Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
41 VVZ Einträge (aus 35179) gefunden für: Spect Menschenrechten Bund Globalen Ungleichheiten
Suchdauer: 49 Millisekunden
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Internationalisierung und Vergesellschaftung im Vergleich
[080204] S Das Ruhrgebiet im internationalen Vergleich: gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Transformation eines postindustriellen Raumes (InterVerg, Teil II) — Seminar
Ursula Hermanns, Dr. Stephan Treuke- Score: 11.98 : Rohn 2009, 149 S. Berger, Peter A., Carsten Keller, Andreas Klärner und Rainer Neef (Hrsg.), 2014: Urbane Ungleichheiten. Neue Entwicklungen zwischen Zentrum und Peripherie. Wiesbaden: Springer VS. Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars 2013: Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine praxisorientierte Einführung. Bpb. Schriftenreihe (Bd. 1329). Die Neue Leipzig-Charta. Verfügbar unter: https://www.bmi.bund .de/DE/themen/bauen-wohnen/stadt-wohnen/stadtentwicklung/neue-leipzig-charta/neue-leipzig-charta-node.html Göpel, Maja. Unsere Welt neu denken, Ullstein HC. Höltermann, Tim: Soziale Polarisierung in deutschen Städten: Entwicklungen, Gegenmaßnahmen und eine Fallstudie des Bund-Länderprogramms "Soziale Stadt" aus Göttingen, Hamburg: Diplomica Verl. 2008, 151 S.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Soziologie, Mastermodul Geschlecht und Gesellschaft
[080303] S -DIGITAL-Transnationale Feminismen (K&G, Teil I; GEGE, Teil I; IT, Teil II) — Seminar
Maximiliane Brand, Prof. Dr. Ilse Lenz- Score: 11.50 Im globalen Süden wie Norden haben Feminismen einen erneuten Aufschwung genommen und sich auf neue Weise global vernetzt. Jedoch entwickeln sich transnationale Feminismen in der postkolonialen Welt in einem Spannungsfeld: Sie sind ungleich in die globalen Machtverhältnisse eingebunden und engagieren sich zugleich für horizontale transnationale Kommunikation, Kooperation und Solidarität. Wie entfalten sich Feminismen und queere Bewegungen vor Ort, welche Kritiken an hegemonialen Gendernormen und intersektionalen weltweiten und nationalen Ungleichheiten äußern sie und welche kulturellen und institutionellen Veränderungen können sie erreichen? In dem Seminar werden zunächst Theorieansätze zu Feminismen, Frauen- und Genderbewegungen, sowie zu Transnationalität, Postkolonialität und Intersektionalität kritisch diskutiert. Daraufhin werden transnationale Feminismen und feministische Netzwerke aus dem globalen Süden, Osten und Norden betrachtet und ihre Kooperationen, die damit verbundenen Konflikte und die Ergebnisse analysiert. Das wird an verschiedenen Themenfeldern konkretisiert wie etwa: reproduktive und sexuelle Autonomie und body politics, queere Netzwerke, Ökologie, Carearbeit, Gerechte Arbeit im globalen Kapitalismus, - vergeschlechtlichte Gewalt, Postkonfliktansätze und Frieden. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Studiennachweis: regelmäßige und aktive Teilnahme (einschließlich Textlektüre) sowie ein Beitrag in Einzel- oder Gruppenarbeit Modulprüfung: wie Studiennachweis und zusätzlich Hausarbeit Mo 16-18h digital + Blocktermine Baksh, Rawwida; Harcourt
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Institut für Arbeitswissenschaft, Oberseminare
[260021] Entscheidungsunterstützungssysteme und Künstliche Intelligenz (Basismodul) — Oberseminar
Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske- Score: 10.41 Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Institut für Arbeitswissenschaft, Oberseminare
[260018] Entscheidungsunterstützungssysteme und Künstliche Intelligenz (Praxiswoche) — Oberseminar
Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske- Score: 10.41 Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Wahlpflichtbereich, AM 3 Teil 3
[030303] Bildung als Privileg? Soziale Ungleichheiten in non-formalen und informellen Kontexten des Jugendalters — Hauptseminar / Oberseminar
