Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
89 VVZ Einträge (aus 23360) gefunden für: Lecture Sevilen Schule
Suchdauer: 60 Millisekunden
-
Statistik
[050627] Generalized Linear Models — Vorlesung
Andreas Groll- Score: 8.13 The lecture will be given in an inverted classroom-style. Every week, 2 lecture videos will be uploaded in Moodle and each Thursday, from 10-11 am, there will be a Q&A session on those videos in lecture room CT/ZE 15 (BCI-Building in front of HG II). Start: Thursday, 07.04.2022, exceptionally from 11-12 am !!!
-
Physik
[020129] Quantum theory of semiconductors — Vorlesung
Doris Reiter- Score: 7.53 Semiconductors play a vital role in modern devices used in computers, smartphones and quantum technologies. Using a microscopic description of semiconductors, the lecture will introduce the basic concepts of semiconductor theory. The lecture covers several topics from semiconductor physics including semiconductor band structures, heterostructures, excitons, light-matter interaction, transport theory as well as two dimensional materials like graphene or transition metal dichalcogenides. This gives a solid background to understand modern research papers. Literature: A script will be provided during the lecture.
-
Lehrstuhl Informatik XII, Informatik
[042503] Computer Vision — Vorlesung
Univ.-Prof. Dr. Gernot Fink- Score: 7.27 Topical focus areas (Schwerpunktgebiete): 2 (..., Embedded Systems, ...), 7 (Intelligent Systems) Specialization Module (Vertiefungsmodul INF-MA-502) for Master (Applied) Computer Science For up-to-date information on the lecture please refer to the accompanying web page. NOTE: There is no Moodle room associated with this lecture!
-
Physik
[020128] Ask me anything: Quantum Dots — Seminar
Doris Reiter- Score: 7.27 To cover these topics, the students are given material (either lecture notes, fundamental papers or recent research articles) covering one session. Each session will be hosted by a student, who is responsible for asking questions to the lecturer, such that the full content of the session is covered. The chair shall also involve other students to participate in the discussions.
-
Lehrstuhl für Datenverarbeitungssysteme
[080385] Scheduling Problems and Solutions — Vorlesung
Dr.-Ing. Uwe Schwiegelshohn, Sabine Winterhoff, M.Sc. Ganesh Nileshwar- Score: 6.76 Scheduling is generally understood as the mapping of jobs or tasks to machines or resources. In practice, these problems occur in various forms in the areas of industrial production, logistics, process management as well as in the generation of service schedules and timetables. In the context of this lecture we will first consider problems for the one machine model and analyze them by theoretical methods. Afterwards, we will use these results to address more complex problems with several machines. The third part of the lecture concerns different variants of production line problems. In the lecture we discuss deterministic and online algorithms. We distinguish so called easy and hard problems. The latter will although be addressed with heuristic approaches yielding performance guarantees
-
Institut für katholische Theologie
[147128] Vorlesung Systematische Theologie: Soteriologie - Lehre von der Erlösung / Lecture on Systematic Theology: Doctrine of Redemption — Vorlesung
Gregor Taxacher- Score: 6.57 Vorlesung Systematische Theologie: Soteriologie - Lehre von der Erlösung / Lecture on Systematic Theology: Doctrine of Redemption
-
Institut für katholische Theologie
[147129] Didaktisches Seminar zur Vorlesung Soteriologie / Didactic Seminar on the Lecture Soteriologie — Seminar
Gregor Taxacher- Score: 6.36 Didaktisches Seminar zur Vorlesung Soteriologie / Didactic Seminar on the Lecture Soteriologie
-
Physik
[020505] Practical aspects of instrumentation — Vorlesung mit Übung
Dozenten der Elementarteilchenphysik, Kevin Alexander Kröninger- Score: 5.99 The lecture will be given by Prof. Dr. Andreas Jung from Purdue University who will hold the Ulrich Bonse visiting chair for instrumentation during the summer term 2022.
-
Institut für Sport und Sportwissenschaft
[160846A] Pferde und Pferdesport in der Schule (ohne Prüfung) — Seminar
Meike Riedel- Score: 5.76 Pferde und Pferdesport in der Schule (ohne Prüfung)
-
Institut für Sport und Sportwissenschaft
[160746A] Pferde und Pferdesport in der Schule (ohne Prüfung) — Seminar
Meike Riedel- Score: 5.76 Pferde und Pferdesport in der Schule (ohne Prüfung)
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122065] Rassismus in und durch Schule — Seminar
habil. Thomas Geier- Score: 5.61 Rassismus in und durch Schule Die Schule als Ort der Produktion und Reproduktion rassistischer Zuschreibungen und Ausschlüsse stellt ebenso einen zentralen Gegenstand der Rassismusforschung dar. Denn Schule in Deutschland ist eine in mehrfacher Hinsicht machtvolle Organisation, die historisch die (rassistisch strukturierte) Nationalstaatsbildung begleitete und deren Curricula, Routinen, Praktiken westlich Lebenschancen ungleich verteilt. Zugleich kann die Schule einen Raum eröffnen, in dem Rassekonstruktionen und Ungleichheit thematisiert, problematisiert und zuweilen abgeschwächt werden können. Das Seminar widmet sich der Analyse der Wirkmächtigkeit von Rassekonstruktionen in Gesellschaft und Schule. Die hier zu diskutierenden und aufzuarbeitenden Texte stellen Angebote dafür dar, eine rassismuskritische Analyse zu ermöglichen. Denn Rassismus in seiner Wirkmächtigkeit abzuschwächen oder bekämpfen zu wollen, setzt eine theoretisch fundierte sowie differenzierte Analyse von Rassismen voraus, die in und durch Schule und ihre Praktiken wirksam werden.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Schulentwicklungsforschung
[122235] Berufsorientierung in Schule und Unterricht — Seminar
Rahim Schaufelberger- Score: 5.56 Berufsorientierung in Schule und Unterricht
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122396] Zusammen Schule denken - Theorien, Konzepte, Praxisvisionen. — Blockseminar
Sabine Sutter- Score: 5.50 Zusammen Schule denken - Theorien, Konzepte, Praxisvisionen.
