisch strukturierte) Nationalstaatsbildung begleitete und deren Curricula, Routinen, Praktiken westlich -europäisch-koloniale Wissensbestände spiegeln, die über die allgemeine Schulpflicht zu gesellschaftlichen Normen werden. Sowohl auf der Ebene von Interaktionen zwischen Lehrkräften und Schüler*innen als auch auf der Ebene von Regeln und Routinen (z.B. monolingualer Habitus, separate Klassen für Neuzugewanderte) werden natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit produziert und damit Diskriminierungen legitimiert und Lebenschancen ungleich verteilt. Zugleich kann die Schule einen Raum eröffnen, in dem Rassekonstruktionen und Ungleichheit thematisiert, problematisiert und zuweilen abgeschwächt werden können. Das Seminar widmet sich der Analyse der Wirkmächtigkeit von Rassekonstruktionen in Gesellschaft und Schule. Die hier zu diskutierenden und aufzuarbeitenden Texte stellen Angebote dafür dar, eine rassismuskritische Analyse zu ermöglichen. Denn Rassismus in seiner Wirkmächtigkeit abzuschwächen oder bekämpfen zu wollen, setzt eine theoretisch fundierte sowie differenzierte Analyse von Rassismen voraus, die in und durch Schule und ihre Praktiken wirksam werden.
-
Institut für katholische Theologie
[147106] Taufe, Buße und Eucharistie in der alten Kirche / Baptism, Penance and Eucharist: the Early Church — Seminar
Robin Böduel, Lena Juchems- Score: 3.41 Als Basislektüre für das Seminar wird verwendet: A. Fürst, Die Liturgie der Alten Kirche. Geschichte und Theologie, Münster 2008. Die relevanten Quellen (zweisprachig) sind zugänglich in: A. Benoît (Hrsg.), Die Taufe in der Alten Kirche (1.-3. Jahrhundert), Bern 1994 (Traditio Christiana 9). H. Karpp (Hrsg.), Die Buße: Quellen zur Entstehung des altkirchlichen Bußwesens, Zürich 1969 (Traditio Taufe, Buße und Eucharistie in der alten Kirche / Baptism, Penance and Eucharist: the Early Church
-
Fachgebiet International Planning Studies, Raumplanung
[091171a] Stadt und Infrastrukturen des 21ten Jahrhunderts — Vorlesung mit Seminar
Ing. Sophie Schramm- Score: 3.41 Zum Ende der zweiten Dekade des 21ten Jahrhunderts entwickeln sich Städte und städtische Räume nicht wie von Planerinnen und Planern „geplant“. Seit Anbeginn der Raum- und Stadtplanung steht die Disziplin im Spannungsfeld zwischen der Idee der Kontrolle und Steuerung des städtischen Raumes einerseits und andererseits einer urbanen Realität, die durch ihre Komplexität und ihren dauernden Wandel kaum steuerbar ist. Dabei prägen bedeutende globalen Entwicklungen der letzten Jahre wie etwa die zunehmende soziale und räumliche Ungleichheit, die Weltfinanzkrise und die Finanzialisierung von Wohnraum, Umweltzerstörung, ein immenses (urbanes) Bevölkerungswachstum, und zunehmende Armut – immer stärker das städtische Leben und Urbanisierung. Gleichzeitig sind unsere Städte auch die lokalen Schauplätze für die lokale Aushandlung dieser globalen Prozesse und Herausforderungen. Es sind meistens die Städte, in welchen die gesellschaftlichen Trends, politische Interventionen, und technische Innovation entstehen, die Möglichkeiten zur Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen bieten können. Raumplanung muss zwischen diesen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen und über aktuelle Trends, globale Abhängigkeiten und relevante Tendenzen internationaler Stadtentwicklung. Die verschiedenen in der Veranstaltung diskutierten sozial- und planungswissenschaftlichen Zugänge sollen dabei das angesprochene komplexe Zusammenwirken und das neue Rollenverständnis bzw. Zusammenspiel von politischen, ökonomischen, planerischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren und deren Einfluss auf Raumentwicklungen verdeutlichen. Anhand zentraler Schlüsselthemen der Stadtentwicklung, wie etwa Gerechtigkeit, Informalität, Governance, Migration und Partizipation, werden aktuelle Konzepte und Debatten, sowie deren Relevanz für die Raumplanung vorgestellt. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Entwicklung wachsender Großstädte in Afrika, Amerika, Europa und Asien, erlaubt aber durch
-
Institut für Diversitätsstudien
[153201] Einführung in die Diversity-Studies: Erprobte Unterschiede — Vorlesung (hybrid)
Sigrid Nieberle- Score: 3.41 Diversity Studies erforschen die Voraussetzungen und Prozesse soziokultureller Differenzbildung. Die Vorlesungsreihe führt grundlegend in die Erkenntnisinteressen und Verfahren der Diversitätsforschung ein. Außerdem stellt sie eine Reihe interdisziplinärer Zugänge zu diesem Arbeitsbereich vor. Das Nachdenken darüber, wie Kategorien der Identität und Zugehörigkeit (u.a. gender, race /ethnicity, class, age, sexuality) zusammenspielen und welche sozialen, ökonomischen und juristischen Auswirkungen sie haben, hat sich während der letzten zwei Jahrzehnte als überaus produktiv erwiesen. Aus kulturwissenschaftlicher Sicht sind vor allem die sprachlichen, ästhetischen, didaktischen und medialen Prozesse interessant, um Homogenität/Heterogenität, In/Differenz und Un/Gleichheit in modernen Gesellschaften beschreiben zu können. Weil das, was als „normal" oder „natürlich" gilt, immer wieder aufs Neue verhandelt werden muss, entstehen Diskurse der Normalisierung, die von Gesten der Exklusion und Inklusion geprägt sind: Ohne Unterscheidung – keine Bedeutung. Im Laufe der Aushandlungen über eine soziokulturelle akzeptable Vielfalt entstehen mit der Zeit hinreichend erprobte Unterschiede, die zwar Einführung in die Diversity-Studies: Erprobte Unterschiede scheinbar etablierte Differenzen bestätigen, zugleich aber mutativen und experimentellen Charakter haben. Deshalb stellt die Vorlesung solche erprobten Unterschiede erneut auf den Prüfstand. Dabei werden auch binär organisierte Unterschiede wie zum Beispiel alt/jung, männlich/weiblich, digital/analog, native-/non-native, black/white auf ihre Wirkmächtigkeit befragt und vor alternativen Konstellationen
-
Germanistik
[152118] Literatur um 1800 — Seminar
Henning Teschke- Score: 3.41 Kurzbeschreibung Wie viele Jahre hat ein Jahrhundert? Die Frage verliert ihre Trivialität, sobald die chronologische Zählung nicht einfach mit der doppelt vernullten Eins fortfährt, sondern die Zäsur erreicht, wo Einst und Jetzt zu neuer Zeit, Vor- und Nachgeschichte zu neuen Erzählungen zusammenspringen. In der deutschen Literatur geschah das einmal. Im Satzgefüge von französischer Revolution und Säkularisierungsgefälle, errechenbarer Rationalität und Romantik, Aufklärung, Klassik und Idealismus, Widerwille gegen den status quo und selbstbewusster Ästhetik, Egalität und Entsetzen verändern sich die literarischen Verhältnisse gründlich. Der Sturz nach vorn mit Namen Modernität ist die Ausnahme, zu der die Regel zu finden bleibt. Lernziele/Kompetenzen Historische Einordnung und methodisch angeleitete Deutung von Texten Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Regelmäßige Anwesenheit, Bereitschaft zur Mitarbeit, Referat Literatur Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas Friedrich Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen Dorothea Schlegel, Florentin Friedrich Hölderlin, Gedichte Jean Paul, Siebenkäs Karoline von Günderrode, Gedichte Heinz Schlaffer, Die kurze Geschichte der deutschen Literatur Studienleistung/Modulprüfung Stundenprotokoll und schriftliche Hausarbeit Inklusionsanteil Ja Empfehlung Angewandte Studiengänge Ja Weitere Angaben/Hinweise
-
Institut für Diversitätsstudien
[152205] Drama, Drehbuch, Dramaturgie — Seminar
Stefan Schroeder- Score: 3.40 Rhythmus: Wöchentlich in Präsenz Kurzbeschreibung: Man spricht von der Dramaturgie von Filmen, Veranstaltungen, Theaterstücken, Projekten oder Unterrichtsstunden... „Dramaturgie“ prägt die Grundstruktur jeglicher medialen Ausdrucksform. Ob Theater, Film, Comic oder Youtube-Video: Wer sich all dem nicht nur rezipierend, sondern auch produzierend widmet, scheint so etwas wie eine gewisse und Umsetzen, eröffnet sich die Erfahrung der Selbstwirksamkeit. Auf dem Wege der Identifikation mit der erschaffenen Fiktion und dem immersiven „Eintauchen“ in das Werk durch das Schreiben und Spielen von Rollen gelingen Perspektivwechsel und Selbstdistanzierung. Dieses Seminar untersucht die oben genannten Ausdrucksformen an ausgewählten Beispielen, um anschließend ihre Anwendung so zu erproben , wie sie in kreativen Berufen und – vor didaktischem und pädagogischem Hintergrund – im Unterricht erfolgen kann. Dies geschieht gewissermaßen „im Selbstversuch“: Neben der Reflexion und Analyse geht es daher vor allem um das Selbst-Entwickeln von Drehbuch und Drama, Entwurf und Konzept und um die Anwendung in Projekten und im Unterricht. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Für die Studienleistung/die Aktive Teilnahme/den erfolgreichen Veranstaltungsabschluss ist die Anfertigung von zwei auf den Seminarinhalten aufbauenden, kreativen Leistungen erforderlich. Die Modulprüfung nach LABG wird im BLS-Modul in Form der dafür vorgesehenen mündlichen Prüfung, im BL2-Modul durch eine Hausarbeit erbracht. Studierende des BVM-Moduls können eine Teilleistung in Form einer Hausarbeit erbringen dramaturgische Intuition zu benötigen – oder, bodenständiger und handwerklicher gedacht: Die Kenntnis, wie Geschichten, Figuren und Situationen zu gestalten und zu erzählen sind, wie das Wesentliche spannend, unterhaltsam und niveauvoll vermittelt werden kann. Dieser Grundgedanke ist sowohl für die künstlerische Praxis als auch für den Unterricht relevant, denn im eigenen kreativen Produzieren, im Ausprobieren
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Körperbehinderung
[132904] Anfangsunterricht im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung — Seminar
Sabine Stroth- Score: 3.40 „Hurra, jetzt bin ich ein Schulkind, aber …“ – Für viele Schülerinnen und Schüler mit einem Förderbedarf Körperliche und motorische Entwicklung (KmE) kann die erste Zeit in der Schule mit besonderen Herausforderungen verbunden sein. Bedingt durch hirnorganische Veränderungen oder Schädigungen mit Auswirkungen auf die visuelle, auditive und taktile Wahrnehmung sowie durch Einschränkungen in der motorischen Entwicklung sind vielfältige Erschwernisse im Lernen und in der Konzentration zu beobachten. Die Lehrpersonen müssen in diesem Kontext des Anfangsunterrichts viele unterschiedliche Aspekte in die Unterrichtsplanung einbeziehen. So erschweren etwa fehlende frühkindliche Raumerfahrungen, bedingt durch die angeborene motorische Behinderung, die Begriffsbildung von Präpositionen und Adverbien, von Begriffen des Raumes und der Zeit und somit das Verstehen von Anordnungen, Reihenfolgen, Größenverhältnissen und Richtungen. Dies hat ganz konkrete Auswirkungen etwa auf den Schriftspracherwerb, auf das Lernen im mathematischen Bereich sowie auf das allgemeine Lernen. Das schulische Leistungsvermögen ist jedoch nicht ausschließlich auf die Art der Behinderung eines Kindes zurückzuführen, denn ebenso können zusätzliche Belastungen in Schule und Familie (u. a. Nacharbeiten von Schulaufgaben, Therapien, lange Krankenhausaufenthalte) den fachlichen Lernzuwachs erschweren. Die Schülerschaft an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt KmE ist sehr heterogen. Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler etwa in Bezug auf Strukturierung und Planung von Handlungsabläufen, Selbstorganisation , Konzentration und Sozialverhalten stellen Lehrkräfte im Anfangsunterricht oft vor besondere Herausforderungen. Sie bieten der Lehrperson aber auch viele Möglichkeiten, kreativen und interessanten Unterricht zu gestalten, der den Kompetenzen der Lernenden angepasst ist und ihnen Sicherheit bietet. In diesem Seminar soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Einblick in die Zeit des Anfangsunterrichts gegeben
-
Germanistik
[151710] Text und Bild — Seminar (digital)
Klaus Schenk- Score: 3.40 Spätestens seit dem Iconic Turn gilt es, die literaturdidaktischen Möglichkeiten von Text-Bild-Relationen neu zu überdenken. In zahlreichen Unterrichtsituationen erscheinen Bilder in literarischen Texten, deren Verbindung reflektiert werden muß. Behandelt werden sollen daher Text- Bild-Relationen an Beispielen aus der Geschichte der deutschsprachigen Literatur sowie in Werken der Kinder- und Jugendliteratur. Aber auch in einem weiteren Sinn hat sich eine Wandlung in der Relation zwischen Text und Bild vollzogen, die mit den Möglichkeiten digitaler Medien sowie mit den Herausforderungen der Inklusion einhergeht. In dieser Hinsicht soll die Auswahl und die didaktisch-methodische Umsetzung von Text-Bild-Relationen im Literaturunterricht thematisiert werden. Das Seminar ist digital geplant und enthält synchrone sowie asynchrone Anteile. Bitte beachten Sie, dass sich das Veranstaltungsformat je nach Situation und administrativen Vorgaben noch ändern kann. Vorausgesetzt werden eine regelmäßige Mitarbeit und die Lektüre der Texte. Im Seminar können alle Prüfungsformen des Moduls absolviert werden. Das Seminar entwickelt Perspektiven der Inklusion.
-
Institut für Diversitätsstudien
[150201] Einführung in die Methoden und Zugänge der Sprachwissenschaft — Vorlesung
Barbara Mertins- Score: 3.40 Einführung in die Methoden und Zugänge der Sprachwissenschaft
-
Institut für Journalistik
[157319] Narrative Darstellungsformen — Seminar
Susanne Wegner- Score: 3.40 Das Seminar bietet eine Vertiefung der Vermittlung der journalistischen Darstellungsformen. Dazu werden die narrativen Darstellungsformen in ihren medienbedingten Merkmalen und Funktionen erklärt. Durch Übungen und Reflexion ihrer Ergebnisse sollen die Studierenden lernen, journalistische Berufsstandards professionell anzuwenden und deren wissenschaftliche Haltbarkeit kritisch zu hinterfragen . Dabei wird die Reportage im Zentrum des Seminars stehen.
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122134] Begleitseminar zu 121130 — Blockseminar
Dipl.-Päd. Lea Heiligtag- Score: 3.39 Benotete Modulprüfung: Wissenschaftliche schriftliche Dokumentation und Reflexion des Studien- bzw. Unterrichtsprojekts (35.000 Zeichen (+/- 10%)). Die Modulprüfung orientiert sich an den im Modulhandbuch festgeschriebenen Kompetenzen. Der Prüfungsmodus ist kompetenzorientiert und zieht die Parameter: Reproduktion, Anwendung und Transfer mit in die Bewertung ein. Grundlage hierfür ist die Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
-
Arbeitsgebiet Datentechnik
[080314] Theoretische Grundlagen der Informationstechnik — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Jürgen Götze, Daniel Rolf Dieter Rau- Score: 3.38 Theoretische Grundlagen der Informationstechnik Die Unterlagen für die Vorlesung befinden sich im Moodle.
