Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
194 VVZ Einträge (aus 23360) gefunden für: Lecture Holtmann Teil 2009
Suchdauer: 114 Millisekunden
-
Statistik
[050627] Generalized Linear Models — Vorlesung
Andreas Groll- Score: 8.13 The lecture will be given in an inverted classroom-style. Every week, 2 lecture videos will be uploaded in Moodle and each Thursday, from 10-11 am, there will be a Q&A session on those videos in lecture room CT/ZE 15 (BCI-Building in front of HG II). Start: Thursday, 07.04.2022, exceptionally from 11-12 am !!!
-
Physik
[020129] Quantum theory of semiconductors — Vorlesung
Doris Reiter- Score: 7.53 Semiconductors play a vital role in modern devices used in computers, smartphones and quantum technologies. Using a microscopic description of semiconductors, the lecture will introduce the basic concepts of semiconductor theory. The lecture covers several topics from semiconductor physics including semiconductor band structures, heterostructures, excitons, light-matter interaction, transport theory as well as two dimensional materials like graphene or transition metal dichalcogenides. This gives a solid background to understand modern research papers. Literature: A script will be provided during the lecture.
-
Lehrstuhl Informatik XII, Informatik
[042503] Computer Vision — Vorlesung
Univ.-Prof. Dr. Gernot Fink- Score: 7.27 Topical focus areas (Schwerpunktgebiete): 2 (..., Embedded Systems, ...), 7 (Intelligent Systems) Specialization Module (Vertiefungsmodul INF-MA-502) for Master (Applied) Computer Science For up-to-date information on the lecture please refer to the accompanying web page. NOTE: There is no Moodle room associated with this lecture!
-
Physik
[020128] Ask me anything: Quantum Dots — Seminar
Doris Reiter- Score: 7.27 To cover these topics, the students are given material (either lecture notes, fundamental papers or recent research articles) covering one session. Each session will be hosted by a student, who is responsible for asking questions to the lecturer, such that the full content of the session is covered. The chair shall also involve other students to participate in the discussions.
-
Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit, DoBuS Dortmunder Zentrum Behinderung und Studium
[133914] Lehren und Lernen mit neuen Medien - Vertiefende Fragestellungen für Unterricht und Rehabilitation blinder und sehbehinderter Menschen — Seminar
Dr. Birgit Drolshagen- Score: 6.77 Diese Veranstaltung ist Teil 2 des Wahlmoduls "Technologie". Die erste Veranstaltung wurde im WS 2021/22 angeboten. Der Besuch beider Veranstaltungen berechtigt Studierende zum Modulabschluss. MA-PO 2009: SFS 4.2
-
Lehrstuhl für Datenverarbeitungssysteme
[080385] Scheduling Problems and Solutions — Vorlesung
Dr.-Ing. Uwe Schwiegelshohn, Sabine Winterhoff, M.Sc. Ganesh Nileshwar- Score: 6.76 Scheduling is generally understood as the mapping of jobs or tasks to machines or resources. In practice, these problems occur in various forms in the areas of industrial production, logistics, process management as well as in the generation of service schedules and timetables. In the context of this lecture we will first consider problems for the one machine model and analyze them by theoretical methods. Afterwards, we will use these results to address more complex problems with several machines. The third part of the lecture concerns different variants of production line problems. In the lecture we discuss deterministic and online algorithms. We distinguish so called easy and hard problems. The latter will although be addressed with heuristic approaches yielding performance guarantees
-
Institut für katholische Theologie
[147128] Vorlesung Systematische Theologie: Soteriologie - Lehre von der Erlösung / Lecture on Systematic Theology: Doctrine of Redemption — Vorlesung
Gregor Taxacher- Score: 6.57 Vorlesung Systematische Theologie: Soteriologie - Lehre von der Erlösung / Lecture on Systematic Theology: Doctrine of Redemption
-
Institut für katholische Theologie
[147129] Didaktisches Seminar zur Vorlesung Soteriologie / Didactic Seminar on the Lecture Soteriologie — Seminar
Gregor Taxacher- Score: 6.36 Didaktisches Seminar zur Vorlesung Soteriologie / Didactic Seminar on the Lecture Soteriologie
-
Sozialwissenschaften
[171806] Forschungswerkstatt Weiterbildung Teil 1 — Seminar
Sabine Lauer- Score: 6.01 Forschungswerkstatt Weiterbildung Teil 1 Das Seminar kann ausschließlich nur dann besucht werden, wenn gleichzeitig der Teil 2 von Frau Dr. Lauer besucht wird!
-
Physik
[020505] Practical aspects of instrumentation — Vorlesung mit Übung
Dozenten der Elementarteilchenphysik, Kevin Alexander Kröninger- Score: 5.99 The lecture will be given by Prof. Dr. Andreas Jung from Purdue University who will hold the Ulrich Bonse visiting chair for instrumentation during the summer term 2022.
-
Physik
[000000] Vorbereitungsseminar zum Praxissemester (TPM Teil 1) — Seminar
Dr. Wolfgang Rhode, Dominik Martin Elsässer- Score: 5.82 Vorbereitungsseminar zum Praxissemester (TPM Teil 1) Erster Teil des "Theorie-Praxis-Moduls" (TPM) in der Physik. Pflicht in den Lehramtsstudiengängen mit dem Fach Physik im Masterstudium.
-
Sozialwissenschaften
[171804] Forschungswerkstatt Weiterbildung Teil 2 — Seminar
Sabine Lauer- Score: 5.74 Forschungswerkstatt Weiterbildung Teil 2
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[036371] Modul FV: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung - Vorlesung Angewandte Chemie: Teil A: Nachwachsende Rohstoffe und Kunststoffe; Teil B: Umweltchemie und Chemie im Menschen — Seminar
Univ. Prof. Dr. rer. nat. Insa Melle- Score: 5.67 Modul FV: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung - Vorlesung Angewandte Chemie: Teil A: Nachwachsende Rohstoffe und Kunststoffe; Teil B: Umweltchemie und Chemie im Menschen
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[036376] Modul FV: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung - Vorlesung Angewandte Chemie: Teil A: Nachwachsende Rohstoffe und Kunststoffe; Teil B: Umweltchemie und Chemie im Menschen — Übung
Univ. Prof. Dr. rer. nat. Insa Melle- Score: 5.67 Modul FV: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung - Vorlesung Angewandte Chemie: Teil A: Nachwachsende Rohstoffe und Kunststoffe; Teil B: Umweltchemie und Chemie im Menschen
-
Lehrstuhl Informatik II, Informatik
[041410] Markov Chain Monte Carlo-Algorithmen — Seminar
Amin Coja-Oghlan- Score: 5.57 SEMINARTERMIN TEIL (DO 7. APRIL, 16:15 IN OH12, 2.063). Grundlage des Seminars ist das Buch D. Levin, E. Wilmer, Y. Peres: Markov Chains and Mixing Times, AMS (2009).
-
Lehrstuhl für Energiewandlung, Elektrotechnik und Informationstechnik
[08 0187] Praktikum 10: Moderne Elektrische Antriebssysteme — Praktikum
Martin Pfost, M.Sc. Jan Pötter, M.Sc. Felix Schulte- Score: 5.53 Empfohlen: Grundkenntnisse über elektrische Maschinen und Leistungselektronik, wie sie in Technologien der Energiewandlung (ETIT-039) vermittelt werden. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Die Zulassung zur Teilnahme erfolgt gem. § 9 der Prüfungsordnung.
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[134826] Vorbereitungsveranstaltung Praxissemester - Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (2. GE-Gruppe) — Seminar
SSchLin i.H. Dorothea Sickelmann-Wölting, Anke Hußmann- Score: 5.53 MA-PO 2009 : Lehramt Sonderpädagogik LABG 2009 Praxissemester
-
Bio- und Chemieingenieurwesen, Gemeinsames Praktikum
[060504/060508] CIW/BIW Labor II Teil 2 (anmeldepflichtig) — Pflichtpraktikum
Dr.-Ing. Konrad Boettcher, Dr.-Ing. Christoph Brandenbusch, Dr.-Ing. Kerstin Wohlgemuth, Dr. Thomas Seidensticker- Score: 5.47 CIW/BIW Labor II Teil 2 (anmeldepflichtig) Letztmalig im SS2021; danach äquivalent CIW/BIW Labor II Teil 2 nach BPO 2019
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030537] Synthetische Biologie Teil-VL — Vorlesung
Hannes Mutschler- Score: 5.47 Synthetische Biologie Teil-VL
-
Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[133778] Inklusive Unterrichtsentwicklung — Vorlesung
Jan Kuhl- Score: 5.43 BA-LABG 2009: Grundlagenmodul (GSF3) BA HRGe: Wahlpflichtmodul, Element 4 BA-LABG (2009-WS 16/17): GLL3
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[133746] Begleitveranstaltung Praxissemester - Förderschwerpunkt Lernen — Kompaktveranstaltung
Dr. Thomas Breucker- Score: 5.36 MA-PO 2009 LABG 2009 Modul Praxissemester Die Veranstaltung wird in Präsenz geplant. Je nach Lage der Pandemie werden Sie kurzfristig über Änderungen informiert.
-
Informatik
[041243] Machine Learning Paradigms for Complex Data — Vorlesung
Erich Schubert, Emmanuel Müller, Daniel Gunter Wilmes- Score: 5.32 The lecture provides insights into advanced machine learning methods that form the basis for an emerging research area. Traditional methods have been considered for several years in the literature and are covered by basic machine learning lectures. However, due to the large and complex data used in today’s applications, some of these traditional methods are applicable only on relatively small and simple problem instances. Recently, research has addressed this challenge by proposing novel machine learning paradigms for large and high dimensional data. They aim at scalability with respect to size and dimensionality of data in todays and future applications. The lecture will derive novel challenges for machine learning out of recent application scenarios. The focus will be on advanced machine on the data. Outlier mining techniques in high dimensional data. Challenges and recent solutions in research and industrial projects. Overview on our future work in this research area. At the end of the lecture, the participants should be aware of – and able to explain – the necessity of advanced machine learning concepts. They should be able to assess and compare different approaches of data analysis
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[133750] Begleitveranstaltung Praxissemester - Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation — Kompaktveranstaltung
Nadine Elstrodt-Wefing- Score: 5.29 MA-PO 2009 LABG 2009 Modul - Praxissemester Die Veranstaltung wird in Präsenz geplant. Je nach Lage der Pandemie werden Sie kurzfristig über Änderungen informiert.
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030362] Tutorium zur Vorlesung „Organische Chemie, Teil 1“ (Lehramt) — Tutorium
Tutoren- Score: 5.27 Tutorium zur Vorlesung „Organische Chemie, Teil 1“ (Lehramt)
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[133748] Begleitveranstaltung Praxissemester - Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung — Kompaktveranstaltung
SSchLin i.H. Dorothea Sickelmann-Wölting- Score: 5.23 MA-PO 2009 LABG 2009 -Modul Praxissemester Die Veranstaltung wird in Präsenz geplant. Je nach Lage der Pandemie werden Sie kurzfristig über Änderungen informiert.
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[133726] Vorbereitungsveranstaltung Praxissemester- Förderschwerpunkt Lernen — Seminar
Anke Hußmann, Verena Butschkau-Boßhammer- Score: 5.23 MA-PO 2009 / Lehramt Sonderpädagogik LABG 2009 - Modul Praxissemester Die Veranstaltung wird in Präsenz geplant. Je nach Lage der Pandemie werden Sie kurzfristig über Änderungen informiert.
-
Anglistik und Amerikanistik
[154452] Academic Writing (LABG 2009/2016 !!!ONLY!!!) — Übung
Emily Stutz- Score: 5.23 Academic Writing (LABG 2009/2016 !!!ONLY!!!)
-
Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit
[134551] Zerebral bedingte Sehbeeinträchtigungen-Teil I — Seminar
Sarah Weigelt- Score: 5.12 Zerebral bedingte Sehbeeinträchtigungen-Teil I In Teil I (SoSe 22) erarbeiten Sie in einer Mischung aus Präsenzterminen und Selbstlerneinheiten in Gruppenarbeit via Moodle die Grundlagen von zerebral bedingten Sehbeeinträchtigungen. Wir betrachten hierfür sowohl Beeinträchtigungen aufgrund von erworbenen Schädigungen im Erwachsenenalter als auch die zerebral bedingten Sehbeeinträchtigungen von Kindern. In Teil II (WiSe 22/23) arbeiten Sie
-
Soziale und Emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[133747] Begleitveranstaltung Praxissemester - Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung — Kompaktveranstaltung
Jenny Schwab- Score: 5.10 MA-PO 2009 LABG 2009 - Modul Praxissemester Die Veranstaltung wird in Präsenz geplant. Je nach Lage der Pandemie werden Sie kurzfristig über Änderungen informiert.
