Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
2103 VVZ Einträge (aus 34842) gefunden für: Spect Einblick Dies Technologien Platze
Suchdauer: 2208 Millisekunden
Nur die ersten 250 Einträge werden angezeigt!
-
XX. Medizinische Fakultät
— Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten / Promotionsstudiengang
[201932] Anwendung von Proteomics in den Lebenswissenschaften — Exkursion
Prof. Dr. rer. nat. Katrin Marcus-Alic, Dr. rer. nat. Caroline May- Score: 13.21 Diese Exkursion mit inkludierten Blocksitzungen soll Doktoranden und jungen Postdoktoranden vertiefende Einblicke in modernste Proteom-Technologien und deren Anwendungen geben. 1. Augustwoche jeden Jahres
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Masterstudiengänge in Management and Economics, Wahlmodul im Bereich Management, Modul The People Side of Innovation
[074400] V The People Side of Innovation — Vorlesung
Prof. Dr. Matthias Weiß- Score: 10.58 Menschen sind eindeutig die wichtigste Ressource einer Organisation. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten sowie ihr Engagement, ihre Kreativität und ihr Einsatz sind die Grundlage für einen Wettbewerbsvorteil. Es sind Menschen, die kreative Ideen für neue Produkte oder für Prozessverbesserungen haben, die Marketingstrategien entwickeln oder Technologien auf die nächste Stufe bringen. Daher konzentriert sich dieser Kurs auf die People-Seite der Innovation. Während des Semesters werden Tutorien abgehalten, um zusätzliche und tiefere Einblicke in die Kursinhalte zu geben und genügend Raum für Diskussionen zu bieten. People clearly are an organization's most critical resource. Their knowledge and skills along with their commitment, creativity, and effort are the basis for competitive
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 3 Teil 2
[030256] Sozialisation und Sozialisationstheorie in digitalen Zusammenhängen — Proseminar
Dr. Matthias Völcker- Score: 9.55 Alltag und Handeln sind von digitalen Medien und Technologien durchdrungen, wobei über entsprechende Endgeräte, dem permanenten Zugriff zum Internet wie auch der Einbettung von Technologien in Alltag und Lebenswelten sich für die sozial Handelnden neue und veränderte Optionen der Entwicklung und Gestaltung sozialer Beziehungen wie auch von Selbstverhältnissen in Folge permanenter Konnektivität eröffnen. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind mithilfe spezifischer Technologien zahlreiche netzgängigen Optionen verbunden, die mittlerweile zu einem festen Bestandteil ihres Alltags und ihrer sozialen Praktiken geworden sind: Das Spektrum reicht, um einige (nicht abschließend) aufzuzählen, von Videoplattformen wie YouTube oder TikTok, Social-Network-Sites (SNS), digitalen Unterrichtsangeboten, der Suche nach Informationen über Waren und Dienstleistungen, Videostreaming, Musik hören, Online-Banking, Online-Gaming bis zu Optionen der App-vermittelten Partner*innensuche, die letztendlich das hervorbringen, was Christian Licoppe als vernetzte Gegenwart charakterisiert hat. Im Seminar werden wir uns mit einigen dieser Phänomen beschäftigen und in sozialisationstheoretischer Perspektive reflektieren und diskutieren. Eine aktive Teilnahme am Seminar ist daher sehr wünschenswert. Die gesamte Literatur wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben
-
XII. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
— Studiengang Master Bauingenieurwesen, Wahlmodule
[128228] Technologien für den Maschinellen Tunnelbau (MSc-BI-W) — Vorlesung
Dr.-Ing. Gerhard Wehrmeyer- Score: 8.79 Technologien für den Maschinellen Tunnelbau (MSc-BI-W)
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie
[080233] S Neue Arbeitsformen und Dimensionen des Strukturwandels von Arbeit (AWOrg, Teil II) — Seminar
Prof. Dr. Birgit Apitzsch- Score: 7.78 In der breiteren Diskussion um den Strukturwandel von Arbeit werden verschiedene Megatrends verhandelt, wie aktuell die zunehmende Durchdringung von Arbeit mit digitalen Technologien, sowie die „Projektifizierung“, „Plattformisierung“ oder „Uberization“ von Wirtschaft und Arbeit. Diese Beobachtungen und Zeitdiagnosen lenken den Blick darauf, wie neue Arbeitsformen die Theoriebildung und Arbeitsforschung herausfordern: Wird Arbeit umfassend „plattformisiert“? Betreffen Entwicklungen wie Digitalisierung, Vermarktlichung oder die Ausweitung agiler Arbeitsformen verschiedene Arbeitsbereiche gleichermaßen? Was bedeutet dies für Produktions- und Dienstleistungsarbeit, wie verhalten sich Eigenlogiken verschiedener Tätigkeiten zur Einführung neuer Technologien oder Managementmethoden? Was ist neu an „Industrie 4.0“, Projektarbeit und „Gig work“, und welche historischen Kontinuitäten lassen sich identifizieren? Dieses Seminar vermittelt und systematisiert Forschungskenntnisse über aktuelle Veränderungen von Arbeit. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit empirischen Beispielen neuer Arbeitsformen und mit zentralen theoretischen Perspektiven und Kontroversen der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Studiennachweis: Regelmäßige und aktive Teilnahme inkl. Lektüre der Grundlagentexte, mind. eine Abgabe von kurzer Literaturkommentierung oder Diskussionsfragen, sowie Referat. Modulprüfung: wie Studiennachweis sowie Hausarbeit oder mündliche Prüfung. Die Modulprüfung kann in Modulteil I oder II abgelegt werden. Sie besteht in der Regel aus Referat und Hausarbeit oder mündlicher Prüfung. Die Modulnote ergibt sich aus der Modulprüfung in dem einem Teil, im anderen Teil ist ein unbenoteter Studiennachweis zu erbringen. Böhle, Fritz/ Voß, Günter G./ Wachtler, Günther (Hg.) (2018): Handbuch Arbeitssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Ruiner, C./Wilkesmann, M. (2016
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 7, Modul 7 - Korb 4 langes 19. Jahrhundert
[040162] HS: Industrialisierung in Europa — Hauptseminar
Jun, -Prof. Dr. Juliane Czierpka- Score: 7.59 In dem Hauptseminar nähern wir uns der Industrialisierung in Europa über einzelne Themenfelder. Wir betrachten Technologien, Rohstoffe, Migration oder globale Handelsströme vor allem aus der Perspektive fachwissenschaftlicher Debatten heraus.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 4 Teil 4
[030211] Immersive Medien in formalen und non-formalen Bildungskontexten — Hauptseminar
Olga Neuberger- Score: 7.28 Gegenwärtig werden zunehmend Virtual Reality-Anwendungen in diversen Bildungskontexten eingesetzt. Um einen Zugang zur Vergangenheit zu ermöglichen, nutzen Gedenkstätten beispielsweise VR-Brillen, mit denen Besucher:innen in die Situation von Häftlingen versetzt werden sollen. Auch Unterrichtssituationen werden mittlerweile mittels VR-Technologien simuliert. Im immersiven Charakter derartiger VR-Anwendungen wird das Potential gesehen, Erfahrung zu intensivieren und einen vertieften Wissenserwerb zu ermöglichen. Gleichwohl wird deutlich, dass mit und in Virtual Reality bestimmte Spannungsfelder einhergehen. Aus medienpädagogischer Perspektive betrifft dies z.B. Spannungen zwischen Eintauchen und Auftauchen, Immersion und Reflexion sowie Realität und Virtualität. Ziel des Seminars ist es, derartige Spannungsfelder am Beispiel konkreter VR-Anwendungen zu betrachten und mit Blick auf ihre Bedeutung für das Lernen und Lehren zu erforschen. Ausgehend von aktuellen Befunden zum Lernen mit VR-Technologien in unterschiedlichen Bildungskontexten (z.B. Schulen, Gedenkstätten) sollen in Kleingruppen interessengeleitet Forschungsfragen entwickelt und unter Rückgriff auf qualitative Forschungsmethoden (z.B. Interviews) geplant, durchgeführt und ausgewertet werden. Die Seminargestaltung orientiert sich dementsprechend am Konzept des forschenden Lernens. Mit dem Seminar wird das Ziel verfolgt, am Beispiel aktueller Forschungsarbeiten eine reflektierte Forschungshaltung inklusive Unsicherheits- und Frustrationstoleranz auszubilden. Im Rahmen des Seminars besteht zudem die M� �glichkeit, eine eigene VR-Erfahrung zu machen. Das Seminar findet voraussichtlich als synchrone Veranstaltung digital statt. Je nach Bestimmungen der RUB finden einzelne Termine in Präsenz statt. Das Seminar ist projektartig angelegt. Kooperative Arbeitsphasen in selbst gewählten Gruppen wechseln sich mit Webinaren und gruppenspezifischen Betreuungsformaten ab. Die Arbeit in den jeweiligen Kleingruppen wird
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Modul 7: Geschichte und Gesellschaft
[100013] Seminar Sport und Digitalisierung — Seminar
Dr. Angela Deitersen-Wieber- Score: 7.21 Das Thema der Digitalisierung nimmt in der öffentlichen Wahrnehmung einen immer stärkeren Platz ein. Auch der Sport steht im Zeichen dieses Wandels. „Gläserne Athleten“, technisches Doping, E-Sports & E-Gaming, Apps, Influencer, digitale Trainingssteuerung, all das bietet Ansatzpunkte für dieses Seminar, die Veränderungen aus sportsoziologischer Perspektive aufzuarbeiten und kritisch zu
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 1 Teil 2
[030278] Konzepte, Praktiken, sozialer Wandel - Einblicke in die Bildungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart — Vorlesung
Prof. Dr. Joachim Scholz- Score: 7.13 Konzepte, Praktiken, sozialer Wandel - Einblicke in die Bildungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Archäologische Wissenschaften, Module Optionalbereich Institut für Archäologische Wissenschaften, [Profil Forschung], Einblicke in die Archäologien (30 Plätze)
[040401] Ringvorlesung Archäologische Wissenschaften — Vorlesung
Dr. phil. Baoquan Song- Score: 7.13 Archäologische Wissenschaften,Module Optionalbereich Institut für Archäologische Wissenschaften,[Profil Forschung],Einblicke in die Archäologien (30 Plätze)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM b
[030053] Grundlagen der Technikethik aus Dekolonialer Sicht — Seminar
Christos Simis- Score: 6.97 Technik findet man heutzutage überall, im Alltag sowie in der Bildung oder im Beruf. Technologien eröffnen zwar unzweifelhaft neue Möglichkeiten, bergen aber auch etliche Gefahren. Technik ethisch zu reflektieren ist deshalb von fundamentaler Bedeutung. Welche Vorteile und Nachteile haben selbstfahrende Autos, Robotik in der Pflege, KI-Assistenten und andere technische Artefakte? Zugleich wird Technik zwar überall genutzt, aber hauptsächlich in der westlichen Welt entwickelt. Was bedeutet dies hinsichtlich der Machverhältnisse zwischen westlichen und nicht westlichen Kulturkreisen? Wie ist dies ethisch relevant? In diesem Seminar werden sich die Teilnehmenden mit Grundfragen und -Themen der Technikethik aus dekolonialer Perspektive auseinandersetzen sowie Methoden und Theorien der
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Übungen zu speziellen Methoden und Theorien, Alte Geschichte
[040107] ÜMT: Cicero: Atticusbriefe — Übung
Isidor Brodersen- Score: 6.87 Über beinahe keinen Menschen der Antike sind wir so gut informiert wie über Cicero. Gerade die Briefe an seinen Freund Atticus geben wertvolle Einblicke nicht nur in die Politik der späten römischen Republik, sondern auch in vermeintlich private Verhältnisse Ciceros und seiner Freunde. Die Übung will anhand der Lektüre ausgewählter Quellen einen Einblick in das Thema bieten. Zentral
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Übungen
[050116] Arabische Briefe aus Oman: Dokumente politischer und ökonomischer Transformationen im Indischen Ozean des 19. Jahrhunderts — Übung
Prof. Dr. phil. Johann Büssow- Score: 6.59 Die Übung vermittelt eine Reihe unterschiedlicher Einblicke sowie praktische Fertigkeiten: Sie bietet die Möglichkeit, sich in die Erschließung und Interpretation handschriftlicher arabischer Dokumente einzuarbeiten, sie diskutiert Briefe als historische Quelle und sie vermittelt zugleich Informationen zur neueren Geschichte des Indischen Ozeans und des Sultanats Oman. Darüber hinaus bietet sie Einblicke in ein an der Ruhr-Universität laufendes Forschungsprojekt, in dem ein neu entdecktes Briefarchiv aus der omanischen Stadt al-Ḥamrāʾ ausgewertet wird. Zur Einführung in die Lektüre arabischer Texte aus Oman liegt ein spezielles Lehrbuch vor (Moritz, Sammlung arabischer Schriftstücke). Wir beginnen zunächst mit einfachen gedruckten Lesetexten aus diesem Werk, um danach anhand von Beispielen aus al-Ḥamrāʾ die schrittweise Erfassung und Übersetzung von Originaldokumenten zu üben. Moritz, Bernhard. Sammlung arabischer Schriftstücke aus Zanzibar und Oman. Stuttgart/Berlin: W. Spemann, 1892. Online: https://archive.org/details/sammlungarabisc01morigoog (29.11.2021).
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Bachelor Psychologie (PO 2017), 4. Semester, Bereich Kernveranstaltungen, Modul Klinische Psychologie und Psychotherapie (KP: 12)
[112433] V Vertiefungsvorlesung (Ringvorlesung) — Vorlesung
Michael Wilhelm Lippert, Anna Lutz- Score: 6.57 In dieser Vorlesung werden Vertreter verschiedener Berufsfelder (z.B. aus Beratungsstellen, Psychotherapieambulanzen, Verhaltensmedizin, Wissenschaft) einen Einblick in die Tätigkeit Klinischer Psychologinnen und Psychologen geben. Freitag, 8-10 Uhr
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Politisches System und Wirtschaftspolitik
[080271] S Politik und Wirtschaft (PoWiPo, Teil II) — Seminar
André Pottebaum- Score: 6.50 achten Platz gefallen. Dieses Seminar widmet sich den Auswirkungen des Brexits auf die deutsche Wirtschaft, beleuchtet theoretische Grundlagen und analysiert, wie sich das Verhältnis der beiden europäischen Wirtschaftsmächte nach dem Brexit entwickelt hat und weiter entwickeln könnte. Voraussetzungen für Studiennachweise / ModulprüfungenStudiennachweis: Mitarbeit in Projektgruppe mit Pr Benzinmangel, Lieferengpässe, leere Regale und wartende Lkw: Der Brexit hinterlässt seit dem offiziellen Austritt Großbritanniens aus der EU für viele Beobachter ein erschreckendes Bild. Nicht nur Großbritannien muss mit den Folgen der EU-Abkopplung leben – auch für die deutsche Wirtschaft sind die Einschnitte immens: Seit dem Austritt ist GB vom drittwichtigsten Exportmarkt auf den
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Arts (PO 2016 und 2019), Modul 01 Bibelwissenschaften (BW)
[010221] Proseminar: Einführung in die Exegese biblischer Texte — Proseminar
Carolin Schaefer- Score: 6.45 In diesem Seminar werden die grundlegenden wissenschaftlichen Methoden biblischer Exegese vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Die SeminarteilnehmerInnen erhalten im Seminar die Möglichkeit, die erlernten Methoden zur Auslegung biblischer Texte praktisch zu erproben und einzuüben. Das Seminar bietet zudem einen Einblick in die Zeit und Umwelt des Neuen Testaments. Die für die einzelnen Proseminar: Einf�hrung in die Exegese biblischer Texte
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 2 Fach (PO 2016), Modul MBW: Bibelwissenschaften
[010133] Hauptseminar: Die Priesterschrift — Hauptseminar
Leonie K. Stör- Score: 6.40 In diesem Seminar soll ein Überblick über zentrale Texte und Themen der Priesterschrift gewonnen werden: z.B. Schöpfung, Bund und Kult. Wie ist die Priesterschrift aufgebaut und woran kann man priesterschriftliche Texte erkennen? Dabei geht es auch um ihre Verortung im Kontext der neueren Modelle zur Entstehung des Pentateuchs. Die Seminarteilnehmenden erhalten einen Einblick in die Hauptseminar: Die Priesterschrift
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Biopsychologie
[112632] S Wahrnehmung — Seminar
Dorothea Metzen- Score: 6.30 Wir nehmen unsere Umwelt mit unterschiedlichen Sinnen wahr (Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken). Die dahinterstehenden neuronalen Prozesse beginnen wir erst gerade zu verstehen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmer*innen einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand dieses faszinierenden Themengebietes zu geben.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), Ergänzendes Lehrangebot
[118927] S Einführungsseminar familienpsychologische Gutachten — Blockseminar
N. N.- Score: 6.30 Das Seminar bietet einen Einblick in den Begutachtungsprozess sowie die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen bei familiengerichtlichen Fragestellungen. Im Seminar wird der Ablauf der Begutachtung betrachtet (Problemanalyse, Untersuchungsplan, Explorationsleitfäden, Verhaltens- und Interaktionsbeobachtungen), die Auswertung der diagnostischen Informationen besprochen und die Darstellung der
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050551b] Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begleitseminar zum Praxissemester (PS2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 6.26 ätze werden bis Ende April final zugeteilt. Bis dahinbleiben Sie ggf. in der Warteschlange. Sie können aber fest davon ausgehen, dass Sie einen Platz garantiertbekommen. Bisher war dies zudem immer zum jeweiligen Wunschtermin der Fall. Auch die Termine bzw. derTurnus stehen schon fest (immer freitags 8.30-10.00 Uhr) Über die Inhalte und Methoden des Seminars sowieüber den konkreten Ablauf (Seminarplan Dieses Seminar gilt der Begleitung des Praxissemesters (nicht des Praktikums) und ist verpflichtend zu belegen.Die Veranstaltung findet in einem dreiwöchigen Turnus statt, auf jeden Turnus entfallen dabei 4-5 Sitzungen.Achtung: Bitte melden Sie sich also nur für eine der möglichen Terminreihen in eCampus an (also z. B. nur Typ ades Seminars und nicht auch noch für c)! Hinweis: Die Pl
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050551a] Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begleitseminar zum Praxissemester (PS2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 6.26 ätze werden bis Ende April final zugeteilt. Bis dahinbleiben Sie ggf. in der Warteschlange. Sie können aber fest davon ausgehen, dass Sie einen Platz garantiertbekommen. Bisher war dies zudem immer zum jeweiligen Wunschtermin der Fall. Auch die Termine bzw. derTurnus stehen schon fest (immer freitags 8.30-10.00 Uhr) Über die Inhalte und Methoden des Seminars sowieüber den konkreten Ablauf (Seminarplan Dieses Seminar gilt der Begleitung des Praxissemesters (nicht des Praktikums) und ist verpflichtend zu belegen.Die Veranstaltung findet in einem dreiwöchigen Turnus statt, auf jeden Turnus entfallen dabei 4-5 Sitzungen.Achtung: Bitte melden Sie sich also nur für eine der möglichen Terminreihen in eCampus an (also z. B. nur Typ ades Seminars und nicht auch noch für c)! Hinweis: Die Pl
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050551c] Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begleitseminar zum Praxissemester (PS2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 6.26 ätze werden bis Ende April final zugeteilt. Bis dahinbleiben Sie ggf. in der Warteschlange. Sie können aber fest davon ausgehen, dass Sie einen Platz garantiertbekommen. Bisher war dies zudem immer zum jeweiligen Wunschtermin der Fall. Auch die Termine bzw. derTurnus stehen schon fest (immer freitags 8.30-10.00 Uhr) Über die Inhalte und Methoden des Seminars sowieüber den konkreten Ablauf (Seminarplan Dieses Seminar gilt der Begleitung des Praxissemesters (nicht des Praktikums) und ist verpflichtend zu belegen.Die Veranstaltung findet in einem dreiwöchigen Turnus statt, auf jeden Turnus entfallen dabei 4-5 Sitzungen.Achtung: Bitte melden Sie sich also nur für eine der möglichen Terminreihen in eCampus an (also z. B. nur Typ ades Seminars und nicht auch noch für c)! Hinweis: Die Pl
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Wirtschaft und Politik Ostasiens (PO 2017), Gemeinsamer Bereich, Vergleichende Politische Ökonomie Ostasiens
[090308] Staat und Markt in Japan — Seminar
Felix Doege- Score: 6.16 Japans wirtschaftlicher Aufstieg nach dem Zweiten Weltkrieg, einst als Wirtschaftswunder gefeiert, hat seit dem Platze der Bubble Anfang der 1990er Jahre viel von seinem Glanz eingebüßt. Die Atomkatastrophe von Fukushima hat die Probleme der Politischen Ökonomie Japans weiter verdeutlicht. Staatliche und marktwirtschaftliche Akteure und ihre Beziehungen zueinander sind dabei von zentraler Bedeutung - sowohl für Japans wirtschaftliche Erfolgsgeschichte als auch für seine Strukturkrise. Im ersten Teil des Seminars werden verschiedene theoretische Zugänge zu Japans Politischer Ökonomie miteinander verglichen und im zweiten Teil auf Fallstudien wie Atomenergiepolitik und politische Reformen einschließlich „Abenomics“ angewendet. Was sind die Charakteristika der Politischen � �konomie Japans? Welche Akteure setzen sich unter welchen Bedingungen bei der Gestaltung von Wirtschaftspolitik durch? Wie erfolgreich waren uns sind Versuche, den japanischen Kapitalismus zu reformieren? Die Studierenden lernen im Seminar, diesen Fragestellungen selbständig unter unter Einbeziehung adäquater theoretischer Ansätze nachzugehen. Siehe https
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Didaktik der Mathematik
[150620] Vorlesung zur Didaktik der Stochastik — Vorlesung
Dr. Michael Kallweit- Score: 6.14 In vielen gesellschaftlich relevanten Bereichen spielen stochastische Begriffe, Daten und Wahrscheinlichkeitsaussagen eine zentrale Rolle. In der Schule nimmt die Stoachstik als eines der vier Inhaltsfelder eine wichtige Rolle ein. Die Vorlesung gibt Einblicke in die Didaktik der Stochastik für den Mathematikunterricht. Neben theoretischen Betrachtungen (Fachdidaktik, Verknüpfung mit
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480001] Einführung in MaxQDA — Workshop
Yvonne Kohlbrunn, Daniel Weller- Score: 6.11 Inhalt Im Workshop wird ein Einblick in die Möglichkeiten der softwaregestützten qualitativen Datenanalyse mit der Software MaxDA gegeben. Ein kurzer Input stellt dabei zunächst die Vorteile einer softwaregestützten qualitativen Datenanalysen vor, daraufhin werden die Funktionen praxisnah erprobt. Praktisch werden insbesondere die diversen Codierfunktionen betrachtet, ebenso Einf ührungen und Hilfestellungen zur Organisation von Codes und die Exportvarianten zur Datenaufbereitung. Projekterstellung und Importierung von Dateien Dateiimporte Codier-Funktionen (deduktiv, induktiv, automatisiert) Code-Organisation (Hierarchisierung, Farbcodierung und Visualisierung) Code-Export zur Datenaufbereitung Zielgruppe Studierende und Promovierende mit Grundkenntnissen � �ber qualitative Methoden, die eine Software zur qualitativen Datenanalyse kennenlernen möchten.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 1 Teil 2
[030392] 100 Jahre Grundschule - Eine Schule für Alle?! — Hauptseminar / Oberseminar
Friederike Thole- Score: 6.03 önnen wir dann von einer Erfolgsgeschichte sprechen? Dieser Frage wird sich das Seminar über verschiedenen Quellen die Einblicke in die letzten 100 Jahre der Grundschulpraxis liefern nähern. Die Frage nach „Grundlegender Bildung für Alle?“ zieht sich durch die letzten 100 Jahre Grundschulgeschichte. Da eine Gesellschaft sich immer divers zusammensetzt wird die Frage nach einem Umgang mit den verschiedenen Heterogenitätsdimensionen niemals ausbleiben und immer auf die ein oder andere Art diskutiert werden. Wenn wir uns die letzten 100 Jahre der Grundschule anschauen, k
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 1 Teil 2
[030277] 100 Jahre Grundschule - Eine Schule für Alle?! — Hauptseminar / Oberseminar
Friederike Thole- Score: 6.03 önnen wir dann von einer Erfolgsgeschichte sprechen? Dieser Frage wird sich das Seminar über verschiedenen Quellen die Einblicke in die letzten 100 Jahre der Grundschulpraxis liefern nähern. Die Frage nach „Grundlegender Bildung für Alle?“ zieht sich durch die letzten 100 Jahre Grundschulgeschichte. Da eine Gesellschaft sich immer divers zusammensetzt wird die Frage nach einem Umgang mit den verschiedenen Heterogenitätsdimensionen niemals ausbleiben und immer auf die ein oder andere Art diskutiert werden. Wenn wir uns die letzten 100 Jahre der Grundschule anschauen, k
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Medien, Gender und Queer
[051744] Nach der Verzauberung: Datafizierung und Datenpolitik — Seminar
Doktor Mathias Denecke- Score: 6.02 studies, die die Technologien und Praktiken der Verdatung vor dem Hintergrund feministischer und dekolonialer Perspektiven beschreibbar machen. Die Aufmerksamkeit gilt etwa den Fragen, warum User:innen nicht mit den jeweils verdateten Personen zu verwechseln sind und inwiefern die algorithmische Mustererkennung diskriminierend ist. Hierauf aufbauend diskutieren wir Forderungen nach einer Datenethik und Vorlieben von Netflix über Online-Shopping den großen Konzernen frei für die Verwertung zur Verfügung stehen. Zugleich treffen Beschreibungen einer umfassenden Überwachung durch Medientechnologien, der wir passiv unterworfen seien, zunehmend auf Skepsis. Kultur- und medienwissenschaftliche Autor:innen entwickeln jüngst Gegenwartsdiagnosen, die einerseits einen Fokus darauf legen, wo Überwachung und Kontrolle gerade nicht reibungslos funktionieren. Andererseits verweisen sie auf die Notwendigkeit, in der Diskussion der Verdatung unserer Welt insbesondere Fragen nach race und gender einzubeziehen. Dabei läuft immer auch die Frage nach Gegenentwürfen mit. Das Seminar ist in drei Blöcke unterteilt. Zunächst gilt unsere Aufmerksamkeit jüngsten Veröffentlichungen im Forschungsfeld der Critical data
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Mastermodul Sozialwissenschaftliche Theorien
[080301] S Wissenschaft und Technik: Die Kultur der Moderne. Einführung in die Theorien der Science & Technology Studies (ST, Teil I/II) — Seminar
Prof. Dr. Estrid Sørensen- Score: 6.01 ägt. Wissenschaftliches Wissen und Technologien sind alltäglich im Leben moderner Menschen und sie treten typischerweise als Hoffnungsträger bei Problemen auf (z. B. in Form der Corona-Impfung). Zugleich stehen viele Bürger*innen Technologien und wissenschaftlichen Errungenschaften skeptisch gegenüber: Künstlicher Intelligenz, Atomkraft, genmanipulierter Lebensmittel, usw. Wissenschaft und Technologie prägen die S Wissenschaft und Technik: Die Kultur der Moderne. Einf�hrung in die Theorien der Science & Technology Studies (ST, Teil I/II) Im Fokus des Seminars steht die Frage, welche Begriffe und welche theoretische Ansätze hilfreich sind, um soziale und kulturelle Aspekte von Technologie und Wissen zu analysieren. Die moderne westliche Kultur ist von Technologie und Wissen durchdrungen. Ihr Selbstverständnis ist durch ein Konzept von Wissen und Technologie als Problemlöser und als gesellschaftlicher Fortschritt gepr sprechen. Auf diesem Weg wird danach gefragt, wie Wissenschaft und Technologieentwicklung demokratisiert werden können. Um die Produktion wissenschaftlichen Wissens und technischer Innovationen besser zu verstehen, haben die Begründer der STS in den 1980er Jahren angefangen, diese empirisch – meistens ethnographisch – zu untersuchen. Dabei zeigen sich Wissensproduktion und Technikentwicklung als Ergebnisse alltäglichen Ausprobierens und der Bearbeitung zur Verfügung stehender praktischer, sozialer, diskursiver und materieller Gegebenheiten, die zudem von politischen Umständen geprägt sind. Über den Fokus auf die Formen der Wissens- und Technikproduktion hinaus beschäftigt sich STS auch damit, wie Wissenschaft und Technik das Verständnis von Natur und Gesellschaft prägen und das Verh
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 2 Fach (PO 2016), Modul MPR: Religionswissenschaft und Philosophie
[010621] Seminar: Einführung in die altägyptische Religion — Seminar
Dr. phil. Beate Hofmann- Score: 5.93 In diesem Seminar werden Grundzüge religiöser Vorstellungen im alten Ägypten vermittelt beginnend in der Vorgeschichte (4. Jahrtausend v.Chr.) bis hin zu den Anfängen des ägyptischen Christentums während der römischen Kaiserzeit. Eine Auswahl von archäologischen Fundobjekten sowie von Text- und Bildquellen soll Einblicke geben in die Vielfalt und Vielgestaltigkeit der ägyptischen G� Seminar: Einf�hrung in die alt�gyptische Religion �tterwelt, in das Wechselspiel zwischen Einheit und Vielheit, in die Vorstellungen über die Existenz im Diesseits und Jenseits sowie in die Regulation des Weltgeschehens im Sinne einer Schöpfungsordnung.
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 7: Geschichte und Gesellschaft
[100018] Seminar Von den Pharaonen über die Maya zu ´Turnvater´ Jahn, Einblicke in die Sportgeschichte — Seminar
Prof. Andreas Luh- Score: 5.81 Seminar Von den Pharaonen über die Maya zu ´Turnvater´ Jahn, Einblicke in die Sportgeschichte
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlpflichtbereich, VM 6 Teil 2
[030331] Bochumer Forschungswerkstatt Qualitative Bildungsforschung -Teil 1- — Übung
Dr. Kirsten Bubenzer- Score: 5.75 anderen werden Protokolle pädagogischer und sozialer Wirklichkeit aus laufenden Forschungsprojekten ausgewertet. Die Werkstatt gibt so einen Einblick in die Planung von qualitativen Forschungsprojekten und in die Anwendung zentraler Verfahren (z.B. Dokumentarische Methode, Objektive Hermeneutik und Grounded Theory) der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung. Durch das praktische Interpretieren des Die Forschungswerkstatt hat ein forschungspraktisches Verständnis der methodologischen und methodischen Grundlagen qualitativer Bildungsforschung zum Ziel. Zum einen bietet sie die Möglichkeit, konzeptionelle und methodische Ansätze von Qualifikationsarbeiten (Masterarbeiten, Dissertations- und Habilitationsvorhaben) zu diskutieren und daraus Datenmaterial exemplarisch zu interpretieren. Zum Materials und die Diskussion der Projekte wird das operative Vorgehen dieser Methoden erprobt und eingeübt.
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480019] Einführung in Stata (Methodenwoche) — Workshop
Daniel Weller- Score: 5.73 Inhalt Im Workshop wird ein Einblick in den Aufbau und die Anwendung der Statistik-Software Stata geboten. Neben einem Überblick über die Eigenschaften, den Vor- und Nachteilen der Software, werden die wichtigsten Schritte der Dateneingabe und -aufbereitung vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den folgenden Aspekten: Aufbau und Struktur von Fenstern und Menüs Dateiformate und Programmsyntax Einlesen und Aufbereitung von Datensätzen Aufbereitung und Rekodierung von Variablen Stata ist eine Software zur Analyse von Daten, die nicht nur in weiten Teilen der akademischen Forschung genutzt wird, sondern auch in vielen Gebieten der Wirtschaft Verwendung findet. Insbesondere haben das breite Spektrum integrierter Verfahren hat zu ihrer starken Verbreitung beigetragen und versetzt die Nutzer in die Lage, schnelle und replizierbare Analysen und Modellierungen zu realisieren. Zielgruppe Studierende und Promovierende, die Stata für die eigene empirische Forschung einsetzen möchten.
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480002] Einführung in SPSS — Workshop
Daniel Weller- Score: 5.73 Inhalt Im Workshop wird ein Einblick in den Aufbau und die Anwendung der Statistik-Software SPSS geboten. Neben einem Überblick über die Eigenschaften, den Vor- und Nachteilen der Software, werden die wichtigsten Schritte der Dateneingabe und -aufbereitung vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den folgenden Aspekten: Aufbau und Struktur von Fenstern und Menüs Dateiformate und Programmsyntax Einlesen und Aufbereitung von Datensätzen Aufbereitung und Rekodierung von Variablen SPSS ist eine Software zur Analyse von Daten, die nicht nur in weiten Teilen der akademischen Forschung genutzt wird, sondern auch in vielen Gebieten der Wirtschaft Verwendung findet. Insbesondere haben das breite Spektrum integrierter Verfahren hat zu ihrer starken Verbreitung beigetragen und versetzt die Nutzer in die Lage, schnelle und replizierbare Analysen und Modellierungen zu realisieren. Zielgruppe Studierende und Promovierende, die SPSS für die eigene empirische Forschung einsetzen möchten.
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer PT
[141282] Plasmatechnik 3: Ausgewählte Kapitel — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Thomas Mussenbrock- Score: 5.73 ZIELE: Die Studierenden haben einen vertieften Einblick in spezielle Themen der Plasmatechnik gewonnen. INHALT: Die wechselnden Inhalte der Vorlesung orientieren sich an aktuellen Forschungsfragen des Lehrstuhls. SONSTIGES: PRÜFUNG: mündlich (30 min), Anmeldung: FlexNow GOALS: The students have gained an in-depth insight into special topics of plasma technology CON� �TENT: The changing contents of the course are based on current research questions of the institute. MISCELLANEOUS: Diese Veranstaltung hat letztmalig im SS 2022 stattgefunden und wird ab dem WS 2023/24 durch die LV-Nr. 141292 "Plasmatechnik 3" (4 SWS & 5 LP) ersetzt.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Politisches System und Wirtschaftspolitik
[080268] S Internationale Entwicklungspolitik (PoWiPo, Teil I) — Seminar
Temurbek Khasanboev- Score: 5.69 Dieses Seminar bietet Einblicke in die politisch-wirtschaftliche Analyse der internationalen Entwicklungspolitik. Die Studierenden erhalten einen Überblick über die empirische Forschung zu Entwicklungshilfe und anderen internationalen Entwicklungspolitiken. Der Kurs diskutiert die Determinanten der Zuweisung von Hilfe, welche Rolle Institutionen für die wirtschaftliche Entwicklung spielen , die Migrationsökonomie, die möglichen Engpässe in der Entwicklungspolitik usw. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Studiennachweise können bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme in der Regel durch ein Referat / eine Sitzungsgestaltung erworben werden. Für Leistungsnachweise muss zusätzlich eine Hausarbeit geschrieben oder eine mündliche Prüfung abgelegt werden. Todaro
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Übungen in den kognitiven Neurowissenschaften
[118155] S Programmieren in MATLAB — Seminar
Dr. Roland Pusch, Prof. Dr. Jonas Rose- Score: 5.68 In dem Projektseminar nehmen die Studierenden an einem Forschungsprojekt teil und gewinnen einen Einblick in die Versuchsdurchführung, Datenanalyse und -interpretation. Im Vordergrund steht dabei die Einführung in die Programmierung mit Matlab, die in wöchentlichen Sitzungen stattfindet und von zeitintensiven Hausaufgaben begleitet wird. In den Seminarsitzungen werden die Studierenden eigene Versuche entwerfen, programmieren und durchführen. Die erhobenen Daten werden die Studierenden mit ihren neu gewonnenen Programmierkenntnissen in Matlab auswerten. In einem separaten Blocktermin wird das Projekt inhaltlich erarbeitet. Am Ende werden alle drei Aufgabenbereiche in einem Bericht zusammenlaufen, in dem die inhaltlichen Aspekte des Projekts, die erhobenen Daten und deren Auswertung
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050593] Sommerschule "Deutsch als Zweitsprache" — Blockseminar
Verena Cornely Harboe, Cristina Schalk, Cristina Schalk- Score: 5.66 In derBlockveranstaltung werden Studierende auf die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen vorbereitet. Hierzu vermitteln zunächst Vertreter/-innen unterschiedlicher Disziplinen und Institutionen Einblicke in die Thematik (z. B. rechtliche Rahmenbedingungen, Alphabetisierung, Deutsch als Zweitsprache, fachintegrierte Sprachförderung, psychosoziale Bedarfe von Schüler/-innen mit Kriegs- und ��Deutsch als Zweitsprache lernen im Museum. Einblicke in die Ferienschule an der Universität zu Köln“. In: Ballis, Anja / Spinner, Kaspar (Hrsg.). Sommerschule. Sommerkurse. Summer Learning. Hohengehren: Schneider, 54-75.Horsman, Jenny (1998) „‘But I'm Not a Therapist’. The Challenge of Creating Effective Literacy Learning for Survivors of Trauma�?. In: Shore, Sue (Hrsg.) Australian Council Fluchterfahrungen). Es folgt eine Materialwerkstatt, in der die Studierenden erste Materialien für den Förderunterricht entwickeln und zusammenstellen. Ehrlich, Konrad (2012) „Sprach(en)aneignung – mehr als Vokabeln und Sätze“. ProDaZ, Universität Duisburg-Essen. https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/sprach_en_aneignung_-_mehr_als_vokabeln_und_s__tze.pdfKniffka, Gabriele (2008) � for Adult Literacy 21st National Conference: Literacy on the Line.Conference Proceedings. Adelaide: University of South Australia. http://www.brown.edu/Departments/Swearer_Center/Literacy_Resources/jenny.tesol.htmlStenger, Michael (2010) „Die Schule fürs Leben. Das Potenzial junger Flüchtlinge bei entsprechender Betreuung“. In: Dieckhoff, Petra (Hrsg.) Kinderflüchtlinge. Theoretische Grundlagen und
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Vorlesungen
[050549] Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik: Literatur und Medien im Deutschunterricht (1.1, A.1) — Vorlesung
Prof. Dr. Sebastian Susteck- Score: 5.66 Die Vorlesung vermittelt einen Einblick in grundlegende Fragen der Fachdidaktik des Deutschunterrichts und berücksichtigt dabei aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen. Geplant ist ein systematisches Vorgehen, das mit der Besonderheit fach- und literaturdidaktischen Wissens beginnt. Darüber hinaus werden Erkenntnisse der Lehrerberufsforschung und der Leseforschung ebenso thematisiert wie Schwierigkeiten literarischen Lesens, verschiedene Aufgaben- und Prüfungsformate im Literaturunterricht, Kriterien der Auswahl literarischer Texte oder Aspekte von Bildkommunikation und Mediengeschichte. Die Kreditierung setzt die erfolgreiche Bewältigung einer Abschlussklausur voraus. Die Vorlesung bietet zudem die Möglichkeit, Fragen bzgl. der zentralen Modulklausur (MK/MAK) zu klären und bearbeitet grundsätzlich jene Themenfelder, die auch mit Blick auf die zentrale Klausur relevant sind. Die Vorlesung findet im Sommersemester ja nach Situation digital oder in Präsenz statt. Die Anmeldung erfolgt über eCampus. mittwochs 8.30-10 h
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480021] Einführung in R (Methodenwoche) — Workshop
Daniel Weller- Score: 5.63 Inhalt Im Workshop wird ein Einblick in den Aufbau und die Anwendung der freien Statistik-Software R geboten. Neben einem Überblick über die Eigenschaften, den Vor- und Nachteilen der Software, werden die wichtigsten Schritte der Dateneingabe und -aufbereitung vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den folgenden Aspekten: Aufbau und Struktur von Fenstern und Menüs Dateiformate und Programmsyntax Programmierung und Objektgenerierung Einlesen und Aufbereitung von Datensätzen Aufbereitung und Rekodierung von Variablen R ist eine freie Software zur Analyse von Daten, die nicht nur in weiten Teilen der akademischen Forschung genutzt wird, sondern auch in vielen Gebieten der Wirtschaft Verwendung findet. Insbesondere haben ihre logische, flexible Syntax und das breite Spektrum integrierter Verfahren zu ihrer starken Verbreitung beigetragen und versetzen die Nutzer in die Lage schnelle und replizierbare Analysen und Modellierungen zu realisieren. Zielgruppe Studierende und Promovierende, die R für die eigene empirische Forschung einsetzen möchten.
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480005] Einführung in R — Workshop
Daniel Weller- Score: 5.63 Inhalt Im Workshop wird ein Einblick in den Aufbau und die Anwendung der freien Statistik-Software R geboten. Neben einem Überblick über die Eigenschaften, den Vor- und Nachteilen der Software, werden die wichtigsten Schritte der Dateneingabe und -aufbereitung vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den folgenden Aspekten: Aufbau und Struktur von Fenstern und Menüs Dateiformate und Programmsyntax Programmierung und Objektgenerierung Einlesen und Aufbereitung von Datensätzen Aufbereitung und Rekodierung von Variablen R ist eine freie Software zur Analyse von Daten, die nicht nur in weiten Teilen der akademischen Forschung genutzt wird, sondern auch in vielen Gebieten der Wirtschaft Verwendung findet. Insbesondere haben ihre logische, flexible Syntax und das breite Spektrum integrierter Verfahren zu ihrer starken Verbreitung beigetragen und versetzen die Nutzer in die Lage schnelle und replizierbare Analysen und Modellierungen zu realisieren. Zielgruppe Studierende und Promovierende, die R für die eigene empirische Forschung einsetzen möchten.
