Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
148 VVZ Einträge (aus 34842) gefunden für: Spect Žaufbaumodul Theoretischen Grundlagenã Dern Wirtschaftsfã Bund Žsozialpolitik
Suchdauer: 257 Millisekunden
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Forschungsmodul
[080318] S Digitalpolitik und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung (FOR, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Jörg Bogumil- Score: 11.13 ängende Handlungsstränge geplant. Durch das OZG wird der Implementationsdruck auf Bund und Länder deutlich erhöht, indem es beide Ebenen dazu verpflichtet, alle Verwaltungsleistungen bis zum 31.12.2022 elektronisch im Portalverbund des Bundes anzubieten. Im Seminar soll untersucht werden, inwieweit sich der Informationsaustausch, die Kommunikation und Interaktion zwischen Verwaltung und Bürgern bei der � �ffentlichen Leistungserbringung durch die Nutzung von IT verändert hat, welche Hemmnisse dabei auftreten und welche Wirkungen erkennbar sind.Im ersten Teil des Forschungsmoduls werden die theoretischen Grundlagen erarbeitet, im zweiten Teil unter Anleitung eigene kleine Forschungsarbeiten im Themenbereich erstellt. Voraussetzungen für Studiennachweise / ModulprüfungenRegelmäßige Lektüre, aktive Teilnahme im Seminar
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Institut für Arbeitswissenschaft, Oberseminare
[260021] Entscheidungsunterstützungssysteme und Künstliche Intelligenz (Basismodul) — Oberseminar
Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske- Score: 10.62 Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Institut für Arbeitswissenschaft, Oberseminare
[260018] Entscheidungsunterstützungssysteme und Künstliche Intelligenz (Praxiswoche) — Oberseminar
Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske- Score: 10.62 Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 2 Fach (PO 2016), Modul MBW: Bibelwissenschaften
[010133] Hauptseminar: Die Priesterschrift — Hauptseminar
Leonie K. Stör- Score: 7.94 In diesem Seminar soll ein Überblick über zentrale Texte und Themen der Priesterschrift gewonnen werden: z.B. Schöpfung, Bund und Kult. Wie ist die Priesterschrift aufgebaut und woran kann man priesterschriftliche Texte erkennen? Dabei geht es auch um ihre Verortung im Kontext der neueren Modelle zur Entstehung des Pentateuchs. Die Seminarteilnehmenden erhalten einen Einblick in die
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Internationalisierung und Vergesellschaftung im Vergleich
[080204] S Das Ruhrgebiet im internationalen Vergleich: gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Transformation eines postindustriellen Raumes (InterVerg, Teil II) — Seminar
Ursula Hermanns, Dr. Stephan Treuke- Score: 7.75 ), Dortmund: Rohn 2009, 149 S. Berger, Peter A., Carsten Keller, Andreas Klärner und Rainer Neef (Hrsg.), 2014: Urbane Ungleichheiten. Neue Entwicklungen zwischen Zentrum und Peripherie. Wiesbaden: Springer VS. Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars 2013: Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine praxisorientierte Einführung. Bpb. Schriftenreihe (Bd. 1329). Die Neue Leipzig-Charta. Verfügbar unter: https://www.bmi.bund .de/DE/themen/bauen-wohnen/stadt-wohnen/stadtentwicklung/neue-leipzig-charta/neue-leipzig-charta-node.html Göpel, Maja. Unsere Welt neu denken, Ullstein HC. Höltermann, Tim: Soziale Polarisierung in deutschen Städten: Entwicklungen, Gegenmaßnahmen und eine Fallstudie des Bund-Länderprogramms "Soziale Stadt" aus Göttingen, Hamburg: Diplomica Verl. 2008, 151 S.
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211122] Seminar über Grenzen in der theoretischen Informatik — Seminar
Prof. Dr. Thomas Zeume- Score: 5.84 Seminar �ber Grenzen in der theoretischen Informatik Wo verläuft die Grenze zwischen Entscheidbarkeit und Unentscheidbarkeit? Welche Probleme lassen sich mit moderatem Ressourcenbedarf lösen? Wo liegen die Grenzen unserer Methoden für den Nachweis von unteren Schranken an den Ressourcenbedarf von Problemen? Was lässt sich überhaupt beweisen? In diesem Seminar wollen wir theoretische Grenzen aus verschiedensten Bereichen der theoretischen
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Modul 9: Didaktisch-methodische Vertiefung der Bewegungsfelder
[100173] Seminar Handball - Spezialfach (Teil 2) — Seminar
Dr. Jörn Uhrmeister- Score: 5.84 Das Sportspiel Handball wird hinsichtlich technischer, taktischer und spielstruktureller Bedingungen analysiert und in theoretischen und praktischen Themen erarbeitet. Die Analysen erfolgen vor dem Hintergrund des Handballspiels in seiner höchstentwickelten Form des modernen Wettkampfspiels. Neben der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit der Sportart ergeben sich Lehr
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Russische Kultur, Bachelor of Arts (B.A.), Modul I: Einführung in die Kultur- und Medientheorie / Modul A1
[051212] Einführung in die Kultur- und Medientheorie II — Einführungsveranstaltung
Dr. phil. Maria Brauckhoff- Score: 5.65 ersten "historischen" Phase werden wir im Anschluss daran jede Woche einen theoretischen Text lesen, der für die russistische Kulturwissenschaft besonders relevant ist und die Methode und Denkweise unseres Fachs geprägt hat. Neben dem theoretischen Grundwissen ist es Aufgabe dieser Einführung, Sie mit den wichtigsten Techniken wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Russistik vertraut zu machen . Dies erfolgt im Rahmen des Erstsemestertutoriums „Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens“, dessen Besuch ich dringend empfehle. Die Inhalte des Tutoriums werden in der Abschlussklausur ebenso abgefragt wie die theoretischen Fragen, die wir in der Einführungsveranstaltung im Laufe des Semesters diskutieren werden. Ein Reader zur Veranstaltung wird zu Beginn des Semesters zur Verf
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Master of Science, Courses in Physics Major, Solid State Physics
[160323] Solid State Theory (Seminar) — Seminar
Prof. Dr. Michael Scherer- Score: 5.60 Lehrinhalte:Aktuelle Probleme der theoretischen FestkörperphysikPrüfungsmodalitäten:s. Modulhandbücher
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Master of Science, Courses in Physics Major, Solid State Physics
[160312] Advanced Solid State Theory (Exercises) — Übung
Prof. Dr. Ilya Eremin- Score: 5.60 Lehrinhalte:Aktuelle Probleme der theoretischen FestkörperphysikPrüfungsmodalitäten:s. Modulhandbücher
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Master of Science, Courses in Physics Major, Solid State Physics
[160311] Advanced Solid State Theory — Vorlesung
Prof. Dr. Ilya Eremin- Score: 5.60 Lehrinhalte:Aktuelle Probleme der theoretischen FestkörperphysikPrüfungsmodalitäten:s. Modulhandbücher
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum HSS
[142180] Master-Praktikum Schaltungsdesign integrierter Hochfrequenzschaltungen mit Cadence — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl- Score: 5.56 ginnt zunächst mit einer kurzen Einführung in die BiCMOS-Schaltungstechnik, in das Betriebssystem LINUX und in die für dieses Praktikum wichtigen Entwurfswerkzeuge Spectre und CADENCE. Danach beginnt ein über das ganze Semester laufendes Entwurfsprojekt aus der Hochfrequenztechnik, z.B. der Entwurf eines FM� practiced the design of integrated BiCMOS circuits for high frequency applications. The knowledge of circuit technology and high-frequency technology acquired until then can be applied on the basis of specific, practice-oriented projects. The students practiced the handling of modern design tools for the com puter-aided circuit design and project-oriented work in several teams and learned a convincing presentation of the results achieved in a final discussion. CONTENT: This practical course begins with a brief introduction to BiCMOS circuit technologies, the LINUX operating system, and the design tools Spectre and CADENCE, which are im
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Master of Science, Courses in Physics Major, Solid State Physics
[160319] Physics of Complex Phase Transitions in Solids — Vorlesung
Prof. Dr. Anna Grünebohm, Prof. Dr. Michael Scherer- Score: 5.50 Lehrinhalte:Aktuelle Probleme der theoretischen FestkörperphysikPrüfungsmodalitäten:s. Modulhandbücher
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Optionalbereich, Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte - Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule
[040300] S: "Fasst den Text mal zusammen!"? - Sprachbildung und historisches Lernen — Seminar
Dr. Kathrin Klausmeier- Score: 5.36 Das Seminar besteht aus einer theoretischen Einführung und einer Praxisphase (Blocktermine) im Schülerlabor
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030499] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester- — Oberseminar
Dr. Jens Fleischer- Score: 5.26 Das Seminar besteht aus zwei Teilen, einem theoretischen und einem empirischen Teil. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen dafür gelegt, Phänomene und Probleme im Schulalltag wissenschaftlich beobachten zu können. Hierzu werden Module in Moodle bearbeitet, die jeweils aus Videos, Texten und einem kleinen Test bestehen. Der Test prüft das durch die Medien erworbene Wissen ab. Die
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030389] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester (Blockveranstaltung) — Oberseminar
Xenia-Lea Weber- Score: 5.26 Das Seminar besteht aus zwei Teilen, einem theoretischen und einem empirischen Teil. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen dafür gelegt, Phänomene und Probleme im Schulalltag wissenschaftlich beobachten zu können. Hierzu werden Module in Moodle bearbeitet, die jeweils aus Videos, Texten und einem kleinen Test bestehen. Der Test prüft das durch die Medien erworbene Wissen ab. Die
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030391] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester- — Oberseminar
Dr. Jens Fleischer- Score: 5.26 Das Seminar besteht aus zwei Teilen, einem theoretischen und einem empirischen Teil. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen dafür gelegt, Phänomene und Probleme im Schulalltag wissenschaftlich beobachten zu können. Hierzu werden Module in Moodle bearbeitet, die jeweils aus Videos, Texten und einem kleinen Test bestehen. Der Test prüft das durch die Medien erworbene Wissen ab. Die