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[133728] Vorbereitungsveranstaltung Praxissemester - Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung — Seminar
SSchLin i.H. Dorothea Sickelmann-Wölting, Anke Hußmann- Score: 5.10 MA-PO 2009 : Lehramt Sonderpädagogik LABG 2009 Praxissemester Die Veranstaltung wird in Präsenz geplant. Je nach Lage der Pandemie werden Sie kurzfristig über Änderungen informiert.
-
Institut für Sport und Sportwissenschaft
[160701A] Einführung in das Studium Sport und wissenschaftliche Arbeitstechniken, Teil 2: Arbeitstechniken — Seminar
Wiss. Ang. Volker Grabow- Score: 5.04 Einführung in das Studium Sport und wissenschaftliche Arbeitstechniken, Teil 2: Arbeitstechniken
-
Institut für Soziologie, Sozialwissenschaften
[171301] Forschungswerkstatt II qualitativ — Seminar (hybrid)
JProf. Dr. Karolina Barglowski, Paula Wallmeyer- Score: 4.98 Besuch des ersten Teils der Forschungswerkstatt.
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030301] Organische Chemie, Teil 1 (MOC1) — Vorlesung mit Übung
Univ. Prof. Dr. rer. nat. Norbert Krause- Score: 4.93 Organische Chemie, Teil 1 (MOC1)
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030452] Physikalische Chemie 1 (BfP/MEd/LABG2009) — Vorlesung
Müge Kasanmascheff- Score: 4.93 Physikalische Chemie 1 (BfP/MEd/LABG2009)
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013170] Diagnose und Förderung I (HR, SPHR & BK) — Seminar
Kim Quabeck, Anna Lina Meininghaus- Score: 4.89 das zweistündige DIF I Seminar und im kommenden Semester DIF II.Sie melden sich hier für DIF 1 an. 2.Sie absolvieren im Sommersemester das vierstündige DIF I und DIF II Seminar. Bitte melden Sie sich dann entsprechend für die Veranstaltung "Diagnose und Förderung I und II (HR & BK) an. Es ist nicht möglich, die beiden Teile in entgegengesetzter Reihenfolge zu belegen! Vorgesehen ist es, dass der erste Teil im fünften, der zweite Teil im sechsten Semester absolviert wird. Entsprechend kann das IEEM nicht dafür garantieren, dass der zweite Teil in einem Wintersemester, bzw. der erste Teil in einem Sommersemester angeboten wird. Sofern Sie im Unterrichtsfach Mathematik Ihre Bachelorarbeit schreiben wollen, wird die Betreuung im Rahmen der Veranstaltung "Diagnose und Förderung II" stattfinden . Sofern Sie also den ersten Teil des Bereichs Diagnose und Förderung in Mathematik bereits abgeschlossen haben und die Bachelorarbeit in Mathematik schreiben wollen, melden Sie sich dort in der entsprechenden Gruppe an.
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[036374] Modul FV: Seminar: Schulexperimente zu Umweltchemie und Chemie im Menschen (Teil B) — Seminar
N.N., Christina Krabbe- Score: 4.87 Modul FV: Seminar: Schulexperimente zu Umweltchemie und Chemie im Menschen (Teil B)
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[036375] Modul FV: Laborpraktikum: Schulexperimente zu Umweltchemie und Chemie im Menschen (Teil B) — Praktikum
N.N., Christina Krabbe- Score: 4.87 Modul FV: Laborpraktikum: Schulexperimente zu Umweltchemie und Chemie im Menschen (Teil B)
-
Germanistik
[151801] Spracherwerb und Sprachverarbeitung — Seminar
Sarah Schimke- Score: 4.82 Kurzbeschreibung Sprecher:innen verarbeiten sprachlichen Input vor dem Hintergrund des Wissens, das sie über Sprache haben. Gleichzeitig erwerben sie neues Wissen zu einem großen Teil über die Verarbeitung von Input. Im Seminar werden wir uns mit der Wechselwirkung zwischen Verarbeitung und Erwerb beschäftigen. Im ersten Teil des Seminars werden wir gemeinsam wissenschaftliche Literatur aus den Bereichen der Spracherwerbs- und Sprachverarbeitungsforschung lesen. Im zweiten Teil werden gemeinsam mögliche Forschungskonzepte entwickelt und vorgestellt. Studienleistung/Modulprüfung Studienleistung: Kurzvorstellungen von Texten und Präsentation eines Konzepts Prüfungsleistung: benotete mündliche Prüfung oder benotetes schriftliches Konzept Empfehlung Angewandte Studiengänge Die Veranstaltung ist
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122332] "Global Citizenship Education". Theoretische und empirische Forschungsperspektien (Teil 2). — Blockseminar
Prof. Dr. Lothar Wigger- Score: 4.82 "Global Citizenship Education". Theoretische und empirische Forschungsperspektien (Teil 2).
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030453] Übungen zur Physikalische Chemie 1 (BfP/MEd/LABG2009) — Übung
Müge Kasanmascheff- Score: 4.81 Übungen zur Physikalische Chemie 1 (BfP/MEd/LABG2009)
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[133767] Einführung in die Fachdidaktik Deutsch — Seminar
Dr. Thomas Breucker- Score: 4.81 SF-L 3.2 (LABG 2009)
-
Lehrstuhl Mathematische Statistik und industrielle Anwendungen, Statistik
[059876] Introduction to Causal Inference — Vorlesung mit Übung
Markus Pauly, M.Sc. Philip Buczak, Menggang Yu- Score: 4.74 Please see https://www.statistik.tu-dortmund.de/3099.html for more information. Note: The course will run from June, 17th to July, 29th. As an exception, the first lecture will take place during the tutorial slot on June, 17th from 14:15 - 15:45 in CDI 120.
-
Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit
[133451] Braille-Kurs — Seminar
Katharina Limbach- Score: 4.71 Pflichtveranstaltung: BA-PO 2009: SFS 1.3 BA-PO 2016: SFS 1.3
-
Arbeit, Inklusion und Technologie
[133600] Kompetenzen feststellen und verstehen (DAB), Teil 2 — Seminar
Tomke Sabine Gerdes- Score: 4.67 Kompetenzen feststellen und verstehen (DAB), Teil 2
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013199] Begleitseminar zur Masterarbeit (HR, SPHR, BK) — Seminar
Stephan Hußmann, Susanne Prediger- Score: 4.66 Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bereits abgeschlossen. Informationen zu den Fristen für die Anmeldung finden Sie immer auf der Homepage des IEEM unter folgendem Link: https://www.mathematik.tu-dortmund.de/ieem/cms/de/lehre/pruefungen/labg2009/labg2009_masterarbeit.html
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[133722] Unterrichtsmedien für den inklusiven Unterricht — Seminar
Dr. Thomas Breucker- Score: 4.66 LABG 2009 - SF-L 4.1/4.2
-
Technische Universität Dortmund, Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung, Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung
[400061] Element 3: Einführung in die Sozialisationstheorien (NUR LABG 2009) — Bedarfsabfrage
- Score: 4.61 Element 3: Einführung in die Sozialisationstheorien (NUR LABG 2009)
-
Rehabilitationswissenschaften, Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion
[134813] Entwicklung mathematischer Kompetenz- Diagnose und Förderung — Seminar (digital)
Armin Vossen- Score: 4.61 MA-PO 2009 LABG SFL 3.3
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030084] Übungen zu Methoden der Strukturaufklärung — Übung
Wolf Hiller, Sebastian Henke- Score: 4.58 MSc Edu und Lehramt BfP Chemie besuchen entweder AC oder OC Teil
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013198] Begleitseminar zur Masterarbeit (G, SPG) — Seminar
Christoph Selter, Kathrin Akinwunmi, Marcus Nührenbörger, Nadine Wilhelm- Score: 4.56 Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bereits abgeschlossen. Informationen zu den Fristen für die Anmeldung finden Sie immer auf der Homepage des IEEM unter folgendem Link: https://www.mathematik.tu-dortmund.de/ieem/cms/de/lehre/pruefungen/labg2009/labg2009_masterarbeit.html
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[133517] Diagnostik und Intervention im Lernbereich Mathematik: Einführung Fachdidaktik Mathematik — Seminar
Dr. Thomas Breucker- Score: 4.56 SF-L 3.3 (LABG 2009)
-
Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung
[134389] Interkulturelle Kompetenz: Kinder und Jugendliche mit intellektueller Beeinträchtigung und Migrationshintergrund — Seminar
Reiner Haus- Score: 4.51 MA-PO 2009: SFG 3.3
-
Entwicklung und Erforschung inklusiver Bildungsprozesse
[134712] Inklusion und Partizipation an Ganztagsschulen – Wille und Wirkung — Seminar
Michael Schurig- Score: 4.51 LABG BA-PO 2016: MAT; LABG BA-PO 2009:EIPSF
-
Raumplanung, Fachgebiet International Planning Studies
[092012a] Lecture Series International Planning Sessions — Seminar
Ing. Sophie Schramm- Score: 4.47 Lecture Series International Planning Sessions
-
Entwicklung und Erforschung inklusiver Bildungsprozesse, Rehabilitationswissenschaften
[134758] "Behinderung" und "Inklusion" als Thema im Unterricht — Seminar
Claudia Gottwald- Score: 4.46 LABG BA-PO 2016: MAT; LABG BA-PO 2009:EIPSF
-
Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung
[134391] Musiktherapie und elementare Musikpädagogik bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung / Komplexbehinderung — Seminar
Reiner Haus- Score: 4.42 MA-PO 2009: SFG 4.3
-
Rehabilitationswissenschaften, Entwicklung und Erforschung inklusiver Bildungsprozesse
[134770] Kombinierte Lern- und Verhaltensschwierigkeiten bei Kindern im Grundschulalter — Seminar
Sarah Lamb- Score: 4.42 LABG BA-PO 2016: MAT; LABG BA-PO 2009:EIPSF
-
Sprache und Kommunikation in Rehabilitation und Pädagogik, Rehabilitationswissenschaften
[134246] Erfassung und Förderung von Bildungssprache — Seminar
Anna-Lena Scherger- Score: 4.42 MA-PO 2009: SFSK 3.2, 3.3, SFSK 4.2
-
Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit
[133483] Veranstaltung zum Berufsfeldpraktikum im Studiengang "Lehramt für sonderpädagogische Förderung" — Vorlesung (digital)
Katharina Limbach, Regina Moritz- Score: 4.37 LABG BA-PO 2009: BP LABG BA-PO 2016: BFP
-
Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion
[134803] Leseförderung (LB Deutsch): Grundlagen, Interventionen und Implementationen — Seminar (digital)
Anke Hußmann- Score: 4.37 MA-PO 2009 SFL 3.2
-
Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung
[131334] Aspekte von Unterstützter Kommunikation im Unterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung — Seminar
Heidi Rupieper- Score: 4.37 MA-PO 2009: SFG 3.2
-
Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion
[134833] Forschendes Lernen: Lernverlaufsdiagnostik in den Fächern Deutsch und Mathematik — Seminar
Dr. Thomas Breucker- Score: 4.33 SF-L 4.3 (LABG 2009)
-
Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion
[134825] Beratung und Supervision in der Schule — Seminar
Verena Butschkau-Boßhammer- Score: 4.33 MA-PO 2009 SFL 4.1, SFL 4.2
-
Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung
[134390] Chronische Schmerzen von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung /Komplexbehinderung (u.a. Palliative Versorgung) — Seminar
Reiner Haus- Score: 4.33 MA-PO 2009: SFG 4.1
-
Sprache und Kommunikation in Rehabilitation und Pädagogik, Rehabilitationswissenschaften
[134245] Gruppenförderung von Kindern mit phonologischen Störungen — Seminar
Nadine Elstrodt-Wefing- Score: 4.33 MA-PO 2009: SFSK 3.2, SFSK 3.3; SFSK 4.2
-
Rehabilitationswissenschaften
[134829] Forschendes Lernen: Kooperation in inklusiven Settings — Seminar
Verena Butschkau-Boßhammer- Score: 4.28 BA-PO LABG 2009: SF-L2.3 BA PO 2016:SF-L2.3 Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
-
Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Rehabilitationswissenschaften
[134814] Gelingensfaktoren beruflicher Integration benachteiligter SuS — Kompaktveranstaltung
Sandra Brüggershemke- Score: 4.28 MA PO 2009 SFL 4.1/4.2 digitale Veranstaltung
-
Sprache und Kommunikation in Rehabilitation und Pädagogik
[134217] Förderung semantisch-lexikalischer Fähigkeiten im schulischen Kontext — Seminar
Eva Wimmer- Score: 4.28 MA 2009 + 2016 Lehramt: SF-SK 3.2, 3.3, SF-SK 4.2
-
Sprache und Kommunikation in Rehabilitation und Pädagogik
[134209] Ausgewählte Themen aus Sprache und Kommunikation — Seminar
Univ.-Prof. Dr. Ute Ritterfeld- Score: 4.28 MA-PO 2009: SFSK 3.2, SFSK 3.3, SFSK 4.2
-
Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion
[134807] Forschendes Lernen: Leistungsdifferenz im Kontext von Lehrer:innen-Schüler:innen-Beziehungen — Seminar
Claudia Wittich- Score: 4.24 MA-PO 2009 SFL 4.3
-
Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Rehabilitationswissenschaften
[134831] Schulische Inklusion in der Praxis: Ansätze, Möglichkeiten, Grenzen — Seminar (digital)
Florian Schindler- Score: 4.24 MA-PO 2009 SF-L 4.1 digitale Veranstaltung
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[030380] Methoden der Strukturaufklärung in Lösung (OC) und im Festkörper (AC) — Vorlesung mit Übung
Peggy Sieg, Wolf Hiller, Sebastian Henke- Score: 4.23 MSc Edu und Lehramt BfP Chemie besuchen entweder AC oder OC Teil
-
Sprache und Kommunikation in Rehabilitation und Pädagogik
[134202] Förderung grammatischer Fähigkeiten im schulischen Kontext — Seminar
Anna-Lena Scherger- Score: 4.20 MA-PO 2009: SFSK 3.1 (Pflicht) Die Lehrveranstaltung soll unbedingt VOR dem Praxissemester belegt werden.
