Herzlich Willkommen
Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen der Suchmaske
Suchergebnis:
296 VVZ Einträge (aus 34842) gefunden für: Spect Zurã Vorbereitungen Aufl Dass Graecums
Suchdauer: 595 Millisekunden
Nur die ersten 250 Einträge werden angezeigt!
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010042] Lektüre zum Unterkurs Altgriechisch — Sprachkurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 15.50 abschneiden und schneller zum Graecum kommen.Zusammen mit dem Unterkurs Altgriechisch bildet dieser Kurs das „Basismodul Altgriechisch“ im Optionalbereich. (1) Baseis. In 16 Schritten zum Graecum. Nach einem Konzept von M. Hänisch, bearb. von A. Harbach, B. Reis und Th. Ihnken, 2., korrigierte Aufl., Göttingen 2012. (2) Bornemann, E. / Risch, E.: Griechische Grammatik, Frankfurt a. M. 1978 Der Kurs begleitet und ergänzt die Einführung in die griechische Sprache im Unterkurs. Das im Unterkurs Gelernte wird anhand sukzessiv wachsender Texte weiter eingeübt und vertieft, wobei von vornherein ein Schwerpunkt auf der Übersetzungstechnik liegt. Daneben treten Übungen zur Formenlehre des Verbs. Die Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmer dieses Kurses im Unterkurs deutlich besser
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, Sprachübungen für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten (Optionalbereich), Zur Vorbereitung auf das Graecum
[050261] Griechisch II — Übung
Andreas Przybilla- Score: 9.52 Klassische Philologie,Sprachübungen für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten (Optionalbereich),Zur Vorbereitung auf das Graecum,
-
V. Fakultät für Philologie
— Klassische Philologie, Sprachübungen für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten (Optionalbereich), Zur Vorbereitung auf das Graecum
[050262] Ergänzungsübung zu Griechisch II — Übung
Andreas Przybilla- Score: 9.26 Klassische Philologie,Sprachübungen für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten (Optionalbereich),Zur Vorbereitung auf das Graecum,
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010040] Unterkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien (auch Modul MR08-2 für RW) — Sprachkurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 8.71 Der Kurs führt auf kompakte Weise in eine der bedeu tendsten Kultursprachen der Menschheit ein und ist dabei auf die Bedürfnisse von Theologen zugeschnitten. Er bildet den ersten Schritt zur staatlichen Graecumsprüfung (sog. Graecum Koinê), die frühestens in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Besuch des darauf aufbauenden Oberkurses abgelegt werden kann. Da Formenlehre Terminkonflikten an einem Tutorium) teilnehmen. Allen anderen, besonders denjenigen, die das Graecum anstreben, ist dies aber genauso zu empfehlen. (1) Baseis. In 16 Schritten zum Graecum. Nach einem Konzept von M. Hänisch, bearb. von A. Harbach, B. Reis und Th. Ihnken, 2., korrigierte Auflage, Göttingen 2012. (2) Bornemann, E. / Risch, E.: Griechische Grammatik, Frankfurt a. M. 1978.(3) Grund- und
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010041] Unterkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien — Sprachkurs
Joachim Ost- Score: 8.71 Der Kurs führt auf kompakte Weise in eine der bedeu tendsten Kultursprachen der Menschheit ein und ist dabei auf die Bedürfnisse von Theologen zugeschnitten. Er bildet den ersten Schritt zur staatlichen Graecumsprüfung (sog. Graecum Koinê), die frühestens in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Besuch des darauf aufbauenden Oberkurses abgelegt werden kann. Da Formenlehre Terminkonflikten an einem Tutorium) teilnehmen. Allen anderen, besonders denjenigen, die das Graecum anstreben, ist dies aber genauso zu empfehlen. (1) Baseis. In 16 Schritten zum Graecum. Nach einem Konzept von M. Hänisch, bearb. von A. Harbach, B. Reis und Th. Ihnken, 2., korrigierte Auflage, Göttingen 2012.(2) Bornemann, E. / Risch, E.: Griechische Grammatik, Frankfurt a. M. 1978.(3) Grund- und
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010035] Hebräisch — Sprachkurs
Prof. Dr. theol. Peter Mommer- Score: 8.38 Der Sprachkurs Hebräisch führt innerhalb eines Semesters zum Hebraicum. Die Fülle des zu erarbeitenden Stoffs macht es nötig, dass die Teilnehmenden sich entsprechend engagieren. Neben der regelmäßigen Teilnahme am Kurs ist mit ca. 3-5 Stunden Arbeit pro Arbeitseinheit zu rechnen. Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist unbedingt erforderlich. Vor Beginn des Kurses schaffen Sie bitte folgende Literatur an: Schneider, W./Mommer, P., Debarim. Übungsbuch für den Unterricht in Biblischem Hebräisch, 3. Aufl. 2019 Ernst, A., Kurze Grammatik des biblischen Hebräisch (div. Auflagen)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Wahlpflichtbereich, AM 2 Teil 3
[030291] Instruktionspsychologische Ansätze für den Unterricht — Oberseminar
Prof. Dr. Joachim Wirth- Score: 8.00 neugestaltet. Studierende lernen so, Lernmaterialien, wie sie bspw. durch Schulbuchverlage vorgegeben werden, theoretisch fundiert zu analysieren, zu bewerten und an die eigenen Lehrziele anzupassen. Die Arbeitsstände der Kleingruppen werden im Plenum kontinuierlich diskutiert, so dass alle Studierenden sich zwar in einen Ansatz vertiefen, aber trotzdem Einblicke in alle bearbeiteten & A. Krapp (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (6. Aufl., S. 167-192). Weinheim: Beltz. Leutner, D. & Wirth, J. (2018). Instruktionspsychologie. In D. Rost, J. Sparfeld, & S. Buch (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (5. Aufl., S. 269-278). Weinheim: Beltz.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Aufbaumodul PT
[010527] Hauptseminar: Homiletisches Hauptseminar — Hauptseminar
Dr. Elis Eichener- Score: 7.19 vorherige Besuch des Homiletischen Proseminars oder einer homiletischen Hauptvorlesung. Erwartet wird, dass jede*r Teilnehmer*in eine eigene Predigt vorstellt und diskutiert. Diese Predigt sollte vorher in einem Gemeindegottesdienst gehalten werden. Bei Bedarf vermitteln wir gerne eine Predigtgelegenheit. Intensive Mitarbeit wird vorausgesetzt. Engemann, Wilfried: Einführung in die Homiletik, 3. neu bearb., aktual. u. erw. Aufl. Tübingen/Stuttgart 2020 Charbonnier, Lars/Merzyn, Konrad/Meyer, Peter (Hrsg.), Homiletik. Aktuelle Konzepte und ihre Umsetzung, Göttingen 2012 Buttrick, David: Homiletic. Moves and Structures, Philadelphia 1987
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010045] Oberkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien — Sprachkurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 7.12 unten unter (4) angegebenen Schulausgabe lesen. Zum Erwerb der für die Graecumsprüfung (Graecum Koi nê bei der Bezirksregierung Arnsberg) erforderlichen Übersetzungspraxis dienen außer dies em Kurs die begleitende „Lektüre zum Oberkurs“ sowie die zugehörigen Tutorien. Wer sich das „Aufba umodul Altgriechisch“ im Optionalbereich kreditieren lassen möchte, muss an der begleitenden „Lektüre zum Oberkurs Altgriechisch“ (bzw. bei Terminkonflikten an einem Tutorium) teilnehmen. All en anderen, besonders denjenigen, die das Graecum Koinê anstreben, ist dies zum Zweck einer e ffektiven Vorbereitung genauso zu empfehlen. (1) und (2) wie beim Unterkurs (LV-Nr. 010040) angegeben! (3) Gemoll, W.: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, 10
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Grundlagen der Sozialökonomik
[080002] V Einführung in die Volkswirtschaftslehre (GrundSozök, Teil I) — Vorlesung
Laura Birg- Score: 6.88 Samuelson, P.A., W. Nordhaus (2010), Volkswirtschaftslehre, 4. Aufl. (Übersetzung der 18. Aufl. der Originalausgabe), Fachverlag moderne industrie: Landsberg am LechSiebert, H., O. Lorz (2007), Einführung in die Volkswirtschaftslehre, 15. Aufl., Kohlhammer: Stuttgart
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Politisches System Deutschlands
[080210] S Politik und Medien in Deutschland (PolSys, Teil II) — Seminar
André Pottebaum- Score: 6.87 Als 2018 bekannt wurde, dass der Spiegel-Journalist Claas Relotius die meisten seiner rund 120 Reportagen erfunden hatte, ging ein Aufschrei durch die Medienlandschaft. Journalist*innen und Medienhäuser mussten sich gefallen lassen, zunehmend als Lügenpresse bezeichnet zu werden. Fake-News und alternative Fakten (Donald J. Trump) waren wenig hilfreich, das Bild von Zeitungen, Fernsehen, Radio üfungenStudiennachweis: Mitarbeit in Projektgruppe mit Präsentation;Modulprüfung: Mitarbeit in Projektgruppe mit Präsentation und Hausarbeit oder mdl. Prüfung Beck, Klaus (2012): Das Mediensystem Deutschlands. Wiesbaden – Strukturen, Märkte, Regulierung: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2. Aufl.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010046] Oberkurs Altgriechisch mit Fortsetzung in den Ferien - online! — Sprachkurs
Dr. Joachim Penzel- Score: 6.56 unten unter (4) angegebenen Schulausgabe lesen. Zum Erwerb der für die Graecumsprüfung (Graecum Koi nê bei der Bezirksregierung Arnsberg) erforderlichen Übersetzungspraxis dienen außer dies em Kurs die begleitende „Lektüre zum Oberkurs“ sowie die zugehörigen Tutorien. Wer sich das „Aufba umodul Altgriechisch“ im Optionalbereich kreditieren lassen möchte, muss an der begleitenden „Lektüre zum Oberkurs Altgriechisch“ (bzw. bei Terminkonflikten an einem Tutorium) teilnehmen. All en anderen, besonders denjenigen, die das Graecum Koinê anstreben, ist dies zum Zweck einer e ffektiven Vorbereitung genauso zu empfehlen. Der Kurs wird online angeboten. Studierende, die sich zu der Zeit an der Uni aufhalten, können im fest gebuchten und hier
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Theoretische Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik
[080013] V Theorie der Sozialpolitik (TheWiSo, Teil II) — Vorlesung
Benjamin Läpple- Score: 6.54 ßnahmen in ausgewählten Handlungsfeldern dargestellt und aus ökonomischer Sicht analysiert.Voraussetzungen für Studiennachweise/Modulprüfungen:Die Vorlesung dient der Vorbereitung auf die Klausur zum Abschluss des Moduls. Alle Informationen und Termine finden Sie unter www.sowi.rub.de/Sozialpolitik Di 12-14 (wahrscheinlich UFO) Althammer, J. W., H. Lampert (2014), Lehrbuch der Sozialpolitik, 9. Aufl ., Springer Gabler: Berlin, Heidelberg. Ott, N. (2018), „Sozialpolitik“, in: Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Bd. 2, 10. Aufl., Vahlen: München, (in Vorbereitung). Werding, M. (2009), „Sozialpolitik in der Marktwirtschaft“, in: Gabler Wirtschaftslexikon, 17. Aufl., Gabler: Wiesbaden, S. 2771–2774 (regelmäßig aktualisiert und frei zugänglich auch in: Gabler
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040027] IPS: Reformen (Gruppe 2) — Proseminar
Dr. phil. Lutz Budraß, Dr. phil. Karl-Ludwig Elvers, Dr. phil. Iris Kwiatkowski- Score: 6.24 Präsenz-Veranstaltung Einführende Literatur Alte Geschichte: Bringmann, Klaus: Krise und Ende der römischen Republik (133 42 v. Chr.), Berlin 2003.Christ, Karl: Krise und Untergang der römischen Republik, 8. Aufl., Darmstadt 2013. Einführende Literatur Mittelalter: Boockmann, Hartmut/ Dormeier, Heinrich: Konzilien, Kirchen- und Reichsreform (1410 - 1495), (Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte; 8), 10. Aufl., Stuttgart 2005.Isenmann, Eberhard: Kaiser, Reich und deutsche Nation am Ausgang des 15. Jahrhunderts, in: Ehlers, Joachim (Hrsg): Ansätze und Diskontinuität deutscher Nationsbildung im Mittelalter, (Nationes; 8), Sigmaringen 1988, S. 145-246.Müller, Heribert/Helmrath, Johannes (Hrsg.): Die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414-1418) und Basel (1431 , (Urban-Taschenbücher; 33), 16. Aufl., Stuttgart 2003. [Der Band dient in der Arbeitseinheit Mittelalter als wichtige Arbeitsgrundlage. Daher wird die Anschaffung empfohlen; auch neuere Auflage möglich].
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040028] IPS: Reformen (Gruppe 3) — Proseminar
Dr. phil. Lutz Budraß, Dr. phil. Karl-Ludwig Elvers, Dr. phil. Iris Kwiatkowski- Score: 6.24 Präsenz-Veranstaltung Einführende Literatur Alte Geschichte: Bringmann, Klaus: Krise und Ende der römischen Republik (133 42 v. Chr.), Berlin 2003.Christ, Karl: Krise und Untergang der römischen Republik, 8. Aufl., Darmstadt 2013. Einführende Literatur Mittelalter: Boockmann, Hartmut/ Dormeier, Heinrich: Konzilien, Kirchen- und Reichsreform (1410 - 1495), (Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte; 8), 10. Aufl., Stuttgart 2005.Isenmann, Eberhard: Kaiser, Reich und deutsche Nation am Ausgang des 15. Jahrhunderts, in: Ehlers, Joachim (Hrsg): Ansätze und Diskontinuität deutscher Nationsbildung im Mittelalter, (Nationes; 8), Sigmaringen 1988, S. 145-246.Müller, Heribert/Helmrath, Johannes (Hrsg.): Die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414-1418) und Basel (1431 , (Urban-Taschenbücher; 33), 16. Aufl., Stuttgart 2003. [Der Band dient in der Arbeitseinheit Mittelalter als wichtige Arbeitsgrundlage. Daher wird die Anschaffung empfohlen; auch neuere Auflage möglich].
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040026] IPS: Reformen (Gruppe 1) — Proseminar
Dr. phil. Lutz Budraß, Dr. phil. Karl-Ludwig Elvers, Dr. phil. Iris Kwiatkowski- Score: 6.24 Präsenz-Veranstaltung Einführende Literatur Alte Geschichte: Bringmann, Klaus: Krise und Ende der römischen Republik (133 42 v. Chr.), Berlin 2003.Christ, Karl: Krise und Untergang der römischen Republik, 8. Aufl., Darmstadt 2013. Einführende Literatur Mittelalter: Boockmann, Hartmut/ Dormeier, Heinrich: Konzilien, Kirchen- und Reichsreform (1410 - 1495), (Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte; 8), 10. Aufl., Stuttgart 2005.Isenmann, Eberhard: Kaiser, Reich und deutsche Nation am Ausgang des 15. Jahrhunderts, in: Ehlers, Joachim (Hrsg): Ansätze und Diskontinuität deutscher Nationsbildung im Mittelalter, (Nationes; 8), Sigmaringen 1988, S. 145-246.Müller, Heribert/Helmrath, Johannes (Hrsg.): Die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414-1418) und Basel (1431 , (Urban-Taschenbücher; 33), 16. Aufl., Stuttgart 2003. [Der Band dient in der Arbeitseinheit Mittelalter als wichtige Arbeitsgrundlage. Daher wird die Anschaffung empfohlen; auch neuere Auflage möglich].
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Sprachkurse
[010047] Lektüre zum Oberkurs Altgriechisch — Sprachkurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 6.21 Der Kurs begleitet und ergänzt die fortgeschrittene Einführung in die griechische Sprache im Oberkurs. Das im Oberkurs Gelernte wird anhand relevanter Originaltexte (Flavius Josephus, ggf. auch NT und LXX) weiter eingeübt und vertieft, wobei der Schwerpunkt auf der Übersetzungstechnik mit Blick auf das nahende Graecum liegt. Je nach Fähigkeit und Wunsch der Teilnehmer wird es
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080380] S Zentrale Themen der Gesundheitspolitik (G&G, Teil I; FW, Teil II) — Seminar
Dr. Ulrich Roppel- Score: 6.15 regelmäßiger Teilnahme in der Regel duch ein Referat (mit Thesenpapier) erworben werden. Für die Modulprüfung muss zusätzlich eine Hausarbeit angerfertigt werden. Allgemeine Literatur:Sloa, F., Ch.-R. Hsieh (2012) Health Economics, MIT PressBrexer, F., W. Buchholz (2009) Ökonomie des Sozialstaats, 2. Aufl., SpringerLampert, H., J. Althammer (2007), Lehrbuch der Sozialpolitik, 8. Aufl
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[051617] Did video kill the opera star? Video-, Film- und Fernsehoper im Fokus — Seminar
Elisabeth van Treeck- Score: 6.02 „Video Killed the Radio Star“ lautete der Titel des Musikvideos der britischen Band The Buggles mit dem der us-amerikanische Musiksender MTV 1981 auf Sendung ging. 40 Jahre später wissen wir, dass sich diese verheißungsvoll polemische Ankündigung nicht eingelöst hat: MTV ist mittlerweile fast in der Bedeutungslosigkeit verschwunden; wir schauen unsere Musikvideos auf YouTube und h Steve Reich sowie die fünf Musikvideos des Projekts Who is Afraid of Pop Culture von Opera Lab Berlin (2021). Die zu u. a. diskutierenden Fragen nach Raum/Bühne, Körper/Stimme und „Liveness“/Mediatisierung werden wir anhand von Lektüretexten theoretisch reflektieren und Forschungsliteratur zu Fernsehen, Video und Musikvideo einbeziehen. Das Seminar wird parallel zu Vorbereitungen auf ein
-
VI. Juristische Fakultät
— Vorlesungen, Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Ausländisches Recht
[060099] Internationales Wirtschaftsrecht (SPB 4) mit VAK — Vorlesung
Prof. Dr. iur., LL. M. Adelheid Puttler- Score: 5.58 Investitionsschutzes erörtert. Sartorius II, Internationale Verträge –Europarecht, Loseblattsammlung (Beck Verlag) oder Schwartmann, Rolf (Hrsg.), Völker-und Europarecht (mit WTO-Recht), 11. Aufl. 2018 (C.F. Müller Verlag). Lehrbuch: Herdegen, Matthias, Internationales Wirtschaftsrecht, 12. Aufl., 2020 (Beck Verlag).
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 1
[030002] Einführung in die Ethik (SE) — Vorlesung
Tanja Markner, Prof. Dr. Philipp Richter- Score: 5.41 , 3. Aufl., Stuttgart: Metzler. Frankena, William K. (2017): Ethik. Eine analytische Einführung, 6. Aufl., Wiesbaden: Springer.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Sozialstruktur und sozialer Wandel
[080201] S Empirische Sozialstrukturanalyse (SozStrukt, Teil II) — Seminar
Dr. Anja Mays- Score: 5.41 ür Studienanfänger. 2. Aufl. Paderborn: Fink (UTB). Huinink, J., & Schröder, T. (2019). Sozialstruktur Deutschlands. 3. Aufl. München: UVK.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Fachdidaktische Theorie, Evaluation und Unterrichtsforschung im sozialwissenschaftlichen Unterricht
[080397] S Einführung in die Grundlagen der Fachdidaktik (FD, Teil I) — Seminar
StR Teresa Tuncel- Score: 5.41 /Massing, Peter/Strassner, Veit (Hg.) (2020): Methodentraining für den Politikunterricht. Wochenschau Verlag, Frankfurt/M.Ackermann, Paul/Breit, Gotthard/Cremer, Will/Massing, Peter/Weinbrenner, Peter (Hg.) (2018): Politikdidaktik kurzgefasst 13 Planungsfragen für den Politikunterricht. 5. Aufl., Wochenschau Verlag, Frankfurt/M.Engartner, Tim/Hedtke, Reinhold/Zurstrassen, Bettina (Hg.) (2021 ): Sozialwissenschaftliche Bildung. Politik – Wirtschaft – Gesellschaft. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn.Reinhardt, Sibylle (2020): Politik Didaktik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, 9. Aufl., Cornelsen Verlag, Berlin.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlpflichtbereich, VM 5 Teil 2
[030329] Datenanalyse mit SPSS - Von den Rohdaten zur Hypothesenüberprüfung — Übung
Prof. Dr. Joachim Wirth- Score: 5.41 üssen. Kontinuierliche erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben im Moodle-Kurs. Diese Veranstaltung steht Ihnen asynchron zur Verfügung. Bühl, A. (2018). SPSS. Einführung in die moderne Datenanalyse ab SPSS 25 (16. Aufl.). München: Pearson Studium. Döring, N., & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (5. Aufl.). Berlin: Springer.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Studienprogramm Gesundheitssysteme und Gesundheitswirtschaft, Mastermodul Grundlagen der Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
[080378] S Grundlagen der Gesundheitsökonomie (GÖP, Teil I) — Seminar
Laura Birg- Score: 5.41 Gesundheitsökonomik, 6. Aufl., Springer: Berlin, Heidelberg.Hajen, Leonhard; Paetow, Holger; Schumacher, Harald (2017): Gesundheitsökonomie, 8. Aufl., Kohlhammer: Stuttgart.Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040018] IPS: Starke Frauen (Gr. 2) — Proseminar
Dr. phil. Iris Kwiatkowski, Dr. Olena Petrenko, Dr. phil. Meret Strothmann- Score: 5.38 Präsenz-Veranstaltung Einführende Literatur - Arbeitstechniken Mittelalter::BRANDT, Ahasver von: Werkzeug des Historikers. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, (Urban-Taschenbücher; 33), 16. Aufl., Stuttgart 2003. [Der Band dient in der Arbeitseinheit Mittelalter als wichtige Arbeitsgrundlage. Daher wird die Anschaffung empfohlen; auch neuere Auflage möglich].