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230011] Raumporträt – zeichnen vor Ort — Seminar / Übung
Agnes Mrowiec- Score: 5.62 beherbergt ist, auf den Grund. Dabei thematisieren wir seine Lage, seine Räume aber auch das, was über die reine Raumkonstruktion hinaus geht, sei es bestimmte Materialitäten, z.B. der moosbehaftete Beton am Gebäude, die Weitläufigkeit des Platzes davor oder seine Mehrgeschossigkeit, die sich nur von bestimmten Blickwinkeln aus gänzlich erschließt. Zunächst untersuchen wir hierbei die Gesetzm Gebauter Raum ist mehr als bloß vier Wände und ein Dach. Fassbare Eigenschaften wie hoch, niedrig, eng oder weit sind oft einfacher zu bestimmen als jene, die sich z.B. als ‚Stimmung‘ manifestieren oder als Atmosphäre spürbar werden, unabhängig davon, ob es sich um Innen – oder Außenraum handelt. Im Seminar gehen wir dem Charakter des Gebäudes, in dem das Musische Zentrum der RUB äßigkeiten perspektivischen Sehens und seiner zeichnerischen Umsetzung – aber unter Einhaltung der Erkenntnis, dass es sehr einfache Kniffe gibt, um die Strenge der Konstruktion spielerisch zu brechen und so scheinbar Bekanntes neu zu entdecken. Denn gerade die Langsamkeit des Zeichnens lenkt unseren Blick konstant auf Dinge, die uns entgehen würden, hätten wir nicht einen Stift und ein Blatt Papier bemüht und uns eine gewisse Zeit des Beobachtens genommen. In der Konzentration auf das Thema üben wir natürlich den Umgang mit verschieden Materialien. Jeder Studierende hat eine eigene Handschrift oder lernt sie erst kennen. So werden die einzelnen Blätter auch sehr individuelle Porträts des MZ. Die Teilnahme an diesem Kurs beinhaltet keinen Erwerb von Noten oder Kreditpunkten. Anmeldung unter: Denise
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, B.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Anwendungsmodule
[211001] Game Development — Vorlesung
Daniel Vonk- Score: 5.60 Die Veranstaltung bietet einen umfangreichen Einblick in viele Bereiche der Spieleentwicklung. Dazu gehören: ∙ Grundlagenwissen (Spiele-Engines, moderne Softwaretools, Projektmanagement) ∙ C#-Grundlagen (Syntax, Datentypen, Operatoren, Kontrollstrukturen) ∙ Benutzerinteraktion (In-/Output mit Tastatur sowie Controller, User Interfaces) ∙ Gameplay (Bewegen von Spielobjekten , Kamerasteuerung, Game Loop und Framerates) ∙ Physik (Rigidbodies, Collider, Trigger) ∙ Assets (Import von Bildern, Audio und 3D-Modellen sowie Erstellung von Animationen) ∙ Grafik (Texturen, Partikeleffekte, Beleuchtung, Post-Processing) ∙ Leveldesign (Tilemaps, 3D-Umgebungen, Terrains) Studenten setzen das erlernte Wissen durch die Entwicklung einfacher Computerspiele in der Unity-Engine um. Die
-
Fakultätsübergreifendes
— Optionalbereich, Gebiet 5 Praktikum
[100946] Berufsfeldpraktikum: Kulturelle Bildung — Praktikum
Constanze Schulte- Score: 5.59 Einblick in künstlerische Methoden und Konzepte zu erhalten sowie eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Praktikumsstelle suchen sich die Studierenden im Anschluss an die Einführungsveranstaltung eigenständig. Die Stundenzahl beträgt 120 Stunden. Der Leistungsnachweis erfolgt in Form eines Portfolios. Besonderheiten aufgrund der SARSCov-19-Situation sind zu berücksichtigen (es kann u.U. schwierig sein Das Potential von kultureller Bildung u. a. als Beitrag zur individuellen und sozialen Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen steht im Mittelpunkt des Praktikums. Die Studierenden haben während des Praktikums die Möglichkeit in einer Kulturinstitution, Kulturschule zu arbeiten oder die Arbeit einer/eines Künstlerin/Künstlers zu begleiten und einen vertiefenden
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Forschungsorientiertes Praktikum
[112166] S Forschungsorientiertes Praktikum - Lernen: Theorie und Praxis im Tiermodell Taube — Seminar
Dr. Roland Pusch, Prof. Dr. Jonas Rose- Score: 5.59 In dieser Veranstaltung soll die experimentelle Arbeit mit Tieren vermittlet werden. Thematisch werden wir uns mit grundlegenden Prozessens des Lernens beschäftigen und diese auf Verhaltensebene untersuchen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Tauben von den Teilnehmerinnen trainiert, um so lerntheoretische Fragestellungen zu untersuchen. Diese Verhaltensdaten werden wir dann auswerten um so einen Einblick in diese faszinierenden Mechanismen zu bekommen. Präsenz Veranstaltung
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), Ergänzendes Lehrangebot
[118924] S Einführung in die Tiefenpsychologie — Seminar
Dr. Gerd Waldhauser- Score: 5.59 S Einf�hrung in die Tiefenpsychologie Dieses Seminar soll einen Einblick in Theorien und Techniken tiefenpsychologisch fundierter Therapieverfahren geben. Im ersten Teil des Seminares werden anhand aktueller und klassischer Texte grundlegende Konzepte und moderne Ansätze der Psychoanalyse und Tiefenpsychologie besprochen. Im zweiten Teil werden verschiedene Anwendungs- und Forschungsfelder vorgestellt. Der dritte Teil dient der
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[051306] Ukrainisch für Anfänger:innen — Sprachkurs / Übung
Tetiana Zheleznyak- Score: 5.54 Themenbereiche wie Familie, Zuhause, Beruf, Einkäufe werden bearbeitet. Als besonderes Highlight ist die Erstellung eines Glossars für eine erfolgreiche Kommunikation mit den Ukrainer:innen in Deutschland geplant. Es werden die Einblicke in den Alltag und die Kultur der Ukraine vorgestellt. Die Zugangsdaten zu Zoom-Sitzungen werden den in eCampus angemeldeten Teilnehmer:innen per eMail zugeschickt. Die Der Ukrainisch Kurs für Anfänger:innen stellt die erste Annäherung an die ukrainische Sprache dar. Zu Beginn des Kurses werden die ukrainische Schrift und die grundlegenden phonetischen Regeln erlernt. Die zentralen grammatischen Themen sind Deklination der Substantive und Adjektive und Konjugation der Verben. Die gängigen syntaktischen Konstruktionen werden im Kurs eingeübt. Die
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Übungen in den kognitiven Neurowissenschaften
[118154] S Angewandte Methoden der modernen Bildgebung in der differenziellen Neurowissenschaft — Seminar
Dr. phil. nat. Erhan Genc- Score: 5.54 Ziel der Veranstaltung ist es den Teilnehmern einen Einblick in die Auswertung von strukturellen und funktionellen Daten der modernen Bildgebung am Menschen zu geben. Die strukturellen Daten setzen sich zusammen aus hochauflösenden anatomischen und diffusionsgewichteten Messungen (DTI) mit denen man die weißen Nervenfaserbündel visualisieren kann. Die funktionellen Daten beinhalten g ängige fMRT und Restingstate Messungen mit der man die spontane Hirnaktivität ermitteln kann. Aufgrund der praktischen Übungen ist die Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. Vorbesprechung: 08.04.2021 von12-14 Uhr (Zoom); Seminar Montags zwischen dem 02.05. - 27.06.2022 (+ zwei Sonntage, 08.05. + 15.05.22), dazu 6 Stunden am MRT Scanner (diese Terminabsprache erfolgt mit den Studierenden)
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480009] Datenanalyse in R (Teil I: Deskriptive Analysen und Korrelationen) — Workshop
Daniel Weller- Score: 5.53 Inhalt In diesem Workshop wird ein Einblick in wichtige Schritte und Verfahren von deskriptiven Auswertungen bis hinzu Korrelationsanalysen gegeben, wobei der Schwerpunkt auf der Vorbereitung und Umsetzung typischer Analysen liegt. Insbesondere wird die Durchführung der folgenden Auswertungsverfahren vorgestellt: Univariate Analysen (Lage-, Streuungs- und Momentmaße) Generierung von Grundkenntnissen in R, die eigene quantitative Datenanalysen durchführen möchten.
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Prävention und Rehabilitation durch Sport, Modul 14: Prävention und Therapie in unterschiedlichen Anwendungsfeldern
[100519] Seminar Betriebliches Gesundheitsmanagement — Seminar
Sven Adomat, Dr. rer. nat. Gernot Jendrusch- Score: 5.49 Die Seminarteilnehmer erhalten einen Einblick in die umfassenden Ziele und Inhalte des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Der Schwerpunkt liegt hierbei im Büro-, Verwaltungs- und Gewerbebereich. Neben einer Diskussion zur aktuellen Fehlzeiten- und Krankheitsartenentwicklung werden ausgewählte Aspekte der Arbeitsmedizin, Ergonomie und Biomechanik behandelt. Nationale und europ äische Gesetze und Richtlinien und deren Hierarchien helfen bei der Einordnung erfolgreicher Interventionen. Die klassischen Instrumente der Entwicklung maßgeschneiderter betrieblicher Gesundheitsförderung werden durchgespielt, ebenso wie die Durchführung von Maßnahmen nach dem Gießkannenprinzip, z. B. Stressbewältigung, Rückenschule, Heben und Tragen von Lasten, Entspannungstraining. Seminarabschluss
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Übungen zu speziellen Methoden und Theorien, Alte Geschichte
[040108] ÜMT: Griechische Historiographie — Übung
Isidor Brodersen- Score: 5.48 ählter Quellen von Homer bis in die Kaiserzeit einen Einblick in das Thema bieten. Zentral ist hierbei der Umgang mit antiker Literatur; gleichzeitig werden methodische und fachliche Kenntnisse geschult. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand von Referaten und Diskussionen das Thema vertieft zu erfassen und auf adäquatem wissenschaftlichem Niveau zu bearbeiten. Sprachkenntnisse (Griechisch) sind von Vorteil Bekanntlich bezeichnet Cicero Herodot als „Vater der Geschichtsschreibung“ (Cic. leg. 1,5). Doch wie äußert sich das Selbstverständnis griechischer Historiker in ihren Schriften? Ist eine theoretische Auseinandersetzung erkennbar? Inwiefern reflektieren die griechischen Historiographen ihre Methodik, ihre Quellenarbeit und ihre Darstellung? Die Übung will anhand der Lektüre ausgew
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150234] Topologie — Vorlesung
Prof. Dr. Gerd Laures- Score: 5.47 Die Topologie beschäftigt sich mit den qualitativen Eigenschaften geometrischer Objekte. Ihr Begriffsapparat ist so mächtig, dass kaum eine mathematische Struktur nicht mit Gewinn topologisiert wurde. Die Vorlesung hat das Ziel einen Einblick in dieses Gebiet zu vermitteln. Zu Beginn werden einige Grundbegriffe wiederholt, die schon in der Analysis eine wichtige Rolle spielten, unter anderem Zusammenhang, Kompaktheit und die Hausdorff-Eigenschaft. Damit gerüstet kann die Heranführung an die Algebraische Topologie beginnen. Das wird exemplarisch am Beispiel der Fundamentalgruppen und eventuell der Homologiegruppen geschehen. Die Vorlesung dient als Grundlage für die Algebraische Topologie (Modul BSc9b,10 / MSc1-3), die zusammen mit einem Seminar im Wintersemester 2022/23 stattfinden wird und
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum HSS
[142180] Master-Praktikum Schaltungsdesign integrierter Hochfrequenzschaltungen mit Cadence — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl- Score: 5.43 ginnt zunächst mit einer kurzen Einführung in die BiCMOS-Schaltungstechnik, in das Betriebssystem LINUX und in die für dieses Praktikum wichtigen Entwurfswerkzeuge Spectre und CADENCE. Danach beginnt ein über das ganze Semester laufendes Entwurfsprojekt aus der Hochfrequenztechnik, z.B. der Entwurf eines FM� ZIELE: Die Studierenden haben den Entwurf integrierter BiCMOS-Schaltungen für Anwendungen in der Hochfrequenztechnik geübt. Die bis dahin im Studium erworbenen Kenntnisse der Schaltungstechnik und Hochfrequenztechnik können anhand konkreter, praxisnaher Projekte angewendet werden. Dabei haben die Studie renden den Umgang mit modernen Entwurfswerkzeugen für den rechnergestützten Schaltungsentwurf und projektorientiertes Arbeiten in mehreren Teams geübt und eine überzeugende Präsentation der erzielten Ergebnisse in einer Abschlußbesprechung erlernt. INHALT: Dieses Fortgeschrittenen-Praktikum be �CW-Radar-Systems, jeweils auf Transistorebene. Die Entwurfsaufgabe wird auf die teilnehmenden Gruppen aufgeteilt, wobei eine Gruppe aus 2 oder 3 Studierenden besteht. Am Ende des Semesters werden die Teilprojekte wieder zuzsammengeführt und einem abschließenden Gesamttest unterzogen. PRÜFUNG: Praktikum GOALS: Students have puter-aided circuit design and project-oriented work in several teams and learned a convincing presentation of the results achieved in a final discussion. CONTENT: This practical course begins with a brief introduction to BiCMOS circuit technologies, the LINUX operating system, and the design tools Spectre and CADENCE, which are im
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Bachelor Psychologie (PO 2017), 6. Semester, Bereich Kernveranstaltungen, Modul Diagnostik (KP: 6)
[112415] S Klinische Diagnostik (Seminar 4) — Seminar
Katharina Sommer- Score: 5.40 (klassifikatorischer) Diagnostik reflektieren. Sie sollen außerdem in die Lage versetzt werden, diagnostische Interviews technisch korrekt durchzuführen. Sie sollen erste Erfahrungen in der Auswertung der Patientenantworten und der Entscheidung für oder gegen verschiedene Diagnosen sammeln. Ferner sollen sie Einblicke in die Rückmeldung diagnostischer Ergebnisse bekommen. Es sind Grundkenntnisse der Symptome der Die TeilnehmerInnen bekommen einen Überblick über die klassifikatorische Diagnostik mittels DSM-5 und ICD-10 im Erwachsenenalter. Es werden schwerpunktmäßig diagnostische Interviews (insbesondere das DIPS-oa) vorgestellt und die Durchführung praktisch erprobt. Die TeilnehmerInnen sollen im Seminar theoretisches Wissen über den diagnostischen Prozess erwerben und kritische Aspekte häufigsten Störungsbilder im Erwachsenenalter wünschenswert. Die/der Dozent*in wird erst nach Ablauf der Zuteilungsverfahren bekannt gegeben. Donnerstag, 10-12 Uhr BF Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen https://omp.ub.rub.de/index.php/RUB/catalog/book/100
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051662] Mit Abschweifungen und Umwegen - Szenische Forschung studieren — Tutorium
Carolin Pfänder- Score: 5.40 änger als vier Semester studiert. Neben den Lehrangeboten des Theaterwissenschaftlichen Instituts, werden Lehrveranstaltungen ausschließlich für Studierende der Szenischen Forschung angeboten - diese finden (häufig) bei externen Lehrbeauftragten aus der Praxis statt. Das Seminar soll der Orientierung neuer Studierender der Szenischen Forschung dienen, um einen Einblick in die Strukturen der Ruhr Der Studiengang Szenische Forschung findet sich im Spannungsfeld von Theorie und Praxis, Kunst und Wissenschaft wieder. Die Forschung durch Kunst ermöglicht es den traditionsreichen Diskurs zwischen Kunst und Wissenschaft in eine künstlerische Praxis zu überführen. Die Szenische Forschung hat eine eigene Prüfungsordnung, eigene Räumlichkeiten und wird von den Studierenden in der Regel l -Universität, dem wissenschaftlichen Arbeiten sowie in die Kunst- und Theaterlandschaft des Ruhrgebiets zu geben. Die Lehrveranstaltung legt einen Aspekt auf die soziale Interaktion und möchte die neuen Studierenden in der Szenischen Forschung Willkommen heißen. Anforderungen für: -TN: Keine -LN: Keine
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 1 Teil 2
[030276] Heimkindheiten in den 1950er und 1960er Jahren — Hauptseminar / Oberseminar
Friederike Thole- Score: 5.38 Anlass für dieses Seminar sind insbesondere die mittlerweile auch medial sehr präsenten Aufarbeitungsprozesse von Misshandlungen/ Menschenrechtsverletzungen in deutschen Kinderheimen unterschiedlichster Trägerschaft aber insbesondere in der katholischen Kirche. Die Prozesse der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in pädagogischen Kontexten sind mittlerweile zu einem wichtigen Thema für die Erziehungswissenschaft und hier insbesondere für die Historische Bildungsforschung geworden. Erst seit den 1970er Jahren wird das Thema ‚Gewalt‘ im erziehungswissenschaftlichen Diskurs intensiv bearbeitet, der Aufarbeitung von Missbrauchsskandalen wurde sich erst nach 2000 gewidmet. Seitdem zeigt sich immer wieder welche große Herausforderung eine Auseinandersetzung mit diesem mit sich bringt. Das Seminar verfolgt das Ziel den Studierenden Einblicke in diese wichtige Thematik zu geben und sie für das Thema ‚Gewalt in pädagogischen Kontexten‘ zu sensibilisieren.
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480016] Clusteranalysen in R — Workshop
Daniel Weller- Score: 5.34 erreichen. Insofern stellt es einen explorativen Ansatz zur Strukturierung von Daten dar. Der Workshop bietet einen Einblick in die Theorie und praktische Umsetzung von Clusteranalysen in R. Insbesondere werden die Unterschiede von partitionierenden und hierarchischen Ansätzen vorgestellt sowie die Ablaufschritte von Clusteranalysen (z.B. Selektion von Selektion von Proximitätsmaßen, Algorithmen zur Inhalt Das Verfahren der Clusteranalyse ist eine wichtige Methode für die Beantwortung der Frage, ob Beobachtungen (z.B. Personen, Betriebe, Pflanzenarten, o.ä.) Ähnlichkeiten in ihren Merkmalen aufweisen. Dieses Verfahren hat das Ziel Beobachtungen in Gruppen gliedern, deren Elemente eine hohe Ähnlichkeit aufweisen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Heterogenität zwischen den Gruppen zu Fusionierung oder Partitionierung, Auswahl optimaler Clusterzahlen) behandelt. Im Workshop werden grundlegende Kenntnisse in der Bedienung von R vorausgesetzt. Ein vorheriger Besuch des Workshops "Einführung in R" ist empfehlenswert, wird jedoch nicht vorausgesetzt. Zielgruppe Studierende und Promovierende, die R für die eigene empirische Forschung einsetzen möchten.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Arbeitspsychologie, Modul Arbeitspsychologie II (6 KP)
[117411] S Arbeitspsychologie II — Seminar
Jun.Prof. Dr. Laura Kunold- Score: 5.34 InhaltZur Umsetzung von Industrie 4.0 werden neue Technologiefelder miteinander verbunden. Dazu gehören z.B. Cyber-physische Produktionssysteme (CPPS), das Internet der Dinge, das Cloud Computing (Bereitstellung von Daten und datenbezogenen Dienstleistungen über das Internet sowie der IT Ressourcen, die zur Steuerung, Wartung und Kontrolle der CPPS benötigt werden), Augmented und Virtual Reality sowie Smart Robots, die aufgrund ihrer technischen Ausstattung direkt mit Menschen zusammenarbeiten können, ohne durch Schutzzäune von ihnen abgetrennt sein zu müssen. Die Zukunft der Arbeit heißt: Hyperkonnektivität (immer mehr Produkte, Dienstleistungen, Engineering und Produktionsprozesse sind vernetzt), autonome Systeme (z.B. Fahrzeuge, Produktionssysteme), neue Formen der Mensch -Maschine Interkation durch lernfähige Maschinen, die sich an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Nutzer*innen anpassen. In diesen Seminaren betrachten wir aus arbeitspsychologischer Perspektive die humane Gestaltung dieser neuen Arbeitsmöglichkeiten mit den Themen: Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeit; Arbeitsgestaltung und Industrie 4.0, Verhältnis- und verhaltensbezogene Arbeitsgestaltung, Formen der Arbeitsgestaltung, Gestaltung von Aufgaben und Arbeitstätigkeiten, die arbeitspsychologische Perspektive auf Arbeitsgestaltung, wie sollten Aufgaben beschaffen sein? Arbeitsgestaltung nach dem Job Characteristics Modell (JCM), Job Rotation, Job Enlargement und Job Enrichment als Strategien der Gestaltung von „vollständigen“ Aufgaben und mit Hilfe von digitalen Assistenten, Fragen zur Veränderung der Anspr üche an humane Aufgabengestaltung durch Digitalisierung. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Semester auf der Zusammenarbeit zwischen Menschen und verkörperten Technologien (virtuelle Assistenten, Roboter). Das Seminar kann auch für Wiederholer aus den alten Prüfungsordnungen 2017 und früher als "Arbeitspsychologie I" Seminar genutzt werden. Termin: Dienstags 12-14 Uhr
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480003] Einführung in Python — Workshop
Sebastian Gerhartz, Daniel Weller- Score: 5.33 Inhalt Im Workshop wird ein Einblick in die Verwendung der Programmiersprache Python und das Paket pandas für statistische Datenauswertungen geboten. Neben einem Überblick über die Eigenschaften, und die Vor- und Nachteile der Software werden die wichtigsten Schritte der Dateneingabe und -aufbereitung vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den folgenden Aspekten: Aufbau und �� machen Python zu einem flexiblen Tool für die Arbeit mit statistischen Daten. Insbesondere die Verbreitung der Programmiersprache unter „Data Science“ und „KI“-Anwender*innen machen einen Einstieg in die Datenanalyse mit Python lohnenswert. Zielgruppe Studierende und Promovierende, die Python für die eigene empirische Forschung einsetzen möchten. Programierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt – der Workshop soll einen ersten Einstieg in die Welt des Programmierens bieten.
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480025] Einführung in Python (Methodenwoche) — Workshop
Sebastian Gerhartz, Daniel Weller- Score: 5.33 Inhalt Im Workshop wird ein Einblick in die Verwendung der Programmiersprache Python und das Paket pandas für statistische Datenauswertungen geboten. Neben einem Überblick über die Eigenschaften, und die Vor- und Nachteile der Software werden die wichtigsten Schritte der Dateneingabe und -aufbereitung vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den folgenden Aspekten: Aufbau und �� machen Python zu einem flexiblen Tool für die Arbeit mit statistischen Daten. Insbesondere die Verbreitung der Programmiersprache unter „Data Science“ und „KI“-Anwender*innen machen einen Einstieg in die Datenanalyse mit Python lohnenswert. Zielgruppe Studierende und Promovierende, die Python für die eigene empirische Forschung einsetzen möchten. Programierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt – der Workshop soll einen ersten Einstieg in die Welt des Programmierens bieten.
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480011] Datenanalyse in SPSS (Teil II: Gruppenvergleiche und Varianzanalysen) — Workshop
Daniel Weller- Score: 5.28 Inhalt In diesem Workshop wird ein Einblick in wichtige Schritte und Verfahren für Gruppenvergleiche und Varianzanalysen gegeben, wobei der Schwerpunkt auf der Vorbereitung und Umsetzung typischer Analysen liegt. Insbesondere wird die Durchführung der folgenden Auswertungsverfahren vorgestellt: Statistische Tests für Normalverteilung und Varianzhomogenität (Shapiro-Wilks-Tests, Levene mit Grundkenntnissen in SPSS, die eigene quantitative Datenanalysen durchführen möchten.
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480012] Datenanalyse in R (Teil II: Gruppenvergleiche und Varianzanalysen) — Workshop
Daniel Weller- Score: 5.28 Inhalt In diesem Workshop wird ein Einblick in wichtige Schritte und Verfahren für Gruppenvergleiche und Varianzanalysen gegeben, wobei der Schwerpunkt auf der Vorbereitung und Umsetzung typischer Analysen liegt. Insbesondere wird die Durchführung der folgenden Auswertungsverfahren vorgestellt: Statistische Tests für Normalverteilung und Varianzhomogenität (Shapiro-Wilks-Tests, Levene Grundkenntnissen in R, die eigene quantitative Datenanalysen durchführen möchten.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
[050387] Grammatik für den DaF/DaZ-Unterricht — Proseminar
Dr. phil. Judith Berman- Score: 5.25 In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit grammatischen Eigenschaften des Deutschen, die für den Unterricht im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) bzw. Deutsch als Zweitsprache (DaZ) (Niveau A1 -B1) zentral sind. Dabei stehen morphologische und syntaktische Eigenschaften des Deutschen im Mittelpunkt. Anhand kurzer Einblicke in Sprachen auch anderer Sprachfamilien, wie z.B. das T� �rkische oder das Arabische werden Schwierigkeiten, die beim Lernen von DaF/DaZ autreten, beispielhaft herausgearbeitet. In der begleitenden Übung werden die im Proseminar theoretisch erarbeiteten Eigenschaften des Deutschen anhand von Übungen vertieft und für den DaF/DaZ-Unterricht praktisch umgesetzt. Das Proseminar kann nur in Verbindung mit der Übung Grammatik für den DaF/DaZ-Unterricht besucht
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Proseminare
[050459] Von Treuebrüchen, Waldmenschen und Liebeswahn - Hartmann von Aue: 'Iwein' — Proseminar
Juliane Bienert- Score: 5.21 Ungewisse begibt. Ziel dieser Aventiure ist es, als Ritter Ruhm und Ehre sowie einen gefestigten Platz in der (Artus-)Gesellschaft zu erlangen. Iweins Weg birgt nicht nur zahlreiche Komplikationen und Kämpfe, sondern bringt ihn ebenso mit Konzepten wie Liebe, Trauer, Reue und Wahnsinn in Kontakt. Im Seminar wollen wir den Iwein in seinen zahlreichen Facetten betrachten und sowohl die zentralen Figuren Hartmanns Iwein (um 1200 entstanden) ist ein Paradebeispiel für den Facettenreichtum der höfischen Erzählliteratur und erfreut sich mit 15 vollständigen Handschriften sowie 17 Fragmenten einer bis heute anhaltenden Beliebtheit. Der Roman erzählt die Geschichte des Ritters Iwein, der sich – angespornt durch die misslungene Aventiure seines Verwandten Kalogreant – auf eine Reise ins genauer untersuchen als auch die Strukturmerkmale und Konzepte des Textes in den Blick nehmen. Anschließend schlagen wir einen großen Bogen vom Artusroman des Mittelalters zur modernen bzw. zeitgenössischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Dabei soll die Mittelalterrezeption im Fokus unserer Überlegungen stehen sowie das Nachdenken darüber, wie diese scheinbar düstere Epoche unseren Alltag . 2008). Frankfurt am Main: Deutscher Klassiker Verlag 2017 (= Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch, Bd. 29). Als Vorbereitung für die erste Sitzung beginnen Sie bitte mit der Lektüre des Romans und schauen sich die kreative Inhaltszusammenfassung des Iwein von ‚Sommers Weltliteratur‘ auf YouTube an. (https://www.youtube.com/watch?v=W9_9RJ1uQV4)
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040029] IPS: Fleisch und Blut. Der Körper in der Geschichte — Proseminar
Isidor Brodersen, Dr. Daniela Bianca Hoffmann, Elisabeth Janik-Freis- Score: 5.21 Religion ein, und wie bestimmte der Körper den Platz innerhalb einer Gesellschaft? Inwiefern wurden Körperbilder genutzt, um Gemeinschaft zu stiften (Volkskörper) oder aber auszugrenzen (z.B. durch Rassismus)? Anhand ausgewählter Themenkomplexe wird sich diesen Fragen in den drei Teilepochen Antike, Mittelalter und Neuzeit angenähert. Zentral sind dabei die Einübung der Methoden und Körper behandelten, beschrieben, bewerteten und zu beeinflussen suchten. Dabei ist zum einen interessant, wie die unterschiedlichen Gesellschaften der Vergangenheit mit dem Körper selbst, mit Gesundheit und Krankheit, mit Sexualität, Schwangerschaft, Geburt und Tod umgingen, und wie sie diese Zustände und Ausdrucksformen der Körperlichkeit deuteten. Zum anderen werden wir vor allem den Diskurs über Körper in der Geschichte betrachten: Welcher Körper galt als schön, zeigte nach außen Tugend oder hatte hohen oder minderen Wert? Wie wurden Körper ästhetisiert und idealisiert von den Statuen der klassischen Antike über die hageren christlichen Asketen bis hin zu heutigen Influencer*innen? Welche Rolle nahm der Körper einer einzelnen Person in der Gesellschaft, in Politik oder Hilfsmittel der Geschichtswissenschaft, der Umgang mit Quellen und Forschungsliteratur und die eigenständige Arbeit mit dem Material. Im propädeutischen Teil lernen Sie die wichtigsten Hilfsmittel und Nachbarwissenschaften kennen und erlangen so die Grundlagen für das weitere Geschichtsstudium. Literatur: Lorenz, M.: Leibhaftige Vergangenheit. Einführung in die Körpergeschichte (Historische
-
XIII. Fakultät für Maschinenbau
— Bachelor-Studiengang Sales Engineering an Product Management, Maschinen- und Automatisierungssysteme (6. Sem. / PO 2013)
[440104] (Leichtmetalle &) Verbundwerkstoffe — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Alexander Hartmaier- Score: 5.18 In Verbundwerkstoffen werden verschiedenartige Werkstoffe kombiniert, um neue,verbesserte Eigenschaften zu erzielen. Ziel dieser Vorlesung ist es, einen Einblick in dieSystematik der Verbundwerkstoffe zu geben und insbesondere die komplexen Vorgänge der Wechselwirkung (chemisch, mikrostrukturell und mechanisch) zwischen den am Werkstoffverbund beteiligten Komponenten nahe zu bringen. Einf Verarbeitung, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten behandelt. Im Vordergrund stehen hierbei insbesondere die Kohle- und Glasfaser-verstärkten Polymere, deren Einsatzmöglichkeiten sich derzeit besonders rasch weiterentwickeln. Abschließend werden generelle Gesichtspunkteerläutert, die für alle Verbundwerkstoffe gleichermaßen Bedeutung haben. in Kombination mit 136340
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul II: Exemplarische Themen des RU
[010200] Vorlesung: Der erste Korintherbrief des Paulus (a-synchron) — Vorlesung
Carmen Carnein, Prof. Dr. theol. Reinhard von Bendemann- Score: 5.16 Im Brief, den Paulus Mitte der 50er Jahre an die Gemeinde von Korinth schreibt, brechen sich die Probleme seiner Theologie wie in einem Brennglas. Das Schreiben gibt uns Einblick in die Missionspraxis des Paulus und zeigt seine Theologie gewissermaßen in Anwendung. Das Verhältnis des Apostels zu der wichtigen griechischen Gemeinde lässt sich über einen längeren Zeitraum verfolgen. Der 1 . Korintherbrief bietet somit zugleich eine wesentliche Quellengrundlage für die Geschichte des Urchristentums. Die Vorlesung wird ausführlich in die literarischen und theologischen Probleme des Briefs einführen und die Texte nacheinander erklären. Hierbei wird zugleich Grundwissen über die paulinische Theologie vermittelt (Beispiele: Theologie als briefliche Theologie; die Missionsreisen; die Kollekte des Paulus; die Bekehrung/Berufung; der Apostolat; die Kreuzestheologie; Sexualethik; Eheverständnis; Starke und Schwache; die Kirche als Christusleib; der urchristliche Gottesdienst; das Herrenmahl; die Liebe als Maßstab; Auferstehung Christi – Auferstehung der Toten). Die Veranstaltung wird digital und a-synchron durchgeführt. Die Vorlesung stellt die Forschungsliteratur sukzessive vor. Als Ausgangspunkt: Dieter Zeller, Der erste Brief an die Korinther, KEK 5, Göttingen 2009.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Forschungsorientiertes Praktikum
[112167] S Forschungsorientiertes Praktikum — Seminar
Nele Borgert- Score: 5.16 der individuell von jeder bzw. jedem Studierenden angefertigte Bericht im SoSe.Die Fragestellungen des Seminars werden im Rahmen eines Falls bearbeitet, der durch ein Praxispartnerunternehmen bereitgestellt und begleitet wird. Das ermöglicht den Kursteilnehmenden ein case-basiertes Lernen und Einblicke in empirische Forschungsaufträge. Inhaltlich beschäftigt sich der Business-Case mit Trainings In diesem experimental-psychologischen Praktikum sollen empirische Studien selbstständig in Kleingruppen geplant und umgesetzt werden. Dazu gehören im WiSe: theoretische Vorarbeiten, Operationalisierung, Verfassen eines Proposals; und im SoSe: Datenerhebung, Auswertung und individuelle Berichtlegung. In beiden Semestern haben die Präsenzveranstaltungen einen Umfang von 1 SWS. Bewertet wird
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480008] Datenanalyse in SPSS (Teil I: Deskriptive Analysen und Korrelationen) — Workshop
Daniel Weller- Score: 5.16 Inhalt In diesem Workshop wird ein Einblick in wichtige Schritte und Verfahren von deskriptiven Auswertungen bis hinzu Korrelationsanalysen gegeben, wobei der Schwerpunkt auf der Vorbereitung und Umsetzung typischer Analysen liegt. Insbesondere wird die Durchführung der folgenden Auswertungsverfahren vorgestellt: Univariate Analysen (Lage-, Streuungs- und Momentmaße) Generierung von Grundkenntnissen in SPSS, die eigene quantitative Datenanalysen durchführen möchten. Hinweis Nach Ende des Anmeldezeitraums ist eine Anmeldung mit Angabe des Studiengangs und der Matrikel-Nummer per Mail an methodenzentrum@rub.de möglich
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480006] Datenanalyse in Python — Workshop
Sebastian Gerhartz, Daniel Weller- Score: 5.09 Inhalt In diesem Workshop wird ein Einblick in wichtige Schritte und Verfahren zur Auswertung von Daten in Python mit den Pakten Pandas und SciPy gegeben, wobei der Schwerpunkt auf der Vorbereitung und Umsetzung typischer Analysen liegt. Insbesondere wird die Durchführung der folgenden Auswertungsverfahren vorgestellt: Univariate Analysen (Lage-, Streuungs- und Momentmaße) Bivariate ��Einführung in Python“ für Einsteiger empfohlen, aber nicht vorausgesetzt wird. Die besprochenen Analyseverfahren können im Workshop nicht im Detail hergeleitet werden. Grundlegende Kenntnisse der Verfahren aus Statistik-Grundkursen sollten daher mitgebracht werden. Zielgruppe Studierende und Promovierende, die Python für die eigene empirische Forschung einsetzen möchten. Programierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt – der Workshop soll einen ersten Einstieg in die Welt des Programmierens bieten.
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480027] Datenanalyse in Python (Methodenwoche) — Workshop
Sebastian Gerhartz, Daniel Weller- Score: 5.09 Inhalt In diesem Workshop wird ein Einblick in wichtige Schritte und Verfahren zur Auswertung von Daten in Python mit den Pakten Pandas und SciPy gegeben, wobei der Schwerpunkt auf der Vorbereitung und Umsetzung typischer Analysen liegt. Insbesondere wird die Durchführung der folgenden Auswertungsverfahren vorgestellt: Univariate Analysen (Lage-, Streuungs- und Momentmaße) Bivariate ��Einführung in Python“ für Einsteiger empfohlen, aber nicht vorausgesetzt wird. Die besprochenen Analyseverfahren können im Workshop nicht im Detail hergeleitet werden. Grundlegende Kenntnisse der Verfahren aus Statistik-Grundkursen sollten daher mitgebracht werden. Zielgruppe Studierende und Promovierende, die Python für die eigene empirische Forschung einsetzen möchten. Programierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt – der Workshop soll einen ersten Einstieg in die Welt des Programmierens bieten.
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Mediengeschichte und Medientheorie
[051719] Rezeptionsästhetische Theorien - Von Literatur bis zu digitalen Medien — Seminar
Robert Dörre- Score: 5.09 Vielfalt der Gegenstände sind entsprechend groß: Die Untersuchungen reichen nicht nur von theoretischen Erörterungen bis hin zu psychologischen Experimenten, sie zielen auch auf die Rezeption verschiedenster „Werke“ – Literatur, Kunst, Radio, Film, Comic uvm. Der Lektürekurs versucht über ein heterogenes Textkorpus einen Einblick in diese Forschungstradition, ihre Entwicklungen und Positionen Das Seminar beschäftigt sich in Form eines Lektürekurses mit Geschichte und Theorie der Rezeptionsästhetik. Unter Rezeptionsästhetik versteht man gemeinhin eine „Forschungs-richtung, die unter verschiedenen Aspekten und auf verschiedenen Wegen Bedingungen, Modalitäten und Ergebnisse der Begegnung von Werk und Adressat untersucht“ (Warning 1975, S. 9). Das methodische Spektrum und die zu vermitteln. Das Seminar er-fordert die Bereitschaft, für jede Sitzung einen Text zur Diskussion vorzubereiten. Unbenotete Leistungsnachweise erfolgen in Form von Lesekarten, benotete Leistungs-nachweise können durch eine zusätzliche schriftliche Hausarbeit erbracht werden. Mo 12-14, Uni 104
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010601] Vorlesung: Körper - Theorien, Grenzüberschreitungen, Einordnungen (Präsenz und digital) — Vorlesung
Prof. Dr. theol Claudia Jahnel- Score: 5.07 ügbar. Außerdem ist ihm eine grenzüberschreitende Dynamik inhärent, die Auswirkungen auf Selbst- und Weltdeutungen, soziale Hierarchisierungen und Verhandlung von Werten hat. Während auf der einen Seite die physischen Grenzen des Menschen durch neue Technologien (wie KI, Robotik, Prothetik) zunehmend überschritten werden, sind auf der anderen Seite nationale, ethnische, geschlechtliche und kulturelle Grenzen fest verankert oder halten sich koloniale und rassistische Stereotype beharrlich– ein Beleg für unterschiedliche Veränderungen von Ordnungen. Die Vorlesung besteht zum einen aus einer interdisziplinären Konferenz, die sich besonders den grenzüberschreitenden Körperpraktiken widmet. In den weiteren Vorlesungsterminen werden explorativ verschiedene körpertheoretische Ans
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480022] Datenanalyse in Stata (Methodenwoche) — Workshop
Daniel Weller- Score: 5.04 Inhalt In diesem Workshop wird ein Einblick in wichtige Schritte und Verfahren zur Auswertung von Daten in Stata gegeben, wobei der Schwerpunkt auf der Vorbereitung und Umsetzung typischer Analysen liegt. Insbesondere wird die Durchführung der folgenden Auswertungsverfahren vorgestellt: Univariate Analysen (Lage-, Streuungs- und Momentmaße) Bivariate Korrelationen (Spearmans Rho des Workshops „Einführung in Stata“ für Einsteiger empfohlen, aber nicht vorausgesetzt wird. Außerdem wird eine Vorbildung im Gebiet der Statistik vorausgesetzt. Zielgruppe Studierende und Promovierende mit Grundkenntnissen in Stata, die eigene quantitative Datenanalysen durchführen möchten.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Veranstaltungen ohne Modulzuordnung
[080601] S „Quo Vadis? Berufsfelder für Sozialwissenschaftler*innen“ — Workshop
Maike Liebetanz- Score: 5.04 Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Studierenden, die sich über mögliche Berufsfelder nach dem Studium der Sozialwissenschaft informieren wollen. Termine und Themen werden auf der Homepage der Fakultät für Sozialwissenschaft unter „Änderungen“ veröffentlicht. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen: In der Veranstaltung können keine Pr üfungen absolviert werden. Mi 16-18 Basistext: Habenicht, Karin/ Ortenburger, Andreas/ Tegethoff, Hans Georg (2003). BISS – Berufsfeldorientierung im Sozialwissenschaftlichen Studium. Ein Leuchtturmprojekt an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Material und Diskussionspapiere zur Studienreform 6 ISSN 1616-9891 Hrsg. Hoppmann, Heike (2015). Aus der Praxis. Studentische Einblicke in sozialwissenschaftliche
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480024] Datenanalyse in R (Methodenwoche) — Workshop
Daniel Weller- Score: 5.04 Inhalt In diesem Workshop wird ein Einblick in wichtige Schritte und Verfahren zur Auswertung von Daten in R gegeben, wobei der Schwerpunkt auf der Vorbereitung und Umsetzung typischer Analysen liegt. Insbesondere wird die Durchführung der folgenden Auswertungsverfahren vorgestellt: Univariate Analysen (Lage-, Streuungs- und Momentmaße) Bivariate Korrelationen (Spearmans Rho, Kendalls Workshops „Einführung in R“ für Einsteiger empfohlen, aber nicht vorausgesetzt wird. Außerdem wird eine Vorbildung im Gebiet der Statistik vorausgesetzt. Zielgruppe Studierende und Promovierende mit Grundkenntnissen in R, die eigene quantitative Datenanalysen durchführen möchten.