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Modul 9: Didaktisch-methodische Vertiefung der Bewegungsfelder
[100184] Seminar Fußball - Spezialfach (Teil 2) — Seminar
Dipl.-Sportl. Adam Frytz- Score: 5.09 ören ebenfalls softwareunterstützte Analysen aus dem Leistungsfußball. Aus den Inhalten ergeben sich, neben den theoretischen und praktischen Auseinandersetzungen mit der Sportart, Lehrproben die zum Erwerb einer Lehrkompetenz führen sollen. Die theoretischen und praktischen Inhalte des Spezialfachs bereiten auf die Trainer B-Lizenzprüfung vor. Literatur und Medien werden innerhalb der Veranstaltung
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Wirtschaft und Politik Ostasiens (PO 2017), Gemeinsamer Bereich, Internationale Politische Ökonomie Ostasiens
[090302] Japans Internationale Beziehungen in Nordostasien: Zwischen Konflikt und Kooperation — Seminar
Diana Schnelle- Score: 4.93 Kooperationsbestrebungen beleuchtet. Anschließend wird anhand von ausgewählten theoretischen Ansätzen Japans Rolle in den internationalen Beziehungen Nordostasiens diskutiert.Am Ende des Semesters sollen Studierende * Japans internationale Beziehungen zu seinen nordostasiatischen Nachbarländern skizzieren und erläutern können* Ausgewählte Theorien der internationalen politischen Ökonomie vorstellen und anwenden können* eigene Forschungsfragen formulieren und mithilfe eines passenden theoretischen Rahmens erarbeiten können Anmerkung: Letzter Veranstaltungstag ist der 21.06.2022. Einige Sitzungen werden als Doppelsitzungen (14-18 Uhr) durchgeführt. siehe https://www.ruhr-uni-bochum.de/ipea/de/team/schnelle.shtml wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100134] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik (Teil 2) — Seminar
Florian Hanakam- Score: 4.83 Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und p
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100131] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik (Teil 2) — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.83 Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und p
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100130] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik (Teil 2) — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.83 Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und p
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 9: Sportarten und Bewegungsfelder im Kontext von Schulsport
[100137] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.83 Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und p
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100136] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.83 Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und p
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100135] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.83 Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und p
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100133] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.83 Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und p
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100132] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.83 Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und p
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. (Bildungswissenschaft) (PO 2013), Pflichtbereich, B 3 Teil 3
[030397] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester- (Blockveranstaltung) — Oberseminar
Dr. Jens Fleischer- Score: 4.78 Diese Veranstaltung wird aufgrund der Corona-Krise digital stattfinden. Veranstaltungszeiten: 14 bis 16 Uhr, WT 3, d.h., 30.04., 21.05., 18.06., 09.07.2021 Das Seminar besteht aus zwei Teilen, einem theoretischen und einem empirischen Teil. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen dafür gelegt, im Schulalltag Phänomene der Individual-, Unterrichts- und Leistungsdiagnostik
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 9: Sportarten und Bewegungsfelder im Kontext von Schulsport
[100138] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg, Dipl.-Sportl. Christian Osenberg, Mirko Schmidt- Score: 4.76 Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und p
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Hauptseminare, Kulturwissenschaft
[051141] Der gute Herrscher. Repräsentation von Macht in der Frühen Neuzeit — Hauptseminar
Dr. Dirk Brunke- Score: 4.62 Der gute Herrscher. Repräsentation von Macht in der Frühen Neuzeit In diesem kulturwissenschaftlichen Seminar wollen wir uns mit denverschiedenen Formen der Repräsentation von Macht in der Frühen Neuzeitbeschäftigen – sowohl in der Literatur als auch in den bildenden Künstenund im theoretischen Diskurs über Macht – sowohl auf der iberischenHalbinsel als auch in den spanischen und
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Didaktik der Mathematik
[150620] Vorlesung zur Didaktik der Stochastik — Vorlesung
Dr. Michael Kallweit- Score: 4.49 In vielen gesellschaftlich relevanten Bereichen spielen stochastische Begriffe, Daten und Wahrscheinlichkeitsaussagen eine zentrale Rolle. In der Schule nimmt die Stoachstik als eines der vier Inhaltsfelder eine wichtige Rolle ein. Die Vorlesung gibt Einblicke in die Didaktik der Stochastik für den Mathematikunterricht. Neben theoretischen Betrachtungen (Fachdidaktik, Verknüpfung mit
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Arbeit
[080240] S Vergütungssysteme in der new work (Arb, Teil II) — Seminar
Dr. Claudia Niewerth- Score: 4.37 -Werk Suttner-Nobel-Allee 4 (Opelring 1) EG - Raum Bibliothek 44803 Bochum Franke, Hornung, Nobile (2019): New Pay – Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle, Haufe-Verlag. Freiburg. Meine, Ohl, Rohnert (Hrsg.) (2018): Handbuch Arbeit - Entgelt – Leistung. 7. Auflage. Bund-Verlag. Oechsler, W. A. (2010). Personal und Arbeit: Grundlagen des Human Ressource Management und der Arbeitgeber
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
[050369] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 2 Diachronie — Grundkurs
Dr. Benjamin Lowell Sluckin- Score: 4.36 hat (phonologischer, graphematischer, morphologischer, syntaktischer, semantischer, lexikalischer Wandel). Dabei werden auch wichtige Sprachwandeltypen und -mechanismen (z.B. Reanalyse, Grammatikalisierung, Analogie) besprochen. Den Rahmen bildet die Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen der historischen Sprachbetrachtung. donnerstags 12-14 h
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 3: Didaktisch-methodische Grundlagen der Sportspiele
[100163] Seminar Basketball - Spezialfach (Teil 2) — Seminar
Dr. Hubert Remmert- Score: 4.36 Das Wettkampfspiel Basketball wird hinsichtlich technischer, taktischer und spielstruktureller Bedingungen analysiert und in theoretischen und praktischen Themen erarbeitet. Die zu bearbeitenden Inhalte werden vorzugsweise im Rahmen von Lehrübungen vermittelt, die bis zur finalen Spezialfachlehrprobe die Fähigkeit ausbilden sollen, spezielle Basketball-Themen für breiten- und
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Forschungsorientiertes Praktikum
[112163] S Forschungsorientiertes Praktikum - Grundlagen der Neurophysiologie: Extrazelluläre Ableitungen — Seminar
Dr. Roland Pusch, Prof. Dr. Jonas Rose- Score: 4.36 In dieser Veranstaltung werden wir die Grundlagen neurophysiologischer Methoden erarbeiten. Dabei sollen neben theoretischen Betrachtungen verschiedene kleine Experimente im Vordergrund stehen. Zunächst wird die Methode besprochen und abstrakt erarbeitet, um dann durch Ableitungen bei Insekten selbst neurophysioloische Daten zu erheben. Im Anschluß werden diese Daten ausgewertet. Hierzu werden
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
[050368] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 2 Diachronie — Grundkurs
Prof. Dr. Eric Fuß, Anneli von Könemann- Score: 4.25 durchlaufen hat (phonologischer, graphematischer, morphologischer, syntaktischer, semantischer, lexikalischer Wandel). Dabei werden auch wichtige Sprachwandeltypen und -prinzipien (z.B. Reanalyse, Grammatikalisierung, Analogie) besprochen. Den Rahmen bildet die Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen der historischen Sprachbetrachtung. mittwochs 8.30 - 10 h
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Vorlesungen
[210001] Einführung in die Religionswissenschaft — Vorlesung
Dr. phil. Jens Schlamelcher- Score: 4.15 Religionswissenschaft ist das Unterfangen, Religion als einen psychologischen und sozialen Tatbestand wissenschaftlich zu untersuchen. Dazu tragen unterschiedliche Disziplinen mit ihren jeweiligen theoretischen Ansätzen, methodischen Zugriffen und spezifischen Untersuchungsgegenständen bei, wobei sich ein historisch-philologischer Zweig und ein systematisch-theoretischer Zweig voneinander Tatbestand wissenschaftlich zu untersuchen. Dazu tragen unterschiedliche Disziplinen mit ihren jeweiligen theoretischen Ansätzen, methodischen Zugriffen und spezifischen Untersuchungsgegenständen bei, wobei sich ein historisch-philologischer Zweig und ein systematisch-theoretischer Zweig voneinander abgrenzen und aufeinander beziehen lassen. Dieser Kurs führt Studierende in den Zweig der systematischen
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051601] Ansätze der Theatertheorie — Vorlesung
Prof. Dr. phil. Jörn Etzold- Score: 4.15 Mit welchen Ansätzen, Begriffen und Konzepten arbeitet die Theaterwissenschaft? Wie nähert sie sich ihren Gegenständen – und konstituiert sie dabei? Im Unterschied und als Ergänzung zur Ringvorlesung „Theatertheorie“, in der die Lehrenden forschungsnah ihre jeweiligen theoretischen Zugänge vorstellen, wird diese Vorlesung eher enzyklopädisch – wenn auch nicht erschöpfend � �� die wichtigsten theoretischen Ansätze der Theaterwissenschaft vorstellen. Doch ihr Ziel ist weniger eine pointierte Fachgeschichte, auch wenn wichtige Positionen des Fachs immer wieder hinzugezogen werden. Als kleines Fach, das sich zwischen Kunstwissenschaft und Kulturwissenschaft verortet und dessen Gegenstandsbereich sich mit mehreren anderen Fächern überschneidet – der Literaturwissenschaft, der
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A./M.A.
