Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
1468 VVZ Einträge (aus 35179) gefunden für: Spect English Studierenden Dern Studiengangs ElekâTroâTechâNik Bund Innovationstechnik Bund Sicherheits
Suchdauer: 1115 Millisekunden
Nur die ersten 250 Einträge werden angezeigt!
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Institut für Arbeitswissenschaft, Oberseminare
[260021] Entscheidungsunterstützungssysteme und Künstliche Intelligenz (Basismodul) — Oberseminar
Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske- Score: 20.82 Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Institut für Arbeitswissenschaft, Oberseminare
[260018] Entscheidungsunterstützungssysteme und Künstliche Intelligenz (Praxiswoche) — Oberseminar
Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske- Score: 20.82 Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Forschungsmodul
[080318] S Digitalpolitik und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung (FOR, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Jörg Bogumil- Score: 15.32 Handlungsstränge geplant. Durch das OZG wird der Implementationsdruck auf Bund und Länder deutlich erhöht, indem es beide Ebenen dazu verpflichtet, alle Verwaltungsleistungen bis zum 31.12.2022 elektronisch im Portalverbund des Bundes anzubieten. Im Seminar soll untersucht werden, inwieweit sich der Informationsaustausch, die Kommunikation und Interaktion zwischen Verwaltung und Bürgern bei der öffentlichen
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum HSS
[142180] Master-Praktikum Schaltungsdesign integrierter Hochfrequenzschaltungen mit Cadence — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl- Score: 15.00 triebssystem LINUX und in die für dieses Praktikum wichtigen Entwurfswerkzeuge Spectre und CADENCE. Danach beginnt ein über das ganze Semester laufendes Entwurfsprojekt aus der Hochfrequenztechnik, z.B. der Entwurf eines FMCW-Radar-Systems, jeweils auf Transistorebene. Die Entwurfsaufgabe wird auf die teilnehmenden Gruppen aufgeteilt, wobei eine Gruppe aus 2 oder 3 Studierenden ZIELE: Die Studierenden haben den Entwurf integrierter BiCMOS-Schaltungen für Anwendungen in der Hochfrequenztechnik geübt. Die bis dahin im Studium erworbenen Kenntnisse der Schaltungstechnik und Hochfrequenztechnik können anhand konkreter, praxisnaher Projekte angewendet werden. Dabei haben die Studierenden den Umgang mit modernen Ent Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Hochfrequente Sensoren und Systeme,Wahlpflichtbereich,Master-Praktikum HSS wurfswerkzeugen für den rechnergestützten Schaltungsentwurf und projektorientiertes Arbeiten in mehreren Teams geübt und eine überzeugende Präsentation der erzielten Ergebnisse in einer Abschlußbesprechung erlernt. INHALT: Dieses Fortgeschrittenen-Praktikum beginnt zunächst mit einer kurzen Einführung in die BiCMOS-Schaltungstechnik, in das Be plied on the basis of specific, practice-oriented projects. The students practiced the handling of modern design tools for the computer-aided circuit design and project-oriented work in several teams and learned a convincing presentation of the results achieved in a final discussion. CONTENT: This practical course begins with a brief introduction to BiCMOS circuit tech
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 2 Fach (PO 2016), Modul MBW: Bibelwissenschaften
[010133] Hauptseminar: Die Priesterschrift — Hauptseminar
Leonie K. Stör- Score: 14.94 In diesem Seminar soll ein Überblick über zentrale Texte und Themen der Priesterschrift gewonnen werden: z.B. Schöpfung, Bund und Kult. Wie ist die Priesterschrift aufgebaut und woran kann man priesterschriftliche Texte erkennen? Dabei geht es auch um ihre Verortung im Kontext der neueren Modelle zur Entstehung des Pentateuchs. Die Seminarteilnehmenden erhalten einen Einblick in die
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Internationalisierung und Vergesellschaftung im Vergleich
[080204] S Das Ruhrgebiet im internationalen Vergleich: gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Transformation eines postindustriellen Raumes (InterVerg, Teil II) — Seminar
Ursula Hermanns, Dr. Stephan Treuke- Score: 14.82 : Rohn 2009, 149 S. Berger, Peter A., Carsten Keller, Andreas Klärner und Rainer Neef (Hrsg.), 2014: Urbane Ungleichheiten. Neue Entwicklungen zwischen Zentrum und Peripherie. Wiesbaden: Springer VS. Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars 2013: Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine praxisorientierte Einführung. Bpb. Schriftenreihe (Bd. 1329). Die Neue Leipzig-Charta. Verfügbar unter: https://www.bmi.bund .de/DE/themen/bauen-wohnen/stadt-wohnen/stadtentwicklung/neue-leipzig-charta/neue-leipzig-charta-node.html Göpel, Maja. Unsere Welt neu denken, Ullstein HC. Höltermann, Tim: Soziale Polarisierung in deutschen Städten: Entwicklungen, Gegenmaßnahmen und eine Fallstudie des Bund-Länderprogramms "Soziale Stadt" aus Göttingen, Hamburg: Diplomica Verl. 2008, 151 S.
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211414] Master-Praktikum zur Hackertechnik — Praktikum
Prof. Dr. Jörg Schwenk- Score: 14.14 Master-Praktikum zur Hackertechnik Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,praktische Vertiefung
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2013
[150112] Mathematik 2 für ET / IT — Vorlesung
Dr. Annett Püttmann- Score: 9.84 Studiengänge IT-Sicherheit,B.Sc. IT-Sicherheit,Veranstaltungen Bachelor PO 2013, ZIELE: Die Studierenden beherrschen folgende mathematische Methoden zur Lösung ingenieurwis- senschaftlicher Probleme und können diese anwenden: Differenzialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen Orthonormalsysteme, insbesondere Fourierreihen Integralrechnung für Funktionen von mehreren Variablen Eigenschaften der Laplace- und Fouriertransformation Funktionentheorie
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum PT
[142101] Master-Projekt Plasmatechnik — Projekt
Prof. Dr.-Ing. Peter Awakowicz, Prof. Dr. rer. nat. Ralf Peter Brinkmann, Dr. Denis Eremin, Prof. Dr. Andrew R. Gibson, Prof. Dr.-Ing. Thomas Mussenbrock, Apl. Prof. Dr. Julian Schulze- Score: 9.00 ZIELE: Die Studierenden haben spezielle Kompetenzen in der Plasmatechnik. INHALT: Individuell gestaltete praktische Arbeit auf dem Gebiet der Plasmatechnik. Beispiel: Aufbau eines Praktikumsversuchs PRÜFUNG: Projektarbeit, Anmeldung: direkt be der Dozentin bzw. dem Dozenten GOALS: Students have special competences in plasma technology. CON Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Plasmatechnik,Wahlpflichtbereich,Master-Praktikum PT
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer PT
[141131] Systeme der Hochfrequenztechnik — Vorlesung mit Übung
Heike Mollenhauer, Prof. Dr.-Ing. Ilona Rolfes- Score: 8.95 ZIELE: Nach erfolgreichem Abschluss der Vorlesung verfügen die Studierenden über vertiefte Kenntnisse zur Beschreibung und Analyse hochfrequenter Phänomene und Komponenten sowie komplexer hochfrequenter Systeme. Sie haben erweiterte Kenntnisse über Bauelemente und Schaltungen der Hochfrequenztechnik. Die Studierenden beherrschen Me thoden zur Analyse und zum Entwurf hochfrequenter Systeme und können diese in praxisrelevanten Beispielen der Kommunikationstechnik, der Radar-, Mess- und Sensortechnik sowie der Medizintechnik anwenden. Die Studierenden können entscheiden, unter welchen Bedingungen bestimmte Verfahren und Konzepte in der Praxis eingesetzt werden und wie wichtige Sys Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Plasmatechnik,Wahlpflichtbereich,Wahlpflichtfächer PT temparameter zu wählen sind. INHALT: Die Vorlesung bietet einen umfassenden und vertieften Überblick zu hochfrequenten Systemen. In der Vorlesung werden die folgenden Themen behandelt: Passive und aktive Bauelemente und Schaltungen der Hochfrequenztechnik Verfahren zur Analyse und zum Entwurf hochfrequenter Systeme Vorstellung hochfrequenter Sys teme aus den Bereichen der Kommunikationstechnik, der Radar-, Mess- und Sensortechnik sowie der Medizintechnik und Erläuterung der Anwendung an praxisrelevanten Beispielen. SONSTIGES: Das Password für den moodle-Kurs lautet: HFSS2022 PRÜFUNG: mündlich (30 min), Anmeldung: FlexNow Termin nach Absprache mit dem Dozenten. goals The studendts have gained a pro
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211129] Master-Seminar Developer Centered Security — Seminar
Prof. Dr. Alena Naiakshina- Score: 8.85 wissenschaftlichen Ergebnissen halten. Inhalt Es wird eine Auswahl an aktuellen Forschungsarbeiten im Bereich Developer-centred Security bereitgestellt. Thematische Schwerpunkte sind u.a. Sicherheits-Todsünden von Softwareentwicklern, die Nutzbarkeit von Programmierschnittstellen und Verhaltensforschung mit Sicherheitsexperten. Dazu erarbeiten die Studierenden anhand von Forschungsarbeiten selbständig ein Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,praktische Vertiefung Lernziele (Learning Outcomes) Die Studierenden haben einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich Developer-centred Security und können eigenständig Fachliteratur zu einem bestimmten Themengebiet aus diesem Bereich verstehen. Sie sind in der Lage eigene Texte und die Zusammenfassung komplexer Themengebiete zu verfassen. Darüber hinaus können sie einen Vortrag zur Präsentation von Themengebiet und produzieren ein “Literature Review” als Seminararbeit. Zum Abschluss des Seminars halten die Studierenden einen Vortrag über ihre Arbeit. Lernformen Seminarbeitrag, studienbegleitend Prüfungsformen Die Prüfungsleistung des Seminars besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Das Seminar ist bestanden, wenn sowohl der schriftliche als auch der mundliche Prüfungsteil
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, praktische Vertiefung
[211402] Industriepraktikum — Praktikum
- Score: 8.57 Ziele: Mit dem Industriepraktikum gewinnen die Studierenden Einblicke in die spätere Berufstätigkeit, in die betrieblichen Arbeitsweisen und Sozialstrukturen. Sie lernen u.a. Prüf-, Entwurfs- und Entwicklungsmethoden sowie Verfahrens- und Betriebsaufgaben im Bereich der IT-Sicherheit kennen. Kommunikative und soziale Schlüsselqualifikationen sind aus dem Umgang mit Vorgesetzten und Studiengänge IT-Sicherheit,B.Sc. IT-Sicherheit,Veranstaltungen Bachelor PO 2020,praktische Vertiefung Teammitgliedern bekannt. Inhalt: Das Industriepraktikum soll vorrangig in Industriebetrieben, Dienstleistungsunternehmen und technischen Behörden abgeleistet werden, in denen Tätigkeiten im Bereich IT-Sicherheit durchgeführt werden. Die Betriebs- oder Gruppengröße spielt keine Rolle. Es muss eine verantwortliche Betreuerin bzw. ein verantwortlicher Betreuer das Praktikum begleiten. Eine Praktikantentätigkeit Erstellen einer Dokumentation über die im Praktikum durchgeführten Tätigkeiten sind Bestandteil der Bachelorprüfung. Es handelt sich um ein Pflichtpraktikum. Bestandteile (1) eigenständige Suche nach einem Praktikumsplatz mit Tätigkeiten im Bereich IT-Sicherheit (2) Durchführung des Praktikums mit Dokumentation der Tätigkeiten (3) Abgabe eines Berichts (Dokumentation der Tätigkeiten) Sonstiges Grundsätzlich sind auch andere Tätigkeiten anerkennungsfähig, wenn der Zweck des Praktikums erfüllt ist. Eine abgeschlossene Ausbildung oder eine Berufstätigkeit (auch nebenberuflich, wie z.B. eine Werkstudententätigkeit) in einem der IT-Sicherheit affinen Bereich kann auf Antrag angerechnet werden.
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Pflichtmodule
[211400] Bachelor Grundlagenpraktikum IT-Sicherheit — praktische Übung
Prof. Dr. Jörg Schwenk- Score: 8.55 Bachelor Grundlagenpraktikum IT-Sicherheit Studiengänge IT-Sicherheit,B.Sc. IT-Sicherheit,Veranstaltungen Bachelor PO 2020,Pflichtmodule
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2013), Wahlpflicht Module Elektronik, Vertiefungsseminar Elektronik
[143106] Bachelor-Vertiefungsseminar Elektronik — Seminar
Hochschullehrende der Fakultät ET/IT, Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis, Prof. Dr.-Ing. Volker Staudt- Score: 8.54 Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2013),Wahlpflicht Module Elektronik,Vertiefungsseminar Elektronik, ZIELE: Die Studierenden beherrschen das selbstständige Recherchieren und Aufarbeiten wissenschaftlicher Informationen sowie Präsentationstechniken. Sie gestalten erfolgreich wissenschaftlicher Präsentationen auf hohem Niveau. Dabei haben sie vertiefte Kenntnisse in einem aktuellen Forschungsgebiet der Elektronik erarbeitet. INHALT: Im Seminar zur Elektronik werden aktuelle Themen aus dem gesamten Gebiet der Elektronik bearbeitet. Die Themenbereiche überdecken das gesamte Spektrum der Fakultät in der Elektronik. Umfasst werden Elektronische Materialien, Nanoelektronik und Optoelektronik, elektronische Schaltungen, Integrierte Systeme, Leistungselektronik und er neuerbare Energien, Plasmatechnik sowie elektronische Aspekte eingebetteter Systeme der Informationstechnik. Eine Einführung in Präsentationstechniken und Rhetorik zeigt auf, wie ein Vortrag zielgerichtet und in hoher Qualität gehalten wird und wie die zugehörige Präsentation gestaltet werden sollte. Eine Einführung in Quellenauswahl und Li
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Arbeit
[080240] S Vergütungssysteme in der new work (Arb, Teil II) — Seminar
Dr. Claudia Niewerth- Score: 8.37 ) EG - Raum Bibliothek 44803 Bochum Franke, Hornung, Nobile (2019): New Pay – Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle, Haufe-Verlag. Freiburg. Meine, Ohl, Rohnert (Hrsg.) (2018): Handbuch Arbeit - Entgelt – Leistung. 7. Auflage. Bund-Verlag. Oechsler, W. A. (2010). Personal und Arbeit: Grundlagen des Human Ressource Management und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen. Oldenbourg Verlag.
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211033] Menschliches Verhalten in der IT Sicherheit — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Martina Angela Sasse- Score: 8.27 Menschliches Verhalten in der IT Sicherheit Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2013), Wahlpflicht Module Elektronik, Rechnergestützte Schaltungsanalyse
[141376] Rechnergestützte Schaltungsanalyse — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. rer. nat. Ralf Peter Brinkmann, Dr.-Ing. Dennis Krüger, Dr.-Ing. Pierre Mayr- Score: 8.21 gewählt. Beide Teile untergliedern sich in Vorlesungen im Hörsaal HID und Praktika im CIP-Pool der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. INHALT: Die Lehrveranstaltung "Rechnergestützte Schaltungsanalyse" besteht aus zwei Teilen. Teil I: Einführung in die Schaltungssimulation mit „SPICE“ Teil II: Einführung in das Computer-Algebra-System (CAS Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2013),Wahlpflicht Module Elektronik,Rechnergestützte Schaltungsanalyse, ZIELE: Die Teilnehmer haben Grundkenntnisse der rechnergestützten Ingenieurarbeit am Beispiel von SPICE und Mathematica erworben. Sie haben beide Simulatoren kennengelernt und verstehen, wie diese anzuwenden sind. Praxisnahe Übungsbeispiele sind dabei mit Blick auf die Inhalte des Studiums der Elektrotechnik und Informationstechnik aus ) „Mathematica“. Im Teil SPICE erlernen die Studierenden u.a. eine Schaltung (z.B. Verstärker, Filter, DC-DC-Wandler) auf Netzlistenebene und als Schaltplan zu beschreiben und diese sowohl im Zeit- als auch im Frequenzbereich zu simulieren. Ebenfalls wird gezeigt, wie die Modelle der verwendeten Bauelemente (Transistoren, Operationsverstärker, Wi derstände u.v.m.) erstellt und angepasst werden. Darüber hinaus wird auf die Arbeitsweise des Simulators selbst eingegangen, um diesen an die Anforderungen der Analyse entsprechend einzustellen. Im Teil Mathematica wird den Studierenden die Struktur der Software dahingehend vermittelt, dass diese in der Lage sind, symbolische und nummerische Lösungen al
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2013, Pflichtmodule
[211051] Diskrete Mathematik II — Vorlesung mit Übung
Jun.-Prof. Dr. Nils Fleischhacker, Timo Glaser- Score: 8.17 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2013,Pflichtmodule Im Studiengang ITS läuft die Vorlesung unter dem Titel "Einführung in die theoretische Informatik".Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Codierungstheorie und in die Theorie der Berechenbarkeit.Themenübersicht:- Eindeutig entschlüsselbare Codes- Kompakte und optimale Codes- Lineare und duale Codes- Turingmaschine- Komplexitätsklassen P und NP- Polynomielle Reduktion- Quadratische Reste
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2013), Wahlpflicht Module Informationstechnik, Vertiefungsseminar Informationstechnik
[143107] Bachelor-Vertiefungsseminar Informationstechnik — Seminar
Dr.-Ing. Stefanie Dencks, Prof. Dr.-Ing. Georg Schmitz- Score: 8.16 Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2013),Wahlpflicht Module Informationstechnik,Vertiefungsseminar Informationstechnik, ZIELE: Die Studierenden beherrschen das selbstständige Recherchieren und Aufarbeiten wissenschaftlicher Informationen sowie Präsentationstechniken. Dabei wurden vertiefte Kenntnisse in einem aktuellen Forschungsgebiet der Informationstechnik erarbeitet. INHALT: Im Seminar Informationstechnik werden aktuelle Themen aus dem ge samten Gebiet der Informationstechnik bearbeitet. Die Themenbereiche umfassen Automatisierungstechnik, Kommunikationsakustik und -systeme, Medizintechnik, Photonik und Terahertztecnologie, Softwaretechnik, Eingebettete Systeme in der Informationstechnik. Mögliche Schwerpunkte innerhalb dieser Bereiche können z.B. Mo bilfunksysteme, bildgebende Verfahren in der Medizintechnik und Mensch-Maschine Schnittstellen sein. Die zu bearbeitenden Themen werden den Student/innen zur Auswahl angeboten. Die Seminare werden nach Themenbereichen zusammengestellt. SONSTIGES: Dieses Seminar wird über Moodle organisiert. Die notwendigen Informationen werden in der Einführungsveranstaltung am 5
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Studiengang "Geosciences M.Sc."
[177920] Sedimentary Systems II (including practical work) — Vorlesung
Prof. Dr. Adrian Immenhauser- Score: 8.09 Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik,Studiengang "Geosciences M.Sc.",, Anfang Vorlesung nach Vereinbarung (course will be held in English; to be organized during the first meeting) (course will be held in English; to be organized during the first meeting);
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, praktische Vertiefung
[211103] Netz- und Datensicherheit — Seminar
Prof. Dr. Jörg Schwenk- Score: 7.99 Studiengänge IT-Sicherheit,B.Sc. IT-Sicherheit,Veranstaltungen Bachelor PO 2020,praktische Vertiefung
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2013
[150113] Übungen zu Mathematik 2 für ET / IT — Übung
Mike Laszkiewicz, Dr. Annett Püttmann- Score: 7.94 Studiengänge IT-Sicherheit,B.Sc. IT-Sicherheit,Veranstaltungen Bachelor PO 2013,
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Informationstechnik, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[128968] Web-Engineering — Vorlesung
Stephan Embers, Prof. Dr.-Ing. Markus König- Score: 7.94 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Informationstechnik,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Informationstechnik, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[128969] Übung zu Web-Engineering — Übung
Prof. Dr.-Ing. Markus König- Score: 7.94 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Informationstechnik,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Pflichtmodule
[211013] Netzsicherheit 2 — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Jörg Schwenk- Score: 7.91 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Pflichtmodule
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, praktische Vertiefung
[211130] Bachelor-Seminar Quantum Computing — Seminar
Prof. Dr. Alexander May, Prof. Dr. Michael Walter- Score: 7.86 Studiengänge IT-Sicherheit,B.Sc. IT-Sicherheit,Veranstaltungen Bachelor PO 2020,praktische Vertiefung
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211117] Master-Seminar Quantum Computing — Seminar
Prof. Dr. Alexander May, Prof. Dr. Michael Walter- Score: 7.78 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,praktische Vertiefung
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Master Startup
[210003] Master-Startup ITS — Allgemeine Unterrichtsveranstaltung
Prof. Dr.-Ing. Tim Güneysu- Score: 7.78 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Master Startup
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211413] Master-Projekt Netz- und Datensicherheit — Praktikum
Prof. Dr. Jörg Schwenk- Score: 7.71 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,praktische Vertiefung
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, praktische Vertiefung
[211403] Bachelor-Vertiefungspraktikum Wireless Physical Layer Security — Praktikum
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Christian Zenger- Score: 7.71 Studiengänge IT-Sicherheit,B.Sc. IT-Sicherheit,Veranstaltungen Bachelor PO 2020,praktische Vertiefung
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Sportarten/Bewegungsfelder
[100254] Seminar Wassersport am Beispiel Rudern — Seminar
Til Kittel- Score: 7.69 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Sportarten/Bewegungsfelder,, Erlernen der Technik des Skullens, sicheres Führen eines Bootes, Organisation und Sicherheit im Ruderunterricht, theoretische Kenntnisse (Boots- und Materialkunde, Physiologie, Wanderrudern,… Wird innerhalb der Veranstaltung bekannt gegeben.
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211112] Master-Seminar Netz- und Datensicherheit — Seminar
Prof. Dr. Jörg Schwenk- Score: 7.68 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,praktische Vertiefung
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, praktische Vertiefung
[211408] Bachelor-Forschungspraktikum Human-Centred Security — Praktikum
Prof. Dr. Martina Angela Sasse- Score: 7.63 Studiengänge IT-Sicherheit,B.Sc. IT-Sicherheit,Veranstaltungen Bachelor PO 2020,praktische Vertiefung
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211114] Master-Seminar Privacy and Security in Mobile Operating Systems — Seminar
- Score: 7.61 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,praktische Vertiefung
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211415] Master-Forschungspraktikum Human-Centred Security — Praktikum
Prof. Dr. Martina Angela Sasse- Score: 7.61 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,praktische Vertiefung
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211039] Introduction to System Safety Engineering and Management — Blockveranstaltung
Prof. Dr.-Ing. Tim Güneysu- Score: 7.61 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Automatisierungstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum AT
[142002] Master-Projekt Systemtechnik — Projekt
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze, Dr.-Ing. Christian Wölfel- Score: 7.60 Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Automatisierungstechnik,Wahlpflichtbereich,Master-Praktikum AT ZIELE: Das Projektpraktikum vermittelt Kenntnisse im Umgang mit rechnergestützten Analyse- und Entwurfshilfsmitteln in Verbindung mit Erfahrungen im Projektmanagement. INHALT: Ein wichtiger Schwerpunkt des Praktikums ist die Zusammenarbeit von mehreren Studierenden bei der Lösung einer gemeinsamen Projektaufgabe. Die Projektaufgabe be Luft- und Raumfahrt, Verbundsysteme wie Energienetze, verfahrenstechnische Systeme und andere Systeme, die als Praktikumsanlagen am Lehrstuhl vorhanden sind. SONSTIGES: Das Projekt kann jederzeit nach Vereinbarung durchgeführt werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Christian Wölfel. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211410] Master-Praktikum Wireless Physical Layer Security — Praktikum
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Christian Zenger- Score: 7.56 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,praktische Vertiefung
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211036] Einführung in die Usable Security and Privacy — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Martina Angela Sasse- Score: 7.56 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211020] Boolesche Funktionen mit Anwendungen in der Kryptographie — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Nils-Gregor Leander- Score: 7.56 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Bewegungsfelder
[100251] Seminar Wassersport am Beispiel Rudern — Seminar
Dipl.-Sportl. Andrea Kahnert- Score: 7.55 Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018),Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Bewegungsfelder,, Erlernen der Technik des Skullens, Bootsmanöver, sicheres Führen eines Bootes, Organisation und Sicherheit im Ruderunterricht, theoretische Kenntnisse (Boots- und Materialkunde, Physiologie, Wanderrudern,…), Wird innerhalb der Veranstaltung bekannt gegeben.
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Sportarten/Bewegungsfelder
[100252] Seminar Wassersport am Beispiel Rudern — Seminar
Dipl.-Sportl. Andrea Kahnert- Score: 7.55 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Sportarten/Bewegungsfelder,, Erlernen der Technik des Skullens, sicheres Führen eines Bootes, Organisation und Sicherheit im Ruderunterricht, theoretische Kenntnisse (Boots- und Materialkunde, Physiologie, Wanderrudern,… Wird innerhalb der Veranstaltung bekannt gegeben.
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Sportarten/Bewegungsfelder
[100253] Seminar Wassersport am Beispiel Rudern — Seminar
Dipl.-Sportl. Andrea Kahnert, N.N.- Score: 7.55 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Sportarten/Bewegungsfelder,, Erlernen der Technik des Skullens, sicheres Führen eines Bootes, Organisation und Sicherheit im Ruderunterricht, theoretische Kenntnisse (Boots- und Materialkunde, Physiologie, Wanderrudern,… Wird innerhalb der Veranstaltung bekannt gegeben.
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Pflichtbereich, Elektrotechnik 4
[141365] Elektrotechnik 4 - Theoretische Elektrotechnik — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. rer. nat. Ralf Peter Brinkmann, M.Sc. Youfan He, M.Sc. Maximilian Klich, M.Sc. Kevin Köhn, M.Sc. Chunjie Wang- Score: 7.54 ZIELE: Elektromagnetische Phänomene bilden die Grundlage nahezu aller technischen Anwendungen, die im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik behandelt werden. Die Studierenden verstehen zum einen die physikalische Natur der Felder und ihrer Wechselwirkung mit Materie und beherrschen zum zweiten die für ihre Beschreibung ge Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Pflichtbereich,Elektrotechnik 4, eigneten mathematischen Begriffe. Die Studierenden können die Herleitung der Maxwellschen Gleichungen aus wenigen ausgewählten Grundbeobachtungen nachvollziehen und sie als Werkzeuge zur Modellierung und Simulation wichtiger Phänomene einsetzen. INHALT: Einführung Mathematische Grundlagen Elektrostatik Magnetostatik Lö
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211416] Master-Praktikum (Laborstudien) Human-Centred Security — Praktikum
Prof. Dr. Martina Angela Sasse- Score: 7.52 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,praktische Vertiefung
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211038] Authentische Schlüsselvereinbarung: Formale Modelle und Anwendungen — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Jörg Schwenk- Score: 7.47 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211021] Aufbau eines Managementsystems für Informationssicherheit nach DIN ISO/IEC 27001 — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Sebastian Uellenbeck- Score: 7.42 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
XII. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
— Studiengang Bachelor Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (UTRM), Wahlmodule
[128403] Technical English for Civil Engineering II (BSc-BI-W / BSc-UTRM-W / BSc-UI-W) — Seminar
Karin Schmidt- Score: 7.37 Technical English for Civil Engineering II (BSc-BI-W / BSc-UTRM-W / BSc-UI-W) Studiengang Bachelor Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (UTRM),Wahlmodule,,
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum KT
[142202] Master-Praktikum Kommunikationssysteme 1 — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Aydin Sezgin- Score: 7.30 ZIELE: Die Studierenden können die Kenntnisse des Bachelorstudiums und der Nachrichtentechnik in der Praxis nutzen. Hier sind die theoretischen Annahmen nicht mehr vollkommen idealisiert gegeben. Es wurden Erfahrungen in praktisch sauberem und ordentlichem Arbeiten, und dem Erstellen einer geordneten und strukturierten Versuchsausarbeitung er Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Kommunikationstechnik,Wahlpflichtbereich,Master-Praktikum KT worben. INHALT: Das Praktikum dient der Ergänzung und Vertiefung des Stoffes der Vorlesungen "Nachrichtentechnik", sowie "Systemtheorie I", "Systemtheorie II" und "Fundamentals of Data Science". Entsprechende Versuchsthemen sind: Digital Audio Broadcasting (DAB) Digitale Bandpassübertragung I Digitale Bandpassübertragung II In ganized and structured evaluations. CONTENT: The course aims to complement the theoretical knowledge from the courses "Nachrichtenechnik", "Signale- und Systeme 2" and "Grundlagen der Informationstechnik" in the following practical topics: Digital Audio Broadcasting (DAB) Digital Bandpass Transmission I Digital Bandpass Transmission II Wireless In
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211146] Master-Praktikum Mobilfunksicherheit — Praktikum
Dr.-Ing. David Rupprecht- Score: 7.12 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,praktische Vertiefung Empfohlene Vorkenntnisse - Grundkenntnisse Kryptographie, z.B. aus dem Modul Einführung in die Kryptographie und Datensicherheit - Grundkenntnisse der Netzsicherheit, z.B. aus dem Modul Netzsicherheit 1 und 2 - Grundkenntnisse der Programmiersprache C/C++ Teilnahmevoraussetzungen Keine Lernziele (Learning Outcomes) Den Studierenden wird eine breite Kenntnis über Mobilfunknetze und deren Sicherheitsziele vermittelt. Insbesondere gehen wir auf die Herausforderungen in der Spezifizierung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen in modernen Mobilfunknetzen ein. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls - Kennen die Studierenden die verschiedene Mobilfunkgenerationen und deren Sicherheitseigenschaften. - Können die Studierenden mit Hilfe von Open-Source Implementierungen und SDRs (Software Defined Radios) ein funktionales Mobilfunknetz eigenständig aufbauen - Können die Studierenden diese eigenständige Mobilfunknetz nutzen, um Angriffe und Gegenmaßnahmen zu implementieren und zu evaluieren. - Über die technischen Ziele heraus werden die Fähigkeiten der Gruppenarbeit und Zeitmanagement verstärkt. Inhalt Diese Lehrveranstaltung behandelt grundlegende Architekturen von Mobilfunknetzen und deren Sicherheitseigenschaften, welche mit praktischen Übungen mit einem funktionalen Mobilfunknetz vermittelt werden. Zunächst erlernen die Studierenden Grundlagen von Mobilfunknetzen insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsmaßnahmen. Aufbauend darauf werden die Studierenden in die Lage versetzt, ein funktionales Mobilfunknetz mithilfe von Software Defined Radios (SDRs) und einem
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Energiesystemtechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Seminar EST
[143000] Master-Seminar Moderne Verfahren der Regelungstechnik — Seminar
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze, Dr.-Ing. Christian Wölfel- Score: 7.09 ZIELE: Die Studierenden haben Kenntnisse zur wissenschaftlichen Behandlung eines gegebenen Themas durch Literaturstudium, Vorbereitung und Durchführung einer Präsentation mit anschließender Diskussion sowie Ausarbeitung eines schriftlichen Berichts. INHALT: Im Seminar werden Themen behandelt, die im Rahmen des Studienschwerpunktes Automatisierungstechnik Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Energiesystemtechnik,Wahlpflichtbereich,Master-Seminar EST von Interesse sind und spezielle Gebiete moderner Verfahren der Regelungstechnik betreffen. Beispiele sind: Modellbildung, Entwurf prädiktiver Regelungen, Analyse von Totzeitsystemen oder Robustheit von Regelungen. Die Studenten sollen während des Seminars wichtige und für die Praxis relevante Erweiterungen von bekannten Me thoden der Regelungstechnik verstehen und in Form von Vorträgen ihren Kommilitonen vorstellen. SONSTIGES: Anmeldung: vom 07.03. bis 11.04.2022, per E-Mail an office@atp.rub.de unter Angabe von Name und Matrikel-Nr. Vorbesprechung: 05.05.2022 um 10:15 Uhr, ID-2/553, Dr.-Ing. Christian Wölfel Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend für den Se presentation followed by a discussion as well as the preparation of a written report. CONTENT: The subjects discussed during the seminar deepen specific areas of modern methods of control engineering. These include: Application of graph theory in the control loop synthesis and analysis (e.g. controllability and observability analysis using
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211107] Software Protection — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Tim Blazytko, M. Sc. Philipp Koppe- Score: 7.05 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule Grundkenntnisse im Bereich Reverse Engineering sind empfohlen, beipielsweise durch Erfahrung mit x86-Assembler. Erfahrung in systemnaher Programmierung (Assembler, C) ist hilfreich. Lernziele Die Studierenden kennen verschiedene Konzepte, Techniken und Tools aus dem Bereich Software Protection. Dies beinhaltet sowohl Wissen über das Design und die Implementierung von Obfuskierungstechniken als auch die Sicherheitsanalyse gängiger Systeme. Die Studierenden lernen erweiterte Techniken zur Programmanalyse, mit welchen sie komplexe Protection-Mechanismen angreifen können. Sie sind in der Lage, verschiede Aspekte der Software Protection zu beschreiben und auf neue Problemstellungen anzuwenden. Inhalt Unter Software Protection versteht man Maßnahmen, welche die Analyse bzw. das Reverse Engineering von Software erschweren. Solche Methoden finden sowohl Anwendung in kommerzieller Software, um Piraterie zu verhindern, als auch in Malware, um deren Funktionsweise zu verschleiern. In dieser Lehrveranstaltung lernen die Studierenden gängige Methoden der Software Protection kennen sowie Methoden, um diese zu brechen. Dazu designen und implementieren sie in praxisnahen Aufgaben erst ihre eigenen
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Studiengang "Geosciences M.Sc."
[177974] Scientific writing for M.Sc. und Ph.D. students in Geosciences — Seminar für Examenskandidaten
Prof. Dr. Adrian Immenhauser- Score: 7.03 Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik,Studiengang "Geosciences M.Sc.",, E-mail: adrian.immenhauser@rub.de; course language: English
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Pflichtmodule
[150136] Mathematik 2 - Algorithmische Mathematik — Vorlesung
Prof. Dr. Christian Stump- Score: 7.02 Studiengänge IT-Sicherheit,B.Sc. IT-Sicherheit,Veranstaltungen Bachelor PO 2020,Pflichtmodule Graphen; Planare Graphen; Satz von Cayley; Google PageRank Algorithmus, Satz von Perron-Frobenius Konkrete Algorithmen werden in Computeralgebra-Systemen implementiert. In der Veranstaltung werden die Inhalte über Skript, Lernvideos und Verständnisfragen durch die Studierenden eigenständig vorbereitet und dann gemeinsam in der Vorlesung (Dienstag, HIB) diskutiert. Die Vorlesung wird durch Übungen
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Pflichtmodule
[211009] Einführung in die Kryptographie 2 — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Christof Paar- Score: 6.92 trakten Denkens in der IT Sicherheitstechnik sind sie vertraut. Zum anderen erreichen die Studierenden durch Beschreibungen ausgewählter praxisrelevanter Algorithmen, wie z.B. des Diffie-Hellmann-Schlüsselaustausch oder ECC-basierten Verfahren, ein algorithmisches und technisches Verständnis zur praktischen Anwendung. Die Studierenden erhalten dabei einen . The bilingual eLearning offer therefore enables students to acquire language skills in the English language. CONTENT: The course offers a general introduction to the functionality of modern cryptography and data security. Basic terms and mathematical/technical methods of cryptography and data security are explained. Relevant asymmetric me Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Pflichtmodule ZIELE: Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung verfügen die Studierenden über Kenntnisse der grundlegenden Anwendungen asymmetrischer und hybrider Verfahren. Sie können entscheiden, unter welchen Bedingungen man in der Praxis bestimmte Verfahren einsetzt und wie die Sicherheitsparameter zu wählen sind. Mit den Grundlagen des abs Überblick über die in Unternehmen eingesetzten Lösungen. Sie sind in der Lage, argumentativ eine bestimmte Lösung zu verteidigen. Die Vorlesungen werden zusätzlich auch als Videos in Deutsch und Englisch angeboten. Die Studierenden können daher durch das zweisprachige eLearning-Angebot Sprachkompetenzen in der Wissenschaftssprache Englisch er
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Linguistik
[050617] Change and Variation in English — Seminar
Prof. Dr. Christiane Meierkord, Dr. Guyanne Wilson- Score: 6.86 Change and Variation in English Blockseminar (Termine folgen) This course looks at variation and change in English, focusing especially on changes in contemporary English. The course looks both at changes in Inner Circle Englishes such as British, American or Australian English, as well as in Outer Circle Englishes such as Indian and Nigerian English. We will look at how variation in pronunciation and grammar in particular lead to change, and how changes spread from one variety of English to another. The course takes a hands on approach to studying language change and variation. Students will gain experience in working with corpora as a means of tracking lexical and grammatical change, and will also be exposed to methods for addressing sound change. Assessment/requirements: Übung: oral presentation in last session
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wirtschaftspsychologie, Modul Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie
[112373] S Zusatz-/Vertiefungsseminar AOW 5 - IT-Security in Organisationen — Seminar
Prof. Dr. Annette Kluge, Uta Menges- Score: 6.74 Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020),4. Semester,Bereich Wirtschaftspsychologie,Modul Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie der Verteidigung). Häufig wird nicht ausreichend berücksichtigt, dass IT-Sicherheit für die Mehrzahl der Mitarbeitenden eine Nebenaufgabe darstellt, wodurch sie häufig in einen Konflikt mit ihrer eigentlichen (primären) Beschäftigungsaufgabe geraten. Im Rahmen dieses Seminars wird thematisiert, welche Rolle der Faktor Mensch in der Sicherheit von IT-Systemen im Organisationskontext hat
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Pflichtmodule
[211005] Betriebssysteme — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Timo Hönig- Score: 6.71 Studiengänge IT-Sicherheit,B.Sc. IT-Sicherheit,Veranstaltungen Bachelor PO 2020,Pflichtmodule ZIELE: Die Studierenden erlangen ein solides Grundverständnis von modernen Betriebssystemen, ihrer Funktion und ihrer Implementierung. Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, verschiedene Aspekte eines Betriebssystems wie Prozess- und Speichermanagement zu verstehen und zu nutzen, sie können dabei verschiedene De macOS) herzustellen, werden die Themen an praktischen Beispielen illustriert. Dies ermöglicht es den Studierenden, die in der Vorlesung besprochenen Themen praktisch nachzuvollziehen. SONSTIGES: PRÜFUNG: schriftlich (120 min), Anmeldung: FlexNow
-
XII. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
— Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen, Lehrveranstaltungen für das 4. Studiensemester, Pflichtmodule
[124007] Entwurf von Verkehrsanlagen (BSc-BI-P14) — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Justin Geistefeldt- Score: 6.68 Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen,Lehrveranstaltungen für das 4. Studiensemester,Pflichtmodule, Vorlesungen besprochen und anhand der Zielsetzungen Sicherheit, Leistungsfähigkeit, Umweltgesichtspunkte und Wirtschaftlichkeit diskutiert. In den Übungen werden Entwurfstechniken praktisch geübt.
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211031] Kryptographische Protokolle — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Eike Kiltz- Score: 6.61 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende der Studiengänge 'Elektrotechnik und Informationstechnik' und 'IT-Sicherheit
[251250] Englisch NUR für Studierende der Studiengänge 'Elektrotechnik und Informationstechnik' und 'IT-Sicherheit' (B2-C1/C2): Projects and management in technical contexts (online) — Sprachkurs
Michael Benford- Score: 6.53 auf die Bedürfnisse der Studierenden der Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik sowie IT-Sicherheit ein und trainiert intensiv alle Kompetenzen, die für einen erfolgreichen Umgang mit der englischen Sprache in verschiedenen elektrotechnischen Bereichen v.a. im Studium aber auch ansatzweise im Beruf erforderlich sind. Die Veranstaltung "Projects and management in technical contexts (B2 Englisch NUR für Studierende der Studiengänge 'Elektrotechnik und Informationstechnik' und 'IT-Sicherheit' (B2-C1/C2): Projects and management in technical contexts (online) Zentrum für Fremdsprachenausbildung,Englisch,Fachsprachenkurse,Englisch für Studierende der Studiengänge 'Elektrotechnik und Informationstechnik' und 'IT-Sicherheit zur Verfügung gestellt. Dieser Kurs wird durch ein spezifisches eLe arning-Angebot begleitet, welches integrativer Bestand teil ist. Er besteht demnach aus zwei Teilen: Präsenzkurs (2 SWS) Kurs im Blended Learning-Format (2 SWS), in dem bereitgestellte Materialien und Aufgaben selbstständig bearbeitet werden müssen. Die Studierenden erhalten regelmäßig Feedback zu den erbrachten Aufgaben
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Pflichtbereich, Praxismodul 1
[144006] Praxistage — Projekt
Dr.-Ing. Pierre Mayr- Score: 6.53 Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Pflichtbereich,Praxismodul 1, ZIELE: Während der „Praxistage“ erfahren die Studierenden, wie man gemeinsam an einer gegebenen Aufgabe arbeitet. In der Veranstaltung entdecken die Teilnehmenden die Vielfalt des technisch Möglichen und verwirklichen ihre eigenen Ideen. Neben den Programmierkenntnissen werden konzeptionelles Arbeitsvermögen, Kreativität und Team fähigkeit geschult. INHALT: Im Rahmen der Lehrveranstaltung erhalten die Studierenden einen Baukasten mit einer Vielzahl von Sensoren und Aktoren. Die Aufgabe der Teilnehmer ist es, einige dieser Komponenten auf einer gegebenen Plattform aufzubauen und in Betrieb zu nehmen! Dazu gehört auch die Einbindung der Komponenten in eine gegebene Adruino Pro grammierumgebung. SONSTIGES: GRUNDSÄTZLICHES Diese Veranstaltung wird exklusiv für Studierende der Studiengänge "Elektrotechnik und Informationstechnik" und "IT-Sicherheit / Informationstechnik (bis einschließlich PO13)" der Fakultät ETIT der RUB angeboten! ACHTUNG Während der Praxistage herrscht Anwesenheitspflicht. Die Teilnahme an der
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Sportarten/Bewegungsfelder
[100331] Seminar Wassersport am Beispiel Segeln — Seminar
Dr. Arno Krombholz- Score: 6.47 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Sportarten/Bewegungsfelder,, Vermittlungskonzepte in der Einsteiger- und Aufsteigerschulung. Grundlagen- und Manövertraining auf Jollen und Katamaranen. Organisation und Sicherheit im Segelunterricht. Sporttreiben und Natur. Lehrübungen. Theoretische Kenntnisse (Materialkunde, Physik, Wetter etc.) zzgl. einer Exkursion in der vorlesungsfreien Zeit vom 29.07.-12.08.2022, Kosten 590,-€ (Unterkunft & Materialnutzung
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Sportarten/Bewegungsfelder
[100311] Seminar Wassersport am Beispiel Windsurfen — Seminar
Dr. Arno Krombholz- Score: 6.47 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Sportarten/Bewegungsfelder,, Vermittlungskonzepte in der Einsteiger- und Aufsteigerschulung. Grundlagen- und Manövertraining auf Longboards. Organisation und Sicherheit im Windsurfingunterricht. Übergeordnete Aspekte des Sporttreibens in der Natur. Lehrübungen. Theoretische Kenntnisse (Materialkunde, Physik, Wetter etc.) zzgl. einer Exkursion in der vorlesungsfreien Zeit vom 29.07.-12.08.2022, Kosten 490,-€ (Unterkunft
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Bewegungsfelder
[100330] Seminar Wassersport am Beispiel Segeln — Seminar
Dr. Arno Krombholz- Score: 6.47 Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018),Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Bewegungsfelder,, Vermittlungskonzepte in der Einsteiger- und Aufsteigerschulung. Grundlagen- und Manövertraining auf Jollen und Katamaranen. Organisation und Sicherheit im Segelunterricht. Sporttreiben und Natur. Lehrübungen. Theoretische Kenntnisse (Materialkunde, Physik, Wetter etc.) zzgl. einer Exkursion in der vorlesungsfreien Zeit vom 29.07.-12.08.2022, Kosten 590,-€ (Unterkunft & Materialnutzung) zzgl
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Bewegungsfelder
[100310] Seminar Wassersport am Beispiel Windsurfen — Seminar
Dr. Arno Krombholz- Score: 6.47 Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018),Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Bewegungsfelder,, Vermittlungskonzepte in der Einsteiger- und Aufsteigerschulung. Grundlagen- und Manövertraining auf Longboards. Organisation und Sicherheit im Windsurfingunterricht. Übergeordnete Aspekte des Sporttreibens in der Natur. Lehrübungen. Theoretische Kenntnisse (Materialkunde, Physik, Wetter etc.) zzgl. einer Exkursion in der vorlesungsfreien Zeit vom 29.07.-12.08.2022, Kosten 490,-€ (Unterkunft
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211122] Seminar über Grenzen in der theoretischen Informatik — Seminar
Prof. Dr. Thomas Zeume- Score: 6.47 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,praktische Vertiefung
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Vorlesungen
[050612] Corpus Linguistics — Vorlesung
Prof. Dr. Christiane Meierkord, Olga Sadovnikova- Score: 6.42 that are of interest in an English linguistics framework, including the British National Corpus (BNC), the Corpus of Contemporary American English (COCA) and of Historical American English (COHA), the International Corpus of English (ICE), the International Corpus of Learner English (ICLE) and the Global Web-Based English (GloWbE) corpus. The lecture course is based on the following books: Crawford, William & Eniko Csomay (2015). Doing Corpus Linguistics. London: Routledge. McEnery, Tony & Andrew Wilson (2001). Corpus Linguistics: An Introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press. Meyer, Charles F. (2003). English Corpus Linguistics. Cambridge: Cambridge University Press. (strongly recommended for purchase) Weisser, Martin (2016). Practical Corpus Linguistics: An Introduction to Corpus
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Pflichtmodule
[211002] Informatik 2 - Algorithmen und Datenstrukturen — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Maike Buchin- Score: 6.40 Studiengänge IT-Sicherheit,B.Sc. IT-Sicherheit,Veranstaltungen Bachelor PO 2020,Pflichtmodule Für Studierende der Mathematik mit Nebenfach Informatik ist diese Vorlesung ein obligatorischer Bestandteil des B.Sc.. Bei Wahl des Schwerpunkts Informatik ist sie im B.Sc. zu empfehlen, da andere Vorlesungen auf ihr aufbauen. Weiterhin ist die Vorlesung in den Studiengängen "Angewandte Informatik", "Informatik" und "IT-Sicherheit" vorgesehen. Die Vorlesung gibt einen systematischen Überblick
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Energiesystemtechnik, Pflichtbereich
[141400] Mechatronische Antriebssysteme — Vorlesung mit Übung
M. Sc. Florian Bendrat, Dr.-Ing. Matthias Krüger, Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis- Score: 6.37 in der Lage, im interdisziplinären Umfeld von elektrischer Antriebstechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Maschinenbau sicher mit Experten und Anwendern zu kommunizieren und gezielt Lösungen für herausfordernde Aufgabenstellungen zu erarbeiten und zu bewerten. Dazu gehört auch die aktive Dämpfung von Torsionsschwingungen in An Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Energiesystemtechnik,Pflichtbereich, ZIELE: Die Studierenden beherrschen Methoden der Systembeschreibung und Ordnungsreduktion und können auf dieser Basis komplexe mechatronische Systeme in applikationsspezifischem Detailgrad modellieren. Konkret kennen Sie Modelle für eine Vielzahl elementarer Einheiten elektro-mechanischer Systeme, bei spielsweise Getriebe, drehelastische Kupplungen, leistungselektronische Stellglieder, elektrische Maschinen und Sensoren. Die Studierenden kombinieren und adaptieren diese Modelle und nutzen diese zur Analyse und Optimierung des Systemverhaltens sowohl in stationären Betriebszuständen als auch bei dynamischen Zustandsänderungen. Sie sind
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Wahrnehmung
[118312] S Wahrnehmung (Perception) — Seminar
Prof. Dr. Jonas Rose- Score: 6.35 Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul Wahrnehmung This seminar complements the lecture 'perception' by adding a more hands-on approach. You will give short lectures and conduct mini-experiments to highlight specific topics and deepen the understanding of selected mechanisms. Seminar language: english Freitag, 10-12 Uhr, GA 04/187
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211035] Software-Implementierung kryptographischer Verfahren — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Max Hoffmann- Score: 6.32 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule LERNZIELE: Die Studierenden haben ein Verständnis für Methoden für die schnelle Software-Realisierung ausgewählter Krypto-Verfahren und diese selbst implementiert. INHALTE es werden ausgewählte fortgeschrittene Implementierungstechniken der modernen Kryptographie behandelt.Inhalte:- Effiziente Implementierung von Blockchiffren- Bits
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Linguistik
[050616] Englishes on Social Media — Seminar
Prof. Dr. Christiane Meierkord, Olga Sadovnikova- Score: 6.30 Englishes on Social Media Digital communication has now become an integral part of our daily communication with others. This has gone along with changes in communication technologies, and these have affected the ways people use language(s) in their interactions, for example on Facebook, Instagram, Twitter, Tik Tok, and YouTube. At the same time, English has come to dominate social media channels and its many varieties (such as British, Australian, Indian, Nigerian, or Jamaican English) are no longer confined to geographical and cultural boundaries. In this seminar, we will see how English linguistics has approached this recent trend and carry out mini research projects that look at the form and function of Englishes on social media. Assessment/requirements: Übung: reading and response journal and/or data analysis
-
VI. Juristische Fakultät
— Rechtswissenschaftliche Fremdsprachenlehrveranstaltungen (§ 7 Abs. 1 Ziff. 3 JAG NRW vom 11.03.2003)
[060309] International Environmental Law in the Anthropocene — Kurs
Dr. Judit Beke-Martos, Prof. Dr. iur. Werner Scholtz- Score: 6.23 Bewertung der Vertragsregelungen, die den Klimawandel, den Verlust der biologischen Vielfalt, die gemeinsame Nutzung von Süßwasserressourcen, den Schutz der Meeresressourcen und den Handel mit gefährlichen Stoffen regeln. Das Modul befasst sich zudem mit der Beziehung zwischen Umweltvölkerrecht und Menschenrechten, Sicherheit sowie Tierschutz. Ziel des Moduls ist es, die Studierenden mit den notwendigen Umweltvölkerrecht im Zeitalter der Menschheit Das Modul thematisiert die Reaktion des internationalen Umweltrechts auf die globale Umweltzerstörung und macht die Studierenden mit Schlüsselaspekten wie der nachhaltigen Entwicklung, den Akteuren im Umweltvölkerrecht sowie der Bedeutung von Soft-Law-Normen vertraut. Eine Analyse des normativen Rahmens ermöglicht den Studierenden eine kritische
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Elektromobilitätssysteme, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer EMOB
[141006] Mehrgrößensysteme und digitale Regelung — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze, M. Sc. Alexander Schwab- Score: 6.20 ZIELE: Die Studierenden haben die fachspezifischen Kenntnisse auf dem Gebiet der Regelungstechnik durch Vermittlung fortgeschrittener, moderner Entwurfsverfahren vertieft. Sie haben Erfahrungen gesammelt und Fertigkeiten ausgebildet im Umgang mit rechnergestützten Entwurfswerkzeugen durch die Lösung von Projektaufgaben. INHALT: Be Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Elektromobilitätssysteme,Wahlpflichtbereich,Wahlpflichtfächer EMOB TIGES: Weitere Informationen zur Vorlesung finden Sie auf der Webseite des Lehrstuhls ATP (www.atp.rub.de) bzw. im Moodle-Kurs. PRÜFUNG: mündlich (30 min), Anmeldung: FlexNow Termin und Raum nach Absprache mit dem Dozenten GOALS: Students have deepened the subject-specific knowledge in the field of process control by teaching advanced, modern design methods. By sol mittance to the exam (deadline for submission: 4 weeks before the exam). MISCELLANEOUS: Further information on the lecture and the course materials can be found on the website of the chair ATP (www.atp.rub.de) or in the Moodle course. Beginn: 06.04.2022 Lunze, Jan "Regelungstechnik 2: Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung - 10. Auflage", Springer Verlag, 2020
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen in Mathematik für Studierende der Angewandten Informatik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
[150137] Übungen zu Mathematik II für Informatik und IT-Sicherheit — Übung
Dr. Galen Anna Dorpalen-Barry, Timo Glaser, Dennis Jahn, Kathrin Meier, Dr. Tilman Möller- Score: 6.17 Übungen zu Mathematik II für Informatik und IT-Sicherheit
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050705] Historical Pragmatics — Übung
Dr. Marten Juskan- Score: 6.16 Historical linguistics is often primarily interested in structural features, such as ways in which the syntactic rules of Old English differ from those of present-day English, or how the phoneme inventory changed from Middle English to Early Modern English. This class moves the focus towards parole, meaning we will look at aspects of historical language use. In addition to describing concrete
-
XIII. Fakultät für Maschinenbau
— Nicht-MINT Module/Nichttechnische Wahlfächer Bachelor-Studiengang
[138090] Technical English for Mechanical Engineering — Seminar
Karin Schmidt- Score: 6.12 Technical English for Mechanical Engineering Nicht-MINT Module/Nichttechnische Wahlfächer Bachelor-Studiengang,,,
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Organisationspsychologie, Modul Organisationspsychologie I (6 KP)
[117512] S Organisationspsychologie I — Seminar
Dr. Greta Ontrup- Score: 6.09 Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (PO 2020),2. Semester,Bereich Organisationspsychologie,Modul Organisationspsychologie I (6 KP) Rahmenbedingungen und der Interpretierbarkeit und Aussagekraft gewonnener Daten, werden auch Fragen des Datenschutz, und -sicherheit, Ethik und Technikfolgenabschätzungen thematisiert. So werden sowohl Chancen als auch Herausforderungen von HR Analytics bearbeitet. Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050691D] Business English II, Gruppe D — Übung
Dr. phil. Robert William Smith- Score: 6.04 Business English II, Gruppe D This course is a continuation of Business English I. On the basis of the textbook: Herbert Geisen, Dieter Hamblock, John Poziemski, Dieter Wessels, Englisch in Wirtschaft und Handel (Berlin: Cornelsen & Oxford University Press, 2002) and with the help of additional material the course will introduce further basic terminology and concepts of business English. Assessment
-
VI. Juristische Fakultät
— Vorlesungen, Handels-, Arbeits- und Zivilprozessrecht
[060058] Konzern- und Umwandlungsrecht (SPB 3) mit VAK — Vorlesung
Prof. Dr. Markus Fehrenbach- Score: 6.02 auch für die Studierenden des Studiengangs LL.M. Wirtschafts- und Steuerrecht;
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Wahrnehmung
[118311] V Wahrnehmung (Perception) — Vorlesung
Prof. Dr. Jonas Rose- Score: 6.01 Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul Wahrnehmung the sensory systems and capabilities of different species. The lecture will be held in english.
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Pflichtmodule
[141304] Digitaltechnik — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Oehm- Score: 6.01 Studiengänge IT-Sicherheit,B.Sc. IT-Sicherheit,Veranstaltungen Bachelor PO 2020,Pflichtmodule ZIELE: Die Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse in den Bereichen Boolesche Algebra, Struktur und Funktionalität digitaler Grundschaltungen, Kostenoptimierung digitaler Funktionsgruppen, Techniken zur taktsynchronen Verarbeitung von Daten, Kodierung und Verarbeitung von Daten, Struktur und Funktionalität solcher Grund funktionalitäten, die insbesondere zentrale Bestandteile in Mikroprozessorarchitekturen und deren Umgebung sind. Richtlinien für den Wissenstransfer sind die schaltungstechnischen Möglichkeiten und Grenzen moderner CMOS-Logikstrukturen, um den Studierenden gleichzeitig auch aktuelle Entwicklungstrends in einer sich rasant entwickelnden digitalen An Termine werden später festgelegt. 'INTERAKTIVES VORLESUNGSSKRIPT (IVS) Beim Skript zur Vorlesung Digitaltechnik handelt es sich um ein „Interaktives Vorlesungsskript“ (IVS), realisiert in der Umgebung einer virtuellen Maschine (VM). „Interaktiv“ meint hier, dass direkt aus den Themenfolien (pdf-Format) heraus vom Vortragenden/Studenten mo tuellen Maschine enthalten. Technik und Hintergrund des IVS-Konzepts: Das IVS ist in einer VM enthalten, die auf jedem studentischen PC gestartet werden kann – weitgehend unabhängig vom dort vorhandenen Betriebssystem und den Hardwaregegebenheiten. Die VM selbst, die darin enthaltene Software und das „Interaktives Vorlesungsskript“ ist zusammengestellt aus
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Pflichtmodule
[211011] Systemsicherheit — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Ghassan Karame- Score: 5.98 Abwehrmaßnahmen (z. B. unter Verwendung von TPMs und TEEs). Weitere Themen des Kurses sind die Analyse der Sicherheit moderner Kryptowährungen und ML-Plattformen sowie ähnliche Aspekte der Systemsicherheit. Lernziele Am Ende dieses Kurses sind die Studierenden in der Lage, (1) Schwachstellen und Schutzmechanismen gängiger Systeme und Protokolle zu klassifizieren und zu beschreiben und (2) grundlegende Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Pflichtmodule Schutzmechanismen für moderne Betriebssysteme, Software- und Hardwaresysteme zu analysieren / zu begründen. Die Schüler werden auch die Fähigkeit entwickeln, über die Sicherheit eines bestimmten Protokolls nachzudenken und geeignete Sicherheitsabwehrmaßnahmen und Sicherheitsmodelle unabhängig zu entwickeln. Prüfungsform Schriftliche Prüfung (120 min), Anmeldung über FlexNow Unterrichtsform Vorlesung
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Fakultätsfremdes Ergänzungsmodul
[030564] Teil 2 (Master): Die Challenge meistern: von der Idee zur Lösung — Blockseminar
Birgit Frey, Dr. Andrea Koch-Thiele- Score: 5.94 eine reale Problemstellung aus dem Bereich der Bildungs- und Kulturarbeit Lösungsalternativen zu entwickeln. Bei der Bearbeitung der Projektaufgaben kommt die Innovationstechnik des Design Thinking zum Einsatz.Als Teilnehmende*r entwickeln Sie in einer Projektgruppe Lösungsansätze für reale Fragestellungen gemeinnütziger Organisationen in der Metropolregion Ruhr und erlernen dabei die zentralen Schritte des Design Thinking. Design Thinking wird als methodisches Framework für Frage- und Problemstellungen mit großer Breitenwirkung eingesetzt, fördert die Übernahme fremder und Schärfung eigener Perspektiven und stärkt sie so in der Ausbildung einer wissenschaftsbasierten Handlungskompetenz in komplexen Situationen. Teil 1: Ein Moodle-Kurs ermöglicht den Studierenden eine intensive Einarbeitung in die Grundlagen des Design Thinking als Innovationsmethode. Über spezifische Aufgabenstellungen gewinnen die Studierenden einen Einblick in die Funktionsweise und Potenziale der Methode, insbesondere mit Blick auf gesellschaftliche Transformationsprozesse. Teil 2: Mit einem Mix aus systematischen Inputs und angeleiteten Methodentrainings erlernen die Studierenden entlang des Design Thinking Prozesses die Grundlagen zur eigenständigen Entwicklung und Bearbeitung einer realen gesellschaftlichen Problemstellung in selbstgesteuerten Projektteams. Regionale Praxispartner aus dem gemeinnützigen Bereich bringen reale Problemstellungen ihrer Organisation als Challenge ein, zu der die Studierenden in crossdisziplinären Projektteams Lösungsalternativen entwickeln. Im Rahmen einer
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Fakultätsfremdes Ergänzungsmodul
[030563] Teil 1 (Master): Design Thinking als methodisches Framework mit gesellschaftlichem Fokus — Blockseminar
Birgit Frey, Dr. Andrea Koch-Thiele- Score: 5.94 -Learning für eine reale Problemstellung aus dem Bereich der Bildungs- und Kulturarbeit Lösungsalternativen zu entwickeln. Bei der Bearbeitung der Projektaufgaben kommt die Innovationstechnik des Design Thinking zum Einsatz. Als Teilnehmende*r entwickeln Sie in einer Projektgruppe Lösungsansätze für reale Fragestellungen gemeinnütziger Organisationen in der Metropolregion Ruhr und erlernen dabei die zentralen Schritte des Design Thinking. Design Thinking wird als methodisches Framework für Frage- und Problemstellungen mit großer Breitenwirkung eingesetzt, fördert die Übernahme fremder und Schärfung eigener Perspektiven und stärkt sie so in der Ausbildung einer wissenschaftsbasierten Handlungskompetenz in komplexen Situationen. Teil 1: Ein Moodle-Kurs ermöglicht den Studierenden eine intensive Einarbeitung in die Grundlagen des Design Thinking als Innovationsmethode. Über spezifische Aufgabenstellungen gewinnen die Studierenden einen Einblick in die Funktionsweise und Potenziale der Methode, insbesondere mit Blick auf gesellschaftliche Transformationsprozesse. Teil 2: Mit einem Mix aus systematischen Inputs und angeleiteten Methodentrainings erlernen die Studierenden entlang des Design Thinking Prozesses die Grundlagen zur eigenständigen Entwicklung und Bearbeitung einer realen gesellschaftlichen Problemstellung in selbstgesteuerten Projektteams. Regionale Praxispartner aus dem gemeinnützigen Bereich bringen reale Problemstellungen ihrer Organisation als Challenge ein, zu der die Studierenden in crossdisziplinären Projektteams Lösungsalternativen entwickeln. Im Rahmen einer
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Linguistik
[050614] Word Formation — Seminar
Dr. Verena Minow- Score: 5.93 In this seminar, we will focus on the various ways news words are created in English on the basis of existing words and affixes. We will look at each of the major word formation processes such as derivational affixation, compounding, conversion, blending and truncation. We will first discuss how these processes work in English before taking a closer look at some of the major theories on word formation. A further major aspect to be discussed is the notion of productivity: we will address questions concerning how productivity can be measured and what factors constrain it. In addition, we will look at some varieties of English around the world and how these differ from standard varieties of English when it comes to word formation. Assessment/requirements: Übung: active participation in class
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Informationstechnik, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211014] Deterministic Network Calculus — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Steffen Bondorf- Score: 5.93 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Informationstechnik,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule -zu-Ende-Verzögerung von Datenflüssen und der Speicherplatz, den ein Server benötigt, um alle eingehenden Daten in einer Warteschlange zu puffern. Lernziele: Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung werden die Studierenden in der Lage sein, komplexe, vernetzte Systeme als deterministische Warteschlangensysteme zu modellieren, worst-case Leistungsanalysen von bestehenden Systemen
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2013), Wahlpflicht Module Elektronik, Bachelor-Praktikum Energietechnik
[142080] Bachelor-Praktikum Energietechnik — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis- Score: 5.89 Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2013),Wahlpflicht Module Elektronik,Bachelor-Praktikum Energietechnik, ZIELE: Die Studierenden sind mit dem Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln und grundlegenden Messverfahren in der Energietechnik vertraut. Sie sind in der Lage, praktische Versuche vorzubereiten, durchzuführen, Messungen zu dokumentieren und Messdaten zielgerichtet aufzubereiten und in einem schriftlichen Bericht wis einer korrekten Beurteilung technisch-wissenschaftlicher Fragestellungen zu gelangen. INHALT: Die wichtigsten in der Vorlesung 'Elektrotechnik 3' behandelten elektrischen Betriebsmittel werden im energietechnischen Grundlagenpraktikum von den Studierenden selbst untersucht. Insgesamt stehen sechs Versuche zur Verfügung: Gleich dere(r) die Verantwortung und Leitung übernommen hat, haben die Studierenden effektive Zusammenarbeit erlernt und damit die Fähigkeit zur späteren Zusammenarbeit im betrieblichen und wissenschaftlichen Umfeld erworben. Sie kommunizieren sicher über fachliche Inhalte und sind in der Lage, durch Diskussion in der Gruppe und Rückfrage bei Experten zu stromnebenschlussmaschine Asynchronmaschine Synchronmaschine Transformator Siliziumgleichrichter in Einphasen-Brückenschaltung Symmetrierung von Einphasenlasten am Drehstromnetz Die Studierenden nehmen an ausgewählten vier dieser sechs Versuche teil, wobei mindestens ein Maschinenversuch absolviert werden muss. Das Praktikum vermittelt intensive Er
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Intra- und Interpersonelle Prozesse, Modul Sozialpsychologie
[112316] S Sozialpsychologie (Gruppe 5) - Social Psychology of Prejudice — Blockseminar
Lusine Grigoryan- Score: 5.81 Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020),2. Semester,Bereich Intra- und Interpersonelle Prozesse,Modul Sozialpsychologie This seminar aims to provide an overview of psychological approaches to prejudice. We will discuss cognitive underpinnings of prejudice and why some individuals are more prejudiced than others. We will explore theories of intergroup relations to understand why racism, sexism, and other forms of prejudice and discrimination are so persistent. Language of instruction: English Introduction: 01
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Intra- und Interpersonelle Prozesse, Modul Sozialpsychologie
[112313] S Sozialpsychologie (Gruppe 2) - Cross Cultural Psychology — Seminar
Lusine Grigoryan- Score: 5.81 Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020),2. Semester,Bereich Intra- und Interpersonelle Prozesse,Modul Sozialpsychologie applications of cross-cultural psychology, focusing on acculturation, intercultural communication, and diversity management. Language of instruction: English.
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Technischer Wahlbereich, Quantenmechanik und Statistik
[141265] Quantenmechanik und Statistik — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. rer. nat. Martin Hofmann- Score: 5.80 Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Wahlpflichtbereich,Technischer Wahlbereich,Quantenmechanik und Statistik ZIELE: Die Studierenden haben die grundlegenden quantenmechanischen (Schrödinger- Gleichung, Wellenfunktionen, Unschärferelation) und thermodynamischen (thermodynamische Hauptsätze, Entropie, Verteilungsfunktionen) Konzepte sowie deren Berechnung erlernt. Sie können das erlernte Wissen anwenden, um beispielhafte thermodynamische und quan strukturen, wobei die einzelnen Schichten nur wenige Nanometer dick sind. Zwingt man Elektronen in solch dünne Schichten, so treten Effekte auf, die auf den Prinzipien der Quantenmechanik beruhen und die Bauelementeigenschaften maßgeblich beeinflussen. Mit anderen Worten: die Funktion moderner Halbleiter-Bauelemente beruht ganz wesentlich auf quan vice behaviour substantially. With other words: the function of modern semiconductor devices relies on quantum mechanical principles and cannot be underastood with classical physics anymore. The lecture covers the fundamentals of quantum mechanical concepts and of thermodynamical statistics. Concepts like the Schrödinger equation, wave func terial properties (e.g. conductivity of semiconductors) are treated. Beginn: 04.04.2022 Lindsay, Peter A. "Einführung in die Quantenmechanik für Elektroingenieure", Oldenbourg, 1975 Schultz, Walter "Einführung in die Quantenmechanik/Skriptum für Elektrotechniker", Vieweg, 1969 Singh, Jasprit "Quantum Mechanics: Fundamentals and Applications to Tech
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Elektronik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum EL
[142380] Master-Praktikum Nanoelektronik — Praktikum
Dr.-Ing. Claudia Bock- Score: 5.79 ZIELE: Die Studierenden erwerben Verständnis der Lock-In Technik und quantenmechanischer und elektrostatischer Effekte in niedrigdimensionalen Ladungsträgersystemen. Sie erlernen die höchstauflösende Messtechnik zur Charakterisierung nanoskaliger Bauelemente auch bei tiefen Temperaturen praktisch zu nutzen. Dabei werden Störgrößen er Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Elektronik,Wahlpflichtbereich,Master-Praktikum EL kannt und eliminiert. INHALT: Im Praktikum wird anhand von drei Versuchen eine Einführung in die elektrische Charakterisierung von niedrigdimensionalen Ladungsträgersystemen bei tiefer Temperatur gegeben. Die Charakterisierung nichtlinearer Zweipole erfolgt mittels Lock-In Technik (Versuch 1). Durch dynamische Kapazitätsspektroskopie wird
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Automatisierungstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum AT
[142001] Master-Praktikum Automatisierungstechnik — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze, Dr.-Ing. Christian Wölfel- Score: 5.75 Ziele: Die Studierenden haben Kompetenzen zur selbständigen Lösung kleinerer regelungs- und automatisierungstechnischer Aufgaben. Darüber hinaus haben sie Schlüsselqualifikationen durch die Arbeit in Kleingruppen mit arbeitsteiliger Durchführung der Experimente . Inhalt: Das Praktikum vertieft die Inhalte des Studienschwerpunktes 'Automatisierungstechnik Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Automatisierungstechnik,Wahlpflichtbereich,Master-Praktikum AT blems. Moreover, they have received key qualifications by carrying out experiments in team-based group work. CONTENT: The practical course deepened the contents of the lecture 'automatic control' and provides opportunities for application of modern digital automation devices. The practical course comprises the following experiments: Robotic gripper
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211025] Quantum Information and Computation — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Michael Walter- Score: 5.73 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211121] Fortgeschrittene Themen des Model Checking — Seminar
Prof. Dr. Thomas Zeume- Score: 5.73 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,praktische Vertiefung
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Pflichtbereich
[141389] Mikrosystemtechnik — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Martin Hoffmann- Score: 5.68 ZIELE: Die Studierenden können die Skalierung physikalischer Vorgänge selbst bewerten und sie anhand von Kennzahlen anwenden. Ferner sind sie in der Lage, einfache Grundprinzipe der Mikromechanik eigenständig anzuwenden. Insbesondere kennen sie die besonderen Eigenschaften von Silicium als mechanisches Material. Sie können we sentliche Wandler-Konzepte der Mikrosystemtechnik beschreiben und auf einfache Anwendungen beziehen. Anhand ausgewählter Beispiele können sie dabei auch einen Systemkontext darstellen und aufzeigen wie die konkreten Anwendungen die Wandler Konzepte der Mikrosystemtechnik beeinflussen. Ferner kennen die Studierenden die wichtigsten MST-spezifischen Tech Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Hochfrequente Sensoren und Systeme,Pflichtbereich, nologien und können den Einfluss der Temperatur auf Mikrosysteme bewerten. INHALT: Die Vorlesung gliedert sich in folgende Schwerpunkte: Einführung in die Mikrosystemtechnik (MST): Nach einer Darstellung der Entwicklung der MST aus der Halbleitertechnik heraus werden anhand von Beispielen unterschiedliche Anwendungen von mikrotechnischen Druck- und Be krosystemen erarbeitet. Grundlagen der Mikromechanik: Zunächst werden wesentliche Grundprinzipe der Mechanik dargestellt, die für die MST von Bedeutung sind. Im zweiten Abschnitt werden dann insbesondere die mikromechanischen Eigenschaften von Silicium vorgestellt, die die Basis der meisten Mikrosysteme sind. Schwerpunkte sind dabei das anisotrope Ver
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211037] Information Security — Seminar
Prof. Dr. Ghassan Karame- Score: 5.62 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,praktische Vertiefung
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Modul Fremdsprachenausbildung, Übungen
[050761A] Grammar MM, Gruppe A — Übung
Dr. phil. Torsten Müller- Score: 5.61 This class will give you the opportunity to revise some problem areas of English grammar, especially tense, aspect, voice and modality. It will also address the difficult issues of prescriptive rule vs. actual usage and of regional variation (with a focus on differences between British and American English). Assessment/requirements: homework and final exam.
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Wahlbereich, Freier Wahlbereich
[141106] Freie Veranstaltungswahl — Vorlesung / Seminar
- Score: 5.58 Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Plasmatechnik,Wahlbereich,Freier Wahlbereich ZIELE: Innerhalb des Moduls setzen die Studierenden entsprechend ihrer Interessen verschiedene Schwerpunkte. Dafür steht Ihnen das breite Angebot der ganzen Universität zur Verfügung. Sie beherrschen entsprechend ihrer Auswahl verschiedene Schlüsselqualifikationen. INHALT: Bei der Auswahl geeigneter Lehrveranstaltungen kann das Vor Fällen eine Anerkennung von Fächern aus dem zugehörigen Bachelorstudiengang nur sehr eingeschränkt möglich ist. Weiterhin ist auch der Besuch von Lehrveranstaltungen anderer Univeristäten möglich - z.B. im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Dortmund. In der Fakultät wird spe
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Technischer Wahlbereich, Bachelor-Praktikum Elektronische Schaltungen
[142064] Bachelor-Praktikum Elektronische Schaltungen — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Thomas Musch, Dr.-Ing. Gordon Notzon- Score: 5.57 Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Wahlpflichtbereich,Technischer Wahlbereich,Bachelor-Praktikum Elektronische Schaltungen ZIELE: In diesem Praktikum wird die Verbindung zwischen der Theorie elektronischer Schaltungen und der praktischen Erprobung im Labor hergestellt. Die Versuche im Labor sind dem Vorlesungsfortschritt angepasst. Die Studierenden beherrschen nach der Teilnahme am Praktikum die messtechnische Überprüfung der Schaltungseinheiten und den Umgang mit elek tronischen Testgeräten. INHALT: Begleitend zur Vorlesung 'Elektronik 2 - Schaltungen' werden im Praktikum die beiden zentralen Themen der elektronischen Schaltungstechnik - Arbeitspunkteinstellung und Signalübertragung - behandelt. Anhand ausgewählter Versuche wird für diskrete und integrierte Schaltungen der Einfluss äußerer Randbedingungen auf die Über tragungsstabilität ermittelt. Das Übertragungsverhalten und die Parameter-Empfindlichkeit gegenüber Toleranzen und parasitären Effekten ist Gegenstand der Untersuchungen. SONSTIGES: Das 'Bachelor-Praktikum Elektronische Schaltungen' wird parallel zur Vorlesung 'Elektronik 2 – Schaltungen' angeboten. Die Inhalte von Vorlesung und Praktikum sind auf einander abgestimmt
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum KT
[142040] Master-Projekt DSP — Projekt
Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa- Score: 5.52 Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Kommunikationstechnik,Wahlpflichtbereich,Master-Praktikum KT ZIELE Neben den Strategien und Methoden zur Bewältigung der technischen Herausforderungen beherrschen die Studierenden gleichzeitig die Organisation von größeren Projekten in Teams, Methoden der Projektplanung, strukturierte Softwareentwicklung incl. Spezifikation und Validierung. INHALT In dieser Veranstaltung implementieren Mas ter-Studierende in Teams von 2 bis zu 10 Mitgliedern über den Verlauf eines Semesters hinweg ein größeres Data-Science-Projekt in Python. Ziel ist die Entwicklung und Erprobung eines maschinellen Lernverfahrens, beispielsweise für eine Kaggle-Challenge, siehe: https://www.kaggle.com/competitions?hostSegmentIdFilter=1 Im Lauf des Semesters findet eine wöchentliche Be sented in the first online meeting on April 16, 2021, 10-11 am. Any questions in this respect will be answered in this meeting. Registration for the course in advance is mandatory! Please send an email until April 14, 2021, 11:59 p.m. using your RUB email address with the subject "Anmeldung Kurs 142040 SoSe2021" to wentao.yu[at]rub.de and benedikt.boenninghoff[at]rub.de. All fur
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer HSS
[141067] Elektronische Schaltungen für die industrielle Durchfluss Messtechnik — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Helmut Brockhaus- Score: 5.49 Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Hochfrequente Sensoren und Systeme,Wahlpflichtbereich,Wahlpflichtfächer HSS ZIELE: Die Studierenden sind mit Aufbau, Funktionen und Anforderungen industrieller Messgeräte für die Durchfluss- und Mengenmessung vertraut. INHALT: Neben der Temperatur- und der Druckmessung sind die Durchfluss- oder Mengenmessungen die wichtigste verfahrenstechnische Größe in prozesstechnischen Anlagen. Je nach Anforderungen und Rand sprochen. Einführung Allgemeiner Aufbau der Elektronik für Durchflussmessgeräte Magnetisch Induktiver Durchflussmesser (MID) Coriolis Massendurchflussmesser (CMD) Wirbelzähler (WZ) Ultraschall Durchflussmesser (UL) Thermischer Massedurchflussmesser (TMD) SONSTIGES: Die Vorlesung findet letztmalig im SoSe2022 statt. PRÜFUNG: mündlich (30 min pending on the requirements and operating conditions, various measurement methods and devices are applied to allow for the control of industrial flows. This course focuses on discussing general and specific electronic circuit designs developed from individual specifications for different flow measurement devices. Five modern contactless measurement me
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Modul Fremdsprachenausbildung, Übungen
[050761B] Grammar MM, Gruppe B — Übung
Dr. Matthias Zucker- Score: 5.48 Building on the foundations laid in previous Grammar courses (BM, AM) as well as your extracurricular engagement with the English language, the master-level Grammar class will introduce and revise various problem areas of English grammar at an advanced level of complexity and difficulty. In class, we will take a mainly practical approach by way of a great number of exercises, including error
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Sinologie (PO 2020), C-B2 Aufbaumodul Sinologie
[090106] Tâi-gí Tutorial — Übung
Kuan-Wei Wu- Score: 5.48 This is a tutorial for Elementary Tâi-gí (Taiwanese Holo language). It is intended for the practice of pronounciation and conversation. The course will be held in English. This is a tutorial for Elementary Tâi-gí (Taiwanese Holo language). It is intended for the practice of pronounciation and conversation. The course will be held in English. nach Vereinbarung, per E-Mail Kuan
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050690C] Business English I, Gruppe C — Übung
Dr. phil. Robert William Smith- Score: 5.48 Business English I, Gruppe C On the basis of the textbook: Herbert Geisen, Dieter Hamblock, John Poziemski, Dieter Wessels, Englisch in Wirtschaft und Handel (Berlin: Cornelsen & Oxford University Press, 2002) and with the help of additional material the course will introduce some of the basic terminology and concepts of Business English. Assessment/requirements: the requirements for receiving the CPs (podcasts, videos
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050690D] Business English I, Gruppe D — Übung
Dr. phil. Robert William Smith- Score: 5.48 Business English I, Gruppe D On the basis of the textbook: Herbert Geisen, Dieter Hamblock, John Poziemski, Dieter Wessels, Englisch in Wirtschaft und Handel (Berlin: Cornelsen & Oxford University Press, 2002) and with the help of additional material the course will introduce some of the basic terminology and concepts of Business English. Assessment/requirements: the requirements for receiving the CPs (podcasts, videos
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Pflichtbereich
[141284] Plasmatechnik 2 — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Peter Awakowicz- Score: 5.48 ZIELE: Die Studierenden haben Verständnis für die mathematische Beschreibung plasmaphysikalischer Abscheideprozesse und sind dadurch in der Lage, reale Prozesse grundsätzlich zu verstehen, die Abhängigkeit von den wesentlichen Parametern zu erkennen und Überlegungen zur sinnvollen Auslegung weiterer Prozesse anzustellen. INHALT: Die 'Plasmatechnik Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Plasmatechnik,Pflichtbereich, maunterstützte chemische Abscheidung aus der Gasphase (PECVD) bildet den dritten Teil der Vorlesung. Hier wird mit einfachen Modellen die Deposition von für die Mikroelektronik so wichtigen Filmen wie Siliziumdioxid und amorphes wasserstoffdotiertes Silizium besprochen. MATERIALIEN: FOLIEN: 14.04.2014 - Plasmatechnik II SONSTIGES: Zu der Ver teractions and concrete physical-technical processes and equipment. The first part of the lecture is about the gas-phase and surface processes in modern plasma-technical processes. On the basis of illustrative images, the physical bases of the important surface processes are obtained.The interaction of gas-phase and surface-kinetics will be shown by the example of the oxi
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Elektronik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer EL
[141388] Halbleitertechnologie 2 — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Martin Hoffmann- Score: 5.44 konkrete Anwendungen Bezug genommen. Die Studierenden sollen die verschiedenen Verfahren der additiven und subtraktiven Erzeugung von Strukturen kennenlernen und ihre Vor- und Nachteile abwägen können. In dieser Vorlesung wird auch auf die prozesstechnischen Randbedingungen (Vakuum, Grundlagen der Plasmatechnik) sowie die Reinraumtechnik ein Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Elektronik,Wahlpflichtbereich,Wahlpflichtfächer EL ZIELE: In diesem Block werden insbesondere die Technologien der Mikrosytemtechnik vorgestellt, die über die Erzeugung reiner Elektronik-Strukturen hinausgehen, aber weitgehend auf Prozessen der Halbleitertechnologie aufsetzen. Sie umfassen auch Verfahren, die geeignet sind, mechanische und fluidische Systeme zu fertigen. Es wird jeweils auf gegangen, soweit sie zum Verständnis der Prozesse notwendig sind. INHALT: Gegenüberstellung makroskopischer und mikroskopischer Fertigungstechniken Grenzen und Möglichkeiten der Optischen Mikroskopie Verunreinigungen & Reinraumtechnik zur Vermeidung Silicium als mikromechanisches Material Physikalische Gasphasenabscheidung: Spe zifische Eigenschaften von Sputtern und Aufdampfen Funktionsmaterialien: Piezoelektrisches Aluminiumnitrid, Opfer- und Strukturmaterialien, reaktive Schichtsysteme, Glanzwinkel-Abscheidung von Nanostrukturen Additive Verfahren: Gasphasenabscheidung, Galvanik und stromlose Abscheidung LIGA - Lithografie und Galvanoabformung: Ent
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Informationstechnik, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211012] Nebenläufige Programmierung — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Doga Arinir- Score: 5.42 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Informationstechnik,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende der Chemie und Biochemie
[251200] Englisch NUR für Studierende der Chemie und Biochemie (B2 - C1) online — Sprachkurs
PD Dr. Kimberly Henkle-Dührsen- Score: 5.42 Detaillierte Veranstaltungsbeschreibungen hier: fachsprachenkurse_englisch_endfassung.pdf (ruhr-uni-bochum.de) Die Leistungsüberprüfung erfolgt mit Bezug auf den GeR kompetenzorientiert. Science Research Writing For Non-Native Speakers Of English: A Guide for Non-Native Speakers of English von Hilary Glasman-Deal, ISBN-13: 978-1848163102
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Sportmanagement, Modul 15: Forschungsmethoden und Projektmanagement
[100625] Seminar Angewandte Forschungsmethoden (Methodenlehre 3) — Seminar
Marvin Guth, John Alexander Menge- Score: 5.41 Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018),Studienschwerpunkt Sportmanagement,Modul 15: Forschungsmethoden und Projektmanagement, Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse zum Methodenspektrum in der empirischen Sozialforschung erwerben und Forschungsergebnisse kritisch interpretieren können Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Übungen in den kognitiven Neurowissenschaften
[118155] S Programmieren in MATLAB — Seminar
Dr. Roland Pusch, Prof. Dr. Jonas Rose- Score: 5.40 Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul Übungen in den kognitiven Neurowissenschaften In dem Projektseminar nehmen die Studierenden an einem Forschungsprojekt teil und gewinnen einen Einblick in die Versuchsdurchführung, Datenanalyse und -interpretation. Im Vordergrund steht dabei die Einführung in die Programmierung mit Matlab, die in wöchentlichen Sitzungen stattfindet und von zeitintensiven Hausaufgaben begleitet wird. In den Seminarsitzungen werden die Studierenden eigene Versuche entwerfen, programmieren und durchführen. Die erhobenen Daten werden die Studierenden mit ihren neu gewonnenen Programmierkenntnissen in Matlab auswerten. In einem separaten Blocktermin wird das Projekt inhaltlich erarbeitet. Am Ende werden alle drei Aufgabenbereiche in einem Bericht zusammenlaufen, in dem die inhaltlichen Aspekte des Projekts, die erhobenen Daten und deren Auswertung
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Forschungsorientiertes Praktikum
[112172] S Forschungsorientiertes Praktikum - Grundlagen der Neuroanatomie des Vogelhirns und der Immunohistochemie — Seminar
Noemi Rook, Alina Steinemer- Score: 5.40 Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020),4. Semester,Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre,Modul Forschungsorientiertes Praktikum Grundlagen der Neuroanatomie des Vogelhirns und der Immunohistochemie Innerhalb dieses experimentellen Praktikums werden die Studierenden unter Anleitung ein histologisches Experiment an Gehirnen von Tauben durchführen. Die Studierenden werden in die Grundlagen der Gewinnung von Gewebe, histologischen Färbetechniken und mikroskopischer Auswertung unterwiesen. Die Experimente werden dabei in Kleingruppen durchgeführt. Das Expra wird aus mehreren Theoriesitzungen, zwei ganztägigen Blockterminen im Labor, sowie einer Auswertungssitzung in der Mikroskopie bestehen. Am Ende des Praktikums wird von den Studierenden erwartet einen Forschungsbericht über das absolvierte Experiment zu verfassen. Zum Bestehen des Expras ist die Anwesenheit während aller Blocktermine zwingend erforderlich. Konkrete
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050710] Dark Feelings: Emotion Studies and Medieval Literature — Seminar
Dr. phil. Daniel McCann- Score: 5.39 of cultural responses to emotion. Be it Chaucer in his bawdy verse, or Margery Kempe in her religious pieties, Middle English literature highlights what happens when the passions of the soul become pathologies of the mind. This course will explore the literary and cultural impact of affect in Medieval English literary texts. It will assess the recent engagement of emotion studies as a critical discipline , and then move to consider key examples of Middle English literature that investigate the dangers of emotion. Some prior knowledge of Middle English is needed. As the course will cover a range of texts, an electronic reader will be provided. Assessment/requirements: Übung: six-page essay; Seminar: twelve-page term paper.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Basismodulphase, Sprachwissenschaft
[050604C] Introduction to English Linguistics, Gruppe C — Übung
Alexander Kaul- Score: 5.39 Introduction to English Linguistics, Gruppe C
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Basismodulphase, Sprachwissenschaft
[050604H] Introduction to English Linguistics, Gruppe H — Übung
Olga Sadovnikova- Score: 5.39 Introduction to English Linguistics, Gruppe H
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Praxismodul 3
[144012] Praxisprojekt und Projektbericht — Praktikum
Hochschullehrende der Fakultät ET/IT- Score: 5.37 ZIELE: Mit der Praktikantentätigkeit gewinnen die Studierenden u.a. Einblicke in betriebliche bzw. universitäre Arbeitsweisen und Sozialstrukturen. Sie lernen u.a. Konstruktions-, Entwurfs- und Entwicklungsmethoden sowie Verfahrens- und Betriebsaufgaben im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik kennen. Aus dem Umgang mit Vorgesetzten und Teammitgliedern Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Wahlpflichtbereich,Praxismodul 3, erwerben sie kommunikative und soziale Schlüsselqualifikationen. Die Studierenden beherrschen zudem die Anfertigung eines wissenschaftlichen Projektberichtes. INHALT: Das Praxismodul 3 setzt sich aus einem Praxisprojekt und einem abschließenden Projektbericht zusammen. Das Praxisprojekt kann entweder an einem Lehrstuhl, bzw. in einer Forschungsgruppe der Fakultät ETIT der RUB oder in Industriebetrieben, Dienstleistungsunternehmen bzw. technischen Behörden abgeleistet werden, in denen Tätigkeiten im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik durchgeführt werden. Die Studierenden suchen sich in Eigeninitiative einen geeigneten Platz für das Praxisprojekt und eine Hochschullehrerin, bzw. einen Hochschullehrer der Fakultät ETIT, die, bzw. der das tromaschinenmonteur sowie in anderen Ausbildungsberufen der Elektrotechnik oder Informationstechnik kann auf Antrag angerechnet werden. PRÜFUNG: Projektarbeit, Anmeldung: direkt bei der Betreuungsperson der Fakultät ETIT
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer PT
[141279] Numerische Methoden in der Elektrodynamik — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Sebastian Wilczek- Score: 5.36 Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Plasmatechnik,Wahlpflichtbereich,Wahlpflichtfächer PT ZIELE: Die Studierenden erlernen Grundlagen von numerischen Methoden, welche speziell im Bereich der Elektrodynamik von großer Bedeutung sind. Der Fokus liegt darauf Felder und Teilchenbewegungen numerisch zu berechnen sowie Fehlerentwicklung zu analysieren. Die Studierenden werden mithilfe von Python und den passenden wissenschaftlichen Bi bliotheken numerische Berechnungen eigenständig durchführen. INHALT: Review Elektrodynamik Einführung Python (Matplotlib, NumPy, SciPy) Numerische Lösung von Gleichungssystemen Finite Differenzen Interpolationsverfahren Einzelteilchenbewegung in elektrischen und magnetischen Feldern Monte-Carlo Simulation SONSTIGES: Bei Fra
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Basismodulphase, Sprachwissenschaft
[050604B] Introduction to English Linguistics, Gruppe B — Übung
Dr. Marten Juskan- Score: 5.36 Introduction to English Linguistics, Gruppe B
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Basismodulphase, Sprachwissenschaft
[050604E] Introduction to English Linguistics, Gruppe E — Übung
Dr. Verena Minow- Score: 5.36 Introduction to English Linguistics, Gruppe E
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Basismodulphase, Sprachwissenschaft
[050604D] Introduction to English Linguistics, Gruppe D — Übung
Dr. Verena Minow- Score: 5.36 Introduction to English Linguistics, Gruppe D
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Basismodulphase, Sprachwissenschaft
[050604A] Introduction to English Linguistics, Gruppe A — Übung
Dr. Marten Juskan- Score: 5.36 Introduction to English Linguistics, Gruppe A
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211050] Developer Centered Security — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Alena Naiakshina- Score: 5.34 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule gravierenden Sicherheitsfehler machen, obwohl es fertige Anwendungsschnittstellen (application programming interface (API)), Programmbibliotheken und Tools gibt, die das Entwicklern und Verwenden von Sicherheitskonzepten erleichtern sollen? Es wird ein Einblick in die Grundlagen der benutzbaren Sicherheit und Privatsphäre sowie aktuelle, sicherheitsrelevante Studien mit Softwareentwicklern und
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Soziologie, Arbeit, Organisation und Gesellschaft
[080366] S Organisations, Institutions, Social Movements (A&O, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Margit Fauser- Score: 5.33 , in this seminar we will discuss classical and newer approaches to organisations and social movements and explore their relevance with the use of recent empirical examples. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Language of instruction and discussion of this course is English. There is no requirement on participants to possess a high level of proficiency in English, but the willingness to use and improve your English language skills is essential. All participants are expected to prepare each week’s reading and participate actively in the seminar discussions and work-groups. In addition, they prepare one article summary (2 pages) and one shorter oral input (10 Minutes). (Studiennachweis). Graded examination (Modulprüfung) consists of a more extended oral presentation (20 minutes, in English ) and a written term paper (Hausarbeit, 15 pages, in English or German language). Di 10-12h G.F. Davis et al. (Hg.), 2005, Social movements and organization theory. Cambridge: Cambridge University Press.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Basismodulphase, Sprachwissenschaft
[050604G] Introduction to English Linguistics, Gruppe G — Übung
Dr. Susanne Strubel-Burgdorf- Score: 5.33 Introduction to English Linguistics, Gruppe G
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Basismodulphase, Sprachwissenschaft
[050603A] English Sounds and Sound Systems, Gruppe A — Übung
Dr. Marten Juskan- Score: 5.33 English Sounds and Sound Systems, Gruppe A
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Basismodulphase, Sprachwissenschaft
[050604F] Introduction to English Linguistics, Gruppe F — Übung
Dr. Susanne Strubel-Burgdorf- Score: 5.33 Introduction to English Linguistics, Gruppe F
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Energiesystemtechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Seminar EST
[143081] Master-Seminar Energiesystemtechnik — Seminar
Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis, Prof. Dr.-Ing. Volker Staudt- Score: 5.31 ZIELE: Die Studierenden beherrschen die selbständige, wissenschaftsorientierte Aufarbeitung komplexer technischer Zusammenhänge. Sie erstellen daraus eine Ausarbeitung sowie einen Vortrag sowie die den Vortrag tragende Präsentation. Sie wenden Grundzüge der Präsentationstechnik und Rhetorik erfolgreich an. Im Vortrag vermitteln Sie die Zusammenhänge verständlich und erfolgreich anderen Studierenden. Sie haben die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Umgang mit technischer und wissenschaftlicher Literatur. Sie kombinieren erfolgreich Informationen aus selbst gefundenen, ausgewählten und bewerteten Quellen. INHALT: Ausgewählte Themen der Energiesystemtechnik Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Energiesystemtechnik,Wahlpflichtbereich,Master-Seminar EST werden von den Studierenden eigenständig erarbeitet und für die Präsentation in einem Vortrag aufbereitet. Das Spektrum der Themen umfasst: Stromrichter und ihre Regelung, elektrische Maschinen und ihre Regelung, Photovoltaik, Windenergiekonverter, Energie- und Batteriemanagement und Themen aus dem Umfeld der Elektromobilität. Das Se minar is accompanied by a Moodle course: Master-Seminar Energiesystemtechnik ((143081-SoSe17) Beginn: 05.04.2022
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Sportmanagement, Modul 11: Betriebswirtschaftliche Grundlagen
[076025] V Einführung in die BWL — Vorlesung
Dr. Roland Düsing- Score: 5.31 Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018),Studienschwerpunkt Sportmanagement,Modul 11: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Die Veranstaltung führt Studierenden nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge in die Thematik des Fachs Betriebswirtschaftslehre ein. Ausgewählte Fragestellungen zu relevanten Problemen unternehmerischer Entscheidungen werden von Dozenten verschiedener Lehrstühle der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft vorgestellt und diskutiert.
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Sportmanagement, Modul 11: Betriebswirtschaftliche Grundlagen
[076026] Ü Einführung in die BWL — Übung
Dr. Roland Düsing- Score: 5.31 Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018),Studienschwerpunkt Sportmanagement,Modul 11: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Die Veranstaltung führt Studierenden nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge in die Thematik des Fachs Betriebswirtschaftslehre ein. Ausgewählte Fragestellungen zu relevanten Problemen unternehmerischer Entscheidungen werden von Dozenten verschiedener Lehrstühle der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft vorgestellt und diskutiert.
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs Computer Science
[251218] Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science II: Writing in English (Intermediate B1 - B1/B2 - B2) Gruppe A (online) — Sprachkurs
Eyesha Elahi, Ruzbeh Nagafi, Dr. Anja Nuss, Melissa Oldfield-Mariano- Score: 5.30 Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science II: Writing in English (Intermediate B1 - B1/B2 - B2) Gruppe A (online)
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs Computer Science
[251220] Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science II: Writing in English (Advanced B2/C1 - C1 - C1/C2) Gruppe A (online) — Sprachkurs
Ruzbeh Nagafi, Dr. Anja Nuss, Melissa Oldfield-Mariano- Score: 5.30 Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science II: Writing in English (Advanced B2/C1 - C1 - C1/C2) Gruppe A (online)
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs Computer Science
[251219] Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science II: Writing in English (Intermediate B1 - B1/B2 - B2) Gruppe B (online) — Sprachkurs
Ewa Behling, Ruzbeh Nagafi, Dr. Anja Nuss, Melissa Oldfield-Mariano- Score: 5.30 Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science II: Writing in English (Intermediate B1 - B1/B2 - B2) Gruppe B (online)
-
XIX. Fakultät für Biologie und Biotechnologie
— Veranstaltungen für Hörerinnen und Hörer aller Semester, BioPlus/Optionalbereich (B.Sc./M.Sc. Biologie) - Angebote der Fakultät für Biologie und Biotechnologie, für B.Sc. / M.Sc.-Studierende des Fachs Biologie
[190514] Seminar: Current Topics in Biology in English/English in Current Topics in Biology — Seminar
Sarah Fowler- Score: 5.30 Seminar: Current Topics in Biology in English/English in Current Topics in Biology
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Basismodulphase, Sprachwissenschaft
[050603D] English Sounds and Sound Systems, Gruppe D — Übung
Dr. phil. Torsten Müller- Score: 5.30 English Sounds and Sound Systems, Gruppe D
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Basismodulphase, Sprachwissenschaft
[050603B] English Sounds and Sound Systems, Gruppe B — Übung
Dr. phil. Torsten Müller- Score: 5.30 English Sounds and Sound Systems, Gruppe B
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Basismodulphase, Sprachwissenschaft
[050603C] English Sounds and Sound Systems, Gruppe C — Übung
Dr. phil. Torsten Müller- Score: 5.30 English Sounds and Sound Systems, Gruppe C
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Seminar PT
[143280] Master-Seminar Plasmatechnik — Seminar
Prof. Dr.-Ing. Peter Awakowicz, Prof. Dr. rer. nat. Ralf Peter Brinkmann, Prof. Dr. Andrew R. Gibson, Prof. Dr.-Ing. Thomas Mussenbrock, Apl. Prof. Dr. Julian Schulze- Score: 5.28 ZIELE: Die Studierenden haben erlernt: den Umgang mit technischer und wissenschaftlicher Literatur Vortragsgestaltung sinnvollen Einsatz von Medien Vermittlung und Diskussion wissenschaftlicher Inhalte INHALT: Ausgewählte Themen der Plasmatechnik und Plasmaphysik werden von den Studierenden eigenständig erarbeitet und in Vor Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Plasmatechnik,Wahlpflichtbereich,Master-Seminar PT trägen dargelegt. Die Themen werden in Anlehnung an aktuelle Forschungsarbeiten gewählt. Die Studierenden nehmen an Vorträgen anderer Seminarteilnehmer und Wissenschaftler teil. Dies kann auch im Rahmen des in der Regel wöchentlich stattfindenden internationalen Online-Plasmaseminars geschehen, welches vom Lehrstuhl AEPT organisiert wird. Dabei stel
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), Forschungskolloquien
[118913] S Forschungskolloquium Kognitionspsychologie und Psychoneuroendokrinologie — Kolloquium
Prof. Dr. Oliver T. Wolf- Score: 5.27 Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),Forschungskolloquien,, their recent findings on related topics. All talks are in English. Students who regularly participate can write an essay about one of the presentations in order to earn course credits. Information regarding the specific dates and talks can be found on the homepage of the Department of Cognitive Psychology https://www.cog.psy.ruhr-uni-bochum.de/cog/teaching/colloquium/index.html.en
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs Computer Science
[251221] Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science II: Writing in English (Advanced B2/C1 - C1 - C1/C2) Gruppe B (online) — Sprachkurs
PD Dr. Kimberly Henkle-Dührsen, Ruzbeh Nagafi, Dr. Anja Nuss, Melissa Oldfield-Mariano- Score: 5.24 Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science II: Writing in English (Advanced B2/C1 - C1 - C1/C2) Gruppe B (online)
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211045] Introduction to Artificial Intelligence — Vorlesung mit Übung
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Maribel Acosta Deibe, Prof. Dr. Sen Cheng, Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa, Prof. Dr. rer. nat. Gregor Schöner, Prof. Dr. Christian Straßer, Prof. Dr. rer. nat. Laurenz Wiskott- Score: 5.23 Studiengänge IT-Sicherheit,B.Sc. IT-Sicherheit,Veranstaltungen Bachelor PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Informationstechnik, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211026] Knowledge Graphs — Vorlesung mit Übung
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Maribel Acosta Deibe- Score: 5.23 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Informationstechnik,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer KT
[141122] Antennen für die Mobil- und Satellitenkommunikation — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Matthias Geissler- Score: 5.16 ZIELE: Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden vertiefte Kenntnisse aus dem Bereich der Antennentechnik. Die Studierenden kennen die mathematischen Methoden und sind in der Lage komplexe Antennensysteme zu beschreiben und ihre Funktionsweise zu erläutern. Sie können Konzepte und Verfahren auswählen, um je nach An wendungsszenario die Antennencharakteristik unter Berücksichtigung weiterer Randbedingungen zu analysieren und zu bewerten. Die Studierenden können komplexe Mehrantennensysteme unterscheidedn und deren Leistungsparameter beurteilen. INHALT: Das Modul bietet einen vertieften Einstieg in die Antennentechnik. Mit Blick auf praxisrelevante Anwendungen von An Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Kommunikationstechnik,Wahlpflichtbereich,Wahlpflichtfächer KT .B. der Einfluss des Benutzers, Umgebungseinflüsse, Ausrichtung des Antennenbeams und ggf. die mechanische oder elektronische Strahlnachführung eine Rolle. Die Vorlesung bietet daher neben allgemeinen Grundlagen zu Antennen einen praxisnahen Einblick in Konzepte, Entwicklung und Optimierung von Antennen für den Mobilfunk sowie für die Satellitenfunktechnik : 06.04.2022 Stirner, Edmund "Antennen III. Meßtechnik", Hüthig, 1985 Kark, Klaus "Antennen und Strahlungsfelder", Vieweg, 2004
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Internationalisierung und Vergesellschaftung im Vergleich
[080244] S Introduction to Transnational Studies (InterVerg, Teil I, Intstrukt, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Margit Fauser- Score: 5.15 of thematic foci. In other words, we will learn about the transnationalization of social phenomena that constitute key terms in sociology and the social sciences, such as migration, family, social inequalities, organization, age/ing, gender and feminism, culture, religion, and others. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Language of instruction and discussion of this course is English . There is no requirement on participants to possess a high level of proficiency in English, but the willingness to use and improve your English language skills is essential. The course is premised on intensive reading in preparation for the weekly sessions and it will train students in academic reading as a key study skill that is crucial in order to gain in-depth knowledge. We will discuss the weekly readings and organize group work, supplemented by additional material and further input that help us understand the conceptual and empirical contributions of each text. Students will take over smaller tasks in preparation of particular sessions (Studiennachweis). Graded examination (Modulprüfung) consists of an oral presentation (15 minutes, in English) and a written term paper (Hausarbeit, 15 pages, in English
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer HSS
[141181] Integrierte Digitalschaltungen — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl- Score: 5.07 ZIELE: Die Studierenden kennen den aktuellen Stand der Technik in CMOS-Digitalschaltungen, den Konzept- und Systemingenieure, sowie VLSI-Designer brauchen, um erfolgreich zu arbeiten. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen der Bauelemente, als auch der Schritt vom Bauelement über die Schaltung zum System beherrscht. INHALT: Diese Vor Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Hochfrequente Sensoren und Systeme,Wahlpflichtbereich,Wahlpflichtfächer HSS lesung führt ein in die wesentlichen Grundlagen für die Materie der integrierten Schaltungen und Systeme. Nach einer einführenden Behandlung der Grundlagen und Anwendungen der Mikroelektronik schreitet die Vorlesung über die Behandlung einer Reihe von Einzelheiten integrierter Halbleiterbauelemente zu den integrierten digitalen CMOS-Grundschaltungen voran
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Modul Fremdsprachendidaktik II, Vertiefungsseminare
[050822] English Language Teaching: Trends and Perspectives — Seminar
Prof. Dr. Markus Ritter- Score: 5.07 English Language Teaching: Trends and Perspectives The purpose of this class is to explore innovative and promising new forms of English Language Teaching, both in theory and practice. We are therefore going to study relevant multimodal documents as well as getting in touch with teachers who are willing to share their experiences and classes with us. Students who wish to participate should show some flexibiltiy in their time management so
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100134] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik (Teil 2) — Seminar
Florian Hanakam- Score: 4.94 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich,, Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und pädagogische
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100131] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik (Teil 2) — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.94 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich,, Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und pädagogische
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100130] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik (Teil 2) — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.94 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich,, Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und pädagogische
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 9: Sportarten und Bewegungsfelder im Kontext von Schulsport
[100137] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.94 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 9: Sportarten und Bewegungsfelder im Kontext von Schulsport,, Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und pädagogische
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100136] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.94 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich,, Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und pädagogische
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100135] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.94 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich,, Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und pädagogische
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100133] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.94 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich,, Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und pädagogische
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
[100132] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg- Score: 4.94 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich,, Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und pädagogische
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Vorkurse in Mathematik
[150072] Vorkurs Naturwissenschaftler und Ingenieure — Vorkurs
Prof. Dr. Markus Reineke- Score: 4.93 Dieser Vorkurs wendet sich an alle, die zum Wintersemester ein Studium in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach (Maschinenbau, Bauingenieurwesen, UTRM, SEPM, Elektrotechnik / Informationstechnik, IT-Sicherheit, Angewandte Informatik) aufnehmen möchten. Mit Blick auf die Mathematikanforderungen im ersten Semester werden grundlegende mathematische Begriffe vorgestellt und wichtige Elemente des
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wirtschaftspsychologie, Modul Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie
[112368] S Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie Blended Learning Gruppe 7 - Wirtschaft verstehen — Seminar
Olga Vogel- Score: 4.85 Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020),4. Semester,Bereich Wirtschaftspsychologie,Modul Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie Das Seminar „Wirtschaft verstehen“ beschäftigt sich mit aktuellen Themen rund um die organisationale Arbeit. Neben Grundlagenverständnis (u. a. Organisationsformen „von Non-Profit bis zu Dax 30“) lernen die Studierenden Schwerpunkte in den Bereichen Managementsysteme, Industrie 4.0, New Work, Innovation und Hidden Champions und Wirtschaftsethik kennen. Ziel ist dabei die problembasierte Anwendung der jeweiligen Schwerpunkte auf reale Unternehmen. Durch die Auseinandersetzung mit der aktuellen Lage eines Unternehmens lernen die Studierenden neben dem Umgang mit wissenschaftlichen Quellen, die Auswahl und Bewertung nichtwissenschaftlicher Quellen im wirtschaftlichen Kontext kennen (z.B. Fachzeitschriften wie Handelsblatt). Zudem erhalten sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse in ein zur
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 9: Sportarten und Bewegungsfelder im Kontext von Schulsport
[100138] Seminar Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik — Seminar
Dipl.-Sportl. Christian Osenberg, Dipl.-Sportl. Christian Osenberg, Mirko Schmidt- Score: 4.85 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 9: Sportarten und Bewegungsfelder im Kontext von Schulsport,, Die Studierenden sollen Vermittlungskompetenz im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik erwerben. Die leichtathletikspezifische Eigenrealisation umfasst konditionell-athletische, koordinativ-rhythmische und koordinativ-technische Anforderungen. Die sportwissenschaftlich theoretischen Kenntnisse berücksichtigen insbesondere didaktisch-methodische Aspekte und pädagogische
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Master of Science - Mangement & Consulting im Sport (M.Sc.) (PO 2020), Modul 1: Consulting im Sport
[100923] Seminar Konzepte und Methoden des Consulting — Seminar
Andreas Parensen- Score: 4.85 Lehrangebot im Studiengang Master of Science - Mangement & Consulting im Sport (M.Sc.) (PO 2020) ,Modul 1: Consulting im Sport,, Die Studierenden sollen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die sie auf die berufliche Tätigkeit im Consulting vorbereiten. Sie lernen die wesentlichen Konzepte und Instrumente des Consulting kennen, können deren Stärken und Schwächen einordnen und diese situationsbezogen anwenden. Wird innerhalb der Veranstaltung bekannt gegeben und über Moodle bereitgestellt
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 8: Erleben und Verhalten, Erziehung und Bildung
[100019] Seminar Psychological perspectives on performance- and health-oriented sports — Seminar
Dr. Sarah Jakowski- Score: 4.85 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 8: Erleben und Verhalten, Erziehung und Bildung,, Studierenden. Will be announced in class.
-
XX. Medizinische Fakultät
— Veranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten, Veranstaltungen für Studierende der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten, Kurse und Praktika
[202620] Master-Praktikum Biomedizinische Messtechnik — Praktikum
Priv.-Doz. Dr. Martin Hexamer- Score: 4.83 ZIELE: Das Praktikum deckt ein weites Methodenspektrum ab, auf dessen Basis die Studierenden viele Kompetenzen entwickeln können, die in der beruflichen Praxis, branchenübergreifend, nützlich sind. Die Lösungen werden in kleinen Teams (2-3) erarbeitet. Die Studierenden haben ihre Kenntnisse und praktischen Erfahrungen vertieft bzgl.: Schaltungstechnik elektrischen Luftpumpe, einer Blutdruckmanschette mit integriertem Mikrophon, einem Drucksensor, elektromagnetischen Pneumatikventilen sowie der notwendigen Mess- und Steuerelektronik soll eine Matlab/Simulink basierte automatische Blutdruckmessung nach Riva-Rocci-Korotkoff entwickelt werden. Die Studierenden erhalten keine weiteren Vor von Biopotenzialverstärkern. Sensortechnik (Druck, Volumenstrom). Aktoren (Pumpen, Magnetventile, Staumanschette). Umgang mit Matlab/Simulink auch in der Real-Time Version. Signalverarbeitung an Hand linearer und adaptiver Filterung. INHALT: Das Praktikum vertieft in 3 Versuchen, die jeweils an 4 aufeinander folgenden Terminen durch geführt und ausgewertet werden, die Vorlesung Biomedizinische Funktionssysteme I + II: Biopotenzialverstärker: Die Studierenden dimensionieren einen EKG-Verstärker und bauen ihn auf einer vorgefertigten Platine auf. Wesentliche Schaltungsbestandteile sind der Differenzverstärker, der Instrumentenverstärker und Standardschaltungen mit Ope gezeichnet. Signalverarbeitung mit Matlab/Simulink am Beispiel des EKG: Im ersten Teil dieses Blockes entwickeln die Studierenden auf der Basis einer vorliegenden, ungestörten EKG-Aufzeichnung einen Algorithmus zur Bestimmung der Herzfrequenz und charakteristischer Zeitintervalle, die von diagnostischer Relevanz sind. Sie untersuchen die Herz
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Master of Science - Mangement & Consulting im Sport (M.Sc.) (PO 2020), Modul 9: Professional Skills
[100921] Seminar Forschungskompetenz I — Seminar
Prof. Dr. Michael Kellmann- Score: 4.77 Lehrangebot im Studiengang Master of Science - Mangement & Consulting im Sport (M.Sc.) (PO 2020) ,Modul 9: Professional Skills,, In mehreren Phasen wird die schrittweise Erstellung eines wissenschaftlichen Exposés realisiert. Angefangen bei der Themenfindung, über die Literatursuche und -aufarbeitung sowie der sachlogischen Ableitung der forschungsleitenden Fragestellung bis hin zur Auswahl geeigneter Forschungsmethoden lernen die Studierenden die wissenschaftliche Texterstellung und den Schreibprozess auf hohem
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Forschungsorientiertes Praktikum
[112164] S Forschungsorientiertes Praktikum - Entwicklungspsychologie — Seminar
Janika Pelz- Score: 4.77 Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020),4. Semester,Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre,Modul Forschungsorientiertes Praktikum In diesem experimental-psychologische Praktikum (Expra) wird unter Anleitung eine wissenschaftliche Studie zum Thema Schlaf und frühkindliche Entwicklung von den Studierenden durchgeführt, ausgewertet und in Form eines wissenschaftlichen Berichts verschriftlicht. Dabei ist das Wintersemester für die Einarbeitung in theoretische Hintergründe und die Planung vorgesehen. Im Sommersemester findet
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Englische Literatur bis 1700
[050628] Subjects, Symptoms, Sins: Literature, Medicine, and Theology in the Middle Ages — Seminar
Dr. phil. Daniel McCann- Score: 4.76 of theology and medicine upon medieval literature. It will provide broad historical contextualisation of the relevant theological and psychological issues, and explore the uses of personification and personification allegory in a range of Middle English texts. No prior knowledge of Middle English is needed, nor do you require knowledge of medieval theology. As the course will cover a range of texts
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Niveaustufenspezifische Kurse, Niveaustufe B1/B2 GeR
[251060] English: Introduction to English for Academic Purposes (B1/B2) Gruppe A — Sprachkurs
Ewa Behling, Eva Banu Cantürk- Score: 4.76 English: Introduction to English for Academic Purposes (B1/B2) Gruppe A
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 7, Modul 7 - Korb 5 20. Jahrhundert
[270051] HS: Popular Participation and Democratic Renewal from the Paris Commune to Today — Hauptseminar
Dr. Jan de Graaf- Score: 4.76 In English (Arbeiten können auf Deutsch verfasst werden)UNIC ONLINE-Veranstaltung / Teil des UNIC Programms
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Pflichtbereich
[141217] Optimierung in der Informationstechnik — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Aydin Sezgin- Score: 4.75 ZIELE: Die moderne Kommunikationstechnik stellt ein interdisziplinäres Beschäftigungsfeld dar und erfordert daher Kenntnisse und Konzepte aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Nach Teilnahme an der Vorlesung haben die Studierenden Konzepte aus diesen unterschiedlichen Disziplinen, die für die Etablierung einer zu Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Kommunikationstechnik,Pflichtbereich, verlässigen Kommunikation über einen störungsbehafteten und somit unzuverlässigen Übertragungskanal benötigt werden erlernt. INHALT: Der Fokus der Vorlesung liegt im Bereich Konvexe Optimierung. In jeder Vorlesung wird hierzu eine neue Methode aus der konvexen Optimierung eingefuehrt und anhand eines passenden Anwendungsfalls im Bereich der Kommunikationstechnik demonstriert. Die erlernten Methoden sind universell und nicht auf die Kommunikationstechnik beschraenkt. Somit koennen diese Methoden vielseitig in anderen Diszplinen eingesetzt werden. Inhaltsangabe: Motivation: Das Cocktail Party-Problem oder die Leistungsallokation im 2 Nutzer IC Grundlagen: Lineare Algebra & Op teilung Differentielle Entropie: Optimierung der Verteilung Anwendungsfall Gauss-Kanäle Punkt-zu-Punkt-Verbindung Paralelle Kanäle mit Waterfilling MIMO: Optimierung der Kovarianzmatrix MISO Broadcast-Kanal: Optimales Sende-Beamforming mittels Konvexe Optimierung MIMO MAC: Iteratives Waterfilling Anwendungsfall Sicherheit in der
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Master of Science - Mangement & Consulting im Sport (M.Sc.) (PO 2020), Modul 9: Professional Skills
[100924] Seminar Forschungskompetenz I — Seminar
Prof. Dr. Christoph Bühren- Score: 4.69 Lehrangebot im Studiengang Master of Science - Mangement & Consulting im Sport (M.Sc.) (PO 2020) ,Modul 9: Professional Skills,, In mehreren Phasen wird die schrittweise Erstellung eines wissenschaftlichen Exposés realisiert. Angefangen bei der Themenfindung, über die Literatursuche und -aufarbeitung sowie der sachlogischen Ableitung der forschungsleitenden Fragestellung bis hin zur Auswahl geeigneter Forschungsmethoden lernen die Studierenden die wissenschaftliche Texterstellung und den Schreibprozess auf hohem
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Sportmanagement, Modul 13: Finanzierung und Recht
[076010] V Einführung in das Rechnungswesen / Controlling — Vorlesung
Dr. Andreas Bonse- Score: 4.69 Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018),Studienschwerpunkt Sportmanagement,Modul 13: Finanzierung und Recht, Ziel der Vorlesung ist es, Studierenden aus nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen Grundkenntnisse aus den verschiedenen Bereichen des betrieblichen Rechnungswesens/Controllings zu vermitteln. Aufbauend auf einer Abgrenzung der unterschiedlichen Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens/Controllings werden in der Vorlesung die Grundlagen aus den Bereichen der
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211015] Programmanalyse — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Kevin Borgolte- Score: 4.68 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule ZIELE: Die Studierenden kennen verschiedene Konzepte, Techniken und Tools aus dem Bereich der Programmanalyse. Dies beinhaltet den Überblick über verschiedene Konzepte aus dem Bereich Reverse Engineering sowie Binäranalyse. Die Studierenden haben grundlegendes Verständnis von sowohl statischen als auch dynamischen Methoden zur Analyse eines ge
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Englische Literatur nach 1700
[050639] English Romantic Poetry — Seminar
Dr. Lena Linne- Score: 4.67 English Romantic Poetry of English poetry; they will also practise and improve their skills in the analysis of poetry. Texts will be made available via Moodle. Assessment/requirements: Übung: writing assignments and essay; Seminar: writing assignments and research paper.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 7, Modul 7 - Korb 5 20. Jahrhundert
[270054] HS: Rural-Urban Conflict in Contemporary Europe — Hauptseminar
Dr. Jan de Graaf, Dr. Kevin Hall- Score: 4.67 In English (Arbeiten können auf Deutsch verfasst werden). UNIC Zusammen mit Kevin Hall ONLINE-Veranstaltung / Teil des UNIC Programms
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, B.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Praktische Vertiefung
[211421] Introduction to Python — Praktikum
Eddie Seabrook, Prof. Dr. rer. nat. Laurenz Wiskott- Score: 4.66 learning. During the second week, participants will implement a project in Python. Language The official language of the course is English, and the exams will be given in English. Content Python basics: syntax, interpreter, control structures, data types, OOP Scientific computing: NumPy, Matplotlib, scikit-learn Project: realization of a project in Python Grading Grading is based about your coding experience (one or two sentences) 2 Wochen ganztägig: 05. - 16.09.2022, Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldung: 01. - 24.06.2022 beim zuständigen Prüfungsamt und per E-Mail an: python@ini.rub.de (Namen, Matrikelnummer, Studiengang und Fachsemester sowie Programmierkenntnisse bitte formlos angeben).
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051662] Mit Abschweifungen und Umwegen - Szenische Forschung studieren — Tutorium
Carolin Pfänder- Score: 4.65 Der Studiengang Szenische Forschung findet sich im Spannungsfeld von Theorie und Praxis, Kunst und Wissenschaft wieder. Die Forschung durch Kunst ermöglicht es den traditionsreichen Diskurs zwischen Kunst und Wissenschaft in eine künstlerische Praxis zu überführen. Die Szenische Forschung hat eine eigene Prüfungsordnung, eigene Räumlichkeiten und wird von den Studierenden in der Regel länger als -Universität, dem wissenschaftlichen Arbeiten sowie in die Kunst- und Theaterlandschaft des Ruhrgebiets zu geben. Die Lehrveranstaltung legt einen Aspekt auf die soziale Interaktion und möchte die neuen Studierenden in der Szenischen Forschung Willkommen heißen. Anforderungen für: -TN: Keine -LN: Keine
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Lasers and Photonics (PO 2015), mandatory elective modules LAP, Mandatory Elective Courses
[141367] Electromagnetic Fields — Vorlesung mit Übung
Dr. Denis Eremin- Score: 4.63 ZIELE: Die Studierenden erlernen die Theorie elektromagnetischer Felder und Wellen und können die Techniken auf verwandte Probleme in Technik und Physik anwenden. INHALT: Helmholtz-Theorem Allgemeiner Überblick über die Maxwellschen Gleichungen. Verschiedene Näherungen: Elektrostatik, Magnetostatik, Darwin Elektrostatik: Cou Master-Studiengang Lasers and Photonics (PO 2015), mandatory elective modules LAP,Mandatory Elective Courses, troduction to Electrodynamics", Prentice Hall, 1999 Zangwill, A. "Modern Electrodynamics", Cambridge University Press, 2013 Kendall, P.C. "Vector Analysis and Cartesian Tensors", CRC Press, 1992
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050697C] Translation AM, Gruppe C — Übung
Dr. phil. Claudia Ottlinger- Score: 4.62 Intermediate-level texts from the fields of literature and culture will be translated from German into English with the focus on recurring grammatical and terminological problems. Assessment/requirements: regular preparation of texts, active class participation, two written tests.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050697B] Translation AM, Gruppe B — Übung
Dr. Verena Minow- Score: 4.62 Intermediate-level texts addressing the fields of culture, language and everyday life will be translated from German into English with a focus on recurring grammatical and terminological problems. Assessment/requirements: weekly translation exercises, a final written test.
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Prävention und Rehabilitation durch Sport, Modul 13: Sporternährung
[100583] Seminar Forschendes Lernen im Kontext von Ernährung für Leistung, Prävention und Therapie, Teil 2 — Seminar
Marius Kirmse- Score: 4.61 Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018),Studienschwerpunkt Prävention und Rehabilitation durch Sport,Modul 13: Sporternährung, Das Seminar (1. Teil fand im WS 21/22 statt) vermittelt u. a. Grundlagen zu ernährungsphysiologisch begründeten Ernährungsstrategien für die Felder Prävention und Therapie. Basierend auf diesem Wissen werden die Studierenden in kleinen Gruppen unterschiedliche Fragen entwickeln und eigene Felduntersuchungen mit anschließender Analyse und Präsentation der Ergebnisse durchführen. wird innerhalb
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Prävention und Rehabilitation durch Sport, Modul 15: Adressatenorientierte Bewegungsangebote
[100071] Seminar Wassergymnastik / Aquatraining — Seminar
Janina-Kristin Götz- Score: 4.61 Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018),Studienschwerpunkt Prävention und Rehabilitation durch Sport,Modul 15: Adressatenorientierte Bewegungsangebote, Zielsetzung der Veranstaltung ist die Qualifizierung der Studierenden für die Durchführung von gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten im Wasser.Weiteres Ziel ist der Erwerb von Lehrkompetenz in den Bereichen der funktionellen Wassergymnastik, der Aquafitness, des Aquatrainings, besonders beim Aquajogging und in der Aquatherapie durch Erarbeitung und Präsentation von disziplinspezifischen
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211028] Komplexitätstheorie — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Thomas Zeume- Score: 4.59 Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule
-
Fakultätsübergreifendes
— Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS), ICAMS Graduate School - Scale Bridging Materials Modelling, Lecture series - Scale bridging modelling II+ III
[440201] Lecture series Scale bridging modelling II + III — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Alexander Hartmaier, Prof. Dr. Ingo Steinbach- Score: 4.58 Each of the three ICAMS departments offers a two days block course per year, where the main material simulation methods of the corresponding length scale are introduced. The students learn to apply the methods in hands-on tutorials. Senior doctoral candidates from the organizing department support these tutorials. Teaching language is English. In order to earn all credit points, students will have to actively participate in all three courses once. Each of the three ICAMS departments offers a two days block course per year, where the main material simulation methods of the corresponding length scale are introduced. The students learn to apply the methods in hands-on tutorials. Senior doctoral candidates from the organizing department support these tutorials. Teaching language is English
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210034] Theories and Approaches in the Study of Religion — Seminar
Prof. Dr. Dominika Motak- Score: 4.58 will start with classical approaches (e.g. Weber, Durkheim, Simmel, James, Malinowski), continue with later conceptualizations (e.g. Geertz), and conclude with more recent theories.The course will be in English and is expected to be digital. The Study of Religion sees itself as a multi-paradigmatic field of studies. It draws on theories and approaches from many disciplines such as sociology, anthropology .The course will be in English and is expected to be digital.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050696A] Grammar AM, Gruppe A — Übung
Dr. phil. Torsten Müller- Score: 4.58 This course will build on what you have learned in Grammar BM and will focus on a number of problem areas of English grammar, e.g. tense, aspect, clause structure, prepositions, adverbs and participles. Assessment/requirements: homework and final test.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Diskurse über aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften
[118161] S Diskurs Neuroepigenetics — Blockseminar
Dr. Vanessa Lux- Score: 4.57 Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul Diskurse über aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften research papers efficiently. The course is taught in English. Vorbesprechung: 07.04.2022, 14 Uhr Blockseminar: Freitag,06.05.22 Samstag, 07.5.2022, 9-18 Uhr Vorbesprechung: 07.04.22, 14 Uhr, Seminar Freitag, 06.05.22 & Samstag 07.05.22, 9-18 Uhr
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Übungen in den kognitiven Neurowissenschaften
[118151] S Neuropsychologische Verhaltensstudien entwickeln und durchführen — Seminar
Dr. rer. nat. Johannes Jungilligens- Score: 4.57 Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul Übungen in den kognitiven Neurowissenschaften Entwicklung von neuropsychologischen Verhaltensparadigmen, erarbeitet und praktisch umgesetzt. Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer:innen selbstständig eine Studie mit neuropsychologischer Verhaltensmessung entwickeln und durchführen können. Depending on the group composition this seminar can also be held in English. Ablauf 04.04. 11.04. 25.04. 02.05. 09.05. 16.05. 23.05 30.05. 13
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Master-Seminar HSS
[143122] Master-Seminar Hochfrequente Sensoren und Messsysteme — Seminar
Prof. Dr.-Ing. Ilona Rolfes- Score: 4.50 systeme im Hinblick auf Aufbau, Funktionsweise und Anwendungsgebiete betrachtet. Die Studierenden bearbeiten hierbei selbstständig Fragestellungen zu ausgewählten Themen, wie zum Beispiel: Antennentechnik Bildgebende Radarverfahren Kanalmodellierung Materialcharakterisierung Plasma-Diagnostik Präzisionsradarsysteme Die ein Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Hochfrequente Sensoren und Systeme,Wahlpflichtbereich,Master-Seminar HSS ZIELE: Die Studierenden haben die Fähigkeit zur eigenständigen Erarbeitung und Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte sowie deren Präsentation. Darüber hinaus haben sie Kompetenzen im Umgang mit Online-Enzyklopädien erworben und eigene Artikel erstellt. INHALT: Im Rahmen dieses Seminares werden hochfrequente Sensoren und Mess
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050709] Dungeons of the Mind: Prophecy and Psychology in Medieval Literature — Seminar
Dr. phil. Daniel McCann- Score: 4.49 innovations from literary masters such as Chaucer, Langland, and the anonymous Pearl poet to name just a few. While dreams are a universal human experience, these writers elevated the form to new heights of complexity and nuance, theological meaning, and indeed sometimes even parody. This course will explore the literary and cultural impact of dream visions in Medieval English literary texts, highlighting specific examples of the form and key developments in the genre. It will provide relevant cultural and historical contextualisation, and explore the relevant theological and Classical underpinnings of the significance of dreaming. No prior knowledge of Middle English is needed. As the course will cover a range of texts, an electronic reader will be provided. Assessment/requirements: Übung: six
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Neurologie, Seminare
[200001] Klinische Bildbetrachtung Neurochirurgie und Neurologie — Seminar
Prof. Dr. med. Ulrich Johannes Knappe, Prof. Dr. med. Peter Schellinger- Score: 4.49 , andererseits im Verlauf des Kurses auch eine Sicherheit für die Teilnehmer entstehen, wann welche Bildgebung in welcher Abfolge indiziert ist („wann bitte was“). Fr 8.30 - 10.00, Johannes Wesling Klinikum Minden, Röntgen-Demo III, Anmeldung im Sekretariat unter 0571/79053301 oder neurochirurgie@muehlenkreiskliniken.de
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211034] Physical Attacks and Countermeasures — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Amir Moradi- Score: 4.48 ZIELE: Die Studierenden verstehen wie und warum physikalische Angriffe funktionieren. sind in der Lage Messdaten anhand der erlernten Methoden auszuwerten und die Sicherheit einer Implementierung zu bewerten. erkennen die Gefahr von physikalischen Angriffen für Implementierungen von kryptographischen Algorithmen. kennen mög Studiengänge IT-Sicherheit,M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme,Veranstaltungen Master PO 2020,Wahlpflichtmodule neuen Klasse von Angriffen, genannt physikalische Angriffe, geführt. Diese Angriffe zielen darauf ab den geheimen Schlüssel, welcher vom kryptographischen Algorithmus benutzt wird, zu extrahieren. Ein erfolgreicher physikalischer Angriff deutet nicht auf Schwächen im Algorithmus sondern auf Schwachstellen in der Implementierung hin. Daher müssen be griffstypen eingeführt, während im zweiten Teil der Fokus auf Gegenmaßnahmen liegt. SONSTIGES: WICHTIG: Durch die aktuelle Situation, wird dieser Kurs komplett virtuell stattfinden. Um Zugriff auf Videos und Materialien zu erhalten, müssen sich die Studierenden im Moodle Kurs (https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/m/enrol/index.php?id=37774) einschreiben. Das er sess the security level of an implementation. are aware of the dangers that physical attacks pose for implementations of cryptographic algorithms. know the countermeasure schemes and how to apply them in order to protect a cryptographic design against physical attacks. CONTENT: Modern cryptographic algorithms provide a reasonable level of se
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 7: Geschichte und Gesellschaft
[100012] Seminar Bewegungskultur und Sport in historischer Perspektive — Seminar
Til Kittel- Score: 4.47 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 7: Geschichte und Gesellschaft,, In diesem Seminar soll exemplarisch die Verbesserung des wissenschaftlichen Schreibens (hermeneutisch-quellenkritische Vorgehensweise in der Disziplin Sportgeschichte) verbessert werden. Die Studierenden durchlaufen die verschiedenen Phasen des Schreibprozesses von der Recherche bis zur Texterstellung und -überarbeitung. Im Seminar wechseln sich Präsenzveranstaltungen mit Phasen des
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050697A] Translation AM, Gruppe A — Übung
Uwe Klawitter- Score: 4.45 In this course we will translate intermediate level texts from the fields of culture and literature from German into English. We will consider translation strategies, the use of dictionaries and other useful reference books and deal with typical translation problems. Materials will be made available on Moodle. Assessment/requirements: preparation of homework tasks, two written tests.
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210024] Religion and Food — Seminar
apl. Prof. Dr. Adam Knobler- Score: 4.45 Taught in English, this course will present a cross-cultural examination of the different roles food in a variety of religious cultures. From the spiritual uses of mint Classical Antiquity to "whitebread" modern Protestantism in America, the class will investigate both western and non-western test cases of how something as common as a cup of coffee or a pint of beer can have religious
-
International Course Catalogue
— Humanities, Faculty of Philosophy and Educational Research, Institute of Philosophy
[030089] Compositionality in Language, Mind, and Brain — Seminar
Prof. Dr. Markus Werning- Score: 4.41 means of analysis, and, more recently, as underlying the structures of representational systems such as mental concepts, computer programs and neural architectures. This seminar explores these and many other dimensions of one of the most exciting fields in the study of language and cognition.Aside from active participation, participants will be expected to give a presentation in English. Assistance regarding the English language will be provided. MA CogSci Werning, M., Hinzen, W., & Machery, M. (Eds., 2012). The Oxford Handbook of Compositionality. Oxford: Oxford University Press.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 1 Teil 3
[030382] Learning analytics dashboards as a means to support teaching and learning — Oberseminar
Jun.-Prof. Dr. Maren Scheffel- Score: 4.41 and interpreted. One focus will be on the use of such dashboards in the school context. Students will work their way through different steps, e.g. developing, discussing and evaluating pen-and-paper prototypes, creating wireframes and analysing real dashboards. The knowledge gained throughout the course will be used to design (i.e. conceptualise, not program) a dashboard. The course will be conducted in English . All literature will be announced and distributed during the course (and will be in English as well).
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050692] Legal English — Übung
Dr. phil. Robert William Smith- Score: 4.41 Legal English be in a better position to consider and appreciate legal English texts with the eye of a linguist, a lawyer and a (moral) philosopher. Recommended reading: Ian McLeod: Legal Theory. Houndmills: Palgrave Macmillan, 2007. Ian McLeod: Legal Method. Houndmills: Palgrave Macmillan, 2007. Assessment/requirements: the requirements for receiving the CPs (podcasts, videos, written assignments and the like
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Informatik, B.Sc. Informatik, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Pflichtmodule
[211008] Datenbanksysteme — Vorlesung mit Übung
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Maribel Acosta Deibe- Score: 4.41 die Studierenden ein Grundverständnis von modernen Datenbanksystemen, ihrer Funktion und ihrer Implementierung haben die Studierenden Datenmodellierungstechniken erlernt haben die Studierenden die Semantik und die Syntax des Entity-Relationships Models kennengelernt kennen die Studenten das relational Datenbankmodell und die Relationale Algebra kennen die Studierenden Anfragesprachen (z .B. SQL) und können diese nutzen verstehen die Studierenden die Konzepte von Transaktion und Fehlerbehandlung haben die Studierenden unterschiedliche Datenbankmanagementsysteme kennengelernt sind die Studierenden in der Lage, neue Datenbanken zu modellieren und zu implementieren haben die Studenten Kenntnisse über die Prozesse hinter einer Datenbankanfrage und wie diese optimiert werden kann
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Englische Literatur bis 1700
[050629] The Canterbury Tales: How to Do Things with Words and Narrative (SUMMER SCHOOL) — Seminar
Julia Wellnitz- Score: 4.39 . On the other hand, the various forms of speech and dialogues in the work invite the perspective of a field that deals with language use in context and with meaning created in interactions between speakers, pragmatics. Other than conversations in Modern English, historical texts like The Canterbury Tales are usually only preserved in written form. We will look at how historical pragmatics can help us to gain insights into written texts from an earlier stage of the English language. This course will introduce students to central concepts, approaches and methods in historical pragmatics and modern narratology. From a pragmatic perspective, these will include speech act theory, implicature and deixis. From a narratological perspective, we will investigate some recent approaches to narratives and narrative construction. The focus will be on The Canterbury Tales, but we will also analyse other selected Middle English texts. We will also ask the question in what ways historical pragmatics and modern narratology differ from or complement each other when it comes to their usefulness for examining literary texts. Willingness to engage with theory, basic knowledge of Middle English will be helpful
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Technischer Wahlbereich, Übertragung digitaler Signale
[141199] Übertragung digitaler Signale — Vorlesung mit Übung
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 4.37 Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Wahlpflichtbereich,Technischer Wahlbereich,Übertragung digitaler Signale ZIELE: Nach erfolgreicher Absolvierung der Vorlesung haben die Studierenden Grundkenntnisse zur Übertragung digitaler Signale erworben. Sie haben ein Grundverständnis von einem Übertragungssystem und kennen insbesondere die zugrundeliegenden physikalischen Bezüge. Sie verfügen über systematische Methoden zur Beschreibung, Analyse und Syn these von Systemen zur Übertragung digitaler Signale. Ferner sind den Studierenden technische Maßnahmen zur energieeffizienten Synchronisation zwischen Sender und Empfänger bekannt. Sie können mit diesem Verständnis mit ihren Kollegen über Probleme der digitalen Übertragung diskutieren, korrekt einordnen und Lösungsvorschläge erarbeiten. IN velope detector. Furthermore, the carrier and symbol timing recovery is an important issue. This lecture covers also pulse shaping with respect to intersymbol interference and with respect to the used bandwidth. For this, the channel is additionally noisy, which can be treated by using matched filter techniques or a correlation receiver. Finally, the ma
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
[251296] Englisch NUR für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Advanced English (B2 / C1-C1) Gruppe D (kompakt) — Sprachkurs
Brian Laird, Anna Soltyska- Score: 4.37 Englisch NUR für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Advanced English (B2 / C1-C1) Gruppe D (kompakt)
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 8: Erleben und Verhalten, Erziehung und Bildung
[100014] Seminar Bewegung in, mit und durch digitale Medien — Seminar
Andrea Kotlinski, Laura Lehnhoff, Nicola Przybylka- Score: 4.33 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 8: Erleben und Verhalten, Erziehung und Bildung,, der Studierenden werden Fragen zur Vermittlung von Sport und Bewegung sowie zur Interaktion/Interdependenz von Körpern und digitalen Medien diskutiert. wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Training und Diagnostik, Modul 13: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung
[100770] Seminar Leistungsssteuerung — Seminar
Prof. Dr. Alexander Ferrauti- Score: 4.33 Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018),Studienschwerpunkt Training und Diagnostik,Modul 13: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung, Verfahren vorgestellt. Die Studierenden erlernen den methodenkritischen Umgang mit leistungsdiagnostischen Ergebnissen. Für ausgewählte Athleten aus verschiedenen Sportarten, werden deren leistungsdiagnostische Ergebnisse präsentiert und die allgemeinen Konsequenzen für die Leistungssteuerung diskutiert. Ferrauti, A. (Hrsg.) 2020. Trainingswissenschaft für die Sportpraxis. Springer: Heidelberg
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Modul 9: Didaktisch-methodische Vertiefung der Bewegungsfelder
[100126] Seminar Gymnastik - Spezialfach (Teil 1) — Seminar
Dr. Denise Temme- Score: 4.33 Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018),Modul 9: Didaktisch-methodische Vertiefung der Bewegungsfelder,, des Körpers und die Reflexion von Bewegungsmustern im Mittelpunkt. Mit einer bewegungsexplorativen Tätigkeit werden die Studierenden in ihrer funktional ausgerichteten Bewegungskreativität gefordert und in die Lage versetzt für Lernen und Training Bewegungsabläufe entwickeln und vermitteln zu können. wird über Moodle bereitgestellt
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 8: Erleben und Verhalten, Erziehung und Bildung
[100015] Seminar Kulturelle Bildung — Seminar
Constanze Schulte- Score: 4.33 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 8: Erleben und Verhalten, Erziehung und Bildung,, Kulturelle Bildung als Schlagwort ist in aller Munde. Aber: was ist das eigentlich genau? Mit praxisorientierten Methoden lernen die Studierenden Ziele, Prinzipien, Herangehensweisen und Herausforderungen kulturpädagogischer Settings kennen. Eine kritische Auseinandersetzung mit Begriffen und Diskursen dient dabei als Voraussetzung kritischer Reflexion. Die Entwicklung und Umsetzung einer
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Biopsychologie
[112613] S Die Macht der Emotionen und wie wir sie regulieren - Grundlagen und Anwendung der kognitiven Emotionsregulation — Seminar
Dr. Valerie Jentsch- Score: 4.33 Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020),4. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul Biopsychologie . Hierzu werden ausgewählte Originalarbeiten zunächst von den Studierenden in Kleingruppen vorgestellt und anschließend im Plenum diskutiert. Die Literatur für die Referate wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Pflichtbereich
[141362] Modellierung technischer Plasmen — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. rer. nat. Ralf Peter Brinkmann- Score: 4.31 Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Plasmatechnik,Pflichtbereich, ZIELE: Die Studierenden haben Einblick in die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Plasmamodelle und sind in der Lage, das für ihren Zweck jeweils geeignete auszuwählen und anzuwenden. INHALT: Ein Plasma ist ein System von vielen (1020) mit einander elektromagnetisch und quantenmechanisch wechselwirkenden Teilchen (Elektronen, Ionen, Neu trale) weitab vom thermischen Gleichgewicht. In der Vorlesung werden physikalische Begriffe und mathematische Modelle diskutiert, mit denen man derartige Systeme beschreiben und ihre Eigenschaften verstehen und berechnen kann. Bewegung von Ladungen in elektromagnetischen Feldern: Beschleunigung, Gyration, Drift Stoßprozesse: Elastische und in
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
[251295] Englisch NUR für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Advanced English (B2 / C1-C1) Gruppe C (blended-learning) — Sprachkurs
Brian Laird, Anna Soltyska- Score: 4.29 Englisch NUR für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Advanced English (B2 / C1-C1) Gruppe C (blended-learning)
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
[251293] Englisch NUR für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Advanced English (B2 / C1 - C1) Gruppe A (blended-learning) — Sprachkurs
Dr. Tetiana Shyian, Anna Soltyska- Score: 4.29 Englisch NUR für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Advanced English (B2 / C1 - C1) Gruppe A (blended-learning)
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
[251290] Englisch NUR für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Essential English (B1 / B2 - B2) Gruppe A (blended-learning) — Sprachkurs
Addison Blanchard-Rooney, Anna Soltyska- Score: 4.29 Englisch NUR für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Essential English (B1 / B2 - B2) Gruppe A (blended-learning)
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
[251294] Englisch NUR für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Advanced English (B2 / C1 - C1) Gruppe B (blended-learning) — Sprachkurs
Brian Laird, Anna Soltyska- Score: 4.29 Englisch NUR für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Advanced English (B2 / C1 - C1) Gruppe B (blended-learning)
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
[251291] Englisch NUR für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Essential English (B1 / B2 - B2) Gruppe B (blended-learning) — Sprachkurs
Addison Blanchard-Rooney, Anna Soltyska- Score: 4.29 Englisch NUR für Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Essential English (B1 / B2 - B2) Gruppe B (blended-learning)
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050696B] Grammar AM, Gruppe B — Übung
Dr. phil. Claudia Ottlinger- Score: 4.21 This class is intended to offer intensive practice in two select problem areas of English grammar, i.e. finite and non-finite verb forms. The aims of the course are twofold: to help you use your grammar correctly, and to help you identify typical errors and explain your corrections. Assessment/requirements: thorough preparation, active class participation, diagnostic test at the beginning
