Herzlich Willkommen

Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)


Suchergebnis:

43 VVZ Einträge (aus 23360) gefunden für: Lecture Viele

Suchdauer: 34 Millisekunden


  •    Statistik
    [050627] Generalized Linear Models   —  Vorlesung
    Andreas Groll
    • Score: 8.13  The lecture will be given in an inverted classroom-style. Every week, 2 lecture videos will be uploaded in Moodle and each Thursday, from 10-11 am, there will be a Q&A session on those videos in lecture room CT/ZE 15 (BCI-Building in front of HG II). Start: Thursday, 07.04.2022, exceptionally from 11-12 am !!!
  •    Physik
    [020129] Quantum theory of semiconductors   —  Vorlesung
    Doris Reiter
    • Score: 7.53  Semiconductors play a vital role in modern devices used in computers, smartphones and quantum technologies. Using a microscopic description of semiconductors, the lecture will introduce the basic concepts of semiconductor theory. The lecture covers several topics from semiconductor physics including semiconductor band structures, heterostructures, excitons, light-matter interaction, transport theory as well as two dimensional materials like graphene or transition metal dichalcogenides. This gives a solid background to understand modern research papers.   Literature: A script will be provided during the lecture.
  •    Lehrstuhl Informatik XII, Informatik
    [042503] Computer Vision   —  Vorlesung
    Univ.-Prof. Dr. Gernot Fink
    • Score: 7.27  Topical focus areas (Schwerpunktgebiete): 2 (..., Embedded Systems, ...), 7 (Intelligent Systems) Specialization Module (Vertiefungsmodul INF-MA-502) for Master (Applied) Computer Science   For up-to-date information on the lecture please refer to the accompanying web page. NOTE: There is no Moodle room associated with this lecture!
  •    Physik
    [020128] Ask me anything: Quantum Dots   —  Seminar
    Doris Reiter
    • Score: 7.27  To cover these topics, the students are given material (either lecture notes, fundamental papers or recent research articles) covering one session. Each session will be hosted by a student, who is responsible for asking questions to the lecturer, such that the full content of the session is covered. The chair shall also involve other students to participate in the discussions.
  •    Lehrstuhl für Datenverarbeitungssysteme
    [080385] Scheduling Problems and Solutions   —  Vorlesung
    Dr.-Ing. Uwe Schwiegelshohn, Sabine Winterhoff, M.Sc. Ganesh Nileshwar
    • Score: 6.76  Scheduling is generally understood as the mapping of jobs or tasks to machines or resources. In practice, these problems occur in various forms in the areas of industrial production, logistics, process management as well as in the generation of service schedules and timetables. In the context of this lecture we will first consider problems for the one machine model and analyze them by theoretical methods. Afterwards, we will use these results to address more complex problems with several machines. The third part of the lecture concerns different variants of production line problems. In the lecture we discuss deterministic and online algorithms. We distinguish so called easy and hard problems. The latter will although be addressed with heuristic approaches yielding performance guarantees
  •    Institut für katholische Theologie
    [147128] Vorlesung Systematische Theologie: Soteriologie - Lehre von der Erlösung / Lecture on Systematic Theology: Doctrine of Redemption   —  Vorlesung
    Gregor Taxacher
    • Score: 6.57  Vorlesung Systematische Theologie: Soteriologie - Lehre von der Erlösung / Lecture on Systematic Theology: Doctrine of Redemption
  •    Institut für katholische Theologie
    [147129] Didaktisches Seminar zur Vorlesung Soteriologie / Didactic Seminar on the Lecture Soteriologie   —  Seminar
    Gregor Taxacher
    • Score: 6.36  Didaktisches Seminar zur Vorlesung Soteriologie / Didactic Seminar on the Lecture Soteriologie
  •    Physik
    [020505] Practical aspects of instrumentation   —  Vorlesung mit Übung
    Dozenten der Elementarteilchenphysik, Kevin Alexander Kröninger
    • Score: 5.99  The lecture will be given by Prof. Dr. Andreas Jung from Purdue University who will hold the Ulrich Bonse visiting chair for instrumentation during the summer term 2022.