[050400] Sprache und Politik — Hauptseminar
Prof. Dr. Daniel Gutzmann- Score: 4.13 aus der theoretischen Sprachwissenschaft, insbesondere aus der Semantik und Pragmatik, auf den Sprachgebrauch in der Politik anwenden lassen. Dabei werden wir Phänomene der Unwahrheit wie Lügen, Bullshit, Fake News und Trolling untersuchen, sowie mit diskriminierender Sprache, Framing-Effekten, Signal-Wörtern („dogwhistles“) und der sprachlichen Seite von Propaganda.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Vorlesungen
[050356] Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft — Vorlesung
Prof. Dr. Dorothee Meer- Score: 4.13 In dieser Ringvorlesung zur Angewandten Sprachwissenschaft werden grundlegende Kenntnisse im Bereich der Gesprächsforschung, der Schreibforschung und der multimodalen Textanalyse vermittelt. Dabei stehen neben theoretischen Aspekten auch berufsfeldspezifisch relevante Themen wie hochschulische Sprechstundengespräche, Arzt-Patienten-Kommunikation, Formen der Schreibberatung oder Themen aus dem
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wirtschaftspsychologie, Modul Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie
[112365] S Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie Blended Learning Gruppe 4 - Trainingsentwicklung- und Evaluation — Seminar
Marina Klostermann- Score: 4.13 Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Vorgehen und der Gestaltung von Trainingsevaluationen- und Trainingsentwicklungen als Methode der Personalentwicklung in sozio-technischen Systemen. Im Rahmen der theoretischen Einbettung lernen Studierende unterschiedliche Methoden der Trainings- und Interventionsmaßnahmen für den Erwerb von Wissen, Fertigkeiten und persönlichen Einstellungen sowie
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 2 Teil 1
[030282] Lernstrategien in Theorie und Praxis — Hauptseminar / Oberseminar
Dr. Jens Fleischer- Score: 4.13 Die Kenntnis von Lernstrategien und deren adäquate Anwendung spielen eine zentrale Rolle bei der Optimierung von Lernprozessen (Learning-to-Learn). Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen und Systematisierungen von Lernstrategien erarbeitet sowie ausgewählte Lernstrategien im Detail vorgestellt. Im Seminar steht der wissenschaftliche Diskurs im Zentrum. Insofern ist eine aktive
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Sozial- und Kulturpsychologie
[080252] S Psychotherapeutische Verfahren und ihr Bild vom Menschen (SozKult, Teil II) — Seminar
PD Dr. Alexander Kochinka- Score: 4.03 Verschiedene Verfahren der Psychotherapie unterscheiden sich – teils gravierend – hinsichtlich ihrer Wurzeln und theoretischen Hintergründe, ihrer Bilder vom Menschen, ihrer Auffassung von (psychischer) Krankheit und nicht zuletzt natürlich hinsichtlicher ihrer konkreten Verfahren und Techniken, ihrer Praxis. Solchen Unterschieden soll an Hand ausgewählter, vergleichsweise verbreiteter
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Übungen zu speziellen Methoden und Theorien, Neuere Geschichte
[040120] ÜMT: Einführung in die Unternehmensgeschichte — Übung
Dr. Nancy Bodden- Score: 4.03 Beschreibung Die Übung befasst sich mit Fragestellungen, theoretischen Konzepten und Ergebnissen der unternehmensgeschichtlichen Forschung und bietet einen umfassenden Einstieg in die Unternehmensgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Die zu diskutierenden Themen reichen von der Rolle des Unternehmers bzw. der Unternehmerin bis zu Funktion, Wettbewerbsverhalten, Organisation und
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase
[051629] The Lost Book: Resümee — Seminar
Prof. Dr. phil. Guido Hiß- Score: 3.83 In der Lost-Book-Serie durchstreiften wir in vielen Semestern die Geschichte der Komödie. Diese letzte Ausgabe liefert ein Fazit der theoretischen und gegenstandsbezogen Entdeckungen. Dafür blenden wir historische Beispiele ein, die bislang weniger berücksichtigt wurden: das Lachen im mittelalterlichen Theater, im Siglo de Oro (Lope de Vega), in der Oper (Pergolesi, Mozart, Verdi, Hindemith
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 4 Teil 4
[030206] Lernen im Museum — Hauptseminar
Dr. Corinna Schuster- Score: 3.83 aktuelle Kenntnisstand zu den speziellen Lernbedingungen im Museum, den an das Lernen geknüpften Potentialen und Grenzen für unterschiedliche Adressatengruppen anhand der einschlägigen Literatur erschlossen. Diese Erkenntnisse sollen die Teilnehmer:innen im Rahmen einer eigenen Praxiserfahrung bei der Gestaltung non-formaler Lerngelegenheiten vertiefend reflektieren. Aufbauend auf den theoretischen
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050420] Neuere Entwicklungen in der Theorie des Sprachwandels — Hauptseminar
Prof. Dr. Eric Fuß, Anneli von Könemann- Score: 3.83 In dieser Lehrveranstaltung soll neuere (vorwiegend englischsprachige) Forschungsliteratur zur theoretischen Sprachwandelforschung gemeinsam diskutiert werden. Ein Schwerpunkt soll dabei auf der Frage liegen, wie diachrone Veränderungen in der Häufigkeit eines sprachlichen Phänomens theoretisch beschrieben und interpretiert werden können und welche Aufschlüsse entsprechende quantitative
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Masterstudiengänge in Management and Economics, Wahlmodul im Bereich Management, Modul Econometrics
[074040] V Econometrics — Vorlesung
Prof. Dr. Vasyl Golosnoy- Score: 3.83 die Studierenden einen fundierten theoretischen Hintergrund in der Ökonometrie haben, der in mehr angewandten und spezialisierten quantitativen Kursen benötigt wird. This course provides the first graduate course in econometrics, which concentrates primarily on the linear regression model, its estimation, inferences and diagnostics. A short introduction in time series analysis would conclude
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Masterstudiengänge in Management and Economics, Wahlmodul im Bereich Management, Modul Econometrics
[074042] Ü Econometrics — Übung
Prof. Dr. Vasyl Golosnoy- Score: 3.83 die Studierenden einen fundierten theoretischen Hintergrund in der Ökonometrie haben, der in mehr angewandten und spezialisierten quantitativen Kursen benötigt wird. This course provides the first graduate course in econometrics, which concentrates primarily on the linear regression model, its estimation, inferences and diagnostics. A short introduction in time series analysis would conclude
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Sozialökonomik
[080002] V Einführung in die Volkswirtschaftslehre (GrundSozök, Teil I) — Vorlesung
Laura Birg- Score: 3.74 Anknüpfend an ökonomische Begründungen staatlicher Aufgaben zur Erreichung allokativer und distributiver Ziele werden in der Veranstaltung die theoretischen Grundlagen der Sozialpolitik im Rahmen einer marktwirtschaftlichen Ordnung behandelt, die geschichtliche Entwicklung und die Konzeption der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland nachgezeichnet sowie sozialpolitische Ma
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 1 Teil 3
[030395] Pädagogische Professionalität: Zwischen Bestimmungsproblematik und Machbarkeitsversprechen (Blockveranstaltung) — Oberseminar
Lena Peukert- Score: 3.74 In Rahmen des Seminars soll der Frage nach der Verfasstheit professionellen pädagogischen Handelns nachgegangen werden. Ausgangspunkt stellt dabei das breite Spektrum an theoretischen Bestimmungsversuchen schulpädagogischen Handelns dar. Diese weisen auf differente Ausdrucksformen von Gelingensmodellen hin, die mit ihren jeweiligen normativen Implikationen sowohl den wissenschaftlichen als
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
[050380] Autorschaftserkennung in Theorie und Praxis — Proseminar
Dr. Steffen Hessler- Score: 3.67 , erforderlich. Als einführende Literatur wird empfohlen: Bredthauer, Stefanie (2013): Verstellungen in inkriminierten Schreiben. Eine linguistische Analyse verstellten Sprachverhaltens in Erpresserschreiben und anderen inkriminierten Texten. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag Dern, Christa (2009): Autorenerkennung. Theorie und Praxis der linguistischen Tatschreibenanalyse. Stuttgart, München etc
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211121] Fortgeschrittene Themen des Model Checking — Seminar
Prof. Dr. Thomas Zeume- Score: 3.57 Veranstaltung Model Checking haben wir die theoretischen Grundlagen des Model Checkings kennen gelernt. Insbesondere haben wir die Spezifikationssprachen LTL und CTL eingeführt, ihre Ausdrucksstärke untersucht, und die wichtigsten algorithmischen Ansätze für das Model Checking erarbeitet. In diesem Seminar wollen wir uns mit weiterführenden, aktuellen Themen im Bereich Model Checking besch
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050581] Entwicklung von Lernaufgaben für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger — Seminar
Verena Cornely Harboe, Cristina Schalk, Cristina Schalk- Score: 3.57 In diesem Vertiefungsseminar setzen sich die Studierenden mit einem Instrument der Sprachstandsdiagnostik auseinander, um auf der Folie konkreter Förderhorizonte sprachliche Lernaufgaben für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler, sogenannte Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger, zu entwickeln und zu modifizieren. Dabei werden die in der Vorlesung vermittelten theoretischen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 2 Teil 1
[030237] Psychologische Lern- und Entwicklungstheorien im Überblick (nur in Verbindung mit der Übung GM5/ Do., 10-12 Uhr und Tutorium) — Einführungsseminar
Dr. Julia Eberle- Score: 3.57 zu erarbeiten und anschließend die theoretischen Grundannahmen anhand des Falls diskutieren. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Modul Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen / Modul A1
[051206] Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen: Geschichte der russischen Literatur und Kultur — Einführungsveranstaltung
Dr. Holger Gemba- Score: 3.57 Im Anschluss an die Einführung in die theoretischen Grundlagen wird in diesem Semester ein exemplarischer Überblick über die historische Entwicklung des russischen Schrifttums von den Anfängen bis zur Gegenwart vermittelt. Die Veranstaltung behandelt zudem Fragestellungen der russischen Literatur- und Kulturgeschichte (Periodisierung und Epochenbegriffe, Entwicklung der Gattungen
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum KT
[142040] Master-Projekt DSP — Projekt
Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa- Score: 3.45 �HALT In dieser Veranstaltung implementieren Master-Studierende in Teams von 2 bis zu 10 Mitgliedern über den Verlauf eines Semesters hinweg ein größeres Data-Science-Projekt in Python. Ziel ist die Entwicklung und Erprobung eines maschinellen Lernverfahrens, beispielsweise für eine Kaggle-Challenge, siehe: https , this project will be offered as an online class. Therefore, all meetings are carried out with the help of video conferences. The details will be presented in the first online meeting on April 16, 2021, 10-11 am. Any questions in this respect will be answered in this meeting. Registration for the course in advance is mandatory! Plea
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Arts, MA WM IIIa
[030004] Die Theoretische Philosophie Immanuel Kants — Vorlesung
