Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
1801 VVZ Einträge (aus 34842) gefunden für: Spect Module Iii Griechisch Bund Lateinischen Sprachen
Suchdauer: 1570 Millisekunden
Nur die ersten 250 Einträge werden angezeigt!
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, Erweiterungsstudium ("Drittfach") Griechisch (PO 2017), Modul III - Griechische Sprache II
[050229] Sprachübungen II (Griechisch) — Übung
Theodor Lindken- Score: 16.63 Klassische Philologie,Erweiterungsstudium ("Drittfach") Griechisch (PO 2017),Modul III - Griechische Sprache II, Sprachübungen II (Griechisch)
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, M.Ed.-Studiengang Griechisch (PO 2020), Modul LA III: Textinterpretation im Kontext
[050206] Hauptseminar Poesie (Griechisch /Komparatistik): Hybride Texte. Die antike Centodichtung von Homer bis Eudokia — Hauptseminar
Prof. Dr. phil. Manuel Baumbach- Score: 15.16 Klassische Philologie,M.Ed.-Studiengang Griechisch (PO 2020),Modul LA III: Textinterpretation im Kontext, Hauptseminar Poesie (Griechisch /Komparatistik): Hybride Texte. Die antike Centodichtung von Homer bis Eudokia
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, M.Ed.-Studiengang Latein (PO 2020), Modul LA III: Textinterpretation im Kontext
[050200] Vorlesung Poesie / Prosa (Griechisch / Latein / Komparatistik): Von Sirenen, Kentauren und Pferdegeiern: Poetik und Ästhetik von Mischwesen in der Antike — Vorlesung
Prof. Dr. phil. Manuel Baumbach- Score: 13.19 Klassische Philologie,M.Ed.-Studiengang Latein (PO 2020),Modul LA III: Textinterpretation im Kontext, Vorlesung Poesie / Prosa (Griechisch / Latein / Komparatistik): Von Sirenen, Kentauren und Pferdegeiern: Poetik und Ästhetik von Mischwesen in der Antike
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, Erweiterungsstudium ("Drittfach") Griechisch (PO 2017), Modul II - Griechische Sprache I
[050225] Grundlagenübung Poesie (Griechisch) — Übung
N.N.- Score: 12.52 Klassische Philologie,Erweiterungsstudium ("Drittfach") Griechisch (PO 2017),Modul II - Griechische Sprache I, Grundlagenübung Poesie (Griechisch)
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, M.Ed.-Studiengang Griechisch (PO 2020), Modul LA IV: Übersetzungskompetenz II
[050215] Lektüreübung Poesie (Griechisch): Griechische Elegiker — Übung
Dr. phil. Arnold Bärtschi- Score: 12.37 Klassische Philologie,M.Ed.-Studiengang Griechisch (PO 2020),Modul LA IV: Übersetzungskompetenz II, Lektüreübung Poesie (Griechisch): Griechische Elegiker
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, M.Ed.-Studiengang Griechisch (PO 2020), Modul LA IV: Übersetzungskompetenz II
[050216] Lektüreübung Prosa (Griechisch): Demosthenes — Übung
Dr. phil. Arnold Bärtschi- Score: 11.73 Klassische Philologie,M.Ed.-Studiengang Griechisch (PO 2020),Modul LA IV: Übersetzungskompetenz II, Lektüreübung Prosa (Griechisch): Demosthenes
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, M.A.-Studiengang Klassische Philologie, Schwerpunkt Griechisch (PO 2016), Modul VIII - Griechische und lateinische Sprache
[050231] Sprachübungen: Syntax I (Latein) — Übung
Dr. phil. Arnold Bärtschi- Score: 11.59 Klassische Philologie,M.A.-Studiengang Klassische Philologie, Schwerpunkt Griechisch (PO 2016),Modul VIII - Griechische und lateinische Sprache,
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, M.Ed.-Studiengang Latein (PO 2020), Modul LA IV: Übersetzungskompetenz II
[050209] Hauptseminar / Lektüreübung Prosa (Latein): Klassische Werke der Mathematik im lateinischen Original — Hauptseminar
Prof. Dr. Herold Dehling, Prof. Dr. phil. Reinhold F. Glei- Score: 10.91 Hauptseminar / Lektüreübung Prosa (Latein): Klassische Werke der Mathematik im lateinischen Original Klassische Philologie,M.Ed.-Studiengang Latein (PO 2020),Modul LA IV: Übersetzungskompetenz II,
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 6, Modul 6 - Korb 1 Alte Geschichte
[040003] V: Herodot und die Perserkriege — Vorlesung
PD Dr. phil. Kerstin Droß-Krüpe- Score: 10.91 Konflikten zueinander, bis das Perserreich dann durch Alexander III. eliminiert wurde. Diese Kämpfe wurden und werden häufig lediglich unter dem Blickwinkel eines andauernden Kampfes zwischen Griechen im Westen und Persern im Osten wahrgenommen. Dabei verfügten die Perser stets über verbündete griechische poleis und beeinflussten so am Übergang vom 5. Zum 4. Jh. die innergriechischen Masterstudiengang Public History,Modul 6,Modul 6 - Korb 1 Alte Geschichte, Die jüngste Geschichte zeigt eindrückliche Beispiele für „Ost-West-Konflikte“. Diese haben zahlreiche historische Vorläufer: Mit dem ersten Weltreich der Geschichte, dem persischen Großreichs der Achämeniden, begannen die Auseinandersetzungen zwischen Griechen und Persern. Im 5. und 4. Jh. v. Chr. standen griechische Staatlichkeiten und die Perser nahezu ständig in kriegerischen Auseinandersetzungen. Zentrale Quelle für diese Zeit sind die Historien Herodots, dessen mit der Geschichtsschreibung verwobene Ethnographie für die auf ihn folgende griechische Literatur stilbildend war. Seine Beschreibungen werden kritisch analysiert und mit anderen literarischen, dokumentarischen und archäologischen Quellen ergänzt, um ein differenziertes Bild der Ereignisgeschichte sowie Herodots Perspektive
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Institut für Arbeitswissenschaft, Oberseminare
[260021] Entscheidungsunterstützungssysteme und Künstliche Intelligenz (Basismodul) — Oberseminar
Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske- Score: 10.62 Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Institut für Arbeitswissenschaft, Oberseminare
[260018] Entscheidungsunterstützungssysteme und Künstliche Intelligenz (Praxiswoche) — Oberseminar
Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske- Score: 10.62 Enrico Bunde, Professor Dr. Christian Meske
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Kunstgeschichte, Optionalbereich, Einführung in das Lateinische anhand historischer Texte
[040327] Grundzüge der lateinischen Grammatik — Übung
Birgit Gußen- Score: 9.81 Grundzüge der lateinischen Grammatik
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Modul Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen / Modul A1
[051204] Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen. Strukturen slavischer Sprachen: Veranstaltung für Russist*innen — Übung
Julia Golbek- Score: 9.71 Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.),Modul Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen / Modul A1, Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen. Strukturen slavischer Sprachen: Veranstaltung für Russist*innen
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, Erweiterungsstudium ("Drittfach") Latein (PO 2017), Modul VI - Komparatistik und Rezeption I
[050211] Proseminar Poesie / Prosa (Griechisch / Komparatistik): Auf den Spuren von Odysseus: Schiffbruch in antiker Literatur und filmischer Rezeption — Proseminar
Prof. Dr. phil. Manuel Baumbach- Score: 9.58 Proseminar Poesie / Prosa (Griechisch / Komparatistik): Auf den Spuren von Odysseus: Schiffbruch in antiker Literatur und filmischer Rezeption Klassische Philologie,Erweiterungsstudium ("Drittfach") Latein (PO 2017),Modul VI - Komparatistik und Rezeption I,
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 2 Fach (PO 2016), Modul MBW: Bibelwissenschaften
[010133] Hauptseminar: Die Priesterschrift — Hauptseminar
Leonie K. Stör- Score: 9.56 Master of Arts (M.A.),Master of Arts - 2 Fach (PO 2016),Modul MBW: Bibelwissenschaften, In diesem Seminar soll ein Überblick über zentrale Texte und Themen der Priesterschrift gewonnen werden: z.B. Schöpfung, Bund und Kult. Wie ist die Priesterschrift aufgebaut und woran kann man priesterschriftliche Texte erkennen? Dabei geht es auch um ihre Verortung im Kontext der neueren Modelle zur Entstehung des Pentateuchs. Die Seminarteilnehmenden erhalten einen Einblick in die
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Modul Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen / Modul A1
[051205] Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen. Strukturen slavischer Sprachen: Veranstaltung für Polonist*innen. — Übung
Prof. Dr. phil. Tanja Anstatt- Score: 9.31 Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.),Modul Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen / Modul A1, Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen. Strukturen slavischer Sprachen: Veranstaltung für Polonist*innen.
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, Repetitorium
[050249] Repetitorium zur ÜÜ I — Repetitorium
Mirka Philipps-Nottelmann- Score: 9.28 Der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende, die die Übersetzungsübung I im kommenden Semester besuchen möchten. Er dient zur Vorbereitung auf die Einstiegsklausur in der ersten Sitzung der ÜÜ I. Im Kurs werden Grundlagen des Lateinischen (Morphologie, Wortschatz) sowie unterschiedliche Übersetzungstechniken an verschiedenen lateinischen Texten (Schwerpunkt Cicero) eingeübt und
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Forschungsmodul
[080318] S Digitalpolitik und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung (FOR, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Jörg Bogumil- Score: 9.08 1-Fach Master: Module f�r alle Studienprogramme,Forschungsmodul,, ängende Handlungsstränge geplant. Durch das OZG wird der Implementationsdruck auf Bund und Länder deutlich erhöht, indem es beide Ebenen dazu verpflichtet, alle Verwaltungsleistungen bis zum 31.12.2022 elektronisch im Portalverbund des Bundes anzubieten. Im Seminar soll untersucht werden, inwieweit sich der Informationsaustausch, die Kommunikation und Interaktion zwischen Verwaltung und Bürgern bei der �
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Vertiefungsmodul Linguistik oder Literatur- und Kulturwissenschaft & Frühe slavische Kultur- und Sprachgeschichte / Modul B1, Hauptseminare Linguistik
[051220] Prinzipien der Sprachgeschichte (am Beispiel des Polnischen und Russischen) — Hauptseminar
Prof. Dr. phil. Tanja Anstatt- Score: 8.78 Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.),Vertiefungsmodul Linguistik oder Literatur- und Kulturwissenschaft & Fr�he slavische Kultur- und Sprachgeschichte / Modul B1,Hauptseminare Linguistik Neue Wörter kommen, alte gehen; grammatische Strukturen ändern sich; pragmatische Regeln variieren mit dem Lauf der Zeit – Sprachen als natürliche Gebilde sind im beständigen Wandel. Im Seminar werden wir uns einerseits mit den Gründen und den Prinzipien beschäftigen, denen dieser Wandel folgt. Zum anderen werden wir uns exemplarische Entwicklungen im Polnischen, Russischen und evt . anderen slavischen Sprachen ansehen und nachvollziehen. Gutschmidt, K. et al. (eds.) 2014: Die Slavischen Sprachen. Ein internationales Handbuch zu ihrer Struktur, ihrer Geschichte und ihrer Erforschung, Berlin / New York. Halbband 2. HSK 32.2 Keller, R. 1990 Sprachwandel. Von der unsichtbaren Hand in der Sprache, Tübingen
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Übungen zu speziellen Methoden und Theorien, Alte Geschichte
[040108] ÜMT: Griechische Historiographie — Übung
Isidor Brodersen- Score: 8.44 �MT: Griechische Historiographie Bekanntlich bezeichnet Cicero Herodot als „Vater der Geschichtsschreibung“ (Cic. leg. 1,5). Doch wie äußert sich das Selbstverständnis griechischer Historiker in ihren Schriften? Ist eine theoretische Auseinandersetzung erkennbar? Inwiefern reflektieren die griechischen Historiographen ihre Methodik, ihre Quellenarbeit und ihre Darstellung? Die Übung will anhand der Lektüre ausgew ählter Quellen von Homer bis in die Kaiserzeit einen Einblick in das Thema bieten. Zentral ist hierbei der Umgang mit antiker Literatur; gleichzeitig werden methodische und fachliche Kenntnisse geschult. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand von Referaten und Diskussionen das Thema vertieft zu erfassen und auf adäquatem wissenschaftlichem Niveau zu bearbeiten. Sprachkenntnisse (Griechisch) sind von Vorteil
-
II. Katholisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[020135] Einführung in das neutestamentliche Griechisch — Sprachkurs
Prof. Dr. theol. Thomas Söding, PD Dr. Dirk Wördemann- Score: 8.35 Einführung in das neutestamentliche Griechisch
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210061] Einführung in Antike Religionsgeschichte — Übung
Dr. Gina Derhard-Lesieur, Dr. Thomas Jurczyk- Score: 8.28 Moduls "Antike Religionsgeschichte" folgende Gebiete erschließen: - einen allgemeinen historischen Überblick über die griechisch-römische Antike - eine Übersicht über die griechische und römische Religionsgeschichte - einen ersten Einblick in spezifische Bereiche antiker Religionsgeschichte, der sowohl Tendenzen der Forschungsgeschichte vermitteln als auch zu fach Die Einführungsveranstaltung zur antiken griechisch-römischen Religionsgeschichte vermittelt einen ersten Überblick über (religions-)historische Zusammenhänge in der Zeit von 800 v.u.Z. bis 400 n.u.Z. Ausgewählte spezifische Bereiche (bspw. Herrscherkult, Divination, Mysterienkulte, Opfer) werden wir dabei vertiefen. Zusammengefasst sollen sich die Teilnehmer*innen im Verlaufe des R3 treffen. The introductory course on history of Greco-Roman religions provides an initial overview of (religious) historical contexts in the period from 800 BCE to 400 CE. We will look at selected specific areas (e.g. ruler cult, divination, mystery cults, sacrifices) in a diachronic perspective. In summary, in the course of the R3 module "Ancient History of Religions", the participants should become