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Übungen
[050498] Erzähltheorie, exemplarisch (propädeutische Übung zum Grundkursmodul, FSB 2018) — Übung
PD Dr. Tanja van Hoorn- Score: 5.25 in Analysen exemplarischer Prosatexte von Friedrich Schiller bis Brigitte Kronauer. Zusätzlich hierzu bereitet der Kurs auch auf das Verfassen wissenschaftlicher Hausarbeiten vor und vermittelt die notwendigen Arbeits- und Recherchetechniken. Verbindliche Arbeitsbücher: - Matias Martinez u. Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. 9., erweiterte u. aktualisierte Aufl. M� �nchen: Beck 2012. (oder spätere Auflage) - Burkhard Moennighoff u. Eckhardt Meyer-Krentler: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. 18. Aufl. München: UTB 2019. Grundlage für einen Teilnahmenachweis ist neben der aktiven und regelmäßigen Mitarbeit (inklusive vor- und nachbereitetem Lektürepensum) die Übernahme eines Thesenpapiers sowie die fristgerechte Einreichung weiterer
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Übungen
[050444] Mittelalter im/als Beruf - Grundlagen, Orientierung, Perspektiven — Übung
Dr. phil. Daniel Pachurka- Score: 5.25 ., aktualisierte Aufl. Stuttgart 2015. Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik. 9. Aufl. München 2017. [oder geringfügig ältere Auflage] Wehrli, Max: Literatur im deutschen Mittelalter: Eine poetologische Einführung. Stuttgart 1984. (Reclams Universal-Bibliothek 8038)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 1 Teil 1
[030230] Erziehungs- und Bildungstheorien im Überblick (ohne Tutorium) — Einführungsseminar
Prof. Dr. Sonja Steier- Score: 5.06 Positionen der letzten Jahrzehnte systematisch behandelt und schrittweise verglichen. Eine Textsammlung wird in Moodle eingestellt; genauere Modalitäten der Leistungserbringung (je nach Veranstaltungsformat online oder hybrid) werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Baumgart, F. (Hrsg.): Erziehungs- und Bildungstheorien. Erläuterungen, Texte, Arbeitsaufgaben. 3., durchges. Aufl. Bad Heilbrunn : Klinkhardt 2007. (Sg. UB MRA 7943 | IB Db 2744) Drinck, B./Hörner, W./Jobst, S.: Bildung, Erziehung, Sozialisation. Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft. Opladen: Budrich 2008. (Sg. IB Da 1093 | SoWi GD 04/220 L1.1-113) Tenorth, H.-E.: Geschichte der Erziehung. Einführung in die Grundzüge ihrer neuzeitlichen Entwicklung. 5., erw. Aufl. Weinheim [u.a.]: Juventa-Verl. 2010. (Sg. UB MQ B 4954:5 | IB Ca 382 4. Aufl., Version 2008)
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
[030095] Lektüreseminar Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten — Seminar
Prof. Dr. Corinna Mieth, Martina Tomczak- Score: 5.02 Immanuel Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten ist sein meistgelesener Text zur praktischen Philosophie. Die Schrift adressiert Fragen, die für die Moralphilosophie unserer Zeit prägend sind, wie: Warum moralisch sein? Stehen Moral und Eigeninteresse in einer Konflikt- oder Konvergenzbeziehung zu einander? Kant denkt, dass die Antwort in der Selbstvergewisserung unserer praktischen, auf das Handeln bezogenen Vernunft zu finden ist. Er glaubt, dass wir unser wahres Selbst realisieren, indem wir dem moralischen Gesetz entsprechen und unseren Neigungen widerstehen. Der Kategorische Imperativ liefert uns eine Handlungsanleitung in jeder Situation und ist für jede vernünftige Person realisierbar: wir müssen nur nach der Verallgemeinerbarkeit unserer Maxime fragen, um zu wissen, ob wir moralisch richtig und zugleich vernünftig handeln. Dass wir moralisch richtig handeln können bedeutet, dass wir autonom sind, dass wir Willensfreiheit haben, uns unsere eigenen (moralischen) Gesetze selbst auferlegen, in dem Sinn, dass wir das moralische Gesetz aus reiner Achtung dafür, „aus Pflicht“ befolgen können, auch gegen den Wiederstand unserer Neigungen, unseres Eigeninteresses . Wie verhält sich das dann zu der Frage nach dem eigenen Lebensglück, die die antike Philosophie primär interessiert hat? Wie plausibel ist die Annahme, dass nur eine Handlung aus Pflicht, aus reiner Achtung vor dem moralischen Gesetz moralischen Wert hat und eine altruistische Handlung aus Neigung keinen moralischen Wert hat? Kann man die Position vertreten, dass nur die Intention einer Handlung
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 7: Geschichte und Gesellschaft
[100018] Seminar Von den Pharaonen über die Maya zu ´Turnvater´ Jahn, Einblicke in die Sportgeschichte — Seminar
Prof. Andreas Luh- Score: 4.93 . Fahrner (Hrsg.), Sportwissenschaft. Themenfelder, Theorien und Methoden, 2. erweit. Aufl. (S. 80-106). München: UVK.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Fakultätsfremdes Aufbaumodul
[030036] Argumentieren: Wie und wozu? — Seminar
Jun.Prof. Dr. Joachim Horvath- Score: 4.81 Es ist fast ein Allgemeinplatz, dass Argumentation – also das Geben und Verlangen von Gründen – die zentrale Methode der Philosophie schlechthin darstellt, und dass die meisten Philosophen nichts lieber tun, als endlos und unermüdlich miteinander zu argumentieren. Umso erstaunlicher ist es, dass in der gegenwärtigen Metaphilosophie viele Methoden wesentlich mehr Aufmerksamkeit erfahren
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 7: Geschichte und Gesellschaft
[100010] Seminar Bewegungskultur und Sport in historischer Perspektive — Seminar
Prof. Andreas Luh- Score: 4.80 üh)neuzeitlichen und zeitgeschichtlichen Körperkultur; - Theoriebildung und ihr Einsatz. Luh, A. (2020). Sportgeschichte. In S. Burk & M. Fahrner (Hrsg.), Sportwissenschaft. Themenfelder, Theorien und Methoden, 2. erweit. Aufl. (S. 80-106). München: UVK.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 2 Fach (PO 2016), Modul MPR: Religionswissenschaft und Philosophie
[010620] Lektürekurs: Griechische Lektüre für Fortgeschrittene: Epiktet (Forts.) — Lektürekurs
Dr. phil. Burkhard Reis- Score: 4.78 ê!) und Gedankenwelt in der Forschung immer wieder in die Nähe des NT gerückt werden, macht nichts falsch, wer als Theologin bzw. Theologe anhand dieses Autors ihre/seine Griechischkenntnisse auffrischen will. Ein benotetes Graecum wird vorausgesetzt, nicht jedoch die Teilnahme an der Lektüreübung des letzten Semesters. Im Gegenteil: Neueinsteigende sind herzlich willkommen! Die an einer Prüfung �
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Basismodul Politikwissenschaft
[080006] V -DIGITAL- Einführung in die politische Theorie (GrundPol, Teil I; PolWiss, Teil I) — Vorlesung
Prof. Dr. Oliver Lembcke- Score: 4.70 Bestehen ist die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung ebenso ratsam wie der Besuch der Tutorien. Di 14-16 Brodocz, André & Schaal, Gary S. (Hrsg.) (2016): Politische Theorien der Gegenwart, 3 Bde., 4. Aufl., Opladen u.a.: UTB (Budrich). | Lembcke, Oliver W., Ritzi, Claudia & Schaal, Gary S. (Hrsg.) (2012): Zeitgenössische Demokratietheorie, Bd. 1: Normative Demokratietheorien, Wiesbaden : Springer VS. | Maier, Hans & Denzer, Horst (Hrsg.) (2008): Klassiker des politischen Denkens, 2 Bde., 3. Aufl., München: Beck. | Ottmann, Henning (2001): Geschichte des politischen Denkens: Von den Anfängen bei den Griechen bis auf unsere Zeit. Gesamtwerk, 4 Bde., Stuttgart: Metzler.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030017] Einführung in Fichtes Philosophie (HE) — Seminar
Dr. phil. Johannes-Georg Schülein- Score: 4.69 Johann Gottlieb Fichte ist neben Hegel und Schelling eine der zentralen Figuren in der klassischen deutschen Philosophie nach Kant. Sein maßgeblicher Beitrag zur Philosophie wird oft darin gesehen, dass er für eine umfassende Grundlegung unserer Wissensansprüche argumentiert, indem er sie auf die Instanz eines „absoluten Ich“ zurückführt. Zugleich verfolgt er damit aber ein praktisches Anliegen: Es geht Fichte um die Entfaltung der Idee, dass der Mensch in umfassender Weise frei ist. Fichtes Philosophieren kann als eines verstanden werden, dass das Selbstverständnis der Menschen, die gestaltende Kraft in der Welt zu sein, zum Ausdruck bringt. In diesem Seminar wollen wir uns Grundgedanken der Philosophie Fichtes erarbeiten, die einen Einstieg in die Philosophie der Freiheit, einige
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Übungen
[050372] Grammatisches Grundwissen — Übung
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 4.67 (Synchronie) des Grundkurses Germanistische Linguistik vermittelten Inhalte aus dem Bereich Syntax vertieft und eingeübt werden, soll diese Veranstaltung im 2. Semester im Anschluss an Teil 1 des Grundkurses besucht werden. blended learning Pittner, Karin/Berman, Judith (2013): Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch, 5. durchges. Aufl. Tübingen.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Fakultätsfremdes Ergänzungsmodul
[030085] Meinungsfreiheit + Workshop zur Wissenschaftsfreiheit — Seminar
Prof. Dr. Maria-Sibylla Lotter- Score: 4.59 anderes richten als wir und uns widersprechen, können wir die blinden Flecke in unseren eigenen unreflektierten Vorstellungen erkennen und überwinden. Daher sind die politischen Meinungen von Andersdenkenden nach Mill ein öffentliches Gut, das zu schützen ist. Mill vertritt sogar die Auffassung, dass man auch eine eigene Meinung, die tatsächlich wahr ist, erst dann versteht, wenn man sie gegen ührt, dass der Begriff der Schädigung gedehnt wurde, so dass manche auch subjektive Gekränktheiten wie die Verletzung religiöser Gefühle dazu rechnen, wenn spezielle Gruppen (Minoritäten, etc.) betroffen sind. Andererseits haben psychologische Untersuchungen gezeigt, dass Diskussionen unter Voraussetzungen unbegrenzter Meinungsfreiheit keineswegs automatisch dazu führen, dass verstreute Informationen zusammengetragen und Meinungen kritisch überprüft werden, so dass sich die am besten belegte und vielseitigste Meinung durchsetzt. Meinungsfreiheit bedarf offenbar gewisser Voraussetzungen zur Entfaltung ihrer positiven Wirkungen. Im Seminar werden wir die Argumente Mills mit Blick auf beide Typen von Kritik untersuchen. Zum Seminar gehört auch ein Workshop am 21./22. Juli zum spezielleren Thema
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
[050363] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie — Grundkurs
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 4.56 ührung in die germanistische Linguistik. 2., überarb. u. erw. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. wird in der 1. Seminarsitzung bekannt gegeben!
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Proseminare, Literaturwissenschaft
[050917] Madame de La Fayette, La Princesse de Clèves — Proseminar
Dr. Isabel Müller- Score: 4.47 Bitte besorgen Sie sich bis zur ersten Sitzung alle ein Exemplar des Texts (achten Sie darauf, dass es sich um eine ungekürzte und nicht vereinfachte Version handelt). Wenn Sie sich das Buch kaufen möchten - wozu ich nachdrücklich raten würde -, empfehle ich Ihnen die von Jean Mesnard herausgegebene Ausgabe (Paris, Flammarion, ISBN 978-2081489738, ca. 5 €). In unserer Romanischen Bibliothek finden Sie aber auch noch zahlreiche andere Editionen. Wer es vorzieht, den Text in digitalisierter Form zu lesen, sollte bitte darauf achten, dass er/sie in jeder Sitzung ein geeignetes Endgerät dabeihat (ebook-Reader, Tablett oder Notebook) und dass das verwendete Leseprogramm es erlaubt, den Text mit Kommentaren zu versehen. Das Smartphone ist dafür nicht geeignet und
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 2
[030350] Diagnostizieren und Fördern / Einführung in die Diagnostik — Vorlesung
Dr. Jens Fleischer- Score: 4.47 Das Diagnostizieren ist eine zentrale Aufgabe von Lehrkräften. Dabei meint Diagnostizieren, dass die Lernvoraussetzungen aufseiten der Schülerinnen und Schüler, ihre Lernaktivitäten und/oder Lernergebnisse festgestellt werden. Eine „gute“ Diagnostik zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht „aus dem Bauch heraus“ getroffen wird, sondern an bestimmten wissenschaftlichen Standards und , dass Sie am Ende der Vorlesung in der Lage sind, für bestimmte Anlässe im Unterrichtsalltag theoretisch begründet ein angemessenes diagnostisches Vorgehen erklären und reflektieren zu können. Der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung setzt die aktive Teilnahme voraus, die durch das Bestehen von Testfragen zu den einzelnen Sitzungen nachgewiesen wird. Die Tests werden im Moodle-Kurs bearbeitet.
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Bachelor-Veranstaltungen, Sinologie (PO 2020), C-B2 Aufbaumodul Sinologie
[090101] Der Mohismus — Seminar
Prof. Dr. Heiner Roetz- Score: 4.44 in das mohistische Denken eingeführt werden. Nach Vereinbarung (heiner.roetz@rub.de) H. Schleichert u. H. Roetz, Klassische chinesische Philosophie. Eine Einführung, Ffm: Klostermann, 4. Aufl 2020, § 6.H. Schmidt-Glintzer (Übers.), Mo Ti. Von der Liebe des Himmels zu den Menschen. München: Diederichs 1992
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Sportmanagement, Modul 12: Marketing
[100608] Seminar Sportmarketing — Seminar
Prof. Dr. Christoph Bühren- Score: 4.44 Sport: Sportprodukte/-dienstleistungen, Sportnachfrager, Sportanbieter - Die Marketing-Management-Methode im Sport: Umwelt, Markt- und Betriebsanalyse - Strategisches Marketing, operatives Marketing, Instrumente des Marketing (Marketing-Mix) - Marketing-Controlling Freyer, W. (2011). Modernes Marketing-Management für die Sportwissenschaft (4., neu bearb. Aufl.). Berlin: Erich Schmidt Verlag
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
[050366] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie — Grundkurs
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 4.44 ührung in die germanistische Linguistik. 2., überarb. u. erw. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. voraussichtlich dienstags 8.30-10 h wird in der 1. Seminarsitzung bekannt gegeben!
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), Ergänzendes Lehrangebot
[112911] S Angewandte Datenanalyse und Methodenberatung — Seminar
Dr. Till Kaiser- Score: 4.33 als auch der Datentreff werden je nach pandemischer Lage in Präsenz oder virtuell durchgeführt. Für aktuelle Informationen und für die Anmeldung zur Methodenberatung begeben Sie sich bitte auf die folgende Website: http://www.pml.psy.rub.de/methodenberatung/index.html.de Die Veranstaltung ist nicht kreditiert. Luhmann, M. (2015). R für Einsteiger (4. Aufl.). Weinheim: Beltz.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A./M.A.
[050401] Sprache und Kontext — Hauptseminar
Prof. Dr. Daniel Gutzmann- Score: 4.30 Dass der Kontext einen Einfluss auf die Interpretation von sprachlichen Ausdrücken hat, ist im Falle von Ausdrücken wie ich oder jetzt eindeutig. Doch Kontextabhängigkeit geht weit über diese offenkundige Fälle hinaus. Einige Theorien gehen sogar soweit zusagen, dass alle Äußerungen Kontextabhängig sind. In diesem Seminar wollen wir uns auf der einen Seite mit der Frage besch
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Statistik und angewandte Datenanalyse 2
[112132] S Übung zu Statistik und angewandte Datenanalyse 2 (Gruppe 1&2) — Übung
Dr. Till Kaiser- Score: 4.23 Sitzung bekanntgegeben und erläutert. Luhmann, M. (2020). R für Einsteiger (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Statistik und angewandte Datenanalyse 2
[112134] S Übung zu Statistik und angewandte Datenanalyse 2 (Gruppe 5&6) — Übung
Dr. Till Kaiser- Score: 4.23 Sitzung bekanntgegeben und erläutert. Luhmann, M. (2020). R für Einsteiger (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Statistik und angewandte Datenanalyse 2
[112135] S Übung zu Statistik und angewandte Datenanalyse 2 (Gruppe 7&8) — Übung
Prof. Dr. Maike Luhmann- Score: 4.23 Sitzung bekanntgegeben und erläutert. Luhmann, M. (2020). R für Einsteiger (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Statistik und angewandte Datenanalyse 2
[112136] S Übung zu Statistik und angewandte Datenanalyse 2 (Gruppe 9) — Übung
Prof. Dr. Maike Luhmann- Score: 4.23 Sitzung bekanntgegeben und erläutert. Luhmann, M. (2020). R für Einsteiger (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Vergleichende Politikwissenschaft
[080017] V Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft (VePoWi, Teil I) — Vorlesung
Prof. Dr. Rainer Eising- Score: 4.23 dieser Teildisziplin der Politikwissenschaft diskutiert. Voraussetzungen für Studiennachweise / ModulprüfungenFür den Erwerb eines Studiennachweises und das Absolvieren der Modulprüfung werden jeweils Klausuren angeboten. Caramani, Daniele (2017): Comparative Politics. Oxford: Oxford University Press 4. Aufl. (zur Anschaffung empfohlen)
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Einführungsmodul
[080001] V Einführung in die Sozialwissenschaft (Einf, Teil I) — Vorlesung
Dr. Pradeep Chakkarath- Score: 4.23 Vorlesung. Es wird ein unbenoteter Studiennachweis ausgestellt. Mi 14-16 Uhr Chalmers, Alan F. (2007). Wege der Wissenschaft: Einführung in die Wissenschaftstheorie (5. Aufl.). Berlin: Springer. Lehner, Franz (2010): Sozialwissenschaft, Wiesbaden.Meidl, Christian M. (2009). Wissenschaftstheorie für SozialforscherInnen. Wien: UTB.