Prof. Dr. Helmut Pulte- Score: 3.43 Mit seiner Kritik der reinen Vernunft (1781) verfolgte Kant eine „Kopernikanische Wende“ in der Philosophie, indem er die Beantwortung der Hauptfrage der Theoretischen Philosophie – „Was kann ich wissen?“ – von vornherein auf das wahrnehmende Subjekt und seine Erkenntnisvermögen (Verstand, Sinnlichkeit) zentriert: Die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit der Erkenntnis ist demnach unhintergehbar, wenn man Art, Umfang und Grenzen menschlichen Wissens ausloten möchte. Auch wenn diese kritische erkenntnistheoretische Haltung Teilen der modernen Theoretischen Philosophie abhandengekommen ist, steht außer Frage, dass Kants Transzendentalphilosophie ein Wendepunkt in der Philosophie der Neuzeit darstellt, ohne dessen Kenntnis wesentliche Entwicklungen des 19. und 20
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Theoretische Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik
[080013] V Theorie der Sozialpolitik (TheWiSo, Teil II) — Vorlesung
Benjamin Läpple- Score: 3.42 Anknüpfend an ökonomische Begründungen staatlicher Aufgaben zur Erreichung allokativer und distributiver Ziele werden in der Veranstaltung die theoretischen Grundlagen der Sozialpolitik im Rahmen einer marktwirtschaftlichen Ordnung behandelt, die geschichtliche Entwicklung und die Konzeption der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland nachgezeichnet sowie sozialpolitische Ma
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Statistik und angewandte Datenanalyse 2
[112131] V Statistik und angewandte Datenanalyse 2 — Vorlesung
Dr. Susanne Marilies Bücker- Score: 3.42 In dieser Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen der inferenzstatistischen Verfahren vermittelt. Dazu zählen u.a. t-Tests, ein- und mehrfaktorielle Varianzanalyse, sowie einfache und multiple Regression. Die Vorlesung wird ergänzt durch Tutorien (Infos in der Vorlesung) und freiwillige Moodle-Tests, mit denen Zusatzpunkte für die Klausur erworben werden können. Parallel zur Vorlesung
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050540] Aufbauseminar: Literaturtheorie — Hauptseminar
Prof. Dr. Natalie Binczek- Score: 3.42 Das Seminar führt in die aktuelleren literaturtheoretischen Debatten ein. Dabei wird es die unterschiedlichen theoretischen Ansätze in Form von „Modellanalysen“ vermitteln und diskutieren. Grundlage des Seminars bildet der von Oliver Jahraus 2016 herausgegebene Band Zugänge zur Literaturtheorie. 17 Modellanalysen zu E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“. Anhand der diesem Band entnommenen
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Mediengeschichte und Medientheorie
[051733] Hermeneutik. Arbeit an Texten — Blockseminar
Katja Grashöfer- Score: 3.42 neuer Entwicklungen im Bereich automatisierter Textgenerierung qua maschineller Lernverfahren. Im Seminar steht die Arbeit an Texten im Mittelpunkt. Theorie und Methode dürfen sich treffen. Es gibt Zeit für die Auseinandersetzung mit theoretischen Positionen bekannter Vertreter:innen der Hermeneutik und kritischen Entgegnungen (u.a. Hans-Georg Gadamer, Jürgen Habermas, Paul Ricoeur, Jacques Derrida
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Psychologische Diagnostik, Modul Testtheorie & Testkonstruktion
[112171] V Testtheorie — Vorlesung
Dr. Julia Krasko- Score: 3.42 Die Vorlesung bietet einen Überblick über die theoretischen und statistischen Grundlagen psychologischer Tests. Neben allgemeinen Aspekten der Testkonstruktion (z.B. Gütekriterien, Reliabilität, Validität, Normierung und Testeichung) werden sowohl die klassische Testtheorie als auch die Item-Response-Theorie behandelt sowie für die Testkonstruktion relevante statistische Verfahren (z
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Mediengeschichte und Medientheorie
[051719] Rezeptionsästhetische Theorien - Von Literatur bis zu digitalen Medien — Seminar
Robert Dörre- Score: 3.42 Vielfalt der Gegenstände sind entsprechend groß: Die Untersuchungen reichen nicht nur von theoretischen Erörterungen bis hin zu psychologischen Experimenten, sie zielen auch auf die Rezeption verschiedenster „Werke“ – Literatur, Kunst, Radio, Film, Comic uvm. Der Lektürekurs versucht über ein heterogenes Textkorpus einen Einblick in diese Forschungstradition, ihre Entwicklungen und Positionen
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase
[051628] Begleitseminar zur Komödienvorlesung — Seminar
Johannes Bödecker, Prof. Dr. phil. Guido Hiß- Score: 3.42 In der Vorlesung zur Komödie geht es um die Geschichte grotesk komischer Formen von der Romantik bis in die Gegenwart. In diesem Begleitseminar vertiefen wir die dort exponierten theoretischen und historischen Aspekte, mit Blick auf Theorien des Grotesken (etwa von M. Bachtin, D. Scholl, C. Pietzcker und A. Bartl und G. Hiß). Das Seminar wird die Verspannung von bizarren und l
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, MA-Fachstudienphase, Seminare
[050315] Benjamin und Baudelaire (A2, A3, A5, V5) — Seminar
Prof. Dr. phil. Peter Goßens- Score: 3.28 -Studierende sowie BA-Studierende in höheren Semestern mit einem Interesse an theoretischen Texten.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 7, Modul 7 - Korb 4 langes 19. Jahrhundert
[040161] HS: Alltag in deutschen und britischen Kolonien: Subsahara-Afrika im späten 19. Jahrhundert — Hauptseminar
Dr. Nina Verheyen, Heike von Hagen- Score: 3.28 Selbstbilder und Lebensformen existierten und wie veränderten sich diese durch den Kontakt? Welcher Erfahrungsaustausch bestand zwischen den Vertreter:innen verschiedener imperialer Mächte vor Ort, und inwiefern prägten koloniale Begegnungen in Subsahara-Afrika das Leben in den sogenannten ‚Mutterländern‘ selbst? Mit Hilfe welcher Quellen, mit welchen Begriffen und methodisch-theoretischen
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Seminare im zweiten Studienjahr, Neuere Geschichte
[270021] S: Klassische und aktuelle Ansätze der Antisemitismusforschung — Seminar
Dr. phil. Medardus Brehl, Sebastian Salzmann- Score: 3.28 20 Plätze für Studierende der Geschichte Eine Veröffentlichung zur Geschichte der Antisemitismusforschung haben die Autoren mit dem Titel „Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft“ versehen. In diesem Seminar sollen diese „Beschreibungsversuche“ anhand ausgewählter Texte nachvollzogen und die theoretischen Überlegungen zum Antisemitismus herausgearbeitet werden. Dazu werden wir
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlpflichtbereich, VM 7 Teil 1
[030310] Textanalytische Methoden — Oberseminar
Dr. Henning Röhr- Score: 3.28 In der Übung wollen wir gemeinsam die theoretischen Grundlagen und Methoden des kulturwissenschaftlichen Umgangs mit Texten kennenlernen und diskutieren. Zu diesem Zweck werden wir uns u.a. mit Hermeneutik und Interpretation, der Begriffsgeschichte und Metaphernanalyse sowie der Diskursanalyse beschäftigen. Einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit Begriff und
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050561] Ansätze ökologischer Didaktik (1.2, A.2) — Hauptseminar
Prof. Dr. Sebastian Susteck- Score: 3.28 �� vertraut und behandelt das Feld ökologischer Didaktik anhand einschlägiger didaktischer Texte und exemplarischer literarischer Werke. Nach einem theoretischen Teil, in dem Texte diskutiert werden, sollen in einem praktischen Teil mögliche Unterrichtsinhalte und -entwürfe erstellt und präsentiert werden. Hierzu werden Arbeitsgruppen gebildet, die außerhalb der regulären Sitzungszeiten kooperative
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Seminare im zweiten Studienjahr, Neuere Geschichte
[040087] S: Arzt, Anatomie und Apotheke – Wissen, Vorstellungen und Praxis frühneuzeitlicher Medizin — Seminar
Dirk Modler- Score: 3.23 Die aktuelle pandemische Situation veranschaulicht, wie komplex und differenziert das mo-derne europäische Gesundheitssystem aufgebaut ist, offenbart jedoch auch dessen Probleme und Grenzen. Dass diese Komplexität jedoch auch auf das sich ausformende Medizinalwesen der Frühen Neuzeit (ca. 1500-1800) zutrifft, soll Gegenstand des Seminars sein. Deutungshoheiten über Kompetenzen und
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Geographisches Institut, Sonstige Lehrveranstaltungen (Optionalbereich)
[170060] Gärtnern entdecken (für Nicht-Biologen) im Studigarten der RUB — Seminar
Dr. rer. silv. Birgit Elvers, Dr. rer. nat. Stefanie Heinze- Score: 3.16 äumliche und standortspezifische Aspekte, die für das Anlegen von Gärten relevant sind thematisiert. Eigene Projektideen werden erwartet und sind ausdrücklich erwünscht. Teil 1: In Teil 1 des Moduls werden die theoretischen-wissenschaftlichen Grundlagen gelehrt. Seminarplan: 1. Gärtnern beginnt mit dem Boden (4 Termine) Boden mit hoher Bevölkerungsdichte (Bodenlebewesen, Bedeutung, � Verarbeitung) Der Gartenteich als Lebensraum Gartenbegrenzung mit Hecken (Vogelschutzhecken, typische Heckenpflanzen) Nutzpflanzen (Saatgut, Pflege …) Teil 2: In Teil 2 werden die theoretischen Grundlagen praktisch erprobt und umgesetzt. LERNZIELE: Erwerb von Grundlagenwissen im Bereich der Bodenkunde, Biologie und Hydrologie, um einen Garten erfolgreich anlegen, pflegen und bewirtschaften
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Theoretische Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik
[080012] V Theorie der Wirtschaftspolitik (TheWiSo, Teil I) — Vorlesung
Prof. Dr. Zohal Hessami- Score: 3.15 Anknüpfend an ökonomische Begründungen staatlicher Aufgaben zur Erreichung allokativer und distributiver Ziele werden in der Veranstaltung die theoretischen Grundlagen der Wirtschaftspolitik im Rahmen einer marktwirtschaftlichen Ordnung vertieft. Dabei werden u. a. Grundlagen der Ordnungspolitik behandelt, Prozesse der wirtschaftspolitischen Willensbildung aus ökonomischer Sicht analysiert
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080401] S Policy-Analyse in der EU (EDG, Teil I; PFA, Teil I; FW, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Rainer Eising- Score: 3.15 , Multilevel Governance, Europäisierung) anhand ausgewählter EU-Policies. Einige Sitzungen widmen sich der Umsetzung von EU-Policies und der Frage, inwieweit die theoretischen Überlegungen zur Formulierung von EU-Policies auch in gegenwärtigen Krisenzeiten gelten. Ferner werden Studierende mit wichtigen Datenbanken zu Policy-Prozessen in der EU vertraut (EurLex, OEIL, Transparenzregister, EU
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080379] S Einführung in die Gesundheitspolitik (GÖP, Teil II; FW, Teil I) — Seminar
Elke Dahlbeck- Score: 3.15 Zu Beginn des Seminars sollen zunächst das Politikfeld abgesteckt und die verschiedenen Definitionen von Gesundheitspolitik erläutert werden. Zudem erfolgen eine Erläuterung und Einordnung des deutschen Gesundheitssystems im internationalen Vergleich.Nach einer Vertiefung der theoretischen Grundlagen der Politikfeldanalyse werden die Akteure, deren Interessenlagen und zentrale Instrumente zur
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Bachelor Psychologie (PO 2017), 6. Semester, Bereich Projektseminar
[112711] S Neurowissenschaftliche Aspekte der Wahrnehmung — Seminar