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Propädeutische Module - Theorien und Methoden 2
[051704] Übung zur Vorlesung: Medientheorie und Kommunikationstheorie — Propädeutika
Dr. Hilde Hoffmann- Score: 4.92 Kommunikationstheorien gibt es? Wozu braucht man sie? Was leisten sie?“) c) Einblick in die historische Entwicklung der Medien- und der Kommunikationstheorie sowie des Fachs Medienwissenschaft („Wie und weshalb lösen theoretische Ansätze einander ab?“) Um dieses propädeutische Modul erfolgreich abzuschließen, ist der Besuch der Vorlesung und der Übung notwendig. Für einen benoteten Schein Die Einführung in wesentliche Grundlagen der Medien- und Kommunikationstheorie wird in dieser Vorlesung anhand von ausgewählten Beispielen - Medien und wissenschaftlicher Kontexte - erfolgen. Während in der begleitenden Übung die Diskussion und Anwendung anhand ausgewählter Texte erfolgt, wird die Vorlesung Zusammenhänge, Fragestellungen und - wo notwendig - wissenschaftsgeschichtliche Erl äuterungen in den Vordergrund rücken. Die Lernziele lauten: a) Grundlegende Kenntnis medienwissenschaftlicher Theorien und ihrer zentralen Begriffe („Was ist ein Medium? Was ist Kommunikation?“) b) Kenntnis der Unterschiede und Potenziale unterschiedlicher Paradigmen und Theorien hinsichtlich ihrer Fragestellungen, Erkenntnisinteressen, Vorannahmen etc. („Welche Medien- und
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Propädeutische Module - Theorien und Methoden 2
[051703] Vorlesung: Medientheorie und Kommunikationstheorie — Propädeutika
Prof. Stefan Rieger, Prof. Dr. Simon Rothöhler- Score: 4.92 Kommunikationstheorien gibt es? Wozu braucht man sie? Was leisten sie?“) c) Einblick in die historische Entwicklung der Medien- und der Kommunikationstheorie sowie des Fachs Medienwissenschaft („Wie und weshalb lösen theoretische Ansätze einander ab?“) Um dieses propädeutische Modul erfolgreich abzuschließen, ist der Besuch der Vorlesung und der Übung notwendig. Für einen benoteten Schein Die Einführung in wesentliche Grundlagen der Medien- und Kommunikationstheorie wird in dieser Vorlesung anhand von ausgewählten Beispielen - Medien und wissenschaftlicher Kontexte - erfolgen. Während in der begleitenden Übung die Diskussion und Anwendung anhand ausgewählter Texte erfolgt, wird die Vorlesung Zusammenhänge, Fragestellungen und - wo notwendig - wissenschaftsgeschichtliche Erl äuterungen in den Vordergrund rücken. Die Lernziele lauten: a) Grundlegende Kenntnis medienwissenschaftlicher Theorien und ihrer zentralen Begriffe („Was ist ein Medium? Was ist Kommunikation?“) b) Kenntnis der Unterschiede und Potenziale unterschiedlicher Paradigmen und Theorien hinsichtlich ihrer Fragestellungen, Erkenntnisinteressen, Vorannahmen etc. („Welche Medien- und
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Propädeutische Module - Theorien und Methoden 2
[051706] Übung zur Vorlesung: Medientheorie und Kommunikationstheorie — Propädeutika
Dr. Veronique Sina- Score: 4.92 Kommunikationstheorien gibt es? Wozu braucht man sie? Was leisten sie?“) c) Einblick in die historische Entwicklung der Medien- und der Kommunikationstheorie sowie des Fachs Medienwissenschaft („Wie und weshalb lösen theoretische Ansätze einander ab?“) Um dieses propädeutische Modul erfolgreich abzuschließen, ist der Besuch der Vorlesung und der Übung notwendig. Für einen benoteten Schein Die Einführung in wesentliche Grundlagen der Medien- und Kommunikationstheorie wird in dieser Vorlesung anhand von ausgewählten Beispielen - Medien und wissenschaftlicher Kontexte - erfolgen. Während in der begleitenden Übung die Diskussion und Anwendung anhand ausgewählter Texte erfolgt, wird die Vorlesung Zusammenhänge, Fragestellungen und - wo notwendig - wissenschaftsgeschichtliche Erl äuterungen in den Vordergrund rücken. Die Lernziele lauten: a) Grundlegende Kenntnis medienwissenschaftlicher Theorien und ihrer zentralen Begriffe („Was ist ein Medium? Was ist Kommunikation?“) b) Kenntnis der Unterschiede und Potenziale unterschiedlicher Paradigmen und Theorien hinsichtlich ihrer Fragestellungen, Erkenntnisinteressen, Vorannahmen etc. („Welche Medien- und
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Propädeutische Module - Theorien und Methoden 2
[051705] Übung zur Vorlesung: Medientheorie und Kommunikationstheorie — Propädeutika
Dr. Hilde Hoffmann- Score: 4.92 Kommunikationstheorien gibt es? Wozu braucht man sie? Was leisten sie?“) c) Einblick in die historische Entwicklung der Medien- und der Kommunikationstheorie sowie des Fachs Medienwissenschaft („Wie und weshalb lösen theoretische Ansätze einander ab?“) Um dieses propädeutische Modul erfolgreich abzuschließen, ist der Besuch der Vorlesung und der Übung notwendig. Für einen benoteten Schein Die Einführung in wesentliche Grundlagen der Medien- und Kommunikationstheorie wird in dieser Vorlesung anhand von ausgewählten Beispielen - Medien und wissenschaftlicher Kontexte - erfolgen. Während in der begleitenden Übung die Diskussion und Anwendung anhand ausgewählter Texte erfolgt, wird die Vorlesung Zusammenhänge, Fragestellungen und - wo notwendig - wissenschaftsgeschichtliche Erl äuterungen in den Vordergrund rücken. Die Lernziele lauten: a) Grundlegende Kenntnis medienwissenschaftlicher Theorien und ihrer zentralen Begriffe („Was ist ein Medium? Was ist Kommunikation?“) b) Kenntnis der Unterschiede und Potenziale unterschiedlicher Paradigmen und Theorien hinsichtlich ihrer Fragestellungen, Erkenntnisinteressen, Vorannahmen etc. („Welche Medien- und
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Wahlpflichtbereich, AM 2 Teil 3
[030291] Instruktionspsychologische Ansätze für den Unterricht — Oberseminar
Prof. Dr. Joachim Wirth- Score: 4.92 neugestaltet. Studierende lernen so, Lernmaterialien, wie sie bspw. durch Schulbuchverlage vorgegeben werden, theoretisch fundiert zu analysieren, zu bewerten und an die eigenen Lehrziele anzupassen. Die Arbeitsstände der Kleingruppen werden im Plenum kontinuierlich diskutiert, so dass alle Studierenden sich zwar in einen Ansatz vertiefen, aber trotzdem Einblicke in alle bearbeiteten instruktionspsychologischen Ansätze erhalten. In dem Seminar steht der wissenschaftliche Diskurs im Zentrum. Insofern ist eine aktive Teilnahme Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren der Veranstaltung. Dies beinhaltet u.a. die eigenständige Recherche empirischer Studien, Kurzpräsentationen oder die aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen. Artelt, C. & Wirth, J. (2014). Kognition und Metakognition. In T. Seidel
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik und Beruf
[050594] Vom Germanistikstudium in den Beruf (synchron, ggf. mit Campuspräsenz) — Kolloquium
Katharina Bary- Score: 4.90 In dieser Ringvorlesung werden Berufs- und Tätigkeitsfelder vorgestellt, die Absolvent*innen der Germanistik nach dem B.A.- oder M.A.-Studium offenstehen. Alumni des Germanistischen Instituts und Referent*innen aus der Praxis skizzieren nicht nur ihre beruflichen Werdegänge und berichten über ihre alltägliche Arbeitswelt, sondern zeigen den Studierenden darüber hinaus auf, welche Kompetenzen aus dem Germanistik-Studium für ihre Tätigkeit wertvoll sind und geben praxisnahe Ratschläge zum Einstieg in die Berufswelt. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, die Referent*innen im persönlichen Gespräch kennen zu lernen und Fragen rund um das jeweilige Berufsfeld zu stellen. Während des Semesters reichen die Teilnehmer*innen kleinere Schreibaufträge bestehend aus praktischen und reflektierenden Übungen aus den einzelnen Sitzungen sowie Reflexionsübungen ein. Geplant sind Einblicke in folgende Berufsfelder (Änderungen vorbehalten): Lektorat Journalismus Kulturmanagement Projektmanagement Schreibberatung Veranstaltungsmanagement Coaching (Schlichtung, Lebensberatung) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Online-)Marketing / Social Media Marketing Unternehmenskommunikation Der Teilnahmenachweis (2 CP) kann über aktive Mitarbeit und die Bearbeitung und Einreichung kleinerer semesterbegleitender Schreibaufträge erworben werden. mittwochs 16-18 h synchron (je nach TN-Zahl und Umständen ggf. online und/oder Präsenz)
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Gemeindepraktikum
[010526] Seminar: Vor- und Nachbereitung des Gemeindepraktikums (Blockseminar) — Seminar
Dr. Elis Eichener, Antje Röse- Score: 4.86 Das Gemeindepraktikum ermöglicht einen Einblick in das Pfarramt. Dabei stellen sich viele Fragen: Was zeichnet das Pfarramt der Gegenwart aus? Was sind die Aufgaben einer Pfarrerin? Wie lassen sich Beruf und Familie vereinen? Um diese und ähnliche Fragen zu reflektieren, wird das Gemeindepraktikum von diesem Seminar begleitet. Wir setzten uns zur Vorbereitung des Gemeindepraktikums mit praktisch-theologischen sowie insbesondere pastoraltheologischen Entwürfen auseinander und werden die Erfahrungen aus dem Praktikum im Nachhinein gemeinsam auswerten. In der vorlesungsfreien Zeit findet das Gemeindepraktikum statt, das je nach Studienordnung 4 bis 6 Wochen umfasst. Die letzte Sitzung erfolgt nach dem Gemeindepraktikum im Sommersemester. Das Seminar besteht aus folgenden
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 4 Teil 2
[030261] Lernen an non-formalen Orten — Proseminar
Sarah Hohrath- Score: 4.83 . Daher sind Schülerlabore authentische Lernumgebungen, um einen Einblick in Wissenschaft und wissenschaftliche Methoden zu erhalten. Aber auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen Schülerlabore als Forschungsraum, um beispielsweise Erkenntnisse über das Lernen von Schülerinnen und Schülern zu erhalten. Museen stellen Lernräume für Besuchende dar, die sie freiwillig aufsuchen, um Wissen über ein bestimmtes Thema zu erwerben oder vertiefen. Im Seminar werden non-formale Kontexte als Lern- und Forschungsgelegenheiten betrachtet. Die Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[051623] "Lernen, mit den Gespenstern zu leben". Das Gespenstische als Denk- und Erfahrungsmodell — Seminar
Catherin Persing- Score: 4.79 die Gespenster? Und wieso brauchen wir sie? „Lernen, mit den Gespenstern zu leben“ – dieses Diktum Jacques Derridas ruft auf zur offenen Auseinandersetzung mit allem, dem in der Gegenwart kein Platz eingeräumt wird und das die Lebenden gerade deshalb heimsucht. Im Seminar werden wir darum das Gespenst auf seine medialen, kulturellen und diskursiven Verfasstheiten hin untersuchen sowie Das Gespenst gehört zum klassischen Inventar fantastischer und volkstümlicher Erzählungen, spukt aber keineswegs nur durch Kunst und Brauchtum, sondern sucht von jeher auch die Wissenschaft heim – etwa im Versuch, dem Geisterglauben und daran anknüpfenden Phänomenen wie dem Spiritismus mit Vernunft beizukommen, aber auch im theoretischen Zugriff auf neue technische Medien wie die Photographie oder den Film. Die kulturelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Spukhaften reicht von Verhandlungen über seinen Realitätsstatus bis hin zu seiner ästhetischen Operationalisierung als Metapher für Begegnungen mit dem Anderen. Jenseits dieser vielfältigen Erscheinungsformen etabliert sich das Gespenst – und mit ihm der Begriff der Heimsuchung – Ende des 20. Jahrhunderts verschiedene Räume der Heimsuchung in den Blick nehmen. Zunächst wird es um Genealogien, Schlüsselbegriffe und theoretische Konzepte des Gespenstischen und der Heimsuchung gehen (Hauntologie, Lost Future, Spectral Turn u.a.), um in einem nächsten Schritt die Geisterjagd zu eröffnen und verschiedene historische, politische, kulturelle, topographische und mediale Räume der Heimsuchung zu untersuchen . Formen, Funktionen und Wirkungsweisen des Gespenstischen sollen dabei ebenso analysiert werden wie die ephemeren Bedeutungsebenen. Teilnehmende sind herzlich dazu eingeladen, sich mit eigenen Ideen in die Gestaltung des Seminarplans einzubringen. Beginn der 1. Sitzung: 12.04.2022 Anforderungen für: -TN: regelmäßige und aktive Teilnahme + Expertise zu einem der behandelten Themen -LN: Hausarbeit
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2017), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Vertiefung Klinische Neuropsychologie (6 KP)
[118126] S Neuropsychologischer Untersuchungskurs — Seminar
Nadine Siems- Score: 4.77 Im Seminar werden theoretische Fachkenntnisse der neuropsychologischen Diagnostik (Testauswahl, -anwendung, -auswertung und Befundung) vermittelt und im Verlauf mit selbstständigen praktischen Übungen kombiniert. Der Fokus soll hierbei auf den Einblick in die praktische Tätigkeit als klinische/r Neuropsychologe/in in einer Akutklinik liegen. Starttermin der Anmeldung ist Montag, der 14 . Februar 2022, ab 18.00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an christian.prehn@klinikum-bochum.de . Unser Seminar ist aus organisatorischen und pädagogischen Gründen auf 4 Teilnehmer/Innen beschränkt. Daher gilt bei der Anmeldung die Reihenfolge der eingegangenen E-Mails. Das Seminar findet im SoSe2022 vierzehntägig mittwochs um 12 Uhr c.t. an folgenden Terminen statt: 13.04.2022 27.04.2022 11 .05.2022 25.05.2022 08.06.2022 22.06.2022 06.07.2022 Die Eingangsvoraussetzungen sind: * Master-Studentin/Student der Psychologie * Grundkenntnisse der Testtheorie * Theoretische Grundkenntnisse leistungspsychologischer Verfahren * Theoretische Grundkenntnisse der Neuropsychologie Der Kurs findet im St.-Josef-Hospital, Bochum statt (Gudrunstr. 56, 44791 Bochum). Die genauen Räumlichkeiten werden zu
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Übungen
[050370] Grammatisches Grundwissen — Übung
Dr. Daniel Händel- Score: 4.68 erhalten Sie per E-Mail, nachdem Sie der Übung zugeteilt worden sind. Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen Platz in dieser Übung erhalten haben, aber nicht teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig ab! Andernfalls werde ich die Übung als nicht bestanden kreditieren. Pflichtlektüre: Pittner, Karin/Berman, Judith (2021): Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. 7., überarb. u. erw. Aufl. T� Im Fokus dieser einstündigen Pflicht-Veranstaltung im B.A.-Studium stehen die Wiederholung grammatischen Grundlagenwissens sowie einfache grammatische Übungen aus den Gebieten Wortartenlehre, syntaktische Funktionen sowie Satzstellung. Dabei geht es sowohl um einfache als auch um komplexe Sätze. Kreditiert wird die Übung nach erfolgreichem Absolvieren aller Tests (vgl. unten) mit 1 CP . Durchführung und Ablauf: präsenzlose, asynchrone Veranstaltung mit optionalen synchronen Präsenzanteilen Die reguläre Veranstaltungszeit entspricht den hier in eCampus angegebenen Daten und Zeiten. Die Übung findet in der ersten Semesterhälfte zweistündig statt (erster Veranstaltungstermin: 25.04.2022; letzter Veranstaltungstermin: 30.05.2022). Im Sommersemester 2022 wird diese Veranstaltung üben des jeweils aktuellen Themas – die Nutzung des Präsenzangebots wird empfohlen, ist aber keine Pflicht.Sofern im Sommersemester 2022 wider Erwarten keine Präsenz möglich sein sollte, findet der optionale Teil via Element-Chat statt. II. Workload- und Leistungsnachweis durch obligatorische Übung und obligatorischen Test zu jedem Thema via Moodle: Sie müssen zu jedem Thema eine Übung durchlaufen und einen obligatorischen Test bestehen. Voraussetzung für die Kreditierung ist, dass Sie jeden der sechs Tests mit mindestens 51 Prozent bestehen. Die Tests werden jeweils nach der regulären Veranstaltungszeit freigeschaltet; für die Bearbeitung der Tests haben Sie bis zum Beginn der nächsten Sitzung der regulären Veranstaltungszeit Zeit. Genaue Informationen zum konkreten Ablauf
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Vorlesungen
[050431] Grüß Dich, Maria! - Über die Erfindung einer literarischen Figur — Vorlesung
Prof. Dr. Christina Lechtermann- Score: 4.58 är zu Ihren Studien im Bereich der höfischen oder heroischen Literatur einen Einblick in einen im Mittelalter besonders prominenten Bereich religiöser Dichtung. Voraussetzung für die Teilnahme an der Vorlesung ist Ihr Interesse, sich einen für Sie ggf. neuen Bereich der mittelalterlichen Literatur zu erschließen; Kenntnisse im Bereich des katholischen Glaubens sind ausdrücklich keine Gr�� Dich, Maria! - �ber die Erfindung einer literarischen Figur Aus der Perspektive einer Text-Wissenschaft, die sich für Glaubensfragen nicht interessiert, wie die Germanistische Mediävistik, erscheint Maria v.a. als eines: als ein immer neuer Erzählanlass mittelalterlicher Texte und als eine ausgesprochen produktive literarische Figur. Texte über sie sind zahlreich, in vielen Fällen gut überliefert und schließen nicht selten an die Konventionen h oder Herzog Ernst zurück. Und während die Kunstgeschichte früh die Entwicklung einer entsprechenden Ikonographie nachgezeichnet und die ästhetische Produktivität bestimmter Bildtypen herausgearbeitet hat, fehlt Vergleichbares für die literarische Figur ‚Maria’. Die Vorlesung will dieser Figur im Blick v.a. auf die mittelhochdeutsche Literatur nachgehen und bietet Ihnen so – komplement (!) Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme. Standardverfahren: unbegrenzt Die Vorlesung findet als hybride Präsenzveranstaltung statt. Punktuell werden auch asynchrone Elemente angeboten. donnerstags 12-14 h
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 6, Modul 6 - Korb 2 Mittelalter
[040215] OS: Sexualität und Prostitution im späten Mittelalter — Oberseminar
Prof. Dr. phil. Klaus Oschema- Score: 4.55 tabuisiert). Dabei lassen sich durch die Fokussierung auf einschlägige Texte grundlegende Einblicke in die Vorstellungswelten und die sozialen Mechanismen früherer Kulturen und Gesellschaften gewinnen. Relevante Perspektiven für die Erforschung des Mittelalters sind rasch auszumachen: So gilt es nicht nur, verbreitete Mythen zu dekonstruieren (etwa über die Vorstellung vom «Recht der ersten Nacht »), sondern auch die Spannung zwischen Idealen, die sozial oder religiös geprägt sein können, und realer Lebenswelt angemessen zu berücksichtigen (besonders deutlich macht dies das Phänomen der Prostitution). In diesem Oberseminar wollen wir uns solchen Problemen und Fragestellungen annähern, indem wir ausgewählte Forschungsbeiträge in Verbindung mit exemplarischen Quellen vertieft betrachten. Die Veranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz stattfinden. Literatur zur Einführung: Karras, Ruth Mazo: Sexualität im Mittelalter, Düsseldorf 2006. Nolte, Cordula: Frauen und Männer in der Gesellschaft des Mittelalters, Darmstadt 2011. Oschema, Klaus: Die Herren und die Mädchen. Fürsten und städtische Prostitution im spätmittelalterlichen Reich, in: König, Reich und Fürsten im Mittelalter (Beitr
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen im Mathematik-Studium sowie für Studierende der Angewandten Informatik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
[150330] Fortgeschrittene Methoden in Statistik — Vorlesung
Prof. Dr. Nicolai Bissantz- Score: 4.52 Der Kurs wendet sich an Studierende (insbesondere Promotion) und Postdoktoranden aus den Bereichen Mathematik, Natur- und Ingenieurswissenschaften sowie Psychologie.Zeitlich soll der Kurs 8:30-11:00 Uhr (3*45 Minuten/Tag mit Pause) stattfinden, wobei es auch möglich ist, die zeitliche Lage noch etwas nach vorne anzupassen wenn dies gewünscht wird, um eine Teilnahme ohne Kollision mit ExtremwertstatistikTag 7: Computerbasierte Statistik: insbesondere Bootstrap, VersuchsplanungHinweise: In dem Kurs werden grundlegende Methoden, wie sie in Basisvorlesungen behandelt werden, kurz wiederholt, vertieft und in einen Gesamtzusammenhang gestellt. Darauf aufbauend werden weiterführende Verfahren aus diesen Bereichen diskutiert und an konkreten Datenbeispielen die Umsetzung und Interpretation mit Hilfe der in der angewandten Statistik weit verbreiteten Standard-Statistiksoftware R besprochen. Kapitel wie das allgemeine lineare Modell, multivariate Statistik oder Versuchsplanung, die über in einem Standardkurs hinausgehen werden ebenfalls besprochen und eingeführt. Ebenfalls werden einige weitere aktuelle Verfahren behandelt werden, die massiveren Computereinsatz erfordern, dazu geh ören bspw. die in der Praxis eine immer wichtigere Rolle spielenden Resampling Methoden und Anwendungen des statistischen Lernens in der Ökologie. Bei Interesse an der Teilnahme schicken Sie bitte eine Email zur unverbindlichen Anmeldung an lehreservice-angewandte-statistik@rub.de. Die Anzahl der T eilnehmer ist voraussichtlich auf 25 beschränkt. Bitte melden Sie sich daher auch wieder ab, falls Sie doch nicht teilnehmen wollen/können, damit andere den Platz nutzen können. The course considers quantitative methods in different kinds of statistical data analysis,providing both an overview on statistical data analysis and insight into the mostimportant statistical methods. An important part of the course will be practicalexamples. In more detail, the course will have the following sections
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Europäische Union
[080279] S Europäisierung der Kommunen? (EurUn, Teil II) — Seminar
Louisa Süß- Score: 4.52 Das Seminar setzt die Frage nach einer Europäisierung von Kommunen in den Fokus. Dazu werden auf der Polity-Ebene Zusammenhänge zwischen der Kommune und der EU skizziert und anhand von verschiedenen Policy-Feldern (Regionalpolitik, Struktur- und Kohäsionspolitik, etc.) tiefgehender analysiert. Die Rolle Europas in den Kommunen sowie der Einfluss der Kommunen (u.a. durch Institutionen und Interessensverbände) auf der europäischen Ebene sollen ebenso Thema des Seminars sein. Zudem sind Gespräche mit Personen aus der politischen wie administrativen Praxis geplant, um den Studierenden wichtige Einblicke zu vermitteln und eine umfassendere Diskussion zu ermöglichen. Voraussetzungen für Studiennachweise / ModulprüfungenStudiennachweis: Regelmäßige Lektüre, aktive Teilnahme am Seminar , ReferatModulprüfung: aktive Teilnahme, Referat plus Hausarbeit Börzel, Tanja/ Panke, Diana (2015): Europäisierung, in: Georg Wenzelburger/ Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.): Handbuch Policy-Forschung, Springer VS: Wiesbaden, S. 225-245.Eckert, Katharina/ Wessels, Wolfgang (2010): Die Verwaltung des Landes und der Kommunen im EU-System, in: Ulrich von Alemann, Anne Gödde, Hartwig Hummel, Claudia M�
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080406] S Einführung in die Männlichkeitsforschung (K&G, Teil I ; GEGE, Teil I; FW, Teil III) — Seminar
Maximiliane Brand- Score: 4.51 S Einf�hrung in die M�nnlichkeitsforschung (K&G, Teil I ; GEGE, Teil I; FW, Teil III) Die deutschsprachige Männer- und Männlichkeitsforschung hat sich in den letzten Jahren zu einem komplexen und heterogenen Feld entwickelt: Es begann mit den ersten rudimentären Männerstudien in den 1970ern, verlief über eine identitätspolitische Kritische Männerforschung Ende der 1980er/Anfang der 1990er und entwickelte sich zu einer theoretisch und methodologisch elaborierten M� �nnlichkeitsforschung als Teilbereich der umfassenderen Gender Studies in der Gegenwart. Gemeinsam wollen wir in diesem Semester • die Entstehung und Entwicklung des Forschungsfeldes nachvollziehen, • Männlichkeiten/Masculinities anhand von grundlegenden Theorien (Connell, Bourdieu, Meuser) als ein Schlüsselkonzept der Geschlechterforschung kennenlernen, • einen Überblick über die Variationen von Disziplinen und Forschungsfeldern erhalten, in denen Männlichkeitsforschung eine Rolle spielen, • Einblick in aktuelle Forschungsdiskurse und -themen im Feld der Männlichkeitsforschung bekommen und uns mit diesen kritisch auseinandersetzen. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Studiennachweis: Einreichen von Reading Cards, Übungsaufgaben, sowie aktive Mitarbeit im Seminar
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Übungen
[050371] Grammatisches Grundwissen — Übung
Dr. Daniel Händel- Score: 4.50 zum konkreten Ablauf erhalten Sie per E-Mail, nachdem Sie der Übung zugeteilt worden sind. Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen Platz in dieser Übung erhalten haben, aber nicht teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig ab! Andernfalls werde ich die Übung als nicht bestanden kreditieren. Pflichtlektüre: Pittner, Karin/Berman, Judith (2021): Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. 7., � Im Fokus dieser einstündigen Pflicht-Veranstaltung im B.A.-Studium stehen die Wiederholung grammatischen Grundlagenwissens sowie einfache grammatische Übungen aus den Gebieten Wortartenlehre, syntaktische Funktionen sowie Satzstellung. Dabei geht es sowohl um einfache als auch um komplexe Sätze. Kreditiert wird die Übung nach erfolgreichem Absolvieren aller Tests (vgl. unten) mit 1 CP . Durchführung und Ablauf: präsenzlose, asynchrone Veranstaltung mit optionalen synchronen Präsenzanteilen Die reguläre Veranstaltungszeit entspricht den hier in eCampus angegebenen Daten und Zeiten. Die Übung findet in der ersten Semesterhälfte zweistündig statt (erster Veranstaltungstermin: 25.04.2022; letzter Veranstaltungstermin: 30.05.2022). Im Sommersemester 2022 wird diese äsenzangebot zum Einüben des jeweils aktuellen Themas – die Nutzung des Präsenzangebots wird empfohlen, ist aber keine Pflicht.Sofern im Sommersemester 2022 wider Erwarten keine Präsenz möglich sein sollte, findet der optionale Teil via Element-Chat statt. II. Workload- und Leistungsnachweis durch obligatorische Übung und obligatorischen Test zu jedem Thema via Moodle: Sie müssen zu jedem Thema eine Übung durchlaufen und einen obligatorischen Test bestehen. Voraussetzung für die Kreditierung ist, dass Sie jeden der sechs Tests mit mindestens 51 Prozent bestehen. Die Tests werden jeweils nach der regulären Veranstaltungszeit freigeschaltet; für die Bearbeitung der Tests haben Sie bis zum Beginn der nächsten Sitzung der regulären Veranstaltungszeit Zeit. Genaue Informationen
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210061] Einführung in Antike Religionsgeschichte — Übung
Dr. Gina Derhard-Lesieur, Dr. Thomas Jurczyk- Score: 4.48 Moduls "Antike Religionsgeschichte" folgende Gebiete erschließen: - einen allgemeinen historischen Überblick über die griechisch-römische Antike - eine Übersicht über die griechische und römische Religionsgeschichte - einen ersten Einblick in spezifische Bereiche antiker Religionsgeschichte, der sowohl Tendenzen der Forschungsgeschichte vermitteln als auch zu fach Die Einführungsveranstaltung zur antiken griechisch-römischen Religionsgeschichte vermittelt einen ersten Überblick über (religions-)historische Zusammenhänge in der Zeit von 800 v.u.Z. bis 400 n.u.Z. Ausgewählte spezifische Bereiche (bspw. Herrscherkult, Divination, Mysterienkulte, Opfer) werden wir dabei vertiefen. Zusammengefasst sollen sich die Teilnehmer*innen im Verlaufe des R3 übergreifenden systematischen Überlegungen anhalten soll. Der Kurs ist als Selbststudium ausgelegt: Texte werden zur Verfügung gestellt, mit deren Hilfe regelmäßige Tests absolviert werden sollen, die Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung sind. Für die Vorbereitung auf die Prüfung und als Hilfestellung für die ansonsten eigenständig zu erfolgende Lektüre werden wir uns im zweiwöchentlichen Turnus
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Medienpraxismodule
[051748] Videotechnik. Vom Konzept zum fertigen Video — praktische Übung
Anna Koenning- Score: 4.48 experimentell gelöst werden können. Sie erproben sich im Umgang mit den neu erworbenen technischen Kompetenzen und präsentieren zum Abschluss ihren ganz persönlichen und individuellen Videoclip. Des Weiteren erhalten Studierende während des Seminars Einblicke ins praktische Filmemachen und somit praxisverbundene Tipps zum Einstieg in die Medienbranche. Einführung: 09.05.22, 10-13, GB 1/144 Zur Herstellung eines professionellen kurzen Films, Onlineclips oder YouTube-Beitrags sind wichtige Fertigkeiten im Umgang mit der Technik gefragt. Was möchte ich produzieren? Wie positioniere ich die Kamera? Und wie kann ich gutes Licht setzen mit den Lampen, dem Licht und dem Equipment, das mir zuhause zur Verfügung steht? Der Einsatz von Filmequipment und technischen Methoden zur Herstellung eines frischen Videoclips richtet sich nach dem Inhalt des Beitrags. Hier sind kreative und originelle Ideen gefragt. Dazu gehört das Wissen über und der Umgang mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln in Form von beispielsweise Applikationen des Smartphones, die Nutzung der Smartphonekamera samt ihrer verschiedenen Einstellungsfunktionen, Licht- und Bildgestaltung und Wissen im Umgang mit den Möglichkeiten von Schnitt und Montage. In dem Blockseminar „Grundlagen Filmsprache – Von der Idee zum fertigen Handyclip / Film“ erhalten Studierende fundiertes Wissen im Umgang mit der Technik zur Produktion eines kurzen Video-/Filmclips. Darüber hinaus erarbeiten die Studierenden gemeinsam in kleinen Gruppen kurze filmische Ideen, die sowohl szenisch als auch dokumentarisch oder
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Studienprogramm Stadt- und Regionalentwicklung, Mastermodul Stadt- und Regionalforschung
[080383] S Analysen städtischer Entwicklungen mit R (S&R, Teil I) — Seminar
Daniel Schubert- Score: 4.46 Räume-Studie analysiert, die im Zeitraum von 1985 bis 2012 erhoben wurden. In der Veranstaltung werden mit dem Statistikprogramm R verschiedene Möglichkeiten für Analysen vorgestellt und eingeübt. Zudem werden wir uns in Sitzungen gegen Ende des Semesters mit der Analyse von digitalen Daten beschäftigen. Allerdings wird nur ein kleiner Einblick in diese Daten erfolgen. Es wird empfohlen während der Methodenwoche Sozialer Wandel aber auch zeitliche Stabilität der Wohn- und Lebenssituationen von Bürgern lassen sich über Analysen mehrfach erhobener Individualdaten untersuchen. Dabei ist es aus soziologischer Sicht möglich zu untersuchen, wie sich die Wohnzufriedenheit dynamisch in Abhängigkeit von der Wohnsituation entwickelt. Im Seminar werden unter anderem Befragungsdaten der Lebens
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080405] S Schlüsseltexte der Geschlechterforschung (K&G, Teil I ; GEGE, Teil I; FW, Teil III) — Seminar
Prof. Dr. Katja Sabisch- Score: 4.46 .B. Mithu Sanyal, Natasha A. Kelly). Ziel des Seminars ist es, einen vertieften Einblick in zentrale Gegenstandsbereiche der Gender Studies zu vermitteln. Voraussetzung ist die Bereitschaft, das Schlüsselwerk einer Autor_in gründlich zu lesen und vorzustellen. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Studiennachweis: Vorstellung/Präsentation eines Schlüsseltextes Modulprüfung: zus Das Seminar wird einen Überblick über den 'heimlichen Kanon' der Gender Studies geben. Grundlage ist das Buch „Wegbereiter_innen“, welches so unterschiedliche Autor_innen wie Simone de Beauvoir, Michel Foucault, bell hooks oder Teresa de Lauretis versammelt. Zudem sollen aktuelle Werke vorgestellt werden, die vor allem intersektionale Perspektiven der Geschlechterforschung behandeln (z
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Basismodul Lesekurs Weitere Slavische Sprache / Modul A2
[051294] Lesekurs weitere slavische Sprache: Tschechisch — Übung / Textlektüre
Daniela Pusch- Score: 4.45 Das Modul Lesekurs Weitere slavische Sprache - Tschechisch soll den Studenten innerhalb eines Semesters einen Einblick in das System der tschechischen Sprache bieten und ihnen zu der Entwicklung der Lesekompetenz tschechischen Texte verhelfen. Dabei wird jedoch Bezug auf bereits vorhandene Kenntnisse einer weiteren slavischen Sprache genommen. Tafel, K.. u.a, (2009): Slavische
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Praxismodul Bachelor
[080225] S Praktikumsbegleitendes Seminar (Praxis) — Seminar
Maike Liebetanz- Score: 4.45 In der Veranstaltung soll einerseits der Studienbezug der Praktika in verschiedenen Berufsfeldern reflektiert werden, andererseits sollen zentrale Qualifikationen für Bewerbungen eingeübt werden, die sowohl bei der Praktikumssuche als auch bei Berufseinstieg nötig sind. Daher wird auch mit dem Career -Service der Ruhr-Universität zusammengearbeitet. Voraussetzungen für Studiennachweise 1616-9891. Hoppmann, Heike (Hrsg.) (2015). Aus der Praxis. Studentische Einblicke in sozialwissenschaftliche Berufsfelder, Bochum. Hoppmann, Heike (Hrsg.) (2016). Wohin mit uns? Ein Berufsreiseführer für Sozialwissenschaftler_innen, Bochum. Hoppmann, Heike (Hrsg.) (2017). Was macht man eigentlich mit Sozialwissenschaft? Ein Berufsfeld-Ratgeber von Sowis für SoWis, Bochum.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Praxismodul Bachelor
[080226] S Praktikumsbegleitendes Seminar (Praxis) — Seminar
Maike Liebetanz- Score: 4.45 In der Veranstaltung soll einerseits der Studienbezug der Praktika in verschiedenen Berufsfeldern reflektiert werden, andererseits sollen zentrale Qualifikationen für Bewerbungen eingeübt werden, die sowohl bei der Praktikumssuche als auch bei Berufseinstieg nötig sind. Daher wird auch mit dem Career -Service der Ruhr-Universität zusammengearbeitet. Voraussetzungen für Studiennachweise -9891. Hoppmann, Heike (Hrsg.) (2015). Aus der Praxis. Studentische Einblicke in sozialwissenschaftliche Berufsfelder, Bochum. Hoppmann, Heike (Hrsg.) (2016). Wohin mit uns? Ein Berufsreiseführer für Sozialwissenschaftler_innen, Bochum. Hoppmann, Heike (Hrsg.) (2017). Was macht man eigentlich mit Sozialwissenschaft? Ein Berufsfeld-Ratgeber von Sowis für SoWis, Bochum.
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Allgemeine Unterrichtsveranstaltungen, Seminare
[200037] Mögliche Wege zur Karriereplanung für angehende Ärztinnen — Seminar
Jun.-Prof. Dr. med. Elena Enax-Krumova, PD Dr. med. Christiane Kruppa, PD Dr. med. Christine Meyer-Frießem- Score: 4.44 zur Machbarkeit motiviert werden als auch für das Thema Chancengleichheit in der Medizin sensibilisiert werden. Die Studierenden erhalten in Form eines zweitätigen Praktikums im BG-Universitätsklinikum Bergmannsheil die Möglichkeit drei erfahrene Ärztinnen in ihrem Klinikalltag zu begleiten. Dabei werden Einblicke in den anästhesiologischen, chirurgischen als auch neurologischen Tagesablauf Neben aller theoretisch gegebenen Chancengleichheit, stellt die Vereinbarkeit von Klinik, Wissenschaft, Lehre sowie der privaten Freizeitgestaltung und der Familie, insbesondere für Medizinerinnen, zumindest eine gedankliche Hürde, dar. Die Möglichkeit einer realen Karrierechance, -planung und -verfolgung wird als nicht selbstverständlich erlebt. Dies führt nicht selten dazu, dass dieser gewährt und verschiedene Aspekte im beruflichen Alltag an Beispielen kritisch diskutiert. Auf Themen zur Karriereplanung, Forschungstätigkeit, Einstieg in die Lehre oder Work-Life-Integration wird individuell in persönlichen Gesprächen oder mit einem Impulsvortrag eingegangen. n.V., 2tg., Wahlfach für Studentinnen im klin. Studienabschnitt, Berufsgenossenschaftliches Universit
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211129] Master-Seminar Developer Centered Security — Seminar
Prof. Dr. Alena Naiakshina- Score: 4.44 Lernziele (Learning Outcomes) Die Studierenden haben einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich Developer-centred Security und können eigenständig Fachliteratur zu einem bestimmten Themengebiet aus diesem Bereich verstehen. Sie sind in der Lage eigene Texte und die Zusammenfassung komplexer Themengebiete zu verfassen. Darüber hinaus können sie einen Vortrag zur Pr äsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen halten. Inhalt Es wird eine Auswahl an aktuellen Forschungsarbeiten im Bereich Developer-centred Security bereitgestellt. Thematische Schwerpunkte sind u.a. Sicherheits-Todsünden von Softwareentwicklern, die Nutzbarkeit von Programmierschnittstellen und Verhaltensforschung mit Sicherheitsexperten. Dazu erarbeiten die Studierenden anhand von Forschungsarbeiten selbständig ein Themengebiet und produzieren ein “Literature Review�? als Seminararbeit. Zum Abschluss des Seminars halten die Studierenden einen Vortrag über ihre Arbeit. Lernformen Seminarbeitrag, studienbegleitend Prüfungsformen Die Prüfungsleistung des Seminars besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Das Seminar ist bestanden, wenn sowohl der schriftliche als auch der
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Allgemeine Unterrichtsveranstaltungen, Seminare
[200034] Mögliche Wege zur Karriereplanung für angehende Ärztinnen — Seminar
Jun.-Prof. Dr. med. Elena Enax-Krumova, PD Dr. med. Christiane Kruppa, PD Dr. med. Christine Meyer-Frießem- Score: 4.44 zur Machbarkeit motiviert werden als auch für das Thema Chancengleichheit in der Medizin sensibilisiert werden. Die Studierenden erhalten in Form eines zweitätigen Praktikums im BG-Universitätsklinikum Bergmannsheil die Möglichkeit drei erfahrene Ärztinnen in ihrem Klinikalltag zu begleiten. Dabei werden Einblicke in den anästhesiologischen, chirurgischen als auch neurologischen Tagesablauf Neben aller theoretisch gegebenen Chancengleichheit, stellt die Vereinbarkeit von Klinik, Wissenschaft, Lehre sowie der privaten Freizeitgestaltung und der Familie, insbesondere für Medizinerinnen, zumindest eine gedankliche Hürde, dar. Die Möglichkeit einer realen Karrierechance, -planung und -verfolgung wird als nicht selbstverständlich erlebt. Dies führt nicht selten dazu, dass dieser gewährt und verschiedene Aspekte im beruflichen Alltag an Beispielen kritisch diskutiert. Auf Themen zur Karriereplanung, Forschungstätigkeit, Einstieg in die Lehre oder Work-Life-Integration wird individuell in persönlichen Gesprächen oder mit einem Impulsvortrag eingegangen. n.V., 2tg., Wahlfach für Studentinnen im klin. Studienabschnitt, Berufsgenossenschaftliches Universit
-
VI. Juristische Fakultät
— Rechtswissenschaftliche Fremdsprachenlehrveranstaltungen (§ 7 Abs. 1 Ziff. 3 JAG NRW vom 11.03.2003)
[060311] Interpreting the Founding Documents of the United States — Kurs
Dr. Judit Beke-Martos- Score: 4.40 ängigkeitserklärung lesen und diskutieren die TeilnehmerInnen die Northwest Ordinance, die Articles of Confederation sowie die verschiedenen Entwürfe, die in den Verfassungskonvent eingebracht, aber nicht angenommen wurden. Die grammatikalische Interpretation dieser Texte sowie private Korrespondenz und öffentliche Kommentare der damaligen Zeit geben einen Einblick in das Verständnis eines föderalen Amerikas, wie es Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ist das Ergebnis des Verfassungskonvents von 1787 und der anschließenden Ratifizierungsprozesse in den einzelnen Staaten. Doch der Prozess, der in Philadelphia gipfelte, begann schon lange vorher. Dieser Kurs konzentriert sich auf die Gründung der Vereinigten Staaten durch die Dokumente, die den Weg ebneten. Ausgehend von der Unabh die Gründerväter vorgesehen hatten. Der Kurs findet online statt, wobei das Audiomaterial zum Streaming zur Verfügung gestellt und das Lesematerial über Moodle bereitgestellt wird.Die TeilnehmerInnen müssen die Texte selbst lesen und interpretieren und bereit sein, Fragen zu beantworten oder verschiedene darin enthaltene Rechtsinstitute zu diskutieren. Eine gute Fähigkeit beim Umgang mit der
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Medienpraxismodule
[051742] Einführung ins Programmieren — praktische Übung
Daniel Otte- Score: 4.39 kleines Gerät steuern darf. Die Arduino-Plattform wird es uns ermöglichen, uns beim Programmieren zunächst auf einen kleinen Teil zu beschränken. Von dort aus können wir dann Einblicke in die angrenzenden Felder erlangen. Im Zuge dessen werden wir uns dann mit Kontrollstrukturen und Datenelementen vertraut machen. Dabei werden wir immer versuchen, den inneren Zustand unseres Mikrocontrollers Im Seminar werden wir gemeinsam Mikrocontroller mit der Arduino-Plattform programmieren, wodurch Teilnehmenden ohne Vorkenntnisse ein rudimentäres Verständnis von Programmierung vermittelt wird. Zunächst werden wir uns mit der Entwicklungsumgebung vertraut machen. Dabei werden wir uns anschauen, wie ein Programm die verschiedenen Übersetzungsschritte durchläuft, bis es endlich unser auch die Grenzen des Ganzen kennen lernen. Die Veranstaltung wird entweder in Präsenz oder als Video-Veranstaltung stattfinden. Hybridlehre ist aufgrund des Gegenstandes leider nicht machbar. Es können keine benoteten Leistungsnachweise erworben werden. Teilnahmevoraussetzungen: * eigener Laptop mit einem der folgenden Betriebssysteme: Windows, MacOS, Linux * **keine** Vorkenntnisse der Programmierung notwendig * VirtualBox fähiger Laptop (min. 4GB RAM), das Programm wird gemeinsam installiert Die Arduino-Hardware (Controller, LEDs, Steckbrett, Kabel) werden gestellt. Teilnahmevoraussetzungen: * eigener Laptop mit einem der folgenden Betriebssysteme: Windows, MacOS, Linux * **keine** Vorkenntnisse der Programmierung notwendig * VirtualBox fähiger Laptop (min. 4GB RAM), das Programm wird gemeinsam installiert Die Arduino-Hardware (Controller, LEDs, Steckbrett, Kabel) werden gestellt.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 4 Teil 2
[030263] Erforschung, Entwicklung und Einsatz datengestützter Lehr- und Lernarrangements — Proseminar
Jun.-Prof. Dr. Maren Scheffel- Score: 4.32 Studierende einen Einblick darin, was unter Learning Analytics zu verstehen ist, welche Forschung in diesem Bereich stattfindet und was die verschiedenen Anwendungsbereiche für datenbasierte Bildungstechnologien sind. Für verschiedene Forschungsthemen aus dem Bereich werden Nutzung und Verarbeitung von Daten zur Verbesserung von Lernen und Lehre eingehender beleuchtet. So werden z.B. ethische und Heutzutage ist die Nutzung von Daten im Alltag sowie in der Bildung nicht mehr weg zu denken. Learning Analytics beschäftigt sich mit Theorie und Praxis, das Lehren und Lernen durch die Analyse von Lern- und Lernprozessdaten zu unterstützen und zu verbessern. Dabei ist es besonders wichtig, dass der Einsatz von Learning Analytics nicht durch die reine Existenz oder Verfügbarkeit von Daten datenschutztechnische Aspekte von Learning Analytics betrachtet und in den Zusammenhang der DSGVO gestellt. Des Weiteren werden verschiedene Datenquellen für unterschiedliche Lern- und Lehrszenarien behandelt sowie verschiedene Methoden der Datenanalyse vorgestellt. Ebenso werden die an den Prozessen des datengestützten Lernens und Lehrens Beteiligten adressiert und mögliche Formen von Feedbackmechanismen und deren Evaluierung durchgenommen. Die Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben und wird zu einem großen Teil auf Englisch sein.