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Statistik und angewandte Datenanalyse 2
[112133] S Übung zu Statistik und angewandte Datenanalyse 2 (Gruppe 3&4) — Übung
Prof. Dr. Maike Luhmann- Score: 4.23 Sitzung bekanntgegeben und erläutert. Luhmann, M. (2020). R für Einsteiger (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Interdisziplinäres Basismodul
[010021] Seminar: Wir arbeiten doch alle nur mit Quellen – Altes Testament und Neuere Kirchengeschichte im Austausch zur intermedialen Rezeption von Tradition und Themen (Blockseminar) — Seminar
Benedikt Bauer- Score: 4.17 rekonstruiert werden. Hierbei gilt sowohl für die alttestamentliche als auch für die kirchenhistorische Forschung, dass der „garstige Graben der Geschichte“ die heutige Leser_innenschaft insofern von ihrem Quellenbestand trennt, dass nur ein hermeneutischer Zugang Sinngehalte erschließen lässt, um die religionshistorischen Medien zu verstehen. Die jeweilige Fachdisziplin hat dabei reiche Wissensbest ände und Zugänge erarbeitet, die jedoch in modularisierten Studienangeboten zumeist insularisch verhandelt und vermittelt werden. Dass jedoch eine Vielzahl an Schnittstellen zwischen Forschung und Lehre des Alten Testament und der Neueren Kirchengeschichte bestehen, wird schon in der simplifizierenden Feststellung deutlich, dass wir letztendlich doch alle nur mit Quellen arbeiten. Das interdisziplin
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Übungen
[050370] Grammatisches Grundwissen — Übung
Dr. Daniel Händel- Score: 4.09 durchlaufen und einen obligatorischen Test bestehen. Voraussetzung für die Kreditierung ist, dass Sie jeden der sechs Tests mit mindestens 51 Prozent bestehen. Die Tests werden jeweils nach der regulären Veranstaltungszeit freigeschaltet; für die Bearbeitung der Tests haben Sie bis zum Beginn der nächsten Sitzung der regulären Veranstaltungszeit Zeit. Genaue Informationen zum konkreten Ablauf erhalten Sie per E-Mail, nachdem Sie der Übung zugeteilt worden sind. Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen Platz in dieser Übung erhalten haben, aber nicht teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig ab! Andernfalls werde ich die Übung als nicht bestanden kreditieren. Pflichtlektüre: Pittner, Karin/Berman, Judith (2021): Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. 7., überarb. u. erw. Aufl. T�
-
XVII. Fakultät für Geowissenschaften
— Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Studiengang "Geowissenschaften B.Sc", 6. Semester
[176602] Vulkanregionen der Erde — Seminar
Prof. Dr. Sumit Chakraborty, Linda Sobolewski- Score: 4.04 ): Vulkanismus. 3., überarb. Aufl., Darmstadt.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Bildung
[080290] S Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung (SozBild, Teil I) — Seminar
StR Teresa Tuncel- Score: 4.04 /Hedtke, Reinhold/Zurstrassen, Bettina (Hg.) (2021): Sozialwissenschaftliche Bildung. Politik – Wirtschaft – Gesellschaft. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn.Sander, Wolfgang/Pohl, Kerstin (Hg.) (2022): Handbuch politische Bildung. 5., völlig überarbeitete Aufl., Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts.
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040017] IPS: Grenzen und Abgrenzung (Gr. 1) — Proseminar
Isidor Brodersen, Dr. Manuel Kamenzin, Julia Reus- Score: 4.04 ührende Literatur: - Antje Kuhle / Martin Lindner: Alte Geschichte. Göttingen 2020. - Hans-Werner Goetz: Proseminar Geschichte: Mittelalter. Stuttgart 4. Aufl. 2014. - Constantin Goschler / Rüdiger Graf: Europäische Zeitgeschichte seit 1945. Berlin 2010.
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Arts (PO 2016 und 2019), Modul 02 Kirchengeschichte (KG)
[010324] Seminar: Caritas Pirckheimer und andere diskutieren die Problematik der Frauenklöster im 16. Jahrhundert — Seminar
Charlotte Langenhorst- Score: 4.04 Die Forderung Klöstern aufzulösen ist eine weit verbreitete in der frühen Reformationszeit. Viele der bekannten Reformatoren sind zunächst Mönche gewesen und auch viele der Frauen, die im 16. Jh. gewirkt haben, hatten Klostervergangenheit. Während sich die meisten Männerklöster in reformatorischen Gebieten ohne große Diskussion auflösten, gestaltete sich dies bei Frauenkl
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Sportmanagement, Modul 14: Angewandtes Sportmanagement
[100086] Seminar Eventmanagement — Seminar
Andreas Parensen- Score: 4.04 änzt. Präsentation / Fallstudie, Abschlussklausur Nufer, G. (2012). Event-Marketing und -Management.Grundlagen, Planung, Wirkungen, Weiterentwicklungen (2.Aufl.). Wiesbaden: GablerHolzbaur, U. (2010). Eventmanagement.Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen. Berlin: Springer-Verlag Berlin
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Hochfrequente Sensoren und Systeme, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum HSS
[142180] Master-Praktikum Schaltungsdesign integrierter Hochfrequenzschaltungen mit Cadence — Praktikum
Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl- Score: 3.92 ginnt zunächst mit einer kurzen Einführung in die BiCMOS-Schaltungstechnik, in das Betriebssystem LINUX und in die für dieses Praktikum wichtigen Entwurfswerkzeuge Spectre und CADENCE. Danach beginnt ein über das ganze Semester laufendes Entwurfsprojekt aus der Hochfrequenztechnik, z.B. der Entwurf eines FM� puter-aided circuit design and project-oriented work in several teams and learned a convincing presentation of the results achieved in a final discussion. CONTENT: This practical course begins with a brief introduction to BiCMOS circuit technologies, the LINUX operating system, and the design tools Spectre and CADENCE, which are im
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Übungen
[050371] Grammatisches Grundwissen — Übung
Dr. Daniel Händel- Score: 3.88 Thema eine Übung durchlaufen und einen obligatorischen Test bestehen. Voraussetzung für die Kreditierung ist, dass Sie jeden der sechs Tests mit mindestens 51 Prozent bestehen. Die Tests werden jeweils nach der regulären Veranstaltungszeit freigeschaltet; für die Bearbeitung der Tests haben Sie bis zum Beginn der nächsten Sitzung der regulären Veranstaltungszeit Zeit. Genaue Informationen �berarb. u. erw. Aufl. Tübingen (= Narr Studienbücher) Als E-Book ist die 3. Auflage, mit der Sie ebenfalls arbeiten können, über das das E-Book-Portal der RUB erhältlich; bitte suchen Sie nach der E-Book-ISBN 9783823374503; Zugriff nur aus dem Universitätsnetz bzw. per VPN möglich. montags, 14-16 h, 1. Semesterhälfte
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 2. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Statistik und angewandte Datenanalyse 2
[112131] V Statistik und angewandte Datenanalyse 2 — Vorlesung
Dr. Susanne Marilies Bücker- Score: 3.87 , in denen der Vorlesungsstoff mit interaktiven Lehr-Lern-Methoden vertieft und Verständnisfragen geklärt werden können. Die genauen Termine der Präsenzsitzungen werden vor dem ersten Termin per E-Mail mitgeteilt. Eid, M., Gollwitzer, M. & Schmitt, M. (2017). Statistik und Forschungsmethoden (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050580] Recherchieren, Präsentieren und wissenschaftliches Publizieren — Seminar
Prof. Dr. Lena Heine, Cristina Schalk- Score: 3.87 üre- und Arbeitsleistungen. Rothstein, B. (2011): Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen: Narr. Albert, R. & Marx, N. (2010): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. 2. Aufl. Tübingen: Narr.Booth, W.C., Colomb, G.C., Williams, J.M., Bizup, J. & Fitgerald, W.T. (2016): The Craft of Research. 4th ed. The University of Chicago Press.
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Persisch und Urdu
[050135] Persisch II — Sprachkurs
Dr. phil. Shahrokh Raei- Score: 3.87 bekannt gegeben. Organisation der Lehrveranstaltung: Die Details der Organisation der Lehrveranstaltung werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben. Anmeldung in eCampus und beim Dozenten persönlich. Lehrbuch: • Toulany, Ghasem / Eva Orthmann. Lehrbuch der persischen Sprache 1. Hamburg: Buske, 3. bearb. Aufl., 2018. ISBN 978-3-87548-884-5.
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230010] Farbige Räume – Malerei — Seminar / Übung
Agnes Mrowiec- Score: 3.83 Wir sprechen relativ schnell davon, dass eine Farbe eine räumliche Wirkung hat. Und genauso schnell sind wir dabei zu behaupten, dass ein Blau auf Entfernung hindeutet, während eine wärmere Farbe, z.B. Orange, Nähe suggeriert. Stimmt das? Hängt die Wirkung dieser Farben nicht eher von ihrer Zusammenstellung ab? Im Seminar nähern wir uns unserem Thema Schritt für Schritt an, indem wir zunächst Farbmischungen und Farbkompositionen erproben und sie auf ihre räumliche Wirkung hin befragen. Zwangsläufig gelangen wir dabei zu der Erkenntnis, dass verschiedene Farbzusammenstellungen auch verschiedene räumliche Komponenten entfalten können. Gleichzeitig beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten des Farbauftrags. Dabei spielen sehr viele Faktoren eine Rolle, denn wir können eine Fl
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Lehrveranstaltungen für Studierende mit Physik als Nebenfach
[160031] Physik II für Studierende der Mathematik — Vorlesung
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Hägele- Score: 3.70 Beugung: Kohärenz, dünne Schichten, Doppelspalt, Gitter, Einzelspalt, Auflösungsbegrenzung, Holographie wie Vorl.-Nr. 160 101 Tipler, Physik
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050516] Das literarische Experiment als Prinzip im Werk von Georg Büchner — Proseminar
Dr. Marina Doetsch- Score: 3.68 Seminararbeit nachgewiesen werden soll, wobei natürlich auch nicht vergessen werden kann und darf, dass jede Epochenzuschreibung ein nachträgliches Konstrukt ist, und stellen anderseits immer wieder modernisierende Überschreitungen dieser dar. Das Verbindende innerhalb des Oeuvre Büchners besteht vor allem darin, dass er literarische Experimente betreibt, die mit Sprache, Inhalten und Themen spielerisch Hintergrund seiner (scheinbaren?) Modernität stehen soll. Neben der literaturwissenschaftlichen Beschäftigung mit den Texten Büchners soll auch ein Perspektivwechsel vollzogen werden. Inwiefern kann man die Werke Büchners, gerade dadurch, dass es sich um literarische Experimente handelt, literaturdidaktisch aufbereiten und sie auch in der Schule erschließen? Auch literaturwissenschaftliche
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Fakultätsfremdes Aufbaumodul
[030038] Einführung in die Ethik der Künstlichen Intelligenz — Seminar
Dr. Wanja Wiese- Score: 3.68 Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen durchdringen viele Bereiche unseres Alltags. Oft merken wir gar nicht, dass bei einer Anwendung KI oder maschinelles Lernen im Einsatz sind. Ethische Probleme, die sich aus KI-Anwendungen ergeben, sind daher im Alltag nicht immer offensichtlich. Bei Überlegungen zu ethischen Problemen der KI richtet sich die Aufmerksamkeit leichter auf m dem Risiko umgehen, das durch Biases in KI-Anwendungen entsteht?- Welche Probleme in Bezug auf informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz ergeben sich aus KI-Anwendungen?- Welche Bedeutung hat KI für soziale Beziehungen?- Wie können autonome KIs so eingesetzt werden, dass sie die menschliche Autonomie nicht beschränken, sondern fördern?- Wie kann man sicherstellen, dass die Ziele autonomer
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 3 Teil 2
[030297] Schule als Ort der Reproduktion und Transformation von Ungleichheit und Machtstrukturen — Hauptseminar / Oberseminar
Miriam Hörnlein- Score: 3.67 etwa die PISA Studie, verdeutlichen allerdings, dass Schule diese Anforderung zumeist nicht erfüllt bzw. erfüllen kann, sondern vielmehr bereits bestehende Chancenungleichheit mit erzeugt und verschärft. Irritierend ist, dass diese Eröffnung bzw. Schließung von Zukunftschancen von den involvierten Akteur:innen als weitgehend gerecht wahrgenommen werden. Im Seminar sollen diesem Ph
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 4 Teil 1
[030260] Orte, Formen und Medien formellen, non-formalen und informellen Lernens im Überblick — Vorlesung
Prof. Dr. Marc Stadtler- Score: 3.67 In der Vorlesung wird der Prozess des Lernens über die gesamte Lebensspanne entlang der drei Aspekte "Orte", "Formen" und "Medien" betrachtet. Von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter lernen wir tagtäglich in ganz unterschiedlichen Settings. Eigene Alltagserfahrungen machen deutlich, dass überall und zu jeder Zeit potenziell gelernt werden kann. Die Entwicklung der digitalen und insbesondere mobilen Medien hat zudem dazu beigetragen, dass es möglich ist, sich physisch in einem sozialen Kontext zu befinden (z.B. in einer Bildungsinstitution) und parallel in ganz anderen virtuellen Welten unterwegs zu sein, z.B. in sozialen Netzwerken. Welche Auswirkungen diese Entgrenzungsprozesse auf (organisiertes) Lernen haben, wird in der Vorlesung thematisiert. In diesem Zusammenhang sind z
-
International Course Catalogue
— Humanities, Faculty of Philosophy and Educational Research, Institute of Philosophy
[030102] Introduction to Inferentialism — Seminar
Simon Vonlanthen- Score: 3.57 , Konklusionen und Kritiken des Inferentialismus auseinandersetzen - sowohl auf der semantischen als auch metasemantischen Ebene. Im zweiten Teil widmen wir uns dem logischen Inferentialismus, also der Idee, dass die Bedeutung logischer Ausdrücke durch deren Schlussregeln determiniert, wenn nicht sogar konstituiert, ist. Dieser Position wird jedoch gerne vorgeworfen, dass sie logische Ausdrücke mit
-
Fakultätsübergreifendes
— Methodenzentrum
[480018] Wege zur Beantwortung von Forschungsfragen - Qualitative und quantitative Forschungsmethoden im Überblick (Methodenwoche) — Workshop
Sebastian Gerhartz, Yvonne Kohlbrunn, Daniel Weller- Score: 3.57 als konkurrierend betrachtet. Vielmehr sollen die Vorteile der beiden „Paradigmen“ in den Vordergrund gestellt werden, so dass Sie – von Fragestellung zu Fragestellung – die bestmögliche Auswahl treffen können. In Gruppendiskussionen erhalten Sie Gelegenheit Ihre Forschungsfragen zu präsentieren. Im Hands-On-Teil des Workshops werden wir die theoretisch erarbeiteten Forschungsdesigns und Studierende mit einer rein qualitativen Ausbildung, die auch quantitative Designs in Betracht ziehen wollen. Der Aufbau des Workshops ist darauf angelegt, dass die Teilnehmenden eigene Forschungsfragen mitbringen. Die Form der Ausarbeitung ist dabei nicht vorgegeben – es wäre aber schön, wenn Sie zumindest ein eigenes Forschungsthema benennen können.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Fakultätsfremdes Aufbaumodul
[030080] Sartre, Das Sein und das Nichts — Seminar
Prof. Dr. Maria-Sibylla Lotter- Score: 3.57 , dass Menschen sich vor allem im Lichte von Faktizität verstehen, und sich damit ihre Transzendenz verbergen, oder umgekehrt. Der Begriff Faktizität bedeutet, dass jeder Mensch sich in einer Situation vorfindet, die er nicht wählen kann, in einem Körper, einer Epoche, einer politischen Lage etc. Er hat jedoch die Freiheit, diese Faktizität zu transzendieren, indem er sich auf diese oder jene
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080401] S Policy-Analyse in der EU (EDG, Teil I; PFA, Teil I; FW, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Rainer Eising- Score: 3.56 die Übernahme eines Referats erworben werden. Helen Wallace, Mark Pollack, Christilla Roederer-Rynning, Alasdair.R. Young (Hg.): Policy-Making in the European Union, Oxford: Oxford University Press 2021 (8. Aufl.).
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlpflichtbereich, VM 5 Teil 3
[030330] Von der Theorie zur Forschungspraxis: Quantitatives Forschungsprojekt — Übung
Prof. Dr. Joachim Wirth- Score: 3.56 Kolloquiums anhand eines wissenschaftlichen Posters präsentiert und im Nachgang eigenständig schriftlich reflektiert. Döring, N., & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (5. Aufl.). Berlin: Springer.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, MA-Fachstudienphase, Seminare
[050325] Literatur und Epidemie (V1, V4, A4, V5) — Seminar
Dr. Thomas Emmrich- Score: 3.47 -CoV-2-Virus und seiner Varianten stellen sich dementsprechend auch für die Literaturwissenschaft Fragen. Dass Kollektivseuchen ein prominentes Thema der Literatur sind, belegt bereits der Anfang der europäischen Überlieferung an seinem Anfang: Homers "Ilias" beginnt mit einer Pest, die Apoll den Griechen als Strafe dafür sandte, dass sie seinen Priester Chryses beleidigt hatten. Vor diesem
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 6, Modul 6 - Korb 1 Alte Geschichte
[040003] V: Herodot und die Perserkriege — Vorlesung
PD Dr. phil. Kerstin Droß-Krüpe- Score: 3.42 auf selbige zu erhalten. Zur Lektüre empfohlen: R. Bichler, Herodots Welt. Der Aufbau der Historie am Bild der fremden Länder und Völker, ihrer Zivilisation und ihrer Geschichte, Berlin, 2. Aufl. 2001.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM b
[030042] Ethische Probleme der Selbsttäuschung — Seminar
Prof. Dr. Maria-Sibylla Lotter- Score: 3.37 Fast alle sind der Auffassung, dass Selbsttäuschungen irgendwie moralisch problematisch sind, aber was genau ist das Problem? Sind es die Verletzungen und Schädigungen anderer Personen, die wir dadurch ermöglichen, dass wir uns über unser Verhalten täuschen? Ist eine Selbsttäuschung auch unabhängig von ihren Folgen etwas moralisch Verwerfliches? Oder kann eine Selbsttäuschung in manchen
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A./M.A.
[050416] Wie kommt der Mensch zur Sprache? — Hauptseminar
PD Dr. Volker Struckmeier- Score: 3.37 voraus, die nicht im Rahmen des Kurses nachgeholt werden können. Aufbauend auf diesen Kenntnissen (etwa im Umfange dessen, was Grundlagenkurse an unserem Institut vermitteln) führt das Seminar in seine eigenen Grundlagen ein. Das Seminar setzt von ausnahmslos allen Mitgliedern voraus, dass sie die Bereitschaft zeigen, einen bestimmten Beitrag zum Ablauf des Kurses beizutragen. Dieser Beitrag kann bestehen in kurzen Präsentationen, in der Teilnahme an oder Vorbereitung von kurzen Experimenten im Kurskontext, oder teilweise auch in anderen, vergleichbaren Leistungen. Ohne die Teilnahme an einer solchen Kursleistung können in diesem Kurs ausdrücklich keine Leistungspunkte erworben werden. Die Erbringung dieser Leistungen setzt auch voraus, dass die Seminarlektüre eigenständig vor- und
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Wahlpflichtbereich, AM 3 Teil 3
[030301] Demokratielernen und Antidiskriminierung als Herausforderungen für die außerschulische Bildungsarbeit — Hauptseminar / Oberseminar
Kilian Hüfner- Score: 3.37 menschenfeindlicher Haltungen, der Entstehung und Reproduktion derartiger Haltungen aber vor allem auch Interventionschancen gegenüber diesen Haltungen. Denn in Deutschland gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten politischer bzw. demokratischer Bildung, insbesondere auch in außerschulischen Kontexten. Entsprechende Angebote sollen bewirken, dass sich (junge) Menschen beteiligen, einmischen aufbauend die Chancen und Grenzen einer politischen Bildungsarbeit hinsichtlich Demokratieförderung und Antidiskriminierung gemeinsam zu diskutieren. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen in diesem Sommersemester 2022 in A 5 letztmalig angeboten werden!