  •    Informatik
    [041243] Machine Learning Paradigms for Complex Data   —  Vorlesung
    Erich Schubert, Emmanuel Müller, Daniel Gunter Wilmes
    • Score: 5.32  The lecture provides insights into advanced machine learning methods that form the basis for an emerging research area. Traditional methods have been considered for several years in the literature and are covered by basic machine learning lectures. However, due to the large and complex data used in today’s applications, some of these traditional methods are applicable only on relatively small and simple problem instances.  Recently, research has addressed this challenge by proposing novel machine learning paradigms for large and high dimensional data. They aim at scalability with respect to size and dimensionality of data in todays and future applications.  The lecture will derive novel challenges for machine learning out of recent application scenarios. The focus will be on advanced machine on the data.  Outlier mining techniques in high dimensional data.  Challenges and recent solutions in research and industrial projects. Overview on our future work in this research area. At the end of the lecture, the participants should be aware of – and able to explain – the necessity of advanced machine learning concepts. They should be able to assess and compare different approaches of data analysis
  •    Lehrstuhl Mathematische Statistik und industrielle Anwendungen, Statistik
    [059876] Introduction to Causal Inference   —  Vorlesung mit Übung
    Markus Pauly, M.Sc. Philip Buczak, Menggang Yu
    • Score: 4.74  Please see https://www.statistik.tu-dortmund.de/3099.html for more information. Note: The course will run from June, 17th to July, 29th. As an exception, the first lecture will take place during the tutorial slot on June, 17th from 14:15 - 15:45 in CDI 120.
  •    Raumplanung, Fachgebiet International Planning Studies
    [092012a] Lecture Series International Planning Sessions   —  Seminar
    Ing. Sophie Schramm
    • Score: 4.47  Lecture Series International Planning Sessions
  •    Institut für Philosophie und Politikwissenschaft
    [142322] Iris Murdoch   —  Seminar
    Dr. phil. Martina Herrmann
    • Score: 4.37  In Großbritannien gab es nach dem zweiten Weltkrieg vier bis heute bedeutende Philosophinnen, alle vier Klassikerinnen des 20. Jahrhunderts, alle vier einflussreich in der Ethik: Elizabeth Anscombe, Philippa Foot, Mary Midgley und – Iris Murdoch. Murdoch ist als Romanschriftstellerin noch bekannter als für ihre Philosophie. Ihre Romane haben unter anderem dadurch wieder Aktualität, dass viele ihrer Romanfiguren mit ihrer Sexualität und ihrer Gender-Identität ringen. Es geht ihr in ihrer sehr eigenständigen Philosophie um das moralisch Gute, das für sie die metaphysische Qualität einer platonischen Idee hat. Danach zu streben hat wiederum Ähnlichkeit mit einer Tugendethik. Sie entwickelt eine ganz eigenartige, viel interpretierte Moralpsychologie. Darin kommt es außer auf die Arbeit am
  •    Lehrstuhl Informatik II, Informatik, Lehrstuhl Informatik I
    [040145] Theoretische Informatik für Studierende der Angewandten Informatik   —  Vorlesung
    N. N
    • Score: 4.11  Anmeldung im Sommersemester 2022 Bitte melden Sie sich zur Vorlesung "Grundbegriffe der Theoretischen Informatik" an. https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=266609&purge=y&topitem=lectures⊂item=editlecture&asi=t0I2cUuJt6uNrBAJJwGo
  •    Lehrstuhl Informatik XIV, Informatik
    [040319] Elektronische Geschäftsprozesse   —  Vorlesung
    Univ.-Prof. Dr. Jakob Rehof
    • Score: 3.99  vermittelt eine Übersicht über die verwendeten Konzepte, Theorien und Prinzipien. Petri-Netze, Prozesskalküle und kommunizierende Automaten bilden die theoretische Basis für viele Workflowkonzepte.
