Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
36 VVZ Einträge (aus 34842) gefunden für: Spect Diskurse
Suchdauer: 94 Millisekunden
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Diskurse über aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften
[118165] S Diskurs — Seminar
Charlotte Raedel, Prof. Dr. Jonas Rose- Score: 6.67 Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul Diskurse über aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030015] Rousseaus Kulturphilosophie (HE) — Seminar
Dr. Oliver Koch- Score: 6.12 Rousseaus Diskurse "Über die Wissenschaften und Künste" (1750) und "Über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen" (1755) sind nicht nur grundlegend für sein eigenes philosophisches Denken, sondern stellen auch Schlüsseltexte der Kulturkritik und -philosophie der Neuzeit dar.Im Seminar wollen wir in gemeinsamer Lektüre beide Texte gründlich studieren und Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen"). Amsterdam 1755.Beide Texte sind in verschiedenen deutschen Ausgaben verfügbar, u.a. bei Reclam als Einzelausgaben. Auch in: Rousseau: Schriften zur Kulturkritik (Philosophische Bibliothek 243). Meiner-Verlag Hamburg 1995. Sekundärliteratur:Rohbeck, Johannes u. Steinbrugge, Lieselotte (Hg.): Jean Jacques Rousseau: Die beiden Diskurse
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Basismodul ST
[010421] Proseminar Dogmatik: Eschatologie — Proseminar
Dr. Hendrik Stoppel- Score: 6.09 erlaubt auch Seitenblicke in angrenzende Diskurse in der Philosophie.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050405] Narrative von Nachhaltigkeit - narrative und multimodale Element des politischen Diskurses (B.3) — Hauptseminar
Prof. Dr. Dorothee Meer- Score: 5.94 Narrative von Nachhaltigkeit - narrative und multimodale Element des politischen Diskurses (B.3) Im vorliegenden Hauptseminar geht es darum, narrative Elemente und diskursive Strukturen aus dem Bereich des Nachhaltigkeitsdiskurses in den Blick zu nehmen, in denen sprachliche, sprach-bildliche und bildliche Elemente gemeinsam dazu beitragen, eine Vorstellung von der medialen Verarbeitung von Fragen des Klimawandels zu bekommen. Ausgehend von der Klärung unterschiedlicher Zeichenbegriffe
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Arts (PO 2016 und 2019), Modul 02 Kirchengeschichte (KG)
[010320] Seminar: Kirchliche Zeitgeschichte – das „kurze" 20. Jahrhundert — Seminar
Prof. Dr. theol. Ute Gause, Sigrid Klettke- Score: 5.60 Herausforderungen muss sie sich stellen? Welche neuen Theologien entstehen (feministische Theologie, Befreiungstheologie) und welche Diskurse (Frauenordination!, Gleichberechtigung, Ökumene ...) bestimmen die Kirchen? Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Diskurse über aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften
[118163] S Diskurs The role of the hippocampus in memory – reactivation vs. generation? — Seminar
Dr. Nora Alicia Herweg- Score: 5.60 Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul Diskurse über aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050535] Michel Foucault - literaturwissenschaftliche Schriften — Hauptseminar
PD Dr. Gregor Schwering- Score: 5.60 Michel Foucaults hoher Bekanntheitsgrad geht vor allem auf die durch den Wissenschaftshistoriker entwickelte ‚Diskursanalyse‘ zurück. Dabei zeigt Foucault, dass und inwiefern Diskurse ihre eigenen Sprechweisen erfordern, ausbilden, kontrollieren: Was wir innerhalb solcher Diskursformationen sagen können und dürfen, ist keineswegs unsere freie Entscheidung. Das Seminar beabsichtigt nun
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Diskurse über aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften
[118162] S Diskurs Genetik und Epigenetik psychischer Störungen — Seminar
Dipl. Biol. Elisabeth Hummel- Score: 5.45 Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul Diskurse über aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 3 Teil 1