Prof. Dr. Jörg Lewald- Score: 3.03 Das Projektseminar soll auf eine experimentelle Bachelor-Arbeit zu einem Thema der auditiven, visuellen oder multimodalen Wahrnehmung vorbereiten, wobei vielfältige Ansätze neurowissenschaftlicher Methoden zur Verfügung stehen. Anhand aktueller Forschungsergebnisse werden zunächst die theoretischen Grundlagen von den Studierenden erarbeitet. Die Studierenden entscheiden dann, welche
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[150320] Effiziente Algorithmen — Vorlesung
PD Dr. Daniela Kacso- Score: 3.03 Es handelt sich um eine Lehrveranstaltung der Studienrichtung Angewandte Informatik sowie Mathematik (auch für Studierende der Mathematik mit Schwerpunkt oder Nebenfach Informatik). Sie kann im Modul 1 des M.Sc. sowohl in das Gebiet der Praktischen (G3) als auch in das Gebiet der Theoretischen Informatik (G2) eingeordnet werden. Entscheidend hierfür ist die zweite gewählte Vorlesung
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050578] Deutsch als Zweitsprache — Übung
Ristomatti Rouhiainen- Score: 3.03 In diesem Vertiefungsseminar werden die in der Vorlesung vermittelten theoretischen Grundlagen teils wiederholt und, auf diesem erworbenen Wissen aufbauend, in Form von Gruppen- und Einzelarbeit zunehmend praxisnah umgesetzt. Die Teilnehmenden lernen nicht nur die mündliche und schriftliche Sprachproduktion der L2-Lernenden zu analysieren und zu bewerten, sondern auch die besonderen Bed
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Sozialtheorie und Kulturpsychologie, Mastermodul Kulturpsychologie, Kultur- und Sozialtheorie
[080343] S - Kulturpsychologische Sondierungen (KPKS, Teil I / II) — Seminar
Bent Schiemann, Prof. Dr. Jürgen Straub- Score: 2.92 In dieser für Master-Studiengänge konzipierten, forschungsorientierten Vorlesung mit integriertem Seminar stehen sehr verschiedene Untersuchungsfelder einer handlungstheoretisch begründeten, interpretativen Kulturpsychologie im Zentrum. Die Basis bildet der am Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie vertretene Ansatz, der zu Beginn in seinen theoretischen und methodologischen Grundzügen vorgestellt wird (wobei seine Verwandtschaft mit ähnlichen Varianten der Kulturpsychologie, etwa den Ansätzen von Jerome Bruner oder Ernst Boesch, deutlich wird). Das übergeordnete Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer_innen mit wichtigen theoretischen und empirischen Forschungsergebnissen sowie aktuellen Forschungsinteressen des o.g. Lehrstuhls vertraut zu machen und durch diese
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050579] Deutsch als Zweitsprache — Übung
Ristomatti Rouhiainen- Score: 2.91 In diesem Vertiefungsseminar werden die in der Vorlesung vermittelten theoretischen Grundlagen teils wiederholt und, auf diesem erworbenen Wissen aufbauend, in Form von Gruppen- und Einzelarbeit zunehmend praxisnah umgesetzt. Die Teilnehmenden lernen nicht nur die mündliche und schriftliche Sprachproduktion der L2-Lernenden zu analysieren und zu bewerten, sondern auch die besonderen Bed
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Proseminare
[051229] Proseminar zur polonistischen Linguistik: Die Macht der Sprache im 20. und 21. Jahrhundert — Proseminar
Dr. Monika Agnieszka Barwinska-Moll- Score: 2.91 . Unternehmensmarke. Dafür werden wir nicht nur mit theoretischen Texten arbeiten, sondern auch mit Beispielen aus den Bereichen Literatur, Kultur und Presse. Voraussetzung für die Teilnahme an den linguistischen Proseminaren ist der erfolgreiche Abschluss der linguistischen Bestandteile des Einführungsmoduls. Bestandteil des Seminars ist ein Blockseminar zu den Techniken wissenschaftlichen Arbeitens �
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 2 Teil 1
[030281] Lernen ist anstrengend! Möglichkeiten der Reduktion kognitiver Belastung beim Lernen — Hauptseminar / Oberseminar
Prof. Dr. Joachim Wirth- Score: 2.91 Ursachen besprochen. Es werden Möglichkeiten ihrer Reduktion diskutiert und vor dem Hintergrund aktueller empirischer Forschungsergebnisse reflektiert. Im zweiten Seminarteil werden die erworbenen theoretischen Kenntnisse in praktischen Übungen angewandt, in denen existierende Lernmaterialien so umgestaltet werden, dass die kognitive Belastung beim Lernen mit diesen Materialien möglichst reduziert
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Bachelor of Science, Wahlveranstaltungen (freier Wahlbereich)
[160216] Theoretisches Minimum — Seminar
Dr. Jambul Gegelia- Score: 2.91 wichtigsten mathematischen Fertigkeiten (Werkzeuge der Theoretischen Physik) beherrschen, wie die mathematischen Lösungen von Integralen, Differentialgleichungen und Problemen in der lineraren Algebra (auch Vektoralalgebra).Das Ziel des Seminars besteht im Training dieser grundlegenden Fertigkeiten.Prüfungsmodalitäten:s. Modulhandbuch Smirnov, Vladimir I., "Lehrgang der höheren Mathematik", Bände 1
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Arbeit
[080239] S Industrielle Beziehungen im Wandel (Arb, Teil I) — Seminar
Anna Korn- Score: 2.91 zu flexibleren Organisationsformen und eine damit einhergehende Aufweichung traditioneller Beschäftigungsformen und Sicherungssysteme sowie die zunehmenden Formen atypischer Beschäftigung für einen Wandel auf den unterschiedlichen Ebenen und Aushandlungsarenen. Daraus entstandene Herausforderungen und Veränderungen sollen im Seminar vor dem Hintergrund einer theoretischen Rahmung der
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 6, Modul 6 - Korb 4 langes 19. Jahrhundert
[040221] OS: Die Konstruktion „Europas“ in der Neuzeit. — Oberseminar
Dr. phil. Muriel Gonzalez Athenas, Schönfeld- Score: 2.91 ächtige Rolle. Dennoch ist es die zunehmende Rezeption von visuellen Medien, wie sie die Karte darstellt, die die neu entstandenen Weltbilder in die Europakarte projizieren. Mit Methoden und Ideen der Postkolonialen Studien und der Kritischen Geographie nähern wir uns den bis heute anhaltenden geographischen Vorstellungen von Europa. Wir arbeiten mit theoretischen Texten, Karten und Quellentexten. Einf
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Kunstgeschichte, Optionalbereich, Italienisch für Geisteswissenschaften
[040308] Grammatikalische und phonetische Grundlagen — Seminar
Giulia Gostoli- Score: 2.81 Verwendung kunsthistorische Fachtermini erfolgt parallel und wird in den Sprach- und Grammatikübungen integriert. So können die Studierenden unter Anleitung der Dozentin (native Speaker) Grundkenntnisse des Italienischen erwerben und dabei sich zugleich mit der speziellen fachspezifischen Terminologie vertraut machen. Im letzteren Teil des Kurses werden die theoretischen Kenntnisse weiter praktisch
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050577] Deutsch als Zweitsprache — Übung
Ristomatti Rouhiainen- Score: 2.81 In diesem Vertiefungsseminar werden die in der Vorlesung vermittelten theoretischen Grundlagen teils wiederholt und, auf diesem erworbenen Wissen aufbauend, in Form von Gruppen- und Einzelarbeit zunehmend praxisnah umgesetzt. Die Teilnehmenden lernen nicht nur die mündliche und schriftliche Sprachproduktion der L2-Lernenden zu analysieren und zu bewerten, sondern auch die besonderen Bed
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Sozial- und Kulturtheorie
[080212] S "Fight the Power!": Protest und soziale Bewegungen in Deutschland (PolSys, Teil II, SozThe, Teil II) — Seminar
Dr. Jan Schedler- Score: 2.81 theoretischen Zugängen und Erklärungsansätzen der Bewegungsforschung wie Framing, Collective Identity, Ressource Mobilization, politischen und diskursiven Gelegenheitsstrukturen zu. Anschließend werden wir an Beispielen wie den Corona-Protesten, der Klimabewegung, von „Recht auf Stadt“-Initiativen, dem Global Justice Movement, der Frauenbewegung und der extremen Rechten die Ergebnisse empirischer
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Wahlpflichtbereich, AM 3 Teil 3
[030301] Demokratielernen und Antidiskriminierung als Herausforderungen für die außerschulische Bildungsarbeit — Hauptseminar / Oberseminar
Kilian Hüfner- Score: 2.81 , engagieren und sich für eine demokratische, nachhaltige und solidarische Gesellschaft ohne Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus stark machen. Demzufolge wollen wir uns in dem Seminar mit theoretischen Hintergründen und Befunden zu Demokratieerziehung und politischer Bildung beschäftigen sowie einen Blick auf die Vielfalt von außerschulischen Angeboten zur demokratischen Bildung werfen, um darauf
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Master of Science - Mangement & Consulting im Sport (M.Sc.) (PO 2020), Modul 2: Methoden empirischer Sozialforschung
[100952] Seminar Methoden empirischer Sozialforschung II — Seminar
Prof. Dr. Christoph Bühren, Henning Jarck, Franziska Vollmann- Score: 2.81 Die Veranstaltung befasst sich mit theoretischen und praktischen Aspekten empirischer Forschung. Dabei werden quantitative Ansätze im Hinblick auf ihre Besonderheiten und Probleme sowie ihre Möglichkeiten und Begrenzungen als Methoden des Erkenntnisgewinns betrachtet.Die Veranstaltung dient der bedarfsorientierten Wiederholung und Vertiefung von Methoden der Datenerhebung, Datenaufbereitung
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230050] Theoretische Einführung: Auftritte, Performances, Darbietungen — Seminar
Marina Mucha- Score: 2.71 Devise der Aufführungsserie Open Stage seit 2016. Studierende der RUB präsentierten im Musischen Zentrum ihre kulturellen und kreativen Projekte. In diesem Sommersemester erarbeiten wir gemeinsam eine Open Stage. Zunächst widmen wir uns dafür den theoretischen Grundlagen des Auftretens und des Performens, definieren den Begriff der Open Stage und nähern uns dem Gegenstand der Darbietung durch
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230051] Praktische Erarbeitung eines eigenen Auftritts — Übung
Marina Mucha- Score: 2.71 Devise der Aufführungsserie Open Stage seit 2016. Studierende der RUB präsentierten im Musischen Zentrum ihre kulturellen und kreativen Projekte. In diesem Sommersemester erarbeiten wir gemeinsam eine Open Stage. Zunächst widmen wir uns dafür den theoretischen Grundlagen des Auftretens und des Performens, definieren den Begriff der Open Stage und nähern uns dem Gegenstand der Darbietung durch
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Medienpraxismodule
[051742] Einführung ins Programmieren — praktische Übung
Daniel Otte- Score: 2.71 für uns erkennbar zu machen. Ob mit blinkenden LEDs oder mit Ausgaben auf dem Terminal werden wir versuchen zu verstehen, was gerade funktioniert und was nicht. An praktischen Projekten, wie einer blinkenden Binäruhr oder einem wabernden Moodlight, werden wir das Zusammenführen von theoretischen Modellen und pragmatischen Vereinfachungen zu etwas Funktionierendem bewerkstelligen, und dabei
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Sozial- und Kulturtheorie
[080215] S Ressentiments, Interdisziplinäre Ansätze und Forschungen zu Rassismus, Antisemitismus und autoritärer Politik (SozThe, Teil II) — Seminar
Florian Hessel- Score: 2.71 , Diskriminierung, Ausgrenzung – Gewalt in Wort und Tat. Angetrieben insbesondere durch die von Rassismus, Antisemitismus und autoritärer Politik ausgehende Gewalt, bemühen sich Sozialwissenschaftler*innen seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit verschiedensten empirischen und theoretischen Ansätzen um ein differenziertes Verständnis dieser Phänomene: Sind Ressentiments in erster Linie