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Vorlesungen
[050357] "Was ist das eigentlich: Wissenschaft - Sprachwissenschaft - Sprache?" — Vorlesung
PD Dr. Volker Struckmeier- Score: 3.37 Wir leben in Zeiten, in denen die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung massiv in Frage gestellt werden. Es kann der Eindruck entstehen, die Wissenschaft vertrete ebenso „nur eine Meinung“ wie ihre Kritiker in den sozialen Medien. In dieser Vorlesung stelle ich Gründe dafür vor, dass Wissenschaft nicht nur „eine Meinung unter vielen“ ist: Sie ist vielmehr die gründlichste und ��Gendern“ sprachlicher Ausdrücke werden in einer kontrovers Diskussion ebenso diskutiert wie die weitergehende Frage, ob die Sprache, die wir sprechen, nicht auch generell unser Denken so „vorformatiert“, dass wir über Sprachkritik auch allgemeine gesellschaftliche Veränderungen bewirken können. Die Vorlesung zeigt auf, wie die Sprachwissenschaft Stellung zu solchen „großen“ Fragen nehmen kann – und
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Fakultätsweite Veranstaltungen
[010160] Kolloquium: Forschungskolloquium Altes Testament — Kolloquium
Prof. Dr. theol. Beate Ego, Prof. Dr. Joachim Krause- Score: 3.36 deutsch- und englischsprachigen Bereich vorgestellt und kritisch besprochen, so dass im Laufe der Zeit das Spektrum gegenwärtiger alttestamentlicher Forschung und Tendenzen der Forschung sichtbar wird. Die Veranstaltung ist für alle Studiengänge geöffnet.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
[050386] Einführung in die formale Semantik — Proseminar
Prof. Dr. Daniel Gutzmann- Score: 3.36 Der Zugang zur aktuellen Forschung in linguistischer Semantik wird oftmals dadurch erschwert, dass in der Semantik viele formale Methoden aus der Logik und Konzepte aus der Mathematik (Mengen, Relationen, Funktionen, Modelle etc.) eingesetzt werden, um sprachliche Bedeutung zu analysieren. Ziel dieses Kurses ist es, diese Hürde zu nehmen und sich den entsprechenden formalen �
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050535] Michel Foucault - literaturwissenschaftliche Schriften — Hauptseminar
PD Dr. Gregor Schwering- Score: 3.36 Michel Foucaults hoher Bekanntheitsgrad geht vor allem auf die durch den Wissenschaftshistoriker entwickelte ‚Diskursanalyse‘ zurück. Dabei zeigt Foucault, dass und inwiefern Diskurse ihre eigenen Sprechweisen erfordern, ausbilden, kontrollieren: Was wir innerhalb solcher Diskursformationen sagen können und dürfen, ist keineswegs unsere freie Entscheidung. Das Seminar beabsichtigt nun
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Hauptseminare
[050466] Welt, Tod und Trost in der deutschen Literatur des Mittelalters (1200-1500) — Hauptseminar
Dr. phil. Daniel Pachurka- Score: 3.29 ) Als einführende Lektüre empfohlen: Angenendt, Arnold: Geschichte der Religiosität im Mittelalter. 4. Aufl. Darmstadt 2009, S. 659–664. [Art.] Contemptus mundi. In: Lexikon des Mittelalters, Bd. 3, Sp. 186–194. dienstags 16-18 h
-
Fakultätsübergreifendes
— Optionalbereich, Gebiet 4 Interdisziplinäre Studieneinheiten, Interdisziplinäre Studieneinheiten
[100991] Sprachförderung im Sportunterricht "Eine praxisorientierte Anwendung methodischer Inszenierungen, Kommunikationsformen und neuer Medien im Sportunterricht" — Seminar
Dipl.-Sportl. Adam Frytz- Score: 3.29 ändigung sonst fehlen würden. Sportverbände machen sich diesen Umstand gerne für Reklamezwecke zu Eigen: „Der Sport spricht alle Sprachen!“. Gegenstand des Modulteils ist es, die bislang in bereits abgeschlossenen Modulteilen erarbeiteten Erkenntnisse und auch neue Ideen in der externen Praxis umzusetzen. Das heißt, dass im Seminar weiterhin eine fachdidaktische Vorbereitung auf die jeweiligen deren Erprobung und anschließende gemeinsame Evaluation. So kann direkt beobachtet werden, welche Fördermaßnahmen „wie“ eingesetzt werden können, und „was“ diese bei den Schüler/innen und deren Sprachgebrauch bewirken. Ziel ist es also zu zeigen, dass die in dem letzten Turnus entdeckten Möglichkeiten für Ansätze von Sprachförderung im Sportunterricht auch in der „realen“ Praxis Anwendung finden können und hier zu sichtbarem Lernerfolg führen. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Verlaufe des Vorhabens sowohl in der Qualität ihrer Kommunikation gefördert werden, als auch in ihrer Quantität. Sprich, es soll gefördert werden, dass die Schüler/innen während des Sportunterrichts kommunizieren und so erkennen, dass für das Lösen von Bewegungsaufgaben, vor allem im Team
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Medien, Gender und Queer
[051725] Behind the Magic: Disney und Diversität — Seminar
Dr. Veronique Sina- Score: 3.29 Die von Walter Elias Disney – Begründer der internationalen Walt Disney Company – überlieferte Aussage „We make the pictures and then let the professors tell us what they mean�? unterstreicht eine für den Disney-Konzern typisch gewordene Philosophie, die über die Jahre hinweg dafür gesorgt hat, dass sowohl die Person als auch die Marke Disney weltweit zu einem Synonym für Unschuld und moralische Tugend geworden sind. Fast täglich kommen Menschen auf der ganzen Welt durch Filme, Serien, Comics, Merchandising-Produkte, Computerspiele, Restaurants und Themenparks – bewusst oder unbewusst – mit Disney in Berührung. So überrascht es auch nicht, dass die kalifornische Firma mit einem Umsatz von knapp 75 Milliarden US-Dollar zu den größten Medienkonglomeraten weltweit geh ört. Neben Radio- und TV-Sendern sowie Produktionsfirmen wie 20th Century Studios, gehören mittlerweile auch der Streamingdienst Disney+, die Pixar Animation Studios, Marvel Studios und Lucasfilm zur Walt Disney Company. Dabei wird oft vergessen, dass Disney-Produkte nicht nur harmloses Familien-Entertainment liefern, sondern auch eine ganz bestimmte, von zahlreichen Kritiker_innen als reaktionär sowie
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
[030059] Skeptizismus in Geschichte und Gegenwart — Seminar
Prof. Dr. Markus Werning- Score: 3.29 Sextus Empiricus unterscheidet drei Einstellungen, die man gegenüber der Möglichkeit, die Wahrheit zu erkennen, einnehmen kann: den sogenannten Dogmatismus, demzufolge die Wahrheit prinzipiell erkannt werden kann; den akademischen Skeptizismus, dem zufolge es nicht möglich ist, die Wahrheit zu erkennen; und den pyrrhonischen Skeptizismus, wonach weder gesichert ist, dass wir die Wahrheit erkennen können, noch dass wir sie nicht erkennen können. Diese Positionen prägen die erkenntnistheoretische Debatte um die Möglichkeit von Wissen von der Antike, über das Mittelalter, die Renaissance und Moderne bis heute. In den unterschiedlichen Epochen wurden freilich ganz verschiedene Aspekte betont. Dabei ist die Debatte aufs engste mit der Frage verknüpft, welche Explikation von Wissen
-
VI. Juristische Fakultät
— Rechtswissenschaftliche Fremdsprachenlehrveranstaltungen (§ 7 Abs. 1 Ziff. 3 JAG NRW vom 11.03.2003)
[060317] Law, Democracy and Disagreement*** — Kurs
Dr. Judit Beke-Martos, Dr. Felipe Oliveira de Sousa- Score: 3.29 Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass sich die liberale Verfassungstreue momentan in einer Krise befindet. Moderne Gesellschaften sind seit Langem durch starke, politische und moralische Meinungsverschiedenheiten gespalten. Mit dem Aufstieg von Populismus und Nationalismus in vielen europäischen Ländern, der USA aber auch darüber hinaus scheint sich die Situation in den letzten Jahren radikalisiert zu haben. Die Streitigkeiten haben sich in einer Art ausgebreitet, dass die Grundpfeiler der Demokratie und der politischen Gesellschaft in Gefahr sind. Dies wirft eine Menge Fragen über das Wesen und den Sinn und Zweck von Politik, ihre Beziehung zum Recht, sowie über die Funktion von rechtlichen und politischen Institutionen auf. Um diese Fragen anzugehen, wird dieser Kurs Ihnen die Arbeit
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 4 Teil 2
[030263] Erforschung, Entwicklung und Einsatz datengestützter Lehr- und Lernarrangements — Proseminar
Jun.-Prof. Dr. Maren Scheffel- Score: 3.29 Heutzutage ist die Nutzung von Daten im Alltag sowie in der Bildung nicht mehr weg zu denken. Learning Analytics beschäftigt sich mit Theorie und Praxis, das Lehren und Lernen durch die Analyse von Lern- und Lernprozessdaten zu unterstützen und zu verbessern. Dabei ist es besonders wichtig, dass der Einsatz von Learning Analytics nicht durch die reine Existenz oder Verfügbarkeit von Daten angetrieben wird, sondern dass er sich immer an den Anforderungen und Belangen der Nutzer*innen orientiert. Nur wenn verschiedene Nutzergruppen mit ihren Interessen und Blickwinkeln sowie unterschiedliche Forschungsmethoden gemeinsam in Betracht gezogen und miteinander kombiniert werden, ist eine holistische Sicht auf das Lehren und Lernen von und mit Daten möglich. In diesem Seminar erhalten
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Proseminare
[050453] Schöpfung, Höllensturz und Sündenfall — Proseminar
Dr. Maximilian Wick- Score: 3.29 Jeder Anfang wirft Fragen auf und das gilt besonders für den ersten: Was war, bevor es die Welt gab und was hat Gott gemacht, bevor er sie schuf? Was bedeutet es für die Schuld des Teufels, dass es noch kein Konzept von Schuld gab, als er sich als erster überhaupt schuldig machte? Waren die Menschen eigentlich nur ein Plan B, als ihr Schöpfer merkte, dass seine Erstkreation, die Engel, doch
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A./M.A.
[050400] Sprache und Politik — Hauptseminar
Prof. Dr. Daniel Gutzmann- Score: 3.27 Dass Sprache in der Politik und insbesondere in politischen und gesellschaftlichen Diskursen eine elementare Rolle zu kommt, ist unmittelbar ersichtlich. Doch kann die Sprachwissenschaft auch dazu etwas sagen, anstatt nur über Grammatik zu reden? Ja, sie kann! In diesem Seminar wollen wir einen kurzen Ausflug in die sogenannte Politolinguistik machen und uns erarbeiten, wie sich viele Konzepte
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010128] Seminar: Bibelkunde AT eLearning-Kurs — Seminar
Dr. theol. Ann-Christin Grüninger- Score: 3.27 Diese eLearning Bibelkunde Altes Testament läuft über die Moodle-Plattform. Der Kurs ist asynchron, ohne feste Termine. Der Kurs startet am 4.4.2022 und endet am 4.9.2022. Sie entscheiden selbst, wann Sie im Kurs arbeiten. Wichtig ist nur, dass Sie alle Aufgaben am 4.9.2022 erledigt haben. Die Einführung in den Kurs bei Moodle findet am Montag, 4.4.2022, um 10:00 Uhr (s.t.) via Zoom statt
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040033] IPS: Sexualität — Proseminar
Dr. phil. Philipp Brockkötter, Dr. phil. Dirk Jäckel, N. N.- Score: 3.27 ührung in die Alte Geschichte, München 2015. Bitte beachten Sie unbedingt, dass die Arbeitseinheit 'Antike' nach Möglichkeit in Präsenz stattfinden wird. Falls Sie, aus welchen Gründen auch immer, nicht an einer Präsenzlehrveranstaltung teilnehmen wollen oder können, wählen Sie bitte ein anderes Integriertes Proseminar!
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Arts (PO 2016 und 2019), Modul 02 Kirchengeschichte (KG)
[010325] Proseminar: Evangelische Frauen im langen 19. Jahrhundert — Proseminar
Charlotte Langenhorst- Score: 3.19 Dass sich Frauen im 19. Jahrhundert vielfältig durch Liebestätigkeiten (diakonisches Handeln) hervorgetan haben, mag noch recht bekannt sein. Weniger bekannt ist jedoch ihr schriftliches Wirken. In diesem Seminar werden wir uns mit Frauen wie Elisabeth Fry, Amalie Sieveking, Friederike und Caroline Fliedner oder Florence Nightingale, aber auch mit Themen wie der evangelischen Frauenbewegung um
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Fachwissenschaftliche Vertiefung
[211118] Seminar zu Approximationsalgorithmen — Seminar
Prof. Dr. Maike Buchin- Score: 3.19 Viele Optimierungsprobleme, die in der Praxis auftreten, sind NP-schwer, so dass für diese keine polynomiellen Algorithmen bekannt sind. Ein Ansatz, um diese dennoch zu lösen, sind approximative Algorithmen. Dies sind Algorithmen die nicht zwingend die optimale Lösung finden, aber eine Lösung die nicht viel schlechter als die optimale Lösung ist. In diesem Seminar betrachten wir
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Training und Diagnostik, Modul 10 Gesundheits- und Leistungssport in der Gesellschaft
[100507] Seminar Gesprächsführung in Training und Therapie — Seminar
Ewald Bormann- Score: 3.19 Gespräche in Trainings- und Therapiesituationen sind häufig dadurch gekennzeichnet, dass 1. auch Unangenehmes thematisiert werden muss und 2. Trainer(in) und Athlet(in) bzw. Therapeut(in) und Patient(in) nicht auf Augenhöhe miteinander kommunizieren. In drei Sitzungen sollen zunächst theoretische Grundlagen der Kommunikation vermittelt werden. An den beiden Wochenenden sollen dann im ersten
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Master of Science - Mangement & Consulting im Sport (M.Sc.) (PO 2020), Modul 2: Methoden empirischer Sozialforschung
[100952] Seminar Methoden empirischer Sozialforschung II — Seminar
Prof. Dr. Christoph Bühren, Henning Jarck, Franziska Vollmann- Score: 3.18 .P.S., Pedersen, P.M. & McEvoy, C.D. (2011). Research methods and design in sport management. Champaign: Human Kinetics. Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (2016). Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung (14., überarbeitete und aktualisierte Aufl.). Berlin & Heidelberg: Springer Gabler.Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Proseminare
[051236] Die russische Frau — Proseminar
Ksenia Bellinghausen, Dr. phil. Maria Brauckhoff- Score: 3.12 Es wird allgemein angenommen, dass der Ausdruck "Die russische Frau" in den Köpfen der Menschen in westlichen Ländern wie Deutschland mit einer Reihe von Stereotypen und Klischees verbunden ist, von denen viele in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren entstanden oder verstärkt wurden, als der eiserne Vorhang zwischen den westlichen und östlichen politischen Blöcken zunächst gel üftet wurde und dann vollständig fiel. Es scheint, dass eine "russische Frau" in dieser Gruppe eine Frau mit einer perfekten Maniküre, glänzendem Make-up und high heels ist. Ist sie hübsch, arbeitet sie als Model oder Prostituierte, ist sie es nicht, ist sie eine gehorsame Ehefrau, die gut kocht, das Haus sauber hält und ihrem Mann nicht zu sehr in die Quere kommt; sie hat einen Ausländer geheiratet
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040031] IPS: Von regionalen zu globalen Horizonten (Gruppe 2) — Proseminar
Dr. phil. Stefan Fraß, Dr. phil. Jens Lieven, Dr. Andrzej Michalczyk- Score: 3.11 : Hartmut Leppin: Einführung in die Alte Geschichte, München 2015. Bitte beachten Sie unbedingt, dass die Arbeitseinheit 'Antike' nach Möglichkeit in Präsenz stattfinden wird. Falls Sie, aus welchen Gründen auch immer, nicht an einer Präsenzlehrveranstaltung teilnehmen wollen oder können, wählen Sie bitte ein anderes Integriertes Proseminar!
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040032] IPS: Von regionalen zu globalen Horizonten (Gruppe 3) — Proseminar
Dr. phil. Stefan Fraß, Dr. phil. Jens Lieven, Dr. Andrzej Michalczyk, Ursula Uhlemann- Score: 3.11 : Hartmut Leppin: Einführung in die Alte Geschichte, München 2015. Bitte beachten Sie unbedingt, dass die Arbeitseinheit 'Antike' nach Möglichkeit in Präsenz stattfinden wird. Falls Sie, aus welchen Gründen auch immer, nicht an einer Präsenzlehrveranstaltung teilnehmen wollen oder können, wählen Sie bitte ein anderes Integriertes Proseminar!
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
[040030] IPS: Von regionalen zu globalen Horizonten (Gruppe 1) — Proseminar
Dr. phil. Stefan Fraß, Dr. phil. Jens Lieven, Dr. Andrzej Michalczyk- Score: 3.11 : Hartmut Leppin: Einführung in die Alte Geschichte, München 2015. Bitte beachten Sie unbedingt, dass die Arbeitseinheit 'Antike' nach Möglichkeit in Präsenz stattfinden wird. Falls Sie, aus welchen Gründen auch immer, nicht an einer Präsenzlehrveranstaltung teilnehmen wollen oder können, wählen Sie bitte ein anderes Integriertes Proseminar!
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Pflichtbereich, VM 4 Teil 1
[030318] Lernen an außerschulischen Lernorten — Oberseminar
Prof. Dr. Marc Stadtler- Score: 3.11 Im Zuge des lebenslangen Lernens wird immer deutlicher, dass das schulische Lernen von Lerngelegenheiten an außerschulischen Lernorten flankiert, ergänzt und durchdrungen wird. In diesem Seminar sollen außerschulische Lernorte besucht, erkundet und im Hinblick auf ihre Lernpotenziale analysiert werden. Außerschulische Lernorte von Interesse umfassen, sind jedoch nicht begrenzt auf das Lernen
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Medienpraxismodule
[051745] Kommentar & Glosse - journalistische Meinungsbildung — praktische Übung
Casy Dinsing- Score: 3.11 In einer Zeit, in der alle zu allem eine Meinung haben, und Meinungen als Fakten verkauft werden, sollten gerade Medien-Menschen genau wissen, wie sie diese formulieren und veröffentlichen. Kommentare und Glossen zielen auf die Meinungsbildung beim Rezipienten ab. Das bedeutet aber nicht, dass der Rezipient die Meinung des Journalisten vertreten soll, vielmehr regt guter Journalismus dazu an
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Hauptseminare
[050463] Mensch und Tier: Fabeln und Fabelillustrationen im kulturellen Kontext (A.3) — Hauptseminar
Juliane Bienert, Prof. em. Dr. Manfred Eikelmann- Score: 3.07 erdichte wort der unvernünftigen tier under in selben ain ynbildung des wesens und sitten der menschlichen würde erkennet. Fabeln erzählen also Geschichten, die nicht real geschehen, sondern mit Worten so erdichtet sind, dass man anhand der Rede von Tieren das Wesen und den Wert des Menschen erkennt. In der Fabel können Wolf und Lamm, Fuchs und Rabe oder Frosch und Maus tatsächlich so handeln und reden, als ob sie Menschen wären. Es erklärt sich daher, dass Fabeln kurze fiktionale Erzählungen sind, die etwas über den Menschen, doch auch im Sinne der Human-Animal-Studies den Blick des Menschen auf die Natur der Tiere vermitteln. Während die europäische Tradition der Fabel bis in die Antike zurückreicht, kommt sie in der deutschen Literatur des Mittelalters erst seit dem 12. und 13 . Jahrhundert auf. Schnell bildet sich allerdings eine eigene Tradition heraus, die verbunden mit großen Namen wie Martin Luther und Gotthold Ephraim Lessing bis heute anhält. Eine wirkungsmächtige Besonderheit ist dabei, dass die Fabelhandlungen mit Bildern in verschiedensten Medien illustriert werden. Es entsteht so also eine Text-Bild-Tradition, die sich in immer neuen Formen des Erzählens und
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Seminare im zweiten Studienjahr, Mittelalterliche Geschichte
[040081] S: Legenden und Helden? Das spätmittelalterliche Turnier zwischen Kampftheater, Politik und Repräsentation — Seminar
Prof. Dr. phil. Klaus Oschema- Score: 3.07 -39. Paravicini, Werner: Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters (EDG 32), 3. Aufl., München 2011 [online verfügbar über UB!].