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013173A] Diagnose und Förderung I & II (G, SPG) (u.a. im Förderzentrum Mathematik) — Seminar
Andrea Baldus, Katharina Sommer, Petra Heß- Score: 4.17 Achtung: Diese Veranstaltung hat einen zeitlichen Umfang von 4 SWS und steht unter Kapazitätsvorbehalt (s.u.). Bitte beachten Sie, dass das Modul G6/SPG6 "Diagnose und Förderung" im Lernbereich Mathematische Grundbildung aus zwei Teilen besteht. Sie können diese beiden Teile ausschließlich auf eine der beiden folgenden Möglichkeiten absolvieren: 1. Möglichkeit: Sie absolvieren in einem Semester "Diagnose und Förderung I" und in einem der folgenden Semester "Diagnose und Förderung II". Es ist nicht möglich, die beiden Teile in entgegengesetzter Reihenfolge oder in einem Semester zu belegen! Vorgesehen ist es, dass der erste Teil im fünften, der zweite Teil im sechsten Semester absolviert wird. Entsprechend kann das IEEM nicht dafür garantieren, dass der zweite Teil in einem Wintersemester bzw . der erste Teil in einem Sommersemester angeboten wird. 2. Möglichkeit: Sie absolvieren in einem Semester die Veranstaltung "Diagnose und Förderung I & II". Diese Veranstaltung deckt das Modul G6/SPG6 vollständig ab und hat entsprechend einen Umfang von 4 SWS. Diese Veranstaltung kann jedoch nur unter Kapazitätsvorbehalt angeboten werden. Das bedeutet, dass wir Ihnen trotz entsprechender Anmeldung
-
Physik
[020518] Diagnose und individuelle Förderung (Seminar) Modul GFP (Raum CP-03-150) — Seminar
Dr. Wolfgang Rhode, Marlene Doert- Score: 4.12 Zweiter Teil des Moduls "Grundlagen der Fachdidaktik Physik" (GFP). Dieses Modul ist ein Pflichtmodul im Bachelor in den Lehramtsstudiengängen mit dem Fach "Physik".
-
Soziale und Emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik
[133899] Entwicklungsmodelle des Kindes- und Jugendalters/ Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie — Vorlesung
Christoph de Oliveira Käppler- Score: 4.12 BA LABG 2009: EKJ 1, KuG 1 BA-PO 2016: PsychG 2
-
Lehrstuhl Informatik II, Informatik, Lehrstuhl Informatik I
[040145] Theoretische Informatik für Studierende der Angewandten Informatik — Vorlesung
N. N- Score: 4.11 Anmeldung im Sommersemester 2022 Bitte melden Sie sich zur Vorlesung "Grundbegriffe der Theoretischen Informatik" an. https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=266609&purge=y&topitem=lectures⊂item=editlecture&asi=t0I2cUuJt6uNrBAJJwGo
-
Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Rehabilitationswissenschaften
[134810] Forschendes Lernen im FS Lernen Master- Sammelanmeldung (über Prioritäten) — Seminar
Dr. Thomas Breucker, Claudia Wittich, Sarah Schulze- Score: 4.08 LABG MA-PO 2009 SFL 4.3
-
Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung
[134380] Barrierefreie Kommunikation: Grundlagen und Anwendungsgebiete in der Leichten Sprache — Blockseminar
Kirsten Czerner-Nicolas- Score: 4.08 MA-PO 2009: SFG 3.1 01.06.2022: Online - Einführung 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
-
Lehrstuhl Informatik XI, Informatik
[043103] Vorbereitungsseminar Praxissemester — Seminar
Johannes Fischer, Jan Hendrik Krone- Score: 4.00 LABG2009: Studienleistung durch aktive Mitarbeit im Vorbereitungsseminar und Bearbeitung von Aufgaben z.B. Erstellen einer Studien- bzw. Unterrichtsskizze und Kurzvorträge nach Vorgabe des Veranstalters
-
Bio- und Chemieingenieurwesen
[060506] CIW-Labor I Teil 2 (anmeldepflichtig) — Pflichtpraktikum
Dr.-Ing. Konrad Boettcher, Dr.-Ing. Christoph Brandenbusch, Dr.-Ing. Kerstin Wohlgemuth, Dr. Thomas Seidensticker- Score: 3.97 CIW-Labor I Teil 2 (anmeldepflichtig)
-
Bio- und Chemieingenieurwesen
[060502] BIW-Labor I Teil 2 (anmeldepflichtig) — Pflichtpraktikum
Dr.-Ing. Konrad Boettcher, Dr.-Ing. Christoph Brandenbusch, Dr.-Ing. Kerstin Wohlgemuth, Dr. Thomas Seidensticker- Score: 3.97 BIW-Labor I Teil 2 (anmeldepflichtig)
-
Rehabilitationswissenschaften
[134835] Forschendes Lernen: Evidenzbasierte Diagnostik und diagnostische Kompetenz von Lehramtsstudierenden — Seminar (hybrid)
Franz Fabian Falk- Score: 3.93 LABG BA PO 2009/2016 SF-L 2.3 Das Seminar wird in Präsenz geplant. Je nach pandemischer Lage findet das Seminar als Hybridveranstaltung statt.
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[133732] Planung und Evaluation individueller Förderung im Förderschwerpunkt Lernen — Vorlesung (digital)
Dr. Thomas Breucker- Score: 3.89 MA-PO LABG 2009: SF-L 3.1 digital – asynchron und synchron Die Vorlesung wird mitgeschnitten und kann auch asynchron angeschaut werden.
-
Rehabilitationswissenschaften, Entwicklung und Erforschung inklusiver Bildungsprozesse
[134760] Heterogene Voraussetzungen für Bildungschancen - welche Möglichkeiten ergeben sich im Rahmen institutioneller Settings? — Blockseminar
Dipl. Päd. Nurit Viesel-Nordmeyer- Score: 3.89 LABG BA-PO 2016: MAT 1 LABG BA-PO 2009: EIPSF Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt.
-
Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Rehabilitationswissenschaften
[134832] "Kinder trauern anders"- praxisorientierte Möglichkeiten für einen guten Umgang mit Trauer im Kindes- und Jugendalter im Hinblick auf Schüler*innen mit Lernbeeinträchtigungen — Kompaktveranstaltung
Sandra Stolte- Score: 3.82 MA-PO 2009 SF-L 4.1
-
Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion
[134834] Forschendes Lernen: Motorische Fähig- und Fertigkeiten von Kindern und Jugendlichen — Kompaktveranstaltung
Martin Kreuzer- Score: 3.82 LABG BA-PO 2009/2016 SF-L 2.3 Je nach Situation der Coronapandemie findet die Veranstaltung hybrid statt.
-
Dekanat Informatik, Informatik
[040600] Präsentationstechniken für Proseminare — Kurs
Dipl.-Inform. Ass.d.L. Frank Thorsten Breuer- Score: 3.75 Ein Kauf der folgenden Bücher ist nicht nötig. Diese (und andere) Bücher werden im Laufe des Kurses vorgestellt. Weissman, J.: Presenting to Win ; The Art of Telling Your Story. Upper Saddle River, NJ : Pearson Education, updated and expanded ed., 2009. Reynolds, G.: PresentationZen ; Simple Ideas on Presentation Design and Delivery. Berkeley, CA : New Riders, 2008. Roam, D.: Auf der Serviette erklärt ; Mit ein paar Strichen schnell überzeugen statt lange überlegen. München : Redline, 2009. Balzert, H. ; Schäfer, Chr. ; Schröder, M. ; Kern U.: Wissenschaftliches Arbeiten ; Wissenschaft, Quellen, Artefakte, Organisation, Präsentation. Witten-Herdecke : W3L, 2008. Serie Soft Skills.
-
Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion
[134809] Forschendes Lernen im FS Lernen -Sammelanmeldung (Anmeld. über Prio.) — Seminar
Lisa Marie Wolf, Martin Kreuzer, Verena Butschkau-Boßhammer- Score: 3.75 BA-PO LABG 2009: SF-L2.3/ BA PO 2016:SF-L2.3
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Rehabilitationswissenschaften, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122067] Didaktische Konzeptionen im Förderschwerpunkt Lernen / Heterogenität - gemeinsames Lernen - Inklusion — Vorlesung (Aufzeichnung)
Anke Hußmann, habil. Thomas Geier- Score: 3.69 BA-PO 2016 SFL 2.2; LABG BA-PO 2009 SFL 2.2 Die Veranstaltung wird asynchron digital angeboten.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Rehabilitationswissenschaften, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122068] Didaktische Konzeptionen im Förderschwerpunkt Lernen / Heterogenität - gemeinsames Lernen - Inklusion — Vorlesung (Aufzeichnung)
Anke Hußmann, habil. Thomas Geier- Score: 3.69 BA-PO 2016 SFL 2.2; LABG BA-PO 2009 SFL 2.2 Die Veranstaltung wird asynchron digital angeboten.
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Körperbehinderung, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[132970] Vorbereitungsveranstaltung Praxissemester - Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung — Seminar
Anke Hußmann, Sabine Stroth- Score: 3.69 MA-PO Lehramt Sonderpädagogik LABG 2009 - Modul Praxissemester Die Veranstaltung wird in Präsenz geplant. Je nach Lage der Pandemie werden Sie kurzfristig über Änderungen informiert.
-
Physik
[020203a] Beschleunigerphysik II — Vorlesung
Shaukat Khan, Wolfram Helml- Score: 3.65 Einführung: Wiederholung der Konzepte der Beschleunigerphysik Synchrotronstrahlung: Theorie der Synchrotronstrahlung und Überblick über Synchrotronlichtquellen Freie-Elektronen-Laser: Theorie und Überblick über die existierenden Anlagen Kollektive Phänomene: Wake-Felder, Impedanz und Strahlinstabilitäten Sonstiges: Weitere Themen nach Absprache Matlab: Ein Teil der Übungsaufgaben führt in die
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122324] Forschungswerkstatt zur Qualitativen Bildungsforschung Teil 1 — Seminar
Ruprecht Mattig- Score: 3.65 Forschungswerkstatt zur Qualitativen Bildungsforschung Teil 1
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122327] Forschungswerkstatt zur Qualitativen Bildungsforschung Teil 2 — Seminar
Ruprecht Mattig- Score: 3.65 Forschungswerkstatt zur Qualitativen Bildungsforschung Teil 2
-
Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Rehabilitationswissenschaften
[134817] Forschendes Lernen: Inklusion und Bildungsgerechtigkeit durch musikpädagogische Inhalte im Unterricht — Seminar
Martin Kreuzer- Score: 3.63 BA-PO 2009 SFL 2.3, BA-PO 2016 SFL 2.3 Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant, kann aber je nach Pandemiegeschehen auch hybrid stattfinden.