[030252] Einführung in Sozialisationstheorien (ohne Tutorium) — Einführungsseminar
Dr. Ulrike Deppe- Score: 5.45 Das Seminar führt in ausgewählte klassische und aktuelle sozialisationstheoretische Diskurse und Positionen ein (Durkheim, Parsons, Mead, Bourdieu, Oevermann). Im Zentrum stehen Sozialisationsansätze, die auf die sozialen Strukturen, die Aneignungs- und Adressierungsprozesse in sozialen Interaktionen sowie deren Verwobenheit in praxeologisch-relationalen Ansätzen fokussieren. In der
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Diskurse über aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften
[118164] S Event Cognition: Memory and Perception of Naturalistic Activities — Seminar
Phd David Stawarczyk- Score: 5.45 Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul Diskurse über aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[051654] FIDENA Forschungszentrum 2022: Performing Paranoia - Fake and Facts — Blockseminar
Mareike Gaubitz- Score: 5.30 Das FIDENAForschungszentrum bietet allen Interessierten einen Raum des Austausches und legt den Fokus auf wissenschaftliche Diskurse rund um das Figurentheater. Die Beschäftigung mit theoretischen Grundlagen soll dabei helfen, die im Festival FIDENA (07.Mai-18.Mai 2022) besuchten Vorstellungen zu reflektieren und an die vielfältigen zeitgenössischen Diskurse heranzuführen, die dem begrenzt. Der detaillierte Zeitplan und Ablauf wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben. Beginn der 1. Sitzung: 07.04.2022 16:00-18:00 Termine: Einführung am 07.04.2022 16:00-18:00 Uhr; Detailbesprechung/Planungssitzung am 21.04.2022 15:00-18:00; Durchführung eines Symposiums am 09.05.2022; weitere Termine (Diskurse und Vorstellungsbesuche) innerhalb des Festivals FIDENA in der
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Aufbaumodul ST (Dogmatik und Ethik)
[010420] Hauptseminar: Ingolf. U. Dalferth: Der auferweckte Gekreuzigte (Blockseminar) — Hauptseminar
apl. Prof. Dr. Knut Berner- Score: 5.05 Abschnitten wird über Inkarnation, Kreuz und Auferweckung, Jesus Christus, Trinität und Sühnopfer gehandelt - insbesondere dem letzten Abschnitt soll angesichts der auch gesellschaftlich aktuellen "Opfer-Diskurse" im Seminar besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt. Es wird die Bereitschaft zur Übernahme von Referaten erwartet. Anmeldungen bei E
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Diskurse über aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften
[118161] S Diskurs Neuroepigenetics — Blockseminar
Dr. Vanessa Lux- Score: 4.93 Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul Diskurse über aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Modul Forschendes Lernen / Modul A1, Forschungskolloquium
[051228] Literatur- und kulturwissenschaftliches Forschungskolloquium — Kolloquium
Prof. Dr. Yvonne Pörzgen- Score: 4.93 Das Kolloquium bietet die Gelegenheit, eigene Projekte (MA-Arbeiten, Promotionsprojekte, evtl. BA-Projekte, Vorbereitung eines Stipendienantrags u. dgl.) in einem entspannten Rahmen vorzustellen und mit anderen, die in einer ähnlichen Situation sind, zu diskutieren. Ein solcher Meinungsaustausch dient der Einübung des wissenschaftlichen Diskurses und ist enorm wichtig, um Schwachstellen der
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Sprachen und Kulturen Ostasiens, O-K2 Aufbaumodul Ostasien
[091103] O-K2: "Ostasien"- Geschichte und Gegenwart eines Konzepts — Seminar
Anja Batram- Score: 4.93 Das Seminar thematisiert „Ostasien“ als Konstrukt, indem die entsprechenden Diskurse in ihren historischen Dimensionen bis in die Nähe der Gegenwart thematisiert und zugleich unterschiedliche Definitionen auf ihren heuristischen Nutzen hin befragt werden. Schlaglichter werden sein: - Das sinozentrische Weltbild und dessen Niedergang (19. Jh.) - Die Entwicklung des (Pan)Asianismus ("Asia
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Forschungsseminare