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[051224] Statistische Methoden in der Mehrsprachigkeitsforschung — Kurs
Prof. Dr. phil. Tanja Anstatt, Prof. Dr. Lena Heine- Score: 4.31 Anrechenbarkeit müssen die Studierenden vorher mit der für sie zuständigen Studienberatung ihres Faches klären). Der Kurs kann auch unabhängig von LIMELDAS besucht werden, Voraussetzung ist jedoch ein Einblick in die entsprechenden statistischen Grundlagen oder die Bereitschaft, diese selbst nachzuarbeiten. Der Kurs wird im Sommersemester 2022 und im Wintersemester 2022/23 online durchgeführt. Die Gegenstand des Kurses, der sich über zwei Semester erstreckt, ist die Beschäftigung mit statistischen Methoden anhand von Studien zur Mehrsprachigkeitsforschung aus der Psycho- und Soziolinguistik, Zweitspracherwerbs- und Sprachlehrforschung. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die selbstständige Durchführung einer statistischen Analyse, sondern vielmehr das Verständnis der zugrundeliegenden Konstrukte und die Diskussion der Anwendbarkeit der statistischen Verfahren für die Fragestellungen der Mehrsprachigkeitsforschung. Der Kurs wird im Blended Learning-Format angeboten: Die Studierenden setzen sich zunächst selbstständig anhand von Leitfragen mit einer vorgegegebenen Studie auseinander. Jeder Themenblock (insgesamt 3 pro Semester) wird mit einem Treffen des Kurses mit den Kursleiterinnen abgeschlossen, in dem die Aufgaben gemeinsam besprochen, die Texte diskutiert und Fragen geklärt werden. Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende des Masterstudienganges Empirische Mehrsprachigkeitsforschung; er bildet gemeinsam mit dem Kurs LIMELDAS ein Angebot im Rahmen des Moduls 8. Darüber hinaus ist der Kurs auch für Studierende anderer Fächer der Philologischen Fakultät geöffnet (die Treffen mit den Kursleiterinnen finden über das Semester verteilt jeweils montags 10-12 Uhr statt. Im Sommersemester beginnt der Kurs mit einem Eröffnungstreffen am Mo, dem 4.4.2022. Die weiteren Treffen des Sommersemesters sind für folgende Daten vorgesehen: 2.5., 30.5., 4.7. jeweils 10-12 Uhr (online). Die Termine des Wintersemesters werden im Herbst geklärt. Die unbenotete Studienleistung �
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 1
[030216] V: Einführung in empirische Forschungsmethoden — Vorlesung
Dr. Katja Serova- Score: 4.30 die Interessenfelder der Forscher*innen wieder. Auch methodisch sind die Projekte unterschiedlich einzuordnen: Es werden sowohl quantitative hypothesenprüfende empirische Forschungsprojekte besprochen als auch qualitative theoriegenerierende empirische Forschungsprojekte sowie text- und quellenorientierte und historische Forschungsprojekte. Damit wird den Teilnehmer*innen ein Einblick in die In der Vorlesung wird erziehungswissenschaftliche Forschung anhand ausgewählter Beispiele aus dem Institut für Erziehungswissenschaft vorgestellt. Die Veranstaltung wird in Form einer Ringvorlesung abgehalten, in der die Lehrenden aus allen Arbeitsbereichen des Instituts für Erziehungswissenschaft ihre Forschungsprojekte vorstellen. Die thematische Breite der vorgestellten Projekte spiegelt aktuelle Forschung am Institut geboten. Bei der Vorstellung der Projekte werden gleichermaßen inhaltliche wie methodische Aspekte, zum Beispiel die Zielsetzung und der Ablauf des Forschungsprozesses, Besonderheiten des Daten- bzw. Quellenmaterials, Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Methoden und Instrumente der Datengewinnung und -auswertung bzw. der Erschließung der Quellen, fokussiert. Die Vorlesung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Die Vorlesung findet im SoSe 2022 im Hybridformat statt, sodass die Teilnahme in Präsenz am Campus oder via Zoom möglich ist. Ein Teil der Sitzungen (aber nicht alle!) kann nicht nur sinchron, sondern auch asynchron absolviert werden. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 im SoSe 2022 werden in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.22, 8-10 Uhr c.t) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Vorlesung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Module für alle Studienrichtungen, Praxismodul Zwei-Fächer-Master
[080324] S Praktikumsbegleitendes Seminar (PX) — Seminar
Maike Liebetanz- Score: 4.26 In der Veranstaltung soll einerseits der Studienbezug der Praktika in verschiedenen Berufsfeldern reflektiert werden, andererseits sollen zentrale Qualifikationen für Bewerbungen eingeübt werden, die sowohl bei der Praktikumssuche als auch bei einem Berufseinstieg nötig sind. Daher wird mit dem Career-Service der Ruhr-Universität zusammengearbeitet. Voraussetzungen für Studiennachweise ür Sozialwissenschaft, Material und Diskussionspapiere zur Studienreform 6 ISSN 1616-9891. Hoppmann, Heike (Hrsg.) (2015). Aus der Praxis. Studentische Einblicke in sozialwissenschaftliche Berufsfelder, Bochum. Hoppmann, Heike (Hrsg.) (2016). Wohin mit uns? Ein Berufsreisefüher für Sozialwissenschaftler_innen, Bochum. Hoppmann, Heike (Hrsg.) (2017). Was macht man eigentlich mit Sozialwissenschaft? Ein Berufsfeld
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Module für alle Studienrichtungen, Praxismodul Zwei-Fächer-Master
[080323] S Praktikumsbegleitendes Seminar (PX) — Seminar
Maike Liebetanz- Score: 4.26 In der Veranstaltung soll einerseits der Studienbezug der Praktika in verschiedenen Berufsfeldern reflektiert werden, andererseits sollen zentrale Qualifikationen für Bewerbungen eingeübt werden, die sowohl bei der Praktikumssuche als auch bei einem Berufseinstieg nötig sind. Daher wird mit dem Career-Service der Ruhr-Universität zusammengearbeitet. Voraussetzungen für Studiennachweise ür Sozialwissenschaft, Material und Diskussionspapiere zur Studienreform 6 ISSN 1616-9891. Hoppmann, Heike (Hrsg.) (2015). Aus der Praxis. Studentische Einblicke in sozialwissenschaftliche Berufsfelder, Bochum. Hoppmann, Heike (Hrsg.) (2016). Wohin mit uns? Ein Berufsreisefüher für Sozialwissenschaftler_innen, Bochum. Hoppmann, Heike (Hrsg.) (2017). Was macht man eigentlich mit Sozialwissenschaft? Ein Berufsfeld
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050566] Mediävist/inn/en in der Schule - eine Unterrichtsstunde entwerfen (A.3, B.3) — Hauptseminar
Dr. Fabian Sietz- Score: 4.23 auseinandersetzen, an ihren Unterrichtsstunden als Projekten arbeiten sowie an zwei weiteren Terminen Einblicke in ihren Arbeitsstand geben und Beratung in Anspruch nehmen können. Abschließend werden die Projekte in einer Blockveranstaltung umgesetzt und durch das Seminar anhand von vorher vereinbarten Kriterien bewertet. Zu dieser Stunde ist ein schriftlicher Entwurf einzureichen, in dem die ) Deutschlehrer/innen die Chancen und Möglichkeiten mediävistischer Gegenstände für den Deutschunterricht auf theoretischer Ebene einschätzen können, andererseits sollten sie fähig sein, diese auch in ihrem konkreten Unterricht umzusetzen. Ausgehend von der in einem ersten Schritt zu erarbeitenden fachwissenschaftlichen Diskussion entwickeln die Teilnehmer des Seminars Ansätze für Unterrichtsstunden mit mediävistischen Gegenständen mit Blick auf die Praxis, die u.a. durch Lehrpläne, Lehrwerke und vor allem Lerngruppen (die konkreten Klassen und Kurse) bestimmt ist. Forschung und eigene Ideen werden sich dabei ergänzen. Auf eine (online) Orientierungssitzung folgt eine längere Arbeitsphase, in der die Teilnehmer sich mit der Forschung sowie den schulischen Rahmenbedingungen
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Fakultätsfremdes Aufbaumodul
[030038] Einführung in die Ethik der Künstlichen Intelligenz — Seminar
Dr. Wanja Wiese- Score: 4.22 KIs mit unseren übereinstimmen?- Sollten autonome KIs in der Kriegsführung erlaubt sein?- Stellen zukünftige KIs eine existenzielle Bedrohung für die Menschheit dar?Wer aktiv am Seminar teilnimmt, gewinnt einen Einblick in die Philosophie der KI und in aktuelle Debatten zur Philosophie der KI-Ethik. Ein Interesse an KI-Forschung und die Fähigkeit und Bereitschaft, auch englischsprachige Einf�hrung in die Ethik der K�nstlichen Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen durchdringen viele Bereiche unseres Alltags. Oft merken wir gar nicht, dass bei einer Anwendung KI oder maschinelles Lernen im Einsatz sind. Ethische Probleme, die sich aus KI-Anwendungen ergeben, sind daher im Alltag nicht immer offensichtlich. Bei Überlegungen zu ethischen Problemen der KI richtet sich die Aufmerksamkeit leichter auf m ögliche künftige KI-Systeme wie Superintelligenzen, oder auf aktuelle Anwendungen, in denen die ethischen Fragen und Probleme besser zu erkennen sind, wie zum Beispiel bei autonomen Fahrzeugen und Waffensystemen, Pflegerobotern oder Sex-Robotern.Im Seminar werden wir uns nicht nur mit den naheliegenden Fragen und Problem aus der KI-Ethik befassen, sondern auch die Sensibilität für ethische Probleme st ärken, die sich aus wenig sichtbaren, alltäglichen KI-Anwendungen ergeben. Dazu werden wir zunächst untersuchen, was KI ist und wo sie zum Einsatz kommt. Im Anschluss werden wir die ethischen Fragen und Probleme, die sich aus der Anwendung von KI ergeben, an zentralen Beispielen diskutieren.Insbesondere werden wir folgende Fragen besprechen:- Was ist KI und wo kommt sie zum Einsatz?- Wie sollte man mit
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050590] DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt DaF/DaZ — Vorlesung
Prof. Dr. Lena Heine, Cristina Schalk- Score: 4.17 : Sprache und Bildungserfolg Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und Bildungssprache Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Aspekte der Anbahnung von schulrelevanten Sprachregistern Anbahnung von Textkompetenzen Einblicke in die Arbeit mit Seiteneinsteigern Die eLearning-Komponente in Form eines Moodle-Kurses bezieht sich auf die Inhalte der Vorlesung und bietet interaktive Lerneinheiten Alle Fächer sind aufgefordert, Benachteiligungen im Schulerfolg aufgrund von sprachlicher Heterogenität auszugleichen. Die verschiedenen Fächer benötigen dabei jeweils spezifische Ansätze: So kann beispielsweise in den Fremdsprachenfächern ein Fokus auf das Deutsche nicht so sehr im Zentrum wie in den anderen Fächern, während in den Sachfächern bestimmte fachspezifische Aktivit äten in Verbindung mit Sprache gelernt werden müssen. Der Deutschunterricht nimmt im Fächerkanon für den Aufbau von Deutschkompetenzen, insb. in Bezug auf Bildungssprache, eine besondere Rolle ein, die in dieser Vorlesung besonders in den Blick genommen wird. In dieser Veranstaltung werden u.a. folgende Themenfelder mit einem Fokus auf die spezifischen Anforderungen von Gymnasien und Gesamtschulen behandelt , praxisbezogene Übungen und vertiefende Materialien zu den in der Vorlesung behandelten Themen. Darüber hinaus stellt der Moodle-Kurs Möglichkeiten der Selbstüberprüfung bereit, die den Studierenden eine kontinuierliche Reflexion und individuelle Schwerpunktsetzung ihrer Lernaktivitäten für den fachspezifischen zweiten Modulteils ermöglichen. Baur, R. & Scholten-Akoun, D.(2010) „Einleitung und
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211050] Developer Centered Security — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Alena Naiakshina- Score: 4.10 gravierenden Sicherheitsfehler machen, obwohl es fertige Anwendungsschnittstellen (application programming interface (API)), Programmbibliotheken und Tools gibt, die das Entwicklern und Verwenden von Sicherheitskonzepten erleichtern sollen? Es wird ein Einblick in die Grundlagen der benutzbaren Sicherheit und Privatsphäre sowie aktuelle, sicherheitsrelevante Studien mit Softwareentwicklern und benutzerfreundliche Systeme für Softwareentwickler und Administratoren entwickeln und beurteilen können. Inhalt Softwareentwickler und Administratoren sind häufig keine Sicherheitsexperten. Die von ihnen gebauten Systeme weisen daher oft Sicherheitslücken auf, durch die Millionen Nutzer und vertrauliche Daten gefährdet werden. Wie genau kommt es aber dazu, dass Softwareentwickler und Administratoren solche Administratoren gegebenen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden systematisch aufgearbeitet und dargelegt. Es wird ferner aufgezeigt, was Sicherheitssystemdesigner, Toolentwickler, und Kryptographen beim Entwurf ihrer Systeme beachten sollten, um Softwareentwickler und Administratoren dabei zu unterstützen sicherheitskritische Fehler zu vermeiden. Zudem werden Guidelines zum Durchführen von Studien mit Softwareentwicklern und Administratoren vorgestellt. Dabei wird eine Abgrenzung zu Studien mit Endbenutzern gezogen. Lernformen - Vorlesung - Die praktischen Übungen werden Lehrformen wie Gruppen- und Projektarbeit beinhalten. Prüfungsformen Mündlich, 30 Minuten (gegebenenfalls schriftliche Modulabschlussprüfung über 120 Minuten) Green, Matthew, and Matthew Smith. "Developers are Not the Enemy
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Sozial- und Kulturtheorie
[080212] S "Fight the Power!": Protest und soziale Bewegungen in Deutschland (PolSys, Teil II, SozThe, Teil II) — Seminar
Dr. Jan Schedler- Score: 4.09 Forschung erörtern. Ziel ist es, nicht nur einen Überblick über Protest und soziale Bewegungen in Deutschland zu gewinnen, sondern auch einen Einblick in die verschiedenen Forschungsansätze, ihre Zugänge, Perspektiven und Reichweiten zu erhalten. Mi 10-12 Della Porta, Donatella / Diani, Mario: Social Movements. An Introduction. Oxford 2020. Snow, David / Soule, Sarah / Kriesi, Hanspeter / Mc Protest ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Wie aber lässt sich Protest sozialwissenschaftlich analysieren? Sind „Querdenker“, Black Lives Matter, Fridays for Future, Mieter*innenproteste oder #metoo soziale Bewegungen? Inwiefern unterscheiden sich soziale Bewegungen von anderen politischen Akteuren wie Verbänden, Interessengruppen und Parteien? Wo liegen die Unterschiede zu theoretischen Zugängen und Erklärungsansätzen der Bewegungsforschung wie Framing, Collective Identity, Ressource Mobilization, politischen und diskursiven Gelegenheitsstrukturen zu. Anschließend werden wir an Beispielen wie den Corona-Protesten, der Klimabewegung, von „Recht auf Stadt“-Initiativen, dem Global Justice Movement, der Frauenbewegung und der extremen Rechten die Ergebnisse empirischer
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, praktische Vertiefung
[211402] Industriepraktikum — Praktikum
- Score: 4.04 Ziele: Mit dem Industriepraktikum gewinnen die Studierenden Einblicke in die spätere Berufstätigkeit, in die betrieblichen Arbeitsweisen und Sozialstrukturen. Sie lernen u.a. Prüf-, Entwurfs- und Entwicklungsmethoden sowie Verfahrens- und Betriebsaufgaben im Bereich der IT-Sicherheit kennen. Kommunikative und soziale Schlüsselqualifikationen sind aus dem Umgang mit Vorgesetzten und Teammitgliedern bekannt. Inhalt: Das Industriepraktikum soll vorrangig in Industriebetrieben, Dienstleistungsunternehmen und technischen Behörden abgeleistet werden, in denen Tätigkeiten im Bereich IT-Sicherheit durchgeführt werden. Die Betriebs- oder Gruppengröße spielt keine Rolle. Es muss eine verantwortliche Betreuerin bzw. ein verantwortlicher Betreuer das Praktikum begleiten. Eine Praktikantent ätigkeit im eigenen Betrieb sowie im Betrieb von Verwandten oder der/des Lebenspartnerin/-s ist nicht zulässig. Der Gesamtumfang des Praktikums muss mindestens 450 Stunden betragen. Es dauert in der Regel drei Monate und kann in Teilzeit oder Vollzeit absolviert werden. Dies ist abhängig von der vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit. Eventuelle Fehltage z. B. durch Krankheit oder Betriebsurlaub sind genauso nachzuholen wie Fehltage durch gesetzliche Feiertage, sofern die geforderte Gesamtstundenzahl ansonsten nicht erreicht wird. Das Praktikum ist in der Regel in einem Betrieb und ohne Unterbrechung im sechsten Fachsemester durchzuführen. Eine Aufteilung auf mehrere Zeiträume bzw. verschiedene Betriebe ist jedoch prinzipiell zulässig. Die Durchführung des Praktikums im vollen Umfang und das Erstellen einer Dokumentation über die im Praktikum durchgeführten Tätigkeiten sind Bestandteil der Bachelorprüfung. Es handelt sich um ein Pflichtpraktikum. Bestandteile (1) eigenständige Suche nach einem Praktikumsplatz mit Tätigkeiten im Bereich IT-Sicherheit (2) Durchführung des Praktikums mit Dokumentation der Tätigkeiten (3) Abgabe eines Berichts (Dokumentation der Tätigkeiten) Sonstiges
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
[050323] Tagebuchliteratur (A2, V1) — Seminar
Dr. phil. Christiane Dahms- Score: 4.03 interessant: So wird es im Seminar zum einen um Arbeitsjournale gehen, die einen Einblick in die Werkstatt des Künstlers gewähren, zum anderen um fiktive Tagebücher, die als Gestaltungselemente eines literarischen Textes fungieren. Ferner werden theoretische Überlegungen zum Tagebuch Berücksichtigung finden, ebenso neue Formen des Tagebuchschreibens und -präsentierens (digitale Tagebuchprojekten und Tagebücher sind chronologisch angeordnete, überwiegend in Prosa geführte Textsammlungen, die den Lebensweg eines Individuums zeitnah dokumentieren, wobei sie neben nicht-fiktionalen auch fiktionale Passagen, Skizzen, Fotos, Exzerpte etc. enthalten können, die als Erinnerungsstücke und Inspirationsquellen verwahrt werden. Im Gegensatz zu Autobiographien, Memoiren oder Chroniken kennzeichnet Tagebücher eine fragmentarische, formal wie inhaltlich offene Form. In der besonderen Kommunikationssituation, in der sich das Ich zugleich als Beobachter und Beobachteter erfährt, artikuliert sich die Auseinandersetzung mit sich selbst als intimes Zwiegespräch, das zumeist geheim gehalten wird. Wird ein Tagebuch jedoch bereits mit Blick auf eine Veröffentlichung hin geführt, wie es z.B. bei K� �nstlertagebüchern der Fall ist, so konzentrieren sich die Aufzeichnungen vor allem auf den kreativen Schaffensprozess, in dem sich letztlich die Genese des Künstlers spiegelt. Darüber hinaus ist das Tagebuch auch eine interessante literarische Erzählform, die sich seinen Authentizitätscharakter zunutze macht. Dieses narrative Potential macht eine literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Tagebuch -editionen, Weblogs und Graphic Novels), durch die sich aktuell die Rezeptions- und Partizipationsmöglichkeit erheblich erweitert hat. Zu den Autoren und Autorinnen, die Tagebücher schreiben, sich darüber äußern und/ oder Tagebücher fingieren und fiktionalisieren gehören z.B. André Gide, Thomas, Mann, Daniel Defoe, E.T.A. Hoffmann, Elias Canetti, Max Frisch, Virginia Woolf, Christa Wolf, Arthur
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Forschungsmodul
[080317] S Nachhaltigkeit und kritische Datenforschung (FOR, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Estrid Sørensen- Score: 4.02 Untersuchungsergebnissen darstellen (wahlweise kann auch eine App, ein partizipatives Tool oder Ähnliches entwickelt werden). Als Abschluss wird individuell ein Reflexionsbericht über die Datenarbeit geschrieben. Lernziele: Einblicke in Begriffe und Übung der Methoden der kritischen Dataforschung. Fähigkeit aus einer ethnographischen Forschungshaltung, professionelle Datenpraktiken zu erforschen und und der Forschungszusammenarbeit. Erfahrung mit interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Angewandten Informatiker*innen. Einblicke in die sozialwissenschaftliche und überwiegend in die ethnographische Literatur zu Nachhaltigkeitspraktiken sowie in die praktischen und vor allem epistemischen Herausforderungen der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Ein Video zum Seminar kann hier eingesehen Nachhaltigkeit wird in diesem Seminar als epistemische Herausforderung untersucht. Aus einer ethnographischen Forschungsperspektive wird erforscht, wie Nachhaltigkeit als alltägliche Praktiken der Wissensgestaltung organisiert wird. Der Gegenstand ist der Campus der RUB und die aktuellen Bemühungen, diesen nachhaltiger zu gestalten: Campus Gardening, Flächenbegrünung, Biodiversit ät, Energieeffizienz, grüne IT usw. Diese Bemühungen betreffen sowohl die technische Gestaltung des Campus als auch Nutzungskonflikte, Gestaltung von Arbeitspraktiken und Fragen der Verteilung von Zuständigkeiten, Beteiligung an der Neugestaltung usw. Im ersten Semester beginnt das Seminar mit Einblicken in die kritische Datenforschung. Mit Bezug auf Nachhaltigkeit am Campus üben wir exemplarisch verschiedene Kontexten sie entstammen und in Bezug darauf, welche Menschen und Praktiken sie übersehen oder unsichtbar machen. Die sozialen, kulturellen und politischen Aspekte von Nachhaltigkeitsdaten werden damit untersucht. Bereits im ersten Semester wählen Studierende das Thema ihrer Forschung, die am Ende des zweiten Semesters in eine Data Story münden soll, d. h. in einem Bericht über die Rolle der Daten f
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080375] S Arbeit und Organisation in der Plattformökonomie (W&D, Teil I/II; FW, Teil III) — Seminar
Dr. Fabian Beckmann- Score: 3.98 ). Die durch digitale Arbeitsplattformen vermittelten Erwerbsmöglichkeiten bekommen im wissenschaftlichen und politischen Diskurs Aufmerksamkeit, weil ihnen eine wegweisende Bedeutung verschärfter Flexibilisierungsprozesse attestiert wird - vor allem in Richtung einer Volatilisierung und Hybridisierung individueller Erwerbsarrangements. Als neuartige Organisationsform bieten digitale Plattformen somit gleichsam Chancen für Innovationen, wirtschaftliche Produktivität und neue Beschäftigungsmöglichkeiten, wie sie etablierte Regulierungsmechanismen und Sicherheiten der sozialen Marktwirtschaft auf den Prüfstand stellen. Das Seminar beleuchtet die Plattformökonomie aus arbeits(markt-), wirtschafts- und organisationssoziologischer Perspektive. Dabei werden u.a. folgende Themen beleuchtet Begriffliche und theoretisch-konzeptionelle Grundlagen der Plattformökonomie; Bedeutung(-sverlust) von Wirtschafts- und Arbeitsmarktinstitutionen in der Plattformökonomie (u.a. Betriebe, Berufe, kollektive Interessenvertretungen); Rolle digitaler Technologien (Algorithmen, KI, Ratings- und Rankings) Ausmaß, Strukturprinzipien und (sozial-)politische Folgen von Plattformarbeit; (Politische ) Regulierungsperspektiven der Plattformökonomie auf nationaler und europäischer Ebene Im ersten Teil des Seminars stehen theoretisch-konzeptionelle Überlegungen, empirische Befunde sowie (arbeitsmarkt- und sozial-)politische Regulierungsmöglichkeiten im Fokus der Betrachtung. Im zweiten Teil sollen die Erkenntnisse dann anhand von Fallbeispielen einzelner Plattformen illustriert und vertiefend diskutiert werden
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Hauptseminare
[050462] Kindheit, Jugend und Sozialisation in Wolframs 'Parzival' (A.3) — Hauptseminar
Juliane Bienert, Prof. em. Dr. Manfred Eikelmann- Score: 3.96 anderer Frauen und Männer, die so wie Parzival ungewöhnliche Lebensgeschicke haben. Denn obwohl Parzival nach vielen Irrwegen und Fehlern zuletzt doch seine Ziele erreicht, stellt sich die Frage, ob sein Coming of Age gelingt. Im Seminar werden wir intensiv die Textpassagen lesen, die einerseits Einblick in Parzivals Lebensweg, andererseits aber auch in den seiner Mutter und weiterer Figuren geben Diese Veranstaltung hat eine mediävistische Ausrichtung (vgl. Modulhandbuch für den M.Ed.). Im Parzival hat Wolfram von Eschenbach mit der Kindheits- und Jugendgeschichte seines Helden neue Maßstäbe gesetzt. Der Roman erzählt die Geschichte des Helden, ohne dessen schwierige Sozialisation auszusparen: Parzival wächst fern der höfischen Gesellschaft auf und seine Mutter enthält ihm Erziehung und Bildung vor, so dass er weder seinen richtigen Namen noch seine Herkunft kennt. Dabei folgt die Erzählung Parzivals Lebensweg nicht nur in den äußeren Ereignissen, sondern ihr Thema ist auch und gerade auch das Welterleben, Denken und Fühlen der Figur. Und da familiäre und verwandtschaftliche Beziehungen eine zentrale Rolle spielen, erzählt der Roman zugleich die Geschichten vieler . Im Zentrum wird dabei die kunstvolle narrative Figurendarstellung des Romans stehen. Vergleiche mit anderen Kindheits- und Jugendgeschichten werden wir ebenso einbeziehen wie den zeitgenössischen Diskurs über ererbte Prägung, familiäres Herkommen und den Wert von Erziehung. Programm und Organisation des Seminars stelle ich in der ersten Sitzung vor. Textgrundlage: Wolfram von Eschenbach : Parzival. Studienausgabe. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung von Peter Knecht. Einführung von Bernd Schirok. Berlin/New York 1998 (oder eine spätere Auflage). Zur Einführung: Heiko Hartmann: Einführung in das Werk Wolframs von Eschenbach. Darmstadt 2015. (Einführung Germanistik). Die Textmaterialien und die Forschungsliteratur werden den Teilnehmer
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210025] The Canon Concept between East and West — Seminar
Dr. phil. Licia Di Giacinto- Score: 3.92 Veranstaltung widmet sich dieser Problematik und versucht den Kanon-begriff zu vertiefen und komparativ zu erschließen. Drei Aspekte stehen im Zentrum der Veranstaltung. Erstens sollen die Teilnehmer einen Einblick in die textuelle Erbschaftder drei Traditionen bekommen. Zweitens wird die Veranstaltung einen Überblick über Kanons bezogene Literatur anbieten. Drittens bietet das Seminar die M� Die Veranstaltung bietet einen komparativen Überblick über den Kanon-begriff mit dem Schwerpunkt auf drei Traditionen Ostasiens: Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus. Obwohl der Begriff in der Academia weitverbreitet ist (der konfuzianische Kanon, der daoistische Kanon, der Buddhistische Kanon), ist die komparative Arbeit bezüglich Ostasiens immer noch ein work in progress. Die �glichkeit, den Begriff von Kanon anhand primärer Quelle aus dem chinesischen Kontext und sekundären Literatur zu überprüfen und in Frage zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierendeder Religionswissenschaften sowie an Studierende der Sinologie (Klassisch Chinesisch Kenntnisse erforderlich). Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist die regelmäßige und aktive
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050595] Praktikum Sommerschule "Deutsch als Zweitsprache" — Praktikum
Verena Cornely Harboe, Cristina Schalk, Cristina Schalk- Score: 3.87 ��Sprach(en)aneignung – mehr als Vokabeln und Sätze“. ProDaZ, Universität Duisburg-Essen. https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/sprach_en_aneignung_-_mehr_als_vokabeln_und_s__tze.pdfKniffka, Gabriele (2008) „Deutsch als Zweitsprache lernen im Museum. Einblicke in die Ferienschule an der Universität zu Köln“. In: Ballis, Anja / Spinner, Kaspar (Hrsg.). Sommerschule. Sommerkurse. Summer Learning Nachmittag. Die Projektthemen legen die Studierenden unter Berücksichtigung ihrer fachlichen Ausrichtung im Rahmen der Blocklehrveranstaltung fest. Somit sind z. B. Projekte zu den Themen neuen Medien, Musik, Sport, Kunst und Naturwissenschaften möglich. Der Unterricht findet in Kleingruppen mit bis zu fünf Schüler/-innen statt, die von jeweils zwei Studierenden betreut werden. Die Begleitung der Studierenden erfolgt während des Praktikums durch obligatorische Gruppen-Reflexionsrunden und prozessbegleitende Inputphasen zur Materialentwicklung und pädagogischen Betreuung der Schüler/-innen. Die Studierenden dokumentieren ihre Arbeit in einer Projektdokumentation/Abschlussbericht, sodass entwickelte Materialien und die gemachten Erfahrungen festgehalten werden. Ehrlich, Konrad (2012) � ://www.brown.edu/Departments/Swearer_Center/Literacy_Resources/jenny.tesol.htmlStenger, Michael (2010) „Die Schule fürs Leben. Das Potenzial junger Flüchtlinge bei entsprechender Betreuung“. In: Dieckhoff, Petra (Hrsg.) Kinderflüchtlinge. Theoretische Grundlagen und berufliches Handeln. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 183-188.Cornely Harboe, Verena; Mainzer-Murrenhoff, Mirka; Heine, Lena (Hrsg.) (2016): „Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150295] Einführung in die Methoden des Data Science A — Vorlesung
Prof. Dr. Nicolai Bissantz- Score: 3.87 oder Informatik zu schreiben. Im 2-Fach B.A. Mathematik mit 5 CP als Seminar. Im Optionalbereich mit 5 CP. Besonders geeignet für Masterstudierende und Doktoranden aus den MINT-Fächern, die sich auch für einen tieferen Einblick in die algorithmischen Verfahren des Data Science interessieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein mathematisches Vorwissen auf dem Niveau der Mathematik Einf�hrung in die Methoden des Data Science A Beachten Sie die Hinweise im Moodle-Kurs zur Veranstaltung, in dem Sie sich vom 15.3.2022-12.04.2022 ohne Kennwort anmelden können. Dort finden Sie auch Informationen, falls der erste Termin der Veranstaltung oder mehr in Zoom stattfinden sollten. In diesem Kurs: lernen Sie Grundlagen und weiterführende Verfahren des statistischen/maschinellen Lernen kennen, die in Wissenschaft und Technik/Wirtschaft eine zunehmend dominierende Rolle einnehmen lernen Sie die Umsetzung statistischer, numerischer und allgemeiner Anwendungen mit der universalen Programmiersprache Python Hinweis: python ist frei verfügbar und wird von Grund auf eingeführt. Kriterium für den Leistungsnachweis ist ein Vortrag in dem in der Vorlesung mit integriertem Seminar. Anrechenbarkeit: Als Modul 5 als Statistikpraktikum (Corona-Sonderregelung) mit 10 CP des 1-Fach B.Sc.-Studiengangs Mathematik erworben werden, wenn sowohl Data Science A im Wintersemester als auch Data Science B im Sommersemester erfolgreich abgeschlossen werden. Als Modul 10 mit 10 CP (zusammen mit Data Science B) des 1-Fach B.Sc.-Studiengangs Mathematik wenn beabsichtigt ist, die Bachelorarbeit in der Stochastik, Statistik
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 1 Teil 1
[030372] Schule, Schulsystem und Schulreformen aus schulpädagogischer Perspektive — Vorlesung
Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Dr. Sebastian Boller- Score: 3.82 Diese Überblicksvorlesung gibt am Beispiel ausgewählter schulhistorischer Meilensteine, schultheoretischer Positionen und empirischer Befunde einen Einblick in zentrale schulpädagogische und für angehende Lehrkräfte relevante Wissensbestände zum deutschen Schulsystem. Ausgehend von einem Überblick zur historischen Entwicklung des deutschen Schulsystems werden Funktionen von Schule und Schulsystem vorgestellt, wobei auch die Ebene des Lehrerhandelns und die damit verbundenen Herausforderungen thematisiert werden. Anschließend werden ausgewählte Gegenstände von Schulreformen vertiefend vorgestellt. Hierzu gehören Themenfelder wie Schulstruktur, Bildungsungleichheit sowie der Umgang mit Heterogenität mit Fokus auf die Schulformen Gymnasium und Gesamtschule. Im letzten Teil wird eine entwicklungsorientierte Perspektive eingenommen und es werden ausgewählte Handlungsfelder von Schulreformen im Kontext gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse vertiefend erörtert. Besondere Relevanz haben hier die Themenfelder Qualitätsmanagement, Digitalisierung und Inklusion, welche insbesondere hinsichtlich der Folgen für die Umsetzung im Schulalltag thematisiert werden. In der Vorlesung werden somit Fragen
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie
[080232] S Digitalisierung und KI in sozialen Diensten (AWOrg, Teil II) — Seminar
Ingolf Rascher- Score: 3.80 � Eingliederungshilfe, · Kinder- und Jugendhilfe soll der Einfluss der Digitalisierung auf verschiedene Akteursgruppen analysiert werden. Externe Experten aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke was Digitalisierung kann! Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Generell: regelmäßigeTeilnahme. Zusätzlich für einen Studiennachweis: Referat und Präsentation. Modulprüfung: In der Regel durch
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Technischer Wahlbereich, Übertragung digitaler Signale
[141199] Übertragung digitaler Signale — Vorlesung mit Übung
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 3.72 plitude modulation. At the receiver, coherent and incoherent demodulation techniques are studied in detail, like the product and the intermediate demodulator and the envelope detector. Furthermore, the carrier and symbol timing recovery is an important issue. This lecture covers also pulse shaping with respect ZIELE: Nach erfolgreicher Absolvierung der Vorlesung haben die Studierenden Grundkenntnisse zur Übertragung digitaler Signale erworben. Sie haben ein Grundverständnis von einem Übertragungssystem und kennen insbesondere die zugrundeliegenden physikalischen Bezüge. Sie verfügen über sys tematische Methoden zur Beschreibung, Analyse und Synthese von Systemen zur Übertragung digitaler Signale. Ferner sind den Studierenden technische Maßnahmen zur energieeffizienten Synchronisation zwischen Sender und Empfänger bekannt. Sie können mit diesem Verständnis mit ihren Kollegen über Probleme der digitalen Übertragung diskutieren, korrekt einordnen und Lösungsvorschläge erarbeiten. INHALT: Im Kontext der Mobilfunkstandards Long Term Evolution (LTE) und Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) geht es um die grundlegenden Methoden zur Übertragung digitaler Signale. Auf dem Kanal stehen die Ressourcen Zeit, Ort, Bandbreite und Dynamik zur Verfügung, die durch unterschiedliche Multiplextechniken wie Zeit-, Raum-, Frequenz- und Codemultiplex einzeln oder wie beim Frequenzsprungverfahren in Kombination ausgeschöpft werden können. Das Kernstück der Vorlesung bilden digitale Mo
-
VI. Juristische Fakultät
— Rechtswissenschaftliche Fremdsprachenlehrveranstaltungen (§ 7 Abs. 1 Ziff. 3 JAG NRW vom 11.03.2003)
[060305] An Introduction to Comparative Constitutional Law*** — Kurs
Dr. Judit Beke-Martos, Dr. Felipe Oliveira de Sousa- Score: 3.64 Kurses werden Sie (i) mit den grundlegenden Merkmalen der oben genannten Regierungssysteme vertraut gemacht; (ii) Einblicke in die jüngsten philosophischen Diskussionen über die gerichtliche Überprüfung und die verschiedenen Möglichkeiten ihrer Gestaltung gewinnen; (iii) reflektieren, wie Merkmale der oben genannten Verfassungssysteme dazu beitragen können, aktuelle gesellschaftliche Ph Dieser Kurs bietet eine Einführung in die übergreifenden Konzepte des Verfassungsrechts in rechtsvergleichender Form. Er bezieht sich auf die politischen und rechtlichen Systeme der Vereinigten Staaten, Chinas, Brasiliens, des Vereinigten Königreichs, Frankreichs und Deutschlands, um Unterschiede und Ähnlichkeiten in einer Vielzahl von Verfassungstraditionen hervorzuheben. Während dieses
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Vorlesungen
[050471] Poetik – Poesie – Performanz: Frühneuzeitliche Literatur zwischen Schrift und Aufführung (Ringvorlesung Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte. Zwölfte Folge) — Vorlesung
Prof. Dr. phil. Nicola Kaminski, Robert Schütze- Score: 3.59 Unsere jeweils im Sommer zu immer wieder neuen Themen veranstaltete Ringvorlesung richtet sich an fortgeschrittene Bachelor- sowie an Master-Studierende. Sie will Einblick geben in einen Zeitraum, dessen Fragen, Probleme, Umbrüche nur scheinbar fern liegen (seit zwei Jahren machen wir die Erfahrung, wie aktuell ein Lebensgefühl zwischen „memento mori“ und „carpe diem“ sein kann…) und der weitaus vielgestaltiger ist, als die üblichen Schlagworte („vanitas“ ist das dritte) erwarten lassen. In diesem Sommer widmen wir uns dem Wechselspiel zwischen Poetik, Poesie und Performanz. Frühneuzeitliche Dichtung gilt gemeinhin als ‚hochreguliert‘. Eine Vielzahl teils dickleibiger Dichtungslehrbücher steuert – im Gefolge von Opitz’ epochemachendem (ganz schmalen) Buch von der Deutschen Poeterey (1624) –, was im frühneuzeitlichen Verständnis den Titel ‚Poesie‘ beanspruchen darf – und was eben nicht. Dabei reichen die Normierungen von der Wahl des ‚angemessenen‘ Stoffes für eine Gattung (wie zum Beispiel Trauer- oder Lustspiel) über Dispositionsregeln bis auf die Mikroebene des adäquaten Versbaus. Wer als Dichter gelten will – so das Unisono der Poetiken –, kommt um profunde Regelkenntnis nicht herum. Das Verhältnis von Regelsetzung (Poetik) und Regelbefolgung (Poesie) ist allerdings mitnichten eine Einbahnstraße: Vielmehr sind produktive Rückkopplungen zwischen dichterischer Praxis (oder gar Aufführungspraxis) und kodifizierter Poetik überall dort zu erwarten, wo der Medienwechsel vom Buch auf die Bühne oder von der B� �hne ins Buch zu Reibungen führt, neue Gattungen (wie zum Beispiel die Oper) neue ‚geringregulierte‘ literarische Formen (wie zum Beispiel das Madrigal) hervorbringen, Dichtung sich in Vorreden und anderen Paratexten alternative Normen setzt oder die Grenze zwischen Poetik und Poesie in gereimten Poetiken (wie Kaspar Stielers „Dichtkunst des Spaten“) vollends verschwimmt. Und nicht nur die B�
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten, Optionalbereich
[160006] Leben im Weltraum? — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Susanne Hüttemeister- Score: 3.58 oder in kleinen Gruppen vorlesungsnahe Themen an Hand von Leitfragen und Anwesenheitsaufgaben. Die Anwesenheitsaufgaben vermitteln auch durch einfache Rechnungen, für die Schulmathematik völlig ausreichend ist, einen tieferen Einblick in ausgewählte Themen. Auch dadurch lernen die Studenten den naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozess, zu dem auch quantitativ berechenbare Modelle gehören, besser notwendige Konsequenz kosmischer Entwicklung? Da wir außerhalb der Erde noch kein Leben gefunden haben, können wir diese Frage (noch) nicht definitiv beantworten. In der Vorlesung wollen wir aber erkunden, was die Astronomie (und auch andere Naturwissenschaften) heute über die Möglichkeit, extraterrestrisches Leben zu finden, sagen können. Wir werden sehen, dass die Voraussetzungen für die Entstehung von leben 13 Milliarden Jahre kosmische Evolution erfordern, aber - zumindest im Prinzip - nicht auf die Erde beschränkt sein sollten. Aus dem Inhalt der Vorlesung:- Strukturbildung im Universum: Die Entstehung von Komplexität- Leben und Tod von Sternen: Die Bildung der Elemente- Moleküle im interstellaren Raum: Vorstufen des Lebens?- Die Geburt von Sternen: Protoplanetare Scheiben- Das Leben auf der Erde: Anfänge und Entwicklung- Extremfälle des Lebens: Bewohner exotischer Nischen- Unser Sonnensystem: Chancen für Leben außerhalb der Erde?- Planetensysteme: Häufig und sehr unterschiedlich- Satelliten und Teleskope: Strategien der Suche nach Leben- Die Suche nach extraterrestrischer Intelligenz: Science Fiction oder Wissenschaft?Lernziele:Mit naturwissenschaftlichen, vor allem astronomischen, Methoden wird ein sehr spekulatives Thema angegangen. Die Studenten lernen daher, grundsätzliche Prinzipien des naturwissenschaftlichen Denkens anzuwenden und so zwischen Behauptungen und (immer unvollständiger) wissenschaftlicher Erkenntnis zu unterscheiden. Darüber hinaus erhalten sie einen Überblick über viele Themen der modernen Astronomie.In der Übung behandeln die Studenten einzeln
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230018] Theoretische Arbeit: Kennenlernen von Texten und Künstler*innen zum Seminarthema, Theorie. Analyse. Gemeinsames Lesen/Besprechen von Texten. — Seminar
Johannes Stahl, Denise Winter- Score: 3.52 Sichtbarkeit, insbesondere unter dem Aspekt von Veränderungen. Die Seminarteilnehmer*innen gewinnen dabei Ansichten und Einsichten, aus denen Vorschläge für eigene künstlerische Maßnahmen in ausgewählten urbanen Situationen entstehen. Im theoretischen Teil verfassen die Studierenden eine kurze schriftliche Darstellung (ca. 6000 Zeichen) und geben während einer Präsentation Einblicke darin der öffentliche Stadtraum und wie wirkt die Kunst in diesen hinein? In drei Tagesexkursionen - nach Marl, Duisburg und Mülheim/Ruhr - sowie vertiefenden Seminarsitzungen untersuchen wir ausgewählte Kunstwerke und deren städtische Umfelder ebenfalls unter historischen Blickwinkeln. Dabei fragen wir auch nach dem verwendeten Material zur Herstellung der Objekte und Skulpturen sowie deren in kunsthistorische und künstlerische Aspekte sowie andere Signifikanten der ausgewählten urbanen Situation. Im praktischen Teil realisieren die Studierenden eine eigene künstlerische Projektarbeit hierzu und präsentieren diese innerhalb einer Ausstellung im Musischen Zentrum der RUB. Teil 1 und Teil 2 müssen kombiniert und können nicht einzeln belegt werden. Beide Teile werden miteinander verschr
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230017] Praktische Arbeit: Experimente, Übungen in Praxis und Konzept als individuelle Arbeit, Vorlage der Ergebnisse im Plenum — praktische Übung
Johannes Stahl, Denise Winter- Score: 3.52 ährend einer Präsentation Einblicke in kunsthistorische und künstlerische Aspekte sowie andere Signifikanten der ausgewählten urbanen Situation. Im praktischen Teil realisieren die Studierenden eine eigene künstlerische Projektarbeit hierzu und präsentieren diese innerhalb einer Ausstellung im Musischen Zentrum der RUB. Teil 1 und Teil 2 müssen kombiniert und können nicht einzeln belegt werden wie entstehen sie? Welche Rolle spielen darin der öffentliche Stadtraum und wie wirkt die Kunst in diesen hinein? In drei Tagesexkursionen - nach Marl, Duisburg und Mülheim/Ruhr - sowie vertiefenden Seminarsitzungen untersuchen wir ausgewählte Kunstwerke und deren städtische Umfelder ebenfalls unter historischen Blickwinkeln. Dabei fragen wir auch nach dem verwendeten Material zur Herstellung der Objekte und Skulpturen sowie deren Sichtbarkeit, insbesondere unter dem Aspekt von Veränderungen. Die Seminarteilnehmer*innen gewinnen dabei Ansichten und Einsichten, aus denen Vorschläge für eigene künstlerische Maßnahmen in ausgewählten urbanen Situationen entstehen. Im theoretischen Teil verfassen die Studierenden eine kurze schriftliche Darstellung (ca. 6000 Zeichen) und geben w
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[050304] Studentische Ringvorlesung HERMAION (AVL: A1, V1, A4, A5) — Vorlesung