  •    Informatik
    [049308] Einstieg in LaTeX   —  Workshop
    Sandra Lenz
    • Score: 3.89  “Zum Texte schreiben nutzt man Word!” – Diese Vorstellung prägt mehrheitlich die Vorstellung von SchülerInnen, Studierenden und auch vielen Lehrenden. Dabei gibt es ebenso lange wie Word bereits die Alternative LaTeX, die für viele Fachbereiche deutliche Vorteile mit sich bringt. LaTeX ist ein Textsatzsystem zur Erstellung von Dokumenten (z.B. Bachelor oder Masterarbeiten) in Buchdruckqualität . Wissenschaftliche Arbeiten, komplette Bücher, Uni-Abgaben, Folien und vieles mehr können mit LaTeX erstellt werden. Mathematische Formeln werden ebenso ansprechend dargestellt wie Tabellen und Grafiken. Durch die Gliederung der Texte in Abschnitte generiert LaTeX nahezu selbstständig Inhaltsverzeichnisse. Auch weitere Verzeichnisse, wie ein Tabellen- oder Literaturverzeichnis, werden bei Bedarf automatisch
  •    Physik
    [020636] Introduction to particle accelerator physics   —  Seminar
    Adolfo Vélez Saiz
    • Score: 3.62  I will try as much as possible to accomodate the lectures not to coincide with your other duties. How: The 1st week will be devoted to go through the material you will be provided with. You can download the lectures (ppt) from the moodle and we will dedicate the time to go deeper into the introduced concepts. In 2nd week you will be given the choice to select a topic on which you will have to do
  •    Rehabilitation und Pädagogik bei Körperbehinderung
    [132904] Anfangsunterricht im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung   —  Seminar
    Sabine Stroth
    • Score: 3.26  „Hurra, jetzt bin ich ein Schulkind, aber …“ – Für viele Schülerinnen und Schüler mit einem Förderbedarf Körperliche und motorische Entwicklung (KmE) kann die erste Zeit in der Schule mit besonderen Herausforderungen verbunden sein. Bedingt durch hirnorganische Veränderungen oder Schädigungen mit Auswirkungen auf die visuelle, auditive und taktile Wahrnehmung sowie durch Einschränkungen in der motorischen Entwicklung sind vielfältige Erschwernisse im Lernen und in der Konzentration zu beobachten. Die Lehrpersonen müssen in diesem Kontext des Anfangsunterrichts viele unterschiedliche Aspekte in die Unterrichtsplanung einbeziehen. So erschweren etwa fehlende frühkindliche Raumerfahrungen, bedingt durch die angeborene motorische Behinderung, die Begriffsbildung von Präpositionen und Adverbien, von , Konzentration und Sozialverhalten stellen Lehrkräfte im Anfangsunterricht oft vor besondere Herausforderungen. Sie bieten der Lehrperson aber auch viele Möglichkeiten, kreativen und interessanten Unterricht zu gestalten, der den Kompetenzen der Lernenden angepasst ist und ihnen Sicherheit bietet. In diesem Seminar soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Einblick in die Zeit des Anfangsunterrichts gegeben
  •    Institut für Musik und Musikwissenschaft
    [160124] Männer in der Oper - Konstruktionen von Männlichkeit, von Don Giovanni bis Dr. Schön   —  Seminar
    Prof. Dr. Holger Noltze
    • Score: 3.11  Männer in der Oper. Konstruktionen von Männlichkeit von Don Giovanni bis Dr. Schön Do 10-12 · EF 4.310 · 160124 · Beginn: 14.4.2022 Von ihren Anfängen an thematisiert die Oper Geschlechterfragen, vielleicht mehr als jede andere Kunst. Über die Frau in der Oper wurde und wird viel nachgedacht, was aber ist mit den Männern? Im Seminar sollen typische Konstruktionen von Männlichkeit an Beispielen
  •    Kunst und Sportwissenschaften
    [160294] Camera Obscura – Fotografie mit selbstgebauten Kameras   —  Seminar
    Jens Sundheim