Inga Lotta Limpinsel- Score: 9.04 Bildung als Privileg? Soziale Ungleichheiten in non-formalen und informellen Kontexten des Jugendalters Seit dem PISA-Schock 2001 wird die Kopplung sozialer Herkunft und Bildungschancen im deutschen Schulsystem intensiv in der sozial- und erziehungswissenschaftlichen Bildungsforschung thematisiert. Dabei spielen soziale Ungleichheiten nicht nur im formalen Schulkontext eine Rolle, sondern ebenso in non-formalen und informellen Kontexten. Im Seminar wird die Thematik beleuchtet, indem zunächst verschiedene theoretische Zugänge zur Entstehung und Reproduktion von Ungleichheiten adressiert werden (z.B. symbolischer Interaktionismus, Arbeiten von Bourdieu). Im Anschluss daran werden exemplarisch non-formale (z.B. Vereinstätigkeiten) und informelle (z.B. soziale Medien, Peer-Group) Bildungskontexte von Jugendlichen näher betrachtet und hinsichtlich der Bedeutung sozialer Ungleichheit diskutiert. Für
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Forschungsmodul
[080318] S Digitalpolitik und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung (FOR, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Jörg Bogumil- Score: 7.66 Handlungsstränge geplant. Durch das OZG wird der Implementationsdruck auf Bund und Länder deutlich erhöht, indem es beide Ebenen dazu verpflichtet, alle Verwaltungsleistungen bis zum 31.12.2022 elektronisch im Portalverbund des Bundes anzubieten. Im Seminar soll untersucht werden, inwieweit sich der Informationsaustausch, die Kommunikation und Interaktion zwischen Verwaltung und Bürgern bei der öffentlichen
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 2 Fach (PO 2016), Modul MBW: Bibelwissenschaften
[010133] Hauptseminar: Die Priesterschrift — Hauptseminar
Leonie K. Stör- Score: 7.47 In diesem Seminar soll ein Überblick über zentrale Texte und Themen der Priesterschrift gewonnen werden: z.B. Schöpfung, Bund und Kult. Wie ist die Priesterschrift aufgebaut und woran kann man priesterschriftliche Texte erkennen? Dabei geht es auch um ihre Verortung im Kontext der neueren Modelle zur Entstehung des Pentateuchs. Die Seminarteilnehmenden erhalten einen Einblick in die
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040031] IPS: Von regionalen zu globalen Horizonten (Gruppe 2) — Proseminar
Dr. phil. Stefan Fraß, Dr. phil. Jens Lieven, Dr. Andrzej Michalczyk- Score: 5.65 IPS: Von regionalen zu globalen Horizonten (Gruppe 2)
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040032] IPS: Von regionalen zu globalen Horizonten (Gruppe 3) — Proseminar
Dr. phil. Stefan Fraß, Dr. phil. Jens Lieven, Dr. Andrzej Michalczyk, Ursula Uhlemann- Score: 5.65 IPS: Von regionalen zu globalen Horizonten (Gruppe 3)
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040030] IPS: Von regionalen zu globalen Horizonten (Gruppe 1) — Proseminar
Dr. phil. Stefan Fraß, Dr. phil. Jens Lieven, Dr. Andrzej Michalczyk- Score: 5.65 IPS: Von regionalen zu globalen Horizonten (Gruppe 1)
-
VI. Juristische Fakultät
— Rechtswissenschaftliche Fremdsprachenlehrveranstaltungen (§ 7 Abs. 1 Ziff. 3 JAG NRW vom 11.03.2003)
[060309] International Environmental Law in the Anthropocene — Kurs
Dr. Judit Beke-Martos, Prof. Dr. iur. Werner Scholtz- Score: 5.62 Bewertung der Vertragsregelungen, die den Klimawandel, den Verlust der biologischen Vielfalt, die gemeinsame Nutzung von Süßwasserressourcen, den Schutz der Meeresressourcen und den Handel mit gefährlichen Stoffen regeln. Das Modul befasst sich zudem mit der Beziehung zwischen Umweltvölkerrecht und Menschenrechten, Sicherheit sowie Tierschutz. Ziel des Moduls ist es, die Studierenden mit den notwendigen
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150218] Kurven und Flächen — Vorlesung
Dr. Annett Püttmann- Score: 5.05 Geometrie von Flächen beschäftigen, d.h. mit geometrischen Größen, die invariant unter Isometrien sind. Das wichtigste Beispiel einer solchen Größe ist die Gaußsche Krümmung (Theorema egregium). Zum Schluss der Vorlesung werden wir den Satz von Gauß-Bonnet beweisen, der eine fundamentale Beziehung zwischen der lokalen Größe der Gaußschen Krümmung und der globalen Gestalt einer Fläche herstellt."