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122062] Wer steuert die Schule? — Seminar
Esther Dominique Klein- Score: 5.44 Wer steuert die Schule? In den letzten Jahrzehnten hat sich der Diskurs um Schulqualität und Schulentwicklung in Deutschland entscheidend verändert. Wurde bis in die 1990er Jahre hinein Schulentwicklung v.a. durch die Schulaufsicht betrieben, ist heute die Einzelschule selbst für die Qualität der Schule zuständig. Sie hat mehr Gestaltungsspielraum erhalten, wird aber auch stärker an den erzielten Wirkungen gemessen . Durch die gestärkte Eigenverantwortung der Schulen haben aber auch andere, nicht-staatliche Akteure (z. B. Eltern, Stiftungen, wirtschaftliche Akteure) mehr Möglichkeiten bekommen, Schule zu beeinflussen und mitzugestalten.Im Seminar wird der Steuerungsbegriff geklärt, es werden die verschiedenen Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten von Staat, Schule und nicht-staatlichen Akteuren im Schulsystem
-
Rehabilitationswissenschaften
[134999] Religiöse Heterogenität in der Schule — Blockseminar
Leonie Seebach- Score: 5.32 Religiöse Heterogenität in der Schule Für ein friedliches Zusammenleben von Menschen in weltanschaulich und religiös pluralen Gesellschaften sind interkulturelle bzw. interreligiöse Kompetenzen unverzichtbar. In einer Schule der Heterogenität müssen Lehrkräfte dementsprechend für den Umgang mit unterschiedlichen religiösen und säkularen Weltsichten aller Akteure ausgebildet sein. Die Möglichkeiten einer interkulturell sowie
-
Informatik
[041243] Machine Learning Paradigms for Complex Data — Vorlesung
Erich Schubert, Emmanuel Müller, Daniel Gunter Wilmes- Score: 5.32 The lecture provides insights into advanced machine learning methods that form the basis for an emerging research area. Traditional methods have been considered for several years in the literature and are covered by basic machine learning lectures. However, due to the large and complex data used in today’s applications, some of these traditional methods are applicable only on relatively small and simple problem instances. Recently, research has addressed this challenge by proposing novel machine learning paradigms for large and high dimensional data. They aim at scalability with respect to size and dimensionality of data in todays and future applications. The lecture will derive novel challenges for machine learning out of recent application scenarios. The focus will be on advanced machine on the data. Outlier mining techniques in high dimensional data. Challenges and recent solutions in research and industrial projects. Overview on our future work in this research area. At the end of the lecture, the participants should be aware of – and able to explain – the necessity of advanced machine learning concepts. They should be able to assess and compare different approaches of data analysis
-
Technische Universität Dortmund, Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung
[400135] BLS1 Sprache in Schule und Gesellschaft — Bedarfsabfrage
- Score: 5.21 BLS1 Sprache in Schule und Gesellschaft
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122337] Inklusion im Neoliberalismus - Schule neu denken — Blockseminar
Sonja Herzog- Score: 5.10 Inklusion im Neoliberalismus - Schule neu denken Im Seminar werden interdisziplinäre theoretische Zugänge rund um das Thema "Inklusion" zuerst diskutiert und dann im Rahmen einer kleinen Projektarbeit zum Thema "inklusive Schule" präsentiert sowie reflektiert. Am 13.05.22 findet die Vorbesprechung online statt, sowie (vermutlich) auch das ganze Seminar. Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
-
Technische Universität Dortmund, Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung, Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung
[400010] Element 2: Grundlagen der Sozialen Arbeit unter der Berücksichtigung von Schule — Bedarfsabfrage
- Score: 5.10 Element 2: Grundlagen der Sozialen Arbeit unter der Berücksichtigung von Schule
-
Rehabilitationswissenschaften, Entwicklung und Erforschung inklusiver Bildungsprozesse, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen
[134772] Förderschulabschluss LERNEN - Was kommt danach? Vorbereitung und Gestaltungen eines Überganges Schule & Beruf — Kompaktveranstaltung
Sandra Stolte- Score: 4.99 Förderschulabschluss LERNEN - Was kommt danach? Vorbereitung und Gestaltungen eines Überganges Schule & Beruf
-
Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Rehabilitationswissenschaften
[134820] Kooperationsformen im Kontext Schule - Möglichkeiten und Herausforderungen — Seminar
Verena Butschkau-Boßhammer- Score: 4.94 Kooperationsformen im Kontext Schule - Möglichkeiten und Herausforderungen
-
Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion
[134825] Beratung und Supervision in der Schule — Seminar
Verena Butschkau-Boßhammer- Score: 4.94 Beratung und Supervision in der Schule
-
Germanistik
[151704] Filmbildung in der Schule — Blockseminar
Matthias Thiele- Score: 4.93 Filmbildung in der Schule LiteraturZur Lektüre empfohlen: Henzler, Bettina/Pauleit, Winfried (Hrsg): Filme sehen, Kino verstehen. Methoden der Filmvermittlung, Marburg: Schüren 2009; Eckert, Lena/Martin, Silke (Hrsg.): FilmBildung, Marburg: Schüren 2014; Müller, Ines: Filmbildung in der Schule. Ein filmdidaktisches Konzept für den Unterricht und die Lehrerbildung, München: kopaed 2012; Bergala, Alain: Kino als Kunst . Filmvermittlung an der Schule und anderswo, Bonn: bpb 2006; Gräf, Dennis/Großmann, Stephanie/Klimaczak, Peter/Krah, Hans/Wagner, Marietheres: Filmsemiotik. Eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate, Marburg: Schüren 2011; Beil, Benjamin/Kühnel, Jürgen/Neuhaus, Christian: Studienbuch Filmanalyse. Ästhetik und Dramaturgie des Spielfilms, München: Fink 2012; Sommer, Gudrun/Hediger, Vinzenz
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122027] Dafür haben wir (keine) Zeit! - Zum Umgang mit dem Thema Zeit im Kontext von Unterricht und Schule — Seminar
phil. Magdalena Buddeberg- Score: 4.84 Dafür haben wir (keine) Zeit! - Zum Umgang mit dem Thema Zeit im Kontext von Unterricht und Schule
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160206] »Was mach‘ ich denn dann in der Schule?« Vorbereitungsseminar zum Praxissemester TPM1 — Seminar
Stefan Gutsche- Score: 4.80 »Was mach‘ ich denn dann in der Schule?« Vorbereitungsseminar zum Praxissemester TPM1 Es wird konkreter, das Praxissemester zeichnet sich am Horizont ab. Zurück in die Schule, und dann? Planen, didaktisch reduzieren, diagnostizieren, sinnvolle Aufgaben erstellen, individuell fördern, Bilder transparent bewerten, evaluieren..., Kunst unterrichten?Das Seminar dient einer fachlichen Vorbereitung der bevorstehenden Praxisphase auf inhaltlicher wie formaler Ebene. Es bietet neben der Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragestellungen zum Fach und seiner Unterrichtswirklichkeit auch Anregungen zu Methoden der Vermittlung sowie Denkanstöße zur eigenen Positionierung im Kontext der Schule. Anknüpfend an das eigene Selbstbild und die bestehende Vorstellung von Kunstunterricht zielt es darauf ab, diese anhand von ausgewählter Literatur und konkreten Beispielen realistisch und gewinnbringend zu
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122408] Berufsorientierung in der Sekundarstufe I - mit Praxiserkundungen — Blockseminar
Annika Behrens- Score: 4.80 blended learning-Format ein Praxistag in Präsenz ist an einer Schule geplant, wird noch bekanntgegeben
-
Lehrstuhl Mathematische Statistik und industrielle Anwendungen, Statistik
[059876] Introduction to Causal Inference — Vorlesung mit Übung
Markus Pauly, M.Sc. Philip Buczak, Menggang Yu- Score: 4.74 Please see https://www.statistik.tu-dortmund.de/3099.html for more information. Note: The course will run from June, 17th to July, 29th. As an exception, the first lecture will take place during the tutorial slot on June, 17th from 14:15 - 15:45 in CDI 120.