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010131] Seminar: Wie erzählt das Alte Testament? Mit Übersetzung hebräischer Texte (eLearning) — Seminar
PD Dr. Detlef Dieckmann- Score: 3.07 Kunstwerke verstehen. Dt. Erstausg., 1. Aufl. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. Online verfügbar unter http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2712057&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.Utzschneider, Helmut; Nitsche, Stefan Ark (2014): Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments. 4., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage. G�
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA Grundzüge der Logik Teil 1
[030005] Grundzüge der Logik: Logik I — Vorlesung
PD Dr. Nils Kürbis- Score: 3.07 analysieren. Sie sind mit dem Begriff der gültigen Schlussfolgerung und sind in der Lage, die Methode der Wahrheitstabellen für unterschiedliche Zwecke anzuwenden. NF Mathematik, NW Arnold Oberschelp, Logik für Philosophen, Metzler, Stuttgart, 1997.Theodor Sider, Logic for Philosophy, Oxford University Press, 2010.Neil Tennant, Natural Logic, Edinburgh University Press, Edinburgh, 2. Aufl. 1990.Jan
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 1: Grundlagen der Sportwissenschaft
[100006] Einführung in das Studium der Sportwissenschaft (B.A.) — Seminar
Michael Cronrath, Dipl.-Sportl. Andrea Kahnert, Dr. Jörn Uhrmeister- Score: 3.03 Naturwissenschaftliche Themengebiete exemplarisch erkundet, so dass inhaltliche und methodische Arbeitsformen verstanden werden können. SR 1, 2, 3, 4, 5 Mi. 30.03.2022, 9:00-16:30 Fr. 01.04.2022, 9:00-12:00 + Folgetermine im Semester, Fr. 29.04.2022,8:00-10 Uhr, Fr. 03.06.2022,8:00-10 Uhr, Fr. 08.07.2022,8:00-10 Uhr
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
[030048] Einführung in die Erkenntnistheorie — Seminar
Jun.Prof. Dr. Joachim Horvath- Score: 3.03 In diesem Seminar wollen wir einer alten philosophischen Frage nachgehen, die schon Platon in seinen Dialogen „Menon“ und „Theaitetos“ beschäftigt hat: Was ist Wissen? Eine ebenfalls alte Antwort auf diese Frage lautet, dass Wissen in einer wahren Überzeugung besteht, die auf guten Gründen beruht (kurz: wahre gerechtfertigte Überzeugung). Im Jahr 1963 hat der sonst unbekannte
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230048] Grundlagen der Veranstaltungstechnik — Workshop
Heimo Lieson- Score: 3.03 Das zweitägige Seminar wendet sich an technisch Interessierte, die nicht nur wissen wollen, dass ein Scheinwerfer Leuchtet und aus Lautsprechern Musik kommt – sondern auch warum! Mit Schwerpunkt auf die Theatertechnik, werden hier die technischen Grundlagen für Energie/Licht/Ton und Statik erläutert und in direkter praktischer Anwendung verständlich gemacht. Nicht zuletzt werden auch
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge Angewandte Informatik, B.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Praktische Vertiefung
[260086] Android Programmierpraktikum — Blockseminar
Christopher Lentzsch- Score: 3.03 , Sensoren, REST-konforme Webservices. Wichtig: Für die Entwicklung ist ein eigenes Android Smartphone notwendig. Denken Sie auch an ein passendes USB-Kabel. Machen Sie sich vorab bitte mit der Versionsverwaltungssoftware Git vertraut und stellen Sie sicher, dass Sie auf https://git.noc.ruhr-uni-bochum.de zugreifen können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an imtm-android@rub.de Termin: 18
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Empiriemodul
[080222] S Sozialstruktur und Einstellungen in Ost- und Westdeutschland (Emp, Teil I) — Seminar
Dr. Anja Mays- Score: 2.97 Warum unterscheiden sich die Einstellungen der Bürger*innen zu grundlegenden und aktuellen gesellschaftlichen Fragen in den beiden deutschen Landesteilen auch 30 Jahre nach dem Mauerfall immer noch? In den 90er Jahren gingen viele davon aus, dass bestehende Unterschiede in den Einstellungen über den Generationenwandel und durch die veränderte (gesamtdeutsche) Sozialisation verschwinden w ürden. Eine alternative These war (und ist), dass die in Ostdeutschland oft ungünstigen situativen Rahmenbedingungen zentral für die unterschiedlichen Einstellungsentwicklungen sind. Somit seien v.a. die wirtschaftlichen und sozialstrukturellen Bedingungen für die Einstellungsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland verantwortlich. Das zweisemestrige Empiriemodul widmet sich zum einen der Frage
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Biopsychologie
[112631] V Biopsychologie — Vorlesung
Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Onur Güntürkün- Score: 2.96 kennenlernen, wie die visuelle Information in die Prozesse des präfrontalen Cortex integriert wird, so dass die Fähigkeit zum Behalten, Planen und Handeln entsteht. Kurz gesagt, wollen wir die neuralen Grundlagen des Wahrnehmens und Erkennens kennenlernen. asynchron per Moodle, falls Online lehre stattfindet Buch: Onur Güntürkün, Biopsychologie, Hogrefe Verlag 2012, Kapitel 5 - 12 Bekanntgabe
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Seminare
[090703] Buddhistischer Modernismus — Seminar
Prof. Dr. Jörg Plassen- Score: 2.96 Netz, dem Stellenwert der Meditation, oder der Frage nach dem Zusammenhang zwischen der Konzeption des Zen von D.T. Suzuki und William James' Religionsverständnis auseinandersetzen. Dabei wird sich zeigen, dass nicht nur die Sichtweisen des so genannten Modernist Buddhism, sondern auch die religions- und ostasienwissenschaftlichen Reaktionen darauf kontextualisierender Historisierung
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Wahlpflichtbereich, AM 2 Teil 3
[030293] Wie krieg ich's vermittelt? Effektive didaktische Maßnahmen für den Schulunterricht — Hauptseminar / Oberseminar
Prof. Dr. Julian Roelle- Score: 2.96 ächtnisabruf üben. Ein wesentliches Ziel dieses Seminars besteht darin, die thematisierten Maßnahmen gemeinsam so weit zu durchdenken, dass sie anwendbar auf konkrete Unterrichtssituationen werden und somit als effektive Maßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer dienen können. Zudem sollen die Grenzen der behandelten Maßnahmen reflektiert werden. Vorgesehene Arbeitsformen in den Seminarsitzungen sind
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[051242] Von der Hausarbeit zur Abschlussprüfung: Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Slavischen Philologie und Kulturwissenschaft — Übung
Dr. Holger Gemba- Score: 2.96 individuelles Coaching. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass der Besuch dieser Übung durchaus hilfreich, motivierend und stimulierend für bevorstehende wissenschaftliche Projekte und auch Prüfungen sein kann. Die Übung wird als Blockveranstaltung angeboten, Termine werden noch bekannt gegeben Für die Übung steht ein umfangreicher Moodle-Kurs zur Verfügung. Teilnemer:innen der Übung k
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM c
[030035] Grundlagentexte KdP: Kant, Kritik der Urteilskraft — Seminar
Dr. phil. Johannes-Georg Schülein- Score: 2.96 in derselben Schrift zu behandeln, liegt nicht unmittelbar auf der Hand. Kant ist jedoch der Ansicht, dass das Leben und das Ästhetische uns etwas darüber zeigen, wie Freiheit und Natur miteinander zusammenhängen. Anhand dieser Leitfrage werden wir uns Kants Buch erarbeiten und dabei wesentliche seiner bis heute wirkmächtig gebliebenen Thesen kennenlernen. Vorkenntnisse in Kant sind von Vorteil, aber
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
[050396] Linguistische Pragmatik — Proseminar
Mathias Kanes- Score: 2.96 , wenn wir uns z.B. entschuldigen? Warum kann eine bestimmte Person mit ihren Worten Sitzungen schließen oder Seminare beenden, andere wiederum nicht? Warum frage ich meinen Nachbarn, ob er vielleicht leiser sein kann, obschon mich das doch gar nicht interessiert, sondern ich stattdessen will, dass er leiser ist. Das Seminar findet als Block jeweils Samstag von 9:00 bis 15:00 statt zu folgenden
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Übungen in den kognitiven Neurowissenschaften
[118151] S Neuropsychologische Verhaltensstudien entwickeln und durchführen — Seminar
Dr. rer. nat. Johannes Jungilligens- Score: 2.96 Entwicklung von neuropsychologischen Verhaltensparadigmen, erarbeitet und praktisch umgesetzt. Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer:innen selbstständig eine Studie mit neuropsychologischer Verhaltensmessung entwickeln und durchführen können. Depending on the group composition this seminar can also be held in English. Ablauf 04.04. 11.04. 25.04. 02.05. 09.05. 16.05. 23.05 30.05. 13
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 3 Teil 2
[030257] Jugend und soziale Ungleichheit (Blockveranstaltung) — Proseminar
Dr. Ulrike Deppe- Score: 2.96 Mit „Jugend ist nur ein Wort“ pointierte Bourdieu in einem Interview seine Analyse, dass Jugend als soziale Konstruktion verstanden werden muss, mit der Machtordnungen zwischen den Generationen produziert und reproduziert werden. Zudem sind jugendliche Lebenslagen in sich sehr heterogen und entscheidend von sozialen Lagen abhängig, in konkreten Generationenverhältnissen verortet sowie
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 5: Anatomisch-physiologische Grundlagen körperlicher Arbeit
[100406] Seminar [Anatomisch-physiologische Grundlagen körperlicher Aktivität - Sportmedizinische Vertiefung: Sportwissenschaftliche Diagnostik und Intervention für den Schulsport ("Blended-Learning Kurs") — Seminar
Dr. rer. nat. Gernot Jendrusch- Score: 2.87 SS). Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.). (2009). Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen - Testanleitung mit DVD.Hollmann, W. & Strüder, H. K. (2009). Sportmedizin - Grundlagen für körperliche Aktivität, Training und Präventivmedizin (5., völlig neu bearb. und erweit. Aufl.). Stuttgart: Schattauer.Marées, H. de (2003). Sportphysiologie (Korrigierter Nachdruck der 9., vollst.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Philosophiedidaktik (PD)
[030070] Methoden der philosophischen Anthropologie im Philosophieunterricht — Seminar
Prof. Dr. Philipp Richter- Score: 2.87 (zur Anschaffung empfohlen):Pfister, Jonas (2014): Fachdidaktik Philosophie, 2. Aufl., Bern: Haupt/UTB.Richter, Philipp (Hg.) (2016): Professionell Ethik und Philosophie unterrichten. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart: Kohlhammer.Thein, Christian (2020): Verstehen und Urteilen im Philosophieunterricht, 2. Auflage, Opladen u.a.: Budrich.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Proseminare
[050459] Von Treuebrüchen, Waldmenschen und Liebeswahn - Hartmann von Aue: 'Iwein' — Proseminar
Juliane Bienert- Score: 2.87 heute noch prägt. Teilnahmenachweis: aktive Mitarbeit, Essay (5 Seiten) zu einer selbstgewählten Fragestellung Leistungsnachweis: mündliche Prüfung (15-20 Min.) oder schriftliche Hausarbeit (12-15 Seiten) Textausgabe (bitte anschaffen und – in Übersetzung – lesen!): Hartmann von Aue: Gregorius – Der arme Heinrich – Iwein. Hg. und übersetzt von Volker Mertens. 4. Auflage (1. Aufl
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie (PO 2017), 2. Semester, Bereich Grundlagen und Interventionen der Klinischen Psychologie, Modul Grundlagen und Interventionen (27 KP)
[115219] S Experimentelle Psychopathologie - Methodenschwerpunktseminar — Blockseminar
Mike Rinck- Score: 2.84 Suchterkrankungen. Jede dieser Störungen zeigt charakteristische Verzerrungen von kognitiven Prozessen, beispielsweise ist die Aufmerksamkeit von Angstpatienten stark auf die gefürchteten Reize gerichtet, und die Erinnerungen von Depressiven sind negativ verzerrt. Neuere Studien zeigen, dass diese kognitiven Verzerrungen nicht nur Symptome der Störungen sind, sondern auch kausal zu ihrer Entstehung und Untersuchung dieser kognitiven Verzerrung vorstellen, so dass wir die vorgestellte Untersuchung diskutieren können. Abhängig von der Anzahl der SeminarteilnehmerInnen werden die Referate einzeln oder in Zweiergruppen gehalten. Zur Vorbereitung auf die dritte Sitzung sollen dann alle TeilnehmerInnen eine eigene empirische Untersuchung entwerfen. Diese soll auf bestehenden Studien aufbauen, aber nicht
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Veranstaltungen ohne Modulzuordnung
[080430] K Doktorand*innen-Kolloquium — Kolloquium
Prof. Dr. Jürgen Straub- Score: 2.83 Teilnehmerzahl auf max. 25 Personen. Dies bedeutet, dass die Veranstaltung primär für DoktorandInnen des Lehrstuhls für Sozialtheorie und Sozialpsychologie konzipiert ist, in Einzelfällen aber auch für passende Projekte aus anderen Feldern offen ist. s. moodle, wo sich auch das ständig aktualisierte Programm finden lässt
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Modul 1: Grundlagen der Sportwissenschaft
[100005] Einführung in das Studium der Sportwissenschaft (B.Sc.) — Seminar
Michael Cronrath, Dipl.-Sportl. Andrea Kahnert, Dr. Jörn Uhrmeister- Score: 2.83 Naturwissenschaftliche Themengebiete exemplarisch erkundet, so dass inhaltliche und methodische Arbeitsformen verstanden werden können.Aus solchem Verständnis heraus sollen die Wahlentscheidungen für sportpraktische und theoretische Lehrveranstaltungen und spätere Studienschwerpunktentscheidungen sinnvoll vorbereitet erfolgen können. SR 1, 2, 3, 4, 5 Mi. 30.03.2022, 9:00-16:30 Fr. 01.04.2022, 9
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 4
[040145] PÜ: Quellen zur Geschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa im Archiv der Stiftung Haus Oberschlesien — praktische Übung
Dr. Andrzej Michalczyk, Dr. David Skrabania, Ursula Uhlemann- Score: 2.83 . In kleinen Projektgruppen werden konkrete Quellenbestände erschlossen, analysiert und für eine informative Präsentation im Oberschlesien-Portal vorbereitet. Bitte beachten Sie, dass zuerst vier vorbereitende Sitzungen an der RUB und anschließend zwei Workshops im OSLM in Ratingen stattfinden werden.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Politisches System und Wirtschaftspolitik
[080124] Ü DIGITAL-Abschlusskolloquium (PoWiPo, Teil III) — Übung
Dr. Karolina Simonic- Score: 2.83 Informationsveranstaltung auf der Homepage der Sektion „Sozialpolitik und Sozialökonomie“ und im Moodlekurs zur Veranstaltung veröffentlicht. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Folgende Leistungen sind für die Teilnahmebescheinigung zu erbringen: Schriftlicher Beitrag (Essay ca. 2 Seiten, zu einem freigewählten Thema, dass Bezug zum Oberthema des Moduls hat. Mündlicher Beitrag im
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Arbeit
[080120] Ü DIGITAL-Abschlusskolloquium (Arb, Teil III) — Übung
Dr. Karolina Simonic- Score: 2.83 zur Informationsveranstaltung auf der Homepage der Sektion „Sozialpolitik und Sozialökonomie“ und im Moodlekurs zur Veranstaltung veröffentlicht. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Folgende Leistungen sind für die Teilnahmebescheinigung zu erbringen: Schriftlicher Beitrag (Essay ca. 2 Seiten, zu einem freigewählten Thema, dass Bezug zum Oberthema des Moduls hat
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050556] Lehr-Lern-Projekt Deutsch-Checker (B.2, B.3) — Hauptseminar
Prof. Dr. Yüksel Ekinci, Prof. Dr. Björn Rothstein- Score: 2.83 einstündige Termine). In der Kompaktphase werden Sie auf Ihre projektbezogene Tätigkeit vorbereitet. Das Projekt reagiert auf Untersuchungen, die zeigen, dass eine große Gruppe von Schülerinnen und Schülern nicht über eine ausreichende sprachliche Kompetenz verfügt, die für eine erfolgreiche Teilhabe am deutschen Bildungssystem notwendig ist. Für weitere Informationen siehe
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050508] Nordmeernovellen: Storm, Hauptmann, Lenz & co — Proseminar
Jan Phillip Helmke- Score: 2.83 Der Gattungsbegriff ‚Novelle‘ folgt einer komplexen Logik. Nach unzähligen Novellengeschichten und -theorien ist zu konstatieren, dass es nicht ‚die‘ Novelle gibt, sondern eine spezifische Novelle(-ngruppe) grundsätzlich die literarische Konkretisierung eines offenen Begriffs darstellt (vgl. Strube 1982/ vgl. Kiefer 2010). Davon ausgehend ist die Idee dieses Seminars, eine kontingente
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Allgemeine Veranstaltungen
[000000] Sprachtest Englisch B2 für Studierende der Slavischen Philologie und der Russischen Kultur — Sprachtest
Julia Golbek- Score: 2.83 Die Fachspezifischen Bestimmungen der Fächer B.A. Slavische Philologie (zu §4 Absatz (2)) und B.A. Russische Kultur (zu §4 Absatz (2)) sehen vor, dass bis zur Anmeldung zur 1. B.A.-Prüfung Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) nachgewiesen werden müssen. Diesen Nachweis können Sie erbringen, indem Sie Ihr in Deutschland erworbenes
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150234] Topologie — Vorlesung
Prof. Dr. Gerd Laures- Score: 2.83 Die Topologie beschäftigt sich mit den qualitativen Eigenschaften geometrischer Objekte. Ihr Begriffsapparat ist so mächtig, dass kaum eine mathematische Struktur nicht mit Gewinn topologisiert wurde. Die Vorlesung hat das Ziel einen Einblick in dieses Gebiet zu vermitteln. Zu Beginn werden einige Grundbegriffe wiederholt, die schon in der Analysis eine wichtige Rolle spielten, unter anderem
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Gemeindepraktikum
[010526] Seminar: Vor- und Nachbereitung des Gemeindepraktikums (Blockseminar) — Seminar
Dr. Elis Eichener, Antje Röse- Score: 2.70 Blockveranstaltungen: 22.04., 15-17h: Konstituierende Sitzung 24.06., 14-18h und 25.06., 9-14h: Hauptblock 04.11., 9-14h: Auswertungssitzung Bitte berücksichtigen Sie, dass alle diese Termine wahrgenommen werden sollen. Das begleitende Seminar zum Gemeindepraktikum wird jedes Semester angeboten, der Besuch des Seminars empfiehlt sich jedoch gegen Ende des Grundstudiums.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare M.A.
[050540] Aufbauseminar: Literaturtheorie — Hauptseminar
Prof. Dr. Natalie Binczek- Score: 2.70 als bedeutsam gelten, je nachdem, welcher theoretischer Ansatz zugrunde gelegt wird. So tritt nicht nur die Relevanz literaturtheoretischer Vorannahmen und Entscheidungen zum Vorschein, sondern auch der Umstand, dass es einen theoriefreien Zugang zu Texten nicht gibt. Textgrundlage: Oliver Jahraus (Hg.): Zugänge zur Literaturtheorie. 17 Modellanalysen zu E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann�
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Studien- und Prüfungsberatung (BA/MA)
[050347] Beratung für BA-Studierende ab dem 7. Studiensemester — Beratung
Dr. phil. Christiane Dahms, Dr. phil. Uwe Lindemann- Score: 2.70 Das Beratungsgespräch richtet sich an Studierenden, die die Regelstudienzeit von 6 Studiensemestern überschritten haben und sich mindestens im 7. Studiensemester, evtl. aber auch in einem noch höheren Studiensemester befinden. Die Erfahrungen mit Beratungsterminen dieser Art haben gezeigt, dass Verzögerungen im Studienablauf auch studienorganisatorische Ursachen haben können: Fehlt
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210050] Arbeitsweisen der Religionswissenschaft — Übung
Dr. phil. Jens Schlamelcher- Score: 2.70 Semester. Bitte beachten Sie, dass Sie an der Veranstaltung "Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten" an unterschiedlichen Terminen teilnehmen können. Der gemeinsame Auftakttermin findet am Freitag, den 08.04. ab 12:15 Uhr statt, anschließend an die Parallelvorlesung ‚Einführung in die Religionswissenchaft‘. Dort werden die Tutorien verteilt und Sie erhalten alle weiteren notwendigen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 2 Teil 2
[030244] Anwendungsfelder der klassischen Lerntheorien — Proseminar
Rüya Dönmez- Score: 2.70 werden mit verschiedenen Präsentationsformaten aufbereitet und mit vertiefenden Diskussionen und Gruppenarbeiten so gestaltet, dass eine aktive und interaktive Auseinandersetzung aller Teilnehmer/innen mit den Inhalten gefördert wird. Anforderungen zum Bestehen des Seminars: Lektüre ausgewählter Texte zur Vorbereitung der Sitzungen; kooperative sowie individuelle Erstellung von Lernmaterialien (z
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Arts (M.A.), Master of Arts - 1 Fach (PO 2016), Ergänzungsbereich
[010023] Hauptseminar: Alttestamentliche Figuren im Neuen Testament — Hauptseminar
Dr. theol. Ann-Christin Grüninger, Carolin Schaefer- Score: 2.70 An unzähligen Stellen im Neuen Testament wird auf das Alte Testament Bezug genommen. Daraus folgt, dass ohne Kenntnis des alttestamentlichen Textes auch die meisten neutestamentliche Texte nicht adäquat verstanden werden können. Dies zeigt sich nicht zuletzt auch an den konkreten Figuren: Im Neuen Testament werden viele Figuren erwähnt, die bereits im Alten Testament vorkamen. Aber: Um
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 1
[030001] Vernunft und Rationalität in der Moderne (HE) — Vorlesung
Prof. Dr. Birgit Sandkaulen- Score: 2.70 Was heißt Vernunft? Für unser Selbst- und Weltverständnis ist diese Frage von entscheidender Bedeutung. Bei näherem Hinsehen zeigt sich aber, dass kaum ein Begriff so umstritten und vieldeutig ist wie der Begriff der Vernunft. Dies gilt insbesondere für die Philosophie der Neuzeit und Moderne. Der Begriff der Vernunft ist ein Grundbegriff der neueren Philosophie und zugleich werden von
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wirtschaftspsychologie, Modul Arbeits-, Organisations-& Wirtschaftspsychologie
[112373] S Zusatz-/Vertiefungsseminar AOW 5 - IT-Security in Organisationen — Seminar
Prof. Dr. Annette Kluge, Uta Menges- Score: 2.70 der Verteidigung). Häufig wird nicht ausreichend berücksichtigt, dass IT-Sicherheit für die Mehrzahl der Mitarbeitenden eine Nebenaufgabe darstellt, wodurch sie häufig in einen Konflikt mit ihrer eigentlichen (primären) Beschäftigungsaufgabe geraten. Im Rahmen dieses Seminars wird thematisiert, welche Rolle der Faktor Mensch in der Sicherheit von IT-Systemen im Organisationskontext hat
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 1 Teil 3
[030351] Schulen in herausfordernder Lage — Oberseminar
Prof. Dr. Gabriele Bellenberg- Score: 2.70 Lehrkräfte) und außerschulische Akteure dazu beitragen können, die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Das Seminar ist forschungsorientiert ausgerichtet und so aufgebaut, dass Sie als Studierende relevante Forschungsfragestellungen entwickeln und ´in der Praxis´ bearbeiten werden.
