Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
138 VVZ Einträge (aus 34842) gefunden für: Spect Lehrveranstaltung Licht Ingenieure
Suchdauer: 313 Millisekunden
-
XII. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
— Studiengang Bachelor Umweltingenieurwesen (UI), Lehrveranstaltungen für das 2. Semester, Pflichtmodule
[132050] Umweltethik für Ingenieure — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Klaus Steigleder- Score: 9.43 Umweltethik für Ingenieure
-
XIII. Fakultät für Maschinenbau
— Bachelor-Studiengang Sales Engineering an Product Management, Lehrveranstaltungen für das 4. Semester (PO 2013)
[076054] R BWL für Ingenieure: Technische Betriebsführung — Repetitorium
Dr. Roland Düsing- Score: 9.39 R BWL für Ingenieure: Technische Betriebsführung
-
XIII. Fakultät für Maschinenbau
— MINT Module/Technische Wahlfächer Master-Studiengang
[138820] Industrie 4.0 für Ingenieure — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Alfred Hypki, Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter- Score: 9.39 Industrie 4.0 für Ingenieure
-
XIII. Fakultät für Maschinenbau
— Bachelor-Studiengang Sales Engineering an Product Management, Lehrveranstaltungen für das 4. Semester (PO 2013)
[076050] V Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure (BWL): Technische Betriebsführung — Vorlesung
Dr. Roland Düsing- Score: 9.35 V Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure (BWL): Technische Betriebsführung
-
XIII. Fakultät für Maschinenbau
— Bachelor-Studiengang Sales Engineering an Product Management, Lehrveranstaltungen für das 4. Semester (PO 2013)
[076052] Ü Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure (BWL): Technische Betriebsführung — Übung
Dr. Roland Düsing- Score: 9.35 Ü Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure (BWL): Technische Betriebsführung
-
XIII. Fakultät für Maschinenbau
— Bachelor-Studiengang Sales Engineering an Product Management, Lehrveranstaltungen für das 4. Semester (PO 2013)
[076051] Ü Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure (BWL): Technische Betriebsführung — Übung
Dr. Roland Düsing- Score: 9.35 Ü Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure (BWL): Technische Betriebsführung
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Vorkurse in Mathematik
[150073] Übungen zum Vorkurs Naturwissenschaftler und Ingenieure — Vorkurs
- Score: 8.85 Übungen zum Vorkurs Naturwissenschaftler und Ingenieure
-
XII. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
— Lehrveranstaltungen für Nicht-Bauingenieure
[128810] Praxisgrundlagen der Verfahrenstechnik im Tunnel- und Leitungsbau — Vorlesung
Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes- Score: 8.77 Viertägige Blockveranstaltung zu je 8 Stunden n.V. Ingenieur- und Planungsbüros, Aufsichtsbehörden, Kanalnetzbetreibern, Fachpersonal
-
II. Katholisch-Theologische Fakultät
— Biblische Theologie, Hauptseminare
[020024] Bilder der Welt - im Licht des Glaubens. Neutestamentliche Spektren — Hauptseminar
Prof. Dr. theol. Thomas Söding- Score: 8.46 Bilder der Welt - im Licht des Glaubens. Neutestamentliche Spektren
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Archäologische Wissenschaften, 1-BA ArWi 2: Methoden und Sachgebiete, 1-BA ArWi 2-1
[040412] Siedlungsspuren im Hinterland: Ländliche Fundorte im Licht archäologischer Surveys — Übung
Clarissa Haubenthal- Score: 7.89 Siedlungsspuren im Hinterland: Ländliche Fundorte im Licht archäologischer Surveys
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230048] Grundlagen der Veranstaltungstechnik — Workshop
Heimo Lieson- Score: 7.44 Das zweitägige Seminar wendet sich an technisch Interessierte, die nicht nur wissen wollen, dass ein Scheinwerfer Leuchtet und aus Lautsprechern Musik kommt – sondern auch warum! Mit Schwerpunkt auf die Theatertechnik, werden hier die technischen Grundlagen für Energie/Licht/Ton und Statik erläutert und in direkter praktischer Anwendung verständlich gemacht. Nicht zuletzt werden auch Kenntnisse der Arbeitssicherheit vermittelt. Der Seminarteilnehmer lernt: - Sicherer Umgang im Verkabeln von Scheinwerfern und elektrischen Anlagen - Gestaltungsmöglichkeiten mit Licht, Grundlagen der Farblehre - Was ist Ton, Klang, Schalldruck und Lautstärke? - Sicheres Arbeiten in Produktionsstätten Anmeldung unter mz-theater@rub.de
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Medienpraxismodule
[051748] Videotechnik. Vom Konzept zum fertigen Video — praktische Übung
Anna Koenning- Score: 7.33 Zur Herstellung eines professionellen kurzen Films, Onlineclips oder YouTube-Beitrags sind wichtige Fertigkeiten im Umgang mit der Technik gefragt. Was möchte ich produzieren? Wie positioniere ich die Kamera? Und wie kann ich gutes Licht setzen mit den Lampen, dem Licht und dem Equipment, das mir zuhause zur Verfügung steht? Der Einsatz von Filmequipment und technischen Methoden zur Herstellung eines frischen Videoclips richtet sich nach dem Inhalt des Beitrags. Hier sind kreative und originelle Ideen gefragt. Dazu gehört das Wissen über und der Umgang mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln in Form von beispielsweise Applikationen des Smartphones, die Nutzung der Smartphonekamera samt ihrer verschiedenen Einstellungsfunktionen, Licht- und Bildgestaltung und Wissen im Umgang mit
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Vorkurse in Mathematik
[150072] Vorkurs Naturwissenschaftler und Ingenieure — Vorkurs
Prof. Dr. Markus Reineke- Score: 7.09 Vorkurs Naturwissenschaftler und Ingenieure
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Fremdsprachenausbildung, Polnisch
[051261] Auffrischungskurs vor dem "Polnisch Grundkurs II“ — Sprachkurs
Agata Przyborowska-Stolz- Score: 6.35 In der Lehrveranstaltung werden die Inhalte des „Polnisch Grundkurskurses I“ rekapituliert und ein Ausblick auf die Themen des Folgekurses gegeben. 28.03.21 – 31.03.22, 10.00 – 15.00 Uhr GeR Niveau: A1 Die Lernmaterialien werden im Kursverlauf zur Verfügung gestellt. Die Lehrveranstaltung wird von einem Moodle-Kurs begleitet.
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
[050131] Lektüre klassischer arabischer Texte — Übung
Magdi Fouad- Score: 6.13 050 131 Übung: Lektüre klassischer arabischer Texte Die Lehrveranstaltung Lektüre klassischer arabischer Texte dient der Einführung in das Klassische Arabisch. Die Kursteilnehmer werden in die verschiedenen Aspekte und Epochen der klassischen arabischen Literatur eingeführt und mit den Charakteristika des Klassischen Arabisch vertraut gemacht. Der Schwerpunkt liegt auf der Lektüre und der Lehrveranstaltung Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Kursteilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert. Begleitende Übungs- und Lernmaterialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über eCampus ist zwingend erforderlich. Einzelheiten zur Organisation der Veranstaltung werden zu Semesterbeginn per E-Mail über eCampus bekanntgegeben. Für die Grammatik wird folgende Literatur empfohlen: Fischer, Wolfdietrich. (2002): Grammatik des klassischen Arabisch. Wiesbaden, 3. Auflage. Hans Wehr: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
[050127] Arabisch II - Arabische Kommunikation — Sprachkurs
Dr. Khatima Bouras-Ostmann- Score: 6.02 Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung Kommunikation II stehen die Nutzung und Erweiterung der Sprachrepertoires. Neue Kontexte werden erschlossen; der Wortschatz wird ausgebaut und die Sprachproduktion in progressiven Sprechsituationen weiterentwickelt. Für den Lernerfolg ist es äußerst wichtig, dass die Lernenden stets und aktiv an der Veranstaltung teilnehmen sowie diese, auch in Form von Hausaufgaben und Vokabellernen, vor- und nachbereiten. Die regelmäßige Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist Pflicht. Das Bestehen der übungsbegleitenden Klausur ist Voraussetzung für den Erwerb der Credit Points für den Gesamtsprachkurs. Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Kursteilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert. Begleitende Übungs- und Lernmaterialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über eCampus ist zwingend erforderlich. Einzelheiten zur Organisation der Veranstaltung werden zu Semesterbeginn per E-Mail über eCampus bekanntgegeben. Grundlegende
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen "Weitere islamische Kultursprachen"
[050146] Osmanisch II — Übung
Dr. phil. Selim Aslantas- Score: 6.00 Der Kurs baut auf dem Osmanischkurs I auf. Im Unterricht werden osmanische Texte gelesen, richtig transkribiert, interpretiert und ins Deutsche übersetzt, wobei der Schwierigkeitsgrad der Texte mit der Zeit zunimmt. Parallel dazu werden die relevanten grammatischen Strukturen des Osmanischen erlernt. Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich komplett in Pr äsenz stattfinden. Klausur und Klausurtermin: Die Lehrveranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen. Der Termin der Klausur wird rechtzeitig über e-Campus bekanntgegeben. Lehrmaterial (von den Studenten zu besorgen): Buǧday, Korkut (2006): Osmanisch Lehrbuch. Wiesbaden: Harrassowitz.
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
[050129] Arabisch IV - Arabische Kommunikation — Sprachkurs
Dr. Khatima Bouras-Ostmann- Score: 5.91 Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung Kommunikation IV steht die Anwendung der arabischen Sprache im akademischen Kontext mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Neben der Vermittlung essentieller sprachlicher Strategien, welche die Kommunikation erleichtern, liegt der Schwerpunkt auf der Diskussionsfertigkeit. Für den Lernerfolg ist es äußerst wichtig, dass die Lernenden stets und aktiv an der Veranstaltung teilnehmen sowie diese, auch in Form von Hausaufgaben und Vokabellernen, vor- und nachbereiten. Die regelmäßige Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist Pflicht. Das Bestehen der übungsbegleitenden Klausur ist Voraussetzung für den Erwerb der Credit Points für den Gesamtsprachkurs. Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgef ührt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Kursteilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert. Begleitende Übungs- und Lernmaterialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über eCampus ist zwingend erforderlich. Einzelheiten zur Organisation der Veranstaltung werden zu Semesterbeginn per E-Mail �
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[051308] Ukraine - Russland. Ein Überblick über die Geschichte, Sprachen und Kulturen — Übung
Olena Dzherikh, Prof. Dr. Christoph Garstka, Prof. Dr. Nikolaj Plotnikov- Score: 5.91 Die Lehrveranstaltung bildet den Teil 2 des Moduls des Optionalbereichs "Ukraine-Russland: Kulturelle Kontakte und Konflikte in der Geschichte und Gegenwart" Themen, die in der Lehrveranstaltung behandelt werden: 1. Einführung in die russisch-ukrainischen Beziehungen in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Allgemeine Informationen über die Ukraine und Russland (Vorlesung) 2: Ethnische Lehrveranstaltung bildet den Teil 2 des Moduls des Optionalbereichs "Ukraine-Russland: Kulturelle Kontakte und Konflikte in der Geschichte und Gegenwart" Die Lehrveranstaltung wird von Olena Dzherikh geleitet und finden online über Zoom statt.