Prof. Dr. phil. Reinhold F. Glei, Prof. Dr. Linda Simonis, Prof. Dr. Roland Weidle- Score: 3.51 Arbeiten. Über die inhaltliche Darstellung der Arbeiten hinaus gewähren sie dabei einen Einblick in studentische Forschung, indem sie ihre Arbeitsprozesse transparent machen. HERMAION ist ein studentisches Initiativprojekt mit dem Ziel, studentische Forschung zu fördern und sichtbar zu machen, studentische Lehre weiterzuentwickeln und die philologischen Fächer auf studentischer Ebene zu vernetzen Im Sommersemester 2022 findet die studentische Ringvorlesung HERMAION im mittlerweile fünften Durchlauf - und sofern es die pandemische Lage erlaubt, erstmals seit 2019 wieder in Präsenz - an der philologischen Fakultät der RUB statt. In wöchentlichem Abstand präsentieren erneut Studierende mehrerer an der Fakultät ansässiger Fächer ihren Kommiliton:innen ihre herausragenden akademischen mittgeteilt mit. Programm: 13.04 Helen Neutzler: Ich mal’ mir die Welt, wie sie mir gefällt? – Eine Annäherung an das Farbverständnis in Ovids Dichtungen mit Hilfe der Prototypensemantik 20.04. Christopher Wulf: Remediation und Narration in Computerspielen – Hideo Kojimas Metal Gear Solid - Reihe 27.04. Ida Feldmann: Inszenierte Landschaften – Eine Annäherung an eine ökologische � 25.05. Luca Miethe: „The justice of it pleases“ – Shakespeare’s Unruly Women 01.06. Lisa Römer: Die Kunst, einen Cowboy zu begehren – Female Gaze in J. Soloways Serie I Love Dick 15.06. Paula Zupke: Fictional Minds and Bodies – Eine Analyse afrodiasporischer Werke mit Methoden der kognitiven Literaturwissenschaft 22.06. Celina Büser: Maria – abwesend, anwesend – Eine Spurensuche in Oswald von Wolkensteins spätmittelalterlicher Marienlyrik 29.06. Jana Schräder-Grau: Zerstreute (Zeit-)Ordnung – Annemarie Schwarzenbachs Nachtflug über die Wüste (1934) zwischen Journal und Buch 06.07. Stefan Schmidt: Exil - Expedition - Ethnographie – Czaplicka und Piłsudski (be)schreiben Sibirien 13.07. Abschlusssitzung
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Geographisches Institut, Sonstige Lehrveranstaltungen (Optionalbereich)
[170060] Gärtnern entdecken (für Nicht-Biologen) im Studigarten der RUB — Seminar
Dr. rer. silv. Birgit Elvers, Dr. rer. nat. Stefanie Heinze- Score: 3.51 Teil 1: Seminar: Gärtnern entdecken (für Nicht-Biologen), donnerstags von 10-12 Uhr im Studigarten oder Seminarraum (wird noch bekannt gegeben) Teil 2: Praktische Übung: Gärtnern entdecken (für Nicht-Biologen), im Studigarten, Termin wird noch bekannt gegeben. Der Kurs gibt einen theoretisch-wissenschaftlichen Einblick in die bodenkundlichen, hydrologischen und biologischen Grundlagen des Gärtnerns. Die Themen werden in Gruppenarbeit erarbeitet und als Vortrag entweder im Seminarraum oder im Studigarten selbst präsentiert (Teil I). Mit einfachen Geländemethoden werden für das Gärtnern wichtige bodenkundliche Kenngrößen bestimmt. Auch der Gebrauch von Gartenwerkzeugen bis hin zu kleinen Maschinen wird im einem handwerklich-praktischen Teil bearbeitet. Weiterhin werden r äumliche und standortspezifische Aspekte, die für das Anlegen von Gärten relevant sind thematisiert. Eigene Projektideen werden erwartet und sind ausdrücklich erwünscht. Teil 1: In Teil 1 des Moduls werden die theoretischen-wissenschaftlichen Grundlagen gelehrt. Seminarplan: 1. Gärtnern beginnt mit dem Boden (4 Termine) Boden mit hoher Bevölkerungsdichte (Bodenlebewesen, Bedeutung, � � Humusbildung und Mineralisation) im Seminarraum Nährstoffe und Nährstoffverfügbarkeit, Wasserhaushalt (Körnung, KAK, pH-Wert, alles ohne Labor) im Studigarten Bodenvorbereitung für die Pflanzung (Verdichtung, Lockerung, Verbesserung, Gartengeräte) im Studigarten Anlegen eines Komposthaufens im Seminarraum Standortwahl (Ansprüche von Pflanzen – Licht , Wasser, Nährstoffe) Zierpflanzen nicht nur für die Ästhetik (Bienenfutter, Bedeutung für Vögel, ein- und mehrjährige Pflanzen) Bienenhotel bauen (welche Bienen gibt es? welche Ansprüche haben Wildbienen, Bedeutung) Geophyten – jedes Jahr aufs Neue Kräutergarten anlegen, aber wie? (Herkunft, Ansprüche, Pflege) Heimische Heilpflanzen (historische Bedeutung und
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum KT
[142040] Master-Projekt DSP — Projekt
Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa- Score: 3.43 ZIELE Neben den Strategien und Methoden zur Bewältigung der technischen Herausforderungen beherrschen die Studierenden gleichzeitig die Organisation von größeren Projekten in Teams, Methoden der Projektplanung, strukturierte Softwareentwicklung incl. Spezifikation und Validierung. IN� �HALT In dieser Veranstaltung implementieren Master-Studierende in Teams von 2 bis zu 10 Mitgliedern über den Verlauf eines Semesters hinweg ein größeres Data-Science-Projekt in Python. Ziel ist die Entwicklung und Erprobung eines maschinellen Lernverfahrens, beispielsweise für eine Kaggle-Challenge, siehe: https ://www.kaggle.com/competitions?hostSegmentIdFilter=1 Im Lauf des Semesters findet eine wöchentliche Besprechung (mit Teilnahmepflicht) statt, um die Fortschritte der jeweiligen Woche zu besprechen und die jeweils nächsten Schritte zu planen. Das Labor wird abgeschlossen durch eine Einreichung der Lösung (via GitHub), einen schriftlichen Bericht (Latex), in dem der ein gereichte Code und die Ergebisse dokumentiert sind, und durch einen Online-Abschlussvortrag. Je nach Ergebnissen sollen der Quellcode und die Ergebnisse auch via Kaggle veröffentlicht werden. SONSTIGES: Die Anmeldung erfolgt über den Moodle-Kurs https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/course/view.php?id=46022 PRÜFUNG: Projektarbeit GOALS: In addition to strategies and me , this project will be offered as an online class. Therefore, all meetings are carried out with the help of video conferences. The details will be presented in the first online meeting on April 16, 2021, 10-11 am. Any questions in this respect will be answered in this meeting. Registration for the course in advance is mandatory! Plea
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Fakultätsfremdes Ergänzungsmodul
[030564] Teil 2 (Master): Die Challenge meistern: von der Idee zur Lösung — Blockseminar
Birgit Frey, Dr. Andrea Koch-Thiele- Score: 3.43 intensive Einarbeitung in die Grundlagen des Design Thinking als Innovationsmethode. Über spezifische Aufgabenstellungen gewinnen die Studierenden einen Einblick in die Funktionsweise und Potenziale der Methode, insbesondere mit Blick auf gesellschaftliche Transformationsprozesse. Teil 2: Mit einem Mix aus systematischen Inputs und angeleiteten Methodentrainings erlernen die Studierenden entlang Teil 2 (Master): Die Challenge meistern: von der Idee zur L�sung Teil 1: Design Thinking als methodisches Framework mit gesellschaftlichem Fokus (Übung), SoSe 2022Verpflichtendes Vorbereitungstreffen: Mi 04.05.2022, 16:00-18:00 Uhr, digital via ZoomStart der Moodle-Vorbereitungsphase: Mo 04.07.2022 Teil 2: Die Challenge meistern: von der Idee zur Lösung (Blockseminar), SoSe 2022Mo 29.- Mi 31.08.2022 und Mo 05.-Mi 07.09.2022, jeweils 10:00-18:00 Uhr , Ort tba Arbeiten in multiprofessionellen Teams, das systematische Lösen komplexer Problemstellungen und die Reflexion der eigenen Leistung bzw. Leistungsfähigkeit sind zentrale Zukunftskompetenzen für die wissenschaftliche und berufliche Praxis. Das Modul bringt Studierende verschiedener Fachrichtungen der RUB und der UDE zusammen, um mit regionalen Praxispartnern im Sinne des Service -Learning für eine reale Problemstellung aus dem Bereich der Bildungs- und Kulturarbeit Lösungsalternativen zu entwickeln. Bei der Bearbeitung der Projektaufgaben kommt die Innovationstechnik des Design Thinking zum Einsatz.Als Teilnehmende*r entwickeln Sie in einer Projektgruppe Lösungsansätze für reale Fragestellungen gemeinnütziger Organisationen in der Metropolregion Ruhr und erlernen dabei die
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Fakultätsfremdes Ergänzungsmodul
[030563] Teil 1 (Master): Design Thinking als methodisches Framework mit gesellschaftlichem Fokus — Blockseminar
Birgit Frey, Dr. Andrea Koch-Thiele- Score: 3.41 intensive Einarbeitung in die Grundlagen des Design Thinking als Innovationsmethode. Über spezifische Aufgabenstellungen gewinnen die Studierenden einen Einblick in die Funktionsweise und Potenziale der Methode, insbesondere mit Blick auf gesellschaftliche Transformationsprozesse. Teil 2: Mit einem Mix aus systematischen Inputs und angeleiteten Methodentrainings erlernen die Studierenden entlang des Teil 1: Design Thinking als methodisches Framework mit gesellschaftlichem Fokus (Übung), SoSe 2022 Verpflichtendes Vorbereitungstreffen: Mi 04.05.2022, 16:00-18:00 Uhr, digital via Zoom Start der Moodle-Vorbereitungsphase: Mo 04.07.2022 Teil 2: Die Challenge meistern: von der Idee zur Lösung (Blockseminar), SoSe 2022 Mo 29.- Mi 31.08.2022 und Mo 05.-Mi 07.09.2022, jeweils 10:00-18:00 Uhr , Ort tba Arbeiten in multiprofessionellen Teams, das systematische Lösen komplexer Problemstellungen und die Reflexion der eigenen Leistung bzw. Leistungsfähigkeit sind zentrale Zukunftskompetenzen für die wissenschaftliche und berufliche Praxis. Das Modul bringt Studierende verschiedener Fachrichtungen der RUB und der UDE zusammen, um mit regionalen Praxispartnern im Sinne des Service -Learning für eine reale Problemstellung aus dem Bereich der Bildungs- und Kulturarbeit Lösungsalternativen zu entwickeln. Bei der Bearbeitung der Projektaufgaben kommt die Innovationstechnik des Design Thinking zum Einsatz. Als Teilnehmende*r entwickeln Sie in einer Projektgruppe Lösungsansätze für reale Fragestellungen gemeinnütziger Organisationen in der Metropolregion Ruhr und erlernen dabei die zentralen Schritte des Design Thinking. Design Thinking wird als methodisches Framework für Frage- und Problemstellungen mit großer Breitenwirkung eingesetzt, fördert die Übernahme fremder und Schärfung eigener Perspektiven und stärkt sie so in der Ausbildung einer wissenschaftsbasierten Handlungskompetenz in komplexen Situationen. Teil 1: Ein Moodle-Kurs ermöglicht den Studierenden eine
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Hauptseminare, Sprachwissenschaft
[050421] Digitale Analyse großer Textkorpora — Projektseminar
Prof. Dr. Eva Belke, Dr. phil. Stephen Berman, Prof. Dr. phil. Johann Büssow, Prof. Dr. phil. Stefanie Dipper, Dr. Stephanie Heimgartner, PD Dr. Michael Ott, Jun.-Prof. Dr. Tatjana Scheffler, Prof. Dr. Judith Visser- Score: 3.39 Forschungsmodul (Germanistik),im B.A. Grundlagenbereich (Linguistik),Für weitere Anrechnungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an stephanie.heimgartner@rub.de und/oder Ihre Studienfachberatung. Sie erlernen in diesem Modul: 1. die für das eigene Fach relevanten Methoden und digitalen Tools im Umgang mit großen Korpora und haben auch Einblick erhalten in die Fragestellungen und Verfahrensweisen Die digitale Analyse großer Textkorpora zählt zu den wichtigsten Innovationen, die durch Methoden der Digital Humanities möglich werden. Die Korpusanalyse ermöglicht die Untersuchung von unterschiedlichsten Texten und Textsammlungen vor dem Hintergrund verschiedener disziplinärer Ausrichtungen – linguistisch, literaturwissenschaftlich, kulturwissenschaftlich – und bietet darüber hinaus zahlreiche Transfer- und Anwendungsoptionen: forensische Verwendung, soziologische Analyse, Politik- und Sprachberatung u.v.m. Es handelt sich um den zweiten Teil des Moduls. Eine Anmeldung ist nur für diejenigen möglich, die den ersten Teil im Wintersemester 2021/22 bereits besucht haben! Das Modul ist dreischrittig: 1. Erwerb basaler Programmierkenntnisse (Python, 04.-15.10.2021), 2 benachbarter Fächer. 2. Sie verfügen über Anwendungskenntnisse in der Programmiersprache Python mit Fokus auf dem Thema „korpusanalytische Verfahren“ und sind vertraut mit der Nutzung von Python-Bibliotheken (Natural Language Tool Kit, Pandas). 3. Sie sind imstande, Textkorpora zusammenzustellen und verfügbar zu machen. Sie sind sensibilisiert für die damit verbundenen urheber- und datenschutzrechtlichen Themen sowie für Fragen des Forschungsdatenmanagements wie die Reproduktion, Zweitnutzung, Archivierung und Aufbereitung von Daten 4. Sie lernen Bearbeitungsmöglichkeiten für komplexe Korpora kennen (z.B. Transkription oraler oder sprachlich heterogener Korpora, multimodale Korpora, Übersetzung). 5. Sie haben verschiedene Datenerhebungs-, -aufbereitungs- und -analyseverfahren kennengelernt
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Automatisierungstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum AT
[142001] Master-Praktikum Automatisierungstechnik — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze, Dr.-Ing. Christian Wölfel- Score: 3.20 tiges: Anmeldung: vom 07.03. bis 11.04.2022, per E-Mail an office@atp.rub.de unter Angabe von Name und Matrikel-Nr. Vorbesprechung: 05.05.2022 um 14:15 Uhr, ID-2/553, Dr.-Ing. Christian Wölfel Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend für den Praktikumsplatz erforderlich (Studierende, die auf der Warteliste stehen, k Ziele: Die Studierenden haben Kompetenzen zur selbständigen Lösung kleinerer regelungs- und automatisierungstechnischer Aufgaben. Darüber hinaus haben sie Schlüsselqualifikationen durch die Arbeit in Kleingruppen mit arbeitsteiliger Durchführung der Experimente . Inhalt: Das Praktikum ver tieft die Inhalte des Studienschwerpunktes 'Automatisierungstechnik' und bietet Möglichkeiten zur Anwendung moderner digitaler automatisierungstechnischer Geräte. Das Praktikum besteht aus den Versuchen: Greifroboter Schwebende Kugel Helikopter Dreitank Invertiertes Pendel Sons önnen nur Nachrücken, wenn Sie an der Vorbesprechung teilnehmen). Während der Vorbesprechung ist keine Anmeldung zum Praktikum mehr möglich. Die Einteilung der Gruppen erfolgt in der Vorbesprechung. Höchstteilnehmerzahl: 6 Weitere Informationen zur Versuchsübersicht, Betreuerzuordnung und Termine finden Sie auf der
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Vertiefungsmodul Linguistik oder Literatur- und Kulturwissenschaft & Frühe slavische Kultur- und Sprachgeschichte / Modul B1, Hauptseminare Linguistik
[051233] Identität in Sprache und Text: Linguistische Beiträge zur gesellschaftlichen Diversität im Russischen und Polnischen — Hauptseminar
Prof. Dr. phil. Tanja Anstatt, Dr. Dennis Scheller-Boltz- Score: 3.19 Zusammenhang gilt es ferner zu fragen, wie Identität textuell zum Ausdruck kommt und wie sich hierdurch Textsorten und ihre Konventionen verändern. Ein Vergleich von Sprache, Text und Bild gibt hierzu interessante Einblicke. Das Hauptseminar widmet sich diesen Fragen. Dabei geht es nach einer allgemeinen Einführung um konkrete sprachliche Schwierigkeiten, die in einem slavischen Zusammenhang betrachtet Der Zusammenhang zwischen Sprache und Geschlecht ist für viele Sprach- und Kulturräume bis heute aktuell, bietet er doch weiterhin viel Diskussions-, vor allem aber Streitpotenzial. Die Existenz und die wechselseitige Beeinflussung der drei Geschlechterkategorien – grammatikalisches Geschlecht (Genus), biologisch-anatomisches Geschlecht (Sexus), soziales Geschlecht bzw. soziale Geschlechtsidentität (Gender) – haben unmittelbare Auswirkungen auf Sprachstrukturen und folglich auf den Sprachgebrauch. Von besonderem Interesse sind daher die Fragen, wie die unterschiedlichen Geschlechterkategorien den Sprachgebrauch steuern, wie die Geschlechter in und durch Sprache abgebildet werden können, vor allem aber: Kann Geschlecht eigentlich immer in und durch Sprache abgebildet werden? In diesem
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Energiesystemtechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Seminar EST
[143000] Master-Seminar Moderne Verfahren der Regelungstechnik — Seminar
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze, Dr.-Ing. Christian Wölfel- Score: 2.91 gabe von Name und Matrikel-Nr. Vorbesprechung: 05.05.2022 um 10:15 Uhr, ID-2/553, Dr.-Ing. Christian Wölfel Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend für den Seminarplatz erforderlich (Studierende, die auf der Warteliste stehen, können nur Nachrücken, wenn Sie an der Vorbesprechung teilnehmen). Während der Vorbesprechung ist ZIELE: Die Studierenden haben Kenntnisse zur wissenschaftlichen Behandlung eines gegebenen Themas durch Literaturstudium, Vorbereitung und Durchführung einer Präsentation mit anschließender Diskussion sowie Ausarbeitung eines schriftlichen Berichts. INHALT: Im Seminar werden Themen be handelt, die im Rahmen des Studienschwerpunktes Automatisierungstechnik von Interesse sind und spezielle Gebiete moderner Verfahren der Regelungstechnik betreffen. Beispiele sind: Modellbildung, Entwurf prädiktiver Regelungen, Analyse von Totzeitsystemen oder Robustheit von Re gelungen. Die Studenten sollen während des Seminars wichtige und für die Praxis relevante Erweiterungen von bekannten Methoden der Regelungstechnik verstehen und in Form von Vorträgen ihren Kommilitonen vorstellen. SONSTIGES: Anmeldung: vom 07.03. bis 11.04.2022, per E-Mail an office@atp.rub.de unter An keine Anmeldung zum Seminar mehr möglich. In der Vorbesprechung werden die einzelnen Termine festgelegt und die Seminarthemen verteilt. Die Anwesenheit während aller Seminartermine ist Voraussetzung für die Erlangung des Seminarscheins. Höchstteilnehmerzahl: 6 Weitere Informationen zu den Se
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Praxismodul 3
[144012] Praxisprojekt und Projektbericht — Praktikum
Hochschullehrende der Fakultät ET/IT- Score: 2.73 . in einer Forschungsgruppe der Fakultät ETIT der RUB oder in Industriebetrieben, Dienstleistungsunternehmen bzw. technischen Behörden abgeleistet werden, in denen Tätigkeiten im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik durchgeführt werden. Die Studierenden suchen sich in Eigeninitiative einen geeigneten Platz für das Praxisprojekt ZIELE: Mit der Praktikantentätigkeit gewinnen die Studierenden u.a. Einblicke in betriebliche bzw. universitäre Arbeitsweisen und Sozialstrukturen. Sie lernen u.a. Konstruktions-, Entwurfs- und Entwicklungsmethoden sowie Verfahrens- und Betriebsaufgaben im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik kennen. Aus dem Umgang mit Vor gesetzten und Teammitgliedern erwerben sie kommunikative und soziale Schlüsselqualifikationen. Die Studierenden beherrschen zudem die Anfertigung eines wissenschaftlichen Projektberichtes. INHALT: Das Praxismodul 3 setzt sich aus einem Praxisprojekt und einem abschließenden Projektbericht zusammen. Das Praxisprojekt kann entweder an einem Lehrstuhl, bzw und eine Hochschullehrerin, bzw. einen Hochschullehrer der Fakultät ETIT, die, bzw. der das Praxisprojekt betreut (nachfolgend Betreuungsperson genannt). Diese Betreuungsperson übernimmt neben der Betreuung des Praxisprojekts auch die Begutachtung des Projektberichtes. Bei Praxisprojekten außerhalb der Fakultät ETIT muss zusätzlich eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter des Praktikumsbetriebs das Praxisprojekt vor Ort begleiten. Das Praxismodul 3 muss mindestens 450 Stunden umfassen, wovon 90 Stunden für das Verfassen des Projektberichtes über die 360 zuvor geleisteten Arbeitsstunden im Praxisprojekt einzuplanen sind. Eventuelle Fehltage z. B. durch Krankheit oder Betriebsurlaub sind genauso nachzuholen wie Fehl
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer KT
[141210] Lineare zeitvariante Systeme: Methoden und Anwendungen — Vorlesung mit Übung
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 2.68 ZIELE: Nach erfolgreicher Absolvierung der Vorlesung haben die Studierenden Grundkenntnisse von zeitvarianten Kommunikationssystemen erworben. Sie können zeitvariante Systeme eindeutig charakterisieren, die Beziehung zwischen den Eingangs- und Ausgangssignalen mathematisch be schreiben sowie sich die Funktionsweise erschließen. Sie sind in der Lage, für einfache Aufgabenstellungen zeitvariante Systeme zu konzipieren, zu analysieren und hinsichtlich ihrer Güte zu beurteilen. Sie können mit dem erworbenen Verständnis mit ihren Kollegen über Problemstellungen zeitvarianter Systeme dis , ist deren Beherrschbarkeit besonders schwierig. An dieser Stelle setzt diese Vorlesung an, indem Methoden zur Analyse, Synthese und Entwurf zeitvarianter linearer Systeme gelehrt werden. Die Systeme werden durch Übertragungsfunktionen und Impulsantworten charakterisiert, die nun zeit- oder fre quenzvariant sein können. Insbesondere wird die zeitvariante Übertragungsfunktion herangezogen, um die Robustheit eines allgemeinen zeitvarianten Systems zur Übertragung digitaler Signale zu untersuchen. Des Weiteren werden die verschiedenen Systeme in zeit- und frequenzkonstante Systeme sowie in zeit- und darsysteme und Hochfrequenzverstärker besprochen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen konkret an zur Verfügung stehenden Übertragungssystemen praktisch umzusetzen. SONSTIGES: PRÜFUNG: mündlich (30 min), Anmeldung: FlexNow Termin nach Absprache mit dem Dozenten. GOALS: The students know con
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Informatik, B.Sc. Informatik, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Pflichtmodule
[211008] Datenbanksysteme — Vorlesung mit Übung
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Maribel Acosta Deibe- Score: 2.04 Lernform In der wöchentlichen Vorlesung werden die Lerninhalte theoretisch vermittelt. In der unterstützenden wöchentlichen Übung werden theoretische Fragestellungen sowie praktische Fragestellungen und Aufgaben am Computer bearbeitet. Die Aufgaben und Lösungen werden in der Übung gemeinsam erarbeitet und besprochen. Lernziele Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Moduls erlangen die Studierenden ein Grundverständnis von modernen Datenbanksystemen, ihrer Funktion und ihrer Implementierung haben die Studierenden Datenmodellierungstechniken erlernt haben die Studierenden die Semantik und die Syntax des Entity-Relationships Models kennengelernt kennen die Studenten das relational Datenbankmodell und die Relationale Algebra kennen die Studierenden Anfragesprachen (z.B. SQL) und können diese nutzen verstehen die Studierenden die Konzepte von Transaktion und Fehlerbehandlung haben die Studierenden unterschiedliche Datenbankmanagementsysteme kennengelernt sind die Studierenden in der Lage, neue Datenbanken zu modellieren und zu implementieren haben die Studenten Kenntnisse über die Prozesse hinter einer Datenbankanfrage und wie diese optimiert werden kann Inhalt Die Datenbanktechnologie ist eine Schlüsseltechnologie der praktischen und angewandten Informatik. Zentrales Thema dieser Veranstaltung sind die Modellierung, Aufbau und die Nutzung von Datenbanken. Folgende Themen werden behandelt: Einführung in Datenbanksysteme Entity-Relationship Modell und Verbesserungen das relational Datenbankmodell Relationale Algebra und Kalkül Die Relationale Anfragesprache SQL Datenbankprogrammierung physische Datenorganisation Anfragebearbeitung und Optimierung Transaktionsverwaltung und Fehlerbehandlung Literatur Elmasri and S. B. Navathe: “Fundamentals of Database Systems�?, PEARSON Kemper und A. Eieckler: „Datenbanksysteme: Eine Einführung“, Oldenbourg Verlag
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Aufbaumodul Fremdsprachenausbildung II-IV / Modul A2
[051285] Russisch Hör- und Sprechübung IV — Sprachkurs
Dr. phil. Elena Chkhaidze- Score: 2.03 Der Kurs hat zum Ziel, mündliche Fertigkeiten der Studierenden zu aktivieren und die Teilnehmer für die Besprechung von Themen vorzubereiten, die aktuelle Ereignisse und Probleme in Russland, Deutschland und weltweit widerspiegeln, wie z.B. Probleme einer Megapolis, Ökologie, Migration, Kulturkrise in der modernen Gesellschaft u.a. Die Studierenden lernen die publizistische Textsorte, die in den Printmedien, im Radio und Fernsehen verwendet wird, näher kennen. Dies bildet die Grundlage für das bessere Verständnis von Zeitungstexten sowie für den Vergleich, die Zusammenfassung und Wiedergabe von Informationen, die in den Massenmedien zu finden sind. Somit werden die Teilnehmer zum selbständigen Verfassen von Kurzmitteilungen, die die behandelten Inhalte thematisieren, angeregt. Die Abschlussklausur findet in der ersten vorlesungsfreien Woche statt. Der genaue Termin wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.GeR Niveau: C1 Der Kurs gilt auch als gezielte Vorbereitung auf die SMAP. GeR Niveau: C1
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[051308] Ukraine - Russland. Ein Überblick über die Geschichte, Sprachen und Kulturen — Übung
Olena Dzherikh, Prof. Dr. Christoph Garstka, Prof. Dr. Nikolaj Plotnikov- Score: 2.01 Ukraine - Russland. Ein �berblick �ber die Geschichte, Sprachen und Kulturen Die Lehrveranstaltung bildet den Teil 2 des Moduls des Optionalbereichs "Ukraine-Russland: Kulturelle Kontakte und Konflikte in der Geschichte und Gegenwart" Themen, die in der Lehrveranstaltung behandelt werden: 1. Einführung in die russisch-ukrainischen Beziehungen in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Allgemeine Informationen über die Ukraine und Russland (Vorlesung) 2: Ethnische und religiöse Identitäten von Russen und Ukrainern/Ukrainerinnen (Seminar) 3: Kurzer Abriss der wichtigsten Etappen in der Geschichte der Ukraine und Russland (Seminar) 4: Die in den Literatur- und Kunstwerken widerspiegelten russisch-ukrainischen Kontakte in der Vergangenheit und Gegenwart (Vorlesung) 5: Die wichtigsten religiösen und nationalen Feiertage und Volksfeste in der Ukraine und in Russland. (Seminar) 6: Sitten und Bräuche des ukrainischen und russischen Volkes im Alltag: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. (Vorlesung) 7: Test 8: Die Sprachpolitik und die Sprachkultivierung in der Ukraine ab 1989. Die aktuelle Sprachsituation innerhalb des Landes. (Vorlesung) 9: Die sprachvergleichende Charakteristik des Russischen und Ukrainischen im Bereich Phonetik. (Seminar) 10: Die Transkription und die Transliteration kyrillischer Buchstaben. (Tutorium) 11: Die sprachvergleichende Charakteristik des Russischen und Ukrainischen im Bereich Wortschatz. (Vorlesung) 12: Die ‘Entsowjetisierung’ und die ‘Demokratisierung’ des Ukrainischen. (Seminar) 13: Die sprachvergleichende Charakteristik des Russischen und Ukrainischen im Bereich Grammatik. (Vorlesung) 14: Abschlusstest Die
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210056] Einführung in hinduistische Religionen — Übung
Jun.-Prof. Dr. Jessie Pons- Score: 2.00 Der Hinduismus gilt heute die vorherrschende Religion in Indien, ist aber eigentlich ein Sammelbegriff für eine Vielzahl religiöser Lehren und Praktiken, die sich ergänzen, überlagern und gelegentlich auch widersprechen. Die Lehrveranstaltung gibt einen einführenden Überblick über die historische Entwicklung und die verschiedenen Strömungen, die darunter zusammengefasst werden und ist als Selbststudium konzipiert, d.h. die Teilnehmer bekommen Texte zum Thema, die eigenständig durchzuarbeiten sind. Ergänzend gibt es während der Vorlesungszeit es vier Sitzungen, wo Fragen usw. diskutiert werden können. Literaturhinweise und weitere Termine werden während der ersten Sitzung besprochen. Der Hinduismus gilt heute die vorherrschende Religion in Indien, ist aber eigentlich ein Sammelbegriff für eine Vielzahl religiöser Lehren und Praktiken, die sich ergänzen, überlagern und gelegentlich auch widersprechen. Die Lehrveranstaltung gibt einen einführenden Überblick über die historische Entwicklung und die verschiedenen Strömungen, die darunter zusammengefasst werden und ist als Selbststudium konzipiert, d.h. die Teilnehmer bekommen Texte zum Thema, die eigenst
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050419] Pronomen — Hauptseminar
Prof. Dr. phil. Karin Pittner- Score: 1.99 In diesem Seminar werden die grammatischen Eigenschaften der Pronomen (Flexionsparadigmen und die darin kodierten grammatischen Merkmale), ihre Funktionen (Deixis und Anapher) und die Bedingungen für die Verwendung der verschiedenen Arten von Pronomina im Deutschen untersucht. Themen, die behandelt werden, sind unter anderem die Anredepronomina und die Regeln für ihre Verwendung inklusive ihrer historischen Entwicklung, die Rolle von Genus im Pronominalsystem sowie der Gebrauch von Pronomen in bestimmten Textsorten (wissenschaftliches Schreiben). Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Grundkenntnisse in deutscher Syntax und Morphologie. Teilnahmeschein: Aktive Teilnahme und erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit bzw. Referat und Klausur/mündliche Prüfung. Die Anmeldung erfolgt in eCampus in der Zeit vom 1.3. bis zum 11.4.2022.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Master of Arts / Master of Education, Korb 5 - 20. Jahrhundert
[040260] Einführungsvorlesung Geschichtsdidaktik — Einführungsseminar
Prof. Dr. phil. Nicola Brauch- Score: 1.99 Die Veranstaltung findet Online über Zoom statt, anschließend werden die Präsentationen auf Moodle zur Verfügung gestellt. Die Vorlesung führt in das Fach Geschichtsdidaktik ein. Es werden zentrale Begriffe und Methoden erklärt und an Praxisbeispielen demonstriert. Im Einführungsseminar werden diese jeweils aufgegriffen und an weiteren Beispielen und in Teamarbeit für die Planung von Geschichtsunterricht umgesetzt. Die Inhalte der Vorlesung und die dort verwendeten Texte werden für die Erstellung der Hausarbeit vorausgesetzt. Die Literatur wird im Moodle-Kurs angegeben (siehe auch die Titel zum Einführungsseminar).
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlpflichtbereich, VM 5 Teil 1
[030308] Quantitative Methoden empirischer Bildungsforschung — Übung
Dr. Katja Serova- Score: 1.98 Im Fokus der praktischen Übung stehen die Logik und die Methoden des empirischen quantitativen Forschungsprozesses. In den ersten Sitzungen werden die wissenschaftstheoretischen Fragen der Begründung der quantitativen empirischen Forschung besprochen. Anschließend werden die einzelnen Schritte des Forschungsprozesses betrachtet, wobei die Bedeutung jeden Schrittes für den gesamten Forschungsprozess beleuchtet, die Verbindung der Schritte miteinander expliziert und die Anwendung der gängigen Methoden hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile problematisiert wird. Das Ziel der Übung ist es, Anwendungskenntnisse auf einem Niveau zu erarbeiten, das ein vertieftes Verständnis quantitativer empirischer Forschungsarbeit ermöglicht. Die Übung findet im SoSe 2022 in Präsenz am Campus statt . Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung. Leistungserwerb: Die genaue Form der Leistungserbringung wird am Anfang der Veranstaltung erläutert. Literaturhinweise: Für das Seminar wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, der sämtliche Kursunterlagen und Seminarinformationen enthält. Die Texte zu den einzelnen Themen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. Modulprüfung: Am Ende vom Semester kann in der Übung die Modulprüfung des Überblicksmoduls Methoden abgelegt werden, deren Form von der Lehrenden bei der ersten Sitzung erläutert wird. Für die M.A.-Studierenden (1-Fach, PO 2016), die „Vertiefungsmodul 5: Forschungswerkstatt Quantitative Methoden� �� auswählen, wird empfohlen, in dieser Übung die Modulprüfung des Überblicksmoduls Methoden zu absolvieren. Für das Seminar wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, der sämtliche Kursunterlagen und Seminarinformationen enthält. Die Texte zu den einzelnen Themen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 5 Teil 1
[030267] Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (zu GM 3) — Übung
Dr. Kirsten Bubenzer- Score: 1.98 Einf�hrung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (zu GM 3) Ein wesentliches Merkmal wissenschaftlichen Arbeitens ist die systematische, methodisch kontrollierte Vorgehensweise bei der Generierung von Wissen. Dies gilt sowohl für wissenschaftliche Forschung im engeren Sinne als auch für die Erarbeitung bzw. Verarbeitung wissenschaftlichen Wissens im Rahmen von Präsentationen, Hausarbeiten u.v.a.m. Voraussetzung jeglichen wissenschaftlichen Arbeitens sind daher Kenntnisse zu den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie methodische Kompetenzen für eine problembezogene und kompetente Anwendung der entsprechenden Techniken. Zu den zentralen Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens gehören bspw. die Formulierung präziser Frage-/Problemstellungen für wissenschaftliche Arbeiten, die systematische Recherche einschlägiger Literatur, die Fähigkeit zu systematischer Erschließung und Verarbeitung anspruchsvoller wissenschaftlicher Texte, die Kompetenz zu strukturierter Darstellung und Diskussion von Theorien und empirischer Forschung sowie die Fähigkeit zu differenzierter argumentativer Auseinandersetzung mit den Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung und nicht zuletzt die Kompetenz, entsprechendes wissenschaftliches Wissen problemzentriert und adressatenbezogen im Rahmen von Präsentationen darzustellen. Die vorstehend genannten und für das Studium sowie das wissenschaftliche Arbeiten insgesamt unerlässlichen Arbeitsstrategien sollen im Rahmen dieser Übung erarbeitet und auf ein eigenes kleines wissenschaftliches Arbeitsprojekt, eine Hausarbeit, zum Themenbereich sozialisationstheoretischer Forschung und
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050579] Deutsch als Zweitsprache — Übung
Ristomatti Rouhiainen- Score: 1.97 In diesem Vertiefungsseminar werden die in der Vorlesung vermittelten theoretischen Grundlagen teils wiederholt und, auf diesem erworbenen Wissen aufbauend, in Form von Gruppen- und Einzelarbeit zunehmend praxisnah umgesetzt. Die Teilnehmenden lernen nicht nur die mündliche und schriftliche Sprachproduktion der L2-Lernenden zu analysieren und zu bewerten, sondern auch die besonderen Bed ürfnisse und Potenziale der heterogenen Schülerschaft zu erkennen und diese unter anderem bei der Aufgabengestaltung zu berücksichtigen. Die Veranstaltung findet in drei themengleichen Gruppen (mit je eigener Veranstaltungsnummer in eCampus) statt. Die Anmeldung erfolgt über eCampus. Die Veranstaltung findet online in Form von Videokonferenzen statt. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modulteil ist das Studium des Faches Germanistik sowie der erfolgreiche Abschluss der Sockelvorlesung DSSZ – Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule, Schwerpunkt DaF/DaZ für angehende Deutschlehrer/innen. Scheinerwerb: Sie erhalten einen benoteten Teilnahmenachweis (3 CP) für die Vor- und Nachbereitung der Inhalte (asynchron), die Bearbeitung verschiedener schriftlicher Aufgaben (asynchron ), Übernahme eines Referats (synchron) sowie für Ihre aktive Mitarbeit (synchron). Die erbrachten Leistungen werden benotet und ergeben zusammen mit der Note des ersten Modulteils die Gesamtnote des Moduls. Literatur: Literaturempfehlungen und die für die Bearbeitung von Aufgaben und Referaten erforderlichen Texte werden vor Seminarbeginn per E-Mail bzw. in der ersten Sitzung über den seminarbegleitenden Moodle-Kurs an die angemeldeten Studierenden bekannt gegeben. freitags 12-14 h
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050578] Deutsch als Zweitsprache — Übung
Ristomatti Rouhiainen- Score: 1.97 In diesem Vertiefungsseminar werden die in der Vorlesung vermittelten theoretischen Grundlagen teils wiederholt und, auf diesem erworbenen Wissen aufbauend, in Form von Gruppen- und Einzelarbeit zunehmend praxisnah umgesetzt. Die Teilnehmenden lernen nicht nur die mündliche und schriftliche Sprachproduktion der L2-Lernenden zu analysieren und zu bewerten, sondern auch die besonderen Bed ürfnisse und Potenziale der heterogenen Schülerschaft zu erkennen und diese unter anderem bei der Aufgabengestaltung zu berücksichtigen. Die Veranstaltung findet in drei themengleichen Gruppen (mit je eigener Veranstaltungsnummer in eCampus) statt. Die Anmeldung erfolgt über eCampus. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modulteil ist das Studium des Faches Germanistik sowie der erfolgreiche Abschluss der Sockelvorlesung DSSZ – Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule, Schwerpunkt DaF/DaZ für angehende Deutschlehrer/innen. Scheinerwerb: Sie erhalten einen benoteten Teilnahmenachweis (3 CP) für die Vor- und Nachbereitung der Inhalte (asynchron), die Bearbeitung verschiedener schriftlicher Aufgaben (asynchron), Übernahme eines Referats (synchron) sowie für Ihre aktive Mitarbeit (synchron). Die erbrachten Leistungen werden benotet und ergeben zusammen mit der Note des ersten Modulteils die Gesamtnote des Moduls. Literatur: Literaturempfehlungen und die für die Bearbeitung von Aufgaben und Referaten erforderlichen Texte werden vor Seminarbeginn per E-Mail bzw. in der ersten Sitzung über den seminarbegleitenden Moodle-Kurs an die angemeldeten Studierenden bekannt
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Basismodul Fremdsprachenausbildung I - II / Modul A4 PL / Modul A5 PL / Modul A4 RU
[051281] Russisch Aufbaukurs II — Sprachkurs
Paulina Grekow, Maria Rönnau- Score: 1.97 Der Aufbaukurs II besteht aus drei integralen Bestandteilen: Grammatik, Konversation und einer Lese- und Schreibübung. Alle drei Teile sind obligatorisch! Im Aufbaukurs II werden komplexe grammatische Inhalte behandelt wie die Deklination der Zahlen, Kurz- und Langformen der Adjektive, die Rektion, die Partizipien und die Adverbialpartizipien, Passivkonstruktionen sowie zusammengesetzte Pr äpositionen und Konjunktionen. Verstärkte Aufmerksamkeit gilt der Syntax der russischen Sprache. Diese wird in Anknüpfung an die Entwicklung der schriftlichen Fertigkeiten behandelt. Die aufgelisteten grammatischen Themen fließen in die schriftliche Textproduktion ein, die im Rahmen des Kursteils „Lese- und Schreibübung“ stattfindet. In der Lese- und Schreibübung des Aufbaukurses II werden Lesestrategien und Erschließungstechniken vermittelt. Die behandelten Texte dienen als Muster für die eigene schriftliche Produktion. Die Schreibfertigkeit wird anhand der Vermittlung bestimmter Prinzipien der Textverfassung ausgebaut. Die Textproduktion erfolgt unter Einbeziehung der grammatischen und kommunikativen Themen aus dem Grammatikteil. GeR Niveau: B1. Die Abschlussklausur findet in der ersten
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050439] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Reinhold Katers- Score: 1.97 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die Eigenheiten des Mittelhochdeutschen, sondern auch die der Gegenwartssprache transparent, so dass der Kurs ein Fenster zu einem zumindest für Muttersprachler:innen insgesamt neuen Blick auf die deutsche Sprache öffnet und damit ein Anstoß für die Reflexion über die deutsche Sprache ist, die insbesondere für künftige Deutschlehrer:innen wichtig wird. Flankiert wird dies durch Übersetzungsarbeit, mit werden neue Arbeitsmaterialien eingesetzt, die in einem Moodlekurs zur Verfügung gestellt werden. Klausur: Die Modulprüfung (GK Mediävistik Teil 1 und 2) findet am Samstag, den 16. Juli in der Zeit von 10-13 Uhr statt. Im Mai wird entschieden, ob die Modulprüfung im online-Format durchgeführt oder vor Ort geschrieben wird. dienstags 14-16 h
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050434] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 1.97 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die Eigenheiten des Mittelhochdeutschen, sondern auch die der Gegenwartssprache transparent, so dass der Kurs ein Fenster zu einem zumindest für Muttersprachler:innen insgesamt neuen Blick auf die deutsche Sprache öffnet und damit ein Anstoß für die Reflexion über die deutsche Sprache ist, die insbesondere für künftige Deutschlehrer:innen wichtig wird. Flankiert wird dies durch Übersetzungsarbeit, mit werden neue Arbeitsmaterialien eingesetzt, die in einem Moodlekurs zur Verfügung gestellt werden. Klausur: Die Modulprüfung (GK Mediävistik Teil 1 und 2) findet am Samstag, den 16. Juli in der Zeit von 10-13 Uhr statt. Im Mai wird entschieden, ob die Modulprüfung im online-Format durchgeführt oder vor Ort geschrieben wird. dienstags 8-10 h
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050435] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 1.97 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die Eigenheiten des Mittelhochdeutschen, sondern auch die der Gegenwartssprache transparent, so dass der Kurs ein Fenster zu einem zumindest für Muttersprachler:innen insgesamt neuen Blick auf die deutsche Sprache öffnet und damit ein Anstoß für die Reflexion über die deutsche Sprache ist, die insbesondere für künftige Deutschlehrer:innen wichtig wird. Flankiert wird dies durch Übersetzungsarbeit, mit werden neue Arbeitsmaterialien eingesetzt, die in einem Moodlekurs zur Verfügung gestellt werden. Klausur: Die Modulprüfung (GK Mediävistik Teil 1 und 2) findet am Samstag, den 16. Juli in der Zeit von 10-13 Uhr statt. Im Mai wird entschieden, ob die Modulprüfung im online-Format durchgeführt oder vor Ort geschrieben wird. mittwochs 10-12 h
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050436] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Dr. Maximilian Wick- Score: 1.97 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die Eigenheiten des Mittelhochdeutschen, sondern auch die der Gegenwartssprache transparent, so dass der Kurs ein Fenster zu einem zumindest für Muttersprachler:innen insgesamt neuen Blick auf die deutsche Sprache öffnet und damit ein Anstoß für die Reflexion über die deutsche Sprache ist, die insbesondere für künftige Deutschlehrer:innen wichtig wird. Flankiert wird dies durch Übersetzungsarbeit, mit werden neue Arbeitsmaterialien eingesetzt, die in einem Moodlekurs zur Verfügung gestellt werden. Klausur: Die Modulprüfung (GK Mediävistik Teil 1 und 2) findet am Samstag, den 16. Juli in der Zeit von 10-13 Uhr statt. Im Mai wird entschieden, ob die Modulprüfung im online-Format durchgeführt oder vor Ort geschrieben wird. dienstags 14-16 h
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050438] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Reinhold Katers- Score: 1.97 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die Eigenheiten des Mittelhochdeutschen, sondern auch die der Gegenwartssprache transparent, so dass der Kurs ein Fenster zu einem zumindest für Muttersprachler:innen insgesamt neuen Blick auf die deutsche Sprache öffnet und damit ein Anstoß für die Reflexion über die deutsche Sprache ist, die insbesondere für künftige Deutschlehrer:innen wichtig wird. Flankiert wird dies durch Übersetzungsarbeit, mit werden neue Arbeitsmaterialien eingesetzt, die in einem Moodlekurs zur Verfügung gestellt werden. Klausur: Die Modulprüfung (GK Mediävistik Teil 1 und 2) findet am Samstag, den 16. Juli in der Zeit von 10-13 Uhr statt. Im Mai wird entschieden, ob die Modulprüfung im online-Format durchgeführt oder vor Ort geschrieben wird. dienstags 12-14 h
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Tutorien
[050133] Arabisch II-Tutorium — Tutorium
Dr. Khatima Bouras-Ostmann- Score: 1.96 Das begleitende Tutorium zur Lehrveranstaltung Arabisch II wird in zwei Gruppen angeboten. Mit Hilfe eines Tutors können die Studierenden die wichtigsten Inhalte der Lehrveranstaltungen noch einmal wiederholen und sich gezielt auf die Klausuren vorbereiten. Außerdem bieten die Tutorien die Möglichkeit zum gemeinsamen Erarbeiten der Hausaufgaben und zur Erörterung offener Fragen. Die regelm äßige Teilnahme an den Tutorien ist keine Pflicht, wird aber ausdrücklich empfohlen. Hinweis zur Durchführung: Die Tutorien werden grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Teilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert.