-
Physik
[020636] Introduction to particle accelerator physics — Seminar
Adolfo Vélez Saiz- Score: 3.62 I will try as much as possible to accomodate the lectures not to coincide with your other duties. How: The 1st week will be devoted to go through the material you will be provided with. You can download the lectures (ppt) from the moodle and we will dedicate the time to go deeper into the introduced concepts. In 2nd week you will be given the choice to select a topic on which you will have to do
-
Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit
[133475] Sehen und visuelle Wahrnehmung diagnostizieren — Seminar
Sarah Weigelt- Score: 3.57 BA-PO 2009: SFS 2.1, BA-PO 2016 SFS 2.1, BA PO 2016: IP2 BA PO 2016: IP3 BA EW 17/18: IP1EW und IP2EW BA EW ab 2013: Modul 6
-
Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion
[134824] Forschendes Lernen - Lernen und Bewegung in Schule und Unterricht — Seminar
Lisa Marie Wolf- Score: 3.57 BA-PO LABG 2009: SF-L2.3/ BA PO 2016:SF-L2.3 Je nach Lage der Pandemie findet die Veranstaltung in Präsenz oder hybrid statt.
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[036453] Inklusiver Sachunterricht N [IS-N] - 3./4. FS (nur LA Grundschule 2016) — Seminar
Rupert Scheuer- Score: 3.51 Im Bereich NW für Studierende im 3. oder 4. Fachsemester der Masterstudiengänge*) - Sachunterricht (LABG 2009 - Änderungsordnung 2016) Grundschule Die o.g. Studierenden können das Seminar IS wahlweise im Modul SN/SNV (3./4. FS) ODER Modul SG/SGv (1./3. FS) belegen. Sie müssen es nur 1x im Masterstudiengang absolvieren. Studierende mit Lehramt "Sonderpäd. Förderung" wählen im Bereich NW das IS -Seminar mit der LV-Nr. 037612b (Elsner/Topp) Weitere Informationen siehe Modulhandbuch und Studienverlaufspläne unter www.sachunterricht.tu-dortmund.de *) Modulhandbuch "MA SU Grundschule" für LABG 2009, Änderungsordnung 2016 - gültig ab WiSe 2019/20 - (Stand: 28.05.2021)
-
Fachgebiet Raumbezogene Modellierung, Raumplanung
[09116c] Urban Analytics — Vorlesung mit Seminar
René Westerholt- Score: 3.45 neuartiger Daten. Die vorliegende Veranstaltung führt in grundlegende Konzepte und analytische Ansätze datengetriebener Stadtanalyse ein — auch Urban Analytics genannt. Folgende Themenblöcke werden dabei behandelt: Urbane Dateninfrastrukturen Urbane Datenanalyse Raumplanerische Anwendungen Im ersten Teil "Urbane Dateninfrastrukturen" werden grundlegende Begriffe und Konzepte eingeführt. Die behandelten Themen umfassen unter anderem verschiedene Teilbereiche des sogenannten "Geoweb", inklusive Open Geodata, Geosensornetzwerke, und nutzergenerierte geographische Informationen. Der zweite Teil "Urbane Datenanalyse" konzentriert sich auf analytische Vorgehensweisen im Kontext heterogener urbaner Daten. Hierbei werden Themen aus den Bereichen GIS, Kartierung, räumliche Analyse, Visualisierung, aber auch qualitative Ansätze vorgestellt. Der dritte Teil "Raumplanerische Anwendungen" soll den Blick auf die Verknüpfung von Urban Analytics mit Raumplanung lenken. Dieser Block wird dabei auch eingeladene Vorträge beinhalten, in welchen über konkrete planerische Forschung an der skizzierten Schnittstelle berichtet wird.
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[133730] Vorbereitungsveranstaltung Praxissemester - Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation — Seminar
Nadine Elstrodt-Wefing, Anke Hußmann- Score: 3.40 Vor dem Praxissemester wird die Veranstaltung Förderung grammatischer Fähigkeiten im schulischen Kontext (SF-SK3.1) 134202 dringend empfohlen! MA-PO 2009: PS Die Veranstaltung wird in Präsenz geplant. Je nach Lage der Pandemie werden Sie kurzfristig über Änderungen informiert.
-
Bewegungserziehung und Bewegungstherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung, Musikerziehung und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung
[134906] Bedeutung und Einsatz von Musik im Alltag einer (Förder-) Schule — Kompaktveranstaltung
Pascal Vogt- Score: 3.40 LABG BA-PO 2009: BKMSF LABG BA-PO 2016: KuBi Das Seminar wird zunächst im Format digital (synchron) geplant. ACHTUNG: Die Platzvergabe erfolgt über die Sammelanmeldung!
-
Rehabilitationswissenschaften, Qualitative Forschungsmethoden und strategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe
[134653] Qualitative Methoden — Vorlesung (digital)
Prof. Matthias Hastall- Score: 3.40 BA Reha 2016: RehaEFM Diese Veranstaltung ist im Wintersemester für Lehramtsstudierende (LabG 2009 ab WiSe 16/17) geöffnet. Im Sommersemester ist die Veranstaltung für Studierende des Fachlichen Bachelor Studiengangs göffnet (Ba Reha 2016). Die Vorlesung findet digital statt!
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013168] Diagnose und Förderung I (G, SPG) — Seminar
Annica Baiker, Alexandra Tondorf geb. Dohle, Joscha Bertram, Nina Glasmeyer- Score: 3.38 Achtung: Bitte beachten Sie, dass der Bereich "Diagnose und Förderung" im Lernbereich Mathematik aus zwei Teilen besteht. Sie können diese beiden Teile ausschließlich auf eine der beiden folgenden Möglichkeiten studieren: 1. Möglichkeit: Sie absolvieren in einem Semester "Diagnose und Förderung I", in einem der folgenden Semestern "Diagnose und Förderung II". Es ist nicht möglich, die beiden Teile in entgegengesetzter Reihenfolge oder in einem Semester zu belegen! 2. Möglichkeit: Sie absolvieren in einem Semester die Veranstaltung "Diagnose und Förderung I & II (013173)". Diese Veranstaltung deckt den Bereich vollständig ab und hat entsprechend einen Umfang von 4 SWS. Die Veranstaltung beginnt in der Regel mit zwei Blocktagen im Zeitraum März/April. Während des Semesters findet
-
Physik
[020111] Statistical Methods of Data Analysis A — Vorlesung
Dr. Wolfgang Rhode- Score: 3.38 Die SMD-Vorlesung ist ein einen zweistündigen Teil A im Sommersemster und einen zweistündigen Teil B im Wintersemester gespalten. Die Vorlesung ist als Inhalt für das 4. BA-Semester geeignet. Die Aufteilung soll es ermöglichen, vor Beginn der BA-Arbeit im 6. Semester relevante Fähigkeiten der Datenanalyse zu erlernen. Die Übungen finden wöchentlich einstündig statt. Vorlesungsinhalte: SMD A
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154330] Critical Digital Literacies for the EFL Classroom — Seminar
Carolyn Blume- Score: 3.29 - Modulzuordnung: MA LABG (2009/2016): G: 801, 802 / SP: 704, 801, 802 / HRG: 801,803 / GyGeBK: 801,803 / Zusatzzertifikat Bilinguales Lehren und Lernen: 103 - Bei organisatorischen Fragen zur Seminarwahl wenden Sie sich bitte an die Course-Registration Fachdidaktik unter: fachdidaktik-fragen.eng.fk15@tu-dortmund.de
-
Physik
[020230] Schwerpunktspraktikum ´Elektronik´ — Praktikum
Jens Weingarten- Score: 3.28 Durch die Verschiebung des Sommersemesters 2020 wird das Elektronikpraktikum entsprechend später beginnen. Sollte der Regelbetrieb im kommenden Semester ganz oder zu einem großen Teil ausfallen, wird das Praktikum als Blockkurs in die vorlesungsfreie Zeit verschoben. Bitte melden Sie sich bei Interesse in dem für die Veranstaltung angelegten Moodleraum an. Dort werden wir aktuelle Informationen
-
Sozialwissenschaften
[171103] Forschungswerkstatt II: Qualitative und interpretative Sozialforschung — Seminar
Angelika Poferl- Score: 3.28 Die Forschungswerkstatt umfasst zwei Teilveranstaltungen (I und II) und erstreckt sich über zwei Semester. Sie vermittelt weiterführende Kenntnisse und Kompetenzen in qualitativen und interpretativen Forschungsmethoden. Die forschungspraktische Arbeit erfolgt in Form eines eigenen kleinen Forschungsvorhaben anhand ausgewählter Themen, wobei sich die Forschungswerkstatt Teil II (Sommersemester
-
Mathematik, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
[013165] Heterogenität und Übergänge — Seminar
Yola Koch, Pia-Angelina Haeger- Score: 3.19 Die folgende Information richtet sich an Studierende im Lehramtsbachelorstudiengang für das Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009, die Mathematik als vertieften Lernbereich und die Vertiefung „Mathematik in und vor der Grundschule“ gewählt haben (Modul G10a): Es wird dringend empfohlen das Modul G5 vor dem Besuch dieser Veranstaltung belegt zu haben.
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154334] Englishes in the Real World – Realities and Ontologies — Seminar
Univ.-Prof. Dr. Susanne Ehrenreich, Piroschka Leeck- Score: 3.19 - Modulzuordnung: MA LABG (2009/2016): G: 801, 802 / SP: 704, 801, 802 / HRG: 801,803 / GyGeBK: 801,803 / Zusatzzertifikat Bilinguales Lehren und Lernen: 103 - Bei organisatorischen Fragen zur Seminarwahl wenden Sie sich bitte an die Course-Registration Fachdidaktik unter: fachdidaktik-fragen.eng.fk15@tu-dortmund.de
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154332] English as a Lingua Franca — Blockseminar
Univ.-Prof. Dr. Susanne Ehrenreich- Score: 3.19 - Modulzuordnung: MA LABG (2009/2016): G: 801, 802 / SP: 704, 801, 802 / HRG: 801,803 / GyGeBK: 801,803 / Zusatzzertifikat Bilinguales Lehren und Lernen: 103 - Bei organisatorischen Fragen zur Seminarwahl wenden Sie sich bitte an die Course-Registration Fachdidaktik unter: fachdidaktik-fragen.eng.fk15@tu-dortmund.de
-
Bewegungserziehung und Bewegungstherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung, Musikerziehung und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung
[131820] Tanzimprovisation — Seminar (hybrid)
Bettina Bläsing- Score: 3.19 LABG BA-PO 2009: BKMSF; LABG BA-PO 2016: KuBi; Die Veranstaltung findet digital (synchron) und präsent im Sportgebäude (Halle 4) statt. Dies erfolgt in Absprache mit den Seminarteilnehmern und unter Einhaltung der aktuellen Abstand- und Hygienemaßnahmen. ACHTUNG: Die Platzvergabe erfolgt über die Sammelanmeldung!
-
Bewegungserziehung und Bewegungstherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung, Musikerziehung und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung
[131819] Tanzen - Lernen - Denken — Seminar (hybrid)
Bettina Bläsing- Score: 3.19 LABG BA-PO 2009: BKMSF LABG BA-PO 2016: KuBi Die Veranstaltung findet digital (synchron) und präsent im Sportgebäude (Halle 4) statt. Dies erfolgt in Absprache mit den Seminarteilnehmern und unter Einhaltung der aktuellen Abstand- und Hygienemaßnahmen. ACHTUNG: Die Platzvergabe erfolgt über die Sammelanmeldung!
-
Institut für Diversitätsstudien
[152229] Bilingual first language acquisition — Seminar
Seyedehmaryam Fatemi- Score: 3.10 The prerequisite of this class is to prepare and study the uploaded material in moodle before each session. Eve V. Clark: First language acquisition, 2003 Annick De Houwer: Bilingual first language acquisition, 2009 Ellen Bialystok : Second-Language Acquisition and Bilingualism at an Early Age and the Impact on Early Cognitive Development, 2006 Stephanie DeAnda, Pascal Zesiger, Diane Poulin
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154333] How to implement CLIL — Blockseminar (digital)
Roberto Galletto- Score: 3.10 - Modulzuordnung: MA LABG (2009/2016): G: 801, 802 / SP: 704, 801, 802 / HRG: 801,803 / GyGeBK: 801,803 / Zusatzzertifikat Bilinguales Lehren und Lernen: 102 - Bei organisatorischen Fragen zur Seminarwahl wenden Sie sich bitte an die Course-Registration Fachdidaktik unter: fachdidaktik-fragen.eng.fk15@tu-dortmund.de - Diese Veranstaltung findet als online-Seminar statt.