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122108] Soziale Arbeit und Schule — Seminar
Oliver Schleck- Score: 4.70 Soziale Arbeit und Schule
-
Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
[122157] Soziale Arbeit und Schule — Seminar
Oliver Schleck- Score: 4.70 Soziale Arbeit und Schule
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122342] Bildung und Schule — Seminar
Simone Austermann- Score: 4.66 Bildung und Schule
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122343] Bildung und Schule — Seminar
Simone Austermann- Score: 4.66 Bildung und Schule
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160207] »Endlich wieder Schule.« Begleitseminar zum Praxissemester — Blockseminar
Stefan Gutsche- Score: 4.62 »Endlich wieder Schule.« Begleitseminar zum Praxissemester Am 02.04. von 10-11.30 Uhr findet online bereits die Auftaktveranstaltung statt. Dieses Blockseminar dient der fachlich-professionellen Begleitung während der zeitgleich stattfindenden Praxisphase. Es ermöglicht den Austausch über unterrichtliche wie außerunterrichtliche Erfahrungen sowie die Reflexion unterschiedlichster Situationen in der Schule und bietet individuelle Anregungen und Impulse
-
Raumplanung, Fachgebiet International Planning Studies
[092012a] Lecture Series International Planning Sessions — Seminar
Ing. Sophie Schramm- Score: 4.47 Lecture Series International Planning Sessions
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122010] Mitgestaltung von Projekttagen zur „Suchtprävention“ an der Matthias-Claudius-Schule in Bochum — Blockseminar
Christiane Ruberg- Score: 4.45 Mitgestaltung von Projekttagen zur „Suchtprävention“ an der Matthias-Claudius-Schule in Bochum ) ausgezeichneten Schule erproben. In vorbereitenden Sitzungen an der TU Dortmund wird die konkrete Umsetzung verschiedener Themenbausteine gemeinsam mit Lehrkräften der Schule abgestimmt und erarbeitet. Gerne können die Studierenden hier auch eigene Ideen entwickeln und einbringen. Zum Seminar gehören auch eine Hospitation an der Matthias-Claudius-Gesamtschule. Die aktive Teilnahme an der Projektwoche ist
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122019] Vorbereitungsseminar zum Praxissemester: Schulsystem und Schülerbiographien — Seminar
Lukas Otterspeer- Score: 4.45 Entlang des Konzepts des Forschenden Lernens fokussiert dieses Vorbereitungsseminar soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht. Zunächst werden im Seminar praxistheoretische Grundlagen erarbeitet und insbesondere doing gender und doing ethnicity in Schule und Unterricht fokussiert. Vor diesem Hintergrund wird im Seminar eine übergeordnete Fragestellung erarbeitet. Anschließend stehen
-
Rehabilitationswissenschaften
[134171] Virtual Reality und Bewegung in der Schule - digitale Teilhabe durch ein Service Learning Projekt — Seminar
Dr. Caterina Schäfer- Score: 4.22 Virtual Reality und Bewegung in der Schule - digitale Teilhabe durch ein Service Learning Projekt
-
Arbeit, Inklusion und Technologie
[133606] Verfahren und Methoden im Bereich Übergang- Schule- Beruf. Exemplarische Fallbearbeitung im Gemeinsamen Lernen — Seminar
Nadja Maria Puschke-Kubica- Score: 4.14 Verfahren und Methoden im Bereich Übergang- Schule- Beruf. Exemplarische Fallbearbeitung im Gemeinsamen Lernen
-
Lehrstuhl Informatik II, Informatik, Lehrstuhl Informatik I
[040145] Theoretische Informatik für Studierende der Angewandten Informatik — Vorlesung
N. N- Score: 4.11 Anmeldung im Sommersemester 2022 Bitte melden Sie sich zur Vorlesung "Grundbegriffe der Theoretischen Informatik" an. https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=266609&purge=y&topitem=lectures⊂item=editlecture&asi=t0I2cUuJt6uNrBAJJwGo
-
Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion
[134824] Forschendes Lernen - Lernen und Bewegung in Schule und Unterricht — Seminar
Lisa Marie Wolf- Score: 4.07 Forschendes Lernen - Lernen und Bewegung in Schule und Unterricht
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Körperbehinderung
[134159] Möglichkeiten der nachschulischen Perspektive für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung — Seminar
Claudia Schrammel- Score: 3.94 SFK 3.1, Empfohlen für MA BK GyGe; für MA SF wird das Seminar „Anfangsunterricht im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung“ empfohlen präsent Die Veranstaltung findet in der Schule am Marsbruch statt.