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Tutorien
[050134] Arabisch IV-Tutorium — Tutorium
Dr. Khatima Bouras-Ostmann- Score: 1.96 Das begleitende Tutorium zur Lehrveranstaltung Arabisch IV wird in zwei Gruppen angeboten. Mit Hilfe eines Tutors können die Studierenden die wichtigsten Inhalte der Lehrveranstaltungen noch einmal wiederholen und sich gezielt auf die Klausuren vorbereiten. Außerdem bieten die Tutorien die Möglichkeit zum gemeinsamen Erarbeiten der Hausaufgaben und zur Erörterung offener Fragen. Die regelm äßige Teilnahme an den Tutorien ist keine Pflicht, wird aber ausdrücklich empfohlen. Hinweis zur Durchführung: Die Tutorien werden grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Teilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050577] Deutsch als Zweitsprache — Übung
Ristomatti Rouhiainen- Score: 1.96 In diesem Vertiefungsseminar werden die in der Vorlesung vermittelten theoretischen Grundlagen teils wiederholt und, auf diesem erworbenen Wissen aufbauend, in Form von Gruppen- und Einzelarbeit zunehmend praxisnah umgesetzt. Die Teilnehmenden lernen nicht nur die mündliche und schriftliche Sprachproduktion der L2-Lernenden zu analysieren und zu bewerten, sondern auch die besonderen Bed ürfnisse und Potenziale der heterogenen Schülerschaft zu erkennen und diese unter anderem bei der Aufgabengestaltung zu berücksichtigen. Die Veranstaltung findet in drei themengleichen Gruppen (mit je eigener Veranstaltungsnummer in eCampus) statt. Die Anmeldung erfolgt über eCampus. Die Veranstaltung findet online in Form von Videokonferenzen statt. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modulteil ist das Studium des Faches Germanistik sowie der erfolgreiche Abschluss der Sockelvorlesung DSSZ – Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule, Schwerpunkt DaF/DaZ für angehende Deutschlehrer/innen. Scheinerwerb: Sie erhalten einen benoteten Teilnahmenachweis (3 CP) für die Vor- und Nachbereitung der Inhalte (asynchron), die Bearbeitung verschiedener schriftlicher Aufgaben (asynchron ), Übernahme eines Referats (synchron) sowie für Ihre aktive Mitarbeit (synchron). Die erbrachten Leistungen werden benotet und ergeben zusammen mit der Note des ersten Modulteils die Gesamtnote des Moduls. Literatur: Literaturempfehlungen und die für die Bearbeitung von Aufgaben und Referaten erforderlichen Texte werden vor Seminarbeginn per E-Mail bzw. in der ersten Sitzung über den seminarbegleitenden Moodle-Kurs an die angemeldeten Studierenden bekannt gegeben. Blockveranstaltung (5 Samstage) 30.04.22 21.05.22 04.06.22 18.06.22 02.07.22 je 10-14 Uhr
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Soziologie
[080133] S Lektürekurs (GrundSoz, Teil II) — Seminar
Prof. Dr. Sören Petermann- Score: 1.95 Der Lektürekurs vertieft die Inhalte der Vorlesung anhand von klassischen Texte und Einführungstexten. Die Texte befinden sich im gleichnamigen Moodle-Kurs und sind von allen Teilnehmern des Lektürekurses vor den jeweiligen Sitzungen zu lesen. Es werden je Sitzung ein bis zwei Referate gehalten, die über die Biographie wichtiger Theoretiker sowie einen entsprechenden Text berichten. Die Arbeit erfolgt in Kleingruppen. Moderatoren einer Kleingruppen haben jeweils einen Diskussionsinput vorzubereiten, um die Texte an selbstgewählten Beispielen zu diskutieren. Beachten Sie bitte auch die anderen Lektürekurse. Sie können einen der Kurse frei wählen. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen: Studiennachweis durch Referat und Diskussionsinput für und Moderation von Kleingruppen. Mi: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Die im Moodle-Kurs angegebenen Texte sind die Grundlage der Referate bzw. Diskussionsinputs. Vertiefende Literatur, die zur Vorbereitung der Referate genutzt werden sollen, sind in der Literaturliste der Vorlesung angegeben.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050437] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 (online - synchron) — Grundkurs
Dr. Nina Bartsch, Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 1.95 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die Eigenheiten des Mittelhochdeutschen, sondern auch die der Gegenwartssprache transparent, so dass der Kurs ein Fenster zu einem zumindest für Muttersprachler:innen insgesamt neuen Blick auf die deutsche Sprache öffnet und damit ein Anstoß für die Reflexion über die deutsche Sprache ist, die insbesondere für künftige Deutschlehrer:innen wichtig wird. Flankiert wird dies durch Übersetzungsarbeit, mit der Sie ganz praktisch Ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit trainieren und umgekehrt auch Übersetzungen als Brücke zum mhd. Text zu beurteilen und zu verstehen lernen, was für das gesamte weiterführende Studium wichtig ist. Last but not least werden durch das sehr textnahe Lesen Wege zu einem close reading und zu damit verbundenen literaturwissenschaftlichen Fragen eröffnet. Die Übung wird im
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050433] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 (ohne Campuspräsenz - synchron) — Grundkurs
Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 1.95 In Ergänzung zum Plenum bietet die Übung (Grundkurs Mediävistik Teil 2) eine Einführung in die sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten verschiedenster Gattungen wie z. B. der mhd. Heldenepik, dem höfischen Roman oder dem Minnesang, aber auch medizinischen Texten und Rechtstexten. Flankiert wird das Programm durch die an der Ruhr-Universität entwickelte Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die Eigenheiten des Mittelhochdeutschen, sondern auch die der Gegenwartssprache transparent, so dass der Kurs ein Fenster zu einem zumindest für Muttersprachler:innen insgesamt neuen Blick auf die deutsche Sprache öffnet und damit ein Anstoß für die Reflexion über die deutsche Sprache ist, die insbesondere für künftige Deutschlehrer:innen wichtig wird. Flankiert wird dies durch Übersetzungsarbeit, mit der Sie ganz praktisch Ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit trainieren und umgekehrt auch Übersetzungen als Brücke zum mhd. Text zu beurteilen und zu verstehen lernen, was für das gesamte weiterführende Studium wichtig ist. Last but not least werden durch das sehr textnahe Lesen Wege zu einem close reading und zu damit verbundenen literaturwissenschaftlichen Fragen eröffnet. Die Übung wird im
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Proseminare
[050449] Nibelungenlied — Proseminar
Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 1.95 Die Ausgangspunkte: Worms und Xanten, zwei Orte königlicher Macht, Zentren höfischer Vorbildlichkeit – Schönheit, Pracht, Erwähltheit, Tapferkeit, Stärke, Großzügigkeit sind Leitvokabeln der literarischen Darstellung des Anfangs. Die ganz große Bühne für die ganz große Liebe. Und doch ist die Welt der Superlative brüchig, das Erzählgeschehen wird dominiert von Machtkonflikten , Misstrauen, Betrug, Feindseligkeit, Rache. Schon das verspricht eine interessante Lektüre, die noch interessanter wird, wenn man den Blick auf die Machart des Erzählens, auf die dem Nibelungenlied eigentümliche Poetik richtet, insbesondere auf die – wie Jan-Dirk Müller es nennt – präzise Unschärfe des Erzählens, die gerade an Stellen zu finden ist, die Unschärfe eigentlich nicht erlauben. Die Forschung diskutiert verschiedene Modelle, die diese Eigentümlichkeit erklären – Modelle, die wir in ihrer Argumentation diskutieren und gegeneinander abwägen werden. Das Seminar bietet so die Möglichkeit, über die literaturwissenschaftlichen Zugriffsweisen den vielleicht bedeutendsten weltlichen Text der deutschen Literatur kennenzulernen, den das Mittelalter hervorgebracht hat. Dafür spricht nicht nur die vergleichsweise gute Überlieferung des Nibelungenliedes im Mittelalter, sondern auch die Vielzahl der Adaptationen in Literatur, bildender Kunst, Musik und Film, zu denen nach der Wiederentdeckung der mittelalterlichen Handschriften im 18. Jahrhundert dieses eigenwillige Erzählwerk bis in die Gegenwart hinein angeregt hat. Hinweis: Im Vertiefungsmodul kann in dieser Veranstaltung nur ein Leistungsnachweis erworben werden, kein Teilnahmenachweis. Das Seminar ist eine Präsenzveranstaltung. dienstags 12-14 h Wollen Sie sich vorab über die Romane auf lockere, vergnügliche und zugleich sehr kluge Weise über die Romane informieren? Dann empfehle ich Ihnen „Sommers Weltliteratur ‚to go‘“ J https://www.youtube.com/watch?v=-73bW3NWKmA Zugelassen zum Seminar sind
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Vorlesungen
[050355] Wortbildung im Deutschen — Vorlesung
Prof. Dr. phil. Karin Pittner- Score: 1.95 In der Vorlesung werden zunächst die zentralen Wortbildungstypen des Deutschen wie Komposition, Derivation und Konversion ausführlich behandelt. Daneben sollen jedoch auch scheinbar randständigere Verfahren wie die Kurzwortbildung berücksichtigt werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf der Fremdwortbildung liegen. Die Vorlesung führt zum einen in die Grundlagen und Grundbegriffe der Wortbildung ein, zum anderen wird durch die Behandlung konkreter Beispiele die Analyse geübt. Durch die Bearbeitung von Übungsaufgaben und die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur ist der Erwerb eines Teilnahmescheins (2 CPs) möglich, der auf das Vertiefungsmodul "Sprachsystem" oder als freie Veranstaltung anrechenbar ist. Vorbereitende Lektüre: Karin Pittner: Einführung in die
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030499] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester- — Oberseminar
Dr. Jens Fleischer- Score: 1.95 Das Seminar besteht aus zwei Teilen, einem theoretischen und einem empirischen Teil. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen dafür gelegt, Phänomene und Probleme im Schulalltag wissenschaftlich beobachten zu können. Hierzu werden Module in Moodle bearbeitet, die jeweils aus Videos, Texten und einem kleinen Test bestehen. Der Test prüft das durch die Medien erworbene Wissen ab. Die Studierenden studieren diese Module selbstreguliert. Im empirischen Teil finden sich die Studierenden zu Gruppen zusammen um gemeinsam eine Beobachtungs- und Analyseaufgabe zu bearbeiten. Für diese Aufgabe werden Themenfelder vorgegeben aus denen die Studierenden einen Inhaltsbereich wählen können. Die einzelnen Seminarsitzungen dienen der Gruppenberatung durch die Dozierenden zur Unterstützung der Beobachtungs- und Analyseaufgabe. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden in der letzten Sitzung im Rahmen einer Kurzpräsentation vorgestellt und diskutiert.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030016] Descartes, Abhandlung über die Methode (HE) — Seminar
Prof. Dr. Birgit Sandkaulen- Score: 1.95 Descartes, Abhandlung �ber die Methode (HE) Neben den Meditationen ist die Abhandlung über die Methode (1637) der berühmteste Text von Descartes. Auf gut verständliche und wunderbar plastische Weise erzählt Descartes in dieser Schrift, welche Regeln er sich ausgedacht hat, um maximal gute Ergebnisse im Denken und in der Einrichtung des Lebens zu erzielen. Selbstverständlich findet sich hier auch der Satz, den jeder schon gehört hat : Ich denke, also bin ich.Die gemeinsame Lektüre dieses Textes gibt in Ergänzung zur Vorlesung Gelegenheit, einen der wichtigsten Philosophen der Neuzeit näher kennenzulernen und dabei die typischen Merkmale herauszufinden und zu diskutieren, die den Aufbruch in die Neuzeit charakterisieren.Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Stundenprotokolls. TextRené Descartes, Discours de la M� �thode/Bericht über die Methode, übers. v. Holger Ostwald, Stuttgart: reclam Verlag 2001.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 5 Teil 2
[030269] Praktiken wissenschaftlichen Arbeitens (zu GM 2) — Präsentation
Dr. Julia Eberle- Score: 1.95 Diese Veranstaltung setzt sich zum Ziel, die erworbenen Kenntnisse zum Halten eines Referats erstmals zu erproben und anzuwenden. Hier sollen (ggf. erste) Erfahrungen mit der Vorbereitung, der Präsentation und dem Feedback eines solchen gemacht werden, um auf die immer wiederkehrenden Anforderungen im Studium vorbereitet zu werden.Da dies nur sinnvoll am Beispiel von Inhalten durchzuführen ist , wendet sich die Veranstaltung ausschließlich an diejenigen Studierenden, die das Einführungsseminar im Modul GM2 (PO 2016) bzw. A2 (PO 2004, 2012) und die dazugehörige Übung besuchen.Anforderungen für die zu erwerbenden Leistungsnachweise: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Präsentation über das Hausarbeitsthema in Gruppen. Diese Veranstaltung knüpft an die Übung "Einführung in die
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030389] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester (Blockveranstaltung) — Oberseminar
Xenia-Lea Weber- Score: 1.95 Das Seminar besteht aus zwei Teilen, einem theoretischen und einem empirischen Teil. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen dafür gelegt, Phänomene und Probleme im Schulalltag wissenschaftlich beobachten zu können. Hierzu werden Module in Moodle bearbeitet, die jeweils aus Videos, Texten und einem kleinen Test bestehen. Der Test prüft das durch die Medien erworbene Wissen ab. Die Studierenden studieren diese Module selbstreguliert. Im empirischen Teil finden sich die Studierenden zu Gruppen zusammen um gemeinsam eine Beobachtungs- und Analyseaufgabe zu bearbeiten. Für diese Aufgabe werden Themenfelder vorgegeben aus denen die Studierenden einen Inhaltsbereich wählen können. Die einzelnen Seminarsitzungen dienen der Gruppenberatung durch die Dozierenden zur Unterstützung der Beobachtungs- und Analyseaufgabe. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden in der letzten Sitzung im Rahmen einer Kurzpräsentation vorgestellt und diskutiert.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 5 Teil 2
[030268] Praktiken wissenschaftlichen Arbeitens (zu GM 1) — Präsentation
Dr. Henning Röhr- Score: 1.95 Diese Veranstaltung setzt sich zum Ziel, die erworbenen Kenntnisse zum Halten eines Referats erstmals zu erproben und anzuwenden. Hier sollen (ggf. erste) Erfahrungen mit der Vorbereitung, der Präsentation und dem Feedback eines solchen gemacht werden, um auf die immer wiederkehrenden Anforderungen im Studium vorbereitet zu werden. Da dies nur sinnvoll am Beispiel von Inhalten durchzuf ühren ist, wendet sich die Veranstaltung ausschließlich an diejenigen Studierenden, die das Einführungsseminar im Modul GM1 (PO 2016) und die dazugehörige Übung besuchen. Anforderungen für die zu erwerbenden Leistungsnachweise: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Präsentation über das Hausarbeitsthema in Gruppen. Diese Veranstaltung knüpft an die Übung „Einführung in die Techniken
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150200] Analysis I — Vorlesung
Dr. Mario Lipinski- Score: 1.95 Die Vorlesung Analysis I ist eine der vier Grundvorlesungen, die für alle Studierenden des Fachs Mathematik im ersten Studienjahr obligatorisch sind (die weiteren Vorlesungen sind Analysis II und Lineare Algebra und Geometrie I und II). Die Grundbegriffe und Grundideen der Analysis sowie ihre Anwendungen werden im gesamten Studium benötigt. Das Ziel ist es, die Ideen und Techniken eines Teilbereichs der Mathematik zu vermitteln, um zu einem aktiven Umgang sowie zu Anwendungen zu befähigen. Die Veranstaltung ist eine Einführung in die Analysis von Funktionen insbesondere mit einer reellen Veränderlichen. Behandelt werden folgende Themen: Reelle und komplexe Zahlen, Folgen und Reihen, Konvergenz, Potenzreihen, Stetigkeit, Differentialrechnung, Funktionenfolgen. Die Vorlesung wird im Wintersemester fortgesetzt durch eine Analysis II. Die Vorlesung wird durch einen Moodle-Kurs begleitet werden. Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030391] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester- — Oberseminar
Dr. Jens Fleischer- Score: 1.95 Das Seminar besteht aus zwei Teilen, einem theoretischen und einem empirischen Teil. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen dafür gelegt, Phänomene und Probleme im Schulalltag wissenschaftlich beobachten zu können. Hierzu werden Module in Moodle bearbeitet, die jeweils aus Videos, Texten und einem kleinen Test bestehen. Der Test prüft das durch die Medien erworbene Wissen ab. Die Studierenden studieren diese Module selbstreguliert. Im empirischen Teil finden sich die Studierenden zu Gruppen zusammen um gemeinsam eine Beobachtungs- und Analyseaufgabe zu bearbeiten. Für diese Aufgabe werden Themenfelder vorgegeben aus denen die Studierenden einen Inhaltsbereich wählen können. Die einzelnen Seminarsitzungen dienen der Gruppenberatung durch die Dozierenden zur Unterstützung der Beobachtungs- und Analyseaufgabe. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden in der letzten Sitzung im Rahmen einer Kurzpräsentation vorgestellt und diskutiert.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Managementdiagnostik & Personalpsychologie, Modul Fragebogenkonstruktion (6 KP)
[117122] S Fragebogenkonstruktion B — Seminar
Dr. phil. Rüdiger Hossiep- Score: 1.94 Das Seminar Fragebogenkonstruktion greift in einer zweisemestrigen Veranstaltung die Kenntnisse und Kompetenzen auf, die bereits im Bachelor-Studiengang erworben wurden. Zudem wird das bekannte Know-How vertieft und weiterentwickelt. Das Anliegen des Seminars besteht u.a. darin, den Studierenden detailliertes Handwerkszeug in Bezug auf den Einsatz und die Entwicklung psychometrischer Verfahren zu vermitteln. Im vorangehenden Wintersemester wird ein Überblick über Themenfelder und Entwicklungsprinzipien der Fragebogenkonstruktion gegeben. Außerdem findet eine gründliche Vorbereitung auf die Tätigkeit als Tutor:in und eine Einweisung in das Programm R statt. Fragebögen, die als Grundlage für Neu- oder Weiterentwicklungen dienen sollen, werden vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die etablierten Verfahren der Bochumer Inventare. Im zweiten Teil des Seminars (SoSe) werden die erworbenen Kenntnisse durch die Übernahme von Tutorentätigkeiten im Rahmen des Seminars Testkonstruktion in die Anwendung umgesetzt. Als Tutor:in begleiten die Seminarteilnehmer:innen Kleingruppen bei der Itemkonstruktion und -erprobung. Mittwoch 12-14 Uhr, synchrone Online Lehre per Zoom, Start am 06.04.2022 Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Managementdiagnostik & Personalpsychologie, Modul Fragebogenkonstruktion (6 KP)
[117121] S Fragebogenkonstruktion A — Seminar
Dr. phil. Rüdiger Hossiep- Score: 1.94 Das Seminar Fragebogenkonstruktion greift in einer zweisemestrigen Veranstaltung die Kenntnisse und Kompetenzen auf, die bereits im Bachelor-Studiengang erworben wurden. Zudem wird das bekannte Know-How vertieft und weiterentwickelt. Das Anliegen des Seminars besteht u.a. darin, den Studierenden detailliertes Handwerkszeug in Bezug auf den Einsatz und die Entwicklung psychometrischer Verfahren zu vermitteln. Im vorangehenden Wintersemester wird ein Überblick über Themenfelder und Entwicklungsprinzipien der Fragebogenkonstruktion gegeben. Außerdem findet eine gründliche Vorbereitung auf die Tätigkeit als Tutor:in und eine Einweisung in das Programm R statt. Fragebögen, die als Grundlage für Neu- oder Weiterentwicklungen dienen sollen, werden vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die etablierten Verfahren der Bochumer Inventare. Im zweiten Teil des Seminars (SoSe) werden die erworbenen Kenntnisse durch die Übernahme von Tutorentätigkeiten im Rahmen des Seminars Testkonstruktion in die Anwendung umgesetzt. Als Tutor:in begleiten die Seminarteilnehmer:innen Kleingruppen bei der Itemkonstruktion und -erprobung. Mittwoch 10-12 Uhr, synchrone Online Lehre per Zoom, Start am 06.04.2022 Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Politisches System und Wirtschaftspolitik
[080272] S Parteien und Parteiensystem in Deutschland (PoWiPo, Teil II) — Seminar
Prof. Dr. Oliver Lembcke- Score: 1.94 Die deutsche Parteienlandschaft ist schon seit längerer Zeit im Umbruch. Vorbei ist die Zeit, in dem eine der beiden großen Volksparteien wie selbstverständlich die Regierung führt. Die einst großen Parteien werden nicht nur kleiner, sondern die kleinen auch größer – und die randständigen etablierter. Wie nachhaltig sind diese Veränderungen im Parteiensystem? Und wie reagieren die Parteien programmatisch auf diese Veränderungen? Ausgehend von diesen beiden Leitfragen bietet das Seminar eine Einführung in die empirische Analyse von Parteien und Parteiensystemen: Gegenstand sind insbesondere die Wettbewerbsstruktur der Parteien, die Fragmentierung des Parteiensystems sowie der Grad an Polarisierung zwischen den Parteien in zentralen Politikfeldern. Voraussetzungen f ür Studiennachweise / ModulprüfungenFür einen unbenoteten Studiennachweis genügt idR ein Referat oder eine vergleichbare Leistung. Ein benoteter Leistungsnachweis verlangt überdies eine schriftliche Ausarbeitung in Form einer wissenschaftlichen Hausarbeit; alternativ dazu kann auch eine mündliche Prüfung abgelegt werden. Niedermayer, O. (2013). Die Analyse von Parteiensystemen. In: Ders. (Hrsg.): Handbuch
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Übungen
[050569] Schreiben im Deutschunterricht (3.4, A.4) — Übung
Sanja Springer-Lipovac- Score: 1.94 Die Übung „Schreiben im Deutschunterricht“ widmet sich dem Schreiben unterschiedlicher Textsorten, die im Deutschunterricht üblich sind. Die Teilnehmer*innen werden mithilfe aktuellen Praxismaterials verschiedene Formate und Weisen des Schreibens ausprobieren und so für die entsprechenden Möglichkeiten und ‚Problematiken‘ der jeweiligen Textformen sowie Methoden sensibilisiert . Weiterhin soll es um Arten der Bewertung von Texten gehen, die u.a. anhand der Korrektur von Schülertexten erprobt werden. Die Übung sensibilisiert so für die Anforderungen des Deutschunterrichts im Feld des Schreibens. Blockveranstaltung Samstag 16. und 30.07.22 jeweils 10-18 h
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210040] Tibetische Instruktionstexte — Seminar
Dr. Jan-Ulrich Sobisch- Score: 1.94 Nach einer Einführung in die verschiedenen Gattungen der tibetischen Literatur, die bis in die Neuzeit fast ausschließlich religiöser Natur ist, werde ich eine Reihe von Texten aus dem "Instruktionsgenre" vorstellen, die sich vor allem auf die religiöse Praxis beziehen. Wir werden diese Texte unter verschiedenen Gesichtspunkten lesen: Welche indischen Vorläufer gibt es? Welche religi öse Konzeption steckt hinter dem Text und was soll er bezwecken? Ich werde versuchen, möglichst viele deutsche Übersetzungen zu verwenden. Einige Texte werden auf Englisch sein. Nach einer Einführung in die verschiedenen Gattungen der tibetischen Literatur, die bis in die Neuzeit fast ausschließlich religiöser Natur ist, werde ich eine Reihe von Texten aus dem "Instruktionsgenre" vorstellen, die sich vor allem auf die religiöse Praxis beziehen. Wir werden diese Texte unter verschiedenen Gesichtspunkten lesen: Welche indischen Vorläufer gibt es? Welche religiöse Konzeption steckt hinter dem Text und was soll er bezwecken? Ich werde versuchen, möglichst viele deutsche Übersetzungen zu verwenden. Einige Texte werden auf Englisch sein.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul II: Exemplarische Themen des RU
[010223] Hauptseminar: Auferstehung Jesu - Auferstehung der Toten — Hauptseminar
Carmen Carnein, Prof. Dr. theol. Reinhard von Bendemann- Score: 1.93 Hybrid-Veranstaltung: Teilnahme über Zoom oder mit mobilem Endgerät im Seminarraum Können Tote auferstehen? Hat man sich dies als Trennung von „Leib“ und „Seele“ vorzustellen? Was ist bei der Auferstehung Jesu geschehen? Gab es ein leeres Grab? Was haben die ersten Zeugen am Ostermorgen gesehen? Wie hängen die Auferstehung Jesu und die Auferstehung aller Menschen am Ende der Tage zusammen? Warum berichtet das Neue Testament darüber hinaus von der Auferstehung/Erhöhung einzelner Menschen – schon vor dem Ende der Zeit? – Solche gravierenden Fragen, die sich leicht noch vermehren lassen, haben schon die Menschen in der Antike beschäftigt. In der Neuzeit sind sie seit der Aufklärung besonders zugespitzt gestellt worden. In den vergangenen Jahrzehnten hat es in der mitteleurop äischen Forschung einen neuen Streit um das Verständnis von Ostern gegeben. Wir wollen im Seminar zunächst der Frage nachgehen, wann und unter welchen Bedingungen in Israel und im antiken Judentum die Vorstellung einer Auferstehung von Toten entstanden ist und wie sie genau aussah. Im Zentrum des Seminars wird dann die Frage stehen, wie man auf diesem Hintergrund im ältesten Christentum die Auferstehung Jesu verstanden hat. Formgeschichtlich unterscheiden wir die Geschichten vom leeren Grab, die Erscheinungserzählungen und die älteste Formeltradition. Alle wichtigen Texte hierzu wollen wir uns erarbeiten. Am Ende sollen die großen hermeneutischen Fragen stehen: Worum geht es eigentlich an Ostern, und wie kann man die Aussage, dass Gott Jesus von den Toten auferweckt hat, heute noch respektive wieder kommunikabel machen? Teilnahmevoraussetzungen: Griechischkenntnisse und Bereitschaft zur Übernahme eines Referates / einer Präsentation. In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist eine ganze Fülle neuer Bücher zum neutestamentlichen Osterglauben erschienen. Die Literatur wird im Seminar ausführlich vorgestellt. Als erste Empfehlung: U.B. Müller, Die Entstehung des Glaubens an die Auferstehung Jesu
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
[030072] Der Toleranzgedanke bei Voltaire und in der französischen Enzyklopädie — Seminar
Dr. Peter Stamm- Score: 1.93 Voltaire gilt als wichtigster Protagonist der europäischen Aufklärung.Diese Rolle verdankt sich in besonderer Weise seinen Beiträgen zur Toleranzdebatte. Im Seminar soll diese Debatte anhand zentraler Texte nachgezeichnet und diskutiert werden. Neben dem Traktat "Über die Toleranz" (1763), einschlägigen Artikeln aus dem "Philosophischen Wörterbuch" (u.a. Fanatismus), den "Philosophischen Briefen" (1734) und familienähnlichen Stichworten aus der "Encyclopédie" (1751 ff.) werden vorbereitend, ergänzend bzw. kontrastierend die für Voltaires Gedanken grundlegenden Werke John Lockes "Brief über die Toleranz" (1689) und Pierre Bayles "Toleranz" (1686) analysiert sowie weitere wichtige Texte zum Thema besprochen werden.Die Vielseitigkeit, die Voltaire mit seinen Überlegungen anstrebt (Motto: Varietas delectat) geht dabei weit über die zeittypischen religions- bzw. staatsphilosophischen Stellungnahmen zur Toleranz hinaus, diese Vielseitigkeit steht für eine respektvolle Haltung, die menschliche Freiheit und Gleichheit im Zusammenleben der Individuen überhaupt erst möglich macht. Voltaire: Über die Toleranz. Berlin 2015 (Suhrkamp TB 4656)Bayle: Toleranz. Ein philosophischer Kommentar. Berlin 2016 (Suhrkamp TB Wissenschaft 2183)Locke: Ein Brief über die Toleranz. Hamburg 1996 (Meiner, Philosophische Bibliothek 289)Empfohlen wird die Anschaffung aller drei Titel, mindestens jedoch die der Voltaire-Ausgabe. Weitere Texte werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Kulturpsychologie und Sozialanthropologie
[080109b] Ü Strukturierte Betreuung (GrundSopsy, Teil III) — Übung
Militan Alo, Emre Ünal- Score: 1.93 In dieser Veranstaltung werden die Inhalte der Vorlesung „Einführung in die Ethnologie" besprochen und vertieft. Im späteren Verlauf dient die strukturierte Betreuung auch der Vorbereitung auf die Klausur.Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen:Keine (Vorbereitung auf die Klausur zur Vorlesung) Block Siehe Vorlesung
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Kulturpsychologie und Sozialanthropologie
[080109a] Ü -Strukturierte Betreuung (GrundSopsy, Teil III) — Übung
Militan Alo, Emre Ünal- Score: 1.93 In dieser Veranstaltung werden die Inhalte der Vorlesung „Einführung in die Ethnologie“ besprochen und vertieft. Im späteren Verlauf dient die strukturierte Betreuung auch der Vorbereitung auf die Klausur.Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen:Keine (Vorbereitung auf die Klausur zur Vorlesung) siehe Vorlesung
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
[050391] Einführung in die Morphologie — Proseminar
Prof. Dr. Eric Fuß, Anneli von Könemann- Score: 1.93 Einf�hrung in die Morphologie Die Morphologie ist das Teilgebiet der Grammatik, das sich mit den universellen und sprachspezifischen Regularitäten befasst, die den Aufbau von (komplexen) Wörtern betreffen. Im Rahmen dieses Proseminars soll vorwiegend an Beispielen aus dem Deutschen gezeigt werden, welche Eigenschaften morphologische Regeln aufweisen und wie die Strukturen aussehen, die durch die Anwendung dieser Regeln entstehen. Dabei werden grundlegende theoretische Begriffe und Teilbereiche der Morphologie vorgestellt, und es wird gezeigt, wie die Morphologie mit anderen Modulen der Grammatik (Syntax, Phonologie, Lexikon) interagiert. Vorbereitende Lektüre Fuß, Eric & Maria Geipel. 2018. Das Wort (LinguS, Bd. 1). Tübingen: Narr. mittwochs 10-12 h
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Übungen
[050568] Schreiben im Deutschunterricht (3.4, A.4) — Übung
Sanja Springer-Lipovac- Score: 1.93 Die Übung „Schreiben im Deutschunterricht“ widmet sich dem Schreiben unterschiedlicher Textsorten, die im Deutschunterricht üblich sind. Die Teilnehmer*innen werden mithilfe aktuellen Praxismaterials verschiedene Formate und Weisen des Schreibens ausprobieren und so für die entsprechenden Möglichkeiten und ‚Problematiken‘ der jeweiligen Textformen sowie Methoden sensibilisiert . Weiterhin soll es um Arten der Bewertung von Texten gehen, die u.a. anhand der Korrektur von Schülertexten erprobt werden. Die Übung sensibilisiert so für die Anforderungen des Deutschunterrichts im Feld des Schreibens. Donnerstag, 05.05., 19.05., 02.06.22 und 23.06.22 jeweils 16-19 h
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Training und Diagnostik, Modul 13: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung
[100770] Seminar Leistungsssteuerung — Seminar
Prof. Dr. Alexander Ferrauti- Score: 1.93 Die Veranstaltung baut auf klassischen Modellen der kybernetischen Leistungssteuerung auf. Im Einzelnen werden die Bereiche Leistungsdiagnostik und Wettkampfanalyse aus kurz- und langfristiger Perspektive thematisiert. Dabei werden grundlegende Qualitätsanforderungen an die Datenerhebung (z. B. Gütekriterien, Normierung, Messfehler) und eine allgemeine Klassifizierung leistungsdiagnostischer Verfahren vorgestellt. Die Studierenden erlernen den methodenkritischen Umgang mit leistungsdiagnostischen Ergebnissen. Für ausgewählte Athleten aus verschiedenen Sportarten, werden deren leistungsdiagnostische Ergebnisse präsentiert und die allgemeinen Konsequenzen für die Leistungssteuerung diskutiert. Ferrauti, A. (Hrsg.) 2020. Trainingswissenschaft für die Sportpraxis. Springer: Heidelberg
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Intra- und Interpersonelle Prozesse, Modul Sozialpsychologie
[112312] S Sozialpsychologie (Gruppe 1) - Positive Psychologie im sozialen Kontext — Seminar
Elke Rohmann- Score: 1.93 In diesem Seminar werden einzelne sozialpsychologische Themen vertieft, die der positiven Psychologie zugeordnet werden können. Die positive Psychologie verfolgt das Ziel, psychologische Prozesse zu untersuchen, die zur Gestaltung einer positiven Lebensqualität und positiver Beziehungen beitragen.Sozialpsychologische Themen, die in diesem Seminar besprochen werden, sind u .a.:Fairness, Optimismus, Romantische Beziehungen, Prosoziales Verhalten, Soziale Verantwortung und Zivilcourage, Leistung in Gruppen und Intergruppenbeziehungen. Insbesondere soll auch der Transfer in die Praxis betont werden, indem in Form von Kleingruppenarbeit die oben genannten sozialpsychologischen Ansätze auf ein Fallbeispiel angewendet werden. Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050537] Goethe: Faust II (1.3, A.3) — Hauptseminar
apl. Prof. Dr. phil. Benedikt Jeßing- Score: 1.93 Kaum eine literarische Gestalt hat in der deutschen und europäischen Literatur eine so lang anhaltende und abwechslungsreiche Karriere gemacht wie die des Gelehrten und Teufelsbündlers Faust. Als Höhepunkt dieser literarhistorischen Laufbahn kann mit einigem Recht Goethes Doppeltragödie angesehen werden, deren zweiter Teil (Faust II) im Hauptseminar intensiv erarbeitet werden soll. Dabei sollen, neben der präzisen Analyse und Deutung des Textes selbst, die unterschiedlichen Figurenkonzepte in Faust I und II vergleichend oder auch die Wirkungsgeschichte des Textes innerhalb und außerhalb der Literatur(-wissenschaft) thematisiert werden, die gleichermaßen germanistische Wissenschaftsgeschichte, Geschichte nationaler Kulturpolitik und deutscher Ideologie darstellt. Dafür ist die intensivste Kenntnis dieses längeren und schwierigen Textes erforderlich! Das Seminar wendet sich ausschließlich an Studierende im M.A.! Literatur: Goethe, Johann Wolfgang: Faust II. (Reclams Universal Bibliothek 2) Goethe, Johann Wolfgang: Faust. Eine Tragödie. Erster Theil. Urfaust. Studienausgabe. Hrsg. und kommentiert von Ulrich Gaier. Reclams UB 18900. Gaier, Ulrich: Kommentar zu Goethes Faust . (Reclams UB 18183) Vorklausur: Die Seminararbeit setzt grundsätzlich die intensive Kenntnis des gesamten Textes beider Teile der Tragödie zu Beginn des Semesters voraus. Diese Voraussetzung wird in einer obligatorischen Vorklausur überprüft (4-6 Fragen zu Faust I, 2-3 Fragen zu Faust II; die Kenntnis von Gaiers o.g. Kommentar wird absolut vorausgesetzt!). Die Vorklausur wird in der Woche am 28 .3.2022 über die moodle-Plattform zum Seminar geschrieben. Das Paßwort für den Moodle-Kurs lautet: Phorkyas LN/TN: Der Abschluss einer Modulprüfung ist durch Abfassung einer schriftlichen Hausarbeit oder eine mdl. Prüfung mšglich. Erfolgreiche Teilnahme wird nachgewiesen durch die Teilnahme an allen verpflichtenden Veranstaltungsteilen. Dazu gehört neben der regelmäßigen Teilnahme am Seminar
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Sozialökonomik
[080102] Ü Strukturierte Betreuung (GrundSozök, Teil III) — Übung
Julian Alexander Göbel, Anne Heilig, Dr. Karolina Simonic- Score: 1.93 In der Veranstaltung werden die Inhalte des Moduls diskutiert (also Themen, die im Rahmen der Vorlesungen „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ und „Einführung in die Wirtschafts- und Sozialpolitik" behandelt wurden), Fragen beantwortet und die Klausur zum Modulabschluss vorbereitet. Die strukturierte Betreuung beginnt in der 2. Vorlesungswoche. Voraussetzungen f ür Studiennachweise / Modulprüfungen: Die Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf die Modulabschlussklausur. Alle Informationen und Termine finden sie unter www.sowi.rub.de/sozialpolitik 5 Gruppen (Präsenz, Raum und Termin s. unten; Start 2. Vorlesungswoche) 1 Gruppe (online) dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr (Start ebenfalls 2. Vorlesungswoche, Link wird im Moodle-Kurs zur Strukturierten Betreuung ver
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 2 Teil 1