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Modul Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen / Modul A1
[051207] Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen: Geschichte der polnischen Literatur und Kultur — Einführungsveranstaltung
Dr. Monika Agnieszka Barwinska-Moll- Score: 8.27 Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.),Modul Einf�hrung in die slavischen Sprachen und Kulturen / Modul A1, Einf�hrung in die slavischen Sprachen und Kulturen: Geschichte der polnischen Literatur und Kultur Werke, Themen und Autor(in)en vorgestellt. Voraussetzung für das Bestehen dieser Moduleinheit ist die Übernahme kleinerer Aufgaben, die regelmäßige aktive Teilnahme sowie das Bestehen des Abschlusstests. Der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls, das sich aus insgesamt 4 Studieneinheiten zusammensetzt, ist wiederum Voraussetzung für den Besuch weiterführender Module. Ebert, Christa: Literatur
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010042] Lektüre zum Unterkurs Altgriechisch — Sprachkurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 8.22 Der Kurs begleitet und ergänzt die Einführung in die griechische Sprache im Unterkurs. Das im Unterkurs Gelernte wird anhand sukzessiv wachsender Texte weiter eingeübt und vertieft, wobei von vornherein ein Schwerpunkt auf der Übersetzungstechnik liegt. Daneben treten Übungen zur Formenlehre des Verbs. Die Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmer dieses Kurses im Unterkurs deutlich besser abschneiden und schneller zum Graecum kommen.Zusammen mit dem Unterkurs Altgriechisch bildet dieser Kurs das „Basismodul Altgriechisch“ im Optionalbereich. (1) Baseis. In 16 Schritten zum Graecum. Nach einem Konzept von M. Hänisch, bearb. von A. Harbach, B. Reis und Th. Ihnken, 2., korrigierte Aufl., Göttingen 2012. (2) Bornemann, E. / Risch, E.: Griechische Grammatik, Frankfurt a. M. 1978 .(3) Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, bearb. von Th. Meyer und H. Steinthal, Stuttgart 1981 u.ö. Weiteres Material wird über moodle.rub.de verfügbar gemacht.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Übungen zu speziellen Methoden und Theorien, Alte Geschichte
[040105] ÜMT: Einführung in die griechische Numismatik — Übung
Dr. phil. Karl-Ludwig Elvers- Score: 8.15 ÜMT: Einführung in die griechische Numismatik
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, Sprachübungen für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten (Optionalbereich), Zur Vorbereitung auf das Graecum
[050261] Griechisch II — Übung
Andreas Przybilla- Score: 8.15 Griechisch II
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010060] Latein II — Sprachkurs
Dr. phil. Timo-Christian Spieß- Score: 8.08 Dieser Sprachkurs ist der zweite Teil (gleichwertig mit denen der Klassischen Philologie) von drei Sprachkursen, die zum Latinum oder zu Lateinkenntnissen führen. Er vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse der Formenlehre (Morphologie) und Satzlehre (Syntax) der lateinischen Sprache und komplettiert damit das erforderliche grammatische Wissen. Anhand des unten genannten Lehrwerks werden gemeinsam Lektionen und Grammatik erarbeitet, die die Teilnehmer zum Übersetzen von weitergehender und letztlich von Originallektüre befähigen sollen. Erwartet werden eine kontinuierliche und intensive Mitarbeit, die Bearbeitung von Übungsaufgaben sowie die Nachbearbeitung der grammatischen Themen. Der Kurs wird mit einer Klausur abgeschlossen, deren Bestehen die Teilnahme am Kurs Lateinisch III
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Modul Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen / Modul A1
[051206] Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen: Geschichte der russischen Literatur und Kultur — Einführungsveranstaltung
Dr. Holger Gemba- Score: 8.03 Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.),Modul Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen / Modul A1, Einführung in die slavischen Sprachen und Kulturen: Geschichte der russischen Literatur und Kultur
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, Sprachübungen für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten (Optionalbereich), Zur Vorbereitung auf das Graecum
[050262] Ergänzungsübung zu Griechisch II — Übung
Andreas Przybilla- Score: 7.92 Ergänzungsübung zu Griechisch II
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Sprachen und Kulturen Ostasiens, O-K1 Grundmodul Ostasien
[091101] O-K1: Esskultur und Nationalidentität in Ostasien — Vorlesung / Seminar
Anja Batram- Score: 7.91 Identität zu schaffen? Welche Überschneidungen, Konstanten, Unterschiede und Konflikte gibt es in der Region (Nord)Ostasien im Hinblick auf Nahrungsmittel? Der Kurs ist für das Modul O-K1 des Studiengangs Sprachen und Kulturen Ostasiens anrechenbar. Dieser Kurs findet in Präsenz statt! n.V. https://appt.link/anja-batrams-meetings-bxv6qie2/studienberatung-batram Bachelor-Veranstaltungen,Sprachen und Kulturen Ostasiens,O-K1 Grundmodul Ostasien,
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Sprachen und Kulturen Ostasiens, O-K2 Aufbaumodul Ostasien
[091103] O-K2: "Ostasien"- Geschichte und Gegenwart eines Konzepts — Seminar
Anja Batram- Score: 7.77 Bachelor-Veranstaltungen,Sprachen und Kulturen Ostasiens,O-K2 Aufbaumodul Ostasien, is one") (Jahrhundertwende) - Japanisierung Ostasiens im Zweiten Weltkrieg (1940er Jahre) - Das Machtvakuum in Ostasien nach Japans Kapitulation (1950er Jahre) - Die USA in Ostasien (1980er Jahre) - Was bedeutet "Osatsin" heute? Leistungsnachweise: Aktive Teilnahme, Mitarbeit an Definitionssammlung in Moodle + Exzerpte 5 CP Hausarbeit 5 CP Dieser Kurs kann für das Modul O-K2 des Studiengangs Sprachen und Kulturen Ostasiens angerechnet werden. n.V. https://appt.link/anja-batrams-meetings-bxv6qie2/studienberatung-batram
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Internationalisierung und Vergesellschaftung im Vergleich
[080204] S Das Ruhrgebiet im internationalen Vergleich: gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Transformation eines postindustriellen Raumes (InterVerg, Teil II) — Seminar
Ursula Hermanns, Dr. Stephan Treuke- Score: 7.75 ), Dortmund: Rohn 2009, 149 S. Berger, Peter A., Carsten Keller, Andreas Klärner und Rainer Neef (Hrsg.), 2014: Urbane Ungleichheiten. Neue Entwicklungen zwischen Zentrum und Peripherie. Wiesbaden: Springer VS. Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars 2013: Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine praxisorientierte Einführung. Bpb. Schriftenreihe (Bd. 1329). Die Neue Leipzig-Charta. Verfügbar unter: https://www.bmi.bund .de/DE/themen/bauen-wohnen/stadt-wohnen/stadtentwicklung/neue-leipzig-charta/neue-leipzig-charta-node.html Göpel, Maja. Unsere Welt neu denken, Ullstein HC. Höltermann, Tim: Soziale Polarisierung in deutschen Städten: Entwicklungen, Gegenmaßnahmen und eine Fallstudie des Bund-Länderprogramms "Soziale Stadt" aus Göttingen, Hamburg: Diplomica Verl. 2008, 151 S.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010040] Unterkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien (auch Modul MR08-2 für RW) — Sprachkurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 7.38 Unterkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien (auch Modul MR08-2 f�r RW) Terminkonflikten an einem Tutorium) teilnehmen. Allen anderen, besonders denjenigen, die das Graecum anstreben, ist dies aber genauso zu empfehlen. (1) Baseis. In 16 Schritten zum Graecum. Nach einem Konzept von M. Hänisch, bearb. von A. Harbach, B. Reis und Th. Ihnken, 2., korrigierte Auflage, Göttingen 2012. (2) Bornemann, E. / Risch, E.: Griechische Grammatik, Frankfurt a. M. 1978.(3) Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, bearb. von Th. Meyer und H. Steinthal, Stuttgart 1981 u.ö.Weiteres Material wird über moodle.rub.de verfügbar gemacht.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010047] Lektüre zum Oberkurs Altgriechisch — Sprachkurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 7.36 Der Kurs begleitet und ergänzt die fortgeschrittene Einführung in die griechische Sprache im Oberkurs. Das im Oberkurs Gelernte wird anhand relevanter Originaltexte (Flavius Josephus, ggf. auch NT und LXX) weiter eingeübt und vertieft, wobei der Schwerpunkt auf der Übersetzungstechnik mit Blick auf das nahende Graecum liegt. Je nach Fähigkeit und Wunsch der Teilnehmer wird es aber auch Grammatikwiederholungen geben. Zusammen mit dem Oberkurs Altgriechisch bildet dieser Kurs das „Aufbaumodul Altgriechisch“ im Optionalbereich. (1) und (2) wie beim Unterkurs (LV.-Nr. 010040) angegeben (3) Gemoll, W.: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, 10., völlig neu bearb. Auflage, München 2006. (auch der ältere, grüne Gemoll darf benutzt werden!)
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Deutsch als Fremdsprache (DaF), Studienbegleitende Deutschkurse
[259104] Mündliche Präsentation im Studium: vom Kurzvortrag zum Referat - B2.2 / C1.1 — Sprachkurs
Beate Hermans- Score: 6.82 Weitere Informationen: http://www.ruhr-uni-bochum.de/zfa/sprachen/de/begleitend.html
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Seminare
[150529] Seminar über Klassische Werke der Mathematik im lateinischen Original — Seminar
Prof. Dr. Herold Dehling, Prof. Dr. phil. Reinhold F. Glei- Score: 6.77 Seminar �ber Klassische Werke der Mathematik im lateinischen Original . Petersburg Paradox, zu dessen Lösung er eine heute nach ihm benannte Nutzenfunktion einführt. Beide Werke haben die Entwicklung der Wahrscheinlichkeitsrechnung bis heute nachhaltig beeinflusst. Wir werden in diesem Seminar Teile dieser Werke im lateinischen Original lesen, übersetzen und unter mathematischen und klassisch-philologischen Aspekten analysieren. Das Seminar richtet sich an 2-Fach BA und M
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Basismodul AT
[010121] Proseminar: Einführung in die Exegese des Alten Testaments — Proseminar
Prof. Dr. Joachim Krause- Score: 6.63 Griechisch- und Lateinkenntnisse.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 6, Modul 6 - Korb 1 Alte Geschichte
[040212] OS: Theater und Zeitgeist im 5. Jahrhundert v. Chr. — Oberseminar
Lena Kann, apl. Prof. Dr. phil. Helga Scholten- Score: 6.61 Masterstudiengang Public History,Modul 6,Modul 6 - Korb 1 Alte Geschichte, klassische Athen. Demokratie und Machtpolitik im 5. und 4. Jahrhundert, Darmstadt 1999. B. Zimmermann, Die griechische Komödie, Darmstadt 1998.
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Seminare
[150530] Übung Geschichte der Stochastik im 17. und 18. Jahrhundert — Übung
Prof. Dr. Herold Dehling- Score: 6.57 ist in erster Linie als Begleitveranstaltung zum Seminar “Klassische Werke der Mathematik im lateinischen Original�? gedacht, kann aber auch unabhängig von dem Seminar besucht werden. Credit Points werden nur im Zusammenhang mit dem o.g. Seminar im Rahmen des Optionalbereichs vergeben.
-
XIX. Fakultät für Biologie und Biotechnologie
— Vertiefungsstudium, Blockstudium, S-Module nach Vereinbarung
[190282] Seminar zum S-Modul: Neurobiologie III — Seminar
Prof. Stefan Herlitze, Dr. Wolfgang Kruse- Score: 6.50 Seminar zum S-Modul: Neurobiologie III Vertiefungsstudium,Blockstudium,S-Module nach Vereinbarung,
-
XIX. Fakultät für Biologie und Biotechnologie
— Vertiefungsstudium, Blockstudium, S-Module nach Vereinbarung
[190281] Übungen für Fortgeschrittene, S-Modul: Neurobiologie III — Übung
Prof. Stefan Herlitze, Dr. Wolfgang Kruse- Score: 6.45 Übungen für Fortgeschrittene, S-Modul: Neurobiologie III Vertiefungsstudium,Blockstudium,S-Module nach Vereinbarung,
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 7, Modul 7 - Korb 1 Alte Geschichte
[040150] HS: Antike Germanenbilder — Hauptseminar
Lena Kann, Prof. Dr. phil. Christian Wendt- Score: 6.35 Masterstudiengang Public History,Modul 7,Modul 7 - Korb 1 Alte Geschichte, zur Sichtweise von fremden Völkern in antiker Literatur und moderner wissenschaftlicher Forschung, Frankfurt/M. u.a. 1998 Johne, K.P., Die Römer an der Elbe. Das Stromgebiet der Elbe im geographischen Weltbild und im politischen Bewusstsein der griechisch-römischen Antike, Berlin 2006 Walser, G., Caesar und die Germanen. Studien zur Tendenz römischer Feldzugsberichte, Wiesbaden 1956
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Master Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (PO 2017), 2. Semester, Bereich Wissenschaft & Praxis der Wirtschaftspsychologie, Modul Wissenschaft und Praxis III (5 KP)
[117131] S WiPra III / Kolloquium — Kolloquium
Prof. Dr. Annette Kluge- Score: 6.30 Master Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (PO 2017),2. Semester,Bereich Wissenschaft & Praxis der Wirtschaftspsychologie,Modul Wissenschaft und Praxis III (5 KP) S WiPra III / Kolloquium
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010041] Unterkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien — Sprachkurs
Joachim Ost- Score: 6.27 Terminkonflikten an einem Tutorium) teilnehmen. Allen anderen, besonders denjenigen, die das Graecum anstreben, ist dies aber genauso zu empfehlen. (1) Baseis. In 16 Schritten zum Graecum. Nach einem Konzept von M. Hänisch, bearb. von A. Harbach, B. Reis und Th. Ihnken, 2., korrigierte Auflage, Göttingen 2012.(2) Bornemann, E. / Risch, E.: Griechische Grammatik, Frankfurt a. M. 1978.(3) Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, bearb. von Th. Meyer und H. Steinthal, Stuttgart 1981 u.ö.Weiteres Material wird über moodle.rub.de verfügbar gemacht.