-
Bewegungserziehung und Bewegungstherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung, Musikerziehung und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung
[134906] Bedeutung und Einsatz von Musik im Alltag einer (Förder-) Schule — Kompaktveranstaltung
Pascal Vogt- Score: 3.88 Bedeutung und Einsatz von Musik im Alltag einer (Förder-) Schule
-
Physik
[020636] Introduction to particle accelerator physics — Seminar
Adolfo Vélez Saiz- Score: 3.62 I will try as much as possible to accomodate the lectures not to coincide with your other duties. How: The 1st week will be devoted to go through the material you will be provided with. You can download the lectures (ppt) from the moodle and we will dedicate the time to go deeper into the introduced concepts. In 2nd week you will be given the choice to select a topic on which you will have to do
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122070] Zielsetzung und Aufgabe der Grundschule mit Projektarbeit zu grundschulpädagogischen Handlungsfeldern:Projektseminar: Anfangsunterricht — Seminar
Isabell Tucholka- Score: 3.35 Der Eintritt in die Schule stellt eine bedeutende Veränderung im Leben eines Kindes dar. Im Rahmen dieses Projektseminars werden wir uns daher mit verschiedenen Aspekten des Anfangsunterrichts auseinandersetzen. Sie werden in praxisnahen Projekten erarbeiten, wie man die ersten Wochen in Klasse 1 gestalten kann, wobei sowohl allgemeinpädagogische als auch fachdidaktische Schwerpunkte gesetzt
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013162] Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum (HR BK, Gy) — Seminar Kompaktform
Stephanie Kepp- Score: 3.20 Umfang von 60 Stunden an einer Schule. Die Schule müssen Sie sich selbst organisieren. Es ist sinnvoll, frühzeitig Kontakt zu einer Schule aufzunehmen. Dazu erhalten sie Unterlagen und Informationen im Seminar. Während dieses Praktikums ist eine anschlussfähige Unterrichtsstunde zu halten, welche im Rahmen des abschließenden Berichtes darzustellen und auszuwerten ist. Sie können sich Ihre pädagogisch
-
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Mathematik
[013161] Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum (G) — Seminar Kompaktform
Stephanie Kepp- Score: 3.20 Blockpraktikum im Umfang von 60 Stunden an einer Schule. Die Schule müssen Sie im Laufe des Semesters selbst organisieren. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme empfiehlt sich. Informationen zur Art der Schule und Unterlagen zur Bewerbung erhalten Sie in der ersten Sitzung des Seminars. Während dieses Praktikums ist eine anschlussfähige Unterrichtsstunde zu halten, welche im Rahmen des abschließenden Berichtes
-
Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung
[132729] Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern (Anmeldung mit Prioritäten!) — Seminar
SSchLin i.H. Dorothea Sickelmann-Wölting, Katharina Hanusa, Michael Schurig, Nicolai Amann, Milena Sahm, Laura Linnepe- Score: 3.20 ausschließlich für alle Studierenden des Studiengangs 'Lehramt für sonderpädagogische Förderung' angeboten. Alle anderen Lehramtsstudierenden der Fakultät werden durch das DoKoLL begleitet. Im Modul ‚Pädagogisches Orientierungspraktikum‘ sollen Studierende einen ersten Überblick über unterschiedliche Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern in Schule und Unterricht sowie einen ersten studienbegleitenden Einblick in die berufliche Realität erhalten. Insgesamt umfasst das Modul sowohl das vierwöchige pädagogische Orientierungspraktikum als auch die darauf vorbereitende Pflichtveranstaltung ‚Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern in Schule und Unterricht‘. Diese wird NUR im Sommersemester angeboten und ist Voraussetzung zur Anmeldung für das Praktikum. Das Modul wird abgeschlossen durch 1. die erfolgreiche Teilnahme an der vorbereitenden Veranstaltung und 2. die Abgabe und als bestanden bewerteten wissenschaftlich orientierten Theorie-Praxis-Bericht. Das Seminar befasst sich mit den Berufsanforderungen von Lehrerinnen und Lehrern sowie grundlegenden Aufgaben von Schule und Unterricht in heterogenen bzw. inklusiven Lernfeldern (Unterricht, Erziehung, Beratung, Beurteilung, Innovation etc.) und bereitet auf
-
Institut für Sport und Sportwissenschaft
[160822A] Analyse und Planung von Sportunterricht II [GyGe/HRSGe] - Begleitseminar — Seminar
Akad. Rat Jürgen Swoboda- Score: 3.17 /Evaluation der Lerngruppe und Rahmenbedingungen des Schulsports in der eigenen Schule als auch auf die konkrete Planung einer Einzelstunde eingegangen. Speziell für die Auswertung des eigenen Unterrichtsvorhabens werden im Begleitseminar die Grundlagen gelegt, wobei die angebotenen Auswertungsvarianten Leistungsbewertung, Fremd- und Selbstevaluation des eigenen Unterrichtsvorhaben, Fallanalyse nach Scherler ausführlicher berachtet werden. Sowohl für die (Weiter-)planung als auch die Auswertung des eigenen Unterrichtsvorhabens werden während des gesamten "Praxissemesters" Möglichkeiten zur individuellen Beratung angeboten. Außerdem bietet der Lernort "Universität" die Möglichkeit, sich mit den anderen Kommiliton:innen über die Erfahrungen in der Schule und dem Schulsport, im ZfsL und mit der Planung, Umsetzung
-
Institut für Sport und Sportwissenschaft
[160822B] Analyse und Planung von Sportunterricht II [BK] - Begleitseminar — Seminar
Akad. Rat Jürgen Swoboda- Score: 3.17 /Evaluation der Lerngruppe und Rahmenbedingungen des Schulsports in der eigenen Schule als auch auf die konkrete Planung einer Einzelstunde eingegangen. Speziell für die Auswertung des eigenen Unterrichtsvorhabens werden im Begleitseminar die Grundlagen gelegt, wobei die angebotenen Auswertungsvarianten Leistungsbewertung, Fremd- und Selbstevaluation des eigenen Unterrichtsvorhaben, Fallanalyse nach Scherler ausführlicher berachtet werden. Sowohl für die (Weiter-)planung als auch die Auswertung des eigenen Unterrichtsvorhabens werden während des gesamten "Praxissemesters" Möglichkeiten zur individuellen Beratung angeboten. Außerdem bietet der Lernort "Universität" die Möglichkeit, sich mit den anderen Kommiliton:innen überdie Erfahrungen in der Schule und dem Schulsport, im ZfsL und mit der Planung, Umsetzung
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122349] Ethnografie und Transkulturalität — Blockseminar
Axel Wegner- Score: 3.17 In diesem Seminar werden die Ethnographie und das Konzept der Transkulturalität jeweils theoretisch und anhand von Beispielen aus Geschichte und aktueller Praxis untersucht. Darüber hinaus werden entsprechende, persönliche Erfahrungen und Situationen in der Schule reflektiert und mit den Erkenntnissen in Verbindung gebracht. Methodisch wird in dem Seminar überwiegend in Kleingruppen und im
-
Soziale und Emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik, Rehabilitationswissenschaften
[135058] Spezifische Fragestellungen der Didaktik und Unterrichtsorganisation - Deeskalation in der Schule — Kompaktveranstaltung
Barbara Strumann- Score: 3.17 Spezifische Fragestellungen der Didaktik und Unterrichtsorganisation - Deeskalation in der Schule
-
Arbeitsgebiet Datentechnik
[000000] Versuch 207 (Digitaler Signalprozessor/Digital Signal Processor) — Labor
Carolin-Maria Linker- Score: 2.99 Stunden ablaufen. Für diese Session werden verschiedene Termine angeboten. Die Termine werden auf deutsch und englisch angeboten; die Wahl der Sprache ist frei. English - The practical training lab "Digital Signal Processor" is a mandatory part of the lectures "Signal Processing for Robotics and Automation (SPRA)" and "Theoretische Grundlagen der Informationstechnik (TGIT)". The material provided
-
Statistik
[051096] Visualisierung von Sportdaten — Seminar
Katja Ickstadt, Philipp Doebler, Andreas Groll, Dipl.-Journ. Christina Elmer- Score: 2.99 registration in the LSF is not necessary. All interested students will be informed by the lecturers whether they have received a place or not.