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 6, Modul 6 - Korb 4 langes 19. Jahrhundert
[040013] V: "Europa" und der Kolonialismus im langen 19. Jahrhundert — Vorlesung
Dr. Nina Verheyen, Heike von Hagen- Score: 5.05 Online-Veranstaltung Ohne Einbezug des Kolonialismus wird europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts nur unzureichend verstanden - so die zentrale These der Vorlesung. Menschen aus europäischen Staaten griffen im Rahmen kolonialer, oft gewaltvoller Beziehungen tief in Lebensformen und Alltagspraxen von Menschen im globalen Süden ein. Gleichzeitig stellten koloniale
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 5, Modul 5 - Korb 5 20. Jahrhundert
[040199] ÜF: Relationale Geschichtsschreibung. Theoriedebatten und empirische Fallstudien — Übung
Dr. Nina Verheyen, Heike von Hagen- Score: 4.91 Perspektive sinnvoll, wo stößt sie an ihre Grenzen? Wie wird sie methodisch-theoretisch begründet und wie praktisch umgesetzt? Einführende Literatur: Angelika Epple, Lokalität und die Dimensionen des Globalen. Eine Frage der Relationen, in: Historische Anthropologie. Kultur - Gesellschaft - Alltag / Themenheft: Lokalität und transnationale Verflechtungen 21(1): S. 4-25
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Studienprogramm Management und Regulierung von Arbeit, Wirtschaft und Organisation, Mastermodul Erwerbsregulierung und Partizipation
[080370] S Erwerbsregulierung und Mitbestimmung in international vergleichender und transnationaler Perspektiven (E&P, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Margit Fauser- Score: 4.88 Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktforschung und Arbeitssoziologie, die - vor allem politikwissenschaftliche - Wohlfahrtsstaatsforschung und heute zunehmend Globalisierungs-, Transnationalisierungs-forschung sowie die Soziologie des Globalen Südens, insbesondere mit Blick auf die neuen Industrie- und Dienstleistungsstandorte. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Institutionen Akteure, Prozesse und Verfahren : regelmäßige und aktive Teilnahme, Beteiligung an Seminardiskussionen und Gruppenarbeiten; Übernahme eines kleineren Inputs. Als Modulprüfung kann eine Hausarbeit angefertigt werden; Thema und erste Literaturvorschläge müssen mit mir im Semesterverlauf besprochen werden. Di 14-16h Müller, Torsten, Hans-Wolfgang Platzer und Stefan Rüb, 2004, Globale Arbeitsbeziehungen in globalen Konzernen? Zur
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum HSS
[142180] Master-Praktikum Schaltungsdesign integrierter Hochfrequenzschaltungen mit Cadence — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl- Score: 4.82 triebssystem LINUX und in die für dieses Praktikum wichtigen Entwurfswerkzeuge Spectre und CADENCE. Danach beginnt ein über das ganze Semester laufendes Entwurfsprojekt aus der Hochfrequenztechnik, z.B. der Entwurf eines FMCW-Radar-Systems, jeweils auf Transistorebene. Die Entwurfsaufgabe wird auf die teilnehmenden Gruppen aufgeteilt, wobei eine Gruppe aus 2 oder 3 Stu nologies, the LINUX operating system, and the design tools Spectre and CADENCE, which are important for this course. Thereafter, a whole-semester design project in the area of high-frequency engineering begins, e.g. the design of an FMCW radar system at the transistor level. The design task is divided among the participating groups, with one group consisting of 2 or 3 stu
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Fakultätsfremdes Aufbaumodul
[030040] Ethik in Reflexion und Anwendung — Seminar