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, Erweiterungsstudium ("Drittfach") Latein (PO 2017), Modul III - Lateinische Sprache II
[050230] Sprachübungen: Syntax II (Latein) — Übung
Niklas Gutt- Score: 6.20 Klassische Philologie,Erweiterungsstudium ("Drittfach") Latein (PO 2017),Modul III - Lateinische Sprache II,
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Russische Kultur, Master of Arts (M.A.), Modul VI: Interdisziplinäre und soziokulturelle Problemstellungen / Modul B4
[051253] Obrazy spravedlivosti v russkoj kul’ture. — Oberseminar
Prof. Dr. Nikolaj Plotnikov- Score: 6.17 Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Russische Kultur, Master of Arts (M.A.),Modul VI: Interdisziplinäre und soziokulturelle Problemstellungen / Modul B4, und Doktoranden Plotnikov, Nikolaj (Hg.) (2019): Gerechtigkeit in Russland. Sprachen, Konzepte, Praktiken. Paderborn: Wilhelm Fink (Kulturen der Gerechtigkeit, Band 1)
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Medieval and Renaissance Studies (MARS), Kernbereiche, Kunstgeschichte, Modul III: Systematik
[040602] Politische Ikonologien der Gemeinschaft (15.-17. Jh.) — Vorlesung
Prof. Dr. Carolin Behrmann- Score: 6.12 Masterstudiengang Medieval and Renaissance Studies (MARS),Kernbereiche,Kunstgeschichte,Modul III: Systematik
-
II. Katholisch-Theologische Fakultät
— Historische Theologie, Vorlesungen
[020030] Geschichte der Alten Kirche III. Christliche Lebensführung. Augustinus — Vorlesung
Prof. Dr. theol. Josef Rist- Score: 6.03 Geschichte der Alten Kirche III. Christliche Lebensführung. Augustinus MagTheol Modul 2 bis 24.05.2022
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Medieval and Renaissance Studies (MARS), Kernbereiche, Kunstgeschichte, Modul III: Systematik
[040601] Künstlerische Beziehungen zwischen Christentum und Islam – Anatolien, 11. bis 14. Jh. — Vorlesung
Apl. Prof. Dr. phil. Neslihan Asutay-Effenberger- Score: 5.92 Masterstudiengang Medieval and Renaissance Studies (MARS),Kernbereiche,Kunstgeschichte,Modul III: Systematik
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Sprachen und Kulturen Ostasiens, O-K1 Grundmodul Ostasien
[090401] Neuere Geschichte Koreas — Vorlesung
Dr. phil. Martin Gehlmann- Score: 5.91 Bachelor-Veranstaltungen,Sprachen und Kulturen Ostasiens,O-K1 Grundmodul Ostasien, vorausgesetzt. Zur erfolgreichen Teilnahme gehören rege Mitarbeit sowie das Bestehen der Abschlussklausur. Die Abschlussklausur stellt die Modulabschlussprüfung des Moduls K-B1 dar. n.V. martin.gehlmann@rub.de Ki-Baik Lee: A New History of Korea. Übers. v. Schultz und Wagner. Harvard Univ. Press, 1985. Marion Eggert und Jörg Plassen: Kleine Geschichte Koreas. München: C. H. Beck, 2005. - weitere
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Methodenmodul Methoden der empirischen Sozialforschung
[080141] Ü strukturierte Betreuung (MethEmp, Teil III) — Übung
Carla Scheytt, Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler- Score: 5.81 Ü strukturierte Betreuung (MethEmp, Teil III) Informationen zum Modul erhalten Sie in den Veranstaltungen im Modulteil I und II.
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, M.Ed.-Studiengang Latein (PO 2020), Modul LA III: Textinterpretation im Kontext
[050208] Hauptseminar Prosa (Latein): Vielfalt als Programm: Wozu Wissensspeicher? Praefationes bei Fach- und Buntschriftstellern (Plinius, Gellius, Macrobius) — Hauptseminar
Prof. Dr. Claudia Klodt- Score: 5.76 Klassische Philologie,M.Ed.-Studiengang Latein (PO 2020),Modul LA III: Textinterpretation im Kontext,
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030012] Einführung in die praktische Philosophie der Epikureer (SE) — Seminar
PD Dr. Bernhard Milz- Score: 5.69 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft . 29-182Epikur, Briefe · Sprüche · Werkfragmente. Griechisch / Deutsch, übersetzt u. hrsg. v. Hans-Wolfgang Krautz, Stuttgart 2014 Literatur Malte Hossenfelder, Epikur, München 2018Michael Erler, Epikur - Die Schule Epikurs - Lukrez, in: Hellmut Flashar (Hrsg.), Die Philosophie der Antike, Bd. 4: Die hellenistische Philosophie, Basel 1994, S. 29-490, bes. 126-170
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Sprachen und Kulturen Ostasiens, O-K1 Grundmodul Ostasien
[090200] Einführung in die japanische Geschichte II — Vorlesung
Dr. phil. Anke Scherer, Prof. Dr. phil. Katja Schmidtpott- Score: 5.67 Bachelor-Veranstaltungen,Sprachen und Kulturen Ostasiens,O-K1 Grundmodul Ostasien,
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie (PO 2017), 2. Semester, Bereich Forschung und Evaluation, Modul Diagnostik und Forschungsmethodik (15 KP)
[1115151] S Masterprojektseminar: "Wie Kinder sich die Zukunft vorstellen und wie das ihr Verhalten und Erleben beeinflusst" (POS III) — Seminar
Dr. Babett Voigt- Score: 5.64 S Masterprojektseminar: "Wie Kinder sich die Zukunft vorstellen und wie das ihr Verhalten und Erleben beeinflusst" (POS III) Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie (PO 2017),2. Semester,Bereich Forschung und Evaluation,Modul Diagnostik und Forschungsmethodik (15 KP)
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Sprachpraxis, Französisch
[050971] Übersetzung ins Deutsche, Französisch — Übung
PD Dr. Bettina Full- Score: 5.51 050971 Übersetzung Französisch-Deutsch für M.A.- und M.Ed.-Studierende Übersetzungen vermitteln zwischen Sprachen, Epochen und Kulturen, rücken aber auch Differenzen, Spezifika und Grenzen des Verstehens in den Blick. Sie sensibilisieren für Erzähltechniken, rhetorische Strategien und sprachliche Register ebenso wie für Nuancen der Wortbedeutung und des Stils. Eingeübt wird die
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Methoden der Datenerhebung und -analyse
[080128] Ü Strukturierte Betreuung (DatAn, Teil III) — Übung
Fabienne Seifert, Juliana Witkowski- Score: 5.40 � Strukturierte Betreuung (DatAn, Teil III) Die Veranstaltung dient der Unterstützung bei der Leistungserbringung für die laufenden Seminare des Moduls. Fallweise werden die Inhalte der Seminare vertiefend diskutiert und auf aktuelle Fragen angewandt. Blockveranstaltung
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Öffentliche Finanzen und staatliches Handeln
[080116] Ü Strukturierte Betreuung (ÖfFin, Teil III) — Übung
Prof. Dr. Zohal Hessami- Score: 5.24 � Strukturierte Betreuung (�fFin, Teil III) Die Veranstaltung dient der Unterstützung bei der Erstellung von Referaten und Hausarbeiten für die laufenden Seminare des Moduls. Fallweise werden die Inhalte der Seminare vertiefend diskutiert und auf aktuelle Fragen angewandt. Voraussetzungen für Studiennachweise/Modulprüfungen: Es können keine Studiennachweise oder Modulprüfungen erworben werden. Zeit wird noch bekanntgegeben siehe Angaben zu den Einzelveranstaltungen des Moduls
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
[050386] Einführung in die formale Semantik — Proseminar
Prof. Dr. Daniel Gutzmann- Score: 5.21 ��Werkzeugkasten�? anzueignen und dadurch ein “Lesekompetenz�? formaler Analysen zu erwerben. Dabei werden wir intensiv mit dem Aufbau logischer Sprachen beschäftigen und diese sukzessive ausbauen, um immer komplexere natürlich-sprachliche Ausdrücke semantisch analysieren zu können.
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Proseminare
[051230] Russische Dialekte in Russland und anderswo — Proseminar
Julia Golbek- Score: 5.17 Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.),Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4,Proseminare sprachwissenschaftlichen Russistik und ihrer Grenzdisziplinen (S. 553-569). Harrassowitz Verlag. Kasatkin, L. (Hrsg.) (2013). Russkaja dialektologija (3-e izdanie, ispravlennoe i dopolnennoe). AST-PRESS. Krause, M., & Sappok, Ch. (2014). Zustand und Perspektiven der russischen Dialekte. In S. Kempgen, P. Kosta, T. Berger & K. Gutschmidt (Hrsg.), Die slavischen Sprachen. Ein internationales Handbuch zu ihrer Struktur
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 2 Fach (PO 2016), Modul MPR: Religionswissenschaft und Philosophie
[010620] Lektürekurs: Griechische Lektüre für Fortgeschrittene: Epiktet (Forts.) — Lektürekurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 5.15 Lektürekurs: Griechische Lektüre für Fortgeschrittene: Epiktet (Forts.) Master of Arts (M.A.),Master of Arts - 2 Fach (PO 2016),Modul MPR: Religionswissenschaft und Philosophie,
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie (PO 2017), 2. Semester, Bereich Forschung und Evaluation, Modul Diagnostik und Forschungsmethodik (15 KP)
[115137] S Masterprojektseminar BOOM - Bochum Optimims and Mental Health Program: Soziale Medien, Persönlichkeit und psychische Gesundheit (POS III) — Seminar
Julia Brailovskaia- Score: 5.10 S Masterprojektseminar BOOM - Bochum Optimims and Mental Health Program: Soziale Medien, Persönlichkeit und psychische Gesundheit (POS III) Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie (PO 2017),2. Semester,Bereich Forschung und Evaluation,Modul Diagnostik und Forschungsmethodik (15 KP)
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Vorlesungen
[050430] Heldenepik im europäischen Kontext (online asynchron) — Vorlesung
Prof. Dr. Bernd Bastert- Score: 5.10 (Gilgamesch). Auch die Literaturen des europäischen Mittelalters besitzen ihre Heldenepen: In den romanischen Sprachen sind es vor allem die sog. Chansons de geste (etwa das Rolandslied oder die Schlacht von Aliscans), in denen oft von Kämpfen karolingischer Helden um Karl den Großen gegen die Sarazenen berichtet wird. In den germanischen Sprachen sind es in der Völkerwanderungszeit angesiedelte Erz
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Internationalisierung und Vergesellschaftung im Vergleich
[080121] Ü Strukturierte Betreuung (InterVerg, Teil III) — Übung
Prof. Dr. Heike Kahlert- Score: 5.03 � Strukturierte Betreuung (InterVerg, Teil III) Die Veranstaltung dient der Unterstützung bei der Erstellung von Referaten und Hausarbeiten für die laufenden Seminare des Moduls. Fallweise werden die Inhalte der Seminare des Moduls vertiefend diskutiert und auf aktuelle Fragen angewandt. ACHTUNG: Die erste Sitzung findet am 18.05.2022, 08.30-10.00 Uhr, via Zoom statt. Weitere Termine und Modalitäten werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen: keine ACHTUNG: 1. Termin am 18.05.2022, 08.30-10.00 Uhr, weitere Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. Siehe Angaben zu den Einzelveranstaltungen des Moduls.