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
[050130] Arabisch IV – Vertiefung der arabischen Grammatik — Sprachkurs / Vorlesung
Dr. Khatima Bouras-Ostmann- Score: 5.91 Die viersemestrige Lehrveranstaltung Einführung in die arabische Grammatik I und II sowie Vertiefung der arabischen Grammatik III und IV bildet die Basisveranstaltung des Kurses Arabisch I bis IV. Sie wird durch die Übungen zu Grammatik und Kommunikation vertieft. Im Fokus von Arabisch IV steht insbesondere die Syntax der arabischen Sprache. Außerdem erfolgt die Hinführung zur klassischen Form der arabischen Sprache und zum philologischen Arbeiten in der Arabistik. Eine regelmäßige Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist Pflicht. Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Kursteilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert. Begleitende Übungs- und Lernmaterialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über eCampus ist zwingend erforderlich. Einzelheiten zur Organisation der Veranstaltung werden zu Semesterbeginn per E-Mail über eCampus bekanntgegeben. Grundlegende Literatur: Schulz, Eckehard (2015): Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einf
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Aufbaumodul Fremdsprachenausbildung II-IV / Modul A2
[051268] Polnisch Lesen III — Sprachkurs
Agata Przyborowska-Stolz- Score: 5.89 Im Fokus der Lehrveranstaltung steht die Lektüre von verschiedenen literarischen, publizistischen und wissenschaftlichen Texten, die gemeinsam analysiert, kommentiert, interpretiert, zusammengefasst und paraphrasiert werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lese- und Schreibfertigkeit im Polnischen weiter zu entwickeln und Ihre Fachkompetenz in den Bereichen Literatur, Kunst, Geschichte und Gesellschaft und zu den aktuellen politischen Fragen in Polen zu erweitern. GeR Niveau: B2 Die Lernmaterialien werden im Semesterverlauf zur Verfügung gestellt. Die Lehrveranstaltung wird durch einen Moodle-Kurs unterstützt.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 1 Teil 2
[030352] Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im deutschen Bildungswesen — Oberseminar
Dr. Sebastian Boller- Score: 5.78 Berkemeyer, N./ Bos, W./ Hermstein, B. (Hrsg.) (2019): Schulreform. Zugänge, Gegenstände, Trends. Weinheim u.a.: Beltz. Hollenbach-Biele, N./ Klemm, K. (2020): Inklusive Bildung zwischen Licht und Schatten: Eine Bilanz nach zehn Jahren inklusiven Unterrichts. Bertelsmann-Stiftung. Online: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/inklusive-bildung-zwischen-licht-und-schatten
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten, Optionalbereich
[160004] Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker — Vorlesung
Dipl.-Math. Torsten Cleve- Score: 5.60 Schwingungen, was ist Strom, Spannung, Leistung und Energie,was ist Licht? Lernziele: Verständnis der Vorgehensweise von Physikern sowie einiger ausgewählter Beispiele in der Physik. Abbau von Vorurteilen eines angeblich "schwierigen" Faches.Note: Note der Abschlussklausur
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051661] Grundlagen der Veranstaltungstechnik — Seminar
Awa Rosa Winkel- Score: 5.46 In diesem Crashkurs der Veranstaltungstechnik werden die wichtigsten Basics der verschiedenen technischen Bereiche (Ton, Licht, Video und Bühne) in und um künstlerisches Arbeiten vermittelt. Schwerpunkte liegen hierbei vor allem auf grundlegenden Fragen, wie z.B. was ist ein DMX-Signal? Wozu brauche ich eine Sekundärsicherung? Wie kann ich Videosignale verarbeiten? Und was ist eigentlich ein
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen "Weitere islamische Kultursprachen"
[050145] Türkisch IV — Sprachkurs
Dr. phil. Selim Aslantas- Score: 5.40 �rkische übersetzt. Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich komplett in Präsenz stattfinden. Klausur und Klausurtermin: Die Lehrveranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen. Der Termin der Klausur wird rechtzeitig über e-Campus bekanntgegeben. Lehrmaterial (von den Studenten zu besorgen) Entschew, Z.-Tetik, A. (2014): Kolay Gelsin! B1, Türkisch f
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Russische Kultur, Bachelor of Arts (B.A.), Modul III: Kunst- und Geistesgeschichte (Kulturgeschichtliche Synopse) / Modul A3
[051217] Kulturgeschichtliche Synopse. Kunst- und Geistesgeschichte: Literatur- und Geistesgeschichte II — Einführungsveranstaltung
Dr. Holger Gemba- Score: 5.40 Die angebotene Lehrveranstaltung bietet einen kompakten Überblick der russischen Literatur von vom Beginn des russischen Realismus bis zur Gegenwart. Anhand ausgewählter Textbeispiele werden wichtige exemplarische Etappen vorgestellt und in einen geistes-/kulturgeschichtlichen Kontext gestellt. Die Kulturgeschichtliche Synopse wird durch umfangreiches, fachdidaktisch aufbereitetes Material auf der "Interaktiven Studienplattform Russische Kultur und Sprache" im Internet unter http://rusculture.net/ unterstützt, das im Sinne des blended learning integriert wird. Weiterhin steht der Lehrveranstaltung ein eigener Moodle-Kurs zur Verfügung. Angemeldete Studierende erhalten zu beiden Medien frühzeitig einen Zugang und damit auch umfangreiches weiterführendes Material zur Verfügung, das
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen "Weitere islamische Kultursprachen"
[050143] Türkische Lektüre und Übersetzung für Fortgeschrittene — Übung
Dr. phil. Selim Aslantas- Score: 5.40 Übungen werden rechtzeitig den Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich komplett in Präsenz stattfinden. Klausur und Klausurtermin: Die Lehrveranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen. Der Termin der Klausur wird rechtzeitig über e-Campus bekanntgegeben. Wörterbücher (Anschaffung von den Studenten nicht erforderlich) Steuerwald, K. (1988): T�
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050529] Literaturveranstaltungen im Kulturmanagement — Hauptseminar
Dr. phil. Thomas Eicher, apl. Prof. Dr. phil. Ralph Köhnen- Score: 5.33 äsentation und Moderation, Steuern und Gebühren etc. Vor diesem Hintergrund erscheinen zentrale Begriffe der Literaturwissenschaft, wie Autor, Leser und selbst Literatur, mitunter in einem neuen Licht. 1-2 Abendveranstaltungen (Terminvereinbarung zu Beginn des Semesters), die in Kleingruppen besucht werden, runden den zeitlichen Rahmen des Blockseminars ab. Blockveranstaltung Fr, 22.4.2022, 10-12.00 Uhr
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 1 Teil 2
[030374] Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im deutschen Bildungswesen — Oberseminar
Dr. Sebastian Boller- Score: 5.23 ./ Hermstein, B. (Hrsg.) (2019): Schulreform. Zugänge, Gegenstände, Trends. Weinheim u.a.: Beltz. Hollenbach-Biele, N./ Klemm, K. (2020): Inklusive Bildung zwischen Licht und Schatten: Eine Bilanz nach zehn Jahren inklusiven Unterrichts. Bertelsmann-Stiftung. Online: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/inklusive-bildung-zwischen-licht-und-schatten Kempfert, G./Rolff, H
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Medienästhetik und Medientechnik
[051714] I feel you. Bühnen des Affekts in virtuellen Umgebungen von Emojis bis Emotion AI — Seminar
Katja Grashöfer- Score: 5.20 Technik ist nicht affektfern. Im Gegenteil zeigt sich im Lichte neuster Entwicklungen, welche wichtige Rolle Affekt und Emotion bei deren Entwurf einnehmen. So werden soziale Roboter als „companion“ konzipiert, die mittels ihres Zusammenspiels aus verbauter Hardware und implementierter Software in der Lage sein sollen, Affekte beim humanen Gegenüber zu erkennen und angemessen zu reagieren
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Arts (PO 2016 und 2019), Modul 02 Kirchengeschichte (KG)
[010300] Vorlesung: Reformation bis Neuzeit (eLearning) — Vorlesung
Prof. Dr. theol. Ute Gause, Sigrid Klettke- Score: 5.11 Die Vorlesung behandelt grundlegend die Kirchengeschichte Deutschlands von der Reformation bis zur Friedlichen Revolution 1989. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Reformationsgeschichte gelegt. Personen, Stationen und wichtige theologische Positionen innerhalb der Jahrhunderte werden vorgestellt. --- Asynchrone Lehrveranstaltung ---
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030029] Übung Prädikatenlogik: Logik II — Seminar
Prof. Dr. Christian Straßer- Score: 5.11 Übungseinheit zur Lehrveranstaltung "Prädikatenlogik: Logik II".In der Übung werden Übungszettel gelöst, Unklarheiten beseitigt, Materie vertieft, etc.Der Kurs kann auch ohne Einschreibung in die Übung absolviert werden, ich empfehle aber die Übung für ein besseres Verständnis. NF Math.+NW
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[051209] Polnisch als Herkunftssprache II — Übung
Agata Przyborowska-Stolz- Score: 5.06 Der Kurs richtet sich an Studierende mit polnischem Migrationshintergrund, die ihre sprachlichen Grundlagen bisher vorwiegend im familiären Umfeld erworben haben. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, unter Rückgriff auf herkunftssprachliche Vorkenntnisse und durch gezielte Arbeits- und Lernmethoden die Sprachkompetenzen sowohl im mündlichen als auch im schriftsprachlichen Bereich weiter zu sowie auf der stilistischen Differenziertheit. GeR Niveau: A2/B1 Krztoń, J., Czytanie, Kraków 2015 Krztoń, J., Słownictwo 2., Kraków 2014 Zarych, E., Ortografia polska w ćwiczeniach dla obcokrajowców, Kraków 2016 Weitere Lernmaterialien werden im Semesterverlauf zur Verfügung gestellt. Die Lehrveranstaltung wird durch einen Moodle-Kurs unterstützt.