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[051607] Grundkurs: Notiz. Schriftliche FIxierung von Theater — Grundkurs
Helen Brecht- Score: 2.71 Theateraufführung auf welche Weise Text wird. Der Grundkurs widmet sich der Notiz als Moment zwischen Theatererleben und seiner Verschriftlichung und fragt nach der politischen Dimension der Bezeichnung. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und Macht (Judith Butler, Michel Foucault, Emmanuel Levinas u.a.) bilden hierbei die Grundlage der theoretischen Auseinandersetzung. Untersucht werden kleinere
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie
[080233] S Neue Arbeitsformen und Dimensionen des Strukturwandels von Arbeit (AWOrg, Teil II) — Seminar
Prof. Dr. Birgit Apitzsch- Score: 2.71 Managementmethoden? Was ist neu an „Industrie 4.0“, Projektarbeit und „Gig work“, und welche historischen Kontinuitäten lassen sich identifizieren? Dieses Seminar vermittelt und systematisiert Forschungskenntnisse über aktuelle Veränderungen von Arbeit. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit empirischen Beispielen neuer Arbeitsformen und mit zentralen theoretischen Perspektiven und Kontroversen
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Lasers and Photonics (PO 2015), mandatory modules LAP, Photonics, Master Project Optics Fundamentals
[142269] Master-Project Optics Fundamentals — Projekt
Prof. Dr. rer. nat. Martin Hofmann- Score: 2.60 ÂtoÂmeÂchaÂniÂcal comÂpoÂnÂents Basic chaÂracÂteÂrisÂtics of lenÂses and other opÂtics CoÂheÂrence and inÂterÂferÂfeÂrence MISÂCELÂLAÂNEOUS: ParÂtiÂciÂpaÂtiÂon in the OpÂtics FunÂdaÂmenÂtals proÂject is manÂdÂatoÂry for adÂvanÂced proÂjects (moÂdern opÂtics, seÂmiÂconÂducÂtor opÂtics). EXAM: Project, registration: FlexNow Kick-off: 04.05.2022, 13:00-14:00 pm
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 5: Anatomisch-physiologische Grundlagen körperlicher Arbeit
[100406] Seminar [Anatomisch-physiologische Grundlagen körperlicher Aktivität - Sportmedizinische Vertiefung: Sportwissenschaftliche Diagnostik und Intervention für den Schulsport ("Blended-Learning Kurs") — Seminar
Dr. rer. nat. Gernot Jendrusch- Score: 2.54 Am Beispiel "Motorischer Test für NRW" (Deutscher Motorik-Test; DMT 6-18; Bös et al., 2009), der im Auftrag des Innenministeriums NRW u. a. für den Schulsport entwickelt wurde, sollen - neben der Erarbeitung der theoretischen Hintergründe des Tests sowie Aspekten seiner praktischen Anwendung in der Schule - sportmedizinische und bewegungswissenschaftliche Vertiefungsmodule zu den motorischen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 3 Teil 1
[030247] Theorien der Sozialisation (nur in Verbindung mit der Übung GM5/ Do., 12-14 Uhr und Tutorium) — Einführungsseminar
Dr. Kirsten Bubenzer- Score: 2.54 Positionen anhand von Primärtexten vorstellt. Als Hilfestellung bietet das Studienbuch Leitfragen zur Erleichterung der Texterschließung sowie Erläuterungen zur theoretischen Einordnung und Kontextualisierung der Theoriepositionen. Als Studienleistung wird im Rahmen des Seminars ein Testat absolviert. Darüber hinaus sind weitere, jedoch unbenotete, Teilleistungen Bestandteil der Seminararbeit, wie
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Sozialtheorie und Kulturpsychologie, Mastermodul Interkulturalität
[080410] S - Kritische Migrationsforschung (IK, Teil II) — Seminar
Monique Kaulertz- Score: 2.54 sich die kritische Migrationsforschung durchaus auch als politische Praxis, da sie Forschung und Migrationspolitik als zwangsläufig miteinander verbunden sieht. Diese Verknüpfungen möchte sie mit einem emanzipatorischen Anspruch produktiv nutzen und sichtbar machen. In diesem Seminar werden wir nicht nur die theoretischen Positionen und Pespektiven der kritischen Migrationsforschung kennenlernen
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050518] Texte überarbeiten: Medientechniken der Textverarbeitung — Proseminar
Prof. Dr. Natalie Binczek, Dr. Hanna Engelmeier- Score: 2.54 Techniken der Textverbesserung und den dazu verwendeten Medien und Werkzeugen. Andererseits soll dieses Seminar auch dazu dienen, die eigenen Arbeitsweisen auf Grundlage der theoretischen Zugänge zum Thema zu reflektieren. Dementsprechend sind alle Sitzungen in zwei Teile geteilt: In einen Lektüreblock und in einen, in dem wir an unfertigen oder verbesserungswürdigen Texten arbeiten, zum Einstieg
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 4
[040148] PÜ: Mittendrin in der Geschichte – Virtual Reality an Gedenkstätten — praktische Übung
Elena Lewers- Score: 2.54 "authentisch" wahrgenommen zu werden. In der Übung werden wir uns geschichtsbezogenen Virtual Reality-Anwendungen aus den Perspektiven der Digital History, der Geschichtstheorie, den historischen Game Studies und der Geschichtsdidaktik nähern. Nach einigen vorbereitenden Sitzungen mit theoretischen und praktischen Inhalten werden wir Exkursionen zum NS-Dokumentationszentrum Köln unternehmen und dort
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050533] Die Bochumer Theaterszene — Hauptseminar
Dr. phil. Markus Tillmann- Score: 2.39 , indem wir z. B. Gespräche mit Intendanten, Dramaturgen und Schauspielern führen. Andererseits sollen im Seminar zugleich intensiv Theorien der Inszenierungsanalyse als auch journalistische Formen der Theaterkritik eingeübt werden. WICHTIG: Die theoretischen Sitzungen werden per Zoom stattfinden! Zudem werden wir gemeinsam 4-6 Theateraufführungen besuchen, wobei anschließend immer ein Gespr
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Automatisierungstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum AT
[142002] Master-Projekt Systemtechnik — Projekt
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze, Dr.-Ing. Christian Wölfel- Score: 2.38 BeiÂspiel FahÂreÂrasÂsisÂtenzÂsysÂteÂme (wie ABS oder ESP), CPM-SysÂteÂme, auÂtoÂnoÂme SysÂteÂme der Luft- und RaumÂfahrt, VerÂbundÂsysÂteÂme wie EnÂerÂgieÂnetÂze, verÂfahÂrensÂtechÂniÂsche SysÂteÂme und anÂdeÂre SysÂteÂme, die als PrakÂtiÂkumsÂanÂlaÂgen am LehrÂstuhl vorÂhanÂden sind. SONSTIGES: Das ProÂjekt kann jeÂderÂzeit nach Ver
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Technischer Wahlbereich, Übertragung digitaler Signale
[141199] Übertragung digitaler Signale — Vorlesung mit Übung
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 2.30 ÂpliÂtuÂde moÂduÂlaÂtiÂon. At the reÂceiÂver, coÂheÂrent and inÂcoÂheÂrent deÂmoÂduÂlaÂtiÂon techÂniÂques are stuÂdied in deÂtail, like the proÂduct and the inÂterÂmeÂdiaÂte deÂmoÂduÂlaÂtor and the enÂveÂloÂpe deÂtecÂtor. FurÂtherÂmoÂre, the carÂriÂer and symÂbol tiÂming reÂcoÂvery is an imÂportant issue. This lecÂtuÂre coÂvers also pulse shaping with reÂspect to inÂterÂsymÂbol inÂterÂfeÂrence and with reÂspect to the used bandÂwidth. For this, the chanÂnel is adÂdiÂtioÂnalÂly noisy, which can be treaÂted by using matÂched filÂter techÂniÂques or a corÂreÂlaÂtiÂon reÂceiÂver. FiÂnalÂly, the maÂxiÂmum-a-posÂteÂrioÂri- and maÂxiÂmum-liÂkelihood are exÂplained in the conÂtext of symÂbol deÂtecÂtion and the re
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050587] Schreibaufgaben zur Förderung von Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht gestalten — Seminar
Verena Cornely Harboe, Cristina Schalk- Score: 2.25 , lernen geeignete Aufgabenformate zu ihrer Förderung im Fremdsprachenunterricht kennen und entwickeln hierauf aufbauend eigene komplexe Schreibaufgaben unter Berücksichtigung von Scaffolding-Ansätzen und Impulsen aus der Mehrsprachigkeitsdidaktik. Lernziele: Die TN lernen, die theoretischen, in der Vorlesung vermittelten Grundlagen zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule vor allem
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 5: Anatomisch-physiologische Grundlagen körperlicher Arbeit
[100405] Seminar Anatomisch-physiologische Grundlagen körperlicher Aktivität - Sportmedizinische Vertiefung: Sportwissenschaftliche Diagnostik und Intervention für den Schulsport ("Blended-Learning Kurs") — Seminar
Dr. rer. nat. Gernot Jendrusch- Score: 2.25 Am Beispiel "Motorischer Test für NRW" (Deutscher Motorik-Test; DMT 6-18; Bös et al., 2009), der im Auftrag des Innenministeriums NRW u. a. für den Schulsport entwickelt wurde, sollen - neben der Erarbeitung der theoretischen Hintergründe des Tests sowie Aspekten seiner praktischen Anwendung in der Schule - sportmedizinische und bewegungswissenschaftliche Vertiefungsmodule zu den motorischen
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230018] Theoretische Arbeit: Kennenlernen von Texten und Künstler*innen zum Seminarthema, Theorie. Analyse. Gemeinsames Lesen/Besprechen von Texten. — Seminar
Johannes Stahl, Denise Winter- Score: 2.25 Sichtbarkeit, insbesondere unter dem Aspekt von Veränderungen. Die Seminarteilnehmer*innen gewinnen dabei Ansichten und Einsichten, aus denen Vorschläge für eigene künstlerische Maßnahmen in ausgewählten urbanen Situationen entstehen. Im theoretischen Teil verfassen die Studierenden eine kurze schriftliche Darstellung (ca. 6000 Zeichen) und geben während einer Präsentation Einblicke
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[051623] "Lernen, mit den Gespenstern zu leben". Das Gespenstische als Denk- und Erfahrungsmodell — Seminar
Catherin Persing- Score: 2.25 Das Gespenst gehört zum klassischen Inventar fantastischer und volkstümlicher Erzählungen, spukt aber keineswegs nur durch Kunst und Brauchtum, sondern sucht von jeher auch die Wissenschaft heim – etwa im Versuch, dem Geisterglauben und daran anknüpfenden Phänomenen wie dem Spiritismus mit Vernunft beizukommen, aber auch im theoretischen Zugriff auf neue technische Medien wie die
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210032] Ritual & Ritual Theories — Seminar
Prof. Dr. Kianoosh Rezania, Dr. phil. Jens Schlamelcher- Score: 2.25 Aufmerksamkeit (Jonathan Smith), Ritual und Religion (Roy Rappaport) nennen. Obgleich das Seminar sich vornehmlich mit der theoretischen Grundlage zur Erforschung der Rituale auseinandersetzt und wir uns mit keiner spezifischen Religion auseinandersetzen, werden wir Rituale aus verschiedenen religiösen Traditionen zur Erläuterung der Ritualtheorien heranziehen. Das Seminar wendet sich an MA-Studierende und
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230017] Praktische Arbeit: Experimente, Übungen in Praxis und Konzept als individuelle Arbeit, Vorlage der Ergebnisse im Plenum — praktische Übung
Johannes Stahl, Denise Winter- Score: 2.25 der Objekte und Skulpturen sowie deren Sichtbarkeit, insbesondere unter dem Aspekt von Veränderungen. Die Seminarteilnehmer*innen gewinnen dabei Ansichten und Einsichten, aus denen Vorschläge für eigene künstlerische Maßnahmen in ausgewählten urbanen Situationen entstehen. Im theoretischen Teil verfassen die Studierenden eine kurze schriftliche Darstellung (ca. 6000 Zeichen) und geben w
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050524] Wie liest man eine Zeitschrift des 19. Jahrhunderts? Erkundungen der Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode 1816-1849 — Hauptseminar
Prof. Dr. phil. Nicola Kaminski- Score: 2.18 ür jede Sitzung auf der Grundlage des Seminarplans und der vorbereitenden Lektüre ein halbseitiges Exposé erstellen. Für einen Leistungsnachweis ist zusätzlich eine schriftliche Hausarbeit (20 Seiten) anzufertigen oder eine halbstündige mündliche Prüfung zu absolvieren. Masterstudierende können in diesem Seminar keinen Leistungsnachweis, sondern nur einen Teilnahmenachweis erwerben. montags