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[051308] Ukraine - Russland. Ein Überblick über die Geschichte, Sprachen und Kulturen — Übung
Olena Dzherikh, Prof. Dr. Christoph Garstka, Prof. Dr. Nikolaj Plotnikov- Score: 4.94 Ukraine - Russland. Ein �berblick �ber die Geschichte, Sprachen und Kulturen Die Lehrveranstaltung bildet den Teil 2 des Moduls des Optionalbereichs "Ukraine-Russland: Kulturelle Kontakte und Konflikte in der Geschichte und Gegenwart" Themen, die in der Lehrveranstaltung behandelt werden: 1. Einführung in die russisch-ukrainischen Beziehungen in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Allgemeine Informationen über die Ukraine und Russland (Vorlesung) 2: Ethnische Lehrveranstaltung bildet den Teil 2 des Moduls des Optionalbereichs "Ukraine-Russland: Kulturelle Kontakte und Konflikte in der Geschichte und Gegenwart" Die Lehrveranstaltung wird von Olena Dzherikh geleitet und finden online über Zoom statt.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
[050394] ACHTUNG: DIESES SEMINAR FINDET NICHT STATT! Einführung in die Gebärdensprache — Proseminar
Christina Guedes Correia- Score: 4.71 Bei Gebärdensprachen handelt es sich um visuell-manuelle Sprachen, die eine eigene Lexik und Grammatik besitzen. International existieren mehrere Gebärdensprachen mit eigenen Dialekten. In diesem Proseminar wollen wir uns einführend mit der Deutschen Gebärdensprache (DGS) beschäftigen und uns ihre Phonologie, Morphologie und Syntax, auch im Vergleich zur uns bekannten Lautsprache, anschauen
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
[050387] Grammatik für den DaF/DaZ-Unterricht — Proseminar
Dr. phil. Judith Berman- Score: 4.59 In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit grammatischen Eigenschaften des Deutschen, die für den Unterricht im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) bzw. Deutsch als Zweitsprache (DaZ) (Niveau A1 -B1) zentral sind. Dabei stehen morphologische und syntaktische Eigenschaften des Deutschen im Mittelpunkt. Anhand kurzer Einblicke in Sprachen auch anderer Sprachfamilien, wie z.B. das T�
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
[050390] Synchrone und diachrone Satzstruktur: Generative Ansätze — Proseminar
Dr. Benjamin Lowell Sluckin- Score: 4.59 Dieses Proseminar dient als theoretische Einführung in die generative Grammatik nach Chomsky. Hauptsächlich werden wir uns mit syntaktischen Mustern auseinandersetzten und lernen, wie wir diese anhand hierarchischer Baumstrukturen modellieren können. Sowohl historische als auch modernen Sprachdaten werden untersucht, um die belegte syntaktische Variation der möglichen menschlichen Sprachen
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Theoretische Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik
[080113a] Ü Strukturierte Betreuung (TheWiSo, Teil III), 3 Gruppen — Übung
Laura Birg, Enric Tange- Score: 4.47 � Strukturierte Betreuung (TheWiSo, Teil III), 3 Gruppen In der Veranstaltung können die Inhalte des Moduls diskutiert, Fragen beantwortet und die Modulabschlussklausur vorbereitet werden. Die strukturierte Betreuung beginnt in der 2. Vorlesungswoche. Alle Informationen und Termine finden Sie unter www.sowi.rub.de/sozialpolitik. Voraussetzungen für Studiennachweise/Modulprüfungen:In der Veranstaltung kännen keine Studiennachweise oder Modulpr
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie
[080117] Ü -Strukturierte Betreuung (AWOrg, Teil III) — Übung
Prof. Dr. Birgit Apitzsch- Score: 4.47 � -Strukturierte Betreuung (AWOrg, Teil III) Die strukturierte Betreuung vertieft die Inhalte und die Bezüge zwischen den Themen und Veranstaltungen des Moduls. Sie ermöglicht überdies mit Übungen und Rückmeldungen zu den eigenen Leistungen eine Vertiefung der wissenschaftlichen Arbeitstechniken und bereitet damit auf die Modulprüfung und weitere Qualifizierungsschritte vor. Für Studierende der Fakultät für Sozialwissenschaft ist
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Sozialökonomik
[080102] Ü Strukturierte Betreuung (GrundSozök, Teil III) — Übung
Julian Alexander Göbel, Anne Heilig, Dr. Karolina Simonic- Score: 4.46 � Strukturierte Betreuung (GrundSoz�k, Teil III) In der Veranstaltung werden die Inhalte des Moduls diskutiert (also Themen, die im Rahmen der Vorlesungen „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ und „Einführung in die Wirtschafts- und Sozialpolitik" behandelt wurden), Fragen beantwortet und die Klausur zum Modulabschluss vorbereitet. Die strukturierte Betreuung beginnt in der 2. Vorlesungswoche. Voraussetzungen f öffentlicht) siehe Literaturliste zu den Einzelveranstaltungen des Moduls
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030499] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester- — Oberseminar
Dr. Jens Fleischer- Score: 4.37 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft Das Seminar besteht aus zwei Teilen, einem theoretischen und einem empirischen Teil. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen dafür gelegt, Phänomene und Probleme im Schulalltag wissenschaftlich beobachten zu können. Hierzu werden Module in Moodle bearbeitet, die jeweils aus Videos, Texten und einem kleinen Test bestehen. Der Test prüft das durch die Medien erworbene Wissen ab. Die Studierenden studieren diese Module selbstreguliert. Im empirischen Teil finden sich die Studierenden zu Gruppen zusammen um gemeinsam eine Beobachtungs- und Analyseaufgabe zu bearbeiten. Für diese Aufgabe werden Themenfelder vorgegeben aus denen die Studierenden einen Inhaltsbereich wählen können. Die einzelnen Seminarsitzungen dienen der Gruppenberatung durch die Dozierenden zur Unterstützung der
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030389] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester (Blockveranstaltung) — Oberseminar
Xenia-Lea Weber- Score: 4.37 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft Das Seminar besteht aus zwei Teilen, einem theoretischen und einem empirischen Teil. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen dafür gelegt, Phänomene und Probleme im Schulalltag wissenschaftlich beobachten zu können. Hierzu werden Module in Moodle bearbeitet, die jeweils aus Videos, Texten und einem kleinen Test bestehen. Der Test prüft das durch die Medien erworbene Wissen ab. Die Studierenden studieren diese Module selbstreguliert. Im empirischen Teil finden sich die Studierenden zu Gruppen zusammen um gemeinsam eine Beobachtungs- und Analyseaufgabe zu bearbeiten. Für diese Aufgabe werden Themenfelder vorgegeben aus denen die Studierenden einen Inhaltsbereich wählen können. Die einzelnen Seminarsitzungen dienen der Gruppenberatung durch die Dozierenden zur Unterstützung der
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Russische Kultur, Bachelor of Arts (B.A.), Modul III: Kunst- und Geistesgeschichte (Kulturgeschichtliche Synopse) / Modul A3
[051217] Kulturgeschichtliche Synopse. Kunst- und Geistesgeschichte: Literatur- und Geistesgeschichte II — Einführungsveranstaltung
Dr. Holger Gemba- Score: 4.37 Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Russische Kultur, Bachelor of Arts (B.A.),Modul III: Kunst- und Geistesgeschichte (Kulturgeschichtliche Synopse) / Modul A3,
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030391] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester- — Oberseminar
Dr. Jens Fleischer- Score: 4.37 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft Das Seminar besteht aus zwei Teilen, einem theoretischen und einem empirischen Teil. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen dafür gelegt, Phänomene und Probleme im Schulalltag wissenschaftlich beobachten zu können. Hierzu werden Module in Moodle bearbeitet, die jeweils aus Videos, Texten und einem kleinen Test bestehen. Der Test prüft das durch die Medien erworbene Wissen ab. Die Studierenden studieren diese Module selbstreguliert. Im empirischen Teil finden sich die Studierenden zu Gruppen zusammen um gemeinsam eine Beobachtungs- und Analyseaufgabe zu bearbeiten. Für diese Aufgabe werden Themenfelder vorgegeben aus denen die Studierenden einen Inhaltsbereich wählen können. Die einzelnen Seminarsitzungen dienen der Gruppenberatung durch die Dozierenden zur Unterstützung der
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Arbeit
[080240] S Vergütungssysteme in der new work (Arb, Teil II) — Seminar
Dr. Claudia Niewerth- Score: 4.37 -Werk Suttner-Nobel-Allee 4 (Opelring 1) EG - Raum Bibliothek 44803 Bochum Franke, Hornung, Nobile (2019): New Pay – Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle, Haufe-Verlag. Freiburg. Meine, Ohl, Rohnert (Hrsg.) (2018): Handbuch Arbeit - Entgelt – Leistung. 7. Auflage. Bund-Verlag. Oechsler, W. A. (2010). Personal und Arbeit: Grundlagen des Human Ressource Management und der Arbeitgeber
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Aufbaumodul Fremdsprachenausbildung II-IV / Modul A2
[051268] Polnisch Lesen III — Sprachkurs
Agata Przyborowska-Stolz- Score: 4.35 Polnisch Lesen III Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.),Aufbaumodul Fremdsprachenausbildung II-IV / Modul A2,
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Sprachpraxis, Italienisch
[051055] Mündliche Kommunikation III, Italienisch — Übung
Irene Gallerani- Score: 4.27 Mündliche Kommunikation III, Italienisch
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Aufbaumodul Fremdsprachenausbildung II-IV / Modul A2
[051269] Polnisch Konversation III — Sprachkurs
Dr. Malgorzata Warchol-Schlottmann- Score: 4.23 Polnisch Konversation III Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.),Aufbaumodul Fremdsprachenausbildung II-IV / Modul A2,
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010128] Seminar: Bibelkunde AT eLearning-Kurs — Seminar
Dr. theol. Ann-Christin Grüninger- Score: 4.23 Master of Education (M.Ed.),Master of Education 2020,Modul III: Wahlbereich,
-
VI. Juristische Fakultät
— Wiederholungskurse
[060270c] Examinatorium im Bürgerlichen Recht Thema: Gesetzliche Schuldverhältnisse III — Kurs
Dr. iur. Robert Korves- Score: 4.20 Examinatorium im Bürgerlichen Recht Thema: Gesetzliche Schuldverhältnisse III
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Sprachpraxis
[051161] Mündliche Kommunikation III Spanisch, Gruppe B — Übung
Dr. Gerardo Alvarez García- Score: 4.20 Mündliche Kommunikation III Spanisch, Gruppe B
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Sprachpraxis
[051160] Mündliche Kommunikation III Spanisch, Gruppe A — Übung
Dr. Gerardo Alvarez García- Score: 4.20 Mündliche Kommunikation III Spanisch, Gruppe A
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Sprachpraxis
[051162] Mündliche Kommunikation III Spanisch, Gruppe C — Übung
Lic. phil. Imma Marti Esteve- Score: 4.18 Mündliche Kommunikation III Spanisch, Gruppe C
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Einzelveranstaltungen, Kolloquien: WM IIIa, IIIb, IIIc
[030131] Doktorandenkolloquium — Kolloquium
Prof. Dr. Klaus Steigleder- Score: 4.16 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
VI. Juristische Fakultät
— Arbeitsgemeinschaften
[060561] AG zur Vorles. "StaatsR III"Do, 18:00 - 19:30, online — Arbeitsgemeinschaft
Katharina Haase- Score: 4.16 AG zur Vorles. "StaatsR III"Do, 18:00 - 19:30, online
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Einzelveranstaltungen, Kolloquien: WM IIIa, IIIb, IIIc
[030130] Colloquium EELP — Kolloquium
Prof. Dr. Klaus Steigleder- Score: 4.14 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
VI. Juristische Fakultät
— Wiederholungskurse
[060272b] Examinatorium im Öffentlichen Recht: Themen: Europarecht / Staatsrecht III — Kurs
Prof. Dr. iur., LL. M. Adelheid Puttler- Score: 4.14 Examinatorium im Öffentlichen Recht: Themen: Europarecht / Staatsrecht III
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010301] Vorlesung: KG V (eLearning) — Vorlesung
Prof. Dr. theol. Ute Gause- Score: 4.13 Master of Education (M.Ed.),Master of Education 2020,Modul III: Wahlbereich,
-
VI. Juristische Fakultät
— Arbeitsgemeinschaften
[060560] AG zur Vorles. "StaatsR III" Do, 08:00 - 09:30, GD 03/150 — Arbeitsgemeinschaft
Rouven Diekjobst- Score: 4.12 AG zur Vorles. "StaatsR III" Do, 08:00 - 09:30, GD 03/150
-
VI. Juristische Fakultät
— Vorlesungen, Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Ausländisches Recht
[060091] Staatsrecht III * — Vorlesung
Prof. Dr. iur., LL. M. Adelheid Puttler- Score: 4.10 Staatsrecht III * Recht der Europäischen Union befassen. Der Inhalt der Vorlesung Staatsrecht III ist für das erste juristische Staatsexamen prüfungsrelevant (§ 11 Abs. 2 Nr. 9 und Abs. 3 JAG NRW). Die Vorlesung zählt zu den Pflichtveranstaltungen des Grundstudiums. Mit der Vorlesungsabschlussklausur können 3 CP für die Zwischenprüfung erworben werden. Textsammlung: Beck-Texte im dtv, Basistexte � �ffentliches Recht: ÖffR, 31. Auflage 2021. Lehrbücher: Calliess, Christian, Staatsrecht III, 3. Auflage 2020 (Beck Verlag); Sauer, Heiko, Staatsrecht III, 6. Auflage 2020 (Beck Verlag).
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Bachelor of Science, Pflichtveranstaltungen
[160112] Physik III - Teil 2 (Übung) — Übung
Prof. Dr. rer. nat. Achim von Keudell- Score: 4.10 Physik III - Teil 2 (Übung)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030049] Reading Seminar - The Contradictory Christ — Seminar
Jun.Prof. Dr. Hitoshi Omori- Score: 4.10 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Grundkurse
[050432] Grundkurs Germanistische Mediävistik, Teil 1: Plenum (online) — Grundkurs
Dr. phil. Dorothee Lindemann- Score: 4.10 Gegenstand des Grundkursmoduls Germanistische Mediävistik ist die deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der frühen Neuzeit, d.h. des Zeitraums 8.-16. Jahrhundert: 800 Jahre Literatur- und Sprachgeschichte, in denen sich die deutsche Literatur im Dickicht der lateinischen Literatur zunehmend Bahn bricht. Sie wird von einer ‚Marginalie‘ zu einem nicht mehr wegzudenkenden zentralen Bestandteil der (Buch-)Kultur, die deutsche Sprache – im 9. Jahrhundert von der lateinisch sprachigen Elite noch als lingua inculta, als ‚unkultivierte Sprache angesehen – wird dabei, wie auch andere europäische Volkssprachen, neben dem Latein zur anerkannten Literatursprache geformt. Wichtige Stationen dieses spannenden ‚Prozesses der Zivilisation‘ werden Sie in unserem Grundkurs-Modul kennenlernen. Das Modul besteht aus zwei Teilen, Plenum und Übung, die sich einander ergänzen, ohne füreinander ‚Begleitkurse‘ zu sein: Im Plenum liegt der Schwerpunkt auf der Literatur, in den Übungen auf der Sprache; doch kann das eine nicht ohne das andere gedacht und behandelt werden. Deutsche Literatur des 8. bis 16. Jahrhunderts: Was ist das, wovon handelt die deutsche Literatur der , sin die Testate bewusst nur in der Woche der betreffenden Vorlesung frei geschaltet. Wenn Sie die Vorlesung nicht zum vorgeschlagenen Termin dienstags von 10-12 Uhr hören können, ist es für Ihre Semesterplanung und die erfolgreiche Absolvierung des Moduls wichtig, dass Sie für die Podcast-Vorlesungen einen festen alternativen Termin in Ihrem Stundenplan einplanen (und zwar möglichst am
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Niveaustufenspezifische Kurse, Niveaustufe C1 GeR (UNICert III)
[251091] English for Academic Purposes III (C1) Gruppe B — Sprachkurs
Alan Davis- Score: 4.10 English for Academic Purposes III (C1) Gruppe B Zentrum f�r Fremdsprachenausbildung,Englisch,Niveaustufenspezifische Kurse,Niveaustufe C1 GeR (UNICert III) Dieser Kurs vermittelt Kompetenzen, die für die IELTS-Prüfung von Nutzen sind. Am Ende kann in Verbindung mit dem Kurs Englisch C1 mündlich das UNIcert® III-Zertifikat erworben werden. Detaillierte Veranstaltungsbeschreibungen hier: englisch_endfassung.pdf (ruhr-uni-bochum.de) Die Leistungsüberprüfung erfolgt mit Bezug auf den GeR kompetenzorientiert. Die Klausurtermine werden
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Englisch, Niveaustufenspezifische Kurse, Niveaustufe C1 GeR (UNICert III)
[251090] English for Academic Purposes III (C1) Gruppe A — Sprachkurs
Melissa Oldfield-Mariano, Dr. Tetiana Shyian- Score: 4.10 English for Academic Purposes III (C1) Gruppe A Zentrum f�r Fremdsprachenausbildung,Englisch,Niveaustufenspezifische Kurse,Niveaustufe C1 GeR (UNICert III) Dieser Kurs vermittelt Kompetenzen, die für die IELTS-Prüfung von Nutzen sind. Am Ende kann in Verbindung mit dem Kurs Englisch C1 schriftlich das UNIcert® III-Zertifikat erworben werden. Detaillierte Veranstaltungsbeschreibungen hier: englisch_endfassung.pdf (ruhr-uni-bochum.de) Die Leistungsüberprüfung erfolgt mit Bezug auf den GeR kompetenzorientiert. Die Klausurtermine