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013121] Zahlen (Vorlesung) — Vorlesung
Sabrina Heiderich- Score: 3.01 Der folgende Hinweis gilt nur für Studierende aus dem Lehramtsmaster nach LABG 2009 im Lernbereich Mathematische Grundschule (G, SPG): Diese Veranstaltung ist Bestandteil des Wahlpflichtmoduls G8 bzw. SPG8. Folgende Wahlpflichtveranstaltungen stehen im Sommersemester zur Auswahl: Zahlen Ausgewählte Kapitel der Elementarmathematik: Didaktik III Ausgewählte Kapitel der Elementarmathematik
-
Arbeitsgebiet Datentechnik
[000000] Versuch 207 (Digitaler Signalprozessor/Digital Signal Processor) — Labor
Carolin-Maria Linker- Score: 2.99 Stunden ablaufen. Für diese Session werden verschiedene Termine angeboten. Die Termine werden auf deutsch und englisch angeboten; die Wahl der Sprache ist frei. English - The practical training lab "Digital Signal Processor" is a mandatory part of the lectures "Signal Processing for Robotics and Automation (SPRA)" and "Theoretische Grundlagen der Informationstechnik (TGIT)". The material provided
-
Statistik
[051096] Visualisierung von Sportdaten — Seminar
Katja Ickstadt, Philipp Doebler, Andreas Groll, Dipl.-Journ. Christina Elmer- Score: 2.99 registration in the LSF is not necessary. All interested students will be informed by the lecturers whether they have received a place or not.
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013181] Ausgewählte Kapitel der Elementarmathematik: Diskrete Mathematik (Vorlesung) — Vorlesung
Stephan Hußmann- Score: 2.93 Der folgende Hinweis gilt nur für Studierende aus dem Lehramtsmaster nach LABG 2009 im Lernbereich Mathematische Grundschule (G, SPG): Diese Veranstaltung ist Bestandteil des Wahlpflichtmoduls G8 bzw. SPG8. Folgende Wahlpflichtveranstaltungen stehen im Sommersemester zur Auswahl: Zahlen Ausgewählte Kapitel der Elementarmathematik: Elementare Stochastik Ausgewählte Kapitel der
-
Lehrstuhl Immobilienentwicklung, Raumplanung
[091221] Lebenszyklusorientierte Immobilienentwicklung — Vorlesung
Michael Nadler- Score: 2.93 Studium und Praxis, München 2009. Rottke/Thomas: Immobilienwirtschaftslehre, Band 1: Management, Köln 2011. Diederichs: Immobilienmanagement im Lebenszyklus: Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung, Wiesbaden 2006. Möller/Kalusche: Planungs- und Bauökonomie: Wirtschaftslehre für Bauherren und Architekten, München 2012.
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154340] Begleitseminar für das Praxissemester A (alle SF) — Seminar
Jan Rüdiger- Score: 2.86 Studierende, die ab Februar 2022 den schulpraktischen Teil des Praxissemesters absolvieren, besuchen während des Sommersemesters 22 ein Begleitseminar, das an die konkreten Unterrichtserfahrungen der Studierenden anknüpft. Das Begleitseminar will so einen Beitrag dazu leisten, dass die individuelle Entwicklung der im Praxissemester zu erwerbenden Kompetenzen in der Gruppe reflektiert werden
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154341] Begleitseminar für das Praxissemester B (alle SF) — Seminar
Jessica Balland- Score: 2.86 Studierende, die ab Februar 2022 den schulpraktischen Teil des Praxissemesters absolvieren, besuchen während des Sommersemesters 22 ein Begleitseminar, das an die konkreten Unterrichtserfahrungen der Studierenden anknüpft. Das Begleitseminar will so einen Beitrag dazu leisten, dass die individuelle Entwicklung der im Praxissemester zu erwerbenden Kompetenzen in der Gruppe reflektiert werden
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122117] Kindliche Lebenswelten — Seminar
M. A. Tessa-Marie Menzel- Score: 2.86 In diesem Seminar (z.Z. in Präsenz geplant) nähern wir uns den kindlichen Lebenswelten Familie und Medien. Während wir uns in der ersten Hälfte der Veranstaltung insbesondere mit theoretischen Fragen wie „Wer, wie, was ist Familie?“ und „Welche Bedeutung haben (digitale) Medien im Familienalltag?“ beschäftigen, besteht der zweiten Teil aus einer kleinen Projektphase, in der in Kleingruppen
-
Sprache und Kommunikation in Rehabilitation und Pädagogik
[134233] Praxisprojekt: Sprachförderung bei zwei- und mehrsprachigen Kindern — Seminar
Jannika Böse- Score: 2.85 MA-PO 2009: SFSK 3.2, 3.3, 4.2 Anmerkung: ACHTUNG : die Veranstaltung beinhaltet: 1) Drei vorbereitende Seminarsitzungen jeweils am 06.04.2022, 13.04.2022, 20.04.2022. 2) Zwei bis drei individuelle Praxistermine, an denen Sie in einer Dortmunder Partner-Kita jeweils von 9.00- 11.00 Uhr Sprachförderung ausführen. 3) Eine abschließende Seminarsitzung am 13.07.2022 (oder als Ausweichtermin ein
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013190] Mathematikdidaktische Vertiefung A/B — Seminar
Michael Kortmann, Stefan Korntreff- Score: 2.80 , ob Sie eine oder zwei Veranstaltungen zur Mathematikdidaktischen Vertiefung belegen möchten. Tragen Sie sich dazu in die jeweilige Gruppe ein (Gruppe 1: eine Veranstaltung, Gruppe 2: zwei Veranstaltungen). Bitte lesen Sie, bevor Sie sich eintragen, die nachfolgenden Informationen für verschiedene Studiengänge! Hinweis nur für Studierende aus dem Lehramtsmasterstudiengang nach LABG 2009 mit dem Schwerpunkt HR oder SPHR: Diese Veranstaltung können Sie sich als "Mathematikdidaktische Vertiefung A" oder "Mathematikdidaktische Vertiefung B" anrechnen lassen. Hinweis nur für Studierende aus dem Lehramtsmasterstudiengang nach LABG 2009 mit dem Schwerpunkt SPHR: Sie können die Veranstaltung "Geometrie und Sachrechnen in der Primarstufe (013129) als eine Ersatzveranstaltung für die "Mathematikdidaktische "Mathematikdidaktischen Vertiefung A/B" belegen wollen melden Sie Ihren Bedarf hier an. Hinweis nur für Studierende aus dem Lehramtsmasterstudiengang nach LABG 2009 mit dem Schwerpunkt G mit Vertiefung in der Sekundarstufe oder BK: Die Veranstaltung "Mathematikdidaktische Vertiefung A/B" entspricht der Veranstaltung "Mathematikdidaktische Vertiefung" aus Modul G7b bzw. Modul BK14.
-
Fachgebiet Europäische Planungskulturen, Raumplanung
[09202103] M 03 - Kontinuierliche Änderung kommunaler Flächennutzungspläne – Flexibilisierung oder Flickwerk? — Projekt
Dipl.-Ing. Patricia Feiertag, Da Hae Lee- Score: 2.78 Literatur: Allin, Simone (2009): Flexibilisierung von Inhalten formeller Pläne der Stadtentwicklung. TU Kaiserslautern, Diss. Bunzel, Arno; Michalski, Daniela; Sander, Robert; Strauss, Wolf-Christian; Diekelmann, Patrick (Hg.) (2012): Die Flächennutzungsplanung - Räumlicher Ordnungsrahmen der Stadtentwicklung. Reichweite und Aktualität am Beispiel Berlin. Deutsches Institut für Urbanistik
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122047] Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule mit Projektarbeit zu grundschulpädagogischen Handlungsfeldern: Projektseminar: Videobasierte Unterrichtsanalyse — Seminar
Bernadette Gold- Score: 2.73 Gegenstand des Seminars ist die theoriebasierte Analyse von Grundschulunterricht anhand der wissenschaftlichen systematischen Beobachtung von Unterrichtsvideos. In einem ersten Teil werden Grundlagen über systematische Beobachtung behandelt und gemeinsam geübt. Im zweiten und zentralen Bestandteil des Seminars führen Sie in Gruppen ein Projekt durch, in dem Sie selbstständig eine
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122048] Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule mit Projektarbeit zu grundschulpädagogischen Handlungsfeldern: Projektseminar: Videobasierte Unterrichtsanalyse — Seminar
Bernadette Gold- Score: 2.73 Gegenstand des Seminars ist die theoriebasierte Analyse von Grundschulunterricht anhand der wissenschaftlichen systematischen Beobachtung von Unterrichtsvideos. In einem ersten Teil werden Grundlagen über systematische Beobachtung behandelt und gemeinsam geübt. Im zweiten und zentralen Bestandteil des Seminars führen Sie in Gruppen ein Projekt durch, in dem Sie selbstständig eine
-
Anglistik und Amerikanistik
[154151] World Englishes — Hauptseminar
Andreas Johannes Weilinghoff, Raquel Romasanta- Score: 2.71 Lehramtsstudiengänge LABGGHRG/HRSGeGyGe/BKSP 2009 603, 703, 704 603, 802 603, 802 703 2016 603, 703, 704 603, 802, 803 603, 802, 803 703 Angewandte Sprachwissenschaften ∠ewandte Literatur-/Kulturwissenschaften: POB.A.ALKB.A.ASM.A.ALKM.A.AS PO ab WS 16/17 Kern: Komp: Kern: 6bc, 7bc, 8c Komp: 4ac 1ab, 2ab PO ab WS 21/22 Kern: Komp: Kern: 6bc, 7ab, 8c Komp: 4ac 1abcd, 2ab, 3
-
Anglistik und Amerikanistik
[154152] Multilingualism — Hauptseminar
Sarah Buschfeld- Score: 2.71 Lehramtsstudiengänge LABGGHRG/HRSGeGyGe/BKSP 2009 603, 703, 704 603, 802 603, 701, 702, 802 703 2016 603, 703, 704 603, 802, 803 603, 701, 702, 802, 803 703 Angewandte Sprachwissenschaften ∠ewandte Literatur-/Kulturwissenschaften: POB.A.ALKB.A.ASM.A.ALKM.A.AS PO ab WS 16/17 Kern: Komp: Kern: 6bc, 7b, 8c Komp: 4ac 2abc, 3a PO ab WS 21/22 Kern: Komp: Kern: 6bc, 8c Komp: 4ac
-
Fachgebiet Europäische Planungskulturen, Raumplanung
[091172] Planungssysteme und Planungskulturen in Europa — Vorlesung mit Seminar
Karsten Zimmermann- Score: 2.66 Europäische Raumplanung und Planungssysteme in Europa Die Vorlesung bietet eine grundlegende Einführung in die zunehmend wichtiger werdende europäische Dimension der Raumplanung und Raumentwicklung. Im ersten Teil der Vorlesung erfolgt eine Darstellung der Kompetenzen und Initiativen der Europäischen Union. Schwerpunkte bilden das Europäische Raumentwicklungskonzept und die Territoriale Agenda raumwirksamen Fachpolitiken der EU angesprochen. Insbesondere die Struktur- und Regionalpolitik (Strukturfonds) finden besondere Beachtung. Weitere raumwirksame Fachpolitiken sind die Verkehrspolitik, die Umweltpolitik, die Wettbewerbspolitik und die Agrarpolitik. Der zweite Teil ist einer ausführlichen Einführung in verschiedene europäische Planungssysteme gewidmet, darunter die Niederlande, Frankreich
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160155] Politische Musik im Unterricht — Seminar
Sabine Föster- Score: 2.64 Unterrichtsvorhaben können teilweise auch an einer Dortmunder Schuleerprobt werden.Module: P2 (LABG 2009, 2016/17GyGeBK), W3 (LABG 2009, 2016/17GyGeBK),WPH1.1 (HRGe), MSP3, ZIG3, MSG4, B4,Bitte melden Sie sich im LSF an!