-
Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit, Rehabilitationswissenschaften
[134550] Teamarbeit und Gruppenprozesse im Kontext Schule — Seminar
Astrid Hönekopp- Score: 2.94 Teamarbeit und Gruppenprozesse im Kontext Schule
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160133] Leistungsbewertung im Musikunterricht — Seminar
M.A. Wiebke Wolf- Score: 2.94 -künstlerischen Fach einhergehen, diskutiert. Zusätzlich werden auch die verschiedenen schulpraktischen Möglichkeiten und alternativen Konzepte von Leistungsbewertung im Musikunterricht behandelt. Der Fokus liegt hierbei auf der Leistungsbewertung in der Grundschule, ist in den Grundzügen aber auch auf die weiterführende Schule übertragbar. Anmeldung über das LSF erforderlich!
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122042] Soziale Teilhalbe in Unterricht & Schule I — Seminar
Jan-Simon Zimmermann- Score: 2.87 Soziale Teilhalbe in Unterricht & Schule I Die Ermöglichung von sozialer Teilhabe in Unterricht und Schule bildet nicht nur im Rahmen der Prävention von Unterrichtsstörung, sondern ganz grundlegend als Querschnittsaufgabe von Unterricht, eine bedeutsame Facette in der der Tätigkeit von Lehrkräften. Unter Einnahme eines inklusionsorientieren Blickes auf das Unterrichtsgeschehen und dessen Interaktionen erfährt diese Aufgabe eine besondere
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122043] Soziale Teilhalbe in Unterricht & Schule II — Seminar
Jan-Simon Zimmermann- Score: 2.87 Soziale Teilhalbe in Unterricht & Schule II Die Ermöglichung von sozialer Teilhabe in Unterricht und Schule bildet nicht nur im Rahmen der Prävention von Unterrichtsstörung, sondern ganz grundlegend als Querschnittsaufgabe von Unterricht, eine bedeutsame Facette in der der Tätigkeit von Lehrkräften. Unter Einnahme eines inklusionsorientieren Blickes auf das Unterrichtsgeschehen und dessen Interaktionen erfährt diese Aufgabe eine besondere
-
Informatik, Lehrstuhl Informatik VII
[049001] Vorkurs Informatik — Blockkurs
Priv.-Doz. Dr. habil. Frank Weichert- Score: 2.87 Schule vorhanden sein sollte und das die erfolgreiche Teilnahme an den einführenden Informatikvorlesungen erleichtert. Teile des Grundstudiums sollen hingegen nicht vorweg genommen werden, sondern die für eine erfolgreiche Teilnahme an solchen Vorlesungen erforderlichen Kenntnisse der "Schulinformatik" aufgefrischt und vervollständigt werden. Der Vorkurs soll also besonders diejenigen Studienanfängerinnen und -anfänger ansprechen, die noch keine Informatik in der Schule hatten oder Rechner noch nicht zur Programmierung verwendet haben. Die Teilnahme ist freiwillig. Sie ist jedoch empfehlenswert, um die Informatikkenntnisse aufzufrischen, zu erneuern und zu ergänzen. Veranstaltungstermine / Ort: Vorlesung: Mo. - Fr., 14:00 - 16:00 Vorlesungsbeginn: Montag, 09.03.2020, 14:15 Uhr, Otto
-
Germanistik
[151101] Sprache in Schule und Gesellschaft — Vorlesung
Sarah Schimke- Score: 2.87 Sprache in Schule und Gesellschaft Kurzbeschreibung Diese Vorlesung beschäftigt sich mit der Anwendung theoretischer und methodischer Konzepte der Sprachwissenschaft auf Kommunikations- und Vermittlungszusammenhänge im Handlungsfeld Schule sowie auf außerschulische Handlungsfelder. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Themen Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und auf den individuellen und sozialen Determinanten sprachlicher
-
Arbeit, Inklusion und Technologie
[133592] Tätigkeitsorientiertes Lernen — Seminar
Mia Jabado-Bilitza- Score: 2.68 Wer Personen mit bestehenden Lernproblemen fördern und/oder unterrichten will, braucht eine Vorstellung davon, wie Menschen überhaupt lernen, auf was beim Lernen zurückgegriffen werden kann und wie Lernprobleme entstehen können. Gerade im Handlungsfeld der beruflichen Rehabilitation und Benachteiligtenförderung bietet hier die Tätigkeitstheorie der sog. kulturhistorischen Schule einen
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160165] Musikgeschichte I — Vorlesung
Univ.-Prof. Dr. phil. Michael Stegemann- Score: 2.68 Achtung, diese Verantstaltung beginnt erst am 25.04.2022! Von Babylon nach Paris – viereinhalb Jahrtausende Einstimmigkeit / Die Schule von Notre-Dame und die frühe Mehrstimmigkeit / Das Alte und das Neue – von der Ars antiqua zur Ars nova / Troubadours und Trouvères, Minnesang und Meistersinger / Die Wiedergeburt Europas aus dem Geist der Antike – Renaissance / Wahrheit statt Kunstfertigkeit
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160198] Digitale Musikproduktion in der Schule — Seminar
Jan Duve- Score: 2.57 Digitale Musikproduktion in der Schule
-
Institut für Didaktik integrativer Fächer, Sozialwissenschaften
[172118] Sammelanmeldung "Sachunterrichtsdidaktik G" — Seminar
Thomas Goll, Eva-Maria Goll, Dörte Kanschik, Alexandra Karalic- Score: 2.52 sozialwissenschaftlichen Sachunterricht zugesprochen, sondern der Schule als Ganzes. Demokratielernen darf allerdings nicht im sozialen Lernen verhaftet bleiben, sondern muss zum politischen Lernen gelangen. Im Seminar werden wir diese (scheinbare) Barriere auflösen und Ziele sowie Möglichkeiten von Demokratielernen und politischem Lernen im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht besprechen. Gruppe 4: Junge Kinder sind Kindern (Alter ca. 3-10) gewinnen sie wichtige Erkenntnisse, die sie in ihrem künftigen beruflichen Rahmen einsetzen können – ob in der Schule oder der journalistischen Informationsvermittlung. Nach einer theoretischen Einführung in die hier kooperierenden Fachbereiche (Journalistik, Mediendidaktik sowie Sachunterrichts- und Politikdidaktik) arbeiten Sie als Studierende in interdisziplinären Teams zu