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010045] Oberkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien — Sprachkurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 4.09 an der begleitenden „Lektüre zum Oberkurs Altgriechisch“ (bzw. bei Terminkonflikten an einem Tutorium) teilnehmen. All en anderen, besonders denjenigen, die das Graecum Koinê anstreben, ist dies zum Zweck einer e ffektiven Vorbereitung genauso zu empfehlen. (1) und (2) wie beim Unterkurs (LV-Nr. 010040) angegeben! (3) Gemoll, W.: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, 10
-
VI. Juristische Fakultät
— Arbeitsgemeinschaften
[060562] AG zur Vorles. "StaatsR III" Di, 12:15 - 13:45, GD 03/150 — Arbeitsgemeinschaft
Ass. iur. Tim Potthast- Score: 4.08 AG zur Vorles. "StaatsR III" Di, 12:15 - 13:45, GD 03/150
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Bildung
[080129] Ü DIGITAL-Strukturierte Betreuung (SozBild, Teil III) — Übung
Prof. Dr. Karim Fereidooni- Score: 4.04 Ü DIGITAL-Strukturierte Betreuung (SozBild, Teil III)
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Russische Kultur, Bachelor of Arts (B.A.), Modul III: Kunst- und Geistesgeschichte (Kulturgeschichtliche Synopse) / Modul A3
[051219] Kulturgeschichtliche Synopse: Geschichte der bildenden Kunst Russlands II — Einführungsveranstaltung
Dr. phil. Maria Brauckhoff- Score: 4.03 Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Russische Kultur, Bachelor of Arts (B.A.),Modul III: Kunst- und Geistesgeschichte (Kulturgeschichtliche Synopse) / Modul A3,
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Bachelor Psychologie (PO 2017), 6. Semester, Schwerpunkt Beratung und Intervention, Modul Beratung & Intervention III (KP: 6)
[112535] S Die Rolle der Väter für das Wohlbefinden und Gesundheit der Familie — Seminar
Dr. Alexandru Agache, Petra Lazer- Score: 4.02 Bachelor Psychologie (PO 2017),6. Semester,Schwerpunkt Beratung und Intervention,Modul Beratung & Intervention III (KP: 6)
-
XX. Medizinische Fakultät
— Vorklinischer Studienabschnitt, 4. Fachsemester, Vorlesungen
[200402] ** Physiologie III — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Funke, Prof. Dr. phil. habil. Denise Manahan-Vaughan- Score: 4.02 ** Physiologie III
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, MA-Fachstudienphase, Vorlesungen
[050300] Literatur und Comics (A2, V2, A5, V6, GM) — Vorlesung
Prof. Dr. phil. Monika Schmitz-Emans- Score: 4.02 Graphic Novel nähert sich dem Roman auch durch ihren größeren Umfang und ihr Buchformat. Die Vorlesung bietet einführende Darstellungen und Beispiele zu folgenden Themen: Erzählen mit Bildern: Zur Vor- und Frühgeschichte des Comics. Was ist ein Comic? Bestimmungsversuche. Sprachen des Comics Scott McClouds Metacomics. Die Graphic Novel Spielformen des Literaturcomics Comics
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 1 Teil 2
[030233] Schulreformen zur Zeit der Aufklärung — Proseminar
Prof. Dr. Joachim Scholz- Score: 4.00 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Stadt- und Regionalentwicklung
[080125] Ü Strukturierte Betreuung (StadtReg, Teil III) — Übung
Prof. Dr. Jörg Bogumil- Score: 4.00 Ü Strukturierte Betreuung (StadtReg, Teil III)
-
XX. Medizinische Fakultät
— Vorklinischer Studienabschnitt, 4. Fachsemester, Seminare
[200442] * Seminar Physiologie III — Seminar
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Funke, Dr. phil. Hardy Hagena, Jens Weber- Score: 4.00 * Seminar Physiologie III
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, Sprachübungen für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten (Optionalbereich), Zur Vorbereitung auf das Latinum
[050278] Lateinisch III — Übung
Dr. phil. Timo-Christian Spieß- Score: 4.00 Lateinisch III
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlpflichtbereich, VM 6 Teil 3
[030332] Forschungswerkstatt Qualitative Methoden (Teil 2): Forschungsprojekt — Übung
Dr. Kirsten Bubenzer- Score: 3.99 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA Grundzüge der Logik Teil 2
[030026] Übung zur Vorlesung: "Grundzüge der Logik: Logik I" — Übung
PD Dr. Nils Kürbis- Score: 3.99 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Sozial- und Kulturanthropologie
[080123] Ü Strukturierte Betreuung (SozAnth, Teil III) — Übung
Prof. Dr. Dieter Haller- Score: 3.99 Ü Strukturierte Betreuung (SozAnth, Teil III)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, Kolloquien
[030505] BELP-Kolloquium — Kolloquium
Prof. Dr. Julian Roelle, Prof. Dr. Nikol Rummel, Jun.-Prof. Dr. Maren Scheffel, Prof. Dr. Joachim Wirth- Score: 3.99 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA Grundzüge der Logik Teil 2
[030027] Übung zur Vorlesung: "Grundzüge der Logik: Logik I" — Übung
PD Dr. Nils Kürbis- Score: 3.99 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Seminare im zweiten Studienjahr, Mittelalterliche Geschichte
[040077] S: Warum (Gegen)Papst Clemens (III.) tot im Tiber schwamm – Das Papsttum im 11. und 12. Jahrhundert — Seminar
Jun.-Prof. Dr. Matthias Weber- Score: 3.98 S: Warum (Gegen)Papst Clemens�(III.) tot im Tiber schwamm � Das Papsttum im 11. und 12. Jahrhundert Geöffnet für MaRS Warum (Gegen)Papst Clemens (III.) tot im Tiber schwamm – Das Papsttum im 11. und 12. Jahrhundert Mo 14-16 GA 5/29 Wer die Entwicklung des Papsttums im 11. und 12. Jahrhundert allein von den Epochengrenzen her betrachtet, erkennt mit Silvester II. (999–1003) sowie Innozenz III. (1198–1216) zwei der einflussreichsten Persönlichkeiten des Mittelalters, wenngleich der Ruhm Silvesters (Gerbert von Aurillac) weniger auf seinem Pontifikat beruht. In den zwei Jahrhunderten zwischen diesen beiden Männern hat das Papsttum eine ganze Reihe einschneidender Entwicklungen erlebt, von den Reformationsbestrebungen Kaiser Heinrichs III., den Auseinandersetzungen im so genannten Investiturstreit mit Heinrich IV., über den erstmaligen Aufruf zum Kreuzzug durch Papst Urban II., die vorläufige Lösung der königlich-päpstlichen Auseinandersetzung unter Heinrich V. sowie zuvor schon mit Frankreich und England in dieser Frage gefundener Ausgleiche, bis zu den langjährigen Konflikten Kaiser Friedrichs I. Barbarossa mit Papst Alexander III. Ausgewählten Ereignissen dieser komplexen Entwicklungen wollen wir im Rahmen unseres Seminars nachgehen und versuchen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 1 Teil 1
[030231] Erziehungs- und Bildungstheorien im Überblick (ohne Tutorium) — Einführungsseminar
Prof. Dr. Joachim Scholz- Score: 3.97 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 1 Teil 2
[030235] Schreiben als pädagogische Praktik in der Geschichte von Schule und Unterricht — Proseminar
Marco Lorenz- Score: 3.95 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Kultureller Wandel und Migration
[080127] Ü Strukturierte Betreuung (KuWaMi, Teil III) — Übung
Prof. Dr. Dieter Haller- Score: 3.95 Ü Strukturierte Betreuung (KuWaMi, Teil III)
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Soziologie
[080105b] Ü Strukturierte Betreuung (Soz, Teil III; SozStrukt, Teil III) — Übung
Stina Runtemund, Till Stefes- Score: 3.94 Ü Strukturierte Betreuung (Soz, Teil III; SozStrukt, Teil III)
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Soziologie
[080105c] Ü Strukturierte Betreuung (Soz, Teil III; SozStrukt, Teil III) — Übung
Stina Runtemund, Till Stefes- Score: 3.94 Ü Strukturierte Betreuung (Soz, Teil III; SozStrukt, Teil III)
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Soziologie
[080105a] Ü Strukturierte Betreuung (Soz, Teil III; SozStrukt, Teil III) — Übung
Stina Runtemund, Till Stefes- Score: 3.94 Ü Strukturierte Betreuung (Soz, Teil III; SozStrukt, Teil III)
-
XX. Medizinische Fakultät
— Vorklinischer Studienabschnitt, 4. Fachsemester, Vorlesungen
[200401] ** Biochemie / Molekularbiologie III — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Lars Ingo Ole Leichert, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Konstanze F. Winklhofer- Score: 3.93 ** Biochemie / Molekularbiologie III
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum HSS
[142180] Master-Praktikum Schaltungsdesign integrierter Hochfrequenzschaltungen mit Cadence — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl- Score: 3.92 ginnt zunächst mit einer kurzen Einführung in die BiCMOS-Schaltungstechnik, in das Betriebssystem LINUX und in die für dieses Praktikum wichtigen Entwurfswerkzeuge Spectre und CADENCE. Danach beginnt ein über das ganze Semester laufendes Entwurfsprojekt aus der Hochfrequenztechnik, z.B. der Entwurf eines FM� puter-aided circuit design and project-oriented work in several teams and learned a convincing presentation of the results achieved in a final discussion. CONTENT: This practical course begins with a brief introduction to BiCMOS circuit technologies, the LINUX operating system, and the design tools Spectre and CADENCE, which are im
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Master Programme Chemistry (M.Sc.), 2nd term (2. Semester), Elective Courses, Theoretical Chemistry
[188271] Electronic and Molecular Structure Theory (ThC III) — Vorlesung
Prof. Dr. Christof Hättig- Score: 3.91 Electronic and Molecular Structure Theory (ThC III)
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, Sprachübungen für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten (Optionalbereich), Zur Vorbereitung auf das Latinum
[050279] Ergänzungen zu Lateinisch III — Übung
PD Dr. habil. Philip Schmitz- Score: 3.89 Ergänzungen zu Lateinisch III
-
XX. Medizinische Fakultät
— Vorklinischer Studienabschnitt, 4. Fachsemester, Kurse und Praktika
[200422] * Praktikum der Physiologie III einschl. integriertem kursbegleitenden Seminar mit klin. Bezug — Praktikum
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Funke, Jens Weber- Score: 3.89 * Praktikum der Physiologie III einschl. integriertem kursbegleitenden Seminar mit klin. Bezug
-
XX. Medizinische Fakultät
— Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten / Promotionsstudiengang
[209219] Doktorandenseminar: Innere Medizin — Doktorandenkolloquium
Prof. Dr. med. Stephan Schneider- Score: 3.89 Fr 12.00-13.00, Seminarraum Haus III, DG Raum 512, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil
-
XX. Medizinische Fakultät
— Vorklinischer Studienabschnitt, 4. Fachsemester, Seminare
[200441] * Seminar Biochemie / Molekularbiologie III — Seminar
Prof. Dr. rer. nat. Lars Ingo Ole Leichert, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Konstanze F. Winklhofer- Score: 3.89 * Seminar Biochemie / Molekularbiologie III
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. (Bildungswissenschaft) (PO 2013), Pflichtbereich, B 3 Teil 3
[030397] Diagnostik im Unterrichtsalltag -Begleitung zum Praxissemester- (Blockveranstaltung) — Oberseminar
Dr. Jens Fleischer- Score: 3.88 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft wissenschaftlich beobachten zu können. Hierzu werden Module in Moodle bearbeitet, die jeweils aus Videos, Texten und einem kleinen Test bestehen. Der Test prüft das durch die Medien erworbene Wissen ab, ist unendlich oft und bis zum Ende des Praxissemesters bearbeitbar. Die Studierenden studieren diese Module selbstreguliert. Im empirischen Teil wählen die Studierenden je nach individuellem Interesse und
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Bachelor of Science, Pflichtveranstaltungen
[160111] Physik III - Teil 2 — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Achim von Keudell- Score: 3.88 Physik III - Teil 2
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, Kolloquien
[030504] SeReLiDiS-Kolloquium — Kolloquium
Prof. Dr. Julian Roelle, Prof. Dr. Nikol Rummel, Prof. Dr. Joachim Wirth- Score: 3.88 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Soziologie
[080104d] Ü Strukturierte Betreuung (GrundSoz, Teil III; Soz, Teil III) — Übung
Nick Linsel, Till Stefes- Score: 3.87 Ü Strukturierte Betreuung (GrundSoz, Teil III; Soz, Teil III)
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Soziologie
[080104c] Ü Strukturierte Betreuung (GrundSoz, Teil III; Soz, Teil III) — Übung
Nick Linsel, Till Stefes- Score: 3.87 Ü Strukturierte Betreuung (GrundSoz, Teil III; Soz, Teil III)
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Soziologie
[080104b] Ü Strukturierte Betreuung (GrundSoz, Teil III; Soz, Teil III) — Übung
Till Stefes, Martin Wittsieker- Score: 3.87 Ü Strukturierte Betreuung (GrundSoz, Teil III; Soz, Teil III)
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Soziologie
[080104a] Ü -Strukturierte Betreuung (GrundSoz, Teil III; Soz, Teil III) — Übung
Till Stefes, Martin Wittsieker- Score: 3.87 Ü -Strukturierte Betreuung (GrundSoz, Teil III; Soz, Teil III)
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Sprachen und Kulturen Ostasiens, O-K1 Grundmodul Ostasien
[090100] Grundzüge der Geschichte Chinas II — Vorlesung
Prof. Dr. Christine Moll-Murata- Score: 3.86 Bachelor-Veranstaltungen,Sprachen und Kulturen Ostasiens,O-K1 Grundmodul Ostasien,
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 1 Teil 2
[030278] Konzepte, Praktiken, sozialer Wandel - Einblicke in die Bildungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart — Vorlesung
Prof. Dr. Joachim Scholz- Score: 3.86 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Innere Medizin, Seminare
[201521] Gastrointestinale Motilität — Seminar
Dr. med. Thorsten Brechmann- Score: 3.84 15.00-17.00, ganzjährig, jeden 1. Fr im Monat, Haus III, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 5 Teil 2
[030269] Praktiken wissenschaftlichen Arbeitens (zu GM 2) — Präsentation
Dr. Julia Eberle- Score: 3.83 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft , wendet sich die Veranstaltung ausschließlich an diejenigen Studierenden, die das Einführungsseminar im Modul GM2 (PO 2016) bzw. A2 (PO 2004, 2012) und die dazugehörige Übung besuchen.Anforderungen für die zu erwerbenden Leistungsnachweise: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Präsentation über das Hausarbeitsthema in Gruppen. Diese Veranstaltung knüpft an die Übung "Einführung in die
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 5 Teil 2
[030268] Praktiken wissenschaftlichen Arbeitens (zu GM 1) — Präsentation
Dr. Henning Röhr- Score: 3.83 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft ühren ist, wendet sich die Veranstaltung ausschließlich an diejenigen Studierenden, die das Einführungsseminar im Modul GM1 (PO 2016) und die dazugehörige Übung besuchen. Anforderungen für die zu erwerbenden Leistungsnachweise: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Präsentation über das Hausarbeitsthema in Gruppen. Diese Veranstaltung knüpft an die Übung „Einführung in die Techniken
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010428] Hauptseminar: Theologische Rede von Natur und Schöpfung — Hauptseminar
Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc. Günter Thomas- Score: 3.83 Master of Education (M.Ed.),Master of Education 2020,Modul III: Wahlbereich,
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA Grundzüge der Logik Teil 2
[030025] Übung zur Vorlesung: "Grundzüge der Logik: Logik I" — Übung
Matthis Hesse- Score: 3.82 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Innere Medizin, Seminare
[201528] Pneumologisch-allergologisches Seminar — Seminar
Prof. Dr. med. Hans-Werner Duchna, und Mitarbeiter /-innen- Score: 3.81 Di 15.00-16.00, Haus III, Seminarraum UG 081, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil
-
XII. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
— Studiengang Master Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (UTRM), Wahlmodule
[128217] Windkanalversuchstechnik (MSc-BI-W und BSc-UTRM-W-III4) — Seminar
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Höffer, Dipl.-Ing. Jörg Sahlmen, Uwe Wagner- Score: 3.81 Windkanalversuchstechnik (MSc-BI-W und BSc-UTRM-W-III4)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. (Pädagogik) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, AM 1 Teil 3
[030326] Der Nachlass des Berliner Oberstudiendirektors Joachim Schiller - BRD-Bildungsgeschichte nach 1945 im Quellenstudium erforschen — Oberseminar
Marco Lorenz, Prof. Dr. Joachim Scholz- Score: 3.81 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Master Programme Chemistry (M.Sc.), 2nd term (2. Semester), Elective Courses, Theoretical Chemistry
[188272] Exercises to "Electronic and Molecular Structure Theory (ThC III)" — Übung
Prof. Dr. Christof Hättig- Score: 3.81 Exercises to "Electronic and Molecular Structure Theory (ThC III)"
-
XII. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
— Studiengang Master Umweltingenieurwesen (UI), Wahlmodule
[128216] Windenergiebauwerke (MSc-BI-WP45 / MSc-UI-W) — Vorlesung
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Höffer- Score: 3.77 Teil I: Wind als Einwirkung und Ressource; Teil II: Windturbine und Aufwindkraftwerk; Teil III: Lebensdauervorhersage.