-
Informatik, Lehrstuhl Informatik II
[040116] Übung zu Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 — Übung
Maurice Rolvien, Joon Hyung Lee- Score: 2.60 Die begleitenden Übungen zu DAP 2 dienen zur Vertiefung des in der Vorlesung kennen gelernten Stoffes. Hierzu dienen regelmäßig ausgegebene Übungsaufgaben, die die Studierenden selbstständig bearbeiten sollen. In den Präsenzzeiten kleiner Übungsgruppen werden die Lösungen der Aufgaben besprochen. Im begleitenden Praktikum zu DAP 2 soll ein Teil der in der Vorlesung behandelten Algorithmen und
-
Institut für Diversitätsstudien
[151703] Future Literacies: Sci-Fi und KI in Literatur und Medien. (Mit Exkursion) — Seminar
Gudrun Marci-Boehncke, Hanna Höfer- Score: 2.54 sind Theaterbesuche und Filmsichtungen notwendiger Teil der Vorbereitung und Seminarteilnahme. Die Aufarbeitung und Präsentation verschiedener Themen erfolgt in Gruppen und die Beteiligung daran ist verpflichtender Teil des erfolgreichen Seminarabschlusses. Ebenso gehört eine abschließende Führung durch das Heinz-Nixdorf-Museum in Paderborn/Exkursion zur aktiven Teilnahme dazu. Die Fahrtkosten sind
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122395] (Medien-) Geschichte der Erziehung, Bildung und Sozialisation — Seminar
Phillip Dylan Thomas Knobloch- Score: 2.38 „Reformpädagogik“ (engl.: progressive education; franz.: l’éducation nouvelle) ist im engeren Sinne ein Sammelbegriff für viele verschiedene pädagogische Programme, die als Teil der Lebensreformbewegung auf die Folgen der zunehmenden Industrialisierung und gesellschaftlichen Modernisierung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert reagierten. In Deutschland gehörten hierzu beispielsweise die
-
Musikerziehung und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung, Bewegungserziehung und Bewegungstherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung
[133633] Grundlagen der Tanz- und Bewegungsvermittlung — Seminar (hybrid)
Mia Sophia Bilitza- Score: 2.35 LABG BA-PO 2009: BKMSF; LABG BA-PO 2016: KuBi Das Seminar findet vom 04.04.22 bis 02.05.22 wöchentlich und zum Blocktermin am 30.04./01.05.22 in Präsenz in der Sporthalle statt. Die Teilnahme an der ersten Sitzung (am 04.04.2022) ist erforderlich dafür, um einen Platz im Seminar zu bekommen. Eine spätere Anmeldung ist nicht mehr möglich. Bei den ZOOM Terminen wird eine Teilnahme mit Bild und Ton
-
Germanistik
[152123] Syntax – Grundlagen und Theorie — Seminar
Amina Hallab- Score: 2.28 Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Basiswissen im Bereich der Schulgrammatik sowie der Syntaxtheorie. In einem ersten Teil wird das Basiswissen folgender Gegenstände vertieft/wiederholt/erweitert: Wortarten Konstituentenstrukturen/Phrasen Verbale wie nominale Flexionskategorien und Kongruenzphänomene Satzarten/-formen/-typen Wortstellung und Felder im Satz Passivierung Darauf aufbauend
-
Institut für katholische Theologie
[147132] Grundfragen Ethik (Basic course: theological ethics) — Seminar
Simone Horstmann- Score: 2.28 unterschiedliche Ansätze ethischer Begründungstheorien im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit und Grenzen untersucht. Auf dieser Grundlage gilt der zweite Teil des Seminars der Frage, was das Spezifikum einer theologischen Ethik ausmacht (bzw. ob ein solches überhaupt existiert). Hier liegt das Hauptaugenmerk des Seminars auf der Analyse verschiedener neuralgischer Themen aus der Diskursgeschichte der
-
Germanistik
[151704] Filmbildung in der Schule — Blockseminar
Matthias Thiele- Score: 2.25 LiteraturZur Lektüre empfohlen: Henzler, Bettina/Pauleit, Winfried (Hrsg): Filme sehen, Kino verstehen. Methoden der Filmvermittlung, Marburg: Schüren 2009; Eckert, Lena/Martin, Silke (Hrsg.): FilmBildung, Marburg: Schüren 2014; Müller, Ines: Filmbildung in der Schule. Ein filmdidaktisches Konzept für den Unterricht und die Lehrerbildung, München: kopaed 2012; Bergala, Alain: Kino als Kunst
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154336] Novels in ELT — Blockseminar
Markus Pille-Schowe- Score: 2.25 - Modulzuordnung: BA (LABG 2009/2016): G/SP/HRG/GyGe/BK: PS 202, HS 203 - Bitte beachten Sie die Abfolge der Seminare. Wir empfehlen Ihnen dringend, nach Möglichkeit zunächst ein Fachdidaktik-Proseminar (202) und anschließend ein Fachdidaktik-Hauptseminar (203) zu belegen. - Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzung für die Belegung eines Fachdidaktik Proseminars (202) oder eines Fachdidaktik
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154323] Social Justice in Language Education — Blockseminar
Albert Biel- Score: 2.16 - Modulzuordnung: BA (LABG 2009/2016): G/SP/HRG/GyGe/BK: PS 202, HS 203 - Bitte beachten Sie die Abfolge der Seminare. Wir empfehlen Ihnen dringend, nach Möglichkeit zunächst ein Fachdidaktik-Proseminar (202) und anschließend ein Fachdidaktik-Hauptseminar (203) zu belegen. - Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzung für die Belegung eines Fachdidaktik Proseminars (202) oder eines Fachdidaktik
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154327] Teaching Methods for the Globalized English Classroom: The potential of TBLL, CLT & co. — Seminar
Fabian Maria Esleben- Score: 2.16 - Modulzuordnung: BA (LABG 2009/2016): G/SP/HRG/GyGe/BK: PS 202, HS 203 - Bitte beachten Sie die Abfolge der Seminare. Wir empfehlen Ihnen dringend, nach Möglichkeit zunächst ein Fachdidaktik-Proseminar (202) und anschließend ein Fachdidaktik-Hauptseminar (203) zu belegen. - Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzung für die Belegung eines Fachdidaktik Proseminars (202) oder eines Fachdidaktik
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154321] Digital Gaming in the EFL Classroom — Seminar
Carolyn Blume- Score: 2.16 - Modulzuordnung: BA (LABG 2009/2016): G/SP/HRG/GyGe/BK: PS 202, HS 203 - Bitte beachten Sie die Abfolge der Seminare. Wir empfehlen Ihnen dringend, nach Möglichkeit zunächst ein Fachdidaktik-Proseminar (202) und anschließend ein Fachdidaktik-Hauptseminar (203) zu belegen. - Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzung für die Belegung eines Fachdidaktik Proseminars (202) oder eines Fachdidaktik
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154322] Digital Project-Based Learning — Seminar
Raúl Enrique García López- Score: 2.16 - Modulzuordnung: BA (LABG 2009/2016): G/SP/HRG/GyGe/BK: PS 202, HS 203 - Bitte beachten Sie die Abfolge der Seminare. Wir empfehlen Ihnen dringend, nach Möglichkeit zunächst ein Fachdidaktik-Proseminar (202) und anschließend ein Fachdidaktik-Hauptseminar (203) zu belegen. - Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzung für die Belegung eines Fachdidaktik Proseminars (202) oder eines Fachdidaktik
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154326] Teaching and Learning English in the Primary Classroom — Blockseminar
Lisa Schmale- Score: 2.16 - Modulzuordnung: BA (LABG 2009/2016): G/SP/HRG/GyGe/BK: PS 202, HS 203 - Bitte beachten Sie die Abfolge der Seminare. Wir empfehlen Ihnen dringend, nach Möglichkeit zunächst ein Fachdidaktik-Proseminar (202) und anschließend ein Fachdidaktik-Hauptseminar (203) zu belegen. - Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzung für die Belegung eines Fachdidaktik Proseminars (202) oder eines Fachdidaktik
-
Germanistik
[1514xx] Sprachdidaktik.Vorbereitungsveranstaltung zum Praxissemester Deutsch (mit Online Aktivität) — Sammelanmeldung
Siegmund, Sandra Konitzer- Score: 2.12 Teil) verknüpfen die Studierenden kompetenz- und lerngegenstandsbezogen linguistisches/sprachdidaktisches Wissen und wenden diese grundlegenden Elemente des Lehrens und Lernens auf Unterrichtsüberlegungen an. Teilnahmemodalitäten/Voraussetzungen Anmeldung über das LSF Studienleistung erforderlich Die Studienleistung erfordert ein hohes Maß an Eigenaktivität: In einer Online-Umgebung (Confluence : Deutsch in der Sekundarstufe II. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage. Behrens, Ulrike, Bremerich-Vos, Albert et al. (Hrsg.) (2014): Bildungsstandards Deutsch: konkret: Sekundarstufe I. Berlin: Cornelsen Scriptor. Bremerich-Vos, A., D. Granzer und U. Behrens et al. (Hrsg.) (2009): Bildungsstandards für die Grundschule. Deutsch: konkret. Berlin: Cornelsen Scriptor. Brand, Tilman von (2015
-
Institut für Diversitätsstudien
[151317] Bildungskooperationen mit Bibliotheken: Möglichkeiten für den Deutschunterricht — Seminar
Tatjana Vogel-Lefèbre- Score: 2.11 Kooperationsverträge gestaltet werden und wie die inhaltliche Konzeption für ihre Schulform gelingen kann. Teil des Seminars sind drei Gastvorträge, in denen es um konkrete Bildungskooperationen und Praxiserfahrungen geht. Am Ende des Seminars werden Sie eigene Projektideen zur Kooperation mit Bibliotheken entwickeln. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Teilnahme: Bearbeitung von Moodle-Aufgaben Studienleistung
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160190] Unglaubliche Musikwirkungen – Was ist dran und wer glaubt’s? — Seminar (hybrid)
Ann-Kristin Herget- Score: 2.04 Klassische Musik macht intelligenter und regt Pflanzen zum Wachsen an. Kühe bevorzugen beim Milchgeben eher Rockmusik. Und es gibt sogar Musik, die steuert, wie der Wein schmeckt, den wir abends trinken. Oder? Musik werden zum Teil im Wortsinne unglaubliche Wirkungen zugeschrieben. Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft sind manche dieser zugeschriebenen Wirkungen richtig – und manche frei
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160211] Praktisches Arbeiten im gymnasialen Kunstunterricht — Blockseminar
Vincent Schmid- Score: 2.04 Der praktische Teil des Unterrichts stellt an Sie als angehende Kunsterzieher:innen vielfältige Anforderungen. Die Verschiedenheit der Themenbereiche des Lehrplans verlangt von Ihnen vielseitige Lösungen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, auch eigene Vorlieben einfließen zu lassen, denn angehende Kunsterzieher:innen bringen ihr künstlerisches Profil mit in die Arbeit an der Schule.In der
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160227] "Concrete Images" – Brutalismus im Bild — Seminar (hybrid)
Christin Ruppio- Score: 2.04 Kaum eine Architekturrichtung polarisiert wie der so genannte Brutalismus. Während in jüngster Zeit eine Art Hype um die monumentalen Betonbauten auszumachen ist – der sich in einer Schwemme sorgfältig kuratierter Schwarz-Weiß-Fotografien in Social Media und Vereinen wie der „Brutalism Appreciation Society“, ausmachen lässt – wünscht ein großer Teil der Gesellschaft die „Betonmonster“ aus den
-
Lehrstuhl Bodenpolitik, Bodenmanagement und kommunales Vermessungswesen, Raumplanung
[0920384] Land Policies in Europe — Seminar
Dipl.-Ing. Thomas Hartmann, M.Sc. Peter Rico Davids- Score: 1.93 will present each other the results of their study. • Second, students learn how to systematically analyse land policies and its instruments. Students will learn how policy instruments impact scarcity of land, based on effectiveness, efficiency, legitimacy, and justice. This teaching goals will be taught with a series of input lectures and with the book “Planning, Law and Economics: the rules we make
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013166] Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (mit Bachelorarbeit) — Seminar
Lara Sprenger, Annabell Gutscher, Johanna Brandt- Score: 1.92 : http://www.mathematik.tu-dortmund.de/ieem/cms/media/pdf/informationen/Hinweise+zur+Bachelorarbeit_LABG_2009_G.pdf Wir empfehlen allen Studierenden dringend, vorab das Seminar "Diagnose und Förderung I" erfolgreich belegt zu haben!