    • Score: 3.11  Im Seminar bauen wir mit einfachen Mitteln Kameras selbst. Die entstehenden Bilder entwickeln wir vor Ort im analogen s/w Labor. Sie lernen so die Funktionsweise einer Kamera und das Prinzip der fotografischen Abbildung näher kennen.   Das Seminar beinhaltet neben viel praktischer Arbeit auch die nötigen theoretischen Grundlagen.  Zudem lernen Sie relevante künstlerische Positionen zum Thema
  •    Arbeitsgebiet Datentechnik
    [000000] Versuch 207 (Digitaler Signalprozessor/Digital Signal Processor)   —  Labor
    Carolin-Maria Linker
    • Score: 2.99  Stunden ablaufen. Für diese Session werden verschiedene Termine angeboten. Die Termine werden auf deutsch und englisch angeboten; die Wahl der Sprache ist frei. English - The practical training lab "Digital Signal Processor" is a mandatory part of the lectures "Signal Processing for Robotics and Automation (SPRA)" and "Theoretische Grundlagen der Informationstechnik (TGIT)". The material provided
  •    Statistik
    [051096] Visualisierung von Sportdaten   —  Seminar
    Katja Ickstadt, Philipp Doebler, Andreas Groll, Dipl.-Journ. Christina Elmer
    • Score: 2.99  registration in the LSF is not necessary. All interested students will be informed by the lecturers whether they have received a place or not.
  •    Sozialwissenschaften
    [171200] Spezielle Soziologie: »Future Work – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft«   —  Seminar (hybrid)
    Lea Zindel
    • Score: 2.98  Wie sehen Arbeits- und Organisationsformen in Zukunft aus? Diese Frage werden wir im Seminar behandeln. In den letzten Jahren hat sich im Bereich von Arbeit und Organisation viel gewandelt. Seit Jahrzehnten schon werden Themen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0 oder New Work mit der Angst um Arbeitsplatzverlusten verknüpft, Maschinen die menschliche Arbeitskraft überflüssig machen und zu
  •    Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
    [122395] (Medien-) Geschichte der Erziehung, Bildung und Sozialisation   —  Seminar
    Phillip Dylan Thomas Knobloch
    • Score: 2.98  „Reformpädagogik“ (engl.: progressive education; franz.: l’éducation nouvelle) ist im engeren Sinne ein Sammelbegriff für viele verschiedene pädagogische Programme, die als Teil der Lebensreformbewegung auf die Folgen der zunehmenden Industrialisierung und gesellschaftlichen Modernisierung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert reagierten. In Deutschland gehörten hierzu beispielsweise die
  •    Sozialwissenschaften
    [171209] ENTFÄLLT: Spezielle Soziologie: »Future Work – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft«   —  Seminar (hybrid)
    Lea Zindel
    • Score: 2.98  Wie sehen Arbeits- und Organisationsformen in Zukunft aus? Diese Frage werden wir im Seminar behandeln. In den letzten Jahren hat sich im Bereich von Arbeit und Organisation viel gewandelt. Seit Jahrzehnten schon werden Themen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0 oder New Work mit der Angst um Arbeitsplatzverlusten verknüpft, Maschinen die menschliche Arbeitskraft überflüssig machen und zu
  •    Institut für Philosophie und Politikwissenschaft
    [000000] Tutorium "Studienplanung"   —  Tutorium
    • Score: 2.98  -Mail.   Auch eine individuelle Beratung ist möglich. In den individuellen Beratungsterminen kannst du mir deine Fragen zum Studium stellen, dich bzgl. deiner Hausarbeiten oder Essays beraten lassen und vieles mehr. Die individuelle Beratung kann sowohl per Zoom, per E-Mail, per Telefon oder in Präsenz stattfinden.Wenn du einen Termin vereinbaren möchtest, schreibe mir gerne eine E-Mail.  