[050544] Theorie und Poetik der digitalen Literatur (online) — Forschungsseminar
Prof. Dr. Natalie Binczek- Score: 4.71 den Mitteln der gedruckten Schrift sich anzueignen versuchen. Das Seminar wird sich einer historischen Aufarbeitung des Feldes widmen und die auf die früheren Diskurse der Hypertextualität sowie der Netzliteratur sichten. Es wird sich auch mit den aktuellen Positionen der Literaturwissenschaft und Essayistik befassen und beleuchten, wie sie die digitale Gegenwart perspektivieren. Vor allem aber
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, MA-Fachstudienphase, Seminare
[050326] Das Erhabene (A2, A3, A5, V6) — Seminar
Dr. Thomas Emmrich- Score: 4.32 . Jahrhunderts zur Theorie des Erhabenen sah. Entlang der genannten Diskurse soll im Seminar darüber diskutiert werden, inwiefern die Theoriebildung gleichsam als Arznei fungiert, mittels derer das Denken gegen die Bedrohlichkeit des Erhabenen immunisiert werden soll. Im Zentrum stehen dabei Texte u. a. von Adorno, Burke, Hegel, Kant, Lyotard, Platon, Quintilian und Nietzsche.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050561] Ansätze ökologischer Didaktik (1.2, A.2) — Hauptseminar
Prof. Dr. Sebastian Susteck- Score: 4.32 Produkte entwickeln. Die Mitarbeit hieran ist für den Erwerb des Teilnahmenachweises obligatorisch. Eine Liste mit Seminartexten und Impulsen für die praktische Arbeit wird nach Anmeldung zur Verfügung gestellt. Zur Einführung: Efi Zemanek u. Ursula Kluwick (Hg.): Nachhaltigkeit interdisziplinär: Konzepte, Diskurse, Praktiken. Ein Kompendium. Wien, Köln u. Weimar 2019. Die Anmeldung
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Medienästhetik und Medientechnik
[051720] German Mumblecore — Seminar
Robert Dörre- Score: 3.99 -amerikanische Mumblecore-Bewegung und gleichzeitig in Abgrenzung zu dieser firmieren die entsprechenden Filme unter dem Label German Mumblecore. Das Seminar möchte sich zum einen mit den ästhetischen und thematischen Besonderheiten dieser Filmbewegung auseinandersetzen und zum anderen die diskursive Formation derselben in den Blick nehmen. Dabei gilt es auch, die Homogenität der abgebildeten Lebensrealit
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. (Pädagogik) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, AM 1 Teil 1
[030315] Paradigmen und Positionen der Erziehungswissenschaft — Oberseminar
Dr. Henning Röhr- Score: 3.99 Erziehungswissenschaft) am Material erarbeitet und hin auf die jeweilig eingenommene Perspektive analysiert werden, bevor dann mithilfe unterschiedlicher Positionen zentrale disziplinäre Diskurse und Streitlinien rekonstruiert werden. Leitfaden der Auseinandersetzung ist dabei das darin jeweilig beanspruchte Verständnis von Erziehung und dessen konzeptionelle Einbettung. Das Seminar wird überwiegend als Lekt
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum HSS
[142180] Master-Praktikum Schaltungsdesign integrierter Hochfrequenzschaltungen mit Cadence — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl- Score: 3.92 ginnt zunächst mit einer kurzen Einführung in die BiCMOS-Schaltungstechnik, in das Betriebssystem LINUX und in die für dieses Praktikum wichtigen Entwurfswerkzeuge Spectre und CADENCE. Danach beginnt ein über das ganze Semester laufendes Entwurfsprojekt aus der Hochfrequenztechnik, z.B. der Entwurf eines FM� puter-aided circuit design and project-oriented work in several teams and learned a convincing presentation of the results achieved in a final discussion. CONTENT: This practical course begins with a brief introduction to BiCMOS circuit technologies, the LINUX operating system, and the design tools Spectre and CADENCE, which are im
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Politisches System Deutschlands
[080213] S Rechts in Deutschland: Parteien, Organisationen, Milieus, Personen, Orientierungen, Diskurse (PolSys, Teil II) — Seminar
Apl. Prof. Stefan Goch- Score: 3.70 S Rechts in Deutschland: Parteien, Organisationen, Milieus, Personen, Orientierungen, Diskurse (PolSys, Teil II)