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122331] "Global Citizenship Education". Theoretische und empirische Forschungsperspektien (Teil 1) — Seminar
Ruprecht Mattig- Score: 1.90 "Global Citizenship Education". Theoretische und empirische Forschungsperspektien (Teil 1)
-
Germanistik
[153108] Bauernkrieg und Reformation in der Frühen Neuzeit — Seminar (digital)
M.A. Victor Wanka- Score: 1.90 unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Fragestellungen zu den Texten, die teils von den Studierenden selbständig entwickelt werden, ordnen das Thema des jeweiligen Textes in den Seminarkontext ein. Auf Sekundärliteratur, die einen einführenden Überblick zur Veranstaltung bietet aber auch spezielle Aspekte expliziert wird im Rahmen der Veranstaltung hingewiesen Erwerb von Studienleistungen: z. B
-
Germanistik
[153106] Agnostizismus, Atheisms, Nihilismus - Variationen der Religionskritik zwischen Tradition und Moderne — Seminar (digital)
M.A. Victor Wanka- Score: 1.90 unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Fragestellungen zu den Texten, die teils von den Studierenden selbständig entwickelt werden, ordnen das Thema des jeweiligen Textes in den Seminarkontext ein. Auf Sekundärliteratur, die einen einführenden Überblick zur Veranstaltung bietet aber auch spezielle Aspekte expliziert wird im Rahmen der Veranstaltung hingewiesen Erwerb von Studienleistungen: z. B
-
Germanistik
[153104] Aufklärung zwischen Aufbruch und Degeneration — Seminar (digital)
M.A. Victor Wanka- Score: 1.90 unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Fragestellungen zu den Texten, die teils von den Studierenden selbständig entwickelt werden, ordnen das Thema des jeweiligen Textes in den Seminarkontext ein. Auf Sekundärliteratur, die einen einführenden Überblick zur Veranstaltung bietet aber auch spezielle Aspekte expliziert wird im Rahmen der Veranstaltung hingewiesen Erwerb von Studienleistungen: z. B
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160213] Diversitätsdialoge: Kulturelle Identitäten - Eine Frage der Perspektive zwischen Musik-Kunst-Theologie — Blockseminar
Christopher Kreutchen- Score: 1.78 , die ausgehandelt und gegenüber Dritten vertreten werden wollen.In Form eines Diversitätsdialogs versteht sich das Seminar als eine erste ›Standortbestimmung‹ in der Auseinandersetzung mit Musikwissenschaft und evangelischen Theologie: »Identität« im kulturellen Spannungsverhältnis von Kunst, Musik und Religion.Das Seminar ist Teil von DoProfil (Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer
-
Physik
[020119] Grundbegriffe der Physik: Von der antiken Astronomie zur modernen Physik — Vorlesung
Dr. Wolfgang Rhode- Score: 1.61 , D1, F5 - Modulzuordnungen: - LABG 2009: BA-Module 5, 7 (bei Studienbeginn ab WS 2015/16 : BAM 5, 6); - LABG 2009: MA-Module: 1, 3, 4 - Modellversuch: MA-Module B, C - MAPP: Modul 8 - Nebenfächer: Module S(-); NF Philosophie im BSc/MSc Physik - Für Studierende in Weiterbildungsstudien (Senioren-Studium) geöffnet: ja Zusätzlich: Studium fundamentale, Schüler
-
Germanistik, Institut für Diversitätsstudien, Kulturwissenschaften
[151716] Schlachtfeld, Projektionsfläche, Statussymbol ... - literarische Inszenierungen von Körperbildern — Blockseminar
Maria Winters- Score: 1.61 Sommersemesters (bis 30.09.22) Literatur: Sekundärliteratur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Die Kenntnis folgender Primärliteratur wird vorausgesetzt [beliebige Ausgaben nutzbar]: Büchner, Georg: Woyzeck. Paderborn: Schöningh, 2009. Geiger, Arno: Unter der Drachenwand, 4. Aufl., München: Hanser, 2018. Heinrich, Finn-Ole: Räuberhände, 10. Aufl., München: btb, 2010. Musil, Robert: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Hamburg: Rowohlt, 2006. Sanyal, Mithu: Identitty, 5. Aufl., München: Hanser, 2021. Zeh, Juli: Corpus Delicti. Ein Prozess. Frankfurt a.M.: Schöffling&Co, 2009.
-
Germanistik
[153202] Literatur und Psychoanalyse — Vorlesung (digital)
Prof. Dr. Martin Stingelin- Score: 1.60 Wunscherfüllung sei, ohne zu erkennen oder erkennen zu wollen, daß die eigenen Träume die Wunscherfüllung seiner Theorie waren. Doch die von Freud in Anspruch genommenen Träume und (vermeintlichen) Kindheitserinnerungen sind zum Teil auch von literarischen Figuren wie König Ödipus und Hamlet, zum Teil von Autoren, allen voran Johann Wolfgang von Goethe, geborgt. Psychoanalytische Studien wie „Der Dichter und
-
Germanistik
[150104] Einführung in die Literaturwissenschaft — Seminar
Dr. Ellen Risholm- Score: 1.58 . 7., erweiterte und aktualisierte Aufl. München: Fink 2016. Seghers, Anna: Der Ausflug der toten Mädchen und andere Erzählungen. Berlin: Aufbau 2009. Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Stuttgart: Reclam 2014. Weiteres Material in Moodle
-
Informatik, Lehrstuhl Informatik VII
[049001] Vorkurs Informatik — Blockkurs
Priv.-Doz. Dr. habil. Frank Weichert- Score: 1.58 Schule vorhanden sein sollte und das die erfolgreiche Teilnahme an den einführenden Informatikvorlesungen erleichtert. Teile des Grundstudiums sollen hingegen nicht vorweg genommen werden, sondern die für eine erfolgreiche Teilnahme an solchen Vorlesungen erforderlichen Kenntnisse der "Schulinformatik" aufgefrischt und vervollständigt werden. Der Vorkurs soll also besonders diejenigen
-
Germanistik
[151105] Grammatik als Unterrichtsgegenstand — Seminar
Amina Hallab- Score: 1.58 Kurzbeschreibung Im Seminar werden grammatische Kompetenzen sowie die Fähigkeit der didaktisch-methodischen Analyse von Grammatik als Lerngegenstand aufgebaut. Das Seminar beinhaltet in erster Linie einen Basisgrammatikkurs, der sich mit der Grammatik als Sachgegenstand selbst beschäftigt sowie andererseits einen fachdidaktischen Teil, der die Vermittlungsperspektiven von Grammatik in den Fokus
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160273] Material Total: Cars Into ... Das Automobil als Ideen- und Materialressource für eine künstlerisch-plastische Praxis — Seminar
Martin Kaltwasser- Score: 1.58 dessen Materialität - von der Karosserie bis zum letzten Dichtungsring. Ein zunächst noch intaktes und nach und nach von den SeminarteilnehmerInnen komplett zerlegtes Auto ist Ausgangspunkt für einen multidisziplinären künstlerischen Erkundungsprozess der Transformation, Umdeutung und Verwendung seiner Teile für konzeptuelle Ideen, neue Formen, Design, Zeichnungen, experimentelle Plastik, Raumversuche
-
Germanistik
[153206] Menschen - Zeiten - Handlungsräume im Diskurs der Neuzeit — Blockseminar (digital)
M.A. Victor Wanka- Score: 1.50 grundlegende thematische Inhalte vermittelt. Auf dieser Grundlage lernen die Studierenden, das Thema der Veranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Fragestellungen zu den Texten, die teils von den Studierenden selbständig entwickelt werden, ordnen das Thema des jeweiligen Textes in den Seminarkontext ein. Auf Sekundärliteratur, die einen einführenden Überblick zur Veranstaltung bietet
-
Germanistik
[151805] Nominalflexion im DaZ-Erwerb — Blockseminar
Jana Gamper- Score: 1.50 zu teils langen Erwerbsphasen, in denen sich LernerInnen des Deutschen als Zweitsprache (DaZ) den einzelnen Zielstrukturen annähern. 2. Lernziele/Kompetenzen Ziel des Seminars ist es auf der einen Seite, die Merkmale der Nominalflexion im Deutschen offenzulegen und dahinterliegende Prinzipien er erfassen. Auf Basis dieser Gegenstandsanalysen soll dann durch Projektgruppen erarbeitet werden, wie
-
Germanistik
[151604] Formen und Funktionen sprachlicher Mittel des Beschreibens — Seminar
Daniel Düring- Score: 1.49 , Martin / Hoffmann, Ludger (Hrsg.): Schreiben: Dortmunder Poetikvorlesungen von Felicitas Hoppe. Schreibszenen und Schrift – literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven. München: Fink, 219-246 Steinhoff, Thorsten (2009): Wortschatz – eine Schaltstelle für den schulischen Spracherwerb? In: Feilke, Helmut/Kappest, Klaus-Peter/Knobloch, Clemens (Hg.): Siegener Papiere zur Aneignung sprachlicher
-
Politikwissenschaft
[143212] Besteht Gerechtigkeit auf internationaler Ebene? Eine Betrachtung aktueller Krisen — Seminar
MSc. Christopher Beuter- Score: 1.42 Ebene, wo der Staat das Gewaltmonopol innehat und Gerechtigkeit durch Gesetze durchsetzbar ist, herrscht auf internationale Ebene kein Gewaltmonopol und sind Gerechtigkeitsansprüche weniger erzwingbar. Im zweiten Teil des Seminars werden aktuelle internationale Krisen mit Bezug auf den Klimawandel analysiert, sowie unterschiedliche Dilemmata betrachtet. Da die unterschiedliche Sitzungen inhaltlich
-
Institut für Diversitätsstudien
[152201] Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur und -medien — Vorlesung (hybrid)
Gudrun Marci-Boehncke- Score: 1.35 Aufgaben und nehmen an einem Abschlussquiz teil. Inklusionsanteil: In der inhaltlichen Konzeption der Veranstaltung werden Inklusionsaspekte fachwissenschaftlich und fachdidaktisch berücksichtigt. Diversität wird auch als Thema der KJL explizit aufgegriffen. Das Tutorium thematisiert immer auch Vermittlungsaspekte und -möglichkeiten für Kinder- und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen. Literatur
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160119] Kulturelle Identitäten zwischen Kunst, Musik und Theologie – eine Frage der Perspektive — Blockseminar
Alexander Gurdon- Score: 1.29 ›Standortbestimmung‹ in der Auseinandersetzung mit Musikwissenschaft und evangelischen Theologie: »Identität« im kulturellen Spannungsverhältnis von Kunst, Musik und Religion. Das Seminar ist Teil von DoProfil (Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung) und verhandelt Aspekte kultureller Teilhabe im engen Austausch von Kunstgeschichte, Kunstdidaktik, katholischen wie evangelischen Theologie
-
Germanistik
[151106] Sprachreflexion – Inhaltsfeld Sprache in der gymnasialen Oberstufe — Seminar
Amina Hallab- Score: 1.29 – Soziolekte) Sprachwandel (Veränderungstendenzen der Gegenwartssprache) Das Seminar ist so aufgebaut, dass zu jedem Unterrichtsvorhaben zunächst die linguistischen, wie auch zum Teil historischen und philosophischen Betrachtungsweisen als wissenschaftliche Grundlage erarbeitet werden, worauf anschließend die Didaktisierung dieser Bausteine gemeinsam mit den Studierenden entwickelt wird. Lernziele
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160230] "ars" und "natura" ein anhaltender Dialog... — Seminar (hybrid)
Christopher Kreutchen- Score: 1.29 (30. April – 25. September) und »#KunstBlumen« auf der Ebene Campus Stadt sowie dem Seminar »Kunst und Natur« von PD Dr. Kurt Wettengl. Mitunter ist es Teil von DoProfil (Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung) und verhandelt Aspekte kultureller Teilhabe im engen Austausch von Kunstgeschichte, Kunstdidaktik, katholischer wie evangelischer Theologie, der Anglistik
-
Institut für Diversitätsstudien
[151323] Ein interdisziplinärer Blick auf Inklusion: philosophische, literarische und didaktische Überlegungen — Seminar (digital)
Lynn Hartmann- Score: 1.29 Philosophiedidaktik als auch philosophische Theorien im Hinblick auf bestimmte Problemlagen hin besprochen. Im dritten Teil werden Sie sich dann näher mit der Analyse von Primärtexten beschäftigen. Dabei findet eine Auseinandersetzung mit Fachtexten und das Erstellen geeigneter Analysekriterien – passend zu Ihrem Schwerpunktthema – statt. Den Abschluss bildet die Auseinandersetzung und das Kennenlernen