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 1 Teil 3
[030371] Schulen in herausfordernden Lage — Oberseminar
Prof. Dr. Gabriele Bellenberg- Score: 2.70 Lehrkräfte) und außerschulische Akteure dazu beitragen können, die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Das Seminar ist forschungsorientiert ausgerichtet und so aufgebaut, dass Sie als Studierende relevante Forschungsfragestellungen entwickeln und ´in der Praxis´ bearbeiten werden.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Vergleichende Politikwissenschaft
[080236] S Politische Kultur der politischen Eliten in Nicht-Demokratien (VePoWi, Teil II) — Seminar
Mikita Merzlou- Score: 2.70 etablierten BTI- und Freedom House-Indikatoren der politischen Kultur der politischen Eliten aus nicht-demokratischen Ländern nachzugehen. Wir werden demnach versuchen, herauszufinden, inwiefern ihre politische Kultur aus der Perspektive der westlichen Politikwissenschaft als demokratisch zu bezeichnen ist. Wird es sich herausstellen, dass sie nicht demokratisch ist, werden wir erfahren, wie sie dann
-
V. Fakultät für Philologie
— Romanistik, Proseminare, Literaturwissenschaft
[051016] Boccaccio, Decameron — Proseminar
PD Dr. Bettina Full- Score: 2.70 Anschaffung als gedrucktes Buch: Giovanni Boccaccio, ,Decameron‘, 2 vol., a cura di Vittore Branca, Torino: Einaudi 2014. Die Verwendung einer zweisprachigen Textausgabe ist möglich, eine Absprache erfolgt in der ersten Sitzung. Zur Einführung: Rainer Stillers, „Giovanni Boccaccio“, in: Italienische Literaturgeschichte, hg. von Volker Kapp, Stuttgart u.a., 3. Aufl. 2007, 70-83; Michelangelo Picone
-
XVI. Fakultät für Physik und Astronomie
— Master of Science, Courses in Physics Major, Plasma Physics
[160511] Modeling of Atomic Populations in the Spectroscopy of Laboratory and Astrophysical Plasmas II — Vorlesung
Priv. Doz. Dr. Oleksandr Marchuk- Score: 2.59 ührenden Forschungseinrichtungen durch praktische Übungen unterstützt, so dass die Hörer mit dem heutigen Stand der Atommodelle vertraut werden und bei Bedarf auf ihre spezifischen Probleme in der Forschung anwenden können.Lernziele:Die Studierenden lernen in diesem Kurs die Grundalgen der Atommodelle der Plamaspektroskopie und ihre Anwendung auf Labor- und astrophysikalische Plasmen.Besonderheiten:Einführung in freizug
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Russisch, Master of Education, Fachdidaktik II, Russischdidaktik III
[051259] Russischdidaktik III: Planung und Evaluation von Unterricht — Seminar
Dr. Jule Böhmer- Score: 2.59 Teilkompetenzen im Fokus der Veranstaltung, sowie die Entwicklung von Unterrichtsentwürfen. Neben der regelmäßigen Teilnahme, aktiver Mitarbeit und Übernahme einiger kleiner Aufgaben wird die Abgabe der 1. Hälfte des Forschungsprojekts erwartet (5-10 Seiten). Anmerkungen: Bitte beachten Sie, dass Sie sich vor Beginn der Vorlesungszeit über die PSE für das Praxissemester anmelden müssen. Bitte
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik und Beruf
[050351] Tutorium — Tutorium
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.59 Anmeldung erfolgt bei der Zentralen Anmeldung für die Grundkurse. Wichtige Hinweise * Die regelmäßige, aktive Mitarbeit in diesem praktischen Tutorium mit Übungscharakter ist zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele und den Nachweis des Workloads, der mit 2 CP kreditiert wird. * Bitte gehen Sie davon aus, dass Sie eine Präsentation vorbereiten, ein kurzes Essay sowie eine kurze
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Arts, MA WM IIIc
[030055] Ernst Cassirer: Essay on Man/Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur — Seminar
apl. Prof. Dr. phil. Burkhard Liebsch- Score: 2.59 1944, also ein Jahr vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, schließt Ernst Cassirer seine kulturanthropologisch grundlegende Schrift, Essay on Man, ab. Im Seminar sollen zunächst deren Grundzüge herausgearbeitet werden, so dass deutlich wird, was überhaupt unter Anthropologie in kulturphilosophischer Sicht zu verstehen ist.Überzeugt deren Leitfrage Was ist der Mensch? auch heute noch? Anschlie
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Mediensysteme und Medienpolitik
[051722] Social Media und Journalismus — Seminar
Prof. Dr. Johannes Paßmann- Score: 2.59 : Ein Memo, deren Funktion ich im Seminar erläutere. Prüfungsleistungen werden durch Hausarbeiten erbracht. Wichtig für diese Hausarbeiten ist, dass sie nicht bei einem Thema ansetzen (z.B. Journalismus auf TikTok) sondern bei Forschungsständen (z.B. welche medienwissenschaftlich relevante Literatur gibt es zum Thema?). Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt. Di 10-12, GABF
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 2 Teil 2
[030246] Die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung (Blockveranstaltung) — Proseminar
Dr. Astrid Wichmann- Score: 2.59 Geschlecht, Kultur und Medien im Spielverhalten. Darüber hinaus werden pädagogische Ansätze vorgestellt, die das Spielen und damit die kindliche Entwicklung fördern. Die Seminarsitzungen werden u.a. anhand vertiefender Diskussionen und Gruppenarbeiten so gestaltet, dass eine aktive und interaktive Auseinandersetzung aller Teilnehmer/innen mit den Inhalten gefördert wird.Anforderungen für den
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050551b] Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begleitseminar zum Praxissemester (PS2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 2.59 ätze werden bis Ende April final zugeteilt. Bis dahinbleiben Sie ggf. in der Warteschlange. Sie können aber fest davon ausgehen, dass Sie einen Platz garantiertbekommen. Bisher war dies zudem immer zum jeweiligen Wunschtermin der Fall. Auch die Termine bzw. derTurnus stehen schon fest (immer freitags 8.30-10.00 Uhr) Über die Inhalte und Methoden des Seminars sowieüber den konkreten Ablauf (Seminarplan
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Proseminare
[051230] Russische Dialekte in Russland und anderswo — Proseminar
Julia Golbek- Score: 2.59 Vergleicht man die Dialektlandschaft in Russland mit der in Deutschland, so stellt man fest, dass das Russische weniger Dialekte aufweist. Diesen scheinbar wenigen Dialekten werden wir in dem Proseminar auf den Grund gehen. Dabei werden wir uns zunächst mit den historischen Hintergründen für die heutige Dialektlandschaft in Russland befassen. Im Anschluss beschäftigen wir uns mit den
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (1-Fach) (PO 2016), Pflichtbereich, ÜM TH Teil 2
[030316] Lernen und Problemlösen — Oberseminar
Prof. Dr. Nikol Rummel- Score: 2.59 Problemlösen stattfinden, betrachtet und die damit einhergehenden Möglichkeiten bzw. Herausforderungen diskutiert. Die Seminarsitzungen werden mit Impulsreferaten, vertiefenden Diskussionen und Gruppenarbeiten so gestaltet, dass eine aktive und interaktive Auseinandersetzung aller Teilnehmer/innen mit den Inhalten gefördert wird. Anforderungen für den (unbenoteten) Leistungsnachweis: Lekt
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
[150274] Probabilistische Methoden in der Geometrie — Vorlesung
Prof. Dr. Christoph Thäle- Score: 2.59 In dieser Vorlesung behandeln wir ausgewählte Themen aus der aktuellen Forschung an der Schnittstelle zwischen Geometrie und Stochastik. Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit hochdimensionalen konvexen Körpern und zeigen, dass diese ähnlichen Gesetzmäßigkeiten unterliegen, wie Summen von unabhängigen Zufallsvariablen. Insbesondere beweisen wir zentrale Grenzwertsätze und Prinzipien gro
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
[050389] Lexikalische Ambiguität — Proseminar
Andreas Bierwald- Score: 2.59 „Bank“ (1. Sitzmöbel, 2. Kreditinstitut). In diesem Proseminar werden wir uns damit beschäftigen, ob und wie man in dem (scheinbaren) Bedeutungschaos mehrdeutiger Wörter etwas Ordnung schaffen kann. Hierbei relevante Fragen sind z.B.: Wie und warum kommt es überhaupt dazu, dass Wörter mehrdeutig sind? Kann man Kriterien ermitteln, um unterschiedliche Arten von lexikalischer Ambiguit
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050551a] Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begleitseminar zum Praxissemester (PS2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 2.59 ätze werden bis Ende April final zugeteilt. Bis dahinbleiben Sie ggf. in der Warteschlange. Sie können aber fest davon ausgehen, dass Sie einen Platz garantiertbekommen. Bisher war dies zudem immer zum jeweiligen Wunschtermin der Fall. Auch die Termine bzw. derTurnus stehen schon fest (immer freitags 8.30-10.00 Uhr) Über die Inhalte und Methoden des Seminars sowieüber den konkreten Ablauf (Seminarplan
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050551c] Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht: Begleitseminar zum Praxissemester (PS2) — Hauptseminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 2.59 ätze werden bis Ende April final zugeteilt. Bis dahinbleiben Sie ggf. in der Warteschlange. Sie können aber fest davon ausgehen, dass Sie einen Platz garantiertbekommen. Bisher war dies zudem immer zum jeweiligen Wunschtermin der Fall. Auch die Termine bzw. derTurnus stehen schon fest (immer freitags 8.30-10.00 Uhr) Über die Inhalte und Methoden des Seminars sowieüber den konkreten Ablauf (Seminarplan
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Seminare
[150526] Seminar über strukturerhaltende Diskretisierung gewöhnlicher Differentialgleichungen — Seminar
Dr. Christian Döding, Prof. Dr. Patrick Henning- Score: 2.59 Beispiel sind Hamiltonsche Systeme, die aus der Beschreibung der klassischen Mechanik nach Hamilton und Lagrange hervorgehen. Für die konkrete Lösung von Differentialgleichungen ist es oft erforderlich auf numerische Approximationen zurückzugreifen.Dieses Seminar thematisiert die Analyse und Konstruktion numerischer Methoden zum Lösen von Differnetialgleichungen, so dass Eigenschaften wie Symmetrie
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Übungen
[050384] Alternative Sprachförderung mit und durch Bewegung und Kunst — Übung
Dr. phil. Judith Berman, Dr. phil. Judith Berman, Thomas Michalak, Maika Letizia Wolff- Score: 2.59 Sprache lernen braucht Bewegung – das ist wissenschaftlich bekannt und gilt nicht nur für das Erlernen der eigenen Muttersprache, sondern auch für jede neue Sprache. Dass durch eine Auseinandersetzung mit Werken der bildenden Kunst eine ganzheitliche Form der sprachlichen Bildung möglich sein kann, wurde bereits in der Deutsch- und Deutsch als Zweit- und Fremdsprachendidaktik vielfach
-
X. Fakultät für Sportwissenschaft
— Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 5: Anatomisch-physiologische Grundlagen körperlicher Arbeit
[100405] Seminar Anatomisch-physiologische Grundlagen körperlicher Aktivität - Sportmedizinische Vertiefung: Sportwissenschaftliche Diagnostik und Intervention für den Schulsport ("Blended-Learning Kurs") — Seminar
Dr. rer. nat. Gernot Jendrusch- Score: 2.54 mit DVD.Hollmann, W. & Strüder, H. K. (2009). Sportmedizin - Grundlagen für körperliche Aktivität, Training und Präventivmedizin (5., völlig neu bearb. und erweit. Aufl.). Stuttgart: Schattauer.Marées, H. de (2003). Sportphysiologie (Korrigierter Nachdruck der 9., vollst.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Tutorien
[050351n] Tutorium — Tutorium
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.49 Anmeldung erfolgt bei der Zentralen Anmeldung für die Grundkurse.Wichtige Hinweise * Die regelmäßige, aktive Mitarbeit in diesem praktischen Tutorium mit Übungscharakter ist zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele und den Nachweis des Workloads, der mit 2 CP kreditiert wird. * Bitte gehen Sie davon aus, dass Sie eine Präsentation vorbereiten, ein kurzes Essay sowie eine kurze
-
VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
— Bachelor in Management and Economics, Profilierungsphase, Pflichtmodule, Modul Projekte in Wissenschaft und Praxis
[072200] Projekte in Wissenschaft und Praxis — Blockseminar
Dr. Anna Talmann, Prof. Dr. Nicola Werbeck- Score: 2.49 �nderung des Fokus abgeleitet. Final müssen die Ergebnisse der Gruppenmitglieder evaluiert und so zusammengefügt werden, dass sich eine umsetzbare Lösung für die externen Partner konstruieren lässt.InhaltJede Veranstaltung beginnt mit einer Blockveranstaltung, in der den Studierenden Grundkenntnisse des Projektmanagements sowie Präsentationstechniken und verschiedene Analyseverfahren zur Bearbeitung
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
[030021] Nietzsche: Zur Genealogie der Moral (HE) — Seminar
Dr. Dimitri Liebsch- Score: 2.49 formuliert, fragt er nicht nach moralischen Werten, sondern nach dem Wert von Moral und deren Entstehung. Damit hält die Genealogie eine Vorwegnahme von metaethischen Ansätzen (etwa im Sinne Luhmanns) und wesentliche Impulse für Freuds Psychoanalyse oder das Denken Foucaults und Bourdieus bereit. Neben diesem innovativen Potential lässt sich aber nicht übersehen, dass uns aus der Genealogie eine
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Tutorien
[050351k] Tutorium — Tutorium
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.49 Anmeldung erfolgt bei der Zentralen Anmeldung für die Grundkurse. Wichtige Hinweise * Die regelmäßige, aktive Mitarbeit in diesem praktischen Tutorium mit Übungscharakter ist zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele und den Nachweis des Workloads, der mit 2 CP kreditiert wird. * Bitte gehen Sie davon aus, dass Sie eine Präsentation vorbereiten, ein kurzes Essay sowie eine kurze
-
VI. Juristische Fakultät
— Rechtswissenschaftliche Fremdsprachenlehrveranstaltungen (§ 7 Abs. 1 Ziff. 3 JAG NRW vom 11.03.2003)
[060304] U.S. Contract Law — Kurs
Dr. Judit Beke-Martos- Score: 2.49 im Vertrag und Quasi-Vertrag, Vertragserfüllung, Umgestaltung und Rücktritt. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie teilnehmen, ausgewählte Fälle lesen und diskutieren. Die erforderliche Lektüre wird zur Verfügung gestellt. This course will provide an introduction to the general principles of UK Company Law. The main focus lies on the legal nature of a company, the distribution
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Tutorien
[050351g] Tutorium — Tutorium
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.49 Anmeldung erfolgt bei der Zentralen Anmeldung für die Grundkurse.Wichtige Hinweise * Die regelmäßige, aktive Mitarbeit in diesem praktischen Tutorium mit Übungscharakter ist zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele und den Nachweis des Workloads, der mit 2 CP kreditiert wird. * Bitte gehen Sie davon aus, dass Sie eine Präsentation vorbereiten, ein kurzes Essay sowie eine kurze
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Tutorien
[050351q] Tutorium — Tutorium
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.49 Anmeldung erfolgt bei der Zentralen Anmeldung für die Grundkurse.Wichtige Hinweise * Die regelmäßige, aktive Mitarbeit in diesem praktischen Tutorium mit Übungscharakter ist zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele und den Nachweis des Workloads, der mit 2 CP kreditiert wird. * Bitte gehen Sie davon aus, dass Sie eine Präsentation vorbereiten, ein kurzes Essay sowie eine kurze
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Tutorien
[050351s] Tutorium — Tutorium
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.49 Anmeldung erfolgt bei der Zentralen Anmeldung für die Grundkurse.Wichtige Hinweise * Die regelmäßige, aktive Mitarbeit in diesem praktischen Tutorium mit Übungscharakter ist zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele und den Nachweis des Workloads, der mit 2 CP kreditiert wird. * Bitte gehen Sie davon aus, dass Sie eine Präsentation vorbereiten, ein kurzes Essay sowie eine kurze
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Tutorien
[050351e] Tutorium — Tutorium
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.49 Anmeldung erfolgt bei der Zentralen Anmeldung für die Grundkurse. Wichtige Hinweise * Die regelmäßige, aktive Mitarbeit in diesem praktischen Tutorium mit Übungscharakter ist zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele und den Nachweis des Workloads, der mit 2 CP kreditiert wird. * Bitte gehen Sie davon aus, dass Sie eine Präsentation vorbereiten, ein kurzes Essay sowie eine kurze
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
[080395] S Neue Kriege als Herausforderung für die internationale Politik (IIP, Teil I; PFA, Teil II; FW, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Oliver Lembcke- Score: 2.49 Ein gutes Jahrzehnt nach Ende des Kalten Krieges notiert Herfried Münkler, dass die Staaten als „Monopolisten des Krieges abgedankt“ hätten. Der Krieg selbst hingegen tritt in neuen Formen auf. Was aber ist das Neue an den neuen Kriegen? Die Asymmetrie zwischen den Kontrahenten? Die Ideologie, die zur Gewalt treibt? Die gewandelt (und teilweise gescheiterte) Staatlichkeit, wodurch die
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Tutorien
[050351f] Tutorium — Tutorium
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.49 Anmeldung erfolgt bei der Zentralen Anmeldung für die Grundkurse. Wichtige Hinweise * Die regelmäßige, aktive Mitarbeit in diesem praktischen Tutorium mit Übungscharakter ist zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele und den Nachweis des Workloads, der mit 2 CP kreditiert wird. * Bitte gehen Sie davon aus, dass Sie eine Präsentation vorbereiten, ein kurzes Essay sowie eine kurze
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Tutorien
[050351p] Tutorium — Tutorium
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.49 Anmeldung erfolgt bei der Zentralen Anmeldung für die Grundkurse.Wichtige Hinweise * Die regelmäßige, aktive Mitarbeit in diesem praktischen Tutorium mit Übungscharakter ist zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele und den Nachweis des Workloads, der mit 2 CP kreditiert wird. * Bitte gehen Sie davon aus, dass Sie eine Präsentation vorbereiten, ein kurzes Essay sowie eine kurze
-
XI. Fakultät für Psychologie
— Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), Ergänzendes Lehrangebot
[118928] S Effektive Verhandlungsführung - Berufliche sowie persönliche Interessen überzeugend und nachhaltig vertreten — Blockseminar
- Score: 2.49 nicht immer einfach, effektiv und positiv für die Beziehung. Je nach akademischem Schwerpunkt finden wir uns auch im Berufsalltag in verschiedensten Verhandlungs- und Konfliktsituationen wieder. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass wir unsere Verhandlungskompetenzen durch Training erfolgreich ausbauen können. Es ist somit nicht festgelegt, in welchem Ausmaß wir in Einigungen mit Anderen
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Tutorien
[050351b] Tutorium — Tutorium
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.49 Anmeldung erfolgt bei der Zentralen Anmeldung für die Grundkurse.Wichtige Hinweise * Die regelmäßige, aktive Mitarbeit in diesem praktischen Tutorium mit Übungscharakter ist zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele und den Nachweis des Workloads, der mit 2 CP kreditiert wird. * Bitte gehen Sie davon aus, dass Sie eine Präsentation vorbereiten, ein kurzes Essay sowie eine kurze
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Tutorien
[050351c] Tutorium — Tutorium
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.49 Anmeldung erfolgt bei der Zentralen Anmeldung für die Grundkurse. Wichtige Hinweise * Die regelmäßige, aktive Mitarbeit in diesem praktischen Tutorium mit Übungscharakter ist zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele und den Nachweis des Workloads, der mit 2 CP kreditiert wird. * Bitte gehen Sie davon aus, dass Sie eine Präsentation vorbereiten, ein kurzes Essay sowie eine kurze
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlpflichtbereich, VM 6 Teil 1
[030309] Einführung in die Qualitative Sozialforschung (Blockveranstaltung) — Übung
Olga Neuberger- Score: 2.49 dokumentiert. Das Seminar ist so konzipiert, dass jederzeit ein flexibler Wechsel zwischen Präsenz- und Online-Lehre möglich ist. Konkrete Übungen (z.B. Interviewdurchführung) wechseln sich mit Phasen der Textarbeit ab. Voraussetzung zum Erwerb des Leistungsnachweisen ist die regelmäßige Teilnahme sowie die aktive Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung in Form von regelmäßiger Textlektüre und
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Tutorien
[050351a] Tutorium — Tutorium
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.49 Anmeldung erfolgt bei der Zentralen Anmeldung für die Grundkurse.Wichtige Hinweise * Die regelmäßige, aktive Mitarbeit in diesem praktischen Tutorium mit Übungscharakter ist zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele und den Nachweis des Workloads, der mit 2 CP kreditiert wird. * Bitte gehen Sie davon aus, dass Sie eine Präsentation vorbereiten, ein kurzes Essay sowie eine kurze
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Medienpraxismodule
[051746] Fit für den Audioschnitt / Mein Podcast, meine Interessen — praktische Übung
Sabrina Gremm- Score: 2.49 wieder vor Ort möglich sein): Wenn gewährleistet werden kann, dass jede/r seinen/ihren eigenen Laptop mitbringt, können 10 Studierende des IfM teilnehmen. Online können gerne bis zu 15 Studierende der IfM teilnehmen. Teil 1: Fit für den Audioschnitt 09./10.04.2022, 10-18, Radio CT Teil 2: Mein Podcast, meine Interessen 23./24.04., 10-18, Radio CT
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Tutorien
[050351i] Tutorium — Tutorium
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.49 Anmeldung erfolgt bei der Zentralen Anmeldung für die Grundkurse. Wichtige Hinweise * Die regelmäßige, aktive Mitarbeit in diesem praktischen Tutorium mit Übungscharakter ist zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Lernziele und den Nachweis des Workloads, der mit 2 CP kreditiert wird. * Bitte gehen Sie davon aus, dass Sie eine Präsentation vorbereiten, ein kurzes Essay sowie eine kurze
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Veranstaltungen ohne Modulzuordnung
[080455] K- Bachelor-Master-Abschlusskolloquium — Kolloquium
Prof. Dr. Jürgen Straub- Score: 2.49 ihre Abschlussarbeit schreiben. Die Teilnahme setzt voraus, dass die Abschlussarbeit zur Betreuung am Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie angenommen und bereits angemeldet wurde bzw. die Anmeldung unmittelbar bevorsteht.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
[050558] (Hyper-)Medien und Deutschunterricht (2.2, B.2) — Hauptseminar
Prof. Dr. Dorothee Meer- Score: 2.49 Die Relevanz von traditionellen und hypertextuellen Medien für den Deutschunterricht ist im Laufe der letzten 20 Jahre immer deutlicher in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Deutschdidaktik berückt. Hierbei ist es vor allem der Ausweitung der Nutzung von hypertextuellen Medien zu verdanken, dass aus empirischer Perspektive nicht nur geschrieben-sprachliche Aspekte als Gegenstand des
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 1 Teil 1
[030225] Erziehungs- und Bildungstheorien im Überblick (nur in Verbindung mit GM5 / Do., 16-18 Uhr und Tutorium) — Einführungsseminar
Dr. Henning Röhr- Score: 2.41 ür Pädagogik entwickelte Lehrbuch sein, das in mehreren Auflagen erschienen ist, die aber alle für das Seminar geeignet sind. Zuletzt: Baumgart, Franzjörg (Hg.) (2007): Erziehungs- und Bildungstheorien. Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben. 3., durchges. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (UTB, 2957). Es wird dringend empfohlen, sich dieses Buch anzuschaffen, um die ausgewählten Texte nach
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistik (übergreifend), Übergreifende Veranstaltungen
[050353] Workshop für ausländische Studierende — Workshop
Ristomatti Rouhiainen- Score: 2.39 , werden besprochen, und Situationen, die üblicherweise Schwierigkeiten bereiten, in kleinen Gruppen geübt um Hemmnisse abzubauen. Außerdem können die Studierenden ihre in Deutschland gemachten Erfahrungen miteinander vergleichen und vor dem Kontext ihrer Herkunft bewerten. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Angebot nicht um einen Sprachkurs handelt; (mindestens) elementare Kenntnisse der
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Medienpraxismodule
[051743] Antiziganismus in den Medien — praktische Übung
Carmen Glink, Andrea Wierich- Score: 2.39 den Lebensalltag von Menschen mit tatsächlichem oder zugeschriebenem Roma-Hintergrund. Selbstorganisationen, Wissenschaftler*innen aus dem Feld der Antiziganismusforschung sowie der Bericht der Unabhängigen Expertenkommission Antiziganismus (2021) belegen einstimmig, dass Rom*nja oder dafür gehaltene Menschen in Medien ganz überwiegend in negativ besetzten Kontexten wie Armut oder Kriminalit
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A./M.A.