apl. Prof. Antje Kapust- Score: 4.67 erweitern das Spektrum (Umweltdelikte, Sicherheitsprobleme, Konflikte in der internationalen Zusammenarbeit, Verstöße mit globalen Ausmaßen usw.). Im Seminar sollen Grundfragen und paradigmatische Fälle aufgegriffen und analysiert werden. Mithilfe unterschiedlicher ethischer Ansätze und Argumentationsformen sollen die Sachlagen beurteilt werden. Dabei sollen nicht nur die Vermögen zu Reflexion und
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Arts, MA WM IIIc
[030055] Ernst Cassirer: Essay on Man/Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur — Seminar
apl. Prof. Dr. phil. Burkhard Liebsch- Score: 4.45 soll kritisch beleuchtet werden, wie heute, ›nach 1945‹, der Ansatz Cassirers zu beurteilen wäre.Zweifellos markiert diese Jahreszahl eine (im Einzelne zu diskutierende) Zäsur in der deutschen, europäischen und globalen Geschichte. Tangiert das aber auch die Art und Weise, in der Kulturanthropologie zu betreiben ist? Wird in Cassirers Ansatz selbst deutlich, wie er aus dem Kontext seiner Zeit
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie
[080230] S Einführung in die Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie (AWOrg, Teil I) — Seminar
Rabea Bieckmann- Score: 4.45 in modernen Gesellschaften werden so auch Wandlungsprozesse in der Wirtschaft thematisiert: Welche Probleme und Chancen sind mit dem Strukturwandel und der zunehmenden globalen Vernetzung von Ökonomien verknüpft, welche zukünftigen Entwicklungen sind absehbar und was bedeutet dies für wirtschaftliche und politische Akteure? Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Voraussetzungen für einen
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Wahlpflichtbereich (Basis- und Aufbaumodul)
[010626] Blockseminar: Kirche in Vielfalt – globale Ökumene erleben (Exkursion) — Blockseminar
Alena Höfer- Score: 4.25 Ökumene ist vielfältig und divers. Sie strebt nach Einheit und ringt kontrovers darum, was ihre Gemeinschaft ausmacht. Wie kann Kirche diverser und damit zukunftsfähig werden? Was braucht sie dafür theologisch und praktisch? Und welche globalen Ideen der Ökumene lassen sich auf die Regionen in Deutschland übertragen? In der Gruppe werden diese Fragen in den Blick genommen und wissenschaftlich
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Arbeit
[080240] S Vergütungssysteme in der new work (Arb, Teil II) — Seminar
Dr. Claudia Niewerth- Score: 4.18 ) EG - Raum Bibliothek 44803 Bochum Franke, Hornung, Nobile (2019): New Pay – Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle, Haufe-Verlag. Freiburg. Meine, Ohl, Rohnert (Hrsg.) (2018): Handbuch Arbeit - Entgelt – Leistung. 7. Auflage. Bund-Verlag. Oechsler, W. A. (2010). Personal und Arbeit: Grundlagen des Human Ressource Management und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen. Oldenbourg Verlag.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, MA-Fachstudienphase, Seminare
[050325] Literatur und Epidemie (V1, V4, A4, V5) — Seminar
Dr. Thomas Emmrich- Score: 4.07 Infektiöse Massenerkrankungen wie Cholera, Diphtherie, Ebola, die Pest, Polio, die Spanische Grippe, Tuberkulose und Typhus lassen sich als katastrophisch hereinbrechende Krisen fassen, die neben medizinischen, ökologischen, politischen und religiösen Antworten zugleich kulturelle Repräsentationen und mediale Inszenierungen hervorbringen. Im Zusammenhang mit der globalen Verbreitung des Sars
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080393] S Transnationalisierung, sozialer Wandel und Entwicklung (IT, Teil I; FW, Teil III) — Seminar
Michael Roll- Score: 3.75 - und Arbeitswelt werden wir uns mit globalen Kunstmärkten, Normen, Gender, Protestbewegungen und mehr oder weniger nachhaltigen Entwicklungsprozessen beschäftigen. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Studiennachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme, Lektüre der Pflichtliteratur, Zufriedenstellende Erfüllung der Aufgabenstellungen Leistungsnachweis: Wie Studiennachweis plus