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer PT
[141279] Numerische Methoden in der Elektrodynamik — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Sebastian Wilczek- Score: 2.18 zelteilchenbewegung in elektrischen und magnetischen Feldern Monte-Carlo Simulation SONSTIGES: Bei Fragen, E-Mail an: sebastian.wilczek@rub.de PRÜFUNG: mündlich (30 min), Anmeldung: FlexNow GOALS: The students learn the basics of numerical methods, which are especially important in the field of electrodynamics. The focus is on nu
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Sozialtheorie und Kulturpsychologie, Mastermodul Interkulturalität
[080354] S Inter- und Transkulturalität und interkulturelle Kompetenz (Blended Learning) (IK, Teil I/II) — Seminar
Kira Rudolph, Prof. Dr. Jürgen Straub- Score: 2.13 Zusammenhang werden wir uns auch mit Fragen kultureller Identität befassen und uns aus sozialpsychologischer Perspektive mit Vorurteilen, Stereotypen und Abjekten auseinandersetzen. Unter anderem in kleineren, interkulturellen und digitalen Gruppen-Tandems besteht die Möglichkeit einen Transfer der theoretischen Perspektiven in die eigenen lebensweltlichen Kontexte und Praktiken vorzunehmen. Auf unserer
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Soziologie, Mastermodul Raum und Entwicklung
[080305] S Modellierung von sozialen Prozessen (ST, Teil II; MAD, Teil I/II; R&E, Teil II) — Seminar
Daniel Schubert- Score: 2.13 Mikrosimulationen als Methoden kennenlernen. In der ersten Hälfte des Seminars wird der Fokus auf das Agent-Based-Modelling (ABM) gelegt. ABM stellt eine Erweiterung des sozialwissenschaftlichen Methodenrepertoires dar. Zum einen werden die theoretischen Grundlagen für die Modellierung vertieft und ein theoretisches Verständnis für die Implikationen entwickelt. Das Seminar vermittelt eine Einführung in die
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Bachelor Psychologie (PO 2017), 6. Semester, Schwerpunkt Beratung und Intervention, Modul Beratung & Intervention III (KP: 6)
[112532] S Arbeit mit Paaren im Allgemeinen und unter besonderen Umständen am Beispiel der Onkologie — Blockseminar
N. N.- Score: 2.13 ein Partner an Krebs erkrankt ist. Es fokussiert neben der Verbesserung der partnerschaftlichen Kommunikation auch auf die Optimierung des gemeinsamen (dyadischen Copings), der Kommunikation mit Kindern sowie Sexualität. Im Workshop werden die wesentlichen Elemente der Paarprogramme mit Videounterstützung vorgestellt. Die Teilnehmenden sollen die theoretischen Modelle und das praktische
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Studienprogramm Management und Regulierung von Arbeit, Wirtschaft und Organisation, Mastermodul Erwerbsregulierung und Partizipation
[080370] S Erwerbsregulierung und Mitbestimmung in international vergleichender und transnationaler Perspektiven (E&P, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Margit Fauser- Score: 2.13 , Prozesse und Verfahren der Regulierung von Erwerbsarbeit und (betrieblicher) Mitbestimmung anhand der verschiedenen theoretischen Zugänge. Sie legt besonderen Fokus auf die Herausforderungen grenzübergreifender Globalisierungs- und Transnationalisierungsprozesse und den damit einhergehenden Wandel der Regulierung von Arbeit und Partizipation. Dabei werden in vergleichender Perspektive verschiedene
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Energiesystemtechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer EST
[141405] Energiespeichersysteme — Vorlesung mit Übung
M. Sc. Philip Krajinski, Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis- Score: 2.12 technischen und ökonomischen Randbedingungen das sinnvollste Speichersystem aus und dimensionieren die Komponenten des Speichersystems. Sie kombinieren Speichersysteme unter Berücksichtigung der dynamischen und stationären Eigenschaften. Sie beherrschen herausfordernde Sze geleitet, um mit Hilfe von Ersatzschaltbildern und mathematischen Modellen das Verhalten der unterschiedlichen Speichersysteme modellieren zu können. Zur Speicherung elektrochemischer Energie werden verschiedene Arten von Akkumulatoren behandelt. Dabei wird auf die unterschiedlichen elek tionäre und dynamische Betriebsverhalten der elektrischen und mechanischen Teilsysteme sowie schließlich des Gesamtsystems betrachtet. Darüber hinaus werden auch spezielle Technologien zur Fertigung Schwungrädern mit hoher Betriebsdrehzahl vorgestellt. Bei der Speicherung thermischer Energie �
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2013), Wahlpflicht Module Elektronik, Rechnergestützte Schaltungsanalyse
[141376] Rechnergestützte Schaltungsanalyse — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. rer. nat. Ralf Peter Brinkmann, Dr.-Ing. Dennis Krüger, Dr.-Ing. Pierre Mayr- Score: 2.09 trotechnik und Informationstechnik ausgewählt. Beide Teile untergliedern sich in Vorlesungen im Hörsaal HID und Praktika im CIP-Pool der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. INHALT: Die Lehrveranstaltung "Rechnergestützte Schaltungsanalyse" besteht aus zwei Teilen. Teil I: Einführung in die Schal ven und Bildern dargestellt, bzw. ausgegeben. SONSTIGES: PRÜFUNG: schriftlich (90 min), Anmeldung: FlexNow GOALS: The participants have acquired basic knowledge of computer-aided engineering work using the example of SPICE and Mathematica. They both got to know simulators and understand how to apply them. Practical ex
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Energiesystemtechnik, Pflichtbereich
[141400] Mechatronische Antriebssysteme — Vorlesung mit Übung
M. Sc. Florian Bendrat, Dr.-Ing. Matthias Krüger, Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis- Score: 2.09 wohl in stationären Betriebszuständen als auch bei dynamischen Zustandsänderungen. Sie sind in der Lage, im interdisziplinären Umfeld von elektrischer Antriebstechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Maschinenbau sicher mit Experten und Anwendern zu kommunizieren und gezielt Lösungen für herausfordern
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Pflichtbereich
[141362] Modellierung technischer Plasmen — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. rer. nat. Ralf Peter Brinkmann- Score: 2.01 tromagnetischen Feldern: Beschleunigung, Gyration, Drift Stoßprozesse: Elastische und inelastische Stöße Kinetische Theorie. Reduzierte kinetische Theorie. Fluiddynamische Modelle. Globale Modelle. SONSTIGES: PRÜFUNG: mündlich (30 min), Anmeldung: FlexNow Termin nach Absprache mit dem Dozenten. GOALS
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[051654] FIDENA Forschungszentrum 2022: Performing Paranoia - Fake and Facts — Blockseminar
Mareike Gaubitz- Score: 1.92 Das FIDENAForschungszentrum bietet allen Interessierten einen Raum des Austausches und legt den Fokus auf wissenschaftliche Diskurse rund um das Figurentheater. Die Beschäftigung mit theoretischen Grundlagen soll dabei helfen, die im Festival FIDENA (07.Mai-18.Mai 2022) besuchten Vorstellungen zu reflektieren und an die vielfältigen zeitgenössischen Diskurse heranzuführen, die dem
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Automatisierungstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum AT
[142001] Master-Praktikum Automatisierungstechnik — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze, Dr.-Ing. Christian Wölfel- Score: 1.87 Âtical courÂse deepeÂned the conÂtents of the lecÂtuÂre 'auÂtoÂmaÂtic conÂtrol' and proÂviÂdes opÂporÂtuÂnities for apÂpÂliÂcaÂtiÂon of moÂdern diÂgiÂtal auÂtoÂmaÂtiÂon deÂvices. The pracÂtical courÂse comÂpriÂses the folÂlowing exÂpeÂriÂments: Robotic gripper LeÂviÂtaÂting maÂgneÂtic spheÂre Helicopter Three-tank exÂpeÂriÂment Inverted pedulum
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050534] Wie entsteht eine Epoche? Zum Beispiel Barockliteratur (1.3, A.3) — Hauptseminar
Prof. Dr. phil. Nicola Kaminski- Score: 1.75 seltensten Fällen eine Epoche programmatisch und quasi datierbar eröffnet und wieder beschlossen wird. Andererseits wäre es auch zu einfach, Epochenbegriffe als nachträgliche Konzepte von Literaturhistorikern, die mit der ›Sache selbst‹ nichts zu tun haben, abzutun und schlicht von ihnen abzusehen. Daß literaturgeschichtliche Epochen trotz aller theoretischen Einsicht in ihren Konstruktcharakter
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Sozialtheorie und Kulturpsychologie, Mastermodul Kulturpsychologie, Kultur- und Sozialtheorie
[080342] S - Aktuelle Themen, Positionen und Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften (KPKS, Teil I / II) — Seminar
Bent Schiemann, Prof. Dr. Jürgen Straub- Score: 1.75 Auseinandersetzung mit komplexen theoretischen Positionen und empirischen Forschungen so stärken, dass sie im direkten Gespräch mit renommierten Kolleginnen und Kollegen produktiv eingesetzt, entwickelte Fragen und spontane Gedanken also ohne ‘falsche Zurückhaltung‘ artikuliert und präzise dargelegt werden können. Die Veranstaltung soll mit der Praxis einer wissenschaftlichen Diskussionskultur vertraut
-
VI. Juristische Fakultät
— Seminare
[060124] Grundlagenseminar: Literature and Jurisprudence in the 21st Century *** — Seminar
Dr. Judit Beke-Martos, Dr. Karolina Prochownik, Alina Wolski- Score: 1.75 Rechtswissenschaft. Im Rahmen des Seminars werden wir eine neue Auswahl an theoretischen, literarischen und juristischen Texten lesen und diskutieren. Der Kurs richtet sich daher sowohl an Studierende, die bereits an „Law and Jurisprudence“-Kursen an der RUB teilgenommen haben und ihre Kenntnisse in diesem Bereich weiter vertiefen möchten, als auch an Studierende, die noch nicht an diesen Seminaren
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Mastermodul Sozialwissenschaftliche Theorien
[080301] S Wissenschaft und Technik: Die Kultur der Moderne. Einführung in die Theorien der Science & Technology Studies (ST, Teil I/II) — Seminar
Prof. Dr. Estrid Sørensen- Score: 1.75 theoretischen Frage, wie wir Wissenschaft und Technologie sinnvoll in Bezug auf Gesellschaft denken können. Damit geht die reflexive Herausforderung einher, welche gesellschaftliche Position die Wissenschafts- und Technikforschung selbst einnimmt, wie sie sich auf Forschungsteilnehmer*innen bezieht und wie sie ihre Wissensproduktion demokratischer oder partizipativer gestalten kann. Didaktisch legt das
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer HSS
[141067] Elektronische Schaltungen für die industrielle Durchfluss Messtechnik — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Helmut Brockhaus- Score: 1.64 ÂdusÂtriÂal flows. This courÂse foÂcuÂses on diÂsÂcusÂsing geÂneÂral and speÂciÂfic elecÂtroÂnic cirÂcuit deÂsigns deÂveÂloÂped from inÂdiÂviÂduÂal speÂciÂfiÂcaÂtiÂons for difÂfeÂrent flow meÂaÂsuÂreÂment deÂvices. Five moÂdern conÂtactÂless meÂaÂsuÂreÂment meÂthods are exÂamined in deÂtail. InÂtroÂducÂtion GeÂneÂral DeÂsign of ElecÂtroÂnic Cir
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Anwendungsmodule
[141044] Grundlagen der automatischen Spracherkennung - AUSFALL SoSe 2022 — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa- Score: 1.60 erkennung mit Hidden Markov Modellen: Algorithmen, Modellinitialisierung, Training und Einsatz von HMM/DNN-Systemen Gleichzeitig werden in einem Python-Programmierpraktikum die Methoden angewandt. Die Übung ist projektorientiert; alle Übungsaufgaben zusammengenommen ergeben einen Verbundworterkenner f