  •    Institut für Philosophie und Politikwissenschaft
    [000000] Tutorium "Prüfungsvorbereitung"   —  Tutorium
    • Score: 2.98  -Mail.   Auch eine individuelle Beratung ist möglich. In den individuellen Beratungsterminen kannst du mir deine Fragen zum Studium stellen, dich bzgl. deiner Hausarbeiten oder Essays beraten lassen und vieles mehr. Die individuelle Beratung kann sowohl per Zoom, per E-Mail, per Telefon oder in Präsenz stattfinden.Wenn du einen Termin vereinbaren möchtest, schreibe mir gerne eine E-Mail.  
  •    Institut für Philosophie und Politikwissenschaft
    [000000] Tutorium "Wissenschaftliches Schreiben"   —  Tutorium
    • Score: 2.86  -Mail.   Auch eine individuelle Beratung ist möglich. In den individuellen Beratungsterminen kannst du mir deine Fragen zum Studium stellen, dich bzgl. deiner Hausarbeiten oder Essays beraten lassen und vieles mehr. Die individuelle Beratung kann sowohl per Zoom, per E-Mail, per Telefon oder in Präsenz stattfinden. Wenn du einen Termin vereinbaren möchtest, schreibe mir gerne eine E-Mail.  
  •    Kunst und Sportwissenschaften
    [160235] Das Kloster im späten Mittelalter – ein Ort der Bilder   —  Seminar
    Esther Hertha Meier
    • Score: 2.65  von Ritus, Frömmigkeit, Verwaltung und Wirtschaft ausgerichtet. Innerhalb dieser Gemeinschaftsform konnten bildliche Darstellungen unterschiedliche Funktionen erfüllen. Viele Klöster waren auch ein Ort der Kunstproduktion: es wurde gewebt und gestickt, gemalt und geschnitzt. Die Werke, die fähige Klosterangehörige schufen, waren für den Gebrauch im eigenen Kloster bestimmt oder entstanden für
  •    Institut für Musik und Musikwissenschaft
    [160190] Unglaubliche Musikwirkungen – Was ist dran und wer glaubt’s?   —  Seminar (hybrid)
    Ann-Kristin Herget
    • Score: 2.55  erfunden oder haarsträubend falsch interpretierte wissenschaftliche Studien. Was sind die gängigsten Musikmythen? Wie viel Wahrheitsgehalt steckt darin? Wer glaubt daran? Wie lässt sich dieser Glaube womöglich beeinflussen? Zum Seminarschwerpunkt machen Sie sich auf die Suche nach Fachliteratur, recherchieren Forschungslücken, erarbeiten dann gemeinsam Fragestellung(en) und entwickeln (ggfs
  •    Kunst und Sportwissenschaften
    [160215] PPI – Grundlagen digitaler Bildbearbeitung   —  Seminar (hybrid)
    Timo-Mathias Klos
    • Score: 2.55  Dieses Seminar widmet sich den Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung und ist für Studierende aller Bereiche des Seminars für Kunst und Kunstwissenschaft gedacht, die noch keine Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Bildern haben, ihr Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten. Folgende und viele weitere Schwerpunkte werden gemeinsam in praktischen Übungen und anhand von Beispielen der
  •    Informatik
    [049304] Vertiefungsmodul für Tutor:innen: Neue Lehr-/Lernangebote planen und leiten   —  Workshop
    Sandra Lenz
    • Score: 2.55  Beruf hilfreich sein können. Dazu können Kurzworkshops zu Themen wie LaTeX gehören, Programmierkurse oder Workshops, die Erstsemester-Studierenden den Einstieg ins Studium erleichtern. Die Veranstaltung umfasst 8 Stunden. Sie sieht zwei Treffen vor, bei denen u.a. geklärt wird, wie ein Angebotskonzept erstellt und praktisch umgesetzt werden kann. Neben Inputphasen beinhaltet die Veranstaltung viel
  •    Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik
    [122331] "Global Citizenship Education". Theoretische und empirische Forschungsperspektien (Teil 1)   —  Seminar