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Kultureller Wandel und Migration
[080254] S Einführung in die Migrationsforschung: integrationistische, transnationale und postmigrantische Perspektiven (InterVerg, Teil I, KuWaMi, Teil I) — Seminar
Elena Fattorelli- Score: 3.63 , sozialen Ungleichheiten und Diskriminierung, Identität und Zugehörigkeit. Wir werden diese Theorien vertieft kennen lernen und ihre Unterschiede herausarbeiten und uns ebenfalls mit an ihnen geäußerten Kritiken befassen. Darüber hinaus werden wir uns mit den empirischen Realitäten vertraut machen, die diese Theorien beschreiben und diskutieren, was sie erklären können und was sie auslassen
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Kultureller Wandel und Migration
[080243] S Einführung in die Migrationsforschung: integrationistische, transnationale und postmigrantische Perspektiven (InterVerg, Teil I, KuWaMi, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Margit Fauser- Score: 3.63 verschiedener theoretischer Perspektiven bieten hierzu Beschreibungen und Erklärungen an, insbesondere Theorien der Integration oder Inkorporation, transnationale Perspektiven der Migration und in jüngerer Zeit Post-Migration. In unterschiedlicher Weise widmen diese Theorien ihre Aufmerksamkeit Aspekten von Kultur, Anpassungsprozessen, sozialen Ungleichheiten und Diskriminierung, Identität und Zugehörigkeit
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. (Pädagogik) (PO 2013), Wahlpflichtbereich, A 5 Teil 3
[030498] Bildung: international und interkulturell — Vorlesung
Prof. Dr. Sonja Steier- Score: 3.60 Die Vergleichende Erziehungswissenschaft beschäftigt sich mit Erziehung und Bildung in anderen Ländern und Kulturen sowie im globalen Maßstab auch mit internationaler Bildungspolitik bzw. ihren Trends. Um vergleichen zu können, wird mindestens ein Vergleichskriterium (das sog. ‚tertium comparationis') oder auch mehrere benötigt. Datensammlungen, z. B. der UNESCO (United Nations Educational
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[210026] East Asian Religions and the birth of the "World Religions" — Seminar
Dr. phil. Licia Di Giacinto- Score: 3.60 Religionen in Chicago prominente Beispiele. Anhand kurzer Lektüren aus Tiele’s Werken (vor allem Elements of the Science of Religion, 1897-1899) und aus den Proceedings des Chicagos Kongresses sollen die Studenten sich mit der Rolle der Ostasiatischen Religionen in der Erarbeitung eines „globalen“ Religionsverständnis beschäftigen. Die Veranstaltung richtet sich an Bachelorstudentender
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Internationale Strukturen und Prozesse
[080250] S Deutschlands Rolle in der internationalen Politik (IntBez, Teil II; Intstrukt, Teil II) — Seminar
Dr. Carsten Nickel, Dr. Aukje van Loon- Score: 3.24 Das politische Denken Merkels scheint sich zwischen rationalen Präferenzen und globalen Dynamiken bewegt zu haben, ein Spannungsverhältnis das während ihrer Kanzlerschaft auch Deutschlands Rolle in der internationalen Politik geprägt hat. Die entsprechenden Dynamiken wollen wir im Seminar näher in den Blick nehmen. Dies soll zum einen anhand der Analyse Deutschlands wichtigster bilateraler
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Sozialtheorie und Kulturpsychologie, Mastermodul Kulturpsychologie, Kultur- und Sozialtheorie
[080315] S - DIGITAL - Interkontinentalität: neue Blicke auf alte Begriffe (ST, Teil II; KPKS, Teil I/II; IK, Teil II) — Seminar