[050410] Komplexe Prädikate (B.3) — Hauptseminar
Dr. phil. Judith Berman- Score: 2.39 Komplexe Prädikate bestehen nicht nur aus einem Verb, sondern weisen weitere (oft nominale) Bestandteile auf, die so eng mit dem Verb verbunden sind, dass sie als zum Prädikat gehörend analysiert werden. Mit folgenden 'Kandidaten' für komplexe Prädikate werden wir uns im Seminar auseinandersetzen: - Kopula-Prädikativ-Konstruktionen (z.B. teuer sein, zu sein) - Substantiv
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Hauptseminare, Hauptseminare B.A.
[050527] Opern für Germanisten — Hauptseminar
apl. Prof. Dr. phil. Ralph Köhnen- Score: 2.39 'Prima la musica, dopo le parole’ – so lautete aus Sicht der Komponisten lange Zeit die Rangfolge der Künste. Spätestens Mozart machte aber die Erfahrung, dass ein guter Librettist unerlässlich ist für die Oper – die ‚Zauberflöte‘ ist dafür das berühmteste Beispiel. Und so können auch Literatur- und Kulturwissenschaftler Funde machen, denn natürlich sind diejenigen Werke ins
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[051254] Sprachförderung im Russischunterricht — Seminar
Bastian Fuchs, Dr. phil. Katrin Bente Karl- Score: 2.39 so gestaltet werden kann, dass er die individuelle Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler unterstützt und ausbaut. Anhand von Beispielen aus der Praxis soll herausgearbeitet werden, wie das individuelle Wissen der Lerner abgefragt und wie Unterricht gestaltet werden kann, um an dieses anzuknüpfen. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt des Seminares sieht die Auseinandesetzung mit dem
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, B.A.-Phase
[051626] Versammlungsweisen — Seminar
Leon Gabriel- Score: 2.31 Dass das Theater ein Ort der Versammlung sei, dürfte eine so scheinbar selbstevidente wie für sich genommen banale These sein. Doch welcher Art ist diese Versammlung, durch was wird sie geprägt? Oder wie werden Zusammenkunft, Vergemeinschaftung, Vielheiten, Zerstreuung und das Verhältnis von Einzelnen-Gruppen in künstlerischen Arbeiten behandelt? Ein näherer Blick zeigt, dass Versammlungen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
[030087] System und Freiheit. Schellings Freiheitsschrift im Kontext — Seminar
Prof. Dr. Birgit Sandkaulen- Score: 2.30 , dass Schelling in diesem Text ein großangelegtes Ziel verfolgt. Die Untersuchung menschlicher Freiheit ist keine isolierte Angelegenheit praktischer Philosophie, sondern schließt nichts Geringeres als eine Theorie der gesamten Wirklichkeit ein. Konzepte der Metaphysik, Ontologie, Naturphilosophie und nicht zuletzt auch eine Theorie der Person einschließlich ihrer affektiven und emotionalen
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051600] Musiktheater im 20. Jahrhundert — Vorlesung
Prof. Monika Woitas- Score: 2.30 versuchen, einige der wichtigsten Entwicklungen nachzuzeichnen, wobei nicht nur jene Werke zur Sprache kommen sollen, die sich bis heute im Repertoire behaupten konnten, sondern auch jene, in denen der jeweilige „Zeitgeist“ seine Spuren hinterlassen hat. Ich hoffe, dass die so entstehende Historiographie dem Pluralismus dieser Jahrzehnte zumindest nahekommt. Allen, die sich mit diesem �
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010534] Seelsorge in unterschiedlichen Kontexten — Hauptseminar
Dr. Katja Dubiski, Heike Falkenroth- Score: 2.30 im Seminar diese und andere Aspekte der pastoralen Seelsorge-Praxis theoretisch analysieren und diskutieren. In der Praktischen Theologie begann mit der Seelsorgebewegung in der Mitte des 20. Jahrhunderts die intensive Auseinandersetzung der Seelsorge mit psychotherapeutischen Theorien und Methoden. Heute wird in der Theorie und in der Praxis der Seelsorge deutlicher betont, dass ihr Proprium ein
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 2 Teil 1
[030281] Lernen ist anstrengend! Möglichkeiten der Reduktion kognitiver Belastung beim Lernen — Hauptseminar / Oberseminar
Prof. Dr. Joachim Wirth- Score: 2.30 Ursachen besprochen. Es werden Möglichkeiten ihrer Reduktion diskutiert und vor dem Hintergrund aktueller empirischer Forschungsergebnisse reflektiert. Im zweiten Seminarteil werden die erworbenen theoretischen Kenntnisse in praktischen Übungen angewandt, in denen existierende Lernmaterialien so umgestaltet werden, dass die kognitive Belastung beim Lernen mit diesen Materialien möglichst reduziert
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
[050127] Arabisch II - Arabische Kommunikation — Sprachkurs
Dr. Khatima Bouras-Ostmann- Score: 2.30 Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung Kommunikation II stehen die Nutzung und Erweiterung der Sprachrepertoires. Neue Kontexte werden erschlossen; der Wortschatz wird ausgebaut und die Sprachproduktion in progressiven Sprechsituationen weiterentwickelt. Für den Lernerfolg ist es äußerst wichtig, dass die Lernenden stets und aktiv an der Veranstaltung teilnehmen sowie diese, auch in Form von
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Philosophiedidaktik (PD)
[030077] Textarbeit und Lesen im Philosophieunterricht — Seminar
Dr. Ralf Glitza- Score: 2.30 . Dabei soll deutlich werden, dass die Untersuchung von Texten primär nicht der musealen Traditionspflege von Bildungsgütern dient, sondern die Lernenden motivieren soll, mithilfe fremder Perspektiven eigene Positionen zu klären und zu überdenken, d.h. Reflexionsdistanz zu gewinnen. Einen hohen Stellenwert haben in diesem Kontext Überlegungen, mit welchen Methoden bestimmte Lerneffekte von Seiten
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Wahlpflichtbereich, Technischer Wahlbereich, Übertragung digitaler Signale
[141199] Übertragung digitaler Signale — Vorlesung mit Übung
Priv. Doz. Dr.-Ing. Karlheinz Ochs- Score: 2.30 ÂpliÂtuÂde moÂduÂlaÂtiÂon. At the reÂceiÂver, coÂheÂrent and inÂcoÂheÂrent deÂmoÂduÂlaÂtiÂon techÂniÂques are stuÂdied in deÂtail, like the proÂduct and the inÂterÂmeÂdiaÂte deÂmoÂduÂlaÂtor and the enÂveÂloÂpe deÂtecÂtor. FurÂtherÂmoÂre, the carÂriÂer and symÂbol tiÂming reÂcoÂvery is an imÂportant issue. This lecÂtuÂre coÂvers also pulse shaping with reÂspect to inÂterÂsymÂbol inÂterÂfeÂrence and with reÂspect to the used bandÂwidth. For this, the chanÂnel is adÂdiÂtioÂnalÂly noisy, which can be treaÂted by using matÂched filÂter techÂniÂques or a corÂreÂlaÂtiÂon reÂceiÂver. FiÂnalÂly, the maÂxiÂmum-a-posÂteÂrioÂri- and maÂxiÂmum-liÂkelihood are exÂplained in the conÂtext of symÂbol deÂtecÂtion and the re
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
[050129] Arabisch IV - Arabische Kommunikation — Sprachkurs
Dr. Khatima Bouras-Ostmann- Score: 2.22 Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung Kommunikation IV steht die Anwendung der arabischen Sprache im akademischen Kontext mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Neben der Vermittlung essentieller sprachlicher Strategien, welche die Kommunikation erleichtern, liegt der Schwerpunkt auf der Diskussionsfertigkeit. Für den Lernerfolg ist es äußerst wichtig, dass die Lernenden stets und aktiv an der
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Allgemeine Unterrichtsveranstaltungen, Seminare
[200037] Mögliche Wege zur Karriereplanung für angehende Ärztinnen — Seminar
Jun.-Prof. Dr. med. Elena Enax-Krumova, PD Dr. med. Christiane Kruppa, PD Dr. med. Christine Meyer-Frießem- Score: 2.22 Neben aller theoretisch gegebenen Chancengleichheit, stellt die Vereinbarkeit von Klinik, Wissenschaft, Lehre sowie der privaten Freizeitgestaltung und der Familie, insbesondere für Medizinerinnen, zumindest eine gedankliche Hürde, dar. Die Möglichkeit einer realen Karrierechance, -planung und -verfolgung wird als nicht selbstverständlich erlebt. Dies führt nicht selten dazu, dass dieser
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Kunstgeschichte, Optionalbereich, Italienisch für Geisteswissenschaften
[040308] Grammatikalische und phonetische Grundlagen — Seminar
Giulia Gostoli- Score: 2.22 , dass Studierende der Kulturwissenschaften, insbesondere der Kunstgeschichte, in der Lage sind, italienischsprachige Fachtexte zu lesen und deren grundlegende Inhalte und Thesen selbstständig herausarbeiten und verstehen zu können. Sie erwerben fachspezifische Grundkenntnisse des Italienischen unter besonderer Berücksichtigung der typischen Fachtermini, die in der Kunstgeschichte benötigt werden
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
[050317] Babylon Berlin. Die ‚Goldenen Zwanziger‘ im 21. Jahrhundert (A1, V4, A5, V6) — Seminar
Prof. Dr. phil. Peter Goßens- Score: 2.22 ) greifen Klassiker der avantgardistischen Literatur eigenwillig auf. Und schließlich spielen Romane wie Theresia Enzensbergers ‚Blaupause‘ (2017), Andreas Hillgers ‚Gläserne Zeit‘ (2013) oder Tom Sallers ‚Wenn Martha tanzt‘ (2018) am Bauhaus, einem der wichtigsten Orte der Avantgarde. Interessant ist auch, dass sich die Bücher und Filme sich mit dem gesamten Zeitraum der Weimarer Republik
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
[050588] Differenzierung im Fremdsprachenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Herkunftssprache (u.a. Türkisch, Arabisch, Polnisch, Russisch) – Daf/DaZ (online) — Seminar
Iliyas Géring-Mhani, Cristina Schalk- Score: 2.22 DaF-/DaZ. Diese Veranstaltung findet vorbehaltiche der allgemeinen Pandemiesituation als Präsenzseminar statt. Falls Sie jetzt bereits wissen, dass Sie nicht in Präsenz teilnehmen können oder wollen, empfehlen wir Ihnen sich für eine reine Online-Veranstaltung anzumelden. Die Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Vorlesungen
[050476] Digitale Aufschreibesysteme 1900 /2000 — Vorlesung
PD Dr. Rupert Gaderer- Score: 2.22 . Melle, S. Sargnagel, E. Maci, S. Berg, I. Ilitcheva und E. Jelinek. * Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung um 8:30 beginnt. * mittwochs 8-10 h
-
XIX. Fakultät für Biologie und Biotechnologie
— Veranstaltungen für Promotionsstudierende
[118141] S Die Macht der Gerüche. Wie das Riechen unser Verhalten beeinflusst — Seminar
Christoph van Thriel- Score: 2.22 Das olfaktorische System des Menschen unterscheidetsich erheblich von den anderenSinnessystemen. Die physiologischen Grundlagen desRiechens sind im Einführungstext(Albrecht and Wiesmann 2006) beschrieben. In einema ktuellen Review (Stevenson 2010)werden drei Bereiche des Geruchssinn beschrieben, bei denen angenommen wird, dass das olfaktorische System das Verhalten des Menschen beeinflussen
-
XV. Fakultät für Mathematik
— Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen im Mathematik-Studium sowie für Studierende der Angewandten Informatik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
[150300] Einführung in die Programmierung — Vorlesung
Dr. Edgar Korthauer- Score: 2.22 umfassenden JAVA-Kurs zu verwechseln, eine vollständige Vorstellung der Sprache erfolgt nicht. In der zugehörenden Übung soll jedoch stets in JAVA programmiert werden, so dass am Ende des Semesters entsprechende Sprachkenntnisse und Fertigkeiten erworben sein sollten. Nicht eingeführte Sprachbestandteile dieser noch in Weiterentwicklung befindlichen Sprache lassen sich damit im Bedarfsfall leicht im
-
XX. Medizinische Fakultät
— Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Allgemeine Unterrichtsveranstaltungen, Seminare
[200034] Mögliche Wege zur Karriereplanung für angehende Ärztinnen — Seminar
Jun.-Prof. Dr. med. Elena Enax-Krumova, PD Dr. med. Christiane Kruppa, PD Dr. med. Christine Meyer-Frießem- Score: 2.22 Neben aller theoretisch gegebenen Chancengleichheit, stellt die Vereinbarkeit von Klinik, Wissenschaft, Lehre sowie der privaten Freizeitgestaltung und der Familie, insbesondere für Medizinerinnen, zumindest eine gedankliche Hürde, dar. Die Möglichkeit einer realen Karrierechance, -planung und -verfolgung wird als nicht selbstverständlich erlebt. Dies führt nicht selten dazu, dass dieser
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 1 Teil 2
[030234] Pädagogische Ethik — Proseminar
Cosima Quirl- Score: 2.22 Kinder werden geboren und wachsen heran. Eine weitverbreitete Antwort der Erwachsenen auf diesen Umstand ist Erziehung. Sie erscheint uns heute als eine Selbstverständlichkeit und wird seit der Epoche der Aufklärung sogar als notwendig erachtet, denn – so Immanuel Kant –: „Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung“. Dass damit aber die Debatte um Erziehung keineswegs
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Fachdidaktik, Übungen
[050574] Stimme und rhetorische Kommunikation (3.3, A.4) — Übung
Hilgrun Marx, Prof. Dr. Sebastian Susteck- Score: 2.22 Um mündliche Kommunikationsfähigkeiten von SchülerInnen im Deutschunterricht erfolgreich zu fördern ist es wichtig, dass DeutschlehrerInnen über Fachwissen zur Kommunikationskompetenz verfügen und selbst eine professionelle rhetorische Handlungskompetenz entwickeln. Dazu gehört, den Umgang mit Stimme in der rhetorischen Kommunikation bewusst zu gestalten. Als DeutschlehrerIn -�
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Medienpraxismodule
[051741] User Experience Design — praktische Übung
Noemi Paprotny- Score: 2.22 . An Praxisbeispielen soll gezeigt werden, welche Mechanismen dafür verantwortlich sind, dass User mit bestimmten digitalen Produkten, wie z.B Instagram, interagieren und mit welchen Mechanismen diese Apps NutzerInnen in ihren Bann ziehen. So soll auch ein kritischer Blick auf Medien und deren Konsum ermöglicht werden. Den Studierenden wird damit ein Methodenset an die Hand gegeben, mit dem sie in Gruppenarbeit ein
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 4
[040143] PÜ: Bilder vom Bergbau. Audiovisuelle Quellen zur Geschichte des Bergbaus — praktische Übung
Dr. Stefan Przigoda- Score: 2.17 dem Bergbau-Archiv Bochum, 2., durchges. Aufl., Münster 2013. Jäger, Jens: Fotografie und Geschichte, Frankfurt (Main) u.a. 2009. Paul, Gerhard (Hrsg.): Visual History. Ein Studienbuch, Göttingen 2006. Przigoda, Stefan: Bergbau – Film – Technik. Wirtschaftsfilm und Technikgeschichte am Beispiel der Überlieferung im Bergbau-Archiv Bochum, in: Hediger
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. (Pädagogik) (PO 2013), Wahlpflichtbereich, A 5 Teil 3
[030498] Bildung: international und interkulturell — Vorlesung
Prof. Dr. Sonja Steier- Score: 2.15 semesterbegleitend erfolgen kann. Die VL findet ausschließlich online statt. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen in diesem Sommersemester 2022 in A 5 letztmalig angeboten werden! Adick, C.: Vergleichende Erziehungswissenschaft. Eine Einführung. Stuttgart 2008. (Sg. UB MRA 8020 -34 | IB Fa 2169) Allemann-Ghionda, C.: Einführung in die Vergleichende Erziehungswissenschaft. Weinheim 2004. (Sg
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Internationale Strukturen und Prozesse
[080274] S Will we soon miss the cold war? Dynamiken der amerikanisch-russischen Beziehungen (IntStrukt, Teil II) — Seminar
Prof. Dr. Oliver Lembcke- Score: 2.15 Es ist eine halbe Ewigkeit her, dass sich die Beziehungen zwischen den USA und Russland in einem derart schlechten Zustand befunden haben. Russland hat seit dem Ende des Kalten Krieges an Einfluss verloren, aber es ist als Atommacht nach wie vor auf Augenhöhe mit den USA. Vor diesem Hintergrund gewinnen jene Konflikte an Bedeutung, die das Potenzial besitzen, den einstmals Kalten Krieg
-
V. Fakultät für Philologie
— Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
[051307] Der Ukraine-Krieg als Herausforderung der Wissenschaft — Kolloquium
Prof. Dr. Nikolaj Plotnikov- Score: 2.15 ür DoktorandInnen geöffnet. Die Veranstaltung wird hybrid (in Präsenz mit Übertragung im Zoom) angeboten. Die Anzahl der TeilnehmerInnen in Präsenz ist (vorerst) auf 20 Personen begrenzt. Es wird davon ausgegangen, dass in der Vorlesungszeit die TeilnehmerInnenzahl in Präsenz auf 40 erhöht wird. Eine Kreditierung der Veranstaltung ist mit 2CP möglich. Voraussetzung der Kreditierung ist die
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Proseminare
[050452] Dingkulturen in Heinrichs von Veldeke Eneasroman — Proseminar
Prof. Dr. Christina Lechtermann- Score: 2.15 , Werkstücken und Gegenständen – solche, die verschenkt werden, solche die weitergegeben oder gestohlen werden, solche die eigens und ganz neu hergestellt werden. Das Seminar will den Dingen und Dinggeschichten in diesem ersten genuin ‚höfischen’ Erzähltext in deutscher Sprache nachgehen. Angeschlossen wird damit zugleich an ein Forschungsthema, dass in den letzten Jahren nicht nur im Bereich
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, MA-Fachstudienphase, Seminare
[050320] Kurzgeschichten, Short Stories oder kurze Geschichten? (A2, V1) — Seminar
Dr. Peter Osterried- Score: 2.15 Es ist eine literaturwissenschaftliche Binsenweisheit, dass die Kurzgeschichte sich eigentlich einer Definition entzieht, überkreuzte sie sich doch immer schon mit Novelle, Erzählung und Anekdote (Kilchenmann 1984); folglich hat die Gattungsbezeichnung mehr zuschreibenden denn definitorischen Charakter. So gibt es wenige programmatische Schriften bzw. normative Theorien (Poe), aber dafür umso
-
Zentrale Einrichtungen
— Musisches Zentrum, Seminare
[230011] Raumporträt – zeichnen vor Ort — Seminar / Übung
Agnes Mrowiec- Score: 2.15 äßigkeiten perspektivischen Sehens und seiner zeichnerischen Umsetzung – aber unter Einhaltung der Erkenntnis, dass es sehr einfache Kniffe gibt, um die Strenge der Konstruktion spielerisch zu brechen und so scheinbar Bekanntes neu zu entdecken. Denn gerade die Langsamkeit des Zeichnens lenkt unseren Blick konstant auf Dinge, die uns entgehen würden, hätten wir nicht einen Stift und ein Blatt Papier bemüht und uns