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen "Weitere islamische Kultursprachen"
[050144] Türkisch II — Sprachkurs
Dr. phil. Selim Aslantas- Score: 5.06 Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich komplett in Präsenz stattfinden. Klausur und Klausurtermin: Die Lehrveranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen. Der Termin der Klausur wird rechtzeitig über e-Campus bekanntgegeben. Lehrmaterial (von den Studenten zu besorgen): Entschew, Zehra / Tetik, Ayşe / Labasque, Nicolas (2016): Kolay Gelsin! neu A1-2, Türkisch f
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Persisch und Urdu
[050135] Persisch II — Sprachkurs
Dr. phil. Shahrokh Raei- Score: 5.06 bekannt gegeben. Organisation der Lehrveranstaltung: Die Details der Organisation der Lehrveranstaltung werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben. Anmeldung in eCampus und beim Dozenten persönlich. Lehrbuch: • Toulany, Ghasem / Eva Orthmann. Lehrbuch der persischen Sprache 1. Hamburg: Buske, 3. bearb. Aufl., 2018. ISBN 978-3-87548-884-5.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Forschungsmodul
[080364] S Management und Organisation von Arbeit (FOR, Teil II) — Seminar
Dr.-Ing. Christopher Prinz, Prof. Dr. Manfred Wannöffel- Score: 4.97 Das interdisziplinäre Forschungsmodul führt Studierende der Ingenieur- und der Sozialwissen-schaft zusammen. Im Verlauf des ersten Semesters werden den Studierenden in einer Kombination aus Seminarsitzungen und praktischen Übungen Kenntnisse von grundlegenden Aspekten der Organisation, des Managements und der Regulierung von Erwerbsarbeit vermittelt. Die Se-minarsitzungen werden von Expert
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Fremdsprachenausbildung, Russisch
[051271] Auffrischungskurs vor dem Russisch Aufbaukurs II — Sprachkurs
Paulina Grekow- Score: 4.96 In der Lehrveranstaltung werden die Inhalte des „Russisch Aufbaukurses I“ rekapituliert und ein Ausblick auf die Themen des Folgekurses gegeben. Der Auffrischungskurs bildet ein zusätzliches Angebot des Seminars für Slavistik/Lotman-Institut in der Sprachausbildung zur Verbesserung der Sprachkompetenzen der Studierenden. 28.03 – 1.04.2022 (10-14 Uhr)
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
[050132] Arabisch V – Literarische Konversation für Fortgeschrittene — Übung
Dr. Khatima Bouras-Ostmann- Score: 4.91 üssige Sprachproduktion gefördert. Gegen Mitte des Semesters besteht die Möglichkeit, unter Anleitung selbst kurze Vorträge in arabischer Sprache zu halten. Für den Lernerfolg ist die aktive Auseinandersetzung der Teilnehmer mit dem Unterrichtsstoff durch Vor- und Nachbereitung sowie Vokabellernen wichtig. Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgef ührt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Kursteilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert. Begleitende Übungs- und Lernmaterialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über eCampus ist zwingend erforderlich. Einzelheiten zur Organisation der Veranstaltung werden zu Semesterbeginn per E-Mail �
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Persisch und Urdu
[050136] Persisch IV (für Fortgeschrittene) — Sprachkurs
Dr. phil. Shahrokh Raei- Score: 4.76 : Persisch III bestanden. Organisation der Lehrveranstaltung: Texte und Übungen werden in Moodle bereitgestellt. Die Details der Organisation der Lehrveranstaltung werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben. Anmeldung in eCampus und beim Dozenten persönlich. Literatur: • Texte aus verschiedenen Quellen. • Ǧaʿfarī, F�?ṭimah / Āʿẓam as-S�?d�?t Naw�?bī. Ḫaw�?ndan wa dark-e moṭlab-e f
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210056] Einführung in hinduistische Religionen — Übung
Jun.-Prof. Dr. Jessie Pons- Score: 4.63 Der Hinduismus gilt heute die vorherrschende Religion in Indien, ist aber eigentlich ein Sammelbegriff für eine Vielzahl religiöser Lehren und Praktiken, die sich ergänzen, überlagern und gelegentlich auch widersprechen. Die Lehrveranstaltung gibt einen einführenden Überblick über die historische Entwicklung und die verschiedenen Strömungen, die darunter zusammengefasst werden und ist Sammelbegriff für eine Vielzahl religiöser Lehren und Praktiken, die sich ergänzen, überlagern und gelegentlich auch widersprechen. Die Lehrveranstaltung gibt einen einführenden Überblick über die historische Entwicklung und die verschiedenen Strömungen, die darunter zusammengefasst werden und ist als Selbststudium konzipiert, d.h. die Teilnehmer bekommen Texte zum Thema, die eigenst
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[051254] Sprachförderung im Russischunterricht — Seminar
Bastian Fuchs, Dr. phil. Katrin Bente Karl- Score: 4.63 Themenbereich der Inklusion vor. Hier haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, zusätzliche thematisch gebundene 2 CP zu erwerben. Anmerkung: Die Lehrveranstaltung bildet den zweiten fachspezifischen Teil des berufsorientierten Moduls „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte�? Das Modul wird vom Optionalbereich angeboten und ist für künftige Lehrer obligatorisch. Die Lehrveranstaltung richtet sich vorrangig an B.A.-Studierende mit dem Studienziel M.Ed. Russisch, ist aber auch für interessierte Studierende der Fächer Slavische Philologie und Russische Kultur offen. Seminarleitung: Bastian Fuchs Die Literaturliste wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt.
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Übungen
[050117] Exilliteratur arabisch und deutsch: Definitionen und Übersetzungsproblematik — Übung
Dr. Yasemin Gökpinar- Score: 4.59 Dr. Khaireddin Abdulhadi, Universität Nizwa – hybride Lehrveranstaltung (für Studierende in Nizwa in Präsenz, für Studierende in Göttingen, Bochum und Jendouba digital zugänglich) Montags und mittwochs, Anfang Februar bis Ende Mai (richtet sich nach den Zeiten des Frühlingssemesters in Nizwa) Die Begriffe ‚Exilliteratur‘ und ‚mahǧar-Literatur‘ sind auf den ersten Blick klar Eigenschaften, die sie von Texten ohne diese Zuschreibung unterscheiden? Weisen diese Texte etwa kulturelle Bezüge auf, die andere Texte nicht haben? Die vorgeschlagene Lehrveranstaltung befasst sich mit solchen und weiteren Fragen auf der Grundlage von deutschsprachigen und arabischsprachigen literarischen Texten aus dem Kanon der sogenannten ‚Exilliteratur‘ und ‚mahǧar-Literatur‘ sowie weiteren , aus Gründen der Vergleichbarkeit hinzugezogenen Texten. Darüber hinaus werden Texte, einzelne Motive sowie kulturelle Inhalte eingehend analysiert und die Übersetzbarkeit vom Arabischen ins Deutsche und umgekehrt problematisiert und praktisch erprobt. Die Lehrveranstaltung findet auf Deutsch und Arabisch statt. Sie wird hybrid ausgerichtet von Dr. Khaireddin Abdulhadi im Rahmen seiner Lehrt
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Lehrveranstaltungen für Studierende mit Physik als Nebenfach
[160031] Physik II für Studierende der Mathematik — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Hägele- Score: 4.56 -Wechselstromkreise: Induktivität, Schwingkreise, Zeigerdiagramme, Wechselstromwiderstände, Leistung, Effektivwerte, Transformatoren, Maxwell-Gleichungen, elektromagnetische WellenOptik:-Ausbreitung und Natur des Lichts: Wellen, Strahlen, Refexion, Brechung, Fermat´sches Prinzip, Huygen´sches Prinzip, Dispersion, Polarisation-Geometrische Optik: Spiegel, Linsen, Abbildungsfehler, optische Instrumente-Interferenz und
-
VI. Juristische Fakultät
— Vorlesungen, Methodik und Schlüsselqualifikationen
[060010] Methodik der Fallbearbeitung im Strafrecht — Vorlesung
Dr. iur. Joachim A. Groth- Score: 4.48 üfungen wesentlichen Straftatbestände und Aufbauschemata trainiert sowie ausführliche Musterlösungen verteilt. Ebenso werden rhetorische Grundkenntnisse vermittelt und Fähigkeiten angelegt. erfolgen in der Lehrveranstaltung mit Ausgabe der jeweiligen Musterlösung
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
[050128] Arabisch IV - Grammatikübungen — Sprachkurs
Magdi Fouad- Score: 4.38 änzender Bestandteil des Lernprozesses. Die regelmäßige Teilnahme an dieser Übung ist Pflicht. Voraussetzung für den Erwerb der Credit Points ist das Bestehen der Klausur für den Gesamtsprachkurs am Ende des Semesters. Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Kursteilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert. Begleitende Übungs- und Lernmaterialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über eCampus ist zwingend erforderlich. Einzelheiten zur Organisation der Veranstaltung werden zu Semesterbeginn per E-Mail über eCampus bekanntgegeben. . Grundlegende Literatur: Schulz, Eckehard (2015
-
VI. Juristische Fakultät
— Vorlesungen, Methodik und Schlüsselqualifikationen
[060011] Methodik der Fallbearbeitung im Öffentlichen Recht — Vorlesung
Dr. iur. Joachim A. Groth- Score: 4.36 Prüfungen wesentlichen Ermächtigungsgrundlagen und Aufbauschemata trainiert sowie ausführliche Musterlösungen verteilt. Ebenso werden rhetorische Grundkenntnisse vermittelt und Fähigkeiten angelegt. erfolgen in der Lehrveranstaltung mit Ausgabe der jeweiligen Musterlösung
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Studiengang 2-Fach-Bachelor, 6. Semester
[180691] Sprachförderung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht — Sprachkurs
Katharina Emmerich, Adrian Gursch, Dr. Klaus Jebbink, Prof. Dr. Wolfgang H. Kirchner, Prof. Dr. rer. nat. Heiko Krabbe, Prof. Dr. Katrin Rolka, Cristina Schalk, Prof. Dr. Katrin Sommer- Score: 4.36 Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Methoden der Sprachförderung kennen zu lernen und in Phasenphasen anzuwenden und zu reflektieren. In der Veranstaltung werden durch Seminar- und Arbeitsphasen verschiedene Perspektiven auf die Rolle der Sprache bei der Vermittlung von Mathematik und Naturwissenschaft dargestellt. Die Praxisphase findet im Rahmen der einwöchigen Forschertage vom 04.07. bis 08
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210055] Lektüre leichter tibetischer Texte, Teil 1 — Übung
Prof. Dr. phil. Carmen Meinert- Score: 4.36 Die zweisemestrige Übung führt in die Grundzüge des klassischen Tibetisch ein. Es wird das Lesen leichter tibetisch-buddhistischer Texte eingeübt. Zum erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung sind die aktive Teilnahme im Unterricht, die beständige Vorbereitung der Übungen/Lektüre und das Bestehen einer Abschlussklausur erforderlich (3 CP). Die Veranstaltung findet voraussichtlich
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210054] Lektüre tibetischer Dzogchen-Texte — Übung
Prof. Dr. phil. Carmen Meinert- Score: 4.36 In der Übung soll das Verständnis des klassischen Tibetisch anhand der Lektüre tibetischer Dzogchen-Texte eingeübt werden. Der Lektürekurs sollte begleitend zum Seminar „Die Dzogchen-Tradition in Tibet und China“ besucht werden. Zum erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung wird die aktive Teilnahme im Unterricht und die beständige Vorbereitung der Lektüre empfohlen. Ein
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
[050126] Arabisch: Grammatikübung II — Sprachkurs
Dr. Khatima Bouras-Ostmann, Magdi Fouad- Score: 4.26 änzender Bestandteil des Lernprozesses. Die regelmäßige Teilnahme an dieser Übung ist Pflicht. Voraussetzung für den Erwerb der Credit Points ist das Bestehen der Klausur für den Gesamtsprachkurs am Ende des Semesters. Die Lehrveranstaltung wird grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Kursteilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert. Die aktive Teilnahme der Studierenden an den Lehrveranstaltungen ist obligatorisch. Begleitende Übungs- und Lernmaterialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über eCampus ist zwingend erforderlich. Einzelheiten zur Organisation der Veranstaltung werden zu Semesterbeginn per E-Mail über eCampus bekanntgegeben