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122002] Einführung in die Schulpädagogik — Vorlesung (hybrid)
Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Danny Dignaß- Score: 2.47 Die Schule ist ein zentraler Lern- und Lebensort für Kinder und Jugendliche. Sie ist prägend für Bildungsperspektiven und –wege und muss gerade deshalb ihr Gerechtigkeitsverständnis fortlaufend klären. Gute Schulen investieren in eine vielfältsfähige, erfolgreiche und multikulturelle Gesellschaft. Sie vermitteln Kompetenzen und Demokratieerfahrungen für Nachhaltigkeit und eine friedvolle Zukunft
-
Institut für Diversitätsstudien
[151201] Ringvorlesung Literaturpädagogik — Vorlesung
Gudrun Marci-Boehncke- Score: 2.47 Rhythmus: Wöchentlich Kurzbeschreibung: Wie funktioniert eine Schulbibliothek? Was kann man von der Kooperation mit einer Öffentlichen Bibliothek als Schule eigentlich erwarten? Gibt es da mehr als Bücherkisten? Warum soll man als Deutschlehrkraft auch mal ins Archiv fahren mit den Schüler*innen? Und wo kann vor Ort in der UB noch zusätzliche Sicherheit bei der Arbeit mit Literatur und vor
-
Institut für Journalistik
[000000] Kinderwelten - Vorstellung zu Medien, Politik und Journalismus — Seminar
Elisa Sobkowiak- Score: 2.47 Interviews mit Kindern (Alter ca. 3-10) gewinnen sie wichtigeErkenntnisse, die sie in ihrem künftigen beruflichen Rahmen einsetzenkönnen – ob in der Schule oder der journalistischenInformationsvermittlung.Nach einer theoretischen Einführung in die hier kooperierendenFachbereiche (Journalistik, Mediendidaktik sowie Sachunterrichts- undPolitikdidaktik) arbeiten Sie als Studierende in interdisziplinärenTeams zu
-
Germanistik, Institut für Diversitätsstudien, Kulturwissenschaften
[151714] Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit lyrischen Texten im Deutschunterricht — Seminar (digital)
Florian Koch- Score: 2.42 Kurzbeschreibung: "Ich glaube, dass die Schule den Menschen die Gedichte vermiest hat.“ (Cornelia Jentzsch, Literaturkritikerin) Lyrische Texte, insbesondere Gedichte, finden im Schulalltag aller Bundesländer und aller Schulformen in nahezu jeder Jahrgangsstufe Eingang in die Lehrpläne. Dass lyrische Texte, anders als Texte der beiden weiteren Gattungen Dramatik oder Epik, von vielen Schülerinnen und Schülern eher ungern rezipiert werden, zeigen diverse Studien. Auch das eingangs aufgestellte Zitat der Literaturkritikerin Cornelia Jentzsch beleuchtet die Unbeliebtheit dieser Gattung innerhalb (und außerhalb) der Schule, die aber keinesfalls unberechtigterweise einen solch hohen Stellenwert in den Curricula zugeschrieben bekommt. Im Seminar werden didaktische und methodische Wege und
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154337] Vorbereitungsseminar-Kurs A (Fokus Sekundarstufe) — Seminar
Veronik Janek- Score: 2.20 Studierende im Masterstudiengang, die ab September 2022 das Praxissemester absolvieren wollen, müssen im SoSe 22 in jedem ihrer Fächer ein Vorbereitungsseminar besuchen. Das Praxissemester, das im Studienverlaufsplan für das zweite Semester im Master vorgesehen ist, ist mit dem Ziel verbunden "die Studierenden auf die Praxisanforderungen der Schule und des Vorbereitungsdienstes wissenschafts
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154338] Vorbereitungsseminar-Kurs B (Fokus Primarstufe) — Seminar
Fabian Maria Esleben- Score: 2.20 Studierende im Masterstudiengang, die ab September 2022 das Praxissemester absolvieren wollen, müssen im SoSe 22 in jedem ihrer Fächer ein Vorbereitungsseminar besuchen. Das Praxissemester, das im Studienverlaufsplan für das zweite Semester im Master vorgesehen ist, ist mit dem Ziel verbunden "die Studierenden auf die Praxisanforderungen der Schule und des Vorbereitungsdienstes wissenschafts
-
Germanistik
[152125] Grammatische Besonderheiten sprachlicher Mittel in Gesprächen — Seminar
Daniel Düring- Score: 2.20 ). Lernziele/Kompetenzen Teilnehmende sollen theoretische Kenntnisse und methodische Fertigkeiten im Bereich der funktional-grammatischen Untersuchung von diskurscharakteristischen sprachlichen Mitteln erwerben und anwenden. Empfehlung Angewandte Studiengänge ja Literatur Hoffmann, Ludger (2021): Deutsche Grammatik. Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als
-
Institut für Diversitätsstudien, Anglistik und Amerikanistik
[154339] Vorbereitungsseminar-Kurs C (Fokus Sekundarstufe) — Blockseminar
Sonja Putzke- Score: 2.20 Studierende im Masterstudiengang, die ab September 2022 das Praxissemester absolvieren wollen, müssen im SoSe 22 in jedem ihrer Fächer ein Vorbereitungsseminar besuchen. Das Praxissemester, das im Studienverlaufsplan für das zweite Semester im Master vorgesehen ist, ist mit dem Ziel verbunden "die Studierenden auf die Praxisanforderungen der Schule und des Vorbereitungsdienstes wissenschafts
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160211] Praktisches Arbeiten im gymnasialen Kunstunterricht — Blockseminar