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
[050335] Der Ritterroman von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (A2, V3) — Seminar
Dr. Judith Schönhoff- Score: 2.15 existieren: In der frühen Neuzeit wurden nach wie vor modernisierte Fassungen der mittelalterlichen Texte gedruckt und spätestens die Romantik läutete mit ihrer Mittelalterrenaissance ein neues Kapitel dieser Literaturgattung ein, so dass bis heute eine bunte Palette historischer Erzählungen entstand, die in Form des Kinderbuchs über den Comic bis hin zum historischen Roman und Ritterfilm unsere
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Systematische Module - Medienästhetik und Medientechnik
[051710] Maschinenliebe - Liebesmaschinen — Seminar
Dr. Uwe Wippich- Score: 2.15 Dass sich das Verhältnis von Mensch und Technik je neu re-arrangiert und re-medialisiert bestimmt nicht allein die Aushandlungen darüber, ob, und wenn ja, auf welche Weise, Technik dem Menschen dienlich sein soll, sondern ebenfalls eine sich immer wieder erneuernde (Selbst-)Positionierung des Menschen innerhalb einer technologischen Umwelt und in Relation zu den technischen „Dingen“. Dabei
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Wahlpflichtbereich (Basis- und Aufbaumodul)
[010430] Seminar: Gerechtigkeit (un)gleich Recht? Rechtsethik im Horizont evangelischer Theologie — Seminar
Nathalie Eleyth- Score: 2.15 Das Recht durchdringt alle Lebensbereiche und hat für die Gestaltung menschlichen Zusammenlebens eine grundlegende Bedeutung wie auch moralische Normen jenseits des positiv gesetzten Rechts. Eine der Aufgaben der Rechtsordnung ist, alltagsweltlich Gerechtigkeit zu stabilisieren; gleichzeitig entspricht es häufig dem Empfinden vieler Menschen, dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer kongruent
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Masterstudiengang Public History, Modul 7, Modul 7 - Korb 2 Mittelalter
[040156] HS: Frauen des 11. Jahrhunderts — Hauptseminar
Prof. Dr. phil. Gerhard Lubich- Score: 2.15 Wandlungsphänomene auf die Frauen dieser Zeit einwirkten, inwiefern also globale Transformationen die Lebenswelten und die Rolle der Frau tangierten. Die Quellensituation bringt es mit sich, dass für das 11. Jahrhundert in erster Linie von Frauen der Eliten die Rede sein wird; um die Veränderungen auf den Schichten von Bauern und (entstehendem) Bürgertum abzuschätzen, wird ggf. die Quellenbasis zu
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Germanistische Mediävistik, Hauptseminare
[050412] Lexikalisierung — Hauptseminar
Dr. phil. Sandra Waldenberger- Score: 2.15 Erarbeitungsphase der eigenen Fallstudien finden obligatorische Besprechungen statt. Weitere Informationen zum Seminar erhalten Sie nach Ende der Anmeldefrist per Mail. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Hauptseminar für den B.A. eine Modulprüfung für das linguistische Schwerpunktmodul Historische Linguistik I ablegen können. Da das Hauptseminar keinem mediävistischem Schwerpunktmodul zugeordnet ist, k
-
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
— Religionswissenschaft, Übungen
[210060] Methoden der Religionsforschung — Seminar
Dr. phil. Jens Schlamelcher- Score: 2.01 Eine wissenschaftliche Perspektive auf einen Sachverhalt, auch einen ‘religiösen’, impliziert eine Reihe erkenntnistheoretischer Fragen. Wie können wir Daten erzeugen oder generieren? Wie können wir uns sicher sein, dass unsere Auswertung frei von Fehlern oder Fehlschlüssen ist? Wie können wir die ‘Wahrheit’ über unseren Forschungsgegenstand herausfinden? Was ist schließlich der
-
V. Fakultät für Philologie
— Medienwissenschaft, Vertiefende Module - Medienästhetik und Medienpolitik
[051762] Jewish Visual Culture — Hauptseminar
Dr. Veronique Sina- Score: 2.01 von Katherine M. Soussloff geprägten Begriffs der „new Jewish Visual Studies“ zu verstehen. Sousslhoff begreift darunter „the body of scholarship published, courses offered, and exhibitions mounted over the last fifteen years, which have interpreted the historical meaning and aesthetic significance of Jewish visual culture and the arts�?.[1] Davon ausgehend, dass audiovisuelle Repr
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 2 Teil 3
[030376] Perspektiven und Methoden zur Beobachtung und Analyse von Schule und Unterricht. Vorbereitung auf das Praxissemester (Blockveranstaltung) — Oberseminar
Dr. Sebastian Boller- Score: 2.01 und konkrete Szenarien für methodische Vorgehensweisen entwickelt werden. Zentrales Ziel des Seminars ist, dass die Studierenden im Praxissemester selbstständig die „Beobachtungs- und Analyseaufgabe“ planen und methodisch umsetzen können, die dabei gewonnene Erkenntnisse angemessen dokumentieren und bewerten, vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Wissensbestände analysieren sowie diese im
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051634] Einführung in die Künstlerische und Szenische Forschung — Seminar
Prof. Dr. phil. Sven Lindholm- Score: 2.01 Seit nunmehr gut zehn Jahren ruft die Idee Künstlerischer Forschung europaweit (wissenschafts-) theoretische Erörterungen des Verhältnisses von epistemischen und künstlerischen Erkenntnistechniken hervor. Die kontrovers geführte Debatte wird begleitet von praktischen Versuchen, alternative Forschungsverfahren zu erproben und zu entwickeln. Ausgangspunkt ist dabei der Gedanke, dass in k
-
XXI. Fakultät für Informatik
— Studiengänge IT-Sicherheit, M.Sc. IT-Sicherheit / Netze und Systeme, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
[211050] Developer Centered Security — Vorlesung mit Übung
Prof. Dr. Alena Naiakshina- Score: 2.01 benutzerfreundliche Systeme für Softwareentwickler und Administratoren entwickeln und beurteilen können. Inhalt Softwareentwickler und Administratoren sind häufig keine Sicherheitsexperten. Die von ihnen gebauten Systeme weisen daher oft Sicherheitslücken auf, durch die Millionen Nutzer und vertrauliche Daten gefährdet werden. Wie genau kommt es aber dazu, dass Softwareentwickler und Administratoren solche
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 3 Teil 1
[030247] Theorien der Sozialisation (nur in Verbindung mit der Übung GM5/ Do., 12-14 Uhr und Tutorium) — Einführungsseminar
Dr. Kirsten Bubenzer- Score: 2.01 Im Zentrum dieses Einführungsseminars steht die Frage, wie und durch welche Einflussfaktoren sich die Persönlichkeit des Menschen im Prozess des Aufwachsens, aber auch über die ganze Lebensspanne hinweg, entwickelt. Es geht also darum, wie wir zu dem werden, was und wer wir sind. Wenngleich alle Sozialisationstheorien darin übereinstimmen, dass dieser Prozess der Pers
-
V. Fakultät für Philologie
— Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Proseminare
[050518] Texte überarbeiten: Medientechniken der Textverarbeitung — Proseminar
Prof. Dr. Natalie Binczek, Dr. Hanna Engelmeier- Score: 2.01 Durchlesen, Streichen, Verbessern, Neuschreiben, Ergänzen: Das Überarbeiten von Texten ist eine kleinteilige Arbeit. Oftmals findet sie kooperativ und arbeitsteilig statt, manchmal geht eine Autorin oder ein Autor aber auch mit sich in Klausur und schließt alle anderen von weniger vollkommenen Versionen eines Textes aus. Es ist auffällig, dass gerade dieser entscheidende Schritt des Zug
-
IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften
— Master-Veranstaltungen, Sinologie (PO 2020), C-M5 Sinologisches Wahlmodul
[090552] "Zähmung des Monarchen"? Politisch-gesellschaftliche Verantwortungsgemeinschaften im vormodernen China und Europa — Seminar
Prof. Dr. phil. Klaus Oschema, Prof. Dr. Christian Schwermann- Score: 2.01 Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde der Großteil der Menschheit in monarchischen Strukturen regiert. Zwar haben sich seit dem 17. Jahrhundert weithin parlamentarische bzw. konstitutionelle Formen monarchischer Herrschaft durchgesetzt, so dass die Form der 'absoluten Monarchie' (deren Existenz in der Forschung tendenziell in Frage gestellt wird) bald zur Ausnahme wurde. Gleichwohl wird die
-
XIV. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
— Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2020), Kommunikationstechnik, Wahlpflichtbereich, Master-Praktikum KT
[142040] Master-Projekt DSP — Projekt
Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa- Score: 1.98 , this proÂject will be ofÂfeÂred as an onÂline class. TheÂreÂfoÂre, all meeÂtings are carÂried out with the help of video conÂfeÂrenÂces. The deÂtails will be preÂsenÂted in the first onÂline meeÂting on April 16, 2021, 10-11 am. Any quesÂtiÂons in this reÂspect will be anÂsÂweÂred in this meeÂting. ReÂgisÂtraÂtiÂon for the courÂse in adÂvanÂce is manÂdÂatoÂry! Plea
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
[051614] Tribunale - Szenen der Aushandlung — Seminar
Prof. Dr. phil. Jörn Etzold, Marie Hewelt- Score: 1.98 Permanent Peoples‘ Tribunal, aus dem Tribunal NSU-Komplex auflösen (2017) und – falls bis dahin Dokumentationen verfügbar sind – die neuen Sitzungen des Kongo Tribunals werden analysiert. Am Ende sollen die Tribunale als proto-juridische theatrale Formen vor dem Hintergrund einer Kritik an der „Tribunalisierung der modernen Lebenswirklichkeit“ (Odo Marquard) und der „Verrechtlichung von
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul II: Exemplarische Themen des RU
[010223] Hauptseminar: Auferstehung Jesu - Auferstehung der Toten — Hauptseminar
Carmen Carnein, Prof. Dr. theol. Reinhard von Bendemann- Score: 1.89 verstanden hat. Formgeschichtlich unterscheiden wir die Geschichten vom leeren Grab, die Erscheinungserzählungen und die älteste Formeltradition. Alle wichtigen Texte hierzu wollen wir uns erarbeiten. Am Ende sollen die großen hermeneutischen Fragen stehen: Worum geht es eigentlich an Ostern, und wie kann man die Aussage, dass Gott Jesus von den Toten auferweckt hat, heute noch respektive wieder
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
[030217] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 1) — Übung
Inga Lotta Limpinsel, Markus Weber- Score: 1.89 c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
[030218] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 2) — Übung
Inga Lotta Limpinsel, Markus Weber- Score: 1.89 c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
V. Fakultät für Philologie
— Theaterwissenschaft, M.A.-Phase
[051602] Geschichte der Komödie in zwei Semestern - Teil II: Von der Romantik bis zur Gegenwart — Vorlesung
Prof. Dr. phil. Guido Hiß- Score: 1.89 Guillaume Apollinaire folgend, führten avantgardistische Versuche im 20. Jahrhundert bizarre und lächerliche Ebenen zusammen. Dada instrumentierte das grotesk Komische als Zerrspiegel einer auf den Schlachtfeldern des Weltkriegs zerschossenen Kultur. Dass Lachen in den Ausdruck von Verzweiflung umschlagen kann, zeigte das „absurde Theater“ nach dem Zweiten Weltkrieg; als Beispiele dienen Stücke von
-
I. Evangelisch-Theologische Fakultät
— Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
[010024] Hauptseminar: Brüche rekonstruieren und überwinden: Impulse des christlich-jüdischen Dialogs zur Erneuerung des Verhältnisses von Synagoge und Ekklesia" — Hauptseminar
Prof. Dr. theol. Traugott Jähnichen, Prof. Dr. theol. Peter Wick- Score: 1.89 Das, was wir Christentum nennen, war zunächst eine innerjüdische Gruppierung, die jedoch schnell auch nicht-jüdische Menschen integriert hat. Es hat sich aber durch komplexe Prozesse viel langsamer, als die ältere Forschung gedacht hat, vom Judentum losgelöst. Eine Untersuchung dieser Trennung zeigt, dass das neutestamentliche und spätere Christentum noch lange dem Judentum sehr
-
IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften
— Geschichte, Seminare im zweiten Studienjahr, Neuere Geschichte
[040087] S: Arzt, Anatomie und Apotheke – Wissen, Vorstellungen und Praxis frühneuzeitlicher Medizin — Seminar
Dirk Modler- Score: 1.89 Die aktuelle pandemische Situation veranschaulicht, wie komplex und differenziert das mo-derne europäische Gesundheitssystem aufgebaut ist, offenbart jedoch auch dessen Probleme und Grenzen. Dass diese Komplexität jedoch auch auf das sich ausformende Medizinalwesen der Frühen Neuzeit (ca. 1500-1800) zutrifft, soll Gegenstand des Seminars sein. Deutungshoheiten über Kompetenzen und
-
V. Fakultät für Philologie
— Orientalistik und Islamwissenschaft, Hauptseminare
[050103] Islamismus im späten Osmanischen Reich und der Republik Türkei — Hauptseminar
Dr. phil. Selim Aslantas, Prof. Dr. phil. Johann Büssow- Score: 1.89 Der Islamismus in der Türkei steht von jeher im Austausch mit anderen islamistischen Bewegungen, gleichzeitig hat er seine ganz eigene Ausprägung erfahren. Unstrittig ist, dass er die politischen, sozio-ökonomischen und kulturellen Dynamiken der modernen Türkei entscheidend mitgeprägt hat. Eine frühe Variante des Islamismus wurde zur Hauptideologie des Osmanischen Reiches unter Sultan Abd
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Forschungsmodul
[080311] S Forschungsplanung und Projektdurchführung in den IB (FOR, Teil I / II) — Seminar
Prof. Dr. Stefan Schirm- Score: 1.89 politikwissenschaftlicher Forschungsplanung stehen hier im Fokus konstruktiver Kritik. Die Exposés (ca. 10 S.) der Projekte werden eine Woche vor ihrer Vorstellung an alle TeilnehmerInnen verschickt, so dass eine systematische Evaluierung durch alle Studierenden erfolgen kann. Voraussetzungen für Studiennachweise / ModulprüfungenEin Leistungsnachweis für das Forschungsmodul kann erworben werden durch
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
[030219] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 3) — Übung
Inga Lotta Limpinsel, Markus Weber- Score: 1.89 c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— Bachelor, Aufbaumodul Kultureller Wandel und Migration
[080243] S Einführung in die Migrationsforschung: integrationistische, transnationale und postmigrantische Perspektiven (InterVerg, Teil I, KuWaMi, Teil I) — Seminar
Prof. Dr. Margit Fauser- Score: 1.89 üfungen Das Seminar führt in die Migrationsforschung ein und gibt einen Überblick über theoretische Ansätze und empirische Entwicklungen. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer*innen die wöchentliche Lektüre gründlich lesen und vorbereiten. Für den Studiennachweis übernehmen die Teilnehmer*innen die Zuständigkeit für einen der behandelten Ansätze, bzw. Texte und erledigen hierzu kleinere
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
[030221] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 5) — Übung
Cosima Quirl, Dr. Katja Serova- Score: 1.89 c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 4 Teil 4
[030211] Immersive Medien in formalen und non-formalen Bildungskontexten — Hauptseminar
Olga Neuberger- Score: 1.89 derartiger VR-Anwendungen wird das Potential gesehen, Erfahrung zu intensivieren und einen vertieften Wissenserwerb zu ermöglichen. Gleichwohl wird deutlich, dass mit und in Virtual Reality bestimmte Spannungsfelder einhergehen. Aus medienpädagogischer Perspektive betrifft dies z.B. Spannungen zwischen Eintauchen und Auftauchen, Immersion und Reflexion sowie Realität und Virtualität. Ziel des
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 1
[030216] V: Einführung in empirische Forschungsmethoden — Vorlesung
Dr. Katja Serova- Score: 1.89 AM5 Teil 1 (Di 12.04.22, 8-10 Uhr c.t) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Vorlesung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlbereich, E 1
[030321] Veranstaltung 1: Professionell moderieren - Rhetorik im Fokus (Blockveranstaltung) — Übung
Marcus Kuhn- Score: 1.89 Moderationskompetenz für erwachsenendidaktische Kontexte Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für Trainings, Fortbildungen, Vorträge und Seminare professionalisieren und ihr Kompetenzrepertoire erweitern möchten. Das Seminar weist ein hohes Maß an Interaktivität, methodischem Wechsel und Transferwirksamkeit auf und legt Wert darauf, dass didaktische, rhetorische und methodische
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
[030220] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 4) — Übung
Cosima Quirl, Dr. Katja Serova- Score: 1.89 c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
— Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
[030222] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 6) — Übung
Cosima Quirl, Dr. Katja Serova- Score: 1.89 c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Fakultätsfremdes Ergänzungsmodul
[030564] Teil 2 (Master): Die Challenge meistern: von der Idee zur Lösung — Blockseminar
Birgit Frey, Dr. Andrea Koch-Thiele- Score: 1.82 öglicht werden. Zur Einführung und Vorbereitung:Plattner, H./ Meinel, C./ Weinberg, U. (2009): Design Thinking. Innovation lernen Ideenwelten öffnen. München.Brown, T. (2008): Design Thinking. In: Harvard Business Review. S. 84-95.Rustler, F. (2016): Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation. Das kleine Handbuch der Innovationsmethoden. Zürich, 2. Aufl.
-
VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft
— 1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Fakultätsfremdes Ergänzungsmodul
[030563] Teil 1 (Master): Design Thinking als methodisches Framework mit gesellschaftlichem Fokus — Blockseminar
Birgit Frey, Dr. Andrea Koch-Thiele- Score: 1.82 öglicht werden. Zur Einführung und Vorbereitung: Plattner, H./ Meinel, C./ Weinberg, U. (2009): Design Thinking. Innovation lernen Ideenwelten öffnen. München. Brown, T. (2008): Design Thinking. In: Harvard Business Review. S. 84-95. Rustler, F. (2016): Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation. Das kleine Handbuch der Innovationsmethoden. Zürich, 2. Aufl.