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Persisch und Urdu
[050136] Persisch IV (für Fortgeschrittene) — Sprachkurs
Dr. phil. Shahrokh Raei- Score: 3.75 050 136 Sprachkurs / Übung: Persisch IV (f. Fortgeschrittene) B.A.: Module O-1, I-2, S M.A. Modul SK Das Hauptziel des Persisch IV ist das Leseverständnis. Dementsprechend werden hier thematisch unterschiedliche Texte gelesen, übersetzt und kommentiert. Als Prüfungsleistung ist eine Abschlussklausur vorgesehen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmevoraussetzung : Persisch III bestanden. Organisation der Lehrveranstaltung: Texte und Übungen werden in Moodle bereitgestellt. Die Details der Organisation der Lehrveranstaltung werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben. Anmeldung in eCampus und beim Dozenten persönlich. Literatur: • Texte aus verschiedenen Quellen. • Ǧaʿfarī, F�?ṭimah / Āʿẓam as-S�?d�?t Naw�?bī. Ḫaw�?ndan wa dark-e moṭlab-e f
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Arts, MA WM IIIb
[030100] EELP Summer School: Human Enhancement. Values and Justice. — Seminar
Prof. Dr. Elvio Baccarini, Prof. Dr. Corinna Mieth- Score: 3.74 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Seminare
[150533] Seminar Themen aus der Differentialtopologie — Seminar
Prof. Dr. Barney Bramham- Score: 3.73 In diesem Seminar geht es um eine erste Einführung in die Theorie der Differentialtopologie. Wir werden Themen aus dem Buch von Milnor (das nur Analysis III voraussetzt) sowie Themen der Morse-Homologie (was etwas Differentialgeometrie voraussetzt) untersuchen. Das Seminar richtet sich an B.Sc. und B.A. Studierende mit guten Vorkenntnissen aus der Vorlesung Analysis III sowie Studierende, die
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Politikwissenschaft
[080114] Ü Strukturierte Betreuung (PolWiss, Teil III; PolSys, Teil III) — Übung
Prof. Dr. Britta Rehder- Score: 3.73 Ü Strukturierte Betreuung (PolWiss, Teil III; PolSys, Teil III)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030032] Darstellungsformen der Logik (übung) — Seminar
Dr. Daniel Skurt- Score: 3.71 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (1-Fach) (PO 2016), Pflichtbereich, Obligatorisches Praktikum
[030306] Externes Praktikum im Feld der außerschulischen Bildung — Praktikum
Prof. Dr. Marc Stadtler- Score: 3.68 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
XX. Medizinische Fakultät
— Vorklinischer Studienabschnitt, 4. Fachsemester, Kurse und Praktika
[200421] * Praktikum der Biochemie / Molekularbiologie III (mit pathobiochemischen Bezügen) einschl. integriertem kursbegleitenden Seminar mit klin. Bezug — Praktikum
Prof. Dr. rer. nat. Lars Ingo Ole Leichert, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Konstanze F. Winklhofer- Score: 3.68 * Praktikum der Biochemie / Molekularbiologie III (mit pathobiochemischen Bezügen) einschl. integriertem kursbegleitenden Seminar mit klin. Bezug
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Chirurgie, Seminare
[207061] Chirurgische Arbeitsabläufe anhand von Fallbeispielen - von der präoperativen Diagnostik bis zum postoperativen Management — Seminar
PD Dr. med. Benno Mann, und Mitarbeiter /-innen- Score: 3.68 Mi 17.00-18.30, Chirurgische Klinik, Besprechungsraum, Haus III, Ebene 1, Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010046] Oberkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien - online! — Sprachkurs
Dr. Joachim Penzel- Score: 3.67 angegebenen Raum (GABF 04/511) mit dem eigenen Laptop an der online-Veranstaltung teilnehmen. (1) und (2) wie beim Unterkurs (LV-Nr.010040) angegeben! (3) Gemoll, W.: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, 10., völlig neu bearb. Auflage, München 2006. (auch der ältere, grüne Gemoll darf benutzt werden!)(4) Iosephus. Auswahl aus den Schriften des Flavius Iosephus. Erläutert von F. Rehkopf
-
Fakultätsübergreifendes
— Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS), ICAMS Graduate School - Scale Bridging Materials Modelling, Lecture series - Scale bridging modelling II+ III
[440201] Lecture series Scale bridging modelling II + III — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Alexander Hartmaier, Prof. Dr. Ingo Steinbach- Score: 3.67 Lecture series Scale bridging modelling II + III Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS),ICAMS Graduate School - Scale Bridging Materials Modelling,Lecture series - Scale bridging modelling II+ III,
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Politisches System und Wirtschaftspolitik
[080124] Ü DIGITAL-Abschlusskolloquium (PoWiPo, Teil III) — Übung
Dr. Karolina Simonic- Score: 3.66 � DIGITAL-Abschlusskolloquium (PoWiPo, Teil III) Informationsveranstaltung auf der Homepage der Sektion „Sozialpolitik und Sozialökonomie“ und im Moodlekurs zur Veranstaltung veröffentlicht. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Folgende Leistungen sind für die Teilnahmebescheinigung zu erbringen: Schriftlicher Beitrag (Essay ca. 2 Seiten, zu einem freigewählten Thema, dass Bezug zum Oberthema des Moduls hat. Mündlicher Beitrag im
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Arbeit
[080120] Ü DIGITAL-Abschlusskolloquium (Arb, Teil III) — Übung
Dr. Karolina Simonic- Score: 3.66 � DIGITAL-Abschlusskolloquium (Arb, Teil III) zur Informationsveranstaltung auf der Homepage der Sektion „Sozialpolitik und Sozialökonomie“ und im Moodlekurs zur Veranstaltung veröffentlicht. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Folgende Leistungen sind für die Teilnahmebescheinigung zu erbringen: Schriftlicher Beitrag (Essay ca. 2 Seiten, zu einem freigewählten Thema, dass Bezug zum Oberthema des Moduls hat
-
XX. Medizinische Fakultät
— Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten / Promotionsstudiengang
[200122] Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Klinisch-experimentelle Pneumologie — Seminar
PD Dr. rer. nat. Jürgen Knobloch- Score: 3.64 ganzjährig, juergen.knobloch@bergmannsheil.de, Klinik III für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Haus X, Raum U40, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 3 Teil 1
[030250] T: Theorien der Sozialisation (Tutorium zum Grundlagenmodul 3 / gekoppelten Einführungsseminar/ Gültekin) — Tutorium
Dr. Kirsten Bubenzer- Score: 3.61 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 3 Teil 1
[030249] T: Theorien der Sozialisation (Tutorium zum Grundlagenmodul 3 / gekoppelten Einführungsseminar/ Sachs) — Tutorium
Dr. Kirsten Bubenzer- Score: 3.61 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 1 Teil 1
[030227] T: Erziehungs- und Bildungstheorien (Tutorium zum Grundlagenmodul 1 / gekoppelten Einführungsseminar/ Krause) — Tutorium
Dr. Henning Röhr- Score: 3.61 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Master of Arts / Master of Education, Korb 5 - 20. Jahrhundert
[040286] Begleitseminar Praxissemester: III — Seminar
Dr. Kathrin Klausmeier- Score: 3.61 Begleitseminar Praxissemester: III
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 3 Teil 1
[030248] T: Theorien der Sozialisation (Tutorium zum Grundlagenmodul 3 / gekoppelten Einführungsseminar/ Brinkmöller)) — Tutorium
Dr. Kirsten Bubenzer- Score: 3.61 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 1 Teil 1
[030226] T: Erziehungs- und Bildungstheorien (Tutorium zum Grundlagenmodul 1 / gekoppelten Einführungsseminar/Reiners) — Tutorium
Dr. Henning Röhr- Score: 3.61 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 2 Teil 1
[030239] T: Entwicklung und Lernen (Tutorium zum Grundlagenmodul 2 / gekoppelten Einführungsseminar/ Klüter) — Tutorium
Dr. Julia Eberle- Score: 3.61 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 2 Teil 1
[030240] T: Entwicklung und Lernen (Tutorium zum Grundlagenmodul 2 / gekoppelten Einführungsseminar/ Ludwig ) — Tutorium
Dr. Julia Eberle- Score: 3.61 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 2 Teil 1
[030238] T: Entwicklung und Lernen (Tutorium zum Grundlagenmodul 2 / gekoppelten Einführungsseminar/ Klüter) — Tutorium
Dr. Julia Eberle- Score: 3.61 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 1 Teil 1
[030228] T: Erziehungs- und Bildungstheorien (Tutorium zum Grundlagenmodul 1 / gekoppelten Einführungsseminar/ Öztaskin) — Tutorium
Dr. Henning Röhr- Score: 3.61 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
XX. Medizinische Fakultät
— Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten / Promotionsstudiengang
[200123] Literaturseminar: Klinisch-experimentelle Pneumologie — Kolloquium
Dr. med. David Jungck, PD Dr. rer. nat. Jürgen Knobloch- Score: 3.61 ganzjährig, Di 17:00-19:00, juergen.knobloch@bergmannsheil.de, Klinik III für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Seminarraum, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil
-
XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie
— Master Programme Chemistry (M.Sc.), 2nd term (2. Semester), Elective Courses, Theoretical Chemistry
[181875] In-depth Practical: Theoretical Chemistry, Part III — Praktikum
Prof. Dr. Christof Hättig, Prof. Dr. rer. nat. Dominik Marx, Prof. Dr. Lars Schäfer- Score: 3.61 In-depth Practical: Theoretical Chemistry, Part III
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlbereich, E 1
[030322] Veranstaltung 2: Methodenbox für Fortbildungen (Blockveranstaltung) — Übung
Andreas Hoffmann- Score: 3.60 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft Kooperatives Lehren, Lernen und Leiten Methoden und mehr Die Prinzipien, Verfahren und Methoden des Kooperativen Lernens durchziehen die gesamte Qualifizierungsreihe. In diesem Modul arbeiten wir dieses didaktische Konzept en detail auf und entwickeln ein Methodenset für verschiedene didaktische Anlässe und unterschiedliche Zielgruppen. Das Modul ist im Sinne des pädagogischen Doppeldeckers aufgebaut und kombiniert die Theorie mit der Praxis. Umgang mit Störungen Präventions- und Interventionsstrategien WIr widmen uns in diesem Modul den hypothetischen und realen (Vor-)Fällen von kleineren Störungen bis hin zu größeren Widerständen. Welche Deeskalationsstrategien stehen uns zur Verfügung? Wie gelingt ein professionelles und wirksames Seminarraum-Management? Welche Pr
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Internationale Strukturen und Prozesse
[080122] Ü Strukturierte Betreuung (IntBez, Teil III) — Übung
Dr. Aukje van Loon- Score: 3.58 Ü Strukturierte Betreuung (IntBez, Teil III)
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Innere Medizin, Seminare
[209813] Was erwartet den Medizinstudenten bei einer Doktorarbeit im Forschungslabor (Bereich Experimentelle Medizin)? — Seminar
PD Dr. rer. nat. Jürgen Knobloch- Score: 3.52 ganzjährig, Klinik III für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Seminarraum und Haus 10, XU50, Anmeldung: juergen.knobloch@ruhr-uni-bochum.de, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150208] Lineare Algebra und Geometrie II — Vorlesung
Dr. Stefan Suhr- Score: 3.50 Diese Vorlesung ist die Fortsetzung der "Lineare Algebra und Geometrie I"-Vorlesung aus dem WS 2021/22. Zusammen bilden diese beiden Veranstaltungen das Modul 2 (Lineare Algebra und Geometrie I/II) der Bachelor-Studiengänge B.A. und B.Sc.Die Veranstaltung "Lineare Algebra und Geometrie II" ist neben der Analysis II eine der beiden obligatorischen Veranstaltungen für alle Mathematik
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010426] Hauptseminar: Schleiermachers Glaubenslehre in ökumenischer Perspektive — Hauptseminar
Prof. Dr. Rebekka Klein- Score: 3.50 Master of Education (M.Ed.),Master of Education 2020,Modul III: Wahlbereich,
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010529] Fachdidaktisches Hauptseminar: Ist der Mensch zukunftsfähig? Herausforderungen für die Zukunft der Menschheit. — Hauptseminar
Dr. theol. Michael Waltemathe- Score: 3.50 Master of Education (M.Ed.),Master of Education 2020,Modul III: Wahlbereich,
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Innere Medizin, Seminare
[209814] Pneumologie - Update Bronchialkarzinom und Chronisch-Inflammatorische Lungenerkrankungen — Seminar
Dr. med. David Jungck, PD Dr. rer. nat. Jürgen Knobloch, Dr. med. Juliane Kronsbein- Score: 3.47 Dienstags, 15:15 - 16:15, Klinik III für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Seminarraum, andrea.koch@bergmannsheil.de, juergen.knobloch@ruhr-uni-bochum.de, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Chirurgie, Seminare
[208089] Crash-Kurs 2. STEX: Prüfungsvorbereitung aus Sicht des Chirurgen. Lösung interdisziplinärer Fälle, Fallstricke, fächerübergreifendes Denken — Seminar
Prof. Dr. med. Günther Winde- Score: 3.47 Termin 5. April und 12. April 2019, Seminar für max. 30 Studenten; 2 x 8 Stunden, Konferenzraum III im Klinikum Herford, Anmeldung unter Tel.: 05221 942421, Klinikum Herford
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlbereich, E 1
[030321] Veranstaltung 1: Professionell moderieren - Rhetorik im Fokus (Blockveranstaltung) — Übung
Marcus Kuhn- Score: 3.46 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft Dramaturgie von Fortbildungen und die jeweiligen didaktischen Bausteine sowie methodischen Elemente, die es braucht, um sie ansprechend, kurzweilig, lernwirksam und nachhaltig zu gestalten. Der rhetorische Auftritt als Trainer:in Sprache, Körpersprache & Stimme Im zweiten Modul soll die eigene Rhetorik in den Fokus gerückt werden. Wie trete ich auf, wie wirke ich auf meine Zuhörenden und Teilnehmer :innen? Welche Wirkung erzielen Körpersprache und Stimme? Und wie gelingt es, verständlich, überzeugend und authentisch aufzutreten? Wir arbeiten in diesem Modul mit dem Instrument der Videografie und entwickeln parallel dazu eine Seminarkultur echten Feedbacks, das ganz ohne Bewertungen auskommt und ihren Mehrwert auf einer rein deskriptiven Ebene entfaltet. Meine Rolle & Aufgabe als Trainer :in Rollenidentität, Führungsstil & Gruppendynamik In Modul 3 geht es um die eigene Rollenidentität als Trainer:in bzw. Seminarleitung. Als wer trete ich auf und in welchem Verhältnis stehe ich zu den Teilnehmenden? Wie biete ich einen adäquaten Rahmen für eine lernförderliche Atmosphäre und unterstützende gruppendynamische Prozesse? Und mit welchem didaktischen Führungsstil fühle ich mich wohl und glaubwürdig? Wir werden in diesem Modul auch die Gruppendynamik der hiesigen Teilnehmenden betrachten und erlebnispädagogische Elemente einstreuen, um diese systemisch aufzuarbeiten. Hierbei nutzen wir die vorhandenen Phänomene als Reflexionsgegenstand und Lerngelegenheit, um daraus für andere didaktische Kontexte und Gruppenkonstellationen schlussfolgern zu können.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Proseminare
[050460] Vergilius Maro vs. Vergilius Magus. Vergilrezeption in Mittelalter und Früher Neuzeit — Proseminar
Caroline Fußbach- Score: 3.45 -Übersetzung werden dabei auch weniger populäre Texte wie Enenkels Weltchronik oder das Bibelepos Die Erlösung berücksichtigt sowie auch Quellen in anderen Sprachen, wozu der berühmte Reisebrief Konrads von Querfurt gehört, aber auch beispielsweise ein – zweisprachig vorliegendes – mongolisches Märchen. dienstags 16-18 h GAFO 04/425
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A./M.A.