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
[050317] Babylon Berlin. Die ‚Goldenen Zwanziger‘ im 21. Jahrhundert (A1, V4, A5, V6) — Seminar
Prof. Dr. phil. Peter Goßens- Score: 3.70 vom Ende des Ersten Weltkrieges 1918 bis zur ‚Machtergreifung‘ durch die Nationalsozialisten im Januar 1933 in den Blick nehmen und die Erfahrungen der Zeit zugleich mit der Gegenwart im 21. Jahrhundert parallelisieren. Das Seminar möchte diesem Phänomen der Gegenwartskultur nachgehen und seine diskursive Formation kritisch überprüfen: Welches Bild der 1920er Jahre wird vermittelt? Wie wird
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Vorlesungen
[050476] Digitale Aufschreibesysteme 1900 /2000 — Vorlesung
PD Dr. Rupert Gaderer- Score: 3.70 Einschnitt in der Zeit um 1900 fest, der auf die Aufzeichnungsleistung technischer Medien (Grammophon, Film, Typewriter) zurückgeführt wird und das gesamte Aufschreibesystem um 1900 verschiebt. Aufschreibesysteme sind Medien, Codes, Politiken und Diskurse, die ein besonderes Wissen ermöglichen. Die Vorlesung setzt bei Kittlers Theorie des Aufschreibesystems an und verfolgt davon ausgehend digitale
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 7, Modul 7 - Korb 2 Mittelalter
[040156] HS: Frauen des 11. Jahrhunderts — Hauptseminar
Prof. Dr. phil. Gerhard Lubich- Score: 3.58 .): Frauenbiografieforschung. Theoretische Diskurse und methodische Konzepte. (= BiografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung. Bd. 9), Wien 2012, S. 601–628.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010601] Vorlesung: Körper - Theorien, Grenzüberschreitungen, Einordnungen (Präsenz und digital) — Vorlesung
Prof. Dr. theol Claudia Jahnel- Score: 3.35 Der Körper ist ein schwer einzukreisendes, komplexes Phänomen: Er ist Projektionsfläche vielfacher Interessen – politischer, religiöser, medizinischer, sozialer… Gesellschaftliche Diskurse schreiben sich in ihn ein und regulieren sein Handeln und Erleben. Zugleich ist er mehr als „nur“ Text: In seiner leib-körper-internen Komplexität ist er „eigensinnig“ und bleibt unverf
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Vertiefende Module - Medienästhetik und Medienpolitik
[051726] Comics und Intersektionalitätsforschung — Seminar
Dr. Veronique Sina- Score: 3.35 , Normen zu hinterfragen und das ‚sichtbar‘ zu machen, was sich häufig außerhalb des öffentlichen hegemonialen Diskurses befindet. Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit dem transformatorischen sowie transgressiven Potenzial des Comics aus intersektionaler Perspektive auseinandersetzen. Dabei steht die Verzahnung verschiedener Differenzachsen wie Gender, Sexualität, Alter, Klasse, Nationalit
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Sozialtheorie und Kulturpsychologie, Mastermodul Kulturpsychologie, Kultur- und Sozialtheorie
[080315] S - DIGITAL - Interkontinentalität: neue Blicke auf alte Begriffe (ST, Teil II; KPKS, Teil I/II; IK, Teil II) — Seminar
Prof. Dr. Rachid Boutayeb, Prof. Dr. Dieter Haller- Score: 3.14 Zusammen mit Prof. Rachid Boutayeb (Doha, Qatar) und internationalen Gästen versuchen wir in diesem Seminar auf zentrale Begriffe des globalen Diskurses der Geisteswissenschaften einzugehen, sie auf ihre Aktualität hin zu prüfen und sie zu hinterfragen. Das Seminar ist ein Kooperationsprojekt mit Prof. Rachid Boutayeb (Doha Institute for Graduate Studies). Wir diskutieren mit Gespr
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230042] Sprechen stimmen – Sprechpraktische Übungen. — Theaterpraktische Übung
Karin Freymeyer- Score: 2.80 , Diskurse und Praktiken einer Sprechstimmbildung für alle vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zu Gegenwart, Bielefeld 2018 Puffer, Heidi, ABC des Sprechens, Grundlagen, Methoden, Übungen, Leipzig 2010. Sowdniok, Ulrike: Stimme und Freiheit, Zur auditiven Wissenschaft des Körpers, Bielefeld 2013.