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Tutorien
[050133] Arabisch II-Tutorium — Tutorium
Dr. Khatima Bouras-Ostmann- Score: 4.24 Das begleitende Tutorium zur Lehrveranstaltung Arabisch II wird in zwei Gruppen angeboten. Mit Hilfe eines Tutors können die Studierenden die wichtigsten Inhalte der Lehrveranstaltungen noch einmal wiederholen und sich gezielt auf die Klausuren vorbereiten. Außerdem bieten die Tutorien die Möglichkeit zum gemeinsamen Erarbeiten der Hausaufgaben und zur Erörterung offener Fragen. Die regelm
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 8: Erleben und Verhalten, Erziehung und Bildung
[100023] Seminar Leistungs- und Gesundheitssport aus psychologischer Perspektive — Seminar
Jahan Heidari- Score: 4.24 Die Sportpsychologie ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, welches auch in der sportpsychologischen Praxis Einzug gefunden hat. Angewandte sportpsychologische Inhalte beziehen sich beispielsweise auf das Erlernen psychologischer Fertigkeiten sowie auf Maßnahmen mit Gruppen oder individuelle Sitzungen mit AthletInnen. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden diese sportpsychologischen Ans
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Tutorien
[050134] Arabisch IV-Tutorium — Tutorium
Dr. Khatima Bouras-Ostmann- Score: 4.24 Das begleitende Tutorium zur Lehrveranstaltung Arabisch IV wird in zwei Gruppen angeboten. Mit Hilfe eines Tutors können die Studierenden die wichtigsten Inhalte der Lehrveranstaltungen noch einmal wiederholen und sich gezielt auf die Klausuren vorbereiten. Außerdem bieten die Tutorien die Möglichkeit zum gemeinsamen Erarbeiten der Hausaufgaben und zur Erörterung offener Fragen. Die regelm
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010128] Seminar: Bibelkunde AT eLearning-Kurs — Seminar
Dr. theol. Ann-Christin Grüninger- Score: 4.24 . Den Zoom-Link erhalten Sie über eCampus (dortige Anmeldung dafür erforderlich). --- Asynchrone Lehrveranstaltung ---
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 8: Erleben und Verhalten, Erziehung und Bildung
[100021] Seminar Leistungs- und Gesundheitssport aus psychologischer Perspektive — Seminar
Asja Kiel- Score: 4.24 Die Sportpsychologie ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, welches auch in der sportpsychologischen Praxis Einzug gefunden hat. Angewandte sportpsychologische Inhalte beziehen sich beispielsweise auf das Erlernen psychologischer Fertigkeiten sowie auf Maßnahmen mit Gruppen oder individuelle Sitzungen mit AthletInnen. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden diese sportpsychologischen Ans
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Fakultätsfremdes Aufbaumodul
[030080] Sartre, Das Sein und das Nichts — Seminar
Prof. Dr. Maria-Sibylla Lotter- Score: 4.21 , dass Menschen sich vor allem im Lichte von Faktizität verstehen, und sich damit ihre Transzendenz verbergen, oder umgekehrt. Der Begriff Faktizität bedeutet, dass jeder Mensch sich in einer Situation vorfindet, die er nicht wählen kann, in einem Körper, einer Epoche, einer politischen Lage etc. Er hat jedoch die Freiheit, diese Faktizität zu transzendieren, indem er sich auf diese oder jene
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010301] Vorlesung: KG V (eLearning) — Vorlesung
Prof. Dr. theol. Ute Gause- Score: 4.13 ältigen theologischen Neuaufbrüche in den Blick kommen (Dialektische Theologie, Bultmann, feministische und Befreiungstheologie). Die Verflochtenheit der ev. Kirchen in BRD und DDR und das Ringen um Anerkennung in zunehmender Säkularisierung (BRD) und zwangsweise verordnetem Atheismus (DDR) bis zur „Friedlichen Revolution" bilden einen Schwerpunkt. --- Asynchrone Lehrveranstaltung ---
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
[050358] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie — Grundkurs
Dr. phil. Judith Berman- Score: 4.13 In dieser Lehrveranstaltung werden zentrale Teildisziplinen des Fachs behandelt, welche hinsichtlich ihrer Terminologie als auch ihrer Methoden gemeinsam erarbeitet werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Kerngebiete der Grammatik des Deutschen: Phonetik/Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Lehre von den Wortformen), Syntax (Lehre vom Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
[050359] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie — Grundkurs
Dr. phil. Judith Berman- Score: 4.13 In dieser Lehrveranstaltung werden zentrale Teildisziplinen des Fachs behandelt, welche hinsichtlich ihrer Terminologie als auch ihrer Methoden gemeinsam erarbeitet werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Kerngebiete der Grammatik des Deutschen: Phonetik/Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Lehre von den Wortformen), Syntax (Lehre vom Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Sozialtheorie und Kulturpsychologie, Mastermodul Kulturpsychologie, Kultur- und Sozialtheorie
[080343] S - Kulturpsychologische Sondierungen (KPKS, Teil I / II) — Seminar
Bent Schiemann, Prof. Dr. Jürgen Straub- Score: 4.06 lernen Menschen? Konturen einer Psychologie des Lernens auf handlungstheoretischer Grundlage Was wird aus dem Menschen? Optimierungen des Humanen I: Selbstoptimierung als Selbstrationalisierung (Gustav Großmanns Exzess im Lichte von Max Webers Rationalisierungsdiagnose) Optimierungen des Humanen II: Die Humanistische Psychologie als Besserungsanstalt für auteronome, sich selbst verwirklichende Subjekte Optimierungen des Humanen III: Ein Blick in die akademische Werkstatt der Kompetenzsteigerung: Was will und soll der Diskurs über interkulturelle Kompetenz? Optimierungen des Humanen IV: Programmierung im Zeichen einer positiven Eugenik und eine schwer verständliche Sorge von Jürgen Habermas Kann ich mich selbst erzählen? Selbsterkenntnis und Selbsttäuschung im Licht der narrativen
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210029] Ex Oriente Lux oder im Westen nichts Neues? Kulturkontakt im Alten Orient — Seminar
PD Dr. Rosel Pientka-Hinz- Score: 4.05 muss man eigentlich blicken, um das Licht zu sehen? Vorzugsweise als Präsenzveranstaltung (ansonsten Zoom + Übungen in Moodle) The mutual relations within the ancient Near Eastern world have been in the focus of research for several years. The seminar wants to approach such and similar questions: What is typically Sumerian and what is typically Akkadian, or can this question no longer even
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211107] Software Protection — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Tim Blazytko, M. Sc. Philipp Koppe- Score: 4.05 Engineering von Software erschweren. Solche Methoden finden sowohl Anwendung in kommerzieller Software, um Piraterie zu verhindern, als auch in Malware, um deren Funktionsweise zu verschleiern. In dieser Lehrveranstaltung lernen die Studierenden gängige Methoden der Software Protection kennen sowie Methoden, um diese zu brechen. Dazu designen und implementieren sie in praxisnahen Aufgaben erst ihre Praxis vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis der einzelnen Konzepte und Werkzeuge. Prüfungsform Arbeit/Kompetenznachweis im Semester. Die Lehrveranstaltung beinhaltet mehere benotete praktische Übungen mit einer Dauer von 2-3 Wochen pro Übung. Jeder Teilnehmer bearbeitet die Übungen selbstständig in Einzelarbeit. Die Modulabschlussnote bildet sich aus dem gewichteten arithmetischen Mittel
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Übungen
[050119] An-Nahw al-arabi: Arabische Grammatik des Arabischen — Blockkurs
Dr. Yasemin Gökpinar- Score: 4.05 in der Behandlung der arabischen Grammatik innerhalb der arabischen Welt der Fall ist. In dieser Lehrveranstaltung wird die arabische Grammatikterminologie zunächst eingeführt und anhand eines Glossars die wichtigsten Begriffe vermittelt. Dieser Teil findet als digitale Einführung durch Dr. Khaireddin Abdulhadi statt. Anschliessend und in der Hauptsache übt Dr. Saif Alazri in einem Blockseminar arabische Grammatikterminologie und können sie aktiv anwenden; und sie vertiefen und üben die Morphologie, Syntax und Grammatik des Arabischen. Diese Lehrveranstaltung bezieht sich auf das im 3. Semester des Arabischunterrichts vermittelte Wissen des Arabischen und soll die Studierenden bei der Vorbereitung auf die Prüfung nach Arabisch IV unterstützen. Anmeldung per Email an Yasemin
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050420] Neuere Entwicklungen in der Theorie des Sprachwandels — Hauptseminar
Prof. Dr. Eric Fuß, Anneli von Könemann- Score: 3.93 In dieser Lehrveranstaltung soll neuere (vorwiegend englischsprachige) Forschungsliteratur zur theoretischen Sprachwandelforschung gemeinsam diskutiert werden. Ein Schwerpunkt soll dabei auf der Frage liegen, wie diachrone Veränderungen in der Häufigkeit eines sprachlichen Phänomens theoretisch beschrieben und interpretiert werden können und welche Aufschlüsse entsprechende quantitative
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum HSS
[142180] Master-Praktikum Schaltungsdesign integrierter Hochfrequenzschaltungen mit Cadence — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl- Score: 3.92 ginnt zunächst mit einer kurzen Einführung in die BiCMOS-Schaltungstechnik, in das Betriebssystem LINUX und in die für dieses Praktikum wichtigen Entwurfswerkzeuge Spectre und CADENCE. Danach beginnt ein über das ganze Semester laufendes Entwurfsprojekt aus der Hochfrequenztechnik, z.B. der Entwurf eines FM� puter-aided circuit design and project-oriented work in several teams and learned a convincing presentation of the results achieved in a final discussion. CONTENT: This practical course begins with a brief introduction to BiCMOS circuit technologies, the LINUX operating system, and the design tools Spectre and CADENCE, which are im
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Hauptseminare
[050103] Islamismus im späten Osmanischen Reich und der Republik Türkei — Hauptseminar
Dr. phil. Selim Aslantas, Prof. Dr. phil. Johann Büssow- Score: 3.86 Ideen seiner wichtigsten Vordenker und deren gesellschaftliche Rezeption. Organisation der Lehrveranstaltung: Relevante Literatur werden rechtzeitig den Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Voraussetzungen für den Erwerb eines benoteten Teilnahmenachweises sind die aktive Teilnahme an den Sitzungen, die Übernahme eines Referats mit Handout sowie das Verfassen eines Essays. Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich komplett in Präsenz stattfinden. Çiğdem, Ahmet.“İslâmcılık ve Türkiye Üzerine Bazı Notlar�? in Tanıl Bora-Murat Gültekingil, (Hrsg.) Modern Türkiye`de Siyasi Düşünce 6, İslamcılık, İstanbul: İletişim Yayınları (2005): 26-33. Mardin, Şerif. "Center-Periphery Relations: A Key to Turkish Politics?", Daedalus 102
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210063] Jainismus — Übung
Dr. Patrick Felix Krüger- Score: 3.84 äftigt sich nach einen einführenden Gesamtüberblick über die Religion und Kultur der Jainas mit dem modernen Jainismus in der Diaspora (Europa und Nordamerka) und setzt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die materiale Kultur. Gleichzeitig werden Fragen der Sichtbarkeit des Jainismus im Museum sowie zur Musealisierung von Religion im Allgemeinen erörtert. Die Lehrveranstaltung findet in mehreren Bl
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A./M.A.