[050416] Wie kommt der Mensch zur Sprache? — Hauptseminar
PD Dr. Volker Struckmeier- Score: 3.45 Diese Veranstaltung widmet sich drei grundlegend verschiedenen, aber inhaltlich eng miteinander verknüpften Fragen: 1. Was ist „Sprache“, wie wir Menschen sie haben – und wie unterscheidet sie sich von Kommunikationssystemen anderer Tiere? 2. Gegeben die Annahmen dazu was Sprache ist, wie erwerben Menschen (als Individuen, meist während ihrer frühen Kindheit) die (Einzel-) Sprachen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030029] Übung Prädikatenlogik: Logik II — Seminar
Prof. Dr. Christian Straßer- Score: 3.36 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030069] Work in progress seminar in logic — Seminar
Jun.Prof. Dr. Hitoshi Omori, Prof. Dr. Heinrich Wansing- Score: 3.36 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Einzelveranstaltungen, Kolloquien: WM IIIa, IIIb, IIIc
[030126] EXTRA Research Colloquium "Metaphilosophy and Experimental Philosophy" — Kolloquium
Jun.Prof. Dr. Joachim Horvath- Score: 3.36 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Module für alle Studienrichtungen, Mastermodul Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
[080307] S Erhebung qualitativer Interviews (QMS, Teil I; FM, Teil III) — Seminar
Fabienne Seifert- Score: 3.36 S Erhebung qualitativer Interviews (QMS, Teil I; FM, Teil III) 2-Fächer Master: Module für alle Studienrichtungen,Mastermodul Quantitative und qualitative Forschungsmethoden,,
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 2-Fächer Master: Module für alle Studienrichtungen, Mastermodul Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
[080052] V - Multivariate statistische Verfahren (F&S, Teil III; FM, Teil I) — Vorlesung
Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler, Pascal Siemsen- Score: 3.36 V - Multivariate statistische Verfahren (F&S, Teil III; FM, Teil I) 2-Fächer Master: Module für alle Studienrichtungen,Mastermodul Quantitative und qualitative Forschungsmethoden,,
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050591] DSSZ: Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule – Schwerpunkt moderne Fremdsprachenfächer — Vorlesung
Prof. Dr. Lena Heine, Cristina Schalk, Cristina Schalk- Score: 3.33 Schulrelevante Register und Textkompetenzen im FremdsprachenunterrichtSprachbewusstheit und sprachenübergreifende KompetenzenPotenziale und Herausforderungen der sprachlichen Förderung von Seiteneinsteigern im FremdsprachenunterrichtDie eLearning-Komponente in Form eines Moodle-Kurses bezieht sich auf die Inhalte der Vorlesung und bietet interaktive Lerneinheiten, praxisbezogene Übungen und vertiefende Materialien
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[051307] Der Ukraine-Krieg als Herausforderung der Wissenschaft — Kolloquium
Prof. Dr. Nikolaj Plotnikov- Score: 3.33 Ordnungsmodellierung in der russischen und ukrainischen Gegenwartsliteratur“ 27.04 Olena Petrenko (RUB): Übermacht von „Bandera-Leute“. Russische Propaganda im Rausch der Kriegsmobilisierung 11.05 Jan Patrick Zeller (Greifswald): Sprachen und Einstellungen in der Ukraine 18.05 Filmabend: „Alisa in Warland�?, 2015 Dokumentarfilm von Alisa Kovalenko und Liubov Durakova (Regie und Drehbuch) 23
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Arts, MA WM IIIa
[030007] Epistemology — Vorlesung
Jun.Prof. Dr Peter Brössel- Score: 3.30 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Kulturpsychologie und Sozialanthropologie
[080109b] Ü Strukturierte Betreuung (GrundSopsy, Teil III) — Übung
Militan Alo, Emre Ünal- Score: 3.30 Ü Strukturierte Betreuung (GrundSopsy, Teil III)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Einzelveranstaltungen, Kolloquien: WM IIIa, IIIb, IIIc
[030122] Forschungskolloquium. Aktuelle Themen der Praktischen Philosophie — Kolloquium
Prof. Dr. Corinna Mieth, Dr. Reza Mosayebi, Prof. Dr. Christian Neuhäuser- Score: 3.30 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Kulturpsychologie und Sozialanthropologie
[080109a] Ü -Strukturierte Betreuung (GrundSopsy, Teil III) — Übung
Militan Alo, Emre Ünal- Score: 3.30 Ü -Strukturierte Betreuung (GrundSopsy, Teil III)
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Politikwissenschaft
[080106] Ü Strukturierte Betreuung (GrundPol, Teil III) — Übung
Prof. Dr. Oliver Lembcke- Score: 3.25 Ü Strukturierte Betreuung (GrundPol, Teil III)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
[030217] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 1) — Übung
Inga Lotta Limpinsel, Markus Weber- Score: 3.24 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft der Übung praktizieren wir unterschiedliche Formate (Präsenz, online synchron und online asynchron), wobei die Studierende Wahlmöglichkeiten für diese Formate bekommen. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 (Teil 1 und Teil 2, inkl. die genauen Modalitäten bzw. die Wahloptionen der Übungen) wird in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.2022, 8-10 Uhr c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
[030218] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 2) — Übung
Inga Lotta Limpinsel, Markus Weber- Score: 3.24 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft der Übung praktizieren wir unterschiedliche Formate (Präsenz, online synchron und online asynchron), wobei die Studierende Wahlmöglichkeiten für diese Formate bekommen. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 (Teil 1 und Teil 2, inkl. die genauen Modalitäten bzw. die Wahloptionen der Übungen) wird in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.2022, 8-10 Uhr c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
[030219] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 3) — Übung
Inga Lotta Limpinsel, Markus Weber- Score: 3.24 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft der Übung praktizieren wir unterschiedliche Formate (Präsenz, online synchron und online asynchron), wobei die Studierende Wahlmöglichkeiten für diese Formate bekommen. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 (Teil 1 und Teil 2, inkl. die genauen Modalitäten bzw. die Wahloptionen der Übungen) wird in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.2022, 8-10 Uhr c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
[030221] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 5) — Übung
Cosima Quirl, Dr. Katja Serova- Score: 3.24 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft der Übung praktizieren wir unterschiedliche Formate (Präsenz, online synchron und online asynchron), wobei die Studierende Wahlmöglichkeiten für diese Formate bekommen. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 (Teil 1 und Teil 2, inkl. die genauen Modalitäten bzw. die Wahloptionen der Übungen) wird in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.2022, 8-10 Uhr c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 1
[030216] V: Einführung in empirische Forschungsmethoden — Vorlesung
Dr. Katja Serova- Score: 3.24 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft Vorlesung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Die Vorlesung findet im SoSe 2022 im Hybridformat statt, sodass die Teilnahme in Präsenz am Campus oder via Zoom möglich ist. Ein Teil der Sitzungen (aber nicht alle!) kann nicht nur sinchron, sondern auch asynchron absolviert werden. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 im SoSe 2022 werden in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.22, 8-10 Uhr c.t) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Vorlesung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
[030220] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 4) — Übung
Cosima Quirl, Dr. Katja Serova- Score: 3.24 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft der Übung praktizieren wir unterschiedliche Formate (Präsenz, online synchron und online asynchron), wobei die Studierende Wahlmöglichkeiten für diese Formate bekommen. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 (Teil 1 und Teil 2, inkl. die genauen Modalitäten bzw. die Wahloptionen der Übungen) wird in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.2022, 8-10 Uhr c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
[030222] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 6) — Übung
Cosima Quirl, Dr. Katja Serova- Score: 3.24 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft der Übung praktizieren wir unterschiedliche Formate (Präsenz, online synchron und online asynchron), wobei die Studierende Wahlmöglichkeiten für diese Formate bekommen. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 (Teil 1 und Teil 2, inkl. die genauen Modalitäten bzw. die Wahloptionen der Übungen) wird in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.2022, 8-10 Uhr c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Russisch, Master of Education, Fachdidaktik II, Russischdidaktik III
[051259] Russischdidaktik III: Planung und Evaluation von Unterricht — Seminar
Dr. Jule Böhmer- Score: 3.22 Russischdidaktik III: Planung und Evaluation von Unterricht Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed.,Russisch, Master of Education,Fachdidaktik II,Russischdidaktik III
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010429] Hauptseminar: Kirche, Nation und Menschheit in der Theologie Karl Barths — Hauptseminar
Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc. Günter Thomas- Score: 3.22 Master of Education (M.Ed.),Master of Education 2020,Modul III: Wahlbereich,
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 5 Teil 1
[030265] Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (zu GM 1) — Übung
Dr. Henning Röhr- Score: 3.22 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft die Veranstaltung ausschließlich an diejenigen Studierenden, die das Einführungsseminar im Modul GM1 (PO 2016) bzw. A1 (PO 2004, 2012) besuchen. Es ist geplant, anhand der dort erworbenen Kenntnisse die genannten Techniken wissenschaftlichen Arbeitens zu erproben. Anforderungen für die zu erwerbenden Leistungsnachweise: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Hausarbeit und Präsentation �
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 5 Teil 1
[030266] Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (zu GM 2) — Übung
Dr. Julia Eberle- Score: 3.22 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft ausschließlich an diejenigen Studierenden, die das Einführungsseminar im Modul GM2 (PO 2016) bzw. A2 (PO 2004, 2012) besuchen. Es ist geplant, anhand der dort erworbenen Kenntnisse die genannten Techniken wissenschaftlichen Arbeitens zu erproben.Anforderungen für die zu erwerbenden Leistungsnachweise: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Hausarbeit und Präsentation über das Hausarbeitsthema
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010427] Hauptseminar: Die Ethik F. D. E. Schleiermachers — Hauptseminar
Dr. Maximilian Schell- Score: 3.22 Master of Education (M.Ed.),Master of Education 2020,Modul III: Wahlbereich,
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010533] Fachdidaktisches Hauptseminar: Bibel - Kunst - Kompetenz — Hauptseminar
Dr. theol. Michael Waltemathe- Score: 3.22 Master of Education (M.Ed.),Master of Education 2020,Modul III: Wahlbereich,
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 2 Teil 1
[030280] Sechs Wege, kognitve und metakognitive Lernaktivitäten anzuregen — Hauptseminar / Oberseminar
Prof. Dr. Julian Roelle- Score: 3.21 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Arts, MA WM IIIb
[030104] International Summer School (in cooperation with the Universities of Graz, Bern and Bari) — Seminar
Prof. Dr. Corinna Mieth, Dr. Reza Mosayebi- Score: 3.16 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Vorlesungen
[210002] Religion in der Moderne: Moderne Religionsgeschichte Vorderasiens und Europas — Vorlesung mit Übung
Dr. Maren Freudenberg, Dr. phil. Jens Schlamelcher- Score: 3.12 von Religion und Wirtschaft c. Spiritualität vs. Fundamentalismus Die Vorlesung wird digital abgehalten. Wöchentliche Videoaufzeichnungen auf Englisch und auf Deutsch werden durch individuelle Textlektüre in beiden Sprachen sowie regelmäßig stattfindende Zoom-Sitzungen ergänzt. Diskussionsbeiträge sind auf Deutsch wie auf Englisch willkommen. The relationship between religion
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030051] Intensivlesekurs Antike Philosophie — Seminar
Dr. Philipp Steinkrüger- Score: 3.11 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150202] Analysis II — Vorlesung
Prof. Dr. Kai Zehmisch- Score: 3.11 Diese Vorlesung ist eine Fortsetzung der Vorlesung Analysis I aus dem WS 2020/21, mit der sie zusammen das Anfängermodul Analysis I/II bildet. Gegenstand der Vorlesung wird vor allem die Analysis von Funktionen mehrerer Veränderlicher sein. Die Vorlesungen werden wie im WiSe 2021/22 aufgezeichnet und über Zoom gestreamt. Skript
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 5 Teil 2
[030270] Praktiken wissenschaftlichen Arbeitens (zu GM 3) — Präsentation