    Ruprecht Mattig
    • Score: 2.38  Global Citizenship Education (GCE) ist ein pädagogisches Konzept, das aktuell in internationalen erziehungswissenschaftlichen Debatten viel diskutiert wird. Grundlegende Idee von GCE ist es, die internationale Dimension von Erziehung und Bildung zu reflektieren. Die bildungspolitische Bedeutung von GCE wird darin deutlich, dass GCE eine wichtige Rolle im Rahmen der 17 Ziele für Nachhaltigkeit
  •    Germanistik
    [152118] Literatur um 1800   —  Seminar
    Henning Teschke
    • Score: 2.38  Kurzbeschreibung Wie viele Jahre hat ein Jahrhundert? Die Frage verliert ihre Trivialität, sobald die chronologische Zählung nicht einfach mit der doppelt vernullten Eins fortfährt, sondern die Zäsur erreicht, wo Einst und Jetzt zu neuer Zeit, Vor- und Nachgeschichte zu neuen Erzählungen zusammenspringen. In der deutschen Literatur geschah das einmal. Im Satzgefüge von französischer Revolution
  •    Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung
    [134392] Der kann doch eh nix…oder? Bildung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Komplexer Behinderung im Unterricht   —  Seminar
    SSchLin i.H. Dorothea Sickelmann-Wölting
    • Score: 2.23  Schülerinnen und Schüler mit Schwerst(mehrfach)behinderung gehören zur Schülerschaft der Förderschule FS GG. Wenngleich die Anzahl dieser Schülerinnen und Schüler zunimmt, stehen viele Lehrerinnen und Lehrer dieser Schülergruppe im Schulalltag oftmals hilflos gegenüber. Schulischer Alltag findet so vielfach zwischen Einzelförderung und "Beistellrolli" statt. Im Rahmen des Seminars soll eine
  •    Institut für Diversitätsstudien
    [153205] Queer! Theorie, (Pop-) Kultur und Aktivismus   —  Blockseminar
    Lisa Spieker
    • Score: 2.23  Kurzbeschreibung: „Queer" ist ein schillernder und theoretisch hart umkämpfter Begriff. In diesem Blockseminar geht es sowohl darum ihn mit gegenwärtigen und früheren Bedeutungen zu füllen als auch inhaltlichen Widersprüchen nachzuspüren. Dazu beschäftigen wir uns mit ganz verschiedenen Fragestellungen, wie zum Beispiel: Welche Formen hat Queer Culture heute? Wie beeinflussen viel rezipierte
  •    Fachgebiet Raumbezogene Modellierung, Raumplanung
    [09116c] Urban Analytics   —  Vorlesung mit Seminar
    René Westerholt
    • Score: 1.98  Mit der zunehmenden Digitalisierung verschiedenster Lebensbereiche entstehen (bewusst oder unbewusst) Daten in verschiedenen Domänen unseres Alltages. Viele dieser oft unstrukturierten und inkohärent erhobenen Daten können eine hilfreiche zusätzliche Informationsquelle für das bessere Verständnis städtischer und (in geringerem Maße) ländlicher Räume darstellen. Einige dieser Datenströme erlauben
  •    Lehrstuhl Bodenpolitik, Bodenmanagement und kommunales Vermessungswesen, Raumplanung
    [0920384] Land Policies in Europe   —  Seminar
    Dipl.-Ing. Thomas Hartmann, M.Sc. Peter Rico Davids
    • Score: 1.93  will present each other the results of their study. •    Second, students learn how to systematically analyse land policies and its instruments. Students will learn how policy instruments impact scarcity of land, based on effectiveness, efficiency, legitimacy, and justice. This teaching goals will be taught with a series of input lectures and with the book “Planning, Law and Economics: the rules we make
  •    Kunst und Sportwissenschaften
    [160272] Material Total: TON [UNIVERSE]    —  Seminar
    Nol Hennissen