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer KT
[141128] Systeme und Schaltungen der Mobilkommunikation — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Michael Vogt- Score: 1.55 scher, Filter, Synthesizer Mobilkommunikationssysteme: GSM, UMTS, LTE, TETRA, WLAN, Bluetooth, DECT etc. SONSTIGES: PRÜFUNG: mündlich (30 min), Anmeldung: FlexNow Termin nach Absprache mit dem Dozenten. GOALS: The goal is to give students an insight into modern concepts, systems, and circuits for mobile com
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Pflichtmodule
[211009] Einführung in die Kryptographie 2 — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Christof Paar- Score: 1.50 griffe und mathematisch/technische Verfahren der Kryptografie und der Datensicherheit erläutert. Praktisch relevante asymmetrische Verfahren und Algorithmen werden vorgestellt und an praxisrelevanten Beispielen erläutert. Die Vorlesung lässt sich in zwei Teile gliedern: Der erste Teil beginnt mit einer Ein lution with arguments. The lectures are also offered as videos in German and English. The bilingual eLearning offer therefore enables students to acquire language skills in the English language. CONTENT: The course offers a general introduction to the functionality of modern cryptography and data security. Basic terms and ma
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Energiesystemtechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Seminar EST
[143000] Master-Seminar Moderne Verfahren der Regelungstechnik — Seminar
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze, Dr.-Ing. Christian Wölfel- Score: 1.46 ÂpaÂraÂtiÂon of a writÂten reÂport. CONTENT: The subÂjects diÂsÂcusÂsed duÂring the seÂmiÂnar deepen speÂciÂfic areas of moÂdern meÂthods of conÂtrol enÂgiÂneeÂring. These inÂcluÂde: ApÂpÂliÂcaÂtiÂon of graph theoÂry in the conÂtrol loop synÂtheÂsis and anaÂlyÂsis (e.g. conÂtrolÂlaÂbiÂliÂty and obÂservaÂbiÂliÂty anaÂlyÂsis using graph theoÂry) DeÂsign of pre
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Elektromobilitätssysteme, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer EMOB
[141006] Mehrgrößensysteme und digitale Regelung — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze, M. Sc. Alexander Schwab- Score: 1.46 Raum nach Absprache mit dem Dozenten GOALS: StuÂdents have deepeÂned the subÂject-speÂciÂfic knowÂledge in the field of proÂcess conÂtrol by teaching adÂvanÂced, moÂdern deÂsign meÂthods. By solÂving proÂject tasks they have gained exÂpeÂriÂence and trained skills with comÂpuÂter-aiÂded deÂsign tools. CONÂTENT: MoÂdelÂling of mulÂtiÂvaÂriaÂble sysÂtems, de
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer KT
[141210] Lineare zeitvariante Systeme: Methoden und Anwendungen — Vorlesung mit Übung
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 1.43 ÂpeÂciÂalÂly, the tiÂme-vaÂriÂant transÂfer funcÂtion is used to inÂvesÂtiÂgaÂte the roÂbustÂness of the geÂneÂral tiÂme-vaÂriÂant sysÂtem for transÂmitÂting diÂgiÂtal siÂgnals. FurÂtherÂmoÂre, the difÂfeÂrent sysÂtems are clasÂsiÂfied into sysÂtems being conÂstant or peÂriÂodic with reÂspect to time or freÂquenÂcy. In parÂtiÂcuÂlar, it is shown how tiÂme-vaÂriÂant trans
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211034] Physical Attacks and Countermeasures — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Amir Moradi- Score: 1.42 trahieren. Ein erfolgreicher physikalischer Angriff deutet nicht auf Schwächen im Algorithmus sondern auf Schwachstellen in der Implementierung hin. Daher müssen bereits in der Entwicklungsphase von kryptographischen Implementierungen physikalische Angriffe als potentielles Risiko berücksichtigt und best tect a cryptographic design against physical attacks. CONTENT: Modern cryptographic algorithms provide a reasonable level of security against known mathematical and cryptanalytic attacks. These cryptographic primitives are implemented on different platforms to be used in a security-enabled ap
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Lasers and Photonics (PO 2015), mandatory elective modules LAP, Mandatory Elective Courses
[141367] Electromagnetic Fields — Vorlesung mit Übung
Dr. Denis Eremin- Score: 1.39 ÂdiaÂtiÂon of loÂcaÂliÂzed oscilÂlaÂting sourÂces MISÂCELÂLAÂNEOUS: EXAM: oral (30 min), registration: FlexNow Date acÂcorÂding to prior agreeÂment with lecÂtuÂrer. Start: 04.04.2022 JackÂson, John David "ClasÂsiÂcal ElecÂtroÂdyÂnaÂmics", Wiley & Sons, 1998 GrifÂfiths, D.J. "InÂtroÂducÂtion to ElecÂtroÂdyÂnaÂmics", PrenÂtiÂce Hall, 1999 ZangÂwill, A. "MoÂdern Elec
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Automatisierungstechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer AT
[141013] Vernetzte Regelungssysteme — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze- Score: 1.39 lesung finden Sie auf der Webseite des Lehrstuhls ATP (www.atp.rub.de). PRÜFUNG: schriftlich (120 min), Anmeldung: FlexNow GOALS: The availability of modern communication tools opens up the possibility of realizing entirely new control functions in which different components such as sensors, actuators, sub
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Seminar KT
[143203] Master-Seminar Memristive Systeme für Neuromorphe Schaltungen — Seminar
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 1.39 ZIELE: Im Seminar werden nicht nur fachliche Kenntnisse vermittelt, sondern auch die Grundsätze und Regeln der Präsentation von Vorträgen im Allgemeinen besprochen und eingeübt. Jeder Teilnehmer hat nach Abschluss des Seminars gelernt, einen Vortrag so zu entwerfen und zu halten, dass er als wohlgegliedert, ver
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Anwendungsmodule
[141220] Bildverarbeitung in der Medizin — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Stefanie Dencks- Score: 1.29 insbesondere bei medizinischen Bilddaten Anwendung finden. Viele Verfahren werden jedoch auch in anderen Anwendungsfeldern wie z.B. der industriellen Bildverarbeitung eingesetzt. Im ersten Abschnitt werden sowohl die Rezeption durch das menschliche visuelle System behandelt, als auch De finitionen und Grundlagen für die Bildverarbeitung eingeführt (z.B. Diskretisierung, Abtasttheorem, globale Kenngrößen von Bildern). Der zweite Abschnitt vermittelt die wichtigsten Operationen im Ortsbereich (Histogrammmodulation, Filterung morphologische Operationen, geometrische Bild
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Praxismodul 3
[144012] Praxisprojekt und Projektbericht — Praktikum
Hochschullehrende der Fakultät ET/IT- Score: 1.26 gesetzten und Teammitgliedern erwerben sie kommunikative und soziale Schlüsselqualifikationen. Die Studierenden beherrschen zudem die Anfertigung eines wissenschaftlichen Projektberichtes. INHALT: Das Praxismodul 3 setzt sich aus einem Praxisprojekt und einem abschließenden Projektbericht zusammen. Das Praxisprojekt kann entweder an einem Lehrstuhl, bzw
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Pflichtbereich
[141284] Plasmatechnik 2 — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Peter Awakowicz- Score: 1.06 ÂsiÂcal-techÂniÂcal proÂcesÂses and equipÂment. The first part of the lecÂtuÂre is about the gas-phaÂse and surÂface proÂcesÂses in moÂdern plasÂma-techÂniÂcal proÂcesÂses. On the basis of ilÂlusÂtraÂtiÂve imaÂges, the phyÂsiÂcal bases of the imÂportant surÂface proÂcesÂses are obtained.​The inÂterÂacÂtion of gas-phaÂse and surÂface-kiÂneÂtics will be shown by the ex
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Technischer Wahlbereich, Quantenmechanik und Statistik
[141265] Quantenmechanik und Statistik — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. rer. nat. Martin Hofmann- Score: 1.06 ÂhaÂviour subÂstanÂtiÂalÂly. With other words: the funcÂtion of moÂdern seÂmiÂconÂducÂtor deÂvices reÂliÂes on quanÂtum meÂchaÂniÂcal prinÂciÂples and canÂnot be unÂdeÂrasÂtood with clasÂsiÂcal phyÂsics anyÂmoÂre. The lecÂtuÂre coÂvers the funÂdaÂmenÂtals of quanÂtum meÂchaÂniÂcal conÂcepts and of therÂmoÂdyÂnaÂmiÂcal staÂtisÂtics. ConÂcepts like the Schr
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum HSS
[142121] Master-Praktikum Hochfrequente Systeme — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Ilona Rolfes- Score: 0.98 ZIELE: Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse zur messtechnischen Charakterisierung von Sende- und Empfangsschaltungen sowie verschiedener Antennensysteme erworben. Sie haben hierbei die Verwendung modernster Hochfrequenzmessgeräte sowie den Einsatz von dreidimensionaler Feld
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2013), Wahlpflicht Module Elektronik, Bachelor-Praktikum Energietechnik
[142080] Bachelor-Praktikum Energietechnik — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis- Score: 0.98 metrierung von Einphasenlasten am Drehstromnetz Die Studierenden nehmen an ausgewählten vier dieser sechs Versuche teil, wobei mindestens ein Maschinenversuch absolviert werden muss. Das Praktikum vermittelt intensive Erfahrungen nicht nur mit den elektrischen Betriebsmitteln selbst, sondern auch mit Mess
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Energiesystemtechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer EST
[141089] Intelligente Netze — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Michael Laskowski- Score: 0.80 Anwendern aller beteiligten Gruppen „Stakeholder“ – vom Netzbetreiber über Informationstechniker bis hin zum Wissenschaftler im Forschungsumfeld von intelligenten Netzen. INHALT: Die Vorlesung „Intelligente Netze“ beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Energiewende auf das Ver
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Energiesystemtechnik, Pflichtbereich
[141088] Geregelte leistungselektronische Stellglieder — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Volker Staudt- Score: 0.80 ünstigste Lösung, um die meist konträren Anforderungen ökonomisch und technisch sinnvoll abzudecken. Sie sind in der Lage, sowohl auf wissenschaftlicher als auch auf applikationsspezifischer Ebene mit Experten und Anwendern zu kommunizieren. INHALT: In dieser Vorlesung stehen selbstgeführte Stromrichter �
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Pflichtbereich
[141217] Optimierung in der Informationstechnik — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Aydin Sezgin- Score: 0.76 verarbeitung 08.04.2016 - Filterentwurf 08.04.2016 - Antennen 08.04.2016 - Detektion SONSTIGES: PRÜFUNG: mündlich (30 min), Anmeldung: FlexNow GOALS: Modern communication technology is an interdisciplinary field that requires both in-depth knowledge and concepts from various disciplines. This lec
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Pflichtmodule
[141304] Digitaltechnik — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Oehm- Score: 0.52 ÂchiÂtecÂtuÂres and their enÂviÂronÂment. GuiÂdeÂlines for knowÂledge transÂfer are the cirÂcuit-techÂniÂcal posÂsiÂbiÂliÂties and liÂmits of moÂdern CMOS logic strucÂtuÂres in order to make curÂrent deÂveÂlopÂment trends in a raÂpidly deÂveÂloÂping diÂgiÂtal apÂpÂliÂcaÂtiÂon world more comÂpreÂhenÂsiÂble to stuÂdents at the same time. CONÂTENT: hisÂtoÂriÂcal reÂview and mo