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230041] Sprechen stimmen – Wissenschaftliche Einführung über Stimme und Sprechen. — Seminar
Karin Freymeyer- Score: 2.80 ��Sprechstimmbildung“. Die aktive Teilnahme an der Abschlusspräsentation am 13. Juli 22 um 18 Uhr ist Voraussetzung für den Erhalt der CPs und Modulnote. Literaturbekanntgabe in der ersten Sitzung, u.a. mit: Doris Kolesch, Vito Pinto, Jenny Schrödl (Hg.), Stimm-Welten. Philosophische, medientheoretische und ästhetische Perspektiven, Bielefeld 2008. Pachale, Dorothea: Stimme und Sprechen am Theater formen, Diskurse
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Medien, Gender und Queer
[051725] Behind the Magic: Disney und Diversität — Seminar
Dr. Veronique Sina- Score: 2.66 normativ empfundene, Weltanschauung vermitteln. Über verschiedenste Medienplattformen hinweg, konstituiert sich das international populäre ‚Phänomen Disney‘ mithilfe spezifischer Diskurse wie etwa Märchen, dem American Dream oder religiöser, national-politischer, wirtschafts-ökonomischer Gesellschaftsvorstellungen sowie Konstruktionen von Gender, Race, Klasse, Sexualität, Kindheit und Familie
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Technischer Wahlbereich, Übertragung digitaler Signale
[141199] Übertragung digitaler Signale — Vorlesung mit Übung
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 2.30 ÂpliÂtuÂde moÂduÂlaÂtiÂon. At the reÂceiÂver, coÂheÂrent and inÂcoÂheÂrent deÂmoÂduÂlaÂtiÂon techÂniÂques are stuÂdied in deÂtail, like the proÂduct and the inÂterÂmeÂdiaÂte deÂmoÂduÂlaÂtor and the enÂveÂloÂpe deÂtecÂtor. FurÂtherÂmoÂre, the carÂriÂer and symÂbol tiÂming reÂcoÂvery is an imÂportant issue. This lecÂtuÂre coÂvers also pulse shaping with reÂspect to inÂterÂsymÂbol inÂterÂfeÂrence and with reÂspect to the used bandÂwidth. For this, the chanÂnel is adÂdiÂtioÂnalÂly noisy, which can be treaÂted by using matÂched filÂter techÂniÂques or a corÂreÂlaÂtiÂon reÂceiÂver. FiÂnalÂly, the maÂxiÂmum-a-posÂteÂrioÂri- and maÂxiÂmum-liÂkelihood are exÂplained in the conÂtext of symÂbol deÂtecÂtion and the re
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 1 Teil 3
[030387] Kooperation und Schulentwicklung. Durch Teamarbeit zur guten Schule? — Oberseminar
Dr. Sebastian Boller- Score: 2.12 Kooperation entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem Schlüsselbegriff des schulpädagogischen Diskurses. Angesichts zunehmend komplexerer Aufgaben von Schule werden Teamarbeit, Schulnetzwerke und intra- bzw. multiprofessioneller Kooperation als wichtige Voraussetzungen zur Gestaltung erfolgreicher Innovationsprozesse betrachtet. Organisationale Veränderungen sollen durch Kooperation
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 1 Teil 3
[030396] Kooperation und Schulentwicklung. Durch Teamarbeit zur guten Schule? — Oberseminar
Dr. Sebastian Boller- Score: 2.12 Kooperation entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem Schlüsselbegriff des schulpädagogischen Diskurses. Angesichts zunehmend komplexerer Aufgaben von Schule werden Teamarbeit, Schulnetzwerke und intra- bzw. multiprofessioneller Kooperation als wichtige Voraussetzungen zur Gestaltung erfolgreicher Innovationsprozesse betrachtet. Organisationale Veränderungen sollen durch Kooperation
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum KT
[142040] Master-Projekt DSP — Projekt
Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa- Score: 1.98 , this proÂject will be ofÂfeÂred as an onÂline class. TheÂreÂfoÂre, all meeÂtings are carÂried out with the help of video conÂfeÂrenÂces. The deÂtails will be preÂsenÂted in the first onÂline meeÂting on April 16, 2021, 10-11 am. Any quesÂtiÂons in this reÂspect will be anÂsÂweÂred in this meeÂting. ReÂgisÂtraÂtiÂon for the courÂse in adÂvanÂce is manÂdÂatoÂry! Plea
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer KT
[141210] Lineare zeitvariante Systeme: Methoden und Anwendungen — Vorlesung mit Übung
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 1.43 ÂpeÂciÂalÂly, the tiÂme-vaÂriÂant transÂfer funcÂtion is used to inÂvesÂtiÂgaÂte the roÂbustÂness of the geÂneÂral tiÂme-vaÂriÂant sysÂtem for transÂmitÂting diÂgiÂtal siÂgnals. FurÂtherÂmoÂre, the difÂfeÂrent sysÂtems are clasÂsiÂfied into sysÂtems being conÂstant or peÂriÂodic with reÂspect to time or freÂquenÂcy. In parÂtiÂcuÂlar, it is shown how tiÂme-vaÂriÂant trans