[050413] Methoden der historischen Linguistik — Hauptseminar
Prof. Dr. Eric Fuß, Anneli von Könemann- Score: 3.67 Die Verfügbarkeit digitaler historischer Textkorpora und der Einsatz moderner statistischer Methoden hat seit den 1990er Jahren die historische Linguistik revolutioniert und zu einer Vielzahl neuer Erkenntnisse geführt. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden zum einen verschiedene Korpusformate (wie die Referenzkorpora Althochdeutsch und Mittelhochdeutsch) und einschlägige statistische
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[051306] Ukrainisch für Anfänger:innen — Sprachkurs / Übung
Tetiana Zheleznyak- Score: 3.67 Klausur findet in der ersten vorlesungsfreien Woche statt, der Termin und Raum werden rechtzeitig bekanntgegeben. Der Kurs wird im Rahmen des Optionalbereichs angeboten. wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 4 Teil 2
[030261] Lernen an non-formalen Orten — Proseminar
Sarah Hohrath- Score: 3.67 Lebenslanges Lernen wird in der heutigen Zeit immer relevanter (Leu, 2014). Dadurch rückt der Fokus verstärkt auch auf informelles und non-formales Lernen als weitere Lernformen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung widmen wir uns non-formalen Lehr- und Lernkontexten wie z.B. Schülerlaboren und Museen. In Schülerlaboren können Schülerinnen und Schüler wie Forscherinnen und Forscher handeln
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Modul Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen / Modul A1
[051206] Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen: Geschichte der russischen Literatur und Kultur — Einführungsveranstaltung
Dr. Holger Gemba- Score: 3.67 , komparative Ansätze u.a.). Weiterhin werden zentrale Werke in Referaten der Teilnehmer/innen erörtert. Voraussetzung für das Bestehen dieser Moduleinheit ist die Übernahme kleinerer Aufgaben (Präsentation, Erstellen einer Bibliographie, Bearbeiten kollaborativer Aufgaben unter Moodle) sowie das Bestehen des Abschlusstests. Für die Lehrveranstaltung existiert ein eigener Moodle-Kurs. Folgendes
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Aufbaumodul Fremdsprachenausbildung I / Modul A6 PL / Modul A5 RU
[051266] Polnisch Konversation I — Sprachkurs
Agata Przyborowska-Stolz- Score: 3.67 ügung gestellt. Die Lehrveranstaltung wird von einem Moodle- Kurs begleitet.
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051662] Mit Abschweifungen und Umwegen - Szenische Forschung studieren — Tutorium
Carolin Pfänder- Score: 3.67 -Universität, dem wissenschaftlichen Arbeiten sowie in die Kunst- und Theaterlandschaft des Ruhrgebiets zu geben. Die Lehrveranstaltung legt einen Aspekt auf die soziale Interaktion und möchte die neuen Studierenden in der Szenischen Forschung Willkommen heißen. Anforderungen für: -TN: Keine -LN: Keine
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150295] Einführung in die Methoden des Data Science A — Vorlesung
Prof. Dr. Nicolai Bissantz- Score: 3.55 -Vorlesungen für eines der ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fächer. Für den Optionalbereich stehen 5 Plätze zur Verfügung. Andere Studierende wenden sich bitte an den Dozenten für Rückfragen zur Belegung des Kurses. Data Science A und B können in beliebigerer Reihenfolge belegt werden. 15 Teilnehmerplätze verfügbar (Anmeldung und Anfragen per Email an lehreservice
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
[050360] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie — Grundkurs
Dr. Nicole Auerbach-Kutscher- Score: 3.51 In dieser Lehrveranstaltung werden zentrale Teildisziplinen des Fachs behandelt, welche hinsichtlich ihrer Terminologie und ihrer Methoden gemeinsam erarbeitet werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Kerngebiete der Grammatik des Deutschen: Phonetik/Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Lehre von den Wortformen), Syntax (Lehre vom Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und Pragmatik
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
[050365] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie — Grundkurs
PD Dr. Volker Struckmeier- Score: 3.51 In dieser Lehrveranstaltung werden zentrale Teildisziplinen des Fachs behandelt, welche hinsichtlich ihrer Terminologie und ihrer Methoden gemeinsam erarbeitet werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Kerngebiete der Grammatik des Deutschen: Phonetik/Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Lehre von den Wortformen), Syntax (Lehre vom Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und Pragmatik
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Sinologie (PO 2020), C-B2 Aufbaumodul Sinologie
[090104] Münzen, Muscheln und Papier: Geldgeschichte Chinas — Seminar
Prof. Dr. Christine Moll-Murata- Score: 3.51 In dieser Lehrveranstaltung wird die Geschichte des Gelds seit dem Aufkommen der ersten Münzen im ca. 7. Jh. v. Chr. bis zur Einführung der "legalen Währung" Fabi im Jahr 1935 thematisiert. Als Leitfaden dient der historische Abriss von Peng Xinwei, Zhongguo huobi shi, der von Kaplan ins Englische übersetzt wurde. Ein Schwerpunkt liegt auf der Produktion und Verwendung der Cashmünzen in der
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Proseminare
[050111] Konfessionelle Ambiguität im modernen Islam? Scharifismus als Bruecke zwischen Sunna und Schia aus globalhistorischer Perspektive — Proseminar
Dr. David Jordan- Score: 3.37 ät. Ziel wird es sein, die Entwicklung dieser Verehrung als gemeinsames Identitätsmerkmal anhand von Fallstudien aus verschiedenen Regionen mit sunnitisch-schiitischen Bevölkerungsteilen aus globalhistorischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis heute zu analysieren. Organisation der Lehrveranstaltung: Je nach Pandemielage findet die Lehrveranstaltung in Präsenz oder Online via Zoom statt. Chih
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050551b] Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begleitseminar zum Praxissemester (PS2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 3.36 ) werden Sie in einem MOODLE-Kurs sowie per Mail frühzeitig von mirinformiert werden. Diese Lehrveranstaltung wird erneut ohne Campuspräsenz stattfinden. Das Seminar findetdaher digital durch synchrone und asynchrone Kommunikation statt (E-Mail, Moodle, Zoom). Im Zeitfenster derLehrveranstaltungen führen wir Seminardiskussion via Zoom-Videochat durch freitags 8.30-10 h
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050551a] Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begleitseminar zum Praxissemester (PS2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 3.36 ) werden Sie in einem MOODLE-Kurs sowie per Mail frühzeitig von mirinformiert werden. Diese Lehrveranstaltung wird erneut ohne Campuspräsenz stattfinden. Das Seminar findetdaher digital durch synchrone und asynchrone Kommunikation statt (E-Mail, Moodle, Zoom). Im Zeitfenster derLehrveranstaltungen führen wir Seminardiskussion via Zoom-Videochat durch freitags 8.30-10 h
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050551c] Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begleitseminar zum Praxissemester (PS2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 3.36 ) werden Sie in einem MOODLE-Kurs sowie per Mail frühzeitig von mirinformiert werden. Diese Lehrveranstaltung wird erneut ohne Campuspräsenz stattfinden. Das Seminar findetdaher digital durch synchrone und asynchrone Kommunikation statt (E-Mail, Moodle, Zoom). Im Zeitfenster derLehrveranstaltungen führen wir Seminardiskussion via Zoom-Videochat durch freitags 8.30-10 h
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051663] Körperbewusstsein - Raum - Wahrnehmung — Blockseminar
Ivan Lukic- Score: 3.36 �rpergefühl bei sich selbst zu ermöglichen. Für diese Lehrveranstaltung erhalten Sie Aufgaben, die Sie zwischen und nach den Präsenzterminen in Eigenarbeit durchführen. Max 16 Teilnehmer:innen. Für die Teilnahme an diesem Kurs schicken Sie bitte ein kurzes Motivationsschreiben an ivan@lukic.nl Anforderungen für: -TN: N.A. -LN: N.A.
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051635] Tryouts - Praktische Erprobung von Künstlerischer und Szenischer Forschung — Seminar
Prof. Dr. phil. Sven Lindholm- Score: 3.36 Die praktisch ausgelegte Lehrveranstaltung der „Tryouts“ ergänzt das Seminar „Einführung in die Künstlerische und Szenische Forschung“. Theoretisch bedachte Ansätze einer Szenischen Forschung sollen durch das Realisieren unaufwendiger künstlerischer Formate erprobt werden. Performance, Aktion, Installation oder Intervention stellen mögliche Präsentationsformen dar. Die Übung
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Master-Veranstaltungen, Sinologie (PO 2020), C-M5 Sinologisches Wahlmodul
[090152] Kuomintang: Die ersten hundert Jahre, 1912-2012 — Seminar
Prof. Dr. Christine Moll-Murata- Score: 3.36 In dieser Lehrveranstaltung werden Selbstdarstellungen und Studien zur ältesten existierenden politischen Partei Chinas, der Kuomintang, kontrastierend betrachtet. Dabei werden die Phasen 1912-1927, 1927-1949,1949-1989, 1989-2012 im Hinblick auf die Dynamik der Parteiideologie und den Wechsel von Führungspersönlichkeiten und Parteibasis analysiert. Christine Moll-Murata: Nach Vereinbarung
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Basismodul Fremdsprachenausbildung I - II / Modul A4 PL / Modul A5 PL / Modul A4 RU
[051264] Polnisch Aufbaukurs II — Sprachkurs
Agata Przyborowska-Stolz- Score: 3.36 Lehrveranstaltung wird durch einen Moodle-Kurs unterstützt.