[030237] Psychologische Lern- und Entwicklungstheorien im Überblick (nur in Verbindung mit der Übung GM5/ Do., 10-12 Uhr und Tutorium) — Einführungsseminar
Dr. Julia Eberle- Score: 1.93 In diesem Einführungsseminar erhalten die Studierenden einen Überblick über die klassischen Lerntheorien (klassische Konditionierung, operante Konditionierung und Lernen am Modell), die Theorie der kognitiven Entwicklung nach Piaget sowie über die konstruktivistische und situierte Perspektive auf Lernen. Weiterhin werden die kognitiven Grundlagen des Wissenserwerbs betrachtet. Schwerpunktm äßig werden die jeweiligen fundamentalen Grundannahmen der unterschiedlichen Lern- und Entwicklungstheorien in den Blick genommen und deren Relevanz für pädagogische Anwendungsfelder illustriert. Dafür steht das fallbasierte Arbeiten im Fokus des Seminars. So sollen die Seminarteilnehmenden pro Lern- und Entwicklungstheorie zunächst versuchen eine Lösung für einen Fall aus dem pädagogischen Kontext zu erarbeiten und anschließend die theoretischen Grundannahmen anhand des Falls diskutieren. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Arts (PO 2016 und 2019), Modul 02 Kirchengeschichte (KG)
[010324] Seminar: Caritas Pirckheimer und andere diskutieren die Problematik der Frauenklöster im 16. Jahrhundert — Seminar
Charlotte Langenhorst- Score: 1.93 Seminar: Caritas Pirckheimer und andere diskutieren die Problematik der Frauenkl�ster im 16. Jahrhundert Die Forderung Klöstern aufzulösen ist eine weit verbreitete in der frühen Reformationszeit. Viele der bekannten Reformatoren sind zunächst Mönche gewesen und auch viele der Frauen, die im 16. Jh. gewirkt haben, hatten Klostervergangenheit. Während sich die meisten Männerklöster in reformatorischen Gebieten ohne große Diskussion auflösten, gestaltete sich dies bei Frauenkl östern komplexer. Die bekannteste Gegnerin der Reformation und Äbtissin eines Klarissenklosters Caritas Pirckheimer setzt sich bspw. vehement für die Erhaltung ihrer Kommunität ein und wird sogar von Philipp Melanchthon unterstützt. Neben dieser Diskussion werden wir uns in dem Reformationsseminar auch mit Quellen zur Mädchen-/Frauenbildung im 16. Jh. und evangelischen Damenstiften auseinandersetzen . Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss eines kirchengeschichtlichen Proseminars. Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Bachelor in Management and Economics, Profilierungsphase, Pflichtmodule, Modul Projekte in Wissenschaft und Praxis
[072200] Projekte in Wissenschaft und Praxis — Blockseminar
Dr. Anna Talmann, Prof. Dr. Nicola Werbeck- Score: 1.93 LernzieleEinsetzen erlernter Theorien und Methoden (z.B. SWOT-Analyse, Nutzwertanalyse) auf reale Themenstellungen, die jedes Jahr von Unternehmen und Institutionen aus der Praxis eingegeben werden. Erarbeiten eines Projektplans für die Bearbeitungszeit. Dies beinhaltet die zeitliche Organisation entlang der zu bearbeitenden Aufgaben, die zum Teil chronologisch voneinander abhängig sind. Des Weiteren müssen die Studierenden auswählen welche Arbeitspakete für die Beantwortung der Fragestellung benötigt werden und diese gleichwertig auf die einzelnen Gruppenmitglieder verteilen. Die erarbeiteten Ergebnisse der eigenen Arbeit müssen vor (externem) Fachpublikum zweimal präsentiert werden. Nach der ersten Präsentation wird der Arbeitsstand kritisch hinterfragt und gegeben falls eine � �nderung des Fokus abgeleitet. Final müssen die Ergebnisse der Gruppenmitglieder evaluiert und so zusammengefügt werden, dass sich eine umsetzbare Lösung für die externen Partner konstruieren lässt.InhaltJede Veranstaltung beginnt mit einer Blockveranstaltung, in der den Studierenden Grundkenntnisse des Projektmanagements sowie Präsentationstechniken und verschiedene Analyseverfahren zur Bearbeitung
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040021] IPS: Individuum und Gemeinschaft (Gr. 5) — Proseminar
Isidor Brodersen, Dr. Daniela Bianca Hoffmann, Dennis Vogt- Score: 1.93 Gemeinschaft geben, was kann oder muss er dafür erhalten? Wie wird überhaupt "Individualität" gemacht, und wie beeinflusst das die Gemeinschaft? Das sind die Grundfragen des IPS, die wir über die drei Teilepochen Antike, Mittelalter und Neuzeit behandeln werden. Dabei werden wir ausgewählte Themenkomplexe wie z.B. das Leben in der griechischen Polis oder die Ansichten antiker Philosophen, die M� �nchsgemeinschaften oder die Ketzerverfolgung im Mittelalter bis hin zu den totalitären Staatsmodellen der Neuzeit behandeln. Zentral sind dabei die Einübung der Methoden und Hilfsmittel der Geschichtswissenschaft, der Umgang mit Quellen und Forschungsliteratur und die eigenständige Arbeit mit dem Material. Im propädeutischen Teil lernen Sie die wichtigsten Hilfsmittel und Nachbarwissenschaften kennen und erlangen so die Grundlagen für das weitere Geschichtsstudium.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Übungen
[050498] Erzähltheorie, exemplarisch (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) — Übung
PD Dr. Tanja van Hoorn- Score: 1.93 Die Übung versteht sich als Einführung in die Grundlagen der Erzähltheorie. Sie zielt in diesem Sinne zunächst auf die theoretische Erarbeitung zentraler Begrifflichkeiten zur Beschreibung des ‚Wie‘ der Darstellung in fiktionalen Texten (Zeit, Modus, Stimme). Einen zweiten Schwerpunkt setzt sie auf den Transfer in die Praxis, d.h. die Anwendung des erworbenen narratologischen Vokabulars in Analysen exemplarischer Prosatexte von Friedrich Schiller bis Brigitte Kronauer. Zusätzlich hierzu bereitet der Kurs auch auf das Verfassen wissenschaftlicher Hausarbeiten vor und vermittelt die notwendigen Arbeits- und Recherchetechniken. Verbindliche Arbeitsbücher: - Matias Martinez u. Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. 9., erweiterte u. aktualisierte Aufl. M� �nchen: Beck 2012. (oder spätere Auflage) - Burkhard Moennighoff u. Eckhardt Meyer-Krentler: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. 18. Aufl. München: UTB 2019. Grundlage für einen Teilnahmenachweis ist neben der aktiven und regelmäßigen Mitarbeit (inklusive vor- und nachbereitetem Lektürepensum) die Übernahme eines Thesenpapiers sowie die fristgerechte Einreichung weiterer kleinerer schriftlicher Aufgaben. Anmeldung: Die Anzahl der Seminarplätze ist auf 30 beschränkt. Die Anmeldung erfolgt über das Zuteilungsverfahren. mittwochs 16-18 h
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, MA-Fachstudienphase, Seminare
[050327] Zur Geschichte und Theorie der Philologie (A4, A5) — Seminar
Dr. Thomas Emmrich- Score: 1.93 Mit dem Autoritätsverlust des Poststrukturalismus in der Ära 'After Theory' (vgl. Eagleton) wurden Energien freigesetzt, die in den Literaturwissenschaften zu einer Reihe von turns, Trends und Moden führten, nicht zuletzt zu einer Sehnsucht nach Präsenz, Welthaftigkeit und Materialität, die als Reaktion auf die Herausforderungen eines Denkens in Differenzen verstanden werden darf. Vor dem Hintergrund der heterogenen, teils rivalisierenden Versuche, der Literaturwissenschaft ein neues Profil zu verleihen, scheint ein Moratorium nicht unangebracht, um sich auf die gemeinsame Grundlage aller, zu deren Profession der sorgfältige Umgang mit Texten gehört, zu besinnen: auf die Liebe zum Wort. Das Ziel des Seminars ist es, aus einer historischen und einer systematischen Perspektive das Bewusstsein für die philologische Praxis und die Philologie als eine theoretische Einstellung zu schärfen. Zudem sollen die subversiven Potenziale herausgearbeitet werden, die die Philologie zu einer gesellschaftlichen Gegen- und einer universalen Bildungsmacht erheben: zu einer Opponentin gegen ein Zeitregime der Beschleunigung, gegen die Ökonomie der Profit- und Effizienzsteigerung sowie gegen
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
[050130] Arabisch IV – Vertiefung der arabischen Grammatik — Sprachkurs / Vorlesung
Dr. Khatima Bouras-Ostmann- Score: 1.92 Die viersemestrige Lehrveranstaltung Einführung in die arabische Grammatik I und II sowie Vertiefung der arabischen Grammatik III und IV bildet die Basisveranstaltung des Kurses Arabisch I bis IV. Sie wird durch die Übungen zu Grammatik und Kommunikation vertieft. Im Fokus von Arabisch IV steht insbesondere die Syntax der arabischen Sprache. Außerdem erfolgt die Hinführung zur klassischen Form der arabischen Sprache und zum philologischen Arbeiten in der Arabistik. Eine regelmäßige Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist Pflicht. Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Kursteilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert. Begleitende Übungs- und Lernmaterialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über eCampus ist zwingend erforderlich. Einzelheiten zur Organisation der Veranstaltung werden zu Semesterbeginn per E-Mail über eCampus bekanntgegeben. Grundlegende Literatur: Schulz, Eckehard (2015): Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einf ührung in Hauptdialekte. Leipzig. Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird die gedruckte Fassung des Lehrbuches benötigt. Zusätzlich ist die kostenpflichtige e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com verfügbar, die zahlreiche ergänzende Materialien und Übungen umfaßt. Zur Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen ist ein Zugang zur e-Edition erforderlich. Weitere
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Hauptseminare, Literaturwissenschaft
[050966] Racines Tragödien: Gattung und Geschlecht — Hauptseminar
Jun. Prof. Dr. Hendrik Schlieper- Score: 1.92 HS Racines Tragödien: Gattung und Geschlecht Literarische Gattungen sind an die Kategorie ‚Geschlecht‘ gebunden, und dies gilt in besonderer Weise für die Tragödie: Bereits Aristoteles’ Poetik privilegiert für die Tragödie einen Helden, der männlichen Geschlechts ist und ‚männlich‘ handelt. Die (Liebes-)Tragödien Jean Racines, die zum festen Kanon der ‚klassischen‘ franz ösischen Literatur gehören, zeichnet vor diesem Hintergrund ein beträchtliches Spannungsverhältnis aus: Einerseits reaktualisieren sie die antike, vornehmlich aristotelische Gattungskonzeption, andererseits orientieren sie sich an zeitgenössischen Auffassungen von ‚Geschlecht‘, die beiden Geschlechtern agency zusprechen und somit nach gänzlich eigenen Heldinnen und Helden verlangen. Das Seminar widmet ��klassische‘ Racine-Interpretationen mit neueren, kulturwissenschaftlich inspirierten Lektüremöglichkeiten zu kontrastieren. Alle Teilnehmer*innen werden gebeten, die folgenden, bei Flammarion erschienenen Studienausgaben anzuschaffen und sich bis Seminarbeginn mit ihnen vertraut zu machen: Andromaque, hg. v. Arnaud Welfringer (2017, GF 1555) Bérénice, hg. v. Marc Escola (2013, GF 902) Bajazet, hg. v . Jacques Morel (2015, GF 861) Zur Orientierung seien die Einführungen der jeweiligen Herausgeber und die entsprechenden Abschnitte in Andrea Grewe, Die französische Klassik. Literatur, Gesellschaft und Kultur des 17. Jahrhunderts, Stuttgart: Klett 2003 u.ö., empfohlen. Darüber hinaus sei auf die Einleitung in Hendrik Schlieper, Merle Tönnies (Hg.), Gattung und Geschlecht. Konventionen und
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480029] Interaktive Grafiken und Dashboards mit R und Shiny (Methodenwoche) — Workshop
Sebastian Gerhartz, Daniel Weller- Score: 1.92 Inhalt Interaktive Grafiken und sogenannte Dashboards können hilfreiche Tools zur explorativen Datenanalyse darstellen, aber auch in der späteren Ergebnisdarstellung zum Einsatz kommen. Wenn eine Studie eine Vielzahl interessanter Analyseperspektiven und -ergebnisse liefert oder besonders viele Teilpopulationen, Messzeitpunkte o.ä. abbildet erlauben es interaktive Darstellungsformen, die ganze Komplexität der gewonnenen Daten für Interessierte angemessen aufbereitet, aber ohne die sonst oft notwendige Vorauswahl bestimmter Aspekte zu präsentieren. Das R-Paket Shiny ermöglicht das Erstellen interaktiver Web-Applikationen aus R heraus. Mit den von Shiny bereitgestellten Funktionen lassen sich die gewohnten tabellarischen und graphischen Datenvisualisierungen leicht um � ��User-Interface“-Elemente erweitern, die Interaktive Elemente wie Werte-Eingaben, Auswahlfelder u.ä. bereitstellen und mit den Devices verknüpfen, die die Datenvisualisierungen produzieren. Der Workshop zeigt die Struktur solcher Shiny-Programme und die wichtigsten Funktionen zur Erstellung eigener interaktiver Apps. Dabei werden wir auch auf die benötigen Webtechnologien eingehen, um die eigene App anprechend zu gestalten und für Interessierte zur Verfügung zu stellen. Die neuen Kenntnisse werden im Workshop beim Programmieren einer eigenen App ausprobiert. Zielgruppe Der Workshop richtet sich an Studierende und Promovierende, die das Potenzial interaktiver Datenvisualisierungen mit Shiny kennenlernen und selbst ausprobieren wollen. Grundkenntnisse in R – insbesondere auch in der Erstellung von Grafiken mit R �
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480010] Interaktive Grafiken und Dashboards mit R und Shiny — Workshop
Sebastian Gerhartz, Daniel Weller- Score: 1.92 Inhalt Interaktive Grafiken und sogenannte Dashboards können hilfreiche Tools zur explorativen Datenanalyse darstellen, aber auch in der späteren Ergebnisdarstellung zum Einsatz kommen. Wenn eine Studie eine Vielzahl interessanter Analyseperspektiven und -ergebnisse liefert oder besonders viele Teilpopulationen, Messzeitpunkte o.ä. abbildet erlauben es interaktive Darstellungsformen, die ganze Komplexität der gewonnenen Daten für Interessierte angemessen aufbereitet, aber ohne die sonst oft notwendige Vorauswahl bestimmter Aspekte zu präsentieren. Das R-Paket Shiny ermöglicht das Erstellen interaktiver Web-Applikationen aus R heraus. Mit den von Shiny bereitgestellten Funktionen lassen sich die gewohnten tabellarischen und graphischen Datenvisualisierungen leicht um � ��User-Interface“-Elemente erweitern, die Interaktive Elemente wie Werte-Eingaben, Auswahlfelder u.ä. bereitstellen und mit den Devices verknüpfen, die die Datenvisualisierungen produzieren. Der Workshop zeigt die Struktur solcher Shiny-Programme und die wichtigsten Funktionen zur Erstellung eigener interaktiver Apps. Dabei werden wir auch auf die benötigen Webtechnologien eingehen, um die eigene App anprechend zu gestalten und für Interessierte zur Verfügung zu stellen. Die neuen Kenntnisse werden im Workshop beim Programmieren einer eigenen App ausprobiert. Zielgruppe Der Workshop richtet sich an Studierende und Promovierende, die das Potenzial interaktiver Datenvisualisierungen mit Shiny kennenlernen und selbst ausprobieren wollen. Grundkenntnisse in R – insbesondere auch in der Erstellung von Grafiken mit R �
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Vergleichende Politikwissenschaft
[080235] S Empirische Analyse parlamentarischer Demokratie (VePoWi, Teil II) — Seminar
Prof. Dr. Rainer Eising- Score: 1.92 Parlamente sind zentrale Institutionen demokratischen Regierens. Das Seminar untersucht die Rolle und Funktionsweise von Parlamenten. Parlamente werden in übliche Typologien von Regierungssystemen und repräsentativen Demokratien eingeordnet, wie z.B. die Trennung von parlamentarischen und semi-präsidentiellen Regierungssystemen oder jene von Verhandlungs- und Mehrheitsdemokratien. Im Mittelpunkt steht die empirische Untersuchung von Parlamenten in international vergleichenden Studien und in der jüngeren Literatur. Ein Aspekt sind dabei Zielkonflikte, die Parlamente zu bewältigen haben – z.B. zwischen der Durchsetzung von Regierungsprogrammen durch Mehrheitsparteien und einer inklusiven Repräsentation der Bevölkerung – und die im internationalen Vergleich jeweils unterschiedlich aufgelöst werden. Folgende Lernziele werden verfolgt: die Vermittlung von Kenntnissen zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Parlamenten, der Erwerb von Fertigkeiten zur international vergleichenden empirischen Analyse; der Erwerb von Kenntnissen zu wichtigen Informationsquellen und Daten über Parlamente; die Einübung der mündlichen und schriftlichen Argumentationsfähigkeit. Voraussetzungen f ür Studiennachweise / ModulprüfungenEine Modulprüfung kann durch aktive Teilnahme, die Erledigung von Arbeitsaufgaben, die Übernahme eines Referats samt Thesenpapier sowie die Formulierung einer Hausarbeit erworben werden.Ein Studiennachweis kann durch aktive Teilnahme, die Erledigung von Arbeitsaufgaben sowie die Übernahme eines Referats erworben werden. Amie Kreppel: Legislatures, in Daniele Caramani (Hg
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Russische Kultur, Bachelor of Arts (B.A.), Modul I: Einführung in die Kultur- und Medientheorie / Modul A1
[051212] Einführung in die Kultur- und Medientheorie II — Einführungsveranstaltung
Dr. phil. Maria Brauckhoff- Score: 1.92 Einf�hrung in die Kultur- und Medientheorie II Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Russische Kultur, Bachelor of Arts (B.A.),Modul I: Einf�hrung in die Kultur- und Medientheorie / Modul A1, Im Zentrum der Veranstaltung stehen kulturwissenschaftliche Theorien und Modelle, die in Russland entstanden sind. Wir werden zunächst der Frage nachgehen, wann und in welchem Kontext der Kulturbegriff in die russische Sprache Einzug gehalten hat, um uns dann der besonderen Stellung der "kul'turologija" im russischen Hochschulsystem vor und nach dem Ende der Sowjetunion zuzuwenden. Nach dieser ersten "historischen" Phase werden wir im Anschluss daran jede Woche einen theoretischen Text lesen, der für die russistische Kulturwissenschaft besonders relevant ist und die Methode und Denkweise unseres Fachs geprägt hat. Neben dem theoretischen Grundwissen ist es Aufgabe dieser Einführung, Sie mit den wichtigsten Techniken wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Russistik vertraut zu machen . Dies erfolgt im Rahmen des Erstsemestertutoriums „Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens“, dessen Besuch ich dringend empfehle. Die Inhalte des Tutoriums werden in der Abschlussklausur ebenso abgefragt wie die theoretischen Fragen, die wir in der Einführungsveranstaltung im Laufe des Semesters diskutieren werden. Ein Reader zur Veranstaltung wird zu Beginn des Semesters zur Verf
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wirtschaftspsychologie, Modul Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie
[112368] S Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie Blended Learning Gruppe 7 - Wirtschaft verstehen — Seminar
Olga Vogel- Score: 1.92 Das Seminar „Wirtschaft verstehen“ beschäftigt sich mit aktuellen Themen rund um die organisationale Arbeit. Neben Grundlagenverständnis (u. a. Organisationsformen „von Non-Profit bis zu Dax 30“) lernen die Studierenden Schwerpunkte in den Bereichen Managementsysteme, Industrie 4.0, New Work, Innovation und Hidden Champions und Wirtschaftsethik kennen. Ziel ist dabei die problembasierte Anwendung der jeweiligen Schwerpunkte auf reale Unternehmen. Durch die Auseinandersetzung mit der aktuellen Lage eines Unternehmens lernen die Studierenden neben dem Umgang mit wissenschaftlichen Quellen, die Auswahl und Bewertung nichtwissenschaftlicher Quellen im wirtschaftlichen Kontext kennen (z.B. Fachzeitschriften wie Handelsblatt). Zudem erhalten sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse in ein zur Unternehmenskommunikation und Wissensvermittlung häufig verwendetes Format, die Infographik zu überführen.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Studien- und Prüfungsberatung (BA/MA)
[050346] Examensberatung für BA-Studierende (Fachkompetenzmodul) — Beratung
Dr. phil. Christiane Dahms- Score: 1.92 Die Prüfungsberatung richtet sich an Studierende, die sich kurz vor der Anmeldung zum BA-Examen befinden. In der Regel werden die ersten Examina ab dem 5. Studiensemester angemeldet und abgelegt. Voraussetzung ist das Erreichen der Mindestvoraussetzungen. Im Beratungsgespräch werden besprochen: Formalitäten der Anmeldung Bewertung der Prüfungsleistungen Nacherfassung in e Campus Strategien und die Methoden zur Vorbereitung auf die BA-Prüfung. Achtung: Der Besuch einer Beratungsveranstaltung ist Teil des Fachkompetenzmoduls und für die Anmeldung zur Prüfung obligatorisch. (Vorlage der Beratungsbescheinigung!) Die "Examensberatung für BA-Studierende" findet mehrmals im Semester, jeweils ca. 4 Wochen vor dem nächsten Anmeldeblock (s. Prüfungsamt), statt. Der Termin wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben, die Anmeldung erfolgt per Mail an: christiane.dahms@rub.de. Sie sind herzlich eingeladen!
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030033] Darstellungsformen der Logik — Seminar
Dr. Daniel Skurt, Dr. phil. habil. Peter Steinacker- Score: 1.92 Die Klassische Logik kann auf verschiedene Arten dargestellt werden. Dies ist z.T. historisch bedingt, aber auch durch die jeweiligen Interessen und Zielsetzungen ihrer „Erfinder“ determiniert. Die Vorlesung soll Zugänge zu diesen Darstellungsformen eröffnen, zu ihrer Vergleichbarkeit beitragen und Vor- und Nachteile der jeweiligen Darstellungsform erörtern. Die Vorlesung gibt einen Überblick über syntaktisch und semantisch inspirierte Darstellungsformen der (klassischen) Logik, insbesondere axiomatische Kalküle, Tableau-Kalküle, Systeme des Natürlichen Schließens, Sequenzenkalküle u.a. Zudem werden Darstellungen, die auf dem Konsistenzbegriff aufbauen, modelltheoretische Konstruktionen und solche, die auf Normalformen aufbauen, behandelt. In einer begleitenden Übung soll ein sicherer Umgang mit diesen Kalkülformen vermittelt werden und die Teilnehmer mit spezifischen logischen Techniken vertraut machen.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wirtschaftspsychologie, Modul Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie
[112363] S Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie Blended Learning Gruppe 2 - Assessment-Center — Seminar
Dr. phil. Rüdiger Hossiep, Torben Ruhr, Dr. Patrick Schardien, Nick Stratemeyer, Dr. Sabine Weiß- Score: 1.92 Das Seminar thematisiert evidenzbasierte eignungsdiagnostische Ansätze in der Personalauswahl und -entwicklung und fokussiert dabei die Methodik des Assessment-Centers. Studierende lernen die psychologischen Grundlagen von Assessment-Centern kennen. Durch die Konzeption und Durchführung eines eigenen (simulierten) Assessment-Centers erfolgt der Erwerb praktischer Kompetenzen und Erfahrungen . Die Studierenden werden nach der Einführungssitzung in zwei Gruppen unterteilt und konzipieren innerhalb ihrer Gruppe ein eigenes Assessment-Center für die jeweils andere Gruppe. Im Rahmen der Blocktage werden die entwickelten Konzepte jeweils erprobt, sodass die Seminarteilnehmer:innen sowohl die Rolle der Teilnehmenden als auch der Durchführenden einnehmen. Freitag, 22.04.22, 14-17 Uhr
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210063] Jainismus — Übung
Dr. Patrick Felix Krüger- Score: 1.92 Der Jainismus ist neben Brahmanismus ("Hinduismus") und Buddhismus die dritte Religion, die im antiken Indien entstand und bis heute fortbesteht. Die Jainas glauben an eine - ihrer Überzeugung nach seit Ewigkeiten existierende - Lehre, die ein Ausscheiden aus dem Wiedergeburtszyklus ermöglicht und die in jedem Zeitalter von einer Reihe von 24 Jinas verkündet wird. Das Seminar besch äftigt sich nach einen einführenden Gesamtüberblick über die Religion und Kultur der Jainas mit dem modernen Jainismus in der Diaspora (Europa und Nordamerka) und setzt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die materiale Kultur. Gleichzeitig werden Fragen der Sichtbarkeit des Jainismus im Museum sowie zur Musealisierung von Religion im Allgemeinen erörtert. Die Lehrveranstaltung findet in mehreren Bl
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Übungen
[050906] Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Gruppe B — Übung
PD Dr. Bettina Full- Score: 1.92 Einf�hrung in die franz�sische Literaturwissenschaft, Gruppe B 050906 Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Gruppe B Das Seminar stellt die methodischen und begrifflichen Grundlagen des literaturwissenschaftlichen Studiums vor und führt in Arbeitstechniken und Hilfsmittel ein. Anhand kurzer Texte und Textausschnitte sollen Möglichkeiten der Interpretation erprobt und der Umgang mit den literarischen Gattungen (Lyrik, Narrativik, Drama ) eingeübt werden. Parallel erfolgt ein Überblick über die wichtigsten Ansätze der Literaturtheorie. Die zu besprechenden Gedichte und Theorietexte werden auf ,moodle‘ zur Verfügung gestellt. Folgende Bücher sind als gedruckte Ausgaben zu kaufen: Gustave Flaubert, Madame Bovary, éd. par Gisèle Séginger, avec dossier, Paris: GF Flammarion 2018; Molière, Le Tartuffe, éd. par Jean Serroy , Paris: Gallimard 2013 (collection folio). Teilnahmevoraussetzung: Sprachkenntnisse auf B1-Niveau sowie die Bereitschaft, diese durch die Textlektüren zu erweitern. Die Anmeldung über eCampus ist obligatorisch.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul II: Exemplarische Themen des RU
[010403] Vorlesung: Politische Ethik in evangelisch-theologischer Perspektive — Vorlesung
Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc. Günter Thomas- Score: 1.92 Die Vorlesung bietet eine grundlegende Einführung in die politische Ethik und ihre klassischen Ansätze sowie daueraktuellen Probleme. Die sogenannte Zwei-Reiche-Lehre, die Lehre der Königsherrschaft Christi und die aktuellen Varianten einer Öffentlichen Theologie werden vorgestellt und diskutiert. Einen besonderen Schwerpunkt bilden theologische und neuere politisch-philosophische Beitr äge zum Problem der Nation. Einerseits hat – in einer historischen Betrachtung – die Verbindung von Nation und Protestantismus eine äußerst ambivalente Geschichte, andererseits ist – nicht zuletzt gegenüber der katholischen Weltkirche – die Nation bis heute der blinde Fleck des volkskirchlichen, resp. des nationalkirchlichen und landeskirchlichen Protestantismus. Die Vorlesung wird
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Fachwissenschaftliche Vertiefung
[211118] Seminar zu Approximationsalgorithmen — Seminar
Prof. Dr. Maike Buchin- Score: 1.92 Viele Optimierungsprobleme, die in der Praxis auftreten, sind NP-schwer, so dass für diese keine polynomiellen Algorithmen bekannt sind. Ein Ansatz, um diese dennoch zu lösen, sind approximative Algorithmen. Dies sind Algorithmen die nicht zwingend die optimale Lösung finden, aber eine Lösung die nicht viel schlechter als die optimale Lösung ist. In diesem Seminar betrachten wir Approximationsalgorithmen für eine Reihe klassischer Optimierungsprobleme, wie zB dem Travelling Salesman Problem. Das Seminar richtet sich an Studierende im Bachelor und Master und orientiert sich an dem Buch "Approximation Algorithms" von Vijay V. Vazirani (Springer, 2001). Die Themen werden bei der ersten Sitzung in der ersten Vorlesungswoche vergeben.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 2 Teil 1
[030241] Psychologische Lern- und Entwicklungstheorien im Überblick (ohne Tutorium) — Einführungsseminar
Rebecca Krebs- Score: 1.92 In diesem Einführungsseminar werden die Studierenden in kognitive und verhaltensbasierte Aspekte des Lehrens und Lernens eingeführt. Neben klassischen Lerntheorien (klassisches Konditionieren, operantes Konditionieren und Lernen am Modell) und der Theorie der kognitiven Entwicklung nach Piaget, wird die konstruktivistische und situierte Perspektive auf Lernen betrachtet. Weiterhin werden die kognitiven Grundlagen des Wissenserwerbs in den Blick genommen. Im Vergleich der unterschiedlichen Theorien und Ansätze von Entwicklung und Lernen sollen die jeweiligen fundamentalen Grundannahmen, die daraus resultierenden Forschungsstrategien sowie deren zentrale Ergebnisse erarbeitet und mit Blick auf die Praxis illustriert werden. Die Voraussetzungen zum erfolgreichen Bestehen des Seminars werden
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Koreanistik
[091008] TOPIK I Vorbereitung — Übung
Dr. Jaewon Nielbock-Yoon- Score: 1.92 In diesem Kurs werden die Kursteilnehmer auf den TOPIK I vorbereitet, der im Oktober 2022 stattfindet. Besonders werden das Lese-und Hörverständis trainiert, die für den TOPIK I relevant sind. Ebenso werden die Formen er Aufgabenstellung eingeübt, die für den TOPIK typisch sind, sowie neue grammatische Strukturen. Zudem werden Übungsmaterialien zur Verfügung gestellt, die für das Vokabeltraining, die Einübung der Grammatik wichtig sind. Der Kurs findet online statt und dauert vom 19. 09. bis 23.09, täglich 90 Minuten. n.V. Jaewon.Nielbock-Yoon@ruhr-uni-bochum.de Die Materialien werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, Repetitorium
[050249] Repetitorium zur ÜÜ I — Repetitorium
Mirka Philipps-Nottelmann- Score: 1.91 Der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende, die die Übersetzungsübung I im kommenden Semester besuchen möchten. Er dient zur Vorbereitung auf die Einstiegsklausur in der ersten Sitzung der ÜÜ I. Im Kurs werden Grundlagen des Lateinischen (Morphologie, Wortschatz) sowie unterschiedliche Übersetzungstechniken an verschiedenen lateinischen Texten (Schwerpunkt Cicero) eingeübt und trainiert, um einen guten Einstieg in die ÜÜ I zu ermöglichen. Auch Studierende, die noch nicht die ÜÜ I besuchen werden, sich aber dennoch vorbereiten möchten, können gerne teilnehmen. (in der vorlesungsfreien Zeit)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030013] Einführung in die Ethik (SE) — Seminar
PD Dr. Christoph Bambauer- Score: 1.91 Einf�hrung in die Ethik (SE) In dieser Veranstaltung werden wir die grundlegenden Modelle der philosophischen Ethik behandeln. Im Mittelpunkt stehen hierbei u.a. die eudaimonistische Ethik des Aristoteles, die Vernunftethik Immanuel Kants sowie der Utilitarismus Mills. Darüber hinaus werden die wichtigsten Typen ethischer Theorien (z. B. Deontologie und Konsequentialismus) besprochen sowie allgemeine Probleme der Ethik wie etwa die rationale Begründung moralischer Prinzipien und deren Anwendung im Alltag diskutiert. Düwell, M.: Handbuch Ethik. Stuttgart: Metzler, 2002Höffe, O.: Lexikon der Ethik. 6., neubearbeitete Auflage. München: Beck, 2002
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
[050126] Arabisch: Grammatikübung II — Sprachkurs
Dr. Khatima Bouras-Ostmann, Magdi Fouad- Score: 1.91 In den Grammatikübungen II wird das in der Hauptveranstaltung Einführung in die arabische Grammatik II erworbene Theoriewissen in die Praxis umgesetzt. Die vermittelten Grammatikkenntnisse werden repetiert und intensiver geübt. Alle Kursteilnehmer sind angehalten, sich intensiv vor- und nachzubereiten. Die regelmäßige Erledigung der schriftlichen Hausaufgaben ist ein äußerst wichtiger erg änzender Bestandteil des Lernprozesses. Die regelmäßige Teilnahme an dieser Übung ist Pflicht. Voraussetzung für den Erwerb der Credit Points ist das Bestehen der Klausur für den Gesamtsprachkurs am Ende des Semesters. Die Lehrveranstaltung wird grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Kursteilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert. Die aktive Teilnahme der Studierenden an den Lehrveranstaltungen ist obligatorisch. Begleitende Übungs- und Lernmaterialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über eCampus ist zwingend erforderlich. Einzelheiten zur Organisation der Veranstaltung werden zu Semesterbeginn per E-Mail über eCampus bekanntgegeben . Grundlegende Literatur: Schulz, Eckehard (2015): Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Leipzig. Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird die gedruckte Fassung des Lehrbuches benötigt. Zusätzlich ist die kostenpflichtige e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com verfügbar, die zahlreiche ergänzende Materialien und Übungen umfa
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA Grundzüge der Logik Teil 1
[030005] Grundzüge der Logik: Logik I — Vorlesung
PD Dr. Nils Kürbis- Score: 1.91 Grundkenntnisse der modernen Logik sind unerlässlich, um sich mit historischen sowie aktuellen philosophischen Texten selbstständig und kritisch auseinanderzusetzen. Dieses Modul vermittelt den Studierenden einen zentralen Bereich philosophischer Methoden anhand einer Einführung in die Grundzüge der Logik.Die Vorlesung "Grundzüge der Logik" bietet eine elementare Einführung in die klassische Aussagen- und Prädikatenlogik. Die Syntax der Aussagen- und Prädikatenlogik wird motiviert und eingeführt. Das Konzept einer modelltheoretischen Semantik wird erörtert und die Wahrheitsbedingungen der klassischen Junktoren und der Quantoren werden erläutert. Die Ausdrucksstärke der klassischen Aussagenlogik wird eingehend behandelt. In die Beweistheorie der klassischen Logik wird durch ein System des Baumkalküls eingeführt. Die Begriffe der Korrektheit und Vollständigkeit eines Beweissystems werden erklärt.Die Studierenden erwerben zentrale begriffliche und methodische Voraussetzungen, die ihnen ein tieferes Verständnis philosophischer Argumentation ermöglichen. Die Studentinnen und Studenten werden befähigt, die aussagen- und prädikatenlogische Struktur von Schlussfolgerungen zu analysieren. Sie sind mit dem Begriff der gültigen Schlussfolgerung und sind in der Lage, die Methode der Wahrheitstabellen für unterschiedliche Zwecke anzuwenden. NF Mathematik, NW Arnold Oberschelp, Logik für Philosophen, Metzler, Stuttgart, 1997.Theodor Sider, Logic for Philosophy, Oxford University Press, 2010.Neil Tennant, Natural Logic, Edinburgh University Press, Edinburgh, 2. Aufl. 1990.Jan
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 3
[030373] Vorbereitung auf das Praxissemester. Unterricht mit allgemeindidaktischer Perspektive beobachten und analysieren — Oberseminar
Prof. Dr. Grit im Brahm- Score: 1.91 Dieses Oberseminar richtet sich an Studierende, die (voraussichtlich) im September 2022 (Wise 2022/23) in das Praxissemester eintreten und mit diesem Kurs eine Vorbereitung erhalten. Das Ziel des Praxissemesters – so das Schulministerium – besteht in der Entwicklung von Reflexionskompetenz sowie dem Erwerb einer forschenden Grundhaltung. Die unterrichtliche Handlungskompetenz dagegen bleibt die Zielstellung des Referendariates (vgl. Schulministerium 2016, https://www.schulministerium.nrw.de/docs/LehrkraftNRW/Lehramtsstudium/Praxiselemente/ Praxissemester/FAQ/FAQ1/index.html) Vor diesem Hintergrund verfolgt der Vorbereitungskurs folgende Zielstellungen: 1) Die Fähigkeit, schul- und unterrichtsbezogene Ereignisse systematisch (allgemein-didaktisch) beobachten und mit Blick auf ausgewählte Fragestellungen auswerten zu können, zählt zu wichtigen Kompetenzen angehender Lehrpersonen. Das Seminar nimmt die Herausforderungen der Digitalisierung im Schulsystem zum Anlass, um die Beobachtungs-, und Analysekompetenz am Beispiel ausgewählter Praxisbeispiele einzuüben. Dabei greifen Sie auf die qualitative Inhaltsanalyse (Mayring) zurück und üben die Einnahme einer forschenden Grundhaltung ein, die im Praxissemester vertieft werden soll. Als Voraussetzung für das Bestehen des Seminars gilt die regelmäßige und aktive Teilnahme (vorbereitende Lektüre, Beteiligung) sowie ein schriftliches Portfolio, das die im Kurs angeregten Analyse-, Erstellungs- und Reflexionsprozesse dokumentiert.