Dr. Kirsten Bubenzer- Score: 3.10 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft , wendet sich die Veranstaltung ausschließlich an diejenigen Studierenden, die das Einführungsseminar im Modul GM3 T1 und die dazugehörige Übung (GM 5 T1) besuchen. Anforderungen für die zu erwerbenden Leistungsnachweise: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Präsentation über das Hausarbeitsthema in Gruppen. Diese Veranstaltung knüpft an die Übung "Einführung in die Techniken
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[051656] "Up dat ju dat allent sche, en jewelk hore unde se." - Eine kleine Einführung in das (geistliche) Spiel des Mittelalters — Seminar
Laura Frölich- Score: 3.04 Die Tradition des Theaters reicht zurück bis in die griechische Antike, die für das Nachdenken über Theater auch Jahrtausende später noch eine große Rolle spielt. Danach klafft historisch betrachtet eine große Lücke, bis das Theater in der Renaissance und der Frühen Neuzeit insbesondere an den europäischen Höfen wieder auflebte. Doch was war eigentlich zwischen Antike und Renaissance
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Master of Arts / Master of Education, Korb 5 - 20. Jahrhundert
[040282] Vorbereitungsseminar Praxissemester III: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung — Seminar
Dirk Urbach- Score: 3.02 Vorbereitungsseminar Praxissemester III: Geschichtsunterricht – Beobachtung, Analyse, Planung
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (1-Fach) (PO 2016), Pflichtbereich, Obligatorisches Praktikum
[030305] Workshop zur erziehungswissenschaftlichen Reflexion der Praktikumserfahrungen — Workshop
Prof. Dr. Marc Stadtler- Score: 3.02 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Sozial- und Kulturpsychologie
[080119] Ü Strukturierte Betreuung (SozKult, Teil III) — Übung
Leonie Nowack- Score: 3.02 Ü Strukturierte Betreuung (SozKult, Teil III)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
[030041] Lektürekurs: Saul Kripke, Name und Notwendigkeit — Seminar
Jun.Prof. Dr. Kristina Liefke- Score: 3.02 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Mastermodul Sozialwissenschaftliche Theorien
[080300] S -DIGITAL-Enjoying Theories (ST, Teil I/II) — Seminar
Dr. Ryoko Asai- Score: 2.98 S -DIGITAL-Enjoying Theories (ST, Teil I/II) 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme,Mastermodul Sozialwissenschaftliche Theorien,,
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010534] Seelsorge in unterschiedlichen Kontexten — Hauptseminar
Dr. Katja Dubiski, Heike Falkenroth- Score: 2.98 Master of Education (M.Ed.),Master of Education 2020,Modul III: Wahlbereich,
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Bachelor Psychologie (PO 2017), 6. Semester, Schwerpunkt Beratung und Intervention, Modul Beratung & Intervention III (KP: 6)
[112534] S Grundlagen der forensischen Psychologie — Blockseminar
N. N.- Score: 2.98 Bachelor Psychologie (PO 2017),6. Semester,Schwerpunkt Beratung und Intervention,Modul Beratung & Intervention III (KP: 6)
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Bachelor Psychologie (PO 2017), 6. Semester, Schwerpunkt Beratung und Intervention, Modul Beratung & Intervention III (KP: 6)
[112533] S Grundlagen der forensischen Psychologie — Blockseminar
Dr. Andrej König- Score: 2.98 Bachelor Psychologie (PO 2017),6. Semester,Schwerpunkt Beratung und Intervention,Modul Beratung & Intervention III (KP: 6)
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Bachelor Psychologie (PO 2017), 6. Semester, Schwerpunkt Beratung und Intervention, Modul Beratung & Intervention III (KP: 6)
[112538] S Flucht, Migration und sozioökonomische Benachteiligung: Herausforderungen im Bildungskontext — Blockseminar
Sandy Chwastek- Score: 2.98 Bachelor Psychologie (PO 2017),6. Semester,Schwerpunkt Beratung und Intervention,Modul Beratung & Intervention III (KP: 6)
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150226] Differentialgeometrie II (Differential Geometry II) — Vorlesung
Jun.-Prof. Dr. Luca Asselle- Score: 2.95 of central configurations of the n-body problem, etc.), ii) existence of closed geodesics on compact and non-compact Riemannian manifolds (Lyusternik-Fet theorem, Gromoll-Meier theorem, Lyusternik-Schnirelmann theorem, etc.), iii) (if time permits) Smale's h-cobordism theorem and its applications (the generalized Poincaré conjecture, characterization of smooth n-disks, n>5, etc . 33, Springer-Verlag, New York-Heidelberg, 1976. 2- Milnor, Morse theory, Princeton University Press, 1963. 3- Milnor, Lectures on the h-cobordism theorem, Princeton University Press, 1965. 4- Moeckel, Celestial mechanics (especially central configurations), Lecture notes. 5- Schwarz, Morse homology, Progress in Math. Vol III, 1993.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Einzelveranstaltungen, Kolloquien: WM IIIa, IIIb, IIIc
[030124] Forschungskolloquium zur Klassischen Deutschen Philosophie — Kolloquium
Prof. Dr. Birgit Sandkaulen- Score: 2.94 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030046] Ontologie und Metaontologie — Seminar
Dustin Gooßens- Score: 2.94 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030013] Einführung in die Ethik (SE) — Seminar
PD Dr. Christoph Bambauer- Score: 2.94 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Einzelveranstaltungen, Kolloquien: WM IIIa, IIIb, IIIc
[030123] Kolloquium zur Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte — Kolloquium
Jun.Prof. Dr. Jan Baedke, Prof. Dr. Helmut Pulte- Score: 2.94 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Hauptseminare, Literaturwissenschaft
[050965] Enzyklopädisches Erzählen? Der französische Roman des 16. Jahrhunderts — Hauptseminar
PD Dr. Bettina Full- Score: 2.93 auf Reisen oder im Traum besucht werden, Naturkunde, Medizin und der Körper, die Wörter und die Sprache(n), weibliches Wissen, Liebesdiskurs und Ehemoral, manuelle Fertigkeiten und Technik. Zur Anschaffung als gedrucktes Buch: François Rabelais, Gargantua, éd. Myriam Marrache-Gouraud, Paris: Flammarion 2021. Weitere Texte werden auf moodle zur Verfügung gestellt. Zur Einführung: Frank
-
VI. Juristische Fakultät
— Rechtswissenschaftliche Fremdsprachenlehrveranstaltungen (§ 7 Abs. 1 Ziff. 3 JAG NRW vom 11.03.2003)
[060301] U.S. Constitutional Law II: Fundamental Rights — Kurs
Dr. Judit Beke-Martos- Score: 2.87 Recht, Waffen zu tragen, Religionsfreiheit, die Todesstrafe sowie die gleichgeschlechtliche Ehe. Dieser Kurs ist ein Pflichtkurs für das Zertifikatsprogramm der Juristischen Fakultät. Der Kurs ist zwar eine Vorlesung, eine aktive Teilnahme wird jedoch von den Studierenden erwartet. Erforderliche Literatur: Einheit III von Einführung in die Anglo-Amerikanische Rechtssprache (Band I, 3. Auflage) von review, the right to privacy, the right to bear arms, freedom of religion, the death penalty as well as same-sex marriage. This course is a core course for the Certificate Program of the Legal Faculty. The course is though a lecture, some participation is expected. Required reading: Unit III of Einführung in die Anglo-Amerikanische Rechtssprache (Band I, 3. Auflage) Introduction to Anglo
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030355] Was geschieht im Unterricht? - Begleitveranstaltung zum Praxissemester (Blockveranstaltung) — Oberseminar
Denise Demski- Score: 2.86 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Vergleichende Politikwissenschaft
[080118] Ü Strukturierte Betreuung (VePoWi, Teil III) — Übung
Prof. Dr. Rainer Eising- Score: 2.86 Ü Strukturierte Betreuung (VePoWi, Teil III)
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Kulturpsychologie und Sozialanthropologie
[080108a] Ü Strukturierte Betreuung (GrundSopsy, Teil III) — Übung
Dr. Pradeep Chakkarath, Hannah Lück- Score: 2.86 Ü Strukturierte Betreuung (GrundSopsy, Teil III)
-
Zentrale Einrichtungen
— Zentrum für Fremdsprachenausbildung, Türkisch, Niveaustufe B2 / C1 und C1 GeR (UNIcert® III)
[258780] Türkisch B2 / C1 und C1: Wirtschaft, Globalisierung und internationale Beziehungen — Sprachkurs
Kays Mutlu- Score: 2.86 Zentrum für Fremdsprachenausbildung,Türkisch,Niveaustufe B2 / C1 und C1 GeR (UNIcert® III),
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Kulturpsychologie und Sozialanthropologie
[080108b] Ü Strukturierte Betreuung (GrundSopsy, Teil III) — Übung
Dr. Pradeep Chakkarath, Hannah Lück- Score: 2.86 Ü Strukturierte Betreuung (GrundSopsy, Teil III)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 2 Teil 1
[030242] Psychologische Lern- und Entwicklungstheorien im Überblick (ohne Tutorium) — Einführungsseminar
Rüya Dönmez- Score: 2.79 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 1 Teil 2
[030392] 100 Jahre Grundschule - Eine Schule für Alle?! — Hauptseminar / Oberseminar
Friederike Thole- Score: 2.79 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 2 Teil 1
[030282] Lernstrategien in Theorie und Praxis — Hauptseminar / Oberseminar
Dr. Jens Fleischer- Score: 2.79 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 1 Teil 2
[030277] 100 Jahre Grundschule - Eine Schule für Alle?! — Hauptseminar / Oberseminar
Friederike Thole- Score: 2.79 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030060] Klassische Texte der Sprachphilosophie — Seminar
Jun.Prof. Dr Peter Brössel- Score: 2.79 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM c
[030052] Kolloquium für B.A.-Abschlussarbeiten — Kolloquium
Dr. Philipp Steinkrüger- Score: 2.79 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 3 Teil 1
[030252] Einführung in Sozialisationstheorien (ohne Tutorium) — Einführungsseminar
Dr. Ulrike Deppe- Score: 2.79 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010131] Seminar: Wie erzählt das Alte Testament? Mit Übersetzung hebräischer Texte (eLearning) — Seminar
PD Dr. Detlef Dieckmann- Score: 2.78 Master of Education (M.Ed.),Master of Education 2020,Modul III: Wahlbereich,
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA Grundzüge der Logik Teil 1
[030005] Grundzüge der Logik: Logik I — Vorlesung
PD Dr. Nils Kürbis- Score: 2.78 III. Fakult�t f�r Philosophie und Erziehungswissenschaft Grundkenntnisse der modernen Logik sind unerlässlich, um sich mit historischen sowie aktuellen philosophischen Texten selbstständig und kritisch auseinanderzusetzen. Dieses Modul vermittelt den Studierenden einen zentralen Bereich philosophischer Methoden anhand einer Einführung in die Grundzüge der Logik.Die Vorlesung "Grundzüge der Logik" bietet eine elementare Einführung in die
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050587] Schreibaufgaben zur Förderung von Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht gestalten — Seminar
Verena Cornely Harboe, Cristina Schalk- Score: 2.76 ämtlicher verpflichtender Seminaraufgaben Detaillierte und kommentierte Ausarbeitung einer exemplarischen Unterrichtseinheit / Sprachfördereinheit mit konkreten binnendifferenziert ausgearbeiteten Aufgabenbeispielen auf der Basis des im Seminar erarbeiteten Materials Zur Einführung: Lohse, Alexander (2017). Deutsch als Zweitsprache – (k)ein Fall für den Fremdsprachenunterricht? Das Lernen fremder Sprachen
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
[050318] Rheinromantik (A2, V4, A5, V5) — Seminar
Prof. Dr. phil. Peter Goßens- Score: 2.76 ösisches und englisches Publikum gerichtet. Das Seminar möchte den Spuren der Rheinbegeisterung im 19. Jahrhundert nachgehen. Neben literarischen Texten aus den europäischen Sprachen soll auch die Vermittlung des Reiseeindrucks durch Druckgraphik, Nippes und Reiseführer interessieren. Bei einigermaßen guten Witterungsbedingungen wird das Seminar mit einer Reise in Siebengebirge (Drachenfels etc
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 4 Teil 4
[030212] Individuelle Determinanten von Lernen und Bildungsteilhabe — Hauptseminar
Prof. Dr. Marc Stadtler- Score: 2.71 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 4
[030354] Was geschieht im Unterricht? Begleitveranstaltung zum Praxissemester — Oberseminar
Prof. Dr. Grit im Brahm- Score: 2.71 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Soziologie
[080005] V Sozialstruktur und sozialer Wandel (Soz, Teil I; Sozstrukt, Teil I) — Vorlesung
Prof. Dr. Birgit Apitzsch- Score: 2.71 Wechselwirkungen; Geschichte und Entwicklungstendenzen der deutschen Sozialstruktur: Struktur und Entwicklung der Bevölkerung; Lebensformen; Bildungssystem und Bildungsexpansion; Arbeitsmarkt und Erwerbsstruktur; Armut und Reichtum.Alle Themen werden in der strukturierten Betreuung (Modulteil III) durch Lektüre und Vorstellung entsprechender Texte ergänzt und vertieft. Voraussetzungen für Studiennachweise
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Neurologie, Seminare
[200001] Klinische Bildbetrachtung Neurochirurgie und Neurologie — Seminar
Prof. Dr. med. Ulrich Johannes Knappe, Prof. Dr. med. Peter Schellinger- Score: 2.71 werden, andererseits im Verlauf des Kurses auch eine Sicherheit für die Teilnehmer entstehen, wann welche Bildgebung in welcher Abfolge indiziert ist („wann bitte was“). Fr 8.30 - 10.00, Johannes Wesling Klinikum Minden, Röntgen-Demo III, Anmeldung im Sekretariat unter 0571/79053301 oder neurochirurgie@muehlenkreiskliniken.de
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 2 Teil 1
[030241] Psychologische Lern- und Entwicklungstheorien im Überblick (ohne Tutorium) — Einführungsseminar
Rebecca Krebs- Score: 2.71 III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft