Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
417 VVZ Einträge (aus 34842) gefunden für: Spect Gegenstandsfeld Texte Toni Bald
Suchdauer: 526 Millisekunden
Nur die ersten 250 Einträge werden angezeigt!
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Cultural Studies (USA)
[050648] The African American Novel — Seminar
Martin Zimmermann- Score: 13.94 influence on later writers such as Alice Walker and Toni Morrison. In this seminar we are going to read selected African American novels, including modernist texts such as Zora Neale Hurston’s Their Eyes Were Watching God and Ralph Ellison’s Invisible Man. Toni Morrison’s Beloved tells the story of Sethe, a formerly enslaved woman, and her daughter Denver, who live at 123 Bluestone Road in Cincinnati, Ohio; a house which is haunted by a ghost. We are going to explore how Morrison’s neo-slave narrative engages with the remembrance of the trauma of slavery. In this course students will be introduced to significant works of African American literature, and we are going to explore aspects of race, gender and the experiences of racism and slavery as reflected in these literary texts. Texts : Ellison, Ralph. Invisible Man. Penguin, 2016. Hurston, Zora Neale. Their Eyes Were Watching God. Harper Collins, 2013. Morrison, Toni. Beloved. Vintage, 1997. Additional primary and secondary literature will be made available on Moodle. Assessment/requirements: Übung: active participation, essay, oral presentation; Seminar: the above plus research paper.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050721] The Ethnic Detective — Seminar
Monika Müller- Score: 9.94 on gender by featuring a female detective. In this class we will investigate – with the help of secondary literature on detection theory – how ethnicity and detection are intertwined in ethnic detective novels and how the intersection of ethnic identity and gender identity is constituted in these novels.  Before the beginning of class, please obtain and and read: Tony Hillerman, Skinwalkers ; Chang-rae Lee, Native Speaker; Attica Locke, Pleasantville. Additional primary and secondary texts will be made available on Moodle. Assessment/requirements: active participation, presentation, written assignment/s, term paper or oral exam.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Übungen zu speziellen Methoden und Theorien, Neuere Geschichte
[040120] ÜMT: Einführung in die Unternehmensgeschichte — Übung
Dr. Nancy Bodden- Score: 9.94 Strategieentwicklung der Unternehmen. Mit Hilfe von Fallbeispielen werden außerdem Aspekte aus den Bereichen der Unternehmenskultur, Globalisierung, Technologie und Marketing in den Blick genommen. Literaturhinweise Hartmut Berghoff: Moderne Unternehmensgeschichte, Paderborn 2004. Toni Pierenkemper: Unternehmensgeschichte. Eine Einführung in ihre Methoden und Ergebnisse, Stuttgart 2000. Toni Pierenkemper (Hg
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 1: Grundlagen der Sportwissenschaft
[100006] Einführung in das Studium der Sportwissenschaft (B.A.) — Seminar
Michael Cronrath, Dipl.-Sportl. Andrea Kahnert, Dr. Jörn Uhrmeister- Score: 7.35 Die Veranstaltung macht den fachlichen und den persönlichen Übergang vom sportlich sporttreibenden Interessenten zum Fachstudenten mit dem Gegenstandsfeld Sport und Sportwissenschaft zum Thema. Studienorganisation und Startschwierigkeiten werden neben dem Tutorium hier behandelt und geklärt. Weiter werden die drei Studiensäulen Sportarten, Gesellschaftswissenschaftliche Themengebiete und
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Modul 1: Grundlagen der Sportwissenschaft
[100005] Einführung in das Studium der Sportwissenschaft (B.Sc.) — Seminar
Michael Cronrath, Dipl.-Sportl. Andrea Kahnert, Dr. Jörn Uhrmeister- Score: 6.85 Die Veranstaltung macht den fachlichen und den persönlichen Übergang vom sportlich sporttreibenden Interessenten zum Fachstudenten mit dem Gegenstandsfeld Sport und Sportwissenschaft zum Thema. Studienorganisation und Startschwierigkeiten werden neben dem Tutorium hier behandelt und geklärt. Weiter werden die drei Studiensäulen Sportarten, Gesellschaftswissenschaftliche Themengebiete und
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Vorlesungen
[050612] Corpus Linguistics — Vorlesung
Prof. Dr. Christiane Meierkord, Olga Sadovnikova- Score: 6.72 & Eniko Csomay (2015). Doing Corpus Linguistics. London: Routledge. McEnery, Tony & Andrew Wilson (2001). Corpus Linguistics: An Introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press. Meyer, Charles F. (2003). English Corpus Linguistics. Cambridge: Cambridge University Press. (strongly recommended for purchase) Weisser, Martin (2016). Practical Corpus Linguistics: An Introduction to Corpus
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
[050330] Literatur und Consumer Culture (A1, V4) — Seminar
Dr. phil. Uwe Lindemann- Score: 6.48 Kaum ein anderes Phänomen hat die Menschen um 1900 mehr gefesselt als die Gründung der großen Warenhäuser. Von Paris ausgehend, wo die ersten Warenhäuser bereits in den 1870er Jahren entstanden, fand die Idee, alles unter einem Dach zu verkaufen, bald europaweite Verbreitung. Von Anfang an wurde die Gründung der Warenhäuser jedoch mit Skepsis verfolgt, stellten sie doch die Weichen f Warenhaus doch als paradigmatischer Ausdruck der modernen Kultur angesehen. Nachdem Émile Zola mit seinem Roman "Au Bonheur des Dames" (1883) eine erste umfangreiche literarische Bearbeitung des Themas vorgelegt hatte, entstanden in der Folge zahlreiche weitere literarische Warenhaus-Texte. Das Ziel des Seminars ist es, von Zola ausgehend anhand einer exemplarischen Textauswahl nicht nur den erschlossen werden. Bis auf Zolas Roman, der in verschiedenen kostengünstigen Ausgaben (etwa Gallimard: folio classique) erhältlich ist, werden alle anderen Texte in einem Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt Zur Einführung: Briesen, Detlef: Warenhaus, Massenkonsum und Sozialmoral. Zur Geschichte der Konsumkritik im 20 Jahrhundert. Frankfurt, New York 2001 Frei, Helmut: Tempel der Kauflust. Eine
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050524] Wie liest man eine Zeitschrift des 19. Jahrhunderts? Erkundungen der Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode 1816-1849 — Hauptseminar
Prof. Dr. phil. Nicola Kaminski- Score: 5.29 Woche und später noch öfter erscheint, entwickelt sich in Wien schnell zu einer kulturellen Institution, durch ihre Theaterberichterstattung, durch die künstlerisch hochwertigen Modekupfer, die schon bald überall nachgestochen werden, allmählich auch durch den Erstdruck literarischer Texte. Ihr berühmtester Autor, den sie regelrecht entdeckt, ist ab 1840 Adalbert Stifter. Wie liest man, wie erschließt man sich eine solche Zeitschrift des 19. Jahrhunderts, wenn es um mehr gehen soll als die Fortsetzungslektüre eines literarischen Textes? Wenn es auch um das Medium Zeitschrift geht und seine medienspezifischen, von der vertrauten Buchform differenten Logiken? Und warum ist das literaturwissenschaftlich wichtig? Wesentliche Faktoren der spezifischen Differenz von Journalliteratur gegen über der Bücherliteratur sind die im Lauf der Zeit sich verändernde Materialität (von der ungebundenen Einzelnummer bis zum buchförmig gebundenen Journalband), die Verzeitlichung von Lektüre, die im Kopf jeder Nummer durch das publizistische Datum reflektiert wird, und die Tatsache, daß kein Text im Journal allein steht. In dieser Doppelperspektive, geleitet durch das systematische Interesse an der
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Kunstgeschichte, Optionalbereich, Einführung in das Lateinische anhand historischer Texte
[040328] Übersetzung historischer lateinischer Texte — Seminar
Birgit Gußen- Score: 4.90 Übersetzung historischer lateinischer Texte Kunstgeschichte,Optionalbereich,Einführung in das Lateinische anhand historischer Texte,
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[090750] Textual criticism of Buddhist texts — Seminar / Übung
Prof. Dr. Jörg Plassen- Score: 4.81 Textual criticism of Buddhist texts The academe is more and more aware of the limitations of print editions, and an increasing number of Buddhologists are working on Dunhuang and other manuscripts. However, other than their fellow students in Indian studies, young scholars in the field of East Asian Religions usually have little, if any, exposure to the methodology of text critical studies. In this course, we will try to obtain a working knowledge on methods of text criticism as developed in Classic Studies, Theology, and Literature studies, as well as their computer-assisted implementation in TEI encoding. We then will apply our newly gained knowledge to the transcription of manuscripts of passages in Chinese/Hanmun. While our common exercises will be based on Buddhist texts, for their own partial editions, the participants may also choose any non-Buddhist texts in Literary Sinitic/Hanmun/Kanbun they are interested in. Mo 14-16 /n.V., joerg.plassen@rub.del, Uni134, 02/23, 0234-32-22316 To be made available / announced on moodle.Â
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050717] The Sonnet through the Ages (18th to 20th Centuries) — Übung
Dr. phil. Claudia Ottlinger- Score: 4.74 By placing special emphasis on the in-depth analysis of exemplary texts, this class will provide a survey of the development of the sonnet both in Great Britain and the USA from the 18th to the 20th centuries as well as an overview of its main representatives, such as William Wordsworth, John Keats, Elizabeth Barrett-Browning, Christina Rossetti, Sara Teasdale, Robert Frost and E.E. Cummings , to name just a few. The course will compare various sonnet patterns and explore a myriad of themes. The major aim is to improve students’ skills in text analysis. All the relevant texts will be made available on Moodle. Assessment/requirements: active class participation, thorough preparation of the texts, short end-of-term test.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Modul Fremdsprachenausbildung, Übungen
[050762B] Translation MM, Gruppe B — Übung
Dr. Ewan Dow- Score: 4.74 Translation across a variety of fields and text types will be undertaken. ‘General’ translation texts will be supplemented by texts from the semi-specialised fields of Literature, Linguistics, Science & Technology, Social Science, and Business (see CIOL exams). In addition, each session will introduce one aspect of the wider theoretical background to Translation Studies. Assessment
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Modul Fremdsprachenausbildung, Übungen
[050762A] Translation MM, Gruppe A — Übung
Dr. Ewan Dow- Score: 4.74 Translation across a variety of fields and text types will be undertaken. ‘General’ translation texts will be supplemented by texts from the semi-specialised fields of Literature, Linguistics, Science & Technology, Social Science, and Business (see CIOL exams). In addition, each session will introduce one aspect of the wider theoretical background to Translation Studies. Assessment
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210040] Tibetische Instruktionstexte — Seminar
Dr. Jan-Ulrich Sobisch- Score: 4.71 Nach einer Einführung in die verschiedenen Gattungen der tibetischen Literatur, die bis in die Neuzeit fast ausschließlich religiöser Natur ist, werde ich eine Reihe von Texten aus dem "Instruktionsgenre" vorstellen, die sich vor allem auf die religiöse Praxis beziehen. Wir werden diese Texte unter verschiedenen Gesichtspunkten lesen: Welche indischen Vorläufer gibt es? Welche religi öse Konzeption steckt hinter dem Text und was soll er bezwecken? Ich werde versuchen, möglichst viele deutsche Übersetzungen zu verwenden. Einige Texte werden auf Englisch sein. Nach einer Einführung in die verschiedenen Gattungen der tibetischen Literatur, die bis in die Neuzeit fast ausschließlich religiöser Natur ist, werde ich eine Reihe von Texten aus dem "Instruktionsgenre" vorstellen, die sich vor allem auf die religiöse Praxis beziehen. Wir werden diese Texte unter verschiedenen Gesichtspunkten lesen: Welche indischen Vorläufer gibt es? Welche religiöse Konzeption steckt hinter dem Text und was soll er bezwecken? Ich werde versuchen, möglichst viele deutsche Übersetzungen zu verwenden. Einige Texte werden auf Englisch sein.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Modul Fremdsprachendidaktik I, Seminare
[050811B] Grundlagen der Textdidaktik, Gruppe B — Seminar
Alexander Kaul- Score: 4.63 This course addresses central questions of using literary texts in the language classroom, such as why literature might be beneficial in the learning process, what texts are suitable for different learner levels, or how we can go about dealing with literature in an inspiring and motivating way. Focussing in particular on narrative texts, both theoretical issues (e.g. intercultural readings
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[090751] Pseudo Du Shun texts: Fajie guanmen — Seminar
Prof. Dr. Jörg Plassen- Score: 4.63 Pseudo Du Shun texts: Fajie guanmen Traditionally ascribed to Du Shun (557-640) the legendary founder of the Huayan tradition, the /Fajie guanmen/ appears to be a creation of the eighth century. First, we will systematically reassess the pertaining secondary literature. After having gained a sound understanding of the existing arguments, we will then develop our own take on the origin of the text based on contents, intertextual relations and language of the text. Mo 14-16 /n.V., joerg.plassen@rub.del, Uni134, 02/23, 0234-32-22316 To be made available / announced on moodle.Â
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Soziologie
[080133] S Lektürekurs (GrundSoz, Teil II) — Seminar
Prof. Dr. Sören Petermann- Score: 4.60 Der Lektürekurs vertieft die Inhalte der Vorlesung anhand von klassischen Texte und Einführungstexten. Die Texte befinden sich im gleichnamigen Moodle-Kurs und sind von allen Teilnehmern des Lektürekurses vor den jeweiligen Sitzungen zu lesen. Es werden je Sitzung ein bis zwei Referate gehalten, die über die Biographie wichtiger Theoretiker sowie einen entsprechenden Text berichten. Die Arbeit erfolgt in Kleingruppen. Moderatoren einer Kleingruppen haben jeweils einen Diskussionsinput vorzubereiten, um die Texte an selbstgewählten Beispielen zu diskutieren. Beachten Sie bitte auch die anderen Lektürekurse. Sie können einen der Kurse frei wählen. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen: Studiennachweis durch Referat und Diskussionsinput für und Moderation von Kleingruppen. Mi: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Die im Moodle-Kurs angegebenen Texte sind die Grundlage der Referate bzw. Diskussionsinputs. Vertiefende Literatur, die zur Vorbereitung der Referate genutzt werden sollen, sind in der Literaturliste der Vorlesung angegeben.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Modul Fremdsprachendidaktik I, Seminare
[050811A] Grundlagen der Textdidaktik, Gruppe A — Seminar
Prof. Dr. Markus Ritter- Score: 4.60 This course addresses central questions of using literary texts in the language classroom, such as why literature might be beneficial in the learning process, what texts are suitable for different learner levels, or how we can go about dealing with literature in an inspiring and motivating way. Focussing in particular on narrative texts, both theoretical issues (e.g. intercultural readings
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050406] Text-Ähnlichkeit in den Digital Humanities — Hauptseminar
Dr. rer. nat. Maria Berger- Score: 4.58 Text-�hnlichkeit in den Digital Humanities Wir lesen oder hören Nachrichten, teilen diese später im Gespräch, schildern Ereignisse, oder rezitieren sinngemäß Dialoge. Das Paraphrasieren als kognitiver Prozess fällt uns Menschen im Wesentlichen nicht schwer. Auch die Identifikation sinngemäß ähnlicher Texte stellt für uns keine Herausforderung dar. Anwendungen zur automatischen Plagiarismus-Erkennung scheitern jedoch an genau interessante Herausforderung darstellt, so fokussiert dieser Kurs jedoch nicht in erster Linie auf die oben beschriebene Problematik, sondern betrachtet stattdessen ``Text Reuse‘‘ in Historischen Texten. Bei Text Reuse sprechen wir jedoch nicht unbedingt über Plagiarismus, sondern lediglich über die Wiedergabe von Gedankengut über Zeit und Raum hinaus und zu verschieden Zwecken. Diese können sein - Recognizing Language Evolution/ Change of Meaning - (Para)phrase search in Corpora / Digital Libraries - Authorship Attribution We read or listen to the news, share them later in conversation, describe events, or recite dialogues. Paraphrasing as a cognitive process is an easy task for humans. The identification of text similarity is not a challenge for us either. However, applications for plagiarism detection fail due to the basic elements of paraphrasing: word substitutions (e.g. through synonyms), generalization and specification (e.g. through the use of hypernyms or hyponyms), all of them with high frequency, rearrangement of whole sentences or parts of sentences, but also translation of individual text passages. Although the challenge of paraphrasing in automatic language processing
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Master-Veranstaltungen, Sinologie (PO 2020), C-M5 Sinologisches Wahlmodul
[090552] "Zähmung des Monarchen"? Politisch-gesellschaftliche Verantwortungsgemeinschaften im vormodernen China und Europa — Seminar
Prof. Dr. phil. Klaus Oschema, Prof. Dr. Christian Schwermann- Score: 4.58 Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde der Großteil der Menschheit in monarchischen Strukturen regiert. Zwar haben sich seit dem 17. Jahrhundert weithin parlamentarische bzw. konstitutionelle Formen monarchischer Herrschaft durchgesetzt, so dass die Form der 'absoluten Monarchie' (deren Existenz in der Forschung tendenziell in Frage gestellt wird) bald zur Ausnahme wurde. Gleichwohl wird die
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 2 Fach (PO 2016), Modul MBW: Bibelwissenschaften
[010133] Hauptseminar: Die Priesterschrift — Hauptseminar
Leonie K. Stör- Score: 4.57 In diesem Seminar soll ein Überblick über zentrale Texte und Themen der Priesterschrift gewonnen werden: z.B. Schöpfung, Bund und Kult. Wie ist die Priesterschrift aufgebaut und woran kann man priesterschriftliche Texte erkennen? Dabei geht es auch um ihre Verortung im Kontext der neueren Modelle zur Entstehung des Pentateuchs. Die Seminarteilnehmenden erhalten einen Einblick in die Besonderheiten der priesterschriftlichen Texte und den aktuellen Forschungsdiskurs zur Priesterschrift.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050697C] Translation AM, Gruppe C — Übung
Dr. phil. Claudia Ottlinger- Score: 4.52 Intermediate-level texts from the fields of literature and culture will be translated from German into English with the focus on recurring grammatical and terminological problems. Assessment/requirements: regular preparation of texts, active class participation, two written tests.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010131] Seminar: Wie erzählt das Alte Testament? Mit Übersetzung hebräischer Texte (eLearning) — Seminar
PD Dr. Detlef Dieckmann- Score: 4.51 Seminar: Wie erz�hlt das Alte Testament? Mit �bersetzung hebr�ischer Texte (eLearning) Alttestamentliche Texte sind oft grandios erzählt. Wer einen biblischen Text aufmerksam übersetzt, kann seine theologische und literarische Qualität in besonderer Weise wahrnehmen und entdeckt den Roman hinter den meist knappen Worten. Deswegen treffen wir uns per Zoom, um erzählende Texte aus der Hebräischen Bibel zu übersetzen und dabei narratologisch zu betrachten. Wenn Ihre Hebr äischkenntnisse mit der Zeit verblasst sind, können Sie beim Übersetzen am geteilten Bildschirm (mit hebräischem Text und deutscher Übersetzung) zuschauen und die grammatischen und exegetischen Erläuterungen verfolgen und allmählich wieder ins Übersetzen kommen. So frischen wir die Sprachkenntnisse wieder auf bzw. halten sie lebendig. Für die Sitzungen werden bekannte erzählende Texte ausgewählt, die sowohl in der Perikopenordnung vorkommen als auch zu religions- und gemeindepädagogischen Schlüsseltexten zählen. Zielgruppe: alle, die Hebräisch gelernt haben --- Synchrone Lehrveranstaltung --- Alter, Robert (1990): The art of biblical poetry. Edinburgh: Clark.Bar-Efrat, Shimʿon; Menzel, Kerstin; Naumann, Thomas (2006): Wie die Bibel erzählt. Alttestamentliche Texte als literarische
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Mastermodul Sozialwissenschaftliche Theorien
[080300] S -DIGITAL-Enjoying Theories (ST, Teil I/II) — Seminar
Dr. Ryoko Asai- Score: 4.45 English texts about some theories and discuss our views on them. We will examine how the theories address particular social issues, and how to apply the theories to analyze the issues. To make the reading of the texts as comfortable as possible, guiding questions to each of the texts will be provided. Participants will learn: How to approach theoretical texts effectively How to consider ourselves üfungen: Studiennachweis: Reading the texts(in English), Submitting a report that responds to reflective questions for each of the texts, Presenting own ideas and opinions, commenting on and discussing other participants’ ideas and opinions. Modulprüfung: Writing an essay. Wednesday 10-12 h Details about readings and materials will be announced at the beginning of the term. Must read books and papers
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fachsprachen
[050687] Science and Technology — Seminar
Dr. phil. Robert William Smith- Score: 4.44 The course will take in a wide variety of ESP texts including articles from information and computer science, the sciences of physics, astronomy, geology, (evolutionary) biology, history, anthropology, archaeology, medicine as well as from several fields of engineering. The study of the characteristics of specialist languages in general and of each of these specialist languages in particular will be complemented by exercises in terminology work and glossary management. Student input will be allowed to expand the range of texts and/or shift the analytical focus of sessions. Having said that, no detailed analysis of an ESP text or related terminology work is possible without simultaneously engaging with the ideas conveyed with the help of the ESP language in question. Assessment
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050724] The Wild, Wild West in Fiction and in Visual Media — Seminar
Monika Müller- Score: 4.38 This course will survey the representation of the ‘Wild’ American West in fiction and in visual media. After discussing a selection of theoretical texts about the West’s rich historical and cultural heritage, we will look at how the most important Western themes are rendered in literary texts as well as paintings, photographs, and movies. Subjects covered will include: the American frontier; the gold rush; Native vs. other Americans; Western heroes; law, order and politics, and the genre of the Western movie. A selection of critical texts on the US West – including articles and chapters by John Cawelti, the foremost authority on Westerns – will be uploaded on Moodle. Please buy and read Patrick de Witt’s novel The Sisters Brothers before the beginning of class. Assessment
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Amerikanische Literatur
[050650] Edgar Allan Poe — Seminar
Dr. phil. Claudia Ottlinger- Score: 4.38 representative selection of his narrative fiction, poetry, literary theory and criticism in detail to get an overview of his innovative achievements and powerful contributions to the canon of American literature. All the texts will be provided on Moodle. Assessment/requirements: Übung: active class participation, thorough preparation of the texts, short end-of-term test; Seminar: active class participation , thorough preparation of the texts, term paper or end-of-term exam.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Englische Literatur bis 1700
[050628] Subjects, Symptoms, Sins: Literature, Medicine, and Theology in the Middle Ages — Seminar
Dr. phil. Daniel McCann- Score: 4.32 We all remember the salacious bits – those moments when a text lurches into life with a vividly realised depiction of the lurid and the awful. Nowhere is this more apparent than in medieval literature, a poetic corpus that celebrates the sinful by conveying complex narrative psychologies that are as beguiling as they are reprehensible. This course will explore the literary and cultural impact of theology and medicine upon medieval literature. It will provide broad historical contextualisation of the relevant theological and psychological issues, and explore the uses of personification and personification allegory in a range of Middle English texts. No prior knowledge of Middle English is needed, nor do you require knowledge of medieval theology. As the course will cover a range of texts
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050521] Selber schreiben - Literarische Texte in der Mache — Proseminar
apl. Prof. Dr. phil. Ralph Köhnen, Ulrich Land- Score: 4.30 Selber schreiben - Literarische Texte in der Mache Ziele: Kompetenz und Vergnügen beim Abfassen und Vortragen literarischer Kurztexte. Am Ende des Blockseminars soll ein Booklet mit den Texten der Teilnehmenden entstehen und möglichst im Rahmen einer Abendveranstaltung präsentiert werden. - Inhalt: Schreiben kann jede(r). Seit dem 1. Schuljahr. Aber hier mal keine Gebrauchstexte. Texte aber, die trotzdem zu gebrauchen sind. Die einem das Herz höher schlagen lassen, die Sprache nicht einfach nur hinnehmen, sondern formen, bearbeiten und ausarbeiten, feilen und ausfeilen. Zum Beispiel "spekulative" Übersetzungen sehr fremdsprachiger Gedichte, szenische Bearbeitungen von Shortstories, literarische Musik-Anklänge, um die Ecke gedachte Kurzkrimis, Gedichtpuzzles, Texte aus Textbausteinen, Lyrik aus Chats. Und natürlich: freie Texte (fast) ohne Vorgaben. Dabei werden keine schlauen Theorien des Schreibens und keine langweiligen Handbücher fürs Schriftstellern vorgestellt, sondern von der ersten bis zur letzten Minute dieses Seminars in Präsenz stehen konkrete Übungen zum Verfassen eigener literarischer Texte im Vordergrund. Zu Anfang mit relativ genauen Vorgaben, die sich im Laufe des Kurses immer mehr zugunsten freien Schreibens verflüchtigen. Und natürlich können immer auch Fragen zum aktuellen Literaturbetrieb angesprochen werden. Obwohl dieses Arbeiten erfahrungsgemäß mit einem hohen Spaßfaktor verbunden ist, soll das Ganze keineswegs l'art pour l'art sein! Die literarischen Texte, die im Zuge dieses Seminars entstehen, stehn stets zur Disposition, werden gemeinsam diskutiert und zum Abschluss des
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Englische Literatur bis 1700
[050629] The Canterbury Tales: How to Do Things with Words and Narrative (SUMMER SCHOOL) — Seminar
Julia Wellnitz- Score: 4.30 . On the other hand, the various forms of speech and dialogues in the work invite the perspective of a field that deals with language use in context and with meaning created in interactions between speakers, pragmatics. Other than conversations in Modern English, historical texts like The Canterbury Tales are usually only preserved in written form. We will look at how historical pragmatics can help us to gain insights into written texts from an earlier stage of the English language. This course will introduce students to central concepts, approaches and methods in historical pragmatics and modern narratology. From a pragmatic perspective, these will include speech act theory, implicature and deixis. From a narratological perspective, we will investigate some recent approaches to narratives , such as the theories offered by Gérard Genette and Franz Karl Stanzel. In particular, modern concepts like focalisation and the narrator will be considered as well as questions of their helpfulness in discussing medieval texts. These concepts and theories will also be scrutinised in practice. We will engage with medieval texts and investigate strategies and purposes of social interaction as well as poetic and narrative construction. The focus will be on The Canterbury Tales, but we will also analyse other selected Middle English texts. We will also ask the question in what ways historical pragmatics and modern narratology differ from or complement each other when it comes to their usefulness for examining literary texts. Willingness to engage with theory, basic knowledge of Middle English will be helpful but is no prerequisite. Assessment/requirements: Übung: smaller analysis of a text sample based on the theoretical concepts and approaches discussed in the seminar; Seminar: term paper.
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Sinologie (PO 2020), C-B2 Aufbaumodul Sinologie
[090501] Moderne Literaturtheorie und antikchinesische Texte — Seminar
Felix Bohlen- Score: 4.21 Moderne Literaturtheorie und antikchinesische Texte In diesem Seminar wollen wir moderne, westliche Literaturtheorie auf antikchinesische Texte transferieren. Hierfür wird den Studierenden einführende Grundlagenliteratur zu den betreffenden Theorien und Konzepten an die Hand gegeben, gemeinsam erarbeitet und für die Diskussion im Hinblick auf Texte des frühen China (bis ca. 3. Jh. n. Chr.) fruchtbar gemacht. Schwerpunktmäßig soll das
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Übungen
[050117] Exilliteratur arabisch und deutsch: Definitionen und Übersetzungsproblematik — Übung
Dr. Yasemin Gökpinar- Score: 4.20 : sie bezeichnen Literatur von Autoren, die physisch oder mental ihre Heimat verlassen haben und die an ihrem neuen Standpunkt literarische Texte verfassen. Doch was passiert mit einem Text, wenn er als literarisches Erzeugnis mit der Bezeichnung ‚Exil‘ oder ‚mahǧar‘ in Verbindung gebracht wird? Wie bestimmt dieses Label unsere Wahrnehmung der Texte? Haben Texte dieser Kategorie bestimmte Eigenschaften, die sie von Texten ohne diese Zuschreibung unterscheiden? Weisen diese Texte etwa kulturelle Bezüge auf, die andere Texte nicht haben? Die vorgeschlagene Lehrveranstaltung befasst sich mit solchen und weiteren Fragen auf der Grundlage von deutschsprachigen und arabischsprachigen literarischen Texten aus dem Kanon der sogenannten ‚Exilliteratur‘ und ‚mahǧar-Literatur‘ sowie weiteren , aus Gründen der Vergleichbarkeit hinzugezogenen Texten. Darüber hinaus werden Texte, einzelne Motive sowie kulturelle Inhalte eingehend analysiert und die Übersetzbarkeit vom Arabischen ins Deutsche und umgekehrt problematisiert und praktisch erprobt. Die Lehrveranstaltung findet auf Deutsch und Arabisch statt. Sie wird hybrid ausgerichtet von Dr. Khaireddin Abdulhadi im Rahmen seiner Lehrt
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Proseminare, Literaturwissenschaft
[050917] Madame de La Fayette, La Princesse de Clèves — Proseminar
Dr. Isabel Müller- Score: 4.18 Bitte besorgen Sie sich bis zur ersten Sitzung alle ein Exemplar des Texts (achten Sie darauf, dass es sich um eine ungekürzte und nicht vereinfachte Version handelt). Wenn Sie sich das Buch kaufen möchten - wozu ich nachdrücklich raten würde -, empfehle ich Ihnen die von Jean Mesnard herausgegebene Ausgabe (Paris, Flammarion, ISBN 978-2081489738, ca. 5 €). In unserer Romanischen Bibliothek finden Sie aber auch noch zahlreiche andere Editionen. Wer es vorzieht, den Text in digitalisierter Form zu lesen, sollte bitte darauf achten, dass er/sie in jeder Sitzung ein geeignetes Endgerät dabeihat (ebook-Reader, Tablett oder Notebook) und dass das verwendete Leseprogramm es erlaubt, den Text mit Kommentaren zu versehen. Das Smartphone ist dafür nicht geeignet und in den Sitzungen nicht zugelassen! Wer über kein geeignetes Endgerät verfügt und sich das Buch nicht kaufen möchte, müsste sich ein Leihexemplar besorgen. Bitte lesen Sie bis zur ersten Sitzung den ersten der vier Bände des Romans (der Einstieg in den Text ist sicher etwas mühsam - lassen Sie sich davon bitte nicht abschrecken!).
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050713] Popular and Literary Ballads — Seminar
Uwe Klawitter- Score: 4.17 In this class we will read well-known popular and literary ballads. Our discussions will focus on the development of this form of narrative poetry, its typical features, the transmission and collection of texts, the affinity to other genres (romance, legend and saga), the underlying communication situation (orality and communality) and the propagation of values but also consider the productive reception (adaptations, illustrations and modern-day recordings). Texts and further material will be made available on Moodle. Assessment/requirements: Übung: test in the final week of term; Seminar: 12-14-page term paper.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Kunstgeschichte, Optionalbereich, Einführung in das Lateinische anhand historischer Texte
[040327] Grundzüge der lateinischen Grammatik — Übung
Birgit Gußen- Score: 4.16 Kunstgeschichte,Optionalbereich,Einführung in das Lateinische anhand historischer Texte,
-
II. Katholisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse, Lektürekurse
[020139] Lektüre althebräischer Texte — Lektürekurs
Prof. Dr. theol. Christian Frevel, PD Dr. Martin Mulzer- Score: 4.16 Lektüre althebräischer Texte
-
VI. Juristische Fakultät
— Seminare
[060124] Grundlagenseminar: Literature and Jurisprudence in the 21st Century *** — Seminar
Dr. Judit Beke-Martos, Dr. Karolina Prochownik, Alina Wolski- Score: 4.11 ��Recht als Literatur“ (das zum rechts-wissenschaftlichen Studium in Form literarischer Texte beitragen will). Abschließend werden wir einige kritische Reaktionen hinsichtlich dieser Projekte besprechen. In diesem Teil werden wir die Ansichten von bedeutenden Persönlichkeiten der „Recht- und Literatur“-Bewegung (z.B. Benjamin Cardozo, James Boyd White, Jane Baron, Martha Nussbaum), darunter auch ber ühmte Rechtsphilosophen (Ronald Dworkin und Richard Posner), kennenlernen und begutachten. Im zweiten und zentralen Teil werden wir die Perspektive „Recht in der Literatur“ einnehmen und eine Auswahl literarischer Texte – Romane und Kurzgeschichten des 21. Jahrhunderts – besprechen, die juristische oder rechtsphilosophische Themen behandeln (Bernhard Schlink, Juli Zeh, Ferdinand von Schirach). Darüber hinaus werden wir unter dem Gesichtspunkt „Recht als Literatur“ eine Auswahl aktueller (durchaus auch kurioser) Gerichtsentscheidungen untersuchen. Wir werden das Seminar mit einer allgemeinen Diskussion darüber abschließen, ob und wie literarische Werke zum juristischen Denken und zur juristischen Praxis beitragen können, sowie über das Potenzial der literarischen Analyse juristischer Texte für die of legal philosophy in literary texts) and “Law as Literature�? (which aims to contribute to the study of law in the form of a literary text). Finally, we will discuss some critical reactions regarding these projects. In this part, we will learn about and examine the views of significant figures in the legal and literary movements (e.g., Benjamin Cardozo, James Boyd White, Jane Baron, Martha Nussbaum ), including famous legal philosophers (e.g., Ronald Dworkin, Richard Posner). In the second and central part of the seminar, we will adopt the perspective of “Law in Literature�? and “Law as Literature�? to literary and legal texts, respectively. We will assume the “Law in Literature�? perspective and discuss a selection of literary texts - novels and short stories of the 21rst century concerning
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM b
[030050] Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten — Seminar
Dr. Majk Feldmeier- Score: 4.10 Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten ist Kants erste Abhandlung zur praktischen Philosophie. Sie stellt damit einen der fundamentalsten Texte klassischer deutscher Philosophie dar und ist bis heute von nicht zu unterschätzender Bedeutung für nahezu sämtliche Debatten in der Moralphilosophie. 1785 veröffentlich, entwickelt Kant hier seine auch für die Folgezeit ma ändlichen Text in gemeinsamer Lektüre zu erschließen, ist Ziel des Seminars. Die Bereitschaft zur ausführlichen Lektüre und engagierten Vorbereitung des Textes ist Voraussetzung zur Teilnahme. Zur Anschaffung empfehle ich folgende Ausgabe, die neben dem Text auch über einen sehr hilfreichen Kommentar verfügt:Kant, Immanuel. 2007. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Kommentar von Christoph Horn
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Cultural Studies (USA)
[050656] Transnational Life Writing: American Selves Beyond Borders — Übung
Hannes Koberg- Score: 4.10 This course will introduce students to the field of Transnational American Studies and the genre of life writing. Life narratives that create imaginary spaces beyond national territories and construct identities across national borders have become the object of Transnational American Studies. Some of these autobiographical texts not only present “sustained cross-border relationships, patterns the second half of the 20th century up to today. We will deal with cross-cultural encounter and displacement as represented in autobiographical texts. From cultural assimilation to the imagination of new forms of transnational belonging, the texts present complex interrogations of what it means to be an American self beyond national and cultural borders. Please obtain and start reading Zami by Audre Lorde
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030016] Descartes, Abhandlung über die Methode (HE) — Seminar
Prof. Dr. Birgit Sandkaulen- Score: 4.10 Neben den Meditationen ist die Abhandlung über die Methode (1637) der berühmteste Text von Descartes. Auf gut verständliche und wunderbar plastische Weise erzählt Descartes in dieser Schrift, welche Regeln er sich ausgedacht hat, um maximal gute Ergebnisse im Denken und in der Einrichtung des Lebens zu erzielen. Selbstverständlich findet sich hier auch der Satz, den jeder schon gehört hat : Ich denke, also bin ich.Die gemeinsame Lektüre dieses Textes gibt in Ergänzung zur Vorlesung Gelegenheit, einen der wichtigsten Philosophen der Neuzeit näher kennenzulernen und dabei die typischen Merkmale herauszufinden und zu diskutieren, die den Aufbruch in die Neuzeit charakterisieren.Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Stundenprotokolls. TextRené Descartes, Discours de la M�
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
[030044] Klassische Texte zum Begriff der Ideologie — Seminar
Markus Gante- Score: 4.10 Klassische Texte zum Begriff der Ideologie einhergehende zweifelhafte Differenz von falsch/richtig als problematisch heraus. Folglich wurde vorgeschlagen, Ideologie nicht als falsche Repräsentation, sondern Grundstruktur von Gesellschaft überhaupt zu begreifen (Wissenssoziologie, Althusser). Ziel des Seminars ist die Erarbeitung dieser Texte, um sich abschließend der zeitgenössischen Weiterführung dieser Fragestellungen zuzuwenden (Laclau /Mouffe, Hall, Žižek). Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur genauen Lektüre der umfangreichen textlichen Grundlage. Die Texte werden auf Moodle bereitgestellt.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Arts (PO 2016 und 2019), Modul 01 Bibelwissenschaften (BW)
[010226] Seminar: Die Apostelgeschichte (ausgewählte Texte) — Seminar
Prof. Dr. theol. Peter Wick- Score: 4.09 Seminar: Die Apostelgeschichte (ausgew�hlte Texte) In diesem Seminar werden die Studentinnen und Studenten lernen, in einer kleinen Gruppe einen Bibeltext aus der Apostelgeschichte selbständig auszulegen. Sie lernen Methoden der exakten Textwahrnehmung kennen und üben deren Anwendung. Dabei werden sie nicht nur zu Entdeckerinnen und Forschern, sondern lernen diese Methoden auch auf andere Texte wie Wundergeschichten und Gleichnisse anzuwenden
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030051] Intensivlesekurs Antike Philosophie — Seminar
Dr. Philipp Steinkrüger- Score: 4.09 Dieser Kurs ist der intensiven Lektüre antiker philosophischer Werke gewidmet. Wir lesen einen zu Beginn des Semesters angekündigten Text Satz für Satz und Wort für Wort. Der Fokus des Seminars liegt auf der Analyse der philosophischen Argumente, wir werden aber auch philologische Probleme besprechen. Wir lesen den Text in einer Übersetzung, werden von Zeit zu Zeit aber auch das Original
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
[050131] Lektüre klassischer arabischer Texte — Übung
Magdi Fouad- Score: 4.03 Lekt�re klassischer arabischer Texte 050 131 Übung: Lektüre klassischer arabischer Texte Die Lehrveranstaltung Lektüre klassischer arabischer Texte dient der Einführung in das Klassische Arabisch. Die Kursteilnehmer werden in die verschiedenen Aspekte und Epochen der klassischen arabischen Literatur eingeführt und mit den Charakteristika des Klassischen Arabisch vertraut gemacht. Der Schwerpunkt liegt auf der Lektüre und wissenschaftlichen Analyse ausgewählter Texte der klassischen arabischen Prosaliteratur aus dem 8. bis 14. Jahrhundert. Der Textkorpus umfasst insbesondere Ausschnitte aus Werken der arabischen Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. Für die Auseinandersetzung mit den klassischen Texten ist ein adäquates arabisch-deutsches Wörterbuch unbedingt erforderlich; hierzu geeignete Wörterbücher werden zu Anfang
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[050624] Shakespeare’s Intertextual Afterlives: Concepts and Case Studies — Vorlesung
Uwe Klawitter, Prof. Dr. Roland Weidle- Score: 4.03 . These creative receptions of individual Shakespearean plays (in the case of poetry also individual Shakespearean characters) will be explored by introducing and using concepts of the text-to-text approach in reception theory as well as analytical tools developed by theories of intertextuality and intermediality. Each case study will focus on the aesthetically and ideologically informed selections and alignments which reveal how “we mean by Shakespeare�? (Terence Hawkes), i.e. how the plays serve as creative resources for expressing ever new concerns; but also how these receptions enrich our understanding of Shakespeare’s plays. The following texts need to be obtained: Edward St Aubyn. Dunbar. 2017. Vintage, 2018 (ISBN 9781784701697 ). (We will begin with this novel, which literary and theoretical texts will be made available through Moodle. As regards Shakespeare’s plays, we recommend the latest Arden edition or any other scholarly edition. Participants are kindly asked to have read St. Aubyn’s Dunbar and Shakespeare’s King Lear before the first session and Atwood’s Hag-Seed and Shakespeare’s The Tempest before the second session. Assessment/requirements: test
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Vorlesungen
[050646] US Literary and Cultural Practices in the Long 20th Century — Vorlesung
Prof. Dr. Martin Lüthe- Score: 4.03 The (long) 20th century encompasses a broad range of literary and cultural practices, forms, innovations, and interventions. For example, a variety of texts from so-called ethnic literatures came to be slowly but surely included into the US literary canon. Texts written by Native Americans, African Americans, Mexican Americans, and Asian Americans have been published in big publishing houses Pulitzer price win (2017) for his “vernacular authenticity and rhythmic dynamism�? here. In the course of this lecture, we will focus on important moments and crucial cultural texts from roughly the 1920s through the 1990s and thus aspire to come to terms with the changes and continuities of the last century in US cultural production. Texts will be made available on Moodle. The content
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050707] Shakespeare’s Odysseys — Seminar
Prof. Dr. Roland Weidle- Score: 4.03 This course will approach Shakespeare’s ‘odysseys’ from various angles. Understanding the term odyssey in the widest sense as a prolongued wandering, quest or adventurous journey, we will look at the significance and functions of these journeys in selected plays. Although Latin sources influenced Shakespeare and his contemporaries to a much greater degree than Greek classical texts , the character of Odysseus and the Odyssey were important source texts for Shakespeare. Exploring the echoes of this mythological figure and his quest in some of Shakespeare’s works, we will also engage with the wider context of Shakespeare's classical learning and knowledge. Another focus of the course will be on how his plays and the idea of Shakespeare as an author have reemerged in literary texts information on the choice of texts please check my website in March.) At any rate, please make sure to have read Pericles and Troilus and Cressida by the first session. For Shakespeare’s plays I recommend any of the established scholarly editions (Arden, Oxford World's Classics, New Cambridge). The course links up with the spring conference “Shakespeare Odysseys�? in Bochum from 22 to 24 April 2022
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Arts (PO 2016 und 2019), Modul 01 Bibelwissenschaften (BW)
[010221] Proseminar: Einführung in die Exegese biblischer Texte — Proseminar
Carolin Schaefer- Score: 4.01 Proseminar: Einf�hrung in die Exegese biblischer Texte In diesem Seminar werden die grundlegenden wissenschaftlichen Methoden biblischer Exegese vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Die SeminarteilnehmerInnen erhalten im Seminar die Möglichkeit, die erlernten Methoden zur Auslegung biblischer Texte praktisch zu erproben und einzuüben. Das Seminar bietet zudem einen Einblick in die Zeit und Umwelt des Neuen Testaments. Die für die einzelnen
-
II. Katholisch-Theologische Fakultät
— Biblische Theologie, Vorlesungen
[020011] Aus der Knechtschaft in die Wüste - Exegese ausgewählter Texte aus dem Buch Exodus — Vorlesung
Prof. Dr. theol. Christian Frevel, PD Dr. Martin Mulzer- Score: 3.97 Aus der Knechtschaft in die Wüste - Exegese ausgewählter Texte aus dem Buch Exodus
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, M.Ed.-Studiengang Latein (PO 2020), Modul LA I: Didaktik des Sprachunterrichts
[050241] Seminar Working up texts (Latein) — Übung
Dr. phil. Stephanie Natzel-Glei- Score: 3.97 Seminar Working up texts (Latein)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
[030087] System und Freiheit. Schellings Freiheitsschrift im Kontext — Seminar
Prof. Dr. Birgit Sandkaulen- Score: 3.95 Die Philosophischen Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände (1809) gelten als Schellings Hauptwerk und stehen als einer der grundlegenden Texte der klassischen deutschen Philosophie zunehmend auch im Fokus internationalen Interesses. Dabei zeigt schon der umfangreiche, üblicherweise als „Freiheitsschrift“ abgekürzte Titel , dass Schelling in diesem Text ein großangelegtes Ziel verfolgt. Die Untersuchung menschlicher Freiheit ist keine isolierte Angelegenheit praktischer Philosophie, sondern schließt nichts Geringeres als eine Theorie der gesamten Wirklichkeit ein. Konzepte der Metaphysik, Ontologie, Naturphilosophie und nicht zuletzt auch eine Theorie der Person einschließlich ihrer affektiven und emotionalen Eigenschaften werden aufgeboten, um das Problem freien Handelns, das sich auch für das Böse entscheiden kann, zu klären.Das 3-stündige Seminar wendet sich an fortgeschrittene BA-Studierende (ab 6. Semester) sowie MA-Studierende. Wir werden den nicht leicht lesbaren Text, der beinahe poetische Qualitäten hat, intensiv zusammen erarbeiten und mit Kant, Jacobi und Spinoza auch den relevanten Kontext diskutieren, in dem Schellings Überlegungen stehen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Übernahme eines Stundenprotokolls. Di 13-16, GA 6/153 TextF.W.J. Schelling, Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit, hg. v. Thomas Buchheim, 2. verb. Auflage Hamburg: Meiner Verlag 2011 (Philosophische Bibliothek 503).Hinweise auf Sekundärliteratur werden im Seminar gegeben.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050718] British Short Stories — Übung
Prof. Dr. phil. Burkhard Niederhoff- Score: 3.94 If you want to brush up your skills in the analysis of narrative texts, focusing on such aspects as setting, narrator, point of view, theme etc., this is the course for you. It will also give you the chance to get to know some nineteenth- and twentieth-century writers that you might not be familiar with. Writers to be discussed will include R.L. Stevenson, Rudyard Kipling, E.M. Forster , Katherine Mansfield, Virginia Woolf, James Joyce, Somerset Maugham, William Golding and Julian Barnes. Required texts: the short stories will be provided by way of Moodle and/or a reader. Assessment/requirements: active participation; writing assignments throughout the semester (so that students will have completed this course by the end of the semester).
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Aufbaumodul Fremdsprachenausbildung II-IV / Modul A2
[051286] Russisch Grammatik, Lese- und Schreibübung IV — Sprachkurs
Maria Rönnau- Score: 3.94 Im Rahmen des interaktiven Lesekurses werden sowohl literarische Texte als auch Ausschnitte aus wissenschaftlichen und publizistischen Artikeln behandelt. Zwecks nicht nur passiver, sondern auch aktiver Wissensvertiefung werden diese Texte anschließend zum Gegenstand einer Diskussion. Die Abschlussklausur findet in der ersten vorlesungsfreien Woche statt. Der genaue Termin wird zu Beginn des
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen "Weitere islamische Kultursprachen"
[050146] Osmanisch II — Übung
Dr. phil. Selim Aslantas- Score: 3.94 Der Kurs baut auf dem Osmanischkurs I auf. Im Unterricht werden osmanische Texte gelesen, richtig transkribiert, interpretiert und ins Deutsche übersetzt, wobei der Schwierigkeitsgrad der Texte mit der Zeit zunimmt. Parallel dazu werden die relevanten grammatischen Strukturen des Osmanischen erlernt. Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich komplett in Pr
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum HSS
[142180] Master-Praktikum Schaltungsdesign integrierter Hochfrequenzschaltungen mit Cadence — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl- Score: 3.92 ginnt zunächst mit einer kurzen Einführung in die BiCMOS-Schaltungstechnik, in das Betriebssystem LINUX und in die für dieses Praktikum wichtigen Entwurfswerkzeuge Spectre und CADENCE. Danach beginnt ein über das ganze Semester laufendes Entwurfsprojekt aus der Hochfrequenztechnik, z.B. der Entwurf eines FM� puter-aided circuit design and project-oriented work in several teams and learned a convincing presentation of the results achieved in a final discussion. CONTENT: This practical course begins with a brief introduction to BiCMOS circuit technologies, the LINUX operating system, and the design tools Spectre and CADENCE, which are im
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 1 Fach (PO 2016), Ergänzungsbereich
[010023] Hauptseminar: Alttestamentliche Figuren im Neuen Testament — Hauptseminar
Dr. theol. Ann-Christin Grüninger, Carolin Schaefer- Score: 3.90 An unzähligen Stellen im Neuen Testament wird auf das Alte Testament Bezug genommen. Daraus folgt, dass ohne Kenntnis des alttestamentlichen Textes auch die meisten neutestamentliche Texte nicht adäquat verstanden werden können. Dies zeigt sich nicht zuletzt auch an den konkreten Figuren: Im Neuen Testament werden viele Figuren erwähnt, die bereits im Alten Testament vorkamen. Aber: Um , Mose, David und Elia wollen wir auch überirdische Figuren in den Blick nehmen, wie bspw. den Engel Michael oder Satan als Präsentation des Widergöttlichen. Im Seminar werden die hebräischen und griechischen Texte herangezogen, sodass entsprechende Sprachkenntnisse vorausgesetzt werden.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050710] Dark Feelings: Emotion Studies and Medieval Literature — Seminar
Dr. phil. Daniel McCann- Score: 3.90 , and literature frame and form this aspect of life. Yet, not every feeling is a good one. Some emotions cut across accepted social boundaries, are extraordinarily intense, or even debilitate those who feel them. As medieval medicine made clear, some emotions were better understood as diseases of the mind, as forms of madness, and indeed as signs of sin. Key texts from the period showcase the sheer variety of cultural responses to emotion. Be it Chaucer in his bawdy verse, or Margery Kempe in her religious pieties, Middle English literature highlights what happens when the passions of the soul become pathologies of the mind. This course will explore the literary and cultural impact of affect in Medieval English literary texts. It will assess the recent engagement of emotion studies as a critical discipline , and then move to consider key examples of Middle English literature that investigate the dangers of emotion. Some prior knowledge of Middle English is needed. As the course will cover a range of texts, an electronic reader will be provided. Assessment/requirements: Übung: six-page essay; Seminar: twelve-page term paper.
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Gegenstandsmodule - Text/Ton/Bild
[051713] Geld in Serie. Ein Medium und seine televisuelle Verarbeitung am Beispiel von Swuid Game, Casa del Papel und Start-up — Seminar
Prof. Dr. Anna Tuschling- Score: 3.89 Medienwissenschaft,Gegenstandsmodule - Text/Ton/Bild,,
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Linguistik
[050619] English Forensic Linguistics — Seminar
Dr. Karin Stoklasa- Score: 3.87 phonetics, authorship analysis and different text types such as suicide letters, death row statements, extortion letters, policespeak, and trial discourse. The course includes practical analyses with several sample forensic texts with real-life cases. Assessment/requirements: Übung: oral presentation in last session; Seminar: oral presentation and end-of-term written exam.
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210055] Lektüre leichter tibetischer Texte, Teil 1 — Übung
Prof. Dr. phil. Carmen Meinert- Score: 3.87 Lekt�re leichter tibetischer Texte, Teil 1 Die zweisemestrige Übung führt in die Grundzüge des klassischen Tibetisch ein. Es wird das Lesen leichter tibetisch-buddhistischer Texte eingeübt. Zum erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung sind die aktive Teilnahme im Unterricht, die beständige Vorbereitung der Übungen/Lektüre und das Bestehen einer Abschlussklausur erforderlich (3 CP). Die Veranstaltung findet voraussichtlich
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210054] Lektüre tibetischer Dzogchen-Texte — Übung
Prof. Dr. phil. Carmen Meinert- Score: 3.87 Lekt�re tibetischer Dzogchen-Texte In der Übung soll das Verständnis des klassischen Tibetisch anhand der Lektüre tibetischer Dzogchen-Texte eingeübt werden. Der Lektürekurs sollte begleitend zum Seminar „Die Dzogchen-Tradition in Tibet und China“ besucht werden. Zum erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung wird die aktive Teilnahme im Unterricht und die beständige Vorbereitung der Lektüre empfohlen. Ein
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Wahlpflichtbereich (Basis- und Aufbaumodul)
[010132] Lektürekurs: Hebräisch — Lektürekurs
Dr. theol. Ann-Christin Grüninger- Score: 3.84 Wir lesen und übersetzen ausgewählte Texte der Hebräischen Bibel.
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, M.Ed.-Studiengang Griechisch (PO 2020), Modul LA III: Textinterpretation im Kontext
[050206] Hauptseminar Poesie (Griechisch /Komparatistik): Hybride Texte. Die antike Centodichtung von Homer bis Eudokia — Hauptseminar
Prof. Dr. phil. Manuel Baumbach- Score: 3.82 Hauptseminar Poesie (Griechisch /Komparatistik): Hybride Texte. Die antike Centodichtung von Homer bis Eudokia
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
[050328] Keine Erzählungen? Keine Parabeln? Postmodernes Schreiben bei Aichinger, Sarraute und Sylvia Plath (A1, A2) — Seminar
Dr. Peter Osterried- Score: 3.81 Kurze Prosatexte sinnvoll in Subkategorien einzuteilen, dies fiel immer schwer. Texte, die nicht lang bzw. im Goetheschen Sinne unerhört genug sind, um Novelle getauft zu werden, Texte, deren Kürze und Mangel an sich über längere Lebensphasen entwickelndem Personal sie nicht zum Roman taugen lassen, alle diese Texte können etwas fad als Erzählungen bezeichnet werden. Und Texte, die nicht in Baudelairescher Fin-de-Siècle-Tradition einzuordnen. In der Diskussion exemplarischer Texte der drei Autorinnen werden wir von einer Gemeinsamkeit ausgehen: Das Erzählen in der Moderne, schreibt Ilse Aichinger in ihrem Vorwort zum Erzählband Der Gefesselte, sei immer noch ein Fluss (vgl. Aichinger 1991 (1953): 9), aber kein kohärent-dahinfließender, sondern es handele sich "um reißendere Flüsse [� ��], mit steileren und steinigeren Ufern, an die keiner, der einmal den Sprung gewagt hat, so leicht wieder zurückkommt" (ebd.) Wir werden in diese Flüsse eintauchen, bei Interesse und sprachlichem Vermögen der Teilnehmer die Texte von Plath und Sarraute auch im Original lesen und eventuell auch in den Fremdsprachen diskutieren. Wir werden versuchen, mit so poetischer wie rationaler Durchdringung der
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Modul B3, Hauptseminare
[051248] F.M. Dostoevskijs Poem vom „Großinquisitor“: literarische, kulturelle und philosophi-sche Dimensionen einer weltberühmten Erzählung — Hauptseminar
Prof. Dr. Christoph Garstka- Score: 3.81 öten droht, weil er kein Recht mehr habe auf die Seelen der Gläubigen. Es ist einer der wirkmächtigsten Texte der russischen Literatur überhaupt, der bis in die Gegenwart immer wieder diskutiert und auch in künstlerischen Medien aktualisiert wurde. Im Seminar wollen wir uns diesen Text zunächst erarbeiten, ihn einordnen in das Romanganze, uns mit seinen Thesen auseinandersetzen und dabei verschiedene Forschungsmeinungen kennenlernen, anschließend Dostoevskijs „Quellen“ in Philosophie und Weltliteratur beleuchten und schließlich auch seine Einflüsse auf die (internationale) Literatur, Kunst, Philosophie und Theologie vorstellen. Obwohl der Text nicht sehr lang ist, zwingt er zur unmittelbaren Auseinandersetzung mit seinem harschen Angriff auf totalitäre Institutionen, als die Dostoevskij die katholische Kirche brandmarkt. Auch dafür wird das Seminar Raum bieten. Der Text sollte bereits vor Seminarbeginn gelesen sein. Wer eine deutsche Übersetzung zur Hilfe nehmen will, sollte die von Ludolf Müller besorgte Ausgabe im Erich Wewel Verlag (München 1985) nutzen, die einen hervorragenden Kommentar beinhaltet. Wer zudem den gesamten Roman Die Brüder Karamazov gelesen hat, wird sich besser
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
[050380] Autorschaftserkennung in Theorie und Praxis — Proseminar
Dr. Steffen Hessler- Score: 3.81 Die Autorschaftserkennung (auch Autorenerkennung) ist ein komplexer Teilbereich der forensischen Linguistik. Sie kann grob in die zwei Forschungs- und Analysebereiche „Textanalyse“ und „Textvergleich“ aufgegliedert werden. Bei der Textanalyse ist das Ziel, anhand eines oder mehrerer Texte Anhaltspunkte über Alter, Geschlecht, Herkunft, Bildungsgrad etc. einer/eines Autorin/Autors zu erhalten. Dahingegen werden beim Textvergleich ein oder mehrere Texte unbekannter Herkunft einem oder mehreren Texten bekannter Autor/inn/en gegenübergestellt. Hier wird anhand der Analyse sprachlicher Merkmale der Grad der Übereinstimmung bestimmt. Insbesondere der Gebrauch spezifischer Merkmalsets (oder Merkmalbündel), also die Kombination verwendeter Merkmale, sowie das wiederholte Auftreten Stilanalysen. Als Datengrundlage dienen sowohl Auszüge authentischer inkriminierter Schreiben als auch Social Media-Texte, die die Bereiche Desinformation, Manipulation und Extremismus betreffen. dienstags 10-12 h Für die erfolgreiche Teilnahme sind gute Grammatikkenntnisse und die Bereitschaft, Texte auf das Vorkommen sprachlicher Merkmale wie Fehler und Substandardkonstruktionen hin zu analysieren
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[051607] Grundkurs: Notiz. Schriftliche FIxierung von Theater — Grundkurs
Helen Brecht- Score: 3.81 Theateraufführung auf welche Weise Text wird. Der Grundkurs widmet sich der Notiz als Moment zwischen Theatererleben und seiner Verschriftlichung und fragt nach der politischen Dimension der Bezeichnung. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und Macht (Judith Butler, Michel Foucault, Emmanuel Levinas u.a.) bilden hierbei die Grundlage der theoretischen Auseinandersetzung. Untersucht werden kleinere Diagramme zeichnen? Wie strukturiert die erste schriftliche Fixierung unsere Erinnerung, unser Denken und somit die Genese unserer Texte? Beginn der 1. Sitzung: 12.04.2022 Anforderungen für: -TN: Theoretisch: Expertise zu einem Text, Praktisch: Drei Notate/Texte aus den praktischen Übungen. -LN: Hausarbeit, mündliche Prüfung
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030031] Logik Texte - Zur Geschichte der modernen Logik — Seminar
Jun.Prof. Dr. Hitoshi Omori, Dr. Daniel Skurt- Score: 3.81 Logik Texte - Zur Geschichte der modernen Logik . Jahrhundert ihre durch Aristoteles geprägte Form. Zu dieser Zeit erwies sie sich jedoch als nicht mehr ausreichend zur Bewältigung der durch die neuzeitliche Entwicklung.der Wissenschaften aufgeworfenen logischen Probleme. In diesem Seminar wollen wir anhand ausgewählter Texte die Geschichte der modernen Logik nachzeichnen und uns dadurch ihrer instrumentalen Bedeutung für die modernen Wissenschaften logic on the basis of selected texts and thereby approach its instrumental significance for the modern sciences, including philosophy.The seminar is aimed at students who have already made their first experiences in the field of logic with the lecture “Grundzüge der Logik�? and is held bilingually in German and English. NF Math.+NW Karel Berka, Lothar Kreiser. Logik-Texte - Kommentierte Auswahl
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, MA-Fachstudienphase, Seminare
[050314] Herren und Diener/innen in der Literatur (V1, V3, V5, V6) — Blockseminar
Dr. Julia Jennifer Beine, Prof. Dr. Linda Simonis- Score: 3.81 Konstellationen beobachten, die zum Teil gesellschaftskritische und revolutionäre Züge annimmt. Im Seminar wollen wir einerseits literarische (dramatische) Texte analysieren, in denen die Herr/ Diener-Relation besonders prägnant ausgeprägt ist, u.a. Henry Fielding: The Intriguing Chambermaid (1733), Pierre Augustin Caron de Beaumarchais: La folle journée ou Le mariage de Figaro (Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit) (1778/ 1784), Mozart: Die Hochzeit des Figaro (1786). Komplementär dazu sollen andererseits theoretische Texte zum Herr/ Diener-Verhältnis diskutiert werden. Die Texte, die rechtzeitig in Moodle bereitgestellt werden, sind vor Beginn des Seminars zu lesen.
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende des Masterstudiengangs 'Lasers and Photonics'
[251230] Englisch NUR für Studierende des Masterstudiengangs 'Lasers and Photonics' (B2-C1): English for Specific Academic Purposes: Producing and Presenting a Scientific Poster — Sprachkurs
Kara Callahan- Score: 3.81 of the course (English for academic purposes), students will receive training in all of the language skills (listening, speaking, reading and writing) required for effective participati on in the Laser and Photonics master programme.To this end, we will continue to work on authentic texts relevant to the field of Lasers and Photonics (extracts from text books, texts from scientific journals, popular science
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Master-Veranstaltungen, Master Ostasienwissenschaften, Vertiefung Japanologie (PO 2020), Kernbereich
[090253] Onna Daigaku - Das Frauenbild im Neokonfuzianismus — Seminar
Melissa Kaul, Dr. phil. Anke Scherer- Score: 3.80 Bei der Lektüre des Texts „Onna daigaku“ von Yokota Fuyuhiko soll der Frage nachgegangen werden, wie das Bild der "idealen Frau" innerhalb der neokonfuzianischen Ideen in den Werken berühmter Denker wie beispielsweise Kaibara Ekken oder Ogyū Sorai gezeichnet wurde, und ob dieses repräsentativ für das tatsächliche Leben der Frauen in der Tokugawa-Zeit war oder nicht. Gemäss aktueller Forschung könnten diese Texte nämlich auch als Reaktion auf einen, nach Ansicht der vorherrschenden patriarchalischen Strukturen zu liberalen Lebensstil der Frauen entstanden sein.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Proseminare
[050458] Ortnit (online, synchron) — Proseminar
Caroline Fußbach, Caroline Fußbach, Dr. Anica Schumann- Score: 3.80 Der anonym verfasste ,O(r)tnit‘ gehört zu einer Gruppe von Texten, die unter dem Begriff späte Heldenepik zusammengefasst werden. Als späte Heldenepik werden mhd. Texte bezeichnet, die in größerer Anzahl ab dem 13. Jahrhundert überliefert werden. Die Texte partizipieren an verschiedenen Erzähltraditionen und bilden eigene Erzählstrategien aus. Im Seminar werfen wir einen Blick auf
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Soziologie
[080135] S Lektürekurs (GrundSoz, Teil II) — Seminar
Dr. Anja Mays- Score: 3.80 Ein Lektürekurs vertieft in überschaubaren Gruppen die Inhalte der Vorlesung anhand von klassischen und Einführungstexten. Es werden je Sitzung ein bis zwei Referate gehalten, die über ide Biographie wichtiger Theoretiker sowie einen entpsrechenden Text berichten. Die Texte befinden sich im Blackboard zur Vorlesung. Sie sind von allen Teilnehmern vor den jeweiligen Sitzungen zu lesen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030060] Klassische Texte der Sprachphilosophie — Seminar
Jun.Prof. Dr Peter Brössel- Score: 3.80 Klassische Texte der Sprachphilosophie das gleiche? … Diese und viele weitere Fragen, werden wir in diesem Seminar stellen und uns die Antworten von führenden Philosophen auf diese Fragen anschauen. Jonas Pfister: Texte zur Sprachphilosophie. Reclam.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Soziologie
[080134] S Lektürekurs (GrundSoz, Teil II) — Seminar
Dr. Anja Mays- Score: 3.73 Der Lektürekurs vertieft in überschaubaren Gruppen die Inhalte der Vorlesung anhand von klassischen und Einführungstexten. Es wird in jeder Sitzung ein Text eines wichtigen Theoretikers behandelt. Die Texte befinden sich im Moodle-Kurs. Sie sind von allen Teilnehmer*innen vor den jeweiligen Sitzungen zu lesen. Das Textverständnis wird in den Sitzungen in Kleingruppendiskussionen und
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Persisch und Urdu
[050136] Persisch IV (für Fortgeschrittene) — Sprachkurs
Dr. phil. Shahrokh Raei- Score: 3.72 050 136 Sprachkurs / Übung: Persisch IV (f. Fortgeschrittene) B.A.: Module O-1, I-2, S M.A. Modul SK Das Hauptziel des Persisch IV ist das Leseverständnis. Dementsprechend werden hier thematisch unterschiedliche Texte gelesen, übersetzt und kommentiert. Als Prüfungsleistung ist eine Abschlussklausur vorgesehen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmevoraussetzung : Persisch III bestanden. Organisation der Lehrveranstaltung: Texte und Übungen werden in Moodle bereitgestellt. Die Details der Organisation der Lehrveranstaltung werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben. Anmeldung in eCampus und beim Dozenten persönlich. Literatur: • Texte aus verschiedenen Quellen. • Ǧaʿfarī, F�?ṭimah / Āʿẓam as-S�?d�?t Naw�?bī. Ḫaw�?ndan wa dark-e moṭlab-e f
-
VI. Juristische Fakultät
— Rechtswissenschaftliche Fremdsprachenlehrveranstaltungen (§ 7 Abs. 1 Ziff. 3 JAG NRW vom 11.03.2003)
[060311] Interpreting the Founding Documents of the United States — Kurs
Dr. Judit Beke-Martos- Score: 3.68 ängigkeitserklärung lesen und diskutieren die TeilnehmerInnen die Northwest Ordinance, die Articles of Confederation sowie die verschiedenen Entwürfe, die in den Verfassungskonvent eingebracht, aber nicht angenommen wurden. Die grammatikalische Interpretation dieser Texte sowie private Korrespondenz und öffentliche Kommentare der damaligen Zeit geben einen Einblick in das Verständnis eines föderalen Amerikas, wie es die Gründerväter vorgesehen hatten. Der Kurs findet online statt, wobei das Audiomaterial zum Streaming zur Verfügung gestellt und das Lesematerial über Moodle bereitgestellt wird.Die TeilnehmerInnen müssen die Texte selbst lesen und interpretieren und bereit sein, Fragen zu beantworten oder verschiedene darin enthaltene Rechtsinstitute zu diskutieren. Eine gute Fähigkeit beim Umgang mit der of Independence, participants read through and discuss the Northwest Ordinance, the Articles of Confederation as well as the various drafts introduced but not adopted at the Constituional Convention. The grammatical interpretation of these texts along with private correspondence and public commentaries of that time provide an insight into the understanding of a federal America, exactly as the Founding Fathers had envisaged it.The course will take place online, with audio materials made available for streaming and the reading material provided through Moodle. Participants will be required to read and interpret texts for themselves and be ready to answer questions or discuss different legal institutions included therein. Proficiency in English is preferred. Blockveranstaltung 01.-05.08.2022, jeweils 9
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050518] Texte überarbeiten: Medientechniken der Textverarbeitung — Proseminar
Prof. Dr. Natalie Binczek, Dr. Hanna Engelmeier- Score: 3.68 Texte �berarbeiten: Medientechniken der Textverarbeitung Durchlesen, Streichen, Verbessern, Neuschreiben, Ergänzen: Das Überarbeiten von Texten ist eine kleinteilige Arbeit. Oftmals findet sie kooperativ und arbeitsteilig statt, manchmal geht eine Autorin oder ein Autor aber auch mit sich in Klausur und schließt alle anderen von weniger vollkommenen Versionen eines Textes aus. Es ist auffällig, dass gerade dieser entscheidende Schritt des Zug änglichmachens von Texten einer ist, der im besten Fall in einem geschmeidig vor sich hinfließenden Text unsichtbar bleiben soll: Außerhalb von Editionsphilologie und Schreibwerkstätten wird selten thematisch, was überhaupt beim Überarbeiten passiert und wie man es am besten angeht. Dieses Seminar soll einerseits dazu dienen, alle Teile dieses Prozesses kennenzulernen und historisch einzuordnen: Wie entstand eigentlich elektronische Textverarbeitung und wie haben Autor:innen zuvor die verschiedenen Überarbeitungsstufen ihrer Texte behandelt oder sogar archiviert? Was macht eigentlich die Editionsphilologie, und wofür brauchen wir sie in der Literaturwissenschaft? Das Seminar soll sich mit Praktiken des professionellen Überarbeitens von Texten, also dem Lektorat, ebenso beschäftigen wie mit privaten
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Cultural Studies (GB)
[050660] Scotland and Scottishness — Seminar
Dr. Svenja Böhm- Score: 3.67 This course aims at discussing and practising contextual analyses of changing representations of Scotland and Scottishness in a variety of contemporary texts. Theoretical concepts such as national identity, myth, stereotyping and representation will be employed to analyse and discuss constructions of Scottish identity against the background of Scottish history and politics. Among other examples of contemporary Scotland. Students should be willing to participate in an expert group, in which they conduct their own small research projects and present and discuss their results in class. The obligatory texts and films will be made available. Assessment/requirements: Übung: active participation, participation in one expert group, short essay; Seminar: active participation, participation in one expert
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Soziologie
[080136] S Lektürekurs (GrundSoz, Teil II) — Seminar
Dr. Anja Mays- Score: 3.67 Der Lektürekurs vertieft in überschaubaren Gruppen die Inhalte der Vorlesung anhand von klassischen und Einführungstexten. Es wird in jeder Sitzung ein Text eines wichtigen Theoretikers behandelt. Die Texte befinden sich im Moodle-Kurs. Sie sind von allen Teilnehmer*innen vor den jeweiligen Sitzungen zu lesen. Das Textverständnis wird in den Sitzungen in Kleingruppendiskussionen und
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Mediengeschichte und Medientheorie
[051737] Methoden der Mediengeschichte — Seminar
Lisa Gerzen- Score: 3.67 Methoden werden auf aktuelle Forschungen mit digitalen Medien bezogen, dies mit einem Schwerpunkt auf Arbeit mit dem Internet Archive. Grundsätzlich lesen wir einen wissenschaftlichen Text (ca. 10 Seiten) pro Sitzung, zu dem Sie je einen kurzen Text schreiben: Ein Memo, deren Funktion ich im Seminar erläutere. Prüfungsleistungen werden durch Hausarbeiten erbracht. Die Veranstaltung findet aus
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050697B] Translation AM, Gruppe B — Übung
Dr. Verena Minow- Score: 3.64 Intermediate-level texts addressing the fields of culture, language and everyday life will be translated from German into English with a focus on recurring grammatical and terminological problems. Assessment/requirements: weekly translation exercises, a final written test.
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Sinologie (PO 2020), C-S5 Modernes Chinesisch Aufbaustufe
[090503] Textlektüre: "Flach liegen" (tangping). Texte wider die Konsum- und Leistungsgesellschaft in China und Taiwan — Übung
Felix Bohlen- Score: 3.64 Textlektüre: "Flach liegen" (tangping). Texte wider die Konsum- und Leistungsgesellschaft in China und Taiwan
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Forschungsseminare
[050469] Erzählungen vom "Streit der Töchter Gottes" — Forschungsseminar
Prof. Dr. Christina Lechtermann- Score: 3.63 älliges Seitenbild, das den deutschen Text immer wieder mit Inseraten in andersfarbiger Tinte durchbricht oder Text und Bild in besonderer Weise verschränkt. Nicht nur hinsichtlich der erzählerischen Gestalt, sondern auch hinsichtlich der Materialität der Überlieferung ist diese Textgruppe also gekennzeichnet durch eine sehr spezifische Textualität. Hier soll das Seminar ansetzen, um von diesen Beispielen her nicht nur aktuelle Forschungspositionen zu Textualität und Materialität zu erarbeiten, sondern (gegen Ende des Kurses) auch über die Möglich- und Notwendigkeiten einer digitalen Edition solcher Texte nachzudenken. Eine kleine praktischen Übung in diesem Bereich soll das Seminar abschließen. Forschungsliteratur wird im Moodle zur Verfügung gestellt. Das Block-Seminar findet als Pr
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Proseminare
[050454] Der letzte Ritter. Maximilian I und das Ambraser Heldenbuch — Proseminar
Jennifer Gerber- Score: 3.63 Als Kaiser Maximilian I von Habsburg 1504 dem Zollschreiber Hans Ried den Auftrag erteilt, das sogenannte Ambraser Heldenbuch zusammenzutragen und aufzuschreiben, lässt er damit eines der bedeutendsten Bücher für die deutsche Literaturgeschichte entstehen. Viele der heute noch erhaltenen Texte finden wir ausschließlich im Heldenbuch: Auf 243 Pergamentseiten versammelt Ried Texte aus den nicht ausschließlich die versammelten literarischen Texte des Heldenbuchs sein, sondern mit Blick auf seinen repräsentativen Charakter auch sein Entstehungskontext, sein Aufbau sowie verschiedene kodikologische Befunde. Arbeitsmaterial wird zu Beginn des Semesters auf Moodle von mir zur Verfügung gestellt. Einen ersten Eindruck vom Kodex gibt es hier: https
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
[030072] Der Toleranzgedanke bei Voltaire und in der französischen Enzyklopädie — Seminar
Dr. Peter Stamm- Score: 3.63 Voltaire gilt als wichtigster Protagonist der europäischen Aufklärung.Diese Rolle verdankt sich in besonderer Weise seinen Beiträgen zur Toleranzdebatte. Im Seminar soll diese Debatte anhand zentraler Texte nachgezeichnet und diskutiert werden. Neben dem Traktat "Über die Toleranz" (1763), einschlägigen Artikeln aus dem "Philosophischen Wörterbuch" (u.a. Fanatismus), den "Philosophischen Briefen" (1734) und familienähnlichen Stichworten aus der "Encyclopédie" (1751 ff.) werden vorbereitend, ergänzend bzw. kontrastierend die für Voltaires Gedanken grundlegenden Werke John Lockes "Brief über die Toleranz" (1689) und Pierre Bayles "Toleranz" (1686) analysiert sowie weitere wichtige Texte zum Thema besprochen werden.Die Vielseitigkeit, die Voltaire mit seinen Überlegungen anstrebt Kommentar. Berlin 2016 (Suhrkamp TB Wissenschaft 2183)Locke: Ein Brief über die Toleranz. Hamburg 1996 (Meiner, Philosophische Bibliothek 289)Empfohlen wird die Anschaffung aller drei Titel, mindestens jedoch die der Voltaire-Ausgabe. Weitere Texte werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Archäologische Wissenschaften, Module Optionalbereich Institut für Archäologische Wissenschaften, [Profil Praxis], Einführung in Adobe und alternative Free Wares (30 Plätze)
[040405] Bilder, Text und Seiten digital editieren — Übung
Clarissa Haubenthal- Score: 3.61 Bilder, Text und Seiten digital editieren
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Archäologische Wissenschaften, Module Optionalbereich Institut für Archäologische Wissenschaften, [Profil Praxis], Einführung in Adobe und alternative Free Wares (30 Plätze)
[040404] Bilder, Text und Seiten digital gestalten — Übung
Clarissa Haubenthal- Score: 3.61 Bilder, Text und Seiten digital gestalten
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Optionalbereich, Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte - Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule
[040300] S: "Fasst den Text mal zusammen!"? - Sprachbildung und historisches Lernen — Seminar
Dr. Kathrin Klausmeier- Score: 3.61 S: "Fasst den Text mal zusammen!"? - Sprachbildung und historisches Lernen
-
International Course Catalogue
— Humanities, Faculty of Philosophy and Educational Research, Institute of Philosophy
[030108] Zombies — Seminar
Prof. Dr. Tobias Schlicht- Score: 3.60 of  the mental and the physical muist be embraced.In this seminar, we will study texts defending and questioning the possibility of Zombies, thereby touching on issues in modal logic, metaphysics, philosophy of mind, as well as psychology and cognitive science. If possible, we will also inlude virtual meeting on zoom with renowned guests whose texts we will discuss. Vertiefung Theoretical
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Cultural Studies (USA)
[050655] “I miss you more than I remember you” – Introduction to Contemporary South and Southeast Asian American Literature — Seminar
Julia Machtenberg- Score: 3.60 In this class, students are introduced to key texts from South and Southeast Asian American literature, covering a variety of texts from Indian American and Vietnamese American authors. By engaging with contemporary short stories, novels, and poetry from writers such as Bharati Mukherjee, Meena Alexander, Viet Thanh Nguyen, and Ocean Vuong, students will gain a deeper understanding of US
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050709] Dungeons of the Mind: Prophecy and Psychology in Medieval Literature — Seminar
Dr. phil. Daniel McCann- Score: 3.60 innovations from literary masters such as Chaucer, Langland, and the anonymous Pearl poet to name just a few. While dreams are a universal human experience, these writers elevated the form to new heights of complexity and nuance, theological meaning, and indeed sometimes even parody. This course will explore the literary and cultural impact of dream visions in Medieval English literary texts, highlighting specific examples of the form and key developments in the genre. It will provide relevant cultural and historical contextualisation, and explore the relevant theological and Classical underpinnings of the significance of dreaming. No prior knowledge of Middle English is needed. As the course will cover a range of texts, an electronic reader will be provided. Assessment/requirements: Übung: six
-
International Course Catalogue
— Humanities, Faculty of Philosophy and Educational Research, Institute of Philosophy
[030090] Theories of Rationality — Seminar
PD Dr. Christoph Bambauer- Score: 3.58 session (texts will be uploaded in Moodle) Â
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050532] Streit. Literatur und Medien der Aversion — Hauptseminar
PD Dr. Rupert Gaderer- Score: 3.54 seine Spuren. Das Seminar beschäftigt sich mit ausgewählten Beispielen aus der Literatur der Moderne, in denen die Entfachungsmomente, Verlaufsprotokolle und Befriedigungsversuche des Streits die Handlungen, Figurenkonstellationen und Narration von Romanen und Erzählungen prägen. Das Ziel des Seminars ist es, anhand literarischer, philosophischer und kulturwissenschaftlicher Texte Konturen einer � ��Poetik des Streits“ herauszuarbeiten. Gelesen werden Texte u.a. von J.P. Hebel, H. v. Kleist, E. Canetti, I. Bachmann, Th. Bernhard. dienstags 16-18 h
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen "Weitere islamische Kultursprachen"
[050143] Türkische Lektüre und Übersetzung für Fortgeschrittene — Übung
Dr. phil. Selim Aslantas- Score: 3.54 In diesem Kurs werden Gedichte, Erzählungen, Auszüge aus Romanen, Biografien und Autobiografien etc. der modernen türkischen Literatur gelesen, diskutiert und analysiert. Wir werden das Übersetzen von Texten in beide Sprachrichtungen üben. Die Komplexität der für die Lektüre und die Übersetzung ausgewählten Texte wird mit der Zeit gesteigert. Hinweis zur Durchführung: Texte und
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050692] Legal English — Übung
Dr. phil. Robert William Smith- Score: 3.54 The course will look in detail at a variety of legal texts – and hence legal concepts – from both a legal theory and a legal practice perspective. While the legal theory part will cover basic notions and schools of jurisprudence that should permit the analysis of legal systems and their evolution over large stretches of space and long periods of time, the model chosen for understanding be in a better position to consider and appreciate legal English texts with the eye of a linguist, a lawyer and a (moral) philosopher. Recommended reading: Ian McLeod: Legal Theory. Houndmills: Palgrave Macmillan, 2007. Ian McLeod: Legal Method. Houndmills: Palgrave Macmillan, 2007. Assessment/requirements: the requirements for receiving the CPs (podcasts, videos, written assignments and the like
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050697A] Translation AM, Gruppe A — Übung
Uwe Klawitter- Score: 3.52 In this course we will translate intermediate level texts from the fields of culture and literature from German into English. We will consider translation strategies, the use of dictionaries and other useful reference books and deal with typical translation problems. Materials will be made available on Moodle. Assessment/requirements: preparation of homework tasks, two written tests.
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Technischer Wahlbereich, Übertragung digitaler Signale
[141199] Übertragung digitaler Signale — Vorlesung mit Übung
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 3.48 to intersymbol interference and with respect to the used bandwidth. For this, the channel is additionally noisy, which can be treated by using matched filter techniques or a correlation receiver. Finally, the maximum-a-posteriori- and maximum-likelihood are explained in the context of symbol detection and the re digitalen Übertragung diskutieren, korrekt einordnen und Lösungsvorschläge erarbeiten. INHALT: Im Kontext der Mobilfunkstandards Long Term Evolution (LTE) und Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) geht es um die grundlegenden Methoden zur Übertragung digitaler Signale. Auf dem FUNG: schriftlich (90 min), Anmeldung: FlexNow GOALS: The students understand the fundamental and important techniques for the transmission of digital signals. Especially, they know the basic physical relationships, while systematic methods for the description, analysis, and synthesis will be taught. CONTENT: In the context plitude modulation. At the receiver, coherent and incoherent demodulation techniques are studied in detail, like the product and the intermediate demodulator and the envelope detector. Furthermore, the carrier and symbol timing recovery is an important issue. This lecture covers also pulse shaping with respect
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
[050324] Intermedial Storytelling: Alice in Wonderland as Case Study (V1, V2) — Seminar
Dr. phil. Stephanie Glaser- Score: 3.47 adaptation, storytelling, and word and image relations in the Alice books and then look at various retellings of her story in different medial contexts. Class time will be divided between the discussion of critical texts and primary works, group work on specific questions, and viewing two films. We will begin with a theoretical background to intermediality and storytelling in order to understand what is meant by “Intermedial Storytelling�?, and then study the literary aspects and cultural context of Carroll’s Alice books. We will also discuss the illustrations in relation to the text. Grounded in this thorough study of Alice, we will turn our focus to retellings of Alice in comics, manga, graphic novels, children’s books, film, and other media. We will wind up the semester by discussing Alice the Looking-Glass, edited by Martin Gardner (Penguin, 2000). Secondary readings will be provided by the instructor. Regular attendance is encouraged, and students should come to class prepared to actively discuss the reading material for the week and have read both primary texts by week 4. Short written assignments will be given, and students will be required to prepare a short presentation on one aspect
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050537] Goethe: Faust II (1.3, A.3) — Hauptseminar
apl. Prof. Dr. phil. Benedikt Jeßing- Score: 3.44 sollen, neben der präzisen Analyse und Deutung des Textes selbst, die unterschiedlichen Figurenkonzepte in Faust I und II vergleichend oder auch die Wirkungsgeschichte des Textes innerhalb und außerhalb der Literatur(-wissenschaft) thematisiert werden, die gleichermaßen germanistische Wissenschaftsgeschichte, Geschichte nationaler Kulturpolitik und deutscher Ideologie darstellt. Dafür ist die intensivste Kenntnis dieses längeren und schwierigen Textes erforderlich! Das Seminar wendet sich ausschließlich an Studierende im M.A.! Literatur: Goethe, Johann Wolfgang: Faust II. (Reclams Universal Bibliothek 2) Goethe, Johann Wolfgang: Faust. Eine Tragödie. Erster Theil. Urfaust. Studienausgabe. Hrsg. und kommentiert von Ulrich Gaier. Reclams UB 18900. Gaier, Ulrich: Kommentar zu Goethes Faust . (Reclams UB 18183) Vorklausur: Die Seminararbeit setzt grundsätzlich die intensive Kenntnis des gesamten Textes beider Teile der Tragödie zu Beginn des Semesters voraus. Diese Voraussetzung wird in einer obligatorischen Vorklausur überprüft (4-6 Fragen zu Faust I, 2-3 Fragen zu Faust II; die Kenntnis von Gaiers o.g. Kommentar wird absolut vorausgesetzt!). Die Vorklausur wird in der Woche am 28
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Übungen
[050492] E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) — Übung
Marie Da Silva Santos, Prof. Dr. phil. Nicola Kaminski- Score: 3.44 Sitzung intensive Erschließung thematischer Aspekte und Anleitung zu sowie selbständige Erprobung von Techniken der Textanalyse, der Recherche, des Bibliographierens und Rezipierens von Forschungsliteratur ineinandergreifen. Ziel ist es, exemplarisch wesentliche Techniken zur Abfassung eigener literaturwissenschaftlicher Texte, speziell der im Vertiefungsmodul zum erstenmal als Leistungsnachweis geforderten Hausarbeit zu erlernen. Hierfür bedarf es regelmäßiger Übung in wöchentlichen Recherche-, Lektüre- und Schreibaufgaben. Das Zentrum unserer gemeinsamen Arbeit wird E.T.A. Hoffmanns Erzählung Der Sandmann bilden. Der 1816 im Kontext der Nachtstücke veröffentlichte Text bietet uns vielerlei Anlass, genauer hinzusehen, vielmehr genauer zu lesen. Eine einmalige Lektüre wird der Komplexität des Textes keineswegs gerecht. Stattdessen werden wir im Laufe des Semesters immer wieder aufs Neue mit jeweils spezifischen Fragen in die Lektüre gehen, um uns so sukzessive verschiedenen Untersuchungsansätzen zu nähern. Neben dieser intensiven Textarbeit steht der Weg zu einer wissenschaftlichen Hausarbeit im Vordergrund. Gemeinsam lernen wir also unter anderem, wie eine wissenschaftliche Fragestellung lauten kann, wie und wo Sekundärliteratur zu finden ist und wie letztlich aus einer anfänglichen Beobachtung im oder einer Frage an den literarischen Text eine wissenschaftliche Arbeit erwachsen könnte. Folgende Textausgabe wird zugrunde gelegt und muss angeschafft und zu jeder Sitzung mitgebracht werden: E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann. Hrsg. v. Rudolf Drux. Reclams Universal
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
[030034] Wissenschaftlicher Fortschritt — Seminar
Dr. Enno Fischer- Score: 3.43 Grundlagentexte sowie Texte aus der neueren Debatte lesen. Wir werden dabei eine Reihe von zentralen Themen der Wissenschaftstheorie kennenlernen, zum Beispiel Probleme im Kontext der Bestätigung von Theorien, die Rolle von Werten in der Wissenschaft, Debatten über den wissenschaftlichen Realismus sowie methodologische Fragen zum Verhältnis von Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt. Carrier, Martin: Historical Approaches: Kuhn, Lakatos and Feyerabend. In: Brown, James Robert (Hrsg.): Philosophy of Science: The Key Thinkers. Bloomsbury 2012. Kuhn, Thomas S.: The Structure of Scientific Revolutions. University of Chicago Press, 1962. Niiniluoto, Ilkka: Scientific Progress. In: Stanford Encyclopedia of Philosophy
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 3 Teil 2
[030298] Schooling beyond the nation-state: border crossing aspects of formal education — Hauptseminar / Oberseminar
Dr. Simona Szakács-Behling- Score: 3.43 and transnationalisation of everyday lives of people crossing manifold borders. With the help of foundational texts and empirical examples, we will look closely at processes of internationalisation, transnationalisation, Europeanisation and globalisation in formal schooling and what these mean for the different actors and stakeholders involved. Finally, we will interpret research data together and examine school typologies and profiles with the help of online data collection methods. The seminar is organised as a block, consisting of 5 meetings of 4 to 5 hours each, in which specific texts (expected to be read in advance) will be discussed. The conversation language is English.  Â
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Übungen
[050447] Mittelalterliche Hörspiele. Szenisches Lesen mittelhochdeutscher Texte — Übung
Holger Kahle- Score: 3.43 Mittelalterliche H�rspiele. Szenisches Lesen mittelhochdeutscher Texte Die mittelhochdeutsche Literatur ist voll von spannenden Dialogszenen, in denen Figuren Streitigkeiten austragen, Geheimnisse offenbaren oder sich ihre Liebe gestehen. Im Gegensatz zur neuhochdeutschen Literatur- und Theaterkultur ist das (Vor-)Lesen, Darstellen und Hören mittelhochdeutscher Texte aber nicht Teil einer breiteren Medienkultur. Genau diesen Befund nimmt die Veranstaltung zum
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Forschungsseminare
[050544] Theorie und Poetik der digitalen Literatur (online) — Forschungsseminar
Prof. Dr. Natalie Binczek- Score: 3.43 Das Forschungsseminar fragt nach dem Beitrag der Digitalität für die Literatur, indem es sich Konzepten und Projekten zuwendet, die digitale Literatur begrifflich konturieren oder aber ästhetisch erproben. Im Fokus stehen keineswegs nur digital erzeugte und rezipierbare Daten, sondern auch in Papierform publizierte Texte, die gleichwohl zentrale Phänomene und Operationen des Digitalen mit soll die Veranstaltung dazu genutzt werden, die Projekte der Seminarteilnehmer:innen vorzustellen und zu diskutieren. Zur Vorbereitung: Hannes Bajohr und Annette Gilbert (Hg.): Digitale Literatur II. Sonderband: text + kritik, München 2021. dienstags 18-20 h (online)
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Englische Literatur bis 1700
[050627] Travel in Early Modern Literature — Seminar
Jan Mosch- Score: 3.43 will compare their representations of mobility and analyse the motives for travelling and travel writing with a view to historical contexts. Texts to be read include Richard Hakluyt’s Principal Navigations (1589), Thomas Nashe’s Unfortunate Traveller (1594), Walter Raleigh’s Discovery of Guiana (1596), Thomas Coryat’s Crudities (1611), and Samuel Purchas’s Pilgrimage (1614). The texts
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210027] Reading from Early Confucian Texts — Seminar
Dr. phil. Licia Di Giacinto- Score: 3.40 Reading from Early Confucian Texts Die Veranstaltung bietet eine Einführung in drei der wichtigsten Texte des Konfuzianismus, eine der HauptTraditionen in der chinesischen Geschichte: Das Lunyu (Gesammelte Worte [des Konfuzius]]: die Sammlung der Dialoge zwischen Konfuzius und seinen Schülern Das Mengzi, eine lange philosophische Abhandlung, die zu Mengzi (trad. ca. 370-290 v. u. Z.) zugeschrieben wird ür den Erwerb eines Leistungsnachweises ist die regelmäßige und aktive Teilnahme und das Verfassen einer Kurs Zusammenfassung. The class introduces three key early texts of Confucianism. Written (or assembled) in the last centuries BCE, these works were to enourmously influence the history of China: The Lunyu: a collection that portrays dialogues between Confucius and his schoalrs
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Übungen
[050523] Lyrik des 18. Jahrhunderts (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) — Übung
apl. Prof. Dr. phil. Benedikt Jeßing- Score: 3.40 Sitzung intensive Erschließung thematischer Aspekte und Anleitung zu sowie selbständige Erprobung von Techniken der Textanalyse, der Recherche, des Bibliographierens und Rezipierens von Forschungsliteratur ineinandergreifen. Ziel ist es, exemplarisch wesentliche Techniken zur Abfassung eigener literaturwissenschaftlicher Texte, speziell der im Vertiefungsmodul zum ersten Mal als Leistungsnachweis geforderten Hausarbeit zu erlernen. Hierfür bedarf es regelmäßiger Übung in wöchentlichen Recherche-, Lektüre- und Schreibaufgaben. Literarhistorischer Gegenstand dieser Übung sind unterschiedliche lyrische Texte zwischen Physikotheologie und Autonomieästhetik, ein Überblick also über die Mikroepochen des Aufklärungsjahrhunderts sowie über die verschiedensten Formen und Stile seiner Lyrik. Dar über hinaus aber dient die Übung der gezielten Einarbeitung in literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken. Anhand ausgewählter Texte aus der Sekundärliteratur und zu einzelnen literarischen Texten soll eingeübt werden, wie in der literaturwissenschaftlichen Arbeit damit verfahren wird. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über das Zuteilungsverfahren in eCampus. Pflichtlektüre für die Übung ist: Die
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Übungen
[050493] Textanalytische Übung: Goethes Spätwerk (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) — Übung
apl. Prof. Dr. phil. Benedikt Jeßing- Score: 3.40 Recherche, des Bibliographierens und Rezipierens von Forschungsliteratur ineinandergreifen. Ziel ist es, exemplarisch wesentliche Techniken zur Abfassung eigener literaturwissenschaftlicher Texte, speziell der im Vertiefungsmodul zum ersten Mal als Leistungsnachweis geforderten Hausarbeit zu erlernen. Hierfür bedarf es regelmäßiger Übung in wöchentlichen Recherche-, Lektüre- und Schreibaufgaben . In loser inhaltlicher Anlehnung an die Vorlesung werden in dieser Übung beispielhafte Texte Goethes bearbeitet. Darüber hinaus aber dient die Übung der gezielten Einarbeitung in literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken. Anhand ausgewählter Texte aus der Sekundärliteratur und zu einzelnen literarischen Texten soll eingeübt werden, wie in der literaturwissenschaftlichen Arbeit damit verfahren wird
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Vorlesungen
[050431] Grüß Dich, Maria! - Über die Erfindung einer literarischen Figur — Vorlesung
Prof. Dr. Christina Lechtermann- Score: 3.40 Aus der Perspektive einer Text-Wissenschaft, die sich für Glaubensfragen nicht interessiert, wie die Germanistische Mediävistik, erscheint Maria v.a. als eines: als ein immer neuer Erzählanlass mittelalterlicher Texte und als eine ausgesprochen produktive literarische Figur. Texte über sie sind zahlreich, in vielen Fällen gut überliefert und schließen nicht selten an die Konventionen h
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Hauptseminare
[050463] Mensch und Tier: Fabeln und Fabelillustrationen im kulturellen Kontext (A.3) — Hauptseminar
Juliane Bienert, Prof. em. Dr. Manfred Eikelmann- Score: 3.38 . Jahrhundert auf. Schnell bildet sich allerdings eine eigene Tradition heraus, die verbunden mit großen Namen wie Martin Luther und Gotthold Ephraim Lessing bis heute anhält. Eine wirkungsmächtige Besonderheit ist dabei, dass die Fabelhandlungen mit Bildern in verschiedensten Medien illustriert werden. Es entsteht so also eine Text-Bild-Tradition, die sich in immer neuen Formen des Erzählens und Bebilderns als langlebig, wandlungsfähig und lebendig erweist. Im Seminar werden wir zunächst die Grundlagen und die Geschichte der Gattung anhand ausgewählter Text-Bild-Beispiele kennenlernen. Danach wird es um die multimodale Seite gehen, indem wir fragen, wie das Verhältnis von Erzähltexten, Bildern und Fabel-Präsentation konzipiert ist. Einen Schwerpunkt bildet zudem die Frage, welches Wissen � �ber das Mensch-Tier-Verhältnis die Texte und Bilder vermitteln. Zur Einführung in das Thema: Almut Suerbaum: Fabel. In: Kleine literarische Formen in Einzeldarstellungen. Stuttgart 2002 (Universal-Bibliothek 2002), S. 89-110; Julia Weitbrecht: Lupus in fabula [‚Der Wolf in der Erzählung/Fabel‘]. Mensch-Wolf-Relationen und die mittelalterliche Tierfabel. In: Tiere im Text. Hrsg. von Hans Jürgen Scheuer und Ulrike Vedder. Bern 2015, S. 23-35. Die Text-Bildmaterialien und die Forschungsliteratur werden den Teilnehmer*innen in Moodle zur Verfügung gestellt. TN: Teilnahme, schriftliche Aufgaben und Mitarbeit an einem Referat. LN: mündliche Prüfung (B.A. 15‘, M.A. 30‘) oder schriftliche Hausarbeit (B.A. 12-14 Seiten, M.A. 18-20 Seiten). Eine Beschreibung der Veranstaltung mit
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050553] Lyrik der Romantik im Unterricht der Sekundarstufe II (1.2, A.2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 3.36 Am Beispiel verschiedener lyrischer Texte aus der Epoche der Romantik werden grundlegende Fragen derLiteraturdidaktik hinsichtlich der Deutschunterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe II behandelt. SämtlicheMaterialien des Seminars werden in einem MOODLE-Kurs zur Verfügung gestellt. Dort finden sich ebenfalls allefür das Seminar relevanten Informationen.
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Proseminare
[051256] Literatur und Kartographie in Russland — Proseminar
Dr. phil. Thomas Skowronek- Score: 3.33 Herausbildung von Selbst- und Fremdbildern bei. Aufgrund dieser Bandbreite an Wirkungsfeldern lohnt es sich an, nach kartographischen Praktiken in einem weiten, literarische und bildnerische Darstellungen umfassenden Sinne zu fragen. Im Seminar gehen wir anhand exemplarischer literarischer Texte und künstlerischer Praktiken folgenden Fragen nach: Wie lassen sich Räume abbilden? Welche Imaginationen und Affektionen können kartographische Repräsentation auslösen? Wie gestalten sich literarische Projektionen imperialer Räume (Krim, Kaukasus)? Gelesen werden literarische Texte vorranging aus dem 19. Und 20. Jahrhundert. Methodisch orientiert sich das Seminar am sogenannten Spatial Turn und diskutiert vor diesem Hintergrund Begriffe wie Chronotopos, Petersburger Text und Imperium. Im Seminar üben die Studierenden, konkrete literatur- kulturwissenschaftlichen Fragen an einen künstlerischen Text zu stellen, ein Erkenntnisinteresse zu formulieren und in eine strukturierte schriftliche Analyse zu überführen. Nach Möglichkeit gehen wir auch auf den Ukrainekrieg und dessen kartographische Repräsentationen ein. Die erforderliche Primär- und Sekundärliteratur wird in moodle bereitgestellt.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050732] Oxbridge Myths — Seminar
Prof. Dr. phil. Anette Pankratz- Score: 3.32 and the exclusion of women, non-whites and members of the working class. The seminar aims at analysing the most pertinent myths associated with Oxbridge, its ideal of Liberal Arts Education, its rituals and traditions, its strategies of inclusion and exclusion, and its standards of excellence. The main focus will be on representations of Oxbridge from postcards, classical heritage texts, crime fiction and satire . Students are asked to buy (and read) (any edition is fine): Evelyn Waugh, Brideshead Revisited Philip Larkin, Jill Douglas Adams, Dirk Gently's Holistic Detective Agency Elizabeth George, For the Sake of Elena Highly recommended: Merle Tönnies & Claus-Ulrich Viol, Introduction to the Study of British Culture. Tübingen: Narr, 2007. Further texts will be made available on Moodle. At the time
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210050] Arbeitsweisen der Religionswissenschaft — Übung
Dr. phil. Jens Schlamelcher- Score: 3.32 Dieser Kurs soll Studierende zu Beginn ihres religionswissenschaftlichen Studiums auf die Anforderungen hinsichtlich der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vorbereiten. Behandelt werden u.a. die Lektüre und das Verfassen wissenschaftlicher Texte, Präsentationstechniken, Literaturrecherche und die unterstützende PC-Nutzung. Diese Veranstaltung ist obligatorisch für Studierende im ersten Informationen. This course is designed to prepare students at the beginning of their Master program in Religious Studies for the requirements regarding the techniques of scientific work. Topics covered include reading and writing scientific texts, presentation techniques, literature research, and supporting PC use. This course is mandatory for first semester students. Please note that you can participate
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
[030039] Aristoteles, Nikomachische Ethik — Seminar
PD Dr. Dietmar Köhler- Score: 3.32 unterschiedlichen Perspektiven aus fassen läßt. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen u. a. die Begriffe Glück, Tugend, Entscheidung, Klugheit, Unbeherrschtheit, Lust und Freundschaft, wobei letztere wiederum den Übergang bildet zur politischen Lebensform und zur Frage der geeigneten Verfassungen.Im Zentrum des Seminars soll die schrittweise Erarbeitung des Textes stehen, wobei besonderes Gewicht auf den Grundansatz der Nikomachischen Ethik gelegt werden soll. Aus Gründen der Umfangbeschränkung werden voraussichtlich einige Auslassungen unvermeidbar sein; dagegen sind zur Erhellung einzelner Textpassagen auch Auszüge aus der Aristotelischen Politik heranzuziehen. Text: Jede Ausgabe der Nikomachischen Ethik. (weitere Literaturangaben im Seminar)
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Persisch und Urdu
[050135] Persisch II — Sprachkurs
Dr. phil. Shahrokh Raei- Score: 3.32 B.A.: Modul SK-3 / M.A. Modul SK In diesem Semester ist die Bearbeitung des zweiten Teils des Lehrbuchs und die Fortsetzung des Sprachkurses aus dem vergangenen Semester vorgesehen. Hier wird die Vermittlung der Grundkenntnisse zur persischen Grammatik und Syntax vervollständigt. In jeder Lektion dieses Buches gibt es einen Text zum Lesen und Übersetzen sowie eine Konversationsübung, die auch zur Übung der mündlichen Sprache dient. Die Lehreinheiten sind mit Grammatik- und Hörverständnisübungen ausgestattet. Die Teilnehmer werden dazu motiviert, kurze Texte selbst zu schreiben, um durch diese Schreibübungen ihre Grammatikkenntnisse und ihren Wortschatz zu vertiefen und zu stabilisieren. Als Prüfungsleistung ist eine Abschlussklausur vorgesehen. Der Termin wird rechtzeitig
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Vorlesungen
[050472] Literatur im Exil (1933-1945) — Vorlesung
Prof. Dr. Armin Schäfer- Score: 3.32 gegen den Nationalsozialimus, um Konkurrenz und Solidarität im Exil, um Verlage, Zeitschriften und Publikationsformen und vor allem um ausgewählte Texte, die im Exil entstanden sind. Organisatorische Hinweise erhalten Sie in der ersten Vorlesung am 07. April 2022 sowie im moodle-Kurs. Ausgewählte Texte und Materialien werden Ihnen ebenfalls im moodle-Kurs zur Vorlesung bereitgestellt. Einen
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050555] Lyrik des Expressionismus im Unterricht der Sekundarstufen I und II (1.2, A.2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 3.30 Am Beispiel verschiedener lyrischer Texte aus der Epoche des Expressionismus werden grundlegende Fragen derLiteraturdidaktik hinsichtlich der Deutschunterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe II behandelt. SämtlicheMaterialien des Seminars werden in einem MOODLE-Kurs zur Verfügung gestellt. Dort finden sich ebenfalls allefür das Seminar relevanten Informationen
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Proseminare
[051232] Diskriminierung. Polnische Literatur und die Konstruktion des Anderen 1800-2000 — Proseminar
Dr. phil. Thomas Skowronek- Score: 3.26 Gemeinschaften. Verfolgt man diesen Gedanken weiter, dann bildet ein Kaleidoskop diskriminierender Zuschreibungen auf seiner Rückseite ein Mosaik positiv konnotierter Leitbilder. Was also wären zentrale supplementierte Leitbilder der polnischen Kultur im 19. und 20. Jahrhundert? Im Seminar gehen wir anhand exemplarischer literarischer Texte und künstlerischer Praktiken folgenden Fragen nach: Welche ? Gelesen werden Texte u.a. von Eliza Oreszkowa, Olga Tokarczuk. Henryk Sienkiewcz und Gabriela Zapolska,. Diskutiert werden u.a. Begriffe wie Vorurteil, Rassismus und Subjektivierung. Im Seminar üben die Studierenden, konkrete literatur- kulturwissenschaftlichen Fragen an einen künstlerischen Text zu stellen, ein Erkenntnisinteresse zu formulieren und in eine strukturierte schriftliche Analyse zu �
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
[050339] Lesen und Schreiben über Gewalt (A3, V4) — Blockseminar
Dr. phil. Uwe Lindemann, Dr. Judith Schönhoff- Score: 3.26 , Gruppen und Staaten, die ihre Interessen gewaltsam durchzusetzen – oder, und das scheint noch entsetzlicher – aus Vergnügen töten. In diesem Seminar wollen wir uns diesem komplexen Thema von verschiedenen Seiten her nähern: Wir werden über allgemeine, in das Problemfeld "Gewalt" einführende Texte sprechen, außerdem Primärtexte und Interpretationen aus verschiedenen Epochen lesen. Das Seminar soll im zweiten Teil in wissenschaftliches Schreiben einführen, wenn die erworbenen Kenntnisse produktiv in einem kleinen Text münden, den alle Teilnehmer schreiben. Folgende Texte werden besprochen und müssen angeschafft werden:Wolfram von Eschenbach: Parzvial (am besten zweisprachig in der Übersetzung von Peter Knecht bei de Gruyter).Joseph Conrad: Heart of Darkness.Thomas Glavinic: Der
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[090701] Textlektüre: Plattform-sutra (Tanjing) — Übung
Prof. Dr. Jörg Plassen- Score: 3.25 Anhand von auch in modernen elektronischen Ausgaben verfügbarem und damit auch für Anfänger verwendbarem Material wird an die Lektüre des wohl einflussreichsten tangzeitlichen Chan-Textes herangeführt. Mo 14-16 /n.V., joerg.plassen@rub.del, Uni134, 02/23, 0234-32-22316 Die Textgrundlage und sonstige Literatur werden in Moodle eingestellt bzw. bekanntgegeben.
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210052] Sanskrit III — Übung
Tillo Detige, Dr. phil. Jens Schlamelcher- Score: 3.23 texts, and far from being a ‘dead’ language, it remains alive in contemporary India and in globalised South Asian traditions. This course of advanced classical Sanskrit is intended for students who have completed the CERES course ‘Sanskrit II’ or have comparable prior knowledge of Sanskrit grammar and vocabulary, including fluency in reading Devanagari script. Apart from introducing some classical Sanskrit to independently read Sanskrit texts. The course will be taught online and will use online resources as well as other materials which will be made available to the students. Classes will be held in English but the instructor also understands and speaks German. Sanskrit is an Indo-European language which has served as the ritual, devotional, scriptural, literary, philosophical , and scholarly language of Hindu, Buddhist, and Jain traditions since two millennia and longer. It has been of lasting impact on the cultures, religions, and languages of South, Southeast, East, and Central Asia. Unsurprisingly then, there exists an inexhaustible body of Sanskrit texts, and far from being a ‘dead’ language, it remains alive in contemporary India and in globalised South Asian traditions , preparation of assigned verses, and an examination at the end of the course. By the end of the course, students should have a firm command of Sanskrit grammar, a broad, active Sanskrit vocabulary, and sufficient experience in analysing and translating classical Sanskrit to independently read Sanskrit texts. The course will be taught online and will use online resources as well as other materials which
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210051] Sanskrit II — Übung
Tillo Detige, Dr. phil. Jens Schlamelcher- Score: 3.23 of Sanskrit texts, and far from being a ‘dead’ language, it remains alive in contemporary India and in globalised South Asian traditions. This course of intermediate classical Sanskrit is intended for students who have completed the CERES course ‘Sanskrit I’ or have comparable prior knowledge of Sanskrit grammar and vocabulary, including fluency in reading Devanagari script. The course firstly completes the overview of classical Sanskrit grammar and secondly focuses on the Bhagavadgīt�?, a crucial text of Hindu traditions. Bhagavadgīt�? verses are analysed and connected to the Gīt�?’s various religious, philosophical, and historical contents, backgrounds, and influences. Students independently study topics of Sanskrit grammar in the handbook, The Cambridge Introduction to Sanskrit (A. M -European language which has served as the ritual, devotional, scriptural, literary, philosophical, and scholarly language of Hindu, Buddhist, and Jain traditions for over two millennia and longer. It has been of lasting impact on the cultures, religions, and languages of South, Southeast, East, and Central Asia. Unsurprisingly then, there exists an inexhaustible body of Sanskrit texts, and far from being a � and secondly focuses on the Bhagavadgīt�?, a crucial text of Hindu traditions. Bhagavadgīt�? verses are analysed and connected to the Gīt�?’s various religious, philosophical, and historical contents, backgrounds, and influences. Students independently study topics of Sanskrit grammar in the handbook, The Cambridge Introduction to Sanskrit (A. M. Ruppel, 2017, Cambridge University Press). Credits
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Mediensysteme und Medienpolitik
[051722] Social Media und Journalismus — Seminar
Prof. Dr. Johannes Paßmann- Score: 3.22 ��alten‘ Medienorganisationen sind deshalb von besonderem Interesse. Deshalb befassen wir uns in diesem Seminar mit aktueller Forschung zu Verhältnissen zwischen Journalismus und aktuellen Plattformen sozialer Medien. Diese aktuelle Forschung kontextualisieren wir kultur- und medienhistorisch. Grundsätzlich lesen wir einen wissenschaftlichen Text (ca. 10-20 Seiten) pro Sitzung, zu dem Sie je einen kurzen Text schreiben
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050504] Laborszenen — Proseminar
Dr. Björn Moll- Score: 3.22 ��Natur‘ dargestellt und offengelegt, es werden Zukunftsentwürfe und Vermutungen formuliert und es ist ein ausgezeichneter Ort, um Kreationsphantasmen zu artikulieren. Im Seminar werden wir vier Zugänge an die Laborszene versuchen: Wir werden erstens ausgewählte Texte lesen, in denen solche Labore thematisiert werden und überprüfen, inwiefern diese nicht nur inhaltlich auftauchen, sondern auch auf die Verfasstheit des Textes und seine Situierung zurückwirken. Wir werden zweitens die theoretische Einordnung des Labors, wie sie etwa die Akteur-Netzwerk-Theorie oder die Historische Epistemologie unternommen haben, besprechen. Wir werden drittens den Schreibtisch und den Ort des Schreibens selbst als Ort der Arbeit und des Laborierens betrachten. Und viertens wollen wir uns Dichtungsexperimente anschauen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
[030045] Kommunikation und Bedeutung — Seminar
Jun.Prof. Dr. Kristina Liefke- Score: 3.22 kommunikationsphilosophischen Klassiker eingeführt. In den verbleibenden Sitzungen befassen wir uns mit den Herausforderungen bei der Abgrenzung von wahrheitskonditionaler und gebrauchskonditionaler Bedeutung sowie mit dem emergenten Bereich der expressiven Bedeutung. Sprachwiss. Texte werden zu Semesterbeginn auf Moodle bereitgestellt. Die Texte sind größtenteils deutsch-, teils englischsprachig. Ein Großteil der
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050531] Kataloge, Listen, Aufzählungen: Zur Poetik des Enumerativen — Proseminar
Dr. Björn Weyand- Score: 3.22 ätzen zur Poetik des Enumerativen (Eco, Mainberger u.a.) auseinandersetzen. Für die Lektüre der frühneuzeitlichen Texte ist die Bereitschaft zum Lesen in Fraktur gesetzter Texte unverzichtbar. Zur Einführung empfohlen: Umberto Eco: Die unendliche Liste. München 2011. dienstags 10-12 h Zur Einführung empfohlen: Umberto Eco: Die unendliche Liste. München 2011.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050561] Ansätze ökologischer Didaktik (1.2, A.2) — Hauptseminar
Prof. Dr. Sebastian Susteck- Score: 3.22 �� vertraut und behandelt das Feld ökologischer Didaktik anhand einschlägiger didaktischer Texte und exemplarischer literarischer Werke. Nach einem theoretischen Teil, in dem Texte diskutiert werden, sollen in einem praktischen Teil mögliche Unterrichtsinhalte und -entwürfe erstellt und präsentiert werden. Hierzu werden Arbeitsgruppen gebildet, die außerhalb der regulären Sitzungszeiten kooperative
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Basismodul Fremdsprachenausbildung I - II / Modul A4 PL / Modul A5 PL / Modul A4 RU
[051264] Polnisch Aufbaukurs II — Sprachkurs
Agata Przyborowska-Stolz- Score: 3.22 In diesem kommunikationsorientierten Sprachkurs werden die im Aufbaukurs I bereits erworbenen rezeptiven und produktiven Kompetenzen im schriftlichen und im mündlichen Bereich erweitert und vertieft. Im Aufbaukurs II werden Sie mittelschwere Texte (z.B. zum Studium, Praktikum, Auslandssemester, Gesellschaft, Geschichte, Film, Literatur und bildende Künste) lesen, hören und kommentieren, l ängere Spielfilmausschnitte sehen und besprechen, sich über Kunstwerke austauschen, handlungsorientierte Dialoge (z.B. Planung der Aktivitäten) führen, kurze Präsentationen über die aktuellen kulturellen und gesellschaftlichen Ereignisse halten und eigene Texte verfassen. Zu den zentralen grammatischen Schwerpunkten gehören Numeralia (Deklination und Syntax), Verbalaspekt und Aktionsarten, Bildung der Imperativformen
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Intra- und Interpersonelle Prozesse, Modul Sozialpsychologie
[112319] S Sozialpsychologie (Gruppe 8) - Moral Psychology — Seminar
Dr. Vladimir Ponizovskiy- Score: 3.21 the course will require regular reading and critical engagement with the texts through presentations and class discussions.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050690A] Business English I, Gruppe A — Übung
Karin Bachem- Score: 3.16 This course will deal with central topics in business such as brands, aspects of change, organisational structures, advertising as well as the financial dimension of business. Apart from text material, we will also make use of most recent audio/video materials in order to relate course topics to current developments in the global business environment. Students are expected to actively
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050690B] Business English I, Gruppe B — Übung
Karin Bachem- Score: 3.16 This course will deal with central topics in business such as brands, aspects of change, organisational structures, advertising as well as the financial dimension of business. Apart from text material, we will also make use of most recent audio/video materials in order to relate course topics to current developments in the global business environment. Students are expected to actively
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010429] Hauptseminar: Kirche, Nation und Menschheit in der Theologie Karl Barths — Hauptseminar
Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc. Günter Thomas- Score: 3.13 Der Zweite Weltkrieg hat in den Kirchen auf bedrängende Weise die Frage nach dem Verhältnis der drei Bürgerschaften der Christen aufgeworfen. Christen sind Weltbürger, Bürger des Reiches Gottes und doch auch Bürger einer Nation und eines Staates – mit allen Konflikten, die sich daraus ergeben. Karl Barth hat sich in einem wenig rezipierten Text seiner Kirchlichen Dogmatik in den fr ühen Nachkriegsjahren scharf von einem zumeist lutherisch geprägten religiös aufgeladenen Nationalismus abgesetzt und ein Modell multipler relativer Zugehörigkeiten entwickelt. Dieses Modell, in dem Text „Die Nahen und die Fernen“ entfaltet, soll in dem Seminar aus verschiedenen Perspektiven analysiert, kontextualisiert und auf seine gegenwärtige Tragfähigkeit überprüft werden. Das Seminar findet nach
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030015] Rousseaus Kulturphilosophie (HE) — Seminar
Dr. Oliver Koch- Score: 3.13 Rousseaus Diskurse "Über die Wissenschaften und Künste" (1750) und "Über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen" (1755) sind nicht nur grundlegend für sein eigenes philosophisches Denken, sondern stellen auch Schlüsseltexte der Kulturkritik und -philosophie der Neuzeit dar.Im Seminar wollen wir in gemeinsamer Lektüre beide Texte gründlich studieren und Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen"). Amsterdam 1755.Beide Texte sind in verschiedenen deutschen Ausgaben verfügbar, u.a. bei Reclam als Einzelausgaben. Auch in: Rousseau: Schriften zur Kulturkritik (Philosophische Bibliothek 243). Meiner-Verlag Hamburg 1995. Sekundärliteratur:Rohbeck, Johannes u. Steinbrugge, Lieselotte (Hg.): Jean Jacques Rousseau: Die beiden Diskurse
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050691C] Business English II, Gruppe C — Übung
Karin Bachem- Score: 3.11 This course is designed to make students aware of topics highly relevant in an international business environment: cultures, human resources management, international markets, business ethics, styles of leadership and, last but not least, competition in the global marketplace. We will use text material as well as additional audio and video materials to gain a realistic and in
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Master-Veranstaltungen, Master Ostasienwissenschaften, Vertiefung Koreanistik (PO 2020), Kernbreich
[090451] Leichte hanmun-Texte: Übersetzung und Interpretation — Seminar / Übung
Prof. Dr. Marion Eggert- Score: 3.11 Leichte hanmun-Texte: Übersetzung und Interpretation
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050691A] Business English II, Gruppe A — Übung
Karin Bachem- Score: 3.11 This course is designed to make students aware of topics highly relevant in an international business environment: cultures, human resources management, international markets, business ethics, styles of leadership and, last but not least, competition in the global marketplace. We will use text material as well as additional audio and video materials to gain a realistic and in
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050691B] Business English II, Gruppe B — Übung
Karin Bachem- Score: 3.11 This course is designed to make students aware of topics highly relevant in an international business environment: cultures, human resources management, international markets, business ethics, styles of leadership and, last but not least, competition in the global marketplace. We will use text material as well as additional audio and video materials to gain a realistic and in
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Sprachkurse
[051262] Polnisch Grundkurs II — Sprachkurs
Agata Przyborowska-Stolz- Score: 3.04 In diesem kommunikationsorientierten Sprachkurs werden parallel sowohl die rezeptiven als auch die produktiven Kompetenzen im schriftlichen und im mündlichen Bereich aufgebaut. Im Grundkurs II werden Sie einfachere Texte (z.B. zum Thema Alltag, Freizeit, Wohnen, Reisen, Mode, Gesundheit, Kulturereignisse und Literatur) lesen, hören und kommentieren, kurze Präsentationen halten sowie eigene Texte (wie z.B. WhatsApp-Nachrichten und informelle E-Mails) verfassen. Zu den zentralen grammatischen Schwerpunkten gehört die Formenbildung im Lokativ, die Komparation von Adjektiven und Adverbien, die frequenten Verben der Fortbewegung sowie Präteritums- und Futurformen, Imperativ und Konjunktiv. Die Abschlussklausur findet in der ersten vorlesungsfreien Woche statt. Der genaue Termin wird zu
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050509] Prosa der Literarischen Moderne (1880-1920) — Proseminar
Dr. Björn Moll- Score: 3.04 Seminar werden wir uns literarischen Beispiele der Zeit von 1880 bis 1920 widmen (etwa von Lou Andreas-Salomé, Alfred Döblin, Carl Einstein, Franziska von Reventlow, Arthur Schnitzler) und vor allem ihre Verfahren in den Blick nehmen. Die Texte und Materialien werden über den Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt. Grundlage für einen Teilnahmenachweis ist die aktive Mitarbeit, die Lektüre der Texte
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050510] Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz — Proseminar
Dr. Sabine Kalff, Dr. Malte Kleinwort- Score: 3.04 Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ (1929) ist nicht nur einer großartigsten Berlin-Romane, sondern auch ein wichtiger Vertreter des Großstadtromans. In dem Sommer-Lektürekurs werden wir uns intensiv mit dem Text auseinandersetzen. Wir werden uns mit den spezifischen Techniken des filmischen Erzählens befassen und Döblins poetologische Konzeption des modernen Romans untersuchen. Die ältlich) und ders.: Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord. Weitere Texte werden als Scan auf Moodle zur Verfügung gestellt. 03. Juni 2022; 16 - 18 Uhr (Vorbesprechung per Zoom) 25. - 28. Juli 2022 ; 10 - 17 Uhr
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050708] Shakespeare’s Intertextual Afterlives: Critical Perspectives — Seminar
Uwe Klawitter, Prof. Dr. Roland Weidle- Score: 3.04 deeper theoretical engagement with the productive reception of Shakespeare’s plays. Considering various critical approaches in this field, we will explore in what ways they can further our understanding of individual re-imaginations (see list below). However, we will also broach the wider critical and cultural implications of such creative recycling of Shakespeare. The following texts need . Faber & Faber, 1973 (ISBN 978-0571081820). Further literary and theoretical texts will be made available through Moodle. As regards Shakespeare’s plays, we recommend the latest Arden edition or any other scholarly edition. Participants are kindly asked to have read St. Aubyn’s Dunbar and Shakespeare’s King Lear before the first session and Atwood’s Hag-Seed and Shakespeare’s The Tempest
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050405] Narrative von Nachhaltigkeit - narrative und multimodale Element des politischen Diskurses (B.3) — Hauptseminar
Prof. Dr. Dorothee Meer- Score: 3.04 sollen zunehmend komplexere Sprache-Bild-Texte aus dem Bereich der Kommunikation von (ökologischer) Nachhaltigkeit (auf Twitter, Instagram und in Online-Medien) analysiert werden. Dabei werden sowohl theoretische Überlegungen zu den unterschiedlichen Potenzialen von sprachlichen und bildlichen Zeichen im Rahmen von Texten angesprochen, wie aber auch die Relevanz der Vielzahl alltäglicher Sprache-Bild-Texte
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210056] Einführung in hinduistische Religionen — Übung
Jun.-Prof. Dr. Jessie Pons- Score: 3.04 als Selbststudium konzipiert, d.h. die Teilnehmer bekommen Texte zum Thema, die eigenständig durchzuarbeiten sind. Ergänzend gibt es während der Vorlesungszeit es vier Sitzungen, wo Fragen usw. diskutiert werden können. Literaturhinweise und weitere Termine werden während der ersten Sitzung besprochen. Der Hinduismus gilt heute die vorherrschende Religion in Indien, ist aber eigentlich ein Sammelbegriff für eine Vielzahl religiöser Lehren und Praktiken, die sich ergänzen, überlagern und gelegentlich auch widersprechen. Die Lehrveranstaltung gibt einen einführenden Überblick über die historische Entwicklung und die verschiedenen Strömungen, die darunter zusammengefasst werden und ist als Selbststudium konzipiert, d.h. die Teilnehmer bekommen Texte zum Thema, die eigenst
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Fakultätsfremdes Aufbaumodul
[030080] Sartre, Das Sein und das Nichts — Seminar
Prof. Dr. Maria-Sibylla Lotter- Score: 3.04 Weise dazu zu verhält und so den Sinn der eigenen Existenz frei wählt. Mit seiner berühmten Analyse des Blicks analysiert Sartre die Funktion des Anderen für unsere Selbstwahrnehmung.CP kann erwerben, wer bereit ist, jede Woche den Text gründlich zu studieren und vor der Sitzung auf Moodle schriftlich Fragen zu beantworten. Auf dieser vertieften Textgrundlage werden in den Sitzungen spezielle Probleme diskutiert. Auch Hausarbeiten sind möglich. Bitte schaffen Sie sich den Haupttext Das Sein und das Nichts an. Weitere Texte werden auf Moodle bereitgestellt.
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Basismodul Lesekurs Weitere Slavische Sprache / Modul A2
[051294] Lesekurs weitere slavische Sprache: Tschechisch — Übung / Textlektüre
Daniela Pusch- Score: 3.02 Das Modul Lesekurs Weitere slavische Sprache - Tschechisch soll den Studenten innerhalb eines Semesters einen Einblick in das System der tschechischen Sprache bieten und ihnen zu der Entwicklung der Lesekompetenz tschechischen Texte verhelfen. Dabei wird jedoch Bezug auf bereits vorhandene Kenntnisse einer weiteren slavischen Sprache genommen. Tafel, K.. u.a, (2009): Slavische
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), Ergänzendes Lehrangebot
[118924] S Einführung in die Tiefenpsychologie — Seminar
Dr. Gerd Waldhauser- Score: 3.02 Dieses Seminar soll einen Einblick in Theorien und Techniken tiefenpsychologisch fundierter Therapieverfahren geben. Im ersten Teil des Seminares werden anhand aktueller und klassischer Texte grundlegende Konzepte und moderne Ansätze der Psychoanalyse und Tiefenpsychologie besprochen. Im zweiten Teil werden verschiedene Anwendungs- und Forschungsfelder vorgestellt. Der dritte Teil dient der
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Forschungsseminare
[050545] Literaturgeschichte und Materialität — Forschungsseminar
Prof. Dr. Sebastian Susteck- Score: 3.02 Das Forschungsseminar schließt an die Vorlesung „Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte der Materialität“ aus dem WS an, die jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme ist. Das Seminar untersucht die Materialität literarischer Diegesen. Teilnehmer_innen lesen literarische Texte und annotieren Sie nach einem vorgegebenen Schema mit Blick auf thematisierte Stoffe und Objekte
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 5, Modul 5 - Korb 1 Alte Geschichte
[040185] ÜF: Antiquity and Political science — Übung
Lena Kann, Prof. Dr. phil. Christian Wendt- Score: 3.02 Antiquity and Political Science  How and why does Antiquity figure quite prominently in (more or less) famous approaches to political analysis in Political Science? How does it affect our understanding of ancient material if we see it interpreted in another methodical context? And what does a historical perspective leave out if applied as the sole focus on classical texts? These are some
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Fakultätsfremdes Ergänzungsmodul
[030083] Philosophical Theories of Race — Seminar
Dr. Reza Mosayebi- Score: 3.02 keep using racial language? These are some of the questions we will tackle in this course. The course reading covers classic philosophical texts on the concept of race and most recent normative theories about the race and racism. Di 18:00 - 20:00, ONLINE, EELP, Gender Studies
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050515] Marcel Beyer: Lyrik und Prosa — Proseminar
PD Dr. Gregor Schwering- Score: 3.02 Marcel Beyer gilt als einer der profiliertesten zeitgenössischen Schriftsteller deutscher Sprache. Dabei hat er sich vor allem mit seinen Romanen – z.b. Flughunde – einen Namen gemacht. Zugleich ist er jedoch auch als Lyriker sowie scharfsinniger Essayist hervorgetreten. In diesem Sinne möchte das Seminar nun den ‚gesamten‘ Beyer vorstellen, d.h. Texte aus allen drei Gattungen in den
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Sprachpraxis, Französisch
[050971] Übersetzung ins Deutsche, Französisch — Übung
PD Dr. Bettina Full- Score: 3.02 Übersetzung anspruchsvollerer Texte aus dem Französischen ins Deutsche. Die Materialien werden auf ,moodle‘ bereitgestellt.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050439] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Reinhold Katers- Score: 3.01 Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die der Sie ganz praktisch Ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit trainieren und umgekehrt auch Übersetzungen als Brücke zum mhd. Text zu beurteilen und zu verstehen lernen, was für das gesamte weiterführende Studium wichtig ist. Last but not least werden durch das sehr textnahe Lesen Wege zu einem close reading und zu damit verbundenen literaturwissenschaftlichen Fragen eröffnet. In diesem Kurs
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050434] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 3.01 Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die der Sie ganz praktisch Ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit trainieren und umgekehrt auch Übersetzungen als Brücke zum mhd. Text zu beurteilen und zu verstehen lernen, was für das gesamte weiterführende Studium wichtig ist. Last but not least werden durch das sehr textnahe Lesen Wege zu einem close reading und zu damit verbundenen literaturwissenschaftlichen Fragen eröffnet. In diesem Kurs
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050435] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 3.01 Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die der Sie ganz praktisch Ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit trainieren und umgekehrt auch Übersetzungen als Brücke zum mhd. Text zu beurteilen und zu verstehen lernen, was für das gesamte weiterführende Studium wichtig ist. Last but not least werden durch das sehr textnahe Lesen Wege zu einem close reading und zu damit verbundenen literaturwissenschaftlichen Fragen eröffnet. In diesem Kurs
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050436] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Dr. Maximilian Wick- Score: 3.01 Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die der Sie ganz praktisch Ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit trainieren und umgekehrt auch Übersetzungen als Brücke zum mhd. Text zu beurteilen und zu verstehen lernen, was für das gesamte weiterführende Studium wichtig ist. Last but not least werden durch das sehr textnahe Lesen Wege zu einem close reading und zu damit verbundenen literaturwissenschaftlichen Fragen eröffnet. In diesem Kurs
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050438] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 — Grundkurs
Reinhold Katers- Score: 3.01 Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die der Sie ganz praktisch Ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit trainieren und umgekehrt auch Übersetzungen als Brücke zum mhd. Text zu beurteilen und zu verstehen lernen, was für das gesamte weiterführende Studium wichtig ist. Last but not least werden durch das sehr textnahe Lesen Wege zu einem close reading und zu damit verbundenen literaturwissenschaftlichen Fragen eröffnet. In diesem Kurs
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050525] Edieren, Kommentieren, Interpretieren: Jakob Michael Reinhold Lenz' 'Pandeamonium germanicum' — Hauptseminar
apl. Prof. Dr. phil. Benedikt Jeßing, Prof. Dr. phil. Nicola Kaminski- Score: 2.96 sind in der editorischen Praxis Befund und Deutung nicht so sauber zu trennen, wie es für die Theorie dieses Verhältnisses vor (gut) fünfzig Jahren ein wegweisender Sammelband unter dem Titel Texte und Varianten (1971) methodisch gefordert hat. Grenzziehungsfragen und -probleme bestimmen auch die Beziehung zwischen Kommentierung und Interpretation. In der gemeinsamen Seminararbeit wollen wir solche Grundfragen literaturwissenschaftlichen Arbeitens sowohl aus der Perspektive der Rezeption (Nutzung von ggf. kommentierten Editionen) als auch aus der Perspektive der Produktion (Edition, Kommentierung und Interpretation eines konkreten Texts) durchdenken, diskutieren und praktisch erproben. Jakob Michael Reinhold Lenz’ 1775 geschriebene dramatische „Skizze“ Pandämonium Germanikum, die �ber punktuelle Erläuterungen vor allem zu Namen bisher nicht hinaus und ist doch gerade bei diesem Text voller aktueller Anspielungen, nicht nur auf Personen, sondern auch auf im Jahr 1775 gegenwärtige Literaturdebatten und Text(ausgab)e(n), ganz besonders gefordert. Ausgangspunkte der gemeinsamen Arbeit werden die beiden Handschriften und die synoptische Edition von 1993 bilden, die als Digitalisate im
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Arts (PO 2016 und 2019), Modul 01 Bibelwissenschaften (BW)
[010123] Seminar: Flucht und Migration in der Hebräischen Bibel — Seminar
Maira Rehr- Score: 2.95 Ethiken entwickelt. Wir werden uns in diesem Seminar mit exemplarischen Texten der Hebräischen Bibel zu Flucht und Migration beschäftigen, die Texte in ihren sozio-kulturellen und geschichtlichen Hintergrund einordnen sowie die Theologien und Ethiken in diesen Texten erkunden. Dabei soll auch die Frage eine Rolle spielen, welche Bedeutung diese Texte und Theologien für unsere Gegenwart haben k
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Grundkurs
[050483] Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft — Grundkurs
apl. Prof. Dr. phil. Ralph Köhnen- Score: 2.95 entwickeln und das dazu erforderliche methodische Handwerkszeug zu erlernen: Textbeschreibung und -analyse, Formulieren literaturwissenschaftlicher Fragen und Argumente, poetologische, gattungs- und literaturgeschichtliche Einordnung literarischer Texte, Umgang mit Forschungsliteratur. Zusätzlich zu dieser zweistündigen Übung ist für alle Studierenden im Grundkurs der „Blocktag Literaturgeschichte� �glichkeit geben, den Kurs in einem rein digitalen Szenario zu studieren. Dies bedeutet zur Kompensation allerdings größere Selbststudienanteile, also einen höheren Schreib- und Leseaufwand. Literatur Sämtliche für den Grundkurs erforderliche Literatur wird Ihnen nach Abschluss des Zuteilungsverfahren im moodle-Kurs mitgeteilt. Einige Texte werden dort zur Verfügung gestellt, andere (wenige) sind
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Arts (PO 2016 und 2019), Modul 01 Bibelwissenschaften (BW)
[010129] Seminar: Krieg und Frieden im Alten Testament (Blockseminar) — Seminar
Dr. Kathrin Liess- Score: 2.94 Das Alte Testament erscheint auf den ersten Blick als ein Buch voller Kriegserzählungen: Das Volk Israel erobert das verheißene Land, und Gott kämpft für sein Volk. Andererseits schildern die Texte Epochen des Friedens und entwerfen Bilder einer friedlichen Welt. In diesem Blockseminar wollen wir uns intensiv mit diesem bis in die Gegenwart aktuellen Thema auseinandersetzen und die vielf
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Modul Fremdsprachendidaktik II, Vertiefungsseminare
[050820] Songs and Films in ELT — Seminar
Prof. Dr. Markus Ritter- Score: 2.94 Blockseminar: 29.08.22-01.09.22 How do you teach songs and film in secondary schools? How does teaching songs and film differ from written texts in the English classroom? How do you prepare a session that is based on songs and film? This course will address these questions and will develop various approaches to teaching songs and film in secondary schools considering both intermediate
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fremdsprachenausbildung
[050693] Technical English — Übung
Karin Bachem- Score: 2.94 more comfortable? What are the ramifications of Industry 4.0? In addition to text material, we will also benefit from most recent video materials illustrating the various kinds of technological progress in today’s world. Course materials will be provided in a digital format. Assessment/requirements: presentation, preparing a glossary of topic-related terms, active participation.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Einzelveranstaltungen, Kolloquien: WM IIIa, IIIb, IIIc
[030124] Forschungskolloquium zur Klassischen Deutschen Philosophie — Kolloquium
Prof. Dr. Birgit Sandkaulen- Score: 2.94 Das Kolloquium für fortgeschrittene Masterstudierende, DoktorandInnen, MitarbeiterInnen sowie GastwissenschaftlerInnen des Forschungszentrums für Klassische Deutsche Philosophie / Hegel-Archiv widmet sich historischen und systematischen Fragen im Ausgang von der Klassischen Deutschen Philosophie. Neben der Lektüre relevanter Texte werden Projekte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, MA-Fachstudienphase, Seminare
[050309] Comics über Literatur (A2, V2, A5, V6) — Blockseminar
Prof. Dr. phil. Monika Schmitz-Emans- Score: 2.94 Das Seminar dient der vertiefenden Besprechung ausgewählter Beispiele für Comic-Adaptionen literarischer Texte an je einem Termin im Juni und im Juli; in einer Vorbesprechung im Mai (Zoom oder Präsenz, je nach Lage; bitte Ankündigungen auf der Homepage beachten!) werden die Besprechungsgrundlagen / zu behandelnden Beispiele geklärt; eine Auswahl von Beispielen wird in moodle bereitgestellt
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Vorlesungen, Literaturwissenschaft
[050920] Geschichte der französischen Literatur II — Vorlesung
Jun. Prof. Dr. Hendrik Schlieper- Score: 2.94 Die Vorlesung bietet einen Überblick über die französische Literatur von der Klassik des 17. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Kanonische Texte werden vorgestellt, in ihren kulturgeschichtlichen Kontexten verortet und auf mögliche kulturwissenschaftliche (Re-)Lektüren hin befragt. Das Verhältnis von Literatur und Literaturgeschichtsschreibung sowie die Problematisierung von Ordnungsbegriffen
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051613] Begleitseminar zur VL: Ansätze der Theatertheorie — Seminar
Prof. Dr. phil. Jörn Etzold, Marie Hewelt- Score: 2.94 Im Begleitseminar werden grundlegende Texte der in der Vorlesung behandelten Theoretiker*innen gelesen und diskutiert. Zugleich bietet es den Raum für Nachfragen und eigene Impulse der Studierenden. Das Seminar kann nur in Kombination mit der Vorlesung besucht werden; der Besuch der Vorlesung wiederum ist auch ohne jenen des Seminars möglich. Beginn der 1. Sitzung: 14.4. Anforderungen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 1 Teil 1
[030225] Erziehungs- und Bildungstheorien im Überblick (nur in Verbindung mit GM5 / Do., 16-18 Uhr und Tutorium) — Einführungsseminar
Dr. Henning Röhr- Score: 2.90 letzten Jahrzehnte verglichen. Für den erfolgreichen Besuch des Seminars sind die regelmäßige aktive Mitarbeit, die sorgfältige Lektüre der behandelten Texte – die sich stets in Anstreichungen und Randbemerkungen zu zeigen hat – sowie die schriftliche Bearbeitung von Aufgabenstellungen und andere kleinere Leistungen verpflichtend. Grundlage für die Arbeit im Seminar wird das am Institut f ür Pädagogik entwickelte Lehrbuch sein, das in mehreren Auflagen erschienen ist, die aber alle für das Seminar geeignet sind. Zuletzt: Baumgart, Franzjörg (Hg.) (2007): Erziehungs- und Bildungstheorien. Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben. 3., durchges. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (UTB, 2957). Es wird dringend empfohlen, sich dieses Buch anzuschaffen, um die ausgewählten Texte nach
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
[030095] Lektüreseminar Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten — Seminar
Prof. Dr. Corinna Mieth, Martina Tomczak- Score: 2.90 Immanuel Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten ist sein meistgelesener Text zur praktischen Philosophie. Die Schrift adressiert Fragen, die für die Moralphilosophie unserer Zeit prägend sind, wie: Warum moralisch sein? Stehen Moral und Eigeninteresse in einer Konflikt- oder Konvergenzbeziehung zu einander? Kant denkt, dass die Antwort in der Selbstvergewisserung unserer praktischen, auf über ihren moralischen Wert entscheidet und die Folgen der Handlung moralisch irrelevant sind? Wir werden im Seminar vor allem Kants Text gründlich lesen und seine Argumentation zu rekonstruieren versuchen. Darüber hinaus werden wir Kants Position mit Einwänden konfrontieren und diskutieren. Primärliteratur:alle Ausgaben zu Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten mit Paginierung der Akademie-Ausgabe. Kommentierte Ausgabe:Horn, Christoph/Mieth, Corinna/Scarano, Nico (Hrsg.). 2007. Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Kommentierte Ausgabe, 4. Auflage, Frankfurt: Suhrkamp. Kommentare zum Text:Ludwig, Bernd. 2020. Aufklärung über die Sittlichkeit. Zu Kants Grundlegung einer Metaphysik der Sitten, Frankfurt: Klostermann.Richter, Philipp. 2013. Kants „Grundlegung zur
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030012] Einführung in die praktische Philosophie der Epikureer (SE) — Seminar
PD Dr. Bernhard Milz- Score: 2.87 Stärken und Schwächen diskutiert werden. Auch der theoretische Hintergrund sowie die epikureische Zivilisations- und Kulturtheorie der Entstehung sozialer Gebilde mit ihren rechtlichen und staatlichen Ordnungen sollen erörtert werden. Texte Anthony A. Long & David N. Sedley, Die hellenistischen Philosophen. Texte und Kommentare, übersetzt v. Karlheinz Hülser, Stuttgart · Weimar 2006, S
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM b
[030042] Ethische Probleme der Selbsttäuschung — Seminar
Prof. Dr. Maria-Sibylla Lotter- Score: 2.87 , Sartres Kritik der Mauvaise Foi zu gegenwärtigen Diskussionen. Mindestens eine Sitzung werden wir einer Literatur- oder Filmanalyse widmen.CP kann erwerben, wer bereit ist, jede Woche die Texte gründlich zu studieren und vor der Sitzung auf Moodle schriftlich Fragen zu beantworten. Auf dieser vertieften Textgrundlage werden in den Sitzungen spezielle Probleme diskutiert. Auch Hausarbeiten sind m öglich. Die Texte von Joseph Butler, Immanuel Kant, Friedrich Nietzsche, Jean-Paul Sartre, Herbert Fingarette, Ronald de Sousa, Simone Dietz u.a. werden auf Moodle bereitgestellt. Bitte machen Sie sich darüber hinaus mit der „Wildente“ (Ibsen) und dem Roman „Disgrace“ (Coetzee) vertraut.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Kunstgeschichte, Optionalbereich, Italienisch für Geisteswissenschaften
[040308] Grammatikalische und phonetische Grundlagen — Seminar
Giulia Gostoli- Score: 2.87 Inhalt Das Modul vermittelt Grundkenntnisse der italienischen Sprache, insbesondere sollen die Lesefähigkeit von Fachtexten und die Aussprache geschult werden. Die ersten Termine werden der grammatikalischen Grundlagen und der phonetischen Eigenschaften der italienischen Sprache gewidmet. Eine Einführung in die Lektüre leichter kunstwissenschaftlicher Texte in italienischer Sprache und die . Arbeitsaufwand Regelmäßige und aktive Teilnahme, Vorbereitung und Nachbereitung des Seminarstoffs, Übernahme eines Referats, das während des Corona -bedingten Online-Unterrichts durch einen Text ersetzt wird, außerdem 2-stündige Abschlussklausur über die Inhalte beider Teile.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050506] Postcolonial Studies in Literatur & Kultur — Proseminar
Barbara Bollig- Score: 2.87 ähig. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen postkolonialistischen Denkens, die wissenschaftlichen Fundamente der Postcolonial Studies und die praktische Anwendung bei der Analyse (literarischer) Texte. Im Rahmen des Kurses wird uns Mithu Sanyals Identitti (2021) als Text begleiten, der teils poetisch, teils polemisch, teils inhärent kritisch mit Denkweisen und struktureller Kritik des
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Modul B3, Hauptseminare
[051249] Andrej Bitov – narrative Experimente zwischen Tauwetter und Postmoderne — Hauptseminar
PD Dr. phil. Ulrike Goldschweer- Score: 2.87 wichtigeren Arbeiten zählen auch Reisebeschreibungen wie etwa Uroki Armenii (Armenische Lektionen) oder Gruzinskij al'bom (Georgisches Album). Bitovs Texte zeichnen sich durch eine spezifische Dynamik aus, die aus der Praxis resultiert, die Texte immer wieder umzuschreiben, umzubenennen oder zu neuen Zyklen zusammenzustellen, um damit sowohl die Angriffsfläche für die Zensur und Literaturkritik zu
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Master-Veranstaltungen, Politik Ostasiens, Modul SPÜ Sprachübungen
[090909] Japanisch-Oberstufe 2 - Textlektüre — Übung
Dr. phil. Hideo Ikezawa-Hanada- Score: 2.86 .11, Tel. 0234 - 32 -26251 Die Texte werden im Semester im Moodle-Kurs herunterladbar sein.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Übungen
[050572] Sprechen (3.3, A.4) — Übung
apl. Prof. Dr. phil. Ralph Köhnen- Score: 2.86 Anhand ausgewählter Textbeispiele (v.a. Gedichte, aber auch andere Gattungen) sollen mögliche Formen des Sprechens, Intonierens oder ‚Performens‘ eingeübt werden. Dabei sollen auch Grundlagen der Sprechtechnik vermittelt werden. Texte werden mit Beginn der Blockveranstaltung zur Verfügung gestellt. Die regulär 1std. Veranstaltung wird an zwei Blocktagen à 6 Stunden absolviert, und
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Proseminare
[051237] Russische Lyrik des 20. Jahrhunderts: Positionen, Konzepte, Entwicklungen — Proseminar
Dr. Holger Gemba- Score: 2.86 Das Proseminar bietet in exemplarischer Form einen Überblick über die Entwicklung der russischen Lyrik im 20. Jahrhundert. Anhand ausgewählter literarischer Beispiele werden wichtige Etappen und lyrische Texte vorgestellt, die für die Entwicklung der russischen Literatur im 20. Jahrhundert prägend sind, und in einen geistes-/kulturgeschichtlichen Kontext gestellt. Weiterhin finden intensive
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Vorlesungen
[210006] Introduction to Religious Studies — Vorlesung
Dr. phil. Jens Schlamelcher- Score: 2.80 to clarify the complex relation and entanglement between 'religion' and the 'scientific study of religion' In general, this course includes a broad overview on theoretical approaches in the social science and humanities and their relevance for the scientific of religion. You will find the recorded lectures on moodle, once a week you will have the chance to meet via Zoom to discuss the texts and humanities and their relevance for the scientific of religion. You will find the recorded lectures on moodle, once a week you will have the chance to meet via Zoom to discuss the texts and the lecture as well as asking questions. Course Requirements: Recorded and uploaded lectures, online-tools, weekly Zoom-meetings Course Requirements: weekly assignments and online tests, oral exam
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Master-Veranstaltungen, Master Ostasienwissenschaften, Vertiefung Koreanistik (PO 2020), Kernbreich
[090402] Kontinuitäten und Brüche in der koreanischen Geschichte — Seminar
Dr. phil. Martin Gehlmann- Score: 2.80 Analyse sind dabei nicht nur normative Texte, wie offizielle Propaganda, sondern auch Anekdoten welche die tatsächliche Implementierung von staatlichen und religiösen Idealen im koreanischen Alltag beschreiben. Solche Beispiele ermöglichen es Kontinuitäten und Brüche kritisch zu diskutieren und die Frage wie diese staatlich sanktionierten Ideale in der Praxis von der Bevölkerung verstanden wurden Elementarerziehung aus dem 19. Jahrhundert, in welchem die Formulierung ebensolcher Kulturideale betrachtet werden kann. Teil des Seminars ist die Erarbeitung einer gemeinsamen Teil-Übersetzung dieses Werkes, auf Grundlage des originalen Hanmun-Texts sowie mehrerer koreanischer Übersetzungen. Das Seminar soll es den Studierenden ermöglichen ihr Verständnis traditioneller koreanischer Kultur zu vertiefen und
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Amerikanische Literatur
[050649] American Literature of the First World War — Seminar
Dr. Connor Pitetti- Score: 2.80 will concentrate on exploring not just how American writers describe the battles of the Great War, but on the literary strategies they employed in bringing the war to the page, and the purposes, political, moral, and philosophical, that the war serves in their writing. Students who wish to participate in the class will need to purchase copies of the following texts (if possible, please purchase the editions indicated here). Do not wait until the semester begins to buy these books! We will begin our discussion of texts in the first weeks of the semester, so make sure that you purchase the books in advance so that you have them before the first session. Ernest Hemingway, A Farewell to Arms (978-0099273974) e.e. cummings, The Enormous Room (978-0141181240) Willa Cather, One of Ours (978-0679737445) Victor
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlpflichtbereich, VM 5 Teil 1
[030308] Quantitative Methoden empirischer Bildungsforschung — Übung
Dr. Katja Serova- Score: 2.80 Seminarinformationen enthält. Die Texte zu den einzelnen Themen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. Modulprüfung: Am Ende vom Semester kann in der Übung die Modulprüfung des Überblicksmoduls Methoden abgelegt werden, deren Form von der Lehrenden bei der ersten Sitzung erläutert wird. Für die M.A.-Studierenden (1-Fach, PO 2016), die „Vertiefungsmodul 5: Forschungswerkstatt Quantitative Methoden� �� auswählen, wird empfohlen, in dieser Übung die Modulprüfung des Überblicksmoduls Methoden zu absolvieren. Für das Seminar wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, der sämtliche Kursunterlagen und Seminarinformationen enthält. Die Texte zu den einzelnen Themen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
-
VI. Juristische Fakultät
— Rechtswissenschaftliche Fremdsprachenlehrveranstaltungen (§ 7 Abs. 1 Ziff. 3 JAG NRW vom 11.03.2003)
[060317] Law, Democracy and Disagreement*** — Kurs
Dr. Judit Beke-Martos, Dr. Felipe Oliveira de Sousa- Score: 2.80 von verschiedenen, rechtlichen, politischen und sozialen Philosophen über kontroverse Themen wie z.B. die Meinungsfreiheit und Pornografie, Hetze, Abtreibung, Euthanasie, Lügen-/Lückenpresse näherbringen, sowie Ihnen grundlegenden Texte über das Wesen der Demokratie und Rechte aus liberalen und nicht liberalen Strömungen (z.B. Kommunitarismus) vorstellen. It is no exaggeration to say , fake news as well as to seminal texts about the nature of democracy and rights in liberal and non-liberal traditions (e.g. communitarianism). Zoom Video Course, donnerstags 14-16 Uhr
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Master-Veranstaltungen, Koreanistik (PO 2020), K-M1 Literatur
[090453] "Leidenstanz": Theorie und Praxis der Übersetzung moderner koreanischer Lyrik — Seminar
Dr. phil. Martin Gehlmann, Dr. Sool Park- Score: 2.80 in der Zielsprache “korrekt�? oder “schön�? sein? Was ist eine gelungene poetische Übersetzung?Solche praktischen Fragen führen natürlich zur Problematik der Übersetzbarkeit poetischer Texte. Um die eigene Übersetzungspraxis tiefer zu reflektieren, lesen wir parallel übersetzungstheoretische Texte (Schleiermacher, Benjamin, Venuti, u.a.). Auch die Beziehung zwischen übersetzter europ
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210061] Einführung in Antike Religionsgeschichte — Übung
Dr. Gina Derhard-Lesieur, Dr. Thomas Jurczyk- Score: 2.80 übergreifenden systematischen Überlegungen anhalten soll. Der Kurs ist als Selbststudium ausgelegt: Texte werden zur Verfügung gestellt, mit deren Hilfe regelmäßige Tests absolviert werden sollen, die Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung sind. Für die Vorbereitung auf die Prüfung und als Hilfestellung für die ansonsten eigenständig zu erfolgende Lektüre werden wir uns im zweiwöchentlichen Turnus familiar with the following areas: - a general historical overview of Greco-Roman antiquity - an overview of Greek and Roman religious history - a first insight into specific areas of ancient history of religion, which should both convey tendencies in the history of research and encourage interdisciplinary systematic considerations. The course is designed as a self-study course: Texts are provided
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Übungen
[050490] Lyrikinterpretation (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) — Übung
Dr. phil. Joachim Wittkowski- Score: 2.79 zur kollaborativen Mitarbeit wird für die Teilnahme an dieser Übung vorausgesetzt. Die literarischen Texte für diese Übung werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt; nützliche wissenschaftliche Literatur wird in Form einer Arbeitsbibliographie erschlossen. Mittwoch, 18 Uhr s.t.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 2 Fach (PO 2016), Modul MPR: Religionswissenschaft und Philosophie
[010621] Seminar: Einführung in die altägyptische Religion — Seminar
Dr. phil. Beate Hofmann- Score: 2.79 In diesem Seminar werden Grundzüge religiöser Vorstellungen im alten Ägypten vermittelt beginnend in der Vorgeschichte (4. Jahrtausend v.Chr.) bis hin zu den Anfängen des ägyptischen Christentums während der römischen Kaiserzeit. Eine Auswahl von archäologischen Fundobjekten sowie von Text- und Bildquellen soll Einblicke geben in die Vielfalt und Vielgestaltigkeit der ägyptischen G�
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Master of Arts / Master of Education, Korb 5 - 20. Jahrhundert
[040260] Einführungsvorlesung Geschichtsdidaktik — Einführungsseminar
Prof. Dr. phil. Nicola Brauch- Score: 2.79 Planung von Geschichtsunterricht umgesetzt. Die Inhalte der Vorlesung und die dort verwendeten Texte werden für die Erstellung der Hausarbeit vorausgesetzt. Die Literatur wird im Moodle-Kurs angegeben (siehe auch die Titel zum Einführungsseminar).
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Master-Veranstaltungen, Master of Education Chinesisch (PO 2020), C-L3 Fachdidaktik
[090560] Fachdidaktik Chinesisch II — Seminar
Christine Du- Score: 2.79 Schwerpunkt liegt dabei auf der theoriegeleiteten methodisch-didaktischen Vermittlung kommunikativer Kompetenzen (u.a. Interkulturelle Kompetenzen, Text- und Medienkompetenz) sowie auf Funktion, Kriterien und Verfahren der fach- und anforderungsgerechten Leistungsbewertung und -beurteilung. Mi., 12:00-13:00 Uhr, und n. V., 0234/32-25876, Universitätsstraße 134 , Raum 3.18, christine.du@rub.de Wird bei
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Seminare
[150530] Übung Geschichte der Stochastik im 17. und 18. Jahrhundert — Übung
Prof. Dr. Herold Dehling- Score: 2.79 In dieser Übung werden wir anhand ausgesuchter Texte die Entwicklung der Stochastik im 17. und 18. Jahrhundert erarbeiten und dabei die Inhalte in die Sprache der modernen Mathematik übersetzen. Themen sind u.a. der Begriff des Erwartungswertes, die Berechnung von Gewinnwahrscheinlichkeiten bei klassischen Glücksspielen, die Binomialverteilung und das Gesetz der großen Zahlen. Diese Übung
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Seminare
[201841] Vorklinisches Wahlfach (mit Benotung) Seminar Neuropsychoanalyse — Seminar
Prof. Dr. Nikolai Axmacher, Prof. Dr. med. Henrik Kessler- Score: 2.79 äume, Traumatisierung…), aber auch Studien zu den Mechanismen der psychodynamischen Psychotherapie sowie psychodynamische Konzeptualisierungen neuropsychologischer Symptome vorgestellt und diskutiert.In diesem Semester liegt der Schwerpunkt der bearbeiteteten Texte auf den Themen "Selbst" und "Scham". Donnerstag, 15:45-17:15 Uhr, GAFO 05/609, Beginn: 12.04.2018
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Anwendungsmodule
[211426] Praktikum Deep Learning and Natural Language Processing — Praktikum
Prof. Dr. Asja Fischer- Score: 2.71 This praktikum teaches the basics of the development of applications for machine learning tasks. The praktikum is aimed at but not necessarily limited to natural language processing (NLP) tasks, such as machine translation or sentiment analysis. NLP tasks are aimed at the ability to process or generate natural language (e.g. English) texts. The course is started with a short introduction
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Modul B3, Hauptseminare
[051252] Das Porträt in der russischen Kultur: Theorie und Geschichte — Hauptseminar
Prof. Dr. Nikolaj Plotnikov- Score: 2.71 Moderne hinein, wovon die Bilder von Alexej Jawlenskij ein deutliches Zeugnis ablegen. Im Seminar werden ausgewählte kunsttheoretische Texte zum Porträt sowie künstlerische Beispiele behandelt
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
[050332] Dada (A1, A2) — Seminar
Dr. phil. Luzia Vorspel- Score: 2.71 uns mit Werken von Hans Arp, Hugo Ball, Emmy Hennings, Kurt Schwitters, Beatrice Wood u.a. Literatur: Dada zum Vergnügen, Hg.: Hermann Korte, Kalina Kupczynska, Ditzingen 2015 DADA total: Manifeste, Aktionen, Texte, Bilder. Hg.: Karl Riha, Jörgen Schäfer, Angela Merte, Ditzingen 1994
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Politisches System und Wirtschaftspolitik
[080270] S Interessengruppen in der Wirtschaft (PoWiPo, Teil II) — Seminar
Prof. Dr. Britta Rehder- Score: 2.71 Interessengruppen sind in Wirtschaft und Politik allgegenwärtig. Das Seminar untersucht ihre Rolle in Theorie und Praxis, vor allem mit Bezug zu wirtschaftsnahen Politikfeldern. Im Zentrum steht die Arbeit in studentischen Projektgruppen. Im ersten Teil werden theoretische Texte bearbeitet, die im zweiten Teil in Projektgruppen anhand eines im Seminar entwickelten analytischen Instrumentariums
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Soziologie
[080005] V Sozialstruktur und sozialer Wandel (Soz, Teil I; Sozstrukt, Teil I) — Vorlesung
Prof. Dr. Birgit Apitzsch- Score: 2.71 Wechselwirkungen; Geschichte und Entwicklungstendenzen der deutschen Sozialstruktur: Struktur und Entwicklung der Bevölkerung; Lebensformen; Bildungssystem und Bildungsexpansion; Arbeitsmarkt und Erwerbsstruktur; Armut und Reichtum.Alle Themen werden in der strukturierten Betreuung (Modulteil III) durch Lektüre und Vorstellung entsprechender Texte ergänzt und vertieft. Voraussetzungen für Studiennachweise
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Englische Literatur nach 1700
[050639] English Romantic Poetry — Seminar
Dr. Lena Linne- Score: 2.71 influential periods of English poetry; they will also practise and improve their skills in the analysis of poetry. Texts will be made available via Moodle. Assessment/requirements: Übung: writing assignments and essay; Seminar: writing assignments and research paper.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Basismodul NT
[010222] Proseminar: Neues Testament — Proseminar
Prof. Dr. theol. Reinhard von Bendemann- Score: 2.71 Hybrid-Veranstaltung: Teilnahme über Zoom oder mit mobilem Endgerät im Seminarraum Das Proseminar vermittelt die methodischen Grundlagen für ein wissenschaftlich reflektiertes Lesen und Interpretieren neutestamentlicher und weiterer frühchristlicher Texte. Einige grundlegende Methoden verbinden die neutestamentliche Wissenschaft bleibend mit den klassischen Altertumswissenschaften. Dar
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050437] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 (online - synchron) — Grundkurs
Dr. Nina Bartsch, Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 2.71 Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die der Sie ganz praktisch Ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit trainieren und umgekehrt auch Übersetzungen als Brücke zum mhd. Text zu beurteilen und zu verstehen lernen, was für das gesamte weiterführende Studium wichtig ist. Last but not least werden durch das sehr textnahe Lesen Wege zu einem close reading und zu damit verbundenen literaturwissenschaftlichen Fragen eröffnet. Die Übung wird im
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050433] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 2 (ohne Campuspräsenz - synchron) — Grundkurs
Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 2.71 Lernplattform neli, die Ihnen die Möglichkeit gibt, parallel zum Kurs selbständig Ihr Leseverstehen zu trainieren und eigenständig mhd. Texte zu entdecken! http://staff.germanistik.rub.de/mediaevistik/e-learning/ Im Zentrum der Übung steht die Begegnung mit der mittelhochdeutschen Sprache, die einerseits der Gegenwartssprache sehr nahestehen kann und insofern gut verständlich ist, die andererseits durch ihre sprachlichen Eigenheiten auch bis zur Unverständlichkeit fremd sein kann – die Texte sind zwar erkennbar auf Deutsch geschrieben, aber es ist ein sehr fremdes Deutsch. Die Übung zeigt Wege zum Leseverstehen und thematisiert die sprachliche Fremdheit des Mittelhochdeutschen konsequent vom Standpunkt der Gegenwartssprache aus. Durch diesen didaktischen Ansatz werden nicht nur die der Sie ganz praktisch Ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit trainieren und umgekehrt auch Übersetzungen als Brücke zum mhd. Text zu beurteilen und zu verstehen lernen, was für das gesamte weiterführende Studium wichtig ist. Last but not least werden durch das sehr textnahe Lesen Wege zu einem close reading und zu damit verbundenen literaturwissenschaftlichen Fragen eröffnet. Die Übung wird im
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210039] Lives, myths and the politics of Hindu gods and goddesses — Seminar
Dr. Anne Hartig, Dr. phil. Jens Schlamelcher- Score: 2.66 by other religious communities in regions beyond India’s borders, others have emerged only recently and are worshipped locally. With emphasis on the 20th and 21st century, this visually rich course will introduce students to popular Hindu deities using various media, ranging from mythological texts, sculptures, prints, to cartoons, and movies. Combining art historical methods, such as formal course will introduce students to popular Hindu deities using various media, ranging from mythological texts, sculptures, prints, to cartoons, and movies. Combining art historical methods, such as formal, iconographic and comparative analysis, with readings and in-class discussions, students will not only enhance their skills to ‘read’ images but also learn that images develop in relation
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150265] Algebra II (komplexe halbeinfache Lie-Algebren) — Vorlesung
Claudia Knauber, Prof. Dr. Gerhard Röhrle- Score: 2.66 ., Boston, MA, 2005. N. Bourbaki, Éléments de mathématique. Groupes et algèbres de Lie. Chapitre I - VIII, Actualités Scientifiques et Industrielles, Hermann, Paris 1975. R.W. Carter, G. Segal, I. Macdonald, Lectures on Lie groups and Lie algebras. London Mathematical Society Student Texts, 32. Cambridge University Press, Cambridge, 1995. R. W. Carter, Introduction to algebraic groups and Lie algebras. Representations of reductive groups, 1-20, Publ. Newton Inst., Cambridge Univ. Press, Cambridge, 1998. R. W. Carter, Lie algebras of finite and affine type. Cambridge Studies in Advanced Mathematics, 96. Cambridge University Press, Cambridge, 2005. J. Humphreys, Introduction to Lie Algebras and Representation Theory, Gradute Text in Mathematics 9, 1980. N. Jacobson, Lie Algebras
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Amerikanische Literatur
[050647] African-American Science Fiction: Octavia Butler and Samuel Delany — Seminar
Dr. Connor Pitetti- Score: 2.66 texts. Please try to purchase the editions indicated here, to ensure that we all have copies with the same page numbers. Do not wait until the semester begins to buy these books! We will begin our discussion of texts in the first weeks of the semester, so make sure that you purchase the books in advance so that you have them before the first session. Octavia Butler, Dawn (978-0446603775) Octavia
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210022] Grundlagen der Religionsökonomie Teil 1 — Seminar
Dr. Maren Freudenberg, Prof. Dr. Kianoosh Rezania- Score: 2.66 aus und bereiten darauf aufbauende qualitative Lehrforschungsprojekte vor, um diese anschließend im Ruhrgebiet durchzuführen. Die beiden Seminare bauen also aufeinander auf und Studierende sind angehalten, beide Teile zu absolvieren. Unterrichtssprache ist Deutsch; gute Englischkenntnisse sind zur Lektüre der meisten Texte zusätzlich notwendig. Das Seminar ist das erste von zwei Seminaren zum Lehrforschungsprojekte vor, um diese anschließend im Ruhrgebiet durchzuführen. Die beiden Seminare bauen also aufeinander auf und Studierende sind angehalten, beide Teile zu absolvieren. Unterrichtssprache ist Deutsch; gute Englischkenntnisse sind zur Lektüre der meisten Texte zusätzlich notwendig.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Fakultätsfremdes Ergänzungsmodul
[030084] Theories of Self Consciousness — Seminar
Prof. Dr. Albert Newen- Score: 2.66 autobiographical self.This seminar is a research-oriented seminar which especially enables the participants to develop a project which leads into a BA-thesis or a master-thesis. It has a focus in philosophy but will involve some psychogical texts as well. The main topic is the discussion of modern theories of human self-consciousness. Self-consciousness can be defined as the ability to consciously represent oneâ ?The ontological question: Is there a self as an ontologically irreducible entity?The cognitive question: How can we investigate the natural basis of self-c. with the methods of empirical psychology and cognitive neuroscience?The question about personal identity: What is the criterion of being a person and of remaining the same person? In the seminar we will discuss texts concerning all dimensions of human self
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050702] Discourse Analysis and Pragmatics — Seminar
Prof. Dr. Christiane Meierkord, Olga Sadovnikova- Score: 2.65 of spoken and written discourse (the transcript); the organisation of different discourse types (registers and genres); various participant roles; and the application of critical discourse analysis methodologies. Participants will be engaged in the analysis of a variety of contemporary texts including advertisements, political speeches, newspaper editorials, blogs, to understand discourse in contemporary
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Arts (PO 2016 und 2019), Modul 01 Bibelwissenschaften (BW)
[010125] Seminar: Einführung in die Exegese (für BA-Studierende) — Seminar
Prof. Dr. theol. Peter Mommer- Score: 2.65 Das Proseminar im Bereich Bibelwissenschaften ist traditionell der Ort, an dem Studierende mit dem wissenschaftlich verantworteten Zugang zu biblischen Texten, den Methoden der historisch-kritischen Exegese, vertraut gemacht werden. Anhand verschiedener Texte des Alten und Neuen Testaments soll versucht werden, die unterschiedlichen Zugangsweisen und Fragestellungen der exegetischen Methodik
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Einzelveranstaltungen, Kolloquien: WM IIIa, IIIb, IIIc
[030121] Kolloquium zu aktuellen Fragen der Ethik und Ästhetik — Kolloquium
Prof. Dr. Maria-Sibylla Lotter- Score: 2.65 konstruktive Kritik zu unterstützen. Sie können 6 CP`s erwerben, indem Sie jede Woche einen Kommentar zu den vorgestellten Texten schreiben, sich aktiv an der Diskussion beteiligen und evtl. einen eigenen Text zur Diskussion stellen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Workshop zur Wissenschaftsfreiheit am 21./22. Juli. Mi 18-20 online
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Wahlpflichtbereich (Basis- und Aufbaumodul)
[010124] Seminar: Engel und Dämonen – Übernatürliche Wesen im Alten Testament und seinem Umfeld — Seminar
Karina Krainer- Score: 2.65 anhand verschiedener Quellen (alttestamentliche und frühjüdische Texte, Zauberschalen, medizinische Beschwörungstexte) untersuchen, inwiefern diese heutigen Bilder und Vorstellungen tatsächlich aus dem Alten Testament und seinem Umfeld stammen und wie diese übernatürlichen Wesen dort dargestellt werden.
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Russisch, Master of Education, Fachwissenschaft II (Fremdsprachenausbildung), Sprachprüfung
[051287] Intensivkurs "Vorbereitung auf die Sprachmodulabschlussprüfung (SMAP) Russisch — Sprachkurs
Maria Rönnau- Score: 2.58 Im Kurs geht es in erster Linie um alle Fragen, die im Zusammenhang mit der Modulabschlussprüfung stehen. Es werden allgemeine Anforderungen und Rahmenbedingungen erläutert sowie andere prüfungsrelevante Themen besprochen. Es werden Übungsaufgaben und Texte bearbeitet, die in dieser Form auch in der Prüfung anzutreffen sind. Außerdem wird eine Simulation
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Einführungsphase, Grundlagenmodul
[050307] Grundlagen komparatistischen Arbeitens (GM) — Einführungskurs
Dr. phil. Uwe Lindemann- Score: 2.58 mit den Techniken des wissenschaftlichen Schreibens (vom Entwickeln der Fragestellung bis hin zur formalen Einrichtung des Textes) im Kurs vertraut gemacht werden.
-
V. Fakultät für Philologie
— Allgemeine Sprachwissenschaft, Linguistic Data Science Lab (LDSL), Core Modules
[050835] (Social) Web Data Mining with Python — Hauptseminar
Dr. Claudia Roch- Score: 2.58 Core Module Computational Linguistics In this course we will explore the possibilities of web data mining. It includes, on the one hand, aquiring practical skills for accessing APIs and gathering, processing and analysing text data from social web platforms like e.g. Twitter etc. using Python. On the other hand, we will also discuss the relevance for linguistic data science research and what
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[051214] Literarisches Übersetzen — Projektseminar
Bernhard Hartmann- Score: 2.58 Das Übersetzen von Literatur ist sehr viel mehr als ein bloßes Übertragen von Wörtern aus einer Sprache in die andere. Dies möchte das Projektseminar erfahrbar machen. Von der Auswahl der Texte bis zur Erstellung eines druckreifen Manuskripts sollen die TeilnehmerInnen an allen Schritten des Entstehungsprozesses einer Anthologie mitwirken. Je nach Bedarf wird die praktische Arbeit durch �
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050420] Neuere Entwicklungen in der Theorie des Sprachwandels — Hauptseminar
Prof. Dr. Eric Fuß, Anneli von Könemann- Score: 2.58 Daten für die Theorie und Erklärung von Sprachwandel liefern. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, eigene Forschungsprojekte (Abschlussarbeiten, Studienprojekte) vorzustellen. Voraussetzungen für die Teilnahme fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen Syntax und historische Linguistik Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte Vorbereitende Lektüre Kroch, Anthony. 2001
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Vorlesungen
[050636] The Literature of Sensibility — Vorlesung
Prof. Dr. phil. Burkhard Niederhoff- Score: 2.58 it come from?). The lecture will be offered as a videocast with three additional Zoom sessions (not mandatory), in which students will have a chance to asks questions. I am aiming to make the entire lecture available at the beginning of the semester to make it possible for students to study at their own pace. Assessment/requirements: reading a selection of texts; response sheet and oral exam.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Englische Literatur nach 1700
[050641] Metahistorical Fiction — Seminar
Dr. Lena Linne- Score: 2.58 A History of the World in 10½ Chapters (1989) and some texts yet to be determined. Required book: Byatt, A.S. Possession: A Romance. Vintage, 2018. Assessment/requirements: Übung: writing assignments and essay; Seminar: writing assignments and research paper.
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Japanologie (PO 2020), J-S2 Modernes Japanisch Grundstufe 2
[090901] Japanisch Grundstufe 2 - Grammatik — Übung
Annette Hansen- Score: 2.58 In diesem Kurs, der mit den Veranstaltungen Übungen und Schrift (alles Teile des Moduls J-S2) eine Einheit bildet, werden auf der Grundlage des Lehrbuchs Japanisch Grundkurs (Teil 2) wichtige grammatische Grundmuster vermittelt.Der Grammatikkurs findet als Inverted Classroom statt: neue Inhalte werden per Video vermittelt, in der Präsenzveranstaltung werden Texte gelesen und das Gelernte ge
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Japanologie (PO 2020), J-S4 Japanisch MIttelstufe 2
[090906] Japanisch Mittelstufe 2 - Textanalyse — Übung
Annette Hansen- Score: 2.58 In diesem Kurs werden einfache japanische Texte aus unterschiedlichen Sachgebieten gelesen, analysiert und übersetzt. Neben der Verbesserung allgemeiner Lese- und Übersetzungsfähigkeiten wird auch die Anwendung der im Syntaxkurs erworbenen Kenntnisse geübt. Dadurch sollen die Teilnehmer schrittweise in die Lage versetzt werden, sich japanischsprachiges Material selbständig zu erschlie
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Modul B3, Hauptseminare
[051251] Schlüsselthemen der russischen Ideengeschichte — Hauptseminar
Prof. Dr. Nikolaj Plotnikov- Score: 2.58 Grenzen einzelner Disziplinen nach der Funktion von Ideen und der Rolle der Intellektuellen in der Gesellschaft fragt. Im Seminar sollen anhand einiger ausgewählten Texte die wichtigsten Debatten in der russischen Ideengeschichte, vor allem des 19. und 20. Jahrhunderts untersucht werden. Anmerkung: Auch für Studierende der Philosophie WM IIc und IIIc Raeff, Marc (1966): Russian intellectual
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050538] Spektakel. Poetologien des Aufsehens (1.3, A.3) — Hauptseminar
PD Dr. Rupert Gaderer- Score: 2.58 das Staunen der Menschen hervorriefen und als zerstreuende Ereignisse beschrieben wurden: Panoramen, Aquarien, Jahrmärkte, Kaleidoskope, Stereoskope und die Elektrizität ließen alte Wahrnehmungsmuster erodieren. Dabei wird von Interesse sein, inwiefern sich das Spektakel in dieser Zeit als eine ästhetische und literarische Kategorie herausbildete. Gelesen werden Texte von Walter Benjamin
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Sozial- und Kulturanthropologie
[080273] V Vorlesungsreihe Ethnologie an den Hochschulen des Ruhrgebietes (SozAnth, Teil I) — Vorlesung
Prof. Dr. Christiane Falge, Prof. Dr. Dieter Haller, Prof. Dr. Gudrun König, Prof. Dr. Andreas Meyer- Score: 2.54 ür Weltgeschichte, Jahrgang 3, Heft 1 (Frühjahr 2002 pp 23-39 Watson, James L.: China's Big Mac Attack. In: Foreign Affairs, 04.05 Vortrag von David Bettenworth, RUB: Objekte aus dem Soul of Africa Museum. Zum Einfluss afrikanischer Kulturen in der Diaspora 11.05. Vortrag Materielle Kultur_Import/Export Kandidat/in RUB/Hsg/Folkwang? Text to be chosen 18.05. Vortrag Materielle Kultur _Import/Export Kandidat/in RUB/Hsg/Folkwang? Text to be chosen 25.05. Materielle Kultur_Import/Export Textarbeit IV - Restition Das Luf Boot: Texte von Hauser-Schäublin, und Aly 01.06. Vortrag von Jessica Pajonk, hsg/RUB: "Raus aus dem Elfenbeinturm?! 15.06. Materielle Kultur_Import/Export Textarbeit V Bauwerke BAB 2022 Dossier: Mosquées Marocaines – Une Oeuvre d’art qui fascine le Monde
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210062] Einführung in die Jüdische Religionsgeschichte — Übung
Jonna Mäder- Score: 2.53 Die Veranstaltung dient dazu, einen ersten Überblick zu den zentralen und vielfältigenEntwicklungen der jüdischen Kultur- und Religionsgeschichte zu gewinnen, wobei zentraleKonzepte und Momente der Glaubensausübung sowie Austauschprozesse mit denUmgebungskulturen Themenschwerpunkte bilden. Texte, Präsentationen und Audiomaterialienwerden auf Moodle zur Verfügung gestellt, Die im Religionsgeschichte zu gewinnen, wobei zentraleKonzepte und Momente der Glaubensausübung sowie Austauschprozesse mit denUmgebungskulturen Themenschwerpunkte bilden. Texte, Präsentationen und Audiomaterialienwerden auf Moodle zur Verfügung gestellt, Die im Selbststudium zu erarbeitende Literatur wird inForm von Moodletests abgefragt.Abgeschlossen wird die Veranstaltung durch eine mündliche Prüfung. Bei einem
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080385] S Kontexteffekte von Wohngebieten (S&R, Teil II; FW, Teil III) — Seminar
PD Dr. Sebastian Kurtenbach- Score: 2.53 Herausforderungen bei der Untersuchung von Kontexteffekten diskutiert. Zu jeder Seminareinheit steht ein Thema im Mittelpunkt, für welches im Vorfeld ein Text gelesen wird. Eine:r der Teilnehmenden stellt die Kernpunkte und Interpretation des Textes als discussant vor und leitet drei Leitfragen ab. Diese werden anschließend in Kleingruppen aufgearbeitet. Flankierend dazu wird es Impulse von der Seminarleitung
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 5 Teil 1
[030267] Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (zu GM 3) — Übung
Dr. Kirsten Bubenzer- Score: 2.53 Fähigkeit zu systematischer Erschließung und Verarbeitung anspruchsvoller wissenschaftlicher Texte, die Kompetenz zu strukturierter Darstellung und Diskussion von Theorien und empirischer Forschung sowie die Fähigkeit zu differenzierter argumentativer Auseinandersetzung mit den Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung und nicht zuletzt die Kompetenz, entsprechendes Theoriebildung angewendet werden. Grundlage der Seminararbeit ist ein Reader, der in digitalisierter Form vorliegt, sowie ergänzende Texte, die im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt werden. Die Übung bereitet auf die Modulprüfung des Moduls GM 5 (Hausarbeit) vor und begleitet den Prozess der Hausarbeitserstellung von der Themenfindung über die Literaturrecherche bis hin zur Gliederung und
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010042] Lektüre zum Unterkurs Altgriechisch — Sprachkurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 2.52 Der Kurs begleitet und ergänzt die Einführung in die griechische Sprache im Unterkurs. Das im Unterkurs Gelernte wird anhand sukzessiv wachsender Texte weiter eingeübt und vertieft, wobei von vornherein ein Schwerpunkt auf der Übersetzungstechnik liegt. Daneben treten Übungen zur Formenlehre des Verbs. Die Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmer dieses Kurses im Unterkurs deutlich besser
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Wirtschaft und Politik Ostasiens (PO 2017), Wahlschwerpunkt Sprache, Koreanisch
[091001a] Modernes Koreanisch II: Sprachaktivierung, Gruppe A — Übung
Dr. phil. Hanju Yang- Score: 2.52 kurzer Texte gehören ebenso zu den Anforderungen des Kurses. nach Vereinbarung unter: hanju.yang@rub.de Korean Language Education Center/Sogang University: Sogang Korean New Series. Student’s Book 1B, 2A und Work Book 1B, 2A (inkl. Audio-CD und Begleitheft). Seoul 2015 Außerdem werden von der Lektorin selbst erstellten Materialien im Unterricht sowie auf Moodle zur Verfügung gestellt.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Wahlpflichtbereich, AM 2 Teil 3
[030293] Wie krieg ich's vermittelt? Effektive didaktische Maßnahmen für den Schulunterricht — Hauptseminar / Oberseminar
Prof. Dr. Julian Roelle- Score: 2.52 In diesem Seminar sollen evidenzbasierte didaktische Maßnahmen, die auf aktuellen Befunden aus dem Bereich der Instruktionspsychologie basieren, erarbeitet, reflektiert und auf die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien oder Unterrichtssituationen angewandt werden. Beispiele für die didaktischen Maßnahmen sind: Leifragen stellen, Lösungsbeispiele geben, Text und Bild kombinieren, und Ged
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Grundkurs
[050481] Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft — Grundkurs
Dr. Sergej Liamin- Score: 2.52 entwickeln und das dazu erforderliche methodische Handwerkszeug zu erlernen: Textbeschreibung und -analyse, Formulieren literaturwissenschaftlicher Fragen und Argumente, poetologische, gattungs- und literaturgeschichtliche Einordnung literarischer Texte, Umgang mit Forschungsliteratur. Zusätzlich zu dieser zweistündigen Übung ist für alle Studierenden im Grundkurs der „Blocktag Literaturgeschichte�
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Vorlesungen
[050549] Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik: Literatur und Medien im Deutschunterricht (1.1, A.1) — Vorlesung
Prof. Dr. Sebastian Susteck- Score: 2.52 wie Schwierigkeiten literarischen Lesens, verschiedene Aufgaben- und Prüfungsformate im Literaturunterricht, Kriterien der Auswahl literarischer Texte oder Aspekte von Bildkommunikation und Mediengeschichte. Die Kreditierung setzt die erfolgreiche Bewältigung einer Abschlussklausur voraus. Die Vorlesung bietet zudem die Möglichkeit, Fragen bzgl. der zentralen Modulklausur (MK/MAK) zu klären und
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Wirtschaft und Politik Ostasiens (PO 2017), Wahlschwerpunkt Sprache, Koreanisch
[091001c] Modernes Koreanisch II: Sprachaktivierung, Gruppe C — Übung
Dr. phil. Hanju Yang- Score: 2.52 kurzer Texte gehören ebenso zu den Anforderungen des Kurses. nach Vereinbarung unter: hanju.yang@rub.de - Korean Language Education Center/Sogang University: Sogang Korean New Series. Student’s Book 1B, 2A und Work Book 1B, 2A (inkl. Audio-CD und Begleitheft). Seoul 2015-Außerdem werden von der Lektorin selbst erstellten Materialien im Unterricht sowie auf Moodle zur Verfügung gestellt.
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Wirtschaft und Politik Ostasiens (PO 2017), Wahlschwerpunkt Sprache, Koreanisch
[091001b] Modernes Koreanisch II: Sprachaktivierung, Gruppe B — Übung
Dr. phil. Hanju Yang- Score: 2.52 kurzer Texte gehören ebenso zu den Anforderungen des Kurses. nach Vereinbarung unter: hanju.yang@rub.de - Korean Language Education Center/Sogang University: Sogang Korean New Series. Student’s Book 1B, 2A und Work Book 1B, 2A (inkl. Audio-CD und Begleitheft). Seoul 2015-Außerdem werden von der Lektorin selbst erstellten Materialien im Unterricht sowie auf Moodle zur Verfügung gestellt.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Praxisbezogene Studien (PS)
[030073] Praktische Philosophie in der Sek. I - inhaltliche, methodische und didaktische Besonderheiten — Seminar
Studiendirektor Tim Pörschke- Score: 2.52 �glichkeiten und Grenzen philosophischen Unterrichts in der Sekundarstufe I diskutiert.Ziel des Seminars ist es, konkrete, unterrichtliche Einsatzmöglichkeiten selbständig konzipieren, alters- und adressatengerecht didaktisch und fachgerecht aufbereiten zu können. Erwartet wird die Bereitschaft zur Lektüre der vorbereiteten Texte (diese werden am 26. April zur Verfügung gestellt) und zur aktiven Teilnahme
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
[050337] Literatur und Feuilleton (V2, V4) — Blockseminar
Carolin Kaiser- Score: 2.52 - Praxis. 5. Auflage. München 2007. Neuhaus, Stefan: Literaturkritik. Eine Einführung. Göttingen 2004. Michel, Sascha (Hg.): Texte zur Theorie der Literaturkritik. Stuttgart 2008.
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Proseminare
[051240] Lev Tolstoj, Ivan Bunin, Anton Chechov: Themen, Positionen und Verbindungen — Proseminar
Dr. Holger Gemba- Score: 2.52 kontinuierlich einschlägige Titel aus der Sekundärliteratur recherchiert, verarbeitet und kritisch auf die literarischen Texte bezogen. Das Proseminar wird durch einen Moodlekurs unterstützt. Auszüge aus den Primärtexten und einschlägige Sekundärliteratur werden rechtzeitig vor Beginn des Proseminars zur Verfügung gestellt (Moodle-Kurs, Apparat in der Seminarsbibliothek)
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Übungen
[050906] Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Gruppe B — Übung
PD Dr. Bettina Full- Score: 2.52 050906 Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Gruppe B Das Seminar stellt die methodischen und begrifflichen Grundlagen des literaturwissenschaftlichen Studiums vor und führt in Arbeitstechniken und Hilfsmittel ein. Anhand kurzer Texte und Textausschnitte sollen Möglichkeiten der Interpretation erprobt und der Umgang mit den literarischen Gattungen (Lyrik, Narrativik, Drama
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, M.Ed.-Studium, Fachwissenschaftliches Modul, Übungen
[050638] James Joyce: "Ulysses" — Seminar
Prof. Dr. phil. Burkhard Niederhoff- Score: 2.52 earlier works, Dubliners and A Portrait of the Artist as Young Man. Covid permitting, this course will be taught on campus. Required text: James Joyce, Ulysses, edited by Declan Kibberd and Seamus Deane, Penguin, 1992. Assessment/requirements: active participation; being part of an expert group preparing a chapter; a paper on one aspect of the chapter prepared.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Übungen
[050382] Mittelbairisch — Übung
Robert Jakob Pittner- Score: 2.52 verschiedene Texte (vorwiegend humorvoller Art) analysiert werden. Ziel ist es nicht den mittelbairischen Dialekt zu erlernen, sondern interessante Einzelheiten darüber zu erfahren. Dialektkenntnisse sind dazu nicht erforderlich (gute Deutschkenntnisse aber schon), allerdings sollten die TeilnehmerInnen über Grundkurskenntnisse in allen Bereichen der Grammatik verfügen und darüberhinaus viel Interesse
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Einführungsmodul
[080001] V Einführung in die Sozialwissenschaft (Einf, Teil I) — Vorlesung
Dr. Pradeep Chakkarath- Score: 2.52 Sozialwissenschaft im Speziellen. Ergänzt werden die Vorlesungen zur Wissenschaftstheorie durch die Vorstellung exemplarischer Forschungsprojekte, wie sie an der Fakultät durchgeführt werden. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen: Zu jeder Sitzung wird ein kurzer (ca. eine halbe Seite) Text verlangt (Abgabe über Moodle). Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs begleitend zur
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Englische Literatur nach 1700
[050642] Women and the Great War — Seminar
Svenja Schürmann- Score: 2.52 work did they take up on the front and the home front? And finally, how did they write about their varied experiences? We will take a look at the historical background and the social, political and cultural roles of women during the Great War. We will read texts of a broad thematic and stylistic range, including (extracts from) autobiographies, novels, short stories and poems by women who lived
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Fakultätsfremdes Aufbaumodul
[030036] Argumentieren: Wie und wozu? — Seminar
Jun.Prof. Dr. Joachim Horvath- Score: 2.52 Gesellschaft. Für das Seminar sind Grundkenntnisse in elementarer Logik und Argumentationstheorie zwar hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt. Die Lektüre englischer Texte sollte hingegen kein Problem darstellen.
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, B.A.-Studium Aufbaumodulphase, Englische Literatur nach 1700, Übungen
[050634] How to Do Things with Poems — Übung
Prof. Dr. phil. Burkhard Niederhoff- Score: 2.52 texts: the poems will be provided by way of Moodle and/or a reader. Assessment/requirements: active participation in the lessons and a short paper (ca. 2500 words); the short paper will consist in a close reading of a poem or in an explanation of a production-oriented approach to a poem.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Proseminare
[050455] Salman und Morolf — Proseminar
PD Dr. phil. Simone Loleit- Score: 2.42 Handlungszyklus, in dem die wieder am Hof Salmans lebende Salme sich von dem heidnischen König Prinzian entführen lässt und, erneut nach einer längeren Suchaktion, von Morolf aufgespürt, mit kriegerischen Mitteln zurückerobert und schließlich getötet wird. Der im weiteren Sinne innerhalb der Kreuzzugsdichtung zu verortende Text arbeitet einerseits mit harten Schwarz-Weiß-Zeichnungen, andererseits , strategischem Denken und Machtwillen mit ihm aufnehmen kann. Im Rahmen des Seminars wird der Text originalsprachlich (auf Mittelhochdeutsch) gelesen. Als Untersuchungsschwerpunkte sind geplant: - Diskussion der literatur- und gattungsgeschichtlichen Einordnungen des Epos „Salman und Morolf“ - narratologische Analyse ausgewählter Handlungssequenzen - thematische Aspekte wie Grenz
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050567] Mittelhochdeutsche Literatur im DU in literatur- und sprachdidaktischer Perspektive (A.2, B.2) — Hauptseminar
Dr. phil. Dorothee Lindemann, Dr. Ylva Schwinghammer- Score: 2.42 Diese Veranstaltung hat eine mediävistische und sprachgeschichtliche Ausrichtung (vgl. Modulhandbuch für den M.Ed.). Im Zentrum des integrativ ausgerichteten Seminars steht das Thema Leseförderung – ein Thema, das in der Literaturdidaktik intensiv diskutiert wird und das in unserem Seminar auch mit Blick auf sprachdidaktische Überlegungen perspektiviert werden soll, nehmen mhd. Texte doch ausgewählt und aufbereitet haben unsere ältesten Texte auch heute noch einiges zu bieten. Dieses Potenzial soll im Rahmen des Seminars anhand theoretischer Überlegungen und praktischer Beispiele mit dem Schwerpunkt „Leseförderung“ ausgelotet werden. Zusammen mit den TN wird in der 1. Sitzung geprüft, ob das Seminar teilgeblockt werden kann, so dass jede 2. Woche eine Doppeleinheit angeboten
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Hauptseminare, Literaturwissenschaft
[051139] Modernistische Lyrik in Lateinamerika und Spanien — Hauptseminar
Jun. Prof. Dr. Hendrik Schlieper- Score: 2.42 ��art versehen wird. Von Lateinamerika aus wirkt der Modernismo über den Atlantik zurück und wird vor allem in Spanien produktiv aufgegriffen. Er ist damit ein besonders anschauliches Beispiel für kulturelle Mobilität, die Stephen Greenblatt als „movements of peoples, objects, images, texts, and ideas“ definiert (A mobility studies manifesto, 2010). Das Seminar widmet sich vor diesem Hintergrund der : eurozentrischer – Begrifflichkeiten kritisch reflektiert werden kann. Alle Teilnehmer*innen werden gebeten, die folgenden Studienausgabe anzuschaffen und sich bis Seminarbeginn mit den beiden Gedichtsammlungen Rubén Daríos vertraut zu machen; die übrigen Texte werden zur Verfügung gestellt. Ruben Darío, Azul.../Cantos de vida y esperanza, hg. v. José María Martínez, Madrid: Cátedra 2006 u
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Einzelveranstaltungen, Optionalbereich
[030113] Begreifen und Begriffe: Vom Umgang mit Begriffen in der Philosophie — Blockseminar
Prof. Dr. Michael Anacker- Score: 2.42 Obligatorische Vorbesprechung mit Arbeitsaufteilung: 20.06.2022, 18 Uhr (Zoom) Blockseminar erste Woche vorlesungsfreie Woche, 18.-22.07.2022, 10.00-16.00 Uhr Die Philosophie ist, um einen Satz Hegels zu bemühen, "Arbeit am Begriff". Gerade dies macht das Lesen philosophischer Texte häufig so schwierig, denn was eine Philosophin oder ein Philosoph mit ihren oder seinen zentralen Begriffen genau meint, wird oft erst aus dem Kontext des gesamten Textes deutlich. Diese besondere Schwierigkeit der Philosophie ist aber zugleich eine Chance, Studierende und auch Schülerinnen und Schüler für die semantische Tiefe scheinbar ganz alltäglicher Ausdrücke zu sensibilisieren. Denn auch im Alltag stehen die Bedeutungen unserer Ausdrücke und Begriffe nicht fest, sie variieren je nach
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050539] Mentorenschulung zum Blocktag Literaturgeschichte (1.3, A.3) — Hauptseminar
apl. Prof. Dr. phil. Benedikt Jeßing- Score: 2.42 Die Veranstaltung findet ausschließlich synchron in Form von etwa 4-6 ZOOM-Sitzungen donnerstags 16-18 Uhr statt. Was ist Literaturgeschichte? Läßt sich Literaturgeschichte am einzelnen Text zeigen und erarbeiten? Wie kann Literaturgeschichte den Studienanfängerinnen und Studienanfängern der NDL vermittelt werden? Master-Studierenden im M.A. Germanistik und M.Ed. Deutsch bietet sich hier literarischen Texte vorgesehen: Barthold Hinrich Brockes: Die auf ein starckes Ungewitter erfolgte Stille Christiana Mariana von Ziegler: Schäfer-Lied Friedrich Schiller: Die Götter Griechenlands Theodor Fontane: Die Brücke am Tay Heinrich Böll: Wanderer, kommst du nach Spa... Die Seminararbeit muß von allen Teilnehmenden intensiv vorbereitet sein. Zur Vorbereitung des Seminars wird es einen moodle
-
V. Fakultät für Philologie
— Anglistik / Amerikastudien, Erweiterungsstudien (Englisch als Drittfach), Aufbaumodulphase, Fachsprachen
[050686] From Globalisation 1.0 to Globalisation 4.0 in Business — Seminar
Karin Bachem- Score: 2.41 and of business into temporary lockdowns. Text material as well as audio and video material will provide the basis of the weekly seminar units. Course materials will be provided in a digital format. Assessment/requirements: final written exam or term paper.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050404] Linguistische Poetik — Hauptseminar
Dr. phil. Kerstin Kucharczik- Score: 2.41 Analyseverfahren – textlinguistische, semiotische und weitere linguistische Text-Bild-Analysen zu erlernen, die insbesondere dazu geeignet sind, Arbeiten etwa von Kurt Schwitters, Hugo Ball, Raoul Hausmann sowie August Stramm, Christian Morgenstern und Ernst Jandl analytisch zu erfassen.  Achtung: Die ersten Seminarsitzungen werden online angeboten – das weitere Vorgehen im Seminar entscheidet sich (nach
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A./M.A.
[050413] Methoden der historischen Linguistik — Hauptseminar
Prof. Dr. Eric Fuß, Anneli von Könemann- Score: 2.41 Linguistik, wie sie im Grundkurs Diachronie vermittelt werden Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte Vorbereitende Lektüre: Jenset, Gard B. & Barbara McGillivray. 2017. Quantitative Historical Linguistics. A Corpus Framework. Oxford: Oxford University Press. dienstags 16-18 h
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010060] Latein II — Sprachkurs
Dr. phil. Timo-Christian Spieß- Score: 2.41 - sofern erforderlich - ermöglicht. Teilnahmebedingung ist die bestandene Abschlussklausur des Kurses Latein I (der Evangelischen Theologie oder der Klassischen Philologie). Auf der Lernplattform "Moodle" werden begleitend zahlreiche Zusatzmaterialien zum Lernen hochgeladen. Studium Latinum - Latein für Universitätskurse. Teil 1: Texte, Übungen, Vokabeln. Teil 2: Übersetzungshilfen und Grammatik