Vincent Schmid- Score: 2.20 Der praktische Teil des Unterrichts stellt an Sie als angehende Kunsterzieher:innen vielfältige Anforderungen. Die Verschiedenheit der Themenbereiche des Lehrplans verlangt von Ihnen vielseitige Lösungen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, auch eigene Vorlieben einfließen zu lassen, denn angehende Kunsterzieher:innen bringen ihr künstlerisches Profil mit in die Arbeit an der Schule.In der
-
Germanistik
[152223] Text und Textverständnis in der Schule (Kurs A) — Seminar
Erkan Özdil- Score: 2.09 Text und Textverständnis in der Schule (Kurs A) Titel BS 2.2: Texte und Textverständnis in der Schule (Kurs A) Kurzbeschreibung In dem Seminar werden zunächst schulisch bedingte Ausgangslagen zum Textverständnis (Leseverständnis) bei DaZ-Schüler*innen vor dem Hintergrund vorschulischer und schulischer Aneignungsprozesse in Erst- und Zweitsprache erörtert, um dann die Herausforderungen des Verstehens schulischer Texte explizit in den Fokus
-
Germanistik
[152222] Text und Textverständnis in der Schule (Kurs B) — Seminar
Erkan Özdil- Score: 2.09 Text und Textverständnis in der Schule (Kurs B) Titel BS 2.2: Texte und Textverständnis in der Schule (Kurs A) Kurzbeschreibung In dem Seminar werden zunächst schulisch bedingte Ausgangslagen zum Textverständnis (Leseverständnis) bei DaZ-Schüler*innen vor dem Hintergrund vorschulischer und schulischer Aneignungsprozesse in Erst- und Zweitsprache erörtert, um dann die Herausforderungen des Verstehens schulischer Texte explizit in den Fokus
-
Rehabilitation und Pädagogik bei Körperbehinderung
[132904] Anfangsunterricht im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung — Seminar
Sabine Stroth- Score: 2.09 „Hurra, jetzt bin ich ein Schulkind, aber …“ – Für viele Schülerinnen und Schüler mit einem Förderbedarf Körperliche und motorische Entwicklung (KmE) kann die erste Zeit in der Schule mit besonderen Herausforderungen verbunden sein. Bedingt durch hirnorganische Veränderungen oder Schädigungen mit Auswirkungen auf die visuelle, auditive und taktile Wahrnehmung sowie durch Einschränkungen in der können zusätzliche Belastungen in Schule und Familie (u. a. Nacharbeiten von Schulaufgaben, Therapien, lange Krankenhausaufenthalte) den fachlichen Lernzuwachs erschweren. Die Schülerschaft an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt KmE ist sehr heterogen. Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler etwa in Bezug auf Strukturierung und Planung von Handlungsabläufen, Selbstorganisation
-
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik
[122000] Profile, Konzepte und Qualitätsbereiche guter Schulen und ihrer Netzwerke — Seminar
Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Danny Dignaß- Score: 2.05 , Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner sowie Schule als lernende Institution auf. Das Seminar beschäftigt sich mit dieser innovativen Praxis, mit Möglichkeiten der Einzelschulförderung und Netzwerkbildung. Das Seminar wird in deutscher Sprache abgehalten und mit einem formativ-angelegten Portfolio als Studienleistung abgeschlossen. Die Veranstaltung hat einen
-
Institut für katholische Theologie
[147120] Teekannen, Liebespillen und Gott: Gedankenexperimente als eine Methode der Didaktik der systematischen Theologie? — Seminar
Claudia Gärtner, Martin Breul- Score: 2.05 religionsdidaktischer Perspektive die Chancen und Grenzen von Gedankenexperimenten analysieren. Neben dem Fokus auf die fachwissenschaftliche Relevanz von Gedankenexperimenten möchten wir auch die Frage reflektieren, inwiefern Gedankenexperimente für die Schule fruchtbar gemacht werden können. An einem Blocktag in der Pfingstwoche (9.6.) werden wir hierzu auch unterrichtspraktische Planungen durchführen. Dafür
-
Kunst und Sportwissenschaften
[160219] Fotos 2.0 - Bewegte Bilder und neue Medien — Blockseminar
Markus Georg- Score: 2.05 zugrundeliegende Technik datenschutzrelevante Entscheidungen abverlangt, wird gern übergangen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit zu einer künstlerisch-kritischen Auseinandersetzung mit gängigen Filtertechniken. Durch Nutzung dieser für eine eigene künstlerische Arbeit soll nicht nur eine medienpädagogische Auseinandersetzung stattfinden, die, gerade im Kontext Schule
-
Lehrstuhl Bodenpolitik, Bodenmanagement und kommunales Vermessungswesen, Raumplanung
[0920384] Land Policies in Europe — Seminar
Dipl.-Ing. Thomas Hartmann, M.Sc. Peter Rico Davids- Score: 1.93 will present each other the results of their study. • Second, students learn how to systematically analyse land policies and its instruments. Students will learn how policy instruments impact scarcity of land, based on effectiveness, efficiency, legitimacy, and justice. This teaching goals will be taught with a series of input lectures and with the book “Planning, Law and Economics: the rules we make
-
Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
[122338] Der Lehrberuf und die darin enthaltene Verantwortung gegenüber Schülerinnen und Schülern sowie der Gesellschaft - Nachdenken mit Adorno (Lektüreseminar) — Seminar
PD Peter Kauder- Score: 1.92 , sondern v.a. um der Generation willen, die ihnen später in der Schule anvertraut ist, verantwortungsvoll studieren sollen. Falls das Seminar via zoom abgehalten wird, müssen alle Teilnehmenden eine schriftliche Teilnahmeleistung erbringen; wenn das Seminar in Live-Präsenz stattfinden sollte, besteht Anwesenheitspflicht. Der Text wird den Teilnehmenden via moodle zur Verfügung gestellt.