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Studiengang Bachelor Chemie, 2. Semester
[160037] Physik II für Studierende der Chemie, Biochemie und Geowissenschaften — Vorlesung
Prof. Dr. Fritz-Herbert Heinsius- Score: 3.32 :Leistungskontrolle geschieht durch die Abschlussklausuren. Lehrinhalte:Darstellung der wichtigsten physikalischen Phänomene und Gesetze durch Erläuterung und Demonstrationsversuche zu den Themen: Elektrostatik, elektrische Ströme, Magnetismus, elektromagnetische Wellen, Licht und Lichtausbreitung, Beugung, Interferenz, Welle-Teilchen Dualismus, Atomaufbau, Laser und Röntgenstrahlen, Kerne, Kernreaktionen und radioaktive
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Pflichtmodule
[150136] Mathematik 2 - Algorithmische Mathematik — Vorlesung
Prof. Dr. Christian Stump- Score: 3.23 strukturelle Eigenschaften - kennen Studierende erste fundamentale Algorithmen aus der Zahlentheorie und der Kombinatorik, können diese formalisieren, selbstständig implementieren und analysieren INHALT Diese Lehrveranstaltung behandelt die folgenden Themen: Gruppen, Ringe, Körper; Symmetrie- und Permutationsgruppen; Zahldarstellungen; Polynomarithmetik, formale Potenzreihen; Konvergenz von Reihen
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Basismodul KG
[010302] Kirchengeschichte im Überblick: Migration als Thema der Kirchengeschichte (eLearning) — Vorlesung
Dr. Claudia Rammelt- Score: 3.23 ührungssitzung am 13.04.2022, 10.00 Uhr per Zoom wird in die Veranstaltung einführen und alle formalen Fragen klären. --- Asynchrone Lehrveranstaltung ---
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul II: Exemplarische Themen des RU
[010220] Hauptseminar: Theologie und Ethik im Matthäusevangelium (eLearning) — Hauptseminar
Dr. theol. Daniel Klinkmann, PD Dr. theol. Jens-Christian Maschmeier- Score: 3.23 ältigen Aspekten matthäischer Theologie und Ethik nachspüren. --- Synchrone Lehrveranstaltung --- Matthias Konradt, Das Evangelium nach Matthäus (NTD 1), Göttingen 2015. Jens-Christian Maschmeier, Reziproke Barmherzigkeit. Theologie und Ethik im Matthäusevangelium (BWANT 227), Stuttgart 2021. Peter Wick, Schriftgelehrsamkeit und Toraethik. Die Bergpredigt im Kontext des Matthäusevangeli-ums, hg. von
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Sprachkurse
[051262] Polnisch Grundkurs II — Sprachkurs
Agata Przyborowska-Stolz- Score: 3.10 zur Verfügung gestellt. Die Lehrveranstaltung wird durch einen Moodle-Kurs unterstützt
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Übergreifende Veranstaltungen
[050353] Workshop für ausländische Studierende — Workshop
Ristomatti Rouhiainen- Score: 3.10 die Übernahme eines Kurzreferats (synchron) erhalten Sie einen Teilnahmenachweis (2 CP/ 2 ECTS credits). Bei Bedarf können Austauschstudierende für die im Seminar erbrachten Leistungen auch eine Note erhalten. Regelstudierende können den Workshop als sogenannte Freie Veranstaltung nutzen. Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltung im ersten Semester zu belegen. dienstags 14-16 h
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 2 Fach (PO 2016), Modul MPR: Religionswissenschaft und Philosophie
[010620] Lektürekurs: Griechische Lektüre für Fortgeschrittene: Epiktet (Forts.) — Lektürekurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 3.10 �ber die Stoiker, insbes. Epiktet, im Philosophicum Interessierten lesen dazu u.a. die Einführung von Schriefl. --- Synchrone Lehrveranstaltung --- - Oldfather, W.A. [Hg. u. Ü.], Epictetus: The Discourses as Reported by Arrian, the Manual, and Fragments. With an English Trans., 2 vols., London 1926. [die Loeb-Ausgabe mitsamt dem griech. Text wird als PDF zur Verfügung gestellt] - Hard, R. [Ü
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[150320] Effiziente Algorithmen — Vorlesung
PD Dr. Daniela Kacso- Score: 3.10 Es handelt sich um eine Lehrveranstaltung der Studienrichtung Angewandte Informatik sowie Mathematik (auch für Studierende der Mathematik mit Schwerpunkt oder Nebenfach Informatik). Sie kann im Modul 1 des M.Sc. sowohl in das Gebiet der Praktischen (G3) als auch in das Gebiet der Theoretischen Informatik (G2) eingeordnet werden. Entscheidend hierfür ist die zweite gewählte Vorlesung
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Praxisbezogene Studien (PS)
[030071] Praxisbezogene Studien: Vorbereitung des Praxissemester — Seminar
Prof. Dr. Philipp Richter- Score: 3.10 üsselmethoden der Empirie bezogenen, qualitativen Methodik zur Datenerhebung und -Auswertung rekurriert und deren Eignung zur Erfassung fachlich relevanter Phänomene im Philosophieunterricht geprüft. Ablauf:Das Seminar findet (voraussichtlich) digital durch synchrone und asynchrone Kommunikation statt (E-Mail, Moodle, Zoom). Im Zeitfenster der Lehrveranstaltung führen wir die Seminardiskussion via Zoom
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Fachsprachenkurse, Englisch für Studierende der Studiengänge 'Elektrotechnik und Informationstechnik' und 'IT-Sicherheit
[251250] Englisch NUR für Studierende der Studiengänge 'Elektrotechnik und Informationstechnik' und 'IT-Sicherheit' (B2-C1/C2): Projects and management in technical contexts (online) — Sprachkurs
Michael Benford- Score: 3.03 contexts (B2-C1/C2)" richtet sich v.a. an Studierende, deren Kompetenzen im Englischen auf einem fortgeschrittenen Niveau anzusiedeln sind. Dabei fokussiert sie einerseits auf eine fachsprachliche Vertiefung, an dererseits rücken Arbeitsgebiete wie Management und Projektplanung im Bereich Ingenieur wissenschaften in den Vordergrund. Anhand von Inhalten aus Elektronik, Informationstechnik, Mathematik und
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
[050329] Zwischen Gore und Gesellschaftskritik: Zombies (V2, V3) — Seminar
Anna-Lena Rehmer- Score: 2.96 die Veränderung des Motivs im Licht sozialer und politischer Problematiken. Neben populären Film- und Textbearbeitungen werden wir uns auch mit Medien beschäftigen, die abseitige Vorstellungen des Zombies thematisieren. Im Kurs werden sechs komplette Romane und verschiedene Kurzgeschichten gelesen, daneben werden wir uns zu mehreren obligatorischen Filmsichtungen treffen. Zu den einzelnen
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen im Mathematik-Studium sowie für Studierende der Angewandten Informatik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
[150300] Einführung in die Programmierung — Vorlesung
Dr. Edgar Korthauer- Score: 2.88 Diese Lehrveranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende der Mathematik, für die sie vorzugsweise im zweiten Studiensemester zu belegen ist, aber auch an Interessierte aus anderen Studienfächern. Sie soll Grundlagen liefern für Lehrveranstaltungen, die algorithmische Vorgehensweisen und Arbeitstechniken verwenden. Nach einem Überblick zur Algorithmik und zur algorithmischen
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Wahlpflichtbereich (Basis- und Aufbaumodul)
[010430] Seminar: Gerechtigkeit (un)gleich Recht? Rechtsethik im Horizont evangelischer Theologie — Seminar
Nathalie Eleyth- Score: 2.78 �kularität Deutschlands taucht in der Präambel des Grundgesetzes der Gottesbezug auf, wird konfessioneller Religionsunterricht an staatlichen Schulen erteilt oder haben Tanz- und Filmvorführverbote an christlichen Feiertagen Gültigkeit. Wie sind diese Aspekte rechtsethisch in einem religiös-weltanschaulichen Pluralismus zu bewerten? Ferner verknüpft die Lehrveranstaltung zentrale Fragen der Rechtsphilosophie mit
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Proseminare
[050113] Osmanisch-Europäische Kulturkontakte: Wissen über den Orient und aus dem Orient in Europa (16. - 18. Jahrhundert) — Proseminar
Dr. Hülya Celik- Score: 2.78 der thematisch auf das Osmanische Reich fokussierte Buchdruck im Europa des 16. bis 18. Jahrhunderts mithilfe aktueller Forschung kontextualisiert werden. Organisation der Lehrveranstaltung: Anleitung und Literatur werden auf Moodle und vor allem in der ersten Einheit am 5.4.2022 bekannt gegeben. Es besteht Anwesenheitspflicht (inkl. Mitarbeit und Referat; 3 CP) sowie die M�
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010131] Seminar: Wie erzählt das Alte Testament? Mit Übersetzung hebräischer Texte (eLearning) — Seminar
PD Dr. Detlef Dieckmann- Score: 2.78 sowohl in der Perikopenordnung vorkommen als auch zu religions- und gemeindepädagogischen Schlüsseltexten zählen. Zielgruppe: alle, die Hebräisch gelernt haben --- Synchrone Lehrveranstaltung --- Alter, Robert (1990): The art of biblical poetry. Edinburgh: Clark.Bar-Efrat, Shimʿon; Menzel, Kerstin; Naumann, Thomas (2006): Wie die Bibel erzählt. Alttestamentliche Texte als literarische
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Politikwissenschaft
[080006] V -DIGITAL- Einführung in die politische Theorie (GrundPol, Teil I; PolWiss, Teil I) — Vorlesung
Prof. Dr. Oliver Lembcke- Score: 2.78 an Texten. Diese Texte werden auf Moodle bereitgestellt; sie sind zugleich Gegenstand und Thema der vorlesungsbegleitenden Tutorien. Die Termine der Tutorien sowie weitere Hinweise zur Organisation dieser Lehrveranstaltung, insbesondere der Klausur, finden sich ebenfalls auf Moodle. Voraussetzungen für Studiennachweise / ModulprüfungenDie Modulprüfung wird durch eine Klausur abgelegt. Zum erfolgreichen
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Geographisches Institut, Sonstige Lehrveranstaltungen (Optionalbereich)
[170060] Gärtnern entdecken (für Nicht-Biologen) im Studigarten der RUB — Seminar
Dr. rer. silv. Birgit Elvers, Dr. rer. nat. Stefanie Heinze- Score: 2.67 � Humusbildung und Mineralisation) im Seminarraum Nährstoffe und Nährstoffverfügbarkeit, Wasserhaushalt (Körnung, KAK, pH-Wert, alles ohne Labor) im Studigarten Bodenvorbereitung für die Pflanzung (Verdichtung, Lockerung, Verbesserung, Gartengeräte) im Studigarten Anlegen eines Komposthaufens im Seminarraum Standortwahl (Ansprüche von Pflanzen – Licht
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Wahlbereich, Nichttechnische Wahlfächer
[141167] Management und Führungsverhalten im Ingenieurwesen — Blockveranstaltung
Dr.-Ing. Joachim Schläper- Score: 2.67 gelmäßige aktive Mitarbeit und mindestens eine Präsentation erwartet. TITELÄNDERUNG: Ehemaliger Titel der Lehrveranstaltung bis WS 21/22: Der Ingenieur als Manager PRÜFUNG: GOALS: Students gain skills regarding team building, leadership, project management, communication and self-management. CONTENT: In this block course, several sub
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010601] Vorlesung: Körper - Theorien, Grenzüberschreitungen, Einordnungen (Präsenz und digital) — Vorlesung
Prof. Dr. theol Claudia Jahnel- Score: 2.60 äsetisch)- 29.4. (digital asynchron)- 17.6. (digital/asynchron)- 1. Juli (präsentisch/synchron digital) Interdisziplinäre Vorlesungen im Block in den „Pfingstferien": 7.6. (14 Uhr) - 9.6. (13 Uhr) „Transgressive Bodies - Körperüberschreitungen und Soziale Ordnung“ --- Lehrveranstaltung mit Anteilen und in Präsenz und digital ---
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051634] Einführung in die Künstlerische und Szenische Forschung — Seminar
Prof. Dr. phil. Sven Lindholm- Score: 2.60 Aspekte und tragfähige Praktiken einer Szenischen Forschung herausgearbeitet werden. Die Lehrveranstaltung hat einführenden Charakter und richtet sich ausschließlich an den neuen Jahrgang der Szenischen Forschung. Sie findet alle zwei Wochen vierstündig im Blue Square (Kortumstraße 90) statt (alternierend mit der das Seminar ergänzenden Übung „Tryouts - Praktische Erprobung Ku
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Vorlesungen
[050101] Osmanische und türkische Literaturgeschichte (15. - 21. Jahrhundert) — Vorlesung
Dr. Hülya Celik- Score: 2.60 interkulturellen Aspekten der Literaturwissenschaft in Bezug auf die türkischsprachige Literatur der Vorzug gegeben. Organisation der Lehrveranstaltung: Anleitung und Literatur werden auf Moodle und vor allem in der ersten Einheit am 11.4.2022 bekannt gegeben. Hinweis zur Durchführung: Die Vorlesung findet, je nach Lage, entweder als Präsenzveranstaltung und/oder als online-Kurs statt
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Philosophiedidaktik (PD)
[030070] Methoden der philosophischen Anthropologie im Philosophieunterricht — Seminar
Prof. Dr. Philipp Richter- Score: 2.60 Unterrichtsmethoden und mögliche Unterrichtsreihen transformiert werden. Ablauf:Das Seminar findet (voraussichtlich) digital durch synchrone und asynchrone Kommunikation statt (E-Mail, Moodle, Zoom). Im Zeitfenster der Lehrveranstaltung führen wir die Seminardiskussion via Zoom-Videochat durch. Zur wöchentlichen, vorbereitenden Textlektüre gibt es schriftliche Aufgaben, die über Moodle einzureichen sind
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Hauptseminare
[050108] Ein sunnitisch-siitischer Einigungsversuch im 18. Jahrhundert — Hauptseminar
Prof. Dr. phil. Stefan Reichmuth- Score: 2.45 und Kontroversen bieten, die sich im Laufe der Neuzeit im Zuge des osmanisch-ṣafawidischen Gegensatzes deutlich verschärft hatten. Organisation der Lehrveranstaltung: Das Seminar soll die Textarbeit mit Referaten zu wesentlichen inhaltlich relevanten Themen verbinden. Angestrebt wird Präsenzunterricht. Hinweis zur Durchführung: Teile des Seminars im Mai und im Juli sollen als
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A./M.A.