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480018] Wege zur Beantwortung von Forschungsfragen - Qualitative und quantitative Forschungsmethoden im Überblick (Methodenwoche) — Workshop
Sebastian Gerhartz, Yvonne Kohlbrunn, Daniel Weller- Score: 1.91 Inhalt Die Wahl eines Forschungsdesigns ist einer der grundlegendsten - und damit schwierigsten - Aspekte zu Beginn eines Forschungsprojekts. Der Workshop bietet die Möglichkeit, das Wissen über Forschungsdesigns zu erwerben oder aufzufrischen und im Austausch mit anderen Teilnehmenden auf die eigene Forschungsfrage zu beziehen. Qualitative und quantitative Designs werden im Workshop nicht als konkurrierend betrachtet. Vielmehr sollen die Vorteile der beiden „Paradigmen“ in den Vordergrund gestellt werden, so dass Sie – von Fragestellung zu Fragestellung – die bestmögliche Auswahl treffen können. In Gruppendiskussionen erhalten Sie Gelegenheit Ihre Forschungsfragen zu präsentieren. Im Hands-On-Teil des Workshops werden wir die theoretisch erarbeiteten Forschungsdesigns und deren Vor- und Nachteile gemeinsam an Ihren Fragen praktisch durchspielen. Zielgruppe Der Workshop richtet sich an Studierende der RUB mit wenig Erfahrung mit empirischer Forschung, die bei der Planung Ihrer Forschungsarbeit offen für verschiedene Ansätze sind. Studierende mit einer rein quantitativen Ausbildung, die überlegen, auch qualitative Designs einzusetzen, sind ebenso willkommen wie Studierende mit einer rein qualitativen Ausbildung, die auch quantitative Designs in Betracht ziehen wollen. Der Aufbau des Workshops ist darauf angelegt, dass die Teilnehmenden eigene Forschungsfragen mitbringen. Die Form der Ausarbeitung ist dabei nicht vorgegeben – es wäre aber schön, wenn Sie zumindest ein eigenes Forschungsthema benennen können.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 1 Teil 1
[030225] Erziehungs- und Bildungstheorien im Überblick (nur in Verbindung mit GM5 / Do., 16-18 Uhr und Tutorium) — Einführungsseminar
Dr. Henning Röhr- Score: 1.91 Der Begriff der Bildung gehört seit der Zeit der Aufklärung zu den zentralen und umstrittensten Kategorien pädagogischen Denkens, zumindest im deutschen Sprachraum. Bildungstheorien sind der Versuch, die Zielperspektiven der Subjektwerdung, ihre Voraussetzungen und Möglichkeiten zu bestimmen. Sie enthalten unterschiedliche Antworten auf die gleichen Fragen: Wie sich die ‚gebildete Person� �� von der ‚ungebildeten‘ unterscheidet, auf welche gesellschaftlichen Bedingungen Prozesse gelingender Subjektwerdung angewiesen sind und wie diese auf die gesellschaftliche Entwicklung zurückwirken. Und schließlich: welchen Beitrag pädagogische Theorie und Praxis für individuelle und gesellschaftliche Bildungsprozesse leisten können und sollen. Die unterschiedlichen Antworten auf diese Fragen sind immer auch Ausdruck der Zeit, in der sie formuliert werden, Reaktion auf die spezifischen Problemlagen der Gesellschaft im Allgemeinen und der zeittypischen Formen von Erziehung und Bildung im Besonderen. Nur wenn man diesen historischen Entstehungskontext rekonstruiert, lassen sich Bildungstheorien verstehen und in ihrer Bedeutung für die Gegenwart angemessen einschätzen. Diese Einsch ätzung hat Folgen für die Seminarplanung: In mehreren historischen Querschnitten sollen exemplarisch Muster des Nachdenkens über Erziehung und Bildung rekonstruiert werden, so beispielsweise für die Zeit der Aufklärung und ihren pädagogischen Diskurs oder für die Reformpädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Konzeptionen werden mit bildungstheoretischen und bildungspolitischen Positionen der letzten Jahrzehnte verglichen. Für den erfolgreichen Besuch des Seminars sind die regelmäßige aktive Mitarbeit, die sorgfältige Lektüre der behandelten Texte – die sich stets in Anstreichungen und Randbemerkungen zu zeigen hat – sowie die schriftliche Bearbeitung von Aufgabenstellungen und andere kleinere Leistungen verpflichtend. Grundlage für die Arbeit im Seminar wird das am Institut f
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051637] Projektseminar Szenische Forschung 2022 — Seminar
Prof. Dr. phil. Sven Lindholm- Score: 1.90 Das Projektseminar begleitet verschiedene, an die Studierenden der Szenischen Forschung gerichtete Veranstaltungen und Kooperationen – darunter die Zusammenarbeit mit den Mülheimer Theatertagen (Stücke 2022), die Stückentwicklung mit dem Theater Marabu (Bonn) und die Planung des zehnjährigen Jubiläums der Szenischen Forschung. Die entsprechenden Treffen finden nach Vereinbarung mit den Teilnehmenden statt. Anforderungen: Die Leistungsanforderungen für diese Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch; es zählen die Angaben für den Modultyp, dem sie zugeordnet werden soll. Veranstaltungstyp: Seminar (Präsenz) Teilnehmer*innen : Ausschließlich den Studierenden der Szenischen Forschung vorbehalten Beginn der 1. Sitzung: Nach Vereinbarung mit den Teilnehmenden Ort der
-
VI. Juristische Fakultät
— Vorlesungen, Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Ausländisches Recht
[060094] Vorlesung „Einführung in das Sozialrecht. Teil 1: Soziale Vorsorge“ (SPB 2) mit VAK — Vorlesung
Dr. Hartmut Lange- Score: 1.90 Der Kurs "Einführung in das Sozialrecht - Teil 1 (Soziale Vorsorge)" führt in das Sozialrecht - genauer: in das Sozialversicherungsrecht - ein. Es wird ein Überblick über die Rechtsquellen und historischen Grundlagen gegeben und auch die Bedeutung des Sozialrechts dargestellt. Anschließend werden die Allgemeinen Teile des Sozialrechts und dann die einzelnen Zweige der Sozialversicherung (gesetzliche Krankenversicherung, soziale Pflegeversicherung, gesetzliche Rentenversicherung und gesetzliche Unfallversicherung, zudem der "Sonderfall" der Arbeitslosenversicherung/Arbeitsförderung) besprochen.Egal ob Neueinsteigende oder Studierende, die im Wintersemester schon im Vorgriff Teil 2 gehört haben: Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen!Die Vorlesung wird (zumindest anfangs ) online stattfinden. Die Zoom-Kennung wird jeweils bei Moodle eingestellt.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Psychologische Diagnostik, Modul Testtheorie & Testkonstruktion
[112182] Ü Testkonstruktion (Gruppe B) — Übung
Dr. phil. Rüdiger Hossiep, Torben Ruhr, Dr. Patrick Schardien, Nick Stratemeyer, Dr. Sabine Weiß- Score: 1.90 Die Zielgruppe dieses Seminars sind Bachelor-Studierende des vierten Fachsemesters. Die TeilnehmerInnen werden in Kleingruppen - u.a. durch eigene Datenerhebungen - die relevanten Schritte der Testentwicklung durchführen und Erfahrungen in Testanwendung und -überprüfung sammeln. Im Rahmen der letzten Sitzung des Semesters präsentieren die Arbeitsgruppen den anderen TeilnehmerInnen ihre Fragestellung sowie die Ergebnisse ihrer Untersuchung. Wir empfehlen, ausreichend Vor- und Nachbereitungszeit für dieses relativ aufwendige Seminar einzuplanen. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt per eCampus. Mittwoch 12-14 Uhr, synchron als Online Lehre; Start am 06.04.2022 Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Psychologische Diagnostik, Modul Testtheorie & Testkonstruktion
[112181] Ü Testkonstruktion (Gruppe A) — Übung
Dr. phil. Rüdiger Hossiep, Torben Ruhr, Dr. Patrick Schardien, Nick Stratemeyer, Dr. Sabine Weiß- Score: 1.90 Die Zielgruppe dieses Seminars sind Bachelor-Studierende des vierten Fachsemesters. Die TeilnehmerInnen werden in Kleingruppen - u.a. durch eigene Datenerhebungen - die relevanten Schritte der Testentwicklung durchführen und Erfahrungen in Testanwendung und -überprüfung sammeln. Im Rahmen der letzten Sitzung des Semesters präsentieren die Arbeitsgruppen den anderen TeilnehmerInnen ihre Fragestellung sowie die Ergebnisse ihrer Untersuchung. Wir empfehlen, ausreichend Vor- und Nachbereitungszeit für dieses relativ aufwendige Seminar einzuplanen. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt per eCampus. Mittwoch, 10-12 Uhr, synchron als Online Lehre; Start am 06.04.2022 Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030012] Einführung in die praktische Philosophie der Epikureer (SE) — Seminar
PD Dr. Bernhard Milz- Score: 1.90 Einf�hrung in die praktische Philosophie der Epikureer (SE) Cicero nannte Epikur den „Architekten des glücklichen Lebens“. Die epikureische Philosophie verstand sich als Anleitung, angesichts der menschlichen Sterblichkeit lustvoll und glücklich zu leben. Die Lehren der Natur, des Kosmos, der Seele und der Götter sollen die Menschen vor allem von irrationalen Ängsten befreien, die ihrem Glück im Wege stehen. Epikurs praktische Philosophie ist eine Ethik für freie, aber endliche, kontingente Wesen in einem unendlichen Kosmos, der nicht teleologisch auf sie ausgerichtet ist. Sie mutet in manchem recht modern an; in der Antike und in den Jahrhunderten danach wurden die Epikureer oft als philosophische Außenseiter ausgegrenzt und beschimpft.Im Seminar sollen die verschiedenen Aspekte der praktischen Philosophie Epikurs erarbeitet und ihre Stärken und Schwächen diskutiert werden. Auch der theoretische Hintergrund sowie die epikureische Zivilisations- und Kulturtheorie der Entstehung sozialer Gebilde mit ihren rechtlichen und staatlichen Ordnungen sollen erörtert werden. Texte Anthony A. Long & David N. Sedley, Die hellenistischen Philosophen. Texte und Kommentare, übersetzt v. Karlheinz Hülser, Stuttgart · Weimar 2006, S . 29-182Epikur, Briefe · Sprüche · Werkfragmente. Griechisch / Deutsch, übersetzt u. hrsg. v. Hans-Wolfgang Krautz, Stuttgart 2014 Literatur Malte Hossenfelder, Epikur, München 2018Michael Erler, Epikur - Die Schule Epikurs - Lukrez, in: Hellmut Flashar (Hrsg.), Die Philosophie der Antike, Bd. 4: Die hellenistische Philosophie, Basel 1994, S. 29-490, bes. 126-170
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
[030047] Ursprüngliche Fragestellung: die philosophischen Weltsysteme der frühesten Vorsokratiker. — Seminar
Dr. Celso Vieira- Score: 1.90 Urspr�ngliche Fragestellung: die philosophischen Weltsysteme der fr�hesten Vorsokratiker. Das philosophische Unternehmen besteht, grob gesagt, in der Untersuchung von Grundfragen.In der philosophischen Tradition des Westens waren die Vorsokratiker die ersten, die versuchten, solche Fragen auf einigermaßen systematisch Weise zu beantworten. Die grundlegendsten davon betreffen das, was den Kosmos ausmacht. Die Präferenz für physikalische Prinzipien, die auf Beobachtung und rationaler Entwicklung beruhen, kann als ein allgemeines Merkmal der Antworten der Vorsokratiker genannt werden. Allerdings konzentrierte sich jeder Denker auf andere Fragen und Antworten.Thales, Anaximander und Anaximenes postulierten ein materielles Prinzip als Ursprung der Welt.Die pythagoreische Tradition beschäftigte sich mit der Seele und dem Menschen.Xenophanes, Heraklit und Parmenides untersuchten die Unterschiede zwischen der Realität und der menschlichen Erfahrung. Aber ihre Ansichten lassen sich nur durch eine eingehende Untersuchung spezifischer Fragen erkennen, wie zum Beispiel: Wenn eine Wolke nichts anderes als kondensierte Luft ist, gibt es dann keine Wolken, sondern nur kondensierte Luft? Wenn ein Fluss bewegendes Wasser ist und das Wasser in jedem Moment anders ist, dann besteht der Fluss aus Bewegung? Wie sollte Gott beschaffen sein, damit er alles, was in der Welt geschieht, wie wir es beobachten, enthalten und kontrollieren kann? In diesem Kurs werden wir die historischen und philosophischen Gründe für diese Fragen sowie die verschiedenen Versuche, sie im Rahmen eines philosophischen Systems zu verstehen, untersuchen. Kirk, John E. Raven, Malcolm Schofield (2001
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 3
[030366] Vorbereitung auf das Praxissemester. Unterricht mit allgemeindidaktischer Perspektive beobachten und analysieren — Oberseminar
Prof. Dr. Grit im Brahm- Score: 1.90 Dieses Oberseminar richtet sich an Studierende, die (voraussichtlich) im September 2022 (Wise 2022/23) in das Praxissemester eintreten und mit diesem Kurs eine Vorbereitung erhalten. Das Ziel des Praxissemesters – so das Schulministerium – besteht in der Entwicklung von Reflexionskompetenz sowie dem Erwerb einer forschenden Grundhaltung. Die unterrichtliche Handlungskompetenz dagegen bleibt die Zielstellung des Referendariates (vgl. Schulministerium 2016, https://www.schulministerium.nrw.de/docs/LehrkraftNRW/Lehramtsstudium/Praxiselemente/ Praxissemester/FAQ/FAQ1/index.html) Vor diesem Hintergrund verfolgt der Vorbereitungskurs folgende Zielstellungen: 1) Die Fähigkeit, schul- und unterrichtsbezogene Ereignisse systematisch (allgemein-didaktisch) beobachten und mit Blick auf ausgewählte Fragestellungen auswerten zu können, zählt zu wichtigen Kompetenzen angehender Lehrpersonen. Das Seminar nimmt die Herausforderungen der Digitalisierung im Schulsystem zum Anlass, um die Beobachtungs-, und Analysekompetenz am Beispiel ausgewählter Praxisbeispiele einzuüben. Dabei greifen Sie auf die qualitative Inhaltsanalyse (Mayring) zurück und üben die Einnahme einer forschenden Grundhaltung ein, die im Praxissemester vertieft werden soll. Dieses Hauptseminar findet in einer Mischung aus synchronen Präsenz- und asynchronen Distanzphasen nach dem Prinzip des blended learning statt. Die Erarbeitung der Themen erfolgt problem- und handlungsorientiert und wird häufig durch Methoden des kooperativen Lernens unterstützt. Als Voraussetzung für das Bestehen des Seminars gilt die regelmäßige und aktive Teilnahme (vorbereitende Lektüre, Beteiligung) sowie ein schriftliches Portfolio, das die im Kurs angeregten Analyse-, Erstellungs- und Reflexionsprozesse dokumentiert.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Vorlesungen
[050357] "Was ist das eigentlich: Wissenschaft - Sprachwissenschaft - Sprache?" — Vorlesung
PD Dr. Volker Struckmeier- Score: 1.90 Wir leben in Zeiten, in denen die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung massiv in Frage gestellt werden. Es kann der Eindruck entstehen, die Wissenschaft vertrete ebenso „nur eine Meinung“ wie ihre Kritiker in den sozialen Medien. In dieser Vorlesung stelle ich Gründe dafür vor, dass Wissenschaft nicht nur „eine Meinung unter vielen“ ist: Sie ist vielmehr die gründlichste und umfassendste Auseinandersetzung mit den Themen, die sie behandelt, die ihre Ergebnisse immer und immer wieder kritisch hinterfragt und damit anstrebt, das herauszustellen, was wir zu jedem Zeitpunkt – bei aller Vorsicht und Skepsis – annehmen dürfen (und was nach derzeitigem Kenntnisstand nicht). Die Sprachwissenschaft wird derzeit ebenfalls in einigen medialen Diskussionen erwähnt: Fragen zum � ��Gendern“ sprachlicher Ausdrücke werden in einer kontrovers Diskussion ebenso diskutiert wie die weitergehende Frage, ob die Sprache, die wir sprechen, nicht auch generell unser Denken so „vorformatiert“, dass wir über Sprachkritik auch allgemeine gesellschaftliche Veränderungen bewirken können. Die Vorlesung zeigt auf, wie die Sprachwissenschaft Stellung zu solchen „großen“ Fragen nehmen kann – und auch, wann und warum sie es nicht kann, weil wissenschaftliche Vorsicht dies verbietet. Am Ende ergibt sich aus der Vorlesung ein bestimmtes Bild von Sprache – nämlich als dem Gegenstand sprachwissenschaftlicher Theoriebildung. Sprache ist kein „Ding an sich“, das man beschreiben kann „wie sie ist“. Sprache ist (wie jeder wissenschaftliche Gegenstand) das, was wissenschaftliche
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[051654] FIDENA Forschungszentrum 2022: Performing Paranoia - Fake and Facts — Blockseminar
Mareike Gaubitz- Score: 1.90 Das FIDENAForschungszentrum bietet allen Interessierten einen Raum des Austausches und legt den Fokus auf wissenschaftliche Diskurse rund um das Figurentheater. Die Beschäftigung mit theoretischen Grundlagen soll dabei helfen, die im Festival FIDENA (07.Mai-18.Mai 2022) besuchten Vorstellungen zu reflektieren und an die vielfältigen zeitgenössischen Diskurse heranzuführen, die dem Figurentheater aufgrund seiner ästhetischen Besonderheiten eingeschrieben sind. In diesem Jahr stellt die FIDENA Fragen an die Welt. Es werden Weltbilder inszeniert, die dystopische Narrative mit einem Fünkchen Wahrheit und Hoffnung zeichnen, die die mediale Inszenierung von Realität hinterfragen und die sich mit unseren Ängsten auseinandersetzen. Und genau da setzt der erste Teil des FIDENAForschungszentrums an. In einem offenen Seminar/Symposium am 09.05.2022 soll diskutiert werden was Paranoia und Figurentheater miteinander zu tun haben. Es soll um Figurentheater wider den Verstand und um Wahnsinn auf der Bühne gehen; um Fake und Facts; um die Darstellung und Rezeption von Angst und Lust an der Angst. Welchen Welten begegnen wir im Figurentheater und was lösen sie in uns aus? Einen zweiten Schwerpunkt legt das FIDENAForschungszentrum auf die Fragen der medialen Inszenierung. Wie werden die Welten des Figurentheaters medial erfasst und vermittelt? Was sind Herausforderungen in der Berichterstattung über die Kunstform und was macht reflektierten (Kultur-)Journalismus aus? Das Seminar will einen lebendigen Eindruck vom Festivalalltag bieten – ein intensives Bild des zeitgen össischen internationalen Figurentheaters soll eingefangen werden. Neben der Möglichkeit zahlreiche Inszenierungen zu sehen, mit Künstler*innen ins Gespräch zu kommen und die Atmosphäre und Dichte des Festivalgeschehens zu erleben, geht es auch darum, Schreibkompetenzen zu üben und sich aktiv in die Gestaltung des wissenschaftlichen Rahmenprogramms einzubringen. Dafür sollen die Teilnehmer*innen selbstverwaltet
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050533] Die Bochumer Theaterszene — Hauptseminar
Dr. phil. Markus Tillmann- Score: 1.90 Die Bochumer Theaterszene Neben der akademischen Tätigkeit und dem wissenschaftlichen Schreiben eröffnet sich dem Literaturwissenschaftler oftmals auch die Möglichkeit, z. B. journalistisch tätig zu werden oder im Bereich des Theaters zu arbeiten. Insbesondere die Theaterkritik und die dramaturgische Arbeit nehmen dabei einen großen Bereich ein, wobei die Formen der Inszenierung ins Blickfeld gerückt werden. Zudem bilden die Bereiche Regie und Dramaturgie ein vielfältiges Betätigungsfeld, die das Theater als einen besonders interessanten Arbeitsplatz erscheinen lassen, der u. a. Kreativität und Fantasie verlangt und nicht nur Broterwerb sondern auch Berufung darstellt. Das Seminar möchte einerseits (in Zusammenarbeit mit den in Bochum ansässigen Theaterinstitutionen) einen Blick hinter die Kulissen wagen , indem wir z. B. Gespräche mit Intendanten, Dramaturgen und Schauspielern führen. Andererseits sollen im Seminar zugleich intensiv Theorien der Inszenierungsanalyse als auch journalistische Formen der Theaterkritik eingeübt werden. WICHTIG: Die theoretischen Sitzungen werden per Zoom stattfinden! Zudem werden wir gemeinsam 4-6 Theateraufführungen besuchen, wobei anschließend immer ein Gespr äch mit den Menschen auf der Bühne und hinter den Kulissen stattfinden wird. Ich bitte Sie, diese Abendveranstaltungen mit einzuplanen, da sie einen festen Bestandteil des Seminars bilden. Die einzelnen Termine für die Vorstellungsbesuche können leider erst in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben bzw. festgelegt werden. Es werden aber jeweils auch Ausweichtermine genannt werden
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080409] S Antifeminismus (K&G, Teil II; GEGE, Teil II; FW, Teil III) — Seminar
Prof. Dr. Katja Sabisch, Lena Spickermann- Score: 1.90 Auf gesellschaftlichen Fortschritt folgt unausweichlich Gegenwehr – was als unhinterfragte Binsenweisheit gilt, lässt sich unschwer in den Reaktionen auf die feministischen Errungenschaften der letzten Jahrhunderte und Jahrzehnte erkennen. So macht bereits Hedwig Dohm in ihrem 1902 erschienenen Werk „Die Antifeministen“ auf die misogynen Angriffe aufmerksam, die auf die Formierung und Radikalisierung der Ersten Frauenbewegung mit Vehemenz erfolgte. Mehr als 100 Jahre später sehen wir uns diesem Phänomen in beispielsloser Omnipräsenz ausgesetzt: Die voranschreitenden Prozesse der Digitalisierung, Neoliberalisierung und Globalisierung haben zu einer unübersichtlichen virtuellen wie reellen Vernetzung divergierender antifeministischer Akteur(*innen) beigetragen – vereint in dem Gef ühl des eigenen Hegemonieanspruchs beraubt zu sein, kämpfen sie um die verloren geglaubte männliche, weiße Vormacht, die es vor allem in der Anonymität des Internets, aber auch in Form physischer Gewaltakte zurückzuerobern gilt: Maskulismus, Männerrechtsbewegung, christlicher Fundamentalismus, Anti-Etatismus, Pick Up Artists, Incels, Red Pill Philosophy, Gamer Gate und Mannosphere – all dies sind Schlagwörter einer antifeministischen Gegenwart, die einer intersektionalen Betrachtungsweise bedürfen, will man sie in ihrer Komplexität erfassen. Dieser Aufgabe wollen wir uns im Seminar widmen. Nach einer kurzen Einführung in einschlägige Theorien der Männlichkeitsforschung und einem Überblick in die Historizität des Antifeminismus, wenden wir uns den zeitgenössischen Auspr ägungen antifeministischer Erscheinungen und ihrer Auswirkungen auf die durch sie bedrohten Subjekte zu. Gemeinsam versuchen wir abschließend, die intersektionalen Verbindungen zu anderen Radikalisierungsformen zu erfassen. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Studiennachweis: Präsentation oder Essay zu zwei Seminarsitzungen Modulnachweis: Studiennachweis + Projektarbeit/Hausarbeit (ca. 20 Seiten
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Vergleichende Politikwissenschaft
[080118] Ü Strukturierte Betreuung (VePoWi, Teil III) — Übung
Prof. Dr. Rainer Eising- Score: 1.90 Die strukturierte Betreuung begleitet die Vorlesung „Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft“ und dient der Klausurvorbereitung. Dazu werden die Inhalte der einzelnen Vorlesungssitzungen besprochen und vertieft, in manchen Fällen – je nach den Bedürfnissen der Studierenden- auch ergänzt. Fragen und Probleme der Studierenden werden innerhalb der Veranstaltung aufgegriffen , es werden Übungsfragen und –aufgaben bearbeitet und ggf. wissenschaftliche Recherchen vorgenommen. Dabei ist die Arbeit in Kleingruppen angestrebt. mittwochs 16.15-17.15 Uhr, per Zoom (Zugangsdaten sind im Vorlesungsplan) Siehe Vorlesung "Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft".
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Master-Veranstaltungen, Master Ostasienwissenschaften, Vertiefung Japanologie (PO 2020), Kernbereich
[090254] Kleidung, Nahrung, Wohnung: Geschichte des japanischen Alltags vom der Meiji-Zeit bis heute — Seminar
Dr. phil. Anke Scherer- Score: 1.90 Dieses Seminar behandelt die Geschichte der Modernisierung Japans nach der Meiji-Restauration aus dem Blickwinkel der Alltagsgeschichte, d.h. es geht nicht um die Veränderungen von Staat, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft auf der Makro-Ebene, sondern um die Effekte, die die Modernisierung in Japan auf den Alltag der Menschen zum Beispiel in den Bereichen der Kleidung, Ernährung, Wohnung sowie durch die Einführung neuer Technik im Alltagsleben (Kommunikation, Verkehr etc.) hatte. Dr. Anke Scherer, n.V., anke.scherer@rub.de, Uni 134, 2.19
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080395] S Neue Kriege als Herausforderung für die internationale Politik (IIP, Teil I; PFA, Teil II; FW, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Oliver Lembcke- Score: 1.90 S Neue Kriege als Herausforderung f�r die internationale Politik (IIP, Teil I; PFA, Teil II; FW, Teil I) Ein gutes Jahrzehnt nach Ende des Kalten Krieges notiert Herfried Münkler, dass die Staaten als „Monopolisten des Krieges abgedankt“ hätten. Der Krieg selbst hingegen tritt in neuen Formen auf. Was aber ist das Neue an den neuen Kriegen? Die Asymmetrie zwischen den Kontrahenten? Die Ideologie, die zur Gewalt treibt? Die gewandelt (und teilweise gescheiterte) Staatlichkeit, wodurch die Menschen in eine Art Naturzustand zurückgeworfen werden? Das Seminar verfolgt das Ziel, einen Überblick über die unterschiedlichen Formen der neuen Kriege zu bieten, deren Ursachen zu erklären und deren Auswirkungen auf die internationale Politik anhand ausgewählter Beispiele zu diskutieren. Voraussetzungen für Studiennachweise / ModulprüfungenFür einen unbenoteten Studiennachweis genügt idR ein . Organisierte Gewalt im Zeitalter der Globalisierung. Frankfurt a.M. | Münkler, H. (2004): Die neuen Kriege. Reinbek.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Veranstaltungen ohne Modulzuordnung
[080455] K- Bachelor-Master-Abschlusskolloquium — Kolloquium
Prof. Dr. Jürgen Straub- Score: 1.90 Im Rahmen des Kolloquiums können forschungspraktische, methodische, methodologische sowie theoretische Fragen zu laufenden BA- und MA-Abschlussarbeiten bedarfsbezogen besprochen werden. Es besteht die Möglichkeit, über angemessene empirische Zugangsweisen nachzudenken und alle mit dem Forschungsprojekt verbundenen Fragen zu erörtern. Auch können von Teilnehmenden eingebrachte Materialien (u .a. Aufbau und Gliederung der Arbeit oder Zeitpläne sowie vor allem bereits erhobene empirische Daten wie Interviewtranskripte, Protokolle von Gruppendiskussionen, Foto- und Videomaterialien etc. oder auch Forschungstagebücher) besprochen werden. Die Spannweite des Angebots reicht also von der Erörterung erster Projektskizzen und Entwürfe bis hin zu Interpretationsgruppen im Kolloquium. Die interpretative Analyse empirischer Materialien bildet das Zentrum der Veranstaltung, die allen Beteiligten Unterstützung bieten und Anreize für die zügige Fertigstellung der Projekte liefern soll. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten, und zwar von wechselnden Tandems aus dem Team des Lehrstuhls für Sozialtheorie und Sozialpsychologie. Das Kolloquium richtet sich an BA- und MA-Studierende, die ihre Abschlussarbeit schreiben. Die Teilnahme setzt voraus, dass die Abschlussarbeit zur Betreuung am Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie angenommen und bereits angemeldet wurde bzw. die Anmeldung unmittelbar bevorsteht.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Wahlpflichtbereich (Basis- und Aufbaumodul)
[010531] Seminar: Einführung in die Liturgik — Seminar
Antonia Köpf- Score: 1.90 Seminar: Einf�hrung in die Liturgik Dieses liturgische Seminar führt in die praktisch-theologische Reflexion des Gottesdienstes ein. Dabei werden neben der historischen und theologischen auch die soziologische und kulturanthropologische Perspektive berücksichtigt. Mit Hilfe praktischer Übungen soll das Bewusstsein für die eigene liturgische Präsenz im Gottesdienst geweckt werden. Das Ziel des Seminars besteht darin, einen wissenschaftlich informierten Orientierungsrahmen für die Gottesdienstgestaltung und ihre elementaren Fragen zu entwickeln.
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150270] Kommutative Algebra — Vorlesung
Prof. Dr. Markus Reineke- Score: 1.90 Die Kommutative Algebra ist die Theorie der kommutativen Ringe; sie bildet die Grundlage sowohl für die Algebraische Geometrie als auch für die Algebraische Zahlentheorie.Themen der Vorlesung sind: Ringe, Ideale und Moduln; Lokalisierung; Primärzerlegung; Kettenbedingungen; Noethersche Ringe; Sätze von Hilbert; Dimensionstheorie. Atiyah-Macdonald: Introduction to Commutative Algebra.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Optionalbereich, Einführung in die Musikwirtschaft
[040304] S: Grundlagen und historische Entwicklung der Musikwirtschaft bis heute — Seminar
Dr. Jan Hildenhagen- Score: 1.90 Geschichte,Optionalbereich,Einf�hrung in die Musikwirtschaft, Im Verlauf des Semesters wird den Studierenden das Basiswissen über die verschiedenen Bereiche, die zur "Musikindustrie" im Weiteren und speziell der "Tonträgerindustrie" im engeren Sinne gehören, vermittelt. Darüber hinaus werden die speziellen Aufgaben und Verknüpfungen der einzelnen Wirtschaftszweige im Musikgeschäft untereinander verdeutlicht sowie die geschichtliche Entwicklung der
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050539] Mentorenschulung zum Blocktag Literaturgeschichte (1.3, A.3) — Hauptseminar
apl. Prof. Dr. phil. Benedikt Jeßing- Score: 1.90 Die Veranstaltung findet ausschließlich synchron in Form von etwa 4-6 ZOOM-Sitzungen donnerstags 16-18 Uhr statt. Was ist Literaturgeschichte? Läßt sich Literaturgeschichte am einzelnen Text zeigen und erarbeiten? Wie kann Literaturgeschichte den Studienanfängerinnen und Studienanfängern der NDL vermittelt werden? Master-Studierenden im M.A. Germanistik und M.Ed. Deutsch bietet sich hier die Gelegenheit, eigene literarhistorische Kompetenz auszubauen und eigene Vermittlungskompetenz als Mentorin oder Mentor einzuüben und weiterzuentwickeln! Im Rahmen des Grundkurskursmoduls Neuere deutsche Literaturwissenschaft wird seit dem WS 2018/19 die Einführung in literaturgeschichtliches Grundwissen Gegenstand eines Blocktages Literaturgeschichte mitsamt einem diesen umgebenden blended -learning-Angebot in Moodle sein. Der Blocktag soll aus Kurzvorträgen sowie kleinen workshops zu literarhistorischen Fragen bzw. Gegenständen bestehen. Alle eLearning-Elemente und die workshops während des Blocktags Literaturgeschichte werden von Master-Studierenden betreut, die in diesem Blockseminar vor dem Semesterbeginn sowohl inhaltlich als auch methodisch und (moodle-)technisch entsprechend zu Mentoren geschult werden. Falls im Sommersemester 2022 keine Präsenzveranstaltungen möglich sind, wird die Arbeit der Mentorinnen und Mentoren reines online-Mentoring im moodle-Kurs Blockveranstaltung Literaturgeschichte sein. D.h., die Betreuung einer Studierendengruppe während des Blocktags würde durch erweiterte Arbeit in der eLearning-Betreuung ersetzt. Als Beispieltexte für die workshops sind die folgenden literarischen Texte vorgesehen: Barthold Hinrich Brockes: Die auf ein starckes Ungewitter erfolgte Stille Christiana Mariana von Ziegler: Schäfer-Lied Friedrich Schiller: Die Götter Griechenlands Theodor Fontane: Die Brücke am Tay Heinrich Böll: Wanderer, kommst du nach Spa... Die Seminararbeit muß von allen Teilnehmenden intensiv vorbereitet sein. Zur Vorbereitung des Seminars wird es einen moodle
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Modul Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen / Modul A1
[051206] Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen: Geschichte der russischen Literatur und Kultur — Einführungsveranstaltung
Dr. Holger Gemba- Score: 1.89 Einf�hrung in die slavischen Sprachen und Kulturen: Geschichte der russischen Literatur und Kultur Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.),Modul Einf�hrung in die slavischen Sprachen und Kulturen / Modul A1, Im Anschluss an die Einführung in die theoretischen Grundlagen wird in diesem Semester ein exemplarischer Überblick über die historische Entwicklung des russischen Schrifttums von den Anfängen bis zur Gegenwart vermittelt. Die Veranstaltung behandelt zudem Fragestellungen der russischen Literatur- und Kulturgeschichte (Periodisierung und Epochenbegriffe, Entwicklung der Gattungen , komparative Ansätze u.a.). Weiterhin werden zentrale Werke in Referaten der Teilnehmer/innen erörtert. Voraussetzung für das Bestehen dieser Moduleinheit ist die Übernahme kleinerer Aufgaben (Präsentation, Erstellen einer Bibliographie, Bearbeiten kollaborativer Aufgaben unter Moodle) sowie das Bestehen des Abschlusstests. Für die Lehrveranstaltung existiert ein eigener Moodle-Kurs. Folgendes
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Forschungsseminare
[050544] Theorie und Poetik der digitalen Literatur (online) — Forschungsseminar
Prof. Dr. Natalie Binczek- Score: 1.89 Das Forschungsseminar fragt nach dem Beitrag der Digitalität für die Literatur, indem es sich Konzepten und Projekten zuwendet, die digitale Literatur begrifflich konturieren oder aber ästhetisch erproben. Im Fokus stehen keineswegs nur digital erzeugte und rezipierbare Daten, sondern auch in Papierform publizierte Texte, die gleichwohl zentrale Phänomene und Operationen des Digitalen mit den Mitteln der gedruckten Schrift sich anzueignen versuchen. Das Seminar wird sich einer historischen Aufarbeitung des Feldes widmen und die auf die früheren Diskurse der Hypertextualität sowie der Netzliteratur sichten. Es wird sich auch mit den aktuellen Positionen der Literaturwissenschaft und Essayistik befassen und beleuchten, wie sie die digitale Gegenwart perspektivieren. Vor allem aber soll die Veranstaltung dazu genutzt werden, die Projekte der Seminarteilnehmer:innen vorzustellen und zu diskutieren. Zur Vorbereitung: Hannes Bajohr und Annette Gilbert (Hg.): Digitale Literatur II. Sonderband: text + kritik, München 2021. dienstags 18-20 h (online)
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Aufbaumodul Fremdsprachenausbildung I / Modul A6 PL / Modul A5 RU
[051266] Polnisch Konversation I — Sprachkurs
Agata Przyborowska-Stolz- Score: 1.89 Im Kurs werden die in früheren Modulen erworbenen mündlichen Fähigkeiten systematisch vertieft, gefestigt und erweitert. Als Grundlage für die Hörverständnis- und Sprechübungen gelten ausgewählte Spielfilme aus dem international bekannten TV-Zyklus "Dekalog" von Krzysztof Kieślowski, die gemeinsam abschnittsweise angeschaut, nach-erzählt und besprochen werden. Die Erweiterung der m ündlichen Kompetenz erfolgt in Form von kleinen Diskussionsrunden und Präsentationen von Kurzreferaten. Eine besondere Rolle spielt dabei die Entwicklung des Wortschatzes aus dem Bereich "Film" und "Filmwissenschaft". Das Abschlussgespräch findet in der vorlesungsfreien Zeit statt. Die Termine werden in der letzten Sitzung bekanntgegeben. GeR Niveau: B1 Die Lernmaterialien werden im Semesterverlauf zur Verf ügung gestellt. Die Lehrveranstaltung wird von einem Moodle- Kurs begleitet.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Fachdidaktischer Teil, FD 2 Teil 1
[030379] Unterrichtsplanung für das Fach Pädagogik (FM2 T1) — Oberseminar
Julia Granitza- Score: 1.89 Dieses Seminar ist als Vorbereitung auf das Praxissemester Unterrichtsfach Pädagogik konzipiert und macht es sich zur Aufgabe, Kenntnisse für den Kernbereich professionellen Lehrerhandelns, die Unterrichtsplanung zu vermitteln. Die Kompetenzorientierung ist die Voraussetzung für die Planung von Lernergebnissen, demzufolge werden ausgehend vom Kernlehrplan für das Fach Pädagogik die Schritte der Planung von längerfristigen Unterrichtszusammenhängen als auch von Unterrichtsstunden vorgenommen. Dazu gehören neben der Auswahl von Inhalten die Phasierung von Unterricht als auch methodische Überlegungen. Einsichten der Lehr-Lernforschung als auch fach- und allgemeindidaktische Konzepte werden berücksichtigt und hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Unterrichtsplanung reflektiert . Die Anpassung von Lernprozessen an eine vielfältige Schüler.innenschaft fließt ergänzend in Planungsüberlegungen ein. Das komplexe Vorgehen der Unterrichtsplanung mit seinen vielfältigen Überlegungen, Analysen und Bedingungen für die Gestaltung von Lernprozessen im Pädagogikunterricht werden aufgezeigt und erprobt und mittels Gütekriterien evaluiert. Die Erstellung der sog. Verlaufspl äne und schriftlichen Begründungen der Planungsentscheidungen werden in diesem Seminar eingeübt und reflektiert. Als Studienleistung wird im Rahmen des Seminars eine individuell und schriftlich zu dokumentierende Planung und Begründung einer Unterrichtssequenz und –stunde angefertigt. Darüber hinaus werden weitere, jedoch unbenotete Leistungen verlangt, wie zum Beispiel die Vorbereitung der
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Fakultätsfremdes Aufbaumodul
[030030] Hauptmodelle der Ethikbegründung — Seminar
PD Dr. Christoph Bambauer- Score: 1.89 Moralische Sollensansprüche können gegebenenfalls weitreichende Einschränkungen von uns fordern, was die Verfolgung eigener Interessen und Zwecke anbetrifft. Insofern man die Adressaten von moralischen Sollensforderungen ernst nimmt und als autonome Vernunftwesen begreift, muss man ihnen gegenüber rechtfertigen, warum die Zurückstellung eigener Interessen im Namen der Moral richtig ist . In diesem Seminar diskutieren wir die traditionell wichtigsten philosophischen Theorien zur Begründung moralischer Sollensansprüche. Im Mittelpunkt werden u.a. die Ansätze des Kantianismus, des Kontraktualismus und der Transzendentalpragmatik/Diskursethik stehen. Über die Analyse konkreter Modelle hinaus werden wir die Frage behandeln, welche Anforderungen an eine philosophische Ethikbegründung vern
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050514] Gottfried Benn: Lyrik und Prosa — Proseminar
PD Dr. Gregor Schwering- Score: 1.89 Gottfried Benns Auftritt in der Literaturgeschichte ist fulminant: Sein Morgue-Zyklus machte den Dichter zu Beginn des 20. Jahrhunderts schlagartig bekannt. Tatsächlich war es eine neue, radikale und verstörende Sprache, die sich in der Lyrik des jungen Arztes Bahn brach. Dabei haben die unerhörten Bilder aus Leichenschauhaus und Krankenhausalltag bis heute nichts von ihrer k ünstlerischen Wucht und Brisanz verloren. Aber auch die eher konzeptuelle frühe Prosa des Autors (’Rönne-Novellen’) vermag durch ihre geistesscharfe und experimentelle Machart zu beeindrucken. Dies nachzuvollziehen, möchte das Seminar einladen und nimmt daher vor allem die Dichtung des jungen Benn in den Blick. Die CPs können über die Teilnahme an einer Expertengruppe erworben werden. Mo: 10 - 12 Uhr
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Sprachkurse
[051276] Russisch Grundkurs II: Grammatik, Lese- und Schreibübung (Gruppe A) — Sprachkurs
Paulina Grekow, Maria Rönnau- Score: 1.89 In diesem Kurs werden die Sprachkenntnisse, die im Grundlagenmodul Russisch A1 erworben wurden, ausgebaut und vertieft. Im Zentrum des Kurses stehen die folgenden grammatischen Inhalte: Die Deklination der Adjektive und ihre Komparationsstufen, die Verben der Fortbewegung, der Aspekt des Verbs und seine Stammalternationen. Darüber hinaus findet eine vertiefende Behandlung solcher Themen wie der Pronomina, der Numeralia und Verknüpfungsmöglichkeiten im Satz statt. Die oben aufgelisteten grammatischen Strukturen ermöglichen die Auseinandersetzung mit thematisch komplexeren Texten, die im Rahmen der Hör- und Textverständnisübungen behandelt werden. Anschließend werden die rezeptiven Kompetenzen im Bereich der produktiven Sprachfertigkeiten (schriftliche und mündliche Sprachproduktion ) umgesetzt. Weiterhin wird die Phonetik anhand von Gedichten, Liedern und Zungenbrechern vertieft sowie das Repertoire der kommunikativen Mittel erweitert. Im Rahmen des Kurses werden die folgenden kommunikativen Situationen thematisiert: Gesundheitszustand und Arztbesuch, Stadt und Verkehrs-mittel, Datums- und Uhrzeitangaben, Beschreibung von Personen und Objekten, Lebenslauf, Brief und Gl ückwunschkarte u.a. Anmerkung: Der Kurs wird im Optionalbereich im Rahmen des Moduls "Grundlagenmodul Russisch A2/B1" angeboten. Er bildet mit der LV-Nr. 051277 eine Einheit. GeR Niveau: A2 Der Kurs wird im Optionalbereich im Rahmen des Moduls "Grundlagenmodul Russisch A2/B1" angeboten. Er bildet mit der LV-Nr. 051277 eine Einheit. GeR Niveau: A2 Die Abschlussklausur findet in der ersten vorlesungsfreien
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Vertiefende Module - Mediengeschichte und Medientheorie
[051756] Nichtwissen — Hauptseminar
Körber, Prof. Stefan Rieger- Score: 1.89 Wissen hatte und hat Konjunktur. Seine Akkumulation, sein Erwerb und seine Vermittlung stehen nachgerade selbstverständlich im Zentrum dessen, was sich selbst gerne als Wissensgesellschaft versteht. Die Mühelosigkeit des Zugriffs und die Möglichkeiten der Teilhabe sind nicht zuletzt Effekte einer sich verändernden Medienlandschaft. Was früher Gegenstand von schwer zugänglichen Archiven , von unhandlichen Fernleihsystemen und institutionellen Zugangsbeschränkungen war, scheint jetzt der allgemeinen Teilhabe offen zu stehen. Vor diesem Hintergrund mag die Beschäftigung mit Nicht-Wissen auf den ersten Blick verwundern. Ziel des Seminars ist es, Orte, Anlässe und Konstellationen in den Blick zu nehmen, an denen das gezielte Unterlaufen von Wissen und die (zeitweise) Au ßerkraftsetzung von Wissen strategisch eingesetzt wird – wie in der Psychologie, die sich durch das Unterlaufen von gewussten Geläufigkeiten (etwa durch Unsinnsilben wie im Fall der frühen Untersuchungen des Gedächtnisses und des Lernens bei Hermann Ebbinghaus) die Unverfälschtheit ihrer Befunde erhoffte. Aber das Nicht-Wissen findet nicht nur in strategischen Konstellationen Verwendung. Es wird dort zu einer Resilienz-Strategie, wo ob seiner schieren Quantität Wissen nicht mehr gehandhabt werden kann. Immer häufiger sind Menschen gezwungen, zu handeln, ohne die Prämissen und die Folgen ihres Handelns absehen zu können. Hinzu kommen Formen des Wissens, die sich einer expliziten Wissensförmigkeit, die sich einer Formalisierung und Vermittelbarkeit entziehen, die, wie das tacit knowledge (Michael Polanyi) ein oftmals an den Körper gebundenes Wissen im Modus des Unzugänglichen, des Unbewussten und der Latenz begründen. Materialien werden über Moodle zur Verfügung gestellt. Die Seminarform (Präsenz-, Hybrid- oder Onlinesitzungen) wird kurzfristig der Pandemie-Situation und in Abstimmung mit den Studierenden angepasst.
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Sprachkurse
[051278] Russisch Grundkurs II: Grammatik, Lese- und Schreibübung (Gruppe B) — Sprachkurs
Paulina Grekow, Maria Rönnau- Score: 1.89 In diesem Kurs werden die Sprachkenntnisse, die im Grundlagenmodul Russisch A1 erworben wurden, ausgebaut und vertieft. Im Zentrum des Kurses stehen die folgenden grammatischen Inhalte: Die Deklination der Adjektive und ihre Komparationsstufen, die Verben der Fortbewegung, der Aspekt des Verbs und seine Stammalternationen. Darüber hinaus findet eine vertiefende Behandlung solcher Themen wie der Pronomina, der Numeralia und Verknüpfungsmöglichkeiten im Satz statt. Die oben aufgelisteten grammatischen Strukturen ermöglichen die Auseinandersetzung mit thematisch komplexeren Texten, die im Rahmen der Hör- und Textverständnisübungen behandelt werden. Anschließend werden die rezeptiven Kompetenzen im Bereich der produktiven Sprachfertigkeiten (schriftliche und mündliche Sprachproduktion ) umgesetzt. Weiterhin wird die Phonetik anhand von Gedichten, Liedern und Zungenbrechern vertieft sowie das Repertoire der kommunikativen Mittel erweitert. Im Rahmen des Kurses werden die folgenden kommunikativen Situationen thematisiert: Gesundheitszustand und Arztbesuch, Stadt und Verkehrs-mittel, Datums- und Uhrzeitangaben, Beschreibung von Personen und Objekten, Lebenslauf, Brief und Gl ückwunschkarte u.a. Anmerkung: Der Kurs wird im Optionalbereich im Rahmen des Moduls "Grundlagenmodul Russisch A2/B1" angeboten. Er bildet mit der LV-Nr. 051279 eine Einheit. GeR Niveau: A2/B1 Der Kurs wird im Optionalbereich im Rahmen des Moduls "Grundlagenmodul Russisch A2/B1" angeboten. Er bildet mit der LV-Nr. 051279 eine Einheit. GeR Niveau: A2 Die Abschlussklausur findet in der ersten vorlesungsfreien
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Vorlesungen
[050430] Heldenepik im europäischen Kontext (online asynchron) — Vorlesung
Prof. Dr. Bernd Bastert- Score: 1.89 Die Heldenepik ist eines der ältesten bekannten literarischen Genres. Erzählungen über herausragende, unerhörte Taten eines Einzelnen oder eines Kollektivs, die in einer ‚sagenhaften‘ Vorzeit, dem ‚heroic age‘, angesiedelt sind, kennen wir bereits aus der griechischen Antike, in der Homer über den Kampf um Troja berichtet, und aus den noch älteren Kulturen des Zweistromlandes (Gilgamesch). Auch die Literaturen des europäischen Mittelalters besitzen ihre Heldenepen: In den romanischen Sprachen sind es vor allem die sog. Chansons de geste (etwa das Rolandslied oder die Schlacht von Aliscans), in denen oft von Kämpfen karolingischer Helden um Karl den Großen gegen die Sarazenen berichtet wird. In den germanischen Sprachen sind es in der Völkerwanderungszeit angesiedelte Erz ählstoffe, etwa der vergebliche Kampf Dietrichs um die Rückkehr in sein angestammtes Land oder – wohl am bekanntesten – das Nibelungenlied, in dem vom Untergang der Burgunden berichtet wird. Diese Epen sind uns nur schriftlich überliefert, greifen aber in unterschiedlicher Weise wohl auf mündlich tradierte Erzählkerne zurück. Dabei ist das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit durchaus nicht leicht zu bestimmen; ebenso kompliziert ist es, die Heldenepen von anderen Genres erzählenden Charakters, etwa dem Roman oder auch der Geschichtsschreibung, abzugrenzen. Die Podcast-Vorlesung wird u. a. solche für die Interpretation zentrale Fragestellungen behandeln und daneben einen Überblick über wichtige heldenepische Texte geben (Gilgamesch; Ilias; Rolandslied; Beowulf; Nibelungenlied ; Dietrichepik). online asynchron als Podcast Termin für die Einstellung der jeweils aktuellen Folgen und die Online-Klausur Mo 16-18 h
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Russisch, Master of Education, Fachdidaktik II, Russischdidaktik III
[051259] Russischdidaktik III: Planung und Evaluation von Unterricht — Seminar
Dr. Jule Böhmer- Score: 1.89 Das Seminar wendet sich an M.Ed.-Studierende im Fach Russisch. Das Seminar dient der Vorbereitung der Studierenden auf das Praxissemester. Im Seminar werden empirische fachdidaktische Studien gelesen und ihre Anwendung im Russischunterricht diskutiert. Im Laufe des Seminars soll dadurch die Idee eines Forschungsprojekts entwickelt werden. Daneben steht die Arbeit an den sprachlichen Teilkompetenzen im Fokus der Veranstaltung, sowie die Entwicklung von Unterrichtsentwürfen. Neben der regelmäßigen Teilnahme, aktiver Mitarbeit und Übernahme einiger kleiner Aufgaben wird die Abgabe der 1. Hälfte des Forschungsprojekts erwartet (5-10 Seiten). Anmerkungen: Bitte beachten Sie, dass Sie sich vor Beginn der Vorlesungszeit über die PSE für das Praxissemester anmelden müssen. Bitte informieren Sie sich über die folgende Internetseite: http://www.pse.rub.de/sites/studium/praxissemester/anmeldeverfahren.php Sie müssen sich eigenständig um die Anmeldung dort kümmern, über das Fach Russisch läuft keine Anmeldung oder Zuordnung zu den Schulen. Seminarleitung: Dr. Jule Böhmer Die Veranstaltung wird digital per Zoom stattfinden. Die Literaturliste wird von der Dozentin zur Verf
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 2 Teil 2
[030246] Die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung (Blockveranstaltung) — Proseminar
Dr. Astrid Wichmann- Score: 1.89 Die Bedeutung des Spiels f�r die kindliche Entwicklung (Blockveranstaltung) In diesem Proseminar werden verschiedene theoretische Ansätze und empirische Befunde zur Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung diskutiert. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung des Spiels in Kindheit und Jugend und dem Einfluss des Spielens auf die physische, kognitive und sozial-emotionale Entwicklung. Verschiedene Spielformen werden ebenso diskutiert wie die Bedeutung von Geschlecht, Kultur und Medien im Spielverhalten. Darüber hinaus werden pädagogische Ansätze vorgestellt, die das Spielen und damit die kindliche Entwicklung fördern. Die Seminarsitzungen werden u.a. anhand vertiefender Diskussionen und Gruppenarbeiten so gestaltet, dass eine aktive und interaktive Auseinandersetzung aller Teilnehmer/innen mit den Inhalten gefördert wird.Anforderungen für den (unbenoteten) Leistungsnachweis: Lektüre ausgewählter Texte zur Vorbereitung der Sitzungen einschließlich Bearbeitung von Aufgaben in Moodle vor Beginn der Veranstaltung; aktive Mitarbeit in der Veranstaltung. Heimlich, Ulrich (2001): Einführung in die Spielpädagogik. Eine Orientierungshilfe für sozial-, schul- und heilpädagogische Arbeitsfelder. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2. überarbeitete und
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 2
[030350] Diagnostizieren und Fördern / Einführung in die Diagnostik — Vorlesung
Dr. Jens Fleischer- Score: 1.89 Diagnostizieren und F�rdern / Einf�hrung in die Diagnostik Das Diagnostizieren ist eine zentrale Aufgabe von Lehrkräften. Dabei meint Diagnostizieren, dass die Lernvoraussetzungen aufseiten der Schülerinnen und Schüler, ihre Lernaktivitäten und/oder Lernergebnisse festgestellt werden. Eine „gute“ Diagnostik zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht „aus dem Bauch heraus“ getroffen wird, sondern an bestimmten wissenschaftlichen Standards und Gütekriterien orientiert ist. Die Vorlesung gibt im Wesentlichen einen Überblick über die diagnostischen Aufgaben einer Lehrkraft, die verschiedenen diagnostischen Methoden der Lern- und Leistungsdiagnostik, über Standards und typische Stolpersteine (z.B. Urteilsfehler) sowie über die Nutzung diagnostischer Informationen für individuelle Förderung. Das übergeordnete Lernziel besteht darin , dass Sie am Ende der Vorlesung in der Lage sind, für bestimmte Anlässe im Unterrichtsalltag theoretisch begründet ein angemessenes diagnostisches Vorgehen erklären und reflektieren zu können. Der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung setzt die aktive Teilnahme voraus, die durch das Bestehen von Testfragen zu den einzelnen Sitzungen nachgewiesen wird. Die Tests werden im Moodle-Kurs bearbeitet.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlpflichtbereich, VM 7 Teil 1
[030310] Textanalytische Methoden — Oberseminar
Dr. Henning Röhr- Score: 1.89 In der Übung wollen wir gemeinsam die theoretischen Grundlagen und Methoden des kulturwissenschaftlichen Umgangs mit Texten kennenlernen und diskutieren. Zu diesem Zweck werden wir uns u.a. mit Hermeneutik und Interpretation, der Begriffsgeschichte und Metaphernanalyse sowie der Diskursanalyse beschäftigen. Einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit Begriff und Haltung der Kritik. Auch wenn sich an unterschiedlichen Stellen die Gelegenheit ergeben wird, die neu gewonnenen Einsichten in praktischen Schreib- und Präsentationsübungen zu festigen und zu reflektieren, liegt der Hauptakzent dieser Übung im Unterschied zur daran anschließenden Forschungswerkstatt (VM 7) auf der Theoriearbeit. Das Seminar wird überwiegend als Lektüreseminar mit nur vereinzelten Präsentationsmöglichkeiten durchgeführt werden. Für den erfolgreichen Besuch des Seminars sind die regelmäßige aktive Mitarbeit, die sorgfältige Lektüre der behandelten Texte, die sich stets in Anstreichungen und Randbemerkungen zu zeigen hat, sowie die schriftliche Bearbeitung von Aufgabenstellungen und andere kleinere Leistungen verpflichtend. Die Lektüretexte und Aufgabenstellungen