-
Institut für Diversitätsstudien
[151701] Schlüssel zum Text: Literaturmuseum, Dichterhaus und Archiv — Seminar
Innokentij Kreknin- Score: 3.38 Rhythmus: synchron / wöchentlich Kurzbeschreibung: Seminar und Veranstaltungsreihe. Literaturmuseum, Dichterhaus und Archivhaben die Gemeinsamkeit, dass sie die öffentliche Aufgabe erfüllen, Literatur zu erschließen, zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Archive bewahren die Bestände für die Forschung und für nachfolgende Generationen von Leser*innen. Dichterhäuser erinnern an literarisch tätige Persönlichkeiten. Literaturmuseen stellen immer wieder die Frage danach, wie ein anschaulicher Zugang zur Literatur gestaltet werden kann. Literaturmuseum, Dichterhaus und Archiv sind damit mehr als einfach nur Begegnungsorte mit literarischen Zeugnissen einer vergangenen Zeit. Ihnen kommt eine besonders privilegierte und damit machtvolle Position in einem Diskurs zu, der die kulturellen Normen einer Gesellschaft verhandelt. Das Seminar ist an eine gleichnamige öffentliche Vortragsreihe im „Dortmunder U“ gekoppelt, bei der an drei Terminen ausgewiesene Expert*innen bekannter Literaturinstitutionen Deutschlands nach Dortmund kommen, um ihre Häuser vorzustellen und einen Einblick in ihre Arbeit zu gewähren. Fragen der Kanonisierung und der Literaturvermittlung werden dabei kritisch thematisiert. Denn besonders die Literatur mit ihren Imaginationsräumen ist seit jeher daran beteiligt, Ideen von Vielfalt, Gerechtigkeit und Autonomie zu entwickeln und den Leserinnen und Lesern als prospektives Versprechen an eine bessere Welt anzubieten. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Das Seminar findet in Präsenz statt. Verbindlich ist der Besuch der drei Vorträge am 6 . Mai, 20. Mai und 10. Juni jeweils ab 16 Uhr im „Dortmunder U“. Ein Portfolio dient als Studienleistung. Die Veranstaltung ist für Studierende der Angewandten Literatur- und Kulturwissenschaften geeignet. Literatur: Literatur wird in Moodle zur Verfügung gestellt. Sonstige Hinweise: Neben Studierenden nach LABG ist die Veranstaltung auch für Studierende der Angewandten Literatur- und
-
Germanistik
[151302] Deutschunterricht in mehrsprachigen Lerngruppen — Blockseminar
Dr. Phil. Jutta Fienemann- Score: 3.38 Im Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Methoden, um Sprachfähigkeit zu messen, mit der Rolle der Muttersprache für Verstehensprozesse und Zweitsprachproduktion sowie mit Sprachvergleichen und mit Konzepten mehrsprachigen Unterrichts. Lernziele sind die Offenheit für grammatische Strukturen in unterschiedlichen Sprachen sowie die Fähigkeit, die Situation mehrsprachiger Lerngruppen bei der Unterrichtsplanung angemessen zu berücksichtigen. Voraussetzung ist das Interesse an unterschiedlichen Sprachen. Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122320] Kolloquium — Kolloquium
PD Peter Kauder- Score: 3.38 (a) Das Seminar ist verpflichtend von allen Studierenden im BA-Studiengang EW zu absolvieren, soweit für sie die PO 2015 oder spätere POs gelten; Gerüchte, dass die LP in Form eines Gesprächs ohne Seminarteilnahme erworben werden können, sind schlicht und einfach falsch. (b) Das Seminar – es wird mit Anwesenheitspflicht durchgeführt – richtet sich an Studierende, die bereits mit der BA -Arbeit begonnen haben oder im laufenden Semester noch damit beginnen (wer erst später die BA-Arbeit schreiben will, sollte das Seminar in einem der nächsten Semester belegen). (c) Der Erwerb der Studienleistung besteht darin, ein eigenes Abstract der geplanten BA-Arbeit persönlich vorzutragen und sich der Diskussion mit dem Seminar zu stellen. (d) Die Teilnehmenden werden dringend darum gebeten, sich zweitens auch deshalb, damit die Teilnehmenden in ihrem Abstract auch Ergebnisse ihrer geplanten Arbeit darlegen können. (e) Ein besonderer Vorteil des Seminars besteht darin, dass aus Anlass der vorgetragenen Abstracts methodische, konzeptionelle, sprachliche und technische Hinweise gegeben werden, die für alle angemeldeten Studierende wichtig sind, so dass der kontinuierlich-wöchentliche Besuch des Seminars verpflichtend ist. (f) In der ersten Sitzung werden die Termine vergeben, zu denen die TN ihre Abstracts vorstellen; im moodle-Arbeitsraum wird ein Leitfaden zu finden sein, wie ein Abstract aussehen soll. (g) In diesem Seminar kann keine Modulprüfung abgelegt werden; aber alle TN haben eine SL zu erbringen, die als SL gilt und in Form eines Abstracts (s.o.) angefertigt werden und bestanden möglichst frühzeitig und schon lange vor Beginn des Seminars Gedanken dazu machen, über welches Thema ihre BA-Arbeit gehen soll und sich nach Rücksprache mit möglichen Betreuerinnen/Betreuern bereits inhaltlich einzuarbeiten. Das ist deswegen sinnvoll, weil es erstens mehrfach vorgekommen ist, dass Studierende keine Betreuung für ihr Thema gefunden haben, und sinnvoll ist die rechtzeitige Einarbeitung
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122321] Kolloquium — Kolloquium
PD Peter Kauder- Score: 3.38 (a) Das Seminar ist verpflichtend von allen Studierenden im BA-Studiengang EW zu absolvieren, soweit für sie die PO 2015 oder spätere POs gelten; Gerüchte, dass die LP in Form eines Gesprächs ohne Seminarteilnahme erworben werden können, sind schlicht und einfach falsch. (b) Das Seminar – es wird mit Anwesenheitspflicht durchgeführt – richtet sich an Studierende, die bereits mit der BA -Arbeit begonnen haben oder im laufenden Semester noch damit beginnen (wer erst später die BA-Arbeit schreiben will, sollte das Seminar in einem der nächsten Semester belegen). (c) Der Erwerb der Studienleistung besteht darin, ein eigenes Abstract der geplanten BA-Arbeit persönlich vorzutragen und sich der Diskussion mit dem Seminar zu stellen. (d) Die Teilnehmenden werden dringend darum gebeten, sich zweitens auch deshalb, damit die Teilnehmenden in ihrem Abstract auch Ergebnisse ihrer geplanten Arbeit darlegen können. (e) Ein besonderer Vorteil des Seminars besteht darin, dass aus Anlass der vorgetragenen Abstracts methodische, konzeptionelle, sprachliche und technische Hinweise gegeben werden, die für alle angemeldeten Studierende wichtig sind, so dass der kontinuierlich-wöchentliche Besuch des Seminars verpflichtend ist. (f) In der ersten Sitzung werden die Termine vergeben, zu denen die TN ihre Abstracts vorstellen; im moodle-Arbeitsraum wird ein Leitfaden zu finden sein, wie ein Abstract aussehen soll. (g) In diesem Seminar kann keine Modulprüfung abgelegt werden; aber alle TN haben eine SL zu erbringen, die als SL gilt und in Form eines Abstracts (s.o.) angefertigt werden und bestanden möglichst frühzeitig und schon lange vor Beginn des Seminars Gedanken dazu machen, über welches Thema ihre BA-Arbeit gehen soll und sich nach Rücksprache mit möglichen Betreuerinnen/Betreuern bereits inhaltlich einzuarbeiten. Das ist deswegen sinnvoll, weil es erstens mehrfach vorgekommen ist, dass Studierende keine Betreuung für ihr Thema gefunden haben, und sinnvoll ist die rechtzeitige Einarbeitung
-
Germanistik
[152104] Literarische 'Décadencé' im Film — Blockseminar
Prof. Dr. Martin Stingelin- Score: 3.37 Kurzbeschreibung: Die Anlage dieses Kompaktseminars, das in der Woche nach Pfingsten stattfinden wird, ist in zweifacher Hinsicht komparatistisch: Verglichen werden sollen einerseits drei literarische Schlüsselwerke der sogenannten literarischen ‚Décadence‘ aus dem französischen, englischen und deutschen Sprachraum: Joris-Karl Huysmans Roman À rebours (1884), Bram Stokers Roman Dracula (1897 ) und Thomas Manns Novelle Der Tod in Venedig (1912). Zur Diskussion stehen wird im Vergleich von bzw. zu ausgewählten filmischen Umsetzungen andrerseits die Frage nach der jeweiligen Verfilmbarkeit, die sich im Falle der Verfilmungen von Manns Novelle durch Luchino Visconti (Italien 1971) und Stokers Roman durch Francis Ford Coppola (USA 1992) von selbst zu beantworten scheint, im Umstand, daß Huysmans Roman nie namhaft verfilmt worden ist bzw. unverfilmbar zu sein scheint, aber eine entschiedene Widerrede erfährt, die auch Stokers Roman und Manns Novelle in einem anderen Licht erscheinen läßt (der radikalste Versuch einer ‚Verfilmung‘ von À rebours stammt wohl vom Künstler Matthias Meyer, die über dreißig stündige 1-Kanal-Videoprojektion „À rebours“ von 2008, die selbst im Rahmen des Kompaktseminars nur in Ausschnitten wird rezipiert werden können). Lernziele/Kompetenzen: Im Spiegel von ‚Adaptionen‘ die Frage nach der Verfilmbarkeit bzw. Unverfilmbarkeit von literarischen Stoffen zu reflektieren lernen. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen: Obligatorisch ist vorab die Anwesenheit in der Vorbesprechung am Mittwoch, den 6. April 2022, und in der Organisationssitzung am Mittwoch, den 1. Juni 2022, jeweils um 18:15 Uhr (Ort bzw. Link wird rechtzeitig mitgeteilt). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verpflichten sich zur Vorbereitung eines Impulsreferates im Rahmen einer Arbeitsgruppe während des Kompaktseminars bis zur Organisationssitzung. Modulprüfung: Literaturwissenschaftliche Hausarbeit. Eignung für angewandte Studiengänge: Ergibt sich individuell zwingend aus der Kurzbeschreibung
-
Informatik, Lehrstuhl Informatik VII
[049001] Vorkurs Informatik — Blockkurs
Priv.-Doz. Dr. habil. Frank Weichert- Score: 3.37 Schule vorhanden sein sollte und das die erfolgreiche Teilnahme an den einführenden Informatikvorlesungen erleichtert. Teile des Grundstudiums sollen hingegen nicht vorweg genommen werden, sondern die für eine erfolgreiche Teilnahme an solchen Vorlesungen erforderlichen Kenntnisse der "Schulinformatik" aufgefrischt und vervollständigt werden. Der Vorkurs soll also besonders diejenigen Studienanfängerinnen und -anfänger ansprechen, die noch keine Informatik in der Schule hatten oder Rechner noch nicht zur Programmierung verwendet haben. Die Teilnahme ist freiwillig. Sie ist jedoch empfehlenswert, um die Informatikkenntnisse aufzufrischen, zu erneuern und zu ergänzen. Veranstaltungstermine / Ort: Vorlesung: Mo. - Fr., 14:00 - 16:00 Vorlesungsbeginn: Montag, 09.03.2020, 14:15 Uhr, Otto -Hahn-Str. 16, Seminarraum 205 Übungen: An den einzelnen Tagen werden wahlweise von 12.00-14.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr Übungen stattfinden, die in die Benutzung von Rechnern praktisch einführen sollen. Diese sollen in den Lehrerechner-Pools des Fachbereichs Informatik stattfinden. Details werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Es wird darauf geachtet, daß es keine zeitlichen Überschneidungen mit dem Der Vorkurs Informatik wendet sich an Studienanfängerinnen und -anfänger der Informatik, der Angewandten Informatik (Ingenieurinformatik), des Lehramtstudiums Informatik und aller Informatik anwendenden Fachrichtungen. Sein Anliegen ist, mit der Informatik vertraut zu machen: Was ist das überhaupt? Es soll Informatik-Grundwissen vermittelt werden, das bei Belegung des Fachs "Informatik" in der
-
Germanistik
[152210] Didaktische Poesie? Das Lehrgedicht — Seminar
Claas Morgenroth- Score: 3.37 zu verbinden. Diese pädagogische Haltung fand noch einige Nachahmer im 18. Jahrhundert, musste sich dann aber der Idee des autonomen Kunstwerks beugen. An die Stelle des literarischen Nutzens trat die Freude und das Vergnügen. Wie aber konnte es dazu kommen und was bedeutet das für unser heutiges Verständnis von Gedichten? Vor dem Hintergrund dieser Frage wollen wir uns mit den Grundlagen des Lehrgedichts und der Lyrikanalyse befassen, den Epochenmerkmalen von Barock und Aufklärung, schließlich der Erfindung der modernen Literatur um 1800. Die Lernziele und Kompetenzen des Seminars ergeben sich von (fast) selbst und wiederholen sich in den Teilnahmevoraussetzungen: Lesen, lesen, lesen, literarische Kenntnisse aller Art, die Lust an reger Diskussion und am intellektuellen Streit. Das Seminar steht Das Lehrgedicht zählt zu den populärsten Gattungen der Literaturgeschichte, wenn auch nur bis zur Epochenschwelle ‚um 1800‘. Im Barock und in der Aufklärung war man der Überzeugung, dass das Wissen des Menschen (das Wissen von Gott, von der Ordnung der Natur und der Dinge) poetisch weitergegeben kann. Barthold Heinrich Brockes (1680-1747) zum Beispiel versuchte dafür Physik und Moral miteinander den angewandten Studiengängen selbstverständlich offen. Die Texte des Seminars werden in einem Reader zusammengestellt.
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160125] Opernkino und Musiktheaterkritik — Seminar
Prof. Dr. Holger Noltze- Score: 3.37 : Wie „liest“ man eine Inszenierung? Welche Regie-Handschriften sollte man kennen? Die Veranstaltung ist zugleich offen für alle, die sich für eine Erweiterung ihrer Repertoirekenntnis interessieren. Die Auswahl folgt der im Seminar »Männer in der Oper« behandelten Werke. > Musiktheater, Medien, Repertoirevertiefung, Musikkritik Opernkino Mi 18-22 · EF 50, Studiobühne · 160125 · Beginn: 27.4.2022: Mozart: »Don Giovanni« Fortsetzung der Reihe mit musikalisch/szenisch herausragenden Opern-Aufführungen auf der großen Leinwand der Studiobühne. Das gemeinsame Schauen und Hören wird diesmal erweitert durch kurze Einführungen vorher und eine Diskussion des Gesehenen. Geübt werden soll der professionelle Blick des Kritikers
-
Institut für katholische Theologie
[147135] Theologie der Weltreligionen — Vorlesung
Martin Breul- Score: 3.37 -katholische Kirche? Ist Toleranz im interreligiösen Dialog sinnvoll oder nicht? Diesen und ähnlichen Fragen werden wir in der Vorlesung auf den Grund gehen. Dabei werden wir sowohl über die begrifflichen, theologischen und kirchlichen Voraussetzungen des interreligiösen Dialogs sprechen als auch exemplarisch interreligiöse Konfliktfelder analysieren, um sowohl die Potenziale als auch die Stolpersteine einer Theologie der Weltreligionen Neben dem Christentum gibt es eine Vielzahl weiterer Religionen, die beanspruchen, einen Heilsweg für den Menschen bereit zu halten. Wie aber verhält sich die christliche Religion zu anderen Weltreligionen? Was ist überhaupt eine Religion, und was eher nicht? Welche Modelle des Umgangs mit anderen Religionen werden theologisch diskutiert, und welche Position vertritt die römisch ‚Theologie der Weltreligionen‘ zu erarbeiten.
-
Politikwissenschaft
[143202] Tutorium zur Vorlesung "Die BRD im Vergleich: Einführung in die Analyse politischer Systeme" (optional) — Tutorium
N.N., M.A. Rika Althoff- Score: 3.36 Die erste Sitzung des Tutoriums findet in der zweiten Vorlesungswoche, also am 13.04.2022, statt! Tutorium zur Vorlesung "Die BRD im Vergleich: Einführung in die Analyse politischer Systeme" (optional)
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160130] Instrumentenbau und instrumentales Musizieren — Blockseminar (hybrid)
M.A. Wiebke Wolf- Score: 3.36 Das Seminar thematisiert die Funktion und den Einsatz des Instrumentenbaus im Musikunterricht der Grund- und Förderschule. Dazu werden die Seminarteilnehmer*innen einfache Instrumente selbst bauen und die Einsatzmöglichkeiten im Unterricht reflektieren. Zusätzlich werden vielfältige Möglichkeiten des instrumentellen Musizierens im Unterricht der Grund- und Förderschule erarbeitet, erprobt und reflektiert. Auch wenn Grundlagen der Tonerzeugung behandelt werden, liegt der Fokus des Seminars weniger auf der Vermittlung theoretischer Kenntnisse des Instrumentenbaus, sondern vielmehr auf den schulpraktischen Einsatzmöglichkeiten von vorhandenen und selbstgebauten Instrumenten. Anmeldung über das LSF erforderlich
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160247] MALEN NACH MODELL — Seminar
Tillmann Damrau, Dulana Tillmann- Score: 3.36 Anmeldung über das LSF ab dem 01.03.2022 Der Mensch entwirft und reflektiert seine Identität in Bildern, in diesem Sinne gehört die Darstellung des Menschen zu den prominentesten Problemstellungen der bildenden Kunst. Dieses Seminar thematisiert Grundlagen und Möglichkeiten der Aktdarstellung in der Malerei sowie die individuelle Erarbeitung diesbezüglicher Fragen und Lösungsansätze. Ziel ist die Bewältigung explizit malerischer Darstellung des Menschen auch auf größeren Bildformaten. Einzelarbeit, Einzelkorrektur und Besprechung von Konzepten, Techniken und Ergebnissen in der Gruppe. Präsentation im Kolloquium. LN: Kontinuierliche künstlerische Arbeit, Teilnahme an Videokonferenzen, Modulabschluss: Präsentation oder Abgabe
-
Germanistik
[153104] Aufklärung zwischen Aufbruch und Degeneration — Seminar (digital)
M.A. Victor Wanka- Score: 3.36 Hatte sich das Individuum über Jahrhunderte den Weg zu Freiheit und selbstverantwortlichem Handeln gebahnt, so kann die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte im Kontext der Französischen Revolution als Meilenstein der Menschheitsgeschichte gelten. In dieser Veranstaltung soll analysiert werden, unter welchen gesellschaftsprägenden Voraussetzungen dieser Prozess der Zivilisation ins Gegenteil umschlägt. Gilt doch der Mensch seit Arnold Gehlen als „Mängelwesen“. In dieser zugleich für Nietzsche relevanten Perspektive wird im Seminar diskutiert, inwiefern Horkheimer und Adorno von „Dialektik der Aufklärung“ sprechen. An Hand verschiedener Texte werden grundlegende thematische Inhalte vermittelt. Auf dieser Grundlage lernen die Studierenden, das Thema der Veranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Fragestellungen zu den Texten, die teils von den Studierenden selbständig entwickelt werden, ordnen das Thema des jeweiligen Textes in den Seminarkontext ein. Auf Sekundärliteratur, die einen einführenden Überblick zur Veranstaltung bietet aber auch spezielle Aspekte expliziert wird im Rahmen der Veranstaltung hingewiesen Erwerb von Studienleistungen: z. B . Referat, kurze schriftlichen Ausarbeitung, oder Exzerpt Zum Erwerb einer Prüfungsleistung: Die Prüfungsleistung besteht aus einer Schriftlichen Hausarbeit (Umfang: 12 Seiten)
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Schulentwicklungsforschung
[122912] Sammelanmeldung "Einführung in die Methoden der Textanalyse" — Sammelanmeldung
- Score: 3.36 Sammelanmeldung "Einführung in die Methoden der Textanalyse"
-
Arbeit, Inklusion und Technologie
[133615] Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Von der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Betrachtung bis hin zu Präventionsansätzen — Seminar
Lena Hünefeld- Score: 3.35 Ziel des Seminars ist es sich dem Thema 'Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt' durch verschiedene Perspektive zu nähern. Erstens werden wir aus der wissenschaftlichen Perspektive heraus wichtige Aspekte in der Arbeitswelt, die einen Einfluss auf die psychische Gesundheit haben, beleuchten. Zweitens widmen wir uns der Frage, wie gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch die Arbeit entgegengewirkt werden kann. Hier werden wir Präventionskonzepte kennenlernen und selber erste Ideen für die Prävention von psychischen Beeinträchtigungen durch die Arbeit entwickeln. Drittens beschäftigen wir uns damit, wie das Thema im Alltag behandelt wird. Dafür betrachten wir, wie das Thema 'Psychische Gesundheit bei der Arbeit' von unterschiedlichen Akteuren medial aufgegriffen wird und in einer Museumsausstellung umgesetzt ist. Im Rahmen eines Besuchs in der DASA (https://www.dasa-dortmund.de/) können wir uns davon selbst einen Eindruck machen. Das Seminar ist in drei inhaltliche Blöcke unterteilt, die wie folgt strukturiert sind: 1) Theorien und Modelle zu Erwerbsarbeit, Belastung und psychischer Gesundheit 2) Präventionskonzepte kennenlernen und entwickeln 3) Das Thema 'Psychische Gesundheit Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Von der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Betrachtung bis hin zu Präventionsansätzen bei der Arbeit' im Alltag Geplant ist das Seminar als Präsenz-Veranstaltung. Sollte keine Präsenzlehre möglich sein, werden alle Termine online stattfinden.
-
Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung
[09202104] M 04 - Masterplan informelle Orte in Herne — Projekt
Andrea Rüdiger, Dipl.-Ing. Frank Othengrafen, M.Sc. Lars Niclas Sievers- Score: 3.35 Eine digitale Voranmeldung (Stimmungsbild) erfolgt in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Die Verteilung auf alle angebotenen M-Projekte und M-Entwürfe findet zur ersten Veranstaltungszeit des Semesters statt. Bitte die Informationen auf der Homepage der Fakultät beachten.
-
Germanistik
[153206] Menschen - Zeiten - Handlungsräume im Diskurs der Neuzeit — Blockseminar (digital)
M.A. Victor Wanka- Score: 3.35 Vor dem Hintergrund einer chronologischen Darstellung epochenprägender historischer Ereignisse der Neuzeit, als deren wesentliche Initialfaktoren, Humanismus Bauernkrieg und Reformation gelten können, thematisiert die Veranstaltung jedoch nicht nur das typisch renaissancehaft positive Bild der beginnenden Neuzeit. Vielmehr wendet sie sich etwa im Kontext des Dreißjährigen Krieges, oder der verschiedenen, Europa phasenweise überrollen Pestwellen der Frage menschlichen Leidens zu. Kann jedoch die Neuzeit insgesamt als Entwicklungsphase zentral bürgerlichen Selbstbewussteins gelten, so soll in dieser Perspektive das Spannungsverhältnis von Absolutismus und Aufklärung als Initialphänomene der Französischen Revolution diskutieren werden. Die Debatte um bürgerliche Freiheit und Mitbestimmung wurde grundlegende thematische Inhalte vermittelt. Auf dieser Grundlage lernen die Studierenden, das Thema der Veranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Fragestellungen zu den Texten, die teils von den Studierenden selbständig entwickelt werden, ordnen das Thema des jeweiligen Textes in den Seminarkontext ein. Auf Sekundärliteratur, die einen einführenden Überblick zur Veranstaltung bietet aber auch spezielle Aspekte expliziert wird im Rahmen der Veranstaltung hingewiesen Erwerb von Studienleistungen: z. B. Referat, kurze schriftlichen Ausarbeitung, oder Exzerpt Zum Erwerb einer Prüfungsleistung: Die Prüfungsleistung besteht aus einer Schriftlichen Hausarbeit (Umfang: 12 Seiten) Menschen - Zeiten - Handlungsräume im Diskurs der Neuzeit
-
Raumplanung, Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie
[0910207] A 07 - Vom Plan zur Umsetzung – Klimaanpassung im Kreis Steinfurt — Projekt
Sandra Huning, Dipl.-Ing. Christina Haubaum- Score: 3.34 Der Klimawandel hinterlässt auch in Nordrhein-Westfalen seine Spuren, wie nicht zuletzt die Hochwasserereignisse im Sommer 2021 gezeigt haben. In vielen Gemeinden und Regionen ist deshalb neben dem Klimaschutz die Klimaanpassung ein wichtiges politisches Thema, um sich auf immer häufiger auftretende Extremwetterereignisse wie Hitze, Trockenheit, Starkregen und Hochwasser vorzubereiten. Die einen Fahrplan für die Anpassung an aktuelle und zukünftig zu erwartende Klimaveränderungen erarbeitet haben (https://evolvingregions.com/#). Ende 2021 soll die Roadmap der Politik und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Sie enthält eine Klimawirkungsanalyse sowie eine Vielzahl von Maßnahmenbündeln in verschiedenen Handlungsfeldern, für die konkrete Schritte, zu beteiligende Akteure und wissenschaftlicher Fachliteratur arbeiten sie den Stand der Forschung auf. In einem zweiten Schritt beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit dem Kreis Steinfurt und dem dortigen Roadmap-Prozess: Welcher Handlungsbedarf wurde identifiziert? Welche Ziele wurden formuliert? Welche Akteure waren beteiligt, und welche Maßnahmen stehen an? Hierzu führen sie Dokumenten-Analysen und Expert*innen-Interviews durch . Außerdem setzen sie sich mit der Klimawirkungsanalyse auseinander, die an der Fakultät für den Kreis Steinfurt erarbeitet wurde. Bis zum Ende des Wintersemesters formulieren sie auf dieser Grundlage ihr Arbeitsprogramm für das Sommersemester, mit dem sie die Umsetzung des Roadmap-Prozesses unterstützen sollen. Denkbar sind z. B. eigene Impulse für die Umsetzung ausgewählter Maßnahmen, Strategien für die Vernetzung der Kommunen oder für die Aktivierung bislang wenig beteiligter Akteursgruppen oder auch die weitere Ergänzung der Roadmap um ein bislang noch offenes Thema. Die Lehrveranstaltung findet zunächst online statt. Je nach Pandemie-Lage sind Projekt-Sitzungen in Präsenz aber möglich. Falls pandemiebedingt zulässig, ist eine erste Exkursion in den Kreis Steinfurt in der Exkursionswoche im November
-
Wirtschaftswissenschaften
[11xxxx] Labor Markets and Employment Theory — Vorlesung mit Übung
Edgar Preugschat- Score: 3.34 Bei der Veranstaltung handelt es sich um die englischsprachige Alternative der Veranstaltung "Beschäftigungstheorie und Arbeitsmärkte".
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122003] Heterogene Lerngruppen / Individualität und Differenz — Vorlesung
Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Danny Dignaß- Score: 3.34 Die Sicherung von Bildungsteilhabe durch individualisierte Förderung und Gemeinschaftserfahrung zugleich, durch die jeder Heranwachsende die Gerechtigkeitserfahrung des Beteiligtseins machen kann, ist ein Kernanliegen inklusiver Grundschulpraxis. Als besonders vielversprechend im Blick auf den spezifischen Doppel-Auftrag der Grundschule gelten im aktuellen schulischen Diskurs eine ganzheitliche Lerngemeinschaften, deren Ziel der Aufbau eines inklusiven Lehr-und Lernverständnisses ebenso ist wie die Förderung von Autonomie- und Selbstwirksamkeitserleben der Kinder. Beide Vorlesungen werden in deutscher Sprache abgehalten und sowohl mit einer unbenoteten als auch mit einer benoteten Klausur abgeschlossen. Ein digitales Ergänzungsangebot liegt vor. Die Veranstaltung hat einen besonderen Mehrwert für Bildungsarbeit, adaptive Lernumgebungen mit differenzierenden Aufgabenformaten, einer reflexiven Lernbegleitung und multiprofessionellen Betreuung. Die ineinandergreifenden Vorlesungen greifen hierzu eine innovative Praxis auf, führen in grundlegende pädagogische Architekturen guter Grundschulen ein und klären Professionalisierungserwartungen wie Organisationsformen und Ausrichtungen professioneller Studierende der SchülerUni und der älteren Lebensalter.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122004] Gemeinsames Lernen, Integration / Gemeinsames Lernen, Inklusion — Vorlesung (hybrid)
Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Danny Dignaß- Score: 3.34 Die Sicherung von Bildungsteilhabe durch individualisierte Förderung und Gemeinschaftserfahrung zugleich, durch die jeder Heranwachsende die Gerechtigkeitserfahrung des Beteiligtseins machen kann, ist ein Kernanliegen inklusiver Grundschulpraxis. Als besonders vielversprechend im Blick auf den spezifischen Doppel-Auftrag der Grundschule gelten im aktuellen schulischen Diskurs eine ganzheitliche Lerngemeinschaften, deren Ziel der Aufbau eines inklusiven Lehr-und Lernverständnisses ebenso ist wie die Förderung von Autonomie- und Selbstwirksamkeitserleben der Kinder. Beide Vorlesungen werden in deutscher Sprache abgehalten und sowohl mit einer unbenoteten als auch mit einer benoteten Klausur abgeschlossen. Ein digitales Ergänzungsangebot liegt vor. Die Veranstaltung hat einen besonderen Mehrwert für Bildungsarbeit, adaptive Lernumgebungen mit differenzierenden Aufgabenformaten, einer reflexiven Lernbegleitung und multiprofessionellen Betreuung. Die ineinandergreifenden Vorlesungen greifen hierzu eine innovative Praxis auf, führen in grundlegende pädagogische Architekturen guter Grundschulen ein und klären Professionalisierungserwartungen wie Organisationsformen und Ausrichtungen professioneller Studierende der SchülerUni und der älteren Lebensalter.
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013120] Didaktik der Geometrie (Übung) — Übung
Kerstin Hein, Maximilian Gerick- Score: 3.34 Geometrie ist die älteste und vielleicht auch reichhaltigste Disziplin der Mathematik. Und auch Geometrieunterricht ist ein komplexes Unterfangen. In der Vorlesung werden geometriespezifische und allgemeine fachdidaktische Inhalte exemplarisch an Gegenständen des Geometrieunterrichts aufgezeigt. Sie erhalten dadurch einen geschärften Blick auf die Komplexität von Mathematikunterricht allgemein sowie hilfreiche Konstrukte und Beispiele für Geometrieunterricht im speziellen. Die Veranstaltung baut auf den Inhalten der Vorlesung „Elementargeometrie“ auf. Es wird dringend empfohlen, diese vorher belegt zu haben. Didaktik der Geometrie (Übung)
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013183] Ausgewählte Kapitel der Elementarmathematik: Arithmetik III (Vorlesung) — Vorlesung
Christoph Selter- Score: 3.34 Die Veranstaltung Arithmetik III richtet sich vorrangig an Studierende der Studiengänge G (Modul G 8) und SPG (Modul SPG 8), ist aber auch im Rahmen der Module HR9/10 und BK11/13 belegbar. Die Vorlesung beginnt jeweils mit einem Unterrichtsbeispiel aus der Grundschule (wie zum Beispiel Zahlenmauern oder Zahlenketten) und entfaltet davon ausgehend relevantes Hintergrundwissen (wie zum Beispiel Ausgewählte Kapitel der Elementarmathematik: Arithmetik III (Vorlesung) zum Pascalschen Dreieck oder zu Fibonacci-Zahlen). Die Vorlesung wird ergänzt durch eine zweistündige Übung.
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013184] Ausgewählte Kapitel der Elementarmathematik: Arithmetik III (Übung) — Übung
Lara Huethorst- Score: 3.34 Die Veranstaltung Arithmetik III richtet sich vorrangig an Studierende der Studiengänge G (Modul G8) und SPG (Modul SPG8), ist aber auch im Rahmen der Module HR9/10 und BK11/13 belegbar. Die Vorlesung beginnt jeweils mit einem Unterrichtsbeispiel aus der Grundschule (wie zum Beispiel Zahlenmauern oder Zahlenketten) und entfaltet davon ausgehend relevantes Hintergrundwissen (wie zum Beispiel zum Ausgewählte Kapitel der Elementarmathematik: Arithmetik III (Übung) Pascalschen Dreieck oder zu Fibonacci-Zahlen). Die Vorlesung wird ergänzt durch eine zweistündige Übung.
-
Qualitative Forschungsmethoden und strategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe, Rehabilitationswissenschaften
[13004sam] Sammelanmeldung Übungsgruppe Qualitative Forschungsmethoden — Übung
Michelle Möhring- Score: 3.34 Die Zuteilung zu den Übungsgruppen „Qualitative Forschungsmethoden“ erfolgt im SoSe 2022 als Prioritätenanmeldung unter Angabe von insgesamt drei Prioritäten, d.h. jede/r Studierende gibt bitte drei priorisierte Veranstaltungstermine an. Nach Ablauf der Anmeldephase erfolgt die endgültige Zuordnung zu einer der insgesamt fünf Veranstaltungen unter Berücksichtigung der angegebenen Prioritäten durch die Modulkoordination. Bitte beachten Sie, dass nach der endgültigen Verteilung ein Tausch ausschließlich mit Tauschpartnerin oder Tauschpartner möglich ist. Jegliche weitere Anfragen können nicht berücksichtigt werden.
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160207] »Endlich wieder Schule.« Begleitseminar zum Praxissemester — Blockseminar
Stefan Gutsche- Score: 3.34 Am 02.04. von 10-11.30 Uhr findet online bereits die Auftaktveranstaltung statt. Dieses Blockseminar dient der fachlich-professionellen Begleitung während der zeitgleich stattfindenden Praxisphase. Es ermöglicht den Austausch über unterrichtliche wie außerunterrichtliche Erfahrungen sowie die Reflexion unterschiedlichster Situationen in der Schule und bietet individuelle Anregungen und Impulse auf formaler wie inhaltlicher Ebene. Die kritische Auseinandersetzung mit sowohl dem eigenen Forschungsvorhaben, dem (eigenen) Unterricht als auch der eigenen Haltung gegenüber dem Fach Kunst sind hierbei von zentralem Interesse.
-
Institut für Diversitätsstudien
[153107] Begleitseminar zur Vorlesung: Einführung in die Diversity-Studies: Erprobte Unterschiede — Seminar
Sigrid Nieberle- Score: 3.33 Im Begleitseminar zur Vorlesung „Erprobte Unterschiede: Einführung in die Diversity Studies“ (vgl. den zugehörigen Kommentar) werden die dort behandelten Themen vertieft. Darüber hinaus werden im Seminar die im Basismodul erworbenen textanalytische Kompetenzen wiederholt, eingeübt und gefestigt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Erforschung der Voraussetzungen und Prozesse Begleitseminar zur Vorlesung: Einführung in die Diversity-Studies: Erprobte Unterschiede soziokultureller Differenzbildung. Überdies soll das erworbene theoretische und historische Wissen genutzt werden, um in Auseinandersetzung mit entsprechender Sekundärliteratur kritische Forschungsperspektiven zu entwickeln. Neben aktuellen Diskussionsbeiträgen gehen wir auf die Grundlagen sprachlicher, ästhetischer, didaktischer und medialer Prozesse zurück, um Homogenität/Heterogenität, In/Differenz und Un
-
Germanistik
[151506] Begleitseminar zum Praxissemester (Schwerpunkt G und GV) — Blockseminar
Sandra Konitzer- Score: 3.33 Titel Begleitseminar zum Praxissemester Kurzbeschreibung Die Begleitseminare zum Praxissemester im Modul TPM 2 sind schulstufenorientiert ausgerichtet und als Blockveranstaltungen organisiert (drei Blocktage). Sie bauen inhaltlich auf die Vorbereitungsveranstaltung im Modul TPM 1 auf. Im Fokus steht die Verknüpfung von linguistischem/sprachdidaktischem Fachwissen mit der Planung für und Durchführung in konkreten Lerngruppen – inklusive möglicher Stolpersteine. Die Reflexion der Vorgehensweisen erfolgt kompetenz- und lerngegenstandsbezogen. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden vertiefen und erweitern Ihre Erkenntnisse hinsichtlich der Anwendung von linguistischem/sprachdidaktischem Fachwissen auf konkrete Unterrichtsplanungen/-durchführungen. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Die Zuteilung zu Seminarplätzen wird vom DoKoLL organisiert und im LSF abgebildet. Literatur Die didaktische Grundlagenliteratur der Veranstaltung ist identisch mit der Literatur zur Vorbereitungsveranstaltung im Modul TPM 1: verschiedene Einführungen in die Sprachdidaktik und den integrativen Deutschunterricht Hochstadt, Christiane et al. (2015): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Stuttgart : UTB. Gailberger, Steffen; Wietzke, Frauke (Hrsg., 2013): Handbuch: Kompetenzorientierter Deutschunterricht. Weinheim und Basel: Beltz Verlag. (über die Homepage der Uni-Bibliothek als Volltext zugänglich) Becker-Mrotzek, Michael, Michael Kemper-van den Boogaart, Juliane Köster, Petra Stanat, Gabriele Gippner (Hrsg.) (2015): Bildungsstandards aktuell: Deutsch in der Sekundarstufe II. Braunschweig : Bildungshaus Schulbuchverlage. Behrens, Ulrike, Bremerich-Vos, Albert et al. (Hrsg.) (2014): Bildungsstandards Deutsch: konkret: Sekundarstufe I. Berlin: Cornelsen Scriptor. Bremerich-Vos, A., D. Granzer und U. Behrens et al. (Hrsg.) (2009): Bildungsstandards für die Grundschule. Deutsch: konkret. Berlin: Cornelsen Scriptor. Brand, Tilman von (2015): Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung
-
Germanistik
[151510] Begleitseminar zum Praxissemester (Schwerpunkt SP) — Blockseminar
Oliver Siegmund- Score: 3.33 Titel Begleitseminar zum Praxissemester Kurzbeschreibung Die Begleitseminare zum Praxissemester im Modul TPM 2 sind schulstufenorientiert ausgerichtet und als Blockveranstaltungen organisiert (drei Blocktage). Sie bauen inhaltlich auf die Vorbereitungsveranstaltung im Modul TPM 1 auf. Im Fokus steht die Verknüpfung von linguistischem/sprachdidaktischem Fachwissen mit der Planung für und Durchführung in konkreten Lerngruppen – inklusive möglicher Stolpersteine. Die Reflexion der Vorgehensweisen erfolgt kompetenz- und lerngegenstandsbezogen. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden vertiefen und erweitern Ihre Erkenntnisse hinsichtlich der Anwendung von linguistischem/sprachdidaktischem Fachwissen auf konkrete Unterrichtsplanungen/-durchführungen. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Die Zuteilung zu Seminarplätzen wird vom DoKoLL organisiert und im LSF abgebildet. Literatur Die didaktische Grundlagenliteratur der Veranstaltung ist identisch mit der Literatur zur Vorbereitungsveranstaltung im Modul TPM 1: verschiedene Einführungen in die Sprachdidaktik und den integrativen Deutschunterricht Hochstadt, Christiane et al. (2015): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Stuttgart : UTB. Gailberger, Steffen; Wietzke, Frauke (Hrsg., 2013): Handbuch: Kompetenzorientierter Deutschunterricht. Weinheim und Basel: Beltz Verlag. (über die Homepage der Uni-Bibliothek als Volltext zugänglich) Becker-Mrotzek, Michael, Michael Kemper-van den Boogaart, Juliane Köster, Petra Stanat, Gabriele Gippner (Hrsg.) (2015): Bildungsstandards aktuell: Deutsch in der Sekundarstufe II. Braunschweig : Bildungshaus Schulbuchverlage. Behrens, Ulrike, Bremerich-Vos, Albert et al. (Hrsg.) (2014): Bildungsstandards Deutsch: konkret: Sekundarstufe I. Berlin: Cornelsen Scriptor. Bremerich-Vos, A., D. Granzer und U. Behrens et al. (Hrsg.) (2009): Bildungsstandards für die Grundschule. Deutsch: konkret. Berlin: Cornelsen Scriptor. Brand, Tilman von (2015): Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung
-
Germanistik
[151508] Begleitseminar zum Praxissemester (Schwerpunkt G und GV) — Blockseminar
Amina Hallab- Score: 3.33 Titel Begleitseminar zum Praxissemester Kurzbeschreibung Die Begleitseminare zum Praxissemester im Modul TPM 2 sind schulstufenorientiert ausgerichtet und als Blockveranstaltungen organisiert (drei Blocktage). Sie bauen inhaltlich auf die Vorbereitungsveranstaltung im Modul TPM 1 auf. Im Fokus steht die Verknüpfung von linguistischem/sprachdidaktischem Fachwissen mit der Planung für und Durchführung in konkreten Lerngruppen – inklusive möglicher Stolpersteine. Die Reflexion der Vorgehensweisen erfolgt kompetenz- und lerngegenstandsbezogen. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden vertiefen und erweitern Ihre Erkenntnisse hinsichtlich der Anwendung von linguistischem/sprachdidaktischem Fachwissen auf konkrete Unterrichtsplanungen/-durchführungen. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Die Zuteilung zu Seminarplätzen wird vom DoKoLL organisiert und im LSF abgebildet. Literatur Die didaktische Grundlagenliteratur der Veranstaltung ist identisch mit der Literatur zur Vorbereitungsveranstaltung im Modul TPM 1: verschiedene Einführungen in die Sprachdidaktik und den integrativen Deutschunterricht Hochstadt, Christiane et al. (2015): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Stuttgart : UTB. Gailberger, Steffen; Wietzke, Frauke (Hrsg., 2013): Handbuch: Kompetenzorientierter Deutschunterricht. Weinheim und Basel: Beltz Verlag. (über die Homepage der Uni-Bibliothek als Volltext zugänglich) Becker-Mrotzek, Michael, Michael Kemper-van den Boogaart, Juliane Köster, Petra Stanat, Gabriele Gippner (Hrsg.) (2015): Bildungsstandards aktuell: Deutsch in der Sekundarstufe II. Braunschweig : Bildungshaus Schulbuchverlage. Behrens, Ulrike, Bremerich-Vos, Albert et al. (Hrsg.) (2014): Bildungsstandards Deutsch: konkret: Sekundarstufe I. Berlin: Cornelsen Scriptor. Bremerich-Vos, A., D. Granzer und U. Behrens et al. (Hrsg.) (2009): Bildungsstandards für die Grundschule. Deutsch: konkret. Berlin: Cornelsen Scriptor. Brand, Tilman von (2015): Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung
-
Institut für Didaktik integrativer Fächer, Sozialwissenschaften
[172100] Basiskonzepte Geschichte — Vorlesung
Thomas Goll- Score: 3.33 Der erste Termin der Vorlesung findet vollständig über Zoom statt. Ab dem zweiten Termin wird die LV als hybride Veranstaltung sowohl im Hörsaal als auch als Live-Übertragung (Zoom) durchgeführt. Die Teilnehmenden erhalten den Zoom-Link, weiteren Informationen sowie die Präsentationen zur Vorlesung über Moodle nach ihrer Anmeldung in lsf.
-
Fachgebiet Ressourcen- und Energiesysteme, Raumplanung
[0920372] Klimaschutz und Energieszenarien — Seminar
M. Sc. Julian Leber, Martin Christian Faulstich- Score: 3.33 Die Lehrveranstaltung besteht aus Einführungen, Gastvorträgen und Referaten der Studierenden. Die Einführung und gemeinsame inhaltliche Konkretisierung findet am Donnerstag, 14. April 2021, 12.15 bis 13.45 Uhr statt. Das weitere Seminar soll als Blockveranstaltung angeboten werden. Die Terminabstimmung erfolgt am Tag der Einführung.
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122137] Lehrforschungsprojekt 1 — Seminar
Oliver Schleck, Nikias Obitz- Score: 3.33 Das Lehrforschungsprojekt 2 ist für die Arbeit in den Forschungsteams vorgesehen, d.h. in dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit selbstorganisiert in ihren Forschungsteams die Arbeitsaufträge in Moodle zu beantworten. Auch dient das LFP 2 als regelmäßige Austauschmöglichkeit in ihren Forschungsteams um ihre Beobachtungen in der Praxiseinrichtung zu planen und umzusetzen. Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122138] Lehrforschungsprojekt 2 — Seminar
Oliver Schleck, Nikias Obitz- Score: 3.33 Das Lehrforschungsprojekt 2 ist für die Arbeit in den Forschungsteams vorgesehen, d.h. in dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit selbstorganisiert in ihren Forschungsteams die Arbeitsaufträge in Moodle zu beantworten. Auch dient das LFP 2 als regelmäßige Austauschmöglichkeit in ihren Forschungsteams um ihre Beobachtungen in der Praxiseinrichtung zu planen und umzusetzen. Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
-
Germanistik
[151104] Sprache der Höflichkeit — Seminar
Dr. Phil. Jutta Fienemann- Score: 3.33 dienen. Fragen der Inklusion werden sowohl bei den Inhalten der Seminarsitzungen als auch bei den Prüfungen des Seminars (Leistungsanforderungen) berücksichtigt. Das Seminar ist für die Angewandten Studiengänge geeignet. Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben. Sprache der Höflichkeit BLS1 Zu Beginn des Seminars werden wir uns mit verschiedenen Höflichkeitstheorien beschäftigen. Höfliche Handlungsmuster sowie typische sprachliche Mittel für höfliches Handeln sind weitere Themen. Die Analysekategorien, die in Auseinandersetzung mit den theoretischen Ansätzen erarbeitet wurden, werden auf authentische Gespräche angewendet, die von den Teilnehmerinnen aufgezeichnet und auszugsweise transkribiert werden. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft, ein Gespräch aufzuzeichnen, es auszugsweise zu transkribieren und zu analysieren. Lernziele sind das Kennenlernen verschiedener Höflichkeitstheorien sowie die Fähigkeit zur Analyse authentischer Diskurse und Texte im Hinblick auf höfliche Handlungsmuster und sprachliche Formen, die dem Ausdruck von Höflichkeit
-
Dekanat Informatik, Informatik
[041108] Übung zu Personalmanagement für Informatiker (Informatik im Kontext) — Übung
Stefan Dißmann, Jan Digutsch- Score: 3.33 Die Übungen werden in einer Kompaktphase nach Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Seminarform durchgeführt. Dazu ist in Zweiergruppen ein Thema aus dem Bereich Führung, Motivation oder Gesundheit auszuarbeiten und im Rahmen eines Vortrags zu präsentieren. Die Einteilung in Gruppen und die Vergabe der Themen erfolgt durch die Veranstalter. Details werden nach Absprache mit den Teilnehmern in der Veranstaltung bekannt gegeben.
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160223] Rheinisches Mittelalter — Seminar
Dr. Niklas Gliesmann- Score: 3.33 Durch das Rheinland fließt mit dem namensgebenden Fluss eine der seit der Römerzeit meistbefahrenen Verkehrsrouten im europäischen Westen. Auf dieser Nord-Süd-Route reisen in den Jahrhunderten des Mittelalters künstlerische Einflüsse und Kunstwerke mit den Warenströmen aus den Niederlanden oder vom Mittel- und Oberrhein in die „Großstadt Köln“ mit ihren zahllosen Kirchen, Klöstern und Konventen . Aber auch die bedeutsame Ost-West-Verbindung von der Hafenstadt Antwerpen kommend, und dann unter anderem über Duisburg und den Hellweg nach Westfalen bis letztlich an die Häfen der Ostsee verlaufend, verbindet damals die Region am Rhein u. a. mit dem Herrschaftsgebiet des Damenstiftes Essen oder dem Kloster der Benediktiner in Essen-Werden. Im Seminar werden bedeutende rheinische Kunstwerke des Mittelalters vorgestellt und besprochen und sollen auch in Köln vor Ort angesehen werden. Historisch-politische Zusammenhänge kommen ebenso zur Sprache, wie die Geschichte der Kunstgeschichte und ihre Methoden in den Blick genommen werden und die adäquate Beschreibung mittelalterlicher Kunst gemäß den Fachbegriffen vertieft wird. Bitte melden Sie sich über das LSF an.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122011] Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern — Seminar
Christiane Ruberg- Score: 3.33 Das Seminar befasst sich mit Berufsanforderungen von Lehrer*innen, die zunehmend in einem globalisierten Umfeld arbeiten. Aufgaben und Anforderungen von Lehrkräften in heterogenen und inklusiven Lernfeldern, der Perspektivenwechsel von der Schüler*innenrolle zur Lehrer*innenrolle sowie die Auseinandersetzung und Reflexion der individuellen Eignung für den Beruf der Grundschullehrkraft sind zentrale Inhalte. Da ein Auslandsaufenthalt Kompetenzen stärken kann, die später im Klassenzimmer gebraucht werden und helfen kann, globale Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen einzuordnen und authentisch fachbezogen zu vermitteln, wird in diesem Begleitseminar als Schwerpunkt die Internationalisierung in der Lehrer*innenbildung aufgegriffen , indem Schul – und Lehrer*innensysteme im internationalen Vergleich diskutiert werden. In enger Kooperation mit dem Referat Internationales an der TU Dortmund werden darüber hinaus wichtige Hinweise für ein Praktikum im Ausland gegeben. Das Seminar richtet sich aber nicht nur an diejenigen, die das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Ausland absolvieren möchten, sondern an alle, die Interesse daran
-
Institut für Journalistik
[157344] Auslandsberichterstattung — Seminar
Susanne Fengler- Score: 3.33 In diesem Seminar erarbeiten wir uns gemeinsam die Grundlagen der Auslandsberichterstattung. Themenfelder: Funktionen und Strukturen der Auslandsberichterstattung internationale Nachrichtenflüsse, Stereotype in der Auslandsberichterstattung, Arbeitswelt der Korrespondenten, Auslandsberichterstattung deutscher und ausländischer Medien, Krisen und Kriege in der Auslandsberichterstattung, aktuelle
-
Germanistik
[151208] Anekdote — Seminar
Tobias Lachmann- Score: 3.33 1. Titel Anekdote 2. Kurzbeschreibung Unter den kleinen literarischen Formen gewinnt die Anekdote dadurch ihr spezifisches Profil, dass sie sich im zwielichtigen Bereich zwischen Fiktionalität und Faktizität ansiedelt, dabei auf große Figuren der Geschichte oder auf historische Ereignisse Bezug nimmt, und diese in einer geistreichen Aussage so sehr pointiert, dass sie in Form einer komprimierten Narration entweder mündlich tradiert oder sogar schriftlich fixiert wird. Seit Prokopius von Caesarea transportiert die Anekdote auf diese Weise inoffiziell weitergegebene ‚Geheimnisse’ über geschichtsträchtige Figuren und bringt eine Vielzahl von Anekdotenlexika und/oder -sammlungen hervor. Obwohl sie ursprünglich eng mit der mündlichen Erzähltradition verbunden ist, avanciert die Anekdote spätestens mit den bekannten Texten Heinrich von Kleists zu einer elaborierten literarischen Form. Im Seminar wollen wir uns – ausgehend von Überlegungen zur Theorie, Geschichte und Pragmatik der Anekdote – zunächst an einer Kartografie des „diffuse[n] Feld[s] des Anekdotischen“ (Michael Niehaus) versuchen. Mit diesem Hilfsmittel wollen wir dann die unterschiedlichen Fluchtlinien erkunden, die uns diese Form eröffnet. Dabei gilt es, die spezifischen Potentiale der Anekdote als Medium der Historiographie zu erforschen. Ohne die Frage nach der Fiktionalität, nach Geschichte und Gegengeschichte zu stellen, wird das kaum möglich sein. Auch den Zusammenhang von kleiner Form und großer Form wollen wir nicht unberücksichtigt lassen: An zahlreichen Beispielen werden die komplexen Relationen zwischen kleiner ; sie erweitern dabei ihr literaturwissenschaftliches Instrumentarium ebenso wie sie durch die Aneignung von Texten aus den Empfehlungslisten „Literatur“ und „Film“ sowie die Lektüre literaturwissenschaftlicher und literaturtheoretischer Texte ihre Kenntnisse der deutschsprachigen Literatur erweitern. Dabei gewinnen sie einen Überblick über das literarische Feld. Die Studierenden können Sprache und
-
Institut für Diversitätsstudien
[153203] Men’s Studies: Autor und Werk im 20. Jahrhundert aus Sicht der Männlichkeitsforschung — Seminar
Florian Moritz- Score: 3.32 Kurzbeschreibung: In diesem Seminar werden aktuelle Forschungsansätze der literaturwissenschaftlichen Men Studies anhand von ausgewählten Medien des 20. Und 21. Jahrhunderts erprobt. Doch was ist überhaupt ein Mann? Was beforschen die Men Studies eigentlich? Zunächst wird aus einer poststrukturalistischen Perspektive die Men Studies als bisher zögerlich beforschte Teildisziplin der Gender Studies reflektiert. Im Anschluss werden die Ergebnisse an literaturwissenschaftliche Theorien und Methoden gekoppelt. Besonders interessant ist die männlich konnotierte Autorschaft im 20. Jahrhundert: Was heißt es eigentlich, wenn Man(n) schreibt oder malt? Teilnahmemodalitäten und Leistungen: hybrid Für den Erwerb der Studienleistung ist eine aktive Teilnahme samt wöchentlicher Lektüre der Seminartexte unerlässlich. Während der Seminarzeit wird mit Gruppenarbeiten und asynchronen Lernphasen gearbeitet. Für die Studienleistung (der Umfang der Studienleistung entspricht dem Modulhandbuch) besteht die Option, eine Sitzung zu protokollieren und einen Seminartext zu exzerpieren. Bei Interesse können außerdem Referate zu eigenen oder im Seminar behandelten Beispielen gehalten werden. Modulprüfung : Eine Modulprüfung ist möglich. Die Prüfungsleistung besteht je nach Modulhandbuch aus einer schriftlichen Hausarbeit mit einem Umfang von mindestens 12 Seiten. Literatur: Die Literatur wird über den Moodle-Raum, Seminarapparat und per VPN-Download bereitgestellt. Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Connell, Raewyn (2015): Der gemachte Mann. Konstruktion und Men’s Studies: Autor und Werk im 20. Jahrhundert aus Sicht der Männlichkeitsforschung
-
Institut für Diversitätsstudien
[151203] XPRTN für das Lesen –– digital — Seminar (digital)
Gudrun Marci-Boehncke- Score: 3.32 Rhythmus: wöchentlich digital asynchron Kurzbeschreibung: Was sollten Sie wissen, wenn Sie heute in Institutionen entlang der Bildungskette Leseförderung machen wollen? In diesem Seminar werden Theoriehintergründe entfaltet und Hinweise für die Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen (von der Frühen Bildung bis zur Arbeit mit Senior*innen) gegeben. Dabei geht es immer auch um die Kooperation Medientheorien kennen, die sie auch im Mastermodul - etwa im Praxissemester Literaturdidaktik – weiterverwenden werden als Bezugsnormen Ihrer Unterrichtsplanung. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Sie bearbeiten allein, regelmäßig und vollständig die bereit gestellten Einheiten mit Analyseaufgaben und auch Forumsaustausch in Moodle. Die Einheiten werden tutoriell betreut. Inklusionsanteil: In der inhaltlichen Konzeption der Veranstaltung werden Inklusionsaspekte fachwissenschaftlich bzw. fachdidaktisch berücksichtigt. Es gibt eine eigene Einheit zum Verständnis von Inklusion und zur Berücksichtigung diverser Zielgruppen. Literatur: Vertiefende Literaturhinweise erhalten Sie auf der Moodle-Plattform zu den Lerneinheiten. Sonstige Hinweise: Die Veranstaltung wird im Zertifikat ab diesem Semester – vor allem mit den Öffentlichen Bibliotheken. In diesem Blended- Learning Seminar erhalten Sie digital wöchentliche Lerneinheiten mit individuell zu bearbeitenden und nicht-standardisierten Aufgaben zu den Hintergründen aktueller, digital-orientierter Leseförderung für alle Zielgruppen entlang der Bildungskette. Sie arbeiten auf der Grundlage des „erweiterten Textbegriffs“ und lernen verschiedene die einzige XPRTN-Veranstaltung sein. Sie ersetzt XPRTN für das Lesen I (Lust auf Bücher 1) und wird flankiert durch die Veranstaltung „Media Digidactic“. Diese Veranstaltung ersetzt die bisherige Veranstaltung XPRTN für das Lesen II (Lust auf Bücher 2).
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160267] Intagliotypie - Fotografie zu Druckgraphik — Seminar
- Score: 3.32 Das Seminar widmet sich der technischen und künstlerischen Auseinandersetzung mit der Intagliotypie, einem speziellen gesundheits- und umweltfreundlichen Tiefdruckverfahren. Diese Technik ermöglicht die Übertragung von Fotografien oder Zeichnungen auf eine Radierplatte. Hierzu werden die fotografierten oder gezeichneten Motive auf eine transparente Folie umgesetzt und mittels UV-Licht auf eine , mit einem Fotopolymerfilm beschichtete, Platte belichtet. Nach einem Entwicklungsprozess entstehen Vertiefungen in der Polymerschicht, welche die Farbe für den Druck halten. Es lassen sich somit fotografische und (druck-) graphische Vorgänge verbinden. Die vielfältigen Möglichkeiten dieses Verfahrens, wie zum Beispiel der Einsatz von Fotogrammen, ein collageartiges Vorgehen oder die Weiterverarbeitung der Platte, werden in einem experimentellen Umgang erkundet. Kenntnisse im Tiefdruck werden vorausgesetzt. LN: Kontinuierliche künstlerische Arbeit Modulabschluss: Präsentation Nana Seeber; 1995 in Bafut (Kamerun) geboren; seit 2016 Studium der Kunst an der Technischen Universität Dortmund mit Schwerpunkt Graphik bei Prof. Bettina van Haaren, Jette Flügge und Patrick Borchers; lebt und arbeitet in Gladbeck und Dortmund. 2021 Stipendium Aldegrever-Gesellschaft, Letter Presse und Kunstpreis für Graphik der Technischen Universität Dortmund; Ausstellungen (etwa: Kunstraum EN, Dortmunder U, Museum der Stadt Lünen, Gustav-Lübcke-Museum Hamm, Goethe Institut Addis Abeba); www.nana-seeber.com Anmeldung über: nana.seeber@tu-dortmund.de
-
Lehrstuhl Informatik XIV
[040137] Softwarepraktikum im Semester — Praktikum
Dipl.-Inform. Falk Howar, Malte Mauritz, Till Schallau- Score: 3.32 Ziel der Veranstaltung ist die Anwendung von Software-Entwicklungsmethoden in der Praxis. Dazu werden zwei Software-Entwicklungsprojekte durchgeführt, in denen UML zur Modellierung und Java zur Implementierung eingesetz werden. Die Übung ist vierstündig.
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122113] Einführung in die Portfolioarbeit — Seminar
Stephanie Spanu- Score: 3.32 Einführung in die Portfolioarbeit Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
-
Physik
[020119] Grundbegriffe der Physik: Von der antiken Astronomie zur modernen Physik — Vorlesung
Dr. Wolfgang Rhode- Score: 3.31 Wie verstehen wir die Welt? Dieser Frage gehen wir nach, indem wir dem Lauf der historischen Entwicklung folgend die Ansprüche, die wir an unser Erklärungsmodell stellen in Beziehung zu dem Wissen über die Natur stellen. Auf der Seite der Physik wird die Entwicklung von Grundbegriffen wie Zeit, Raum, Masse, Bewegung, Kausalität, Symmetrie, Wahrscheinlichkeit und Quanten zwischen der Antike und der Gegenwart betrachtet. Dabei stellt sich heraus, dass diese Entwicklung nur in Beziehung auf die Erkenntnistheorien der Zeit verstanden werden kann. Daher wird parallel die Entwicklung der Erkenntnistheorien dargestellt und diskutiert. Da unser Handeln durchaus von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen bestimmt wird, ist das sich so ergebende Gesamtbild auch für das Verständnis von politischem Handeln relevant. Bezogen auf den Unterricht in Schulen wird erörtert, für welche Unterrichtsthemen in Physik wie Philosophie die diskutierten Inhalte relevant sind. Lehrveranstaltung für Studierende der Philosophie, Physik, Journalistik, Informatik u.a. Anrechenbarkeit: - Physik: Modul 412 a/b, - Physik Lehramt: Modul 412 a/b oder FD_LA, - Philosophie, - Teilgebiete: B1, B3, C3 Uni und Lehrerfortbildung Programm: 1. Tour d’Horizon 2. Antike Astronomie 3. Symmetrien, Atomismus und Elementenlehre in der Antike 4. Das aristotelische Weltbild und seine antiken Kontrahenten 5. Mittelalterliche Aristoteles-Kritik; Astronomie bis Kopernikus 6. Galilei, Kepler und die kopernikanische Revolution 7. Die Begründung der experimentellen Methode 8. Physik zwischen Technik und Metaphysik /26: Heisenberg, Schrödinger, Born 22. Heisenbergs Unschärferelation und Bohrs „Kopenhagener" Deutung 23. Bohr-Einstein-Debatte 24. EPR-Gedankenexperiment: Ist die Quantenmechanik unvollständig? 25. Schrödingers Katze, Bohms verborgene Parameter und Everetts „Viele Welten" 26. Dekohärenz; Quantenmechanik und Thermodynamik. 27. Der Welle-Teilchen-Dualismus in Quantenoptik und Teilchenphysik. 28. Künstliche
-
Germanistik
[153202] Literatur und Psychoanalyse — Vorlesung (digital)
Prof. Dr. Martin Stingelin- Score: 3.31 Zustand der kritiklosen Selbstbeobachtung zu versetzen, sah er sich als Grundlage für sein Buch Die Traumdeutung (1900) auf die eigenen Träume als Material angewiesen, „das von einer ungefähr normalen Person herrührt und sich auf mannigfache Anlässe des täglichen Lebens bezieht“. Auf diesem Weg wurde Freud zum wichtigsten und zuverlässigsten Gewährsmann seiner eigenen Theorie, daß jeder Traum eine Wunscherfüllung sei, ohne zu erkennen oder erkennen zu wollen, daß die eigenen Träume die Wunscherfüllung seiner Theorie waren. Doch die von Freud in Anspruch genommenen Träume und (vermeintlichen) Kindheitserinnerungen sind zum Teil auch von literarischen Figuren wie König Ödipus und Hamlet, zum Teil von Autoren, allen voran Johann Wolfgang von Goethe, geborgt. Psychoanalytische Studien wie „Der Dichter und das Phantasieren“ (1908) verhüllen als objektivierende Abwehrmechanismen diese Abhängigkeit der Psychoanalyse von der Literatur nur notdürftig. Schriftsteller ihrerseits haben sich umgekehrt beeilt, den von Sigmund Freud erschlossenen Denkraum des Unbewußten, kaum entdeckt, als Reservoir des Fiktionalen auszuschöpfen und sich dadurch ihrerseits in die – gelegentlich ausdrücklich begrüßte , gelegentlich heftig kritisierte oder ironisch reflektierte – Abhängigkeit der Literatur von der Psychoanalyse begeben. Die Vorlesung will diese ‚Schicksalsgemeinschaft‘ in exemplarischen Einzelstudien ergründen. Psychoanalyse und Literatur: Hier sollen neben ausgewählten Psychoanalysen literarischer Texte (Sigmund Freud über König Ödipus, Jacques Lacan über E. A. Poes Kriminalnovelle „The Purloined Letter “ etc.) nicht zuletzt Freud und Lacan als Schriftsteller behandelt werden. Literatur und Psychoanalyse: Im Falle der Freudschen Psychoanalyseverfaßten etwa Wilhelm Jensen, Karl Kraus, Elias Canetti, Franz Kafka, Thomas Mann oder der Schweizer Kriminalschriftsteller Friedrich Glauser Texte, die unter dem Eindruck der Psychoanalyse stehen, allen voran aber literarische Autoren, die gleichzeitig namhafte
-
Politikwissenschaft
[143212] Besteht Gerechtigkeit auf internationaler Ebene? Eine Betrachtung aktueller Krisen — Seminar
MSc. Christopher Beuter- Score: 3.31 Dieses Seminar befasst sich mit zwei Teildisziplinen der Politikwissenschaft: die Internationalen Beziehungen (IB) und die Politische Philosophie und befindet sich entsprechend an der Schnittstelle dieser beiden Disziplinen. Wir werden uns in diesem Seminar mit Fragen zur Gerechtigkeit auf internationaler Ebene auseinandersetzen, als auch Theorien der IB betrachten. Anders als auf nationaler Ebene, wo der Staat das Gewaltmonopol innehat und Gerechtigkeit durch Gesetze durchsetzbar ist, herrscht auf internationale Ebene kein Gewaltmonopol und sind Gerechtigkeitsansprüche weniger erzwingbar. Im zweiten Teil des Seminars werden aktuelle internationale Krisen mit Bezug auf den Klimawandel analysiert, sowie unterschiedliche Dilemmata betrachtet. Da die unterschiedliche Sitzungen inhaltlich aufeinander aufbauen, ist eine kontinuierliche Teilnahme an den Sitzungen notwendig. Außerdem besteht ein Großteil der Literatur des Seminars aus englischsprachigen Texten. Ab dem Wintersemester 2021/22 sind Seminarzulassungen ausschließlich bei rechtzeitiger, korrekter Anmeldung über das LSF möglich. Insbesondere heißt das, dass keine nachträglichen Zulassungen von Studierenden erfolgen, die sich nicht rechtzeitig angemeldet haben. Auch ein nachträglicher Wechsel des Seminars ist nur noch in wenigen begründeten Ausnahmen möglich. Studierende, die in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, verlieren Ihre Seminarzulassung. Ausnahmen werden nur gemacht für: Nachgewiesene Überschneidungen mit anderen Lehrveranstaltungen Studierende, die sich erst in diesem Se mester an der TU Dortmund eingeschrieben haben Austauschstudierende
-
Bereich Fremdsprachen
[212116-S] Kurzworkshopreihe III: Akademisches Schreiben — Übung
Claudia Sassen- Score: 3.31 Die Termine der Kurzworkshopreihe können einzeln belegt werden. Die Anmeldung zu Sprachkursen des zhb Bereich Fremdsprachen erfolgt ausschließlich über die bereichsinterne Kursplattform (http://cms.zhb.tu-dortmund.de/fs2/Anmeldung/index.php), eine Anmeldung über LSF ist nicht möglich. Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen und Anmeldefristen (http ://cms.zhb.tu-dortmund.de/fs/de/Kurse/index.html). Auf der Kursplattform finden Sie auch alle Angaben zu den Terminen und Zeiten. Die Angaben dort sind bindend. Kursformat Präsenz
-
Bereich Fremdsprachen
[000000] Workshop Bewerbungsschreiben — Übung
Carolin Maaßmann- Score: 3.31 Die Termine der Kurzworkshopreihe können einzeln belegt werden. Die Anmeldung zu Sprachkursen des zhb Bereich Fremdsprachen erfolgt ausschließlich über die bereichsinterne Kursplattform (http://cms.zhb.tu-dortmund.de/fs2/Anmeldung/index.php), eine Anmeldung über LSF ist nicht möglich. Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen und Anmeldefristen (http ://cms.zhb.tu-dortmund.de/fs/de/Kurse/index.html). Auf der Kursplattform finden Sie auch alle Angaben zu den Terminen und Zeiten. Die Angaben dort sind bindend. Kursformat Präsenz
-
Institut für katholische Theologie
[147133] Studiengruppe II (study group 2) - Lektürekurs zum Thema "Bioethik" — Seminar
Simone Horstmann- Score: 3.31 Der inhaltliche Schwerpunkt der Studiengruppe 2 liegt im Bereich der Bio- bzw. genauer: der Medizinethik. Gemeinsam lesen und disktuieren wir den Band "Am Anfang und Ende des Lebens - Grundfragen medizinischer Ethik" von Stephan Ernst (der Band ist als pdf über die UB verfügbar). Die Studiengruppe 2 findet zweiwöchentlich an folgenden Terminen statt: 14. April / 28. April / 12. Mai / 02. Juni
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Schulentwicklungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122915] Sammelanmeldung "Modulabschlussprüfung Wahlpflichtmodul Erziehungswissenschaft" — Prüfung
Michael Fricke- Score: 3.31 : Sammelanmeldung in LSF zur Terminfindung Bitte wählen Sie unter den oben stehenden Gruppen drei Prioritäten aus (1 Priorität = 1 Prüfungstermin = 1 Datum ohne konkrete Uhrzeit). Zu beachten: Wählen Sie die Termine so, dass gewährleistet ist, dass bei jedem der gewählten drei Termine jeweils zwei Wochen vor dem Termin sämtliche Leistungen in BOSS eingetragen sein werden! (Dies ist individuell mit Ihren jeweiligen Lehrpersonen abzuklären). Eine Anmeldung in BOSS ist andernfalls nicht möglich und in Konsequenz auch keine Teilnahme an der mündlichen Prüfung! Unter "Lehrperson" ist bei allen Gruppen hinterlegt, um welche Prüferkonstellation es sich handelt. Sobald Sie die Zulassung für eine Gruppe erhalten haben, nehmen Sie bitte selbstständig mit den Prüfer/innen Kontakt auf zur Themenabsprache. Nach Ende der Anmeldephase erfolgt die Terminzuteilung. Bitte beachten Sie, dass zu diesem Zeitpunkt die Zuteilung nur für einen Tag erfolgt, nicht für eine bestimmte Uhrzeit. Von Anfragen nach Uhrzeiten bitten wir zu diesem Zeitpunkt Abstand zu nehmen!! Sobald die Zuteilungen erfolgt sind (ca. 2-3 Tage nach Ende der Anmeldephase) sehen Sie in LSF, für welche Gruppe Sie eine Zuteilung erhalten haben. Achtung : Sollten Sie keine Zuteilung erhalten haben, können Sie sich in der Nachmeldephase (23.06.2022, 10.00 Uhr bis 24.06.2022, 23.59 Uhr) in einer freien Gruppe einen Platz reservieren. In der Nachmeldephase werden die freien Plätze nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben! Erläuterung des Anmeldeverfahrens Bitte beachten Sie: Dies ist die Sammelanmeldung für die mündliche Modulabschlussprüfung für die Schulformen G und HRSGe im Wahlpflichtmodul Erziehungswissenschaft im LABG 2009/2016! Bitte melden Sie sich also nur an, wenn Sie nach dieser Studienordnung studieren. Anmeldephase vom 13.06.-19.06.2022 für den Prüfungszeitraum 01.08.-30.09.2022 1. Schritt
-
Institut für Kunst und Materielle Kultur
[160473] Forschungskontexte 1 — Projekt
N.N., Gudrun Marlene König- Score: 3.31 In diesem Projektseminar planen und produzieren wir eine eigene YouTube Reihe, in der wir unser Fach, die Kulturanthropologie des Textilen und der Moden, vorstellen. Dabei beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Wissenschaftskommunikation den Transfer von den in unserem Institut entstandenen Arbeiten und Projekten in die Öffentlichkeit leisten kann. In den vergangenen Jahren haben sich die Formen und Inhalte der Vermittlung diversifiziert. Verstärkt geht es in Zeiten von Youtube, Instagram, Podcasts und Zoom um die digitale Kommunikation von Wissen sowie die Vermittlung von Erlebnissen und alltäglichen Praktiken und nicht zuletzt um den Austausch über Community Portale und Social Networks. Nachdem wir uns mit verschiedenen Akteuren sowie Forschungsfeldern und Methoden unseres Fachs beschäftigt haben, werden auf Grundlage von teilnehmenden Beobachtungen und Interviews eigene Konzepte für filmische Präsentationen in Social Networks entworfen und umgesetzt. Die Studierenden sind eingeladen, sich gestalterisch mit eigenen Ideen einzubringen und zeitgemäße Entwürfe für die Produktionen zu entwickeln.
-
Maschinenbau
[077540] Antriebstechnik I (Grundlagen der Antriebstechnik) — Vorlesung mit Übung
Jens Bechthold- Score: 3.30 Antriebstechnik Die Antriebstechnik ist eine Lehre der Systeme, in denen mechanische Leistung geleitet, gewandelt und gespeichert wird. Sie befaßt sich mit den Problemen, die in der Antriebskette Motor - Kupplung - Getriebe - Arbeitsmaschine auftreten. Das sind zum Beispiel: - Leistungsangebot im Arbeitsbereich - Anpassung der Arbeitsbereiche - Drehzahlwandlung - Schwingungsprobleme Sie hat das Ziel, für jede Arbeitsmaschine einen optimalen Antrieb bereitzustellen unter den Gesichtspunkten - Breite des Arbeitsbereiches - Größe - Sicherheit - Wirtschaftlichkeit. Die Veranstaltungsreihe Antriebstechnik gliedert sich in vier Teilbereiche: · Antriebstechnik I · Antriebstechnik II · Oberstufenlaborpraktikum Antriebstechnik · Sondergebiete der Antriebstechnik, die im Hauptstudium des Antriebstechnik I (Grundlagen der Antriebstechnik) Maschinenbaus eingebunden sind. Vertiefungsrichtung ? Maschinentechnik" - Antriebstechnik ( I und II ) als spezielles Pflichtfach (6. und 7. Semester) - Oberstufenlaborpraktikum Antriebstechnik (7.Semester) - Sondergebiete der Antriebstechnik als Wahlpflichtfach (8. Semester) Weitere Vertiefungsrichtungen - Antriebstechnik I als Wahlpflichtfach (6. Semester) - Antriebstechnik II als Wahlpflichtfach (7 . Semester) - Oberstufenlaborpraktikum Antriebstechnik (7.Semester) - Sondergebiete der Antriebstechnik als Wahlpflichtfach (8. Semester)
-
Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie, Raumplanung
[091062] Raum und Geschlecht — Vorlesung
Sandra Huning- Score: 3.30 Was hat die Gender-Forschung mit Raumplanung zu tun? In der Vorlesung „Raum und Gender“ wird die Bedeutung der sozialen Kategorie Geschlecht für unterschiedliche raumplanerische Fragestellungen und Handlungsfelder diskutiert. Inwiefern wirkt sich Gender einerseits auf die Aneignung und Nutzung von Räumen und andererseits auf planerische Leitbilder und Konzepte aus? Welche Rolle spielt Gender in der planerischen Profession und im Berufsfeld? Und welche Ansätze gibt es, damit Planer*innen damit konstruktiv umgehen können? Gender bedeutet dabei mehr, als die nach wie vor empirisch beobachtbaren Ungleichheiten von Männern und Frauen in den Blick zu nehmen, zu erklären und mit dem Ziel der Gleichstellung zu bearbeiten. Vielmehr ist darüber hinaus zu reflektieren, wie die Relevanz von Gender für die Unterscheidung von Menschen(gruppen) und die Zuschreibung von Ressourcen, Kompetenzen und Präferenzen immer wieder – auch planerisch – hergestellt wird. Im Sinne von GenderDiversity wird Gender dabei in Verschränkung mit anderen Kategorien sozialer Ungleichheit und Differenzierung betrachtet; auch der soziale Status (Einkommen, Bildung), Kultur/Ethnizität, Religion, sexuelle Orientierung , Alter und Körper sind hier in ihrer planerischen Bedeutung zu berücksichtigen. Raumplanung steht dabei vor der großen Herausforderung, einerseits heute beobachtbare geschlechts- und nachfragegruppenspezifische Raumnutzungsmuster und -ansprüche zu berücksichtigen: Wer nutzt Räume wann und auf welche Weise, und welche Einflussfaktoren gibt es darauf? Andererseits sollen im Sinne des Gender Planning die Zementierung von Zuschreibungen und Stereotypen vermieden und emanzipatorische Räume für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen geschaffen werden Hierfür sind Kenntnisse über die Entwicklung der Geschlechterverhältnisse, über zugrunde liegende Strukturen, Machtungleichgewichte und Mechanismen ihrer Stabilisierung erforderlich. In der Vorlesung wird gefragt, wie raumwirksame Geschlechterrollen und
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122395] (Medien-) Geschichte der Erziehung, Bildung und Sozialisation — Seminar
Phillip Dylan Thomas Knobloch- Score: 3.30 „Reformpädagogik“ (engl.: progressive education; franz.: l’éducation nouvelle) ist im engeren Sinne ein Sammelbegriff für viele verschiedene pädagogische Programme, die als Teil der Lebensreformbewegung auf die Folgen der zunehmenden Industrialisierung und gesellschaftlichen Modernisierung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert reagierten. In Deutschland gehörten hierzu beispielsweise die (Medien-) Geschichte der Erziehung, Bildung und Sozialisation Kunsterziehungs- und Jugendbewegung, die Gründung von Landerziehungsheimen und Arbeitsschulen sowie noch heute bekannte reformpädagogische Schulprojekte wie die Odenwaldschule oder das Waldorfschulwesen. Im Seminar soll über dieses heterogene Feld von Schulversuchen und alternativen Erziehungsmethoden ein Überblick gegeben werden. In den Vorbereitungstreffen werden sowohl historische Grundlagen zur Lebensreformbewegung erarbeitet, als auch gemeinsam thematische Schwerpunkte für die Blocktermine ausgewählt.