[050415] Kongruenz: Phänomene und historische Entwicklung (B.3) — Hauptseminar
Prof. Dr. Eric Fuß, Anneli von Könemann- Score: 2.45 Entwicklung einer Sprache heraus? Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung sollen auf der Basis neuerer Forschungsliteratur unterschiedliche theoretische Antworten auf diese Fragen diskutiert werden. Im Mittelpunkt sollen dabei zunächst Kongruenzphänomene aus gegenwärtigen und historischen Varietäten des Deutschen stehen. In diesem Zusammenhang werden wir uns auch mit bekannten Zweifelsfällen befassen (u
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Sinologie (PO 2020), C-B2 Aufbaumodul Sinologie
[090102] Taiwan 1600-1895: Quellen und heutige Rezeption — Seminar
Prof. Dr. Christine Moll-Murata- Score: 2.45 In dieser Lehrveranstaltung werden wir die politische und soziale Geschichte Taiwans erkunden. Der Untersuchungszeitraum beginnt im 17. Jh., als die Insel auf der Landkarte Chinas und der europäischen Kolonialmächte erscheint, und endet mit der Abtretung der Insel an Japan im Zuge des 1. Sinojapanischen Kriegs.Zunächst betrachten wir die frühkoloniale Phase im Spiegel ihrer Dokumente. Wir
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Pflichtmodule
[211005] Betriebssysteme — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Timo Hönig- Score: 2.43 aufgaben gestellt und in der Übungsstunde besprochen. Um den Bezug zu modernen Betriebssystemen (aktuellen Versionen von Linux, Windows, und macOS) herzustellen, werden die Themen an praktischen Beispielen illustriert. Dies ermöglicht es den Studierenden, die in der Vorlesung besprochenen Themen praktisch nach
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050525] Edieren, Kommentieren, Interpretieren: Jakob Michael Reinhold Lenz' 'Pandeamonium germanicum' — Hauptseminar
apl. Prof. Dr. phil. Benedikt Jeßing, Prof. Dr. phil. Nicola Kaminski- Score: 2.43 gegenwärtigen Literaturbetrieb aufs Theater, die Hauptfiguren heißen „Goethe“ und „Lenz“… Es gilt aber auch für die Wirrungen der in den Ost-Westkonflikt vor dem Fall der Mauer geratenen Editionsgeschichte (die eine Handschrift wird in Berlin, die andere in Krakau aufbewahrt), in die erst 1993 eine synoptische Edition Licht bringen konnte. Die Kommentierung von Lenz’ „Skizze“ geht �
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[051626] Versammlungsweisen — Seminar
Leon Gabriel- Score: 2.43 , 18. Mai und 22. Juni). Zur optionalen Vorbereitung empfohlen: - Annuß, Evelin (Hg.): Volksfiguren. Maske und Kothurn ; 60. Jahrgang 2014, Heft 2, Wien/Köln/Weimar 2016. - Butler, Judith: Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung, Frankfurt 2016. - Gabriel, Leon: „Ressentiment und Teilung. Vorläufige Anmerkungen zur Versammlung im Lichte
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Plasmatechnik, Wahlbereich, Nichttechnische Wahlfächer
[141278] Projektmanagement im Ingenieurwesen — Blockveranstaltung
Dr.-Ing. Frederik Schmidt- Score: 2.42 lungsmöglichkeiten und Abhilfemaßnahmen SONSTIGES: Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung jeweils gegen Ende des Sommersemesters statt. Ihre Anmeldung schicken Sie bitte per E-Mail an die Adresse sekretariat@aept.rub.de. TITELÄNDERUNG: Ehemaliger Titel der Lehrveranstaltung bis SS 2021: Projektmanagement für Ingenieure PRÜ
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Medizintechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer MT
[141005] Künstliche Intelligenz für Ingenieure — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze- Score: 2.35 Künstliche Intelligenz für Ingenieure
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Technischer Wahlbereich, Übertragung digitaler Signale
[141199] Übertragung digitaler Signale — Vorlesung mit Übung
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 2.30 ÂpliÂtuÂde moÂduÂlaÂtiÂon. At the reÂceiÂver, coÂheÂrent and inÂcoÂheÂrent deÂmoÂduÂlaÂtiÂon techÂniÂques are stuÂdied in deÂtail, like the proÂduct and the inÂterÂmeÂdiaÂte deÂmoÂduÂlaÂtor and the enÂveÂloÂpe deÂtecÂtor. FurÂtherÂmoÂre, the carÂriÂer and symÂbol tiÂming reÂcoÂvery is an imÂportant issue. This lecÂtuÂre coÂvers also pulse shaping with reÂspect to inÂterÂsymÂbol inÂterÂfeÂrence and with reÂspect to the used bandÂwidth. For this, the chanÂnel is adÂdiÂtioÂnalÂly noisy, which can be treaÂted by using matÂched filÂter techÂniÂques or a corÂreÂlaÂtiÂon reÂceiÂver. FiÂnalÂly, the maÂxiÂmum-a-posÂteÂrioÂri- and maÂxiÂmum-liÂkelihood are exÂplained in the conÂtext of symÂbol deÂtecÂtion and the re
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Fachdidaktische Transformation ausgewählter sozialwissenschaftlicher Inhalte
[080418] S Soziologie der Lebensformen im sozialwissenschaftlichen Unterricht (Koop) — Seminar
Prof. Dr. Karim Fereidooni, Prof. Dr. Heike Kahlert- Score: 2.18 . Ausgewählte Inhalte werden im Rahmen der Lehrveranstaltung fachdidaktisch für den Einsatz im sozialwissenschaftlichen Unterricht transformiert (pandemiebedingt ohne Kooperation mit dem Schüler*innenlabor der RUB). Das Seminar soll – wenn das Pandemiegeschehen es zulässt – in Präsenz ab dem 05.04.2022 durchgeführt werden. Der Wechsel in einen digitalen Modus ist aber – je nach
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Elektronik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer EL
[141387] Niedrigdimensionale Halbleitersysteme — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Claudia Bock, Dr.-Ing. Ulrich Wieser- Score: 2.18 ägheitsballistik Carbon Nanotubes, Nanoribbons Einzelelektroneneffekte, SET, Coulomb Blockade SONSTIGES: Im Sommersemester 2022 wird die Lehrveranstaltung, soweit möglich, als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Die Selbsteinschreibung in den Moodle-Kurs ist ab Mittwoch, den 16.03.2022 bis zum 16.04.2022 möglich. Passwort für die Selbsteinschreibung: etit-ndhls-2022
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, praktische Vertiefung
[211146] Master-Praktikum Mobilfunksicherheit — Praktikum
Dr.-Ing. David Rupprecht- Score: 2.07 -Source Implementierungen und SDRs (Software Defined Radios) ein funktionales Mobilfunknetz eigenständig aufbauen - Können die Studierenden diese eigenständige Mobilfunknetz nutzen, um Angriffe und Gegenmaßnahmen zu implementieren und zu evaluieren. - Über die technischen Ziele heraus werden die Fähigkeiten der Gruppenarbeit und Zeitmanagement verstärkt. Inhalt Diese Lehrveranstaltung behandelt
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum KT
[142040] Master-Projekt DSP — Projekt
Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa- Score: 1.98 , this proÂject will be ofÂfeÂred as an onÂline class. TheÂreÂfoÂre, all meeÂtings are carÂried out with the help of video conÂfeÂrenÂces. The deÂtails will be preÂsenÂted in the first onÂline meeÂting on April 16, 2021, 10-11 am. Any quesÂtiÂons in this reÂspect will be anÂsÂweÂred in this meeÂting. ReÂgisÂtraÂtiÂon for the courÂse in adÂvanÂce is manÂdÂatoÂry! Plea
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Pflichtmodule
[141170] Systemtheorie 1 - Signale und Systeme — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Rainer Martin- Score: 1.98 formationstheorie Grundlegende Fragestellungen der Informationstheorie, Entropiebegriffe, Anwendungen SONSTIGES: Bitte schreiben Sie sich in Moodle in diese Lehrveranstaltung ein: https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/course/view.php?id=44566 Bitte beachten Sie, dass die Einführung in die Vorlesung am 4.4. um 10:15 Uhr ausschließlich online in Zoom stattfinden wird damental questions of information theory, concepts of entropy, applications MISCELLANEOUS: Beginn: 04.04.2022 Bitte schreiben Sie sich in Moodle in diese Lehrveranstaltung ein: https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/course/view.php?id=44566 Bitte beachten Sie, dass die Einführung in die Vorlesung am 4.4. um 10:15 Uhr ausschließlich online in Zoom stattfinden wird. Wir
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Elektronik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum EL
[142062] Master-Praktikum Mess- und Regelschaltungen mit Mikrocontrollern — Praktikum
M. Sc. Peter Haussmann, Prof. Dr.-Ing. Thomas Musch- Score: 1.97 schränkt. Bitte melden sie sich im Moodle-Kurs der Lehrveranstaltung an: https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/course/view.php?id=1569 Das Passwort zum Kurs lautet „Roboterpraktikum2022“ PRÜFUNG: Praktikum GOALS: Attendees get insight to sense and control circuitry, which is dominated by the use of micro controllers. By using an autonomous running roboter, theo
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Empiriemodul
[080217] S - PRÄSENZ - Wir schämen uns für alle, die gegen uns schreien. Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Fußball (Emp, Teil II) — Seminar
Dr David Johannes Berchem- Score: 1.92 ällig, dass diese Erscheinungsformen ausgrenzender Verhaltensweisen auf allen Ebenen des Fußballsports zu beobachten sind. Das Licht der medialen Öffentlichkeit erblicken dabei zumeist jedoch nur jene Ereignisse, die sich in den oberen Spielklassen (Preußen Münster, Schalke 04) oder bei den Nationalmannschaften (Wolfsburg, Sofia, Jimmy Durmaz) zutragen. In Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Hauptseminare
[050102] Die propädeutischen Wissenschaften bei den Ihwan as-Safa, Arabisch III vorausgesetzt — Hauptseminar
Dr. Yasemin Gökpinar, Prof. Dr. phil. Cornelia Schöck- Score: 1.80 (mit Handout und späterer Umarbeitung des Handouts zu einem Essay). Organisation der Lehrveranstaltung: Literatur, Lektüre-Texte sowie Übungen werden auf Moodle bereitgestellt; gemeinsame Textarbeit und Diskussion von Texten sind in Präsenz vorgesehen (bzw. bei Bedarf in Online-Konferenzen unter dem Programm Zoom). Intensive Betreuung ermöglicht es Ihnen, eine Hausarbeit bereits während der
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer HSS
[141062] Analoge Schaltungstechnik — Vorlesung mit Übung
M. Sc. Robin Kaesbach, Prof. Dr.-Ing. Thomas Musch- Score: 1.80 these SONSTIGES: Bitte melden sie sich im Moodle-Kurs der Lehrveranstaltung an: https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/course/view.php?id=21780 Das Passwort zum Kurs lautet „AST_2k22“ PRÜFUNG: mündlich (30 min), Anmeldung: FlexNow Termin nach Absprache mit dem Dozenten. GOALS: The students know basic methods regarding error reduction in analog integrated cir
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210041] Kreuzzüge: Heiliger Krieg – Kulturbegegnung – Migration — Vorlesung / Seminar
Prof. Dr. Dr. Christoph Auffarth- Score: 1.80 Die Lehrveranstaltung wird weniger die Ereignisgeschichte darstellen als vielmehr die großen Fragen: 1. Die aktuelle Diskussion um Sakralisierung von Kriegen. 2. Die Behauptung, es gebe Gerechte Kriege. 3. Die Verwendung des Begriffs jihad in der Eigensicht und Fremdsicht auf den Islam. 4. Den Blick auf alle pluralen Formen der Religionskulturen der Zeit: Judentum - Lateinisches Christentum
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Technischer Wahlbereich, Sprach- und Audiokommunikation
[141172] Sprach- und Audiokommunikation — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Rainer Martin- Score: 1.53 and evaluation of listening tests Outlook MISCELLANEOUS: Beginn: 07.04.2022 Bitte melden Sie sich über Moodle https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/course/view.php?id=44567 zu dieser Lehrveranstaltung an.
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer KT
[141210] Lineare zeitvariante Systeme: Methoden und Anwendungen — Vorlesung mit Übung
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 1.43 ÂpeÂciÂalÂly, the tiÂme-vaÂriÂant transÂfer funcÂtion is used to inÂvesÂtiÂgaÂte the roÂbustÂness of the geÂneÂral tiÂme-vaÂriÂant sysÂtem for transÂmitÂting diÂgiÂtal siÂgnals. FurÂtherÂmoÂre, the difÂfeÂrent sysÂtems are clasÂsiÂfied into sysÂtems being conÂstant or peÂriÂodic with reÂspect to time or freÂquenÂcy. In parÂtiÂcuÂlar, it is shown how tiÂme-vaÂriÂant trans
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, B.Sc. IT-Sicherheit, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Pflichtmodule
[141304] Digitaltechnik — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Oehm- Score: 1.03 mittelbar erfahrbar. Theoretische Inhalte in den Themenfolien des IVS sind durch zahlreiche unmittelbar ausführbare praktische Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Die VM zur Vorlesung mit dem darin enthaltenen IVS kann hier heruntergeladen werden: VM-Digitaltechnik (Dateiformat: .ova) Eine Kurz unseres didaktischen Konzepts, dass allen Studenten die Verwendung des IVS ohne besondere Zugangsvoraussetzungen als optimale Drehscheibe zur Vertiefung von Vorlesungsinhalten und zur Klausurvorbereitung ermöglicht ist. Die VM dient dabei als Softwarehülle, in der alle notwendigen Einstellungen und In
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Energiesystemtechnik, Pflichtbereich
[141400] Mechatronische Antriebssysteme — Vorlesung mit Übung
M. Sc. Florian Bendrat, Dr.-Ing. Matthias Krüger, Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis- Score: 0.87 perimentellen Systemanalyse werden abschließend komplette Antriebssysteme mit den zugehörigen Regelungen (Drehzahl- und Drehmomentregelung sowie aktive Torsionsschwingungsdämpfung) modelliert und ausgelegt. SONSTIGES: Bitte melden Sie sich im zugehörigen Moodle-Kurs an. Das Passwort wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt
-
XX. Medizinische Fakultät
— Veranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten, Veranstaltungen für Studierende der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten, Kurse und Praktika
[202620] Master-Praktikum Biomedizinische Messtechnik — Praktikum
Priv.-Doz. Dr. Martin Hexamer- Score: 0.82 Active-Leg-Schaltung verwirklicht – also Maßnahmen zur Störungsunterdrückung. Alle Schaltungsbestandteile werden messtechnisch charakterisiert. Schließlich wird mit dieser Schaltung ein reales EKG aufgezeichnet. Signalverarbeitung mit Matlab/Simulink am Beispiel des EKG: Im ersten Teil dieses Blockes ent
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Pflichtbereich, Elektronik 2
[141066] Elektronik 2 - Schaltungen — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Thomas Musch, Dr.-Ing. Gordon Notzon- Score: 0.80 paratoren Stromversorgungs-Schaltungen, lineare und geschaltete Leistungsendstufen Wärmeabfuhr und thermische Ersatzschaltung Elementare Digitalschaltungen CAD-Verfahren zur Schaltungssimulation SONSTIGES: Bitte melden sie sich im Moodle-Kurs der Lehrveranstaltung an: https
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Pflichtbereich
[141389] Mikrosystemtechnik — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Martin Hoffmann- Score: 0.70 ler betrachtet werden. Anhand der Kontinuitäts- und Bilanzgleichung wird aufgezeigt, dass sich viele physikalische Domänen auch als Netzwerke darstellen lassen. Vertieft und mit dem dazugehörigen Systemansatz dargestellt werden drei ausgewählte Wandler: Der Digitale Licht-Prozessor (DLP) für die Vi
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Medizintechnik, Pflichtbereich
[141223] Tomographische Abbildungsverfahren in der Medizin — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Stefanie Dencks, Prof. Dr.-Ing. Georg Schmitz- Score: 0.69 -ToÂmoÂgraÂphie) werÂden hinÂgeÂgen kernÂmaÂgneÂtiÂsche ResonanzÂeffekte geÂnutzt, und es werÂden RelaxationsÂzeiten bzw. ProtonenÂdichten abÂgeÂbilÂdet. Es werÂden von den phyÂsiÂkaÂliÂschen und matheÂmatischen GrundÂlaÂgen bis zu prakÂtisch wichÂtiÂgen ReÂkonÂstrukÂtiÂonsÂverÂfahÂren alle SchritÂte von der DatenÂaufnahme bis zum Bild verÂmitÂtelt. SONSÂTIÂGES: DieÂse Lehrveranstaltung
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2013), Wahlpflicht Module Elektronik, Elektronische Materialien
[141381] Elektronische Materialien — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Claudia Bock- Score: 0.65 -, Para- und Ferromagnetika behandelt. Darüberhinaus wird auf neue Materialien, die im Fokus der internationalen Forschung stehen, eingegangen. SONSTIGES: Im Sommersemester 2022 wird die Lehrveranstaltung, soweit möglich, als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Die Selbsteinschreibung in den Moodle-Kurs ist ab Mittwoch, den 16.03.2022 bis zum 16
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Energiesystemtechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer EST
[141405] Energiespeichersysteme — Vorlesung mit Übung
M. Sc. Philip Krajinski, Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis- Score: 0.61 Passwort wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben. PRÜFUNG: mündlich (30 min), Anmeldung: FlexNow Prüfungstermine und Anmeldehinweise GOALS: The students are able to select and design the best technical and economical storage system for the respective application. This applies in particular to storage systems for sto
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Anwendungsmodule
[141220] Bildverarbeitung in der Medizin — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Stefanie Dencks- Score: 0.52 fünfte Abschnitt beinhaltet die Bildrestauration. Zusätzlich wird ein Überblick über die Bildregistrierung und 3D-Visualisierung gegeben. SONSTIGES: Diese Lehrveranstaltung wird über Moodle organisiert. Die notwendigen Informationen werden in der ersten Vorlesung mitgeteilt. PRÜFUNG: mündlich (30 min), Anmeldung
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Pflichtbereich, Systemtheorie 3
[141224] Systemtheorie 3 - Stochastische Signale — Vorlesung mit Übung
Dr.-Ing. Stefanie Dencks, Prof. Dr.-Ing. Georg Schmitz- Score: 0.47 LTI-Systeme Lineare Prozesse (AR, MA, ARMA) Yule-Walker-Gleichungen Wienerfilter Statistik mit stochastischen Signalen Schätzung der Kovarianzfunktion eines Rauschsignals, Spektralschätzung, Schätzung der Parameter linearer Prozesse SONSTIGES: Diese Lehrveranstaltung wird �