-
Germanistik
[152225] Schriftspracherwerb, Kurs A - ONLINE Veranstaltung — Seminar (digital)
Susanne Beckmann, Abdullah Al Hayek- Score: 1.22 . Modulprüfung Seminarinterne Modulprüfungsklausur in BS 2.2 (LABG 2009) voraussichtlicher Klausurtermin: 2.8.2022 Weitere Angaben/Hinweise Dieses Seminar wird online via Zoom stattfinden. Wenn Sie einen Raum suchen, um sich vom Campus aus in diese Online-Sitzungen einzuloggen, können Sie gerne den für dieses Seminar reservierten Raum nutzen. Detailinformationen erhalten Sie in der ersten Sitzung
-
Germanistik
[151506] Begleitseminar zum Praxissemester (Schwerpunkt G und GV) — Blockseminar
Sandra Konitzer- Score: 1.22 : Bildungshaus Schulbuchverlage. Behrens, Ulrike, Bremerich-Vos, Albert et al. (Hrsg.) (2014): Bildungsstandards Deutsch: konkret: Sekundarstufe I. Berlin: Cornelsen Scriptor. Bremerich-Vos, A., D. Granzer und U. Behrens et al. (Hrsg.) (2009): Bildungsstandards für die Grundschule. Deutsch: konkret. Berlin: Cornelsen Scriptor. Brand, Tilman von (2015): Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung
-
Germanistik
[151502] Begleitseminar zum Praxissemester (Schwerpunkt GYGE/BK/HRSGe) — Blockseminar
Sandra Konitzer- Score: 1.22 . Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage. Behrens, Ulrike, Bremerich-Vos, Albert et al. (Hrsg.) (2014): Bildungsstandards Deutsch: konkret: Sekundarstufe I. Berlin: Cornelsen Scriptor. Bremerich-Vos, A., D. Granzer und U. Behrens et al. (Hrsg.) (2009): Bildungsstandards für die Grundschule. Deutsch: konkret. Berlin: Cornelsen Scriptor. Brand, Tilman von (2015): Deutsch unterrichten. Einführung in die
-
Germanistik
[151510] Begleitseminar zum Praxissemester (Schwerpunkt SP) — Blockseminar
Oliver Siegmund- Score: 1.22 : Bildungshaus Schulbuchverlage. Behrens, Ulrike, Bremerich-Vos, Albert et al. (Hrsg.) (2014): Bildungsstandards Deutsch: konkret: Sekundarstufe I. Berlin: Cornelsen Scriptor. Bremerich-Vos, A., D. Granzer und U. Behrens et al. (Hrsg.) (2009): Bildungsstandards für die Grundschule. Deutsch: konkret. Berlin: Cornelsen Scriptor. Brand, Tilman von (2015): Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung
-
Germanistik
[151508] Begleitseminar zum Praxissemester (Schwerpunkt G und GV) — Blockseminar
Amina Hallab- Score: 1.22 : Bildungshaus Schulbuchverlage. Behrens, Ulrike, Bremerich-Vos, Albert et al. (Hrsg.) (2014): Bildungsstandards Deutsch: konkret: Sekundarstufe I. Berlin: Cornelsen Scriptor. Bremerich-Vos, A., D. Granzer und U. Behrens et al. (Hrsg.) (2009): Bildungsstandards für die Grundschule. Deutsch: konkret. Berlin: Cornelsen Scriptor. Brand, Tilman von (2015): Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung
-
Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung
[132729] Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern (Anmeldung mit Prioritäten!) — Seminar
SSchLin i.H. Dorothea Sickelmann-Wölting, Katharina Hanusa, Michael Schurig, Nicolai Amann, Milena Sahm, Laura Linnepe- Score: 1.22 Die Zuteilung zu den Seminargruppen (Prioritätsanmeldung) findet Ende März statt. Sie werden nach Abschluss der Zuteilungsprozesse informiert. Nutzen Sie die Möglichkeit sich bei drei Veranstaltungen anzumelden. Damit erhöhen Sie Ihre Chance einen gewünschten Seminarzeitraum zu erhalten!!! Das Modul zum pädagogischen Eignungs- und Orientierungspraktikum (LABG 2009) wird von der Fakultät 13
-
Germanistik
[151902] Kultur der Weimarer Republik — Blockseminar
Dr. Ellen Risholm- Score: 1.22 erwerbende Literatur: Freud, Sigmund: Das Unbehagen in der Kultur. Und andere kulturtheoretische Schriften. Frankfurt a. M.: Fischer 2009. Keun, Irmgard: Das kunstseidene Mädchen. Berlin: List Taschenbuch. Fallada, Hans: Kleiner Mann – was nun? Hamburg: Rowohlt 2018.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Schulentwicklungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122915] Sammelanmeldung "Modulabschlussprüfung Wahlpflichtmodul Erziehungswissenschaft" — Prüfung
Michael Fricke- Score: 1.22 Erläuterung des Anmeldeverfahrens Bitte beachten Sie: Dies ist die Sammelanmeldung für die mündliche Modulabschlussprüfung für die Schulformen G und HRSGe im Wahlpflichtmodul Erziehungswissenschaft im LABG 2009/2016! Bitte melden Sie sich also nur an, wenn Sie nach dieser Studienordnung studieren. Anmeldephase vom 13.06.-19.06.2022 für den Prüfungszeitraum 01.08.-30.09.2022 1. Schritt
-
Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie, Raumplanung
[091182] Demographischer Wandel und Siedlungsstruktur — Vorlesung mit Seminar
Susanne Frank- Score: 1.18 auch der Beschäftigten. In vielen westeuropäischen Städten werden Bevölkerungszuwächse und eine Abschwächung, teils sogar eine Umkehr des Suburbanisierungstrends konstatiert. „Reurbanisierung“ ist in aller Munde. Folge der Wiederentdeckung der Innenstädte durch urban gesinnte Mittelschichten ist die selektive Aufwertung kernstädtischer Räume. Gentrifizierungsprozesse und die Entstehung von neuen, von
-
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
[036408] Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum im Fach Sachunterricht (Naturwissenschaften) — Seminar
Rupert Scheuer- Score: 1.12 Sitzung am 15.05.2013 beschlossen, dass eine abgeschlossene Berufsausbildung voll für das komplette BFP-Modul im Studiengang „Grundschule (LABG 2009)“ anerkannt wird. Für die Anerkennung müssen die Dokumente im Original und persönlich dem Modulbeauftragten (siehe Modulhandbuch Sachunterricht) vorlegt werden. Weitere Infos unter www.sachunterricht.tu-dortmund.de.
-
Germanistik
[151107] Wortschatzarbeit im DaF-Unterricht - ONLINE Veranstaltung — Seminar (digital)
Susanne Beckmann, Abdullah Al Hayek- Score: 1.12 . [ = Deutschunterricht in Theorie und Praxis 10 (DTP)] Studienleistung/Modulprüfung Studienleistung: Die Voraussetzungen für den Erwerb einer Studienleistung werden im Seminar bekannt gegeben. Modulprüfung (LABG 2009): Mündliche Prüfung in BLS 1 Inklusionsanteil Reflexion kultureller Diversität im Bereich des sprachlichen Handelns im Allgemeinen und des Wortschatzgebrauchs im Besonderen; Erarbeitung
-
Germanistik
[152226] Schriftspracherwerb, Kurs B - ONLINE Veranstaltung — Seminar (digital)
Susanne Beckmann, Abdullah Al Hayek- Score: 1.12 im Seminar bekannt gegeben. Seminarinterne Modulprüfungsklausur in BS 2.2 (LABG 2009) voraussichtlicher Klausurtermin: 2.8.2022 Weitere Angaben/Hinweise Dieses Seminar wird online via Zoom stattfinden. Wenn Sie einen Raum suchen, um sich vom Campus aus in diese Online-Sitzungen einzuloggen, können Sie gerne den für dieses Seminar reservierten Raum nutzen. Detailinformationen erhalten Sie in der
-
Germanistik
[152224] Bilingualer Erstspracherwerb — Blockseminar
Marie-Christin Flohr- Score: 1.12 mit englischsprachigen Quellen auseinandersetzen. Falls die Veranstaltung in Präsenz stattfinden sollte, sollten die Teilnehmenden wenn möglich einen Laptop/Tablet oder ähnliches mitbringen. 8. Literatur Das Seminar orientiert sich u.a. an einzelnen Kapiteln der folgenden Quellen: De Houwer, A. (2009). Bilingual First Language Acquisition. Bristol: Multilingual Matters. Müller, N. et al. (2007
-
Germanistik
[152114] Fernblicke, Nahblicke, Projektionen - Optische Medien in Literatur und Film (Barthold Heinrich Brockes, E.T. A. Hoffmann, Werner Nekes) — Seminar
Klaus Gronenborn- Score: 1.08 und Materialien zu den einzelnen Sitzungsthemen werden in einem Moodle-Arbeitsraum bzw. in einem Seminarordner in der Emil-Figge-Bibliothek zur Verfügung gestellt. Literatur Rupert Gaderer, Poetik der Technik. Elektrizität und Optik bei E.T.A. Hoffmann, Freiburg/Berlin/Wien: Rombach 2009. Florian Welle, Der irdische Blick durch das Fernrohr. Literarische Wahrnehmungsexperimente vom 17. bis zum 20 . Jahrhundert, Würzburg: Königshausen & Neumann 2009 (Stiftung für Romantikforschung Band XLV). Gerhard Neumann, „Fernrohr, Mikroskop, Luftballon. Wahrnehmungstechnik und Literatur in der Goethezeit“. In: Helmar Schramm et al. (Hg.), Spektakuläre Experimente. Praktiken der Evidenzproduktion im 17. Jahrhundert, Berlin/New York: De Gruyter 2006, S. 245-377. Heinz Herbert Mann, Augenglas und Perspektiv
-
Institut für Diversitätsstudien
[151905] Geschichte erzählen: Wie „kalte“ Erinnerung „heiß“ wird (mit Workcamp) — Seminar
Gudrun Marci-Boehncke- Score: 1.01 es sein, die dortige Ausstellung über die Entwicklung verschiedener digitaler .berprüfungstools für Schüler*innen unterschiedlicher Zielgruppen nachhaltiger zu machen. Eingeschlossen in den Aufenthalt sind erlebnispädagogische Teile zur historischen Archäologie und ein Vortrag zur aktuellen Jugendkultur und Ihrer politischen Verantwortung als Lehrkräfte. Teilnahmemodalitäten und Leistungen: Die
-
Germanistik
[151602] Vermittlungskonzepte im Bereich des Schriftspracherwerbs. Analyse und Reflexion kontroverser Zugänge - ONLINE Veranstaltung — Seminar (digital)
Susanne Beckmann- Score: 0.89 (Hrsg.) (2002): Schärfungsschreibung im Fokus. Zur schriftlichen Repräsentation sprachlicher Strukturen im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Studienleistung/Modulprüfung Studienleistung: Die Voraussetzungen für den Erwerb einer Studienleistung werden im Seminar bekannt gegeben. Modulprüfung LABG 2009: Mündliche oder
-
Germanistik
[151108] Text und Bild - ONLINE Veranstaltung — Seminar (digital)
Susanne Beckmann, Abdullah Al Hayek- Score: 0.89 . Modulprüfung LABG 2009: Mündliche Modulprüfung in BLS 1 Inklusionsanteil Bedeutung von Bildern und Text-Bild-Kombinationen im Bereich der Leichten Sprache; Reflexion des Einsatzes von Bildern und Text-Bild-Kombination im inklusiven Unterricht Empfehlung Angewandte Studiengänge Eignung für angewandte Studiengänge: ja Weitere Angaben/Hinweise Dieses Seminar wird online via Zoom stattfinden. Wenn Sie
-
Fachgebiet StädteBauProzesse, Raumplanung
[09124f] Städtebauliches Kolloquium — Kolloquium
Claudia Becker, Renée Tribble- Score: 0.89 , privaten Büros, in Verbänden und Initiativen. Die Veranstaltung ist Teil des Studium Fundamentale - bitte melden Sie sich wie gewohnt über LSF an. Die Anmeldefunktion ist freigeschaltet und Sie müssen sich bis spätestens 16. Mai 2022, 23:59 h angemeldet haben (also einen Tag vor der ersten Veranstaltung). Weitere Informationen http://www.staedtebauleitplanung.de
-
Germanistik
[152124] Grammatik und gesprochene Sprache- ONLINE — Seminar (digital)
Susanne Beckmann- Score: 0.84 gesprochenen Sprache. Tübingen: Niemeyer, S. 275-295. Fiehler, Reinhard (2009): Gesprochene Sprache. In: Duden. Die Grammatik. 8. Aufl. Mannheim, S. 1165–1244. Fiehler, Reinhard (2015): Syntaktische Phänomene in der gesprochenen Sprache. In: Dürscheid, Christa/Schneider, Jan Georg (Hrsg.): Handbuch “Satz, Äußerung, Schema”. Berlin, Boston: de Gruyter, S. 370-395. Hoffmann, Ludger (2018): Grammatik und
-
Germanistik
[151904] Satzzeichen in der Literatur — Seminar
Prof. Dr. Martin Stingelin- Score: 0.79 Kurzbeschreibung: Womit gelegentlich selbst Germanistikstudentinnen und ‑studenten noch zu kämpfen oder in Zukunft unablässig zu kämpfen haben werden, ist auch für Schriftsteller Herausforderung und Waffe bei der Eroberung von Bedeutsamkeit zugleich: die Zeichensetzung, allen voran, um das linguistische Inventar von Ursula Bredel (2009) anzuführen, Punkt , Doppelpunkt , Fragezeichen