    • Score: 1.87  nicht so gut kann. Mit Ton kann man wunderbar und auch schnell visualisieren, skizzieren, Dinge erschaffen. Auf experimentelle Weise tasten wir uns an das Material heran. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch. Wir suchen neue Möglichkeiten, bei denen ein vielleicht abwegiger, zufälliger Ansatz sehr viele brauchbare Fragen eröffnen kann. Wir erörtern, welche Werkzeuge zum Arbeiten mit Ton benötigt
  •    Raumplanung, Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie
    [0910308] F 08 - Gemeinschaftliche Wohnprojekte. Ein Beitrag zu suffizienten Wohnen und einer kommunalen Suffizienzstrategie?   —  Projekt
    Anja Szypulski, Dipl.-Ing. Patricia Feiertag
    • Score: 1.48  . (2002): Von nichts zu viel. Suffizienz gehört zur Zukunftsfähigkeit. Wuppertal. Schneidewind, Uwe (2013): Damit gutes Leben einfacher wird. Perspektiven einer Suffizienzpolitik. 2. Auflage. München. Sinning, Heidi; Spars, Guido (Hg.) (2019): Sharing Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollektive Konsummodelle und Wohnungswirtschaft. Stuttgart.   Von Winterfeld, Uta (2011
  •    Institut für Diversitätsstudien
    [151905] Geschichte erzählen: Wie „kalte“ Erinnerung „heiß“ wird (mit Workcamp)   —  Seminar
    Gudrun Marci-Boehncke
    • Score: 1.27  erreicht wird. Jan Assmann spricht von „heißen“ Erinnerungen, die es braucht, um eine lebendige Erinnerungskultur aufrecht zu halten. In dieser Veranstaltung versuchen wir deshalb, für Studierende als Gestaltende „heiße“ Erinnerungen zu ermöglichen: Sie arbeiten im Team, lernen selbst viel über die Zeit vor und während der NS-Diktatur und die Rolle der Wewelsburg im Nationalsozialismus. Ziel vor Ort wird
  •    Germanistik
    [152120] Akten, Briefe, Zettel - die verfängliche Welt der Schriftstücke   —  Seminar
    Arno Bangert
    • Score: 1.27  “, Kleist in seinem „Kohlhaas“ und viele andere Autoren haben sich solcher und weiterer Erzähltechniken bedient, um ein Netz von Anspielungen und Verweisen zu weben. Zeichen in der Zeichenwelt, Schriftstücke in der Schrift, stiften eine auratische Welt der Doppelt- oder Mehrfachkodierungen und tragen dergestalt wesentlich dazu bei, die Lust des Lesers an der Stiftung von Zusammenhängen nicht nur anzuregen
  •    Physik
    [020119] Grundbegriffe der Physik: Von der antiken Astronomie zur modernen Physik   —  Vorlesung
    Dr. Wolfgang Rhode
    • Score: 1.18  /26: Heisenberg, Schrödinger, Born 22. Heisenbergs Unschärferelation und Bohrs „Kopenhagener" Deutung 23. Bohr-Einstein-Debatte 24. EPR-Gedankenexperiment: Ist die Quantenmechanik unvollständig? 25. Schrödingers Katze, Bohms verborgene Parameter und Everetts „Viele Welten" 26. Dekohärenz; Quantenmechanik und Thermodynamik. 27. Der Welle-Teilchen-Dualismus in Quantenoptik und Teilchenphysik. 28. Künstliche
  •    Raumplanung, Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung
    [0910208] A 08 - All Eyes on the City – Neue Ansätze für Dortmunds Innenstadt   —  Projekt
    M.Sc. Lars Niclas Sievers, M.Sc. Sabine Bongers-Römer, M.Sc. Lena Unger
    • Score: 0.61  betrachten, sondern öffentliche Orte als Möglichkeitsräume für unterschiedliche Nutzungen, die zum Verweilen einladen, anzusehen (Stadt Dortmund 2021). Dabei zeigt sich: Kein Ort in der Stadt ist wie der andere. Denn öffentliche Räume unterscheiden sich stark voneinander und die Potentiale zur Nutzung öffentlicher Räume sind sehr vielfältig. Viele verschiedene Aspekte beeinflussen dabei ihre Gegebenheiten