Prof. Dr. Rachid Boutayeb, Prof. Dr. Dieter Haller- Score: 3.24 Zusammen mit Prof. Rachid Boutayeb (Doha, Qatar) und internationalen Gästen versuchen wir in diesem Seminar auf zentrale Begriffe des globalen Diskurses der Geisteswissenschaften einzugehen, sie auf ihre Aktualität hin zu prüfen und sie zu hinterfragen. Das Seminar ist ein Kooperationsprojekt mit Prof. Rachid Boutayeb (Doha Institute for Graduate Studies). Wir diskutieren mit Gesprächspartner
-
VI. Juristische Fakultät
— Rechtswissenschaftliche Fremdsprachenlehrveranstaltungen (§ 7 Abs. 1 Ziff. 3 JAG NRW vom 11.03.2003)
[060305] An Introduction to Comparative Constitutional Law*** — Kurs
Dr. Judit Beke-Martos, Dr. Felipe Oliveira de Sousa- Score: 3.03 .B. politische Polarisierung) zu erklären und zu verstehen; und (iv) reflektieren, ob und wie traditionelle Konzepte des Verfassungsrechts überarbeitet werden können, um mit den jüngsten Entwicklungen in der globalen und transnationalen Arena fertig zu werden. Der Kurs hat einen stark interdisziplinären Charakter. Einerseits wird er sich auf traditionelle doktrinäre Analysen des Verfassungsrechts stützen
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Technischer Wahlbereich, Übertragung digitaler Signale
[141199] Übertragung digitaler Signale — Vorlesung mit Übung
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 2.96 velope detector. Furthermore, the carrier and symbol timing recovery is an important issue. This lecture covers also pulse shaping with respect to intersymbol interference and with respect to the used bandwidth. For this, the channel is additionally noisy, which can be treated by using matched filter techniques or a correlation receiver. Finally, the ma
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Automatisierungstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum AT
[142002] Master-Projekt Systemtechnik — Projekt
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze, Dr.-Ing. Christian Wölfel- Score: 2.90 Luft- und Raumfahrt, Verbundsysteme wie Energienetze, verfahrenstechnische Systeme und andere Systeme, die als Praktikumsanlagen am Lehrstuhl vorhanden sind. SONSTIGES: Das Projekt kann jederzeit nach Vereinbarung durchgeführt werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Christian Wölfel. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Basismodul Religionswissenschaft/Interkulturelle Theologie
[010625] Seminar: Lived religions in plural cities (Blockseminar - online) — Blockseminar
Prof. Dr. theol Claudia Jahnel, Daniel Jara Jhayya- Score: 2.85 werden Städte als Orte religiöser Pluralisierung und der Koexistenz von Identitäten untersucht, die zugleich säkulare und religiöse Institutionen beherbergen, die die tägliche soziale Dynamik prägen. Aus einer globalen Perspektive untersucht das Seminar die religiöse Migrationslandschaft des Ruhrgebiets in Westdeutschland und des Baskenlandes in Spanien. Es analysiert auch die sozialen und religiösen
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230021] (M)Ein Garten im Raumschiff: Mit künstlerischen Mitteln Zukunfts- und Gegenwartskonzepte von Gesellschaft gestalten (Teil 1) — Blockveranstaltung
Denise Winter- Score: 2.68 Gegenwartskonzepte von Gesellschaft gestalten, Teil 2 (praktische Übung), SoSe 2022, 6tägig jeweils 14:00-19:00 Uhr, Raum: MZ 0/03, 0/09, 0/10, 0/18, 0/23 12.-17.09.2022 Die Summer School widmet sich einem wichtigen, aber oft vernachlässigten Aspekt von nachhaltiger Entwicklung: den individuellen Gestaltungspotenzialen und -räumen in einer globalen und hochtechnisierten Gesellschaft. Angeleitet durch ein
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230023] Summer School (M)Ein Garten im Raumschiff: Mit künstlerischen Mitteln Zukunfts- und Gegenwartskonzepte von Gesellschaft gestalten — Blockseminar