-
Germanistik
[151603] Digitaler Deutschunterricht — Seminar
Sandra Konitzer- Score: 1.92 Titel Digitaler Deutschunterricht Kurzbeschreibung Die Digitalisierung stellt nicht erst seit der Corona-Pandemie eine große Aufgabe für Schule dar. Von Ihnen als angehenden jungen Lehrkräften wird erwartet, dass Sie die Kompetenz mitbringen, Unterrichtsentwicklung insbesondere auch in diesem Feld voranzubringen. Dieses Seminar soll Sie daher einerseits mit theoretischen Hintergründen zum
-
Institut für Diversitätsstudien
[151327] Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht – Theoretische Grundlagen, Verfahren und Übungen — Seminar (digital)
Achim Schudack- Score: 1.92 im Ruhrgebietsnorden, offiziell einer „Schule des gemeinsamen Lernens“) sollen relevante Ansätze sowie unterrichtspraktische Vorschläge hier vorgestellt, diskutiert und (im Rahmen des Möglichen) auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft werden. So sollen etwa für einen 8.Jg. (ggf. auch für andere Jahrgänge) „inklusive Unterrichtsvorschläge“ erarbeitet bzw. nachvollzogen werden. Das Seminar ist
-
Institut für Diversitätsstudien
[151313] Media Digidactic_MOOC — Seminar (digital)
Gudrun Marci-Boehncke- Score: 1.81 Rhythmus: Digital asynchron Kurzbeschreibung: Diese Veranstaltung ist in den letzten beiden Semestern von Studierenden für Sie entwickelt worden. Es geht darum, Grundlagenwissen für moderne, digitale Medienbildung in der Schule zu vermitteln. Dazu gehören die Kenntnis von Theorien und vielen digitalen Angeboten, das Wissen um Erwartungen an Sie als Lehrkräfte, Entscheidungshilfen für die
-
Germanistik
[151305] Diagnoseverfahren für DaZ-LernerInnen — Seminar
Jana Gamper- Score: 1.81 Sprach- und Lernständen von mehrsprachigen LernerInnen, die Teilhabe und Partizipation in der Schule erleichtert. 6. Eignung für angewandte Studiengänge Die Veranstaltung ist auch für Studierende DaF/DaZ-Zertifikat geeignet. 7. Weitere Angaben/ Hinweise keine 8. Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben
-
Germanistik
[151604] Formen und Funktionen sprachlicher Mittel des Beschreibens — Seminar
Daniel Düring- Score: 1.71 , Monika; Şahiner, Pembe & Wulff, Nadja (Hg.): Deutsch als Zweitsprache: Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. Berlin: ESV, S. 54-69 Hoffmann, Ludger (2021): Deutsche Grammatik. Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache. Berlin: ESV Hoffmann, Ludger (2018b): Schreiben: Beschreiben. Mit Blick auf Peter Weiss, Die Ästhetik des Widerstands. In: Stingelin
-
Institut für Musik und Musikwissenschaft
[160182] Singen lernen – singend lernen. Didaktisch-methodische Dimensionen vokaler Praxis — Seminar (hybrid)
Ulrike Kranefeld, Nina Dyllick- Score: 1.71 Potenzial hieraus für den Musikunterricht entsteht, ist Thema des Seminars. Unter Einbezug (lern-)theoretischer Hintergründe werden Einblicke in das breite mögliche Spektrum vokalpraktischer Arbeit in der Schule gegeben. Dabei werden beispielhaft Methoden wie Szenische Interpretation und Live-Arrangement oder auch der Einsatz von Tonhöhen- und Rhythmussprachen vorgestellt. Thematisiert wird zudem, wie
-
Germanistik
[151204] Arbeit im Film — Seminar
Dr. Ellen Risholm- Score: 1.62 Kurzbeschreibung Gegenstand dieses Seminars sind zeitgenössische, deutschsprachige Filme (u. a. aus der Berliner Schule), die auf verschiedene Art und Weise ‚Arbeit‘ thematisieren, inszenieren, reflektieren und praktizieren. Wir werden uns mit filmwissenschaftlichen Kategorien wie Narrativität, Temporalität und Mise-en-Scène im Hinblick sowohl auf die politischen Aspekte der Darstellung von
-
Institut für Journalistik, Institut für Diversitätsstudien
[151315] Kinderwelten (zusammen mit der Journalistik und Sachunterrichtsdidaktik) — Seminar
Raphaela Tkotzyk- Score: 1.62 an sie herantragen? Mit diesen und weiteren Fragen möchte sich das Seminar „Kinderwelten“ beschäftigen.Dabei werden Studierende auch selbst zu Forschenden: In qualitativen Interviews mit Kindern (Alter ca. 3-10) gewinnen sie wichtige Erkenntnisse, die sie in ihrem künftigen beruflichen Rahmen einsetzen können – ob in der Schule oder der journalistischen Informationsvermittlung.Nach einer theoretischen
-
Germanistik
[152216] Lesefreude wecken & Lesekompetenz fördern: Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht — Seminar (digital)
Jasmin Zielonka- Score: 1.28 überfachliche Potenzial von epischen, dramatischen und auch lyrischen Texten, die unabhängig von der Schulform und von den Curricula der jeweiligen Bundesländer Einsatz in nahezu jeder Jahrgangsstufe des Deutschunterrichts finden. Diesem Potenzial steht das seit einiger Zeit abnehmende Interesse von Kindern und Jugendlichen an Literatur vor allem im Kontext Schule gegenüber, sodass neue Zugänge auf und
-
Germanistik
[152124] Grammatik und gesprochene Sprache- ONLINE — Seminar (digital)
Susanne Beckmann- Score: 0.96 gesprochene Sprache im Diskurs. In: Deppermann, Arnulf/Reineke, Silke (Hrsg.): Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext. Berlin, Boston: De Gruyter, S. 5-28. Hoffmann, Ludger (2021): Deutsche Grammatik. Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag. Kameyama