-
Germanistik
[152121] Grundlagen der Grammatik — Vorlesung
Ulrike Freywald- Score: 3.29 Begleitend zur Vorlesung gibt es ein Tutorium, in dem die Inhalte geübt und vertieft werden. Das Tutorium wird von Elena Schulze Langenhorst durchgeführt: Di, 16-18 Uhr (s. Moodleraum der Vorlesung). Die BS2.1-Klausur findet am Do, 28.07.2022, 8.00 bis 9.30 Uhr, in der EF 50, HS 3 statt. Grundlagen der Grammatik
-
Germanistik
[151502] Begleitseminar zum Praxissemester (Schwerpunkt GYGE/BK/HRSGe) — Blockseminar
Sandra Konitzer- Score: 3.29 Titel Begleitseminar zum Praxissemester Kurzbeschreibung Die Begleitseminare zum Praxissemester im Modul TPM 2 sind schulstufenorientiert ausgerichtet und als Blockveranstaltungen organisiert (drei Blocktage). Inhaltlich baut das Seminar auf die Vorbereitungsveranstaltung im Modul TPM 1 auf. Im Fokus steht die Verknüpfung von linguistischem/sprachdidaktischem Fachwissen mit der Planung für und Durchführung in konkreten Lerngruppen – inklusive möglicher Stolpersteine. Die Reflexion der Vorgehensweisen erfolgt kompetenz- und lerngegenstandsbezogen. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden vertiefen und erweitern Ihre Erkenntnisse hinsichtlich der Anwendung von linguistischem/sprachdidaktischem Fachwissen auf konkrete Unterrichtsplanungen/-durchführungen. Teilnahmemodalitäten /Voraussetzungen Die Zuteilung zu Seminarplätzen wird vom DoKoLL organisiert und im LSF abgebildet. Literatur Die didaktische Grundlagenliteratur der Veranstaltung ist identisch mit der Literatur zur Vorbereitungsveranstaltung im Modul TPM 1: verschiedene Einführungen in die Sprachdidaktik und den integrativen Deutschunterricht Hochstadt, Christiane et al. (2015): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis . Stuttgart: UTB. Gailberger, Steffen; Wietzke, Frauke (Hrsg., 2013): Handbuch: Kompetenzorientierter Deutschunterricht. Weinheim und Basel: Beltz Verlag. (über die Homepage der Uni-Bibliothek als Volltext zugänglich) Becker-Mrotzek, Michael, Michael Kemper-van den Boogaart, Juliane Köster, Petra Stanat, Gabriele Gippner (Hrsg.) (2015): Bildungsstandards aktuell: Deutsch in der Sekundarstufe II . Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage. Behrens, Ulrike, Bremerich-Vos, Albert et al. (Hrsg.) (2014): Bildungsstandards Deutsch: konkret: Sekundarstufe I. Berlin: Cornelsen Scriptor. Bremerich-Vos, A., D. Granzer und U. Behrens et al. (Hrsg.) (2009): Bildungsstandards für die Grundschule. Deutsch: konkret. Berlin: Cornelsen Scriptor. Brand, Tilman von (2015): Deutsch unterrichten. Einführung in die
-
Germanistik
[150113] Einführung in die Sprachwissenschaft — Seminar
Philipp Cirkel- Score: 3.28 Titel Einführung in die Sprachwissenschaft Modulzuordnung BS 1.1 Kurzbeschreibung Das Seminar führt in die Teilbereiche und Forschungsgegenstände der Sprachwissenschaft ein und gibt einen Überblick über Grammatik und Lexik des Deutschen. Dabei werden die behandelten sprachsystematischen Phänomene aus den Teilgebieten Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax Semantik, Pragmatik und Graphematik stets in Bezug auf Spracherwerb, Sprachwandel und Sprachvariation betrachtet. In Übungen werden die vermittelten Analysetechniken angewendet und vertieft. Parallel zum Seminar ist die Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft" zu belegen. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden kennen Grundfragen und grundlegende theoretische Konzepte der Sprachwissenschaft. Sie sind mit den sprachlichen Strukturen des Deutschen vertraut und in der Lage, diese Strukturen zu erkennen und zu analysieren. Sie erwerben die notwendigen analytischen und argumentativen Kompetenzen, um selbst Hypothesen zu linguistischen Phänomenen und Prozessen zu bilden und zu überprüfen. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen regelmäßige Teilnahme Studienleistung/Modulprüfung Studienleistung: seminarbegleitende Übungen Einführung in die Sprachwissenschaft Modulprüfung: benotete Klausur (90 min) (wird nicht in diesem Seminar geschrieben) Inklusionsanteil nein Empfehlung Angewandte Studiengänge Für Angewandte Studiengänge empfohlen. Weitere Angaben/Hinweise Parallel zum Seminar ist die Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft" zu belegen.
-
Germanistik
[150117] Einführung in die Sprachwissenschaft — Seminar
Ulrike Freywald- Score: 3.28 Titel Einführung in die Sprachwissenschaft Modulzuordnung BS 1.1 Kurzbeschreibung Das Seminar führt in die Teilbereiche und Forschungsgegenstände der Sprachwissenschaft ein und gibt einen Überblick über Grammatik und Lexik des Deutschen. Dabei werden die behandelten sprachsystematischen Phänomene aus den Teilgebieten Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax Semantik, Pragmatik und Graphematik stets in Bezug auf Spracherwerb, Sprachwandel und Sprachvariation betrachtet. In Übungen werden die vermittelten Analysetechniken angewendet und vertieft. Parallel zum Seminar ist die Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft" zu belegen. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden kennen Grundfragen und grundlegende theoretische Konzepte der Sprachwissenschaft. Sie sind mit den sprachlichen Strukturen des Deutschen vertraut und in der Lage, diese Strukturen zu erkennen und zu analysieren. Sie erwerben die notwendigen analytischen und argumentativen Kompetenzen, um selbst Hypothesen zu linguistischen Phänomenen und Prozessen zu bilden und zu überprüfen. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen regelmäßige Teilnahme Studienleistung/Modulprüfung Studienleistung: seminarbegleitende Übungen Einführung in die Sprachwissenschaft Modulprüfung: benotete Klausur (90 min) (wird nicht in diesem Seminar geschrieben) Inklusionsanteil nein Empfehlung Angewandte Studiengänge Für Angewandte Studiengänge empfohlen. Weitere Angaben/Hinweise Parallel zum Seminar ist die Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft" zu belegen.
-
Institut für Diversitätsstudien
[150202] Methodenseminar — Seminar
Renate Chantal Delucchi Danhier- Score: 3.28 Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination. Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch!
-
Wirtschaftswissenschaften
[11xxxx] Projekt zu aktuellen Themen der Wirtschaftsinformatik: Fallstudien zur Wirtschaftsinformatik — Vorlesung mit Übung
Dipl.-Kfm., Dipl.-Inform. Richard Lackes, Carsten Decking- Score: 3.28 Hinweise zur Belegung dieser Veranstaltung im Rahmen des Studium Fundamentale: Die Anmeldung zu der Veranstaltung hat bis zum 08.04.2022 unter denis.saimak@tu-dortmund.de unter Angabe des Studiengangs und der Matrikelnummer (!!!) zu erfolgen (nur für Studium Fundamentale!). Welche Anforderungen müssen die Studierenden für einen Teilnahmeschein erfüllen (hierfür erhalten sie 2 CPs )?: nicht möglich. Welche Anforderungen müssen die Studierenden für einen Leistungsschein erfüllen (hierfür erhalten sie 3 CPs)?: benotete Präsentationen auf der Grundlage einer schriftlicher Ausarbeitung. . Es werden nur Anmeldungen mit der Uni-Mail Adresse berücksichtigt!!! Projekt zu aktuellen Themen der Wirtschaftsinformatik: Fallstudien zur Wirtschaftsinformatik
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160146] Electronic Dance Music und Embodiment — Seminar
Hauke Egermann- Score: 3.28 Diese Lehrveranstaltung führt am Beispiel der Electronic Dance Music (EDM) in das aktuelle Forschungsfeld „Embodied Music Cognition“ ein. Dazu werden einführend die sozio-kulturellen Bedingungen erarbeitet, die zur Entstehung von EDM geführt haben. Auf der einen Seite wird zunächst in Literatur zur Produktion von EDM (u.a. zur Rolle von DJs) eingeführt, auf der anderen Seite in die Literatur zur Clubkultur. Anschließend werden empirische Forschungsansätze zu Untersuchung von Embodiment im Kontext von EDM in den Mittelpunkt gestellt: u.a. der Körper als Schnittstelle zwischen Mensch und Umwelt, der Aufschluss über Wahrnehmungs- und Kognitionsprozesse geben kann.
-
Physik
[020243] Studierendenseminar: Lesekurs zur Topquark-Physik — Seminar
Priv.-Doz. Johannes Erdmann- Score: 3.28 Bemerkungen zur aktuellen Situation: Durch die Verschiebung des Sommersemesters 2020 wird die Veranstaltung entsprechend später beginnen. Sollte der Regelbetrieb im kommenden Semester ganz oder teilweise ausfallen, wird die Vorlesung elektronisch stattfinden. Weitere Informationen dazu finden Sie in dem entsprechenden Moodle-Raum, für den Sie sich bei Interesse bitte anmelden. Das Lesen wissenschaftlicher Publikationen ist wesentlicher Bestandteil wissenschaftlicher Arbeit, z.B. beim Verfassen von Bachelor-, Masterarbeiten. In diesem Seminar werden von den Teilnehmenden wichtige Publikationen aus dem Bereich der Topquark-Physik gelesen und im Seminar besprochen. Dabei wird sowohl das Lesen und Verstehen wissenschaftlicher Publikationen geübt, als auch die Diskussion der Inhalte. Der Fokus liegt
-
Physik
[020609] Physik A/B 3 für Studierende mit Nebenfach Physik der Studiengänge Maschinenbau — Vorlesung
Markus Betz- Score: 3.28 Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Bachelorstudiengang Maschinenbau. Nach der neuen Prüfungsordnung für das 2. Semester. Die dreistündige Veranstaltung besteht in der Regel aus zwei Stunden Vorlesung und einer Stunde Globalübung. Die Vorlesung umfasst folgende Themenblöcke:1. Mechanik: Grundlagen, Betonung von Schwingungsphänomenen2. Elektrodynamik: Elektrostatik, Magnetostatik Physik A/B 3 für Studierende mit Nebenfach Physik der Studiengänge Maschinenbau
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122107] Einführung in die Soziale Arbeit — Vorlesung
Uwe Uhlendorff- Score: 3.28 Einführung in die Soziale Arbeit Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
-
Institut für Diversitätsstudien
[151901] Literatur und Karneval: Grenzfiguren und Maskeraden in Musik/Theater Literatur und Tanz des 20. Jahrhunderts — Seminar
Gastprofessorin Cornelia Bartsch- Score: 3.27 Kurzbeschreibung: Der Begriff der Maskerade berührt zentrale Theorien der Geschlechterforschung und der Queer Theory – und er gehört zum Theater und Musiktheater, die beide eine Nähe zum Karneval aufweisen. Der Karneval seinerseits ist durch Liminalität gekennzeichnet: Im Karneval werden Grenzen – zwischen der Norm und dem Nicht-Normativen, dem Erlaubten und dem Verbotenen, zwischen Gegensätzen und Identitäten – überschritten, umgekehrt und mehr noch: Der Karneval bewegt selbst sich auf der Grenze, schaut janusköpfig in entgegengesetzte Richtungen und hebt Gegensätze auf. Alles Fiktionale, auch die Literatur, vielleicht alle Kultur arbeitet mit Maskeraden – und ist also auch karnevalesk? Grenzfiguren stehen außerhalb des Normativen und bringen dieses erst zum Vorschein- die Analyse von Figuren auf der Grenze, geschaffen, um Norm und Grenze erst zu produzieren, gehört zu den Methoden der Postcolonial Studies. Das Seminar wird die Begriffe der Grenzfigur und der Maskerade in intersektionaler Perspektive zusammenbringen und transkulturell nach Cross-dressers, Transgenders und liminalen Figuren aller Art als Figuren karnevalesker Sehnsucht fragen. Teilnahmemodalitäten und Leistungen : Studienleistungen können durch Kurzreferate, Essays oder digitale Beiträge (Wikis) auf der Lernplattform erbracht werden (wird zu Beginn der LV besprochen). Literatur: Literatur wird in Moodle bereitgestellt.
-
Raumplanung, Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung
[0910208] A 08 - All Eyes on the City – Neue Ansätze für Dortmunds Innenstadt — Projekt
M.Sc. Lars Niclas Sievers, M.Sc. Sabine Bongers-Römer, M.Sc. Lena Unger- Score: 3.27 Als Raumplaner*innen besitzen wir unterschiedliche Möglichkeiten, um die Gestaltung und Nutzung öffentlicher Räume aktiv zu lenken. Dafür ist es notwendig auch die Bedürfnisse der Bevölkerung in den Blick zu nehmen. Welche Anforderungen stellen junge Menschen an urbane Räume, wenn sie Parks in Open-Air-Bühnen für Technopartys verwandeln? Wie nehmen Kinder und Jugendliche die öffentlichen Räume wahr? Welche Faktoren bestimmen eigentlich insgesamt die Qualität öffentlicher Räume (urban quality) und welche Kriterien sind entscheidend, um eine nachhaltige Stadt und städtisches Zusammenleben zu fördern? Welche Schlüsse können wir als Planer*innen aus einer Analyse der Aktivitäten in urbanen Räumen ziehen, um städtisches Leben zu gestalten? Diesen Fragen möchten wir mit euch im Projekt am Beispiel der Dortmunder Innenstadt nachgehen. Unser Fokus soll dabei auf Kindern und Jugendlichen liegen. Denn diese Bevölkerungsgruppe wird bisher nur selten in stadtplanerische Entscheidungen einbezogen. Hierbei werden wir auf das Konzept der gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung zurückgreifen. Zum Hintergrund: In den letzten Jahren haben nachfrage- und angebotsseitige Trends die einst florierenden Innenstädte verändert. Entwicklungen wie die Filialisierung, der Wandel von Werten und die Erlebnisorientierung im Konsum sowie die wachsende Konkurrenz des Online-Handels haben vielerorts zu Leerständen, zur Vernachlässigung und Verödung der Innenstädte geführt. Während der Corona-Pandemie wurden die Folgen besonders deutlich: Während bestimmte Erholungsgebiete zeitweise wegen „Überfüllung “ gesperrt wurden, waren die Innenstädte hingegen nahezu menschenleer. Als Gründe hierfür werden nicht nur die geschlossenen Geschäfte, sondern auch die Gestaltung der öffentlichen Räume angeführt. Denn öffentliche Räume sind mehr als die Flächen zwischen den Gebäuden. Öffentliche Räume, in Form von frei zugänglichen und öffentlich nutzbaren Plätzen und Freiflächen (Fugmann 2019), sind für das städtische
-
Bereich Fremdsprachen
[212112-S] Kurzworkshopreihe II: Akademisches Präsentieren — Übung (digital)
Claudia Sassen- Score: 3.26 Die Termine der Kurzworkshopreihe können einzeln belegt werden. Die Anmeldung zu Sprachkursen des zhb Bereich Fremdsprachen erfolgt ausschließlich über die bereichsinterne Kursplattform (http://cms.zhb.tu-dortmund.de/fs2/Anmeldung/index.php), eine Anmeldung über LSF ist nicht möglich. Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen und Anmeldefristen (http ://cms.zhb.tu-dortmund.de/fs/de/Kurse/index.html). Auf der Kursplattform finden Sie auch alle Angaben zu den Terminen und Zeiten. Die Angaben dort sind bindend. Kursformat online
-
Bereich Fremdsprachen
[212105-S] Kurzworkshopreihe I: Wissenschaftliches Denken, Sprechen und Schreiben — Übung
Sabine Enger- Score: 3.26 Die Termine der Kurzworkshopreihe können einzeln belegt werden. Die Anmeldung zu Sprachkursen des zhb Bereich Fremdsprachen erfolgt ausschließlich über die bereichsinterne Kursplattform (http://cms.zhb.tu-dortmund.de/fs2/Anmeldung/index.php), eine Anmeldung über LSF ist nicht möglich. Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen und Anmeldefristen (http ://cms.zhb.tu-dortmund.de/fs/de/Kurse/index.html). Auf der Kursplattform finden Sie auch alle Angaben zu den Terminen und Zeiten. Die Angaben dort sind bindend. Kursformat Präsenz
-
Bereich Fremdsprachen
[212213-S] Short Workshop Series III: Managing your Writing Project — Übung (digital)
Hilary Meuter- Score: 3.26 Die Termine der Kurzworkshopreihe können einzeln belegt werden. Die Anmeldung zu Sprachkursen des zhb Bereich Fremdsprachen erfolgt ausschließlich über die bereichsinterne Kursplattform (http://cms.zhb.tu-dortmund.de/fs2/Anmeldung/index.php), eine Anmeldung über LSF ist nicht möglich. Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen und Anmeldefristen (http ://cms.zhb.tu-dortmund.de/fs/de/Kurse/index.html). Auf der Kursplattform finden Sie auch alle Angaben zu den Terminen und Zeiten. Die Angaben dort sind bindend. Kursformat online
-
Bereich Fremdsprachen
[212201-S] Short Workshop Series I: Mastering Writing Skills — Übung (digital)
Tetyana Müller-Lyaskovets- Score: 3.26 Die Termine der Kurzworkshopreihe können einzeln belegt werden. Die Anmeldung zu Sprachkursen des zhb Bereich Fremdsprachen erfolgt ausschließlich über die bereichsinterne Kursplattform (http://cms.zhb.tu-dortmund.de/fs2/Anmeldung/index.php), eine Anmeldung über LSF ist nicht möglich. Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen und Anmeldefristen (http ://cms.zhb.tu-dortmund.de/fs/de/Kurse/index.html). Auf der Kursplattform finden Sie auch alle Angaben zu den Terminen und Zeiten. Die Angaben dort sind bindend. Kursformat online
-
Germanistik
[151706] Deutsch-türkische Literatur — Seminar (digital)
Hilal Keskin- Score: 3.26 Kurzbeschreibung: Die Darstellung von kultureller Heterogenität kommt in der Literatur besonders hervor. Folglich hat inzwischen die Darstellung der deutsch-türkischen Kultur in der Literatur eine starke Entwicklung durchgemacht und geht daher über ‚Betroffenheitsliteratur‘ oder ‚Migrationsliteratur‘ hinaus. Die deutsch-türkische Literatur hat sich zu einem eigenständigen Genre etabliert, in dem die dynamischen Prozesse von Kultur ersichtlich werden. Die kulturelle Hybridität vielfältig inszeniert und als literarisches Stilmittel verwendet. In diesem Seminar sollen einschlägige Werke aus der deutsch-türkischen Literatur analysiert werden, um verschiedene Inszenierungsformen von kultureller Hybridität näher zu betrachten. Dazu werden unterschiedliche literatur- und kulturtheoretische Ansätze zum Themenfeld aus der Fachliteratur erarbeitet und zur Diskussion der Werke hinzugezogen. Lernziele/Kompetenzen: Die Studierenden sollen ihr Verständnis für die deutsch-türkische Literatur vertiefen, reflektieren und erweitern. Heterogenität und kulturelle Vielfalt sollen aus mehreren facettenreichen Perspektiven betrachtet werden. Im Seminar sollen die Studierenden einen differenzierten Sie bereits in den Master umgeschrieben sein. Die erste Sitzung ist obligatorisch für alle Teilnehmenden. Des Weiteren wird eine hohe Bereitschaft für das Vorbereiten/Lesen der Texte zur jeden Sitzung sowie der aktiven Teilnahme an den Diskussionen im Plenum erwartet. Bitte beachten Sie, dass sich das Veranstaltungsformat je nach Situation und administrativen Vorgaben im Sommersemester 2022 noch , aus der anderen ging ich raus. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1992. Özdoğan, Selim: Heimstraße 52. Berlin: ATB 2011. Zaimoğlu, Feridun: Leyla. Frankfurt a.M.: Fischer 2008. (ursprünglich erschienen: Köln: Kiepenheuer & Witsch 2006.) Die Romane können kostengünstig im Internetbuchhandel erworben werden. Weitere Literatur wird in einem Moodle-Raum zur Verfügung gestellt. Studienleistung
-
Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung, Fachgebiet StädteBauProzesse, Raumplanung
[091042] Fachliche Grundlagen zum Städtebaulichen Entwurf II — Vorlesung
Claudia Becker, Dipl.-Ing. Frank Othengrafen, Renée Tribble- Score: 3.26 Die Vorlesungsinhalte sind Grundlage für den "Städtebaulichen Entwurf I" und Gegenstand der abschließenden Modulprüfung (Disputation) im Sommersemester. Prüfung: Modulprüfung (benotet), 4 Studienleistungen (unbenotet) Prüfungsform: Disputation Studienleistungen im „Städtebaulichen Entwurf I/II“, die aufeinander aufbauen: (A) Analysen und Leitbild; (B) Rahmenplan; (C) Gestaltungsplan mit Modell ; (D) Bebauungsplan mit Begründung. Die Studienleistungen sind zu 4 Terminen zu erbringen, die Leistungen (A) und (B) im Wintersemester, (C) und (D) im Sommersemester. Die Termine im Einzelnen werden im jeweiligen Semester bekannt gegeben. Der Entwurf wird als Gruppenarbeit von in der Regel 4-5 Studierenden erstellt. Zugeordnete Veranstaltungen: 091044, 091045
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[036451] Diagnose und individuelle Förderung N - 3./4. FS. (Raumreservierung für 4. Gruppe) — Seminar
Univ. Prof. Dr. rer. nat. Insa Melle, Rupert Scheuer- Score: 3.26 Platzvergabe erfolgt nach dem Bewerbungsverfahren nach §8 (4) FSB: Die Bewerbung um einen Seminarplatz erfolgt innerhalb der Belegungsfrist. Nach Ablauf der Belegungsfrist erfolgt die Platzvergabe zeitnah. Über die zugewiesenen Plätze sowie über das Nachrückverfahren wird via LSF-Rundmail informiert. Wichtiger Hinweis zur Berücksichtigung von "Härtefällen": So 14. März 2021; 23:59 Uhr : Abgabeschluss der Anträge inkl. der Nachweise (z.B. Geburtsurkunde) wg. Härtefall §8 (3) FSB MA SU an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Sachunterricht (Kontaktdaten siehe www.sachunterricht.tu-dortmund.de / Studieninformation / Prüfungsausschuss) Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Der Vorsitzende des PA SU informiert über die Annahme bzw. Ablehnung des Antrages
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122058] Unterricht mit digitalen Medien individualisieren und interaktiv gestalten — Seminar
Nadine Sonnenburg- Score: 3.26 In dem Seminar werden zunächst Hintergründe zur Individualisierung, Differenzierung sowie zur individuellen Förderung im Unterricht erarbeitet, um darauf aufbauend analoge sowie digitale Instrumente und Verfahren zur Umsetzung zu beleuchten. Durch die Nutzung und Erstellung von digitalen interaktiven Lernmaterialien zielt dieses Seminar zugleich auf die Förderung der mediendidaktischen Kompetenzen der Studierenden. Ein besonderer Fokus wird daher auf die Nutzung digitaler Medien im Unterricht gelegt. Das Seminar wird im Rahmen des DigiFellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre von der TU Dortmund gefördert. Die erste Sitzung am 5.4.2022 wird noch digital stattfinden. Der Link dazu wird rechtzeitig per E-Mail versendet. Interessierte Nachrücker*innen wenden sich dazu
-
Germanistik
[151303] Heterogenität im Deutschunterricht — Seminar
Sandra Konitzer- Score: 3.25 Kurzbeschreibung Das Seminar thematisiert die zunehmende Heterogenität im Deutschunterricht, auch vor dem Hintergrund der Inklusion. Es werden unterschiedliche Diagnoseverfahren als Basis für die individuelle Förderung vorgestellt. Des Weiteren lernen die Studierenden Möglichkeiten kennen, mit der Heterogenität im Unterrichtsalltag umzugehen. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden können den Entwicklungsstand von Schülerinnen und Schülern analysieren und beurteilen und Förderkonzepte entwickeln. Im Bereich Heterogenität lernen sie, die Vielfalt anzuerkennen und als Chance zu begreifen. Sie haben die Fähigkeit zu Perspektivwechsel, Empathie und Ambiguitätstoleranz. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss BS 1 und BL 1 Anmeldung über das LSF. Literatur Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Studienleistung/Modulprüfung Seminarportfolio Modulprüfung Inklusionsanteil Im Seminar werden die verschiedenen Förderschwerpunkt in mehreren Sitzungen thematisiert und anteilig im Portfolio aufgegriffen. Empfehlung Angewandte Studiengänge Nicht empfohlen. Weitere Angaben/Hinweise Das Seminar findet (sofern möglich) in Präsenz statt.
-
Informatik, Lehrstuhl Informatik V
[040318] Übung zu Webtechnologien 2 — Übung
Markus Frohme- Score: 3.25 Weitere Informationen im EWS Arbeitsraum der Vorlesung. Für die Teilnahme an den Übungen ist die Anmeldung zur Vorlesung im LSF erfordelich.
-
Lehrstuhl Informatik XIII, Informatik
[042518] Übung zu IT-Management — Übung
Christian Janiesch- Score: 3.25 Weitere Informationen im EWS Arbeitsraum der Vorlesung. Für die Teilnahme an den Übungen ist die Anmeldung zur Vorlesung im LSF erfordelich.
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122132] Berufsfeldpraktikum — Seminar
M. A. Antonia Finckh- Score: 3.25 Ziel der Veranstaltung ist die didaktische Reflexion der eigenen Erfahrungen in der sozialpädagogischen Praxis. Dafür wird im Seminar zunächst ein Überblick über unterschiedliche sozialpädagogische Praxisfelder erarbeitet, um die Berufsperspektiven von Studierenden im Unterrichtsfach Sozialpädagogik am Berufskolleg kennen zu lernen. Anschließend werden, auf der Grundlage des bereits erworbenen Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit sowie im Seminar wiederholten Wissens über Handlungs- und Lernfeldorientierung in der beruflichen Bildung, ausgehend von realen beruflichen Handlungssituationen/ Praxisproblemen selbstständig und in Gruppenarbeit qualitativ hochwertige Lernsituation entwickelt und in einer abschließenden Reflexion festgehalten.
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Körperbehinderung
[132950] Beratung in der pädagogischen Praxis — Seminar
Andreas Seiler-Kesselheim- Score: 3.25 Sowohl in schulischen als auch in außerschulischen Praxisfeldern gehört Beratung immer selbstverständlicher zum pädagogischen Alltag. Sie bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Therapie und Erziehung, zwischen gezielter Lenkung und "Hilfe zur Selbsthilfe". Die in diesem Seminar thematisierten Beratungsmethoden der Kooperativen Beratung, der klientenzentrierten Gesprächsführung sowie der lösungsorientierten Beratung sind der "Hilfe zur Selbsthilfe" zuzuordnen. Sie verwirklichen diese Prämisse, indem sie auf unterschiedliche Arten das Entwicklungspotential und die Selbststeuerungskräfte ihrer Klienten aktivieren. Sie fungieren als Begleitung bei der Lösungssuche bei unterschiedlichen Problemlagen. Beratung in der pädagogischen Praxis
-
Germanistik
[151808] Einführung in die Feldforschung und Korpuslinguistik — Seminar
Caroline Reher, Philipp Cirkel- Score: 3.25 Kurzbeschreibung Das Seminar gibt eine Einführung in die Datenerhebungsmethoden der Feldforschung und der Korpuslinguistik. Dabei werden sowohl Themen rund um die Vorbereitung einer Feldforschung, Experimentgestaltung, Interviewtechniken, Fragebogenerstellung, die Wahl der geeigneten technischen Geräte, Transkriptions- und Annotationsverfahren, als auch die Kombination von Feldforschung und Einführung in die Feldforschung und Korpuslinguistik korpuslinguistischen Methoden behandelt. Dazu zählt z.B. die Suche nach geeigneten Korpora für die jeweilige Fragestellung und das Stellen von Suchanfragen in Korpora. Im Fokus des Seminars steht die Ausarbeitung eines eigenen Forschungskonzepts. Das Seminar findet in Präsenz statt. Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden sind mit korpuslinguistischen - und Feldforschungsmethoden vertraut. Sie kennen verschiedene Datenerhebungsmethoden und können ihre entsprechenden Funktionsweisen deuten. Sie können selbstständig linguistische Daten aus Feldforschung und Kopora analysieren und eigenständig ein Forschungskonzept erstellen. Teilnahmemodalitäten aktive Teilnahme: regelmäßiges Bearbeiten von Arbeitsaufträgen Studienleistung: Anfertigen eines Portfolios Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende der Angewandten
-
Germanistik
[151902] Kultur der Weimarer Republik — Blockseminar
Dr. Ellen Risholm- Score: 3.25 Kurzbeschreibung In diesem Blockseminar werden wir uns mit literarischen, medialen, kulturgeschichtlichen sowie -theoretischen Texten beschäftigen, die sich mit grundlegenden Phänomenen der Weimarer Republik (u. a. technische Medien wie Radio und Film, Großstadtkultur und Architektur, ‚die neue Frau‘, Industrialisierung und Ästhetik, Amerikanismus, Kinder- und Jugendkultur) auseinandersetzen . Folgende Romane werden gelesen, analysiert und diskutiert: Das kunstseidene Mädchen von Irmgard Keun, Kleiner Mann – was nun? von Hans Fallada und Emil und die Detektive von Erich Kästner. Außerdem werden einige Filme wie Das Cabinet des Dr. Caligari (1920) von Robert Wiene und Der blaue Engel (1930) von Josef von Sternberg besprochen und Sigmund Freuds kulturtheoretische Schrift Das Unbehagen in der Kultur gelesen. Darüber hinaus wird ein Reader mit kurzen zeitgenössischen kulturgeschichtlichen Texten für die Veranstaltung zusammengestellt. Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung, die am 8. April 2022 von 16-18 Uhr (s.t.) in Raum 3.237 stattfindet, ist Pflicht (keine Ausnahmen!). Bei diesem Treffen wird der genaue Ablauf des vorgesehenen Programms vorgestellt und näher über die zu leistenden eines Kurzreferates. Für diese Veranstaltung wird eine Anwesenheitspflicht beantragt. Modulprüfung Forschungskonzept bzw. mündliche Prüfung Eignung für das Studium der angewandten Literatur- und Kulturwissenschaften Dieses Seminar eignet sich für Studierende dieses Studiengangs. Weitere Angaben/Hinweise - Termine: Am 08.04.2022 findet die Vorbesprechung von 16-18 Uhr statt. - Zu Kultur der Weimarer Republik
-
Institut für Diversitätsstudien
[151323] Ein interdisziplinärer Blick auf Inklusion: philosophische, literarische und didaktische Überlegungen — Seminar (digital)
Lynn Hartmann- Score: 3.25 Rhythmus: Digital: sowohl synchrone als auch asynchrone Sitzungen (Plan wird zu Beginn des Semester bekanntgegeben) Kurzbeschreibung: Das Seminar richtet sich an alle Studierenden, die im Bildungssystem arbeiten (sowohl schulisch als auch außerschulisch) und sich näher mit dem Themenbereich der Inklusion befassen möchten. Inklusion wird dabei verstanden als die Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen, unabhängig von den persönlichen Voraussetzungen. Die Formulierung „alle“ schließt somit die gesellschaftlichen Kriterien Alter, Geschlecht, soziale Situiertheit, Nationalität, sprachliche Fähigkeiten und körperliche und geistige Voraussetzungen mit ein. Das Seminar gliedert sich in vier Teilbereiche. Den ersten Bereich stellen die Grundlagen der Inklusionsdebatte dar Philosophiedidaktik als auch philosophische Theorien im Hinblick auf bestimmte Problemlagen hin besprochen. Im dritten Teil werden Sie sich dann näher mit der Analyse von Primärtexten beschäftigen. Dabei findet eine Auseinandersetzung mit Fachtexten und das Erstellen geeigneter Analysekriterien – passend zu Ihrem Schwerpunktthema – statt. Den Abschluss bildet die Auseinandersetzung und das Kennenlernen während des Semesters Medienleistung oder schriftliche Ausarbeitung für den 3 ECTS Lust auf Mitarbeit und Austausch Inklusionsanteil: In der inhaltlichen Konzeption der Veranstaltung werden Inklusionsaspekte fachwissenschaftlich bzw. fachdidaktisch berücksichtigt. Literatur: Die Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. Sonstige Hinweise: Bitte melden Sie sich, wenn Sie besondere . Diese sind notwendig um das Konzept der gesellschaftlichen Inklusion verstehen und einordnen zu können. Zudem brauchen wir sie, um innerhalb des Seminars einen einheitlichen Inklusionsbegriff benutzen zu können. Anschließend werden wir uns mit philosophisch-ethischen Fragestellungen im Hinblick auf gesellschaftliche Inklusionsprozesse beschäftigen. Hierbei werden sowohl Ansätze aus der