Birgit Frey, Denise Winter- Score: 2.68 Gegenwartskonzepte von Gesellschaft gestalten, Teil 2 (praktische Übung), SoSe 2022, 6tägig jeweils 14:00-19:00 Uhr,Raum: MZ 0/03, 0/09, 0/10, 0/18, 0/2312.-17.09.2022 Die Summer School widmet sich einem wichtigen, aber oft vernachlässigten Aspekt von nachhaltiger Entwicklung: den individuellen Gestaltungspotenzialen und -räumen in einer globalen und hochtechnisierten Gesellschaft. Angeleitet durch ein
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230022] (M)Ein Garten im Raumschiff: Mit künstlerischen Mitteln Zukunfts- und Gegenwartskonzepte von Gesellschaft gestalten (Teil 2) — praktische Übung
Denise Winter- Score: 2.68 Gegenwartskonzepte von Gesellschaft gestalten, Teil 2 (praktische Übung), SoSe 2022, 6tägig jeweils 14:00-19:00 Uhr,Raum: MZ 0/03, 0/09, 0/10, 0/18, 0/2312.-17.09.2022 Die Summer School widmet sich einem wichtigen, aber oft vernachlässigten Aspekt von nachhaltiger Entwicklung: den individuellen Gestaltungspotenzialen und -räumen in einer globalen und hochtechnisierten Gesellschaft. Angeleitet durch ein
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Pflichtmodule
[211011] Systemsicherheit — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Ghassan Karame- Score: 2.41 Inhalt Der groß angelegte Einsatz von Online-Diensten ist zwar eindeutig vorteilhaft, hat aber zu einer Zunahme von Sicherheitsbedrohungen für bestehende Dienste geführt. Mit zunehmender Größe des globalen Netzwerks steigen auch die Anreize für Angreifer, den Betrieb von Online-Anwendungen zu missbrauchen, und ihr Vorteil bei der Durchführung erfolgreicher Angriffe wird beträchtlich
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum KT
[142040] Master-Projekt DSP — Projekt
Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa- Score: 2.39 sented in the first online meeting on April 16, 2021, 10-11 am. Any questions in this respect will be answered in this meeting. Registration for the course in advance is mandatory! Please send an email until April 14, 2021, 11:59 p.m. using your RUB email address with the subject "Anmeldung Kurs 142040 SoSe2021" to wentao.yu[at]rub.de and benedikt.boenninghoff[at]rub.de. All fur
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051625] Ästhetisch involviert: Distanz und Relationen (mit Exkursion zur documenta fifteen) — Seminar
Leon Gabriel- Score: 2.25 Zerstörung, der andauernden ökonomischen Krisen und mehr sind performative Künste zunehmend mit Fragen der Verstrickung, Involvierung und Verantwortung beschäftigt. Darstellung beschäftigt sich insofern mit denjenigen Ungleichheiten/Asymmetrien, die Beziehungen selbst inhärent sind – gerade auch den Beziehungsweisen mit und durch Kunst. Aber was bleibt dann von der Kunst? Geht sie damit in sozialer Praxis
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Anwendungsmodule
[141044] Grundlagen der automatischen Spracherkennung - AUSFALL SoSe 2022 — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa- Score: 2.06 thon-Programmierpraktikum die Methoden angewandt. Die Übung ist projektorientiert; alle Übungsaufgaben zusammengenommen ergeben einen Verbundworterkenner für fließend gesprochene Ziffernketten. Dieser wird in Arbeitsgruppen von 2-3 Studenten erarbeitet. SONSTIGES: (Digitale) Sprechzeiten im Semester (in den Semesterferien nach Vereinbarung): Prof. Dr.-Ing. Do
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Wahlpflichtfächer KT
[141210] Lineare zeitvariante Systeme: Methoden und Anwendungen — Vorlesung mit Übung
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 1.82 bustness of the general time-variant system for transmitting digital signals. Furthermore, the different systems are classified into systems being constant or periodic with respect to time or frequency. In particular, it is shown how time-variant transmission behavior can be approximated by high-performance models. The following specific applications will be di