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende im Projekt "Universität ohne Grenzen"
[251273] Englisch NUR für Teilnehmer/innen am Projekt 'Universität ohne Grenzen' (B2 - B2/C1): Introduction to English for Academic Purposes (Part 2) kompakt — Sprachkurs
Dr. Natalia Fritsler- Score: 4.21 Englisch NUR für Teilnehmer/innen am Projekt 'Universität ohne Grenzen' (B2 - B2/C1): Introduction to English for Academic Purposes (Part 2) kompakt
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende im Projekt "Universität ohne Grenzen"
[251272] Englisch NUR für Teilnehmer/innen am Projekt 'Universität ohne Grenzen' (B1 - B1/B2): Introduction to English for Academic Purposes (Part 1) kompakt — Sprachkurs
Kristina Baute- Score: 4.21 Englisch NUR für Teilnehmer/innen am Projekt 'Universität ohne Grenzen' (B1 - B1/B2): Introduction to English for Academic Purposes (Part 1) kompakt
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Einzelveranstaltungen, Kolloquien: WM IIIa, IIIb, IIIc
[030126] EXTRA Research Colloquium "Metaphilosophy and Experimental Philosophy" — Kolloquium
Jun.Prof. Dr. Joachim Horvath- Score: 4.21 In this research colloquium, we will discuss current topics from metaphilosophy and experimental philosophy, broadly construed. The colloquium will also host talks by a number of external guests, many of which are leading experts in their field. Students at the master or doctoral level will be given the opportunity to present their work in English. Mi 16-18, GAFO 04/619, MA CogSci
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Master of Education (M.Ed.) (GPO 2013 / 2015 / 2020), Modul 1: Sportarten und Bewegungsfelder im Kontext von Schulsport
[100123] Seminar Explorieren, Gestalten, Darstellen - Gymnastik - gelöschte Veranstaltung — Seminar
Dr. Denise Temme- Score: 4.20 Lehrangebot im Studiengang Master of Education (M.Ed.) (GPO 2013 / 2015 / 2020),Modul 1: Sportarten und Bewegungsfelder im Kontext von Schulsport,, des Körpers und die Reflexion von Bewegungsmustern im Mittelpunkt. Mit einer bewegungsexplorativen Tätigkeit werden die Studierenden in ihrer funktional ausgerichteten Bewegungskreativität gefordert und in die Lage versetzt für Lernen und Training Bewegungsabläufe entwickeln und vermitteln zu können. wird über Moodle bereitgestellt
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Studiengang "Geowissenschaften B.Sc", 4. Semester
[176408] Geländeübungen Geophysik — Geländeübung
Dr. rer. nat. Kasper Fischer, Prof. Dr. Wolfgang Friederich, Prof. Dr. Jörg Renner- Score: 4.20 Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik,Studiengang "Geowissenschaften B.Sc",4. Semester, Nach einer Anleitung und Einweisung in die Feldgeräte werden folgenden Versuche eigenständig in Gruppen von bis zu 4 Studierenden im Gelände durchgeführt: 1) Hammerschlagseismik (refraktionsseismische Profilmessungen);2) Geoelektrisches Sondieren und Kartieren;3) Magnetische Profilmessungen;4) Georadarsondierungen.Ziel: Anwendung des in der „Einführung in die Geophysik“ und
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Anwendungsmodule
[141044] Grundlagen der automatischen Spracherkennung - AUSFALL SoSe 2022 — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa- Score: 4.13 thon-Programmierpraktikum die Methoden angewandt. Die Übung ist projektorientiert; alle Übungsaufgaben zusammengenommen ergeben einen Verbundworterkenner für fließend gesprochene Ziffernketten. Dieser wird in Arbeitsgruppen von 2-3 Studenten erarbeitet. SONSTIGES: (Digitale) Sprechzeiten im Semester (in den Semesterferien nach Vereinbarung): Prof. Dr.-Ing. Do
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Politikwissenschaft
[080114] Ü Strukturierte Betreuung (PolWiss, Teil III; PolSys, Teil III) — Übung
Prof. Dr. Britta Rehder- Score: 4.12 Die Strukturierte Betreuung begleitet die Vorlesung "Einführung in das politische System Deutschlands" und dient der Klausurvorbereitung. Dazu werden die Inhalte der einzelnen Vorlesungen besprochen und vertieft, in manchen Fällen - je nach den Bedürfnissen der Studierenden - auch ergänzt. Fragen und Probleme der Studierenden werden innerhalb der Veranstaltung aufgegriffen, es werden Übungsfragen und -aufgaben bearbeitet und ggf. wissenschaftliche Recherchen vorgenommen. Dabei ist eine Arbeit in Kleingruppen angestrebt.Die Strukturierte Betreuung ist für die Studierenden des Optionalbereichs verpflichtend. Termin-/Raumwunsch vom 09.03.2022: 4 wöchentl. Termine (3 siehe Raumbuchung) davon 1 Online: Donnerstags 12:15 – 13:15 Uhr (Felix Berge)
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 9: Sportarten und Bewegungsfelder im Kontext von Schulsport
[100804] Seminar Bewegungen gestalten und inszenieren - Anlässe, Themen, Vorgehen — Seminar
Dr. Mechthild Schütte- Score: 4.08 Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 9: Sportarten und Bewegungsfelder im Kontext von Schulsport,, Von unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Anlässen im Schulsport und in schulischen Lern- und Bildungskontexten ausgehend wird in dieser Veranstaltung das Gestalten und Inszenieren von Bewegung, das Sich-körperlich-Ausdrücken und Darstellen thematisiert. Die Studierenden wählen verschiedene Themen z.B. mit Geräten, Materialien, Objekten, in unterschiedlichen Räumen, fächerübergreifend aus
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wirtschaftspsychologie, Modul Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie
[112369] S Zusatz-/Vertiefungsseminar AOW 1 - Train the Trainer (CfC) — Blockseminar
Prof. Dr. Annette Kluge- Score: 4.08 Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020),4. Semester,Bereich Wirtschaftspsychologie,Modul Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie Das Seminar widmet sich der Planung, methodischen Gestaltung und Durchführung von Seminaren und Trainings auf Basis von lern-, instruktions- und organisationspsychologischen Theorien und Modellen. Die Studierenden werden dafür in Kleingruppen Trainingskonzepte zu verschiedenen Themen entwickeln und durchführen. Die Seminarziele beinhalten insbesondere- den Erwerb von Kenntnissen zur Planung und
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer PT
[141282] Plasmatechnik 3: Ausgewählte Kapitel — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Thomas Mussenbrock- Score: 4.08 Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Plasmatechnik,Wahlpflichtbereich,Wahlpflichtfächer PT ZIELE: Die Studierenden haben einen vertieften Einblick in spezielle Themen der Plasmatechnik gewonnen. INHALT: Die wechselnden Inhalte der Vorlesung orientieren sich an aktuellen Forschungsfragen des Lehrstuhls. SONSTIGES: PRÜFUNG: mündlich (30 min), Anmeldung: FlexNow GOALS: The students have gained an in-depth insight into special topics of plasma technology CON
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wirtschaftspsychologie, Modul Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie
[112371] S Zusatz-/Vertiefungsseminar AOW 3 - Train the Trainer (CfC) — Blockseminar
Prof. Dr. Annette Kluge- Score: 4.08 Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020),4. Semester,Bereich Wirtschaftspsychologie,Modul Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie Das Seminar widmet sich der Planung, methodischen Gestaltung und Durchführung von Seminaren und Trainings auf Basis von lern-, instruktions- und organisationspsychologischen Theorien und Modellen. Die Studierenden werden dafür in Kleingruppen Trainingskonzepte zu verschiedenen Themen entwickeln und durchführen. Die Seminarziele beinhalten insbesondere- den Erwerb von Kenntnissen zur Planung und
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Allgemeine Psychologie, Modul Kognition
[112212] S Kognition I - Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis — Seminar
Prof. Dr. Christian Merz- Score: 4.08 Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020),2. Semester,Bereich Allgemeine Psychologie,Modul Kognition In diesem Seminar werden anhand des Lehrbuchs und anhand von Originalarbeiten ausgewählte Themen zu Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis vertieft. In den Sitzungen soll es Referate über Originalarbeiten, vertiefende Fragen und Diskussionen im Rahmen von Gruppenarbeiten geben. Das Seminar wird ggf. digital und asynchron angeboten. Dieses Seminar steht allen Studierenden aus den
-
International Course Catalogue
— Humanities, Faculty of Philosophy and Educational Research, Institute of Philosophy
[030094] Special Topics in Philosophy of Science — Seminar
Jun.Prof. Dr. Jan Baedke- Score: 4.07 . It is obligatory for starters of the master program HPS+. Depending on the attendees the language of the course will be German and/or English. NF Math., NW; HPS+
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Studiengang Bachelor Chemie, 2. Semester
[160037] Physik II für Studierende der Chemie, Biochemie und Geowissenschaften — Vorlesung
Prof. Dr. Fritz-Herbert Heinsius- Score: 4.05 Studiengang Bachelor Chemie,2. Semester,, Für Studierende des Optionalbereichs gilt:Modul-Nr. 40-824-071-200 "Physik II (Schwerpunkt Chemie, Biochemie, Geowissenschaften)"Teil 1: 40-824-071-210 "Physik II (Schwerpunkt Chemie, Biochemie, Geowissenschaften)"Teil 2: 40-824-071-220 "Übungen zur Physik II (Schwerpunkt Chemie, Biochemie, Geowissenschaften)"Credits je nach StudiengangZielsetzungen:Zielsetzung der Physik II - Vorlesung ist ein die Studierenden selbst anhand von einfachen Quizfragen überprüfen, die während der Vorlesung zur Diskussion gestellt werden. Ein weiterer wichtiger Indikator für den Lernforschritt sind die wöchentlichen Übungsaufgaben, die von den Studierenden eigenständig bearbeitet werden sollen und in den Übungsstunden vorgetragen und diskutiert werden. Leistungskontrolle:Leistungskontrolle geschieht durch die
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Pflichtbereich, Systemtheorie 3
[141224] Systemtheorie 3 - Stochastische Signale — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Stefanie Dencks, Prof. Dr.-Ing. Georg Schmitz- Score: 4.01 mittelt, so dass die Studierenden in die Lage versetzt werden, sich die internationale Fachliteratur auf dem Gebiet der statistischen Signalverarbeitung zu erschließen. INHALT: Viele in der Elektrotechnik und Informationstechnik vorkommende Signale unterliegen zufälligen Änderungen, oder sind zu komplex, um für sie deterministische Modelle an Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Pflichtbereich,Systemtheorie 3, ZIELE: Die Studierenden haben fachspezifische Grundkenntnisse zum sicheren mathematischen Umgang mit stochastischen Modellen für gemessene diskrete und kontinuierliche Signale. Die Studierenden verstehen die Notwendigkeit stochastischer Signalmodelle und ihren Zusammenhang mit praktischen Fragestellungen (Messgenauigkeit, Zu verlässigkeit). Sie haben die Qualifikation, Signalübertragungs- und -verarbeitungsprobleme für Zufallssignale zu analysieren, geeignete Lösungsmethoden vorzuschlagen, diese zu erläutern und praktisch umzusetzen. Die Studierenden kennen und verstehen insbesondere praktisch relevante Verfahren zum Parameterschätzen in der Signalverarbeitung und kön nen diese auf neue Problemstellungen übertragen und anwenden. Durch die Übungen und Rechnerübungen (Praxisübung) sind die Studierenden befähigt, das Erlernte im Team praktisch umzusetzen, Lösungsansätze zu erläutern, zu bewerten und argumentativ zu vertreten. Die wichtigen Grundbegriffe stochastischer Signale werden auch in englischer Sprache ver
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Lasers and Photonics (PO 2015), mandatory modules LAP, Photonics, Master Project Optics Fundamentals
[142269] Master-Project Optics Fundamentals — Projekt
Prof. Dr. rer. nat. Martin Hofmann- Score: 4.00 Master-Studiengang Lasers and Photonics (PO 2015),mandatory modules LAP,Photonics,Master Project Optics Fundamentals CELLANEOUS: Participation in the Optics Fundamentals project is mandatory for advanced projects (modern optics, semiconductor optics). EXAM: Project, registration: FlexNow Kick-off: 04.05.2022, 13:00-14:00 pm
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs Computer Science
[251215] Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science I: Listening Skills (Advanced B2/C1 - C1 - C1/C2) Gruppe C (online) — Sprachkurs
Alan Davis, Ruzbeh Nagafi, Dr. Anja Nuss, Melissa Oldfield-Mariano- Score: 4.00 Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science I: Listening Skills (Advanced B2/C1 - C1 - C1/C2) Gruppe C (online)
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs Computer Science
[251212] Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science I: Listening Skills (Intermediate B1 - B1/B2 - B2) Gruppe B (online) — Sprachkurs
Ruzbeh Nagafi, Dr. Anja Nuss, Melissa Oldfield-Mariano, Dr. Eva Schlinkmann- Score: 4.00 Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science I: Listening Skills (Intermediate B1 - B1/B2 - B2) Gruppe B (online)
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs Computer Science
[251213] Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science I: Listening Skills (Advanced B2/C1 - C1 - C1/C2) Gruppe A (online) — Sprachkurs
Eyesha Elahi, Ruzbeh Nagafi, Dr. Anja Nuss, Melissa Oldfield-Mariano- Score: 4.00 Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science I: Listening Skills (Advanced B2/C1 - C1 - C1/C2) Gruppe A (online)
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs Computer Science
[251216] Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science I: Listening Skills (Advanced B2/C1 - C1 - C1/C2) Gruppe D (online) — Sprachkurs
Eyesha Elahi, Ruzbeh Nagafi, Dr. Anja Nuss, Melissa Oldfield-Mariano- Score: 4.00 Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science I: Listening Skills (Advanced B2/C1 - C1 - C1/C2) Gruppe D (online)
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs Computer Science
[251214] Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science I: Listening Skills (Advanced B2/C1 - C1 - C1/C2) Gruppe B (online) — Sprachkurs
Ruzbeh Nagafi, Dr. Anja Nuss, Melissa Oldfield-Mariano- Score: 4.00 Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science I: Listening Skills (Advanced B2/C1 - C1 - C1/C2) Gruppe B (online)
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fachsprachen
[050688] The Language of Medical English — Seminar
Dr. phil. Robert William Smith- Score: 4.00 The Language of Medical English
-
International Course Catalogue
— Humanities, Faculty of Philosophy and Educational Research, Institute of Philosophy
[030120] Colloquium: Philosophy of Logic, Language and Information — Kolloquium
Jun.Prof. Dr. Kristina Liefke- Score: 4.00 This colloquium serves the discussion of current topics at the semantic interface of logic, the philosophy of language, and the philosophy of information. The colloquium will combine talks by international experts with presentations of local researchers and (PhD/MA) students. Students will be given the opportunity to present their (ongoing) work in English. A detailed schedule will be available
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs Computer Science
[251211] Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science I: Listening Skills (Intermediate B1 - B1/B2 - B2) Gruppe A (online) — Sprachkurs
Ruzbeh Nagafi, Dr. Anja Nuss, Melissa Oldfield-Mariano, Anna Timukova- Score: 4.00 Englisch für Studierende des Bachelorstudiengangs 'Informatik' am CCS: English for Computer Science I: Listening Skills (Intermediate B1 - B1/B2 - B2) Gruppe A (online)
-
International Course Catalogue
— Interdisciplinary Centre For Advanced Materials Simulation (ICAMS)
[440513] Data-driven Materials Science — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Ralf Drautz, Dr. Yury Lysogorskiy- Score: 3.99 Die Studierenden haben einen Überblick über Data Science im Kontext der Materialwissenschaften. Dazu gehören die wichtigsten Konzepte der Data Science, ihre mathematischen Grundlagen sowie ihre praktische Anwendung im Bereich der Materialwissenschaften. Der Kurs wird es den Studierenden ermöglichen, Daten effizienter zu organisieren und zu analysieren. Die Studierenden haben einen Überblick über Data Science im Kontext der Materialwissenschaften. Dazu gehören die wichtigsten Konzepte der Data Science, ihre mathematischen Grundlagen sowie ihre praktische Anwendung im Bereich der Materialwissenschaften. Der Kurs wird es den Studierenden ermöglichen, Daten effizienter zu organisieren und zu analysieren. T. Hastie, R. Tibshirani, J. Friedman, The Elements of Statistical Learning: Data
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Forschungsorientiertes Praktikum
[112167] S Forschungsorientiertes Praktikum — Seminar
Nele Borgert- Score: 3.97 Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020),4. Semester,Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre,Modul Forschungsorientiertes Praktikum individuell von jeder bzw. jedem Studierenden angefertigte Bericht im SoSe.Die Fragestellungen des Seminars werden im Rahmen eines Falls bearbeitet, der durch ein Praxispartnerunternehmen bereitgestellt und begleitet wird. Das ermöglicht den Kursteilnehmenden ein case-basiertes Lernen und Einblicke in empirische Forschungsaufträge. Inhaltlich beschäftigt sich der Business-Case mit Trainings zur Mindset
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende des Masterstudiengangs 'Lasers and Photonics'
[251230] Englisch NUR für Studierende des Masterstudiengangs 'Lasers and Photonics' (B2-C1): English for Specific Academic Purposes: Producing and Presenting a Scientific Poster — Sprachkurs
Kara Callahan- Score: 3.96 Englisch NUR für Studierende des Masterstudiengangs 'Lasers and Photonics' (B2-C1): English for Specific Academic Purposes: Producing and Presenting a Scientific Poster of the course (English for academic purposes), students will receive training in all of the language skills (listening, speaking, reading and writing) required for effective participati on in the Laser and Photonics master programme.To this end, we will continue to work on authentic texts relevant to the field of Lasers and Photonics (extracts from text books, texts from scientific journals, popular science
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Medizintechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer MT
[141005] Künstliche Intelligenz für Ingenieure — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze- Score: 3.95 Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020),Medizintechnik,Wahlpflichtbereich,Wahlpflichtfächer MT ZIELE: Die Studierenden haben fachspezifisches Grundlagenwissen der symbolischen Informationsverarbeitung und deren Umsetzung in Algorithmen; Sie haben erste Erfahrungen im Umgang mit Sprachen der künstlichen Intelligenz durch Übungen im CIP-Pool gesammelt. INHALT: Grundprinzipien der Wissensrepräsentation und der symbolischen In formationsverarbeitung mit Anwendungsbeispielen aus der Automatisierungstechnik, insbesondere Suchverfahren in gerichteten Graphen, regelbasierte Systeme, Aufbau und Funktionsweise logikbasierter Systeme, Anwendungen für die Fehlerdiagnose in technischen Systemen. SONSTIGES: Weitere Informationen zur Vorlesung finden Sie auf der Webseite des Lehrstuhls ATP
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050690A] Business English I, Gruppe A — Übung
Karin Bachem- Score: 3.93 Business English I, Gruppe A
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050695B] Communication AM, Gruppe B — Übung
Dr. Verena Minow- Score: 3.93 This course aims to improve your written and spoken communication skills through a variety of exercises and tasks. While we will focus to some extent on different forms of communication in an academic setting, we will also devote quite a bit of time to communication in other areas of every-day life. In addition, there will be ample opportunity to use English in a more creative way, for example
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050690B] Business English I, Gruppe B — Übung
Karin Bachem- Score: 3.93 Business English I, Gruppe B
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Kompetenzspezifische Kurse, Englisch for IELTS and beyond
[251075] English for IELTS and beyond (B2 - C1) blended-learning — Sprachkurs
Anna Soltyska- Score: 3.93 English for IELTS and beyond (B2 - C1) blended-learning
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Managementdiagnostik & Personalpsychologie, Modul Fragebogenkonstruktion (6 KP)
[117122] S Fragebogenkonstruktion B — Seminar
Dr. phil. Rüdiger Hossiep- Score: 3.91 Das Seminar Fragebogenkonstruktion greift in einer zweisemestrigen Veranstaltung die Kenntnisse und Kompetenzen auf, die bereits im Bachelor-Studiengang erworben wurden. Zudem wird das bekannte Know-How vertieft und weiterentwickelt. Das Anliegen des Seminars besteht u.a. darin, den Studierenden detailliertes Handwerkszeug in Bezug auf den Einsatz und die Entwicklung psychometrischer Verfahren Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (PO 2020),2. Semester,Bereich Managementdiagnostik & Personalpsychologie,Modul Fragebogenkonstruktion (6 KP)
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Managementdiagnostik & Personalpsychologie, Modul Fragebogenkonstruktion (6 KP)
[117121] S Fragebogenkonstruktion A — Seminar
Dr. phil. Rüdiger Hossiep- Score: 3.91 Das Seminar Fragebogenkonstruktion greift in einer zweisemestrigen Veranstaltung die Kenntnisse und Kompetenzen auf, die bereits im Bachelor-Studiengang erworben wurden. Zudem wird das bekannte Know-How vertieft und weiterentwickelt. Das Anliegen des Seminars besteht u.a. darin, den Studierenden detailliertes Handwerkszeug in Bezug auf den Einsatz und die Entwicklung psychometrischer Verfahren Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (PO 2020),2. Semester,Bereich Managementdiagnostik & Personalpsychologie,Modul Fragebogenkonstruktion (6 KP)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030499] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester- — Oberseminar
Dr. Jens Fleischer- Score: 3.88 Studierenden studieren diese Module selbstreguliert. Im empirischen Teil finden sich die Studierenden zu Gruppen zusammen um gemeinsam eine Beobachtungs- und Analyseaufgabe zu bearbeiten. Für diese Aufgabe werden Themenfelder vorgegeben aus denen die Studierenden einen Inhaltsbereich wählen können. Die einzelnen Seminarsitzungen dienen der Gruppenberatung durch die Dozierenden zur Unterstützung der
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030389] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester (Blockveranstaltung) — Oberseminar
Xenia-Lea Weber- Score: 3.88 Studierenden studieren diese Module selbstreguliert. Im empirischen Teil finden sich die Studierenden zu Gruppen zusammen um gemeinsam eine Beobachtungs- und Analyseaufgabe zu bearbeiten. Für diese Aufgabe werden Themenfelder vorgegeben aus denen die Studierenden einen Inhaltsbereich wählen können. Die einzelnen Seminarsitzungen dienen der Gruppenberatung durch die Dozierenden zur Unterstützung der
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030391] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester- — Oberseminar
Dr. Jens Fleischer- Score: 3.88 Studierenden studieren diese Module selbstreguliert. Im empirischen Teil finden sich die Studierenden zu Gruppen zusammen um gemeinsam eine Beobachtungs- und Analyseaufgabe zu bearbeiten. Für diese Aufgabe werden Themenfelder vorgegeben aus denen die Studierenden einen Inhaltsbereich wählen können. Die einzelnen Seminarsitzungen dienen der Gruppenberatung durch die Dozierenden zur Unterstützung der
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050691C] Business English II, Gruppe C — Übung
Karin Bachem- Score: 3.87 Business English II, Gruppe C
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050691A] Business English II, Gruppe A — Übung
Karin Bachem- Score: 3.87 Business English II, Gruppe A